Teil II: Quantitative Risikoanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil II: Quantitative Risikoanalyse"

Transkript

1 Teil II: Quantitative Risikoanalyse Im ersten Teil dieser Reihe über Risikomanagement 1 haben wir uns mit unserer Auffassung von Risiko und Unsicherheit aus historischer Sicht befasst und die wichtigsten Begriffe eines umfassenden Risikomanagementprozesses vorgestellt. Wir haben gesehen, wie wichtig eine angemessene Quantifizierung von Risiken ist und sind in diesem Kontext kurz auf die Bedeutung der Wahrscheinlichkeitstheorie eingegangen. Im zweiten Teil wollen wir uns nun mit der mathematischen Darstellung von Unsicherheiten und Risiken befassen und sehen, welche Art von Informationen aus solchen quantitativen Betrachtungen extrahiert werden können. Da sich Risiken nicht nur auf eine Art messen lassen, wollen wir einige der heute im Risikomanagement gängigen Risikomaßstäbe genauer betrachten und miteinander vergleichen. Abschließend werden wir uns mit einigen Fragen und Problemen der quantitativen Bewertung von Unsicherheiten und Risiken in realen Situationen befassen und auf die Bedeutung von Szenariosimulationen und Sensitivitätsanalysen eingehen. Charakterisierung von Unsicherheiten und Risiken In der Mathematik werden Unsicherheiten als Zufallsvariablen dargestellt. Dies sind Variablen, deren Wert nicht eindeutig vorhergesagt werden kann. Sie werden lediglich durch die Wahrscheinlichkeiten beschrieben, mit der sie die verschiedenen Werte annehmen. Ein bekanntes Beispiel für eine Zufallsvariable ist die Zahl der Augen beim Wurf eines idealen Würfels. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 fällt, ist jeweils gleich groß, d. h. alle sechs Werte haben die gleiche Wahrscheinlichkeit von 1/6. Wirft man den Würfel viele Male, bedeutet dies also, dass in etwa einem Sechstel aller Würfe die 6 fallen wird. Zufallsvariablen werden also gänzlich durch eine so genannte «Wahrscheinlichkeitsverteilung» beschrieben. Diese gibt die Wahrscheinlichkeit für jeden Wert an, den die Zufallsvariable annehmen kann. Bei kontinuierlichen Zufallsvariablen wird die entsprechende Wahrscheinlichkeitsverteilung zu einer kontinuierlichen Funktion, die häufig als «Wahrscheinlichkeitsdichte» bezeichnet wird (siehe unten). Risiken ergeben sich aus Unsicherheiten, und die Größe, mit der ein bestimmtes Risiko verbunden ist, ist gewöhnlich eine Funktion vieler unsicherer (Zufalls-)Variablen. Dies wird deutlich, wenn man das Umsatzrisiko betrachtet, das mit der Erzeugung und dem Verkauf von Elektrizität verbunden ist. Will man wissen, wie sich eine verminderte Generatorverfügbarkeit auf den Jahresumsatz auswirkt, sind die relevanten Unsicherheiten die 1) Siehe 2/2004 S

2 Anzahl der Ausfälle, die Dauer der Ausfälle und der Strompreis auf dem Markt zum Zeitpunkt der Ausfälle. Die entsprechenden bestimmen dann die Wahrscheinlichkeitsverteilung des Jahresumsatzes also die für die Einschätzung des Umsatzrisikos notwendige Information (wobei auch mögliche Korrelationen zwischen den einzelnen Unsicherheiten berücksichtigt werden müssen). Im Folgenden sollen die in einer Wahrscheinlichkeitsverteilung enthaltenen Informationen anhand von drei typischen Beispielen betrachtet werden (siehe 1 ). Die Poissonverteilung 1a bezieht sich auf die Anzahl der Ereignisse pro Zeiteinheit, die in einem so genannten Poissonprozess beobachtet werden. Poissonprozesse werden als geeignetes Modell für viele praktische Probleme herangezogen, z.b. um das zufällige Auftreten von Defekten und Ausfällen in industriellen Prozessen zu beschreiben. Das in 1a dargestellte Beispiel basiert auf einer durchschnittlichen Anzahl von drei Ereignissen (z.b. drei Ausfälle pro Jahr). In diesem Fall liegt die Wahrscheinlichkeit von null Ereignissen bei 5% und entspricht in etwa der Wahrscheinlichkeit von sechs beobachteten Ereignissen. Die Wahrscheinlichkeit, zwei, drei oder vier Ereignisse zu beobachten, liegt bei etwa 60%. Die Poissonverteilung ist ein Beispiel für eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, d. h. die zugrunde liegende Zufallsvariable (Anzahl der Ereignisse) kann nur diskrete Werte (0, 1, 2, 3 usw.) annehmen. Oft werden wir aber mit kontinuierlichen Zufallsvariablen konfrontiert, die einen beliebigen Wert innerhalb eines bestimmten Intervalls annehmen können. Die Eigenschaften solcher Zufallsvariablen werden dann durch eine so genannte «Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion» beschrieben (siehe Beispiele 1b und 1c ). Die Exponentialverteilung 1b wird häufig verwendet, um die Zufallseigenschaften der Ausfalldauer oder der Zeitspanne bis zum Ausfall von Systemkomponenten (z. B. gemessen in Stunden) zu modellieren. 1b zeigt auch, wie solche Wahrscheinlichkeitsdichten interpretiert werden: Die farbig markierte Fläche entspricht der Wahrscheinlichkeit, dass die Dauer D eines Ausfalls zwischen 5 und 7,5 Stunden beträgt. Die Gesamtfläche unterhalb der Kurve entspricht demnach dem Wert eins (d. h. einer Wahrscheinlichkeit von 100%). Die wohl bekannteste Wahrscheinlichkeitsdichte ist die Gaußsche Normalverteilung 1c. Sie repräsentiert sehr genau die Unsicherheit, die in vielen biologischen und technischen Systemen beobachtet wird. Ebenso liegt die Wahrscheinlichkeitsverteilung für den Wert eines Anlageportfolios oder eines Industrieprojekts häufig sehr nahe bei einer Normalverteilung zumindest wenn dieser Wert von einer ausreichend großen Zahl unabhängiger Zufallsvariablen abhängt. Das Beispiel 1c geht von einem Durchschnittswert (z. B. eines Projektes) von 10 (z.b. 10 Mio. Euro) aus. Der farbige Bereich unterhalb der Kurve (von minus unendlich bis null) entspricht der Wahrscheinlichkeit, dass das Projekt zu einem Verlust führt (d. h. einen negativen Wert annimmt). 1 Beispiele für (Wahrscheinlichkeitsdichten): a) 0.25 b) c) p (N) ρ (D) ρ (V) N (# Events) D (Outage Duration) V (Value) Poissonverteilung Exponentialverteilung Gaußsche Normalverteilung 67

3 Mathematisch gesehen stellen solche Flächen (zwischen minus unendlich und einem bestimmten Wert V) das entsprechende Integral über die Funktion der Wahrscheinlichkeitsdichte dar. Die resultierende Funktion wird als «kumulative Wahrscheinlichkeitsverteilung» bezeichnet 2. Diese gibt für jeden Wert V die Wahrscheinlichkeit an, mit der der (Projekt-) Wert kleiner als V ausfällt. Aus der kumulativen Wahrscheinlichkeitsverteilung können wir die meisten Informationen ablesen, die zur quantitativen Beschreibung der mit der zufälligen Natur der entsprechenden Variable verbundenen Risiken notwendig sind. In 2 sind zum Beispiel Prob (Value < V) die Vertrauensgrenzen von 10 und 90% für die Zufallsvariable V hervorgehoben. Diese besagen, dass der Wert von V mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% unter 3,6 und mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% unter 16,4 liegen wird. Das entsprechende «Vertrauensintervall» von 80% ist deshalb gegeben durch [3,6 < V < 16,4]. Die bekanntesten Eigenschaften einer Zufallsvariable, ihr Durchschnittswert µ und ihre Varianz σ 2, lassen sich für gewöhnlich allerdings nicht aus der kumulativen Wahrscheinlichkeitsverteilung ermitteln, sondern müssen mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsdichte bestimmt werden. Bei der Poissonverteilung in 1a wird µ zum Beispiel durch Summierung von N p(n) über alle Werte von N und σ 2 dann durch Summierung von (N µ) 2 p(n) bestimmt. Bei den in 1b und 1c dargestellten Beispielen werden diese Summen durch die entsprechenden Integrale ersetzt. Risikomaßstäbe Der Hauptzweck einer Quantifizierung von Risiken und Unsicherheiten ist die Kumulative Normalverteilung (entsprechend der Wahrscheinlichkeitsdichte in Abbildung 1c) Die gestrichelten senkrechten Linien markieren die Vertrauensgrenzen für 10 und 90 % für den Wert von V. Schaffung einer soliden Basis für Entscheidungen. Da eine Wahrscheinlichkeitsverteilung als Informationsform für die Entscheidungsfindung nur bedingt praktisch ist, besteht Bedarf für «handlichere» Risikomaßstäbe, vorzugsweise für solche, die sich durch eine einzige Zahl darstellen lassen. Angenommen, wir stehen vor dem Risiko, dass sich der Wert eines Anlageportfolios (bzw. eines geplanten Projekts) in ungünstiger Weise verändert. Das einfachste Maß für dieses Risiko ist der durchschnittliche (erwartete) Wert der potenziellen Verluste. Außerhalb des Finanzwesens ist dies oft das einzige quantitative Risikomaß, das herangezogen wird. Der erwartete Verlust ist jedoch nur einer der Risikomaßstäbe, die in einem umfassenden Risikomanagementprozess berücksichtigt werden müssen. Er stellt die mit jeder geschäftlichen Aktivität verbundenen Kosten dar und beeinflusst somit den erwarteten Nettoertrag, gibt aber keinen Aufschluss über die Wahrscheinlichkeit und die V Höhe von außergewöhnlichen Verlusten. Derartige Informationen werden aber benötigt, um das zur Deckung solcher Verluste notwendige Kapital zu bestimmten. Hierzu können informativere Risikomaßstäbe, z. B. Vertrauensgrenzen, aus der kumulativen Wahrscheinlichkeitsverteilung der betreffenden Größe ermittelt werden 2. Einer dieser Maßstäbe, der so genannte Value-at-Risk (VaR) [1][2], genießt in jüngster Zeit große Aufmerksamkeit und gilt mittlerweile als anerkannter Standard für die Risikomessung. Der Value-at-Risk ist definiert als maximaler erwarteter Verlust innerhalb eines bestimmten Zeitraums, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit α (Vertrauensgrad) nicht überschritten wird. Mathematisch wird der VaR durch die folgende implizite Gleichung bestimmt: Prob [ V < - VaR ] = 1 α, wobei sich «Prob» auf die kumulative Wahrscheinlichkeitsverteilung von V, also die Wertänderung eines Portfolios bzw. Projekts über einen bestimmten Zeitraum bezieht. Die Definition des VaR für einen Vertrauensgrad von 95% ist in 3 dargestellt. Value-at-Risk ist mittlerweile zu einem wichtigen Risikomanagement-Instrument im Finanzwesen geworden. Laut der Eigenkapitalvereinbarung des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht [3] sind Banken inzwischen verpflichtet, den VaR täglich für ein Intervall (Haltefrist) von 10 Tagen und einen Vertrauensgrad von 99 % zu ermitteln. Aber auch außerhalb der Finanzwelt spielt das Prinzip des VaR eine immer wichtigere Rolle, und für eine Vielzahl von Geschäftsrisiken wurden entsprechende Maßstäbe definiert (z. B. Profit-at-Risk und Credit-Value-at-Risk). Andererseits ist das VaR-Prinzip auch mit 68

4 einigen Einschränkungen verbunden. So liefert es grundsätzlich keinerlei Informationen zur erwarteten Höhe der Verluste, die über die VaR-Grenze hinausgehen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit solcher Verluste relativ gering ist (gleich 1 α), könnte es doch sehr gefährlich werden, wenn man nicht weiß «wie schlimm es kommen kann, wenn etwas schief geht». Aggregation von Risiken Die meisten Geschäftsrisiken hängen von einer Reihe unterschiedlicher Unsicherheitsfaktoren ab. Auch wenn wir die der einzelnen Risikofaktoren bestimmen bzw. abschätzen können, müssen wir diese dann noch zu einer Wahrscheinlichkeitsverteilung des Gesamtrisikos zusammenfassen (aggregieren). Ein allgemein anwendbarer und weit verbreiteter Ansatz zur Lösung solcher Probleme ist die Monte-Carlo-Simulation. Hierbei wird die Wahrscheinlichkeitsverteilung des Gesamtrisikos mit Hilfe einer Vielzahl zufällig erzeugter Werte für die einzelnen Risikofaktoren bestimmt. Diese Werte werden aus den bekannten bzw. geschätzten der unterschiedlichen Risikofaktoren oder direkt aus entsprechenden historischen Daten gewonnen. Monte-Carlo-Simulationen haben den Vorteil, dass keine bestimmte Form für die einzelnen angenommen werden muss und Wechselbeziehungen leicht berücksichtigt werden können. Der Nachteil liegt darin, dass für eine einigermaßen genaue Schätzung des VaR normalerweise eine große Zahl von Monte-Carlo-Schritten erforderlich ist. Genügt uns aber eine ungefähre Bestimmung der Wahrscheinlichkeitsverteilung für das aggregierte Risiko, können wir auf analytische Verfahren zurückgreifen und müssen keine zeitaufwändigen Monte-Carlo-Simulationen durchführen. Ein weit verbreiteter Ansatz basiert auf dem zentralen Grenzwertsatz. Dieser besagt, dass die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Summe unabhängiger Zufallsvariablen näherungsweise durch eine Normalverteilung beschrieben werden kann, wenn die Anzahl der einzelnen Zufallsvariablen groß genug ist. Eine Normalverteilung ist aber vollständig durch ihren Durchschnittswert und ihre Varianz bestimmt, und für eine Summe von Zufallsvariablen können diese Größen einfach durch Addition der einzelnen Anteile berechnet werden. Die näherungsweise Bestimmung einer aggregierten Risikowahrscheinlichkeitsverteilung mit Hilfe einer (Gaußschen) Normalverteilung ist in 4 dargestellt. Sie bezieht sich auf eine Summe aus zehn binären Risikofaktoren, von denen jeder mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,2 einen Wert von 10 und mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,8 einen Wert von null annimmt. Für gewöhnlich ist die «Gaußsche Näherung» bereits bei einer Summe von nur fünf Risikofaktoren ausreichend genau, vorausgesetzt dass deren nicht zu asymmetrisch sind. Evaluation von Bei einigen Risiken kann die Abschätzung der Wahrscheinlichkeitsverteilung auf der Basis von historischen Daten erfolgen. Dies gilt vor allem für Marktrisiken wie Wechselkursrisiken und Zinsrisiken. Für Banken gibt der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht sogar bindende Standards [3] für die Messung solcher Risiken vor. 5 zeigt ein Histogramm der relativen Änderung des USD/CHF-Schlusskurses im Verlauf des Jahres Um die Be- 3 Definition des Value-at-Risk (VaR) für einen Vertrauensgrad von 95 % 4 Kumulative Verteilungsfunktion für das aggregierte Risiko von zehn binären Risikofaktoren im Vergleich mit der Näherung durch eine Normalverteilung (rote Kurve) ρ ( V) % -VaR (95%) Prob (Risk < R) V (Change in Value) R 69

5 N (days) rechnung von VaR-Grenzen zu vereinfachen, wird ein derartiges Histogramm aus historischen Daten häufig durch eine Normalverteilung mit demselben Durchschnittswert und derselben Standardabweichung approximiert. Doch wie das Beispiel zeigt, bleiben bei dieser Näherung die sehr kleinen und was noch wichtiger ist die sehr großen Änderungen unterbewertet. Tatsächlich besitzen die von Marktrisiken so genannte «Fat Tails», d. h. große Änderungen treten in Wirklichkeit häufiger auf als die Normalverteilung vermuten lässt. Es gibt Hinweise, dass einige technische Risiken (z. B. Stromausfälle) das gleiche Phänomen aufweisen. Um die Wahrscheinlichkeit von großen Verlusten oder Schäden abschätzen zu können, ist es daher wichtig, dass diese Beobachtungen entsprechend berücksichtigt werden Histogramm der täglichen relativen USD/CHF- Kursänderung für das Jahr day-to-day change (%) Die rote Kurve zeigt die Näherung durch eine Normalverteilung mit demselben Mittelwert und derselben Standardabweichung. Außerhalb des Finanzwesens stehen zum Teil zwar historische Daten zur Verfügung (z. B. Ausfall- und Leistungsdaten von bestimmten Komponenten oder Systemen), doch zumeist müssen die Wahrscheinlichkeitseigenschaften der verschiedenen Risiken ohne zuverlässige statistische Daten abgeschätzt werden. In solchen Fällen sind wir gezwungen, unsere Analyse auf das Urteil von Experten zu basieren. Allerdings beschreiben Experten die Risiken gewöhnlich nicht durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, sondern lediglich durch deren maximale Auswirkung und durch die Wahrscheinlichkeit, mit der die entsprechenden Kosten tatsächlich entstehen (oder durch die minimale, wahrscheinlichste, und maximale Auswirkung eines bestimmten Risikos). Aus diesen Angaben müssen wir dann eventuell mit Hilfe einiger Zusatzinformationen eine angemessene Wahrscheinlichkeitsverteilung ableiten oder zumindest den Durchschnittswert und die Varianz der verschiedenen Risikofaktoren abschätzen. Szenariosimulationen Ist es trotzdem sinnvoll, detaillierte quantitative Analysen durchzuführen, auch wenn oft nur grobe und wenig zuverlässige Schätzungen der unterschiedlichen Risiken zur Verfügung stehen? Die meisten Risikomanager sind der Ansicht, dass es immer besser ist, überhaupt quantitative Informationen zu haben als gar keine. Stehen aber ausschließlich grobe Schätzungen oder Vermutungen zu Risiken zur Verfügung, dann ist die Durchführung genauer mathematischer Analysen nur wenig sinnvoll. In solchen Fällen ist es sehr viel wichtiger, eine entsprechende Bewertung durch geeignete Szenariosimulationen zu ergänzen. Mit Hilfe solcher Simulationen können z. B. die Auswirkungen von Modellierungsunsicherheiten analysiert und die Empfindlichkeit unserer Ergebnisse in Bezug auf verschiedene Annahmen festgestellt werden. Da sich die Unsicherheiten, die mit der Untersuchung von Risikoabschätzungen verbunden sind, nie vollständig beseitigen lassen, spielen Szenariosimulationen bei jeder quantitativen Risikoanalyse eine wichtige Rolle. Außerdem sind Szenariosimulationen oft die einzige Alternative, wenn es darum geht, die Auswirkungen von extremen Ereignissen zu bestimmen («Stress Testing») oder die relativen Auswirkungen unterschiedlicher Hedging-Strategien zu untersuchen. Einige konkrete Anwendungen von Szenariosimulationen werden im nächsten Artikel dieser Reihe diskutiert, wo die Möglichkeiten und Grenzen einer quantitativen Risikoanalyse anhand eines fiktiven, aber repräsentativen industriellen Projekts aufgezeigt werden. Jakob Bernasconi ABB Schweiz AG Corporate Research jakob.bernasconi@ch.abb.com Literaturhinweise [1] Siehe z.b. «Value at Risk» von Thomas J. Linsmeier und Neil D. Pearson, Financial Analysts Journal, Vol. 56, No. 2, März / April 2000, Seiten [2] Eine gute Quelle für Informationen zum Thema VaR und generell zum Thema «quantitatives Risikomanagement» ist die Website von GloriaMundi («All about Value at RiskTM»): [3] Basel Committee Publications No. 24, «Amendment to the Capital Accord to Incorporate Market Risks», Januar 1996, überarbeitet im September 1997, 70

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Dr. Jochen Köhler 1 Inhalt der heutigen Vorlesung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Zusammenfassung der vorherigen Vorlesung Übersicht über Schätzung und

Mehr

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser 1 Agenda Rendite- und Risikoanalyse eines Portfolios Gesamtrendite Kovarianz Korrelationen

Mehr

Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation. Jens Schiborowski

Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation. Jens Schiborowski Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation Jens Schiborowski Gliederung Einführung Monte-Carlo-Simulation Definition von Monte-Carlo-Simulation Einsatzgebiete von Monte-Carlo-Simulation

Mehr

Spezielle Eigenschaften der Binomialverteilung

Spezielle Eigenschaften der Binomialverteilung Spezielle Eigenschaften der Binomialverteilung Wir unterscheiden: 1) die Wahrscheinlichkeitsfunktion einer diskreten Variablen 2) die Verteilungsfunktion einer diskreten Variablen. 1) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion

Mehr

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung M.Sc. Brice Hakwa hakwa@uni-wuppertal.de Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung - Zusammenfassung zum Thema: Berechnung von Value-at-Risk

Mehr

Übung 1: Wiederholung Wahrscheinlichkeitstheorie

Übung 1: Wiederholung Wahrscheinlichkeitstheorie Übung 1: Wiederholung Wahrscheinlichkeitstheorie Ü1.1 Zufallsvariablen Eine Zufallsvariable ist eine Variable, deren numerischer Wert solange unbekannt ist, bis er beobachtet wird. Der Wert einer Zufallsvariable

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

Bewertung von biometrischen Risiken in der bav

Bewertung von biometrischen Risiken in der bav Bewertung von biometrischen Risiken in der bav Ralf Knobloch Fachhochschule Köln Gliederung 1. Biometrische Risiken in der bav 2. Das Modell 3. Risikomaße 4. Einfaches Beispiel 5. Schlussbemerkungen 2

Mehr

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de rbu leh ch s plu psych Heinz Holling Günther Gediga hogrefe.de Bachelorstudium Psychologie Statistik Testverfahren 18 Kapitel 2 i.i.d.-annahme dem unabhängig. Es gilt also die i.i.d.-annahme (i.i.d = independent

Mehr

Exponentialverteilung

Exponentialverteilung Exponentialverteilung Dauer von kontinuierlichen Vorgängen (Wartezeiten; Funktionszeiten technischer Geräte) Grenzübergang von der geometrischen Verteilung Pro Zeiteinheit sei die Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie Statistik III Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie Inhaltsverzeichnis 1 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 1 1.1 Diskrete Zufallsvariablen........................... 1 1.2 Stetige Zufallsvariablen............................

Mehr

Übungsscheinklausur,

Übungsscheinklausur, Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 27 Prof. Dr. F. Liese Übungsscheinklausur, 3.7.27 Dipl.-Math. M. Helwich Name:...

Mehr

Können Risiken aus technisch-ökonomischen Entwicklungen zuverlässig eingeschätzt werden? 1

Können Risiken aus technisch-ökonomischen Entwicklungen zuverlässig eingeschätzt werden? 1 Können Risiken aus technisch-ökonomischen Entwicklungen zuverlässig eingeschätzt werden? Ein Diskussionsbeitrag aus Sicht der mathematischen Statistik Prof. Dr. Dietmar Pfeifer Institut für Mathematik

Mehr

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Die Längenabweichungen X produzierter Werkstücke von der Norm seien gleichmäßig verteilt zwischen a = mm und b = 4mm. Die Dichtefunktion lautet also f(x) = für a

Mehr

Statistik 2 für SoziologInnen. Normalverteilung. Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec. Themen dieses Kapitels sind:

Statistik 2 für SoziologInnen. Normalverteilung. Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec. Themen dieses Kapitels sind: Statistik 2 für SoziologInnen Normalverteilung Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec Statistik 2 für SoziologInnen 1 Normalverteilung Inhalte Themen dieses Kapitels sind: Das Konzept stetiger Zufallsvariablen Die

Mehr

Modellbildung und Simulation

Modellbildung und Simulation Modellbildung und Simulation 6. Vorlesung Wintersemester 2007/2008 Klaus Kasper Value at Risk (VaR) Gaußdichte Gaußdichte der Normalverteilung: f ( x) = 1 2π σ x e 2 2 x ( x µ ) / 2σ x Gaußdichte der Standardnormalverteilung:

Mehr

Monte Carlo Simulation (Grundlagen)

Monte Carlo Simulation (Grundlagen) Der Titel des vorliegenden Beitrages wird bei den meisten Lesern vermutlich Assoziationen mit Roulette oder Black Jack hervorrufen. Allerdings haben das heutige Thema und die Spieltische nur den Namen

Mehr

CreditMetrics. Portfoliokreditrisiko Seminar. 10. Oktober Sebastian Sandner. Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim

CreditMetrics. Portfoliokreditrisiko Seminar. 10. Oktober Sebastian Sandner. Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim CreditMetrics Portfoliokreditrisiko Seminar 10. Oktober 2007 Sebastian Sandner Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim Gliederung Page 1. Einführung in Credit Metrics 4 2. Durchführung

Mehr

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Beispiel für Konfidenzintervall Im Prinzip haben wir

Mehr

5. Spezielle stetige Verteilungen

5. Spezielle stetige Verteilungen 5. Spezielle stetige Verteilungen 5.1 Stetige Gleichverteilung Eine Zufallsvariable X folgt einer stetigen Gleichverteilung mit den Parametern a und b, wenn für die Dichtefunktion von X gilt: f x = 1 für

Mehr

1 Dichte- und Verteilungsfunktion

1 Dichte- und Verteilungsfunktion Tutorium Yannick Schrör Klausurvorbereitungsaufgaben Statistik Lösungen Yannick.Schroer@rub.de 9.2.26 ID /455 Dichte- und Verteilungsfunktion Ein tüchtiger Professor lässt jährlich 2 Bücher drucken. Die

Mehr

Hypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln

Hypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 4..4 ypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln Von einem Laplace- Würfel ist bekannt, dass bei einmaligem Wurf jede einzelne der Zahlen mit der Wahrscheinlichkeit

Mehr

Lösungshinweiseshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41520, Banken und Börsen, SS 2008

Lösungshinweiseshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41520, Banken und Börsen, SS 2008 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2: SS 2008 Banken und Börsen, Kurs 41520 Aufgabe 1: Value at Risk a) Die UNIVERSALBANK möchte den Value at Risk als Risikokennzahl zur Messung bankspezifischer Risiken

Mehr

Standardnormalverteilung

Standardnormalverteilung Standardnormalverteilung 1720 erstmals von Abraham de Moivre beschrieben 1809 und 1816 grundlegende Arbeiten von Carl Friedrich Gauß 1870 von Adolphe Quetelet als "ideales" Histogramm verwendet alternative

Mehr

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig) ETWR Teil B 2 Ziele Bisher (eindimensionale, mehrdimensionale) Zufallsvariablen besprochen Lageparameter von Zufallsvariablen besprochen Übertragung des gelernten auf diskrete Verteilungen Ziel des Kapitels

Mehr

Statistische Tests (Signifikanztests)

Statistische Tests (Signifikanztests) Statistische Tests (Signifikanztests) [testing statistical hypothesis] Prüfen und Bewerten von Hypothesen (Annahmen, Vermutungen) über die Verteilungen von Merkmalen in einer Grundgesamtheit (Population)

Mehr

SVSP Risikoklassifizierung (Value at Risk) - FAQ

SVSP Risikoklassifizierung (Value at Risk) - FAQ SVSP Risikoklassifizierung (Value at Risk) - FAQ 1. Mit welchen Methoden wird die Risikokennzahl berechnet? Der SVSP nutzt zur Berechnung von VaR die historische Simulation. Diese Methode ist weit verbreitet

Mehr

Demokurs. Modul Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Grundlagen der Statistik

Demokurs. Modul Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Grundlagen der Statistik Demokurs Modul 31101 Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik Kurs 40601 Grundlagen der Statistik 13. Juli 2010 KE 1 2.4 Schiefe und Wölbung einer Verteilung Seite: 53 2.4 Schiefe und Wölbung

Mehr

Kapitel 7. Regression und Korrelation. 7.1 Das Regressionsproblem

Kapitel 7. Regression und Korrelation. 7.1 Das Regressionsproblem Kapitel 7 Regression und Korrelation Ein Regressionsproblem behandelt die Verteilung einer Variablen, wenn mindestens eine andere gewisse Werte in nicht zufälliger Art annimmt. Ein Korrelationsproblem

Mehr

Überblick. Überblick. Bayessche Entscheidungsregel. A-posteriori-Wahrscheinlichkeit (Beispiel) Wiederholung: Bayes-Klassifikator

Überblick. Überblick. Bayessche Entscheidungsregel. A-posteriori-Wahrscheinlichkeit (Beispiel) Wiederholung: Bayes-Klassifikator Überblick Grundlagen Einführung in die automatische Mustererkennung Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Klassifikation bei bekannter Wahrscheinlichkeitsverteilung Entscheidungstheorie Bayes-Klassifikator

Mehr

15.5 Stetige Zufallsvariablen

15.5 Stetige Zufallsvariablen 5.5 Stetige Zufallsvariablen Es gibt auch Zufallsvariable, bei denen jedes Elementarereignis die Wahrscheinlich keit hat. Beispiel: Lebensdauer eines radioaktiven Atoms Die Lebensdauer eines radioaktiven

Mehr

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s X. Zufallsgrößen ================================================================= 10.1 Zufallsgrößen und ihr Erwartungswert --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zentraler Grenzwertsatz/Konfidenzintervalle

Zentraler Grenzwertsatz/Konfidenzintervalle / Statistik I Sommersemester 2009 Statistik I ZGWS/ (1/37) Kann Ahmadinejad die Wahl gewonnen haben? Im wesentlichen Dreiteilung der polit. Elite 2005: 17.3 Millionen Stimmen (Stichwahl), Wahlbeteiligung

Mehr

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen Grundprinzipien statistischer Schlußweisen - - Grundprinzipien statistischer Schlußweisen Für die Analyse zufallsbehafteter Eingabegrößen und Leistungsparameter in diskreten Systemen durch Computersimulation

Mehr

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Statistischer Hintergrund... 2 1.1 Typische Fragestellungen...2 1.2 Fehler 1. und 2. Art...2 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests 8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Beispiel. Sie wollen den durchschnittlichen Fruchtsaftgehalt eines bestimmten Orangennektars

Mehr

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS)

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3.1 Beispiel zum Hypothesentest Beispiel: Betrachtet wird eine Abfüllanlage für Mineralwasser mit dem Sollgewicht µ 0 = 1000g und bekannter Standardabweichung

Mehr

Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik

Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik Die Frage ist, welche inferenzstatistischen Schlüsse bei einer kontinuierlichen Variablen - Beispiel: Reaktionszeit gemessen in ms - von der Stichprobe auf

Mehr

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente... Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 1 1 Zufallsvorgänge und Wahrscheinlichkeiten 5 1.1 Zufallsvorgänge.......................... 5 1.1.1 Ergebnismengen..................... 6 1.1.2 Ereignisse und ihre Verknüpfung............

Mehr

3.1 Punktschätzer für Mittelwert µ und Varianz σ 2. Messungen x 1,..., x N, die unabhängig voneinander auf gleiche Weise gewonnen worden sind

3.1 Punktschätzer für Mittelwert µ und Varianz σ 2. Messungen x 1,..., x N, die unabhängig voneinander auf gleiche Weise gewonnen worden sind Prof. Dr. J. Franke Statistik II für Wirtschaftswissenschaftler 3.1 3.1 Punktschätzer für Mittelwert µ und Varianz σ 2 Messungen x 1,..., x N, die unabhängig voneinander auf gleiche Weise gewonnen worden

Mehr

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013 Klinische Forschung WWU Münster Pflichtvorlesung zum Querschnittsfach Epidemiologie, Biometrie und Med. Informatik Praktikum der Medizinischen Biometrie (3) Überblick. Deskriptive Statistik I 2. Deskriptive

Mehr

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung lausthal Begriffe Informatik II rundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Definition: Unter einem Zufallsexperiment versteht man einen,

Mehr

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung?

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung? Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße Von Florian Modler In diesem Artikel möchte ich einen kleinen weiteren Exkurs zu meiner Serie Vier Wahrscheinlichkeitsverteilungen geben

Mehr

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung lausthal Informatik II rundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Begriffe Definition: Unter einem Zufallsexperiment versteht man einen,

Mehr

Hypothesen: Fehler 1. und 2. Art, Power eines statistischen Tests

Hypothesen: Fehler 1. und 2. Art, Power eines statistischen Tests ue biostatistik: hypothesen, fehler 1. und. art, power 1/8 h. lettner / physik Hypothesen: Fehler 1. und. Art, Power eines statistischen Tests Die äußerst wichtige Tabelle über die Zusammenhänge zwischen

Mehr

Regression und Korrelation

Regression und Korrelation Kapitel 7 Regression und Korrelation Ein Regressionsproblem behandeltdie VerteilungeinerVariablen, wenn mindestens eine andere gewisse Werte in nicht zufälliger Art annimmt. Ein Korrelationsproblem dagegen

Mehr

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011 Fehlerfortpflanzung M. Schlup 7. Mai 0 Wird eine nicht direkt messbare physikalische Grösse durch das Messen anderer Grössen ermittelt, so stellt sich die Frage, wie die Unsicherheitsschranke dieser nicht-messbaren

Mehr

- Normalverteilung (Gaußverteilung) kann auf sehr viele Zufallsprozesse angewendet werden.

- Normalverteilung (Gaußverteilung) kann auf sehr viele Zufallsprozesse angewendet werden. Normalverteilung und Standardnormalverteilung als Beispiel einer theoretischen Verteilung - Normalverteilung (Gaußverteilung) kann auf sehr viele Zufallsprozesse angewendet werden. - Stetige (kontinuierliche),

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2003

Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2003 Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2003. Eine seltene Krankheit trete mit Wahrscheinlichkeit : 0000 auf. Die bedingte Wahrscheinlichkeit, dass ein bei einem Erkrankten durchgeführter

Mehr

Messung von Rendite und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Messung von Rendite und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester Messung von Rendite und Risiko Finanzwirtschaft I 5. Semester 1 Messung von Renditen Ergebnis der Anwendung der Internen Zinsfuß- Methode ist die Rentabilität des Projekts. Beispiel: A0-100.000 ZÜ1 54.000

Mehr

K8 Stetige Zufallsvariablen Theorie und Praxis

K8 Stetige Zufallsvariablen Theorie und Praxis K8 Stetige Zufallsvariablen Theorie und Praxis 8.1 Theoretischer Hintergrund Wir haben (nicht abzählbare) Wahrscheinlichkeitsräume Meßbare Funktionen Zufallsvariablen Verteilungsfunktionen Dichten in R

Mehr

2) Ihr Chef schlägt vor, dass die Firma nicht Lieferant werden soll, wenn

2) Ihr Chef schlägt vor, dass die Firma nicht Lieferant werden soll, wenn Aufgabe Stochastik Mathe Grundkurs Signifikanztests Ein Hersteller von Schrauben behauptet, dass mindestens 90% seiner Schrauben rostfrei sind, wenn sie fünf Jahre lang im Außenbereich eingesetzt werden.

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Algorithmen und Datenstrukturen 349 A Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Für Entwurf und Analyse randomisierter Algorithmen sind Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung erforderlich.

Mehr

Anleitung: Standardabweichung

Anleitung: Standardabweichung Anleitung: Standardabweichung So kann man mit dem V200 Erwartungswert und Varianz bzw. Standardabweichung bei Binomialverteilungen für bestimmte Werte von n, aber für allgemeines p nach der allgemeinen

Mehr

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Worum geht es in diesem Modul? Schätzer als Zufallsvariablen Vorbereitung einer Simulation Verteilung von P-Dach Empirische Lage- und Streuungsparameter zur

Mehr

7.5 Erwartungswert, Varianz

7.5 Erwartungswert, Varianz 7.5 Erwartungswert, Varianz Def. 7.5.: a) X sei eine diskrete ZV, die bei unendl. vielen Werten x k folgende Zusatzbedingung erfüllt: x k p k

Mehr

Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene SS 2009

Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene SS 2009 Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene Steen Elstner, Klaus Wohlrabe, Steen Henzel SS 9 1 Wichtige Verteilungen Die Normalverteilung Eine stetige Zufallsvariable mit der Wahrscheinlichkeitsdichte

Mehr

RRL GO- KMK EPA Mathematik. Ulf-Hermann KRÜGER Fachberater für Mathematik bei der Landesschulbehörde, Abteilung Hannover

RRL GO- KMK EPA Mathematik. Ulf-Hermann KRÜGER Fachberater für Mathematik bei der Landesschulbehörde, Abteilung Hannover RRL GO- KMK EPA Mathematik Jahrgang 11 Propädeutischer Grenzwertbegriff Rekursion /Iteration Ableitung Ableitungsfunktion von Ganzrationalen Funktionen bis 4. Grades x 1/(ax+b) x sin(ax+b) Regeln zur Berechnung

Mehr

Signalverarbeitung 2. Volker Stahl - 1 -

Signalverarbeitung 2. Volker Stahl - 1 - - 1 - Überblick Bessere Modelle, die nicht nur den Mittelwert von Referenzvektoren sondern auch deren Varianz berücksichtigen Weniger Fehlklassifikationen Mahalanobis Abstand Besseres Abstandsmaß basierend

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I WS 009/010 Kapitel.0 Schritt 1: Bestimmen der relevanten Kenngrößen Kennwerte Einflussgrößen Typ A/Typ B einzeln im ersten Schritt werden

Mehr

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4.1 Wahrscheinlichkeitsräume, Ereignisse und Unabhängigkeit Definition: Ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum ist ein Paar (Ω, Pr), wobei Ω eine endliche oder

Mehr

Vorlesung 1: Einleitung

Vorlesung 1: Einleitung Vorlesung 1: Einleitung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 1, FS 12 Einleitung 1/17 1.1 Motivation In der Vorlesung Intermediate Microecoomics haben

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaften, Teil 2

Mathematik für Naturwissenschaften, Teil 2 Lösungsvorschläge für die Aufgaben zur Vorlesung Mathematik für Naturwissenschaften, Teil Zusatzblatt SS 09 Dr. J. Schürmann keine Abgabe Aufgabe : Eine Familie habe fünf Kinder. Wir nehmen an, dass die

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 2

Statistik für Ingenieure Vorlesung 2 Statistik für Ingenieure Vorlesung 2 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 24. Oktober 2016 2.4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten Häufig ist es nützlich, Bedingungen

Mehr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr Die so genannte Gütefunktion g gibt allgemein die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein Test die Nullhypothese verwirft. Für unser hier entworfenes Testverfahren gilt ( ) k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p

Mehr

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Hartmut Stadie, Christian Autermann 15.01.2009 Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Christian Autermann 1/ 47 Methode der kleinsten Quadrate

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester 2013 Aufgabe 1 In einer Urne

Mehr

Einsatz Risikobewertung, Entscheidungsfindung und Simulation

Einsatz Risikobewertung, Entscheidungsfindung und Simulation Einsatz von @Risk: Risikobewertung, Entscheidungsfindung und Simulation Case Study Insolvenzwahrscheinlichkeit eines Unternehmens Risikoregister 1 Case Study: Insolvenzwahrscheinlichkeit eines Unternehmens

Mehr

Das Histogramm ist glockenförmig. Es würde bei mehr als vier Fehlerquellen sich der Glockenform noch besser annähern.

Das Histogramm ist glockenförmig. Es würde bei mehr als vier Fehlerquellen sich der Glockenform noch besser annähern. 10. Stetige Zufallsvariable, Normalverteilung 55 Die in den folgenden Beispielen dargestellten Verteilungen haben ungefähr Glockenform. Sie können durch die sogenannte Normalverteilung oder Gaussverteilung

Mehr

Univariates Datenmaterial

Univariates Datenmaterial Univariates Datenmaterial 1.6.1 Deskriptive Statistik Zufallstichprobe: Umfang n, d.h. Stichprobe von n Zufallsvariablen o Merkmal/Zufallsvariablen: Y = {Y 1, Y 2,..., Y n } o Realisationen/Daten: x =

Mehr

Gefährliche Wechselwirkung von Markt- und Kreditrisiko: Beispiel Fremdwährungskredite

Gefährliche Wechselwirkung von Markt- und Kreditrisiko: Beispiel Fremdwährungskredite Gefährliche Wechselwirkung von Markt- und Kreditrisiko: Beispiel Fremdwährungskredite Thomas Breuer Martin Jandačka Klaus Rheinberger Martin Summer PPE Research Centre, FH Vorarlberg, Austria Oesterreichische

Mehr

VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster 1/5 h.lettner /

VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster 1/5 h.lettner / VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster / h.lettner / Analyse räumlicher Muster und Verteilungen Die Analyse räumlicher Verteilungen ist ein zentrales Gebiet der ökologischen

Mehr

Erläuterung des Vermögensplaners Stand: 3. Juni 2016

Erläuterung des Vermögensplaners Stand: 3. Juni 2016 Erläuterung des Vermögensplaners 1 Allgemeines 1.1. Der Vermögensplaner stellt die mögliche Verteilung der Wertentwicklungen des Anlagebetrags dar. Diese verschiedenen Werte bilden im Rahmen einer bildlichen

Mehr

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp Datenanalyse (PHY31) Herbstsemester 015 Olaf Steinkamp 36-J- olafs@physik.uzh.ch 044 63 55763 Einführung, Messunsicherheiten, Darstellung von Messdaten Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und

Mehr

Der Zentrale Grenzwertsatz

Der Zentrale Grenzwertsatz QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Der Zentrale Grenzwertsatz Autor: Dr. Konrad Reuter Für ein Folge unabhängiger Zufallsvariablen mit derselben Verteilung und endlichem Erwartungswert

Mehr

Basiswissen Daten und Zufall Seite 1 von 8 1 Zufallsexperiment Ein Zufallsexperiment ist ein Versuchsaufbau mit zufälligem Ausgang, d. h. das Ergebnis kann nicht vorhergesagt werden. 2 Ergebnis (auch Ausgang)

Mehr

Analytische Statistik II

Analytische Statistik II Analytische Statistik II Institut für Geographie 1 Schätz- und Teststatistik 2 Das Testen von Hypothesen Während die deskriptive Statistik die Stichproben nur mit Hilfe quantitativer Angaben charakterisiert,

Mehr

STETIGE VERTEILUNGEN

STETIGE VERTEILUNGEN STETIGE VERTEILUNGEN. Die Näherungsformel von Moivre Laplace Betrachtet man die Binomialverteilungen Bnp für wachsendes n bei konstantem p, so werden die Histogramme einer binomialverteilten Zufallsvariablen

Mehr

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007 Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik Stochastik Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 007 Prof. Dr. F. Liese Dipl.-Math. M. Helwich Serie Termin: 9. Juni 007 Aufgabe 3 Punkte

Mehr

Nachhol-Klausur - Schätzen und Testen - Wintersemester 2013/14

Nachhol-Klausur - Schätzen und Testen - Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Rainer Schwabe 08.07.2014 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Mathematische Stochastik Nachhol-Klausur - Schätzen und Testen - Wintersemester 2013/14 Name:, Vorname: Matr.-Nr.

Mehr

Analyse von Querschnittsdaten. Signifikanztests I Basics

Analyse von Querschnittsdaten. Signifikanztests I Basics Analyse von Querschnittsdaten Signifikanztests I Basics Warum geht es in den folgenden Sitzungen? Kontinuierliche Variablen Generalisierung kategoriale Variablen Datum 13.10.2004 20.10.2004 27.10.2004

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Thema dieser Vorlesung: Punkt- und Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr.

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeitreihenökonometrie Kapitel 8 Impuls-Antwort-Funktionen Interpretation eines VAR-Prozesses 2 Fall eines bivariaten Var(p)-Prozess mit 2 Variablen und ohne Konstante 1 1 p p 1,t α11 α 12 1,t-1 α11 α 12

Mehr

Motivation. Benötigtes Schulwissen. Übungsaufgaben. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 10 Universität Basel. Statistik

Motivation. Benötigtes Schulwissen. Übungsaufgaben. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 10 Universität Basel. Statistik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Statistik Dr. Thomas Zehrt Ausblick Motivation Wir werfen einen Würfel 000-mal und wir möchten die Wahrscheinlichkeit P bestimmen, dass zwischen

Mehr

10. Die Normalverteilungsannahme

10. Die Normalverteilungsannahme 10. Die Normalverteilungsannahme Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Bisher haben wir vorausgesetzt, daß die Beobachtungswerte normalverteilt sind. In diesem Fall kann man

Mehr

Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung

Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 4.0.007 Approimation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung Histogramme von Binomialverteilungen sind für nicht zu kleine n glockenförmig. Mit größer

Mehr

Berechnung von W für die Elementarereignisse einer Zufallsgröße

Berechnung von W für die Elementarereignisse einer Zufallsgröße R. Albers, M. Yanik Skript zur Vorlesung Stochastik (lementarmathematik) 5. Zufallsvariablen Bei Zufallsvariablen geht es darum, ein xperiment durchzuführen und dem entstandenen rgebnis eine Zahl zuzuordnen.

Mehr

Statistische Grundlagen

Statistische Grundlagen Statistische Grundlagen 2 2.1 Motivation Dieses Kapitel gibt eine kurze Übersicht über die im weiteren Verlauf des Buches benötigten mathematischen und statistischen Grundlagen. Zu Beginn wird der Begriff

Mehr

Webinar Induktive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie

Webinar Induktive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie Webinar Induktive Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Aufgabe : Zwei Lieferanten decken den Bedarf eines PKW-Herstellers von 00.000 Einheiten pro Monat.

Mehr

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Kultur Aus was sind wir gemacht? Ursprung und Aufbau der Materie Von wo/was kommen wir? Ursprung und Aufbau von Raum und Zeit Wirtschaft

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen Georg Bol georg.bol@statistik.uni-karlsruhe.de Markus Höchstötter hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de Stetige Verteilungen Definition: Sei

Mehr

Computersimulation des Qualitätstests

Computersimulation des Qualitätstests .1 Computersimulation des Qualitätstests In diesem Kapitel erreichen wir ein erstes entscheidendes Ziel: Wir ermitteln näherungsweise die Wahrscheinlichkeiten und für die Fehler 1. und. Art und zwar ohne

Mehr

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit 3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit 3.1 Einführung Wir betrachten nun Markov-Ketten (X(t)) t R +. 0 Wie beim Übergang von der geometrischen zur Exponentialverteilung können wir uns auch hier einen Grenzprozess

Mehr

Fehler- und Ausgleichsrechnung

Fehler- und Ausgleichsrechnung Fehler- und Ausgleichsrechnung Daniel Gerth Daniel Gerth (JKU) Fehler- und Ausgleichsrechnung 1 / 12 Überblick Fehler- und Ausgleichsrechnung Dieses Kapitel erklärt: Wie man Ausgleichsrechnung betreibt

Mehr

FF Düsseldorf WS 2007/08 Prof. Dr. Horst Peters. Vorlesung Quantitative Methoden 1B im Studiengang Business Administration (Bachelor) Seite 1 von 6

FF Düsseldorf WS 2007/08 Prof. Dr. Horst Peters. Vorlesung Quantitative Methoden 1B im Studiengang Business Administration (Bachelor) Seite 1 von 6 Vorlesung Quantitative Methoden 1B im Studiengang Business Administration (Bachelor) Seite 1 von 6 (Konfidenzintervalle, Gauß scher Mittelwerttest) 1. Bei einem bestimmten Großraumflugzeug sei die Auslastung

Mehr

Auswertung und Lösung

Auswertung und Lösung Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 4.7 und 4.8 besser zu verstehen. Auswertung und Lösung Abgaben: 71 / 265 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: 0 Durchschnitt: 5.65 Frage 1

Mehr

Medizinische Biometrie (L5)

Medizinische Biometrie (L5) Medizinische Biometrie (L5) Vorlesung III Wichtige Verteilungen Prof. Dr. Ulrich Mansmann Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie mansmann@ibe.med.uni-muenchen.de

Mehr