Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil III Der Regelkreis. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil III Der Regelkreis. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge"

Transkript

1 Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil III Der Regelkreis Wintersemester 04 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge

2 Regelkreis nach DIN 96 Teil 5

3 Vereinfachter Regelkreis 3

4 Einführendes Beispiel zum Führungs- und Störverhalten: ACC-Regelkreis *) Fahrzeug : Störgröße z(t)=v (t) Regelabweichung ε(t)=w(t)-x(t)= 0 m Regelgröße x(t): z.b. 50 m Führungsgröße w(t) = 60 m Fahrzeug : v(t) w(t) ε(t) PID - Regler Regelstrecke: Fahrzeug z(t) x(t) *) ausführliche Behandlung im 5.Semester im Fach Digitale Regelungssysteme 4

5 Abhängigkeit der Regelgröße und der Regelabweichung von der Führungs- und Störgröße w(t) z(t) (t) Regler Regelstrecke x(t) -. Wie verhält sich die Regelgröße x(t)?. Wie verhält sich die Regelabweichung (t)? 3. Gibt es eine bleibende Regelabweichung? 5

6 Wie verhält sich die Regelgröße X(s) in Abhängigkeit von W(s) und/oder Z(s)? Mit Z(s) = 0 ergibt sich die Übertragungsfunktion der Führungsgröße: G WX W(s) X (s) G0 (s) () s W(s) G (s) 0 - G 0 (s) Z(s) X(s) Mit W(s) = 0 ergibt sich die Übertragungsfunktion der Störgröße: G ZX X (s) () s Z(s) G (s) 0 X W (s) Daraus erhält man die Regelgröße in Abhängigkeit von W(p) oder Z(p): G (s) G (s) 0 Z W(s) 0 0 X (s) G (s) Z(s) Die Reaktion der Regelgröße auf eine Änderung der Führungs- und Störgröße erhält man durch Überlagerung von X W (s) und X Z (s): G (s) X Z W G (s) G (s) 0 (s) (s) (s) (Störverhalten) 0 0 (Führungsverhalten) 6

7 Wie verhält sich die Regelabweichung (s) in Abhängigkeit von W(s) und/oder Z(s)? (s) W(s) G 0 (s) - Z(s) Mit Z(s) = 0 ergibt sich die Regelabweichung in Abhängigkeit von der Führungsgröße: Mit W(s) = 0 ergibt sich die Regelabweichung in Abhängigkeit von der Störgröße: W (s) W (s) G (s) 0 Z (s) G (s) 0 Z(s) Die Regelabweichung in Abhängigkeit von Führungsgröße und Störgröße erhält man durch Überlagerung von W (s) und Z (s) : (s) (s) (s) G (s) W Z 0 7

8 Gibt es eine bleibende Regelabweichung? Für die drei berechneten Formeln (s) (s) (s) G (s) W Z 0 W (s) W (s) G (s) 0 Z (s) G (s) 0 Z(s) lässt sich die bleibende Regelabweichung mit dem Endwertsatz der Laplace-Transformation berechnen: ( ) lim s (s) s 0 8

9 Beispiel zur Berechnung der bleibenden Regelabweichung eines Regelkreises mit Einheitsrückführung Regelaufgabe: Automatische Höhenregulierung von drei Pfeilern des Bahrebachmühlenviadukts beim Umbau 00. Quelle: 9

10 Abstützung der Pfeiler mit Hydraulikpressen während der Bauphase. 0

11 Quelle: Tiefbau 4/00 Geforderte Genauigkeit der Höhenregulierung: Begrenzung der Setzung auf 3 mm Messung der Viaduktverformung mit /0 mm Genauigkeit mit einem Sensornetz

12 Modellierung der Regelstrecke als P-Glied Modellierung der Messung Öldruck Hub G s (s) = a. Die Messung erfolgt ohne Zeitverzögerung Der Hub ist dem Öldruck proportional mit einem Faktor a.

13 Modellierung des Hubvorgangs gewünschter Hub (t) Regler Öldruck a Hub w 0 (t) x(t) Es soll nun untersucht werden, welcher Regler für den Ausgleich der Setzung während der Bauphase geeignet ist. Auf Grund der hohen Genauigkeitsanforderung (3 mm) wird dies anhand der bleibenden Regelabweichung untersucht. a) P-Regler b) I-Regler c) I -Regler G (s) R k ki GR (s) s ki GR (s) s Gegeben ist somit eine proportional wirkende Regelstrecke G s (s) = a. Der gewünschte Hub ist w 0. 3

14 Auswertung des Beispiels Eingangsgröße W(s) w 0 s w s w s Eingangsgröße w(t) p-regler I-Regler I -Regler G (s) R k G (s) I I GR (s) Konstante 0 0 R k s Konstante 0 Konstante k s Erkenntnisse: I-Regler sind genau. I-Regler sind aber problematisch hinsichtlich der Stabilität 4

15 Beispiel zur Berechnung der bleibenden Regelabweichung mit einer Messeinrichtung in der Rückführung w(t) w(t) = 0 für t < 0 = 00 für t 0 W(s) - E(s) Regler G R (s) Regelstrecke + st + st3 X(s) (t) ag ) (s) 9 R +pt Messglied ) (s) bg R 0, s 5

16 Umformung des Regelkreises zur Lösung der Aufgabe:. Ausgangssituation W(s) - E(s) G R (s) + st + st3 X(s) + st. Ausgangsgröße ist nicht mehr x(t) sondern (t) W(s) - E(s) G R (s) + st + st3 + st 3. Damit sind alle Elemente des Regelkreises in Reihe geschaltet W(s) E(s) - + st + st 3 + st G R (s) 6

17 4. E(s) wird als Ausgangsgröße herausgeführt W(s) E(s) - + st + st 3 + st G R (s) Lösung: a) ( ) = 0 bleibende Regelabweichung w(t) 00 ( ) = 0 90 (t) w(t) ( ) = 0 b) ( ) = 0 bleibende Regelabweichung = 0 (t) 7

18 Übergangsverhalten des geschlossenen Regelkreises 8

19 Übergangsfunktionen der Regelstrecke 9

20 Einstellregeln nach Chien, Hrones und Reswick für Regelstecken mit Ausgleich T u Verzugszeit i.s. einer Totzeit T g Ausgleichzeit i.s. einer Zeitkonstante K s Übertragungsbeiwert i.s. einer Streckenverstärkung 0

21 Einstellregeln nach Chien, Hrones und Reswick für Regelstecken ohne Ausgleich T u Verzugszeit i.s. einer Totzeit K IS Integrationsbeiwert

22 Definition der Stabilität anhand eines Versuches mit einem PT Glied Variation der Reibung r: r r in kg/s schwingungsfähig nicht schwingungsfähig stabil c = Nm instabil x a (t) Systemantwort Testfunktionen Impulsfunktion x e (t) m =0. kg Sprungfunktion Sinusfunktion Dynamisches System: PT Glied als Federpendel realisiert

23 Versuch : Systemreaktionen des schwingungsfähigen und stabilen Systems Dirac-Impuls σ(t) Gewichtsfunktion g(t) 0 kg/s < r < kg/s Sprungfunktion δ(t) c, r x a (t) Übergangsfunktion h(t) x e (t) m Sinusfunktion periodische Funktion 3

24 Versuch : Systemreaktionen des nicht schwingungsfähigen und stabilen Systems Dirac-Impuls σ(t) Gewichtsfunktion g(t) r kg/s Sprungfunktion δ(t) c, r x a (t) Übergangsfunktion h(t) x e (t) m Sinusfunktion periodische Funktion 4

25 Versuch 3: Systemreaktionen des schwingungsfähigen und nicht stabilen Systems Dirac-Impuls σ(t) Gewichtsfunktion g(t) - kg/s < r < 0 kg/s Sprungfunktion δ(t) c, r x a (t) Übergangsfunktion h(t) x e (t) m Sinusfunktion periodische Funktion 5

26 Versuch 4: Systemreaktionen des nicht schwingungsfähigen und nicht stabilen Systems Dirac-Impuls σ(t) Gewichtsfunktion g(t) r - kg/s Sprungfunktion δ(t) c, r x a (t) Übergangsfunktion h(t) x e (t) m Sinusfunktion periodische Funktion 6

27 Die Verallgemeinerung dieser Ergebnisse führt zu einer - von mehreren - Definitionen der Stabilität Testsignale stabile Systemantworten instabile Systemantworten 7

28 Grundprinzipien der Stabilitätsüberprüfung. Am geschlossenen Regelkreis - Pol-Nullstellen-Plan - Hurwitz-Kriterium - Routh-Kriterium - Regler Regelstrecke. Am offenen Regelkreis Regler Regelstrecke - Nyquist-Kriterium 8

29 Der Pol-Nullstellen Plan Mögliche Polstellenlagen eines rückgekoppelten Systems j Im stabil instabil Re theoretisch: grenzstabil praktisch: instabil 9

30 Das Hurwitz-Kriterium: Stabilitätsuntersuchung am geschlossenen Regelkreis Adolf Hurwitz (859 99), deutscher Mathematiker 30

31 Arbeitsschritte für das Hurwitz-Kriterium Ausgangssituation - Regler G R (s) Regelstrecke G s (s). Berechnung der Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises G 0(s)= G R(s)G S(s). Berechnung der Führungsübertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises G WX G0(s) (s) G (s) 0 3. Umformen der Führungsübertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises um Polynome im Zähler und Nenner zu erhalten G Z0(s) ( p) N (s) Z (s) Z(s) Z(s) N (s) 0 0 WX n n n Z0(s) Z0(s) N0(s) N(s) ans an s an s... a0 0 3

32 4. Berechnung der Hurwitz Determinanten aus den Koeffizienten des Nennerpolynoms Z N N a s a s a s a 0(s) 0(s) (s) n n n n n n... 0 a a a n n 3 a a a n 5 n n n 4 D 0 a a n n n 3 0 a n 0 0 a n D a n n 3 a n a a n D an Stabilitätsbedingung. alle Koeffizienten a i von N(s) sind vorhanden, d.h. sind von Null verschieden. alle Koeffizienten a i haben positive Vorzeichen 3. alle n HURWITZ-Determinanten D j sind positiv 3

33 Beispiele zur Anwendung des Hurwitz - Kriteriums Beispiel : Regler Regelstrecke Lösungen: Beispiel : k 0 - s Regler + s + s 4 Regelstrecke D 6 0 D 6 8k 0 k 3/ D k 6 8k 0 k 3/ k 3/ 4 Grenze der Stabilität - k 0 s + s a fehlt Regelkreis ist instabil Beispiel 3: - Regler k 0 Regelstrecke + s T + s T + s T3 D = D = 30 D 3 = 80 Regelkreis ist stabil mit T = s, T = s, T3 = 3 s, k 0 =5 33

34 Das Routh Kriterium: Stabilitätsuntersuchung am geschlossenen Regelkreis Edward John Routh (* 0. Januar 83 in Quebec, Kanada; 7. Juni 907 in Cambridge, England) englischer Mathematiker und Naturphilosoph. 34

35 Arbeitsschritte für das Routh - Kriterium Ausgangssituation w(t) (t) Regler G R (p) Regelstrecke G s (p) x a (t) -. Berechnung der Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises G 0(p)=G R(p)G S(p). Berechnung der Führungsübertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises G WX G0 ( p) ( p) G ( p) 0 3. Umformen der Führungsübertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises um Polynome im Zähler und Nenner zu erhalten G Z0( p) ( p) N ( p) Z ( p) Z( p) Z( p) N ( p) 0 0 WX n n n Z0( p) Z0( p) N0( p) N( p) anp an p an p... a0 0 35

36 4. Anwendung des Routh schen Rechenschemas auf die Koeffizienten des Nennerpolynoms Z p N p N p a p a p a p a 0( ) 0( ) ( ) n n n n n n... 0 a a a a n n n 4 n 6 a a a a n n 3 n 5 n 7 a bn bn 4 bn 6 bn 8 bn k an k A an ( k ) mit A a a cn 3 cn 5 cn 7 cn 9 cn k an k B bn ( k ) mit B b b dn 4 dn 6 dn 8 dn 0 dn k bn k C cn ( k ) mit C c n n n n n n 3 5. Ermitteln der Anzahl der Vorzeichenwechsel in der ersten Spalte des Rechenschemas. Stabilitätsbedingung: Das System ist stabil, wenn keine Vorzeichenwechsel in der ersten Spalte des Rechenschemas auftreten. Anmerkung: Die Anzahl der Vorzeichenwechsel entspricht der Anzahl der Nullstellen von N(p) in der rechten p-halbebene. Ist ein Element der ersten Spalte gleich null, so ist das System grenzstabil. 36

37 Beispiel zur Anwendung des Routh-Kriteriums Regler Regelstrecke w(t) - k 0 p +p +p 4 x(t) Fall : k = 0,5 kein VZ-Wechsel: der Regelkreis arbeitet stabil Fall : k = 3/4 kein VZ-Wechsel, aber b = 0, der Regelkreis arbeitet an der Stabilitätsgrenze Fall 3: k = VZ-Wechsel: der Regelkreis arbeitet instabil 37

38 Das Nyquist Kriterium: Stabilitätsuntersuchung am offenen Regelkreis Harry Nyquist ( ) Physiker 38

39 Warum wird ein weiteres Stabilitätskriterium benötigt? Die algebraischen Verfahren nach HURWITZ und ROUTH arbeiten mit der Übertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises: G wx G 0(s) (s)= +G (s) 0 Das Nyquist Verfahren arbeitet mit dem Frequenzgang des offenen Regelkreises: G (j ) 0 Vorteil: Dieser lässt sich experimentell bestimmen und grafisch auswerten (siehe Versuch zur experimentelle Bestimmung des Frequenzgangs eines Federpendels) Frage: Wie Lässt sich aus dem Frequenzgang G 0 (j ) des offenen Regelkreis W(jω) - G o (jω) X a (jω) die Stabilität des geschlossenen Regelkreises W(s) G o (p) X a (s) - ableiten? 39

40 Erklärung des vereinfachten Stabilitätskriteriums nach Nyquist Ausgangspunkt der Betrachtung ist der geschlossene Regelkreis W(s) - G 0(s)= G R(s)G S(s) G R (s) G s (s) X a (s) W(s) - G o (s) X a (s) G mit der Übertragungsfunktion: 0(s) G wx(s)= +G (s) 0 Stabilität ist eine Systemeigenschaft und somit unabhängig von Eingangsgrößen wie der Führungsgröße W(s) und der Störgröße Z(s). Diese werden Null gesetzt. - G o (s) X a (s) 40

41 Der so entstandene Regelkreis wird aufgeschnitten und bekommt an der Schnittstelle eine sinusförmige Eingangsgröße X E (j ) eingespeist - G o (j ) X A (j ) X E (j ) Aus dem Blockschaltbild lässt sich ablesen, dass die Eingangsgröße X E (j ) durch den Frequenzgang des offenen Regelkreises Go(j ) mit der Ausgangsgröße X A (j ) wie folgt verknüpft ist: X ( j ) G ( j ) X ( j ) E 0 A Daraus ergibt sich der Frequenzgang des offenen Regelkreises G ( j ) 0 X X A E ( j ) ( j ) 4

42 Der geschlossene Regelkreis schwingt ungedämpft mit einer bestimmten Frequenz = krit wenn Eingangs- und Ausgangssignal identisch sind: X ( j ) X ( j ) A Dann gilt für den Frequenzgang des offenen Regelkreises : E G 0 XA( j ) ( j ) X ( j ) Dies wird eingesetzt in den Frequenzgang des geschlossenen Regelkreises E G 0(j ) G wx(j )= +G (j ) 0 Somit ist der geschlossene Regelkreis instabil, wenn gilt: G ( ) 0 j 4

43 Durch Umkehrung dieser Aussage entsteht die Stabilitätsbedingung für das vereinfachte*) Nyquist-Kriterium: Der geschlossene Regelkreis ist genau dann stabil, wenn die Ortskurve des Frequenzganges Go(j ) des aufgeschnittenen Regelkreises den kritischen Punkt (-,0) weder umschlingt, noch durch ihn hindurch geht. Im {G 0 (j )} stabil - = = 0 Re {G 0 (j )} G 0 (j ) *) Dies gilt nur, wenn der offene Regelkreis stabil ist oder hat höchstens zwei Pole bei Null besitzt. Eine Aufhebung dieser Bedingung führt zum vollständigen Nyquist-Kriterium, das hier nicht behandelt wird. 43

44 Weitere Aussagen: Im {G 0 (j )} grenzstabil - = = 0 G 0 (j ) Im {G 0 (j )} instabil - = = 0 G 0 (j ) 44

45 PT PT PT 3 Im Im Im Re Re Re =0 =0 STABIL STABIL STABIL INSTABIL 45

46 I I I 3 Im Im Im Re Re Re STABIL =0 GRENZSTABIL INSTABIL! INSTABIL! 46

47 I T I T I T Im Im Im Re Re Re STABIL STABIL INSTABIL INSTABIL 47

48 Arbeitsschritte für das Nyquist-Kriterium Ausgangssituation - Regler G R (s) Regelstrecke G s (s). Berechnung der Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises G 0(s)= G R(s)G S(s). s = j setzen und G 0 (j ) ermitteln G 0(j )=G R(j )G S(j ) 3. G 0 (j ) in Real- und Imaginärteil zerlegen durch konjungiert komplexes Erweitern von G 0 (j ) 4. Imaginärteil = 0 setzen und bestimmen der kritischen Frequenz kr (Frequenz, bei der die Ortskurve die reelle Achse schneidet) 48

49 5. Bei vorgegebenen Parametern (Verstärkung) kr in den Realteil einsetzen. Bei Re (G 0 ( kr )) > - stabil = - grenzstabil < - instabil oder bei variabler Verstärkung 5. Durch setzen Re(G 0 (j )) = - die kritische Verstärkung V kr bestimmen 6. Ortskurve zeichnen Stabilitätsbedingung Ist der offene Regelkreis stabil oder hat höchstens zwei Pole bei Null, so ist der geschlossene Regelkreis genau dann stabil, wenn die Ortskurve des Frequenzganges des aufgeschnittenen Regelkreises den kritischen Punkt (-,0) weder umschlingt, noch durch ihn hindurch geht. Anmerkung: Der Regelkreis zeigt dann stabiles Verhalten, wenn die Ortskurve des Frequenzganges beim Lauf von = 0 nach = den kritischen Punkt (-, j0) stets zur linken Hand hat. 49

50 Beispiele zur Anwendung des Nyquist-Kriteriums Regler Regelstrecke Beispiel : - k s + s + 4s Lösung: -ω k = 0,75: grenzstabil 0 < k < 0,75: stabil -ω k > 0.75: instabil -ω +ω (-,0) ω=0 +ω +ω 50

51 Regler Regelstrecke Beispiel : - k s + s Lösung: +ω +ω k = 0: instabil k = : instabil k = 4: instabil +ω ω= -ω -ω -ω 5

52 Zusammenfassendes Beispiel: Lok als Regelstrecke Lok V80 als Regelstrecke mit den Systemeigenschaften der Masse m = 78 t und dem Fahrwiderstand k = kg/s. Zugkraft F Geschwindigkeit v Eingangsgröße Ausgangsgröße 5

53 Erstellen eines Systemmodells Modellierung des Systems im Zeitbereich durch eine Differentialgleichung. x e (t) x ( t) m x ( t) k x ( t) e a a x a (t) Modellierung des Systems im Bildbereich durch eine Übertragungsfunktion. X e (s) K m G(s) T K st k k X a (s) 53

54 Berechnung der Übergangsfunktion: Reaktion auf eine bleibende Erhöhung der Zugkraft Reaktion auf eine bleibende Erhöhung der Zugkraft von 0 auf N: F in N K / T h( t) L G(s) / s L K e s s T tt / v in m/s t in s Eine sprunghafte Änderung der Zugkraft wird zeitverzögert angenommen. 54

55 Berechnung der Gewichtsfunktion: Reaktion auf eine kurzzeitige Erhöhung der Zugkraft Berechnung der Gewichtsfunktion: Reaktion auf eine kurzzeitige Erhöhung der Zugkraft von 0 auf N: F in N K / T K g( t) L G(s) L e s T T tt / v in m/s t in s Eine kurzzeitige Änderung der Zugkraft wird zeitverzögert abgebaut. 55

56 Zusammenfassendes Beispiel für das Selbststudium (Die Laplace-Variable lautet hier p) 56

57 w(t) Regler k - - G r (p) = v v-> + p 0,5 - + p ( +p) + p + p - 3p + Regelstrecke x(t) Aufgabe : Bestimmen Sie die Struktur des Reglers Aufgabe : Weisen Sie nach, dass die Regelstrecke ein PT Übertragungsverhalten hat (Hinweis: Verzweigungspunkt verschieben und Korrekturglied einfügen) Aufgabe 3: Berechnen Sie die kritische Verstärkung k kr nach HURWITZ Aufgabe 4: Berechnen Sie die kritische Frequenz und Verstärkung nach NYQUIST Aufgabe 5: Bestimmen Sie den Stellungsfehler (t ) für k = 0,5 k kr und w(t) = 57

58 Lösung Aufgabe Analyse des Reglers: Regler Rückführschaltung k - G r (p) = v v-> + p 0,5 Kettenschaltung G R (p) 58

59 Berechnung der Übertragungsfunktion der Rückführschaltung: Regler k Rückführschaltung Gr G ( 0,5 p) r Kettenschaltung Regler k Kettenschaltung Rückführschaltung Gr G r Gr ( 0,5 p) G r Regler k Rückführschaltung ( 0,5 p) G r Kettenschaltung 59

60 Für v-> geht /Gr gegen Null und es ergibt sich: Regler Rückführschaltung k ( 0,5 p) Kettenschaltung Die Berechnung der Übertragungsfunktion der Kettenschaltung führt auf die Übertragungsfunktion des Reglers: Regler G R k 0,5 p 60

61 Lösung Aufgabe Analyse der Regelstrecke: Regelstrecke Rückführschaltung Kettenschaltung : G (p) + p + 0,5p - ( +p) + p Rückführschaltung - 3p + Kettenschaltung : G (p) G S(p) 6

62 Berechnung der Übertragungsfunktion der Rückführschaltung : Rückführschaltung - 3p + (3p ) (3p ) 3p 3p 3 3( p ) Rückführschaltung 3( p ) 6

63 Berechnung von Kettenschaltung : ( +p) + p Rückführschaltung 3( p ) (p+) G (p)= + p = = (+p) 3(p+) (+p) 3(p+) 3(+p) G (p)= 3(+p) Berechnung von Kettenschaltung : + p + 0,5p G (p)=(+p)(+0.5p)= (+p)(+p)=(+p) G (p)=(+p) 63

64 Berechnung der Übertragungsfunktion von Rückführschaltung. Diese entspricht der Übertragungsfunktion der Regelstrecke Regelstrecke Rückführschaltung G (p)=(+p) - G (p)= 3(+p) G (p) 3(+p) G (p)= +G (p)g (p) 3(+p) (+p) 4(+p) 6(+0.5p) S (+p) Regelstrecke 3(+p) G (p)= 6(+0.5p) S 64

65 Durch Lösung von Aufgabe und wurde der gegebene Regelkreis w(t) Regler k - - G r (p) = v v-> + p 0,5 - + p ( +p) + p + p - 3p + Regelstrecke x(t) wie folgt vereinfacht: Regler: PT Regelstrecke: PT w(t) - k G (p)= 6 (+0,5p) G R (p)= +0,5p S x(t) 65

66 Für die weitere Rechnung werden benötigt: Übertragungsfunktion der offenen Kette w(t) - k G O(p)=G R (p)g S(p)= 6 (+0,5p) 3 x(t) k 3 G (p) 6 (+0,5p) k +G (p) k 6 (+0,5p) 6 (+0,5p) 3 O G WX (p)= = O 3 k Führungsübertragungsfunktion des Regelkreises w(t) G k (p)= 6 (+0,5p) WX 3 k x(t) 66

67 Lösung Aufgabe 3 k k Z ( p ) k k p p p k N p p p p k G WX(p)= 6 (+0,5p) 3 6( ) ( ) Es sind alle Koeffizienten des Nennerpolynoms vorhanden und größer Null: a3 ; a ; a 4; a0 6 k Berechnung der Determinanten: D det a a a D det a a a a 4 (6 k) 0 für k 8 ist D 0 0 a3 a 3 0 a 0 0 D det a a 0 a D 0; D 0; s. o a a a 0 Damit wurde die kritische Verstärkung k kr = 8 ermittelt. 67

68 Lösung Aufgabe 4 Berechung von Real- und Imaginärteil des Frequenzgangs der offenen Kette: G (j )= k (-0,5j ) k(-0,5j ) k(-0,5j ) 6 (+0,5j ) (-0,5j ) 6(+0.5 ) 6(+0.5 ) O k( 0.75 j(0.5.5 )) k( 0.75 ) k(0.5.5 ) 0( ) G j j 6(+0.5 ) 6(+0.5 ) 6(+0.5 ) Re{G O(j )} Im{G O(j )} Nullsetzen des Imaginärteils führt zur kritischen Kreisfrequenz ω krit k 6(+0.5 ) 3 (0.5.5 ) ; krit Hz Einsetzen von ω krit in Realteil = - führt zur kritischen Verstärkung k krit 3 k( 0.75 krit ) 6(+0.5 krit ) 04 0 krit 3 krit 6(+0.5 krit ) ( 0.75 krit ) 8 Re{ G ( j )} ; k 8 68

69 Prüfung der kritischen Verstärkung anhand der Sprungantwort w(t) G k WX 3 (p)= 6 (+0,5p) k k x(t) Für eine Reglerverstärkung von 0 < k < k krit arbeitet der Regelkreis stabil. k = 00 k= 8 69

70 Bei einer Reglerverstärkung von k= k krit = 8 ist der Regelkreis an der Stabilitätsgrenze. k = 8 Ab einer Reglerverstärkung von k > 8 arbeitet der Regelkreis instabil k = 60

71 Prüfung der kritischen Verstärkung im Nyquist-Diagramm (-,0)

72 Lösung Aufgabe 5 ( ) lim ( pp ) p 0 Endwertsatz der Laplacetransformation ( p) W ( p) G ( p ) 0 Regelabweichung in Abhängigkeit von der Führungsgröße mit: wt ( ) W( p) p und ( p) 6 (+0,5p) 6 (+0,5p) k 3 p 6 (+0,5p) k p 3 3 k G O(p)= 6 (+0,5p) 3 3 ( ) lim ( p) p lim p 0 p 0 6 (+0,5p) 3 6 (+0,5p) kp p mit k= 0.5 k krit = ( 6 (+0,5p) 6 () 6 ) lim p 0 6 (+0,5p) (+)

73 Prüfung der bleibenden Regelabweichung durch Simulation G 64 k WX W(p) =/p 3 (p)= 6 (+0,5p) k 64 X(p) ( ) 0.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik 1. Einführung in die Regelungstechnik 1.1 Zielsetzung der Regelungstechnik und Begriffsdefinitionen 1.2 Beispiele

Mehr

Ergänzung zur Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik Ergänzung zur Regelungstechnik mathematische Erfassung Weil die einzelnen Regelkreisglieder beim Signaldurchlauf ein Zeitverhalten haben, muss der Regler den Wert der Regelabweichung verstärken und gleichzeitig

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn ) Vorlesung : Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/040 Zeit: Do 5.00 6.30Uhr Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/20 Zeit: Mo 5.00 6.30 Uhr (Beginn 8.0.206 Vorlesungsskript: https://www.unibw.de/lrt5/institut/lehre/vorlesung/rt_skript.pdf

Mehr

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fakultät 1 Professur Systemtheorie Prof. Dr.-Ing. D. Döring Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Mehr

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung von 8 SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN FORMELSAMMLUNG UND MERKZETTEL INHALT 2 Grundlagen... 2 2. Mathematische Grundlagen... 2 2.2 Bewegungsgleichungen... 2 2.3

Mehr

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien Regelungstechnik 1 Lineare und Nichtlineare Regelung, Rechnergestützter Reglerentwurf von Prof. Dr. Gerd Schulz 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für ffür r FFührungs- und und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für

Mehr

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren Kapitel 5 Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren 5. Synthese von Regelkreisen Für viele Anwendungen genügt es, Standard Regler einzusetzen und deren Parameter nach Einstellregeln zu bestimmen.

Mehr

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Für einfache d.h. einschleifige, lineare Regelungen mit ausgesprägtem Tiefpassverhalten ist der Entwurf nach dem Betragsoptimum relativ leicht anwendbar. w G K (s)

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Vorlesung 3 Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Frequenzkennlinien geben das Antwortverhalten eines linearen Systems auf eine harmonische (sinusförmige) Anregung in Verstärkung (Amplitude) und Phasenverschiebung

Mehr

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 1 5. Tutorial: Stabilitätskriterien George X. Zhang Institut für Automatik ETH Zürich HS 2015 George X. Zhang Regelsysteme 1 HS 2015 5. Tutorial: Stabilitätskriterien Gliederung 5.1. Stabilität

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik Alexander Schaefer 1 Inhalt Was ist Regelungstechnik? Modellbildung Steuerung Anwendungsbeispiel Regelung Reglertypen 2 Was ist Regelungstechnik? Ingenieurwissenschaft

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

Regelungstechnik II. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen

Regelungstechnik II. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik II Übungen 2 Stellglieder mit Zwei- oder Mehrpunkt-Verhalten Ausgangsspannung eines leistungselektronischen Stellglieds 3 Ausnutzen von Zweipunktverhalten Die Struktur von Zweipunktregelsystemen

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer (www.novapdf.com). Please register to remove this message.

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer (www.novapdf.com). Please register to remove this message. Regelungstechnik 336 Definition Steuerung Das Steuern, die Steuerung, ist der Vorgang in einem System, bei dem eine oder mehrere Größen als Eingangsgröße andere Größen als Ausgangsgrößen aufgrund der dem

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3..7 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Jan Lunze Regelungstechnik 1 Systemtheoretische Grundlagen, Analyse

Mehr

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann Formelsammlung Regelungstechnik I Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am 29.04.2008: Frank Bättermann 1 Inhaltsverzeichnis 1. Steuerung und Regelung...3 1.3 Vorteile der Regelung...3

Mehr

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs : FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ Gruppe: RT - Praktikum Thema des Versuchs : Analyse von Ausgleichsstrecken höherer Ordnung im Zeit-

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME Dr.-Ing. Tatjana Lange Fachhochschle für Technik nd Wirtschaft Fachbereich Elektrotechnik AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME. Differentialgleichngen Afgabe.:

Mehr

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K J. Ackermann Abtastregelung Zweite Auflage Band I: Analyse und Synthese Mit 71 Abbildungen lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K laventa r- h' r O o JJj Sadigebiefei

Mehr

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien 1 Kapitel Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien Mit PSPICE lassen sich die Frequenzgänge der Amplitude und der Phase von Regelkreisen simulieren, graphisch darstellen und mit zwei Cursors

Mehr

Reglerentwurf anhand des PN-Bildes des geschlossenen Kreises

Reglerentwurf anhand des PN-Bildes des geschlossenen Kreises 0 Reglerentwurf anhand des P-Bildes des geschlossenen Kreises Der Reglerentwurf anhand des Pol-ullstellen-Bildes des geschlossenen Kreises beruht auf der Konstruktion der Wurzelortskurve, die die Abhängigkeit

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 04 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung Institut für Mess- und Regeltechnik BSc PRÜFUNGSBLOCK / D-MAVT.. 005. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT REGELUNGSTECHNIK I Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Zur Beachtung: Erlaubte

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort SSYLB SS6 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8 Laborprotokoll SSY Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 4 SSYLB SS6 Daniel Schrenk,

Mehr

Lösungen zur 8. Übung

Lösungen zur 8. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Regelungstechnik II. Übung 1

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Regelungstechnik II. Übung 1 Regelungstechnik II Übung 1 Übungen Regelungstechnik II Steffen Bintz M.Sc. Tel.: (0711) 685-67371 E-Mail: steffen.bintz@ilea.uni-stuttgart.de Die Unterlagen und Aufgaben zu dieser Präsentation finden

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 216 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Skizzieren

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Wiederholung vom letzten Mal Lineare Systeme als Übertragungsglieder Abstraktion vom physikalischen

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik 5 1.1 Beispiel einer Wasserstandsregelung 5 1.1.1 Verbale Systembeschreibung 5 1.1.2 Anforderungen an die Regelung

Mehr

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung Fachbereich 2 Ingenieurwissenschaften II Labor Mechatronik Steuerungund Regelung Lehrgebiet: Mechatronik Versuchsanleitung Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern FB2 Stand April 2009 Seite1von 9

Mehr

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Zusammenfassung der 3. Vorlesung Zusammenfassung der 3. Vorlesung Nyquist-Verfahren Motivation Ein mathematisches Modell der Strecke ist nicht notwendig Aussagen über die Stabilität des geschlossenen Regelkreises anhand des Frequenzgangs

Mehr

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit 60 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

Zeitfunktionen. Kapitel Elementarfunktionen

Zeitfunktionen. Kapitel Elementarfunktionen Kapitel Zeitfunktionen Systeme werden durch Eingangsgrößen (Ursache, Eingangssignal, Erregung) angeregt und man interessiert sich für die Ausgangsgrößen (Wirkung, Ausgangssignal, Antwort). Die praktisch

Mehr

GRT Laborbericht Realisierung einer Drehzahlregelung

GRT Laborbericht Realisierung einer Drehzahlregelung GRT Laborbericht Realisierung einer Drehzahlregelung Andreas Hofmeier Auftraggeber: Prof. Dr. Philippsen, Fachhochschule Bremen Ort der Durchführung: FH Bremen, Flughafenallee 10, Labor-Platz 5 im Raum

Mehr

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler FELJC 4a_Geschlossener_ Regelkreis_Störverhalten.odt 1 4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler 4.1. Störverhalten (disturbance behaviour, comportement au perturbations) 4.1.1 Angriffspunkt

Mehr

Frequenzgangmessung, Entwurf eines PID-Reglers nach dem Frequenzkennlinienverfahren

Frequenzgangmessung, Entwurf eines PID-Reglers nach dem Frequenzkennlinienverfahren Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Frequenzgangmessung, Entwurf

Mehr

Anhang D: Stabilität t linearer Systeme

Anhang D: Stabilität t linearer Systeme Anhng D: Stbilität t linerer Systeme (- / ) Im{G o (jω) Re{G o (jω) ω FHD Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitg Seite Regelungstechnik - Stbilitätskriterien tskriterien Aufgbe: Entwurf stbiler Regelkreise Problem:

Mehr

Regelungstechnik "Fragen"

Regelungstechnik Fragen Regelungstechnik "Fragen" 1a) Was ist der Unterschied zwischen Steuern und Regeln? Steuern / Regeln gezielte Beeinflussung einer Maschine / Anlage Beim Steuern findet Beeinflussung über einer offene Wirkkette

Mehr

Ausarbeitung Regelungstechnik

Ausarbeitung Regelungstechnik Ausarbeitung Regelungstechnik by Poth & Fiechtner 2005 by Poth & Fiechtner Seite 1/14 Inhalt Grundsätzliches zur Regelungstechnik Untersuchung des als Regelstrecke verwendeten Heizlüfters Regelkreis als

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme -

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme - Einführung in die Regelungstechnik II - - Torsten Kröger Technische Universität - 1/64 - Braunschweig - 2/64 - Wiederholung - Einführung in die Regelungstechnik I Blockschema eines Regelkreises Kontinuierliche

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Wiederholung vom letzten Mal Einführung Regelungstechnik: Lehre von der gezielten Beeinflussung dynamischer

Mehr

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen Herbert Bernstein Regelungstechnik Theorie und Praxis mit WinFACT und Multisim Elektor-Verlag, Aachen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in die Regelungstechnik 9 11 Lösung Regelungsaufgaben von

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung Karl-Heinz Reuther Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung Berichte aus der Steuerungs- und Regelungstechnik Karl-Heinz Reuther Grundlagen

Mehr

Mechatronik Grundlagen

Mechatronik Grundlagen Prüfung WS 2009/2010 Mechatronik Grundlagen Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden.

Mehr

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Proseminar Technische Informationssysteme Johannes Postel Dresden, 14. November 2011 Überblick 1. Systembegriff

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Raumheizungsregelung

Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Raumheizungsregelung Prof. Dr. H. Paersche, Hochschule München F 5 / VSG Versuch Raumheizungsregelung Seite 1 Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Raumheizungsregelung Hochschule München, F 5 Versorgungs-

Mehr

Automatisierungstechnik 1

Automatisierungstechnik 1 Automatisierungstechnik Hinweise zum Laborversuch Motor-Generator. Modellierung U a R Last Gleichstrommotor Gleichstromgenerator R L R L M M G G I U a U em = U eg = U G R Last Abbildung : Motor-Generator

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I FACULTY OF ENGNEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITAL SIGNAL PROCESSING AND SYSTEM THEORY DSS Signale und Systeme I Musterlösung zur Modulklausur WS 010/011 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard

Mehr

Grundlagen der Automatisierungstechnik. F. Puente León

Grundlagen der Automatisierungstechnik. F. Puente León Grundlagen der Automatisierungstechnik F. Puente León Berichte über Verteilte Messsysteme Band 1 Fernando Puente León Grundlagen der Automatisierungstechnik Shaker Verlag Aachen 2007 Bibliografische Information

Mehr

Versuchsanleitung MV_5_1

Versuchsanleitung MV_5_1 Modellbildung und Simulation Versuchsanleitung MV_5_1 FB 2 Stand August 2011 Prof. Dr.-Ing. Hartenstein Seite 1 von 11 1. Versuchsgegenstand Versuchsziel Ziel des Versuches ist es, die im Lehrfach Mechatronische

Mehr

Moderne Regelungssysteme

Moderne Regelungssysteme Richard C. Dorf Robert H. Bishop Moderne Regelungssysteme 10., überarbeitete Auflage Moderne Regelungssysteme - PDF Inhaltsverzeichnis Moderne Regelungssysteme - 10., überarbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 29.8.2 Regelungstechnik I (5-59-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 2 Minuten 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) Um die

Mehr

Fourierreihen periodischer Funktionen

Fourierreihen periodischer Funktionen Fourierreihen periodischer Funktionen periodische Funktion: (3.1) Fourierkoeffizienten und (3.2) (3.3) Fourier-Reihenentwicklungen Cosinus-Reihe: (3.4) (3.5) Exponentialreihe: (3.6) (3.7-3.8) Bestimmung

Mehr

Musterlösung. 9 (unterschiedlich gewichtet, total 60 Punkte)

Musterlösung. 9 (unterschiedlich gewichtet, total 60 Punkte) Prof. L. Guzzella Prof. R. D Andrea BSc - Sessionsprüfung 5.8.8 Regelungstechnik I (151-591-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 1 Minuten 9 (unterschiedlich

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

Aufgabensammlung zum Grundkurs Regelungstechnik

Aufgabensammlung zum Grundkurs Regelungstechnik Aufgabensammlung zum Grundkurs Regelungstechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Automatisierungstechnik 6. Oktober 2003 Aufgabe Das dynamische Verhalten einer Regelstrecke aus der

Mehr

14 Übungen zu Regelung im Zustandsraum Teil 2

14 Übungen zu Regelung im Zustandsraum Teil 2 Zoltán Zomotor Versionsstand: 9. März 25, :32 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3. Germany License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3./de/

Mehr

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie? Das wissen Sie: 1. Wann ist eine Funktion (Signal) gerade, ungerade, harmonisch, periodisch (Kombinationsbeispiele)? 2. Wie lassen sich harmonische Schwingungen mathematisch beschreiben und welche Beziehungen

Mehr

Laborversuch Digitaler Regler

Laborversuch Digitaler Regler Laborversuch Digitaler Regler Vorbereitung und Durchführung Ausgabe 0.1, Februar 2015 S. Rupp, H. Huning T2ELA2851.1,T2ELG2004.1 Ergänzung 1/8 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung: Drehzahlregelung mit PID

Mehr

= 2 i 2= 2 2 i, z 4. = 1.5, z 8

= 2 i 2= 2 2 i, z 4. = 1.5, z 8 Mathematik 1 - Übungsblatt 11 Aufgabe 1 (komplexe Zahlen) Gegeben sind folgende komplexe Zahlen in der Darstellung als Normalform mit Real- und Imaginärteil z=x i y - oder wegen der Vertauschbarkeit von

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation. Leseprobe zu Kapitel 9 Regelungstechnik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Gegensatz zu Steuerungen

Mehr

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 Kirchhoff-Hörsaal 1 Donnerstag, den 19. 09. 2013 Beginn: 09.30 Uhr Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Einstieg in die Regelungstechnik Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf 2., neu bearbeitete Auflage Philippsen Einstieg in die Regelungstechnik Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am.. Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

5.5 Ortskurven höherer Ordnung 2 5 Ortskurven 5.5 Ortskurven höherer Ordnung Ortskurve Parabel Die Ortskurvengleichung für die Parabel lautet P A + p B + p 2 C. (5.) Sie kann entweder aus der Geraden A + p B und dem Anteil p 2 C oder

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 5.2.2 Regelungstechnik I (5-59-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 2 Minuten 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) Um die

Mehr

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter 6. Aktive Filter Filterschaltungen sind Schaltungen mit einer frequenzabhängigen Übertragungsfunktion. Man unterscheidet zwischen Tief, Hoch und Bandpässen sowie Sperrfiltern. Diesen Filtern ist gemeinsam,

Mehr

G R G S. Vorlesung 11. Xd(s) W(s) Y(s) Reglerentwurfsverfahren. Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter. Typ? Parameter?

G R G S. Vorlesung 11. Xd(s) W(s) Y(s) Reglerentwurfsverfahren. Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter. Typ? Parameter? Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter W(s) - Xd(s) Regler G R trecke G Y(s) Typ? Parameter? 1 1. Typauswahl (P, PI, PD, PID???? ) A) nach Tabellen (Faustformel mit welcher Reglertyp zu welcher

Mehr

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik Lösung zur 5. Übung Aufgabe 5.1: Anwendung der Laplace-Transformation Gegeben ist die folgende Differentialgleichung y (t) + y (t) + 5 y (t) + 4 y(t) = u(t) mit den Anfangswerten y(t = 0) = y 0, y (t =

Mehr

Formelanhang Mathematik II

Formelanhang Mathematik II Formelanhang Mathematik II Mechatronik 2. Sem. Prof. Dr. K. Blankenbach Wichtige Formeln: - Euler: e j = cos() + j sin() ; e -j = cos() - j sin() - Sinus mit Phase: Übersicht Differentialgleichungen (DGL)

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

Inhalt. Fliehkraftregler. Regelungen in der Biologie. Regelung der Körpertemperatur. 1 Einführung. Fliehkraftregler von James Watt 1788

Inhalt. Fliehkraftregler. Regelungen in der Biologie. Regelung der Körpertemperatur. 1 Einführung. Fliehkraftregler von James Watt 1788 Inhalt Fliehkraftregler von James Watt 1788 Fliehkraftregler Aufgabe: Drehzahlregelung einer Dampfmaschine 1.3 Systemeigenschaften 1.5 Realisierung von Reglern Prof. Dr. Christof Röhrig 21 Prof. Dr. Christof

Mehr

llll Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Grundlagen der Regelungstechnik Ein Lehrbuch für Studierende und Ingenieure

llll Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Grundlagen der Regelungstechnik Ein Lehrbuch für Studierende und Ingenieure REGELUNGSTECHNIK IN EINZELDARSTELLUNGEN BAND 1 EDUARD PESTEL, Prof.Dr.-Ing. ECKHARD KOLLMANN, Dipl.-Ing. Grundlagen der Regelungstechnik Ein Lehrbuch für Studierende und Ingenieure Mit 396 Abbildungen,

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 0 Versuchsziel Versuch Temperaturregelung Untersuchung des Regelverhaltens eines Zweipunktreglers Datum Versuchsdurchführung: Datum Protokoll: Versuchsgruppe:

Mehr

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Etremstellen-Bedingungen Häufig sind Ableitungsfunktionsterme leichter zu handhaben als die Terme der Ausgangsfunktonen, weil sie niedrigere Eponenten

Mehr

Lösungen zur 4. Übung

Lösungen zur 4. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet gelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme II Lösung zur Modulklausur SS 201 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess Fakultät Informatik Institut für angewandte Informatik- Professur Technische Informationssysteme Verteidigung der Diplomarbeit: Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 62 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 62 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 6.8.8 Regelungstechnik II (5-59-) Prof. Dr. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Minuten 8 (unterschiedlich gewichtet, total 6 Punkte) Um die

Mehr