Vorbeugender baulicher Brandschutz im Trockenbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorbeugender baulicher Brandschutz im Trockenbau"

Transkript

1 Vorbeugender baulicher Brandschutz im Trockenbau Brandlastdämmung in Rettungswegen optische Gestaltung, Leitungsanlagen und Lagergut Referent: Vorstand PRIORIT AG designed security PRIORIT entwickelt und fertigt für den Bereich des vorbeugenden baulichen Brandschutzes und verpflichtet sich den Werten Nichtbrennbarkeit & Design Feuerwiderstandsfähiger & rauchdichter Schutz Modulare Konstruktion für Neubau & Bestand 2

2 3 Auszug aus dem Katalog Seiten Nichtbrennbare Inneneinrichtung / Akustik - Abtrennung Gebäudetechnik und Lagergut in Rettungswegen - Funktionserhalt elektrischer Sicherheitsanlagen im Brandfall - Trennung von Brand- und Rauchabschnitten, Fluchttunnel, Lagerräume - Entrauchung und Rauchfreihaltung 4

3 Inhalt 1.1 Allgemeine Schutzzielanforderungen, Auszüge aus MBO, MLAR 1.2 Baustoffe / Bauteile in Rettungswegen 1.3 Nachweisführung von Bauprodukten, Bauarten (MBO / DIBt / MPA) 1.4 Lösungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele im Neubau + Bestand - Nichtbrennbare dekorative Wand- und Deckenverkleidung / Akustik - Installationswandsystem - Revisionsabschlüsse - Brandschutzgehäuse - Räume - Modulare Brandschutzplanung 1.5 Anforderungen und Lösungen für den Funktionserhalt elektrischer Leitungsanlangen Schutzzielanforderungen im Baurecht: MBO, MLAR 6

4 Auszug aus der aktuellen MBO Brandschutz Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind. Brandschutz = Vorbeugender Brandschutz (bauliche / anlagentechnische / organisatorische Maßnahmen) Abwehrender Brandschutz (Löschmaßnahmen ) Einteilung der Flucht- und Rettungswege - MBO /36 - Notwendige Treppenräume - Räume zwischen notwendigen Treppenräumen und Ausgängen ins Freie - Notwendige Flure 7 Grundanforderungen an Flucht- und Rettungswege - Auszüge MBO /36 (5) In notwendigen Treppenräumen müssen Bekleidungen, Putze, Dämmstoffe, Unterdecken und Einbauten aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen (6) In notwendigen Fluren müssen Bekleidungen, Putze, Dämmstoffe und Unterdecken aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen Leitungsanlagen in Rettungswegen Auszug MBO In notwendigen Treppenräumen, in Räumen nach 35 Abs. 3 Satz 3 und in notwendigen Fluren sind Leitungsanlagen nur zulässig, wenn eine Nutzung als Rettungsweg im Brandfall ausreichend lang möglich ist. Konkrete Anforderungen an die Leitungsanlagen werden in der MLAR (Muster- Leitungs-Anlagen-Richtlinie) gemacht. baurechtlich eingeführt = LAR oder RbALei 8

5 MLAR / LAR / RbALei Geltungsbereich: Leitungsanlagenrichtlinie in Gebäuden aller Art (Gebäudeklassen 2 MBO 2002, Sonderbauten 2 MBO 2002, Industriebau) 1.) Leitungsanlagen in Rettungswegen - Elektrische Leitungsanlagen - Rohrleitungsanlagen 2.) Durchführung von Leitungsanlagen durch Wände und Decken 3.) Funktionserhalt elektrischer Leitungsanlagen im Brandfall Einführung der neuen MLAR 2005 als LAR oder RbALei in den jeweiligen Bundesländern (Stand 2011) 9 Leitungsanlagen in Rettungswegen - MLAR 2005 Elektrische Leitungsanlagen Sind alle für die Versorgung mit elektrischer Energie notwendigen Anlagenteile wie: Elektrische Leitungen incl. deren Befestigungen, Beschichtungen Verteiler Messeinrichtungen Steuer- Regel- und Sicherheitseinrichtungen Hausanschlusseinrichtungen Netzgeräte Rohrleitungsanlagen Sind alle für die Versorgung mit Medien (Flüssigkeiten, Dämpfe, Gase, Stäube) notwendigen Anlagenteile wie: Rohrleitungen incl. deren Befestigungen, Beschichtungen oder Dämmstoffe Armaturen Messeinrichtungen Steuer- Regel- und Sicherheitseinrichtungen Hausanschlusseinrichtungen 10

6 Leitungsanlagen in Rettungswegen - Auszug MLAR Elektrische Leitungsanlagen Messeinrichtungen und Verteiler Messeinrichtungen und Verteiler sind abzutrennen gegenüber a) notwendigen Treppenräumen und Räumen zwischen notwendigen Treppenräumen und Ausgängen ins Freie durch mindestens feuerhemmende Bauteile aus nichtbrennbaren Baustoffen; Öffnungen in diesen Bauteilen sind durch mindestens feuerhemmende Abschlüsse mit umlaufender Dichtung zu verschließen; kalter + heisser Rauch!!! b) notwendigen Fluren durch Bauteile aus nichtbrennbaren Baustoffen mit geschlossenen Oberflächen; Öffnungen in diesen Bauteilen sind mit Abschlüssen aus nichtbrennbaren Baustoffen mit geschlossenen Oberflächen zu verschließen. 11 Leitungsanlagen in Rettungswegen - Auszug MLAR Rohrleitungsanlagen für brennbare oder brandfördernde Medien Gaszähler Gaszähler sind in notwendigen Treppenräumen und Räumen zwischen notwendigen Treppenräumen und Ausgängen ins Freie nicht zulässig. Gaszähler müssen in notwendigen Fluren a) thermisch erhöht belastbar sein b) Durch eine thermisch auslösende Absperreinrichtung geschützt sein oder c) durch mindestens feuerbeständige Bauteile aus nichtbrennbaren Baustoffen abgetrennt sein; Öffnungen in diesen Bauteilen sind mit mindestens feuerbeständigen Abschlüssen zu verschließen; Die Abschlüsse müssen mit umlaufenden Dichtungen versehen sein. kalter + heisser Rauch!!! 12

7 Leitungsanlagen in Rettungswegen - Auszug MLAR Installationsschächte und - kanäle, Unterdecken und Unterflurkanäle Installationsschächte und -kanäle müssen einschließlich der Abschlüsse von Öffnungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen und eine Feuerwiderstandsfähigkeit haben, die der höchsten notwendigen Feuerwiderstandsfähigkeit der von ihnen durchdrungenen raumabschließenden Bauteile entspricht. Die Abschlüsse müssen mit einer umlaufenden Dichtung dicht schließen. kalter + heisser Rauch!!! Die Befestigung der Installationsschächte und -kanäle ist mit nichtbrennbaren Befestigungsmitteln auszuführen Baustoffe / Bauteile in Rettungswegen Klassifizierung von Baustoffen und Bauteilen DIN 4102 / EN 13501) 14

8 Baustoffe = (im Sinne der Brandschutznorm DIN / EN ) alle für die Herstellung von Bauteilen und für den Ausbau eines Gebäudes oder Anlage verwendeten Materialien Die Beurteilung erfolgt nach dem Brand- und Rauchverhalten (Baustoffklassen) Rettungswege! - A1 nichtbrennbar ohne organische und brennbare Anteile - A2 nichtbrennbar mit organischen und brennbaren Anteilen - B1 brennbar - schwer entflammbar - B2 brennbar - normal entflammbar - B3 brennbar - leicht entflammbar Prüfung + Bauaufsichtliche Nachweisführung erforderlich 15 Baustoffklassen DIN EN Eigenschaft Material A nicht brennbar Beton, Mauerwerk, Böden (Sand, Kies etc.), Zemente, Mörtel, Steinzeug, Baukeramik, Glas, Schaumglas, Massive Gipsbauteile, Gusseisen, Stahl, Aluminium A1 A1 nicht brennbar, ohne organische und ohne brennbare Bestandteile Mineralfaserbauteile, Glaswolle A2 A2 - s1 d0 nicht brennbar mit brennbaren organischen Bestandteilen, B B1 B2 B - s1 d0 B - s3 d0 B - s1 d2 B - s3 d2 D - s3 d0 E D-s3 d2 E - d2 brennbar schwerentflammbar Normalentflammbar Gipskartonplatten (mit geschlossener Oberfläche), Mineralwolle PRIODEK-H Brandschutzbehandelte Holzwerkstoffe, Hartschaumkunststoffe, Brand muss selbst nach dem Entfernen der Brandquelle verlöschen Holzbauteile und Holzwerkstoffe mit einer Dicke > 2 mm B3 F Leichtentflammbar Holzbauteile und Holzwerkstoffe mit einer Dicke <2 mm, Stroh, Pappen, Papier dürfen nicht verwendet werden EN Europanorm A2 Klassifizierung über das Brandverhalten der Baustoffklasse/A2 nicht brennbar s1 Klassifizierung über die Brand-Parallelerscheinung/keine Sichtbehinderung durch Rauchentwicklung d0 Klassifizierung über die Brand-Parallelerscheinung/kein brennendes Abtropfen oder Abfallen

9 DIN Beschichtungen, Folien und Kleber / DIN Klassifizierte Baustoffe Prüfung von Baustoffen mit Oberflächenbeschichtungen (DIN ) Erhalten Baustoffe im Herstellwerk eine Oberflächenbeschichtung, sind sie mit dieser zu prüfen Allgemeines (DIN ) Nichtgenannte Verbunde, z.b. Verbunde von Baustoffen der Klasse B mit anderen Baustoffen der Klasse A oder B Nach DIN 4102 Teil 1, können ein anderes Brandverhalten und damit einen andere Baustoffklasse besitzen. Bauaufsichtlicher Nachweis Verbundbaustoff immer erforderlich!!! Beschichtung (brennbar - Dekor, Furnier, Lack, Metall) Klebstoff (brennbar) Trägermaterial (nichtbrennbar) 17 Bauteile = (im Sinne der Brandschutznorm DIN / EN ) alle Teile eines Bauwerkes, an deren Feuerwiderstand Anforderungen gestellt werden Die Beurteilung erfolgt nach dem Brandverhalten insbesondere nach der Dauer des Feuerwiderstandes (Feuerwiderstandsklassen) Rettungswege! - feuerhemmend 30 Minuten - hochfeuerhemmend 60 Minuten - feuerbeständig 90 Minuten und höher Prüfung + Bauaufsichtliche Nachweisführung erforderlich 18

10 Bauteilklassifizierung DIN 4102 EN Eigenschaft Eigenschaft Bauteil + Baustoff -2 Wände, Decken, Träger, Stützen -3 Nichttragende Außenwände -5 Feuerschutzabschl. -6 Lüftungsleitungen -9 Kabelabschottung. -11 Installationssch. und -kanäle -12 Funktionserhalt -13 Brandschutzvergl. R 30 Résistance E 30 Etanchéité I 30 Isolation feuerhemmend (fh) 30 Minuten EI 30 = Raumabschluss und Wärmedämmung Feuerhemmend und aus nichtbrennbaren Baustoffen (fh + nb) (F) wie oben (F) 60 EI wie oben (F) 90 EI 90 hochfeuerhemmend (hf) 60 Minuten feuerbeständig (fb) 90 Minuten Hochfeuerhemmend und aus nichtbrennbaren Baustoffen (hf + nb) Feuerbeständig und aus nichtbrennbaren Baustoffen (fb + nb) - - wie oben (F) 120 EI 120 feuerbeständig (fb) 120 Minuten Hochfeuerbeständig und aus nichtbrennbaren Baustoffen (hfb + nb) Nachweisführung von Bauprodukten, Bauarten (MBO 2002 / DIBt / MPA) 20

11 + Nichtwesentliche Abweichung! 21 Nichtwesentliche Abweichungen bei Bauprodukten / Bauarten Eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) oder ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (AbP) für das Bauprodukt / Bauart ist bereits vorhanden. Die Abweichungen von diesen AbZ / AbP sind so geringfügig, dass diese nicht zum Verlust der bauaufsichtlich geprüften und zugelassenen Schutzzielfunktion des Bauproduktes / Bauart führen und damit den Allgemeinen Anforderungen 3 MBO / 14 MBO weiterhin gerecht bleiben. Die Erklärung der nichtwesentlichen Abweichung erfolgt durch den Hersteller des Bauproduktes / Bauart ggf. in Verbindung mit einem zusätzlichen Gutachten der zuständigen Prüf- oder Zertifizierungsstelle oder einem unabhängigen Gutachter in Form einer Herstellererklärung. 22

12 1.4 Lösungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele Neubau und Sanierung 23 Situationen und Anforderungen in der Praxis Neubau und Sanierung Einhaltung der Vorschriften des Baurechts (Baustoffe / Bauteile) Freie dekorative Gestaltung mit verschiedenen Oberflächen Gebäudeintegrierende Konstruktionen / Lösungen Freie Zugänglichkeit an die TGA Einfache Planung Planbare Kosten 24

13 Lösungsmöglichkeit Nichtbrennbare dekorative Wand- und Deckenverkleidungen, Akustik - siehe Gesamtkatalog S ) Verschiedene Oberflächen Furniere, Dekore, Lack, Metall Verschiedene Ausführungen Besäumt, Fixzuschnitt, CNC-bearbeitet 25 Praxisbeispiele Nichtbrennbare dekorative Wand- und Deckenverkleidung / Akustik 26

14 Nichtbrennbare Wandverkleidung A2 mit Furnieroberfläche 27 Nichtbrennbare Wand- und Deckenverkleidung A2 mit Furnieroberfläche 28

15 29 Lösungsmöglichkeit Installations-Wandsystem (siehe Gesamtkatalog Seite 64) Ideal geeignet zur Abschottung umfangreicher Installationen der TGA bei Neubau und Sanierung Systemstärke nur 42mm bis F90 Alle Bauformen I / L / U mit / ohne Deckel Bauhöhe bis 5000 mm, Breite unbegrenzt Verschiedene Anschlussvarianten an Decken und Wänden (wichtig im Bestand) Großformatige Revisionstüren bis 2600 mm Höhe Integration von Schotts, Belüftungen und Gläsern Beliebige optische Gestaltung (Oberflächen, Beschläge) 30

16 Bestand / (Neubau) Praxisbeispiele Abschottung umfangreicher Technische Installationen (TGA) in Flucht- und Rettungswegen 31 Lösung: Installations-Wandsystem PRIOWALL FLEX 32

17 Bestand 33 Elektroverteiler 34

18 Lösung: Installations-Wandsystem PRIOWALL FLEX 35 Lagergut 36

19 37 Aufgesetzte Kassetten Flache polierte Edelstahlgriffe 38

20 Durchgangstür ohne sichtbare Zarge Installationsschacht Verteiler 39 40

21 Oberfläche in Sonderdekor Messingoptik im Bereich Scharniere, Türgriffe, Kanten/Fugen 41 Lösung: Installations-Wandsystem 42

22 Bestand 43 Installations-Wandsystem 44

23

24

25

26

27 Installations-Wandsystem 54

28 Lösung: Installationsschacht PRIOWALL mit Schachtabschlüssen PRIODOOR ETX 55 Modulare Brandschutzplanung Ideal für den Innenausbau, Neubau und Sanierung durch Kombination von Brandschutz, Funktionalität und Design 56

29 Lösungsmöglichkeit Revisionsabschlüsse (siehe Gesamtkatalog Seite 68-91) Ideal zur Abtrennung von Verteilern in Rettungswegen und zur Revisionierung von Installationsschächten Abschließbar, alle PRIODOOR Funktionalität wie bei Türen Großformatig bis Türgröße Montage in allen Wandarten (auch Schachtwand) Flächenbündig oder auf die Wand 57 Praxisbeispiele Revisionsabschlüsse 58

30 Revisionsabschluss auf der Wand (Wandvorsatztür) Abtrennung von Verteilern in der Wand 59 Revisionsabschluss auf der Wand (Wandvorsatztür) Abtrennung von Verteilern in der Wand 60

31 Revisionsabschluss Flächenbündige Verbauung in Massivwand, Porenbeton oder GKF-Wand Abtrennung von Verteilern in der Wand 61 Lösungsmöglichkeit Brandschutzgehäuse (siehe Gesamtkatalog Seite ) Ideal zur Abtrennung von Verteilern in Rettungswegen Standardisierte Größen in verschiedenen Bauformen inkl. kaltrauchdichte rauchmeldergesteuerte Belüftung 62

32 Praxisbeispiele Brandschutzgehäuse 63 Brandschutzgehäuse Abtrennung von elektrischen Verteilern incl. Belüftung (kaltrauchdicht) 64

33 Lösungsmöglichkeit Räume und Raumbau (siehe Gesamtkatalog Seite 5 9 und ) Ideal zur Abtrennung von Brand- und Rauchabschnitten und den Funktionserhalt von elektrischen Sicherheitsanlagen Standardisierte Größen in verschiedenen Bauformen inkl. kaltrauchdichte rauchmeldergesteuerte Belüftung 65 Praxisbeispiele Räume und Raumbau 66

34 Lösung PRIOROOM 67 Lösung: PRIOROOM IT mit PRIODOOR und Elektroschotts 68

35 PRIORIT Gesamtkatalog Geballte Ladung innovativer baulicher Brandschutzlösungen auf 370 Seiten 69 Ihre Fragen! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit PRIORIT AG designed security Rodenbacher-Chaussee Hanau w.kaiser@priorit.de 70

Vorbeugender baulicher Brandschutz in Pflegeheimen

Vorbeugender baulicher Brandschutz in Pflegeheimen Vorbeugender baulicher Brandschutz in Pflegeheimen 19. September 2013 Vorstand PRIORIT AG w.kaiser@priorit.de PRIORIT entwickelt und fertigt für den Bereich des vorbeugenden baulichen Brandschutzes und

Mehr

Brandschutz in der Gefahrstofflagerung

Brandschutz in der Gefahrstofflagerung Brandschutz in der Gefahrstofflagerung Kleinlager in Laboren Container und Räume für Handel und Industrie Referent: Wolfgang Kaiser Vorstand PRIORIT AG designed security PRIORIT entwickelt und fertigt

Mehr

Planerischer Brandschutz Brandschutz in der TGA

Planerischer Brandschutz Brandschutz in der TGA Planerischer Brandschutz Brandschutz in der TGA PD Dr.-Ing. habil. des Stefan Wirth Formatvorlage Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten 1) 2) 3) 4) Einleitung (Wie sieht die Praxis aus?) Rechtliche

Mehr

Arbeitsblätter MLAR 2005

Arbeitsblätter MLAR 2005 Die Richtlinie als Arbeitsunterlage Als Grundlage dient die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR Redaktionsstand 2005) Stand:

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

Anlage 3.6/01 zur Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (LAR)

Anlage 3.6/01 zur Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (LAR) Die in dieser Anlage zur Liste der Technischen Baubestimmungen vorgenommenen Änderungen, Ergänzungen oder Ausnahmen gehören zum Inhalt der nachfolgend abgedruckten, als Technische Baubestimmung eingeführten

Mehr

Anlage G zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 12. Dezember 2006 S. 224

Anlage G zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 12. Dezember 2006 S. 224 Anlage G zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 12. Dezember 2006 S. 224 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

TABELLE 1 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN ZWISCHEN FEUERWIDERSTANDSKLASSE UND BAUSTOFFKLASSE

TABELLE 1 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN ZWISCHEN FEUERWIDERSTANDSKLASSE UND BAUSTOFFKLASSE TABELLE 1 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN ZWISCHEN FEUERWIDERSTANDSKLASSE UND BAUSTOFFKLASSE Quelle: Oberste Bauaufsichtsbehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Baustoff- Kurzzeichen FH HFH FB nach

Mehr

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen Ausgabe 2 11.10.2016 Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie - MLAR) Fassung:

Mehr

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013 Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6 Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013 Themen 2 1. Einleitung 2. Bauaufsichtliche Regelungen 3. Anwendungsbereich 4. Feuerwiderstandsdauer von Wänden Berlin

Mehr

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich: TECHNISCHE INFORMATION Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen Über Flucht- und Rettungswege in Gebäuden müssen im Brandfall grundsätzlich die Eigen- und Fremdrettung von Menschen und Tieren ins Freie

Mehr

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme Lösungswege der Leitungsabschottung MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie Geprüfte Systeme 44 Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie Führung von Leitungen durch bestimmte Wände und Decken 45 MLAR 2005 Kapitel

Mehr

Brandschutztechnisches Symposium

Brandschutztechnisches Symposium 04.09.2014 Steinfurt / Brandschutztechnisches Symposium/ Michael Kaffenberger-Küster Brandschutztechnisches Symposium Steinfurt, 04.09.2014 Michael Kaffenberger-Küster 1 Visitenkarte 2 Agenda Baurechtliche

Mehr

MLAR / LAR / RbALei MLAR

MLAR / LAR / RbALei MLAR PUK-WERKE KG MLAR MLAR Begriffe: MLAR = Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen. (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) -Fassung November 2005- Bauaufsichtlich in

Mehr

Brandschutzgehäuse Außen geschützt, innen funktional

Brandschutzgehäuse Außen geschützt, innen funktional Brandschutzgehäuse Außen geschützt, innen funktional Modulares Gehäusesystem zum Einbau von Brandmeldeanlagen ESSER: Kompetenz ist eine sichere Grundlage Im technischen Brandschutz gelten hohe Sicherheitsstandards.

Mehr

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) *) - Fassung Dezember

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) *) - Fassung Dezember Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) *) - Fassung Dezember 1998 - Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Vom 29. November 2006 (GABl. 2006, Nr. 13, S. 859) Inhalt: 1 Geltungsbereich 2 Begriffe 2.1 Leitungsanlagen

Mehr

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m BRANDENBURG Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 24 24.1. 1.1.1. Tragende

Mehr

Rettungswege. Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten

Rettungswege. Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten Rettungswege Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten 1 2 Rettungswege Rettung für wen? wie? 3 Rettungswege Rettung für

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR) Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 () - Fassung November 2006 - Inhalt: 1 Geltungsbereich 2 Begriffe 2.1 Leitungsanlagen 2.2 Elektrische Leitungen mit verbessertem

Mehr

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes BERLIN Gebäudeklassen Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände und Stützen 27 1.1.1. Tragende Wände allgemein ohne FW FH

Mehr

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Grundlagen Begriffe Anforderungen an Bauteile/Baustoffe Rettungswege Bayerische Bauordnung 2008 Verfahrensrecht Materielles Recht verfahrensfreie Bauvorhaben vereinfachtes

Mehr

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz Referent / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz Agenda: Neue Abstandsregeln bei Abschottungen / Begriffsdefinitionen

Mehr

BRAND SCHUTZ. Ausführung und Revisionierung. Fachinformation Installationsschächte. Umsetzung der aktuellen MLAR. (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie)

BRAND SCHUTZ. Ausführung und Revisionierung. Fachinformation Installationsschächte. Umsetzung der aktuellen MLAR. (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie) BRAND SCHUTZ Umsetzung der aktuellen MLAR (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie) Fachinformation Installationsschächte Ausführung und Revisionierung PRIORIT...... entwickelt und fertigt Brandschutzlösungen

Mehr

Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN im Vergleich

Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN im Vergleich Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN 4102-4 im Vergleich 1 Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN 4102-4 im Vergleich Brandschutztechnisches Verhalten von Baustoffen Baustoffklasse Brandverhalten von Bauteilen

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *) 1 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *) - Fassung März 2000 - RdErl. v. 20.8.2001 (MBl. NRW. S. 1253) Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

LAR 11/2005 BayBO 01/2013. Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg

LAR 11/2005 BayBO 01/2013. Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg LAR 11/2005 BayBO 01/2013 Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg Folie 1 Referent Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman VDI Prüfsachverständiger für sicherheitstechnische Anlagen TÜV SÜD Industrie

Mehr

Brandschutz nach MBO Anforderungen mit Porenbeton sicher und leicht erfüllbar

Brandschutz nach MBO Anforderungen mit Porenbeton sicher und leicht erfüllbar Brandschutz nach MBO Anforderungen mit Porenbeton sicher und leicht erfüllbar Das Schutzziel des vorbeugenden baulichen Brandschutzes ist im Bauordnungsrecht vorrangig auf die Rettung von Menschen und

Mehr

Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005

Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005 Peter Krüger 26. Februar 2015 - Hamburg Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005 Erfahrungen und Erkenntnisse Brandschutztage Fa. Dätwyler / PUK Agenda Grundlagen Brandlasten Brandfortleitung

Mehr

Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR Fassung November 2005

Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR Fassung November 2005 Arbeitskreis Technische Gebäudeausrüstung der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU des Arbeitskreises Technische Gebäudeausrüstung gegenüber der Inhalt Inhalt 1 Geltungsbereich 1 Geltungsbereich 2 Begriffe

Mehr

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Brandschutz für Kabel und Leitungen Heinz-Dieter Fröse Brandschutz für Kabel und Leitungen 2., völlig neu bearbeitete Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Forderungen an den Brandschutz

Mehr

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau IZH Institut des Zimmerer- und Holzbaugewerbes 1. Hessischer Baugipfel Darmstadt 02.11.2006 Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau Brandschutztechnische Aspekte und Konzepte für mehrgeschossige Holzhäuser

Mehr

Europa kommt! auch beim Brandschutz Lutz Battran

Europa kommt! auch beim Brandschutz Lutz Battran Europa kommt! auch beim Brandschutz Lutz Battran Grlage über die Verwendbarkeit von Bauprodukten Bauarten, die aufgr baurechtlicher Vorgaben Anforderungen erfüllen müssen, war bisher hauptsächlich die

Mehr

Baulicher Brandschutz

Baulicher Brandschutz aktuell 86 für Deckendurchführungen LORO- Problemlösungen für Brandschutz für die brandsichere Durchführung von LORO-X Stahlabflußrohr LORO-XC Edelstahlrohr LORO-Verbundrohr LORO-Flachdachabläufen für

Mehr

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19. (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN 4102-9 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.15-1016 Leichte Trennwand F 90 aus Gipskarton- Feuerschutzplatten Dicke > 10 cm oder BC-Brandschutz-Platte

Mehr

Änderung der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung

Änderung der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Sachgebiet B 1/Ha Änderung der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Im Gemeinsamen Amtsblatt von Baden Württemberg (GABl) vom 27. Juli 2005 wurden auf Seite

Mehr

Innovative und praxisnahe Lösungen im Brand- und Schallschutz

Innovative und praxisnahe Lösungen im Brand- und Schallschutz ABFLUSSTECHNIK Innovative und praxisnahe Lösungen im Brand- und Schallschutz Johann Schaub - Technischer Referent / Düker GmbH Werk Karlstadt Standorte Laufach Karlstadt Hauptstraße 39-41 63846 Laufach

Mehr

Zepter mit Sicherheit brandaktuelle Systeme. Ihr Partner für. Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung

Zepter mit Sicherheit brandaktuelle Systeme. Ihr Partner für. Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung Zepter GmbH + Co. KG Ihr Partner für Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung Feuerwiderstandsklasse: F30-A F60-A F90-A Das flexible Verkleidungs- und Schranksystem für Flur- und Fluchtbereiche.

Mehr

Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße Dachau

Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße Dachau Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße 15 85221 Dachau Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach Landesbauordnung und Bauproduktengesetz Tel: (08131) 333 959 14 Fax: (08131) 333 959

Mehr

TSD-FACHARTIKEL WOHNUNGSABSCHLUSSTÜREN Was die E DIN offen lässt

TSD-FACHARTIKEL WOHNUNGSABSCHLUSSTÜREN Was die E DIN offen lässt TSD-FACHARTIKEL 19.12.2014 WOHNUNGSABSCHLUSSTÜREN Was die E DIN 18105 offen lässt Mit dem Entwurf zur DIN 18105 - Eigenschaften und Anforderungen an Wohnungsabschlusstüren - bleiben die Regelungen zum

Mehr

Brandschutz bei der Dämmung der Fassade, desdaches und der oberster Geschossdecke. brennbarer Dämmstoffe

Brandschutz bei der Dämmung der Fassade, desdaches und der oberster Geschossdecke. brennbarer Dämmstoffe Brandschutz bei der Dämmung der Fassade, desdaches und der oberster Geschossdecke -Grenzen und Einsatzmöglichkeiten brennbarer Dämmstoffe Wolfgang Klemm Landeshauptstadt München - Branddirektion Baustoffanforderung

Mehr

Vorbeugender Brandschutz bei I90-Installationsschächten mit Gemischtbelegung und offenen Decken

Vorbeugender Brandschutz bei I90-Installationsschächten mit Gemischtbelegung und offenen Decken I90-Installationsschächte nach DIN 4102-4 Häufige Interpretations- und Planungsfehler Dipl.-Ing. Manfred Lippe Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Brand-, Schall- und Wärmeschutz

Mehr

Workshop Brandschutz. Agenda. Bauordnungsrechtliche Regelungen. DIBt-Mitteilungen. Empfehlung. Geberit Lösungen. Abweichungen

Workshop Brandschutz. Agenda. Bauordnungsrechtliche Regelungen. DIBt-Mitteilungen. Empfehlung. Geberit Lösungen. Abweichungen Workshop Brandschutz Agenda Bauordnungsrechtliche Regelungen DIBt-Mitteilungen Empfehlung Geberit Lösungen Abweichungen Regelungen für Kabel- und Rohrdurchführungen Ein Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen,

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort................................................ Abkürzungsverzeichnis.................................... Seite V XIII A. Verordnungstext Allgemeine Ausführungsverordnung des Ministeriums für Verkehr

Mehr

MUSTER - LEITUNGSANLAGEN - RICHTLINIE (Auszug aus MLAR, Stand 11.2005)

MUSTER - LEITUNGSANLAGEN - RICHTLINIE (Auszug aus MLAR, Stand 11.2005) (Auszug aus MLAR, Stand 11.005) 7 ACHTUNG! Bitte die LAR der einzelnen Bundesländer beachten! GELTUNGSBEREICH für Leitungsanlagen: - in notwendigen Treppenräumen, - in notwendigen Fluren, - in Räumen zwischen

Mehr

Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von m² in Schleswig-Holstein

Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von m² in Schleswig-Holstein Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von 800 2.000 m² in Schleswig-Holstein Stand: August 2010 Allgemeines Die in Deutschland verbreitete

Mehr

38 & 39. Notwendige Flure und Gänge. Aufzüge

38 & 39. Notwendige Flure und Gänge. Aufzüge 38 & 39 Notwendige Flure und Gänge & Aufzüge 38: Notwendige Flure und Gänge (1) Notwendige Flure sind Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen zu Treppenräumen notwendiger Treppen oder zu Ausgängen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11142 01 04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2014 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

LAVAK Kärnten (OIB-Richtlinien) ÖN EN SERIE. Bauarten zu ihrem Brandverhalten und. Oktober 2011 Jansche] 1

LAVAK Kärnten (OIB-Richtlinien) ÖN EN SERIE. Bauarten zu ihrem Brandverhalten und. Oktober 2011 Jansche] 1 Die neuen Brandklassen nach ÖN EN 13501-SERIE Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten und Feuerwiderstand Oktober 2011 Jansche] 1 ÖNORM EN 13501-1 ÖNORM EN 13501-1 (2009.12)

Mehr

VdBP Rohdecke bis abgehängte Decke Frank Reichelt & Jörg Olschimke. VdBP 2011 I I MII 1

VdBP Rohdecke bis abgehängte Decke Frank Reichelt & Jörg Olschimke.  VdBP 2011 I I MII 1 VdBP 2011 Rohdecke bis abgehängte Decke Frank Reichelt & Jörg Olschimke VdBP 2011 I 11.2011 I MII 1 TGA aus brandschutztechnischer Sicht Notwendiger Flur! Schacht! T30 RS Tür Abstand der Gewerke VdBP 2011

Mehr

Kleine Verkaufsstätten

Kleine Verkaufsstätten Brandschutztechnische Anforderungen an Kleine Verkaufsstätten 14 14 Dieses gemeinsame Merkblatt des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, der

Mehr

Brandschutz - Begriffe 1 Brandschutz von unten

Brandschutz - Begriffe 1 Brandschutz von unten 05 Brandschutz - Begriffe 1 Brandschutz von unten Bei zeitgemäßen Gebäuden dienen Flure bzw. Gänge der Haustechnik als Hauptkanal für alle Versorgungsleitungen innerhalb der Etagen. Vom Flur aus werden

Mehr

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO Brandschutz Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO Versicherungskammer Bayern Dipl.Ing. Florian Ramsl Seite 1 Art. 2 (4) Sonderbauten 8. Gaststätten mit mehr als 40 Gastplätzen in Gebäuden oder mehr

Mehr

Neue Normen an der Feuerfront

Neue Normen an der Feuerfront Seite 1 von 7 ift Rosenheim Brandschutzfassaden mit erweitertem Anwendungsbereich 1 Einleitung Für Vorhangfassaden gibt es in Europa seit Ende 2006 eine Produktnorm, die EN 13830. Der Brandschutz kam dabei

Mehr

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) Anlage Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) Vom 17. November 1995 (GBl. S. 836), geändert durch Verordnung vom 30. Mai 1996 (GBl. S. 419) und durch Artikel

Mehr

Normenliste Trockenbau Stand

Normenliste Trockenbau Stand DIN 1961 VOB Teil B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen 2006-10 DIN 18299 VOB Teil C Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) -Allgemeine 2006-10

Mehr

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Zulassungsnummer: Z-19.15-1316 DIBt, Berlin Massivwand/-decke 150 mm Leichte Trennwand 100 mm Anwendungsbereiche: Temporäre sowie

Mehr

TROCKENBAU AKUSTIK. Das Magazin.

TROCKENBAU AKUSTIK. Das Magazin. TROCKENBAU AKUSTIK Das Magazin 4 2003 Gestaltung Metallkühldecke bringt Bankfiliale in Form Technik Brandschutz in Wänden sichert Fluchwege Unternehmen Geschlossene Systeme verändern den Markt (II) www.trockenbau-akustik.de

Mehr

Brandschutzbemessung

Brandschutzbemessung Brandschutzbemessung Eurocode 2 und/oder DIN 4102-4 Dipl.-Ing. Mathias Tillmann Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. 2. Jahrestagung und 55. Forschungskolloquium des DAfStb, 26. und 27. November

Mehr

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis Thomas Krause-Czeranka CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis BauPVO und

Mehr

Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen. Brandschutz bei Dach und Wand. Westfälische Dachtage Präsentation. Westfälische Dachtage

Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen. Brandschutz bei Dach und Wand. Westfälische Dachtage Präsentation. Westfälische Dachtage Präsentation Brandschutz bei Dach und Wand 2017 Präsentation Referent: Dipl. Ing. (FH) Burkhard Klute Fachbauleiter Brandschutz Standorte : Übersicht Brandwände: Gebäudetrennwand Gebäudeabschlusswände

Mehr

Bemessungstabellen für dünnwandige Kupferrohre und Durchführungsvarianten für Kunststoffrohre

Bemessungstabellen für dünnwandige Kupferrohre und Durchführungsvarianten für Kunststoffrohre Bemessungstabellen für dünnwandige Kupferrohre und Durchführungsvarianten für Kunststoffrohre Ergänzung der Bemessungsvorgaben von Abschnitt.3. Zusammenstellung der Berechnungstabellen in Tafeln 1 bis

Mehr

Brandschutz im Bestand als Integrale Planungsaufgabe. Aufgabenstellung bei bestehenden Bauwerken. Brandschutz und Intelligente Gebäudetechnologien

Brandschutz im Bestand als Integrale Planungsaufgabe. Aufgabenstellung bei bestehenden Bauwerken. Brandschutz und Intelligente Gebäudetechnologien Gliederung und Inhalte Herausforderungen der Gesetze und Richtlinien Grundlagen des Bauordnungsrechts Aufgabenstellung bei Neubauten Aufgabenstellung bei bestehenden Bauwerken Brandschutz und Intelligente

Mehr

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme -

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme - Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme - 23.04.2015 Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen Ausschreibung und Abnahme Folie 1 Rauchschutztür Entrauchungsleitung

Mehr

Niedersächsische Bauordnung: NBauO

Niedersächsische Bauordnung: NBauO Niedersächsische Bauordnung: NBauO Textausgabe von Ulrich Große-Suchsdorf, Hans Karsten Schmaltz, Dr. Arnd Stiel 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

Das PAM-GLOBAL Rohrsystem aus Gusseisen und die Anforderungen an den baulichen Brandschutz

Das PAM-GLOBAL Rohrsystem aus Gusseisen und die Anforderungen an den baulichen Brandschutz 1 Systemeigenschaften des PAM-GLOBAL Abflussrohrsystems aus Gusseisen 1.1 Baustoffklasse PAM-GLOBAL Rohre und Formstücke bestehen aus Gusseisen mit Lamellengraphit nach DIN EN 1561. Dieser Werkstoff entspricht

Mehr

2. Bodensee Brandschutzfachtag. in der Inselhalle Lindau 12. November 2010

2. Bodensee Brandschutzfachtag. in der Inselhalle Lindau 12. November 2010 2. Bodensee Brandschutzfachtag in der Inselhalle Lindau 12. November 2010 Neuerung in der LBO Baden-Württemberg Auswirkungen und Systematik bezüglich des vorbeugenden Brandschutzes Ralf Kludt Dipl.-Ing.

Mehr

Informationen zur Einführung des europäischen Klassifizierungssystems für den Brandschutz (im nichtamtlichen Teil der Bauregelliste)

Informationen zur Einführung des europäischen Klassifizierungssystems für den Brandschutz (im nichtamtlichen Teil der Bauregelliste) Informationen zur Einführung des europäischen Klassifizierungssystems für den Brandschutz (im nichtamtlichen Teil der Bauregelliste) Dipl.-Ing. Irene Herzog, DIBt 1. Allgemeines Zur Harmonisierung technischer

Mehr

Brandschutzsysteme Brandschutzverteiler

Brandschutzsysteme Brandschutzverteiler Brandschutzsysteme Brandschutzverteiler Feuerwiderstandsfähige Wand- und Standschränke Wand-/ Standschränke - F30, F90, I30 - Schutzart IP43, - Schutzklasse II - Rauchdicht - Farbe RAL 9010 - Schwenkhebelverschluss

Mehr

TOP WDVS aus expandiertem EPS

TOP WDVS aus expandiertem EPS TOP 74.3.3 WDVS aus expandiertem EPS Bauordnungsrechtliche Systematik Anforderungen Zulassung Gefahren BMK 1 BauO Systematik, Anforderungen Bauart ist das Zusammenfügen von Bauprodukten zu baulichen Anlagen

Mehr

Brandschutzbeschichtungen

Brandschutzbeschichtungen beschichtungen Vorbeugender geht alle an. Das beweist die traurige Bilanz von über 300.000 Bränden, die alljährlich Hunderte von Menschenleben kosten. Von den Sachschäden in Milliardenhöhe ganz zu schweigen.

Mehr

MONTAGEANLEITUNG BRANDSCHUTZSTOPFEN KOMBI, SYSTEM E1.1

MONTAGEANLEITUNG BRANDSCHUTZSTOPFEN KOMBI, SYSTEM E1.1 MONTAGEANLEITUNG BRANDSCHUTZSTOPFEN KOMBI, SYSTEM E1.1 Bauaufsichtliche Zulassung Z-19.15-2121, S 90, S60 oder S30 nach DIN 4102-9. Kombischott geeignet für Kabel und nichtbrennbare Rohre. Anwendungsbereich

Mehr

Schwer entflammbar oder nicht brennbar Hintergründe, Forderungen, Konzepte und Baurechtsfragen

Schwer entflammbar oder nicht brennbar Hintergründe, Forderungen, Konzepte und Baurechtsfragen ift Rosenheim Schwer entflammbar oder nicht brennbar Hintergründe, Forderungen, Konzepte und Baurechtsfragen 1 Einleitung Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Forderungen an Gebäude und steht

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR (Fassung August 2005) 1

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR (Fassung August 2005) 1 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR (Fassung August 2005) 1 1 Erstellt auf Grundlage der Muster-HFHHolzR, Fassung Juli 2004. Die Verpflichtungen

Mehr

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz PHOENIX Dichtungstechnik GmbH Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Flachdachkonstruktionen Systemanforderungen 1. Abdichtung 2. Wärmeschutz

Mehr

Brandschutz. Abstandsregelungen für Rohrabschottungen mit Geberit einfach, schnell und sicher einhalten

Brandschutz. Abstandsregelungen für Rohrabschottungen mit Geberit einfach, schnell und sicher einhalten Brandschutz Abstandsregelungen Rohrabschottungen mit Geberit einfach, schnell und sicher einhalten Abstandsregelungen Rohrabschottungen Abstandsregelungen Rohrabschottungen (DIBt) Das Deutsche Institut

Mehr

BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN BRANDSCHUTZDOKUMENTATIONEN

BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN BRANDSCHUTZDOKUMENTATIONEN PFLICHT ODER KÜR BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN BRANDSCHUTZDOKUMENTATIONEN Christian Benz Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS) Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)

Mehr

Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO)

Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO) 1 Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO) - Fassung Dezember 2000 - (zuletzt

Mehr

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Wintersemester 15/16 1 Allgemeine Hinweise zur Veranstaltung 2 Bauordnungsrechtliche Schutzziele

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Wintersemester 15/16 1 Allgemeine Hinweise zur Veranstaltung 2 Bauordnungsrechtliche Schutzziele Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Wintersemester 15/16 1 Allgemeine Hinweise zur Veranstaltung 2 Bauordnungsrechtliche Schutzziele Allgemeine Hinweise Fachstudium konstruktiver Ingenieurbau M.Sc. Brandschutz

Mehr

SächsBO 05/2004 LAR-S 05/2006 SächsTechPrüfVO 02/2000. Brandschutztag Dätwyler und PUK 05. März 2015 Chemnitz

SächsBO 05/2004 LAR-S 05/2006 SächsTechPrüfVO 02/2000. Brandschutztag Dätwyler und PUK 05. März 2015 Chemnitz SächsBO 05/2004 LAR-S 05/2006 SächsTechPrüfVO 02/2000 Brandschutztag Dätwyler und PUK 05. März 2015 Chemnitz Referent Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman VDI Prüfsachverständiger für sicherheitstechnische Anlagen

Mehr

Revisionsklappen Allgemein

Revisionsklappen Allgemein Revisionsklappen Allgemein Solange es nicht brennt ist das wichtigste Qualitätsmerkmal einer Revisionsklappe 1. Die Schallqualität (-10dB = ½ Lautstärke) 2. Verhinderung von Geruchsübertragung 3. Erhalt

Mehr

Referenzbericht Wohnhochhaus AXIS Frankfurt/Main

Referenzbericht Wohnhochhaus AXIS Frankfurt/Main Referenzbericht Wohnhochhaus AXIS Frankfurt/Main www.priorit.de info@priorit.de Seite: 1 Visualisierung: Wilma Wohnen Süd GmbH Wohnen auf höchstem Niveau Mit Sicherheit rauchfreie Rettungswege Im neu entstehenden

Mehr

Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist. Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger

Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist. Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger Prüfung des Lüftungsgesuchs Grundlagen: Bauordnung des Landes NRW BauO NRW besonders 3, 42 Baugenehmigung

Mehr

Echtholzfurnier auf nichtbrennbaren Trägerplatten in notwendigen Fluren und Versammlungsstätten

Echtholzfurnier auf nichtbrennbaren Trägerplatten in notwendigen Fluren und Versammlungsstätten 4. HolzBauSpezial Akustik & Brandschutz 2013 Echtholzfurnier auf nichtbrennbaren Trägerplatten in notwendigen Fluren und Versammlungsstätten K. Lang 1 Echtholzfurnier auf nichtbrennbaren Trägerplatten

Mehr

Wärmedämmverbundsysteme. Hinweise zum Brandschutz. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Wärmedämmverbundsysteme. Hinweise zum Brandschutz. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Wärmedämmverbundsysteme Hinweise zum Brandschutz Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Im Zuge von Renovierungen und Umbauten werden viele Ein- und Mehrfamilienhäuser zur Erfüllung der Energieeinsparverordnung

Mehr

Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude

Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang h kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die

Mehr

Anlage D. Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR 2 - Fassung August

Anlage D. Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR 2 - Fassung August Anlage D Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR 2 - Fassung August 2006 - Inhaltsübersicht: 1 Geltungsbereich 2 Allgemeines 3 Anforderungen

Mehr

Brandschutzgrundlagen. Baustoffe und Bauteile. Einteilung der Bauteile nach Feuerwiderstandsklassen. Brandschutz Feuerwiderstandsklassen

Brandschutzgrundlagen. Baustoffe und Bauteile. Einteilung der Bauteile nach Feuerwiderstandsklassen. Brandschutz Feuerwiderstandsklassen Brandschutzgrundlagen Vorbeugender Brandschutz beinhaltet alle Vorkehrungen, die der Brandverhütung dienen und die geeignet sind, die Ausbreitung von Bränden zu verhindern. Auch Vorbereitungen zum Löschen

Mehr

Durchführung mehrerer Leitungen Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden

Durchführung mehrerer Leitungen Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden in Verbindung mit Abschottungssystemen Leitungen, die die Randbedingungen einzelner Leitungen nicht erfüllen, wie gebündelte elektrische Leitungen

Mehr

HE- Gruppenbetreuung - Schematische Beispiele 1)

HE- Gruppenbetreuung - Schematische Beispiele 1) HE- ruppenbetreuung - Schematische Beispiele 1) Die im Folgenden gezeigten Abbildungen sind schematische Darstellungen der brandschutztechnischen Konzeption von ruppeneinheiten insbesondere hinsichtlich

Mehr

Anforderungen an brandschutztechnische Abschottungen im Holzbau

Anforderungen an brandschutztechnische Abschottungen im Holzbau Anforderungen an brandschutztechnische Abschottungen im Holzbau 1 MPA BAU - Materialprüfungsamt für das Bauwesen Leiter der Prüfstelle Holzbau / Mitglied Technische Betriebsleitung Leiter Überwachungsstelle

Mehr

FEUER.TRUTZ. Brandschutz im Detail Band 1 - Trockenbau. Planung - Ausführung - Bauleitung. mit 476 Abbildungen und 144 Tabellen

FEUER.TRUTZ. Brandschutz im Detail Band 1 - Trockenbau. Planung - Ausführung - Bauleitung. mit 476 Abbildungen und 144 Tabellen Brandschutz im Detail Band 1 - Trockenbau Planung - Ausführung - Bauleitung mit 476 Abbildungen und 144 Tabellen Dipl.-Ing. Peter Wachs Sachverständiger für Brandschutz und Trockenbau,. FEUER.TRUTZ Gesamt-Inhaltsverzeichnis

Mehr

Durchführung mehrerer Leitungen Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden

Durchführung mehrerer Leitungen Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden in Verbindung mit Abschottungssystemen Leitungen, die die Randbedingungen einzelner Leitungen nicht erfüllen, wie gebündelte elektrische Leitungen

Mehr

Baustoffklassifizierungen nach DIN 4102 und/oder EN 13501

Baustoffklassifizierungen nach DIN 4102 und/oder EN 13501 4. HolzBauSpezial Akustik & Brandschutz 2013 Baustoffklassifizierungen nach DIN 4102 und/oder EN 13501 H. Zeitter und H. Schopbach 1 Baustoffklassifizierungen nach DIN 4102 und/oder EN 13501 Helmut Zeitter

Mehr

Brandschutz. 1 Grundlagen und Anforderungen. Inhalt

Brandschutz. 1 Grundlagen und Anforderungen. Inhalt Brandschutz Brandschutz Grundlagen und Anforderungen Der Brandschutz wird für Gebäude normaler Art und Nutzung Wohngebäude und vergleichbare Gebäude in der jeweiligen Landesbauordnung geregelt. Die Generalklausel

Mehr

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: 06.02.2003 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Vorhaben Eingangsvermerk Aktenzeichen Bauherrin

Mehr