Synthetische Geometrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Synthetische Geometrie"

Transkript

1 Aufgabe 1 Lineare Räume mit wenig Punkten Erstes Übungsblatt zur Veranstaltung Bestimmen Sie bis auf Isomorphie alle linearen Räume mit höchstens vier Punkten. Aufgabe 2 Koordinatenebene Bestimmen Sie für den Körper F 2 = {0,1} mit zwei Elementen die Punkte und Geraden der affinen Ebene A (F 2 2 ) zum Vektorraum F 2 2. Aufgabe 3 Untersuchen Sie, welche der in Aufgabe 1 bestimmten linearen Räume affine Ebenen sind. Ordnen Sie die in Aufgabe 2 untersuchte Koordinatenebene in diese Erkenntnisse ein. Aufgabe 4 Es sei (A,G,I) eine affine Ebene. Weisen Sie nach: (a) Je zwei Punktreihen sind gleichmächtig. (b) Je zwei Geradenbüschel sind gleichmächtig. (c) Ist die Menge A endlich, so ist A eine Quadratzahl. Bestimmen Sie für den Fall, dass A endlich ist, die Anzahl G der Geraden in Abhängigkeit der Länge der Punktreihen. Aufgabe 5 (a) Sei (X, G, I) ein linearer Raum. Weisen Sie nach, dass (X,{[G] ; G G }, ) ein linearer Raum ist. (b) Konstruieren Sie Beispiele von Inzidenzstrukturen, bei denen die Blöcke nicht bereits durch ihre Punktreihe bestimmt sind.

2 Aufgabe 6 Schiebeebene [vgl. Vorlesung 1.6] Zweites Übungsblatt zur Veranstaltung Zeigen Sie, dass die in der Vorlesung in Beispiel 1.6 definierte Schiebeebene S f eine affine Ebene ist. Aufgabe 7 Umformulierung des Parallelenaxioms [vgl. Vorlesung 1.12] In einem linearen Raum (A, G, I) sei die folgende abgeschwächte Form des bekannten Parallelenaxioms (P) gegeben: ( P) p A G G G G : p I G G Zeigen Sie: Das Axiom (P) gilt genau dann, wenn die Relation auf G transitiv ist und das Axiom ( P) gilt. Aufgabe 8 Bestimmen Sie den projektiven Abschluss der in Aufgabe 2 und 3 untersuchten kleinsten affinen Ebene. Aufgabe 9 [vgl. Vorlesung 1.10] Es sei K ein kommutativer Körper mit Charakteristik char(k) 2. Zeigen Sie: (a) Die Abbildung q: K K: x x 2 ist eine Differenzenfunktion. (b) Die Schiebeebene S q ist isomorph zu A (K 2 ). Aufgabe 10 Differenzenfunktionen [vgl. Vorlesung 1.7] Zeigen Sie, dass jede stetig differenzierbare Funktion f : R R, deren Ableitung bijektiv ist, eine Differenzenfunktion ist. Aufgabe 11 Moultonebene [vgl. Vorlesung 1.5] Zeigen Sie, dass die in der Vorlesung in Beispiel 1.5 definierte Moulton-Ebene M k eine affine Ebene ist.

3 Aufgabe 12 Ableitung projektiver Ebenen Drittes Übungsblatt zur Veranstaltung Es sei P = (P, L, I) eine projektive Ebene und L L eine Gerade. Zeigen Sie, dass P L := (P\[L],L \{L},J) mit J := I ((P\[L]) (L \{L})) eine affine Ebene ist. Die affine Ebene P L heißt affine Ableitung an der Geraden L. Aufgabe 13 Bündelmodell Es sei K ein (Schief-) Körper und V ein dreidimensionaler K-(links-) Vektorraum. Mit G n (V) wird die Menge der n-dimensionalen Untervektorräume von V bezeichnet. Zeigen Sie, dass P(V) = (G 1 (V),G 2 (V), ) eine projektive Ebene ist. Aufgabe 14 Kollineationsgruppe Der lineare Raum (A, G, ) besitzt A := {0,1,2,3,4} und G := {{0,1,4},{0,2},{0,3},{1,2},{1,3},{2,3,4}} als Punkt- beziehungsweise Geradenmenge. Bestimmen Sie die Kollineationsgruppe dieses linearen Raumes. Aufgabe 15 Minimalmodell Es ist F2 der Körper mit zwei Elementen. (a) Bestimmen Sie von P(F2 3 ) die Punkte und Geraden (vgl. Aufgabe 13). (b) Untersuchen Sie P(F2 3 ) und den in Aufgabe 8 untersuchten projektiven Abschluss der kleinsten affinen Ebene auf Isomorphie. (c) Machen Sie sich klar, dass dies die kleinste projektive Ebene ist, d.h. es gibt keine projektive Ebene mit weniger Punkten oder Geraden, und alle projektiven Ebenen mit dieser minimalen Anzahl von Punkten und Geraden sind untereinander isomorph.

4 Viertes Übungsblatt zur Veranstaltung Aufgabe 16 Es sei A ein kommutativer Körper, welcher eine von 2 verschiedene Charakteristik besitzt. Die Abbildung : A A: x x sei ein involutorischer Automorphismus. (Ein Körperautomorphismus ist eine bijektive Abbildung des Körpers auf sich, die sich mit den Körperoperationen verträgt, also eine Abbildung x x, welche für alle x,y A die Gleichungen x y = x y und x+y = x+y erfüllt. Eine Abbildung σ heißt involutorisch, wenn σ σ = id σ gilt.) (a) Weisen Sie nach, dass die Menge L := Fix( ) := {a A ; a = a} mit den von A induzierten Operationen ein Teilkörper von A ist. (b) Es sei Γ := {a A ; a = a}. Zeigen Sie, dass für i Γ \ {0} stets i 1 Γ und Γ = Li gilt. (c) Überprüfen Sie, dass für x A die Beziehungen x+x L und x x Γ erfülllt sind. (d) Zeigen Sie, dass A ein Vektorraum der Dimension 2 über dem Körper L ist. (e) Folgern Sie, dass mit L := {b+la ; a,b A,a 0} die Inzidenzstruktur A = (A,L, ) eine affine Ebene ist. Aufgabe 17 Zusammenhang von Bündelmodell und Koordinatenebene Es sei K ein (Schief-) Körper, V ein dreidimensionaler K-(Links-) Vektorraum und a, b, c eine Basis von V. Weiter sei L := Spann{a,b} und H := L+c. Im Folgenden sind die Bezeichnungen aus Aufgabe 13 verwendet. (a) Verifizieren Sie, dass mit der Punktmenge A := {p H ; p G 1 (V) \G 1 (L)} und der Geradenmenge G := {G H ; G G 2 (V) \ {L}} die Inzidenzstruktur A = (A,G, ) eine affine Ebene ist. (b) Zeigen Sie, dass die affine Ableitung P(V) L der projektiven Ebene P(V) an der Geraden L isomorph zu A ist. (c) Zeigen Sie, dass die affine Ableitung P(V) L isomorph zur affinen Ebene A (K 2 ) ist. Aufgabe 18 Finden Sie Kollineationen in einer projektiven Ebene zum Beispiel die projektive Abschließung von A (F2 2 ) oder A (R 2 ), die zwar Fixpunkte und Fixgeraden, aber weder Achse noch Zentrum besitzen.

5 Fünftes Übungsblatt zur Veranstaltung Aufgabe 19 Stellen Sie sicher, dass sie die Aufgabe 16 vollständig bearbeitet haben. Aufgabe 20 Es sei A die in Aufgabe 16 definierte affine Ebene. (a) Weisen Sie nach, dass die Abbildung σ : A A: a a eine Punktpiegelung an 0 A, also eine involutorische Streckung mit Zentrum 0, ist. (b) Geben Sie eine Spiegelung an einem Punkt p A an. Aufgabe 21 Es sei A = (A,L,I) eine affine Ebene. Sei K die Kollineationsgruppe, D die Gruppe der Dilatationen und T die Translationsgruppe von A. Für G L sei T G := {τ T ; τ(g) = G} und für p A sei D p := {δ D ; δ(p) = p} der Stabilisator von G in T beziehungsweise von p in D. Zeigen Sie: (a) Für alle G L und alle p A sind T G und D p Untergruppen von K. (b) Für τ T gilt: D τ(p) = τ D p τ 1. (c) Für κ K gilt: T κ(g) = κ T G κ 1. (d) T G ist ein Normalteiler in D. Aufgabe 22 Es sei A (K 2 ) die affine Ebene über einem Schiefkörper K F 2. Geben Sie jeweils ein Beispiel für eine nicht-identische Kollineation des angegebenen Typs in Koordinaten an. (a) Translation (b) Zentrische Streckung (c) Achsenstreckung (d) Scherung Zusatz: Wie ist die Situation für K = F 2? Aufgabe 23 Kollineationen von Schiebeebenen Sei S f = (K 2,G, ) eine Schiebeebene (vgl. Vorlesung 1.6). (a) Weisen Sie nach, dass die Abbildung σ u,v : (x,y) (x+u,y+v) für jedes Element (u,v) K 2 eine Kollineation von A ist. (b) Bestimmen Sie die in der Gruppe Σ := {σ u,v ; (u,v) K 2 } enthaltenen Translationen. (c) Sei T die Translationsgruppe von S f. Zeigen Sie, dass die Gruppe T Σ isomorph zu (K,+) ist.

6 Aufgabe 24 Parallelogramme Sechstes Übungsblatt zur Veranstaltung Es sei K ein Körper, V ein zweidimensionaler Vektorraum über K und A (V) die affine Ebene zu V (vgl. Vorlesung 1.4). (a) Zeigen Sie, dass a, b, c V genau dann nicht kollinear sind, wenn (b a) und (c a) linear unabhängig sind. (b) Zeigen Sie, dass für a,b,c,d V mit a b und c d gilt: a b c d b a K(d c) (c) Es sei (a,b,c,d) ein nicht ausgeartetes Viereck. Weisen Sie nach: Aufgabe 25 (a,b,c,d) ist Parallelogramm d a = c b Gegeben ist die Situation aus Aufgabe 16: Es ist A ein kommutativer Körper mit von 2 verschiedener Charakteristik, weiter ist : A A: x x ein involutorischer Körperautomorphismus, L = Fix( ) und i A \ {0} ein Element mit i = i. Damit erhält man die affine Ebene A (A) zu dem zweidimensionalen L-Vektorraum A. Die Abbildung q: A A L ist gegeben durch q(a,b) := (a b)(a b). Zeigen Sie: (a) Die Relation := {( (a,b),(a,b ) ) ; q(a,b) = q(a,b ) } (A A) 2 ist eine Streckenkongruenz. (b) Für a,b,c A mit a b sind die Geraden a b und (a c) (b c) parallel und die Strecken (a,b) und (a c,b c) kongruent. (c) Für jedes nicht-ausgeartete Dreieck = (a,b,c) ist das Dreieck = (0,b a,c a) nichtausgeartet; und sind parallel und kongruent und das Paar (b a,c a) von Vektoren ist eine Basis des L-Vektorraums A. (d) Die Streckenkongruenz erfüllt das Axiom (PD). Aufgabe 26 Eindeutigkeit der Elationen einer projektiven Ebene Sei P = (P, L, I) eine projektive Ebene und L L eine Gerade. Es seien ϕ und ψ Kollineationen von P mit Achse L, deren jeweiliges Zentrum mit L inzidiert. Zeigen Sie, dass die Abbildungen ϕ und ψ genau dann übereinstimmen, wenn es einen Punkt p P gibt, der nicht mit L inzidiert und ϕ(p) = ψ(p) erfüllt.

7 Siebtes Übungsblatt zur Veranstaltung Aufgabe 27 Stellen Sie sicher, dass Sie die Aufgabe 25 vollständig bearbeitet haben. Aufgabe 28 Gegeben ist die Situation aus Aufgabe 25. Für verschiedene Punkte x,y A sei M x,y := {m A ; (x,m) (m,y)}. Es seien beliebige a,b A mit a b gegeben. Zeigen Sie: (a) Für u A gilt: u+ M a,b = M u+a,u+b (b) Mit x := a b 2 gilt: M a,b = a+b 2 + M x, x (c) Für c A \ {0} ist M c, c = Lic. (d) Die Streckenkongruenz erfüllt das Axiom (ML). (e) Der Mittelpunkt der Strecke (a,b) ist m ab = a+b 2. Die affine Ebene A (A) mit der Streckenkongruenz ist also eine präeuklidische Ebene. Aufgabe 29 Anti-Fano-Ebene Es sei K ein Körper, V ein zweidimensionaler Vektorraum über K und A (V) die affine Ebene zu V (vgl. Vorlesung 1.4). Verifizieren Sie, dass die folgenden Aussagen äquivalent sind: (i) Es gibt ein nicht ausgeartetes Parallelogramm (a, b, c, d) mit parallelen Diagonalen, also mit a c b d. Hinweis: Also ist auch (a, c, b, d) ein Parallelogramm. (ii) Die Charakteristik von K ist 2. (iii) Jedes nicht ausgeartete Parallelogramm hat parallele Diagonalen. Hinweis: Aufgabe 24 kann helfen. Eine Ebene, in der jedes Parallelogramm parallele Diagonalen hat, heißt Anti-Fano-Ebene.

8 Achtes Übungsblatt zur Veranstaltung Aufgabe 30 Stellen Sie sicher, dass Sie die Aufgabe 28 vollständig bearbeitet haben. Aufgabe 31 Es sei A (A) die in Aufgabe 25 und 28 untersuchte präeuklidische Ebene mit der Streckenkongruenz. Sei die zugehörige Orthogonalitätsrelation. Nutzen Sie die darüber gewonnenen Erkenntnisse aus der Vorlesung und Aufgabe 28, um nachzuweisen, dass für Geraden b+la,d + Lc L (mit a,b,c,d A, wobei a 0 c) gilt: Aufgabe 32 Parallelogramme (b+la) (d + Lc) c Lia Es sei eine präeuklidische Ebene gegeben. Zeigen Sie: Die Mittelpunkte der Seiten eines nichtausgearteten Vierecks bilden ein Parallelogramm. Aufgabe 33 Konzentrische Kreise Gegeben sei eine präeuklidische Ebene. Weisen Sie nach, dass zwei verschiedene konzentrische Kreise disjunkt sind und keine gemeinsame Tangente haben. Aufgabe 34 Rationale präeuklidische Ebene Es sei i C mit i 2 = 1 und Q(i) := Q+Qi C. (a) Zeigen Sie, dass für 0 x Q(i) das Inverse x 1 C auch in Q(i) liegt. (b) Weisen Sie damit nach, dass Q(i) ein Teilkörper von C ist, sowie dass die Abbildung : Q(i) Q(i): r + si r si ein involutorischer Automorphismus von Q(i) ist. Entsprechend Aufgabe 25 ist also A ( Q(i) ) eine präeuklidische Ebene. (c) Machen Sie sich klar, dass die affinen Ebenen A ( Q(i) ), die mit der in Aufgabe 25 definierten Streckenkongruenz versehen ist, und A (Q 2 ) mit der üblichen Streckenkongruenz (zwei Strecken sind kongruent, wenn sie gleich lang sind) in naheliegender Weise identifiziert werden können. (Bitte wenden)

9 Aufgabe 35 Eine endliche präeuklidische Ebene Sei F 3 := {0,1, 1} der Körper mit drei Elementen. Sei weiter A ein zweidimensionaler Vektorraum über F 3 mit einer Basis, deren Elemente als 1 und i bezeichnet sind. Für a F 3 identifizieren wir den Vektor a 1 mit a; auf diese Weise wird F 3 eine Teilmenge von A, und A besteht aus den Linearkombinationen a+b i mit a,b F 3. Zeigen Sie: (a) A ist mit der Vektorraumaddition und der bilinearen Multiplikation, die 1 als Einselement hat und i 2 = 1 erfüllt, ein kommutativer Körper. (Hinweis: Sie können weitgehend analog zu Aufgabe 34 vorgehen.) (b) Die Abbildung : A A: a+bi a bi (für a,b F 3 ) ist ein involutorischer Körperautomorphismus mit Fix( ) = F 3. Nach Aufgabe 28 ist also A (A) mit der dort definierten Streckenkongruenz eine präeuklidische Ebene. Bestimmen Sie die Mittellinien und Mittelpunkte der folgenden Strecken: (c) (1, 1) (d) (i,1) (e) ( i,1+i) Bestimmen Sie die folgenden Kreise: (f) (0; 1) (g) (0; 1 + i) (h) (1; 0) Stellen Sie die Situationen graphisch dar.

10 Neuntes Übungsblatt zur Veranstaltung Aufgabe 36 Stellen Sie sicher, dass Sie Aufgabe 28 vollständig bearbeitet haben. Aufgabe 37 Geradenspiegelung In der Situation von Aufgabe 28 sei a A \ {0} und G := La eine Gerade durch 0. Beschreiben Sie die Spiegelung σ an der Geraden G mit Hilfe der algebraischen Strukturen auf A. Hinweis: Zum Beispiel bietet sich eine der folgenden beiden Vorgehensweisen an: (i) Jeder Punkt p A ist für geeignetes x A von der Form p = xa. In dieser Darstellung ist der Bildpunkt von p leicht zu bestimmen. Hilfreich sind dabei auch die Erkenntnisse über Orthogonalität (zum Beispiel aus Aufgabe 31). (ii) Für jeden Punkt p G gilt G = M p,σ(p). Wertet man dies für zwei Punkte von G aus, erhält man Gleichungen, aus denen man σ(p) gewinnen kann. Aufgabe 38 Gegeben ist eine präeuklidische Ebene. Ein nicht-ausgeartetes Viereck wird bezeichnet als Raute, wenn alle vier Seiten kongruent sind, Rechteck, wenn je zwei benachbarte Seiten orthogonal sind, Quadrat, wenn je zwei benachbarte Seiten orthogonal und kongruent sind. Sei V ein beliebiges Viereck. Weisen Sie die folgenden Aussagen nach: (a) V ist genau dann eine Raute, wenn die Diagonalen von V orthogonal sind und einander halbieren. (b) V ist genau dann ein Rechteck, wenn die Diagonalen von V kongruent sind und einander halbieren. Hinweis: Die Parallele zu einer Diagonalen durch eine dritte Ecke kann helfen. (c) V ist genau dann ein Quadrat, wenn die Diagonalen kongruent und orthogonal sind sowie einander halbieren. Zeigen Sie: (d) Je zwei Durchmesser eines Kreises sind kongruent. (Durchmesser sind Strecken mit Endpunkten auf dem Kreis, die mit dem Mittelpunkt des Kreises inzidieren.) (Bitte wenden)

11 Aufgabe Teilungspunkt Eine Strecke (a, b) einer präeuklidischen Ebene heißt nicht-ausgeartet, wenn a und b verschieden sind. Ein von a verschiedener Punkt d heißt dann 2 1-Teilungspunkt der Strecke (a, b), wenn b m ad und d der Mittelpunkt der Strecke (m ad,b) ist. (a) Begründen Sie, warum der 2 1-Teilungspunkt d der Strecke (a,b) auf der Geraden a b liegt. (b) Weisen Sie die Äquivalenz der folgenden Aussagen nach: (i) Es gibt eine nicht-ausgeartete Strecke mit 2 1-Teilungspunkt. (ii) Jede nicht-ausgeartete Strecke besitzt einen 2 1-Teilungspunkt. Man sagt, eine solche präeuklidische Ebene hat nicht Charakteristik 3. Aufgabe 40 Schwerpunkt eines Dreiecks Es sei = (a,b,c) ein nicht-ausgeartetes Dreieck in einer präeuklidischen Ebene, die nicht Charakteristik 3 hat; es gibt also auf jeder Strecke einen 2 1-Teilungspunkt. Zeigen Sie, dass die Schwerlinien a m bc, b m ca und c m ab des Dreiecks alle mit dem 2 1-Teilungspunkt s der Strecke (a,m bc ) inzidieren und dass dieser auch 2 1-Teilungspunkt der Strecken (b,m ca ) und (c,m ab ) ist. Hinweis: Untersucht man das Viereck (m sa,m ab,m bc,m sc ), so kann man beweisen, dass es sich um ein Parallelogramm handelt und dass s der Schnittpunkt der Diagonalen ist.

12 Zehntes Übungsblatt zur Veranstaltung Aufgabe 41 Zeigen Sie, dass in einer wie in Aufgabe 28 gegebenen präeuklidischen Ebene A (A) die folgenden Aussagen äquivalent sind: (i) Für alle a A gibt es ein λ L so, dass aa = λ 2. (ii) Jeder Kreis um 0 trifft jede Ursprungsgerade. (iii) Jeder Kreis wird von allen seinen Zentrumsgeraden getroffen. (iv) Zu je zwei Geraden H 1 und H 2 gibt es eine Gerade W so, dass für die zugehörige Geradenspiegelung σ W gilt: σ W ([H 1 ]) = [H 2 ]. Die Ebene heißt in diesem Fall pythagoräisch. Zeigen Sie außerdem in der Situation (iv): Falls H 1 und H 2 sich in einem Punkt p schneiden, so geht auch W durch p. Die Gerade W heißt dann Winkelhalbierende von H 1 und H 2. Aufgabe 42 Winkelhalbierende In einer präeuklidischen Ebene sei W eine Winkelhalbierende der konfluenten Geraden G 1 und G 2, d.h. für die Geradenspiegelung σ W an W gilt σ W ([G 1 ]) = [G 2 ]. Sei z der Schnittpunkt von G 1 und G 2. Zeigen Sie, dass es genau eine weitere Winkelhalbierende W von G 1 und G 2 gibt, nämlich W = (W;z). Hinweis: Man kann Satz 6.24 (ii) der Vorlesung anwenden. Aufgabe 43 Zwei Kreise Zeigen Sie, dass in präeuklidischen Ebenen folgende Aussagen gelten. (a) Zwei Kreise mit verschiedenen Zentren haben höchstens zwei Schnittpunkte. (b) Für je zwei verschiedene Kreise sind die folgenden Aussagen äquivalent: (i) Es gibt genau einen Schnittpunkt. (ii) Es gibt einen Schnittpunkt auf der Verbindungsgerade der Zentren. (iii) Es gibt einen Schnittpunkt mit gemeinsamer Tangente.

13 Elftes Übungsblatt zur Veranstaltung Für die folgenden Aufgaben sei jeweils eine präeuklidische Ebene zu Grunde gelegt. Aufgabe 44 Spiegelungen an parallelen Geraden Es seien G und H zwei verschiedene parallele Geraden. (a) Weisen Sie nach, dass die Abbildung τ := σ G σ H eine Translation ist. (b) Bestimmen Sie die Fixgeraden von τ. (c) Finden Sie eine Translation ϑ mit ϑ ϑ = τ. (d) Dreispiegelungssatz für parallele Geraden: Sei K eine weitere Parallele zu G und H, und L = ϑ(k). Zeigen Sie, dass σ G σ H σ K = σ L. Aufgabe 45 Weisen Sie nach, dass für einen Punkt z die beiden folgenden Aussagen äquivalent sind: (i) Jeder Kreis um z wird von allen seinen Zentrumsgeraden getroffen. (ii) Zu je zwei Geraden G 1 und G 2 durch z gibt es eine Drehung δ z um z mit δ([g 1 ]) = [G 2 ]. Aufgabe 46 (a) Es seien G und H Geraden durch einen Punkt z und δ z eine Drehung mit δ([g]) = [H]. Zeigen Sie, dass σ H σ G = δ 2. (b) Sei ρ z eine Drehung mit ρ 2 = id. Weisen Sie nach, dass ρ = id oder ρ = ι z (die Punktspiegelung an z). (c) Für Geraden G 1, G 2, G 3 durch den Punkt z sei die Gerade H die vierte Gerade entsprechend dem Dreispiegelungssatz so, dass σ G3 σ G2 σ G1 = σ H gilt. Beweisen Sie: Existiert eine Drehung δ z mit δ([g 2 ]) = [G 3 ], so ist δ([g 1 ]) = [H]. (d) In einer pythagoräischen Ebene (in der die Aussage (i) aus Aufgabe 45 gilt) seien die Geraden G, G, H und H durch den gemeinsamen Punkt z gegeben. Weisen Sie die Gleichwertigkeit der folgenden Aussagen nach: (i) Es existiert eine Drehung δ z mit δ([g]) = [G ] und δ([h]) = [H ]. (ii) σ G σ G = σ H σ H.

14 Zwölftes Übungsblatt zur Veranstaltung Aufgabe 47 Es sei A (A) eine präeuklidische Ebene wie in Aufgabe 28. Für a A \ {0} sei die Abbildung ϕ a : A A: x ax definiert. Die Untergruppe Φ der Kollineationsgruppe sei wie in Satz 7.7 der Vorlesung gegeben durch Φ = δ id ; δ 0 \ {id}. (a) Verifizieren Sie: Φ = {ϕ a ; a A \ {0}}. Hinweis: Zeigen Sie hierzu zunächst, dass jedes Element von Φ die behauptete Form hat. Mit der Transitivität von Φ auf A\{0} folgt, dass jedes ϕ a mit a A\{0} eine Element von Φ ist. (b) Zeigen Sie: 0 = {ϕ c ; c A,cc = 1}. Hinweis: Es kann helfen (0;1) = {c A ; cc = 1} nachzuweisen. (c) Es sei Z die Gruppe der Streckungen mit Zentrum 0. Zeigen Sie Z = {ϕ λ ; λ L \ {0}}. Hinweis: Überprüfen Sie, dass für λ L \ {0} die Abbildung ϕ λ eine Streckung mit Zentrum 0 ist; sodann, dass ζ Z mit ϕ ζ(1) übereinstimmen muss. (d) Wir wollen sehen, in wieweit sich die Gruppe 0 Z der Drehstreckungen mit Fixpunkt 0 im strengen Sinn von der Gruppe Φ unterscheidet. Nach (b) und (c) ist klar, dass 0 Z Φ. Es sei A := {a A \ {0} ; ϕ a 0 Z}. (d1) Zeigen Sie A = {c λ ; c A,cc = 1,λ L \ {0}}; insbesondere ist A eine Untergruppe der multiplikativen Gruppe A = A \ {0}. (d2) Verifizieren Sie, dass N = {aa ; a A } eine Untergruppe der multiplikativen Gruppe L von L und Q = {λ 2 ; λ L \ {0}} eine Untergruppe von N ist. (d3) Die Abbildung A N/Q: a aaq ist ein surjektiver Homomorphismus, dessen Kern genau A ist. Nach dem Homomorphiesatz ist also A /A = N/Q. (e) Folgern Sie mit diesen Ergebnissen, dass die Ebene genau dann pythagoräisch ist, wenn Φ = 0 Z. Aufgabe 48 Drehungen und Translationen Dem Folgenden sei eine präeuklidische Ebene zu Grunde gelegt. (a) Sei τ eine Translation und δ z \ {id} eine nicht-identische Drehung um den Punkt z. Zeigen Sie, dass τ δ wieder eine Drehung (im Allgemeinen um einen von z verschiedenen Punkt) ist. Hinweis: Man kann sowohl τ als auch δ als Produkt von Geradenspiegelungen mit geschickt gewählten Geraden schreiben. (b) Es seien δ z \ {id} und δ z \ {id} nicht-identische Drehungen um die Punkte z beziehungsweise z. Zeigen Sie, dass δ δ wieder eine Drehung oder eine Translation ist. (c) Weisen Sie nun nach, dass die Menge aller Drehungen (um beliebige Punkte) und Translationen eine Untergruppe der Bewegungsgruppe ist. (Es handelt sich sogar um einen Normalteiler.) Zusatz: Wie kann man die Drehzentren der Produkte konstruieren?

Übungen zur Vorlesung. Grundlagen der Geometrie. PD Dr. S. Sagave. Wintersemester 2014/15

Übungen zur Vorlesung. Grundlagen der Geometrie. PD Dr. S. Sagave.  Wintersemester 2014/15 Blatt 1, 13.10.2014 Aufgabe 1.1. Sei (E, G) eine Ebene, also eine Menge E zusammen mit einer Menge von Teilmengen G, so dass die Inzidenzaxiome (A1) bis (A4) erfüllt sind. Sei E E eine Teilmenge, die nicht

Mehr

37 II.1. Abbildungen

37 II.1. Abbildungen 37 II.1. Abbildungen "Abbildung" und "Funktion" sind verschiedene Namen für denselben Begriff, der charakterisiert ist durch die Angabe der Definitionsmenge ("Was wird abgebildet?"), der Wertemenge ("Wohin

Mehr

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 2. Abbildungsgeometrie. Teil 2

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 2. Abbildungsgeometrie. Teil 2 Kapitel 2 Abbildungsgeometrie Teil 2 1 Maximilian Geier, Institut für Mathematik, Campus Landau, Universität Koblenz Landau Kapitel 2 Abbildungsgeometrie 2.1 2,3,4 Geradenspiegelungen 2.2 Sinn & Orientierung

Mehr

Übungen zu Geometrie (LGy) Universität Regensburg, Sommersemester 2014 Dr. Raphael Zentner, Dr. Olaf Müller

Übungen zu Geometrie (LGy) Universität Regensburg, Sommersemester 2014 Dr. Raphael Zentner, Dr. Olaf Müller Übungen zu Geometrie (LGy) Universität Regensburg, Sommersemester 2014 Dr. Raphael Zentner, Dr. Olaf Müller Übungsblatt 13 Dieses Übungsblatt wird nicht mehr zur Abgabe vorgesehen. Es dient der Wiederholung

Mehr

γ(a, γ(b, c)) = γ(γ(a, b), c)). γ(e, x) = γ(x, e) = x.

γ(a, γ(b, c)) = γ(γ(a, b), c)). γ(e, x) = γ(x, e) = x. Algebraische Strukturen, insbesondere Gruppen 1 Verknüpfungen M sei eine Menge. Dann heißt jede Abbildung γ : M M M eine Verknüpfung (jedem Paar von Elementen aus M wird auf eindeutige Weise ein Element

Mehr

Prof. S. Krauter Endliche Geometrie SS_2005 Klausurbeispiele.doc

Prof. S. Krauter Endliche Geometrie SS_2005 Klausurbeispiele.doc Prof. S. Krauter Endliche Geometrie SS_2005 Klausurbeispiele.doc Der Lösungsgang ist jeweils knapp aber vollständig darzustellen. Die Darstellung soll sauber, genau und übersichtlich sein. Konstruktionen

Mehr

4.3 Affine Punkträume

4.3 Affine Punkträume 4.3. AFFINE PUNKTRÄUME 185 4.3 Affine Punkträume Es wird jetzt der Übergang von der linearen Algebra zur analytischen Geometrie beschrieben. 4.3.1 Definition (affiner Punktraum) Sei V ein K-Vektorraum,

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

3. Ähnlichkeitsabbildungen

3. Ähnlichkeitsabbildungen 3. Ähnlichkeitsabbildungen 3.1 Definitionen: Ähnlichkeitsabbildungen, Dilatationen Bis jetzt haben wir Isometrien (Kongruenzabbildungen) betrachtet. Diese bbildungen wurden aufgebaut aus den Geradenspiegelungen.

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Zweidimensionale Vektorrechnung:

Zweidimensionale Vektorrechnung: Zweidimensionale Vektorrechnung: Gib jeweils den Vektor AB und seine Länge an! (a A(, B(6 5 (b A(, B( 4 (c A(, B( 0 (d A(0 0, B(4 (e A(0, B( 0 (f A(, B( Gib jeweils die Summe a + b und die Differenz a

Mehr

8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie. Das Erlanger Programm.

8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie. Das Erlanger Programm. 8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie Nach den bisherigen Ergebnissen müssen wir uns nun um die Gruppe PSL 2 C kümmern. Das Studium dieser Gruppe wird uns in dieser Vorlesung zu einem neuen

Mehr

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik Algebraische Kurven Holger Grzeschik 29.04.2004 Inhaltsübersicht 1.Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 2.Mathematische Wiederholung Gruppen, Ringe, Körper 3.Allgemeine affine Kurven 4.Singuläre

Mehr

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme Bereich 1: Terme Termwerte 1.1 S1 T (1) = 6 T (2) = 7 T ( 2) 3 = 12 1 4 = 12, 25 1.2 S1 m 2 0, 5 0 1 2 1 3 6 6 2 A(m) 7 11 5 0 1 Setzt man die Zahl 5 ein, so entsteht im Nenner die Zahl 0. Durch 0 zu teilen

Mehr

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 5.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 5.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 0 Geometrie!? 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen

Mehr

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Aufgabe 1 Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Konstruieren Sie ein Quadrat ABCD mit der Seitenlänge AB = 6,4 cm. Aufgabe 2 Konstruieren Sie ein Dreieck ABC mit den Seitenlängen AB = c = 6,4 cm,

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Prof. S. Krauter Endliche Geometrie. SS 05. Blatt Wiederholen Sie die Abschnitte zum Rechnen mit Restklassen aus der Einführungsveranstaltung.

Prof. S. Krauter Endliche Geometrie. SS 05. Blatt Wiederholen Sie die Abschnitte zum Rechnen mit Restklassen aus der Einführungsveranstaltung. Prof. S. Krauter Endliche Geometrie. SS 05. Blatt03 1. Wiederholen Sie die Abschnitte zum Rechnen mit Restklassen aus der Einführungsveranstaltung. 2. Die zahlentheoretische Kongruenz ist folgendermaßen

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 3/4): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema 3, Aufgabe 4) Im R 3 seien die beiden Ebenen E : 6x+4y z = und E : +s +t 4 gegeben.

Mehr

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden?

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden? Kapitel Lineare Abbildungen Verständnisfragen Sachfragen Was ist eine lineare Abbildung? Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Unterräumen, linearer Unabhängigkeit und linearen Abbildungen! 3 Was ist

Mehr

Seminararbeit zum Seminar aus reiner Mathematik

Seminararbeit zum Seminar aus reiner Mathematik Seminararbeit zum Seminar aus reiner Mathematik Gudrun Freidl, Julia Schönhart Vortrag am 12.12.2012 1 In dieser Seminararbeit wollen wir den Beginn des 3. Kapitels des Buches Projektive Geometrie behandeln.

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

Definition 1.2. Eine kontinuierliche Gruppe mit einer endlichen Menge an Parametern heißt endliche kontinuierliche Gruppe. x cosξ sinξ y sinξ cosξ

Definition 1.2. Eine kontinuierliche Gruppe mit einer endlichen Menge an Parametern heißt endliche kontinuierliche Gruppe. x cosξ sinξ y sinξ cosξ 8 Gruppentheorie 1 Lie-Gruppen 1.1 Endliche kontinuierliche Gruppe Definition 1.1. Eine Menge G mit einer Verknüpfung m heißt Gruppe, falls folgende Axiome erfüllt sind: (i) Die Operation m, genannt Multiplikation,

Mehr

6 Geometrie. 0 Vorbemerkungen GEOMETRIE

6 Geometrie. 0 Vorbemerkungen GEOMETRIE 160 6 GEOMETRIE 6 Geometrie 0 Vorbemerkungen Als Antwort auf die Frage : Wovon handelt Geometrie? werden häufig Begriffe wie Punkt, Gerade, Kreis, Winkel, Fläche, Volumen, Länge, Lot fällen, Spiegelungen,

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume Symmetrien Transformationen Der Gruppenbegriff entwickelte sich aus dem Begriff der Transformationsgruppe. In dieser Form tauchen auch die meisten Gruppen in der Mathematik, Physik, Chemie, Kristallographie,

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

reflexiv, symmetrisch, asymmetrisch, antisymmetrisch, transitiv, linaer konnex Kommutator, Kommutatorgrupe, Normalreihe, auflösbare Gruppe

reflexiv, symmetrisch, asymmetrisch, antisymmetrisch, transitiv, linaer konnex Kommutator, Kommutatorgrupe, Normalreihe, auflösbare Gruppe 1 Lernliste 1.1 Relationen reflexiv, symmetrisch, asymmetrisch, antisymmetrisch, transitiv, linaer konnex Äquivalenzrelation, Kongruenzrelation Klasseneinteilung Hauptsatz über Äquivalenzrelationen Jede

Mehr

4. Symmetrien. 4.1 Gruppen ! 1. Geometrische und algebraische Untersuchungen werden vergleichbar wegen ihrer Strukturen.

4. Symmetrien. 4.1 Gruppen ! 1. Geometrische und algebraische Untersuchungen werden vergleichbar wegen ihrer Strukturen. 4. Symmetrien 25 4. Symmetrien 4.1 Gruppen Geometrische und algebraische Untersuchungen werden vergleichbar wegen ihrer Strukturen. Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung, die zwei Elementen

Mehr

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung Vektoren - Skalar- und Vektorprodukt ================================================================== 1. Gegeben sind die Punkte A 1 2 3 und B 3 4 1 bzgl. eines kartesischen Koordina- tensystems mit

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Vektoren in der Ebene Zwei Punkten P, Q in der Ebene

Mehr

3.6 Einführung in die Vektorrechnung

3.6 Einführung in die Vektorrechnung 3.6 Einführung in die Vektorrechnung Inhaltsverzeichnis Definition des Vektors 2 2 Skalare Multiplikation und Kehrvektor 4 3 Addition und Subtraktion von Vektoren 5 3. Addition von zwei Vektoren..................................

Mehr

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Drehung um einen Punkt um Winkel α. Drehung um einen Punkt um Winkel α. Sei A R 2 und α R. Drehung um A um Winkel α ist eine Abbildung D A (α) : R 2 R 2 welche wie folgt definiert ist: D A (α) = T A D 0 (α) T ( A), wobei die Abbildung D

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I Wintersemester 3/ Aufgabenblatt 6. Januar Präsenzaufgaben

Mehr

Wiederholung: lineare Abbildungen

Wiederholung: lineare Abbildungen Wiederholung: lineare Abbildungen Def Es seien (V,+, ) und (U, +, ) zwei Vektorräume Eine Abbildung f : V U heißt linear, falls für alle Vektoren v 1, v 2 V und für jedes λ R gilt: (a) f (v 1 + v 2 ) =

Mehr

Abbildungen im Koordinatensystem

Abbildungen im Koordinatensystem Klasse 0 I. Drehe die Gerade g mit y = x um O(0/0) mit α = 5. Bestimme die Gleichung der Bildgeraden g. Berechne das Maß des Winkels zwischen g und g.. Die Gerade g mit y = x + 5 soll um O(0/0) so gedreht

Mehr

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

8 Die Riemannsche Zahlenkugel 8 Die Riemannsche Zahlenkugel Wir untersuchen zunächst Geraden- und Kreisgleichungen in der komplexen Ebene C = R 2. Geradengleichungen Die Parameterdarstellung einer Geraden durch zwei Punkte z 1 z 2

Mehr

Achsen- und punktsymmetrische Figuren

Achsen- und punktsymmetrische Figuren Achsensymmetrie Der Punkt P und sein Bildpunkt P sind symmetrisch bzgl. der Achse s, wenn ihre Verbindungsstrecke [PP ] senkrecht auf der Achse a steht und von dieser halbiert wird. Zueinander symmetrische......strecken

Mehr

6 Affine Abbildungen Bei der Definition affiner Abbildungen gehen wir von der linearen Algebra aus und kommen aus guten Gründen erst danach zum

6 Affine Abbildungen Bei der Definition affiner Abbildungen gehen wir von der linearen Algebra aus und kommen aus guten Gründen erst danach zum Kapitel II Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 Affine Abbildungen Bei der Definition affiner Abbildungen gehen wir von der linearen Algebra aus und kommen aus guten Gründen erst danach zum geometrischen

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 4.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 4.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen 3 Längen-,

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie 1 Punkte und Vektoren im Raum G 1.1 Gegeben sind die Vektoren in nebenstehender Abbildung. Drücke die Vektoren AC durch a und b AB durch z und w BC durch c und d DB durch b und u

Mehr

6 Geometrie. 0 Vorbemerkungen 56 6 GEOMETRIE

6 Geometrie. 0 Vorbemerkungen 56 6 GEOMETRIE i Inhaltsverzeichnis 6 Geometrie 56 0 Vorbemerkungen 56 1 Affine Ebenen: Definition und einfache Beispiele 58 2 Sphärenmodell und Moultonebene 61 3 Isomorphie und Kollineationen 63 4 Schließungssätze 67

Mehr

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe ALGEBRA 1. Grundlagen Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Menge der ganzen Zahlen Z = {..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3,... } Menge der rationalen Zahlen Q = { z z Z und n N } (Menge aller n positiven und

Mehr

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. 1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. übliche Beispiele: Ort r = r( x; y; z; t ) Kraft F Geschwindigkeit

Mehr

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Def. Eine Gleitspiegelung ist eine Spiegelung an einer Geraden (Spiegelachse) verknüpft mit einer Translation parallel zu dieser

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Symmetrische

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 31.03.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Sei p R ein Primideal eines Integritätsbereichs R. Beweisen Sie folgende Aussagen: (1 S := R \ p ist eine multiplikativ

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 6 Geometrie 171 0 Vorbemerkungen 171 1 Affine Ebenen: Definition und einfache Beispiele 173 2 Sphärenmodell und Moultonebene 177 3 Isomorphie und Kollineationen

Mehr

3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3 Lineare Abbildungen und Matrizen 3 Lineare Abbildungen und Matrizen Definition 3.1. Es seien V und W zwei Vektorräume über demselben Zahlkörper k. Eine Abbildung heisst linear, falls gilt i) [ λ k ] [ v V ] [ f (λ v) = λ f ( v) ] ii)

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzugen zur Vorlesung: Der Vollständigkeit

Mehr

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen Geometrische Objekte im -dimensionalen affinen Raum Bekanntlich versteht man unter geometrischen Objekten Punktmengen, auf die man die üblichen Mengenoperationen wie z.b.: Schnittmenge bilden: - aussagenlogisch:

Mehr

2.5 Diskrete Bewegungsgruppen I: die Punktgruppe,

2.5 Diskrete Bewegungsgruppen I: die Punktgruppe, Diskrete Geometrie (Version 3) 20. November 2011 c Rudolf Scharlau 133 2.5 Diskrete Bewegungsgruppen I: die Punktgruppe, Friesgruppen In diesem Abschnitt ist wie bisher ein euklidischer (Vektor-)Raum E

Mehr

Erste Schnittpunktsätze und Anfänge einer Dreiecksgeometrie

Erste Schnittpunktsätze und Anfänge einer Dreiecksgeometrie Christoph Vogelsang Matr.Nr. 66547 Nils Martin Stahl Matr.Nr. 664 Seminar: Geometrie Dozent: Epkenhans Wintersemester 005/006 Erste Schnittpunktsätze und Anfänge einer Dreiecksgeometrie Ausarbeitung der

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen. 1. Der Vektorraumbegriff...1 2. Unterräume...2. Lineare Abhängigkeit/ Unabhängigkeit... 4. Erzeugendensystem... 5. Dimension...4 6. Austauschlemma...5 7. Linearität von Abbildungen...6 8. Kern und Bild

Mehr

Übersicht zu den Textinhalten

Übersicht zu den Textinhalten Abbildungen Übersicht zu den Textinhalten Zum Thema Abbildungen gibt es mehrere Texte. Hier wird aufgelistet, wo man was findet. Datei Nr. 11050 Stand 3. Oktober 2013 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Bezeichnung: F F Jede Kongruenzabbildung lässt sich durch Hintereinander Ausführen von höchstens drei Geradenspiegelungen darstellen

Bezeichnung: F F Jede Kongruenzabbildung lässt sich durch Hintereinander Ausführen von höchstens drei Geradenspiegelungen darstellen 3 6. Ähnlichkeitsabbildungen Bilde eine Figur durch Hintereinander Ausführen von Kongruenzabbildungen (Geradenspiegelungen, Drehungen, Translationen, Punktspiegelungen) und zentrischen Streckungen in eine

Mehr

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S. Zentralabitur 015 im Fach Mathematik Analysis 1 Im nebenstehenden Bild sind die Graphen dreier Funktionen f, g und h dargestellt Geben Sie an, bei welcher der drei Funktionen es sich um eine Stammfunktion

Mehr

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH ) Grundlegende Bemerkungen : Der Begriff des Vektors wurde in den vergangenen Jahren im Geometrieunterricht eingeführt und das mathematische Modell des Vektors wurde vor allem auch im Physikunterricht schon

Mehr

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch WS 2010/2011 14. Januar 2011 Geometrie mit Übungen Übungsblatt 9, Musterlösungen Aufgabe 33. Es werden Kreise in der Euklidischen

Mehr

Vektorräume und lineare Abbildungen

Vektorräume und lineare Abbildungen Kapitel 11. Vektorräume und lineare Abbildungen 1 11.1 Vektorräume Sei K ein Körper. Definition. Ein Vektorraum über K (K-Vektorraum) ist eine Menge V zusammen mit einer binären Operation + einem ausgezeichneten

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Def. Affiner Raum der Dimension n über Körper K ist nach Definition K n. Bemerkung. Man könnte Theorie von affinen Raumen auch axiomatisch aufbauen mit

Mehr

Lk Mathematik 12 Analytische Geometrie Arbeitsblatt A.1

Lk Mathematik 12 Analytische Geometrie Arbeitsblatt A.1 Lk Mathematik 2 Analytische Geometrie Arbeitsblatt A.. Die Grundäche eines Spielplatzes liegt in der x - -Ebene. Auf ihm steht eine innen begehbare, senkrechte, quadratische Pyramide aus Holz mit den Eckpunkten

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe .0 Berechne folgende Terme:.. x + 4 = x =. (y x) (x + y) =.0 Schreibe ohne Klammern und vereinfache soweit wie möglich:. (x + ) (x 4) =. (0,4x + y) (0,4x y) + (y) =. Ermittle den Extremwert durch Termumformung.

Mehr

Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung

Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung Amina Duganhodzic Proseminar: Mathematisches Problemlösen Unter der Leitung von Privat Dozentin Dr. Natalia Grinberg 26. Juni

Mehr

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger Stefan Lell 2. Juli 2 Aufgabe. Sei t Q und A t = t 4t + 2 2t + 2 t t 2t 2t Mat 3Q a Bestimmen Sie die Eigenwerte von A t in Abhängigkeit

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann mentor Lernhilfen mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Geometrie: Achsen- und Punktspiegelung, Drehung, Verschiebung, Winkelgesetze von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse

Mehr

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25 2 Gruppen Übersicht 2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen............................. 17 2.2 Untergruppen...................................................... 21 2.3 Homomorphismen..................................................

Mehr

Zentrische Streckung Mündliche Aufgaben

Zentrische Streckung Mündliche Aufgaben Zentrische Streckung Mündliche Aufgaben Aufgabe 1 Was ist eine zentrische Streckung mit Zentrum Z und Streckungsfaktor k? Aufgabe 1 Was ist eine zentrische Streckung mit Zentrum Z und Streckungsfaktor

Mehr

Kapitel 2. Abbildungsgeometrie

Kapitel 2. Abbildungsgeometrie Kapitel 2 Abbildungsgeometrie 1 Maximilian Geier, Institut für Mathematik, Campus Landau, Universität Koblenz Landau Kapitel 2 Abbildungsgeometrie 2.1 2,3,4 Geradenspiegelungen 2.2 Sinn & Orientierung

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans josef.coenen@web.de Abitour Analytische Geometrie Leistungskurs Aufgaben 1. Welche Lagebeziehungen zwischen

Mehr

Beweise. 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck.

Beweise. 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck. Beweise 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck. (a) Gib Satz und Kehrsatz in der Wenn-dann-Form an! (b) Ist die Voraussetzung des Satzes notwendig,

Mehr

Geometrie 1.1. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie 1.1. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 1.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 1.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 0 Geometrie!? 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen

Mehr

ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dann ist jeder dazu parallele (kollinear) Veka tor d ein Vielfaches von a. + λ 2 a 2

ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dann ist jeder dazu parallele (kollinear) Veka tor d ein Vielfaches von a. + λ 2 a 2 II. Basis und Dimension ================================================================= 2.1 Linearkombination und Basis -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen.

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen. Vorlesung 27 Der projektive Raum Definition 1. Sei K ein Körper. Der projektive n-dimensionale Raum P n K besteht aus allen Geraden des A n+1 K durch den Nullpunkt, wobei diese Geraden als Punkte aufgefasst

Mehr

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 23. Mai 2016 Stefan Ruzika 7: Bild, Faser, Kern 23. Mai 2016 1 / 11 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume 4 Basis

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 2006 Runde 1 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die ein Produkt zweier einstelliger Zahlen ist. Bestimme

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m) Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: Ttm (, ) = ( t 5+ 6) 20+ m (ausgesprochen: T von t und m) Ein Term besteht aus

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Anwesenheitsübung zur Vorlesung Algebra und Zahlentheorie

Anwesenheitsübung zur Vorlesung Algebra und Zahlentheorie Anwesenheitsübung zur Vorlesung Algebra und Zahlentheorie WS 205/206 A Rincón, A Schmitt 5 Dezember 205 Aufgabe (0+0 Punkte a Bestimmen Sie die Primfaktorzerlegungen der Zahlen 505 und 2600 und geben Sie

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themen des Pflichtteils... Analysis Von der Gleichung

Mehr

Homogene und inhomogene Koordinaten und das Hyperboloid

Homogene und inhomogene Koordinaten und das Hyperboloid Seminararbeit zum Seminar aus Reiner Mathematik Homogene und inhomogene Koordinaten und das Hyperboloid Gernot Holler 1010674 WS 2012/13 28.November 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Homogene

Mehr

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9. Koordinatengeometrie Aufgabe 1 Gegeben sind der Punkt P (-1; 9) sowie die Geraden g: 3x y + 6 = 0 und h: x + 4y 8 = 0. a) Die Geraden g und h schneiden einander im Punkt S. Berechnen Sie die exakten Koordinaten

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof Dr H Brenner Osnabrück WS 205/206 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 2 Ein guter Schüler lernt auch bei einem schlechten Lehrer Eigentheorie Unter einer Achsenspiegelung in der

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Ausgewählte en zu den Übungsblättern -5 Aufgabe, Lineare Unabhängigkeit

Mehr

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $ $Id: korper.tex,v 1.17 2012/05/10 12:25:27 hk Exp $ 4 Körper In der letzten Sitzung hatten wir den Körperbegriff eingeführt und einige seiner elementaren Eigenschaften vorgeführt. Insbesondere hatten wir

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe 1. Bestimme m so, dass die quadratische Gleichung nur 1 Lösung hat: 4x² - mx + 5m = 0 2.0 Von einer zentrischen Streckung sind A (-3/3), A (2/-2), B (-5/-1), B (2,5/-1) und C(-5/3) bekannt. 2.1 Konstruiere

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt Algebraische Kurven - Vorlesung 29 Definition 1. Die Abbildung P n K Projektion weg von einem Punkt {(1, 0,..., 0)} Pn 1 K, (x 0, x 1...,x n ) (x 1,..., x n ), heißt die Projektion weg vom Punkt (1, 0,...,

Mehr

Aufgaben Geometrie Lager

Aufgaben Geometrie Lager Schweizer Mathematik-Olympiade Aufgaben Geometrie Lager Aktualisiert: 26. Juni 2014 Starter 1. Zwei Städte A und B liegen auf verschiedenen Seiten eines Flusses. An welcher Stelle muss eine Brücke rechtwinklig

Mehr

Übungsaufgaben. Mathematik I für Informatiker WS 2006/07 Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Prof. Dr. M. Henk, Dr. M. Höding

Übungsaufgaben. Mathematik I für Informatiker WS 2006/07 Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Prof. Dr. M. Henk, Dr. M. Höding Mathematik I für Informatiker WS 2006/07 Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Prof. Dr. M. Henk, Dr. M. Höding Übungsaufgaben Aufgabe 0.1 Ermitteln Sie x R aus folgenden Gleichungen (a) log 2 (x + 14)

Mehr