1. STICHPROBE FRAGEBOGEN DATENMATRIX

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. STICHPROBE FRAGEBOGEN DATENMATRIX"

Transkript

1 Übung Statistik I 1. Übungseinheit 1 1. STICHPROBE FRAGEBOGEN DATENMATRIX 1.1 Grundgesamtheit und Stichprobe Grundgesamtheit exakte Definition Vollerhebung Stichprobe Alle Elemente der Grundgesamtheit werden untersucht Eine Teilmenge der Grundgesamtheit wird untersucht Auswahl willkürliche und bewusste Auswahl Zufallsstichprobe Charakteristika von Zufallsstichproben Jedes Element der Grundgesamtheit besitzt dieselbe Wahrscheinlichkeit gezogen zu werden. Jede mögliche Stichprobe besitzt dieselbe Wahrscheinlichkeit gezogen zu werden. Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit: Schätzfehler (Standardfehler/Konfidenzintervall) ist berechenbar. 1.2 Vom Fragebogen zur Datenmatrix FRAGEBOGEN Geben Sie bitte Ihr Alter in Jahren an: Sind Sie derzeit... erwerbstätig Lehrling arbeitslos in Karenz, Zivildienst in Ausbildung in Pension ausschließlich Haushaltsführend Wie oft besuchen Sie im allgemeinen den Gottesdienst? einmal in der Woche zwei- oder dreimal im Monat einmal im Monat mehrmals im Jahr seltener nie

2 Übung Statistik I 1. Übungseinheit 2 Vom Fragebogen zur Datenmatrix Fragebogen: Frage Antwortmöglichkeiten Datenmatrix: Merkmal (= Variable) Merkmalsausprägungen Alter Alter in Jahren: Geschlecht männlich 1 Weiblich 2 Schulbildung Pflichtschule 1 Pflichtschule mit Lehre 2 Fachschule, Handelsschule, BMS 3 AHS 4 BHS 5 Universität, Hochschule 6 Datenmatrix Datenmatrix Untersuchungs einheiten, Objekte (Personen) Variablen var1 var2 var3.. vark 1 x 11 x 21 x 31.. x k1 2 x 12 x 22 x 32.. x k2 3 x 13 x 23 x 33.. x k3 4 x 14 x 24 x 34.. x k i x 1i x 2i x 3i.. x ki Untersuchungs einheiten, Objekte (Personen) Variablen alter Erwerbsstatudienst Gottes

3 Übung Statistik I 1. Übungseinheit Skalenniveaus SKALENNIVEAUS kategorial (diskret) metrisch (stetig) Nominalskala Ordinalskala Intervallskala Rationalskala NOMINALSKALA Den Merkmalsausprägungen werden Zahlen zugeordnet: Mit diesen Zahlen können die mathematischen Operationen =, angewandt werden. Was ist daher möglich? Vergleiche (Häufigkeitsvergleiche) ORDINALSKALA Den Merkmalsausprägungen werden Zahlen zugeordnet: Mit diesen Zahlen können die mathematischen Operationen =,, >, < angewandt werden. Was ist daher möglich? Vergleiche, Rangordnung Beispiel: Sind Sie derzeit... erwerbstätig Lehrling arbeitslos in Karenz, Zivildienst in Ausbildung in Pension ausschließlich Haushaltsführend Beispiel: Wie oft besuchen Sie im allgemeinen den Gottesdienst? einmal in der Woche zwei- oder dreimal im Monat einmal im Monat mehrmals im Jahr seltener nie INTERVALLSKALA Den Merkmalsausprägungen werden Zahlen zugeordnet: Mit diesen Zahlen können die mathematischen Operationen =,, >, <, +,- angewandt werden. Was ist daher möglich? Vergleiche, Rangordnung, Differenzen können gebildet werden, da die Intervalle zwischen den Zahlen als gleich groß interpretiert werden können. RATIONALSKALA oder Verhältnisskala Den Merkmalsausprägungen werden Zahlen zugeordnet: Mit diesen Zahlen können die mathematischen Operationen =,, >, <, +, -,, : angewandt werden. Was ist daher möglich? Vergleiche, Rangordnung, Differenzen, Verhältnis kann gebildet werden, da ein absoluter Nullpunkt existiert. Beispiel: standardisierte IQ-Punkte standardisiertes Berufsprestige Temperatur z.b. in Grad Celsius Beispiel: Geben Sie bitte Ihr Alter in Jahren an:

4 Übung Statistik I 1. Übungseinheit 4 2. ARBEITEN MIT Arbeitsfenster im Statistical Program for Social Scientists OUTPUT / VIEWER Dokumentation der Ergebnisse Tabellen, Text, Grafiken, Diagramme übersichtliches Anordnen der Ergebnisse, löschen von nicht mehr benötigten Tabellen, kopieren ins Word zum Einfügen in einen Text; *.spo DATENMATRIX Datenansicht Spalten: Variablen Zeilen: Beobachtungen Variablenansicht Auflistung der Variablen in Reihenfolge des Datensatzes (Tabellensheet) Daten eingeben Variablen labeln Variablen transformieren (berechnen, umkodieren) *.sav SYNTAX Dokumentation der Auswertungsschritte Speichern der Befehle Befehle nachvollziehen Befehlsabfolgen wiederholen *.sps Output/Viewer Diagramm-Editor Text-Viewer Pivot-Tabellen- Editor Textausgabe-Editor Daten-Editor Datenansicht Daten-Editor Variablenansicht Syntax-Editor Datenausgabe: Alle statistischen Ergebnisse, Tabellen, Diagramme werden im Viewer angezeigt. Ausgaben können hier bearbeitet und gespeichert werden. Das Viewer-Fenster wird automatisch geöffnet, wenn durch eine Prozedur die erste Ausgabe erzeugt wird. In Diagrammfenstern können Diagramme und Grafiken bearbeitet werden. Ausgabe kann auch im Text-Viewer als einfacher Text angezeigt werden. Hier gibt es vielseitige Möglichkeiten (und Formate), um Ausgabetabellen zu bearbeiten. Textausgaben, die nicht in Pivot-Tabellen angezeigt werden, können hier bearbeitet werden. Dateneingabe: Hier wird der Inhalt der Datendatei angezeigt. Im Daten-Editor können neue Datendateien erstellt und vorhandene Datendateien bearbeitet werden. Das Fenster des Daten-Editors wird automatisch beim Start des - Programms geöffnet. Variablen definieren: Hier werden alle Variablen definiert und in der Reihenfolge der Dateneingabe angezeigt. Durch Kopieren eines Zelleninhaltes (Strg+C) können z.b. die Wertelabels einer Variable für eine andere übernommen werden (Strg+V). Die Befehle, die in einem Dialogfeld ausgewählt werden, können mittels der Schaltfläche Einfügen ( Paste ) als Befehlssyntax direkt ins Syntaxfenster eingefügt werden. Die Befehlssyntax kann bearbeitet und gespeichert werden.

5 Übung Statistik I 1. Übungseinheit Erstellen einer Datendatei Die Datenmatrix Jede Zeile stellt einen Fall/Beobachtung dar (z.b. jede Person, die einen Fragebogen ausgefüllt hat). Jede Spalte stellt eine Variable oder gemessene Eigenschaft dar (z.b. das Alter der Personen). Jede Zelle enthält einen einzelnen Wert einer Variable für einen Fall (z.b. Alter des 1. Befragten) Die Dimensionen der Datendatei werden von der Anzahl der Fälle und Variablen bestimmt. Daten Variablenansicht Name Typ Spaltenformat (1 bis 40) Dezimalstellen (0 bis 16) Beschriftung Werte Spalten (1 bis 255) Ausrichtung Maß Kurzbezeichnung der Variable Numerisch oder String (Text) Anzahl der Stellen vor dem Komma Anzahl der Dezimalstellen Beschreibung der Variable Definition der einzelnen Ausprägungen (Werte) Definieren von fehlenden Werten Breite der Variable im Datenfenster Links, Rechts, Mitte Skala, Ordinal, Nominal Für folgende Variablen: nr Laufnummer sex Geschlecht 1 männlich, 2 weiblich a3 Schulabschluss Vater 1 Pflichtschule 2 Lehre 3 BMS/FS 4 AHS 5 BHS 6 Uni-Abschluss 7 weiß nicht a4 Schulabschluss Mutter (Wertelabels von a3 kopieren) alter03 Alter in Jahren Variablen definieren Daten-Editor in der Variablenansicht Variablenname Variablentyp Beschriftu ng & Werte Formate Rolle Möglichst kurze und eindeutige Bezeichnung der Variable; In der Regel wird die Fragennummerierung aus dem Fragebogen übernommen: z.b. nr (Laufnummer), bld (Bundesland), a1_2003 (Schulabschluss Befragter) etc. Immer mit Buchstaben beginnen; die übrigen Zeichen können Buchstaben, Ziffern, Punkt oder Symbole (@, #, _, $) sein; in älteren Versionen durften dafür maximal 8 Zeichen verwendet werden; das letzte Zeichen darf kein Punkt sein; Datentypen: Numerisch, Komma, Punkt, wissenschaftliche Notation, Datum, Dollar, spezielle Währung, Zeichenfolge String(Textvariable); Standard: Numerisch; Anzahl der Stellen vor und nach dem Komma; Messniveaus: Skala, ordinal oder nominal; Standardmäßig ist in immer unbekannt eingestellt; Beschriftung: den kurzen Variablennamen können beschreibende Variablenlabels zugeordnet werden (bis zu 255 Zeichen) Werte: jedem Wert einer Variable soll ein beschreibendes Wertelabel zugeordnet werden; die unterschiedlichen Ausprägungen werden so definiert; z.b.: Bei Variable a3 (Bildung) Wert 2 bedeutet: Lehre Angegebene Datenwerte können als benutzerdefinierte fehlende Werte definiert werden; z.b.: als Wertelabel für die Ausprägung -9 Antwort verweigert oder Frage trifft auf die befragte Person nicht zu ; Werden diese Ausprägungen als fehlende Werte definiert, werden sie nicht bei statistischen Berechnungen miteinbezogen; Systemdefinierte fehlende Werte sind jene, wo bereits bei der Dateneingabe keine Werte eingegeben werden; Breite der Spalten und Ausrichtung der Datenwerte Eingabe, Ziel, Beides, Keine, Partitionieren, Aufteilen

6 Übung Statistik I 1. Übungseinheit 6 Eingabe und Bearbeiten von Daten erfolgt direkt im Daten-Editor Aktive Zelle wird durch fetten Rand hervorgehoben. In der linken oberen Ecke werden der Variablenname und die Zeilennummer der aktiven Zelle angezeigt. Datenwerte werden erst aufgezeichnet, wenn Eingabe gedrückt oder andere Zelle ausgewählt wurde. Mit Tabulatortaste können Variablenwerte zeilenweise eingegeben werden. Nach der Eingabe des letzten Wertes einer Zeile kann mit der Pos1-Taste zum Beginn des Datenfiles und mit Curser-Pfeil in die zweite Zeile gewechselt werden. Zeilen/Fälle od. Spalten /Variable löschen: Anklicken der ges. Zeile/Spalte (markieren) Entf-Taste 2.3 Speichern und Öffnen von Dateien SPEICHERN: Daten-Ansicht aktivieren Datei Speichern unter H:/Unterverzeichnis für Statistikübung Name: gruppe.sav Speichern ÖFFNEN: Datei Öffnen H:/Unterverzeichnis für Statistikübung entsprechenden Dateityp auswählen und gewünschte Datei auswählen Öffnen 2.4 Voreinstellungen ändern Bearbeiten Optionen Allgemein Variablenlisten Namen anzeigen Alphabethisch Bearbeiten Optionen Ausgabe Gliederungsbeschriftung Variablen in Elementbeschriftungen anzeigen als: Namen und Beschriftungen Variablenwerte in Elementbeschriftungen anzeigen als: Werte und Beschriftungen Beschriftung für Pivot-Tabellen Variablen in Beschriftung anzeigen als: Namen und Beschriftungen Variablenwerte in Beschriftung anzeigen als: Werte und Beschriftungen Übernehmen (nur bei älteren Versionen) (Meldung, dass die vorgenommenen Änderungen erst beim neuerlichen Öffnen eines Datensatzes wirksam werden) dann erst OK 2.5 Der Viewer Der Viewer ist in zwei Fensterbereiche aufgeteilt: Links ist das Gliederungsfenster und enthält eine Übersicht über den Inhalt. Rechts ist das Inhaltsfenster und enthält Tabellen mit Statistiken, Diagramme und Textausgaben. Sie können die Ergebnisse mit Hilfe der Bildlaufleisten durchsuchen. Sie können aber auch auf Objekte in der Gliederung klicken, um direkt zu den entsprechenden Tabellen oder Diagrammen zu wechseln. Die Breite des Gliederungsfensters lässt sich problemlos ändern. Klicken Sie hierfür auf den rechten Rand des Fensterbereiches und ziehen Sie ihn dann mit der Maus auf die gewünschte Breite. Mit Doppelklick auf das Buchsymbol im Gliederungsfenster werden Objekte ein- bzw. ausgeblendet. Ein- bzw. Ausblenden in der Gliederungsansicht: einfaches Anklicken des + bzw. Zeichens Mit einem Doppelklicken auf die Objekte im Inhaltsfenster können Sie diese (Tabellen, Diagramme bzw. Textausgaben) bearbeiten.

7 Übung Statistik I 1. Übungseinheit 7 3. HÄUFIGKEITSAUSZÄHLUNGEN 3.1 Datenmatrix i (nr) x i y i 1 2 i..laufnummer (fortlaufende Nummer der einzugebenden Fragebögen) x i Ausprägungen Variable Geschlecht = männlich 2 = weiblich y i Ausprägungen Variable Bildung des Vaters = Pflichtschule 2 = Lehre/BS 3 = BMS/FS 4 = AHS 5 = BHS 6 = Uni/FH

8 Übung Statistik I 1. Übungseinheit Häufigkeitstabelle x..variable Geschlecht y..variable Bildung des Vaters n i..absolute Häufigkeit h i..relative Häufigkeit N i..kumulierte absolute Häufigkeit H i..kumulierte relative Häufigkeit X Geschlecht n i h i h i in % 1 männlich n 1 h 1 h 1 *100 2 weiblich n 2 h 2 h 2 *100 gesamt n total X Geschlecht n i h i h i in % 1 männlich 2 weiblich gesamt

9 Übung Statistik I 1. Übungseinheit 9 y Bildung des Vaters n i h i h i in % N i H i H i in % 1 Pflichtsch. n 1 h 1 h 1 *100 N 1 H 1 H 1 *100 2 Lehre/BS n 2 h 2 h 2 *100 N 2 H 2 H 2 *100 3 BMS/FS n 3 h 3 h 3 *100 N 3 H 3 H 3 *100 4 AHS n 4 h 4 h 4 *100 N 4 H 4 H 4 *100 5 BHS n 5 h 5 h 5 *100 N 5 H 5 H 5 *100 6 Uni/FH n 6 h 6 h 6 *100 N 6 H 6 H 6 *100 gesamt n total N y Bildung des Vaters n i h i h i in % N i H i H i in % 1 Pflichtsch. 2 Lehre/BS 3 BMS/FS 4 AHS 5 BHS 6 Uni/FH gesamt Analysieren Deskriptive Statistiken Häufigkeiten... a3 Schulabschluss Vater Pflichtschule ohne Lehre Pflichtschule mit Lehre BMS AHS BHS (HAK, HTL) Hochschule (inkl. FH) weiß nicht, kein Vater e Kumulierte Häufigkeit Prozent ,3 37,5 37, ,6 44,2 81,6 86 4,3 4,6 86,2 74 3,7 3,9 90,1 91 4,5 4,8 94,9 96 4,8 5,1 100, ,3 100, , ,0 e Fälle: n gültig = 1886 e Fälle: n fehlend = 114 : n total = n gültig + n fehlend = 2000

10 Übung Statistik I 1. Übungseinheit 10 Häufigkeit: Prozent: absolute Häufigkeit des Auftretens einzelner Variablenwerte: n 1 (Pflichtschule) = 707; n 2 (Lehre) = 833 Fälle usw. Prozentverteilung der Variablenwerte über alle Fälle: Anteil der Personen mit Pflichtschule als höchstem Schulabschluss: n1 707 h 1 = 100 = 100 = 35,3% 2000 n total e %: Prozentverteilung der Variablenwerte über alle Fälle mit gültigen Werten: Anteil der Personen mit Pflichtschule an allen Fällen mit gültigen Angaben zur Schulbildung n1 707 v 1 = 100 = 100 = 37,5% 1886 n gültig (=gültig) v.steht für valid Kumulierte %: Kumulierte %-Verteilung über alle Fälle mit gültigen Werten: H.steht für kumuliert n1 707 Anteil der Personen mit Pflichtschule: H 1 = 100 = 100 = 37,5% 1886 n gültig ( n Anteil der Personen mit Pflichtschule und Lehre: H 2 = ) 1 + n2 ( ) 100 = 100 = 81,6% 1886 ( n1 + n2 + n ( ) Anteil der Personen ohne Matura: H 3 = 3) = 100 = 86,2% 1886 n gültig n gültig

11 Übung Statistik I 1. Übungseinheit 11 Analysieren Deskriptive Statistiken Häufigkeiten... a1_2003 Statistiken A1_2003 Schulabschluss N A1_2003 Schulabschluss 1 Pflichts. ohne Lehre 2 Pflichts. mit Lehre 3 BMS 4 AHS 5 BHS 6 Hochschule Häufigkeit Prozent e ,2 25,2 25, ,9 37,9 63, ,6 11,6 74, ,9 7,9 82, ,4 9,4 91, ,1 8,1 100, ,0 100,0 Kumulierte 3.3 Aufteilen der Datendatei Variante 1: Ausgabe nach Gruppen aufteilen Daten Aufgeteilte Datei... Ausgabe nach Gruppen aufteilen Gruppen basierend auf: sex03 Datei nach Gruppenvariablen sortieren Analysieren Deskriptive Statistiken Häufigkeiten... a1_2003 Geschlecht = männlich Statistiken 1 A1_2003 Schulabschluss N SEX03 Geschlecht = 1 männlich

12 Übung Statistik I 1. Übungseinheit 12 1 Pflichts. ohne Lehre 2 Pflichts. mit Lehre 3 BMS 4 AHS 5 BHS 6 Hochschule 1. SEX03 Geschlecht = 1 männlich A1_2003 Schulabschluss 1 Häufigkeit Prozent e ,2 16,2 16, ,4 49,4 65,6 79 8,3 8,3 73,9 72 7,6 7,6 81,5 91 9,6 9,6 91,0 85 9,0 9,0 100, ,0 100,0 Kumulierte Geschlecht = weiblich Statistiken 1 A1_2003 Schulabschluss N SEX03 Geschlecht = 2 weiblich A1_2003 Schulabschluss 1 1 Pflichts. ohne Lehre 2 Pflichts. mit Lehre 3 BMS 4 AHS 5 BHS 6 Hochschule Häufigkeit Prozent e ,4 33,4 33, ,4 27,4 60, ,5 14,5 75,3 85 8,1 8,1 83,4 98 9,3 9,3 92,7 77 7,3 7,3 100, ,0 100,0 Kumulierte 1. SEX03 Geschlecht = 2 weiblich Variante 2: Gruppen vergleichen Daten Aufgeteilte Datei... Gruppen vergleichen Gruppen basierend auf: sex03 Datei nach Gruppenvariablen sortieren Analysieren Deskriptive Statistiken Häufigkeiten... a1_2003 Statistiken A1_2003 Schulabschluss SEX03 Geschlecht 1 männlich N weiblich N

13 Übung Statistik I 1. Übungseinheit 13 A1_2003 Schulabschluss SEX03 Geschlecht 1 männlich 1 Pflichts. ohne Lehre Häufigkeit Prozent e Kumulierte ,2 16,2 16,2 2 Pflichts. mit Lehre ,4 49,4 65,6 3 BMS 79 8,3 8,3 73,9 4 AHS 72 7,6 7,6 81,5 5 BHS 91 9,6 9,6 91,0 6 Hochschule 85 9,0 9,0 100, ,0 100,0 2 weiblich 1 Pflichts. ohne Lehre ,4 33,4 33,4 2 Pflichts. mit Lehre ,4 27,4 60,8 3 BMS ,5 14,5 75,3 4 AHS 85 8,1 8,1 83,4 5 BHS 98 9,3 9,3 92,7 6 Hochschule 77 7,3 7,3 100, ,0 100,0 Daten Aufgeteilte Datei... Alle Fälle analysieren Analysieren Deskriptive Statistiken Häufigkeiten... h131 Statistiken Parteipräferenz N ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE andere Partei keine keine Angabe Parteipräferenz e Kumulierte Häufigkeit Prozent ,4 34,4 34, ,2 44,2 78,7 71 3,5 5,9 84, ,4 14,1 98,8 15,7 1,2 100, ,3 100, ,9 16, , ,0

SPSS / Tabellenanalyse

SPSS / Tabellenanalyse SPSS / Tabellenanalyse Klaudia Burtscher & Margit Hartel & Martina Koller & Reinhard Raml WS 2016/17 Vorwort Das vorliegende Skriptum ist die begleitende Unterlage zur Übung Tabellenanalyse und enthält

Mehr

Einführung in SPSS für Windows

Einführung in SPSS für Windows Einführung in SPSS für Windows Wintersemester 2000/2001 Carina Ortseifen (Stand: 18. Oktober 2000) SPSS Statistical Program for Social Sciences Am URZ ist installiert: SPSS für Windows 9.0 und 10.0 (deutsch

Mehr

Datenmaske für SPSS. Für die Datenanalyse mit SPSS können die Daten auf verschiedene Weise aufbereitet

Datenmaske für SPSS. Für die Datenanalyse mit SPSS können die Daten auf verschiedene Weise aufbereitet Für die Datenanalyse mit SPSS können die Daten auf verschiedene Weise aufbereitet werden: 1. Tabellenkalkulationsprogramme (Excel, Paradox) 2. Datenbankprogramme (dbase, Access) 3. Reine ASCII-Dateien

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 1

Aufgaben zu Kapitel 1 Aufgaben zu Kapitel 1 Aufgabe 1 a) Öffnen Sie die Datei Beispieldatensatz.sav, die auf der Internetseite zum Download zur Verfügung steht. Berechnen Sie die Häufigkeiten für die beiden Variablen sex und

Mehr

Einführung in SPSS. 1. Die Datei Seegräser

Einführung in SPSS. 1. Die Datei Seegräser Einführung in SPSS 1. Die Datei Seegräser An 25 verschiedenen Probestellen wurde jeweils die Anzahl der Seegräser pro m 2 gezählt und das Vorhandensein von Seeigeln vermerkt. 2. Programmaufbau Die wichtigsten

Mehr

Fortgeschrittene Statistik SPSS Einführung

Fortgeschrittene Statistik SPSS Einführung Fortgeschrittene Statistik SPSS Einführung Q U A N T I T A T I V E M E R K M A L E, Q U A L I T A T I V E M E R K M A L E, A U S P R Ä G U N G E N, C O D I E R U N G E N, S K A L E N N I V E A U, D A T

Mehr

SPSS. Einführung in. Fachhochschule Nürtingen. Studiengang Volkswirtschaftslehre. Sommersemester Dr. Lorenz Braun. (Version 9.

SPSS. Einführung in. Fachhochschule Nürtingen. Studiengang Volkswirtschaftslehre. Sommersemester Dr. Lorenz Braun. (Version 9. Fachhochschule Nürtingen Studiengang Volkswirtschaftslehre Einführung in SPSS (Version 9.0 1 ) Sommersemester 2003 Dr. Lorenz Braun 1 Diese Einführung basiert auf der SPSS-Basisversion mit dem Zusatzmodul

Mehr

Kurze Einführung in IBM SPSS für Windows

Kurze Einführung in IBM SPSS für Windows Kurze Einführung in IBM SPSS für Windows SPSS Inc. Chicago (1968) SPSS GmbH Software München (1986) 1984: Datenanalyse Software für den PC 1992: Datenanalyse Software unter Windows 1993: Datenanalyse Software

Mehr

Dokumentation. estat Version 2.0

Dokumentation. estat Version 2.0 Dokumentation estat Version 2.0 Installation Die Datei estat.xla in beliebiges Verzeichnis speichern. Im Menü Extras AddIns... Durchsuchen die Datei estat.xla auswählen. Danach das Auswahlhäkchen beim

Mehr

Skript 7 Kreuztabellen und benutzerdefinierte Tabellen

Skript 7 Kreuztabellen und benutzerdefinierte Tabellen Skript 7 Kreuztabellen und benutzerdefinierte Tabellen Ziel: Analysieren und verdeutlichen von Zusammenhängen mehrerer Variablen, wie z.b. Anzahlen pro Kategorien; Mittelwert und Standardabweichung pro

Mehr

Einführung in SPSS. Sitzung 2: Datenbereinigung und Datenmanagement. Knut Wenzig. 15. Dezember 2005

Einführung in SPSS. Sitzung 2: Datenbereinigung und Datenmanagement. Knut Wenzig. 15. Dezember 2005 Sitzung 2: 15. Dezember 2005 Rückblick auf die Datenimport Benutzeroberfläche von SPSS Auswahl von Fällen Fälle anzeigen lassen Bestimmte Werte manipulieren Variablen in andere umkodieren Neue Variablen

Mehr

Skript 6 Häufigkeiten und Deskriptive Statistiken einer Variablen

Skript 6 Häufigkeiten und Deskriptive Statistiken einer Variablen Skript 6 Häufigkeiten und Deskriptive Statistiken einer Variablen Ziel: Charakterisierung der Verteilung einer Variablen. Je nach Variablentyp geschieht dies durch Häufigkeitsauszählung und Modus (Nominale

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel

Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel Begleitendes Manual zu den Workshops zur Datenerfassung und verarbeitung im Juni / Juli 2004 Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel...3

Mehr

11./ 12. April 2006. Andrea Ossig andrea.ossig@web.de. Prof. Dr. Helmut Küchenhoff kuechenhoff@stat.uni-muenchen.de

11./ 12. April 2006. Andrea Ossig andrea.ossig@web.de. Prof. Dr. Helmut Küchenhoff kuechenhoff@stat.uni-muenchen.de Einführung in SPSS 11./ 12. April 2006 Andrea Ossig andrea.ossig@web.de Prof. Dr. Helmut Küchenhoff kuechenhoff@stat.uni-muenchen.de Monia Mahling monia.mahling@web.de 1 Vor /Nachteile von SPSS +/ intuitiv

Mehr

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 Allgemeines Tabellenkalkulationsprogramm starten und beenden neue Arbeitsmappe erstellen, speichern Arbeitsmappe in anderem Dateiformat speichern zwischen

Mehr

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren Excel-Shortcuts Die wichtigsten Shortcuts [Alt] + [F11] [F1] [F2] [F4] [F7] [F9] [F11] [Shift] + [F9] [Shift] + [F11] [Strg] + [.] [Strg] + [A] [Strg] + [C] [Strg] + [F] [Strg] + [F4] [Strg] + [F6] [Strg]

Mehr

Excel Allgemeine Infos

Excel Allgemeine Infos Spalten Zeilen Eine Eingabe bestätigen Die Spalten werden mit Buchstaben benannt - im Spaltenkopf Die Zeilen werden durchnumeriert - im Zeilenkopf Mit der Eingabe Taste Bewegen innerhalb der Arbeitsmappe

Mehr

Mit dem Befehl Format/Zellen, Register Rahmen. Mit rechter Maustaste anklicken, Befehl Zellen formatieren, Register Rahmen. Mit dem Symbol Rahmen.

Mit dem Befehl Format/Zellen, Register Rahmen. Mit rechter Maustaste anklicken, Befehl Zellen formatieren, Register Rahmen. Mit dem Symbol Rahmen. Fragen und Antworten zu Modul 4 Tabellenkalkulation 1. Wie kann man eine Zeile in einer Tabelle löschen? Zeile markieren, Befehl Bearbeiten/Zellen löschen. Zeile mit rechter Maustaste anklicken, Befehl

Mehr

Matthias Gabriel. Kurze Einführung in SPSS 11.5

Matthias Gabriel. Kurze Einführung in SPSS 11.5 Kurze Einführung in SPSS 11.5 2001 überarbeitet Oktober 2003 1 Legende: Im folgenden Text entsprechen die Wörter zwischen Anführungszeichen den Befehlen bzw. Menüoptionen im SPSS z.b: Berechnen, Zählen,

Mehr

Einführung in das Programm - IBM SPSS Statistics (V 24)

Einführung in das Programm - IBM SPSS Statistics (V 24) Einführung in das Programm - IBM SPSS Statistics (V 24) 1. Einleitung Das Programm IBM SPSS Statistics ist ein bedienfreundliches, modular aufgebautes Programmpaket zur statistischen Analyse von Daten.

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten 9 Notizen verwenden Lernziele Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken Notizen erstellen und bearbeiten OL03S-3-3 Im Notiz-Modul von Outlook können

Mehr

Grundsätzliches zu SPSS

Grundsätzliches zu SPSS Grundsätzliches zu SPSS Version vom 4-3-2000 Kommentare und Fragen bitte an nathanlabhart@hotmail.com SPSS = Statistical Package for the Social Sciences ein speziell für die Sozialwissenschaften geeignetes

Mehr

32 Verschiedenes Datendatei-Informationen, Codebuch. Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage

32 Verschiedenes Datendatei-Informationen, Codebuch. Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 790i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.3 Datendatei-Informationen, Codebuch Informationen über die in der Datei enthaltenen Variablen kann man auf verschiedene Weise erhalten, so im Menü Extras,

Mehr

Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013

Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013 Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, Februar 2013 Grundlagen EX2013 3 Excel 2013 - Grundlagen Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für häufige Fehler bei der Eingabe von Formeln: Fehlerbeschreibung Beispiel

Mehr

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Alice- Salomon Hochschule für Soziale arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung University of Applied Sciences

Mehr

Kapitel 10 Fälle aufbereiten

Kapitel 10 Fälle aufbereiten Kapitel 10 Fälle aufbereiten SPSS stellt sehr klare Anforderungen an den Aufbau einer Datendatei. Die zu analysierenden Daten können nicht in beliebiger Weise in der Datei angeordnet werden, sondern müssen

Mehr

Kapitel 39 Sequenzdiagramme

Kapitel 39 Sequenzdiagramme Kapitel 39 Sequenzdiagramme Sequenzdiagramme bilden eine spezielle Form von Liniendiagrammen. Die Besonderheit von Sequenzdiagrammen besteht darin, daß sie stets die einzelnen Werte einer Variablen aus

Mehr

Alle weiteren Messoperationen schließen die Klassifikation als Minimaloperation ein.

Alle weiteren Messoperationen schließen die Klassifikation als Minimaloperation ein. 1 unterschiedliche Skalenniveaus Wir haben zuvor schon kurz von unterschiedlichen Skalenniveaus gehört, nämlich dem: - Nominalskalenniveau - Ordinalskalenniveau - Intervallskalenniveau - Ratioskalenniveau

Mehr

Kapitel 3. FRAGESTELLUNG 1 und 2. Öffne die Datei commercial.sav. Folgende Darstellung sollte in der Datenansicht erscheinen:

Kapitel 3. FRAGESTELLUNG 1 und 2. Öffne die Datei commercial.sav. Folgende Darstellung sollte in der Datenansicht erscheinen: Kapitel 3 FRAGESTELLUNG 1 und 2 Öffne die Datei commercial.sav. Folgende Darstellung sollte in der Datenansicht erscheinen: Wenn in der SPSS Datenansicht bis nach unten gescrollt wird, kann festgestellt

Mehr

Übung Statistik für Pflegewissenschaft. WS 2016/2017 Hager Isabella und Lippoldt Juliane UE 1 SWS 2 ECTS

Übung Statistik für Pflegewissenschaft. WS 2016/2017 Hager Isabella und Lippoldt Juliane UE 1 SWS 2 ECTS Übung Statistik für Pflegewissenschaft WS 2016/2017 Hager Isabella und Lippoldt Juliane UE 1 SWS 2 ECTS 2 zu dieser Lehrveranstaltung. Die Übung Statistik für PflegewissenschaftlerInnen soll eine Einführung

Mehr

Textverarbeitung mit Word

Textverarbeitung mit Word Der Tabelleneditor unterscheidet sich vom Tabulator dadurch, dass die Tabelle in oder mit einem Gitternetz gestaltet wird. Die Elemente der Tabelle, Zeile, Spalte, Zelle oder Feld, bleiben erhalten. Doch

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Daten, Datentypen, Skalen

Daten, Datentypen, Skalen Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung. Daten, Datentypen, Skalen [main types of data; levels of measurement] Die Umsetzung sozialwissenschaftlicher Forschungsvorhaben

Mehr

Einführung in SPSS. Sitzung 2: Datenbereinigung und Datenmanagement. Knut Wenzig. 9. Dezember 2004

Einführung in SPSS. Sitzung 2: Datenbereinigung und Datenmanagement. Knut Wenzig. 9. Dezember 2004 Sitzung 2: 9. Dezember 2004 Benutzeroberfläche von SPSS Rückblick auf die Übungsaufgaben Rückblick auf eine Hausaufgabe Übungsaufgaben Hausaufgabe Benutzeroberfläche von SPSS Rückblick auf die Übungsaufgaben

Mehr

Lektion 8 Organisation

Lektion 8 Organisation Basic Computer Skills Outlook Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen markieren E-Mails organisieren Sortieren

Mehr

Excel. Tabellenkalkulation für den Alltag

Excel. Tabellenkalkulation für den Alltag Excel Tabellenkalkulation für den Alltag 29.04.2015 Agenda - Tabellenkalkulation Grundlagen: Dateneingabe und Bearbeitung von Zellinhalten Textfunktionen: Sortieren, Filtern, Eingabemaske und Zellen verbinden

Mehr

3.1 Allgemeines. Abbildung 3.1: Eröffnungsmenü einer Excel-Mappe

3.1 Allgemeines. Abbildung 3.1: Eröffnungsmenü einer Excel-Mappe 3.1 Allgemeines Nach Aufruf des Programms-MS-Excel wird eine leere Datei, auch als Arbeitsmappe oder Excel-Worksheet als bezeichnet, geöffnet (= Abb. 3.1). Eine Arbeitsmappe besteht aus einem Stapel von

Mehr

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender Schnellübersichten Access 2016 Grundlagen für Anwender 1 Access kennenlernen 2 2 Mit Datenbanken arbeiten 3 3 Dateneingabe in Formulare 4 4 Dateneingabe in Tabellen 5 5 Daten suchen, ersetzen und sortieren

Mehr

Symbolleiste Menü Einfügen

Symbolleiste Menü Einfügen Seiten Über Deckblatt kann ein vollständig formatiertes Deckblatt eingegeben werden. Es sind nur noch Eingaben zum Titel, Autor und Datum nötig o Es ist eine Anzahl verschiedener vorgefertigter Deckblätter

Mehr

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle.

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle. 1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung Formatierung einer Tabelle. Den gewünschten Bereich markieren und mit dem Kontext-Menü rechte Maustaste Zellen formatieren. Auf den Reitern

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften. Word 2003 Die Gliederung 43 43 Die Gliederung Inhalt dieses Kapitels: Übersicht über die Funktionen von Word 2003 zur automatischen Gliederung von Dokumenten. Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige

Mehr

IBM SPSS Statistics 23 Schneller Einstieg

IBM SPSS Statistics 23 Schneller Einstieg IBM SPSS Statistics 23 Schneller Einstieg Hinweis Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten die Informationen unter Bemerkungen auf Seite 93 gelesen werden. Produktinformation

Mehr

Die Gruppe Funktionsbibliothek

Die Gruppe Funktionsbibliothek Die Gruppe Funktionsbibliothek Neben der Schaltfläche Funktion einfügen sind auf der Registerkarte Formeln in der Gruppe Funktionsbibliothek weitere Funktions-Kategorien platziert. Mit einem Klick auf

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben 1 Einleitung Lernziele Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben bei Folien das Layout nachträglich ändern Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von

Mehr

STATISTIK FÜR STATISTIK-AGNOSTIKER Teil 1 (wie mich)

STATISTIK FÜR STATISTIK-AGNOSTIKER Teil 1 (wie mich) WS 07/08-1 STATISTIK FÜR STATISTIK-AGNOSTIKER Teil 1 (wie mich) Nur die erlernbaren Fakten, keine Hintergrundinfos über empirische Forschung etc. (und ich übernehme keine Garantie) Bei der Auswertung von

Mehr

PROC MEANS. zum Berechnen statistischer Maßzahlen (für quantitative Merkmale)

PROC MEANS. zum Berechnen statistischer Maßzahlen (für quantitative Merkmale) PROC MEAS zum Berechnen statistischer Maßzahlen (für quantitative Merkmale) Allgemeine Form: PROC MEAS DATA=name Optionen ; VAR variablenliste ; CLASS vergleichsvariable ; Beispiel und Beschreibung der

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

3. Merkmale und Daten

3. Merkmale und Daten 3. Merkmale und Daten Ziel dieses Kapitels: Vermittlung des statistischen Grundvokabulars Zu klärende Begriffe: Grundgesamtheit Merkmale (Skalenniveau etc.) Stichprobe 46 3.1 Grundgesamtheiten Definition

Mehr

Univariate Kennwerte mit SPSS

Univariate Kennwerte mit SPSS Univariate Kennwerte mit SPSS In diesem Paper wird beschrieben, wie eindimensionale Tabellen und Kennwerte mit SPSS erzeugt werden. Eine Herleitung der Kennwerte und eine inhaltliche Interpretation der

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

Access Verbrecherdatenbank Teil 1

Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Allgemeines In dieser Übung erstellst du mit Microsoft Access eine Verbrecherdatenbank. Dabei lernst du die wesentlichen Elemente einer Datenbank wie Tabellen, Formulare

Mehr

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Kapitel 1: Deskriptive Statistik Kapitel 1: Deskriptive Statistik Grafiken 1 Statistische Kennwerte 5 z-standardisierung 7 Grafiken Mit Hilfe von SPSS lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Grafiken für unterschiedliche Zwecke erstellen.

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Inhaltsverzeichnisse... 2 Ein Inhaltsverzeichnis erstellen... 2 Ein individuell erzeugtes Inhaltsverzeichnis erzeugen... 2 Ein Inhaltsverzeichnis mit manuell

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung...11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm... 11 1.2. Das Menüband... 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 1.4. Weitere Möglichkeiten

Mehr

Kapitel 41 Interaktive Diagramme

Kapitel 41 Interaktive Diagramme Kapitel 41 Interaktive Diagramme Bei den Interaktiven Grafiken handelt es sich um eine Gruppen von Diagrammen, die bei SPSS erst seit der Version 8.0 zur Verfügung stehen. Vom grundlegenden Diagrammtyp

Mehr

SPSS dient dazu, mehr oder weniger umfangreiche Datenmengen mit statistischen Methoden

SPSS dient dazu, mehr oder weniger umfangreiche Datenmengen mit statistischen Methoden g g g g g g g g g In 25 Minuten zum SPSS-Profi In diesem Kapitel Das Programm SPSS starten Daten aus einer Umfrage in den Computer eingeben Eine Datendatei anlegen und richtig strukturieren Stupide, aber

Mehr

Login. Login: Excel für Aufsteiger. Passwort: Voraussetzungen. Unterlagen, Literatur. xx = Platznummer 2-stellig

Login. Login: Excel für Aufsteiger. Passwort: Voraussetzungen. Unterlagen, Literatur. xx = Platznummer 2-stellig Login Excel für Aufsteiger Login: xx = Platznummer 2-stellig Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Grundkenntnisse in Excel oder Teilnahme am Excel Kurs für Einsteiger Passwort: - RHRK Schulung -

Mehr

Vom Taschengeld zum Haushaltsbudget

Vom Taschengeld zum Haushaltsbudget Mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms kannst du Tabellen erstellen, Daten erfassen und auswerten, Kosten ermitteln, Diagramme erstellen, Notendurchschnitte errechnen usw. Die Dateien können als

Mehr

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau Aufbau einer Tabelle Tabellenaufbau Tabellenspalten: Kennzeichnung durch Buchstaben Tabellenzeilen: Kennzeichnung durch Zahlen Lokalisierung einer Zelle: Spalten und Zeile beispielsweise C10 Aktive Zelle:

Mehr

Tabellen bearbeiten. Excel Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015

Tabellen bearbeiten. Excel Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 Tabellen bearbeiten Excel 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 TABELLEN BEARBEITEN... 2 ZEILENHÖHE... 2 SPALTENBREITE... 2 SPALTEN EINFÜGEN [STRG]+[+]... 3 ZEILEN EINFÜGEN [STRG]+[+]... 4

Mehr

2 Arbeitsmappenkonzept

2 Arbeitsmappenkonzept 2 Arbeitsmappenkonzept Ein Tabellenblatt in der Arbeitsmappe enthält 1.048.576 Zeilen und 16.384 Spalten. Als Standard sind drei Tabellenblätter pro Arbeitsmappe voreingestellt. Im Blattregister am unteren

Mehr

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 LÖSUNG 2C a) Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 Bei HHEINK handelt es sich um eine metrische Variable. Bei den Analysen sollen Extremwerte ausgeschlossen werden. Man sollte

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern Um Tabellen effizient bearbeiten können, ist es notwendig, dass Sie die Struktur der Tabelle Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können mit Excel die Elemente einer Tabelle also Zellen, Zeilen und Spalten

Mehr

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks Word Verweise Textmarken, Querverweise, Hyperlinks Inhaltsverzeichnis 1 Textmarken... 4 1.1 Hinzufügen einer Textmarke... 4 1.2 Ändern einer Textmarke... 4 1.2.1 Anzeigen von Klammern für Textmarken...

Mehr

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen. Tutorial / Anleitung Fotogalerie SIGE Pro v3.1.0 mit Joomla CMS 3.5.1 Klaus Große-Erwig Stand: 05/2016 Mit der Fotogalerie SIGE Pro ist ein wahlfreier Zugriff auf große Bestände an Bildmaterial möglich,

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

SPSS 22 Julian Bothe Hafencity Universität Hamburg Version 1.1;

SPSS 22 Julian Bothe Hafencity Universität Hamburg Version 1.1; Ta SPSS 22 Julian Bothe Hafencity Universität Hamburg Version 1.1; 26.1.2016 Skript 8 Graphiken Ziel: Visualisieren von einzelnen Variablen durch Graphiken, Vergleich zweier Variablen durch Analyse der

Mehr

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS 24. August 2009 24. August 2009 Statistik Dozentin: mit Anja SPSS Mays 1 Überblick 1. Arbeitsschritte bei der Datenanalyse 2. Datensatz kennenlernen, Variableninformationen

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen... 1 Tabellen einfügen... 1 Tabelle füllen... 2 Cursorsteuerung in der Tabelle... 2 Tabellenteile markieren oder löschen... 2 Tabellenteile markieren...

Mehr

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info en für Windows WIN + E WIN + D WIN + M F2 STRG beim Ziehen eines Elements STRG + A F3 ALT + F4 ALT+TAB ALT+ESC F5 Windows Explorer öffnen Desktop anzeigen Alle Programme / Fenster minimieren Gewähltes

Mehr

Export von Schülerdaten für andere Programme

Export von Schülerdaten für andere Programme 23.11.2016 10:43 1/5 Export von Schülerdaten für andere Programme Export von Schülerdaten für andere Programme Datenübertragung Schulverwaltung > Excel Über die Zwischenablage Die Datenübertragung von

Mehr

Bitte am PC mit Windows anmelden!

Bitte am PC mit Windows anmelden! Einführung in SPSS Plan für heute: Grundlagen/ Vorwissen für SPSS Vergleich der Übungsaufgaben Einführung in SPSS http://weknowmemes.com/generator/uploads/generated/g1374774654830726655.jpg Standardnormalverteilung

Mehr

1 MAKROS AUFZEICHNEN. 1.1 Einführung

1 MAKROS AUFZEICHNEN. 1.1 Einführung Makro Aufzeichnen Makro + VBA 2010 effektiv 1 MAKROS AUFZEICHNEN 1.1 Einführung Sie können Excel sehr einfach automatisieren, indem Sie ein Makro aufzeichnen. Ähnlich wie bei einem Kassettenrecorder werden

Mehr

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 3 1 2 BIBLIOTHEKSÜBERBLICK 1. Liste der Ordner und Alben Die linke Spalte in der Bibliotheksansicht zeigt alle Ordner, die Fotos enthalten, Ordner entsprechend den eigentlichen

Mehr

Übung Statistik I Statistik mit Stata SS Datentransformationen II und Datenmanagement

Übung Statistik I Statistik mit Stata SS Datentransformationen II und Datenmanagement Übung Statistik I Statistik mit Stata SS07-07.05.2007 4. Datentransformationen II und Datenmanagement Andrea Kummerer (M.A.) Oec R. I-53 Sprechstunde: Di. 15-16 Uhr Andrea.Kummerer@sowi.uni-goettingen.de

Mehr

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

Datenformat zum Import von CSV-Dateien Datenformat zum Import von CSV-Dateien (Eingabe für das BJ 2015; Stand Dez. 2015) Allgemeines Zur Vereinfachung der Dateneingabe für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) haben die Fachstellen die Möglichkeit,

Mehr

Grundlagen der Datenanalyse am Beispiel von SPSS

Grundlagen der Datenanalyse am Beispiel von SPSS Grundlagen der Datenanalyse am Beispiel von SPSS Einführung Dipl. - Psych. Fabian Hölzenbein hoelzenbein@psychologie.uni-freiburg.de Einführung Organisatorisches Was ist Empirie? Was ist Statistik? Dateneingabe

Mehr

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Öffnen der ClacTabelle welche die Daten enthält (oder eine neue erstellen) Hier ein Beispiel

Mehr

4. Datumsvariablen u.a.m

4. Datumsvariablen u.a.m 4. Datumsvariablen u.a.m Datumsvariablen u. -funktionen Dateien verknüpfen und aggregieren Mit der Syntax arbeiten Datumsvariablen Daten vom Typ Datum Speicherung von Geburtsdaten, OP-Terminen... und Berechnung

Mehr

Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren

Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren Alle Kunden Die Namen der Mitarbeiter und deren E-Mail-Adresse Bestellungen, nach dem Datum sortiert Anja Aue 16.11.16 Abfragen Zusammenstellung

Mehr

Arbeiten mit Blättern und Fenstern

Arbeiten mit Blättern und Fenstern 5 Arbeiten mit Blättern und Fenstern In diesem Kapitel: n Blätter in einer Arbeitsmappe auswählen n Blätter hinzufügen, Blätter löschen n Blätter verschieben, Blätter kopieren n Blätter aus- und einblenden

Mehr

Computer Tastatur und Funktionsweisen

Computer Tastatur und Funktionsweisen Computer Tastatur und Funktionsweisen Nr.. Taste Beschreibung 1 ESC ESC-Taste, Menüfenster abbrechen 2 TAB Tabulator-Taste 3 CAPLOCK Permanente Großschreibung ein/aus (bei manchen Tastaturen muss zum Ausschalten

Mehr

Tipps & Tricks in Excel 2010 und früher

Tipps & Tricks in Excel 2010 und früher Tipps & Tricks in Excel 2010 und früher Inhalt Tipps & Tricks in Excel 2012... 2 Spalten und Zeilen vertauschen... 2 Eine bestehende Tabelle dynamisch drehen... 3 Den drittgrößten Wert einer Datenreihe

Mehr

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:

Mehr

Präsentieren mit Power Point Einführung

Präsentieren mit Power Point Einführung Präsentieren mit Power Point Einführung Version 2004 für MacOSX Educational Solutions Educational Solutions Einführung in PowerPoint für MacOSX 2004 Präsentationen mit Power Point erstellen Arbeiten mit

Mehr

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben. Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Wie erstellt man Schreiben? Version / Datum V 1.0 / 23.06.2016 Die Software WISO Hausverwalter hat eine Dokumentenverwaltung, diese beinhaltet das Erzeugen und Verwalten

Mehr

Sie haben mehrere Möglichkeiten neue Formulare zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das Objekt Formulare aktiviert ist: Klicken Sie auf.

Sie haben mehrere Möglichkeiten neue Formulare zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das Objekt Formulare aktiviert ist: Klicken Sie auf. 9. FORMULARE Mit Formularen können Sie sehr komfortabel Daten in eine Tabelle eingeben und auch anzeigen lassen, da Sie viele Eingabemöglichkeiten zur Verfügung haben. EIN EINFACHES FORMULAR ERSTELLEN

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

Skalenniveaus =,!=, >, <, +, -

Skalenniveaus =,!=, >, <, +, - ZUSAMMENHANGSMAßE Skalenniveaus Nominalskala Ordinalskala Intervallskala Verhältnisskala =,!= =,!=, >, < =,!=, >, ,

Mehr