nicht vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "nicht vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden"

Transkript

1 MATHEMATIK Lehrplan R5 Lehrplan R6 Lehrplan R7 Lehrplan M7 5.1 NATÜRLICHE ZAHLEN Stellenwertschreibweise der Zahlen bis zu den Milliarden verstehen; Aufbau nach Einern, Zehnern, Hundertern, Tausendern,... und Dreiergruppierung in Einer, Tausender, Millionen und Milliardengruppe. Zahlenraumerweiterung bis zur Billion Zahlen zerlegen; Zahlbeziehungen entdecken und begründen Verfahren zum bestimmen und Abschätzen großer Zahlen Runden Schaubilder (vor allem Balkendiagramme) deuten und selbst erstellen. Schaubilder am Computer erstellen 5.2 GRUNDRECHEN- ARTEN - Strategisches Rechnen; Rechenwege finden und begründen - Kopfrechnen mit einfachen Zahlen - Überschlägiges Rechnen - Rechnen mit Notizen - Schriftliche Normalverfahren (einer der Faktoren bzw. Divisor höchstens zweistellig) 1

2 5.5 BRÜCHE 6.1 BRUCH- ZAHLEN 6.2 DEZIMAL- BRÜCHE Konkrete Brüche Gleichnamige konkrete Brüche - addieren - subtrahieren Bruchzahlbegriff vertiefen: konkret handeln, zeichnerisch darstellen, verschiedene Modelle kennen lernen, Bruch als Quotient (a/b = a:b) Unechte Brüche als gemischte Zahlen darstellen Bruchzahlen - erweitern - kürzen - ordnen - addieren - subtrahieren - multiplizieren - durch natürliche Zahlen dividieren - durch Bruchzahlen dividieren 7.1 DEZIMAL- BRÜCHE (IM POSITIVEN ZAHLEN- BEREICH) Bruch als Quotient (a/b = a:b); Quotient als Bruch 7.1 DEZIMAL- BRÜCHE (IM POSITIVEN ZAHLEN- BEREICH) Bruch als Quotient (a/b = a:b); Quotient als Bruch 2 Konkrete Konkrete - addieren - subtrahieren (auch im Kopf) Brüche in umwandeln und umgekehrt als Stellenwertschreibweis e von Bruchzahlen verstehen - am Zahlenstrahl darstellen - ordnen - runden - addieren - subtrahieren - multiplizieren - durch natürliche Zahlen (höchstens zweistellig) dividieren, dabei die Kommasetzung begründet vornehmen - durch dividieren Brüche in umwandeln Mit n rechnen - als Maßzahl verwenden - runden Brüche in umwandeln Mit n rechnen - als Maßzahl verwenden - runden

3 - einfache Aufgaben im Kopf oder mit Hilfe von Notizen lösen Fachbegriffe: Zähler, Nenner, Bruchstrich, Dezimalstelle Fachbegriffe: echter Bruch, unechter Bruch 7.2 PROZENT- BEGRIFF, PROZENT- RECHNUNG Prozentbegriff; Veranschaulichung von Prozentsätzen Prozentsätze in Hundertstelbrüche und überführen und umgekehrt Grundaufgaben der Prozentrechnung lösen Begriffe: Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz 7.2 PROZENT- BEGRIFF, PROZENT- RECHNUNG Prozentbegriff; Veranschaulichung von Prozentsätzen Prozentsätze in Hundertstelbrüche und überführen und umgekehrt Grundaufgaben der Prozentrechnung lösen Begriffe: Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz Vermehrte und verminderte Grundwerte ; Wachstumsfaktor Prozentsätze als Faktoren verketten Anwendung in Sachzusammenhänge n, z.b. Unfallstatistiken Begriffe: Brutto, Netto; Rabatt und Skonto Anwendung in Sachzusammenhänge n, z.b. Unfallstatistiken Begriffe: Brutto, Netto; Rabatt und Skonto GANZE ZAHLEN - einfache, anschauliche Situationen mit ganzen Zahlen betrachten - Vorzeichen und Rechenzeichen unterscheiden - Bereich der ganzen Zahlen; negative und positive Zahlen auf der Zahlengerade darstellen - Operationen an der Zahlengeraden darstellen - einfache, anschauliche Situationen mit ganzen Zahlen betrachten - Vorzeichen und Rechenzeichen unterscheiden - Bereich der ganzen Zahlen; negative und positive Zahlen auf der Zahlengerade darstellen - Operationen an der Zahlengeraden darstellen

4 - Regeln für das Rechnen mit ganzen Zahlen - Ganze Zahlen addieren und subtrahieren, sachbezogene Aufgaben - Rechnen mit ganzen Zahlen, sachbezogene Aufgaben 5.3 GEOMETRIE Geometrische Figuren und Beziehungen (Anmerkung: Zum Beschreiben der Körper sind Kenntnisse der Flächen erforderlich vgl.: 6.3.1) - Quader und Würfel als spezielle Prismen, Würfel als speziellen Quader beschreiben, Eigenschaften angeben und begründen - Körper in der Ebene darstellen; Beziehungen zwischen Netz und Körper untersuchen - Ansichten und Schrägbildskizzen deuten und anfertigen Vorstellungen zu Seitenfläche, Kante, Ecke, Seite, Flächendiagonale Vorstellung zu Gerade, Punkt, Strecke, senkrecht bzw. rechter Winkel und parallel, Abstand - Geometrische Körper beschreiben, klassifizieren und benennen GEOMETRIE 7.4 GEOMETRIE 7.4 GEOMETRIE 4

5 Vorstellung zu Rechteck und Quadrat Vorstellungen zu Quader und Würfel - Mit Zeichengeräten sachgerecht umgehen - Schrägbilder und Ansichten deuten Koordinatensystem, Achsenspiegelung - im Koordinatensystem (1. Quadrant) zeichnen, Seitenlängen und Abstände messen, maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern von Figuren - Begriffe: (Koordinaten-) Ursprung, Rechtswert, Hochwert - Punkte und geometrische Figuren an einer Symmetrieachse spiegeln, Symmetrieachsen zu symmetrischen Figuren und symmetrisch liegenden Figurenpaaren finden Geometrische Figuren und Beziehungen, Parallelverschiebung, Drehung - geometrische Figuren beschreiben, klassifizieren und benennen: Dreiecke, Vierecke, Fünfecke, besondere Vierecke: Trapez, Parallelogramm, Raute, Drachenviereck, Rechteck und Quadrat - Geometrische Figuren zeichnen, auch im Koordinatensystem Geometrische Flächen - nur Dreiecke beschreiben und klassifizieren Geometrische Flächen - nur Dreiecke beschreiben und klassifizieren - Geometrische Figuren im erweiterten Koordinatensystem zeichnen 5

6 Vorstellungen zu deckungsgleich, symmetrisch, Symmetrieachse, Urbild, Bild - Strecken und Abstände messen - Rechteck und Quadrat als spezielle Vierecke, Quadrat als spezielles Rechteck beschreiben, Eigenschaften angeben und begründen - Dreiecke zeichnen - Dreiecke zeichnen - Winkelsumme im Dreieck und Viereck Vorstellungen zur Höhe in Dreieck und Parallelogramm - Flächeninhalt und Umfang von Parallelogramm und Dreieck - Winkelsumme im Dreieck und Viereck Vorstellungen zur Höhe in Dreieck, Parallelogramm und Trapez - Flächeninhalt und Umfang von Parallelogramm. Dreieck, Trapez und Drachenviereck 6 - Flächeninhalt von einfach zusammengesetzte n Flächen - Flächeninhalt von einfach zusammengesetzten Flächen - Ecken, Seiten und - Ecken, Seiten und - Ecken, Seiten und Winkel bezeichnen Winkel bezeichnen Winkel bezeichnen - Parallelverschiebung - Drehung - Kreise zeichnen und untersuchen

7 - Winkel erzeugen, Winkelbegriff - Winkel bis 180 Grad zeichnen, messen und klassifizieren - Fachbegriffe: Mittelpunkt, Radius, Durchmesser, Scheitelpunkt, Schenkel - Fachbegriffe: rechtwinkliges, gleichschenkliges, gleichseitiges Dreieck - Fachbegriffe: rechtwinkliges, gleichschenkliges, gleichseitiges Dreieck - Flächen beschreiben, klassifizieren und benennen - Winkelbegriff - Winkel messen und nach Maß zeichnen - Nach spitzen, rechten und stumpfen Winkeln klassifizieren - Dreiecke und Vierecke beschreiben, klassifizieren und benennen; Winkelsumme Vorstellung zu Länge und Flächeninhalt - Flächenmaße in benachbarte Einheiten umwandeln - Umfang und Flächeninhalt an bekannten Flächen - Flächeninhalt von zusammengesetzten Flächen - Winkel messen und nach Maß zeichnen - Dreiecke beschreiben und klassifizieren; Winkelsumme Vorstellungen zu Länge und Flächeninhalt - Messergebnisse mit dezimaler Maßzahl notieren; dezimale Maßeinheiten interpretieren - Flächenmaße in benachbarte Einheiten umwandeln - Umfang und Flächeninhalt an bekannten Flächen - Flächeninhalt von zusammengesetzten Flächen - Winkel messen und nach Maß zeichnen Längen, Umfang und Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat Vorstellung zu Länge, Umfang und Flächeninhalt Volumen und Oberfläche von Würfel und Quader begriffliche Vorstellung zur Oberfläche

8 - Längeninhalt dm in die bekannten Längenmaße einordnen Geometrische Körper Geometrische Körper - Oberfläche von Würfel und Quader - Oberfläche und Volumen von geraden Dreiecksprismen - Oberfläche und Volumen von geraden Dreiecks und Vierecksprismen Vorstellungen zu Volumen; Würfel und Quader aus Einheitswürfeln ausbauen bzw. füllen - Längen messen und umrechnen: mm, cm, dm, m, km - Volumeneinheiten mm³, cm³, dm ³ bzw. l, m³ bzw. hl - Umfang von Rechteck und Quadrat messen und 8 - Vorstellungen von Flächenmaßen entwickeln - Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat messen und : mm², cm², dm², m² in benachbarte Einheiten umrechnen - Volumen von Würfel und Quader und in benachbarte Einheiten umrechnen

9 - begriffliche Vorstellungen zu Länge und Flächeninhalt - Längen und Flächeninhalte messen - Umfang und Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat messen. 5.4 TERME UND GLEICHUNGEN Zahlenterme umformen und Termwerte (Klammerregel, Punkt vor Strich, Kommutativ und Assoziativgesetz) - begriffliche Vorstellungen zu Oberfläche und Volumen - Volumen und Oberfläche von Würfel und Quader 6.4 TERME UND GLEICHUNGEN Zahlenterme und Terme mit einer Variablen ansetzen und umformen (Distributivgesetz); Termbegriff vertiefen Vorstellung zu Volumen - Prismen beschreiben - Raummaße in benachbarte Einheiten umrechnen - Oberfläche und Volumen - Einfache Schrägbildskizzen erstellen 7.5 TERME UND GLEICHUNGEN Terme mit ganzen Zahlen sowie bis zu einer Variablen ansetzen und umformen (vorteilhaftes Umstellen, Auflösen von Klammern und Ausklammern, Zerlegen und Zusammenfassen Vorstellung zu Volumen - Prismen beschreiben - Raummaße in benachbarte Einheiten umrechnen - Oberfläche und Volumen - Einfache Schrägbildskizzen erstellen 7.5 TERME UND GLEICHUNGEN Terme mit ganzen Zahlen sowie bis zu zwei Variablen ansetzen und umformen (vorteilhaftes Umstellen, Auflösen von Klammern und Aus-klammern, Zerlegen und Zusammenfassen 9 Gleichungen der Form ax +/- b = c bilden und Terme zu Sachsituationen bilden und Gleichungen ansetzen; Gleichungsbegriff vertiefen Einfache Gleichungen durch Operationsumkehrung und Äquivalenzumformungen lösen Zu Termen und Gleichungen passende Sachsituationen finden Gleichungen durch Äquivalenzumformungen lösen Zu Sachsituationen Gleichungen ansetzen und lösen Gleichungen durch Äquivalenzumformung en lösen Anmerkung: Komplexität nimmt zu: Terme mit zwei Variablen, Gleichungen mit mehreren Klammern Zu Sachsituationen Gleichungen ansetzen und lösen; Gesamtansatz Anmerkung: Gesamtansatz, wenn möglich, v.a. bei Sachsituationen

10 5.6 SACH- BEZOGENE MATHEMATIK 6.5 SACH- BEZOGENE MATHEMATIK Fragen zu Sachsituationen (einfache, komplexe und offene ) finden Aktuelles Zahlenmaterial erschließen, Zahlenmaterial strukturieren und mathematisch aufbereiten Situationsadäquate Lösungshilfen entwickeln Situationsadäquate Lösungshilfen entwickeln Sachverhalte mathematisieren (insbesondere durch Term- und Gleichungsansatz ) Sachaufgaben mit Term- und Gleichungsansatz als Gesamtansatz lösen Aufgaben aus den Größenbereichen: Geldwerte, Gewichte, Zeitspannen, Längen, Flächen- und Rauminhalte Aufgaben aus den Bereichen: Geldwerte, Gewichte, Zeitspannen, Längen, Flächen- und Rauminhalte Anmerkung: Ziel gesteigerte Sicherheit im Umgang mit Größen FUNKTIONEN UND GRÖßEN 7.6 FUNKTIONEN UND GRÖßEN - einander zugeordnete Größen in Sachsituationen erkennen - einander zugeordnete Größen in Sachsituationen erkennen - Funktionen untersuchen und in Tabellen, Schaubildern und Graphen darstellen - Funktionen untersuchen und in Tabellen, Schaubildern und Graphen darstellen - Proportionale Funktionen erkennen und darstellen, Wertepaare ermitteln - Proportionale Funktionen erkennen und darstellen, Wertepaare ermitteln; Quotientengleichheit; Proportionalitätsfaktor; Funktionsgleichung y = m

11 - Fachbegriffe: Wertetabelle, Graph, Funktion - Fachbegriffe: Wertetabelle, Graph, Funktion, Funktionsgleichung 11

12 Wie funktioniert hier spezifisch das Anheben? (Praxis konkret) Brüche, Ideen zur Kompetenzanbahnung: Lernumgebungen: Lebensweltbezug (z.b. Rezepte, Noten...) Handlungsorientierter Umgang Fehleraufgaben Rechenkonferenzen: Verbalisieren und begründen der Vorgehensweise Vorhandenes Material (Auswahl): z. B. * reichlich Stoff findet sich in "nicht- schulischen" Büchern/ Heften / Alltagssituationen (z.b. Rezepte...) * Sinus- Heft Hauptschule * Formel 5, Klett 2010 Seite 130, Nr. 8,9 Seite 133, Nr.9 (Fehleraufgaben) Seite 136, Nr.4 Seite 141, Nr Anmerkung: Konkrete Brüche und findet man in jedem Mathematikbuch reichlich. Diese kann man mit einfachen Methoden (siehe linke Spalte) anheben. Wie funktioniert hier spezifisch das Anheben? (Praxis konkret) Sachbezogene Mathematik 12 Ideen zur Kompetenzanbahnung: Vorhandenes Material (Auswahl): z. B. Aktuelles Zahlenmaterial (Schaubilder, Tabellen etc.) verbalisieren und Komplexität steigern Abfolge der Einzelschritte zu einem Gesamtansatz umformen Maßeinheiten in benachbarte Einheiten umrechnen Anmerkung: Die im Bereich 5.4. Terme und Gleichungen gemachten Vorschläge treffen auch hier zu * Formel 6, Klett 2010 Seite bietet eine Auswahl an Schaubildern Formel 6, Seite 155 Aufgaben zum Gesamtansatz Formel 6 Seite Umrechnungsaufgaben für Größen Anmerkung: Alle Aufgaben kann man mit einfachen Methoden komplexer bzw. schwieriger gestalten

13 Wie funktioniert hier spezifisch das Anheben? (Praxis konkret) Geometrie Ideen zur Kompetenzanbahnung: Schüler sollen mit handlungsorientierten Methoden Lösungsmöglichkeiten erarbeiten Verbalisieren und begründen der Vorgehensweise (Schreibkonferenz ) Geobrett Geodiktat Körper basteln Geo-shapes Fermi-Aufgaben mit Längen und Größen Vorhandenes Material (Auswahl): z. B. * * Mathe aktiv 5, Schroedel 2006 Seite 103, Tangram Das Chinapuzzle (Rechenwege beschreiben) Mathe aktiv 5, Schroedel 2006 Seite 72, Nr. 1 und 2 * Mathe aktiv 6, Schroedel 2005 Seite 45, 49, 97 * Formel 5, Klett 2010 Wie funktioniert hier spezifisch das Anheben? (Praxis konkret) Natürliche Zahlen Ideen zur Kompetenzanbahnung: Aktuelle Bevölkerungszahlen im Internet ermitteln In Lichtjahren rechnen Schaubilder am Computer erstellen Im Maßstab rechnen / Landkarten Verbalisieren und begründen der Vorgehensweise (Schreibkonferenz ) 13 Wie funktioniert hier spezifisch das Anheben? (Praxis konkret) Prozent Ideen zur Kompetenzanbahnung: Konkrete Brüche (5.5) mit dem Nenner 100 intensiv üben Konkrete Brüche mit dem Nenner 100 zeichnerisch darstellen und verschiedene Modelle kennenlernen addieren und subtrahieren intensiv üben Konkrete Brüche mit dem Nenner 100 addieren und subtrahieren intensiv üben Vorhandenes Material (Auswahl): z. B. * Lernstufen Mathematik 5(Cornelsen); S Darstellung von Brüchen * Lernstufen Mathematik 5 (Cornelsen): S konkrete * Lernstufen Mathematik 6 (Cornelsen); S. 9ff Darstellung von Brüchen *s.o. S. 13ff Erweitern und Kürzen von Brüchen (Konzentration auf 100-stel Brüche)

14 Brüche in umwandeln und umgekehrt Dreisatz Umgang mit Schaubildern und Diagrammen * s.o. S.36ff Umgang mit n * Formel 6 (Klett); S.8ff Brüche * s.o.; S.58 * Mathe aktiv 6 (Schroedel); S.5ff Brüche *s.o.; S. 34ff * Module Mathematik 5/6 (Oldenbourg) Modul 7 (Bruchzahlen), Modul 8 () und Modul 12 (Sachbezogene Mathematik) * Mit dem M-Zug zur Mittleren Reife Erfolgreich in der 6. Klasse Hauptschule (Bauer-Verlag) S.98ff Anmerkung: Brüche und findet man in jedem Mathematikbuch reichlich. Diese kann man mit einfachen Methoden (siehe linke Spalte) anheben. Wie funktioniert hier spezifisch das Anheben? (Praxis konkret) Gleichungen Ideen zur Kompetenzanbahnung: Formale Gleichungen zu vorgegebenen Texten zuordnen lassen Zu Gleichungen Texte schreiben und umgekehrt Fehleraufgaben lösen Schüler sollen mit handlungsorientierten Methoden Lösungsmöglichkeiten erarbeiten Verbalisieren und begründen der Vorgehensweise (Schreibkonferenz ) Vorhandenes Material (Auswahl): z. B. * Mathe aktiv 5, Schroedel 2006 Seite 82, Nr. 1 (Rechenwege beschreiben) * Mathe aktiv 6, Schroedel 2005 Seite 14, Nr. 6,7(zuordnen) * Formel 5, Klett 2010 Seite 84, Nr. 4 (zuordnen) Seite 89, Nr. 6 (Fehleraufgaben) Anmerkung: Formale Gleichungen und Textgleichungen findet man in jedem Mathematikbuch reichlich. Diese kann man mit einfachen Methoden (siehe linke Spalte) anheben. 14

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5 Stand:.0.206 Sommerferien Zahlen und Operationen» Zahlen sachangemessen runden» große Zahlen lesen und schreiben» konkrete Repräsentanten großer Zahlen nennen» Zahlen auf der Zahlengeraden und in der Stellenwerttafel

Mehr

Lehrkraft: Wochenstundenzahl:

Lehrkraft: Wochenstundenzahl: Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl: Hinweis: Sachrechnen ist im amtlichen Lehrplan als eigener Lernbereich aufgeführt. In der unterrichtlichen Behandlung werden Ziele und Inhalte dieses

Mehr

Lehrkraft: Wochenstundenzahl:

Lehrkraft: Wochenstundenzahl: Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl: S E P T E M B E R 7.1 Dezimalbrüche (im positiven Zahlenbereich) Brüche und Dezimalbrüche 6, 7 Vortest, Bildaufgabe (offene Aufgabenstellungen) ca.

Mehr

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen ELEMENTE DER MATHEMATIK 5 Schroedel Verlag Argumentieren Problemlösen Modellieren Werkzeuge Arithmetik/ Algebra Funktionen Geometrie

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

Inhaltsbereich. Größen und Messen benachbarte Einheiten umrechnen

Inhaltsbereich. Größen und Messen benachbarte Einheiten umrechnen Schulcurriculum Mathematik Hauptschule Klassse 8 Hauptschule Lehrwerk: Maßstab Band 8 Verlag: Schrödel ISBN: 3-507-84304-8 Inhalte Medien e gemäß Kerncurriculum Thema 1 LB S. 8-21 Zahlen und Größen Addition

Mehr

Lehrkraft: Wochenstundenzahl:

Lehrkraft: Wochenstundenzahl: Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl: Hinweis: Sachbezogene Mathematik ist im amtlichen Lehrplan als eigener Lernbereich aufgeführt. In der unterrichtlichen Behandlung werden Ziele und Inhalte

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten Cornelsen: Schlüssel zur Mathematik Klasse 5 Differenzierende Ausgabe Niedersachsen ISBN: 978-3-06-006720-6 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Reihen- Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen folge Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Lehrwerk: Maßstab Band 5 Verlag: Schrödel Inhalte Kapitel 1 Zahlen und Daten - Fragebogen auswerten, Strichlisten, Tabellen und Diagramme anlegen - Zahlen

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

Schulcurriculum Mathematik

Schulcurriculum Mathematik Fachkonferenz Mathematik Schulcurriculum Mathematik Schuljahrgang 5 Lehrwerk: Fundamente der Mathematik 5, Schroedel-Verlag, ISBN 978-3-06-040348-6 Das Schulcurriculum ist auf Grundlange des Stoffverteilungsplans

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden 1 (ca. 4 n, 16 h) Stellen zu Sachsituationen Fragen, suchen nach nutzen Lösungsstrategien (Schätzen, Probieren) und hinterfragen diese Größen und Messen: Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Mehr

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler...

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler... I Natürliche Zahlen 1. Zählen und darstellen stellen Beziehungen zwischen Zahlen und Größen in Tabellen bzw. Diagrammen (Säulendiagramm, Balkendiagramm) dar, lesen Informationen aus Tabellen und Diagrammen

Mehr

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend.

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend. Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend. Prozessbezogene Kompetenzbereiche Mathematisch argumentieren

Mehr

Minimalziele Mathematik

Minimalziele Mathematik Jahrgang 5 o Kopfrechnen, Kleines Einmaleins o Runden und Überschlagrechnen o Schriftliche Grundrechenarten in den Natürlichen Zahlen (ganzzahliger Divisor, ganzzahliger Faktor) o Umwandeln von Größen

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Natürliche Zahlen und Größen - große Zahlen - Stellentafel - Zahlenstrahl - Runden - Geld, Länge, Gewicht,Zeit

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 nehmen Probleme als Herausforderung an nutzen das Buch zur Informationsbeschaffung übertragen Lösungsbeispiele auf neue Aufgaben stellen das Problem anders dar ebener

Mehr

Stoffverteilungsplan Klasse 7

Stoffverteilungsplan Klasse 7 Stoffverteilungsplan Klasse 7 Rahmenlehrplan Im Blickpunkt: Mathematische Kompetenzen 6 Viel Erfolg im neuen Schuljahr 1 Zahlen und Operationen 30 Basiswissen: Brüche und Dezimalzahlen Kapitel 1: Rationale

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Wertetabellen zur Bearbeitung linearer Zusammenhänge nutzen.

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Wertetabellen zur Bearbeitung linearer Zusammenhänge nutzen. MAT 07-01 Zuordnungen 14 DS Leitidee: Funktionaler Zusammenhang Thema im Buch: Unterwegs Werte aus Schaubildern ablesen und ihre Bedeutung erklären. entscheiden und begründen, ob es sich um eine nicht

Mehr

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5 6 Wochen mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Lösungswege beschreiben, begründen und Mit symbolischen, formalen

Mehr

Stunden/ Seiten 10 Stunden

Stunden/ Seiten 10 Stunden Von den Rahmenvorgaben des Lehrplans zum Schulcurriculum Anregungen für Mathematik in Hauptschule und Regionaler Schule in Rheinland-Pfalz auf der Grundlage von Maßstab 8 Der Stoffverteilungsplan geht

Mehr

Klasse 9. Zahlenraum Mengen Vergleiche. Addition. Subtraktion. Multiplikation

Klasse 9. Zahlenraum Mengen Vergleiche. Addition. Subtraktion. Multiplikation Klasse 9 Maximalplan Kurs A Minimalplan Kurs B Zahlenbereich bis 10.000/100.000 (B) und 1.000.000 (A) - Grundrechenarten Bis 1.000.000 erarbeiten; Zahlenhaus, Stellentafel, Zahlenhaus, Stellentafel, Grundrechnen

Mehr

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer: Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742421-8 Lehrer: - eine Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Klasse 5 UE 1 Natürliche en und Größen Große en Zweiersystem Römische en Anordnung, Vergleich Runden, Bilddiagramme Messen von Länge

Mehr

Curriculum MATHEMATIK Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Mathematik Seite 1

Curriculum MATHEMATIK Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Mathematik Seite 1 Curriculum MATHEMATIK Sekundarstufe I Klasse Inhalte Fertigkeiten Sonstiges 5 Natürliche Zahlen und Größen Große Zahlen Stellentafel Zweiersystem; Römische Zahlzeichen Zahlenstrahl Runden von Zahlen Bilddiagramme

Mehr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Realschule Niedersachsen auf der Grundlage von Faktor 6 Von den

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( ) Jahresarbeitsplan denkstark 1 (978-3-507-84815-3) Schulwoche Zeitraum Leitidee Projekte und Inhalt denkstark 1 (978-3-507-84815-3) Kompetenzen Denkstark 1 1-2 2 Wochen Raum und Form Projekt: Kunst und

Mehr

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe ALGEBRA 1. Grundlagen Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Menge der ganzen Zahlen Z = {..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3,... } Menge der rationalen Zahlen Q = { z z Z und n N } (Menge aller n positiven und

Mehr

Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler

Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler Nr. 1 des s (1. Halbjahr) Thema: Zahlen Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen stellen im Bereich Arithmetik/Algebra natürliche Zahlen dar (Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Wortform, Zahlenstrahl),

Mehr

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen Mathematik Solothurn, 21. Mai 2012 1 Arithmetik 1.1 Natürliche Zahlen 1.1.1 Die Sch können natürliche Zahlen lesen und schreiben. S. 6/7 S.

Mehr

Band 5. Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen

Band 5. Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen Mathematik Neue Wege 5/6 Vergleich mit dem Kernlehrplan Mathematik für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen / Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Viele der im Kernlehrplan aufgeführten

Mehr

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Orientierung im Zahlenraum bis (20, 100, 1.000, 10.000, 100.000 ) 1. Halbjahr: 2. Halbjahr: Negative Zahlen Kompetenzfeld: Zahlvorstellung / Umgang mit Größen

Mehr

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft. Mathematik Klasse 6 Inhalt/Thema von Maßstab Band 2 1. Fit nach den Sommerferien Runden und Überschlagen Große Zahlen Zahlen am Zahlenstrahl Rechnen mit Größen Schriftliche Rechenverfahren 2. Brüche und

Mehr

Lernbereiche (Stunden) Inhalt Seite Inhalt Seite. Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen. Kapitel 1: Gebrochene Zahlen

Lernbereiche (Stunden) Inhalt Seite Inhalt Seite. Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen. Kapitel 1: Gebrochene Zahlen Lehrplan Mittelschule Mathematik heute (ISBN 978-3-507-81009-9) Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen 6 Lernbereich 1: Gebrochene Zahlen (35) Kapitel 1: Gebrochene Zahlen 8 Kapitel

Mehr

Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl:

Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl: Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl: S E P T E M B E R 7.1 Dezimalbrüche (im positiven Zahlenbereich) Bruch Dezimalbruch 5 Überblick ca. 8 Bruch als Quotient ( b a = a : b); Quotient als

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 für den G9-Zweig

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 für den G9-Zweig Stoffverteilungsplan Mathematik 5 für den G9-Zweig prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lehrbuch Argumentieren / Darstellungen (Text, Bild, Tabelle) mit eigenen Worten Begriffe, Regeln

Mehr

Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8. Lerninhalte Natürliche Zahlen. Lernziele Natürliche Zahlen. Didaktik der Algebra und Gleichungslehre

Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8. Lerninhalte Natürliche Zahlen. Lernziele Natürliche Zahlen. Didaktik der Algebra und Gleichungslehre Didaktik der Algebra und Gleichungslehre Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 Dr. Christian Groß Lehrstuhl Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Sommersemester 2008 Vollrath: Algebra in der Sekundarstufe

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren 4 Wochen Geometrie Erfassen Grundbegriffe, Kreisfläche, Kreislinie, Radius, Mittelpunkt, Durchmesser kennen, benennen und differenzieren Benennungen beim Winkel, Scheitel, Beschriftungen Neben, Scheitel,

Mehr

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 5 (Stand: Februar 2016)

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 5 (Stand: Februar 2016) stellen Fragen, äußern Vermutungen und bewerten erläutern mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen. nutzen verschiedene

Mehr

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe Nach Jahresplanung: 1.) Mein Wissen aus der 2. Klasse (Zahlen und Maße, Geometrische Figuren und Körper, Operieren, Interpretieren, Darstellen

Mehr

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten.

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten. Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Stochastik Funktionen Zahl als Ziffern- und Wortform Große Zahlen Darstellung am Zahlenstrahl; Darstellung im Zehnersystem

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite 1 1.1 Bruchteil 1.2 Erweitern und Kürzen Erweitern: Zähler und Nenner mit der selben Zahl multiplizieren

Mehr

Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden) Mathematik: Curriculum Jahrgang 6 Jahresstundenzahl des Faches: 35 Schulwochen x 4 (Wochenstundenzahl laut Kontingentstundentafel) = 140 Themenblöcke Klasse 6 / Stundenanzahl 1.Lerneinheit: Rationale Zahlen

Mehr

Ganze und rationale Zahlen Ganze und rationale im Alltag: Temperaturen sowie Höhen- und Tiefenangaben. Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

Ganze und rationale Zahlen Ganze und rationale im Alltag: Temperaturen sowie Höhen- und Tiefenangaben. Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 Themen verschiedener Darstellungsmöglichkeiten von Proportionaler, ihre Darstellung in Koordinatensystemen und Berechnungen mit Hilfe des Dreisatz antiproportionaler, ihre Darstellung im Koordinatensystem

Mehr

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8)

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8) Basiswissen Klasse, Algebra (G8) Natürliche Zahlen Sicherer Umgang mit den vier Grundrechenarten MH 1, S. 4- Große Zahlen schreiben und lesen Rechenregeln, wie Punkt vor Strich, Klammern Rechengesetze:

Mehr

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Bemerkungen

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Bemerkungen auf Grlage des Kernlehrplans sowie der Vorschläge das Klett-Verlages in Bezug auf das Lehrwerk Lambacher Schweizer Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln Verfahren mit eigenen geeigneten

Mehr

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe Nach Jahresplanung: 1.) Mein Wissen aus der 1. Klasse (Zahlen und Maße, Variable und funktionale Abhängigkeiten, Geometrische Figuren und

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 und 6 auf Grundlage der Rahmenpläne Klettbücher und

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 und 6 auf Grundlage der Rahmenpläne Klettbücher und Zeitraum Rahmenplan Klasse 5 und 6 Schnittpunkt 5 Klassenarbeit Darstellen und Ordnen natürlicher Zahlen, große Zahlen Runden, Schätzen und Überschlagen Kapitel 1 Natürliche Zahlen Unsere neue Klasse 1

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 1. Jahr AHS: Mit und ohne Taschenrechner incl. Vorrangregeln ( Punkt vor Strich, Klammern, ):

Mehr

Jahresplanung 2.Klasse 100% Mathematik

Jahresplanung 2.Klasse 100% Mathematik Jahresplanung 2.Klasse 100% Mathematik Unterrichtswoche Schuljahr 2015/2016 Kapitel Seitentitel Schulbuchseiten 1 - Wiederholung von Lerninhalten der 5. Schulstufe 2 1 Eigenschaften 3 1 Eigenschaften 4

Mehr

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - erläutern

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 5 5 Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und

Mehr

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe Schule: Band 7 978-3-12-742431-7 Lehrer: - Sachsituationen erfassen - mathematische Situationen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5 Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5 Kernlehrplan G8 Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Begründen verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen:

Mehr

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Funktionen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Interpretieren

Mehr

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen Zahlen und Operationen 30 Kapitel 1: Kapitel 1 Zahlen und Größen 6 Zahlen und Größen 1 Vielfache von großen Zahlen darstellen, lesen und inhaltlich interpretieren Zahlen über 1 Million Stellentafel Große

Mehr

Leitidee Zahl Variable Operation [3.1.1.]

Leitidee Zahl Variable Operation [3.1.1.] Fach: Mathematik Fachleitung: Lehmann Klasse: R Wochenstunden R: 4 Stand: Juni 2016 Insgesamt: 144 Wochenstunden (108 K + 36 S) : - Eckige Klammern [ ] verweisen auf die entsprechende Kapitel und Absätze

Mehr

Inhalt der Übekartei 5-8

Inhalt der Übekartei 5-8 Inhalt der Übekartei 5-8 (erst sortiert nach Themensträngen, dann chronologisch) Themenstrang Daten und Zufall - DZ DZ1 - Zahlenangaben sammeln und vergleichen (Kl. 5) A Kann ich Informationen aus Diagrammen

Mehr

Mathematik. Grundstufe II Aufbau der natürlichen Zahlen. Mathematisches Denken weiter entwickeln und anwenden

Mathematik. Grundstufe II Aufbau der natürlichen Zahlen. Mathematisches Denken weiter entwickeln und anwenden Mathematik Grundstufe II Aufbau der natürlichen Zahlen Mathematisches Denken weiter entwickeln und Festigen von Zahlenvorstellungen und Zahlenverständnis im bekannten Zahlenraum Erarbeitung des Zahlenraums

Mehr

Themenkreise der Klasse 5

Themenkreise der Klasse 5 Mathematik Lernzielkatalog bzw. Inhalte in der MITTELSTUFE Am Ende der Mittelstufe sollten die Schüler - alle schriftlichen Rechenverfahren beherrschen. - Maßeinheiten umformen und mit ihnen rechnen können.

Mehr

Schriftlich rechnen, Ergebnisse kontrollieren, Zahlen runden Größen umrechnen Quadrate, Rechtecke, Würfel, Quader berechnen...

Schriftlich rechnen, Ergebnisse kontrollieren, Zahlen runden Größen umrechnen Quadrate, Rechtecke, Würfel, Quader berechnen... Inhaltsverzeichnis 1 Fit in Mathe ein klares Ziel... 8 Kannst du das?... 10 Schriftlich rechnen, Ergebnisse kontrollieren, Zahlen runden... 10 Größen umrechnen... 12 Quadrate, Rechtecke, Würfel, Quader

Mehr

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen A5_01 Menge der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3,...} Menge der natürlichen Zahlen mit der Null N 0 = {0, 1, 2,...} Primzahlen: Eine Primzahl hat genau zwei Teiler,

Mehr

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; }

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2 3 4

Mehr

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag Thema 1: Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Zahlensysteme 4 Rechnen mit natürlichen Zahlen 5 Runden 6 Größen messen und schätzen (Zeit, Länge, Gewicht) 7 Mit Größen rechnen 1. Klassenarbeit

Mehr

Vorläufiger schuleigener Lehrplan für das Fach Mathematik Jahrgang 8 Stand Lehrbuch: Mathematik heute 8

Vorläufiger schuleigener Lehrplan für das Fach Mathematik Jahrgang 8 Stand Lehrbuch: Mathematik heute 8 Terme und Gleichungen - Umformen von Termen - Auflösen und Setzen einer Klammer - Lösen von Gleichungen - Anwenden von Gleichungen - Umstellen von Formeln - Zwei Klammern in einem Produkt Binomische Formeln

Mehr

Curriculum Mathematik

Curriculum Mathematik Klasse 5 Natürliche Zahlen Rechnen mit natürlichen Zahlen: Kopfrechnen, Überschlag, Runden, schriftliches Rechnen, Rechengesetze, Vorrangregeln, Terme berechnen Zahlenstrahl und Maßstäbe Darstellung von

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Mathematik Stand: 10/2012 Fachvorsitzender: Da Mathematik : Schulinternes Curriculum - Realschule Klasse 5 Die

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe

Mehr

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 6 Kapitel 1 Ganze Zahlen 1.1 Negative Zahlen beschreiben Situationen und Vorgänge 1.2 Anordnung auf der Zahlengeraden 1.3 Addieren und Subtrahieren

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Mathematik - Jahrgangsstufe 5 Mathematik - Jahrgangsstufe 5 1. Natürliche Zahlen und Größen (Stochastik, Arithmetik/Algebra) Strichlisten, Tabellen und Diagramme Die Stellenwerttafel im Dezimalsystem & Runden Grundrechenarten: Summe,

Mehr

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Symbolschreib- symbolische und

Mehr

Monat Inhalt und Lernziele laut Lehrplan Bemerkung September

Monat Inhalt und Lernziele laut Lehrplan Bemerkung September September 1. Die natürlichen Zahlen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit natürlichen Zahlen vertiefen Vorstellungen mit natürlichen Zahlen verbinden natürliche Zahlen am Zahlenstrahl darstellen und

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Mathematik

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Mathematik Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Mathematik (Stand: 01.08.2013) (Lehrwerk: Elemente der Mathematik) Klasse 5 Nr. Themen, Schwerpunkte, inhaltsbezogene 1 Natürliche Zahlen und Größen

Mehr

MATHEMATIK - LEHRPLAN UNTERSTUFE

MATHEMATIK - LEHRPLAN UNTERSTUFE INSTITUTO AUSTRIACO GUATEMALTECO MATHEMATIK - LEHRPLAN UNTERSTUFE Der Lehrplan für Mathematik wurde in Anlehnung an den österreichischen Lehrplan ( 11. Mai 2000 ) erstellt. Durch die Verwendung von österreichischen

Mehr

Abfolge in 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Abfolge in 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen 1. Natürliche Zahlen und Größen 1.1 Große Zahlen Stellentafel 1.2 1.3 Zweiersystem 1.4 Römische Zahlzeichen 1.5 Anordnung der natürlichen Zahlen Zahlenstrahl 1.6 Runden von Zahlen Bilddiagramme 1.7 Länge

Mehr

Oberschule Schwaförden OBS Themenplan Mathematik Klasse 5 Schulform: OBS Stand: Lehrbuch: Sekundo 5, Schroedel

Oberschule Schwaförden OBS Themenplan Mathematik Klasse 5 Schulform: OBS Stand: Lehrbuch: Sekundo 5, Schroedel Oberschule Schwaförden OBS Themenplan Mathematik Klasse 5 Schulform: OBS Stand: 30.12.2014 Lehrbuch: Sekundo 5, Schroedel Inhalt / inhaltsbezogene Kompetenzen UE: Zahlen und Daten Strichlisten und Diagramme

Mehr

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 5. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 5. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Natürliche Zahlen 1.1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen eine Million = 1 000 000 = 10 6 eine Milliarde = 1 000

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Mathematik Hauptschule (Jahrgang 7-9) (zur Erprobung) Stand: 02/2016

Schulinternes Curriculum im Fach Mathematik Hauptschule (Jahrgang 7-9) (zur Erprobung) Stand: 02/2016 Schulinternes Curriculum im Fach Mathematik Hauptschule (Jahrgang 7-9) (zur Erprobung) Stand: 02/2016 1 Horizontale und vertikale Steuerung der Kompetenzanbahnung Fach: Mathematik/ Hauptschule Jahrgangsstufe:

Mehr

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/7 Jg 5, Stand: 07.12.2008 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Verbindliche Inhalte zu Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und 2 Große Zahlen

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren Im Fach Mathematik führen unsere SuS ein Merkheft. In diesem Heft werden alle grundlegenden Rechenregeln und Rechengesetze mit kleinen Beispielen aufgelistet. Die SuS verwenden das Heft zum Wiederholen

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Reihenfolge Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 1.1 1.7 Brüche mit gleichem

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5 Seite 1 von 8 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 5 Gültig ab: 2011/2012 Erläuterungen: prozessbezogene bereiche inhaltsbezogene bereiche P1 mathematisch argumentieren I1 Zahlen und Operationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis / Modul 1

Inhaltsverzeichnis / Modul 1 Inhaltsverzeichnis / Modul 1 i Der Taschenrechner - Einführung 1 Der Taschenrechner - 2 Besonderheiten 2 Der Taschenrechner - 3 Übungen 3 Stellenwerte- 1 Addition 4 Stellenwerte - 2 Subtraktion 5 10, 100,

Mehr

Fachcurriculum Mathematik (G8) MPG Klassen 5 und 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Mathematik. Kern- und Schulcurriculum Klassen 5 und 6

Fachcurriculum Mathematik (G8) MPG Klassen 5 und 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Mathematik. Kern- und Schulcurriculum Klassen 5 und 6 Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Mathematik Kern- und Klassen 5 und 6 Max-Planck-Gymnasium Böblingen 1 UE 1: Rechnen mit großen Zahlen UE 2: Messen und Auswerten natürliche Zahlen einfache Zehnerpotenzen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 5

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 5 Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 5 1 Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Kommunizieren bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über Begründen

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzbereiche/Kompetenzen Ordnen und vergleichen Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzbereiche/Kompetenzen Ordnen und vergleichen Zahlen Arithmetik/Algebra 1. Rechnen mit Brüchen Vergleichen und bewerten Lösungswege Argumentationen und Darstellungen Erkunden Untersuchen Muster und Beziehungen bei Zahlen und Figuren und stellen Vermutungen

Mehr

Stoffverteilungsplan für Klasse 7

Stoffverteilungsplan für Klasse 7 Stoffverteilungsplan für Klasse 7 Monat Woche Training - Sicherung der mathematischen Grundbildung - mit Mathematik experimentieren Kapitel 1: Zahlen Erfinden und Erforschen - Rekorde und extreme Leistungen

Mehr

Schulcurriculum Mathematik

Schulcurriculum Mathematik Fachkonferenz Mathematik Schulcurriculum Mathematik Schuljahrgang 6 Lehrwerk: Fundamente der Mathematik 6, Schroedel-Verlag, ISBN 978-3-06-040349-3 Das Schulcurriculum ist auf Grundlange des Stoffverteilungsplans

Mehr

Stoffverteilungsplan Werkrealschule. Einblicke Mathematik für die Werkrealschule in Baden-Württemberg Lehrer/in:

Stoffverteilungsplan Werkrealschule. Einblicke Mathematik für die Werkrealschule in Baden-Württemberg Lehrer/in: Stoffverteilungsplan Werkrealschule Einblicke Mathematik für die Werkrealschule in Baden-Württemberg Band 4 Schule: 978-3-12-746380-4 Lehrer/in: Training 1 mit Mathematik experimentieren Warm-up - Knobelaufgaben,

Mehr

Problemlösen. Modellieren

Problemlösen. Modellieren Die Menge Bruchzahlen (Fortsetzung) Primfaktorzerlegungen zur Ermittlung von ggt und kgv Darstellen von Bruchteilen in Sachzusammenhängen und am Zahlenstrahl Eigenschaften von Bruchzahlen, Kürzen, Erweitern

Mehr

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2 Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Inhalte Seite inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler prozessbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler Berufsorientierung 1 19.- 23.09.2016 Daten Daten

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS,

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS, Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS, 04.12.2006 Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Methoden 1 Die natürlichen Zahlen Unsere neue Klasse 1 Strichlisten und Diagramme

Mehr