Ermittlung von Schweißverfahrensfehlern durch Härteprüfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ermittlung von Schweißverfahrensfehlern durch Härteprüfung"

Transkript

1 25. testxpo Fachmesse für Prüftechnik bei ZWICK in Ulm Ermittlung von Schweißverfahrensfehlern durch Härteprüfung Dr. S. Klaus,

2 SLV Berlin-Brandenburg Die erste Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt in Deutschland: gegründet 1927 Aus- und Weiterbildung Qualitätssicherung Werkstofftechnik Forschung und Entwicklung Buchhaltung Fachbereiche

3 Werkstofftechnik Farbeindringprüfung am Kreuz des Berliner Doms (Mobile) Zerstörungsfreie Prüfung Röntgenprüfung von Wasserleitungen Endoskopie von Kastenprofilen in der Domkuppel oder an rollendem Material

4 Werkstofftechnik Zerstörende Werkstoffprüfung Chemische Analytik (OES) Zugversuche, Härteprüfung, Kerbschlagbiegeversuch: bis -60 C Metallographie

5 Härteprüfung Verfahren Grundwerkstoff Schweißverbindung DIN EN ISO : Härteprüfung nach Vickers DIN EN ISO : Härteprüfung nach Vickers Prüfung und Kalibrierung der Prüfmaschinen DIN EN ISO : Härteprüfung an Lichtbogenschweißverbindungen DIN EN ISO : Mikrohärteprüfung an Schweißverbindungen DIN EN ISO : Härteprüfung nach Vickers Tabellen zur Bestimmung der Härtewerte DIN EN ISO : Härteprüfung nach Vickers Kalibrierung von Härtevergleichsplatten Quelle: ZWICK GmbH&Co.KG

6 Härteprüfung an Schweißverbindungen HÄRTEPRÜFUNG an SCHWEISSVERBINDUNGEN Nahtart: Prüfung von: Norm: Stumpfnaht Härtereihen in Grundwerkstoff, WEZ und Schweißgut Prüfung nach DIN EN ISO Härtereihe 2 mm max. Grundwerkstoff Schweißgut WEZ - schmal WEZ - breit GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, NL SLV Berlin-Brandenburg

7 Härteprüfung an Schweißverbindungen HÄRTEPRÜFUNG an SCHWEISSVERBINDUNGEN Nahtart: Prüfung von: Norm: Stumpfnaht Einzeleindrücken in GW, WEZ und Schweißgut Prüfung nach DIN EN ISO Grundwerkstoff WEZ Schweißgut GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, NL SLV Berlin-Brandenburg

8 Härteprüfung an Schweißverbindungen HÄRTEPRÜFUNG an SCHWEISSVERBINDUNGEN Nahtart: Prüfung von: Norm: Kehlnaht Härtereihen in Grundwerkstoff, WEZ und Schweißgut Prüfung nach DIN EN ISO Härtereihe Grundwerkstoff 2 mm max. Schweißgut WEZ GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, NL SLV Berlin-Brandenburg

9 Härteprüfung an Schweißverbindungen HÄRTEPRÜFUNG an SCHWEISSVERBINDUNGEN Nahtart: Prüfung von: Norm: Kehlnaht Einzeleindrücken in GW, WEZ und Schweißgut Prüfung nach DIN EN ISO Grundwerkstoff WEZ mm max. Schweißgut 4 GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, NL SLV Berlin-Brandenburg

10 Schmelzschweißverbindungen und ihr Grundaufbau Charakteristische Bereiche einer Schmelzschweißverbindung metallischer Werkstoffe: Schweißgut Aufschmelzzone Wärmeeinflusszone einlagig / mehrlagig Verbindungszone zwischen Schweißgut und Grundwerkstoff (auch Fusionszone genannt) Grundwerkstoff/Schweißgut neben der letzten Schweißraupe, durch Schweißwärme verändert

11 Temperatur in C Aufbau einer Schweißverbindung im System Fe-Fe 3 C 1800 Beispiellegierung C Schmelze C 723 C G Ferrit + Perlit Austenit S Perlit + Zementit E Perlitlinie Zeit in s 0,15 0,8 2,06 Kohlenstoff in % A B C D E A B C D E

12 Aufhärtung durch Schweißen Schweißgut Aufschmelzzone Wärmeeinflusszone flüssig; Temperaturen > C breiig; Temperaturen ~ C Bereich einer möglichen Aufhärtung 4 Ende der Aufhärtung Temperaturen ~ 900 C Richtung der Wärmeableitung

13 Martensitausbildung in der Wärmeeinflusszone Ehemals ferritisch-perlitisches Gefüge der Wärmeeinflusszone. Durch den Schweißwärmeeinfluss hat sich Perlit zunächst in Austenit umgewandelt. Durch rasches Abkühlen ist aus diesem harter Martensit entstanden (kleine Härteeindrücke).

14 HV 1 Härteverlauf in einer Schweißverbindung schematisch HV nwe HV hwe niedriges Wärmeeinbringen - nwe - (z. B. LB) HV GW SG = GW + ZW höheres Wärmeeinbringen - hwe - (z. B. MSG) GW WEZ WEZ GW Ac 1,hWE Ac 1,nWE Ac 1,nWE Ac 1,hWE

15 Übergangstemperatur der Kerbschlagarbeit Härte Neigung zur Aufhärtung durch Martensitbildung Die Einflussgrößen auf den Schweißprozess sind so zu gestalten, dass ein optimaler Bereich von Härte und Zähigkeitseigenschaften eingestellt werden kann. extrem kurze Abkühlzeiten sehr große Härte und tiefe Übergangstemperatur t 8/5 -Zeit optimaler Bereich von Härte und Übergangstemperatur zu lange Abkühlzeiten geringe Härte und zu hohe Übergangstemperatur GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh (alle Rechte vorbehalten)

16 Abkühlzeitkonzept Berechnung der t 8/5 -Zeit Abkühlzeit bei zweidimensionaler Wärmeleitung ( dünne Bleche ) t Q / 5 F 2 d 500 T0 800 T ,3 T Abkühlzeit bei dreidimensionaler Wärmeleitung ( dicke Bleche ) t T0 Q 3 8 / 5 F 500 T0 800 T0 1 1 Q k U I 10 v -3 Parameter der Abkühlzeit t 8/5 Abkühlzeit C (s) d Blechdicke, Bauteildicke (mm) T 0 Vorwärmtemperatur ( C) F 2 Nahtfaktor (zweidimensionale WL) Q Wärmeeinbringen (kj/mm) F 3 Nahtfaktor (dreidimensionale WL) Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh (alle Rechte vorbehalten)

17 Abkühlzeitkonzept Einflüsse auf die mech. Eigenschaften Chemische Zusammensetzung des Grundwerkstoffs Bedingungen des Schweißprozesses Schweißprozess Schweißparameter Vorwärmtemperatur Nahtgeometrie k U, I, v T 0 F 2 + F 3 Abkühlzeit zwischen 800 und 500 C (t 8/5 -Zeit) Mechanisch-technologische Eigenschaften in der Grobkornzone der Wärmeeinflusszone der Schweißverbindung Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh (alle Rechte vorbehalten)

18 Normreihe DIN EN ISO Verfahrensprüfungen Werkstoffe 1 Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen 2 Lichtbogen- und Gasschweißen von Aluminium und seinen Legierungen 3 4 Schmelzschweißen von unlegierten und niedriglegierten Gußeisen Fertigungsschweißen von Aluminiumguss DIN EN ISO Teil 5 Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und ihren Legierungen 6 Lichtbogen- und Gasschweißen von Kupfer und seinen Legierungen 7 Auftragsschweißen

19 Normreihe DIN EN ISO Werkstoffe 8 Einschweißen von Rohren in Rohrböden 9 Nassschweißen unter Überdruck (zurückgezogen) Trockenschweißen unter Überdruck Elektronen- und Laserstrahlschweißen DIN EN ISO Teil 12 Widerstandspunkt-, Rollennaht- und Buckelschweißen 13 Pressstumpf- und Abbrennstumpfschweißen 14 Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißen von Stählen, Nickel und dessen Legierungen

20 Schweißrichtung Zerstörende Prüfungen im Rahmen einer Verfahrensprüfung Abfall Biegeproben, Zugprobe Kerbschlagbiegeproben, ggf. zusätzliche Proben Makroschliff, Härtepr. Abfall Biegeproben, Zugprobe

21 Kehlnaht mit Aufhärtungspotential Verfahrensprüfung: Schweißprozeß: MAG Stoßart/Nahtart: FW/sl Schweißposition: PB Werkstoff: S355J2+N Dicke: Gurt-60 mm Steg-20mm Zusatzwerkstoff: G3Si1 Vorwärmtemperatur: min. RT

22 Ergebnisse Härteprüfung ohne Vorwärmung HV10 Decklage GW WEZ Ü S Ü WEZ GW Final pass Wurzel Root pass Mitte Centre

23 Kehlnaht mit Aufhärtungspotential Verfahrensprüfung: Schweißprozeß: MAG Stoßart/Nahtart: FW/sl Schweißposition: PB Werkstoff: S355J2+N Dicke: Gurt-60 mm Steg-20mm Zusatzwerkstoff: G3Si1 Vorwärmtemperatur: 100 C

24 Ergebnisse Härteprüfung mit Vorwärmung HV10 Decklage GW WEZ Ü S Ü WEZ GW Final pass Wurzel Root pass Mitte Centre

25 Stumpfnaht mit Aufhärtungspotential Verfahrensprüfung: Schweißprozeß: MAG Stoßart/Nahtart: BW/ml Schweißposition: PA Werkstoff: S460NL Dicke: 20 mm Zusatzwerkstoff: G3Si1 Vorwärm- Temperatur: 110 C

26 Ergebnisse Härteprüfung ohne Vorwärmung HV10 Decklage GW WEZ Ü S Ü WEZ GW Final pass Wurzel Root pass Mitte Centre

27 Ergebnisse Härteprüfung mit Vorwärmung HV10 Decklage GW WEZ Ü S Ü WEZ GW Final pass Wurzel Root pass Mitte Centre

28 Stumpfnaht Verfahrensprüfung: Schweißprozeß: MAG Stoßart/Nahtart: BW/ml Schweißposition: PB Werkstoff: S700MC Dicke: 8 mm Zusatzwerkstoff: G69 6 M Mn4Ni1,5CrMo Vorwärm- Temperatur: min. RT

29 Ergebnisse Härteprüfung HV10 Decklage GW WEZ Ü S Ü WEZ GW Final pass Wurzel Root pass Mitte Centre

30 Ergebnisse Zugversuch Probe Sample Abmessung Dimension a [mm] b/d 0 [mm] Anforderung: DIN EN Requirement: S 0 [mm²] R eh [MPa] Streck-/ Dehngrenze Yield strength/proof stress R p0,2 [MPa] R p1,0 [MPa] Zugfestigkeit Tensile strength R m [MPa] Dehnung Elongation A [%] Einschnürung Reduction min Z [%] Z1 7,84 25,10 196, Z2 7,82 25,05 195, Z1E 7,82 25,02 195, Z2E 7,81 24,99 195, Probe Sample Bruchlage 1) Fracture position Befund 2) Conclusion Bewertung Result Z1 Ü -- ne Z2 Ü -- ne Z1E Ü -- ne Z2E Ü -- ne

31 Unzulässige Wärmebehandlung eines M-Stahles (S690M) Lieferzustand (M) geglüht bei 850 C / Luft C = 0,054 % Mn = 1,68 % Nb = 0,074 % R m = 790 MPa R p0,2 = 715 MPa A 5 = 11 % R m = 662 MPa R p0,2 = 410 MPa A 5 = 23 %

32 Härte HB Schweißtechnische Verarbeitung Entfestigung in der WEZ Werkstoff: EN AW-Al Mg1SiCu-T Die Entfestigung nimmt mit steigenden Wärmeeinbringen zu. Streckenenergie 530 J/cm 754 J/cm J/cm 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 Abstand von der Schmelzlinie in cm

33 Kehlnaht mit Entfestigung Verfahrensprüfung: Schweißprozeß: MAG Stoßart/Nahtart: FW/sl Schweißposition: PB Werkstoff: S700MC Dicke: 8 mm Zusatzwerkstoff: G69 6 M Mn4Ni1,5CrMo Vorwärm- Temperatur: min. RT

34 Ergebnisse Härteprüfung HV10 GW WEZ Ü S Ü WEZ GW Decklage Final pass Wurzel Root pass Mitte Centre

35 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11304-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.06.2016 bis 16.12.2019 Ausstellungsdatum: 27.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP ANSI/ASME BPVC Section 9

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP ANSI/ASME BPVC Section 9 1 2 ANSI/ASME BPVC Section 9 API RP 5L 3 2015-01 ASME Boiler & Pressure Vessel Code - Section 9: Welding, Brazing, and Fusing Qualifications - Qualification Standard for Welding, Brazing, and Fusing Procedures;

Mehr

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) SteelCert GmbH / (Ident.Nr.: 0358)

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) SteelCert GmbH / (Ident.Nr.: 0358) 1 AD 2000 HP 2/1 2012-07 Verfahrensprüfung für Fügeverfahren; Verfahrensprüfung für Schweißungen 2 EN 13134 2000-08 Hartlöten - Hartlötverfahrensprüfung 3 EN 13445-4 2014-09 Unbefeuerte Druckbehälter -

Mehr

Information zum Stand der ISO Prüfung von Schweißern - Stähle -

Information zum Stand der ISO Prüfung von Schweißern - Stähle - Information zum Stand der ISO 9606-1 Prüfung von Schweißern - Stähle - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh 1 Derzeitiger Stand DIN EN ISO 9606-2 Aluminium

Mehr

MIG-LÖTEN VON VERZINKTEN DÜNNBLECHEN UND PROFILEN

MIG-LÖTEN VON VERZINKTEN DÜNNBLECHEN UND PROFILEN Robert Lahnsteiner MIG WELD GmbH Deutschland Landau/Isar MERKMALE VON ELEKTROLYTISCH VERZINKTEN FEINBLECHEN Grundmaterialstärke 0,5-3mm lieferbar Lieferform: Tafeln oder Bänder Zinkschicht wird in µ (0,001mm)

Mehr

Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen

Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen G. Weilnhammer SLV München Niederlassung der GSI mbh Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt München - Niederlassung der GSI mbh 1 - unlegiert mit

Mehr

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur Verfahrens- und Personalqualifikation Qualifizierung von Schweissverfahren und Schweisspersonal unter Berücksichtigung aktueller Normen Verfahrens- und Personalqualifikation Agenda Einleitung Qualifizierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19274-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.11.2014 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 17.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Verschleißfeste Stähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH

Verschleißfeste Stähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH Verschleißfeste Stähle Technische Lieferbedingungen für Grobbleche voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.com/grobblech Verschleißfeste Stähle durostat durostat 400 durostat 450 durostat 500 durostat

Mehr

DIN-DVS Taschenbuch 369 Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweißverbindungen

DIN-DVS Taschenbuch 369 Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweißverbindungen DIN DVS Taschenbücher 1682 DIN-DVS Taschenbuch 369 Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweißverbindungen Schweißtechnik 10 1. Auflage DVS - Verlag für Schweißen und verwandte Verfahren, Düsseldorf

Mehr

Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Mit Sch(w)eißanweisung wäre das nicht passiert!! Oder???

Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Mit Sch(w)eißanweisung wäre das nicht passiert!! Oder??? Mit Sch(w)eißanweisung wäre das nicht passiert!! Oder??? Links Handbücher http://oerlikonacademy.com/deutsch/sonder/db/kennblatt.html http://www.oerlikon-online.de/handbuch/index.html http://www.boehlerwelding.com/german/files/weldingguide_ger.pdf

Mehr

ÖNORM EN ISO Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe Allgemeine Regeln (ISO 15607:2003)

ÖNORM EN ISO Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe Allgemeine Regeln (ISO 15607:2003) ÖNORM EN ISO 15607 Ausgabe: 2004-03-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ISO 15607:2003 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 15607:2003 Ersatz für ÖNORM EN 288-1:1992-06 und ÖNORM EN 288-1/A1:1997-08 ICS

Mehr

Schweißtechnische Verarbeitung neuer Kraftwerkstähle

Schweißtechnische Verarbeitung neuer Kraftwerkstähle Schweißtechnische Verarbeitung neuer Kraftwerkstähle Dr. H. Heuser ClusterForum Schweißtechnik im Kraftwerksbau SLV München, 20. Oktober 2009 We are the World of Welding Solutions. Inhalt Entwicklungsstand,

Mehr

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik Qualitätssicherung in der Schweißtechnik DVS-Merkblätter und -n Herausgegeben vom Technischen Ausschuß des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik e.v., Düsseldorf 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Schweißtechnische Zentralanstalt / (Kurzbez: SZA)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Schweißtechnische Zentralanstalt / (Kurzbez: SZA) Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Schweißtechnische Zentralanstalt / (Kurzbez: SZA) PSID = 25 der orm bzw. SOP Titel der orm bzw. SOP Bemerkungen otizen Prüfart P.v.O. histor. DI 50100 01.02.1978 Werkstoffprüfung;

Mehr

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät TI, Department Maschinenbau und Produktion Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik IWS Semester:... Semestergruppe:... Teilnehmer: 1....

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-19274-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 13.11.2014 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 17.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 19508 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 19508 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 19508 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.09.2014 bis 31.08.2019 Ausstellungsdatum: 01.09.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18897-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.05.2016 bis 02.12.2019 Ausstellungsdatum: 17.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Alloy 15-5 PH UNS S15500

Alloy 15-5 PH UNS S15500 Aushärtbarer nichtrostender CrNiCu-Stahl für Bauteile, die hohe Korrosionsbeständigkeit und gute Festigkeitseigenschaften bei Temperaturen bis etwa 300 C aufweisen sollen. Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg

Mehr

HOCHLEISTUNGS-LASERSTRAHL-MSG-HYBRIDSCHWEIßEN VON FEINKORNBAUSTÄHLEN IM BEREICH DICKBLECHANWENDUNGEN

HOCHLEISTUNGS-LASERSTRAHL-MSG-HYBRIDSCHWEIßEN VON FEINKORNBAUSTÄHLEN IM BEREICH DICKBLECHANWENDUNGEN HOCHLEISTUNGS-LASERSTRAHL-MSG-HYBRIDSCHWEIßEN VON FEINKORNBAUSTÄHLEN IM BEREICH DICKBLECHANWENDUNGEN Dipl.-Ing. Rabi Lahdo Forum Produktion Nordwest, Pappenburg 17.06.2014 AGENDA Motivation Laser-MSG-Hybridschweißen

Mehr

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN 287-1 (2011-11) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn DIN EN 287-1 111 T BW 1.2 RB t05.0 D120.0 PH ss nb siehe Abschnitt 4 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 Abschnitt

Mehr

BVM-AH-002 Qualifizierung des Schweißverfahrens nach EN ISO 15610

BVM-AH-002 Qualifizierung des Schweißverfahrens nach EN ISO 15610 BVM-AH-002 Qualifizierung des Schweißverfahrens nach EN ISO 15610 Arbeitshilfe für Metallbauer Die Norm EN ISO 15610 gibt Informationen und Erläuterungen wieder, um Schweißverfahren nach geprüften Schweißzusätzen

Mehr

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine. Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle Technische Lieferbedingungen für Grobbleche voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.com/grobblech Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle alform Stahlsorten

Mehr

BBBB^ Beuth DIN. Schweißtechnik 1. DIN-DVS-Taschenbuch 8. Schweißzusätze. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

BBBB^ Beuth DIN. Schweißtechnik 1. DIN-DVS-Taschenbuch 8. Schweißzusätze. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Deutscher DIN BBBB^ DINDVSTaschenbuch 8 Schweißtechnik 1 Schweißzusätze 17. Auflage Stand der abgedruckten Normen: Oktober 2012 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DVS Verband für Schweißen

Mehr

Die natürliche Steigerung der Produktivität. - Steigerung der Produktivität. - Verbesserung der Metallurgie

Die natürliche Steigerung der Produktivität. - Steigerung der Produktivität. - Verbesserung der Metallurgie Die natürliche Steigerung der Produktivität - Steigerung der Produktivität - Verbesserung der Metallurgie Die natürliche Steigerung der Produktivität High Speed Line ist ein spezieller Puls Prozess, bei

Mehr

ANLAGEN. zum. Abschlußbericht zum Projekt S 516:

ANLAGEN. zum. Abschlußbericht zum Projekt S 516: ANLAGEN zum Abschlußbericht zum Projekt S 516: Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle A0 3. Stand der bisherigen Forschung bzw. Technik

Mehr

A. Weiß. Schweißanweisung DIN EN ISO 15609. Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. weiss@slv-muenchen.

A. Weiß. Schweißanweisung DIN EN ISO 15609. Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. weiss@slv-muenchen. GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV München DIN EN ISO 15609 Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe Schweißanweisung A. Weiß

Mehr

2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle

2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2.1 Umhüllte Stabelektroden für das Schweißen

Mehr

Sichtprüfung von Schweißverbindungen

Sichtprüfung von Schweißverbindungen Sichtprüfung von Schweißverbindungen Vortrag am 28.01.2016 DVS BV Köln Jens Meißner, GSI mbh, SLV Duisburg GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, NL SLV Duisburg 1 Durchführung der Sichtprüfung

Mehr

Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle

Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle Abschlußbericht zum Projekt S 516: Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle Laufzeit: vom 01.11.2001 bis 31.12.2002 Gefördert durch: Stiftung

Mehr

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss 1. Qualifikation in WIG für Stahl Zielgruppe: Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen Seminarinhalt: Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss Theorie Bauweise und Wartung von WIG-Schweißanlagen und

Mehr

Schweißen en an Gusseisen. Stronger, with Castolin Eutectic

Schweißen en an Gusseisen. Stronger, with Castolin Eutectic Stronger, with Castolin Eutectic Thomas Weithaler Schweißlehrer, Schweißfachmann Augsburg, 01. März 2010 Die Geschichte der Castolin 1906. Anwendungsfälle für die Gussreparatur Verbindungsschweißen an

Mehr

Schweißtechnische Verarbeitung der Gusseisenwerkstoffe

Schweißtechnische Verarbeitung der Gusseisenwerkstoffe Günter F. Metting, Duisburg Schweißtechnische Verarbeitung der Gusseisenwerkstoffe Gusseisenwerkstoffe gelten bis heute bei vielen Ingenieuren als nicht schweißgeeignet. Der Grund hierfür ist in der unzureichenden

Mehr

GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV München DIN EN ISO 5817

GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV München DIN EN ISO 5817 GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV München DIN EN ISO 5817 Schweißen Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen)

Mehr

Empfehlungen für das Schweißen von N-A-XTRA

Empfehlungen für das Schweißen von N-A-XTRA Empfehlungen für das Schweißen von N-A-XTRA 1 Einleitung SE_N-A-XTRA_deutsch_Sept2004.doc N-A-XTRA ist ein niedriglegierter Baustahl, der im flüssigkeitsvergüteten Zustand geliefert und üblicherweise in

Mehr

Wie können Schweißverfahren grundsätzlich eingeteilt werden?

Wie können Schweißverfahren grundsätzlich eingeteilt werden? 2.18 FÜGEN UND TRENNEN: SCHWEIßEN 2.18.1 Was verstehen wir unter dem Begriff Schweißen? Schweißen (thermisches Fügen) ist das Vereinigen oder Beschichten von Werkstoffen in flüssigem oder plastischem Zustand

Mehr

Bericht 5137/2005. AiF-Nr. 13.597 N. DVS-Nr. 05.030

Bericht 5137/2005. AiF-Nr. 13.597 N. DVS-Nr. 05.030 Bericht 5137/2005 AiF-Nr. 13.597 N DVS-Nr. 05.030 Optimierung der Verbindungsqualität und Ermittlung von verbesserten Prüfkriterien artfremder Schwarz-Weiß-Bolzenschweißverbindungen Der Bericht darf nur

Mehr

5. Stabelektroden zum Schweißen von Austenit-Ferrit- Verbindungen

5. Stabelektroden zum Schweißen von Austenit-Ferrit- Verbindungen 5. Stabelektroden zum Schweißen von Austenit-Ferrit- Verbindungen Artikel-Bezeichnung 4370 B E 307 15 4370 R E 307 16 4370 R 160 CRNIMO B E 308 Mo 15 CRNIMO R E 308 Mo 16 CRNIMO R 140 E 308 Mo 16 4332

Mehr

DIN EN 287-1: Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt)

DIN EN 287-1: Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt) DIN EN 287-1:2011-11 Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt) B.1 Beispiel 1 EN 287-1 135 P 1.2 S t10 PB ml 135 Schweißprozess MAG-Schweißen mit Massivdrahtelektrode

Mehr

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder Inhalt 1 Schweißbarkeit von metallischen Werkstoffen... 1 1.1 Definition der Schweißbarkeit von Bauteilen... 1 1.2 Schweißeignung... 2 1.3 Schweißsicherheit... 5 1.4 Schweißmöglichkeit... 6 1.5 Abschließende

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319) 1 2 3 4 5 6 ASTM A 262 ASTM A 370 ASTM A 561 ASTM A 604/A 604M ASTM E 10 ASTM E 112 2015-09 Richtlinien für den Nachweis der Anfälligkeit gegen interkristalline Korrosion in nichtrostenden austenitischen

Mehr

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Schwerter Qualitätstage 25.-26.09.2013 Dr.-Ing. Lorenz Gerke W.S. Werkstoff Service GmbH 1 / 29 DIN EN 1090-2

Mehr

ÖNORM EN ISO

ÖNORM EN ISO ÖNORM EN ISO 15614-1 Ausgabe: 2005-02-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ISO 15614-1:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 15614-1:2004 Ersatz für ÖNORM EN 288-3:1992-06 und ÖNORM EN 288-3/A1:1997-08

Mehr

Schweißzusatzwerkstoffe

Schweißzusatzwerkstoffe 4 Schweißdrähte/ stäbe W. Nr. 1.4316 G 19 19 L Si ER308LSi 1.4316 W 19 9 L ER308L Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Nichtrostend; IK beständig (Nasskorrosion bis 350 C) Korrosionsbeständig wie artgleiche

Mehr

Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach DIN EN 970

Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach DIN EN 970 Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach DIN EN 970 R. 1 Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach Voraussetzungen DIN EN 970 Mögliche Fehler bei Stahl und Aluminium Vergleich DIN EN 25817 und DIN EN

Mehr

Hinweise für den Anwender

Hinweise für den Anwender Schweißen von korrosions- und hitzebeständigen Stählen Nichtrostende und hitzebeständige Stähle können mit einigen Einschränkungen mit den Schmelz- und Preßschweißverfahren gefügt werden, die für un- und

Mehr

Kraftfahrzeug- und Grossmotor-Anwendungen. Kolbenringe und Kolbenringelemente Gusswerkstoffe

Kraftfahrzeug- und Grossmotor-Anwendungen. Kolbenringe und Kolbenringelemente Gusswerkstoffe Kraftfahrzeug- und Grossmotor-nwendungen usgabedatum: 03.01 und lemente Gusswerkstoffe Bezeichnung Referenz Materialqualität Härte KS MED E DIN GOE 12 K 1 47 210 6621-3 unlegiertes, unvergütetes Gusseisen

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.: 031 1 1 2 3 4 5 AD HP 5/3 AD HP 5/3 Anlage 1 CCH 70-3 DIN 3381 DIN EN 10160 DIN EN 10228-4 2002-01 Herstellung und Prüfung der Verbindungen; Zerstörungsfreie

Mehr

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017 Gültig ab Januar 2017 Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2017 Seite 1 12 Adressen und Ansprechpartner der Schweißkursstätten Seite 3 Für unsere Firmenkunden Seite 4 Qualifizierung und Fortbildung Seite 5

Mehr

Laserstrahlschweißen von Edelstählen

Laserstrahlschweißen von Edelstählen HWK für München und Oberbayern 24.05.2012 Laserstrahlschweißen von Edelstählen - Mischverbindungen unterschiedlicher Edelstähle - Dipl.-Ing. (FH), SFI Markus Weigl Gliederung 1. Hinführung zum Thema 2.

Mehr

2 Der Werkstoff duktiles Gusseisen

2 Der Werkstoff duktiles Gusseisen 2. Kapitel: Der Werkstoff duktiles Gusseisen 2/1 2 Der Werkstoff duktiles Gusseisen 2.1 Allgemeines 2.2 Gefügeaufbau 2.3 Technologische Eigenschaften 2.4 Literatur 2. Kapitel: Der Werkstoff duktiles Gusseisen

Mehr

Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle. Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!?

Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle. Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!? Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!? 2. Ilmenauer schweißtechnischen Symposium, 13.10. 2015 l Cerkez Kaya ALTEC NCE Inhalte Hochlegierter

Mehr

Schweißzusatzwerkstoffe und Lote

Schweißzusatzwerkstoffe und Lote Alu WIG-Schweißstäbe 1450 EN ISO (S Al 1450) Wst.-Nr. (3.0805) Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Schweißstäbe und Drahtelektroden zum WIG- und MIG-Schweißen von Reinaluminium Kornverfeinerung im Schweißgut

Mehr

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen HP 1996/97-3: Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt. Hinweis Die neue Bezeichnung für GGG-50 lautet EN-GJS-500-7. Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften

Mehr

Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Informationen zu den Voraussetzungen und über den Ablauf des Nachweisverfahrens Stand 10.2010 Für das Schweißen

Mehr

Zulassungszertifikat für Schweißzusätze und Schweißhilfsstoffe

Zulassungszertifikat für Schweißzusätze und Schweißhilfsstoffe SG-Drahtelektrode DB-Zulassungs-Nr.: 43.119.01 Markenbezeichnung: RW 307 Si Geltungsdauer: 31.01.2017 Normbezeichnung: DIN EN ISO 14343-A-G 18 8 Mn (1.4370) Mit dem Schutzgas nach DIN EN ISO 14175 M1:

Mehr

DIN EN ISO das Jahr danach Interpretation der Norm und Erfahrungen der Prüfstelle nach 14 Monaten

DIN EN ISO das Jahr danach Interpretation der Norm und Erfahrungen der Prüfstelle nach 14 Monaten DIN EN ISO 9606-1 das Jahr danach Interpretation der Norm und Erfahrungen der Prüfstelle nach 14 Monaten TÜV NORD Stahlbau- und Druckgerätesymposium in Magdeburg. 02. Juni 2015 Einführung. Wie gehen die

Mehr

PLANAL 5083 / 6082 / 7075

PLANAL 5083 / 6082 / 7075 PLANAL 5083 / 6082 / 7075 PLANAL-Werkstoffe sind beidseitig e Aluminium-Walzplatten. Die hohe Festigkeit in Verbindung mit der Präzision einer en Platte ist kennzeichnend für diese Gruppe von Werkstoffen.

Mehr

Das Verhalten der Stähle beim Schweißen

Das Verhalten der Stähle beim Schweißen Boese Das Verhalten der Stähle beim Schweißen Teil I: Grundlagen 4, überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Die Metalle 11 111 112 113 114 115 116 117 118 119 Aufbau und Eigenschaften

Mehr

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer.

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer. ALUNOX ist Ihr Programm: Das ALUNOX Programm zu Schweißzusätze Massivdrähte/WIG-Stäbe AX-CuAg 2.1211 AX-CuAl8 2.0921 AX-CuAl9Fe 2.0937 AX-CuAl8Ni2 2.0922 AX-CuAl8Ni6 2.0923 AX-CuMn13Al7 2.1367 AX-CuSi3

Mehr

Normen und Regelwerke

Normen und Regelwerke Normen und Regelwerke die bei einer Betriebsprüfung zur Erteilung einer Bescheinigung zum Schweißen von Stahlbauten nach DIN 18800-7:2008-11, Klasse B bis E oder bei einem Audit zur Erteilung eines Zertifikats

Mehr

Tipps für Praktiker. Gase zum Schweissen und Formieren.

Tipps für Praktiker. Gase zum Schweissen und Formieren. Tipps für Praktiker. Gase zum Schweissen und Formieren. Inhalt: 1. MAG-Schweissen 2. MIG-Schweissen 3. WIG-Schweissen 4. Plasma-Schweissen 5. Formieren 6. Metall-Schutzgas-Löten Schutzgase EN ISO 14175

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

Verschleissfeste Bleche XAR Verarbeitungsempfehlungen

Verschleissfeste Bleche XAR Verarbeitungsempfehlungen Verschleissfeste Bleche XAR Verarbeitungsempfehlungen Verschleissfest, hart und widerstandsfähig Verschleiss kostet Geld, manchmal viel Geld. In vielen Konstruktionen tritt eine schleifende oder stossende

Mehr

Thermomechanisch gewalzte Stähle für den Stahl- und Behälterbau

Thermomechanisch gewalzte Stähle für den Stahl- und Behälterbau Vortrag zum Seminar Schweißen der thermomechanisch gewalzten Feinkornbaustähle der SLV-Duisburg im Oktober 2000 Thermomechanisch gewalzte Stähle für den Stahl- und Behälterbau Dr.-Ing. F. Hanus, Dillinger

Mehr

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 18. Mai 2009 Betreuer: Thomas Wöhrle Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm, uni@simon-kumm.de Mitarbeiter: Philipp Kaller,

Mehr

Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum

Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Marco Conte Matrikelnummer 2409793 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum 24.05.2009 Versuch: Versuchsdatum: 19.05.2009 Gruppe: 6 Betreuerin: 1.Einleitung Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen (FE)

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

GEC. Plasma-MSG-Schweißen GERSTER ENGINEERING CONSULTING

GEC. Plasma-MSG-Schweißen GERSTER ENGINEERING CONSULTING Plasma-MSG-Schweißen Neben dem Plasma-Schweißen, das vorwiegend im Dünnblechbereich eingesetzt wird kommt immer mehr das Plasma-MSG-Verfahren zur Anwendung. Durch dieses Hybridverfahren können größere

Mehr

Wieso ist Schutzgas wichtig für das Schweißen? 1. Aufgabe und Wirkung von Schutzgasen Seite Sondergase Seite 4

Wieso ist Schutzgas wichtig für das Schweißen? 1. Aufgabe und Wirkung von Schutzgasen Seite Sondergase Seite 4 Wieso ist Schutzgas wichtig für das Schweißen? 1. Aufgabe und Wirkung von Schutzgasen Seite 2 2. Sondergase Seite 4 3. Einstellhinweise zum WIG und MIG/MAG-Schweißen Seite 8 4. Welches Gas für welche Schweißaufgabe

Mehr

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl.

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. Schachtabdeckungen gemäß EN 1563, entsprechend der Norm EN 124, IGQ-zertifiziert Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn Schachtabdeckung quadratisch aus Sphäroguss Kl. A

Mehr

Dienstleistungskatalog

Dienstleistungskatalog Mechanisch-technologische und metallographische Werkstoffprüfungen Prüfberichte, Schadensuntersuchungen Dienstleistungskatalog FH Südwestfalen Gültig ab 01.02.2016 Im Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553

Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553 Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553 Kurs Fügetechnik Als bildliche Darstellung mit evtl. Verbalerklärungen in Tabellenform IWS INSTITUT FÜR WERKSTOFFKUNDE

Mehr

1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN ) Allgemeine Baustähle Vergütungsstähle Einsatzstähle Gusswerkstoffe

1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN ) Allgemeine Baustähle Vergütungsstähle Einsatzstähle Gusswerkstoffe Werkstoffbezeichnungen: Übersicht 1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN 100027-1) Unlegierte Stähle Legierte Stähle Niedriglegierte Stähle Hochlegierte Stähle 2. Verschiedene Werkstoffgruppen Allgemeine Baustähle

Mehr

Laserstrahlschweißen von Edelstählen. Vergleich zwischen Laserstrahl- und konventionellem Schweißen Prüfen und Bewerten

Laserstrahlschweißen von Edelstählen. Vergleich zwischen Laserstrahl- und konventionellem Schweißen Prüfen und Bewerten Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh Laserstrahlschweißen von Edelstählen Vergleich zwischen Laserstrahl- und konventionellem Schweißen Prüfen und Bewerten

Mehr

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232) Kupfer und Kupferlegierungen KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 09/2013 Kupfer und Kupferlegierungen Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 3,0-4,0 8,5 - - - - - max. - 0.4

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1Absatz1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Schweißtechnische Fertigungsverfahren

Schweißtechnische Fertigungsverfahren Studium und Praxis Schweißtechnische Fertigungsverfahren Band 2 Verhalten der Werkstoffe beim Schweißen Zweite Auflage Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dilthey VDI Dr.-Ing. Stefan Trübe VERLAG Inhalt 1 Schweißbarkeit

Mehr

Dieter Kocab Oktober EWM HIGHTEC WELDING GmbH

Dieter Kocab Oktober EWM HIGHTEC WELDING GmbH 1 1 2009 EWM HIGHTEC WELDING GmbH SLV München 20.10.2009 Erfahrungsaustausch - Schweißtechnik im Kraftwerksbau München Möglichkeiten der Nahtquerschnittsreduzierung beim Schweißen von dickwandigen Bauteilen

Mehr

påüïéá Éå=áã=pÅÜáÑÑÄ~ì=ìåÇ=fåÖÉåáÉìêÄ~ì Tagungsband zur 5. Sondertagung 31. März und 1. April 2004 Hamburg

påüïéá Éå=áã=pÅÜáÑÑÄ~ì=ìåÇ=fåÖÉåáÉìêÄ~ì Tagungsband zur 5. Sondertagung 31. März und 1. April 2004 Hamburg påüïéá Éå=áã=pÅÜáÑÑÄ~ì=ìåÇ=fåÖÉåáÉìêÄ~ì Tagungsband zur 5. Sondertagung 31. März und 1. April 2004 Hamburg Verarbeitung von höchstfesten Feinkornstählen und Schadensfälle Peter Gerster GERSTER ENGINEERING

Mehr

Prüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. DIN EN (Stähle)

Prüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. DIN EN (Stähle) Prüfung von Schweißern Schmelzschweißen DIN EN 287-1 (Stähle) Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh 1 Prüfung von Schweißern Prüfung von Schweißern nach europäischen

Mehr

Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau. Stähle für effizientes Schweißen im Offshore-Windenergieanlagenbau

Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau. Stähle für effizientes Schweißen im Offshore-Windenergieanlagenbau Tagung: Titel: Autor: Kontakt: Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau Stähle für effizientes Schweißen im Offshore-Windenergieanlagenbau Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Graf AG der Dillinger

Mehr

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278) Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 3 Alle Angaben ohne Gewähr 092013 Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. Cu Zn Pb Sn Fe Mn

Mehr

DIN EN ISO 2560-A E 42 0 RR 1 2

DIN EN ISO 2560-A E 42 0 RR 1 2 Erläuterung des Normzeichen-Aufbaus Text gemäß DIN EN ISO 2560-A Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und stählen Beispiel: Stabelektrode EUROTRODE E 7006 DIN EN

Mehr

Schweißzusätze für Aluminium Welding filler metals for aluminium

Schweißzusätze für Aluminium Welding filler metals for aluminium Schweißzusätze für Aluminium Welding filler metals for aluminium voestalpine Böhler Welding www.voestalpine.com/welding Drahtelektroden und Schweißstäbe für Alum Bare electrodes and welding rods for alum

Mehr

Schweißen. Empfehlung für Schienenstähle

Schweißen. Empfehlung für Schienenstähle Schweißen Empfehlung für Schienenstähle Die Schweißempfehlung......basiert u. a. auf Informationen und Erfahrungen von vielen Prüfinstituten, Schweißfachfirmen und Nahverkehren, die an der Erstellung dieser

Mehr

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. WS 2014 Dr. Dieter Müller. Wir nehmen Perfektion persönlich.

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. WS 2014 Dr. Dieter Müller. Wir nehmen Perfektion persönlich. Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe WS 2014 Dr. Dieter Müller Wir nehmen Perfektion persönlich. Folie 1 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe 01.12.2014 Inhalt Block 6 4 Die Wärmebehandlung

Mehr

Schweißen von höchstfesten Feinkornstählen im Mobilkranbau

Schweißen von höchstfesten Feinkornstählen im Mobilkranbau Seite Schweißen von höchstfesten Feinkornstählen im Mobilkranbau Dipl.-Ing. (FH) Peter Gerster, EWE, Ehingen Entwicklung hochfester Feinkornstähle Ständig steigende Anforderungen wie Wirtschaftlichkeit,

Mehr

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) 8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) - Stähle sind Fe-C-Legierungen mit weniger als 2%C, Fe hat den größten %-Anteil in der Legierung, - Einteilung nach chem. Zusammensetzung

Mehr

Das kleine WPS 1x1. 1. Einleitung. 2. Verfahrensqualifikation. 2.1 Ablauf einer Verfahrensqualifikation. Roland Latteier, Würzburg

Das kleine WPS 1x1. 1. Einleitung. 2. Verfahrensqualifikation. 2.1 Ablauf einer Verfahrensqualifikation. Roland Latteier, Würzburg Das kleine WPS 1x1 Roland Latteier, Würzburg 1. Einleitung Nachfolgend geht es um schweißtechnische Voraussetzungen bzw. Bestandteile der Qualitätssicherung, die für die Fertigung im bauaufsichtlichen

Mehr

Schweißanweisung (WPS)

Schweißanweisung (WPS) EN 287-1 Schweißanweisung (WPS) FB S01 Schweißanweisung: 135-K/ 1 Art der Vorbereitung: Heftschweißen WPQR Nr. 001 / 2011 Art der Reinigung: Schleifen Art des Tropfenübergangs: feintröpfig Grundwerkstoff:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 02

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 02 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2015 bis 15.04.2020 Ausstellungsdatum: 16.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 06/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 64,0 Rest 1,2 - - - - 0,8-0,02 - - - max. 66,0-1,7

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl.

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl. KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 12/2016 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 60 Rest - - - 2,9 0,25 2,9 1,0 - - 0,10 max. 64-0,1

Mehr

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte:

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte: RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Institut für Eisenhüttenkunde Diplomprüfung Vertiefungsfach A "Werkstoffwissenschaften Stahl" der Studienrichtung Metallische Werkstoffe des Masterstudienganges

Mehr

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle 3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle Artikel-Bezeichnung 4936 B 4948 B E 308 15 82 B E NiCrFe 3 82 R 140 625 B E NiCrMo 3 Stabelektroden zum Schweißen warm- und hochwarmfester Stähle Warmfeste

Mehr

Prüfung von Schweißern

Prüfung von Schweißern Prüfung von Schweißern Auf der Basis der Qualitätsanforderungen an die schweißtechnische Fertigung werden in den Schweiß- und Abnahmevorschriften von Aufsichtsbehörden, Überwachungsstellen, Klassifikationsgesellschaften

Mehr

Schweißzusätze für die Verarbeitung hochfester Feinkornbaustähle: Produktion. Qualitätssicherung. Eigenschaften

Schweißzusätze für die Verarbeitung hochfester Feinkornbaustähle: Produktion. Qualitätssicherung. Eigenschaften Schweißtechnisches Kolloquium TU Ilmenau Schweißzusätze für die Verarbeitung hochfester Feinkornbaustähle: Produktion Qualitätssicherung Eigenschaften Firmenprofil Fa. Fliess Drahtzieherei für Schweißzusätze

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2015 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest 1,2 - - - - 0,5-0,02 - - - max. 64,0-1,6

Mehr