1 Grundlagen der technischen Kommunikation. 2 Technische Darstellung von Werkstücken. 3 Maßeintragung in Zeichnungen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Grundlagen der technischen Kommunikation. 2 Technische Darstellung von Werkstücken. 3 Maßeintragung in Zeichnungen."

Transkript

1 1 Grundlagen der technischen Kommunikation 1.1 Allgemeines Technische Zeichnungen Skizze {Handskizze, Freihandskizze) Explosionszeichnung Teilzeichnung {Fertigungszeichnung, 1.9 Werkstattzeichnung) Gesamtzeichnung 1.10 (Zusammenstellungszeichnung) Zeichengeräte Blattgrößen Ränder und Begrenzungen Falten der Zeichenblätter Schriftfeld Stückliste 15 Positionsnummern 15 Maßstab 16 Schrift, Beschriftung 17 Linien 18 Linienbreiten und Liniengruppen 18 Grundkonstruktionen (Auswahl) 20 Normen 22 Zusammenfassung 23 Lernerfolgskontrolle 24 Übungen zur Normschrift 26 Übungen zu den Linienarten 27 Maßstabübungen 28 2 Technische Darstellung von Werkstücken 2.1 Allgemeines Darstellungsarten Normalprojektion Projektionsmethode Projektionsmethode Pfeilmethode Darstellungselemente Besondere Ansichten Teilansichten Symmetrische Werkstücke Darstellen der Einzelheiten der Werkstücke Angrenzende Teile - Grenzstellungen Kreuzen von Linien, Linienabstand Walzrichtungen Ursprüngliche Form - Fertigform in 2.10 Rohteilen Vereinfachte Darstellung geringer 2.11 Neigungen Spiegelbildliche Teile Ebene Flächen 38 Vereinfachte Darstellung von Durchdringungen 38 Perspektivische Darstellungen 39 Isometrische Projektion 39 Dimetrische Projektion 39 Kavalier- und Kabinett-Projektion 39 Skizzen {Handskizzen, Freihandskizzen) Skizzen anfertigen 40 Werkzeichnungen in praxisnaher Darstellung 41 Zusammenfassung 42 Lernerfolgskontrolle 43 Konstruktionsübungen zu prismatischen Werkstücken 46 Konstruktionsübungen zu flachen (platinenartigen) Werkstücken 53 Konstruktionsübungen zu Werkstücken mit zylindrischer Grundform 55 Konstruktionsübungen zu Werkstücken mit geringen Neigungen 57 3 Maßeintragung in Zeichnungen 3.1 Allgemeines Elemente der Maßeintragung Maßzahl Maßlinie Maßhilfslinie Begrenzung der Maßlinie Bezugslinie (Hinweislinie) Maßbezugselement MBE Bemaßungsmethoden Bemaßungsart Bezugsbemaßung Stufenbemaßung Aufsteigende-und NC-Bemaßung Kettenbemaßun'g Koordinatenbemaßung Allgemeine Bemaßungsregeln Spezielle Bemaßungen Bemaßen der Winkel Bogenbemaßung 66 Bemaßen der Durchmesser 67 Bemaßen der Radien 68 Bemaßen der Fasen 68 Bemaßen der Gewinde 69 Bemaßen der Dicke 69 Bemaßen der Teilungen 69 Bemaßen der Quadrate 70 Bemaßen der Schlüsselweiten 70 Bemaßen der Kugeln 70 Bemaßen der Kegel 71 Bemaßen von Neigungen 71 Bemaßen symmetrischer Teile 72 Bemaßen von Biegeteilen 72 Bemaßen der Halbschnitte 72 Kennzeichen für Maßangaben 73 Zusammenfassung 73 Lernerfolgskontrolle 75 Konstruktionsübungen zum Darstellen und Bemaßen 77

2 4 Schnittdarstellung 4.1 Allgemeines Arten der Schnittdarstellung Darstellung der Schnitte, Schnittführung Schnitt Aufeinander folgende Schnitte Schnitte in benachbarten Ebenen Teilweise außerhalb des Gegenstandes angeordnete Schnittebenen Schnitt in sich schneidenden Ebenen Halbschnitt Teilschnitt Herausgezogene Schnitte In die Ansicht gedrehter Schnitt 4.8 Elemente (Teile), die nicht geschnitten werden Schraffur Schraffur für zusammengebaute Teile Schraffur für unlösbar gefügte Teile Ergänzende Hinweise für die Schraffur Zusammenfassung Lernerfolgskontrolle Konstruktionsübungen zur Schnittdarstellung Darstellen der Gewinde und Senkungen 5.1 Allgemeines Darstellung sichtbarer Gewinde Darstellung verdeckter Gewinde Außengewinde Innengewinde Gewindelänge Gewindeenden Gewindeübergänge Gewindeauslauf Gewindefreistich Gemäßen der Gewinde, Bohrungen und Senkungen Darstellen und Bemaßen der Löcher, Gewinde und Senkungen Darstellen und Bemaßen der Grundlöcher Darstellen und Bemaßen der Innengewinde Darstellen und Bemaßen von Senkungen Darstellung verschraubter Gewinde Zusammenfassung Lernerfolgskontrolle Konstruktionsübungen zur Gewindedarstellung Toleranzen - Passungen 6.1 Allgemeines Allgemeintoleranzen Allgemeintoleranzen für Längen- und Winkelmaße Allgemeintoleranzen für Form und Lage Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Maßtoleranzen für Gesenkschmiedeteile aus Stahl Allgemeine Maß-, Form- und Lagetoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussstücke Toleranzangaben für lineare Abmessungen ISO-System für Grenzabmaße und Passungen Schreibweise für ISO-Toleranzangaben Toleranzangaben mitzählen (Abmaße, Grenzabmaße) Toleranzangaben für Abstandsmaße, lineare Teilungen, Winkel und Kreisteilungen Toleranzangaben in besonderen Fällen Passungsangaben Passungsangaben mit ISO-Toleranzen Passungsangaben mit Zahlen (Abmaße, Grenzabmaße) Geometrische Tolerierung - Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf Formtoleranzen Lagetoleranzen Darstellung der Elemente für die Form- und Lagetolerierung Gegenseitige Abhängigkeit der Toleranzen Zusammenfassung Lernerfolgskontrolle Konstruktionsübungen zu Toleranzen - Passungen 137

3 7 Oberflächenangaben 7.1 Allgemeines Festlegen der Oberflächenrauheit Zusammenhang zwischen Oberflächenrauheit und ISO-Toleranzqualität Angaben zur Oberflächen-Beschaffenheit Angabe der Rautiefe Angabe besonderer Merkmale der Oberflächenbeschaffenheit Angabe der Bearbeitungszugabe Angabe der Rillenrichtung Anordnung und Ausrichtung des Oberflächen-Sinnbildes Werkstücke mit einheitlicher Oberflächenbeschaffenheit Werkstücke mit unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit Beispiele für Oberflächenangaben Angaben zu Werkstückkanten Sinnbild für Werkstückkanten Darstellung der Rändel Angaben zur Wärmebehandlung - Härteangaben Beschichtungsangaben Elemente einer technischen Zeichnung (Checkliste) Zusammenfassung Lernerfolgskontrolle Konstruktionsübungen zur Oberflächen-, Kanten- und Beschichtungsangabe (Erläuterungen) Darstellen der Maschinenelemente 8.1 Altgemeines Schrauben - Schraubenverbindungen Schraubenbenennung Darstellen der Sechskantschrauben Darstellen der Zylinderschrauben Darstellen der Senkschrauben Durchgangslöcher Darstellen der Muttern Scheiben Schraubensicherungen Darstellen der Schraubensicherungen 175, Schraubenverbindungen Schraubenlänge für Durchsteckverbindungen Schraubenlänge für Einziehverbindungen Stifte - Stiftverbindungen Bolzen und Bolzenverbindungen Bolzenlänge für Bolzen ohne Kopf mit Splintloch Bolzen mit Kopf und Gewindezapfen Achsen und Wellen Zapfen Gestalten und Darstellen der Wellen Lagefixierung auf den Wellen Werkstoffe für Wellen und Achsen Welle-Nabe Verbindungen Passfedern Darstellen, Bemaßen und Tolerieren der Passfedernuten Scheibenfedern Profilwellen Längskeile Querkeile Kegelverbindungen Gestalten und Darstellen der Kegelverbindungen Klemmverbindungen Lager und Lagerungen Gleitlager Gestalten und Darstellen der Gleitlager Schmierstoffzufuhr Wälzlager Bildliche Darstellung der Wälzlager Sinnbildliches Darstellen der Wälzlager Gestalten der Lagerungen Bestimmen der Lager Darstellen von Lager- und Wellendichtungen Darstellen der Wellen-Kupplungen Darstellung der Zahnräder Bemaßen der Stirnräder Darstellung der Zähne (Stirnrad) Darstellen der Kettenräder Riementriebe Darstellen der Riemenscheiben für Flachriemen Darstellen der Riemenscheiben für Keilriemen Darstellen der Riemenscheiben für Synchronriemen (Zahnriemen) Federn Darstellen der Schraubenfedern Zusammenfassung Lernerfolgskontrolle Konstruktionsübungen zur Darstellung der Maschinenelemente 210

4 9 Darstellen der unlösbaren Verbindungen 9.1 Allgemeines Schweißverbindungen Schweißtechnische Begriffe Bildliche Darstellung und Bemaßung von Schweißnähten Symbolische Darstellung von Schweißnähten Bezugszeichen Maße für die Schweißnaht Ergänzende Angaben - Gabel Bemaßungsergänzungen Schweißnahtvorbereitung Lötverbindungen Nietverbindungen Einteilung der Nieten Gestalten der Nietverbindungen Maßstäbliche Darstellung und Bemaßung Vereinfachte Darstellung und Bemaßung Symbolische Darstellung und Bemaßung 9.5 Zusammenfassung Lernerfolgskontrolle Konstruktionsübungen zu Schweißverbindungen Konstruktionsübung zu einer Lötverbindung Konstruktionsübungen zu Nietverbindungen Darstellungen im Stahlbau 10.1 Allgemeines Begriffe Maßstäbe Darstellung Details (Einzelheiten) Beschriftung Darstellung von Verstärkungen und Ergänzungen Maßeintragung Bezeichnungen für Stäbe, Profile und Bleche Maßlinien, Maßhilfslinien, Maßzahlen, Maßlinienbegrenzung Maßketten Positionierung Schwerachsen Wurzelmaße Mittelpunktsabstände, Randabstände Schraubenverbindungen im Stahlbau HV-Verbindungen SL-Verbindungen SLP-Verbindungen GV-Verbindungen GVP-Verbindungen Darstellen der Durchgangslöcher und Schrauben Symbole für Durchgangslöcher und Schrauben Darstellen lösbarer Trägeranschlüsse Querkraftanschluss Biegesteifer Anschluss Zusammenfassung Lernerfolgskontrolle Konstruktionsübungen zum Stahlbau Körperschnitte, Durchdringungen, Verschneidungen 11.1 Allgemeines 11.2 Körperschnitte an Werkstücken Schnitte an prismatischen Werkstücken Schnitte an pyramidenförmigen Werkstücken Schnitte an zylindrischen Werkstücken Schnitte an kegeligen Werkstücken Schnitte an Verbundkörpern 11.3 Durchdringungen Durchdringungen an prismatischen Körpern Durchdringungen an pyramidenförmigen 273 Körpern Durchdringungen an zylindrischen Körpern Durchdringungen an kegeligen Körpern Zusammenfassung Lernerfolgskontrolle Konstruktionsübungen für Körperschnitte 277 und Durchdringungen Abwicklungen 12.1 Allgemeines Grundregeln für das Konstruieren wichtiger Abwicklungen Konstruktion allgemeiner Abwicklungen Abwicklung eines schräg geschnittenen, prismatischen Körpers Abwicklung eines schräg geschnittenen, zylindrischen Körpers Abwicklung eines Pyramidenstumpfes Abwicklung eines schräg geschnittenen Kegels Abwicklung eines parallel zur Achse geschnittenen Kegels Abwicklung eines Übergangskörpers Fertigungsgerechte Abwicklungen Berechnung der gestreckten Länge Zusammenfassung Lernerfolgskontrolle Konstruktionsübungen für allgemeine Abwicklungen Konstruktionsübungen für fertigungsgerechte Abwicklungen 304

5 13 Darstellungen in der Fluidtechnik 13.1 Allgemeines Aufbau eines fluidtechnischen Schaltplanes Grundsymbole Linie Kreissymbol Rechtecksymbol Funktionssymbol Darstellung von Energieumformung Darstellung der Energiesteuerung Darstellung von Arbeitsgeräten Darstellung zur Mediumsaufbereitung Technische Informationen in fluidischen Schaltplänen Kennzeichnung von Bauteilen Weitere wichtige Angaben Leitungsdarstellung in technischen Zeichnungen Darstellungen der ISO-Symbole in CAD Zusammenfassung Lernerfolgskontrolle Konstruktionsübungen zu fluidtechnischen Schaltplänen Computergestütztes Fachzeichnen/CAD 14.1 Allgemeines Programmstart Datenhaltung Bewegen in Zeichnungen Koordinateneingabe Objektfang Zeichenbefehle Linie Kreis Bogen Bearbeitung von Elementen Objektauswahl Löschen Schieben Kopieren Drehen Dehnen und Stutzen Abrunden und Fasen Versetzen - Parallelverschieben Bruch - Unterbrechen Varia - Skalieren Spiegeln Strecken Reihe - Mehrfachkopien Eigenschaften von Objekten Layer Farbe Linientyp Ändern von Eigenschaften Plotten von Zeichnungen Beschriften von Zeichnungen Textausrichtung Ändern von Textwerten Textstile Bemaßen von Zeichnungen Linearbemaßung Radialbemaßung Winkelbemaßung Bogenlängenbemaßung Ausgerichtete Bemaßung Bemaßungsstil Schraffieren von Objekten Zusammenfassung, Aliasbefehle Lernerfolgskontrolle Übungen zum computergestützten Zeichnen 338 Verzeichnis der Konstruktionsübungen... Normenverzeichnis/Bildquellenverzeichnis Sachwortverzeichnis

Fachzeichnen Konstruktionsübungen Metall

Fachzeichnen Konstruktionsübungen Metall EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Karl Eberscheg Michael Nestelberger Oliver Preimesberger Helmut Premm Andreas Wiedner Fachzeichnen Konstruktionsübungen Metall 1. Auflage Bearbeitet von Lehrern und

Mehr

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Ulrich Kurz Herbert Wittel Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Grundlagen, Normung, Darstellende Geometrie und Übungen Mit 1.173 Abbildungen, 98 Tabellen, zahlreichen Beispielen und Projektaufgaben 25.,

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Bearbeitet von Dipl.-Ing. Hans Werner Geschke, Michael Helmetag und Wolfgang Wehr, Berlin 23., neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Bearbeitet von Dtpl.-Ing. Hans Werner Geschke, Michael Helmetag und Wolfgang Wehr, Berlin 23., neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Ulrich Kurz. Herbert Wittel Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Grundlagen, Normung, Übungen und Projektaufgaben 26., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 1.176 Abbildungen, 98 Tabellen, zahlreichen

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Viewegs Fachbücher der Technik Technisches Zeichnen Intensiv und effektiv lernen und üben von Susanna Labisch, Christian Weber 1. Auflage Technisches Zeichnen Labisch / Weber schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

2 Normgerechtes Darstellen und Bemaßen der Grundkörper und einfacher Werkstücke, räumliches Vorstellen 38

2 Normgerechtes Darstellen und Bemaßen der Grundkörper und einfacher Werkstücke, räumliches Vorstellen 38 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 9 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnung und der Zeichnungsnormen 9 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen 10 1.3 Zeichnungsdokumentation 12 1.3.1 Mikroverfilmung

Mehr

Normgerechtes technisches Zeichnen

Normgerechtes technisches Zeichnen Grundlagen Hilfsmittel zum Maschinenzeichnen, Linien, Normen, Normschrift u. a. Maßtoleranzen und Passungen Grundlagen, ISO-Toleranzsystem, Passungen, Toleranzketten, Allgemeintoleranzen Darstellen und

Mehr

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber Susanna Labisch Christian Weber Technisches Zeichnen Selbstständig lernen und effektiv üben 3., überarbeitete Auflage Mit 329 Abbildungen und 59 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3 VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus:

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus: Zeichnungssatz Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus: Haupt- oder Gesamtzeichnung (ZZ) ist für Gesamtübersicht sowie Montage dringend erforderlich stellt die Lage aller vorhandenen

Mehr

Fachzeichnen Konstruktionsübungen Metall

Fachzeichnen Konstruktionsübungen Metall EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Karl Eberscheg Michael Nestelberger Oliver Preimesberger Helmut Premm Andreas Wiedner Fachzeichnen Konstruktionsübungen Metall 2. Auflage Bearbeitet von Lehrern und

Mehr

Bemaßung. Grundlagen des Technischen Zeichnens

Bemaßung. Grundlagen des Technischen Zeichnens 15 15 14 23 46 18 12 Die Bemaßung legt die Form und Abmessungen eines Werkstücks fest. Sichtbare Körperkanten und Umrisse eines Werkstücks werden in breiter Volllinie gezeichnet. t = 4 36 Maßpfeil Maßhilfslinie

Mehr

Technisches Zeichnen / Grundlagen

Technisches Zeichnen / Grundlagen Technisches Zeichnen / Grundlagen Technische Zeichnung Eine technische Zeichnung ist eine Zeichnung in der für technische Zwecke erforderlichen Art und Vollständigkeit. Anmerkung: Im Unterschied zur technischen

Mehr

5.2 Funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Bemassung

5.2 Funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Bemassung 72 5. Bemassung 5.1 Einführung Eine normgerechte Bemassung ist notwendig, um die Geometrie der Bauteile exakt, eindeutig und verbindlich zu beschreiben. Masse sind mit der Masseinheit mm anzugeben. Ist

Mehr

Einführung in das rechnergestützte Konstruieren Computer Aided Design (CAD)

Einführung in das rechnergestützte Konstruieren Computer Aided Design (CAD) Einführung in das rechnergestützte Konstruieren Computer Aided Design (CAD) Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion Fachbereich Maschinenbau Technische Universität Darmstadt Leitung: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen

Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen Kapitel Inhalte 1 Einführung - Definitionen u. Einführung in den Konstruktionsprozess - Ausblick auf moderne Hilfsmittel der Produktentwicklung

Mehr

Lehrlingsstelle und Meisterprüfungsstelle. Fragenkatalog. für Prüfungskandidaten. Lehrabschlussprüfung

Lehrlingsstelle und Meisterprüfungsstelle. Fragenkatalog. für Prüfungskandidaten. Lehrabschlussprüfung Lehrlingsstelle und Meisterprüfungsstelle Fragenkatalog für Prüfungskandidaten Lehrabschlussprüfung KONSTRUKTIONS- TECHNIK SPEZIALMODUL S3 Juni 2014 Lehrlingsstelle und Meisterprüfungsstelle ALLGEMEINE

Mehr

Technisches Zeichnen 5.Übung

Technisches Zeichnen 5.Übung Technisches Zeichnen 5.Übung Korrektes Ausfüllen des Schriftfeldes (1) Fertigungszeichnung ( ) 4 Oberfläche Werkstückkanten Tol.-grundsatz DIN EN ISO 1302 Gesetzl. Eigentümer ISO 13715 Angefertigt als

Mehr

3 Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen... 63

3 Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen... 63 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung........................................... 9 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnungen und der Zeichnungsnormen.... 9 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen.......................

Mehr

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen 1 Grundlagen der technischen Kommunikation Seite 1 38 2 Zeichentechnische Grundlagen Seite 39 50 3 Geometrische Grundkonstruktionen Seite 51 59 4 Projektionszeichnen

Mehr

Technisches Zeichnen. Cornelsen. Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie

Technisches Zeichnen. Cornelsen. Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000

Mehr

Technisches Zeichnen / Grundlagen

Technisches Zeichnen / Grundlagen Technisches Zeichnen / Grundlagen Vorkenntnisse: Ingenieure kommunizieren mit Bildern, Skizzen, mit Entwürfen und Konstruktionen. Damit das gut funktioniert, haben sich bindende Vereinbarungen herauskristallisiert.

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 2., aktualisierte Auflage Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 2., aktualisierte

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie Lehr-, Ubungs- und Nachschlagewerk fur Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehrals TOOTabellen und weit uber 1.000 Zeichnungen

Mehr

Ulrich Kurz Herbert Wittel. Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Ulrich Kurz Herbert Wittel. Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Ulrich Kurz Herbert Wittel Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Ulrich Kurz Herbert Wittel Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Grundlagen, Normung, Darstellende Geometrie und Übungen Mit 1.173 Abbildungen,

Mehr

Funktion der technischen Zeichnung

Funktion der technischen Zeichnung 3 Funktion der technischen Zeichnung Form, Größe, Oberflächenbeschaffenheit, Aufbau und Funktion von Werkstücken, Vorrichtungen oder gar Maschinen sind mit Worten nur schwer und meist unvollständig zu

Mehr

Obarllachngaban. bwm und Vantdmi von Zeichnungen... 61. 3 Ansichten. Schnitidantdlungen. Gewinde. ... 1 Einfiihrung... 9

Obarllachngaban. bwm und Vantdmi von Zeichnungen... 61. 3 Ansichten. Schnitidantdlungen. Gewinde. ... 1 Einfiihrung... 9 1 Einfiihrung... 9 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnungen und der Zeichnungsnormen... 9 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen... 10 1.3 Zeichn~n~sdokumentation... 12 1.3.1 Mikroverfilmung von

Mehr

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen (Dipl.-Ing. Martina Wadehn, Dipl.-Ing. Garby Warmbier-Petong und Prof. Dr.-Ing. Jan Henrik Weychardt) 1. Aufgabe 1.1. Zur Bearbeitung wird allen

Mehr

Inhalt. (1) Absprachen / Normen. Skizze und technische Zeichnung Linienarten Zeichengeräte Bemaßung Maßstab...

Inhalt. (1) Absprachen / Normen. Skizze und technische Zeichnung Linienarten Zeichengeräte Bemaßung Maßstab... Inhalt (1) Absprachen / Normen Skizze und technische Zeichnung... 2 Linienarten... 3 Zeichengeräte... 5 Bemaßung... 6 Maßstab... 15 (2) Darstellungsformen Räumliche Darstellung von Körpern... 17 Die Dreitafelprojektion...

Mehr

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD SS 2015 Dr.-Ing. S. Umbach

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD SS 2015 Dr.-Ing. S. Umbach Name, Vorname: Unterschrift: Matrikel- Nr.: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Radienschablone und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit

Mehr

Technisches Zeichnen. für Studierende der FH Aachen, Campus Jülich FB 10 (Energietechnik) Fachlehrer Wählisch

Technisches Zeichnen. für Studierende der FH Aachen, Campus Jülich FB 10 (Energietechnik) Fachlehrer Wählisch für Studierende der FH Aachen, Campus Jülich FB 10 (Energietechnik) Fachlehrer Wählisch Berichte aus dem Maschinenbau Georg Wählisch Vorlesung und Übungen Shaker Verlag Aachen 2009 Bibliografische Information

Mehr

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen (Dipl.-Ing. Martina Wadehn, Dipl.-Ing. Garby Warmbier-Petong und Prof. Dr.-Ing. Jan Henrik Weychardt) 1. Aufgabe 1.1. Zur Bearbeitung wird allen

Mehr

Grundlagen TZ Lehrbeauftragter G. Jennemann 1

Grundlagen TZ Lehrbeauftragter G. Jennemann 1 Einführung Technisches Zeichnen G. Jennemann 1 Wiederholung / Selbsttest Was versteht man unter: DIN Deutsches Institut für Normung ISO EN Internationale Organisation for Standardisation Europäische Norm

Mehr

Technisches Zeichnen Grundlagen

Technisches Zeichnen Grundlagen Inhaltsverzeichnis: 1.1 Allgemeines zu Technischen Zeichnungen 1.2 Zeichnungsbegriffe 1.3 Zeichentechnische Grundlagen 1.3.1 Papierendformate 1.3.2 Maßstäbe 1.3.3 Schriftfeld 1.3.4 Linienarten 1.3.5 Ausführung

Mehr

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Technik

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Technik Lehrplan Technologie Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Technik Technisches Gymnasium Schwerpunkt Metalltechnik/Maschinenbau Einführungsphase Ministerium für Bildung, Familie, Frauen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 4 Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen 7 1.1 Zeichnungsarten 7 1.2 Zeichengeräte 7 Zeichenstifte 7 Tuschefüller 7 Zirkel 7 Zeichenplatten 8 Zeichenanlage, -maschine 8 Zeichendreiecke

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Hans-Joachim Engelke. 2D-Konstruktion mit AutoCAD 2002 Isometrisches Zeichnen für Einsteiger

CARL HANSER VERLAG. Hans-Joachim Engelke. 2D-Konstruktion mit AutoCAD 2002 Isometrisches Zeichnen für Einsteiger CARL HANSER VERLAG Hans-Joachim Engelke 2D-Konstruktion mit AutoCAD 2002 Isometrisches Zeichnen für Einsteiger 3-446-21777-0 www.hanser.de titelei.qxd 01.10.01 08:28 Seite V Vorwort......................................

Mehr

Inhalt Grundlagen 2 Halbzeuge

Inhalt Grundlagen 2 Halbzeuge Inhalt 1 Grundlagen 1.1 Griechisches Alphabet DIN EN ISO 3098-3... 11 1.2 Übersicht über Form- und Lagetoleranzen DIN ISO 1101... 11 1.3 Allgemeintoleranzen DIN ISO 2768... 13 1.4 ISO-Abmaße DIN ISO 286...

Mehr

Lösungen zu Kapitel 5

Lösungen zu Kapitel 5 1 Lösungen zu Kapitel 5 5.1 Normgerechtes Verkleinern oder Vergrößern skaliert nicht nur die Schriftgröße, sondern auch die die Strichstärke auf das durch die Norm vorgegebene Maß. 5.2 In Einzelteilzeichnungen

Mehr

Technische Kommunikation

Technische Kommunikation Bild: Microsoft Tutorium Lesen und Prüfen von technischen Zeichnungen 1 Anforderungen Vollständigkeit, Übersichtlichkeit, Fehlerfreiheit, Einsparung überflüssiger Schnitte und Ansichten, keine Doppelangaben

Mehr

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD WS 2013/14 Dr.-Ing. S. Umbach

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD WS 2013/14 Dr.-Ing. S. Umbach Name, Vorname: Unterschrift: Matrikel- Nr.: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Radienschablone und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit

Mehr

Inhalt. 3. Grundlagen der CAD - Arbeitstechnik Zur Notation der Befehlsdiagramme 30.

Inhalt. 3. Grundlagen der CAD - Arbeitstechnik Zur Notation der Befehlsdiagramme 30. Inhalt 1. Einführung 1 1.1. Was ist CAD - Begriffe und Definitionen 1 1.1.1. Planen, Konstruieren, Entwerfen 3 1.1.2. CAD zwei- oder dreidimensional 4 Zweidimensionale Modelle 6 Dreidimensionale Modelle

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Alfred Findeisen, Wolfgang Weyrather Technisches Zeichnen zur Vorbereitung auf den Beruf Berufsfelder Metall-, Holzund Elektrotechnik Lehr- und Aufgabenbuch 55. Auflage Bestellnummer 6300 www.bildungsverlag1.de

Mehr

Die Technische Zeichnung Blatt 1. Grundlagen

Die Technische Zeichnung Blatt 1. Grundlagen Die Technische Zeichnung Blatt 1 Grundlagen Die technische Zeichnung ist eine universelle Weltsprache. Sie ist überall auf der Welt ohne Übersetzung verständlich. Diese Verständlichkeit beruht auf international

Mehr

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema Tabellen/Normen - 1 - Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema Bezeichnung Norm Seite(n) Dichtungen Darstellung von Dichtungen DIN ISO 9222-1 u. -2 5 Filzringe DIN 5419 5

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Technisches Zeichnen Tätigkeitsbereiche: Grundlagen des technischen Zeichnens Betriebliche Organisation und Kommunikation Lesen und Anwenden technischer Unterlagen Sicherheit und

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Technisches Zeichnen Tätigkeitsbereiche: Grundlagen des technischen Zeichnens Betriebliche Organisation und Kommunikation Lesen und Anwenden technischer Unterlagen Sicherheit und

Mehr

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier /

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier / Projekt Bihlmaier / 2009 06 08 1 Funktionsanalyse Z.Nr. P Z - 100 Aufgaben 1. Kennzeichnen Sie die Teile 1 6 durch unterschiedliche Farbstifte. 2. Bestimmen Sie mithilfe des Tabellenbuches die genaue Normbezeichnung

Mehr

Konstruktionsgrundlagen

Konstruktionsgrundlagen Konstruktionsgrundlagen Kapitel 2: Technische Kommunikation Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Konstruktion und Produktentwicklung Fachhochschule Hannover, Fakultät II, Abt. Maschinenbau Ricklinger Stadtweg 120,

Mehr

Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau

Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau Form- und Lagetoleranzen -Tolerierungsprinzipien - Tolerierungsverknüpfungen - Maßketten - Oberflächen von Bernd Klein Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt

Mehr

AutoCAD^ Grundlagen der 3D-Konstruktion. Robert Fröhler /Roman Mair. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

AutoCAD^ Grundlagen der 3D-Konstruktion. Robert Fröhler /Roman Mair. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Robert Fröhler /Roman Mair AutoCAD^ 2002 - Grundlagen der 3D-Konstruktion mit Anwendungen in der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik Mit 520 Abbildungen und einer CD-ROM ft Fachbuchverlag Leipzig im

Mehr

Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung. Teil 1: Einleitung und Stichwortverzeichnis

Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung. Teil 1: Einleitung und Stichwortverzeichnis ÖNORM ISO 128-1 Ausgabe: 2009-01-01 Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung Teil 1: Einleitung und Stichwortverzeichnis Technical drawings General principles of presentation Part 1:

Mehr

CAD und Maschinenzeichnen

CAD und Maschinenzeichnen CAD und Maschinenzeichnen CAD und Maschinenzeichnen im WS und SS Hamburg, 21.09.2009 fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität

Mehr

E3 Normgerechtes Konstruieren

E3 Normgerechtes Konstruieren 04 Von der Skizze zur normgerechten Konstruktion AUFGABEN Als Angabe dienen bemaßte Freihandzeichnungen. Fertige aus diesen Vorlagen normgerechte und maßstabsgetreue Konstruktionen. Die verwendeten Maßstäbe

Mehr

Konstruktionslehre/CAD Praktikum Übungen Block 1

Konstruktionslehre/CAD Praktikum Übungen Block 1 Übungen Block 1 Konstruktionsbeispiele für 2D-Zeichnungserstellung und 3D- Modellaufbau. Einfache prismatische und rotationssymmetrische Bauteile Komponenten für Baugruppen Baugruppen CADp_Übungen-1.ppt

Mehr

21 Technische Grundlagen

21 Technische Grundlagen 21 Technische Grundlagen Die für die Berufstätigkeit erforderlichen elementaren technischen Grundlagen erarbeiten und an Beispielen anwenden. 1. Quartal 10 Lektionen 211.1 Arbeitssicherheit 3 2 Gefahrensymbole

Mehr

Projekt Tragrollen -TR 1- Projekt Tragrollen. TECNO Technische Kommunikation 12GE 10

Projekt Tragrollen -TR 1- Projekt Tragrollen. TECNO Technische Kommunikation 12GE 10 Projekt Tragrollen -TR 1- Projekt Tragrollen Projekt Tragrollen -TR 2- Pos. Menge Einh. Benennung Sachnummer/Norm- Bemerkung/Werkstoff Kurzbezeichnung 1 1 Stck. Rollengestell Modell-Nr. 199 GJL-450-15S-RT

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Konstruktionslehre. für Wirtschaftsingenieure. Vorlesungsskript. Mensch

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Konstruktionslehre. für Wirtschaftsingenieure. Vorlesungsskript. Mensch UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES FACHHOCHSCHULE GIESSEN FRIEDBERG Konstruktionslehre für Wirtschaftsingenieure Vorlesungsskript Mensch Technik Ökonomie Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Produktionstechnik

Mehr

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 2., aktualisierte Auflage Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 2., aktualisierte

Mehr

Technische Kommunikation und Arbeitsplanung in den Metallberufen

Technische Kommunikation und Arbeitsplanung in den Metallberufen Johannes Stein, Jakob Martens Technische Kommunikation und Arbeitsplanung in den Metallberufen Lernträgerorientierte Grundbildung 14. Auflage Bestellnummer 5752 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu

Mehr

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 2., aktualisierte Auflage Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 2., aktualisierte

Mehr

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Grundbildung Metall mit Lernfeldorientierung für die Metallberufe 11. Auflage Bearbeiter des Zeichenlehrganges: Schellman,

Mehr

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r.

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r. Formeln un Tabellen Umgang mit Formeln Beispielaufgabe 1 Gegeben ist ein Zyliner aus Aluminium mit einem Durchmesser = 20 mm un er Höhe h = 50 mm. Berechnen Sie ie Masse m in kg es Bauteils. h Schritt

Mehr

18.7 Übungen Übungen 341

18.7 Übungen Übungen 341 18.7 Übungen 341 18.7 Übungen 18.1 Skizzieren Sie die dargestellten Körper (freihand) in Vorder-, Seiten- und Draufsicht. Wenn Sie Schwierigkeiten mit der räumlichen Vorstellung haben, bauen Sie die Körper

Mehr

Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10

Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10 Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10 Wir bieten 3 Themen an, den Rest entscheiden Sie!!!! Einführung in die neue Oberfläche Parametrik Beschriftungs-Maßstab weitere Themen nach Ihren

Mehr

Toleranzen und Passungen 2.7 Toleranzen und Passungen tolerances and fits Maß-, Form- und Lagegenauigkeit sowie Oberflächengüte der Bauteile einer Konstruktion müssen aufeinander abgestimmt sein. Aus Fertigungsgründen

Mehr

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner Prüfungsfach: Darstellende Geometrie Termin: 20. März 2014 Prüfungsbeginn: Prüfungsende: zugel. Hilfsmittel: Hinweis: 13.00 Uhr 14.00 Uhr Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner Wir bitten

Mehr

Schalter für Zeichnungshilfen Statuszeile

Schalter für Zeichnungshilfen Statuszeile Das Programmfenster Zeichnungsname Werkzeugkästen Menüleiste Zeichenbereich Bildschirmmenü Befehlszeilenfenster Schalter für Zeichnungshilfen Statuszeile Während der Arbeit mit AutoCAD kann über eine Online-Hilfe

Mehr

3D-Lernsituation Sportpiktogramme, Lernmodelle

3D-Lernsituation Sportpiktogramme, Lernmodelle Kapitel 4 3D-Lernsituation Sportpiktogramme, Lernmodelle Lernsituation V bis XIII Die Eishockey-Platte, Lernsituation V Die Fußball-Platte, Lernsituation VI Die Handball-Platte, Lernsituation VII Die Radfahren-Platte,

Mehr

Technische Kommunikation

Technische Kommunikation Lehrplan Technische Kommunikation Fachschule für Technik Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117

Mehr

Stichwortverzeichnis. Horst-Walter Grollius. Technisches Zeichnen für Maschinenbauer. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Stichwortverzeichnis. Horst-Walter Grollius. Technisches Zeichnen für Maschinenbauer. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Stichwortverzeichnis Horst-Walter Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer ISBN (Buch): 978-3-446-43756-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43703-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43756-2

Mehr

Lösungen zu Kapitel 7

Lösungen zu Kapitel 7 1 Lösungen zu Kapitel 7 7.1 Maßtoleranzen können direkt bei der Bemaßung hinter der Maßzahl mit Abmaßen oder Höchst und Mindestmaß gegeben sein, siehe Bild 7-5. Sie können ebenso mit Hilfe von ISO-Toleranzklassen

Mehr

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle Termine Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle Laboreinführung: Mittwoch, den 29.9.10 12:15-15:30 Alle TZ-Labor Mittwoch, KW 40 12:15-13:45 B+C Mittwoch, KW 43 12:15-13:45 B+C Mittwoch, KW 46 12:15-13:45

Mehr

Probeklausur Konstruktion VS 1

Probeklausur Konstruktion VS 1 GS-HN Fakultät MB/VS Probeklausur Konstruktion VS 1 Punkte Note Name: Vorname: Matrikel-Nr.: nterschrift: Prüfer: Prof. Dr. Stoll Termin/Beginn:, 08:00 hr 14:00 hr Arbeitszeit: 60 min Zahl der Arbeitsblätter:

Mehr

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur CAD SS 2013 Dr.-Ing. S. Umbach

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur CAD SS 2013 Dr.-Ing. S. Umbach Name, Vorname: Unterschrift: Matrikel- Nr.: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Radienschablone und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit

Mehr

1 Deutsch Kommunikation

1 Deutsch Kommunikation 1 Deutsch Kommunikation 1.1 Vorgangsbeschreibung: eine neue Standbohrmaschine in Betrieb nehmen! Um eine neue Standbohrmaschine in Betrieb zu nehmen, muss man bestimmte Arbeitsschritte in einer festgelegten

Mehr

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Metall Grundbildung

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Metall Grundbildung Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Metall Grundbildung Arbeitsblätter Bearbeitet von Bernhard Schellmann, Andreas Stephan 1. Auflage 2014. Buch. 49 S. ISBN 978 3 8085 1302 6 Format (B x L):

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik AUSZUBILDENDE / -R:

Mehr

Freies und konstruktives Zeichnen

Freies und konstruktives Zeichnen Lehrplan Freies und konstruktives Zeichnen Fachoberschule Fachbereich Design Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken

Mehr

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion Form- und Lagetoleranzen Gliederung 1. Zweck der Toleranzfestlegung 2. Form- und Lagetoleranzen 3. Tolerierungsgrundsätze 3.1 Hüllprinzip 3.2 Unabhängigkeitsprinzip 3.3 Wahl Tolerierungsgrundsatz 3.4 Maximum

Mehr

Konstruktionsmethoden

Konstruktionsmethoden Konstruktionsmethoden Sie können Baugruppen mit Hilfe von Bottom-up-Konstruktion, Top-down- Konstruktion oder einer Kombination aus beiden Methoden erstellen. Bottom-up-Konstruktion Bottom-up-Konstruktion

Mehr

*** NEU *** AutoCADmenu Stahlbau+Mechanik

*** NEU *** AutoCADmenu Stahlbau+Mechanik *** NEU *** AutoCADmenu Stahlbau+Mechanik Seit Ende 2000 bietet Mensch und Maschine die clevere Oberfläche AutoCADmenu als Special für den Maschinen- und Stahlbau an. Die bisherigen Funktionen wie das

Mehr

Toleranzsysteme und Toleranzdesign - Qualität im Austauschbau

Toleranzsysteme und Toleranzdesign - Qualität im Austauschbau H. Trumpold/Ch. Beck/G. Richter Toleranzsysteme und Toleranzdesign - Qualität im Austauschbau Mit 281 Bildern, 34 Tabellen und 22 Tafeln Carl Hanser Verlag München Wien VII Vorwort 1 Grundlagen 1 1.1 Der

Mehr

Inhalt. 1 Grundlagen - Einführung 6. 2 Übung 1: Handling und Bedienung von VectorWorks Übung 2: Möbelscharnier - 2D Zeichnen 27.

Inhalt. 1 Grundlagen - Einführung 6. 2 Übung 1: Handling und Bedienung von VectorWorks Übung 2: Möbelscharnier - 2D Zeichnen 27. Inhalt 1 Inhalt Vorwort 4 Kursablauf 5 Voraussetzungen 5 1 Grundlagen - Einführung 6 1.1 Vorbereitungen - Herunterladen der Vorgabedateien 6 1.2 Arbeitsbereich von VectorWorks 7 1.3 Hilfe 9 1.4 Tastenkürzel

Mehr

A Allgemeines. B Benutzeroberfläche. PRO INGENIEUR (Werkzeugbau) INVENTOR (Alternative zu Auto-Cad) ALIAS (Produktdesign)

A Allgemeines. B Benutzeroberfläche. PRO INGENIEUR (Werkzeugbau) INVENTOR (Alternative zu Auto-Cad) ALIAS (Produktdesign) A Allgemeines Begriff CAD Alternative CAD-Programme Einsatz von CAD-Programmen Computer Aided Design CATIA (Autoindustrie) PRO INGENIEUR (Werkzeugbau) INVENTOR (Alternative zu Auto-Cad) ALIAS (Produktdesign)

Mehr

Wemhöner Hausnorm H2015 Blatt 1/7

Wemhöner Hausnorm H2015 Blatt 1/7 Wemhöner Hausnorm H205 Blatt /7 Änderungsdienst 03.08.205 Änderungen der Wemhöner Hausnorm unterliegen dem Änderungsdienst. Änderungen sind unter der "Laufenden Nummer" (LNr) zu sammeln und unter neuem

Mehr

Grundmodul Metalltechnik

Grundmodul Metalltechnik Grundmodul Metalltechnik Inhaltsverzeichnis 1 Längenberechnungen... 4 1.1 Allgemein... 4 1.2 Randabstand gleich der Teilung... 4 1.3 Randabstandteilung ungleich Teilung... 4 1.4 Trennung von Teilstücken...

Mehr

Vorwort DIN 7990:

Vorwort DIN 7990: Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 067-03-04 AA Schraubenverbindungen für den Stahlbau im Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) erarbeitet. Für Sechskantschrauben nach dieser

Mehr

Zylinderschrauben mit Schlitz

Zylinderschrauben mit Schlitz Kegelstifte Kegel 1 : 50 Form B = gedreht 2339 1 d 1 1,5 2 2,5 3 4 5 6 6,5 7 8 10 12 13 14 16 20 cmax 0,15 0,23 0,3 0,4 0,45 0,6 0,75 0,9 1 1,1 1,2 1,5 1,8 1,9 2 2,5 3 a 0,12 0,2 0,25 0,3 0,4 0,5 0,63

Mehr

2 Toleranzen und Passungen

2 Toleranzen und Passungen 2 2 Toleranzen und Passungen Formelzeichen Einheit Benennung D min ; D max mm Grenzwerte des Nennmaßbereiches EI, ES mm unteres und oberes Abmaß der Innenpassfläche (Bohrung) ei, es mm unteres und oberes

Mehr

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 2., aktualisierte Auflage 4.2 Darstellung mittels Schnitten 19 4.2 Darstellung mittels Schnitten 4.2.1 Allgemeines Mithilfe von Schnitten ist es

Mehr

Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau hamburg Kurbelwelle Verfasser: Frank Kullmann university of applied sciences. Prof. Dr. Ing. A.

Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau hamburg Kurbelwelle Verfasser: Frank Kullmann university of applied sciences. Prof. Dr. Ing. A. Prof. Dr. Ing. A. Belei CAD CATIA Solids Arbeitsunterlagen Kurbelwelle Verfasser: Frank Kullmann Hamburg 2002 Seite 1 von 37 Konstruktionsbeschreibung der 5 Zylinder Kurbelwelle mit Hilfe von CATIA V5

Mehr

Grundlagen Technisches Zeichnen

Grundlagen Technisches Zeichnen Grundlagen Technisches Zeichnen Bedeutung des Technischen Zeichnen - Die technische Zeichnung dient: der Verständigung zwischen Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Instandhaltung usw. und dem Kunden.

Mehr

Projekt: Spannvorrichtung. Aufgabe:

Projekt: Spannvorrichtung. Aufgabe: Projekt: Die hat die Aufgabe nebenstehendes Teil zu positionieren und zu spannen. Dabei soll die Nut gefräst werden. spannvorr_1 Ulrich Bihlmaier Seite 1 12.03.08 Zeichnungsanalyse Die in der Gesamtzeichnung

Mehr

Institut für CAD- Technologien Prof. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Wurst Seite 1. CAD- Labor. Technisches Zeichnen

Institut für CAD- Technologien Prof. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Wurst Seite 1. CAD- Labor. Technisches Zeichnen Institut für CAD- Technologien Prof. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Wurst Seite 1 CAD- Labor Teil 1 Technisches Zeichnen Semester: MT1 Die Lehrveranstaltung CAD-Labor besteht aus einem Vorlesungsteil (2SWS) und

Mehr