12. Das Reaktionsgleichgewicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. Das Reaktionsgleichgewicht"

Transkript

1 12. Das Reaktonsglechgewcht - Datenredukton be Berechnungen des Glechgewchts - Reaktonsglechgewcht ener Gasreakton - Chemsches Potental und Aktvtäten - Allgemenes Reaktonsglechgewcht - Temperaturabhänggket des Reaktonsglechgewchts (Van't Hoff Glechung) Lt.: P. Atkns, J. de Paula, Atkns Physcal Chemstry, Oxford Unv. Press, Oxford, 7th ed., 2002, Kap. 9. I. Tnoco, K. Sauer, J.C. Wang, J.D. Pugls Physcal Chemstry, Prncples and applcatons n bologcal scences, Prentce-Hall, New Jersey, 4th ed., 2002, Chapter 4 H.D. Försterlng und H. Kuhn, Moleküle und Molekülanhäufungen. En Enführung n de physkalsche Cheme, Sprnger-Verlag, Berln, 1983, Kaptel 16 und 17, S.207ff. Ergänzendes Materal: Blätter: K12-1 bs K12-10 Verschedene Darstellungen der Glechgewchtskonstanten: - be Gasreaktonen dealer Gase am Bespel I 2 2I: K P = P I K P ' ( P ) 2 P I 2 P E n f ü h r u n g n d e P h y s k a l s c h e C h e m e K12-1 Das Reaktonsglechgewcht ( ) K P st dmensonslos; jeder Druck bezeht sch auf den Glechgewchtszustand und wrd drekt durch den Referenzdruck (normalerwese den Standarddruck) dvdert = P 2 I P I 2 K P st dmensonsbehaftet; bldet man lnk muss K zuerst durch Bezug auf den Referenzzustand dmensonslos gemacht werden; der Referenzdruck (normalerwese der Standarddruck) muss explzt angegeben werden. Wr verwenden dese Darstellung ncht. Durch Verglech kann man lecht sehen, dass n obgem Bespel K P = K P P st. Ene Umrechnung st also mmer lecht möglch, wenn n älteren oder mehr praxsorenterten Büchern dmensonsbehaftete K angegeben snd. - be Reaktonen dealer Lösungen (de Zahlen n Klammern stehen für de unten verwendeten Indzes) am Bsp. HCOOH(1) + CH 3 OH(2) HCOOCH 3 (3) + H 2 O(4): K c = (c 3 /c ) (c 4 /c )/[(c 1 /c ) (c 2 /c )] K c st dmensonslos; analog der Gasreakton kann aber auch her en dmensonsbehaftetes K gebldet werden: K c = c 3 c 4 /[c 1 c 2 ]. c st de Referenzkonzentraton, üblcherwese 1 mol/dm3. K x = (x 3 /x ) (x 4 /x )/[(x 1 /x ) (x 2 /x )] K x st dmensonslos. x st der Referenzmolenbruch, üb- = K = x 3 x 4 /[(x 1 x 2 ] lcherwese 1 (Lösungsmttel, bzw. für de gelösten Stoffe en hypothetscher Zustand Verdünnung be x = 1). Ene wetere Möglchket wäre, Molaltäten zu verwenden. Wchtg st es, zu beachten, dass de Zahlenwerte n jedem Fall verscheden snd. Snd aber de Referenzzustände genau defnert, was mmer der Fall sen muss, so sollte ene Umrechnung ncht allzu schwerg sen.

2 E n f ü h r u n g n d e P h y s k a l s c h e C h e m e K12-2 Das Reaktonsglechgewcht Zur Berechnung des chemschen Glechgewchts De klasssche Thermodynamk erlaubt kene stoffspezfschen Aussagen, sondern schafft nur Bezehungen allgemener Art. Es st nun das Zel, en Bezehungsgebäude aufzustellen, das es erlaubt, aus enem Mnmum von tabellerten (gemessenen) Stoffegenschaften, belebge Aussagen über en System m Glechgewcht zu machen. Allgemen möchte man für ene belebge Reakton angeben können, welche Konzentratonen jedes Reaktonstelnehmers m Glechgewcht be gegebenem P und T vorlegen, wenn man bestmmte Konzentratonen vorgbt. Das Problem zerfällt n dre Tele: 1. Erstens können wr mt dem Massenwrkungsgesetz de Konzentratonen berechnen, wenn de Glechgewchtskonstante K be den gewünschten P und T bekannt st. 2. Zwetens sollten wr de Glechgewchtskonstante aus elementareren Grössen bestmmen können, da es vel zu vele Reaktonen gbt, um K zu tabelleren. 3. Drttens sollten dese elementaren Grössen, wenn be gegebenem P und T tabellert, auf andere P und T umgerechnet werden können! 1. K = Π (c /c )ν wenn K(P,T) bekannt st, können Konzentratonen berechnet werden 2. G = -RT lnk wenn G bekannt st, kann K(P,T) berechnet werden G = H -T S H = Σ ν H S = Σ ν S wenn H und S bekannt snd, kann G berechnet werden wenn de Bldungsenthalpen der Reaktonstelnehmer bekannt snd, kann H berechnet werden wenn de Entropen der Reaktonstelnehmer bekannt snd, kann S berechnet werden Damt müssen nur de Bldungsenthalpe und de Entrope be Standardbedngungen für alle Verbndungen bekannt sen, um de Glechgewchtskonstanten aller Reaktonen zu berechnen. Obwohl es sehr vele Verbndungen gbt, können Se sch lecht überlegen, dass es doch vel wenger snd, als es möglche Reaktonen mt desen Verbndungen gbt. 3. De Temperaturabhänggket kann entweder drekt über de Van t Hoff Glechung: ( lnk/ T) P = H /RT2 oder über de Temperaturabhänggket der Bldungsenthalpe und der Entrope berechnet werden: H(T) = H + To T C P,m dt S(T) = S + To T C P,m /T dt Für klene Abwechungen von der tabellerten Temperatur st de Annahme, dass ΔH und ΔS konstant snd, recht gut. Für grössere Abwechungen kann angenommen werden, dass C P,m konstant st. Nur für sehr grosse Abwechungen wrd C P,m als Funkton der Temperatur benötgt. Entsprechende Tabellen fnden sch n der Lteratur. De Druckabhänggket wrd selten benötgt, da Reaktonen mest be Standarddruck durchgeführt werden. Nötgenfalls kann de Bezehung ( G/ P) T = V von Nutzen sen.

3 Das Reaktonsglechgewcht ener Gasreakton E n f ü h r u n g n d e P h y s k a l s c h e C h e m e K12-3 Das Reaktonsglechgewcht Bsp.: I 2 2I Annahme: deales Gas G = H T S H = 2 H( I) H( I 2 ) 2 H ( I) H ( I 2 ) H für deales Gas unabh. von P (sonst Näherung) S 2 S m ( I) Rln P I P S m ( ) Rln P I 2 P I 2 Druckabhänggket von S: ΔS = Rln P P (s. Kap. 9) 2 P I S P Rln P I 2 P 2 P I => G H T S P + RT ln P I 2 P 2 P I G P + RT ln P I 2 P Glechgewcht: G = 0 => G = RT ln P I eq P eq P I 2 P 2 = RT lnk

4 E n f ü h r u n g n d e P h y s k a l s c h e C h e m e K12-4 Das Reaktonsglechgewcht Massenwrkungsgesetz für deale Gase De Redukton der Glechgewchtskonstanten auf thermochemsche Daten se m folgenden hergeletet für Reaktonen mt dealen Gasen. Betrachte en Gasglechgewcht A + B 2AB, d.h. es legt en Gemsch der Gase A, B und AB vor, deren Partaldrücke P A, P B, P AB gerade de Glechgewchtsdrücke P A eq, PB eq, PAB eq (be vorgegebener Temperatur T) snd. De Glechgewchtsbedn-gung lautet G = 0. Wr müssen deshalb G m berechnen. Wesentlch für de folgende Herletung st, dass be dealen Gasen wohl de Enthalpen druckunabhängg snd (wegen U m = U m (T), PV m = RT und der Defnton H m = U m + PV m ), jedoch ncht de Entropen (Redukton des Partaldrucks, also Volumenvergrösserung st en rreversbler Prozess). Verwende de thermodynamschen Bezehungen (mt = A, B, AB) G m = H m - T S m H m = 2 H m (AB) - H m (A) - H m (B) S m = 2S m (AB) - S m (A) - S m (B) S m () = S m ø () - R. ln(p /P ø ) (Defnton) (Bldungsenthalpen (Entrope druckabhängg) H m ø = H m S m ø = 2S m ø (AB) - Sm ø (A) - Sm ø (B) (exakt für deale Gase) G m ø = H m ø - T. S m ø (alle Partaldrücke P = P ø ) Ensetzen und G berechnen: G m = H m ø - T. S m ø + 2RT. ln(p AB /P ø ) - RT. ln(p A /P ø ) - RT. ln(p B /P ø ) (P AB /P ø ) 2 = G m ø + RT. ln { }. (P A /P ø ). (P B /P ø ) Im Glechgewcht snd de Partaldrücke P = P eq, und es glt Δr G = 0. Somt (P AB eq /P ø ) 2 G m ø + RT. ln { } = G m ø + RT. lnkp = 0 (P A eq /P ø ). (P B eq /P ø ) ================= (der Ausdruck n {} st gerade glech dem K P des Massenwrkungsgesetzes) Dese Formel wrd oft auch als G m ø = - RT. lnkp oder K P = exp(- G m ø /RT) geschreben. De Glechgewchtskonstante lässt sch also aus Standard-Bldungsenthalpen und -Entropen berechnen. Des st das Vorbld für analoge Formeln z.b. zu Lösungsglechgewchten; de Partaldrücke werden dann durch Konzentratonen (Glechgewchtskonstante K c ) ersetzt oder - falls de Nchtdealtät zu gross st - durch Aktvtäten. Bemerkenswert st de Rolle der Entrope: G ø enthält nur de Standardentropen während de durch de Partaldrücke bedngten Entrope-Korrekturen das lnk P blden.

5 E n f ü h r u n g n d e P h y s k a l s c h e C h e m e K12-5 Das Reaktonsglechgewcht Bespele zu zwe Gasreaktonen Bsp. 1 I 2 (g) <=> 2I(g) Daten aus Tabellen be 298 K: H /kjmol -1 G /kjmol -1 S /Jmol -1 K -1 I 2 (g) I(g) G = = kj/mol => be 298 K: K P = e G RT = e = e 48.9 = Glechgewcht lnks => be 320 K? -> Näherung H und S konstant H = ( )kJ/mol = 151 kj/mol S = ( )J/(molK) = J/(molK) G = H - T S = ( )J/mol = J/mol K P = e = e 44.7 = Bsp. 2 SO H 2 <=> H 2 S + 2 H 2 O Daten aus Tabelle be 298 K: H /kjmol -1 G /kjmol -1 C P,m /Jmol -1 K -1 SO 2 (g) H 2 (g) H 2 S(g) H 2 O(g) G = 2. ( ) + (-33.56) ( ) = kj/mol => be 298 K: K P = e = e = Glechgewcht rechts C P,m = ( )Jmol 1 K 1 = 24.94Jmol 1 K 1 H 298 = 2. ( ) + (-20.63) ( ) = kj/mol H 600 H 1000 = H ( )K C P,m = kJ / mol = H ( )K C P,m = kJ / mol => gernge T-Abhänggket

6 E n f ü h r u n g n d e P h y s k a l s c h e C h e m e K12-6 Das Reaktonsglechgewcht Der Reaktonsstand ξ (extent of reacton) Defnton: Der Reaktonsstand gbt bezogen auf ene Reaktonsglechung an, wevel Formelumsätze stattgefunden haben, d.h. ξ = 0 vor der Reakton und ξ = 1 nach enem Formelumsatz. dξ dn /ν ν st der stöchometrsche Koeffzent des Stoffs und dn ene nfntesmale Änderung der Stoffmenge. Bespel: Reaktonsglechung 3 H 2 + N 2 2 NH 3 ν Δn H2 Δn N2 Δn NH 3 ken Formelumsatz ξ = halber Formelumsatz ξ = 1/ 2-3/ 2-1/ 2 1 (- hesst verbraucht) en Formelumsatz ξ = (+ hesst gebldet) zwe Formelumsätze ξ = Allgemene Behandlung des Glechgewchts Reakton: ν A = 0 dg = G n ( ) P,T,n j dn = µ dn = µ ν dξ = dξ µ ν = 0 µ dn = 0 (m Glechgewcht) Glechgewcht: ν µ = 0 Ensetzen des chemschen Potentals: µ (P,T) = µ (P,T) + RT ln a ν µ ( P,T ) + RT ln a = ν µ ( P,T) + RT ν ln a = ν µ P,T ( ) ( ) + RT ln Π a ν ν µ ( P,T ) = ν G ( P,T) = G G + RTln Π a eq ( ) ν = 0 Glechgewcht: G + RTln K = 0 mt K( P,T ) = Π a eq ( ) ν und a eq = Aktvtät des Stoffs m Glechgewcht

7 E n f ü h r u n g n d e P h y s k a l s c h e C h e m e K12-7 Das Reaktonsglechgewcht

8 E n f ü h r u n g n d e P h y s k a l s c h e C h e m e K12-8 Das Reaktonsglechgewcht Ergänzung zur Reakton SO H 2 <=> H 2 S + 2 H 2 O Glechgewcht be 600 und 1000 K über verschedeneverfahren berechnen: aus Graphk lesen: be 600 K -> log 10 K > K 600 = be 1000 K -> log 10 K 7.2 -> K 1000 = mt ntegrerter van t Hoff Glechung: aus Blatt K12-5: H 298 = kj/mol K 298 = lnk 298 = lnk P ( 600K) = = K = ( ) = lnk P 1000K =18.11 K = Annahme H und S konstant aus Blatt K12-5: G 298 = J/mol H 298 s. oben ΔG = ΔH -TΔS => ΔS = (ΔH-ΔG)/T => S 298 G 600 = ( )/298 = J/Kmol = = kj/mol => K 600 = mt K P = e G RT G 1000 = = kj/mol => K 1000 = => ntegrerte van t Hoff Glechung und dese Annahme snd glechwertg! Annahme C P konstant ΔH für 600 und 1000 K schon früher berechnet: H 600 dto C P = 24.94J / molk = J/mol; H 1000 = J/mol S 600 = S analog S 1000 G C P T dt = S C P ln T 2 T1 = ln = 74.26J / molk 298 = ln = 87.00J / molk und aus ΔG = ΔH -TΔS => = = kj/mol => K 600 = mt K P = e Δ r G RT G 1000 = = kj/mol => K 1000 = => Resultate ähnlch denjengen, de aus der Graphk gelesen wurden

9 E n f ü h r u n g n d e P h y s k a l s c h e C h e m e K12-9 Das Reaktonsglechgewcht Bespel: Glechgewcht enes Gases mt enem Festkörper Festkörper (oder Flüssgket) se m Überschuss vorhanden; T konstant; Gas deal Festkörper: Gas: G(s) konstant, d.h. ncht P-abhängg = G (s) = µ(s) G(g) = G (g) + RT ln(p(g)/p ) (deales Gas) = µ(g) Glechgewcht: G = 0 => G( g) G( s) = G ( g) G ( s) P g + RT ln { = µ g G ( ) P K P ( ) µ ( s P g ) + RT ln ( ) P = 0 De Egenschaften des Festkörpers snd n G enthalten; der Festkörper kommt n K ncht vor! => Deshalb wrd m MWG der Festkörper m Überschuss = 1 gesetzt! Bespel: I 2 (s) <=> I 2 (g) <=> 2 I(g) Tabellenwerte (298 K): G /kj/mol I 2 (s) 0 I 2 (g) P I P I2 298 K I(g) I 2 1. Glechgewcht: I 2 (s) <=> I 2 (g) -> G = kj/mol K P = exp(-δ r G /RT) = exp(-19330/ ) = = P I 2 /P 2. Glechgewcht: I 2 (g) <=> 2 I(g) -> G = kj/mol K P = exp( / ) = = P I / P ( ) 2 P I 2 / P Umformung: P I P = K P P I 2 P = P I 2 P = = Glechgewcht: P I 2 = P = 40.9 Pa 2. Glechgewcht: P I = P = Pa

10 E n f ü h r u n g n d e P h y s k a l s c h e C h e m e K12-10 Das Reaktonsglechgewcht Lernzele Kaptel 12 - Welche Grösse muss bekannt sen, damt Se mt dem Massenwrkungsgesetz Glechgewchtskonzentratonen berechnen können? - Aus welcher thermodynamschen Zustandsgrösse kann man de Glechgewchtskonstante ener Reakton berechnen? - Nennen Se enge Bespele, we Glechgewchtskonstanten defnert werden können! - Welche davon dürfen n der Glechung G = -RTlnK ncht verwendet werden? - Leten Se obge Glechung für de Gasreakton I 2 2I her! - Berechnen Se K mt Hlfe von Tabellen, de free Bldungsenthalpen enthält! - Berechnen Se K mt Hlfe von Tabellen, de Bldungsenthalpen und Entropen enthält! - Leten Se de van t Hoff Glechung her! - We lautet de ntegrerte van t Hoff Glechung? - Was wrd be der Integraton angenommen? - We lautet de Formel, de zur Wedergabe der T-Abhänggket von K n Tabellen benützt wrd? - Was rechtfertgt de Benützung deser Formel? - Was wrd n den Grafken aufgetragen (x-, y-achse), de K als Funkton von T bestmmen? - We steht de van t Hoff Glechung n Bezehung zum Prnzp von Le Chateler? - We lautet de Glechgewchtskonstante für de Sublmaton enes Festkörpers bzw. de Verdampfung ener Flüssgket m Überschuss? - Defnton des chemschen Potentals? - We kann de totale free Enthalpe mt Hlfe der chemschen Potentale dargestellt werden? - Welche Bezehung ergbt sch aus dessen totalen Dfferental für das Glechgewcht? - We lautet das chemsche Potental für das deale Gas? Referenzzustand? - We lautet das chemsche Potental für das reale Gas? Referenzzustand? - We lautet das chemsche Potental für ene Komponente ener dealen Gasmschung? - Was st de Fugaztät? - We lautet das chemsche Potental für ene Komponente ener dealen Mschung? - Welche 2 Konventonen exsteren betreffend den Referenzzustand? - We lautet das chemsche Potental für ene Komponente ener realen Mschung? - Was st de Aktvtät bzw. der Aktvtätskoeffzent? - Was st der Reaktonsstand? - Leten Se de Glechung ν µ = 0 her! - Leten Se daraus und aus dem chemschen Potental für ene reale Mschung de allgemene Bezehung G + RTln K = 0 her! - We st n desem Fall K defnert?

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Thermodynamik der Verbrennung

Thermodynamik der Verbrennung hermodynamk der Verbrennung Chemsche Reakton 1.0 Verbrennung Exotherme Reakton Endotherme Reakton Reversble Reakton: A+B C+D Z.B. Säure Base Glechgewchte Irreversble Reakton A+B C+D Z.B. Verbrennungsreaktonen

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

11 Chemisches Gleichgewicht

11 Chemisches Gleichgewicht 11 Chemsches Glechgewcht 11.1 Chemsche Reaktonen und Enstellung des Glechgewchts Untersucht man den Mechansmus chemscher Reaktonen, so wrd man dese enersets mt enem mkroskopschen oder knetschen Blck auf

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

Versuch: Aktivitätskoeffizient

Versuch: Aktivitätskoeffizient Versuch: Aktvtätskoeffzent Von den thermodynamschen Potentalen für Mehrkomponenten st de free Enthalpe G = G ( T, p, n ) n der Pras besonders wchtg ( T $= thermodynamsche Temperatur, p $= Druck, n $= de

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung Grundraktkum Physkalsche Cheme Versuch 22 Bestmmung des Aktvtätskoeffzenten mttels Damfdruckernedrgung Überarbetetes Versuchsskrt, 27..204 Grundraktkum Physkalsche Cheme, Versuch 22: Aktvtätskoeffzent

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Gleichgewichte Siede- und Taupunkte Flashberechnungen Aktivitätskoeffizienten

Gleichgewichte Siede- und Taupunkte Flashberechnungen Aktivitätskoeffizienten Glechgewchte Sede- und Taupunkte Flashberechnungen Aktvtätskoeffzenten. Dampfdruckermttlung De Bass für alle hasenglechgewchtsberechnungen snd de Dampfdrücke der Komponenten. Den Dampfdruck ermttelt man

Mehr

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden.

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden. Stoffwerte De Stoffwerte für de enzelnen omponenten raftstoff, Luft und Abgas snd den verschedenen Stellen aus den Lteraturhnwesen zu entnehmen, für enge Stoffe sollen jedoch de grundlegenden Zusammenhänge

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Y 1 (rein) Y 2 (rein) Mischphase Bezeichnung (g) (g) (g) Mischung (l) (l) (l) Mischung,Lösung (l) (s) (l) Lösung. (s) (g) (s) Lösung

Y 1 (rein) Y 2 (rein) Mischphase Bezeichnung (g) (g) (g) Mischung (l) (l) (l) Mischung,Lösung (l) (s) (l) Lösung. (s) (g) (s) Lösung 3 Lösungen 3. Mschungen und Lösungen Homogene Phasen, n denen alle Komonenten glechartg behandelt werden, heßen Mschungen. Wenn ene Komonente m Überschuß vorlegt, kann man von Lösungen srechen. Sezfsche

Mehr

GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG früher: ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EMK GALVANISCHER KETTEN

GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG früher: ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EMK GALVANISCHER KETTEN Insttut für Physkalsche Cheme Praktkum Tel A und B 11. GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG Stand 5/1/215 GLEICHGEWICHTSZELLSPANNUNG früher: ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EMK GALVANISCHER KETTEN 1. Versuchsplatz Komponenten:

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Ruhr-Unverstät Bochum Lehrstuhl für Kryptologe und IT-Scherhet Prof. Dr. Alexander May M. Rtzenhofen, M. Mansour Al Sawad, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Dskrete Mathematk 1 WS 2008/09 Blatt 7 /

Mehr

Flüssig/Flüssig - Phasendiagramme. 13. Phasengleichgewichte in Mischphasen. Phasendiagramm Hexan/Nitrobenzol bei 1 bar

Flüssig/Flüssig - Phasendiagramme. 13. Phasengleichgewichte in Mischphasen. Phasendiagramm Hexan/Nitrobenzol bei 1 bar 3. Phasenglechgewchte n Mschphasen ollgatve Egenschaften - zwe Komp. n ener Phase, ene n ener anderen Dampfdrucernedrgung Sedepunterhöhung Gefrerpunternedrgung Osmotscher Druc Flüssg-Gas Phasendagramme

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher. PV - Hausaugabe Nr. 7.. Berechnen Se eakt und verglechen Se de Werte ür de Nullstelle, de mttels dem Verahren von Newton, der Regula als und ener Mttelung zu erhalten snd von der! Funkton: ( ) Lösungs

Mehr

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung Werkstoffmechank SS11 Bather/Schmtz 5. Vorlesung 0.05.011 4. Mkroskopsche Ursachen der Elastztät 4.1 Energeelastztät wrd bestmmt durch de Wechselwrkungspotentale zwschen den Atomen, oft schon auf der Bass

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen 50 Matrxnormen und Egenwertabschätzungen 501 Motvaton De Berechnung der Egenwerte ener Matrx st aufwändg (vgl Kaptel 45, Kaptel 51) Kann man de Egenwerte ener Matrx mt gerngem Aufwand abschätzen? Des spelt

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

3.6 Molekulare Dynamik

3.6 Molekulare Dynamik 3.6 Molekulare Dynamk In den letzten 5 Jahrzehnten wurden drekte numersche Smulatonen zur statstschen Auswertung von Veltelchensystemen mmer wchtger. So lassen sch Phasenübergänge, aber auch makroskopsche

Mehr

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen 9 Phasenglechgewcht n heterogenen Mehrkomonentensystemen 9. Gbbs sche Phasenregel α =... ν Phasen =... k Komonenten Y n (α) -Molzahl der Komonente Y n der Phase α. Für jede Phase glt ene Gbbs-Duhem-Margules

Mehr

6.1 Definition der freien Energie und der freien Enthalpie

6.1 Definition der freien Energie und der freien Enthalpie -- 6 FREIE ENERGIE UND FREIE ENHALIE 6. Defnton der freen Energe und der freen Enthalpe Nachdem der Energeerhaltungssatz gefunden war, hat man versucht, chemsche Affntäten mt Hlfe der Energe zu erklären.

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

1 Mehrdimensionale Analysis

1 Mehrdimensionale Analysis 1 Mehrdmensonale Analyss Bespel: De Gesamtmasse der Erde st ene Funton der Erddchte ρ Erde und des Erdradus r Erde De Gesamtmasse der Erde st dann m Erde = V Erde ρ Erde Das Volumen ener Kugel mt Radus

Mehr

EMK ( ) ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER KETTEN. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch

EMK ( ) ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER KETTEN. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch Insttut für Physkalsche Cheme Praktkum Tel A und B 11. EMK Stand 17/10/2007 EMK ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER KETTEN 1. Versuchsplatz Komponenten: - Akkumulator - Schebewderstand - Weston-Normalelement

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 2

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 2 Übungen zur Vorlesung Physkalsche Chee 1 B. Sc.) Lösungsorschlag zu Blatt Prof. Dr. Norbert Happ Jens Träger Soerseester 7. 4. 7 Aufgabe 1 a) Aus den tabellerten Werten ergbt sch folgendes Dagra. Btte

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Emprsche Wrtschaftsforschung und Ökonometre Dr Roland Füss Statstk II: Schleßende Statstk SS 007 5 Mehrdmensonale Zufallsvarablen Be velen Problemstellungen st ene solerte Betrachtung enzelnen

Mehr

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche ϕ-funktion, RSA

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche ϕ-funktion, RSA Klener Fermatscher Satz, Chnesscher Restsatz, Eulersche ϕ-funkton, RSA Manfred Gruber http://www.cs.hm.edu/~gruber SS 2008, KW 15 Klener Fermatscher Satz Satz 1. Se p prm und a Z p. Dann st a p 1 mod p

Mehr

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen 33 LINEARE ABBILDUNGEN UND MATRIZEN 87 33 Lneare Abbldungen und Matrzen Wr wollen jetzt de numersche Behandlung lnearer Abbldungen zwschen Vektorräumen beschreben be der vorgegebene Basen de Hauptrolle

Mehr

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage Fnanzmärkte H 2006 Tr V Dang Unverstät Mannhem. Das Prnzp von No Arbtrage..A..B..C..D..E..F..G..H Das Framework Bespele Das Fundamental Theorem of Fnance Interpretaton des Theorems und Zustandsprese No

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Unverstät Karlsruhe (TH) Forschungsunverstät gegründet 825 Parallele Algorthmen I Augaben und Lösungen Pro. Dr. Walter F. Tchy Dr. Vctor Pankratus Davd Meder Augabe () Gegeben se en N-elementger Zahlenvektor

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Lösungen zum 3. Aufgabenblock Lösungen zum 3. Aufgabenblock 3. Aufgabenblock ewerber haben n enem Test zur sozalen Kompetenz folgende ntervallskalerte Werte erhalten: 96 131 11 1 85 113 91 73 7 a) Zegen Se für desen Datensatz, dass

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression Beschrebung des Zusammenhangs zweer metrscher Merkmale Streudagramme Korrelatonskoeffzenten Regresson Alter und Gewcht be Kndern bs 36 Monaten Knd Monate Gewcht 9 9 5 8 3 4 7.5 4 3 6 5 3 6 4 3.5 7 35 5

Mehr

Wenn 1 kg Wasser verdampft, leistet es gegen den Atmosphärendruck eine Arbeit von 169 kj.

Wenn 1 kg Wasser verdampft, leistet es gegen den Atmosphärendruck eine Arbeit von 169 kj. A. (Bespel) Welce Arbet wrd gelestet, wenn kg Wasser be o C (n der Küce) verdampft? ( l (H O) = 953,4 kg/m³, g (H O) =,5977 kg/m³ ) Der Vorgang läuft be dem konstanten Druck p =,3 bar ab. Da der Druck

Mehr

Der technische Stand der Antriebstechnik einer Volkswirtschaft läßt sich an ihrem Exportanteil am Gesamtexportvolumen aller Industrieländer messen.

Der technische Stand der Antriebstechnik einer Volkswirtschaft läßt sich an ihrem Exportanteil am Gesamtexportvolumen aller Industrieländer messen. - 14.1 - Antrebstechnk Der technsche Stand der Antrebstechnk ener Volkswrtschaft läßt sch an hrem Exportantel am Gesamtexportvolumen aller Industreländer messen. Mt 27,7 % des gesamten Weltexportvolumens

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER KETTEN. Das Gleichgewicht chemischer Heterogen - Reaktionen, an denen Ionen beteiligt sind, ist nicht α

ELEKTROMOTORISCHE KRAFT GALVANISCHER KETTEN. Das Gleichgewicht chemischer Heterogen - Reaktionen, an denen Ionen beteiligt sind, ist nicht α Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 11. MK Stand 3/11/26 MK LKTROMOTORISCH KRAFT GALVANISCHR KTTN 1. Versuchsplatz Komponenten: - Akkumulator - Schebewderstand - Weston-Normalelement - Galvanometer

Mehr

Anwendungsmöglichkeiten von Lernverfahren

Anwendungsmöglichkeiten von Lernverfahren Künstlche Neuronale Netze Lernen n neuronalen Netzen 2 / 30 Anwendungsmöglcheten von Lernverfahren Prnzpelle Möglcheten Verbndungsorentert 1 Hnzufügen neuer Verbndungen 2 Löschen bestehender Verbndungen

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 33: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Auswertung

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 33: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Auswertung Physkalsches Anfängerpraktkum Tel 2 Versuch PII 33: Spezfsche Wärmekapaztät fester Körper Auswertung Gruppe M-4: Marc A. Donges , 060028 Tanja Pfster, 204846 2005 07 spezfsche Wärmekapaztäten.

Mehr

Übung zur Vorlesung. Informationstheorie und Codierung

Übung zur Vorlesung. Informationstheorie und Codierung Übung zur Vorlesung Informatonstheore und Coderung Prof. Dr. Lla Lajm März 25 Ostfala Hochschule für angewandte Wssenschaften Hochschule Braunschweg/Wolfenbüttel Postanschrft: Salzdahlumer Str. 46/48 3832

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

B.8 Gleichgewichtsfunktionen für materiell geschlossene Systeme

B.8 Gleichgewichtsfunktionen für materiell geschlossene Systeme Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-1 Alle Wasser laufen ns Meer B.8 Glechgewchtsfunktonen für materell geschlossene Systeme m Folgenden wrd das (Gesamt-)System

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Spiele und Codes. Rafael Mechtel Spele und Codes Rafael Mechtel Koderungstheore Worum es geht Über enen Kanal werden Informatonen Übertragen. De Informatonen werden dabe n Worte über enem Alphabet Q übertragen, d.h. als Tupel w = (w,,

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Debye-Hückel-Theorie. Version 7.6.06

Debye-Hückel-Theorie. Version 7.6.06 Debye-Hück-Theore erson 7.6.6 Debye-Hück-Theore 1. Enletung Löst man z. B. Chlorwasserstoff HCl n Wasser, dann bestzt de wässrge HCl- Lösung ene ratv hohe ektrsche Letfähgket. Des west berets daraufhn,

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Insttut für Technsche Cheme Technsche Unverstät Clusthl Technsch-chemsches Prktkum TCB Versuch: Wärmeübertrgung: Doppelrohrwärmeustuscher m Glechstrom- und Gegenstrombetreb Enletung ür de Auslegung von

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 2016 A 1.1

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 2016 A 1.1 Insttut für Technsche und Num. Mechan Technsche Mechan IV Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 16 A 1.1 Aufgabe 1: En mechansches Sstem wrd durch folgende lnearserte Bewegungsglechungen

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 6

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 6 Übungen zur Vorlesung Physkalsche Chee B. Sc. ösungsvorschlag zu Blatt 6 Prof. Dr. Norbert Happ Jens Träger Wnterseester 7/8.. 7 Aufgabe De Wellenfunkton des haronschen Oszllators hat de For Ψ v N v H

Mehr

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM) Hydrosystemanalyse: Prof. Dr.-Ing. habl. Olaf Koldtz 1 Helmholtz Centre for Envronmental Research UFZ, Lepzg 2 Technsche Unverstät Dresden TUD, Dresden Dresden, 03. Jul 2015 1/31 Prof. Dr.-Ing. habl. Olaf

Mehr

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i Itemanalyse und Itemkennwerte De Methoden der Analyse der Itemegenschaften st ncht m engeren Snne Bestandtel der Klassschen Testtheore Im Rahmen ener auf der KTT baserenden Testkonstrukton und -revson

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013 O. Alaya, S. Demrel M. Fetzer, B. Krnn M. Wed 5. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematk Wntersemester /3 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungshnwese zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 6. Darstellungen

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten lektrodenpotenzale und Galvansche Ketten 1 lektrodenpotenzale und Galvansche Ketten De elektromotorsche Kraft (MK) verschedener galvanscher Ketten soll gemessen werden um de Gültgket der Nernstschen Glechung

Mehr

Potenzen einer komplexen Zahl

Potenzen einer komplexen Zahl Potenzen ener komplexen Zahl 1-E1 1-E Abraham cc de Movre Abraham de Movre (17 175) französscher Mathematker Abraham de Movre der als Emgrant n London lebte glt als ener der Ponere der Wahrschenlchketsrechnung.

Mehr

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung Grundraktkum Physkalsche Cheme Versuch 22 Bestmmung des Aktvtätskoeffzenten mttels Damfdruckernedrgung Überarbetetes Versuchsskrt, L.A. Kbler, 6..200 Grundraktkum PC V 22: Bestmmung des Aktvtätskoeffzenten

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung RS 24.2.2005 Erwartungswert_Varanz_.mcd 4) Erwartungswert Erwartungswert, Varanz, Standardabwechung Be jedem Glücksspel nteresseren den Speler vor allem de Gewnnchancen. 1. Bespel: Setzen auf 1. Dutzend

Mehr

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen 1.1.1 Raumklma und Behaglchket Snn der Wärmeversorgung von Gebäuden st es, de Raumtemperatur n der kälteren Jahreszet, das snd n unseren Breten etwa 250 bs 0 Tage m Jahr,

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls 34 35 4. Energe, Arbet, Lestung, Ipuls Zentrale Größen der Physk: Energe E, Enhet Joule ( [J] [N] [kg /s ] Es gbt zwe grundsätzlche Foren on Energe: knetsche Energe: entelle Energe: Arbet, Enhet Joule

Mehr

12 UMPU Tests ( UMP unbiased )

12 UMPU Tests ( UMP unbiased ) 89 1 UMPU Tests ( UMP unbased ) Nach Bemerkung 11.8(b) exstert m Allgemenen ken zwesetger UMP- Test zu enem Nveau α. Deshalb Enschränkung auf unverfälschte Tests: ϕ Φ α heßt unverfälscht (unbased) zum

Mehr

1 Lösungen zu den Chemieaufgaben

1 Lösungen zu den Chemieaufgaben 1 Lösungen zu den Chemeaufgaben 1.1 Woche 23 Im Plz legt Ibotensäure vor, aus der be längerer Lagerung oder Trocknung des Plzes durch Decarboxylerung Muscmol entsteht. Muscmol st besser verträglch und

Mehr

Andreas Schulz. 18. Juni Lokal- orthogonale Koordinatesysteme Math. Hilfsmittel: Antisymmetrischer Tensor: Kreuzprodukt, Spatprodukt,

Andreas Schulz. 18. Juni Lokal- orthogonale Koordinatesysteme Math. Hilfsmittel: Antisymmetrischer Tensor: Kreuzprodukt, Spatprodukt, Tutorum zur G2 Srker - SS3 Mathematscher Notfallkoffer : Dfferentaloperatoren und Integraton n allgemenen, krummlng-orthogonalen Korrdnatensystemen Andreas Schulz 8. Jun 23 Inhaltsverzechns Bevor es losgeht...

Mehr

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07 Auswertung von Umfragen und Expermenten Umgang mt Statstken n Maturaarbeten Realserung der Auswertung mt Excel 07 3.Auflage Dese Broschüre hlft bem Verfassen und Betreuen von Maturaarbeten. De 3.Auflage

Mehr

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen P R A K T I K U M.

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen P R A K T I K U M. UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habl. H. Müller-Stenhagen P R A K T I K U M Versuch 9 Lestungsmessung an enem Wärmeübertrager m Glech- und Gegenstrombetreb

Mehr

Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU Clausthal Jan Experimentalphysik VI (Festkörperphysik) WS 2002/2003

Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU Clausthal Jan Experimentalphysik VI (Festkörperphysik) WS 2002/2003 Insttut für Physk und Physkalsche Technologen der TU Clausthal Jan. 2003 Expermentalphysk VI (Festkörperphysk) WS 2002/2003 7 Metalle De Entelung von Festkörpern n Metalle, Halbleter und Isolatoren erfolgt

Mehr

Beschreibende Statistik Mittelwert

Beschreibende Statistik Mittelwert Beschrebende Statstk Mttelwert Unter dem arthmetschen Mttel (Mttelwert) x von n Zahlen verstehen wr: x = n = x = n (x +x +...+x n ) Desen Mttelwert untersuchen wr etwas genauer.. Zege für n = 3: (x x )

Mehr

Z Z, kurz { } Zählt die Reihenfolge der Buchstaben (ja/nein) Daraus ergeben sich wiederum vier Möglichkeiten, Wörter der Länge k zu bilden.

Z Z, kurz { } Zählt die Reihenfolge der Buchstaben (ja/nein) Daraus ergeben sich wiederum vier Möglichkeiten, Wörter der Länge k zu bilden. Kombnator. Problemstellung Ausgangspunt be ombnatorschen Fragestellungen st mmer ene endlche Menge M, aus deren Elementen man endlche Zusammenstellungen von Elementen aus M bldet. Formal gesprochen bedeutet

Mehr

Hefte zur Logistik Prof. Dr. Siegfried Jetzke. Heft 1 Begriffsdefinitionen

Hefte zur Logistik Prof. Dr. Siegfried Jetzke. Heft 1 Begriffsdefinitionen Hefte zur Logstk Prof. Dr. Segfred Jetzke Heft 1 Begrffsdefntonen Jun 2010 Deses Heft st urheberrechtlch geschützt. Wenn Se de Quelle angeben, können Se gerne deses Heft wetergeben, Tele koperen oder aus

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Übersicht. Wahrscheinlichkeitsrechnung. bedinge Wahrscheinlichkeit

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Übersicht. Wahrscheinlichkeitsrechnung. bedinge Wahrscheinlichkeit Enführung n de bednge Wahrschenlchket Laplace-Wahrschenlchket p 0.56??? Zufallsexperment Randwahrschenlchket Überscht Was st Wahrschenlchket? Rechenregeln Der Multplkatonssatz Axomatsche Herletung Unabhänggket

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Vermessungskunde für Baungeneure und Geodäten Übung 4: Free Statonerung (Koordnatentransformaton) und Flächenberechnung nach Gauß Mlo Hrsch Hendrk Hellmers Floran Schll Insttut für Geodäse Fachberech 13

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Mechanik

Protokoll zum Grundversuch Mechanik Protokoll zum Grundversuch Mechank 3.6. In desem Grundversuch zur Mechank werden dre verschedene Arten von Pendeln untersucht. Das Reversonspendel, das Torsonspendel und gekoppelte Pendel. A. Das Reversonspendel

Mehr