Mitarbeiterbeteiligungen Stand März 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.pwc.com Mitarbeiterbeteiligungen Stand März 2013"

Transkript

1 Mitarbeiterbeteiligungen Stand

2 Beteiligungsinstrumente Übersicht Aktienkaufpläne Optionspläne (handelbar/ nicht handelbar) Restricted/ Performance Share Units (Aktienanwartschaft; RSUs/PSUs) Mitarbeiterbeteiligungen Phantom Aktien Phantom Optionen Bonusbank Modelle Möglichkeit Aktionär zu werden Vergütung in bar Slide 2

3 Neues Gesetz per 1. Januar 2013 Umsetzung (Entwurf Kreisschreiben Nr. 37 vom ) Ziel: Gesamtschweizerische Harmonisierung der Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen (inklusive Import und Export) Die neuen Regelungen betreffen alle Instrumente, Die nach dem 1. Januar 2013 abgegeben werden Vor dem abgegeben wurden und bei denen auch nach bisherigem Recht der geldwerte Vorteil erst bei Realisation (nach dem ) der Einkommensbesteuerung unterliegt Die nach bisherigem Recht vor dem (bei Abgabe oder Vesting) hätten besteuert werden müssen, aber nicht besteuert wurden Zusätzliche Einführung bzw. Präzisierung von Bescheinigungspflichten für Arbeitgeber (Mitarbeiterbescheinigungsverordnung: MBV) Slide 3

4 Neues Gesetz per 1. Januar 2013 Umsetzung (Entwurf Kreisschreiben Nr. 37 vom ) Altrechtliche Steuerrulings, die eine Zuteilungs- oder Vestingbesteuerung zusicherten, behalten ihre Gültigkeit, insoweit die Besteuerung (bei Zuteilung oder Vesting) bis und mit der Steuerperiode 2012 erfolgt Ab Steuerperiode 2013 gibt es keine altrechtliche Zuteilungsoder Vestingbesteuerung mehr. Altrechtliche Steuerrulings, die dem neuen Recht nicht entsprechen, entfalten ab Steuerperiode 2013 keine Wirkung mehr Im Zweifelsfall besser ein neues Ruling einholen! Slide 4

5 Mitarbeiterbeteiligungen: Übersicht echt unecht Anwartschaften auf Erwerb von Mitarbeiteraktien Freie oder gesperrte Aktien Kotierte, frei verfügbare Optionen Gesperrte, nicht kotierte Optionen Phantom Aktien/Optionen, SARs, etc. RSUs Slide 5

6 Aktienkaufpläne Einkommensbesteuerung; Vergleich alt/neu Bis Ende 2012 Basis: Kreisschreiben Nr. 5/97 Besteuerung bei Erwerb 6% Diskont pro Sperrjahr Neues Gesetz Basis: DBG Art. 17b, Abs. 1+2 dito Änderungen Keine, aber auch unterjährige Sperrfristen steuerlich anrechenbar Slide 6

7 RSUs und PSUs Vergleich alt/neu Bis Ende 2012 Basis: Kreisschreiben Nr. 5/97 Zuteilung der Aktie (Vesting) Steuerbar = gesamter Verkehrswert der Aktie 1 Import/Export uneinheitlich, z.b. Zürich Import = voll in Lohnverarbeitung Export = pro rata Andere Kantone Import/Export = pro rata Neues Gesetz Basis: DBG und MBV Zuteilung der Aktie (Vesting) Steuerbar = gesamter Verkehrswert der Aktie 1 Import/Export = pro rata 2 DBA-unabhängig Spezieller Quellensteuersatz bei Export 1 abzüglich allfälliger Diskont für Sperrfristen und Kaufpreis 2 Deklaration zu 100 % in Ziff.5 Lohnausweis Änderungen Klare Regelung der anteilsmässigen Aufteilung im internationalen Verhältnis Separater Quellensteuersatz bei Export Slide 7

8 Mitarbeiteroptionen Schweizerische Einkommensbesteuerung Kreisschreiben Nr. 5 vom 30. April 1997; Rundschreiben vom 6. Mai 2003 Merkblatt des Kantonalen Steueramts Zürich vom 21. Oktober 2009 Steuerrelevantes Datum Geldwerter Vorteil Import/Export Ausübung Mit Vestingperiode Spezialfälle in Zürich und Schwyz: Risiko, dass die Besteuerung zum Zeitpunkt des Vesting (basierend auf dem theoretischen Wert der Option) erfolgt. Dies ist abhängig von den konkreten Eckdaten und muss geprüft werden! Ausübungsgewinn (= Differenz zwischen Ausübungspreis und aktuellem Aktienwert) Abhängig vom steuerrelevanten Datum und Kanton Falls pro rata, z.t. unterschiedliche Basis, z.b. Zürich Zuteilung Vesting, Genf Zuteilung Ausübung Zuteilung Ohne Vestingperiode Wenn die Option objektiv bewertbar ist. Vor allem im Zusammenhang mit nichtkotierten Aktien schwierig Theoretischer Wert der Option (basierend auf z.b. der Black/Scholes Formel) n/a Slide 8

9 Mitarbeiteroptionen Vergleich alt/neu Bis Ende 2012 Basis: Kreisschreiben Nr. 5/97, Rundschreiben 6. Mai 2003, Merkblatt des Kantonalen Steueramts Zürich vom 21. Oktober 2009 Abhängig von Design: Besteuerung bei Zuteilung, Vesting oder Ausübung Import/Export abhängig von Besteuerung szeitpunkt und Kanton Neues Gesetz Basis: DBG 17b Abs. 3; MBV Nicht handelbare oder gesperrte Optionen steuerbar bei Ausübung Steuerbar = Ausübungsgewinn Import/Export: pro rata (Zuteilung Vesting) 1 DBA-unabhängig Spezieller Quellensteuersatz bei Export 1 Deklaration zu 100 % in Ziff. 5 Lohnausweis Änderungen Besteuerung nur noch bei Zuteilung oder Ausübung möglich Klare Regelung der anteilsmässigen Aufteilung im internationalen Verhältnis Pro-rata Besteuerung (Befreiung bei Import) DBA-unabhängig Separater Quellensteuersatz für Export Slide 9

10 Mitarbeiterbeteiligungen Klassifizierung gemäss Bundesgesetz Mitarbeiterbeteiligungen echt unecht Anwartschaften auf Erwerb von Mitarbeiteraktien Freie oder gesperrte Aktien Kotierte, frei verfügbare Optionen Gesperrte, nicht kotierte Optionen Phantom Aktien/Optionen, SARs, etc. RSUs bis 2012 Erwerb Zuteilung/ Erwerb Zuteilung, Vesting oder Ausübung Realisation (Auszahlung ) Vesting/ Zuteilung Aktie ab 2013 Erwerb Zuteilung/ Erwerb Realisation (Ausübung/ Verkauf) Realisation (Auszahlung ) Realisation (Aktienübertragung) Slide 10

11 Sozialversicherungen (1/8) Grundsatz: Sozialversicherungen folgen wie bisher der direkten Bundessteuer - Die AHV-Verordnung enthält zwei separate Artikel; Art. 7 lit. c bis und Art. 143 Abs. 3 - AHVV ab o AHVV Art. 7 lit. c bis Zu dem für die Berechnung der Beiträge massgebenden Lohn gehören insbesondere geldwerte Vorteil aus Mitarbeiterbeteiligungen; für die Zeitpunkte der Beitragserhebung und für die Bewertung gelten die Vorschriften über die direkte Bundessteuer. o AHVV Art. 143 Abs. 3 Die Arbeitgeber bescheinigen den Ausgleichskassen die geldwerten Vorteile aus Mitarbeiterbeteiligungen in gleicher Weise und zum gleichen Zeitpunkt wie den Steuerbehörden mit Kopien der Bescheinigungen, die sie nach den Vorschriften der Mitarbeiterbeteiligungsverordnung vom 27. Juni 2012 einzureichen haben. Mitarbeiterbeteiligungen richtig versteuern Slide 11

12 Sozialversicherungen (2/8) WML 2013 RZ enthält Erklärungen über die Behandlung in der AHV und verweist auf die Steuergesetzartikel, MBV-Verordnung und den Entwurf des Kreisschreibens Ausnahmen wie z.b. sozialversicherungsrechtliche Entsendungen übersteuern den Grundsatz (siehe auch WML 2014 Abs. 5) Im Bezug auf die Verabgabung des massgebenden Lohns aus Mitarbeiterbeteiligungen bleichen die Regeln des internationalen Sozialversicherungsrechts vorbehalten (vgl. dazu die WVP). Daher sind die Bestimmungen zur Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen im internationalen Verhältnis (vgl. Art. 17d DBG, Art. 7 bis 9. MBV, Ziff. 7 KS ESTV Nr. 37) in der AHV nicht analog anzuwenden. Mitarbeiterbeteiligungen müssen analog Steuern den AHV- Behörden bescheinigt werden (was das genau heisst, ist offen und es gibt verschiedene Umsetzungsmeinungen bei den Ausgleichskassen) Mitarbeiterbeteiligungen richtig versteuern Slide 12

13 Sozialversicherungen (3/8) - Beispiel 1: Mitarbeiterin B arbeitet und wohnt in Zürich. Zusätzlich übt sie in Deutschland eine weitere Erwerbstätigkeit aus, über die sie, nebst einem monatlichen Salär von CHF 6 000, Mitarbeiterbeteiligungen (Optionen ohne Sperrfrist) im Wert von CHF erhält. Aufgrund des Wohnortsprinzips ist B für sämtliche Einkommen der CH-Sozialversicherungsgesetzgebung unterstellt. Das heisst, dass auch die geldwerten Vorteile aus den in Deutschland erhaltenen Mitarbeiterbeteiligungen vollumfänglich in der CH beitragspflichtig sind. Mitarbeiterbeteiligungen richtig versteuern Slide 13

14 Sozialversicherungen (4/8) Import/Export - Beispiel 2: C arbeitet für die ABC AG in Aarau, sein Wohnsitz befindet sich ebenfalls im Kanton Aargau. C erhält Mitarbeiterbeteiligungen (Optionen mit einer Vestingperiode von 5 Jahren) im Wert von CHF Nach 3 Jahren verlegt C seine Wohn- und Arbeitsort nach Finnland. Analog der steuerlichen Bemessung wird hier eine Proratisierung vorgenommen. Mitarbeiterbeteiligungen richtig versteuern Slide 14

15 Sozialversicherungen (5/8) Die Berücksichtigung ALV ist nach wie vor sehr unklar und in der Praxis kaum umsetzbar - Bestimmungs- und Realisierungsprinzip Bestimmungsprinzip Die Beitragspflicht für nachträgliche Lohnzahlungen beurteilt sich nach den Vorschriften, die für jenen Zeitraum gelten, für den die nachträgliche Lohnzahlung bestimmt ist. Realisierungsprinzip Hingegen wird der Beitragssatz angewendet, der im Zeitpunkt der Auszahlung oder Gutschrift einer solchen Nachzahlung gilt. Das Realisierungsprinzip gilt auch für die Höhe eines allfälligen Rentner-Freibetrages, für die Höhe der geringfügigen Löhne oder für die Höchstgrenze des massgebenden Lohnes (beim ALV-Beitrag). Dagegen sind die Fragen, ob überhaupt ein Freibetrag anzuwenden ist oder nicht und ob überhaupt ein ALV-Beitrag geschuldet ist oder nicht, nach dem Bestimmungsprinzip zu beantworten. Mitarbeiterbeteiligungen richtig versteuern Slide 15

16 Sozialversicherungen (6/8) - Verbuchung auf dem individuellen Konto Die Einkommen der Arbeitnehmern werden auf dem individuellen Konto (IK) unter dem Jahr eingetragen, in dem sie ausbezahlt bzw. realisiert wurden. Die Einkommen werden nur dann im Bestimmungsjahr eingetragen, wenn der Arbeitnehmer zum Zeitpunkt der Lohnauszahlung nicht mehr für den Arbeitgeber tätig ist. das Einkommen ein Jahr betrifft, für welches weniger als der Mindestbeitrag entrichtet wurde. - Umsetzbarkeit in der Lohnbuchhaltung? ELM? Mitarbeiterbeteiligungen richtig versteuern Slide 16

17 Sozialversicherungen (7/8) BVG - Alles was AHV-beitragspflichtig ist, gehört auch in der beruflichen Vorsorge zum massgebenden Lohn, zumindest was die obligatorische berufliche Vorsorge betrifft, d.h. bis zu einem massgebenden Lohn von CHF In der beruflichen Vorsorge besteht jedoch die Möglichkeit, im Reglement der Vorsorgeeinrichtung vom massgebenden AHV- Lohn abzuweichen, indem Lohnbestandteile weggelassen werden können, die nur gelegentlich anfallen (vgl. Art. 3 Abs. 1 Bst. A BVV 2). Mitarbeiterbeteiligungen richtig versteuern Slide 17

18 Sozialversicherungen (8/8) - Allerdings darf sich die Vorsorgeeinrichtung laut Rechtsprechung nicht darauf beschränken, die abstrakt gehaltene Bestimmung des Art. 3 Abs. 1 Bst. A BBV 2 in ihr Reglement aufzunehmen. Es bedarf vielmehr einer konkret formulierten Reglementsbestimmung, in der die nicht in die Berechnung einzubeziehenden Lohnbestandteile aufgeführt werden (Urteil des EVG vom 30. April 2002, i. Sa. E.B., B 58/00, im Besonderen Erw. 2c). - Folglich ist im Einzelfall abzuklären, sofern denn AHV-seitig eine Beitragspflicht besteht, ob bei der für die betreffenden Person zuständigen Vorsorgeeinrichtung im Bezug auf die Beitragspflicht eine vom AHV-Lohn abweichende Regelung besteht sowie auch, ob dieser Teil des AHV-Lohnes gemäss den reglementarischen Bestimmungen auch in der überobligatorischen beruflichen Vorsorge zu versichern ist. Mitarbeiterbeteiligungen richtig versteuern Slide 18

19 Neue Bescheinigungspflicht gemäss MBV Lohnausweis (und Anhänge) weitgehend mit gleichem Inhalt wie heute, MBV präzisiert jedoch den Detailgrad Bescheinigung bei Ausgabe ist neu explizit geregelt (auch ohne Steuerfolgen bei Ausgabe) Bescheinigungspflicht gilt für das Jahr 2013 Bescheinigungspflicht für alle noch ausstehenden und nicht besteuerten Mitarbeiterbeteiligungen Allgemeine Deklaration direkt an Behörde grundsätzlich nicht nötig (unterschiedliche Auffassung/Praxis in den Kantonen) Spezialfälle: Deklaration direkt an Behörde bei Beendigung Art. 15 MBV, Wohnkanton; bei Wegzug Art. 8 MBV, Sitzkanton Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Daten haben Mitarbeiterbeteiligungen richtig versteuern Slide 19

20 Neue Bescheinigungspflicht gemäss MBV Bescheinigung Mitarbeiteraktien, Mitarbeiteroptionen Besteuerung im Zeitpunkt der Abgabe Mitarbeiteraktien (Art. 4 MBV) Mitarbeiteroptionen (Art. 5 Abs. 1 MBV) Bezeichnung des Plans x x Datum Erwerb x x Anzahl der Instrumente x x Verkehrswert x 1) x 2) Allfällige Sperrfristen, Dauer allfälliger Rückgabeverpflichtungen x n/a Erwerbspreis x x Im Lohnausweis, bzw. in Quellensteuerabrechnung bescheinigter geldwerter Vorteil x x 1) Verkehrswert (Tagesschlusskurs) oder Formelwert bei nichtkotierten Aktien 2) Börsenkurs (Tagesschlusskurs) der Option Slide 20

21 Neue Bescheinigungspflicht gemäss MBV Bescheinigung über Mitarbeiteroptionen, Anwartschaften auf Mitarbeiteraktien sowie unechte Beteiligungen Besteuerung im Zeitpunkt der Realisation des geldwerten Vorteils Zeitpunkt Erwerb (Art. 5 Abs.2 lit. a MBV) Zeitpunkt Ausübung, Verkauf, Umwandlung (Art. 5 Abs. 2 lit. b MBV) Bezeichnung des Plans x x Datum Erwerb x x Datum Entstehen Ausübungsrecht (wenn bestimmbar) Anzahl der Instrumente x x Datum Ausübung, Verkauf, Umwandlung Verkehrswert Aktie oder Formelwert (nichtkotiert) im Zeitpunkt Ausübung, Verkauf, Umwandlung Ausübungs-, Verkaufs- oder Umwandlungspreis Im Lohnausweis bzw. Quellensteuerabrechnung bescheinigter geldwerter Vorteil x x x x x Slide 21

22 Deklaration in den Ziffern 5 und 15 des Lohnausweises Für die Deklaration von Mitarbeiterbeteiligungen sind Nr. 5 und 15 des Lohnausweises von Bedeutung Nr. 5 Nr. 15 Slide 22

23 Deklaration im Jahr des Erwerbs, ohne Einkommenssteuerrealisation 1 Ziffer 15 des Lohnausweises 2 gemäss MBV (Art. 5) Lohnausweis Ziffer 15 Beilage zum Lohnausweis Mitarbeiterbeteiligungsplan, siehe Beiblatt Bezeichnung Plan Datum Erwerb Datum Entstehen Ausübungsrecht Anzahl Instrumente Slide 23

24 Deklaration im Jahr der Einkommensrealisation Ziffer 5 und 15 des Lohnausweises Lohnausweis Ziffer 15 Details für die Mitarbeiterbeteiligung werden auf dem Beiblatt aufgeführt gemäss MBV (Art. 5) Beilage zum Lohnausweis Bezeichnung Plan Datum Erwerb Anzahl Instrumente Datum Ausübung/Verkauf/ Umwandlung Verkehrswert Aktie/Formelwert Ausübungs-, Verkaufs- oder Umwandlungspreis Im Lohnausweis bzw. Quellensteuerabrechnung bescheinigter geldwerter Vorteil Slide 24

25 Übersicht Deklaration verschiedener Instrumente Deklaration im Lohnausweis Instrument Zeitpunkt der Steuerpflicht Zuteilung/ Erwerb Anhang/ Beilage Ausübung, Umwandlung, Auszahlung Anhang/ Beilage Aktien Erwerb/ Übertragung X X n/a n /a Optionen Erwerb/Zuteilung X X n/a n/a Ausübung/Verkauf X X X X RSUs Phantom Pläne Realisation (Aktienübertragung) Realisation (Auszahlung) X X X X X X X X Slide 25

26 Bescheinigungspflicht bei internationaler Ausscheidung gemäss MBV (Art. 8 MBV für Export) Lohnausweis (und Anhänge) hat gleichen Inhalt wie heute Neu ist die internationale Ausscheidung explizit geregelt In der Regel für Optionen, Anwartschaften und unechte MA- Beteiligungen Ausscheidung nach Arbeitstagen Bescheinigung Gesamteinkommen Bescheinigung der Schweiz zugeteiltes und steuerbares Einkommen Quellensteuer: separate Deklaration für Fälle mit Spezialsatz Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie zusätzlich die Daten vom Ausland erhalten Slide 26

27 Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen im internationalen Kontext - Quellensteuern Wohnsitz in CH Grundsätzlich Abrechnung mit Wohnkanton Normaler QST-Satz Pro rata zum QST-Satz (Gesamteinkommen) Bescheinigung/Beilage LA Abrechnung mit Sitzkanton Spezial QST-Satz falls Ansässigkeit CH während der Vestingperiode Bescheinigung (pro rata) (Gilt auch für Schweizer) Slide 27

28 Spezialfälle der Quellensteuer Grenzgänger/Internationale Wochenaufenthalter: Keine pro rata Aufteilung gem. DBG/DBA (resp. Katar Fall) Arbeitstätigkeit in CH: volle Besteuerung in CH (Quellensteuer) -> kein Spezialtarif Verwaltungsräte: Keine pro rata Aufteilung (non executive) Besteuerung nach Art. 93 DBG: 5% Quellensteuer Bund + entsprechender Steuersatz des Kantons Slide 28

29 Spezialfälle der Bescheinigung Ehemalige Mitarbeiter (nach Beendigung Arbeitsverhältnis): Wohnsitz in CH: Bescheinigung an den Wohnsitzkanton des ehemaligen MA Wohnsitz im Ausland: Bescheinigung an den Sitzkanton der Gesellschaft und Arbeitgeber muss Quellensteuer zurückhalten Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Daten haben Slide 29

30 Die Ebenen der Umsetzung Situativ Praxis bis Ohne Ruling Mit Ruling Neues Gesetz Lösung ab beim Übergang Normative Fragen Administrations Tool Prozesse IT-Lösung Output als Basis für Steuern und Sozialversicherung Operative Fragen für die Unternehmung Lohnbuchhaltungslösung Payroll Compliance Fragen für die Unternehmung Lohnausweis Anhang Slide 30

31 Bausteine zur Lösung Grundlagen Besteuerung national (Rulings?) Quellensteuern (Spezialsatz?) Besteuerung international (Rulings?) Sozialversicherungen (Rulings?) Vergangenheit, Übergang, Zukunft (Risiken gegenüber Behörden?) Tools & Kommunikation Kommunikation & Schulung Abwicklung Lohnverarbeitung & Prozesse Tools & Anforderungsspezifikationen Bescheinigungspflichten gegenüber Behörden Lohnausweis & Beilagen Internes Reporting und Tracking Slide 31

32 Empfohlenes Vorgehen Vorbereitung Analyse Aktionsplan Umsetzung Projekt Projektteam zusammenstellen Budgetfreigabe (Projekt; Berater) Budgetfreigabe (IT; Berater) Grundlagen Analyse: Ist/Soll Feststellung Massnahmen - Rulings (Steuern/Sozialversicherungen) - Ev. Anpassungen Vergütungspakete Abwicklung Analyse: Ist/Soll Feststellung Massnahmen - Review der Beteiligungs- und Payroll -Abteilung und/oder externer Provider - Lohnarten und Besteuerung - Prozesse und Dokumente Tools & Komm. Analyse: Ist/Soll Feststellung Massnahmen - Kontakt Provider IT Tools - Quellensteuersätze - Spez. QSt-Deklarationen - Ev. Share Tax Tool Kommunikation & Schulung 2 Wochen 3 Monate 2 Wochen 2-4 Monate Slide 32

33 Handlungsbedarf je nach Situation Komplexität MNC Inpats/Expats Locals Keine Expats nur Lokale CH Reporting an Behörde Transfers Grenzgänger Internationale Wochenaufenthalter Internationalisierung Von der einfachen Excellösung zum Spezialtool Slide 33

34 Und was heisst das für Sie konkret? Mit dem neuen Beteiligungsgesetz wird das Bewusstsein bei den Behörden nochmals steigen (analog neuer Lohnausweis) Durch die gesetzliche Regelung, die dazu gehörende Verordnung sowie das Kreisschreiben Nr. 37 werden den Arbeitgebern in der Schweiz Unterlagen zur Verfügung gestellt. Damit sollte eine korrekte Umsetzung in der Lohnabwicklung sowie der Deklaration aus Schweizer Sicht ermöglicht werden Non-Compliance in der Vergangenheit kann die Umsetzung zusätzlich erschweren Die Beteiligungsinstrumente müssen transparent und klar sein. Bei Plan-Anpassungen müssen die Auswirkungen auf die Umsetzung beachtet werden Internationale Sachverhalte gilt es im Detail zu prüfen Mitarbeiterbeteiligungen richtig versteuern Slide 34

35 Kontakte Umsetzungsspezialisten in der Lohnbuchhaltung Brigitte Zulauf (CAS Leader Switzerland) Tel Raymond Simmen (CAS Payroll Team Leader East) Tel Stefan Kramer (CAS Payroll Manager East) Tel Slide 35

36 Kontakte Mitarbeiterbeteiligungs-Design und Steuerspezialisten Remo Schmid (HRS Partner East) Tel Robert W. Kuipers (HRS Partner East) Tel Marc Seematter (HRS Senior Manager East) Tel Slide 36

www.pwc.com Mitarbeiterbeteiligungen Stand Oktober 2013

www.pwc.com Mitarbeiterbeteiligungen Stand Oktober 2013 www.pwc.com Mitarbeiterbeteiligungen Stand Beteiligungsinstrumente Übersicht Mitarbeiterbeteiligungen Echte Beteiligung Aktienkaufpläne Optionspläne (handelbar/ nicht handelbar) Restricted/ Performance

Mehr

MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER SOZIALVERSICHERUNGEN

MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER SOZIALVERSICHERUNGEN MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER SOZIALVERSICHERUNGEN Thomas Bösch Leiter Abteilung Beiträge Ausgleichskasse / IV-Stelle Zug Gesetzliche Grundlagen AHVV Art. 7 lit. c bis Zu dem für die Berechnung

Mehr

MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER ARBEITGEBER UND BERATUNG

MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER ARBEITGEBER UND BERATUNG MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER ARBEITGEBER UND BERATUNG Raphael Lang Senior Manager, Steuerberatung, KPMG AG, Zug Michael Sterchi Partner, Head Equity Compensation, KPMG AG, Zürich Präsentation

Mehr

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts Dienstag, 30. Oktober 2012 30. Oktober 2012 Seite 1 Daniela Schmucki 30. Oktober 2012 Seite 52 Rechtsgrundlagen für Besteuerung Mitarbeiterbeteiligungsinstrumente

Mehr

Mitarbeiterbeteiligungen

Mitarbeiterbeteiligungen Mitarbeiterbeteiligungen Kreisschreiben EStV Nr. 37 Beat Elmiger 6./11./12. November 2014 Übersicht 2 Sinn und Zweck Welche Änderungen? Welche Prüfung; welche Anwendungsfragen? Bestand alter Rulings? Welche

Mehr

Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen

Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 128 und 129 der Bundesverfassung 1 nach

Mehr

Merkblatt über die steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen

Merkblatt über die steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen 1/5 S TEU ER V ER W A LTU N G FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN Merkblatt über die steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen Inhalt I. Besteuerung von Mitarbeiteraktien 1.2 Arten von Mitarbeiteraktien

Mehr

Steuerverwaltung. Merkblatt. Besteuerung von Mitarbeiteroptionen. 1. Ausgangslage

Steuerverwaltung. Merkblatt. Besteuerung von Mitarbeiteroptionen. 1. Ausgangslage Finanzdepartement Steuerverwaltung Bahnhofstrasse 15 Postfach 1232 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 45 Merkblatt Besteuerung von Mitarbeiteroptionen 1. Ausgangslage Mit Steuerkommissionsentscheid vom 19.

Mehr

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001 Schweizerische Steuerkonferenz Kreisschreiben Nr.14 Interkantonaler Wohnsitzwechsel von quellensteuerpflichtigen Personen, die nachträglich ordentlich veranlagt werden (Art. 90 Abs. 2 DBG, Art. 34 Abs.

Mehr

Zürcher Steuerbuch Nr. 13/302 Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen

Zürcher Steuerbuch Nr. 13/302 Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen Zürcher Steuerbuch Nr. /0 Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen Merkblatt des kantonalen Steueramtes über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen (vom 0. September 0) A. Allgemeines und Geltungsbereich

Mehr

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb 2.04 Stand am 1. Januar 2001 Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb Verzicht nur in bestimmten Fällen 1 Grundsätzlich sind von jeder Lohnzahlung

Mehr

Verordnung über die Bescheinigungspflichten bei Mitarbeiterbeteiligungen

Verordnung über die Bescheinigungspflichten bei Mitarbeiterbeteiligungen Verordnung über die Bescheinigungspflichten bei Mitarbeiterbeteiligungen (Mitarbeiterbeteiligungsverordnung, MBV) 642.115.325.1 vom 27. Juni 2012 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Wir bitten um Entschuldigung für die Umtriebe und wünschen viel Spass und Erfolg beim Lernen und Lehren. Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker

Wir bitten um Entschuldigung für die Umtriebe und wünschen viel Spass und Erfolg beim Lernen und Lehren. Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker Korrigenda zu Carlen, Gianini, Riniker; Finanzbuchhaltung 3, 12. Auflage 2012 Korrigenda Liebe Leserinnen und Leser Leider schleichen sich bei der Produktion eines Lehrmittels immer wieder kleine Fehler

Mehr

Verordnung über die Bescheinigungspflichten bei Mitarbeiterbeteiligungen

Verordnung über die Bescheinigungspflichten bei Mitarbeiterbeteiligungen Verordnung über die Bescheinigungspflichten bei Mitarbeiterbeteiligungen (Mitarbeiterbescheinigungsverordnung, MBV) vom... Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 129 Absatz 1 Buchstabe

Mehr

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt)

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt) Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern (nachfolgend PKLK genannt) Weisung Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen Durch Verwaltungskommission genehmigt: 13.12.2009 Luzern,

Mehr

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent Inhaltsübersicht Grundlagen zum Meldeverfahren Anwendungsfälle des Meldeverfahrens Durchführung des Meldeverfahrens 2 1 Ziele Sie wissen, wann das Meldeverfahren

Mehr

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO 2.10 Beiträge Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und die

Mehr

2.08 Stand am 1. Januar 2011

2.08 Stand am 1. Januar 2011 2.08 Stand am 1. Januar 2011 Beiträge an die Arbeitslosenversicherung Die Arbeitslosenversicherung ist obligatorisch 1 Die Arbeitslosenversicherung (ALV) ist wie die Alters- und Hinterlassenenversicherung

Mehr

Nachtrag zum Arbeitsvertrag

Nachtrag zum Arbeitsvertrag Nachtrag zum Arbeitsvertrag zahlt für die o. a. betriebliche Altersversorgung einen Beitrag Original für die Personalakte zahlt für die o. a. betriebliche Altersversorgung einen Beitrag Kopie für den Versicherer

Mehr

Beiträge an die Arbeitslosenversicherung

Beiträge an die Arbeitslosenversicherung 2.08 Beiträge Beiträge an die Arbeitslosenversicherung Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Arbeitslosenversicherung (ALV) ist wie die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) eine obligatorische

Mehr

AHV/IV/EO Beiträge der Versicherten und der Arbeitgeber Die Genossenschaft als Arbeitgeberin Orientierung Präsidienhock vom 22.

AHV/IV/EO Beiträge der Versicherten und der Arbeitgeber Die Genossenschaft als Arbeitgeberin Orientierung Präsidienhock vom 22. AHV/IV/EO Beiträge der Versicherten und der Arbeitgeber Die Genossenschaft als Arbeitgeberin Orientierung Präsidienhock vom 22. Oktober 2015 Seite Selbständig oder unselbständig Selbständigerwerbend sind

Mehr

-BVG - aktuelle Entwicklungen

-BVG - aktuelle Entwicklungen -BVG - aktuelle Entwicklungen Franziska Grob, lic.iur., BSV 1 Inhalt des Referats Inkrafttreten von Art. 2 Abs. 1 bis FZG auf den 1. Januar 2010 Ergänzung der BVV2 betreffend befristet angestellte Arbeitnehmende

Mehr

IWB Nr. 17 vom 11.09.2002-865 - Fach 5 Schweiz Gr. 2, Seite

IWB Nr. 17 vom 11.09.2002-865 - Fach 5 Schweiz Gr. 2, Seite IWB Nr. 17 vom 11.09.2002-865 - Fach 5 Schweiz Gr. 2, Seite Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen in der Schweiz von Katharina B. Padrutt, eidg. dipl. Treuhänderin, dipl. Steuerexpertin, Vizedirektorin

Mehr

Entgelte bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Entgelte bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses 2.05 Beiträge Entgelte bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Grundsätzlich gilt jedes Entgelt für in unselbständiger Stellung geleistete Arbeit als beitragspflichtiger

Mehr

Sozialversicherungen: 2015

Sozialversicherungen: 2015 ? BV Frage Eine arbeitslose Person, die ein Taggeld von CHF 120.00 der Arbeitslosenkasse erhält, wird bei der Auffangeinrichtung BVG-versichert. Welche Risiken werden in der 2. Säule versichert? Sozialversicherungen:

Mehr

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen 136 III. Vermeidung von Doppelbesteuerung 2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen 2.1 Grundsätzliches Wo muss ich meine Rente bzw. Pensionen aus Grenzgängertätigkeit versteuern?

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Merkblatt. Expatriates. Inhalt STEUERAMT DES KANTONS AARGAU. www.ag.ch/steuern

Merkblatt. Expatriates. Inhalt STEUERAMT DES KANTONS AARGAU. www.ag.ch/steuern STEUERAMT DES KANTONS AARGAU Bd. I Reg. 5.1 www.ag.ch/steuern Merkblatt Ausgabedatum: 30. Juni 2008 Stand: 30. Juni 2008 Gültig ab: 2007 Inhalt 1. Gegenstand...2 2. Gesetzliche Grundlagen...2 3. Anwendungsbereich...2

Mehr

Steuerbuch, Erläuterungen zu 19 Erträge aus beweglichem Vermögen

Steuerbuch, Erläuterungen zu 19 Erträge aus beweglichem Vermögen Finanzdirektion Steuerverwaltung Steuerbuch, Erläuterungen zu 19 Erträge aus beweglichem Vermögen 19 - Stand Februar 2012 1 Inhalt 1. Erträge aus rückkaufsfähiger Kapitalversicherung (Lebensversicherung)

Mehr

Erklärung zur Abrechnung

Erklärung zur Abrechnung Amt für Arbeit Arbeitslosenkasse Erklärung zur Abrechnung Mai 2014 Version 4.0 zur Volkswirtschaftsdepartement Taggeldansatz durchschnittliche Arbeitstage Versicherter Verdienst Taggeld Wartetage kontrollierte

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich

Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich Gültig ab Inkrafttreten der bilateralen Abkommen Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich Die Bestimmungen über die Koordination der sozialen Sicherheit zwischen der Schweiz

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

1 Grundsätzlich gilt jedes Entgelt für in unselbständiger

1 Grundsätzlich gilt jedes Entgelt für in unselbständiger 2.05 Stand am 1. Januar 2009 Entgelte bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses AHV-Beitragspflicht 1 Grundsätzlich gilt jedes Entgelt für in unselbständiger Stellung geleistete Arbeit als beitragspflichtiger

Mehr

Familienbesteuerung: Konkubinat

Familienbesteuerung: Konkubinat Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden Familienbesteuerung: der Kinder, Abzüge, Tarif, Vermögenssteuer-Freibeträge StG 39 III; 10 V u. VI, 36 l, 38 I d, f, h; 63 DBG 214 II; 9, 212 I, 213 1. spaar

Mehr

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - ARBEITSVERTRAG (NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber und Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - wird Folgendes vereinbart: 1. Funktion/Tätigkeit

Mehr

Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV auf geringfügigen Löhnen

Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV auf geringfügigen Löhnen 2.04 Beiträge Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV auf geringfügigen Löhnen Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Grundsätzlich sind von jeder Lohnzahlung AHV/IV/EO- und ALV-Beiträge abzuziehen

Mehr

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab 01.01.2016

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab 01.01.2016 Business Software für KMU Einstellungen HRM Swiss ab 01.01.2016 Inhalt Allgemein... 2 Neues Geschäftsjahr... 2 Lohn Einrichtung... 4 AHV... 4 ALV... 6 SUVA / UVG... 7 BVG... 8 KTG... 8 Quellensteuer Bezugsprovision...

Mehr

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS THURGAU Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Ausgleichskasse des Kantons Thurgau St. Gallerstrasse 13, Postfach, 8501 Frauenfeld T 052 724 71 71, F 052 724 72

Mehr

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt ENTWURF Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt Vom Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 67 Absatz

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995* (Stand. Januar 00) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

Vereinfachtes Abrechnungsverfahren

Vereinfachtes Abrechnungsverfahren 2.07 Beiträge Vereinfachtes Abrechnungsverfahren für Arbeitgebende Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Das vereinfachte Abrechnungsverfahren ist Teil des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Bekämpfung

Mehr

2.08 Stand am 1. Januar 2014

2.08 Stand am 1. Januar 2014 2.08 Stand am 1. Januar 2014 Beiträge an die Arbeitslosenversicherung Die Arbeitslosenversicherung ist obligatorisch 1 Die Arbeitslosenversicherung (ALV) ist wie die Alters- und Hinterlassenenversicherung

Mehr

(Firmenstempel, Unterschrift) (Ort, Datum, Unterschrift) Dienstsiegel

(Firmenstempel, Unterschrift) (Ort, Datum, Unterschrift) Dienstsiegel 1. Ausfertigung für das Betriebsstättenfinanzamt / Kantonales Steueramt Bescheinigung des Arbeitgebers über die Nichtrückkehr an mehr als 60 Arbeitstagen* i.s. des Artikels 15a Abs. 2 des Doppelbesteuerungsabkommens

Mehr

Beilage 1a zur Botschaft 04.148. Statuten der Aargauischen Pensionskasse. Statuten der Aargauischen Pensionskasse. Teilrevision Teil 1

Beilage 1a zur Botschaft 04.148. Statuten der Aargauischen Pensionskasse. Statuten der Aargauischen Pensionskasse. Teilrevision Teil 1 Beilage 1a zur Botschaft 04.148 Statuten der Aargauischen Pensionskasse Statuten der Aargauischen Pensionskasse Teilrevision Teil 1 Die Änderungen im Vergleich zum bisherigen Text sind jeweils grau hinterlegt.

Mehr

Sage50. Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010. Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch

Sage50. Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010. Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch Sage50 Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010 Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch Bei der Einzelunternehmung Bei juristischen Personen Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s gemäß 95 Abs 6 AktG (Einräumung von Aktienoptionen an Mitglieder des Vorstands) Es ist beabsichtigt, dass der Aufsichtsrat

Mehr

Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen

Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Direkte Bundessteuer Bern, 22. Juli 2013 Kreisschreiben

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (IHV) 901.11 vom 26. November 1997 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 3 und 21 Absatz 3 des Bundesgesetzes

Mehr

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel. 058 215 31 62, www.vorsorgestiftung-vsv.ch

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel. 058 215 31 62, www.vorsorgestiftung-vsv.ch Vorsorgestiftung des VSV REGLEMENT 2014 Erster Teil: Vorsorgeplan R Für die in den Allgemeinen Bestimmungen des Reglements umschriebene berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG gilt ab 1. Januar 2014 für

Mehr

Sozialversicherungen 2009

Sozialversicherungen 2009 An unsere Kunden Baden-Dättwil, November Sozialversicherungen 2009 Sehr geehrte Damen und Herren Mit der nachfolgenden Zusammenstellung geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen in den schweizerischen

Mehr

Steuern auf Aus- und Weiterbildung. Das Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Steuern auf Aus- und Weiterbildung. Das Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Steuern auf Aus- und Weiterbildung Weiterbildungen korrekt abrechnen Per 1. Januar 2016 tritt das Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung der berufsorientierten Aus- und Weiterbildungskosten in Kraft.

Mehr

KANTONSWECHSEL VON QUELLENSTEUERPFLICHTIGEN PER- SONEN NEUER BUNDESGERICHTSENTSCHEID BETREFFEND DIE ZUWEISUNG DES STEUERBAREN EINKOMMENS/VERMÖGENS

KANTONSWECHSEL VON QUELLENSTEUERPFLICHTIGEN PER- SONEN NEUER BUNDESGERICHTSENTSCHEID BETREFFEND DIE ZUWEISUNG DES STEUERBAREN EINKOMMENS/VERMÖGENS KANTONSWECHSEL VON QUELLENSTEUERPFLICHTIGEN PER- SONEN NEUER BUNDESGERICHTSENTSCHEID BETREFFEND DIE ZUWEISUNG DES STEUERBAREN EINKOMMENS/VERMÖGENS Am 29. Januar 2014 fällte das Bundesgericht ein Urteil

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster Expatriates und unselbständig Beschäftigte RA Der Unterschied zwischen unselbständig Beschäftigten und Expatriates unselbständig Beschäftigte Personen, die in einem Dienstverhältnis stehen Expatriates

Mehr

Abrechnungsverfahren 2014

Abrechnungsverfahren 2014 AUSGLEICHSKASSE ZUG Informationen zur Lohnbescheinigung im vereinfachten Abrechnungsverfahren 2014 Beitragsbezug Fristen Formulare Achtung! Einreichefrist 30. Januar 2015 Beitragsbezug 2 VEREINFACHTES

Mehr

SOLOTHURNER FUSSBALLVERBAND. FINANZTAGUNG vom 21. November 2013

SOLOTHURNER FUSSBALLVERBAND. FINANZTAGUNG vom 21. November 2013 SOLOTHURNER FUSSBALLVERBAND FINANZTAGUNG vom 21. November 2013 Referent Thomas De Micheli dipl. Wirtschaftsprüfer Kassier 1998 bis 2008 vom FC Deitingen Direktwahl +41 (0)32 624 63 26 E-Mail: thomas.demicheli@bdo.ch

Mehr

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege. Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege. Finanzierung der Pflege. Seit dem 1. Januar 2011 gilt das Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung. Zum einen wird die Situation

Mehr

H O R I Z O N T E NUMMER 37 SEPTEMBER 2010. Strukturreform und ältere Arbeitnehmer

H O R I Z O N T E NUMMER 37 SEPTEMBER 2010. Strukturreform und ältere Arbeitnehmer H O R I Z O N T E NUMMER 37 SEPTEMBER 2010 Strukturreform und ältere Arbeitnehmer Claudia Fuchs, Dr. iur., Rechtsberaterin, ist Leiterin des Kompetenzzentrums Recht der LCP Libera. Sie berät in allen rechtlichen

Mehr

LOHN Jahresende 2011/2012. Dokumentation Lohnbuchhaltung V-3.60/3.70

LOHN Jahresende 2011/2012. Dokumentation Lohnbuchhaltung V-3.60/3.70 LOHN Jahresende 2011/2012 Dokumentation Lohnbuchhaltung V-3.60/3.70 1. Verarbeitung Dezemberlöhne 1. Verarbeitung Dezemberlöhne Da im Dezember die letzte Lohnabrechnung für 2011 erfolgt, müssen Sie nach

Mehr

Anpassungen Lohnbuchhaltung für 2016

Anpassungen Lohnbuchhaltung für 2016 Anpassungen Lohnbuchhaltung für 2016 Anpassungen Lohnbuchhaltung für 2016 Themen: 1. ANPASSUNGEN NATIONALE DATEN... 2 2. DARSTELLUNG LOHNABRECHNUNG... 4 3. NEUERUNGEN WEGLEITUNG ZUM AUSFÜLLEN DES LOHNAUSWEISES

Mehr

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz) Anhang Fassung gemäss erster Lesung im Kantonsrat vom 4. März 003 Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz) Änderung vom Der Kantonsrat des Kantons Appenzell A.Rh. beschliesst: I. Das Gesetz

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

1.2009. Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2009

1.2009. Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2009 1.2009 Stand am 1. Januar 2009 Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-4 Leistungen der AHV 5-6 Leistungen der IV 7-8 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement Teilliquidation

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement Teilliquidation PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR Reglement Teilliquidation Gültig ab 1. Januar 2014 Beschluss des Stiftungsrates vom 3. März 2014 Inhalt Art. 1 Einleitung... 3 Art. 2 Voraussetzungen... 3 Art. 3 Stichtag

Mehr

Teilliquidationsreglement. Gültig ab 1. Juni 2009

Teilliquidationsreglement. Gültig ab 1. Juni 2009 com Plan Teilliquidationsreglement Gültig ab 1. Juni 2009 Genehmigt am 29.November 2012 Dieses Reglement ist auch in französischer und italienischer Sprache erhältlich Inhaltsverzeichnis 4 Einleitung 4

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei) Version 01.01.2016 Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei) Zur Verbesserung Ihrer Vorsorgeleistungen stehen Ihnen verschiedene Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung: Freiwillige Sparbeiträge (Arbeitnehmerbeiträge)

Mehr

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 ÖGWT-Club KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 Mag. Stefan Raab 12. und 13.7.2011 www.oegwt.at Wir verbinden - Menschen und Wissen.

Mehr

Besteuerung von getrennt lebenden und geschiedenen Ehegatten mit Liegenschaften

Besteuerung von getrennt lebenden und geschiedenen Ehegatten mit Liegenschaften Finanzdepartement Steuerverwaltung Bahnhofstrasse 15 Postfach 1232 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 45 Merkblatt Besteuerung von getrennt lebenden und geschiedenen Ehegatten mit Liegenschaften 1. Allgemeines

Mehr

ZUKUNFTSVORSORGE mit STEUERPLUS. Zukunftssicherung durch Gehaltsumwandlung. Bedeutet für Sie als Dienstnehmer. In Zusammenarbeit mit Ihrem Dienstgeber

ZUKUNFTSVORSORGE mit STEUERPLUS. Zukunftssicherung durch Gehaltsumwandlung. Bedeutet für Sie als Dienstnehmer. In Zusammenarbeit mit Ihrem Dienstgeber Zukunftssicherung durch Gehaltsumwandlung Bedeutet für Sie als Dienstnehmer In Zusammenarbeit mit Ihrem Dienstgeber 1. Eine steuersparende Ergänzung Ihrer privaten Zusatzpension 2. Die Möglichkeiten eines

Mehr

Die Lösung des Steuer- Puzzles

Die Lösung des Steuer- Puzzles Die Lösung des Steuer- Puzzles D I E S T E U E R S P E Z I A L I S T E N Geld ist immer vorhanden, aber die Taschen wechseln. Gertrude Stein 2 MD Advisory Limited ist ein Steuerberatungsunternehmen, das

Mehr

Sparen-3-Konto. Sichern Sie Ihre Zukunft mit individueller Vorsorge

Sparen-3-Konto. Sichern Sie Ihre Zukunft mit individueller Vorsorge Sparen-3-Konto Sichern Sie Ihre Zukunft mit individueller Vorsorge Sparen-3-Konto Wie sichern Sie sich Ihre finanzielle Stabilität in Zukunft und treffen die richtige Entscheidung für Ihre Altersvorsorge?

Mehr

1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016

1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016 1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016 Stand am 1. Januar 2016 Übersicht Dieses Merkblatt informiert Sie über die Änderungen auf 1. Januar 2016 bei Beiträgen und Leistungen. Randziffern Beiträge

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Pensionskasse PANVICA PANVICAplus Vorsorgestiftung Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Wohneigentum ist eine

Mehr

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, wie Sie bereits der Fachpresse, einigen Internetforen

Mehr

SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Berufsprüfung 2008. Probeprüfung

SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Berufsprüfung 2008. Probeprüfung SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Berufsprüfung 2008 Probeprüfung 2008 Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) - Beiträge Lösungsvorschläge Zeitvorgabe: max. Punktzahl:

Mehr

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe S. 3)

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe S. 3) Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe S. 3) Fachhochschule/Hochschule oder Höhere Fachschule: Ausbildungs- bzw. Studiengang: Vollzeit oder Teilzeit: Name:

Mehr

Massnahmen zur Weichenstellung in eine sichere Zukunft der PKE

Massnahmen zur Weichenstellung in eine sichere Zukunft der PKE Häufig gestellte Fragen mit Antworten (FAQ) Massnahmen zur Weichenstellung in eine sichere Zukunft der PKE 1. Der gesetzliche Umwandlungssatz im BVG liegt ab 2014 bei 6.8 % im Alter 65. Ist es zulässig,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34 Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34 Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen Gleich lautende Erlasse vom 21. November

Mehr

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen bei der Umstellung vom DTAUS- auf das SEPA-Zahlungswesen in Stotax Gehalt und Lohn zur

Mehr

Merkblatt betreffend Erhebung der Quellensteuer Jahr 2011

Merkblatt betreffend Erhebung der Quellensteuer Jahr 2011 Merkblatt betreffend Erhebung der Quellensteuer Jahr 2011 Inhaltverzeichnis I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht 3 1. Personen mit steuerlichem Wohnsitz oder Aufenthalt im Inland 3 2. Personen ohne

Mehr

6.02. Mutterschaftsentschädigung. Anspruchsberechtigte Frauen. Stand am 1. Januar 2006

6.02. Mutterschaftsentschädigung. Anspruchsberechtigte Frauen. Stand am 1. Januar 2006 6.02 Stand am 1. Januar 2006 Mutterschaftsentschädigung 1 Anspruchsberechtigte Frauen Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung haben Frauen, die im Zeitpunkt der Geburt des Kindes entweder: Arbeitnehmerinnen

Mehr

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Ernst Ludwig, Dipl. Math., BAV-Ludwig Wie bereits in unserem Newsletter IV/2012 berichtet, hat das BAG mit seinem

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen Sarnen, 1. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätze und Ziele 1 1.1 Einleitung 1

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR Progressionsvorbehalt INHALT Wegzug durch Arbeitsaufnahme im Ausland... 3 Arten der Steuerpflicht in Deutschland... 3 Unbeschränkte steuerpflicht... 3 Beschränkte

Mehr

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Erläuterungen zu den durch das Programm vorgenommenen Berechnungen

Erläuterungen zu den durch das Programm vorgenommenen Berechnungen Excel-Programm für die Erstellung von Lohn-Forderungs-Eingaben (ELFE) Erläuterungen zu den durch das Programm vorgenommenen Berechnungen 1 Berechnung von Zeiträumen / Tagen Bei der Berechnung von Zeiträumen

Mehr

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden.

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden. ANTWORT auf die Motion 1.073 der Grossräte Pascal Luisier, PDCB, und Xavier Moret, PLR, betreffend vollumfänglicher Steuerabzug für Krankenkassenprämien (10.03.2010) Die Motionäre weisen darauf hin, dass

Mehr

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich Einführung eines einheitlichen Adhoc-Formulars (Informationsschreiben BAG vom 2. Mai 2013) ERFA-Tagung GE KVG

Mehr

Muster-Spesenreglemente für Unternehmen und für Non-Profit-Organisationen

Muster-Spesenreglemente für Unternehmen und für Non-Profit-Organisationen Muster-Spesenreglemente für Unternehmen und für Non-Profit-Organisationen Kreisschreiben 25 - vom 18. Januar 2008 Unter Ziffer I dieses Kreisschreibens werden die Rahmenbedingungen für Spesenreglemente

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

183 die magische Zahl

183 die magische Zahl Besteuerung internationaler Mitarbeiter 183 die magische Zahl für Auslandstätigkeit Für zahlreiche Schweizer Unternehmen stellen sich Fragen zur Besteuerung - inklusive Quellen besteuerung - und zur Sozialversicherung

Mehr