WICHTIGE BEGRIFFE 6 HOMÖOSTASE DIE KONTROLLE DES INNEREN MILIEUS IONEN- UND OSMOREGULATION WICHTIGE BEGRIFFE EXKRETION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WICHTIGE BEGRIFFE 6 HOMÖOSTASE DIE KONTROLLE DES INNEREN MILIEUS IONEN- UND OSMOREGULATION WICHTIGE BEGRIFFE EXKRETION"

Transkript

1 6 HOMÖOSTASE DIE KONTROLLE DES INNEREN MILIEUS WICHTIGE BEGRIFFE IONEN- UND OSMOREGULATION WICHTIGE BEGRIFFE 1 2 OSMOREGULATION BEI AQUATISCHEN TIEREN EXKRETION

2 Molarität = Stoffmengenkonzentration c = Konzentration eines Stoffes (in mol) in 1 L Lösung (mol/l) Osmolarität = Konzentration osmotisch aktiver Teilchen in 1 L Lösung (osm/l) Molalität b = Konzentration eines Stoffes (in mol) in 1 kg Lösungsmittel (mol/kg) Osmolalität = Konzentration osmotisch aktiver Teilchen in 1 kg Lösungsmittel (osm/kg) aufgrund geringer Masse der Elektrolyte bedeutungslos Tonizität = Spannkraft - hyperton = erhöhte Konzentration / erhöhter osmotischer Druck - hypoton = verringerte Konzentration / erniedrigter osmotischer Druck - isoton = gleiche Konzentration / gleicher osmotischer Druck Haupttypen der Osmoregulation: Osmokonformer = poikilosmotische Tiere = innere Osmolarität passt sich dem Außenmedium an Toleranzbereich (isoosmotisch mit Umgebung Wirbellose) - euryosmotische = euryhaline Tiere können weite Schwankungen ertragen (z.b. Brackwasserfische) - steneoosmotische = steneohaline Tiere gehen schon bei geringen Schwankungen zugrund (z.b. Krebse) Osmoregulierer = homoiosmotische Tiere halten Osmolarität in engen, konstanten Grenzen, regulieren Salzgehalt der Körperflüssigkeiten unabhängig vom Salzgehalt der Umgebung Ionenregulation = alle Prozesse, die die Ionenverhältnisse zwischen Außenmedium und Körperflüssigkeit sowie zwischen Körperflüssigkeit und Zellinnerem einstellen Osmoregulation = Fähigkeit von Organismen (Osmoregulatoren), gegenüber Schwankungen des Außenmediums einen konstanten osmotischen Wert des Innenmediums eine konstante Ionenkonzentration an osmotisch wirksamen Teilchen (vorwiegend Ionen) - aufrecht zu erhalten. ( kontrollierte Teilchenbewegung zwischen Körperflüssigkeiten und Außenmilieu) Wichtige Begriffe Osmose = Diffusion von Wasser durch eine semipermeable Membran (Triebkraft = Konzentrationsgefälle der Stoffe) Wasser fließt auf die Seite, auf der die meisten Teilchen sind, (egal, wie groß) Diffusion = einseitig (vom wenig konzentrierten zum hochkonzentrierten fließt Wasser) semipermeable Membran = halbdurchlässig oder teilweise durchlässig osmotischer Druck = Kraft, die benötigt wird, um Wasserfluss durch eine semipermeable Membran zw. 2 Flüssigkeiten konstant zu halten (d.h. resultierender Strom vergrößert Druck auf einer Membranseite Druckunterschied = osmotischer Druck) Osmotisch aktive Substanzen: Ionen: Na +, Cl, K +, Mg 2+, SO4 2 niedermolekulare Verbindungen: Harnstoff, Zucker,... Proteine kolloidosmotischer = onkotischer Druck = osmotischer Druck, der in einer kolloidalen Lösung herrscht; ausschlaggebend ist Anzahl der Makromoleküle in der Lösung (kolloidale Lösung = Dispersion kleinster Teilchen in einer Flüssigkeit) Exkretion = Ausscheidung nicht mehr verwertbarer Stoffwechselprodukte (Exkrete) Exkretion von CO2 über die Atmung Exkretion von N-haltigen Metaboliten oftmals an Osmoregulation gekoppelt Exkretionsprodukte Aminosäureabbau: Kohlenstoffgerüst wird zu CO2 und H2O oxidiert Aminogruppe: Neusynthese oder Exkretion stickstoffhaltige Abfallprodukte sind giftig für den Mechanismus! 1: Ammoniak ammoniotelisch rasche Ausscheidung, große Wassermenge zur Verdünnung wird als Ammonium ausgeschieden: NH3 + H2O NH4 + OH sehr viel Wasser benötigt 2: Harnstoff ureotelisch geringe Toxizität 1 mol Harnstoff braucht 3 mol ATP Energieaufwändig Harnstoff: inert und diffusionsfähig benötigt viel Wasser 3: Harnsäure uricotelisch relativ ungiftig, schlecht wasserlöslich Harnsäure wird gebildet in Leber und Niere und ist nicht wasserlöslich hohe Wasserersparnis aber: kostet noch mehr Energie als Harnstoff Süßwasserfische: Süßwasser ist hypoosmotisch gegenüber der Körperflüssigkeit (Fisch ist hyperosmotisch) Wassereinstrom kein Trinken von Süßwasser Exkretion großer Mengen an verdünntem Harn Aktive Resorption von Ionen durch spezielle Ionentransportzellen in den Kiemen (sonst Salzverlust!) Protista: kontraktile Vakuolen Meeresfische: Meerwasser ist hyperosmotisch gegenüber der Körperflüssigkeit (Fisch ist hypoosmotisch) Wasserverlust! Trinken großer Mengen von Salzwasser (aktive Aufnahme von Wasser) Exkretion kleiner Mengen von Blut- isoosmotischem Harn (können im Gegensatz zu Säugern keinen bluthyperosmotischen Harn produzieren) Aktive Exkretion von Ionen durch Kiemen Problem: Salz muss in höheren Konzentrationen ausgeschieden werden als aufgenommen isoosmotischer Urin Knorpelfische: (Haie, Rochen) isoosmotisch durch hohe Harnstoffkonzentration im Blut (z.b. Knorpelfische (alle marin)) wie bei den meisten Vertebraten ist die Salzkonzentration in Körperflüssigkeiten etwa 1/3 der des Meerwassers aber: Reabsorption von Harnstoff in Körperflüssigkeiten (extreme Osmoregulation: anadrome und katadrome Wanderfische Adaptation des Verhaltens und der Physiologie)

3 EXKRETIONSMECHANISMEN EXKRETIONSORGANE DER EINZELNEN TIERSTÄMME: PROTISTEN UND SCHWÄMME PLATHELMINTHES (PLATTWÜRMER) NEMATODA (FADENWÜRMER) 5 6 ANNELIDA (RINGELWÜRMER) INSECTA 7 8

4 Protonephridien = exkretorische Organe, die am inneren Ende verschlossen sind bei Tieren ohne sekundäre Leibeshöhle ektodermalen Ursprungs blindes Ende geht in die Terminalzelle = Cyrtocyte über, anderes Ende mündet direkt oder mit vielen weiteren über einen Sammelkanal nach außen Ultrafiltration durch Unterdruck erzeugt! 1) Wimpernflamme schlägt Strömung der Flüssigkeit in Sammelgänge 2) -Unerdruck 3) Wasser aus der Umgebung wird durch Reusenmembran eingesogen und gefiltert ( Verzahnung von Cyrtocyte und Kanalzelle mit Spalträumen) 4) Rückresorption von noch verwendbaren Stoffen in Kanalzelle Ultrafiltration, Resorption + Ausschleusung am selben Ort Nematoda (Fadenwürmer) besitzen keine Cilien keine Proto- oder Metanephridien häufig fehlen eigene Exkretionssysteme Epidermis- u. Darmepithelien übernehmen dies Ascaris: langgestreckte Exkretionskanäle in den Epidermisleisten mit H-förmiger Zelle (dorsal, ventral+lateral) ( diese dient der Osmoregulation) 1. Produktion eines Primärharns mittels Druckfiltration oder Sekretion 2. Rückresorption noch verwertbarer Substanzen und Bildung eines Sekundärharns 3. Ausscheidung des Sekundärharns Exkretionsorgane im Überblick: kontraktile Vakuole (Protozoen) Nephridien (Wirbellose) Malpighi-Gefäße (Insekten) Nieren (Vertebraten) Protisten + Schwämme: kontraktile Vakuole Organismus hypertonisch zur Umgebung Wassereinfluss ( könnte platzen) Befüllung und Ausstoß von Wasser periodisch durch strahlenförmige Kanäle (Kanalsystem) füllt sich Vakuole mit Flüssigkeit (Systole) Vakuole fusioniert mit Cytoplasmamembran Kontraktion der Vakuole und der Kanäle Inhalt über Exkretionspore nach außen Vakuole löst sich von Cytoplasmamembran ab Ausscheidung metabolischer Abfallstoffe fast vollständig durch Diffusionspore Malpighische Gefäße = dünne, elastische, blind endende Ausstülpungen, die an dem Verbindungspunkt zwischen Mittel- und Enddarm entspringen ektodermalen Ursprungs Gefäße reichern aus der Hämolymphe N-haltige Abfallprodukte und Salzionen an, wodurch Wasser durch Osmose folgt 1) aktive Sekretion von K + -Ionen in das Tubuluslumen Cl -Ionen folgen (Ladungsausgleich) 2) Wasser folgt osmotisch, Stickstoffverbindungen werden mutgeschwemmt 3) Bildung von Harnsäuresalzen (Uralen) Kaliumharnsäure 4) Zerfall der Urale im Enddarm in K + und Harnsäure 5) Im Rectum werden K + (als KHCO3) und H2O resorbiert Flüssigkeit wird leicht sauer Harnsäure fällt aus Paste Wasserersparnis Spinnen: 2 Exkretionssysteme Malphoghische Gefäße: endodermaler Herkunft! Koxaldrüsen: Öffnung im Prosoma an Coxa der Laufbeine Metanephridien: Exkretionsorgan niederer Invertebraten mit Coelom offenes System: Kanäle sind über Wimperntrichter mit Coelom verbunden und führen nach außen in jedem Segment (außer den ersten 3 und dem letzten) ein Paar Aufbau: - Nephrostom (Wimperntrichter): liegt unmittelbar vor einem Dissepiment - Nephridialgang = Tubulus aus mehreren Schlaufen zunehmender Größe - Nephridopore: tritt ins Freie Überdruck von innen heraus! (Exkretion an Blutgefäße und Coelom gebunden) Ablauf: 1) Wimperntrichter schlägt mit Wimpern und saugt Primärharn(=Coelomflüssigkeit) ein 2) Ultrafiltration über Podozyten, die sich an Coelomepithel beim Wimperntrichter befinden 3) Primärharn läuft durch Röhrensystem 4) Rückresorption von verwertbaren Stoffen in Tubulus, der von Blutgefäß-Netzwerk umgeben ist 5) nicht mehr verwertbare Abfälle werden über Nephridoporen nach außen geleitet Ultrafiltration + Resorption nicht am Ort der Ausleitung

5 MAMMALIA (SÄUGETIERE) GLOMERULÄRE FILTRATION: PRIMÄRHARN DER PROXIMALE TUBULUS DER ABSTEIGENDE AST DER HENLE-SCHLEIFE 9 10 DER AUFSTEIGENDE AST DER HENLE-SCHLEIFE DER DISTALE TUBULUS DAS SAMMELROHR: 11 12

6 Glomeruläre Filtration: Primärharn (keine Blutzellen! keine Proteine! Blutbestandteile: H2O, Na +, K +, Cl, Glukose, Harnstoff) Blutdruck presst Flüssigkeit aus den Kapillaren durch die porösen Kapillaren und die Podocyten (=Ultrafilter) in das Lumen des proximalen Tubulus - alle Teilchen, die klein genug sind, gelangen durch die Spaltporen der Kapillarwände unspezifisch (Filtration des Blutes und sammeln des Ultrafiltrats in Bow. Kap.) Der proximale Tubulus: Produktion von NH3, Aufrechterhaltung eines konstanten ph-werts (kontrollierte Abgabe von H + und Rückresorption von HCO3 -, Abgabe von Giftstoffen aus der Leber aktive Rückresorption von Glucose und Aminosäuren und K + in die interstitielle Flüssigkeit (symporter Prinzip) Rückresorption von NaCl und Wasser: - Na + wird aktiv in die interstitielle Flüssigkeit gepumpt Cl folgt aufgrund Ladungsausgleich Wasser folgt aus osmotischen Gründen ca. 75% des Filtrats werden reabsorbiert Der absteigende Ast der Henle-Schleife völlig durchlässig für Wasser, impermeabel für Salze und andere Solute (kein aktiver Ionentransport) Rückresorption von Wasser durch hyperosmotische interstitielle Flüssigkeit und Osmose passiv Die Niere Ureter Harnblase Urethra Bei allen Wirbeltieren ist Nephron die grundlegende Funktionseinheit und der Harn wird durch Ultrafiltration, Rückabsorption und Sekretion gewonnen Aufbau eines Nephrons: cortikale oder juxtamedulläre Nephrone (Cortikal:Henle-Schleife reicht ins Nierenmark, juxtamedullär: bis ins Mark) Bowmansche Kapsel (= erweiterte Kammer) beherberg den Glomerulus (Kapillarbüschel, spezialisierter mechanischer Filter) - gemeinsam sind sie das Nierenkörperchen (Corpusculum renale) Blutdruck in den Kapillaren führt dazu, dass ein beinahe proteinfreies Filtrat (Primärharn, Ultrafiltrat) in die Brownsche Kapsel und in einen Nierentubulus gedrückt wird Abschnitte des Nierentubulus: - in der Rinde liegender Tubulus contortus proximale (proximaler Tubulus) - Henle-Schleife, die tief in das innenliegende Nierenmark (Medulla renis) eintaucht, bevor sie wieder in die äußere Nierenrinde (Cortex renis) aufsteigt - wieder in der Rinde liegender Tubulus contortus distalis (distaler Tubulus) Sammelrohr (Tubulus renalis colligens) Entleerung in das Nierenbecken Hier sammelt sich Harn, bevor er durch den Harnleiter (Ureter) zur Harnblase (Vesica urinaria) weitertransportiert wird Gegenstrom-Multiplikationsprinzip der Henle-Schleife: Fließrichtung im absteigenden Ast ist dem osmotischen Gradienten, der durch den aufsteigenden Ast erzeugt wird entgegengerichtet effizienter Stoffaustausch so kann der osmotische Gradient aufrecht erhalten werden der wichtig ist für die Rückresorption von Wasser im Sammelrohr die Fließrichtung der Blutgefäße, die die Niere versorgen, bilden auch ein Gegenstromsystem zum Gradienten aus so kann der osmotische Gradient immer aufrechterhalten bleiben Tansportmaximum = renale Schwelle = Obergrenze, bis zu der sie reabsorbierbar sind Glucose wird vollständig reabsorbiert, weil das Transportmax. weit über den normalerweise im Primärharn vorherrschenden Glucosewerten liegt; übersteigt Plasmaglucosekonz. diesen Schwellenwert, dann erscheint Glucose im Harn man hat Diabetes Primärharn im absteigenden Ast der Schleife wird hufkonzentriert, ohne dass zusätzlicher Energieaufwand notwendig wäre (Energieeffizienz!) Der aufsteigende Ast der Henle-Schleife: durchlässig für Salze, impermeabel für Wasser dünnes Segment: Diffusion von NaCl in die interstitielle Flüssigkeit dickes Segment: aktiver Transport von NaCl in interstitielle Flüssigkeit Flüssigkeit, die den distalen Tubulus erreicht, ist leicht hypoosmotisch gegenüber der intestitiellen Flüssigkeit Der distale Tubulus: Regulation der Konzentration von Na + und K+: Variation von Na+- Resorption und K+- Sekretion Regulation des Säure-Base-Haushalts: H + - Sekretion, HCO3 -Resorption stress endokrine Kontrolle Das Sammelrohr: durchlässig für Wasser, impermeabel für Kochsalz aktive Rückresorption von NaCl je nach Bedarf; osmotische Entwässerung unterster Abschnitt des Sammelrohrs ist durchlässig für Harnstoff Harnstoff in der interstitiellen Flüssigkeit sorgt für sehr hohe Osmolarität Produktion von zu der Körperflüssigkeit stark hyperosmotischem Urin; wichtig sind außerdem die juxtamedullären Nephrone, die tief ins Mark gehen nur bei Vögeln und Säugern! andere Vertebraten können das nicht!!

7 HORMONELLE REGULATION DER SALZ- UND WASSERKONZENTRATION IM HARN

8 Renin Angiotensin Aldosteron System RAAS: normalisiert den Blutkreislauf bei niedrigem Blutdruck / geringem Blutvolumen Renin wird von der Niere in das Blut abgegeben Renin spaltet Globulin im Blut zu Angiotensin I Angiotensin I wird durch Enzym aktiviert Angiotensin II Angiotensin II regt die Aldosteronbildung in der Nebenniere an Aldosteron ( Dursthormon ) erhöht Na + -und H2O-Rückresorption Blutdruck erhöht Angiotensin II Verengung der Arteriolen Blutdruck erhöht ADH (Anti Diuretisches Hormon): = Vasopressin Zunahme der Osmolarität des Blutes (starker Wasserverlust) Produktion in Hypothalamus (Osmorezeptoren!) gelangt über Blutbahn zur Niere reguliert Permeabilität des Sammelrohres für Wasser vermehrte Rückresorption von H2O

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion Homoiostase Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation 1 Wichtigste anorganische Ionen Na + wichtigstes extrazelluläres

Mehr

Exkretion (Ausscheidung)

Exkretion (Ausscheidung) Exkretion (Ausscheidung) * Ausscheidung von Abfallprodukten des Stoffwechsels (Abbau von Proteinen) * Ausscheidung giftiger Substanzen * Reabsorption lebenswichtiger Stoffe (Wasser, Salze, Glucose) Exkretion

Mehr

Niere und Harnwege P15-P16

Niere und Harnwege P15-P16 Niere und Harnwege P15-P16 Objectives I Erkläre die wichtigsten Aufgaben der Niere Beschreibe die Bedeutung der Niere für die Regulation des Wasserhaushaltes Beschreibe die Rolle der Niere bei der Regulation

Mehr

Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus -

Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus - Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus - -Wasserhaushalt -Regulation des Ionen Milieus (Osmoregulation) Homöostase: Konstant halten des inneren Milieus trotz wechselnder Umweltbedingungen,

Mehr

Kontrolle des inneren Milieus

Kontrolle des inneren Milieus Kontrolle des inneren Milieus 1. Thermoregulation - die Regulation der Körpertemperatur 2. Osmoregulation - die Regulation des Wasserhaushalts und der Solutkonzentration der Körperflüssigkeiten 3. Exkretion

Mehr

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Nieren Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Anatomie des Urogenital- Systems Copyright: T.Heinrich-RA-1997 2 Das harnproduzierende

Mehr

1.2 Verschiedene Stoffwechselendprodukte bei der Exkretion

1.2 Verschiedene Stoffwechselendprodukte bei der Exkretion Inhaltsverzeichnis: 1. Theorieteil... 2 1.1 Exkretion allgemein... 2 1.2 Verschiedene Stoffwechselendprodukte bei der Exkretion... 2 1.2.1 Ammoniak... 2 1.2.2 Harnsäure... 3 1.2.3 Harnstoff... 4 1.3 Unterschiedliche

Mehr

NIERE HAND NBUCH N A. Leseprobe

NIERE HAND NBUCH N A. Leseprobe NIERE HAND NBUCH H C I L D N E CHSEN! A W R E Inhalt Anatomie... 5 Die inneren Organe Ansicht von vorne... 6 Die inneren Organe Ansicht von hinten...7 Die Niere im Körper... 8 Der Blutkreislauf... 9 Nährstoffe...10

Mehr

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009 Aus: Gray's Anatomy: Descriptive and Surgical Theory United Kingdom 1858 Zentrale Aufgaben der Nieren Regulation des Wasserhaushaltes Regulation des Mineralhaushaltes (Osmolarität) Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion Die Zelle Membranen: Struktur und Funktion 8.4 Die Fluidität von Membranen. 8.6 Die Feinstruktur der Plasmamembran einer Tierzelle (Querschnitt). (Zum Aufbau der extrazellulären Matrix siehe auch Abbildung

Mehr

Exkretion. Universität Ulm WS 2004/ Die wichtigsten Exkretstoffe und deren Bildung

Exkretion. Universität Ulm WS 2004/ Die wichtigsten Exkretstoffe und deren Bildung Universität Ulm WS 2004/2005 Inhaltsverzeichnis 1. Theoretischer Hintergrund 1.1. Die wichtigsten Exkretstoffe und deren Bildung 1.1.1. Ammoniak 1.1.2. Harnstoff 1.1.3. Harnsäure 1.2. Exkretionsorgane

Mehr

Einleitung zu Pathologie der Niere

Einleitung zu Pathologie der Niere Einleitung zu Pathologie der Niere Anteile der Niere: Pathologie Harntrakt Histologische Elemente der Niere: - Glomerulum (- a) Nephron (* - Tubulusapparat inkl. Sammelrohre - Gefäßsystem - Interstitium

Mehr

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 1. Teil

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 1. Teil Spezielle Pathologie des Harntraktes 1. Teil Histologie und Physiologie der Niere Lage der Niere in der Bauchhöhle: Niere Lage der Niere: retroperitoneal d.h. die Niere ist einseitig von Serosa überzogen

Mehr

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde 1 Die Niere Die Niere ist ein Organ mit diversen für den Organismus wichtigen aufgaben. - wichtigstes Ausscheidungsorgan für schädliche Substanzen - Kontrolle des Volumens und der Zusammensetzung des Extrazelluläraumes

Mehr

Fragenkatalog zur Vorbereitung auf das Praktikum Niere

Fragenkatalog zur Vorbereitung auf das Praktikum Niere E-Mail: Homepage: info@schroeder-doms.de schroeder-doms.de Fragenkatalog zur Vorbereitung auf das Praktikum Niere München den 29. April 2009 1.1 Wie ist die Niere makroskopisch bzw. mikroskopisch aufgebaut?

Mehr

Exkretion, Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus -

Exkretion, Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus - Exkretion, Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus - -Wasserhaushalt -Regulation des Ionen Milieus (Osmoregulation) -Ausscheidung giftiger Substanzen Homöostase: Konstant halten

Mehr

Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen

Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen Prinzip der tubulären Transportprozesse Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen Gliederung Physiologisch: Resorption (am Beispiel von Cl) Sekretion (am Beispiel von und H ) Pathologisch:

Mehr

Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie

Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie Dr. Christiane Stengel Dipl. ECVIM-CA (IM) FTÄ für Kleintiere Definition POLYDIPSIE vermehrte Wasseraufnahme POLYURIE erhöhte Harnproduktion = erhöhtes Harnvolumen Pollakisurie

Mehr

Universität Ulm. Versuch Exkretion und Osmoregulation. Praktikum Stoffwechselphysiologie. Gruppe XY. Versuchstag: WS 2011/2012.

Universität Ulm. Versuch Exkretion und Osmoregulation. Praktikum Stoffwechselphysiologie. Gruppe XY. Versuchstag: WS 2011/2012. Universität Ulm Praktikum Stoffwechselphysiologie WS 2011/2012 Versuch Exkretion und Osmoregulation Gruppe XY Betreuer: Praktikanten: Versuchstag: Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Theorie... 3 2.1 Osmose...

Mehr

Was muß ein Arzt über die Niere wissen?

Was muß ein Arzt über die Niere wissen? Was muß ein Arzt über die Niere wissen? makroskopischer Aufbau und Lagebeziehungen (Chirurgie, innere Medizin) mikroskopischer Aufbau (Verständnis der Funktion) Entwicklung (Verständnis bestimmter Anomalien

Mehr

Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Inhaltsverzeichnis

Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Inhaltsverzeichnis 2010 Inhaltsverzeichnis A Lehrplanbezug S. 3 B Einleitende Informationen S. 4 C Auflistung aller Medien mit Inhaltsangaben S. 6 D Grafische Darstellung der Programmierung S. 9 E ROM-Teil/Arbeitsmaterial

Mehr

Grundlagen der Ernährungslehre

Grundlagen der Ernährungslehre Grundlagen der Ernährungslehre Wasser Elektrolyt Säuren-Basen Haushalt des Organismus Wasserhaushalt des Organismus Funktionen des Wassers im tierischen Organismus Bestandteil vieler zellulärer und subzellulärer

Mehr

1.Theoretischer Hintergrund

1.Theoretischer Hintergrund Inhaltsangabe 1.Theoretischer Hintergrund...Seite 3 1.1 Zellmembran.....Seite 3 1.2 Transport über die Membran....Seite 4 1.3 Diffusion...Seite 5 1.4 Osmose......Seite 6 1.5 Donnan- Verteilung..Seite 7

Mehr

NIERE II. Biologie. Sekundarstufe II

NIERE II. Biologie. Sekundarstufe II NIERE II Sekundarstufe II Feinbau und Funktion der Niere Harnbildung im Nephron Wasser- und Salzhaushalt des Menschen Wasser- und Salzhaushalt bei Tieren Biologie Inhalt und Einsatz im Unterricht "Niere

Mehr

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.! Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren: Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in einzelne Aminosäuren abgebaut. Abbau von Aminosäuren: Uebersicht über den Aminosäureabbau Als erster

Mehr

Zusammenfassung der letzten Doppelstunde

Zusammenfassung der letzten Doppelstunde Die Niere Teil II Zusammenfassung der letzten Doppelstunde Prinzip der Harnbildung Definition der Clearance Filtration, Sekretion und Reabsorption Blut? Urin S U C V U S P Osmoregulation Struktur und Funktion

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

7. Osmo- und Ionenregulation

7. Osmo- und Ionenregulation 7. Aquatischer Tiere Terrestrischer Tiere Wasserbilanz Salzmangel Salzüberschuss Osmokonformer: manche marine Evertebraten (z.b Miesmuscheln: 300-1300 mosm) Osmoregulierer: a) Hypoosmotische (z.b. Salinenkrebschen):

Mehr

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Grundlagen Lipid-Doppelschicht als Barriere für polare Moleküle! Abgrenzung für biochemische

Mehr

Definition. Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes. Verteilung des Körperwassers. Nephrologie

Definition. Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes. Verteilung des Körperwassers. Nephrologie Definition Wasser = Lösungsmittel Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes Nephrologie oder Freies Wasser = Lösungsmittel ohne Elemente (ohne gelöste Teilchen) + Salz = Element (z.b. Natrium) PD

Mehr

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Seit 1998 erfolgreich in der Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Thema:

Mehr

Urogenitalsystem-Harnwegssystem

Urogenitalsystem-Harnwegssystem Urogenitalsystem-Harnwegssystem 1 Urogenital-Fortpflanzungssystem 2 Urogenitalsystem-Harnwegssystem Unter dem Begriff Urogenitalsystem werden die Harnorgane und die Geschlechtsorgane zusammengefasst. Zum

Mehr

Osmoregulation und Ionenregulation Aufbau und Aufgaben der Zellmembran

Osmoregulation und Ionenregulation Aufbau und Aufgaben der Zellmembran Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 1.1. Theoretischer Hintergrund 1.1.1. Aufbau und Aufgaben der Zellmembran 1.1.2. Diffusion 1.1.2. Osmose 1.1.4. Transportvorgänge an Membranen 1.1.2.a) passiver Transport

Mehr

Elektrolyt-Haushalt. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht.

Elektrolyt-Haushalt. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht. Beim Neugeborenen entfallen etwa 75-80 % des Körpergewichts auf das Wasser, beim Erwachsenen etwa 60 %. Mit zunehmendem

Mehr

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System 15.1.1.1 Renin-Angiotensin-Aldosteron-System Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System ist ein komplexes System, das die Niere in Gang setzt, wenn ihr der Arbeitsdruck nicht ausreicht. Um das Zusammenspiel

Mehr

Passive Transportvorgänge

Passive Transportvorgänge Passive Transportvorgänge Diffusion und Osmose sind passive Transportprozesse. Denn die Zelle muss keine Energie aufwenden, um den Transport der Stoffe zu ermöglichen. Diffusion Einzelsubstanzen sind bestrebt,

Mehr

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus Harnkanälchen Der Harnkanälchenapparat des Nephrons ist etwa 3-4 cm lang und gliedert sich in den proximalen, intermediäre und distalen Tubulus. Alle Tubuli bestehen aus einem einschichtigen Epithel, das

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Der große TRIAS-Ratgeber für Nierenkranke Erkrankungen, Untersuchungen, Therapien - Aktiver Schutz Bearbeitet von Johannes Mann, Ulrich Dendorfer, Jörg Franke 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 191 S. Paperback

Mehr

Totipotent: Pluripotent:

Totipotent: Pluripotent: E BIO 1 KW 39 Totipotent: Pluripotent: Zellorganellen Stadtzeitung Lübeck (Ausgabe vom 13. Januar 2003) Salzstreuen verboten - Bereich warnt vor Umweltschäden Streusalz als Auftaumittel zu nehmen, ist

Mehr

Einführung Aufgaben der Niere

Einführung Aufgaben der Niere Die Niere Einführung Aufgaben der Niere Die Nieren haben verschiedene Aufgaben : 1. Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und stoffwechselfremden Substanzen 2. Regulation des Elektrolythaushaltes 3. Regulation

Mehr

Volumen-Regulation: Niere Alfred H. Gitter / 25. Juni 2002

Volumen-Regulation: Niere Alfred H. Gitter / 25. Juni 2002 Volumen-Regulation: Niere Alfred H. Gitter / 5. Juni 00 Die Nieren (Gewicht jeweils 160 g, Länge 11 cm) liegen hinter der Bauchhöhle (im Retroperitonealraum) links und rechts der Wirbelsäule. Die rechte

Mehr

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Siegfried Waldegger Kindernephrologie Innsbruck Department für Kinder und Jugendheilkunde Elektrolytstörungen in Zusammenhang mit angeborenen Erkrankungen

Mehr

Tätigkeit der Niere bei Wasserbelastung und bei Belastung mit isotonischen Lösungen sowie Vitamin C Ausscheidung über den Harn

Tätigkeit der Niere bei Wasserbelastung und bei Belastung mit isotonischen Lösungen sowie Vitamin C Ausscheidung über den Harn Tätigkeit der Niere bei Wasserbelastung und bei Belastung mit isotonischen Lösungen sowie Vitamin C Ausscheidung über den Harn Lioudmila Brovkina, Karina Erbe, Korinna Schulz, Ariane Kleiner, Gunnar Drewes,

Mehr

Folie 1. Folie 2 Lernziele... Folie 3 Die Nieren. Harnsystem, Wasser-, und Elektrolythaushalt

Folie 1. Folie 2 Lernziele... Folie 3 Die Nieren. Harnsystem, Wasser-, und Elektrolythaushalt Folie 1 Harnsystem, Wasser-, und Elektrolythaushalt Anatomie und Physiologie Matthias Coenen ZAS Frankfurt am Main 20.01.2009 Matthias Coenen 02/2003 1 Folie 2 Lernziele... 1. 2. Funktion der Nieren 3.

Mehr

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Kalium Geschichte Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Chemie Ist ein Alkalimetal Erste Hauptgruppe Ordnungszahl 19 Massezahl

Mehr

Anatomie der Nieren bohnenförmig hell bis dunkelbraun lehmfarben glatte Oberfläche: gefurchte Oberfläche:

Anatomie der Nieren bohnenförmig hell bis dunkelbraun lehmfarben glatte Oberfläche: gefurchte Oberfläche: Anatomie der Nieren Die Nieren liegen links und rechts symmetrisch über der Länge von ca. 3 Lendenwirbelkörper unter der Lendenwirbelsäule im Bauchraum. Sie sind bohnenförmig und je nach Blutgehalt hell

Mehr

Börsteken/Landthaler Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Börsteken/Landthaler Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken/Landthaler Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Barbara Börsteken unter Mitarbeit von Irmgard Landthaler Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Über 120 Rezepte, die Ihre Nieren entlasten Inhalt

Mehr

Anatomie und Physiologie Harntrakt

Anatomie und Physiologie Harntrakt Anatomie und Physiologie Harntrakt zusammengestellt von Uta Warten Quellen: Schwegler, J.S.: Der Mensch - Anatomie und Physiologie, 2. Aufl., Thieme 1998 Netter: Atlas der Anatomie des Menschen, Thieme

Mehr

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB)

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB) Biochemie der Niere Glomeruli Biochemie der glomerulären Basalmembran Pathobiochemie: glomeruläre Proteinurie Struktur und Funktion des proximalen Tubulus: Rezeptor-vermittelte Aufnahme von Proteinen und

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN THERAPIE Tag für Tag NierenTHerapie Tag für Tag Wenn Ihre Katze an Niereninsuffizienz leidet Die chronische Niereninsuffizienz ( CNI ) ist eine häufig auftretende

Mehr

Osmose. Prüfungsfrage Die Osmose. Van t Hoff sches Gesetz. Osmotischer Druck und Rolle der Osmose in biologischen Systemen.

Osmose. Prüfungsfrage Die Osmose. Van t Hoff sches Gesetz. Osmotischer Druck und Rolle der Osmose in biologischen Systemen. Prüfungsfrage Die Osmose. Van t Hoff sces Gesetz. Osmotiscer Druck und Rolle der Osmose in biologiscen Systemen. Osmose Lerbuc 232-237 S. MEDIZINISCHE PHYSIK UND STATISTIK 1. Dr. Tamás Huber Institut für

Mehr

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30

Mehr

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden)

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden) Erklärungen Formel 1: Fraktionelle Natriumexkretion (%) Fe (Natrium) = (Natrium (Harn) *Kreatinin (Serum) )/((Natrium (Blut) *Kreatinin (Serum) )*100 Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Nierenfunktionsstörung

Nierenfunktionsstörung Nierenfunktionsstörung Diese Broschüre hilft Ihnen, eine Nierenerkrankung zu verstehen. Weiterhin finden Sie Tipps und Anregungen, mit denen Sie einer Verschlechterung der Nierenerkrankung entgegenwirken

Mehr

7.1 Lage und Funktion der Niere

7.1 Lage und Funktion der Niere 7 URIN AUSSCHEIDEN 7.1 Lage und Funktion der Niere Lage Lage der Nieren Linke und rechte Niere liegen hinter dem Bauchfell, also im Retroperitonealraum. Ihre Längsachse ist leicht gekippt, so dass der

Mehr

DIE NIERE NUR EIN AUSSCHEIDUNGSORGAN?

DIE NIERE NUR EIN AUSSCHEIDUNGSORGAN? DIE NIERE NUR EIN AUSSCHEIDUNGSORGAN? Dr.med. Roland E. Winkler, M.B.A. Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock Mit freundlicher Unterstützung durch Herrn Dr.med. Wolfgang Pätow SO FUNKTIONIERT

Mehr

Skript Nierenvorlesung

Skript Nierenvorlesung Tubuläre Transportprozesse S. 2-14 Glucose Skript Nierenvorlesung Zweiter Teil Eine wichtige Funktion tubulärer Transportprozesse ist es, metabolisch wichtige Substanzen möglichst vollständig zurück zu

Mehr

Drittfach BSP Sportbiologie

Drittfach BSP Sportbiologie Drittfach BSP Sportbiologie 1 Themen Verdauung Frau und Sport Herz-Kreislaufsystem Blut Atmung Hochleistungs- und Gesundheitssport Akzeleration/ Redardation 2 Herz-Kreislauf Herz Gefäßsystem Pumpe Transportwege

Mehr

Harnapparat. Niere - Ren Nephros. Funktionen. Aufbau. Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros

Harnapparat. Niere - Ren Nephros. Funktionen. Aufbau. Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros Ableitende Harnwege: Nierenbecken Pelvis renalis Harnleiter Ureter Harnblase Vesica urinaria Harnröhre Urethra Niere - Ren Nephros Funktionen Aufbau Ultrafiltration

Mehr

Welt-Osteoporose-Tag 2015

Welt-Osteoporose-Tag 2015 Kranke Nieren kranke Knochen Dr. med. Hans-Ulrich Mayr Internist und Nephrologe Dialyseabteilung Johannesbadklinik Bad Füssing, den 20. Oktober 2015 Kranke Nieren kranke Knochen? Elektronenmikroskopischer

Mehr

Musterprüfung. 1.3. Wie nennt man einen elektrisch ungeladenen Körper mit einer Ansammlung von positiver und einer Ansammlung von negativer Ladung?

Musterprüfung. 1.3. Wie nennt man einen elektrisch ungeladenen Körper mit einer Ansammlung von positiver und einer Ansammlung von negativer Ladung? 1 Musterprüfung 1. Modul: Wasser 1.1. In Wassermolekülen gibt es Ansammlungen von Ladungen. Wo befinden sich in einem Wassermolekül Ansammlungen von positiven und negativen Ladungen? 1.2. Wie nennt man

Mehr

Membranen (3a) Membrane

Membranen (3a) Membrane Membranen (3a) Biochemie Membrane Funktionen Abgrenzung der Zelle nach außen hin schaffen geeignete Voraussetzungen für einzelne enzymatische Reaktionen Signalübertragung tragen Signalstrukturen für die

Mehr

Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten.

Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten. Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten. Sie haben seit einigen Jahren Diabetes (Zuckerkrankheit). Eine spezielle Urinuntersuchung hat ergeben, dass Sie zuviel Eiweiß und Zucker mit dem Urin

Mehr

BLUUUUT!!!!! Das Blut ist ein Organ!! Es hat wichtige Funktionen: - O2/ CO2+Vitamine+ Nahrung Stoffwechselendprodukt-Transport - Wärmeabtransport!

BLUUUUT!!!!! Das Blut ist ein Organ!! Es hat wichtige Funktionen: - O2/ CO2+Vitamine+ Nahrung Stoffwechselendprodukt-Transport - Wärmeabtransport! BLUUUUUUT!!!!! Das Blut ist ein Organ!! Es hat wichtige Funktionen: - O2/ COVitamine+ Nahrung Stoffwechselendprodukt-Transport - Wärmeabtransport! - Elektrolyttransport -Osmoregulation - Hormontransport

Mehr

Botenstoffe in Balance

Botenstoffe in Balance Botenstoffe in Balance Übrigens: Enzyme kann der Mensch selbst herstellen; wir nehmen einen Großteil der wertvollen Helfer jedoch auch über unsere Nahrung auf, denn Enzyme finden sich in allen lebenden

Mehr

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination Prof. Dr. W. Dekant Institut für Toxikologie Universität Würzburg Toxikokinetische und toxikodynamische Phase bei der Wechselwirkung

Mehr

Abklärung einer hohen Trinkmenge

Abklärung einer hohen Trinkmenge Max-Planck-Institut für Psychiatrie Abklärung einer hohen Trinkmenge AG Neuroendokrinologie Kraepelinstr. 2 10 80804 München Prof. Dr. med. L. Schaaf Normale Trinkmenge ca. 1,5 2,5 l pro Tag Die normale

Mehr

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008 KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008 Für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 16 Jahren Der Ozean im Menschen Begleitheft zum Vortrag von Prof. Dr. Markus Bleich Wie funktioniert unser Klima? Wie

Mehr

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Thema heute: Chemische Gleichgewichte, Säuren

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt Prof. Dr. med. Michael Walter Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Funktion und Hemmung der Carboanhydrase

Funktion und Hemmung der Carboanhydrase Funktion und emmung der Carboanhydrase 1 Aufgabe Lesen ie den folgenden Text über Funktion, Wirkung und emmung der Carboanhydrase genau. Lösen ie als Lernkontrolle die Aufgaben auf der letzten eite (Einzelarbeit).

Mehr

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe

Mehr

Humanbiologie: Ausscheidung. 11. Ausscheidung. 11.1. Bau der Niere. Harnwege: Bau der Niere:

Humanbiologie: Ausscheidung. 11. Ausscheidung. 11.1. Bau der Niere. Harnwege: Bau der Niere: 11. Ausscheidung 11.1. Bau der Niere Harnwege: Bau der Niere: 11.2. Aufgaben der Niere Täglich werden durch unsere Nieren ca. 1 kl Blut gespült. Dabei haben die Nieren zwei wesentliche Aufgaben zu erfüllen:

Mehr

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch?

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch? Hauri-Fragen 1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch? 2.) Magensäuresekretion wird in den Parietalzellen durch 3 verschiedene Rezeptoren stimuliert.

Mehr

Aufnahme von Zucker aus dem Darm

Aufnahme von Zucker aus dem Darm Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Ziel: Es wird erklärt, wie die verschiedenen Zucker ins Blut aufgenommen werden. Dabei müssen aufgrund der verschiedenen Zucker und deren Strukturen verschiedene Mechanismen

Mehr

Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere

Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere UNIVERSITÄT LEIPZIG MEDIZINISCHE FAKULTÄT CARL-LUDWIG-INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE VERSION 1.2 Einführung Stichwörter: Hypotone

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann. 2 Kohlenhydrate (z.b. Nudeln, Brot) sind Makromoleküle aus verschiedenen Einfachzuckern (Monosacchariden). Sie dienen als Energieträger. 2 Nährstoffe Fette (z.b. Butter, Olivenöl) sind Verbindungen aus

Mehr

Ungefähre Zusammensetzung des Blutes und des Blutplasmas. Die häufigsten Bestandteile des Blutplasmas (Mittelwerte)

Ungefähre Zusammensetzung des Blutes und des Blutplasmas. Die häufigsten Bestandteile des Blutplasmas (Mittelwerte) Puffer /Zusammensetzung des Blutes 1 Zusammensetzung des Blutes Das Blut der Wirbeltiere besteht zu 55% aus flüssigem Blutplasma und zu 45% aus darin schwimmenden festen Bestandteilen, den Blutkörperchen.

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

Physiologie der Tiere

Physiologie der Tiere Physiologie der Tiere Systeme und Stoffwechsel Bearbeitet von Rüdiger J Paul 1. Auflage 2001. Buch. 214 S. ISBN 978 3 13 127961 3 schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Nieren und ableitende Harnwege

Nieren und ableitende Harnwege Die Nieren und ihre Bedeutung im Stoffwechsel Vortrag Nieren und ableitende Harnwege Manuskript und Folien zum Vortrag von: Diplombiologe Dr. rer. nat. Martin Diefenbach Medizinische Information DRELUSO-Pharmazeutika

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL SEITE Unser Körper besteht aus Millionen spezialisierter Einheiten - den Zellen die fast ebenso viele Funktionen erfüllen. Zwar ist jede Zelle anders, doch enthalten alle Zellkerne den identischen Code

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Normale Blutgasanalyse ph 7,36-7,44 po2 >80 mmhg pco2 35-45 mmhg HCO3-22 -26 mmol/l berechnet Das Säure-Basen-System

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Urogenitalsystem Harnsystem Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Martina Schmitz WS 16/17 Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof.

Mehr

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Name: Punktzahl: von 57 Note: Testen Sie Ihr Wissen! Übungsprobe zu den Tertia-Themen und Säure-Base-Reaktionen Name: Punktzahl: von 57 Note: Für die folgenden Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit. Viel Erfolg! Hilfsmittel: das ausgeteilte

Mehr

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 1. a) CH3COOH, C0=0.125 mol/l Schwache Säure pks = 4.75 (aus Tabelle) => ph = 0.5*(4.75-Log(0.125))= 2.83 b) H24, C0=0.1 mol/l Erste Protolysestufe starke

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte im Blut: Natrium 135-145 mmol/l Kalium

Mehr

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert Seite 14 1.5 Säuren und Basen und der ph-wert 1.5.1 Säuren Geschichtlich bedingte Definition: Eine Säure ist ein Stoff, dessen wässrige Lösung sauer schmeckt oder ätzend wirkt, bzw. andere Stoffe angreift.

Mehr

Mineralstoff-Absorption. Ionentransport - Prinzipien. Z.B. Zucker. 1. Salzanreicherung in der Pflanze: lösung Protoplasma

Mineralstoff-Absorption. Ionentransport - Prinzipien. Z.B. Zucker. 1. Salzanreicherung in der Pflanze: lösung Protoplasma Ionentransport - Prinzipien Außen- Pflanzen 1. Salzanreicherung in der Pflanze: lösung Protoplasma Akkumulation gegen Konzentrationsgefälle K + K +, K +, K + NO - 3 NO - 3, NO - 3, NO - 3 2. Wahlvermögen

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Infoquelle Urin 15

Labortests für Ihre Gesundheit. Infoquelle Urin 15 Labortests für Ihre Gesundheit Infoquelle Urin 15 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Infoquelle Urin Was der Urin über die Gesundheit verrät Urin ist für die Ärzte eine wichtige Informationsquelle. Etwa

Mehr

Gruppenpuzzle: Stofftransport durch die Biomembran

Gruppenpuzzle: Stofftransport durch die Biomembran 1 Bild anfertigen Text 1+2 2 Bild anfertigen Text 3+4 3 Text schreiben Bild 1+2 4 Text schreiben Bild 3+4 Arbeitsaufträge: 1 Versuchen Sie, die zwei beschriebenen Transportvorgänge in geeigneter Weise

Mehr

Abb. 1: Hai; Abb. 2: Pfeilgiftfrosch

Abb. 1: Hai; Abb. 2: Pfeilgiftfrosch www.schullv.de Basiswissen > Physiologie > Die Atmung Die Atmung Skript PLUS Einführung Abb. 1: Hai; Abb. 2: Pfeilgiftfrosch Die Lebewesen auf der Erde sind alle unterschiedlich. Sie unterscheiden sich

Mehr