Thermische Zyklen beim Schweißen. t 8-5 -Zeit. Im Rahmen der Ausbildung EUROPEAN WELDING SPECIALIST 'EWS III' SCHWEISSWERKMEISTER am WIFI Graz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thermische Zyklen beim Schweißen. t 8-5 -Zeit. Im Rahmen der Ausbildung EUROPEAN WELDING SPECIALIST 'EWS III' SCHWEISSWERKMEISTER am WIFI Graz"

Transkript

1 Thermische Zyklen beim Schweißen t 8-5 -Zeit Im Rahmen der Ausbildung EUROPEAN WELDING SPECIALIST 'EWS III' SCHWEISSWERKMEISTER am WIFI Graz IWS TU Graz, , Dr. R. Vallant/ IWE Enzinger R. Vallant, /

2 Isothermen verschiedener Schweißverfahren Gasschmelzschweißen Lichtbogenschweißen Elektronenstrahlschweißen a, b, c Schweißbadgeometrie q Wärmequelldichte

3 Wärmeeinflusszone WEZ (HAZ) Gefügeausbildung in der Wärmeeinflusszone WEZ (HAZ)

4 Schweißzyklus und t 8-5 -Zeit (Reale Schweißung) Bestimmung der t 8-5 -Zeit über Thermoelemente Unterschiedliche Abstände von der Schmelzlinie in der Wärmeeinflusszone WEZ (HAZ) IWS TU Graz

5 Schweißzyklus und t 8-5 -Zeit (Gleeble) Schweißzyklus und t 8-5 -Zeit Streckenenergie [kj/cm] 1300 o C 950 o C Grobkornzyklus Spitzentemperatur 1300 C Nahe der Schmelzlinie t 8-5 -Zeit R. Enzinger Vallant, /

6 Wärmeeinflusszone WEZ (HAZ) Wasserstoff-induzierter Kaltriss (toe-crack)

7 Wasserstoff-Eintrag durch Feuchtigkeit Enzinger R. Vallant, /

8 Wasserstoff-Eintrag beim Schweißen Fülldrahtschweißen / Flux-cored arc Welding FCAW H-induzierter Kaltriss Vermeidung von Kaltrissen Elektroden, Fülldrähte, UP-Pulver rücktrocknen!! Vorwärmung (Ms, σ) Soaking: Halten ~250 C einige h (H-Effusion) Hot Pass bei CEL-Elektroden (Pipeline) Werkstoffe mit geringerem CET (TM Stähle) Können zeitverzögert auftreten! (Stunden bis Tage) Klassifizierung: diffusibler Wasserstoff HD z.b. T462P-M1H5 max.5 ml HD / 100g SG Martensitisches Gefüge mit gelöstem Wasserstoff unter Einfluss von Restspannungen besondere Kaltrissgefahr

9 Beurteilung der Schweißbarkeit / Vorwärmung C-Äquivalent nach SEW 088 (Vermeidung von Kaltrissen) Mn + Mo Cr + Cu Ni CET = C Ermittlung der Vorwärmtemperatur Tp Tp 0,35 = 700. CET tanh( d / 35) HD + (53. CET 32). Q 330 d einfache Blechdicke HD.. Konzentration diffusibler Wasserstoff [ml/100g SG] Q Streckenenergie [kj/mm] Berücksichtigung der Wasserstoffklasse des verwendeten Schweißzusatzwerkstoffes!!

10 Beurteilung der Schweißbarkeit / Vorwärmung t 8-5 Zeit 2-dimensionale Wärmeableitung Ablese Beispiel: - Blechdicke 15mm - Steckenenergie 20 kj/cm - Vorwärmung 100 C t (8-5) Zeit ~ 28 sec.

11 SchweißZTU / t 8-5 -Zeit

12 SchweißZTU / t 8-5 -Zeit für Baustahl S Ablese Beispiel: t (8-5) Zeit ~ 28 sec. Zu erwartende Härte: 233HV Gefüge: ca. 6% Ferrit, 91% Zwischenstufe und 3% Martensit

13 SchweißZTU / t 8-5 -Zeit vergüteter Feinkornbaustahl

14 TM-Stähle für geschweißte Konstruktionen Mn + Mo Cr + Cu CET C Ni 40 = Kohlenstoff-Äquivalent nach SEW 088 CET= 0,28 (S355) / CET = 0,255 (S690Q) TM-Stähle sehr gut schweißbar da niedriges C-Äquivalent Anfälligkeit gegenüber H-induzierte Kaltrisse steigt mit der Festigkeit!

15 Aufhärtung in der WEZ Enzinger R. Vallant, /

16 Vorwärmung TM-Stähle Vergleich der notwendigen Vorwärmtemperaturen für S355J2G3 und DI-MC 355 nach SEW 088

17 Vorwärmung TM-Stähle aus: R. Rauch: Kriterien für die Werkstoffauswahl beim Einsatz höchstfester (Rp>650 N/mm2) Stähle im Druckrohrleitungsbau, FMS Stahlbau Rundschau, Ausgabe 9/ (Nr. 95), S

18 Kaltrisstest - Implant aus: R. Rauch: Kriterien für die Werkstoffauswahl beim Einsatz höchstfester (Rp>650 N/mm2) Stähle im Druckrohrleitungsbau, FMS Stahlbau Rundschau, Ausgabe 9/ (Nr. 95), S

19 Einfluss Schweißzyklen auf Kerbschlagzähigkeit aus: F. Wallner, R. Schimböck, R. Rauch: Verbesserte und neue TM-Stähle für geschweißte Konstruktionen (Teil 2), Vortrag bei der internationalen Tagung 2000, Wien.

20 TM-Stähle Herstellung (Feinkornstähle) Thermomechanische Behandlung (schematisch) aus: F. Wallner, R. Schimböck, R. Rauch: Verbesserte und neue TM-Stähle für geschweißte Konstruktionen (Teil 1), Vortrag bei der internationalen Tagung 2000, Wien.

21 TM-Stähle (Feinkornstähle) Gefüge_Eigenschaften aus: F. Wallner, R. Schimböck, R. Rauch: Verbesserte und neue TM-Stähle für geschweißte Konstruktionen (Teil 1), Vortrag bei der internationalen Tagung 2000, Wien.

22 Messung thermischer Zyklen beim MAG-Schweißen Schweißen höchstfester Feinkornbaustahl S 1100 Q - Schweißverbindung soll dem Grundwerkstoff äquivalente mechanische Eigenschaften erzielen. - Einhaltung bestimmter thermischen Zyklus, ausgedrückt durch t8/5- Zeit (Abkühlzeit zw. 800 u. 500 C); ist der für die Güte der Schweißverbindung maßgebende Faktor. - zu geringe t8/5 verursachen Kaltriß- und Aufhärtungsgefahr - zu hohe t8/5 bewirken, dass die geforderten Werte von Festigkeit und Kerbschlagarbeit nicht erreicht werden. - mit steigender Dehngrenze wird der für den Werkstoff relevante Bereich der Abkühlzeit (t8/5) enger. Insbes. bei Fließgrenzen > 900 N/mm² ist eine exakte Wärmeführung (wenn Schweißverbindung dem Grundwerkstoff entspr. mechanische Werte erreichen sollen) erforderlich. - Messung der t8/5 mit verschiedenen Methoden möglich: a) Eintauchen eines Thermoelementes in das Schweißbad b) Berührungslose Messung per Infrarotsensor (zur Integration in prozessautomatisierte Systeme). Daten des Schweißprozesses und thermischen Zyklus in Meßwerterfassungssystem in PC gespeichert. IWS TU Graz: Thermoelemente in WEZ IFW Jena: Infrarotsensor, berührungslos Meßwerterfassungssystem für die Aufzeichnung des thermischen Zyklus mit Datenfernübertragung aus: R. Enzinger Vallant, /

Verschleißfeste Stähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH

Verschleißfeste Stähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH Verschleißfeste Stähle Technische Lieferbedingungen für Grobbleche voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.com/grobblech Verschleißfeste Stähle durostat durostat 400 durostat 450 durostat 500 durostat

Mehr

5. Stabelektroden zum Schweißen von Austenit-Ferrit- Verbindungen

5. Stabelektroden zum Schweißen von Austenit-Ferrit- Verbindungen 5. Stabelektroden zum Schweißen von Austenit-Ferrit- Verbindungen Artikel-Bezeichnung 4370 B E 307 15 4370 R E 307 16 4370 R 160 CRNIMO B E 308 Mo 15 CRNIMO R E 308 Mo 16 CRNIMO R 140 E 308 Mo 16 4332

Mehr

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine. Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle Technische Lieferbedingungen für Grobbleche voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.com/grobblech Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle alform Stahlsorten

Mehr

Die natürliche Steigerung der Produktivität. - Steigerung der Produktivität. - Verbesserung der Metallurgie

Die natürliche Steigerung der Produktivität. - Steigerung der Produktivität. - Verbesserung der Metallurgie Die natürliche Steigerung der Produktivität - Steigerung der Produktivität - Verbesserung der Metallurgie Die natürliche Steigerung der Produktivität High Speed Line ist ein spezieller Puls Prozess, bei

Mehr

ANLAGEN. zum. Abschlußbericht zum Projekt S 516:

ANLAGEN. zum. Abschlußbericht zum Projekt S 516: ANLAGEN zum Abschlußbericht zum Projekt S 516: Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle A0 3. Stand der bisherigen Forschung bzw. Technik

Mehr

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder Inhalt 1 Schweißbarkeit von metallischen Werkstoffen... 1 1.1 Definition der Schweißbarkeit von Bauteilen... 1 1.2 Schweißeignung... 2 1.3 Schweißsicherheit... 5 1.4 Schweißmöglichkeit... 6 1.5 Abschließende

Mehr

Hinweise für den Anwender

Hinweise für den Anwender Schweißen von korrosions- und hitzebeständigen Stählen Nichtrostende und hitzebeständige Stähle können mit einigen Einschränkungen mit den Schmelz- und Preßschweißverfahren gefügt werden, die für un- und

Mehr

Empfehlungen für das Schweißen von N-A-XTRA

Empfehlungen für das Schweißen von N-A-XTRA Empfehlungen für das Schweißen von N-A-XTRA 1 Einleitung SE_N-A-XTRA_deutsch_Sept2004.doc N-A-XTRA ist ein niedriglegierter Baustahl, der im flüssigkeitsvergüteten Zustand geliefert und üblicherweise in

Mehr

Schweißen von höchstfesten Feinkornstählen im Mobilkranbau

Schweißen von höchstfesten Feinkornstählen im Mobilkranbau Seite Schweißen von höchstfesten Feinkornstählen im Mobilkranbau Dipl.-Ing. (FH) Peter Gerster, EWE, Ehingen Entwicklung hochfester Feinkornstähle Ständig steigende Anforderungen wie Wirtschaftlichkeit,

Mehr

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle 3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle Artikel-Bezeichnung 4936 B 4948 B E 308 15 82 B E NiCrFe 3 82 R 140 625 B E NiCrMo 3 Stabelektroden zum Schweißen warm- und hochwarmfester Stähle Warmfeste

Mehr

Schweißtechnische Verarbeitung der Gusseisenwerkstoffe

Schweißtechnische Verarbeitung der Gusseisenwerkstoffe Günter F. Metting, Duisburg Schweißtechnische Verarbeitung der Gusseisenwerkstoffe Gusseisenwerkstoffe gelten bis heute bei vielen Ingenieuren als nicht schweißgeeignet. Der Grund hierfür ist in der unzureichenden

Mehr

Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Mit Sch(w)eißanweisung wäre das nicht passiert!! Oder???

Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Mit Sch(w)eißanweisung wäre das nicht passiert!! Oder??? Mit Sch(w)eißanweisung wäre das nicht passiert!! Oder??? Links Handbücher http://oerlikonacademy.com/deutsch/sonder/db/kennblatt.html http://www.oerlikon-online.de/handbuch/index.html http://www.boehlerwelding.com/german/files/weldingguide_ger.pdf

Mehr

Einsatz von Fülldrahtelektroden

Einsatz von Fülldrahtelektroden Einsatz von Fülldrahtelektroden Gliederung Einsatz von Fülldrahtelektroden Lichtbogenschweißen mit Schutzgas Einteilung der Elektroden Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Typen Handhabung Wirtschaftlichkeit

Mehr

Schweißen von WELDOX und HARDOX

Schweißen von WELDOX und HARDOX Schweißen Schweißen von WELDOX und HARDOX Konstruktionsstahl WELDOX und Verschleißstahl HARDOX zeichnen sich durch hohe Beanspruchbarkeit und hervorragende Schweißbarkeit aus. Diese Werkstoffe lassen

Mehr

Schweißtechnische Fertigungsverfahren

Schweißtechnische Fertigungsverfahren Studium und Praxis Schweißtechnische Fertigungsverfahren Band 2 Verhalten der Werkstoffe beim Schweißen Zweite Auflage Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dilthey VDI Dr.-Ing. Stefan Trübe VERLAG Inhalt 1 Schweißbarkeit

Mehr

Thermomechanisch gewalzte Stähle für den Stahl- und Behälterbau

Thermomechanisch gewalzte Stähle für den Stahl- und Behälterbau Vortrag zum Seminar Schweißen der thermomechanisch gewalzten Feinkornbaustähle der SLV-Duisburg im Oktober 2000 Thermomechanisch gewalzte Stähle für den Stahl- und Behälterbau Dr.-Ing. F. Hanus, Dillinger

Mehr

Einteilung der Stähle nach

Einteilung der Stähle nach Einteilung der Stähle nach chemischer Zusammensetzung und Gebrauchseigenschaft Unlegierter legierter Stahl, nicht rostender Stahl, Qualitätsstahl, Edelstahl Gefügeausbildung ferritischer, perlitischer,

Mehr

Schweißtechnische Verarbeitung neuer Kraftwerkstähle

Schweißtechnische Verarbeitung neuer Kraftwerkstähle Schweißtechnische Verarbeitung neuer Kraftwerkstähle Dr. H. Heuser ClusterForum Schweißtechnik im Kraftwerksbau SLV München, 20. Oktober 2009 We are the World of Welding Solutions. Inhalt Entwicklungsstand,

Mehr

Einsatz von Fülldrahtelektroden

Einsatz von Fülldrahtelektroden Einsatz von Fülldrahtelektroden Lichtbogenschweißen mit Schutzgas by R. Latteier 1 Einsatz von Fülldrahtelektroden Gliederung Einteilung der Elektroden Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Typen Handhabung

Mehr

CorroPlast der Kunststoffformenstahl für korrosionsbeständige Formrahmen / ch thyssenkrupp Materials Schweiz

CorroPlast der Kunststoffformenstahl für korrosionsbeständige Formrahmen / ch thyssenkrupp Materials Schweiz CorroPlast 1.2294 der Kunststoffformenstahl für korrosionsbeständige Formrahmen 06.06.2016 / ch Grundlegendes Prinzip martensitaushärtbarer Stähle Wärmebehandlung Lösungsglühen 850 C bis 1050 C Auslagern

Mehr

påüïéá Éå=áã=pÅÜáÑÑÄ~ì=ìåÇ=fåÖÉåáÉìêÄ~ì Tagungsband zur 5. Sondertagung 31. März und 1. April 2004 Hamburg

påüïéá Éå=áã=pÅÜáÑÑÄ~ì=ìåÇ=fåÖÉåáÉìêÄ~ì Tagungsband zur 5. Sondertagung 31. März und 1. April 2004 Hamburg påüïéá Éå=áã=pÅÜáÑÑÄ~ì=ìåÇ=fåÖÉåáÉìêÄ~ì Tagungsband zur 5. Sondertagung 31. März und 1. April 2004 Hamburg Verarbeitung von höchstfesten Feinkornstählen und Schadensfälle Peter Gerster GERSTER ENGINEERING

Mehr

Schweißtechnische Verarbeitung und Anwendung hochfester Baustähle im Nutzfahrzeugbau

Schweißtechnische Verarbeitung und Anwendung hochfester Baustähle im Nutzfahrzeugbau Schweißtechnische Verarbeitung und Anwendung hochfester Baustähle im Nutzfahrzeugbau Horst Wegmann, Duisburg und Peter Gerster, Ehingen Der Einsatz von Stählen hoher Festigkeit im Kran- und Fahrzeugbau

Mehr

Alloy 15-5 PH UNS S15500

Alloy 15-5 PH UNS S15500 Aushärtbarer nichtrostender CrNiCu-Stahl für Bauteile, die hohe Korrosionsbeständigkeit und gute Festigkeitseigenschaften bei Temperaturen bis etwa 300 C aufweisen sollen. Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg

Mehr

HOCHLEISTUNGS-LASERSTRAHL-MSG-HYBRIDSCHWEIßEN VON FEINKORNBAUSTÄHLEN IM BEREICH DICKBLECHANWENDUNGEN

HOCHLEISTUNGS-LASERSTRAHL-MSG-HYBRIDSCHWEIßEN VON FEINKORNBAUSTÄHLEN IM BEREICH DICKBLECHANWENDUNGEN HOCHLEISTUNGS-LASERSTRAHL-MSG-HYBRIDSCHWEIßEN VON FEINKORNBAUSTÄHLEN IM BEREICH DICKBLECHANWENDUNGEN Dipl.-Ing. Rabi Lahdo Forum Produktion Nordwest, Pappenburg 17.06.2014 AGENDA Motivation Laser-MSG-Hybridschweißen

Mehr

Reparaturen an großen Gussstücken durch Schweißen

Reparaturen an großen Gussstücken durch Schweißen Reparaturen an großen Gussstücken durch Schweißen Dipl. Ing. Karlheinz Bangel, Buderus Guss GmbH, Wetzlar 1. Einleitung Als man Mitte dieses Jahrhunderts an die Entwicklung eines neuen Eisenwerkstoffes

Mehr

BVM-AH-002 Qualifizierung des Schweißverfahrens nach EN ISO 15610

BVM-AH-002 Qualifizierung des Schweißverfahrens nach EN ISO 15610 BVM-AH-002 Qualifizierung des Schweißverfahrens nach EN ISO 15610 Arbeitshilfe für Metallbauer Die Norm EN ISO 15610 gibt Informationen und Erläuterungen wieder, um Schweißverfahren nach geprüften Schweißzusätzen

Mehr

Potentiale von Nickelbasis- Fülldrahtelektroden 5. Werkstoffkongress / Leoben

Potentiale von Nickelbasis- Fülldrahtelektroden 5. Werkstoffkongress / Leoben Potentiale von Nickelbasis- Fülldrahtelektroden 5. Werkstoffkongress / Leoben Michael Fiedler 1, Gerhard Posch 1, Rudolf Vallant 2, W. Klagges 1, H. Cerjak 2 1 Böhler Schweißtechnik Austria GmbH 2 Institute

Mehr

GEC. Plasma-MSG-Schweißen GERSTER ENGINEERING CONSULTING

GEC. Plasma-MSG-Schweißen GERSTER ENGINEERING CONSULTING Plasma-MSG-Schweißen Neben dem Plasma-Schweißen, das vorwiegend im Dünnblechbereich eingesetzt wird kommt immer mehr das Plasma-MSG-Verfahren zur Anwendung. Durch dieses Hybridverfahren können größere

Mehr

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc Ulrich E. Klotz EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Dübendorf, Schweiz TCC Anwendertreffen

Mehr

2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle

2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2.1 Umhüllte Stabelektroden für das Schweißen

Mehr

Einsatz von Fülldrahtelektroden: Verbindungsschweißen mit und ohne Schutzgas

Einsatz von Fülldrahtelektroden: Verbindungsschweißen mit und ohne Schutzgas Einsatz von Fülldrahtelektroden: Verbindungsschweißen mit und ohne Schutzgas Roland Latteier Roland Latteier 1 Einsatz von Fülldrahtelektroden Gliederung Einteilung der Elektroden Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Schweißzusatzwerkstoffe

Schweißzusatzwerkstoffe 4 Schweißdrähte/ stäbe W. Nr. 1.4316 G 19 19 L Si ER308LSi 1.4316 W 19 9 L ER308L Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Nichtrostend; IK beständig (Nasskorrosion bis 350 C) Korrosionsbeständig wie artgleiche

Mehr

DIN EN 287-1: Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt)

DIN EN 287-1: Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt) DIN EN 287-1:2011-11 Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt) B.1 Beispiel 1 EN 287-1 135 P 1.2 S t10 PB ml 135 Schweißprozess MAG-Schweißen mit Massivdrahtelektrode

Mehr

Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle

Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle Abschlußbericht zum Projekt S 516: Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle Laufzeit: vom 01.11.2001 bis 31.12.2002 Gefördert durch: Stiftung

Mehr

DIN EN ISO 2560-A E 42 0 RR 1 2

DIN EN ISO 2560-A E 42 0 RR 1 2 Erläuterung des Normzeichen-Aufbaus Text gemäß DIN EN ISO 2560-A Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und stählen Beispiel: Stabelektrode EUROTRODE E 7006 DIN EN

Mehr

Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle

Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle 1. Einleitung / Danksagung Von Oktober 2000 bis Dezember 2002 bearbeitete die Ingenieurgemeinschaft Meyer und Horn-Samodelkin GbR Rostock (kurz: IGMHS) als Projektleiter das Forschungsprojekt: Entwicklung

Mehr

C Si Mn P S Cr Ni. min. 0, ,5 - max. 0,15 1,0 1,5 0,04 0,03 13,5 0,75. C Si Mn P S Cr Ni. min. 0, ,5 -

C Si Mn P S Cr Ni. min. 0, ,5 - max. 0,15 1,0 1,5 0,04 0,03 13,5 0,75. C Si Mn P S Cr Ni. min. 0, ,5 - NICHTROSTENDER MARTENSITISCHER STAHL CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-% NACH DIN EN 188-3) C Si Mn P S Cr Ni min.,8 - - - - 11,5 - max.,15 1, 1,5,4,3 13,5,75 CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-%

Mehr

Verschleissfeste Bleche XAR Verarbeitungsempfehlungen

Verschleissfeste Bleche XAR Verarbeitungsempfehlungen Verschleissfeste Bleche XAR Verarbeitungsempfehlungen Verschleissfest, hart und widerstandsfähig Verschleiss kostet Geld, manchmal viel Geld. In vielen Konstruktionen tritt eine schleifende oder stossende

Mehr

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN 287-1 (2011-11) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn DIN EN 287-1 111 T BW 1.2 RB t05.0 D120.0 PH ss nb siehe Abschnitt 4 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 Abschnitt

Mehr

~ Inhaltsverzeichnis. Vorwort

~ Inhaltsverzeichnis. Vorwort ~-----.. Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.2.1 1.2.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.5 1.5.1 1,5.2 1.5.3 1.5.4 1.5.5 1.5.6 1.5.7 1.5.8 1.6 1.6.1 ~;;s~~it":e~:rc~~~~~!~a~~~e~~

Mehr

Das Verhalten der Stähle beim Schweißen

Das Verhalten der Stähle beim Schweißen Boese Das Verhalten der Stähle beim Schweißen Teil I: Grundlagen 4, überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Die Metalle 11 111 112 113 114 115 116 117 118 119 Aufbau und Eigenschaften

Mehr

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer.

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer. ALUNOX ist Ihr Programm: Das ALUNOX Programm zu Schweißzusätze Massivdrähte/WIG-Stäbe AX-CuAg 2.1211 AX-CuAl8 2.0921 AX-CuAl9Fe 2.0937 AX-CuAl8Ni2 2.0922 AX-CuAl8Ni6 2.0923 AX-CuMn13Al7 2.1367 AX-CuSi3

Mehr

6. Stabelektroden für die Auftragsschweißung sowie für Reparaturen an Kalt-, Warm- und Schnellarbeitsstählen

6. Stabelektroden für die Auftragsschweißung sowie für Reparaturen an Kalt-, Warm- und Schnellarbeitsstählen 1. Stabelektroden zum Schweißen nichtrostender Stähle 2. Stabelektroden zum Schweißen hitzebeständiger Stähle 3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle 4. Stabelektroden zum Schweißen von kaltzähen

Mehr

VHP HOCHFEST voestalpine Hohl- und Sonderprofile aus hochfestem Stahl. Fit für Ihren Erfolg. voestalpine Krems GmbH

VHP HOCHFEST voestalpine Hohl- und Sonderprofile aus hochfestem Stahl. Fit für Ihren Erfolg. voestalpine Krems GmbH VHP HOCHFEST voestalpine Hohl- und Sonderprofile aus hochfestem Stahl Fit für Ihren Erfolg. voestalpine Krems GmbH www.voestalpine.com/krems 1 Mit absoluter Leichtigkeit Stärke zeigen und dabei eine beeindruckende

Mehr

Beispielhaftes Vortragsmanuskript eines Vortrages der Großen Schweißtechnischen Tagung 2000 in Nürnberg

Beispielhaftes Vortragsmanuskript eines Vortrages der Großen Schweißtechnischen Tagung 2000 in Nürnberg Beispielhaftes Vortragsmanuskript eines Vortrages der Großen Schweißtechnischen Tagung 2000 in Nürnberg Titel: MAG-Schweißen hochfester Feinkornstähle im Fahrzeugkranbau Autor: Dipl.-Ing. P. Gerster FAUN

Mehr

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer ) Werkstofftechnologie 1. Teilen Sie Werkstoffe nach ihren Eigenschaften ein. a. Physikalische Eigenschaften: wichtig für die Verwendung Dichte, Härte, Festigkeit, Dehnung, Schmelzpunkt, Elastizität und

Mehr

Der verschleissfeste Stahl

Der verschleissfeste Stahl Der verschleissfeste Stahl Walzprofile. Hohe Qualität. STEEL FOR LIFE WARRANTY ESTRONG ist ein kohlenstoffarmer Legierungsstahl mit hohem Gehalt an Bor, Molybdän und Nickel, die die mechanischen Merkmale

Mehr

NEU. Hochfeste MSH-Profile für den Maschinenbau

NEU. Hochfeste MSH-Profile für den Maschinenbau Vergütete MSH-Profile NEU für besondere Anwendungen Hochfeste MSH-Profile für den Maschinenbau Know-how als Basis Quadratische und rechteckige MSH-Profile sind seit Jahrzehnten ein beliebtes Konstruktionselement

Mehr

Numerische Bestimmung von Schweißeigenspannungen

Numerische Bestimmung von Schweißeigenspannungen Numerische Bestimmung von Schweißeigenspannungen Gewidmet Herrn Prof. Helmut Wohlfahrt zur Vollendung seines 75. Lebensjahres Dr.-Ing. Tobias Loose 11. März 2011 1 Dr.-Ing. Tobias Loose geboren am 18.08.1971

Mehr

1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN ) Allgemeine Baustähle Vergütungsstähle Einsatzstähle Gusswerkstoffe

1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN ) Allgemeine Baustähle Vergütungsstähle Einsatzstähle Gusswerkstoffe Werkstoffbezeichnungen: Übersicht 1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN 100027-1) Unlegierte Stähle Legierte Stähle Niedriglegierte Stähle Hochlegierte Stähle 2. Verschiedene Werkstoffgruppen Allgemeine Baustähle

Mehr

Berechnung von Eigenspannungen und Verzug an Dünnblechverbindungen eines austenitischen Stahles

Berechnung von Eigenspannungen und Verzug an Dünnblechverbindungen eines austenitischen Stahles Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Berechnung von Eigenspannungen und Verzug an Dünnblechverbindungen eines austenitischen Stahles Markus Urner, 12.3.211 Schematische Darstellung

Mehr

Kraftfahrzeug- und Grossmotor-Anwendungen. Kolbenringe und Kolbenringelemente Gusswerkstoffe

Kraftfahrzeug- und Grossmotor-Anwendungen. Kolbenringe und Kolbenringelemente Gusswerkstoffe Kraftfahrzeug- und Grossmotor-nwendungen usgabedatum: 03.01 und lemente Gusswerkstoffe Bezeichnung Referenz Materialqualität Härte KS MED E DIN GOE 12 K 1 47 210 6621-3 unlegiertes, unvergütetes Gusseisen

Mehr

Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen. Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel

Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen. Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel www.chemin.de Kraftwerktechnisches Kolloquium Dresden,

Mehr

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung Sauerstoffwerk Steinfurt E. Howe GmbH & Co. KG Sellen 106 48565 Steinfurt Tel.: 0 25 51/ 93 98-0 Fax: 0 25 51/ 93 98-98 Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung Einstufung der Howe-Schweißschutzgase

Mehr

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur Verfahrens- und Personalqualifikation Qualifizierung von Schweissverfahren und Schweisspersonal unter Berücksichtigung aktueller Normen Verfahrens- und Personalqualifikation Agenda Einleitung Qualifizierung

Mehr

Bild 1. Erwärmung einer Stahlplatte aus Feinkornstahl S690 mit einem Erdgas-Druckluft-Brenner bei einem Erdgasdruck von 0,1 bar

Bild 1. Erwärmung einer Stahlplatte aus Feinkornstahl S690 mit einem Erdgas-Druckluft-Brenner bei einem Erdgasdruck von 0,1 bar Das Vorwärmen vor dem Schweißen gewinnt durch den vermehrten Einsatz hochfester Stähle, gerade im Offshorebereich, immer mehr an Bedeutung. Die Verwendung hochwertiger Stähle macht modernste Produktionsverfahren

Mehr

Fülldraht- und Tandemschweißen. Draht gegen Maschine. Fachkonferenz Schweißtechnologie , Dr. R. Vallant

Fülldraht- und Tandemschweißen. Draht gegen Maschine. Fachkonferenz Schweißtechnologie , Dr. R. Vallant Fülldraht- und Tandemschweißen Draht gegen Maschine Fachkonferenz Schweißtechnologie 18.4.2006, Dr. R. Vallant R. Enzinger Vallant // 18.4.2006 Inhalt Fülldraht-Schweißen / Tandem-Schweißen Charakteristika

Mehr

9.2799 (intern) (Richtanalyse) ( % ) 0,2 1,0 1,5 2,4 1,6. Angelassener Martensit / Vergütungsgefüge. Vergütet auf 320 bis 350 HB30 (harte Variante)

9.2799 (intern) (Richtanalyse) ( % ) 0,2 1,0 1,5 2,4 1,6. Angelassener Martensit / Vergütungsgefüge. Vergütet auf 320 bis 350 HB30 (harte Variante) Hones LDC 9.2799 (intern) DIN- 20 NiCrMoW 10 Element C Si Cr Ni W (Richtanalyse) ( % ) 0,2 1,0 1,5 2,4 1,6 Angelassener Martensit / Vergütungsgefüge Vergütet auf 320 bis 350 HB30 (harte Variante) Das Material

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

2. Schweißzusätze für die Aluminiumschweißung. Schweißzusätze für das Titan-Schweißen.

2. Schweißzusätze für die Aluminiumschweißung. Schweißzusätze für das Titan-Schweißen. 1. Schweißzusätze zum Schweißen nichtrostender Stähle. Schweißzusätze zum Schweißen hitze-, zunderbeständiger und hochkorrosionsfester Stähle. Schweißzusätze zum Schweißen von Austenit-Ferrit-Verbindungen.

Mehr

ALUNOX ist Ihr Programm: Nickel.

ALUNOX ist Ihr Programm: Nickel. ALUNOX ist Ihr Programm: Das ALUNOX Programm zu Schweißzusätze Nickel Massivdrähte/ WIG-Stäbe AX-82 AX-625 AX-NiTi3 AX-NiCu30 AX-FeNi AX-2.4607 AX-2.4886 AX-2.4611 Fülldrähte AX-FD-82 AX-FD-625 AX-FD-FeNi

Mehr

Werkstoffe Eisenguss

Werkstoffe Eisenguss Werkstoffe Eisenguss Herausgeber: vonroll casting (emmenbrücke) ag rüeggisingerstrasse 2 ch-6020 emmenbrücke Ausgabe September 2012 Inhalt Gusseisen mit Kugelgraphit 4 7 Gusseisen mit Lamellengraphit 8

Mehr

Dieter Kocab Oktober EWM HIGHTEC WELDING GmbH

Dieter Kocab Oktober EWM HIGHTEC WELDING GmbH 1 1 2009 EWM HIGHTEC WELDING GmbH SLV München 20.10.2009 Erfahrungsaustausch - Schweißtechnik im Kraftwerksbau München Möglichkeiten der Nahtquerschnittsreduzierung beim Schweißen von dickwandigen Bauteilen

Mehr

C Si Mn Ni Cr Mo N P S ,5 3,5 0,12 0, ,010

C Si Mn Ni Cr Mo N P S ,5 3,5 0,12 0, ,010 Temperatur ( C) Température ( C).3.75 1 2 5 6 22 23 2,5 3,5,12,2.35,1 27-9-21 Änd. Allgemeine Beschreibung Nichtrostender austenitisch-ferritischer Duplexstahl mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit

Mehr

Stahltabelle. Werkstoffnr. Stahlsorte DIN Stahlsorte EN Material, Anwendung, Kommentar. www.keller-kirchberg.ch 1/8

Stahltabelle. Werkstoffnr. Stahlsorte DIN Stahlsorte EN Material, Anwendung, Kommentar. www.keller-kirchberg.ch 1/8 Werkstoffnr. Stahlsorte DIN Stahlsorte EN Material, Anwendung, Kommentar 1.0035 St 33 S185 Baustahl; Stahlbau 1.0036 USt 37-2 S235JRG1 Baustahl; Stahlbau 1.0037 St 37-2 S235JR allgemeiner Baustahl 1.0038

Mehr

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät TI, Department Maschinenbau und Produktion Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik IWS Semester:... Semestergruppe:... Teilnehmer: 1....

Mehr

Forschungseinrichtung: Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik Institut für Eisenhüttenkunde

Forschungseinrichtung: Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik Institut für Eisenhüttenkunde Titel: Entwicklung eines Fertigungskonzeptes zur Herstellung von längsnahtgeschweißten Spezialrohren mit Tieftemperaturanforderungen zum Transport saurer Medien Forschungseinrichtung: Institut für Schweißtechnik

Mehr

Schweißtechnische Aspekte im Großrohr- und Pipelinebau

Schweißtechnische Aspekte im Großrohr- und Pipelinebau Schweißtechnische Aspekte im Großrohr- und Pipelinebau Ilmenauer schweißtechnisches Symposium 22. Oktober 2013 Dr.-Ing. Wolfgang Scheller Inhalt Einleitung Herstellungsverfahren für Großrohre Hochfrequenz-Induktionsschweißen

Mehr

Thermomechanische Simulation

Thermomechanische Simulation Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH Thermomechanische Simulation mittels GLEEBLE 3500 Inhalt Begriff, Herkunft Anlage Ausstattung Technische Besonderheiten Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle. Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!?

Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle. Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!? Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!? 2. Ilmenauer schweißtechnischen Symposium, 13.10. 2015 l Cerkez Kaya ALTEC NCE Inhalte Hochlegierter

Mehr

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl ThyssenKrupp Schulte Niederlassung Rostock ThyssenKrupp Beratung Projektierung Fertigung Individuelle Maßanfertigung durch Laser- und Laser-MSG (Hybrid)-Schweißen

Mehr

DYNAmore GmbH. Schweißsimulation und Wärmebehandlungssimulation. Grundlagen der. Anwendungsmöglichkeit und Benefits. Dr.-Ing. Tobias Loose 09.03.

DYNAmore GmbH. Schweißsimulation und Wärmebehandlungssimulation. Grundlagen der. Anwendungsmöglichkeit und Benefits. Dr.-Ing. Tobias Loose 09.03. Herdweg 13, D-75045 Wössingen Lkr. Karlsruhe E-Post: loose@tl-ing.de Web: www.tl-ing.de, www.loose.at Mobil: +49 (0) 176 6126 8671 Tel: +49 (0) 7203 329 023 Fax: +49 (0) 7203 329 025 Grundlagen der Schweißsimulation

Mehr

Schweißzusätze für die Verarbeitung hochfester Feinkornbaustähle: Produktion. Qualitätssicherung. Eigenschaften

Schweißzusätze für die Verarbeitung hochfester Feinkornbaustähle: Produktion. Qualitätssicherung. Eigenschaften Schweißtechnisches Kolloquium TU Ilmenau Schweißzusätze für die Verarbeitung hochfester Feinkornbaustähle: Produktion Qualitätssicherung Eigenschaften Firmenprofil Fa. Fliess Drahtzieherei für Schweißzusätze

Mehr

FE-Simulation der Verteilung von Wasserstoff und Stickstoff in Schweißverbindungen

FE-Simulation der Verteilung von Wasserstoff und Stickstoff in Schweißverbindungen FE-Simulation der Verteilung von Wasserstoff und Stickstoff in Schweißverbindungen Von der Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen der Brandenburgischen Technischen Universität

Mehr

UGINOX 17-4 MN. Nichtrostender austenitischer Stahl mit wenig Nickel. Europäische Bezeichnung X9CrMnNiCu (1)

UGINOX 17-4 MN. Nichtrostender austenitischer Stahl mit wenig Nickel. Europäische Bezeichnung X9CrMnNiCu (1) 17-4 MN Nichtrostender austenitischer Stahl mit wenig Nickel Europäische Bezeichnung X9CrMnNiCu17-8-5-2 1.4618 (1) Amerikanische Bezeichnung AISI 21 (2) (1) Werkstoff bei VDEh angemeldet aber noch nicht

Mehr

ZEISS ZEN 2 core Qualitätsprüfung von Schweißverbindungen. Application Note

ZEISS ZEN 2 core Qualitätsprüfung von Schweißverbindungen. Application Note ZEISS ZEN 2 core Qualitätsprüfung von Schweißverbindungen Application Note ZEISS ZEN 2 core Qualitätsprüfung von Schweißverbindungen Autoren: Jörg Maier, Gaby Ketzer-Raichle, Dr. Lisa Weissmayer Dr. Timo

Mehr

SCHWEISSZUSATZWERKSTOFFE

SCHWEISSZUSATZWERKSTOFFE 220 221 222 DRAHTELEKTRODEN FÜR DAS UNTERPULVERSCHWEISSEN (UP) 225 SCHWEISSZUSATZWERKSTOFFE GEBINDEGRÖSSEN UND ABLAUFVORRICHTUNGEN 225 GASSCHWEISSSTÄBE (WIG / TIG) 226 STABELEKTRODEN ZUM SCHWEISSEN 226

Mehr

Verringerung von Fehlern bei der werkstoffspezifischen Bestimmung von Streckenenergie und Wärmeeinbringung moderner Lichtbogenschweißprozesse

Verringerung von Fehlern bei der werkstoffspezifischen Bestimmung von Streckenenergie und Wärmeeinbringung moderner Lichtbogenschweißprozesse Verringerung von Fehlern bei der werkstoffspezifischen Bestimmung von Streckenenergie und Wärmeeinbringung moderner Lichtbogenschweißprozesse B. Jaeschke, Auenwald, Deutschland, 23.01.2014 W. Ernst, M.

Mehr

Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach DIN EN 970

Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach DIN EN 970 Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach DIN EN 970 R. 1 Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach Voraussetzungen DIN EN 970 Mögliche Fehler bei Stahl und Aluminium Vergleich DIN EN 25817 und DIN EN

Mehr

Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe.

Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe. Wie nennt man das Gasschmelzschweissen auch noch? Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe. Wie wird Acetylen in der Flasche gespeichert, damit es nicht bei 2bar explodiert?

Mehr

Selbstschützende Fülldrähte in Theorie und Praxis

Selbstschützende Fülldrähte in Theorie und Praxis Selbstschützende Fülldrähte in Theorie und Praxis - theoretische Grundlagen - Typenübersicht - Schweißeigenschaften - Anwendungsgebiete Der Prozess: Metall-Lichtbogenschweißen mit Fülldrahtelektrode ohne

Mehr

Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau. Stähle für effizientes Schweißen im Offshore-Windenergieanlagenbau

Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau. Stähle für effizientes Schweißen im Offshore-Windenergieanlagenbau Tagung: Titel: Autor: Kontakt: Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau Stähle für effizientes Schweißen im Offshore-Windenergieanlagenbau Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Graf AG der Dillinger

Mehr

Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553

Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553 Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553 Kurs Fügetechnik Als bildliche Darstellung mit evtl. Verbalerklärungen in Tabellenform IWS INSTITUT FÜR WERKSTOFFKUNDE

Mehr

http://www.reiz-online.de/ Reiz GmbH; EWM GmbH

http://www.reiz-online.de/ Reiz GmbH; EWM GmbH http://www.reiz-online.de/ Reiz GmbH; EWM GmbH Seminarinhalt: Theorie: Die verschiedenen Werkstoffe und Ihr Verhalten beim Schweißen WIG-und MIG/MAG Schweißen Neue Verfahrensvarianten und deren Vorteile

Mehr

Instandsetzung von Stahlbrücken Werkstoffkundliche Probleme bei der schweißtechnischen Verarbeitung von Stählen an Brückenbauwerken von 1850 bis heute

Instandsetzung von Stahlbrücken Werkstoffkundliche Probleme bei der schweißtechnischen Verarbeitung von Stählen an Brückenbauwerken von 1850 bis heute Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH Instandsetzung von Stahlbrücken Werkstoffkundliche Probleme bei der schweißtechnischen Verarbeitung von Stählen an Brückenbauwerken

Mehr

Stand und Potenziale der Lichtbogentechnik für die additive Fertigung

Stand und Potenziale der Lichtbogentechnik für die additive Fertigung Stand und Potenziale der Lichtbogentechnik für die additive Fertigung Prof. Dr.-Ing. habil. Jean Pierre Bergmann M. Sc. Yarop Ali Dipl. Ing. Karsten Günther Ilmenauer Fertigungstechnik (IFt) Fakultät Maschinenbau

Mehr

Hochkarätige Lösungen aus hochfestem und ultrahochfestem TM-Stahl

Hochkarätige Lösungen aus hochfestem und ultrahochfestem TM-Stahl Hochkarätige Lösungen aus hochfestem und ultrahochfestem TMStahl Martin Klein, Experte Werkstofftechnik Ausgabe 2016/ 17 www.voestalpine.com/alform Erfahren Sie mehr über hochfeste und ultrahochfeste TMStähle

Mehr

BÖHLER TURBOTHERM T249 HOCHWARMFESTER STAHL CREEP RESISTING STEEL

BÖHLER TURBOTHERM T249 HOCHWARMFESTER STAHL CREEP RESISTING STEEL BÖHLER TURBOTHERM T249 HOCHWARMFESTER STAHL CREEP RESISTING STEEL Eigenschaften Hochwarmfester, austenitischer Stahl. Properties Creep resisting austenitic steel. Verwendung Bauteile für Dampf- und Gasturbinen

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

1090 PROJECT 2015 FIMER

1090 PROJECT 2015 FIMER EN 1090 Alle Betriebe, die Schweißungen an Stahl- und Aluminiumtragwerken durchführen, unterliegen ab 1. Juli 2014 einer Nachweispflicht für ihre Schweißnähte. A. Massari EN 1090 PROJECT 2015 FIMER Per

Mehr

Schweißen. Empfehlung für Schienenstähle

Schweißen. Empfehlung für Schienenstähle Schweißen Empfehlung für Schienenstähle Die Schweißempfehlung......basiert u. a. auf Informationen und Erfahrungen von vielen Prüfinstituten, Schweißfachfirmen und Nahverkehren, die an der Erstellung dieser

Mehr

MIG-LÖTEN VON VERZINKTEN DÜNNBLECHEN UND PROFILEN

MIG-LÖTEN VON VERZINKTEN DÜNNBLECHEN UND PROFILEN Robert Lahnsteiner MIG WELD GmbH Deutschland Landau/Isar MERKMALE VON ELEKTROLYTISCH VERZINKTEN FEINBLECHEN Grundmaterialstärke 0,5-3mm lieferbar Lieferform: Tafeln oder Bänder Zinkschicht wird in µ (0,001mm)

Mehr

TOOLOX 44 TOOLOX 44. Der weltweit erste fertig wärmebehandelte Werkzeugstahl. Fertig gehärtet auf 45 HRC.

TOOLOX 44 TOOLOX 44. Der weltweit erste fertig wärmebehandelte Werkzeugstahl. Fertig gehärtet auf 45 HRC. Der weltweit erste fertig wärmebehandelte Werkzeugstahl. Fertig gehärtet auf 45 HRC. Gehärteter Werkzeugstahl, ursprünglich entwickelt für Kunststoffformen, hervorragend geeignet für das Polieren und Fotoätzen.

Mehr

ALBROMET 200 ist gut zu bearbeiten, bei umfangreicher Zerspanung empfehlen wir Hartmetallwerkzeuge; gut schweißbar.

ALBROMET 200 ist gut zu bearbeiten, bei umfangreicher Zerspanung empfehlen wir Hartmetallwerkzeuge; gut schweißbar. ALBROMET 200 Zähharter Werkstoff mit hoher Festigkeit und guter Verschleißbeständigkeit, sehr guten Gleiteigenschaften, korrosionsbeständig. Lagerbuchsen, Führungen, Zahnräder und Schneckenräder, Spindelmuttern,

Mehr

Untersuchung der Schweißbarkeit eines Schichtverbundwerkstoffes

Untersuchung der Schweißbarkeit eines Schichtverbundwerkstoffes Untersuchung der Schweißbarkeit eines Schichtverbundwerkstoffes der Fa. Thyssen Krupp Bearbeiter: Dipl. Ing. Klaus Kerschbaumer Graz, 10.01.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis BEA.: K. KERSCHBAUMER 1 MAG SCHWEIßUNTERSUCHUNG

Mehr

Chatprotokoll Thema:Sonderbaustahl(20.Juni2013)

Chatprotokoll Thema:Sonderbaustahl(20.Juni2013) Chatprotokoll Thema:Sonderbaustahl(20.Juni2013) HiermitnehmeichzurKenntnis,dassdieAntworten derwerkstoffspezialistenimrahmendesexpertenchatskeinesfallseinindividuellesberatungsgesprächersetzen.dieantwortenbasierenaufnurwenigen,ineinemzeitlichsehrbegrenztenrahmendurchdiechatteilnehmerübermittelteninformationen,

Mehr

Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS Oliver Gobin

Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS Oliver Gobin Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS 2004 Härteprüfung Oliver Gobin 27 Mai 2004 Betreuer: Dr. W. Loos 1 Aufgabenstellung Zwei Versuche zur Härteprüfung

Mehr

Die Nummer eins unter den nahtlosen Fülldrähten

Die Nummer eins unter den nahtlosen Fülldrähten Die Nummer eins unter den nahtlosen Fülldrähten Von den führenden Entwicklern von Schweißzusätzen voestalpine Böhler Welding www.voestalpine.com/welding Profitieren Sie vom Spezialisten für nahtlose Fülldrähte

Mehr

Handbuch der Schweißtechnik

Handbuch der Schweißtechnik J. Ruge Handbuch der Schweißtechnik Dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Band I: Werkstoffe Mit 136 Abbildungen und 146 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo HongKong

Mehr

BÖHLER ANTINIT N 108 NICHTROSTENDER STAHL STAINLESS STEEL

BÖHLER ANTINIT N 108 NICHTROSTENDER STAHL STAINLESS STEEL BÖHLER ANTINIT N 108 NICHTROSTENDER STAHL STAINLESS STEEL Eigenschaften Nichtrostender Chromstahl. Gute Kaltumformbarkeit. Bedingt polierbar. Feingeschliffen oder poliert gegen Wasser und Wasserdampf,

Mehr