Frilo.System.Next 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frilo.System.Next 2011"

Transkript

1 2011 Installation und Konfiguration Erstellt im März 2011 Version Seite 1 von 24

2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Installation Ordner für die Ablage der Programme und Daten Programme Daten Dialog der Grundeinstellungen Lizenz Datenbank Server Installation der Fremdkomponenten Installation ohne Download Frilo.System.Next Startbildschirm bei einer Neuinstallation Update einer vorhandenen Installation klassische Datenverwaltung (PRO) Update einer vorhandenen Installation Datenverwaltung mit FLManager (FLDB) Programme für das Arbeiten mit Frilo Frilo SQL Projektverwaltung Aktivierung der Frilo SQL Projektverwaltung Ausführen der Aktivierung Dialog zur Aktivierung Die Arbeitsumgebungen von Frilo Frilo.Start Frilo.Control.Center Frilo.Manager Frilo.Config Persönliche Einstellungen Frilo Stammverzeichnis Ordner der persönlichen Daten Ordner der temporären Daten Sprachauswahl Farbeinstellungen Frilo.System.Next Dialog Service Funktionen Teamview / Netview Update Database Setup Konfiguration wiederholen Grundeinstellungen Registry Classes bereinigen ExePath synchronisieren Lizenz Manager Inhalt der Lizenz Backup Datenbank Manager Datenbank prüfen Details zur Datenbank Anwendungskonfigurationen für die Datenbank Einzelplatz Einzelplatz im Netzwerk Peer-to-Peer Netzwerk ohne speziellen Server Installation im Peer-To-Peer Netzwerk Netzwerk mit eigenem Server Datenablage Seite 3 von 24

4 Seite 4 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

5 1 Installation Die Installation von Frilo.System.Next hat einen Standardmodus, bei dem der Anwender keine eigenen Eingaben machen muss, sondern alles mit Voreinstellungen geregelt ist. Alle Dialoge und Fragen können mit dem Standard bestätigt werden. Das System ist bei Bestätigung aller Standards mit einer sinnvollen Aufteilung der Programme und der Daten lauffähig installiert. Die Installation wird mit dem Aufruf des Setup.exe von der CD oder von einem anderen Medium gestartet. Verwenden Sie zur störungsfreien Installation immer eine Original Frilo Installations-CDs. Ist die Installation vollständig abgeschlossen, erscheint das neue Startfenster Frilo.System.Next, das im nächsten Kapitel beschrieben ist. 1.1 Frilo SQL Projektverwaltung Das Release enthält die neue Frilo SQL Projektverwaltung. Das neue Frilo.Control.Center, abgekürzt auch FCC genannt, ist die zentrale Einheit zur Verwaltung und Bearbeitung aller Daten. Die neue Verwaltung wird deswegen im Folgenden in Kurzform mit FCC-SQL bezeichnet Neue Installation auf einem leeren Rechner Ab dem Release wird auf einem leeren Rechner automatisch die neue Datenverwaltung FCC-SQL installiert und aktiviert Update Installation Ist auf dem Rechner bereits eine Installation 2008 vorhanden, werden deren Einstellungen bei der Installation 2011 übernommen. Die aktuell eingestellte Datenverwaltung bleibt damit unverändert. Der Wechsel auf die neue Datenverwaltung FCC-SQL wird nach der Installation als Option angeboten. Der für die neue Datenverwaltung erforderliche Datenbankserver wird in jedem Fall installiert, damit die spätere Umschaltung einfach und schnell erfolgen kann. 1.2 Ordner für die Ablage der Programme und Daten Programme Die Programme werden in das Standardverzeichnis aller Windows Programme installiert und dort unter dem Ordner Frilo abgelegt. Der erste Dialog der Installation ermöglicht eine freie Wahl der Ablage für die Programme. Eine spätere Änderung ist nicht vorgesehen und ohne Deinstallation und Neuinstallation auch nicht möglich. Jedes Release wird in einem eigenen Verzeichnis abgelegt es können beliebig viele Installationen parallel vorhanden sein. Aktiv ist immer die zuletzt installierte Version. Im Kapitel Wechsel der aktiven Installation sind weitere Optionen beschrieben. Bei einer Folgeinstallation mit genau der gleichen Version wird die Auswahl reparieren oder entfernen angeboten. Wählen Sie in diesem Fall die Option reparieren Daten Für die Frilo-Daten wird ein Standardverzeichnis D:\FriloStatik angelegt, sofern eine D-Platte verfügbar ist. Wenn keine weitere Festplatte außer C:\ verfügbar ist, dann werden die Daten unter C:\FriloStatik abgelegt. Dieser Ordner wird als Stammverzeichnis definiert. Auf das Stammverzeichnis müssen alle Anwender Lese- und Schreibrechte haben. Detaillierte Informationen dazu sind im Kapitel Technische Hinweise beschrieben. Eine spätere Änderung des Ordners der Stammdaten ist möglich, sollte aber, wenn möglich vermieden werden. Hinweis: Die Projektdaten sind über das Frilo.Control.Center frei verteilbar und müssen nicht zwingend im Stammverzeichnis liegen. Frilo.Config.2011.docx Seite 5 von 24 Version

6 1.3 Dialog der Grundeinstellungen Der untenstehende Dialog zeigt alle Grundeinstellungen, die nach einer ersten Installation auf einem Rechner gesetzt sein müssen. Diese Grundeinstellungen sind übergreifend für alle Anwender auf einem Rechner definiert, sind dementsprechend in den Einstellungen des Rechners ( local machine ) gespeichert und benötigen zum Setzen die Admin-Rechte für den Rechner. Bei allen Folgeinstallationen werden diese Einstellungen nicht abgefragt, es werden die gespeicherten Einstellungen verwendet. Sollten die Grundeinstellungen nicht mehr vollständig sein, wird dieser Dialog automatisch wieder eingeblendet. 1.4 Lizenz Die Frilo Lizenz ist auf der Installations-CD dabei. In diesem Fall wird die Lizenz automatisch erkannt und installiert. Die Lizenz muss immer dieselbe Kundennummer haben, damit eine Folgeinstallation möglich ist. Auf einem leeren Rechner wird die erste installierte Lizenz maßgebend für alle weiteren Installationen. Die Lizenz wird bei einer Deinstallation nicht entfernt. Erfolgt die Erstinstallation auf einem Rechner mit einem Medium ohne Lizenz, so muss zuerst eine Lizenz gesucht werden, bevor eine Speicherung der Einstellungen möglich ist. Eine Lizenz kann via Mail verschickt worden sein. Eine Lizenz kann auch auf einem externen beweglichen Medium enthalten sein und wird dort automatisch gefunden. 1.5 Datenbank Server Die neue Datenverwaltung auf SQL-Basis erfordert einen Datenbankserver. Dieser wird automatisch installiert, wenn kein passender Server vorhanden ist. Hinweis: Der Firebird Server ist als Standard definiert. Eine Abweichung von diesem Standard ist nur in besonderen Fällen erforderlich! Bitte lesen Sie vorab das Kapitel Auswahl des Datenbankservers bevor Sie hier eine andere Auswahl treffen oder kontaktieren Sie das Service Team von Frilo via Mail mit service@frilo.de Bei unsachgemäßer Einstellung des Datenbankservers ist das System nicht lauffähig. Vorhandene Daten sind eventuell nicht oder nicht mehr sichtbar. Die Daten selbst werden durch eine Veränderung der Einstellungen des Datenbankservers nicht beeinflusst. Es können keine Datenverluste durch Veränderungen am Datenbankserver auftreten! Im Kapitel Konfiguration im Netzwerk finden Sie Hinweise, wie der Datenbankserver eingestellt sein muss, dass ein effektives und sicheres Arbeiten im Netzwerk gewährleistet ist. Bei einer Folgeinstallation sind alle Server-Einstellungen bekannt und müssen nicht mehr angepasst werden. Seite 6 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

7 1.6 Projektdaten Die Ordner der Projektdaten werden beim Erstellen der Projektordner im Frilo.Contro.Center festgelegt. Es ist also zum Zeitpunkt der Installation noch keine Festlegung zu treffen, wo später die Projektdaten liegen werden. 1.7 Installation der Fremdkomponenten Auf einer Original Frilo Installations-CD sind immer alle Installationsdateien dabei. Wird zum Installieren ein Medium aus einem Download verwendet, so sind in diesem Download-Medium die Installationsdateien für die Fremdkomponenten nicht dabei. Da die Fremdkomponenten nur einmal auf einem Rechner installiert werden müssen, ist das Medium des Downloads zur Reduktion der Größe der Datei ohne die Fremdkomponenten zusammengestellt. Fremdkomponenten sind derzeit Firebird Server 2.5 edocprinterpro Beide Komponenten werden automatisch vom Frilo Internetserver heruntergeladen, wenn das Medium diese Komponenten nicht enthält und auf dem Rechner diese Komponenten nicht installiert sind Installation ohne Download Ein Rechner, der keine Internetverbindung hat und der mit einem Download-Medium installiert werden soll, muss auf einem beweglichen Medium (Memory Stick, externe Festplatte, CD) die entsprechenden Dateien enthalten. Die Konfiguration durchsucht immer zuerst den Rechner selbst nach passenden Komponenten, danach alle beweglichen Medien und erst dann wird der Download gestartet. Frilo.Config.2011.docx Seite 7 von 24 Version

8 2 Frilo.System.Next 2.1 Startbildschirm bei einer Neuinstallation Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn auf einem neuen Rechner mit der Installation 2011 erstmalig installiert wird. Je nach Lizenz kann das eine oder andere Symbol fehlen oder mit der Ergänzung (*) gekennzeichnet sein. Hinweis für Bestandskunden: Die weiteren Beispiele zeigen die Liste der Symbole, wenn Frilo 2011 als Update über eine bestehende Installation installiert wurde. In diesem Fall bleibt die vom Anwender eingestellte Datenverwaltung unverändert bestehen, es kann also genau gleich weiter gearbeitet werden, wie bisher Update einer vorhandenen Installation klassische Datenverwaltung (PRO) Update einer vorhandenen Installation Datenverwaltung mit FLManager (FLDB) 2.2 Programme für das Arbeiten mit Frilo Die Arbeitsumgebung für Frilo besteht ab dem Release aus den Programmen Frilo.Start Frilo.Control.Center Frilo.Manager Jedes dieser Programme hat seinen bestimmten Anwendungsbereich, je nach Arbeitsweise des Anwenders. Auf den folgenden Seiten sind die Eigenschaften der genannten Programme im Detail beschrieben. Hinweis zur Datenverwaltung: Die Umstellung auf FCC-SQL ist auf jeden Fall zu empfehlen. Die neue Verwaltung ist schneller, sicherer und damit deutlich effektiver. Insbesondere bei der Nutzung im Netzwerk und bei vielen aktiven Projekten ist der Zeitgewinn mit der neuen Verwaltung sehr hoch. Seite 8 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

9 3 Frilo SQL Projektverwaltung Das Release enthält die neue Frilo SQL Projektverwaltung. Diese neue Verwaltung wird mit einer Installation auf einem leeren Rechner automatisch aktiviert. Die Frilo SQL Projektverwaltung wird bei einem Update NICHT automatisch aktiviert. Die neue Frilo SQL Projektverwaltung ist das Kernstück des neuen Frilo.Control.Center, abgekürzt auch FCC genannt. Die neue Verwaltung wird deswegen im Folgenden auch mit FCC-SQL bezeichnet. 3.1 Aktivierung der Frilo SQL Projektverwaltung Das oben dargestellte Symbol zur Aktivierung von FCC-SQL ist immer sichtbar, solange das Frilo-System mit einer der beiden alten Datenverwaltungen arbeitet. Dies ist als Hinweis zu verstehen, dass mittelfristig nur noch FCC-SQL unterstützt wird. Die Übergangszeit zur Nutzung der alten Datenverwaltungen wird mit dem Release auslaufen Ausführen der Aktivierung Der für FCC-SQL erforderliche Datenbankservers ist bereits mit der Installation des Release installiert und aktiviert worden. Weitere Installationen sind nicht erforderlich. Für die Aktivierung sind ADMIN-Rechte auf dem Rechner erforderlich. Bei aktiver UAC ist es auf jeden Fall erforderlich, die Aktivierung zu bestätigen. Es kann auch sein, dass ein besonderes Passwort erforderlich wird, je nachdem, wie der Rechner von Ihrem Hardwarebetreuer konfiguriert worden ist Dialog zur Aktivierung Die bis zur Installation 2011 verwendeten Projektverwaltungen haben als Grundlage immer das sogenannte Datenverzeichnis. Dies ist der aktuelle Ordner, in dem die Projekte abgelegt sind. Für den Übergang auf FCC-SQL müssen die aktuellen Projekte importiert werden. Beim Import bleiben die Originalprojekte unverändert erhalten. Der Import erstellt also von allen Projekten eine vollständige Kopie in einem anderen Ordner. Als Standard wird vom Übergangsdialog das aktuelle Datenverzeichnis als Quelle genommen und als Zielverzeichnis für die kopierten Projekte wird derselbe Ordner mit der Ergänzung <Order>.FCC verwendet. Der Anwender kann den Zielordner beliebig wählen, die Voreinstellung ist überschreibbar. Es kann auch eine andere Quelle verwendet werden, was aber für die aktuell in Arbeit befindlichen Projekte weniger sinnvoll ist. Nach Bestätigung des Dialogs mit OK wird das Frilo.Control.Center aufgerufen und dort sofort der entsprechende Import-Dialog angezeigt. Im Import-Dialog sind alle Projekte zu sehen, die im Frilo.Config.2011.docx Seite 9 von 24 Version

10 Datenverzeichnis gefunden wurden und der Anwender kann jetzt selbst entscheiden, ob er alle Projekt importieren will oder nur speziell ausgewählte Projekte. Nach dem Import stehen alle Daten mit dem aktuellen Projekten und Positionen im Frilo.Control.Center zur Bearbeitung zur Verfügung. Arbeiten Sie nach der Umstellung nur noch mit dem Frilo.Control.Center! Sie können Projekte zum Austausch aus dem Frilo.Control.Center heraus in das alte Format exportieren Import Dialog in FCC Beim erstmaligen Umschalten auf FCC-SQL wird dieser Dialog automatisch eingeblendet, mit den Einstellungen des aktuellen Datenverzeichnisses. Der Dialog kann später unter Projekte Im/Export aufgerufen werden. Seite 10 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

11 4 Die Arbeitsumgebungen von Frilo Wie bereits oben erwähnt besteht Frilo.System.Next aus drei optionalen Komponenten zum Arbeiten mit den Frilo Programmen. Diese drei Komponenten sind im Folgenden im Detail beschrieben. Jede der drei Komponenten kann über das Kontextmenü von Frilo.System.Next als Standard definiert werden, so dass Klick auf das Startsymbol auf dem Desktop nicht mehr der Dialog Frilo.System.Next erscheint, sondern direkt das gewünschte Programm. Zum Dialog Frilo.System.Next kommen Sie dann entweder über das Startmenü von Windows oder über den Aufruf von Frilo.System.Next direkt aus den Arbeitsumgebungen, im Beispiel rechts aus Frilo.Start. 4.1 Frilo.Start Das einfache Startprogramm ist bereits aus den letzten Versionen bekannt und hat sich nicht geändert. Ein wesentlicher Unterschied besteht nur bei den Einstellungen, die jetzt aus Frilo.Start verschwunden sind und alle zentral in Frilo.System.Next zu finden sind. 4.2 Frilo.Control.Center Das neue zentrale Werkzeug für alle Arbeiten ist das Frilo.Control.Center. Dort sind alle Optionen für die komplette Projektverwaltung mit der vollen Übersicht über alle Projektordner, Projekte und Positionen enthalten. Anlegen von Projektordnern in beliebigen Verzeichnissen Projekte/Positionen kopieren, verschieben, löschen Erstellen und Bearbeiten von Positionen Verwalten der Historie Verwalten der Vorlagen Eine Beschreibung der Funktionen des Frilo.Control.Center ist als PDF-Datei direkt beim Programmsymbol zu finden. 4.3 Frilo.Manager Der neue Frilo.Manager auf der Basis von PDF Dokumenten ist die ideale Umgebung für die Erstellung einer kompletten digitalen Statik mit allen Zusatzinformationen aus verschiedensten Anwendungen. Externe Dokumente aus Anwendungen wie z.b. Microsoft Office oder Open Office können mit den Originaldaten eingebunden werden, allgemein gesagt können alle Dokumente mit den Originaldaten eingebunden werden, wenn die Funktionen Drucken für eine Datei verfügbar ist. Vorhandene PDFs aus anderen Anwendungen sind beliebig einfügbar, die Originaldaten Frilo.Config.2011.docx Seite 11 von 24 Version

12 5 Frilo.Config Die Konfiguration des Frilo Programmsysteme wird direkt von Frilo.System.Next wird mit verschiedensten Funktionen ausgeführt. Je nach Anwendungshäufigkeit sind die Funktionen direkt erreichbar, oder über die Servicefunktionen. Ein Doppelklick auf das Symbol Frilo.Config startet den Dialog der persönlichen Einstellungen. 5.1 Persönliche Einstellungen In diesem Dialog werden alle persönlichen Einstellungen des Anwenders definiert. Dieser Dialog erfordert keine Admin-Rechte, sondern wird mit den Rechten des angemeldeten Anwenders ausgeführt. Die Einstellungen werden in der Registry unter current user abgelegt. Haben Sie verschiedene Abmeldenamen auf einem Rechner, so sind die Einstellungen für jeden angemeldeten Benutzer unterschiedlich Frilo Stammverzeichnis Dieser Ordner wird als Ausgangspunkt die gesamte Datenablage von Frilo verwendet. In diesem Ordner befinden sich standardmässig auch die temporären Daten und die Anwenderbezogenen Daten Ordner der persönlichen Daten Verschiedene Einstellungen, z.b. die Fensterpositionen, werden abhängig vom angemeldeten Anwender gespeichert. Dieser Ordner muss immer beschreibbar sein und kann an beliebiger Stelle im Dateisystem des Rechners definiert sein Ordner der temporären Daten Zur Laufzeit der Programme werden verschiedene Daten im temporären Ordner zwischengespeichert. Dieser Ordner muss immer beschreibbar sein und kann an beliebiger Stelle im Dateisystem des Rechners definiert sein Sprachauswahl Die Sprache für die Oberfläche und die Ergebnisausdrucke kann einheitlich oder unterschiedlich eingestellt sein Farbeinstellungen Der Standard bei den Farbeinstellungen ist weißer Hintergrund. Jedes grafische Element hat eine spezielle Farbzuordnung, die in diesem Dialog einstellbar ist. Seite 12 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

13 5.1.6 Frilo.System.Next Dialog Das Verhalten des Startfensters von Frilo.System.Next kann hier eingestellt werden. Standard ist Nach dem Start verstecken und bei Programmende wieder anzeigen. 5.2 Service Funktionen In den Servicefunktionen sind eine Vielzahl von Optionen enthalten, viele davon sind einfach und selbsterklärend. Im Folgenden sind die wichtigsten Funktionen beschrieben Teamview / Netview Diese beiden Funktionen laden die passenden Kommunikationsmodule direkt von der Frilo Homepage herunter und starten die Kommunikation automatisch Update Database Bei einer Veränderung der Datenbank wird mit der Installation automatisch eine Anpassung ausgeführt. Diese Funktion kann an dieser Stelle wiederholt werden Setup Konfiguration wiederholen Das Setup wird während der Installation automatisch ausgeführt. Mit dieser Funktion kann das Setup wiederholt werden Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen werden während der Installation automatisch ausgeführt, verschiedene Eingabe werden dabei über einen Dialog angefragt. Dieser Dialog kann mit dieser Funktion noch einmal angezeigt werden Registry Classes bereinigen Eine Sonderfunktion zur Bereinigung der Registry von alten Einträgen. Ist normalerweise nicht erforderlich, in Sonderfällen kann diese Funktion in Absprache mit dem Frilo Service Team eingesetzt werden ExePath synchronisieren Das Frilo.System.Next verwendet intern komplett neue Definitionen zur Steuerung. Im Zusammenspiel mit externen Anwendungen, z.b. Bautext, kann es erforderlich werden, die Definition des ExePath mit den neuen Definitionen zu synchronisieren. Diese Funktion bitte ausführen, wenn die Zusammenarbeit von Bautext und Frilo nicht mehr funktioniert. Hinweis: Nach der Ausführung dieser Funktion kann auf diesem Rechner keine Frilo Installation 2008 mehr installiert werden. Frilo.Config.2011.docx Seite 13 von 24 Version

14 5.3 Lizenz Manager Im Lizenzmanager wird die neue Systemlizenz angezeigt, die übergreifend für alle Installationen gilt. Nach einem Klick auf den Eintrag, wird der Inhalt der Lizenz angezeigt mit den Namen der Programme, der aktuellen Version und der Kaufversion. Eine neue Lizenz kann über Suchen installiert werden, oder mit Drag&Drop auf den Startbildschirm. Die Kundennummern müssen beim Installieren einer Lizenz identisch sein. Backup Lizenzen werden immer dann erstellt, wenn eine neue Lizenz eingespielt wird. Dies erfolgt automatisch Inhalt der Lizenz Backup Bei jeder Veränderung einer Lizenz durch eine Installation oder durch eine Aktualisierung mit Suchen oder Drag&Drop wird die aktuelle Lizenz als Backup gespeichert. Datum und Uhrzeit zeigen an, wann dieser Vorgang stattgefunden hat. Seite 14 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

15 5.4 Datenbank Manager Die Einstellungen in diesem Dialog sind nur für besondere Fälle erforderlich. Im Standardfall wird der Server für die Datenbank automatisch installiert und konfiguriert Datenbank prüfen Die Datenbank und der Datenbankserver werden mit der Funktion Prüfen auf Funktionsfähigkeit getestet. Wenn diese Prüfung positiv ausfällt, dann ist das Frilo System normalerweise lauffähig. In Sonderfällen kann es erforderlich werden, weitere Einstellungen für die Datenbank anzuschauen. Mit Zeige Server Details kommt man zu den kompletten Einstellungen für die Datenbank und den Datenbankserver Details zur Datenbank Beschreibung Eine beschreibende Kennzeichnung dieser Konfiguration. Name des Servers Der im Netzwerk bekannte Name des Datenbankservers oder dessen IP Adresse. Bei der Angabe eines Rechnernamens muss sichergestellt sein, dass die Namensauflösung korrekt arbeitet. Die Ergänzung localhost weist darauf hin, dass dieser Rechnername dem eigenen Rechner entspricht, der Datenbankserver läuft also auf demselben Rechner wie die Anwendung. Benutzername Der Anmeldename für den Frilo-Zugriff auf die Datenbank. Die Frilo-Anmeldung erfolgt mit einem eigenen Benutzernamen und einem eigenen Passwort, so dass bei bestehenden Datenbanken eine klare Trennung von anderen Anwendungen gegeben ist. Der Frilo Benutzername und das Frilo Passwort wird automatisch eingetragen, solange die Standardpasswörter für die Administration der Datenbank nicht geändert wurden. Passwort Das Frilo-Passwort zum Frilo-Anmeldenamen für den Zugriff auf die Datenbank. Servertyp Die Auswahl des Servertyps. Derzeit stehen die Server Firebird und MySQL zur Verfügung. Bei MySQL sind ergänzende Installationen durch den Anwender erforderlich, bei Firebird wird die Installation von Frilo automatisch erledigt. Als weitere Server kommen in Kürze Access und MS SQL Server. Frilo.Config.2011.docx Seite 15 von 24 Version

16 Serverport Der Port zur Kommunikation mit dem Datenbankserver. Die Voreinstellungen entsprechen den Standards der Datenbankserver. In Sonderfällen kann eine Anpassung erforderlich sein. Alias Die Definition eins Alias ist erforderlich, zur Kennzeichnung, welche Datenbankdatei auf dem Server verwendet wird. Datenbankdatei Falls der Server lokal installiert ist, wird statt des Alias ein realer Pfad definiert. Projektverzeichnis Das Ablageverzeichnis für die Projekte, nur wirksam beim ersten Start des Frilo.Control.Center Serverinfo Detailinformationen zum aktiven Server abrufen. Das Ergebnis wird in einer Textdatei angezeigt. Seite 16 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

17 6 Anwendungskonfigurationen Datenbank Für den Einsatz der neuen SQL-Datenbank werden Beispiele zur Konfiguration beschrieben. 6.1 Einzelplatz Die einfachste Lösung, ohne Besonderheiten, wird von der Installation vollautomatisch erledigt und bedarf keines Eingriffes durch den Anwender. Ausnahme: Der von Frilo verwendete Datenbankserver Firebird ist vom Anwender bereits anderweitig auf dem Rechner installiert worden und ist nicht mehr mit den Standardeinstellungen erreichbar. Dann ist eine spezielle Aktion zum Eintragen des Frilo-Users erforderlich. Dafür ist bei den Servicefunktionen ein besonderer Aufruf Frilo User in DB eintragen vorhanden, der die erforderlichen Informationen interaktiv abfragt Einzelplatz im Netzwerk Die Anwendung auf einem Einzelplatz darf die Projektdaten auch auf ein externes Laufwerk auslagern, z.b. auf einen externe Festplatte oder ein Netzwerklaufwerk. Zur Beachtung: Die Daten auf einem Netzwerklaufwerk dürfen nicht von einem zweiten Einzelplatz in einen zweiten Server eingelesen werden. Für eine Konfiguration mit mehreren Einzelplätzen und einer gemeinsamen Verwendung der Daten bitte das folgende Kapitel beachten. Das sind dann sogenannte peer-to-peer Netzwerke, die von Frilo ohne weiteres behandelt werden können, aber eine bestimmte Konfiguration erfordern. 6.2 Peer-to-Peer Netzwerk ohne speziellen Server In einem reinen Peer-to-Peer Netz sind alle Computer gleichberechtigt und können sowohl Dienste in Anspruch nehmen, als auch zur Verfügung stellen. Die nebenstehende Abbildung zeigt dies dadurch an, dass es beliebig viele logische Verbindungen zwischen den Rechnern geben kann. Physikalisch ist natürlich jeder Rechner nur einmal mit einem Kabel mit dem zentralen Verteiler verbunden. Nehmen wir an, in dem Netzwerk der 6 Rechner sind die Namen PC1 PC6 vergeben. PC6 wird der Server für die Frilo Datenverwaltung und übernimmt auch die Datenablage. Der PC6 sollte dann ein Rechner sein, der im täglichen Betrieb nicht zu sehr vom Anwender belastet ist, sonst kann es zu merkbaren Verzögerungen beim Betrieb der Frilo Programme kommen. Es muss natürlich auch sichergestellt sein, dass PC6 immer in Betrieb ist, wenn gearbeitet wird Installation im Peer-To-Peer Netzwerk Der Rechner PC6 übernimmt sowohl den Serverdienst als auch Datenablage für die Projektdaten. In diesem Fall müssen Zugriffe von PC1-PC5 auf die Festplatte von PC6, also auf das Filesystem möglich sein. Die Rechte dafür sind normalweise kritischer, als die Zugriffsrechte für den Serverbetrieb. Sinnvollerweise installiert man den Rechner PC6, der den Datenbankserver spielen soll, als ersten Rechner. Die Installation läuft exakt gleich ab, wie auf einem Einzelplatz. Nach der Installation muss mit einer speziellen Funktion die Freigabe dieses Rechners für den Zugriff von außen aktiviert werden. Diese Funktion findet sich bei den Servicefunktionen von Frilo.Config unter Konfiguration, die erforderliche Funktion ist Freigabe für externen Zugriff. Damit werden spezielle Einträge erstellt, die für einen Zugriff auf jeden Fall erforderlich sind. Es kann sein, dass das Windows Sicherheitssystem weitere Anpassungen verlangt, z.b. das Abschalten einer Firewall. Diese weitergehenden Aktionen muss der Anwender selbst von Hand ausführen. Frilo.Config.2011.docx Seite 17 von 24 Version

18 Jetzt werden die anderen 5 Rechner installiert. Der Unterschied zur Standardinstallation ist im Dialog der Grundeinstellungen zu finden, in dem jetzt nicht mehr ein eigener Datenbankserver ausgewählt wird, sondern der bereits auf PC6 vorhandene Server angegeben werden soll. 1 2 Die Auswahl Spezieller externen Server (1) aktiviert die Option Details zum Server. Mit dem Button (2) rechts davon kommt man zum Dialog, mit dem eine Serververbindung geprüft und auch eine neue Serververbindung eingegeben werden kann. Standardmäßig wird bei jeder Installation ein vordefinierter Server für eine lokale Anwendung eingetragen, der den Namen Firebird@Localhost hat. Dieser Servereintrag ist schon vorhanden, wird aber nicht benötigt. Mit der Funktion Hinzufügen (3) wird der Dialog erweitert und eine neue Serververbindung definiert, mit der die Verbindung zur Datenbank auf PC6 hergestellt wird. Die Zeile mit der Beschreibung (4) kann einen beliebigen Text enthalten, die Zeile mit dem Servername (5) muss exakt den Namen des Rechners beinhalten, auf dem der Server läuft. Den exakten Namen kann man auch unter der Systemsteuerung im Dialog System finden. Die Werte von Benutzername, Passwort, Servertyp und Serverport sind passend voreingestellt und müssen im Normalfall nicht angepasst werden. Nach Eingabe der beiden Zeilen wird die neue Verbindung gespeichert und damit automatisch aktiviert. Danach ist die Funktion Prüfen wieder aktiv und sollte beim Klick eine positive Antwort bringen. Wenn die Prüfung keine positive Antwort bringt, dann wird es ein Fall für eine detaillierte Analyse. Das Kapitel Fehleranalyse Datenbankserver gibt dazu einige Informationen, was noch alles angepasst werden muss. Die Windows Firewall ist auf jeden Fall eine erste Option, die es zu untersuchen gilt. Seite 18 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

19 6.3 Netzwerk mit eigenem Server In einem Netzwerk gibt es in vielen Fällen einen oder mehrere zentrale Rechner, die als eigenständige Server agieren und an denen kein Arbeitsplatz installiert ist. Es muss nicht immer gleich ein richtiger Server mit allen möglichen Redundanzen sein, für die Frilo Anwendungen genügt auch ein normaler Arbeitsplatzrechner, der aber im Gegensatz zum peer-to-peer Netzwerk, keinen Arbeitsplatz selbst darstellt. Server in einem Netzwerk sind von unterschiedlicher Kategorie und haben teilweise auch eigene Betriebssysteme. Ein Linux-Server kann ebenfalls vorhanden sein und kann auch zusammen mit der Frilo Datenbank betrieben werden. Damit ein Datenbankserver für FCC-SQL verwendet werden kann, muss die Datenbanksoftware auf dem Server installiert sein. Firebird, MySQL oder auch andere Datenbanksoftware sind unabhängig vom Frilo System und müssen mit den eigenen Prozeduren der Lieferanten der Datenbanksoftware installiert werden. Für Firebird sind die Installationsdateien dabei, für MySQL muss der Anwender selbst die passenden Installationen aus dem Internet herunterladen. Ist der Server einmal installiert und unter einem bestimmten Namen erreichbar, dann ist die weitere Einbindung in das Frilo System genau gleich, wie im oben beschriebenen Ablauf in einem peer-to-peer Netzwerk. Im Dialog der Grundeinstellungen: 1. Externer Server auswählen 2. Details des Servers aufrufen 3. Hinzufügen einer neuen Serververbindung 4. Beschreibung eingeben 5. Name des Servers eingeben oder auch dessen IP-Adresse, wenn diese statisch und damit unveränderlich ist 6. Speichern Prüfen fertig! Datenablage Die Projektdaten werden bei FCC-SQL nicht in der Datenbank gespeichert, weil damit eine Verteilung der Daten auf verschiedenste Ablagen nicht möglich wäre. Somit ist die Datenbank nur die Verwaltungseinheit und die echten Projektdaten liegen in verschiedenen Ordnern im Filesystem des Netzwerkes. In FCC-SQL werden als oberste Einheit sogenannte Projektordner angelegt, die mit beliebigen Pfaden definiert sein können. Wichtig ist nur, dass alle Anwender auf diese Pfade den vollen Zugriff haben, also alle Lese- und alle Schreibrechte. Natürlich kann man die Anwender gruppieren und damit auch die Zugriffsrechte unterschiedlich gestalten, aber das bleibt den Administratoren überlassen, die solche Netzwerke betreuen. Frilo.Config.2011.docx Seite 19 von 24 Version

20 7 Installation im Netzwerk Zur Vereinfachung der Wartung kann in einem Netzwerk die Installation auch auf ein zentral verfügbares Laufwerk ausgeführt werden. Dies muss immer von einem Arbeitsplatz aus auf einen Server erfolgen. 7.1 Bereitstellung der zentralen Installation Installieren Sie von einem beliebigen Arbeitsplatz mit der Original Setup CD von Frilo und geben Sie bei der Wahl der Programmordner und beim Stammverzeichnis die Ordner an, die im Netzwerk für alle sichtbar und bei den Stammdaten auch beschreibbar sind. Servicefunktionen->Konfiguration->Export Frilo Einstellungen. Exportieren Sie die Konfiguration in das Programmverzeichnis. Diese Konfiguration wird bei der Aktivierung auf einem anderen Rechner verwendet und stellt sicher, dass alle Rechner mit den gleichen Einstellungen arbeiten. 7.2 Aktivieren der Installation auf einem weiteren Rechner Gehen Sie dem Windows Explorer oder einem anderen Dateimanager in das Verzeichnis, in das die Programme von Frilo installiert worden sind. Dort befinden sich jetzt mindestens zwei Ordner, der Ordner mit der Installation selbst und der Ordner <Config> Erstellen Sie eine Verknüpfung für das Programm Frilo.System.Next auf ihrem lokalen Rechner. Verknüpfungen können über das Kontextmenü des Windows Explorers erstellt werden oder mit Drag&Drop. Starten Sie Frilo.System.Next über einen Klick auf die neu erstellte Verknüpfung. Das Programm zeigt jetzt alle verfügbaren Installationen an, die parallel zum Ordner Config zu finden sind. Wählen Sie die gewünschte Installation aus, falls mehrere vorhanden sein sollten. Starten Sie die Konfiguration. Falls die im Schritt 7.1 erstellte Konfigurationsdatei nicht vorhanden sein sollte, wird die Aktion an dieser Stelle abgebrochen. Erstellen Sie dann zuerst die Konfigurationsdatei aus der laufenden Installation. Die Konfiguration wird automatisch mit allen Registrierungen und Definitionen auf dem lokalen Rechner vorgenommen, die für das Arbeiten mit Frilo erforderlich sind. Der Dialog der Grundeinstellungen hat bereits das korrekte Stammverzeichnis und den korrekten Server aus der gespeicherten Konfiguration übernommen. Nach Abschluss der Konfiguration ist das System lauffähig. Seite 20 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

21 8 Technische Informationen 8.1 Firewall Konfiguration einer Firewall, zur Freigabe des Ports für den Datenbankserver Systemsteuererung -> Firewall aufrufen Es muss eine neue Regel für den Zugriff auf den Rechner erstellt werden Es soll ein neuer Port für die Freigabe eingerichtet werden. Man kann auch den Zugriff für ein bestimmtes Programm freigeben. Das ist aber etwas unpraktisch, weil Frilo etwa 90 verschiedene Programme hat, die alle eigenständig lauffähig sind Der Firebird Server benutzt als Standard den Port 3050, der MySQL Server den Port Es wird das Protokoll TCP benutzt. Nachdem diese Einstellung in der Firewall hinterlegt ist, kann ein fremder Rechner auf den Rechner zugreifen, auf dem der Datenbankserver installiert ist. Frilo.Config.2011.docx Seite 21 von 24 Version

22 8.2 Starten der Programme vom Netzwerk Beim Starten der Programme vom Netzwerk greifen bestimmte Sicherheitsmechanismen, die einen Start teilweise verhindern oder den Start mit entsprechenden Warnmeldungen verbinden. Im Folgenden werden einige Methoden vorgestellt mit denen das Systemverhalten geändert werden kann. Der Anwender ist aber grundsätzlich selbst für alle Einstellungen verantwortlich, Frilo gibt an dieser Stelle nur die Hinweise. 8.3 Frilotrust Damit die Frilo Programme überhaupt vom Netzwerk startbar sind, muss die Prozedur Frilotrust.msi einmal ausgeführt werden. Damit werden die mit einer speziellen GUID verbundenen Frilo Programme dem System als vertrauenswürdig bekannt gemacht und können dann auch über das Netzwerk gestartet werden Registry ergänzen Achtung: Die folgende Methode erlaubt allen EXE-Dateien den Start vom Netzwerk. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, ob er das machen will oder nicht. Für die Lauffähigkeit der Frilo Programme ist diese Anpassung nicht erforderlich, der Start wird nur einfacher, weil weniger Fragen kommen. Der Schlüssel Associations muss erstellt werden, falls nicht vorhanden. Der komplette Pfad ist in der Abbildung zu sehen. In dem Schlüssel Associations wird ein Eintrag als Text erstellt (REG_SZ) mit dem Namen LowRiskFileTypes und in diesen Eintrag wird der Wert.EXE eingetragen Seite 22 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

23 Frilo.Config.2011.docx Seite 23 von 24 Version

24 9 Stichwortverzeichnis Alias 12 Backup Lizenzen 11 Bautext 10 Einstellungen Persönliche 9 Farbeinstellungen 9 Frilo Stammverzeichnis 9 Frilo-Users 13 Funktionsfähigkeit 12 Grundeinstellungen 10, 15 IP-Adresse 15 Linux-Server 15 localhost 12 Netview 10 Netzwerklaufwerk 13 Ordner Persönliche Daten 9 temporäre Daten 9 peer-to-peer 15 Peer-to-Peer 14 Redundanzen 15 Serverport 12 Servertyp 12 Serververbindung 15 Servicefunktionen 10 Stammverzeichnis 1, 4, 9 Systemlizenz 11 Teamview 10 Seite 24 von 24 Frilo.Config.2011.docx Letzter Ausdruck am 28. April 2011 Version

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013 FRILO-Aktuell aus dem Hause Nemetschek Frilo, speziell für unsere Software-Service-Kunden, informiert Sie über aktuelle Entwicklungen, Produkte und Neuigkeiten. Inhalt Effektives Arbeiten mit dem Frilo.Document.Designer

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

FSN - Frilo.System.Next

FSN - Frilo.System.Next FSN - Frilo.System.Next Installation und Konfiguration Letzte Änderung: 30. November 2011 Version 4.2011.2.1 Friedrich + Lochner GmbH www.frilo.de info@frilo.de Frilo.System.Next Inhalt Vorbemerkung:

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Checkliste Installation. Novaline Bautec.One

Checkliste Installation. Novaline Bautec.One Checkliste Installation Novaline Bautec.One Juli 2013 Inhaltsverzeichnis Neuinstallation Einzelplatz - Start ohne Daten... 3 Einplatz System Mit / Ohne SQL Server installieren... 3 Einplatz / Mehrplatz

Mehr

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen:

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen: Datensicherung Car&GO! Daten können schnell und mit hoher Sicherheit mit dem mitgelieferten Programm Backup.exe gesichert werden. Das Programm ist in jedem Verzeichnis enthalten aus dem das Cargo-Hauptprogramm

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 5 1. Installation

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Workflow. Installationsanleitung

Workflow. Installationsanleitung Workflow Installationsanleitung August 2013 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung Novaline Workflow... 4 Kapitel 3 Einrichten der Systeme... 5 3.1 Workflow

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Thunderbird herunterladen, Installieren und einrichten Version 31.3.0 (portable)

Thunderbird herunterladen, Installieren und einrichten Version 31.3.0 (portable) Thunderbird herunterladen, Installieren und einrichten Version 31.3.0 (portable) Thunderbird ist ein quelloffenes E-Mail-Programm (manchmal auch Client genannt), das leicht herunterzuladen und zu installieren

Mehr

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de DVD Version 9.1 Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool Installation DVD wird eingelegt ggf. folgt der Autostart der DVD Ansonsten manuell die Installation starten (Doppelklick auf Setup.exe). Installation

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Stand: 1.10.2010 1 Inhaltsverzeichnis Systemanforderungen...3 Installation auf Windows-Plattformen starten...3 Installationsschritte...3 Lizenzabkommen...3 Alte UniWahl4 Installation

Mehr

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation Netzwerkfähige Mehrplatzversion Bei der Mehrplatzversion wird eine Serverversion auf dem firmeninternen Netzwerk installiert. Die Netzversion erlaubt es verschiedenen Benutzern, jeweils von Ihrem Arbeitsplatz

Mehr

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung: Installation Bevor Sie mit der Installation von MOVIDO 1.0 beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Internet Information Server (IIS) von Microsoft installiert ist. Um dies festzustellen, führen

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Installationsbeschreibung. Version 4.2. Installationsbeschreibung 4.2 - Seite 1 von 6

Installationsbeschreibung. Version 4.2. Installationsbeschreibung 4.2 - Seite 1 von 6 Installationsbeschreibung Version 4.2 Installationsbeschreibung 4.2 - Seite 1 von 6 Installation auf einem Einzelplatz-System Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Installation durchführen, wenn die

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

FSN - Frilo.System.Next. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Version: 1/2015 Stand: 15.04.2015

FSN - Frilo.System.Next. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Version: 1/2015 Stand: 15.04.2015 FSN - Frilo.System.Next FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Version: 1/2015 Stand: 15.04.2015 FSN FSN Frilo.System.Next Installation und Konfiguration des Frilo Programmsystems. Siehe auch

Mehr

Installation im Netzwerk

Installation im Netzwerk Durchführung der Netzwerk bzw. Mehrplatzinstallation Bitte gehen Sie bei der Installation wie folgt vor: Bitte wählen sie einen Rechner aus, der als Datenbankserver eingesetzt werden soll. Dieser PC sollte

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6 Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str.5 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 24881 Fax 08031 / 24882 www.sommer-informatik.de info@sommer-informatik.de Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Installationsanleitung DIALOGMANAGER

Installationsanleitung DIALOGMANAGER Um mit dem Dialog-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 1 GB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen Diese Dokumentation beschäftigt sich mit folgenden Themen: 1. Firewall-Freigabe auf dem Server (falls keine Datenbankverbindung

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Idee und Umsetzung Lars Lakomski Version 4.0 Installationsanleitung Um Bistro-Cash benutzen zu können, muss auf dem PC-System (Windows 2000 oder Windows XP), wo die Kassensoftware zum Einsatz kommen soll,

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Das Starten von Adami Vista CRM

Das Starten von Adami Vista CRM Das Starten von Adami Vista CRM 1. Herunterladen Der AdamiVista Installations-Kit wird auf unsere Website zur verfügung gestellt, auf die Download Seite: http://www.adami.com/specialpages/download.aspx.

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Installationsanleitung für das Programm ORDINES. Version 1.2. Mai 2007. Magnin Simulation CH-7419 Scheid

Installationsanleitung für das Programm ORDINES. Version 1.2. Mai 2007. Magnin Simulation CH-7419 Scheid Installationsanleitung für das Programm ORDINES Version 1.2 Mai 2007 Magnin Simulation CH-7419 Scheid ORDINES Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis O R D I N E S 1 Installation auf einem einzelnen

Mehr

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Einleitung... 2 Allgemeine Voraussetzungen... 2 Installation EPLAN Electric P8 64 Bit mit Office 32 Bit... 3 1. Umstellen der EPLAN Artikel-

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup home (kabelnet-acb) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese Anleitung können

Mehr

Die MSDE ist nicht mehr Bestandteil des Installationspaketes der GETECO contura

Die MSDE ist nicht mehr Bestandteil des Installationspaketes der GETECO contura Hinweis zur MSDE: Die MSDE ist nicht mehr Bestandteil des Installationspaketes der GETECO contura Vor Beginn der Installationsarbeiten ist daher die MSDE 2000A von der Microsoft Download-Seite herunter

Mehr

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem Sobald Sie vor dem Wechsel Ihres Betriebssystems oder Computers stehen, stellt sich die Frage, wie Ihre AdmiCash - Installation mit allen

Mehr

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta! Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Um mehrere Versionsstände parallel betreiben zu können, sollte man die folgenden Hintergründe kennen, um zu verstehen wo ggf. die Hürden liegen.

Mehr

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Grundsätzliches für alle Installationsarten ACHTUNG: Prüfen Sie vor der Installation die aktuellen Systemanforderungen für die neue BANKETTprofi Version.

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup professional (kabelnet-obm) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese

Mehr

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG INHALT 1 VIDA ADMIN... 3 1.1 Checkliste... 3 1.2 Benutzer hinzufügen... 3 1.3 VIDA All-in-one registrieren... 4 1.4 Abonnement aktivieren und Benutzer und Computer an ein Abonnement knüpfen... 5 1.5 Benutzername

Mehr

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation Seite 1/17 Neuinstallation/Update von Meytonsystemen!!! Die Neuinstallation von MEYTON Software ist relativ einfach durchzuführen. Anhand dieser Beschreibung werden

Mehr

KONFIGURATION DS-WIN-VIEW-STANDALONE

KONFIGURATION DS-WIN-VIEW-STANDALONE KONFIGURATION DS-WIN-VIEW-STANDALONE Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/3 Wichtig! Für diesen Vorgang muss ein TCP/IP Netzwerk vorliegen und Sie müssen Administratorrechte auf diesem Computer

Mehr

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für RED CAD entschieden haben. Mit dieser Anleitung möchten wir Sie bei der Installation unterstützen. Die Netzwerkinstallation

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU Installationsanleitung Novaline Datenarchivierung / GDPdU Mai 2013 Inhalt: Inhalt:...1 Programminstallation...2 Erstellen der GDPdU Prüf-CD...5 GDPdU_Def.ini einrichten...5 Datenbankverknüpfung erstellen...5

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Anleitung zur Einrichtung eines Netzwerkes für den Gebrauch von GVService unter Windows 7

Anleitung zur Einrichtung eines Netzwerkes für den Gebrauch von GVService unter Windows 7 Anleitung zur Einrichtung eines Netzwerkes für den Gebrauch von GVService unter Windows 7 In dieser Anleitung geht es um das Bereitstellen einer zentralen GV Service Installation auf einem Server-PC, auf

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

FrogSure Installation und Konfiguration

FrogSure Installation und Konfiguration FrogSure Installation und Konfiguration 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...1 2 Installation...1 2.1 Installation beginnen...2 2.2 Lizenzbedingungen...3 2.3 Installationsordner auswählen...4 2.4

Mehr

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl. Installations- und Bedienanleitung DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.de 2013-08-12 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 3. INSTALLATION...

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf www.ikonmatrix.de herunter:

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf www.ikonmatrix.de herunter: Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II De- und Installationsanleitung Installation Erfahren Sie hier, wie Sie ASSA ABLOY Matrix II auf Ihrem Rechner installieren können. Halten Sie Ihre Ihre Firmen- und

Mehr

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich. Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Bedienungsanleitung Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Voraussetzungen 3 2 Datensicherung 4 3 Download des Updates 6 4 Update 8 5 Programm Update 11 Kundeninformation

Mehr

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0. TRIC DB Release 6.0 Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS für Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.x Erstellt von: Uwe Redmer MERViSOFT GmbH Rheingaustrasse 88 D-65203

Mehr

Prodanet ProductManager WinEdition

Prodanet ProductManager WinEdition UPDATE Beschreibung Prodanet ProductManager WinEdition Prodanet GmbH Hauptstrasse 39-41 D-63486 Bruchköbel Tel: +49 (0) 6181 / 9793-0 Fax: +49 (0) 6181 / 9793-33 email: info@prodanet.com Wichtiger Hinweis

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Durchführung der Netzwerk bzw. Mehrplatzinstallation

Durchführung der Netzwerk bzw. Mehrplatzinstallation Installation des DB-Managers Wählen Sie einen Rechner aus, der als Datenbankserver eingesetzt werden soll. Dieser PC sollte nach Möglichkeit kein Arbeitsplatzrechner sein. Wir empfehlen ein Mehrkernsystem

Mehr

Rillsoft Project - Installation der Software

Rillsoft Project - Installation der Software Rillsoft Project - Installation der Software Dieser Leitfaden in 6 Schritten soll Sie schrittweise durch die Erst-Installation von Rillsoft Project führen. Beachten Sie bitte im Vorfeld die nachstehenden

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Installations- und Kurzanleitung

Installations- und Kurzanleitung Einfach, schnell und preiswert Installations- und Kurzanleitung BroadgunMuseum Dokumenten Verwaltung und Archivierung Broadgun Software Hermes & Nolden GbR Isarweg 6 D-42697 Solingen fon support +49.208.780.38.18

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel ENDIAN DISTRIBUTOR ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren Konfiguration ASA jhotel ASA jhotel öffnen Unter den Menüpunkt Einrichtung System System Dort auf Betrieb Kommunikation Internet-Zugang

Mehr

Installationshilfe VisKalk V5

Installationshilfe VisKalk V5 1 Installationshilfe VisKalk V5 Updateinstallation (ältere Version vorhanden): Es ist nicht nötig das Programm für ein Update zu deinstallieren! Mit der Option Programm reparieren wird das Update über

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen Anleitung zum Upgrade auf 3.x + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu 3.x, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Medea3 Print-Client (m3_print)

Medea3 Print-Client (m3_print) Medea3 Print-Client (m3_print) Installationsanleitung Installationsanleitung m3_print.exe...2 1. Installieren von Ghostskript und Ghostview...2 1. Ghostskript...2 2. Ghostview...3 2. Kopieren des Print-Client-Programms...6

Mehr