Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht... 7. Abbildungsverzeichnis... 21. Abkürzungsverzeichnis... 23"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht... 7 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung I. Neue Wohnformen II. Aufbau der Arbeit B. Einführung I. Demographische Lage Demographische Struktur und Entwicklung Einkommens- und Vermögensstruktur Mobilität und Wohnumfeld Gemeinschaftliches Wohnen als Marktlücke II. Überblick über das Marktsegment Wohnen im Alter Angebotsspektrum von Wohnen im Alter Begriffsbestimmung der Wohnformen a) Pflegeheim b) Betreutes Wohnen c) Seniorenresidenz d) Selbstorganisierte Wohngemeinschaft e) Selbstorganisierte Hausgemeinschaft III. Ziele der Projektbeteiligten Ziele der Nutzerseite a) Persönliche Ziele b) Rechtliche Ziele aa) Ausscheiden aus der Hausgemeinschaft bb) Erhaltung der Hausgemeinschaft cc) Überschaubares Haftungsrisiko der Nutzer Ziele der Eigentümerseite a) Wirtschaftliche Ziele b) Rechtliche Ziele... 54

3 10 Inhaltsverzeichnis C. Überblick und Vertragsprüfung vorhandener Projekte I. Das Projekt Wohnen mit Zukunft GbR Überblick über das Projekt Wohnen mit Zukunft GbR Gesellschaftsvertragsprüfung des Projekts Wohnen mit Zukunft GbR a) Erläuterungen zu 2 GesV Gesellschaftszweck b) Erläuterungen zu 3 GesV Beiträge aa) 3.1 GesV Gesellschaftskapital und Beiträge bb) 3.2 und GesV Kapitalanteil und Projektgesamtkosten cc) 3.2.2, und GesV Kostentragung c) Erläuterungen zu 4 GesV Haftungsbeschränkung d) Erläuterungen zu 5 GesV Gesellschafterversammlung e) Erläuterungen zu 6 GesV Vertretungsmacht f) Erläuterungen zu 7 GesV Ausscheiden der Gesellschafter aa) 7.1 GesV Kündigung bb) 7.4 GesV Ausscheiden aufgrund Pfändung g) Erläuterungen zu 8 GesV Abfindung aa) 8.1 GesV Abfindungsguthaben, Buchwertklausel bb) 8.2 GesV Rückzahlung cc) GesV Verkauf des Wohnungsanteils h) Erläuterungen zu 9 GesV Benutzungsregelung i) Erläuterungen zu Nr. 3 der Anlage zum Gesellschaftsvertrag j) Erläuterungen zu Nr. 4 der Anlage zum Gesellschaftsvertrag k) Erläuterungen zu Nr. 6 der Anlage zum Gesellschaftsvertrag l) Weitere regelungsbedürftige Punkte II. Das Projekt WohnreWir Tremonia Überblick über das Projekt WohnreWir Tremonia Bauherrenvertragsprüfung des Projekts WohnreWir Tremonia a) Erläuterungen zu I und V GesV GbRmbH b) Erläuterungen zu VII GesV Geschäftsführung c) Erläuterungen zu VII Abs. 5 GesV Vertretung in der Gesellschafterversammlung d) Erläuterungen zu VII Abs. 6 GesV Beschlüsse und Niederschrift... 79

4 Inhaltsverzeichnis 11 e) Erläuterungen zu XVIII Abs. 2 GesV - Abfindungsguthaben f) Erläuterungen zu XIII Abs. 3 GesV Vorkaufsrecht g) Sonstige Erläuterungen III. Das Projekt OLGA Überblick über das Projekt OLGA Gesellschaftsvertragsprüfung des Projekts OLGA a) Erläuterungen zu 2 GesV Zweck b) Erläuterungen zu 4 GesV Rücklagen c) Erläuterungen zu 5 GesV Ausscheiden einer Gesellschafterin d) Erläuterungen zu 6 GesV Kündigung der Gesellschaft e) Erläuterungen zu 7 GesV Haftpflichtversicherung f) Erläuterungen zu 10 GesV Beschlussfassung g) Erläuterungen zu 12 GesV Patientenverfügung h) Erläuterungen zu 15 GesV Supervision, Mediation i) Weitere regelungsbedürftige Punkte IV. Das Projekt Walkersbrunn Überblick über das Projekt Walkersbrunn Gesellschaftsvertragsprüfung des Projekts Walkersbrunn a) Erläuterungen zu den 1 und 2 GesV - Nutzergemeinschaft, Siedlungsgemeinschaft b) Erläuterungen zu 3 6 GesV Nutzungsobjekt, Nutzungsart, Nutzungsdauer, Nutzungsbeginn c) Erläuterungen zu 7 GesV Kündigung d) Erläuterungen zu 8 GesV Wohnungsräumung e) Erläuterungen zu 9 GesV Ablösung f) Erläuterungen zu 10 GesV Nachmieter g) Erläuterungen zu 11 GesV Vakanzzeit h) Erläuterungen zu GesV Nutzungsgebühr, Nebenkosten, Kaution, Instandhaltung i) Weitere regelungsbedürftige Punkte V. Das Projekt Beckenhaus Walkersbrunn VI. Das Projekt ZusammenLeben VII. Das Projekt Villa Kunigunde VIII. Die Projekte Wagnis IX. Zusammenfassung und rechtliche Einordnung der Projekte Gestaltungsmöglichkeit 1: GbR als Eigentümerin Gestaltungsmöglichkeit 2: WEG und Hausgemeinschafts-GbR Gestaltungsmöglichkeit 3: GbR als Mieterin

5 12 Inhaltsverzeichnis 4. Gestaltungsmöglichkeit 4: Einzelmietverträge und Hausgemeinschafts-GbR D. Gestaltungsformen für Hausgemeinschaften mit Grundeigentum I. Bruchteils- und Miteigentum Überblick Eignung für Hausgemeinschaften II. Wohnungseigentümergemeinschaft Überblick Eignung für Hausgemeinschaften III. GbR Überblick Exkurs: Grundbuchfähigkeit der GbR Eignung für Hausgemeinschaften IV. OHG Überblick Eignung für Hausgemeinschaften V. KG Überblick Eignung für Hausgemeinschaften VI. GmbH & Co. KG Überblick Eignung für Hausgemeinschaften VII. GmbH Überblick Eignung für Hausgemeinschaften VIII. Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Überblick Eignung für Hausgemeinschaften IX. Limited Überblick Eignung für Hausgemeinschaften X. AG Überblick Eignung für Hausgemeinschaften XI. Verein Überblick Eignung für Hausgemeinschaften XII. Genossenschaft Überblick

6 Inhaltsverzeichnis Eignung für Hausgemeinschaften XIII. Zusammenfassung E. Hausgemeinschaften mit Grundeigentum I. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts Zuordnung von Wohneinheiten a) Notwendigkeit der Zuordnung von Wohneinheiten an Gesellschafter b) Gestaltungsempfehlung zu Nutzungsberechtigung, Nutzungsbeendigung, Zuordnung von Wohneinheiten und Nutzungsumfang c) Dingliche Absicherung der Nutzungsberechtigung und des Nutzerkreises aa) Wohnungsrecht nach 1093 BGB bb) Unterlassungsdienstbarkeit nach 1090 BGB Ausscheiden aus der Hausgemeinschaft a) Ausscheiden nur aus der Hausgemeinschaft unter Beibehaltung der Gesellschafterstellung aa) Sinn und Zweck des Ausscheidens nur aus der Hausgemeinschaft bb) Gestaltungsempfehlung zur Nutzungsaufgabe cc) Verknüpfung von Hausbewohnerschaft und Gesellschafterstellung b) Ausscheiden aus der Hausgemeinschaft und der Gesellschafterstellung aa) Fortsetzungsklausel bb) Freiwilliges Ausscheiden (1) Kündigung (1.1) Ordentliche Kündigung (1.1.1) Überblick (1.1.2) Vertragliche Abwandlungen und ihre Grenzen (1.1.3) Kündigungstermine und Kündigungsfristen (1.1.4) Finanzielle Sanktionen (1.1.5) Ausschluss der ordentlichen Kündigung (1.2) Außerordentliche Kündigung (1.2.1) Überblick (1.2.2) Einschränkungen der außerordentlichen Kündigung (1.3) Ausübung der Kündigung (1.4) Gestaltungsempfehlung zum Kündigungsrecht.. 164

7 14 Inhaltsverzeichnis (2) Austrittsvertrag (3) Übertragung des Gesellschaftsanteils (3.1) Überblick (3.2) Gestaltungsempfehlung zur Verfügung über den Gesellschaftsanteil cc) Automatisches Ausscheiden (1) Überblick dd) Unfreiwilliges Ausscheiden (1) Ausschluss (1.1) Überblick (1.2) Abweichende Vereinbarungen (1.3) Verfahren (1.4) Gestaltungsempfehlung zum Ausschluss (2) Kündigung durch Dritte c) Rückgabepflicht nach Nutzungsaufgabe aa) Überblick bb) Gestaltungsempfehlung zur ordnungsgemäßen Rückgabe der Wohneinheit cc) Gestaltungsempfehlung zur Kaution Erhaltung der Hausgemeinschaft a) Aufnahme neuer Nutzer als Mieter aa) Rechtsverhältnis zwischen Gesellschaft und Mieter (1) Überblick (2) Gestaltungsempfehlung zur Aufnahme neuer Nutzer als Mieter bb) Rechtsverhältnis zwischen Gesellschaft und ausgezogenem Gesellschafter (1) Im Hinblick auf die Stellung als Gesellschafter (2) Im Hinblick auf die wirtschaftliche Verwertung der Wohneinheit (2.1) Nutzungswert der Wohnung (2.2) Schuldner des Nutzungswertes (2.3) Beginn der Nutzungsentschädigung (2.4) Gestaltungsempfehlung zur Ankündigungsfrist bei Aufgabe der Eigennutzung cc) Rechtsverhältnis zwischen ausgezogenem Gesellschafter und Mieter (1) Abspaltungsverbot (2) Übertragung von Geschäftsführungsaufgaben

8 Inhaltsverzeichnis 15 (3) Übertragung von Stimmrechten (4) Stimmbindung (5) Sonstige Rechtspositionen b) Aufnahme neuer Nutzer als Gesellschafter aa) Rechtsfolgen des Ausscheidens eines Gesellschafters (1) Verlust der Gesellschafterstellung (2) Gesellschafterhaftung (3) Anwachsung (4) Rückgabe von Gegenständen (5) Abfindungsanspruch (5.1) Ermittlung des Abfindungsanspruchs (5.2) Abweichende Abfindungsvereinbarungen (5.3) Einzelfälle vertraglicher Abfindungsregelungen (5.4) Zusammenfassung und Gestaltungsempfehlung zur Abfindung bb) Aufnahme neuer Gesellschafter c) Exkurs: Erhaltung der Hausgemeinschaft durch Abspaltung des Grundeigentums von der Hausgemeinschaft aa) Erbrechtliche Nachfolge im Todesfall (1) Vererbung des Gesellschaftsanteils (1.1) Qualifizierte und eingeschränkte Nachfolgeklausel (1.2) Einfache Nachfolgeklausel (1.3) Obligatorische Gruppenvertretung und Schutzgemeinschaftsvertrag (2) Ablehnungsrecht der Erben (3) Rechtsstellung des Erben in der Gesellschaft (3.1) Ausschluss der Erben von der Nutzungsberechtigung einer Wohneinheit (3.2) Gestaltungsempfehlungen zum Ausschluss des Nutzungsrechts der Erben bb) Miteigentümergemeinschaft (1) Einbringung quoad usum (2) Einbringung quoad sortem (3) Eignung für Hausgemeinschaften cc) Übertragung des Hausgrundstücks dd) Erbbaurecht (1) Inhalt des Erbbaurechts (2) Eignung für Hausgemeinschaften

9 16 Inhaltsverzeichnis 4. Haftungsrisiko der Gesellschafter aa) Überblick bb) Haftung der Gesellschafter für Verbindlichkeiten der Gesellschaft (1) Grundsatz (2) Haftungsumfang (3) Haftungsbeschränkungen (3.1) Anerkannte Haftungsbeschränkung (3.1.1) Bauherrengemeinschaften (3.1.2) Nichtunternehmenstragende Gesellschaften (3.1.3) Haftungsbeschränkung durch Vollmachtsbeschränkung (3.2) Haftungsbeschränkung durch Vereinbarung (3.2.1) Haftungsbeschränkung durch Individualvereinbarung (3.2.2) Haftungsbeschränkung in AGB (4) Gestaltungsempfehlung zur Geschäftsführung und Vertretung Fungibilität Vererbung Zusammenfassung II. Die Wohnungseigentümergemeinschaft Ausscheiden aus der Hausgemeinschaft a) Vermietung oder sonstige Überlassung des Sondereigentums b) Übertragung des Wohnungseigentums c) Erbfall d) Entziehung des Wohnungseigentums Erhaltung der Hausgemeinschaft a) Gemeinschaftsordnung aa) Überblick (1) Schuldrechtliche Vereinbarung der Wohnungseigentümer (2) Verdinglichte Gemeinschaftsordnung bb) Gestaltungsmöglichkeiten in der Gemeinschaftsordnung (1) Festlegung eines bestimmten Nutzerkreises (1.1) Inhalt der Zweckbestimmung (1.2) Sanktionierung von Verstößen und Überwachung der Zweckbestimmung

10 Inhaltsverzeichnis 17 (1.3) Sanktionierung durch 18 WEG (1.4) Sanktionierung durch Vertragsstrafen (1.5) Dingliche Absicherung des Nutzungszwecks (1.5.1) Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Wohnungsbesetzungsrecht) ( ) Inhalt einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit ( ) Belastungsgegenstand und Berechtigter einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten (1.5.2) Grunddienstbarkeit (1.5.3) Bedingte Übertragungsverpflichtung mit Auflassungsvormerkung (1.6) Gestaltungsempfehlung zu ausschließlichem Nutzerkreis und dessen zusätzlicher Sicherung (2) Vereinbarungen in Bezug auf die Vermietung oder sonstige Überlassung des Sondereigentums (2.1) Ausschließlicher Nutzerkreis (2.2) Vereinbarungen zur Vermietung oder sonstigen Überlassung (2.2.1) Überblick (2.2.2) Kooperationsvereinbarung zur Auswahl neuer Mieter (2.3) Gestaltungsempfehlung zur Vermietung und sonstigen Überlassung (2.3.1) Beschränkungen der Vermietung oder sonstigen Überlassung (2.3.2) Zusätzliche Sicherung dieser Vereinbarungen (3) Vereinbarungen in Bezug auf die Übertragung des Wohnungseigentums (3.1) Übertragung des Wohnungseigentums durch Veräußerung (3.1.1) Ausschließlicher Nutzerkreis (3.1.2) Zustimmungspflicht zur Veräußerung nach 12 WEG ( ) Überblick ( ) Zustimmungsberechtigte nach 12 WEG ( ) Versagung der Zustimmung (3.1.3) Vorkaufsrechte (3.1.4) Ankaufsrecht

11 18 Inhaltsverzeichnis (3.1.5) Kooperationsvereinbarung für die Veräußerung ( ) Überblick ( ) Gestaltungsempfehlung zur Kooperationsvereinbarung für die Veräußerung und deren Sicherungsmöglichkeiten ( ) Zusätzliche Sicherung dieser Vereinbarungen (3.2) Sonstiger Wechsel im Wohnungseigentum (3.2.1) Ausschluss der Rechts- und Sondernachfolger von der Eigennutzung (3.2.2) Gestaltungsempfehlung zum Ausschluss der Eigennutzung b) Gesellschaftsvertrag der Wohnungseigentümer aa) Überblick bb) Nutzungsgesellschaft mit Gesellschaftsvermögen cc) Nutzungsgesellschaft ohne Gesellschaftsvermögen (1) Überblick (2) Verzahnung des Mitgliederbestandes von Wohnungseigentümergemeinschaft und Nutzungsgesellschaft (2.1) Vereinbarungen in der Gemeinschaftsordnung (2.2) Zusätzliche Absicherung (2.3) Vereinbarungen im Gesellschaftsvertrag (3) Zusammenfassung Haftungsrisiko der Wohnungseigentümer a) Bauherrengemeinschaft b) Haftung als Wohnungseigentümer aa) Außenhaftung gegenüber Gläubigern der Gemeinschaft bb) Verhältnis der haftenden Wohnungseigentümer untereinander und zum Verband Fungibilität Vererbung Zusammenfassung F. Hausgemeinschaften ohne Grundeigentum I. Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Mieterin Ziele der Nutzerseite a) Zuordnung von Wohneinheiten b) Ausscheiden aus der Hausgemeinschaft aa) Kündigung der Gesellschaft

12 Inhaltsverzeichnis 19 bb) Sonstiges Ausscheiden aus der Gesellschaft cc) Rückgabepflicht nach Nutzungsaufgabe dd) Kündigung des Mietverhältnisses durch die GbR oder den Vermieter c) Erhaltung der Hausgemeinschaft aa) Bildung von Rücklagen bb) Aufnahme neuer Bewohner cc) Exkurs: Vermietung an eine Außen-GbR (1) Einzug neuer Gesellschafter (2) Ausscheiden von Gesellschafter und Erlöschen der Gesellschaft dd) Rechtsfolgen des Ausscheidens d) Haftungsrisiko der Gesellschafter aa) Haftungsbeschränkung durch Individualvereinbarung bb) Nachhaftung cc) Vermieterpfandrecht Ziele der Eigentümerseite a) Haftungsrisiko des Eigentümers im Außenverhältnis b) Fungibilität c) Vererbung Zusammenfassung II. Einzelmietverträge und Hausgemeinschafts-GbR Ziele der Nutzerseite a) Beendigung der Hausgemeinschaft aa) Beendigung des Mietverhältnisses durch den Mieter (1) Ordentliche Kündigung (2) Außerordentliche Kündigung bb) Beendigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter. 303 (1) Ordentliche Kündigung (2) Außerordentliche Kündigung b) Erhaltung der Hausgemeinschaft c) Haftungsrisiko der Hausgemeinschaft Ziele der Eigentümerseite Exkurs: Umwandlung der GbR mit Grundvermögen in eine Hausgemeinschafts-GbR mit Einzelmietverträgen durch Vererbung und Nutzungsausschluss Zusammenfassung G. Übersicht und Zusammenfassung

13 20 Inhaltsverzeichnis H. Anhang I. Das Vertragswerk der Wohnen mit Zukunft GbR Gesellschaftsvertrag der Wohnen mit Zukunft GbR Anlage zum Gesellschaftsvertrag der Wohnen mit Zukunft GbR II. Das Vertragswerk von WohnreWir Tremonia Der GbRmbH-Vertrag des Projekts WohnreWir Tremonia für die Käufer- und Bauherrengemeinschaft Teilungserklärung Bewohnerinnenstatut Nutzungsvereinbarungen III. Das Vertragswerk von OLGA Mietvertrag der Hausgemeinschaft mit dem Vermieter Gesellschaftsvertrag des Projekts OLGA IV. Das Vertragswerk von Walkersbrunn V. Das Vertragswerk Beckenhaus Walkersbrunn VI. Das Vertragswerk des Projekts ZusammenLeben Einzelmietvertrag mit der Vermieterin Einzelmietverträge mit der Vermieterin Zusatzvereinbarungen zum Mietvertrag Statut der Hausgemeinschaft ZusammenLeben Hausordnung für das Projekt ZusammenLeben VII. Das Vertragswerk der Villa Kunigunde Gründungsverträge der GmbH und der GmbH & Co. KG Die Verträge der Stillen Gesellschaften VIII. Kooperationsvereinbarung Beginenhof Dortmund e. V Literaturverzeichnis

Die Liquidation von Personengesellschaften

Die Liquidation von Personengesellschaften Die Liquidation von Personengesellschaften Gewinn- und Verlustverteilung bei der Liquidation der Gesellschaft und beim Ausscheiden eines Gesellschafters Von Dr. jur. Dr. rer. pol. Jürgen Ensthaler B V3

Mehr

Personengesellschaftsrecht II. # 19 Auflösung, Liquidation und Beendigung

Personengesellschaftsrecht II. # 19 Auflösung, Liquidation und Beendigung Personengesellschaftsrecht II # 19 Auflösung, Liquidation und Beendigung Auflösungsgründe Kündigung durch Gesellschafter ( 723 BGB) grds. immer möglich, auch ohne wichtigen Grund Ausnahmen: Gesellschaft

Mehr

Einleitung 13. Teil 1 - Leben und Wohnen in einer Gemeinschaft von Senioren 17

Einleitung 13. Teil 1 - Leben und Wohnen in einer Gemeinschaft von Senioren 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 A. Problemstellung 13 B. Gang der Untersuchung 14 Teil 1 - Leben und Wohnen in einer Gemeinschaft von Senioren 17 A. Tatsächliche Grundlagen 17 I. Strukturelle Veränderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis...XV A. Einleitung...1 B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3 I. Zweck...3 1. Rechtspolitischer Hintergrund...3 a. Ausgleich beteiligter Interessen...3 b. Die

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 17. Einführung... 21 I. Gegenstand und Anlass der Untersuchung... 21 II. Ziel und Gang der Untersuchung...

Abkürzungsverzeichnis... 17. Einführung... 21 I. Gegenstand und Anlass der Untersuchung... 21 II. Ziel und Gang der Untersuchung... Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis... 17 Einführung... 21 I. Gegenstand und Anlass der Untersuchung... 21 II. Ziel und Gang der Untersuchung... 23 Kapitel 1: Grundlagen des Drag along-rechts... 25

Mehr

Der Geschäftsleitervertrag

Der Geschäftsleitervertrag Der Geschäftsleitervertrag Begründung, Inhalt und Beendigung der Rechtsstellung der Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer in den Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Dr. Theodor Baums Universitätsprofessor

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Von Martin Kapitza Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel

Mehr

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15 VORWORT...13 EINLEITUNG...15 ERSTER TEIL: DIE RECHTSNATUR DER DOMAIN...17 I. Die Domain als technische Adresse...17 II. III. Die Domain als eigenständiges Kennzeichen- und Namensrecht...18 1. Marke...19

Mehr

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz Seite 1 von 5 G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR Die Gesellschafter Michael Wichterich, wohnhaft Wupperstr. 5, 53175 Bonn Hansjörg Tamoj, wohnhaft

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 7: Haftung KG Einführungs- / Wiederholungsfall KG K ist Kommandidist der G-KG, deren Geschäftsbetrieb aus dem Vertrieb von Scherzartikeln besteht. Er schließt

Mehr

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. Zum 1.1.2007 hat V seinen volljährigen Sohn S an seinem Unternehmen als Partner

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016 Stand: März 2016 Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT 7. Auflage vdppfandbriefakademie GmbH Georgenstraße 22 10117 Berlin Das Werk einschließlich aller seiner Teile

Mehr

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1. 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1. 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2 V Inhaltsverzeichnis Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2 1. Kapitel: Mediation und die Vertraulichkeit im Verfahren...

Mehr

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 70/1 Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I von Prof. Dr. Wolfram Timm, Prof. Dr. Torsten Schöne, Dr. Dietrich Schultz 7., überarbeitete

Mehr

InhaltsÅbersicht * Band I. I. Teil: Gesellschaftsrecht

InhaltsÅbersicht * Band I. I. Teil: Gesellschaftsrecht * Band I Bearbeiter Vorwort AbkÅrzungsverzeichnis I. Teil: Gesellschaftsrecht Einleitung 1 Die Personengesellschaften im Privatrechtssystem... 1 2 Die Grundprinzipien der Personengesellschaft...... 31

Mehr

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter Die Gleichbehandlung der Gesellschafter Aus vielen Vorschriften des Gesellschaftsrechts folgt, dass die Gesellschafter gleich zu behandeln sind, sofern im Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorgesehen

Mehr

Zwangsvollstreckung in GmbH-Anteile

Zwangsvollstreckung in GmbH-Anteile Marc Weßling Zwangsvollstreckung in GmbH-Anteile Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einführung. 14 1. Abschnitt: Gegenstand und Folgen der Pfändung 16 Kapitel 2: Die Rechtsnatur

Mehr

Das Innenverhältnis der OHG

Das Innenverhältnis der OHG Folie 11 Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter ergeben sich aus dem GesV, subsidiär aus den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften (vgl. Folie 10). Für die Folgen von Pflichtverletzungen gelten die

Mehr

Unentgeltliche Verfügungen zugunsten Dritter auf den Todesfall bei Sparkonten und Depots

Unentgeltliche Verfügungen zugunsten Dritter auf den Todesfall bei Sparkonten und Depots Unentgeltliche Verfügungen zugunsten Dritter auf den Todesfall bei Sparkonten und Depots Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechtswissenschaft an der Fakultät für Rechtwissenschaft

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht RA Jens Goldschmidt Kanzlei Scheidle & Partner Grottenau 6 86150 www.scheidle.eu Tel.: 0821/34481-0 j.goldschmidt@scheidle.eu 1 Personengesellschaften, 705 ff.

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage dei von Dr. Hcinrich Sudhoff begrundctcn Werkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Breakfast Seminar 12./14. Juni 2012 (Berlin/Frankfurt am Main)

Breakfast Seminar 12./14. Juni 2012 (Berlin/Frankfurt am Main) Breakfast Seminar 12./14. Juni 2012 (Berlin/Frankfurt am Main) Mieterdienstbarkeiten im Spannungsverhältnis zwischen Sicherungsinteressen und Finanzierungsinteressen das Modell des Verbandes Deutscher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX Einführung 1 1. Kapitel: Problemaufriss 5 1. Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit im Sinne dieser Arbeit 5 1. Entsprechende Begriffe in Schiedsordnungen 5 2. Begriffsbestimmungen

Mehr

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Tag der Nachfolge - Den Wandel erfolgreich meistern in Osnabrück am 11. Juni 2013 Vortrag Die Bedeutung des Gesellschaftsvertrags für die Dr. Thomas F.W. Schodder Rechtsanwalt

Mehr

3. Unterbeteiligungsvermächtnis... 61 4. Zusammenfassung... 64 Teil 2 Testamentsvollstreckung Lernziel... 69 A. Testamentsvollstreckung im

3. Unterbeteiligungsvermächtnis... 61 4. Zusammenfassung... 64 Teil 2 Testamentsvollstreckung Lernziel... 69 A. Testamentsvollstreckung im Inhalt Teil 1 Erbrechtliche Fragen der Unternehmensnachfolge Vorbemerkung... 13 Lernziel... 15 A. Unternehmensformen... 17 I. Einzelfirma... 17 II. Personengesellschaften... 18 1. Gesellschaft bürgerlichen

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten

Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Christine Windbichler, LL.M. Vorlesung Gesellschaftsrecht Sommersemester 2005 Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung

Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung Weitere Informationen zum Titel unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Westermann Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung Gesellschaftsrecht - Steuerrecht - Arbeitsrecht - Sozialversicherungsrecht.

Mehr

Handbuch des Mietrechts

Handbuch des Mietrechts Hannemann/Wiek/Emmert Handbuch des Mietrechts Fachanwaltshandbuch zur effizienten Mandatsbearbeitung im Wohn- und Gewerberaummietrecht 5. völlig neu bearbeitete Auflage Herausgegeben von Thomas Hannemann,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5 2 Begriff der Arbeitnehmerüberlassung... 7 I. Definition nach deutschem Recht... 9 II. Definition

Mehr

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht Vedat Laciner Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht Eine rechtsvergleichende Darstellung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und sozialem Träger

Das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und sozialem Träger Das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und sozialem Träger und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für MieterInnen / KlientInnen Jan Prielipp, Rechtsanwalt, Berlin 10. November 2015 Das Vertragsverhältnis

Mehr

Körperschaften als Stiftungsorganisationen

Körperschaften als Stiftungsorganisationen Klaus Riehmer Körperschaften als Stiftungsorganisationen Eine Untersuchung stiftungsartiger Körperschaften in Deutschland, England und den USA Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden INHALTSVERZEICHNIS Einleitung

Mehr

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Peter Eimer Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V XI I. Einleitung 1

Mehr

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Von Gregor Römer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Grundlagen 21 I. Einführung 21 II. Erscheinungsformen des

Mehr

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft I. Einleitung II. Die werdende Wohnungseigentümergemeinschaft II. Die werdende Wohnungseigentümergemeinschaft 1. Begründung nach 8 WEG II. Die werdende

Mehr

Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 15.01.2010: Die Kündigung von. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 15.01.2010: Die Kündigung von. Prof. Dr. Thomas Rüfner Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 15.01.2010: Die Kündigung von Dauerschuldverhältnissen Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=30914 Übersicht:

Mehr

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 173 Ingo Reinke Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Eine Analyse der Modifizierung eines Anspruchs als Grundlage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis A. Einleitung B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts I. Vor 1935 1. Das Konkursgesetz der Qing-Dynastie a) Hintergrund b) Überblick. 2. Das Schuldenbereinigungssystem

Mehr

II. Rechtliche Verselbständigung der Gesellschaft. Problem im Tatsächlichen: Keine Registrierung für GbR

II. Rechtliche Verselbständigung der Gesellschaft. Problem im Tatsächlichen: Keine Registrierung für GbR II. Rechtliche Verselbständigung der Gesellschaft Problem des Gesetzwortlauts: - 124 HGB sieht Rechtsfähigkeit der OHG vor. - 718, 719, 714 BGB enthalten keine Regelung darüber, ob die GbR Rechtssubjekt

Mehr

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern Von Katharina von Koppenfels Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Einleitung

Mehr

7: Umwandlungsrecht. I. Grundlagen und Grundsätze II. Formwechsel III. Verschmelzung IV. Spaltung. Raiser/Veil, 6. Teil, S. 591-652.

7: Umwandlungsrecht. I. Grundlagen und Grundsätze II. Formwechsel III. Verschmelzung IV. Spaltung. Raiser/Veil, 6. Teil, S. 591-652. 7: Umwandlungsrecht I. Grundlagen und Grundsätze II. Formwechsel III. Verschmelzung IV. Spaltung Raiser/Veil, 6. Teil, S. 591-652 Folie 174 I. Grundlagen und Grundsätze 1. Grundgedanke 2. Typischer Tatbestand

Mehr

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen Beispielbild Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, HWR Berlin Sonderkündigungsrecht Geschäftsraum bei Modernisierung Seit dem

Mehr

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1 Inhalt Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV 1. Teil Einleitung... 1 A. Einführung... 3 B. Themenstellung... 5 C. Thesen und zentrale Fragestellungen... 7 D. Gang der Darstellung... 9 2. Teil Begriffsbestimmung...

Mehr

Wohnprojekte gründen, gestalten und finanzieren Lingen, Ems, 22. November 2012 Dr. Andrea Töllner, Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter

Wohnprojekte gründen, gestalten und finanzieren Lingen, Ems, 22. November 2012 Dr. Andrea Töllner, Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Wohnprojekte gründen, gestalten und finanzieren Lingen, Ems, 22. November 2012 Dr. Andrea Töllner, Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Neues Wohnen im Alter 1. Einleitung 2. Eine Definition Damit Menschen

Mehr

IVD West Rechtstag. Vermietung von Wohnungseigentum. RA Dr. Gerald Kallenborn

IVD West Rechtstag. Vermietung von Wohnungseigentum. RA Dr. Gerald Kallenborn - Spannungsfeld Miet- und WEG-Recht - Rechtsberater IVD-West Dozent Europäische Immobilienakademie Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Schwerpunkt: Immobilienrecht Kanzlei Stopp Pick & Kallenborn, Saarbrücken

Mehr

V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb

V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb Im Grundbuch des Amtsgerichts Nürnberg für Gemarkung Laufamholz Blatt 4072 ist laut Grundbucheinsicht eingetragen:

Mehr

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein Norbert Falkenstein Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter junsitscne (iesarntbibüothör der Technischen Hochachu» Darmstadt ß ST 2>M4 PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris

Mehr

AG GesR. AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur)

AG GesR. AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur) AG GesR AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur) 1 Sachverhalt B betrieb unter der Firma XY ein kleines Malergeschäft. Gemeinsam mit Frau A gründete er die F-GmbH sowie die WG GmbH & Co. KG mit der vorgenannten

Mehr

Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht

Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht Arno Maier Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht Unter besonderer Berücksichtigung des Rechts von New

Mehr

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab 01.01.2014)

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab 01.01.2014) Preisliste GRANID für External-Nutzer (Preisliste gültig ab 01.01.2014) Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlagen darf in irgendeiner Form ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der gibgreiner

Mehr

Der Veräußerungsbegriff des 69 WG

Der Veräußerungsbegriff des 69 WG Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Versicherungswesen an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster mit Unterstützung des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Versicherungswesen

Mehr

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 1. Fortführen und Stillhalten 7 2. Ablösung durch anderes Kreditinstitut 8 3. Kündigen und Abwickeln 8 4. Gewährung

Mehr

I n ha l ts v er z ei ch ni s

I n ha l ts v er z ei ch ni s Inhaltsverzeichnis A. Einführung...17 I. Alter...18 II. Gleichheit und Diskriminierung...19 III. Wahrnehmung von Ungleichbehandlung...21 IV. Ausgebliebene Prozessflut...23 V. Vorurteile gegenüber Älteren

Mehr

Die deliktische Außenhaftung des GmbH-Geschäftsführers für Fehlverhalten im Unternehmensbereich

Die deliktische Außenhaftung des GmbH-Geschäftsführers für Fehlverhalten im Unternehmensbereich Dirk Keller Die deliktische Außenhaftung des GmbH-Geschäftsführers für Fehlverhalten im Unternehmensbereich PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Der «Agreed Value» bei Finanzierung und Versicherung von Luftfahrzeugen

Der «Agreed Value» bei Finanzierung und Versicherung von Luftfahrzeugen CFAC Schriften zur Luftfahrt Herausgegeben von Prof. Dr. Roland Müller und Dr. Andreas Wittmer Band 7 Silvan Gabathuler Der «Agreed Value» bei Finanzierung und Versicherung von Luftfahrzeugen Abbildungsverzeichnis

Mehr

Gesellschaftsvertragliche Regelungen zum Ausscheiden eines Gesellschafters

Gesellschaftsvertragliche Regelungen zum Ausscheiden eines Gesellschafters 5 1 Gesellschaftsvertragliche Regelungen zum Ausscheiden Bei Personengesellschaften besteht ein gesetzliches Austritts- bzw. Kündigungsrecht ( 723 BGB, 131 Abs. 3 HGB). Anders ist es bei einer GmbH, für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13 Inhaltsverzeichnis Lernziel 13 A. Abgrenzung: Gewerberaummiet-, Wohnraummiet- und Pachtvertrag 15 I. Gewerberaum- und Wohnraummietvertrag 15 1. Bedeutung der Abgrenzung 15 2. Abgrenzungskriterium: Vertragszweck

Mehr

Die Liquidation der BAG -ausgewählte Problemevon. Dr. iur. Rudolf Ratzel München

Die Liquidation der BAG -ausgewählte Problemevon. Dr. iur. Rudolf Ratzel München Die Liquidation der BAG -ausgewählte Problemevon Dr. iur. Rudolf Ratzel München Düsseldorf, 7.November 2014 Gliederung Auflösungsgründe Durchführung der Auflösung Steuerrechtliche Überlegungen 08.11.2014

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13. Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung... 17 A. Einleitung... 17 B. Gang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13. Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung... 17 A. Einleitung... 17 B. Gang der Untersuchung... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung... 17 A. Einleitung... 17 B. Gang der Untersuchung... 19 Teil 2: Die Veräußerung von grundpfandrechtlich besicherten

Mehr

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit Herbert Forsch Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit Die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu den Scheidungsgründen vom Inkrafttreten des BGB bis zur Einführung des Zerrüttungsprinzips

Mehr

Erläuterungen Kaufvertrag

Erläuterungen Kaufvertrag Erläuterungen Kaufvertrag Begriff Erläuterung Beurkundung erfolgt im Termin durch den Notar mittels Verlesung und Erläuterung des Kaufvertrags; erst damit sind die Beteiligten an ihren Vertrag gebunden;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Grundlagen...1... 1 I. Einführung und Aufbau des Buches...1... 1 II. Die Konkurrenz von Insolvenzzweck und Gesellschaftszweck...4...

Mehr

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36 Inhalt Literaturverzeichnis Abkürzungen XV XXXV A. Einleitung 1 I. Problemstellung 1 1. GmbH & Co. KG 2 2. Alternative Beteiligungsmodelle 3 II. Gliederung 4 B. Die Haftung nach 171 f. HGB 9 I. Die Haftung

Mehr

Die Absicherung gegen Krankheitskosten durch Sozialhilfe und Gesetzliche Krankenversicherung als Mittel zur Lebensstandardsicherung

Die Absicherung gegen Krankheitskosten durch Sozialhilfe und Gesetzliche Krankenversicherung als Mittel zur Lebensstandardsicherung Vitus Gamperl Die Absicherung gegen Krankheitskosten durch Sozialhilfe und Gesetzliche Krankenversicherung als Mittel zur Lebensstandardsicherung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

IT-Outsourcing und Betriebsübergang im Sinne des 613a BGB

IT-Outsourcing und Betriebsübergang im Sinne des 613a BGB IT-Outsourcing und Betriebsübergang im Sinne des 613a BGB - arbeitnehmererfindungsrechtliche und arbeitnehmerurheberrechtliche Problemlösungen Von Dr. iur. Sabrina Leinhas ).Carl Heymanns Verlag 2009 Seite

Mehr

Der Bankkredit als Finanzierungsmöglichkeit für WEG s - Wesentliche Punkte vor, während und nach der Eigentümerversammlung

Der Bankkredit als Finanzierungsmöglichkeit für WEG s - Wesentliche Punkte vor, während und nach der Eigentümerversammlung Der Bankkredit als Finanzierungsmöglichkeit für WEG s - Wesentliche Punkte vor, während und nach der Eigentümerversammlung Diplom Betriebswirt ( ebsi ) Josef Eduard Huber Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Die Anforderungen der Bankenäufsieht an das haftende Eigenkapital der Kreditinstitute

Die Anforderungen der Bankenäufsieht an das haftende Eigenkapital der Kreditinstitute Die Anforderungen der Bankenäufsieht an das haftende Eigenkapital der Kreditinstitute Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des relevanten Belastungsfalles Von Dr. Jürgen Bauer junstisene

Mehr

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4 2 Allgemeiner Teil... 9 A Grundlagen... 9 I. Funktionen von Haftung und Versicherung... 9 1. Funktionen

Mehr

Unternehmensformen im Überblick

Unternehmensformen im Überblick Unternehmensformen im Überblick Wichtige Tipps für Unternehmer und Existenzgründer Januar 2015 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Tel.: 0385 5103 514 Fax: 0385

Mehr

PFLEGE UND RECHT. DORNHEIM Rechtsanwälte und Steuerberater Brahmsallee 9 {

PFLEGE UND RECHT. DORNHEIM Rechtsanwälte und Steuerberater Brahmsallee 9 { PFLEGE UND RECHT DORNHEIM Rechtsanwälte und Steuerberater Brahmsallee 9 20144 { Hamburg Tel.: +49 (0)40 414614-0 Fax: +49 (0)40 44 30 72 www.kanzlei-hamburg.de info@kanzlei-hamburg.de Schnittstellen alternativer

Mehr

Die Markenrechtsfähigkeit. der Erbengemeinschaft

Die Markenrechtsfähigkeit. der Erbengemeinschaft Franziska Erlen Die Markenrechtsfähigkeit der Erbengemeinschaft RHOMBOS-VERLAG BERLIN I Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

2 Organisationsverfassung der GmbH

2 Organisationsverfassung der GmbH 2 Organisationsverfassung der GmbH I. Geschäftsführer 1. Rechtsstellung 2. Vertretung 3. Bestellung und Abberufung 4. Haftung II. Gesellschafterversammlung 1. Zuständigkeit 2. Formalien 3. Stimmrecht und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1 Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV I. Grundlagen... 1... 1 II. Marktchancen... 22... 7 1. Hohe Renditen... 22... 7 2. Vorteile für Mehrheitseigentümer... 29... 8 3. Nur selten (Total-)Verluste... 30...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1 Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XIII Einführung 1 Abschnitt 1 Schutzvoraussetzungen 1 Begriffsbestimmungen 13 2 Geschmacksmusterschutz 31 3 Ausschluss vom Geschmacksmusterschutz 49 4 Bauelemente komplexer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. /. Teil. Die außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund - 543 26

Inhaltsverzeichnis. /. Teil. Die außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund - 543 26 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 19 /. Teil Die außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund - 543 26 2 Überblick 26 3 Wesen 27 4 Historische Grundlagen und Entwicklung 29 5 Die Kündigungserklärung

Mehr

Die Nachfolge im Familienunternehmen ganzheitlich regeln

Die Nachfolge im Familienunternehmen ganzheitlich regeln Helmut Habig Jochen Beminghaus Die Nachfolge im Familienunternehmen ganzheitlich regeln Dritte, vollständig überarbeitete Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis Teil I - Helmut Habig Die betriebswirtschaftlichen,

Mehr

Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht

Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht Michael Radtke Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht

Mehr

Die Domain als Verfugungsgegenstand

Die Domain als Verfugungsgegenstand Helge Hartig Die Domain als Verfugungsgegenstand V&R unipress VORWORT 13 ElNLEITUNG 15 ERSTERTEIL: DIE RECHTSNATUR DER DOMAIN 17 I. Die Domain als technische Adresse 17 II. Die Domain als eigenstandiges

Mehr

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 1 Berechnung des pfändbaren Netto-Arbeitseinkommens 19 A. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens für gewöhnliche Gläubiger (Formular 1) 19

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsübersicht... VII Bearbeiterverzeichnis... XV Allgemeines Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil 1: Liegenschaftskataster

Mehr

Die Zwangsvollstreckung in die Domain

Die Zwangsvollstreckung in die Domain Berichte aus der Rechtswissenschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Volker Herrmann Die Zwangsvollstreckung

Mehr

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche Inhalt A. Einführung... 11 I. Der Begriff der vorweggenommenen Erbfolge... 11 II. Ziele der vorweggenommenen Erbfolge... 11 1. Erbschaftsteuerliche Überlegungen... 11 2. Einkommensteuerliche Überlegungen...

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Erstes Kapitel: Der Rechtsschutz für EDV-Produkte

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Erstes Kapitel: Der Rechtsschutz für EDV-Produkte Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis.... V XV XXVII XXXI Erstes Kapitel: Der Rechtsschutz für EDV-Produkte Einführung I. Vorüberlegung: Der Ideenschutz... 1 II.

Mehr

Angaben GmbH für neu zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Angaben GmbH für neu zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung Angaben GmbH für neu zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gründungsauftrag) I. Firma / Name der Gesellschaft Firmenabklärung durch den Notar Eidg. Handelsregisteramt Ja Nein Institut für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG...

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG... Verzeichnis der Formulierungsbeispiele und Muster....... XV Verzeichnis der Checklisten und Übersichten.... XVII Verzeichnis der Praxis- und Beratungshinweise... XVIII Abkürzungsverzeichnis...... XIX Literaturverzeichnis........XXVII

Mehr

AG, GmbH oder doch die Mini-GmbH?

AG, GmbH oder doch die Mini-GmbH? G, oder doch die Mini-? Sinnvolle Rechtsformen für junge Unternehmen IGZ Wissen für mehr amberg, 11. Mai 2011 Rechtsformalternativen im Überblick Einzelunternehmen Gesellschaften (i. w. S.) Körperschaften

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz Stand: Juni 2008 M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Die Gesellschaft ist eine Partnerschaft im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes.

Mehr

Die Zahlungsunfähigkeit des Eigentümers. Vortrag auf dem. des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888

Die Zahlungsunfähigkeit des Eigentümers. Vortrag auf dem. des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888 Eigentümers Rechtsanwalt Martin Jäger Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Vortrag auf dem Tag des Wohnungseigentums des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888 6. September 2008 Rechtsanwälte

Mehr

Kapitel 1: Testamentsvollstreckung nach dem gesetzlichen Regelmodell 17

Kapitel 1: Testamentsvollstreckung nach dem gesetzlichen Regelmodell 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 Kapitel 1: Testamentsvollstreckung nach dem gesetzlichen Regelmodell 17 I. Rechtsstellung des Testamentsvollstreckers 19 II. Aufgaben des Testamentsvollstreckers 22 III.

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Lothar Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern 2. Auflage GABLER Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1 Vor-Überlegungen 13 A. Probleme und Lösungen in der

Mehr

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht Erbrecht Vorlesung 8 Haftung für Nachlassverbindlichkeiten 4. Juli 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Haftungsumfang 1967 Abs. 1 BGB bestimmt ausdrücklich, dass mit dem Erbfall nicht nur das positive

Mehr

Gesellschaftsvertrag

Gesellschaftsvertrag Gesellschaftsvertrag 1 Rechtsform, Name, Sitz 1.1 Die Gesellschafter a)... b)... c)... schließen sich hiermit zu einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts zusammen. 1.2 Die Gesellschaft führt den Namen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4 Teil 1 Die geschuldete Arbeitsleistung... 7 3 Der Inhalt der Leistungspflicht... 7 I. Bloße Leistungsbereitschaft...

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland

Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland Wesentliche Rechtsformen im Überblick Rechtsformen für privatwirtschaftliche Unternehmen Einzelunternehmen/ Einzelfirma Gesellschaftsunternehmen/ Gesellschaften Personengesellschaften Kapitalgesellschaften

Mehr

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft Beate Hahn Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft Eine Untersuchung zu 56 Abs. 3 AktG PETER LANG Europaischer Veriag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 15 Abkiirzungsverzeichnis

Mehr