2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren"

Transkript

1 2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren 2.1 Gruppen Definition 2.1. Sei G eine Menge, 1 G G, sowie : G G G eine Abbildung (statt (g,h) schreiben wir meistens g h und nennen eine binäre Verknüpfung). Wir nennen (G,,1 G ) eine Gruppe, wenn gilt: (G1) (g h) k = g (h k) für alle g,h,k G. (G2) Es ist 1 G g = g für jedes g G. (G3) Zu jedem g G gibt es h G mit h g = 1 G Bemerkung 2.2. Wir nennen 1 G das neutrale Element der Gruppe, und das in (G3) definierte Element h auch g 1 und nennen es das zu g inverse Element (wir werden gleich sehen, dass es eindeutig bestimmt ist). Ferner heißt G abelsch, wenn g h = h g für alle g,h G gilt. Beispiel 2.3. (1.) Additive Gruppe eines Vektorraums, Addition in einem Körper K, Multiplikation in K\{0}. Diese Gruppen sind abelsch. (2.) (Z, +, 0) ist eine abelsche Gruppe. (3.) Die bijektiven Abbildungen ϕ : M M bilden eine Gruppe S M mit der Verknüpfung. Das neutrale Element ist id M. Bezeichnung: symmetrische Gruppe. Ist M = {1,...,n}, so sprechen wir oft von S n. Es gilt S n = n!. Diese Gruppe ist nicht abelsch für n > 2. (3.) Die Menge der invertierbaren linearen Abbildungen K n K n (invertierbare n n-matrizen) bilden eine Gruppe. Bezeichnung: GL(n, K). Auch die invertierbaren unteren Dreiecksmatrizen L(n, K) oder die invertierbaren unteren Dreiecksmatrizen mit Diagonale 1 (B(n, K)) bilden jeweils Gruppen. Weitere Matrixgruppen: Invertierbare Diagonalmatrizen D(n, K), invertierbare Diagonalmatrizen mit konstanter Diagonale, also Z(n, K) := {λ I : λ K\{0}}. (4.) Z ist bezüglich der Multiplikation keine Gruppe, auch nicht, wenn wir 0 herausnehmen, also auch Z\{0} ist keine Gruppe. Lemma 2.4. Sei (G,,1 G ) eine Gruppe. Dann gilt: (1.) g 1 G = g für alle g G. (2.) Gilt f g = g für ein g G, dann ist f = 1 G. (3.) Ist h g = 1 G, so gilt auch g h = 1 G. Ferner ist h eindeutig durch g bestimmt. (Achtung. Wir schreiben jetzt oft hg statt h g). 8

2 Beweis. Sei hg = 1 G und kh = 1 G, also h ist invers zu g und k invers zu h. Dann g = 1 G g = (kh)g = k(hg) = k1 G und gh = (k1 G )h = k(1 G h) = kh = 1 G, also ist h auch rechtsinvers (das ist der erste Teil der Aussage (3.)). Dann gilt also (1.). Gilt nun fg = g, dann g1 G = g(hg) = (gh)g = 1 G g = g, f = f1 G = f(hg) = f(gh) = (fg)h = gh = 1 G, also (2.). Fehlt noch die Eindeutigkeit des inversen Elementes: Angenommen, h g = 1 G und hg = 1 G, dann h = h 1 G = h (hg) = h (gh) = (h g)h = 1 G h = h. Mit ähnlichen elementaren Überlegungen kann man zeigen: Proposition 2.5. Sei (G,+,1 G ) eine Gruppe. Dann gilt: (1.) (g 1 ) 1 = g für alle g G. (2.) (gh) 1 = h 1 g 1 für alle g,h G. (3.) Zu g,h G gibt es eindeutig bestimmte Elemente x,y G mit gx = h = yg (Gleichungslösbarkeit). Bemerkung 2.6. Ab jetzt schreiben wir meistens nur: Sei G eine Gruppe. Ausserdem lassen wir oft den Index G an 1 G weg. Definition 2.7. Sei (G,,1 G ) eine Gruppe. Eine Teilmenge U G heißt Untergruppe von G, wenn gilt: (U1) U { }. (U2) Für je zwei Elemente u,v U gilt u v U (Abgeschlossenheit). (U3) Ist u U, so gilt auch u 1 U. Bezeichnung: U G. Bemerkung 2.8. Es ist klar, dass U selber wieder eine Gruppe ist (mit der von G vererbten Verknüpfung, die nun aber auf U eingeschränkt ist). Beachten Sie, dass das neutrale Element in U liegt, da u 1 u = 1 G gilt und es mindestens ein Element in U gibt. Beispiel 2.9. (1.) {1 G } und G sind die (trivialen) Untergruppen von G. 9

3 (2.) Die additiven Gruppen von Unterräumen eines Vektorraumes sind Untergruppen von (V,+,0). (3.) In GL(n, K): Die invertierbaren unteren Dreiecksmatrizen L(n, K) sowie die invertierbaren unteren Dreiecksmatrizen mit Diagonale 1 (wir haben diese Gruppe B(n, K) genannt), die invertierbaren Diagonalmatrizen D(n, K) sowie die skalaren Diagonalmatrizen Z(n, K) (siehe Beispiel 2.3) sind Unterguppen von GL(n, K). Es gilt Z(n,K) D(n,K) L(n,K) GL(n,K) sowie B(n,K) L(n,K) GL(n,K). Proposition Die einzigen Untergruppen von (Z, +, 0) sind die Mengen dz := {dz : z Z} (also die Vielfachen von d) für nicht negative ganze Zahlen d. Beweis. d ist das kleinste positive Element in U. Definition Sei G eine Gruppe und U eine Untergruppe von G. Dann definieren wir zwei Relationen auf G: g r h : gh 1 U, (3) g l h : h 1 g U. (4) Bemerkung In abelschen Gruppen sind beide Relationen dasselbe, in nicht abelschen Gruppen sind sie in der Regel verschieden. Proposition Die Relationen r und l sind Äquivalenzrelationen. Die Äquivalenzklassen sind im Fall r die Rechtsnebenklassen Uh := {uh : u G} und im Fall l die Linksnebenklassen Beweis. Recht elementar, Vorlesung. hu := {hu : u G}. Beispiel Ist U = dz eine Untergruppe von Z, dann bestehen die Nebenklassen dz+a aus allen Elementen z Z mit z a mod d. Ist U endlich, so gilt U = Ug = gu für alle g G. Das liefert den Satz: 10

4 Satz 2.15 (SatzvonLagrange). Ist G eine Gruppe mit G <, und ist U G, dann gilt U teilt G. Die Anzahl der Links- (oder auch Rechts-)Nebenklassen ist dann gleich, und zwar G U. Wir nennen diese Zahl auch den Index von U in G, geschrieben [G : U]. Beispiel In der Vorlesung bestimmen wir die Ordnungen der Gruppen aus Beispiel 2.9 für n = 2 und K = F 3 und illustrieren daran den Satz von Lagrange. Satz Sei U i mit i I eine Familie von Untergruppen von G. Dann ist i I U i = {g G : für alle i I gilt g U I } eine Untergruppe von G. Beweis. Wie für Unterräume. Definition Sei G eine Gruppe und S G. Dann heißt U S U G die von S erzeugte Untergruppe. Bezeichnung: S. Bemerkung Diese Untergruppe heißt die von S erzeugte Untergruppe. Im Fall, dass S V und wir das Vektorraumerzeugnis betrachten, ist S die Menge der Linearkombinationen von S. Eine ebensolche einfache Beschreibung gibt es im Gruppenfall in der Regel nicht. Eine Ausnahme ist, wenn S = {g} nur aus einem Element besteht. Dazu definieren wir g n = g g als das n-fache Produkt von g, sowie g n = (g 1 ) n für n N. Ferner sei g 0 = e. Damit ist g z für alle z Z definiert. Proposition Sei (G,,1 G ) eine Gruppe und g G. Dann ist g = {g z : z Z}. (5) Die Ordnung dieser Gruppe heißt die Ordnung des Elementes g und wird oft mit o(g) bezeichnet. Wir nennen eine Gruppe G zyklisch, wenn es ein g G gibt mit G = g. Beweis. Es ist klar, dass alle Elemente g z in der von g erzeugten Untergruppe liegen müssen. Ebenso klar ist, dass die g z mit z Z eine Gruppe bilden. Damit ist alles gezeigt. Beachten Sie bitte, dass die Ordnung eines Elementes natürlich endlich sein kann, auch wenn die rechte Seite von (5) zunächst einmal unendlich aussieht. Proposition Die Ordnung eines Elementes ist oder die kleinste natürliche Zahl n 1 mit g n = 1 G. 11

5 Beweis. Vorlesung! Korollar Ist G eine endliche Gruppe, dann gilt o(g) G. Ferner gilt g G = e. Beweis. Vorlesung! Korollar Sei g 0 mod p, wobei p eine Primzahl ist. Dann gilt g p 1 1 mod p. Beweis. Wende Korollar 2.22 in der multiplikativen Gruppe von F p an. In den meisten Fällen gilt für Zahlen n, die keine Primzahlen sind, g n 1 1 mod n für vergleichsweise kleine Zahlen g 0 mod n. Das liefert vergleichsweise einfache Tests auf nicht prim. 2.2 Normalteiler und Homomorphismen Definition Eine Untergruppe N von G heißt Normalteiler, wenn Ng = gn für alle g G gilt. Bezeichnung: N G. Bemerkung In abelschen Gruppen sind alle Untergruppen Normalteiler. Hier kommt eine ganz wichtige Konstruktion, die Ihnen in der Mathematik ganz häufig (manchmal vielleicht etwas versteckt), begegnen wird. Es geht darum, dass man auf Äquivalenzklassen eine neue Struktur definieren kann, in unserem Fall Gruppen. Satz Sei G eine Gruppe und N sei ein Normalteiler. Dann bezeichnen wir mit G/N die Menge der Nebenklassen von N (weil N Normalteiler ist, müssen wir nicht zwischen Rechts- und Linksnebenklassen unterscheiden). Dann definieren wir auf G/N eine Verknüpfung wie folgt: (Ng) (Nh) := N(gh). Dadurch wird G/N zu einer Gruppe mit neutralem Element N = N1 G. Wir nennen dies die Faktorgruppe. Beweis. Neutrales Element: Klar. Assoziativität: Klar. Inverses Element: Klar ((Ng) 1 = N(g 1 )). Was ist eigentlich zu zeigen, und wo haben wir die Normalteilereigenschafft benutzt? Zu zeigen ist die sogenannte Wohldefiniertheit: Wenn Ng = Ng und Nh = Nh gilt, warum ist dann N(gh) = N(g h )? Das Problem ist nämlich, dass wir die Verknüpfung der Nebenklassen durch Auswahl eines Repräsentanten der Äquivalenzklasse definieren, aber es gibt viele Möglichkeiten, den Repräsentanten zu wählen, und warum soll das Ergebnis unabhängig von der Auswahl der Repräsentanten sein? Das genau nennt man das Problem der Wohldefiniertheit. Es gilt N(gh) = N(g h ) genau dann wenn (gh)(g h ) 1 N. Nun gilt (gh)(g h ) 1 = ghh 1 g 1. 12

6 Weil Nh = Nh, gilt hh 1 N, sagen wir hh 1 = n. Wir fügen nun künstlich ein g 1 g = 1 G ein: ghh 1 g 1 = gg 1 g ng 1. (6) Wegen Ng = Ng gilt gg 1 N. Weil N Normalteiler ist (und nur hier brauchen wir das!) ist g ng 1 ein Element von N. Wir haben also in (6) ein Produkt von zwei Elementen aus N, also liegt das Element in N, was zu zeigen war! Beispiel Die Faktorgruppe Z/dZ ist eine abelsche Gruppe der Ordnung d. Sie ist zyklisch und wird von 1+dZ erzeugt. Bemerkung Ist V ein Vektorraum und U V, so können wir natürlich wie oben die Faktorgruppe V/U definieren. Man überlegt sich leicht, dass V/U sogar ein Vektorraum ist mit skalarer Multiplikation λ(v +U) := (λv)+u. Zu überlegen ist hier nur, warum die Verknüpfung wohldefiniert ist. Machen Sie das bitte als Übung. Definition Seien (G,+,1 G ) und (H,,1 H ) Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H mit ϕ(g + h) = ϕ(g) ϕ(h) heißt Gruppenhomomorphismus von G nach H. Ist G = H nennen wir dies einen Endomorphismus, ist ϕ injektiv einen Monomorphismus und ist ϕ surjektiv einen Epimorphismus. Ein Isomorphismus zwischen G und H ist ein bijektiver Homomorphismus. Wenn es zwischen zwei Gruppen einen Isomorphismus gibt, dann nennt man die Gruppen isomorph, geschrieben G = H. Isomorphismen G G heißen Automorphismen. Beispiel (1.) Ein trivialer Homomorphismus zwischen G und H ist die Abbildung ϕ mit ϕ(g) = 1 H, also die Abbildung, die alles auf das neutrale Element in H abbildet. Ein trivialer Isomorphismus G G ist die identische Abbildung. (2.) Jede lineare Abbildung V W ist auch ein Gruppenhomomorphismus (V,+) (W,+) In den Übungen sollen Sie sich überlegen, dass nicht jeder Homomorphismus zwischen den additiven Gruppen von Vektorräumen auch linear ist. (3.) Die Abbildung exp : (R,+) (R\{0}, ) mit exp(x) = e x ist ein Monomorphismus. (4.) Ist G eine Gruppe und g G fest, so ist die Abbildung ϕ g : x g 1 xg ein Automorphismus von G. Wir nennen dies die inneren Automorphismen. Die Menge aller Automorphismen von G bilden eine Gruppe (bzgl ), Bezeichnung Aut(G). Die inneren Automorphismen Inn(G) sind eine Unterguppe von Aut(G). Beachten Sie, dass innere Automorphismen von abelschen Gruppen stets trivial (also die Identität) sind. 13

7 Bemerkung Eine Untergruppe N G ist genau dann ein Normalteiler, wenn ϕ g (N) = N für alle g G gilt. Dabei ist ϕ g (N) = {gng 1 : n N}. Beispiel Inn(G) ist Normalteiler in Aut(G). Genaueres dazu in der Vorlesung! Lemma Ist ϕ : (G,+,1 G ) (H,,1 H ) ein Homomorphismus, so gilt: (1.) ϕ(1 G ) = 1 H. (2.) ϕ(g 1 ) = ϕ(g) 1. (3.) Bild(ϕ) := {ϕ(g) : g G} ist eine Untergruppe von H. Beweis. Recht einfach, Vorlesung. Ähnlich wie für lineare Abbildungen definieren wir auch den Kern eines Homomorphismus: Definition Sei ϕ : (G,+,1 G ) (H,,1 H ) ein Homomorphismus. Dann definieren wir Kern(ϕ) := {g G : ϕ(g) = 1 H }. Proposition Sei ϕ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: Kern(ϕ) ist ein Normalteiler von G. Beweis. Einfach, Vorlesung! Bemerkung Das Bild eines Homomorphismus G H muss kein Normalteiler in H sein. (Beispiel: Übung). Beispiel (1.) Die Abbildung z dz ist ein Homomorphismus (Z,+) (Z,+). Es gilt Bild(ϕ) = dz und Kern(ϕ) = {0}. (2.) Man kann zeigen: Die Abbildung Ψ : G ϕ g ist ein Homomorphismus G Aut(G). Das Bild dieses Homomorphismus sind die inneren Automorphismen. Der Kern sind all die Elemente n mit gn = ng für alle g G. Ist G = GL(n,K), so kann man sich überlegen (Übung!), dass gilt, siehe Beispiel 2.9. Kern(Ψ) = Z(n,K) Nun drängt sich folgende Frage auf: Wenn wir wissen, dass Kerne von Homomorphismen Normalteiler sind, was ist dann die Faktorgruppe? Hat die etwas mit dem Homomorphismus zu tun? Die Antwort liefert der sogenannte Homomorphiesatz: 14

8 Satz Sei ϕ : G H ein Homomorphismus und N := Kern(ϕ). Es gibt dann genau einen Homomorphismus σ : G/N H mit σ(n g) = ϕ(g) (Achtung: Die Eindeutigkeit wird durch die Zusatzbedingung σ(n g) = ϕ(g) hergestellt. Es ist nicht so, dass es nur einen Homomorphismus G/N H gibt!). Dieses ϕ ist injektiv. Ist ϕ surjektiv, so ist σ ein Isomorphismus. In dem Fall gilt dann G/N = H, ansonsten G/N = Bild(ϕ). Beweis. Vorlesung! Das Hauptproblem ist, im Beweis nichts zu vergessen. Korollar Sei ϕ : V W eine lineare Abbildung. Dann gilt V/Kern(ϕ) = Bild(ϕ). Beweis. Sei U = Kern(ϕ). Hier müssen wir uns nur zusätzlich überlegen, dass der in Satz 2.38 definierte Monomorphismus σ eine lineare Abbildung ist. Beachten Sie, dass die Gruppenoperation jetzt additiv geschrieben wird. σ(λ(v +U)) = σ((λv)+u) = ϕ(λv) = λϕ(v) = λ(σ(v +U)). Das 2. Gleichheitszeichen hier gilt nach Definition von σ, bei der dritten Gleichheit benutzen wir, dass ϕ linear ist. Abschließende Frage in diesem Kapitel: Tritt jeder Normalteiler als Kern eines Homomorphismus auf? Die Antwort ist ja: Proposition Ist G eine Gruppe, N G, dann ist ϕ : G G/N mit ϕ(g) := Ng ein surjektiver Homomorphismus. Ferner gilt Kern(ϕ) = N. Beweis. ϕ(gh) = N(gh) = (N g)(n h) nach Definition der Gruppenoperation in G/N. Nun ist aber (Ng)(Nh) = ϕ(g)ϕ(h). Zum Kern: g Kern(ϕ) genau dann wenn Ng = N. Das ist aber nur für g N der Fall. 2.3 Ringe Definition Sei R eine Menge mit mindestens einem Element 0. Auf R seien zwei binäre Verknüpfungen + und definiert. Dann nennen wir (R,+,,0) einen Ring, wenn gilt: (R1) (R, +, 0) ist eine abelsche Gruppe. (R2) r (s t) = (r s) t für alle r,s,t R. (R3) Es gilt r (s+t) = r s+r t sowie (r+s) t = r t+s t für alle r,s,t R. Der Ring heißt kommutativ wenn r s = s r für alle r,s R gilt. Der Ring heißt ein Ring mit 1 wenn es ein Element 1 0 in R gibt mit 1 r = r 1 = r für alle r R. 15

9 Beispiel (1.) Jeder Körper ist ein kommutativer Ring mit 1. Die ganzen Zahlen mit der Addition und Multiplikation bilden einen kommutativen Ring. (2.) Die Menge der linearen Abbildungen {ϕ : V V : ϕ ist linear} bilden einen nicht kommutativen Ring mit 1. Ebenso sind die quadratischen Matrizen K (n,n) ein nicht kommutativer Ring mit der gewöhnlichen Addition und Multiplikation. (3.) Ähnlich kann man zeigen: Die Endomorphismen ϕ einer abelschen Gruppe bilden einen Ring mit der Addition (ϕ 1 +ϕ 2 )(g) := ϕ 1 (g)+ϕ 2 (g) und der Hintereinanderausführung von Abbildungen als Produkt. Lemma Es sei (R,+,,0) ein Ring. Dann gilt: (1.) g 0 = 0 g für alle g R. (2.) g ( h) = ( g) h = (g h) für alle g,h R. (3.) ( g) ( h) = g h für alle g,hinr. Hat R zusätzlich eine 1, so gilt: ( 1) g = g für alle g G. Beweis. Mit ähnlichen Überlegungen und Tricks wie Lemma 2.4. Bezüglich der Multiplikation ist R keine Gruppe. Die Menge der invertierbaren Elemente in R bildet aber eine Gruppe: Proposition Sei R ein Ring mit 1. Ein Element r R heißt invertierbar wenn es ein s R gibt mit r s = s r = 1. Solche Elemente heißen Einheiten. Die Menge U(R) der Einheiten bilden eine Gruppe bezüglich der Multiplikation in R. Beweis. Man muss sich nur überlegen, dass das Produkt invertierbarer Elemente wieder invertierbar ist. Definition Seien R,S Ringe. Eine Abbildung ϕ : R S heißt ein Ring- Homomorphismus wenn ϕ(r +s) = ϕ(r)+ϕ(s) sowie ϕ(r s) = ϕ(r) ϕ(s) für alle r, s R gilt. Begriffe wie Isomorphismus, Monomorphismus, Kern usw übertragen sich wörtlich, wobei der Kern aus den Elementen besteht, die auf 0 geschickt werden! Proposition Sei V ein K-Vektorraum der Dimension n. Die Ringe der linearen Abbildungen V V sowie der Matrizenring K (n,n) sind isomorph. Beweis. Wähle eine Basis B von V. Dann ist ϕ [ϕ] B B ein Isomorphismus. Definition Ein Ideal I in einem Ring R ist bezüglich der Addition eine Untergruppe von R und es gilt r n I und n r I für alle r R, n I. Bezeichnung: I R. 16

10 Beispiel Die trivialen Beispiele sind {0} und R. Nicht triviale Beispiele in Z sind dz. Beachten Sie, dass Z keine weiteren Ideale haben kann, denn Z hat keine weiteren Untergruppen, siehe Proposition Proposition Ist R kommutativ, so ist d R := {d r : d R} ein Ideal. Wir bezeichnen diese Ideale als Hauptideale oder auch als von d erzeugt. Definition Ein kommutativer Ring, in dem jedes Ideal ein Hauptideal ist, heißt Hauptidealring. Bemerkung Seien p 1,...,p s R, wobei R ein kommutativer Ring ist. Dann definieren wir p 1,...,p s := { s p i f i : f i R}. i=1 Das ist das kleinste Ideal, das p 1,...,p s enthält. Bemerkung Z ist ein Hauptidealring. Beachten Sie, dass dies letztlich eine Folge der Tatsache ist, dass wir auf Z mit Rest dividieren können. Proposition Sei I ein Ideal in R. Auf der Menge R/I (den Nebenklassen bezüglich der Addition!) definieren wir die übliche Addition (r+i)+(s+i) := (r +s)+i sowie eine Multiplikation (r +I) (s+i) := rs+i. Dadurch wird R/I zu einem Ring. Beweis. Im Wesentlichen muss man die Wohldefiniertheit der Multiplikation nachweisen. Dazu benötigt man, dass I ein Ideal ist (siehe Vorlesung). Beispiel Z/dZ =: Z d ist ein Ring, d.h. wir dürfen modulo d nicht nur addieren, sondern auch multiplizieren. Die Einheiten in diesem Ring sind genau die Elemente r + dz mit ggt(r,d) = 1. Insbesondere sind die Z d genau dann Körper wenn d prim ist (und dann bezeichnen wir sie mit F p ). Die Ordnung der Einheitengruppe von Z d ist die Anzahl Elemente 1 s d mit ggt(s,d) = 1. Diese Zahl nennt man Φ(d) (Eulersche Φ-Funktion). Der Satz von Lagrange zeigt s Φ(d) 1 mod d für alle s mit ggt(s,d) = 1. Man kann nun auch einen Isomorphiesatz für Ringe definieren, worauf wir hier verzichten. Wir halten nur fest: Proposition Ist ϕ : R S ein Ringhomomorphismus, so ist Kern(ϕ) = {r R : ϕ(r) = 0 S } (0 S das neutrale Element in S) ein Ideal in R. Beweis. Übung! 17

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen Peter Hellekalek Algebraische Strukturen Skriptum 28. Jänner 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Gruppen.................................................. 5 1.1 Definitionen...........................................

Mehr

Gruppentheorie Eine Zusammenfassung

Gruppentheorie Eine Zusammenfassung Gruppentheorie Eine Zusammenfassung Stephan Tornier ETH Zürich FS 09 21. Mai 2009 Zusammenfassung In diesem Skript sind grundlegende Definitionen und Aussagen der Gruppentheorie zusammengefasst. basierend

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 28 1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Definition 1.4.1 Es seien (G, ) und (H, ) zwei Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H heißt (Gruppen-)Homomorphismus,

Mehr

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit 1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit Wohldefiniertheit muss bewiesen werden, wenn von vornherin nicht klar ist, ob eine angegebene Zuordnungsvorschrift eine Abbildung definiert. Hier gibt es zwei typische

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Vektorräume und lineare Abbildungen

Vektorräume und lineare Abbildungen Kapitel 11. Vektorräume und lineare Abbildungen 1 11.1 Vektorräume Sei K ein Körper. Definition. Ein Vektorraum über K (K-Vektorraum) ist eine Menge V zusammen mit einer binären Operation + einem ausgezeichneten

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2012 61 2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen Bei der Konstruktion der Restklassengruppe Z/mZ hatten wir auf der Gruppe Z mit Hilfe einer Untergruppe mz eine

Mehr

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25 2 Gruppen Übersicht 2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen............................. 17 2.2 Untergruppen...................................................... 21 2.3 Homomorphismen..................................................

Mehr

3-1 Elementare Zahlentheorie

3-1 Elementare Zahlentheorie 3-1 Elementare Zahlentheorie 3. Der Restklassenring Z/n und seine Einheitengruppe 3.0. Erinnerung: Teilen mit Rest, euklidscher Algorithmus, Bézoutsche Gleichung. Sei n eine feste natürliche Zahl. Sei

Mehr

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m Kapitel 4 Lineare Abbildungen In diesem Abschnitt lernen Sie erstmals eine Klasse von strukturerhaltenden Abbildungen kennen. Diese Konzept ist von zentraler Bedeutung in der Algebra. Grob gesagt geht

Mehr

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016 Name: Vorname: Studiengang: Legi-Nr.: Algebra I D-MATH, HS 2015 Prof. Richard Pink Algebra I Zwischenprüfung Wichtig: 19. Februar 2016 Die Prüfung dauert 120 Minuten. Bitte legen Sie Ihre Legi (Studierendenausweis)

Mehr

1 Verknüpfungen, Halbgruppen, Gruppen

1 Verknüpfungen, Halbgruppen, Gruppen 1 Verknüpfungen, Halbgruppen, Gruppen 1.1 Def. M (i) assoziatives : M M M (a,b) a b heißt Verknüpfung auf M. (ii) Verknüpfung auf M heißt assoziativ a, b, c M Verknüpfung auf M heißt kommutativ a, b M

Mehr

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird.

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird. Aufgabe 1 Lösungen zur Algebra-Klausur vom 3.4.9 Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird. a) Zeigen Sie, dass es keine transitive Operation von G auf einer

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 56 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

Vektorräume. Kapitel Definition und Beispiele

Vektorräume. Kapitel Definition und Beispiele Kapitel 3 Vektorräume 3.1 Definition und Beispiele Sei (V,,0) eine abelsche Gruppe, und sei (K, +,, 0, 1) ein Körper. Beachten Sie, dass V und K zunächst nichts miteinander zu tun haben, deshalb sollte

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 1 Der Gruppenbegriff Definition 1.1. Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M, (x,y) (x,y) = x y. Statt (x,y)

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 31.03.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Sei p R ein Primideal eines Integritätsbereichs R. Beweisen Sie folgende Aussagen: (1 S := R \ p ist eine multiplikativ

Mehr

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe Ringe und Körper Das Homomorphieprinzip für Ringe Wir beginnen mit einem Beispiel. R = Z/m Z sei die Faktorgruppe von Z nach der Untergruppe m Z, m IN. Für m = 0 ist der kanonische Homomorphismus Z Z/m

Mehr

2.3. HOMOMORPHISMEN 59

2.3. HOMOMORPHISMEN 59 2.3. HOMOMORPHISMEN 59 2.3 Homomorphismen Algebraische Strukturen werden mit Hilfe strukturverträglicher Abbildungen untersucht, die wie folgt definiert werden: 2.3.1 Definition (Homomorphismus) (G, )

Mehr

Zusatztutorium, 25.01.2013

Zusatztutorium, 25.01.2013 Zusatztutorium, 25.01.2013 David Müßig muessig[at]mi.fu-berlin.de http://page.mi.fu-berlin.de/def/tutorium/ WiSe 12/13 1 Der Homomorphiesatz Der Homomorphiesatz scheint für viele eine Art rotes Tuch zu

Mehr

7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe

7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe 7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe und Homomorfismen Wir verallgemeinern den Übergang von Z zu Z/m. Sei im folgenden G eine (additiv geschriebene) abelsche Gruppe, H eine Untergruppe.

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

Prof. Dr. Rudolf Scharlau, Stefan Höppner

Prof. Dr. Rudolf Scharlau, Stefan Höppner Aufgabe 13. Bestimme alle Untergruppen der S 4. Welche davon sind isomorph? Hinweis: Unterscheide zwischen zyklischen und nicht zyklischen Untergruppen. Lösung. Die Gruppe S 4 besitzt die folgenden Elemente:

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3 Lineare Abbildungen und Matrizen 3 Lineare Abbildungen und Matrizen Definition 3.1. Es seien V und W zwei Vektorräume über demselben Zahlkörper k. Eine Abbildung heisst linear, falls gilt i) [ λ k ] [ v V ] [ f (λ v) = λ f ( v) ] ii)

Mehr

3 Allgemeine Algebren

3 Allgemeine Algebren Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 3 Allgemeine Algebren Definition 3.1 Für eine Menge A nennen wir eine n-stellige Funktion ω : A n A eine n-äre algebraische Operation. Bemerkung zum Fall n

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

Algebra I, WS 04/05. i 0)

Algebra I, WS 04/05. i 0) G. Nebe, M. Künzer Algebra I, WS 04/05 Lösung 5 Aufgabe 20. 1 Wir haben einen Normalteiler C 3 = 1, 2, 3. Es ist mit C 2 := 1, 2 der Schnitt C 3 C 2 = 1, und folglich aus Ordnungsgründen S 3 = C 3 C 2.

Mehr

Wiederholung: lineare Abbildungen

Wiederholung: lineare Abbildungen Wiederholung: lineare Abbildungen Def Es seien (V,+, ) und (U, +, ) zwei Vektorräume Eine Abbildung f : V U heißt linear, falls für alle Vektoren v 1, v 2 V und für jedes λ R gilt: (a) f (v 1 + v 2 ) =

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 2 Beispiele für Gruppen Aus der Vorlesung Mathematik I sind schon viele kommutative Gruppen bekannt. Zunächst gibt es die additiven

Mehr

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Lineare Algebra 6. Übungsblatt Lineare Algebra 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik M. Schneider 16.05.01 Konstantin Pertschik, Daniel Körnlein Gruppenübung Aufgabe G19 Berechnen Sie das inverse Element bzgl. Multiplikation in der

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzugen zur Vorlesung: Der Vollständigkeit

Mehr

4. Übung zur Linearen Algebra I -

4. Übung zur Linearen Algebra I - 4. Übung zur Linearen Algebra I - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. WS 2009-10. Aufgabe 13 Auf dem Cartesischen Produkt Z Z werden 2 Verknüpfungen, definiert durch: Man zeige: (a

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 4. April 2016 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

5. Gruppen, Ringe, Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper 5. Gruppen, Ringe, Körper 5.1. Gruppen Die Gruppentheorie, als mathematische Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden, ist ein Wegbereiter der modernen Mathematik. Beispielsweise folgt die Gruppe, die aus

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 24.10.2012 Adrian Hauffe-Waschbüsch In diesem Vortrag werden die reellen Zahlen aus rationalen Cauchy-Folgen konstruiert. Dies dient zur Vorbereitung der späteren Vorträge,

Mehr

Kapitel III. Lineare Abbildungen

Kapitel III. Lineare Abbildungen Kapitel III. Lineare Abbildungen Beispiele: 1 Lineare Abbildungen a) Seien c 1,..., c n K vorgegeben. Betrachte die Funktion F (x 1,..., x n ) = c 1 x 1 + c 2 x 2 +... + c n x n in den Variablen x 1,...,

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie Kapitel 3 Elementare Zahletheorie 89 Kapitel 3.1 Ganze Zahlen, Gruppen und Ringe 90 Die ganzen Zahlen Menge der ganzen Zahlen Z={..., 3, 2, 1,0,1,2,3,...} Es gibt zwei Operationen Addition: Z Z Z, (a,b)

Mehr

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER Zusammenfassung. Definition einer Lie-Gruppe, Beispiele, invariante Vektorfelder, Lie-Klammer, Lie-Algebra (einer Lie-Gruppe), 1. Definition und erste Beispiele Wir beginnen

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Hinweis:

Mehr

PROSEMINAR DARSTELLUNGEN ENDLICHEN GRUPPEN: FUNDAMENTALE BEGRIFFEN. pg 1, g 2 q ÞÑ g 1 G g 2,

PROSEMINAR DARSTELLUNGEN ENDLICHEN GRUPPEN: FUNDAMENTALE BEGRIFFEN. pg 1, g 2 q ÞÑ g 1 G g 2, PROSEMINAR DARSTELLUNGEN ENDLICHEN GRUPPEN: FUNDAMENTALE BEGRIFFEN LOUIS-HADRIEN ROBERT 1. Gruppe und Wirkungen Definition 1.1. Eine Gruppe pg, Gq ist eine Menge G mit einer Multiplikation: so dass G :

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n) Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 4 Die Restklassenringe Z/(n) Satz 4.1. (Einheiten modulo n) Genau dann ist a Z eine Einheit modulo n (d.h. a repräsentiert eine Einheit in

Mehr

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

Ringe und Moduln. ausgearbeitet von. Corinna Dohle Matrikelnummer 6299128 corinna@math.upb.de

Ringe und Moduln. ausgearbeitet von. Corinna Dohle Matrikelnummer 6299128 corinna@math.upb.de Ringe und Moduln ausgearbeitet von Corinna Dohle Matrikelnummer 6299128 corinna@math.upb.de Seminar Darstellungstheorie Prof. Dr. H. Krause, PD Dr. D. Kussin Wintersemester 2007/2008 Grundlagen 1 Grundlagen

Mehr

x 2 + y 2 = f x y = λ

x 2 + y 2 = f x y = λ Lineare Abbildungen Def Es seien (V 1,+, ) und (V 2,+, ) zwei Vektorräume Eine Abbildung f : V 1 V 2 heißt linear, falls für alle Vektoren u,v V 1 und für jedes λ R gilt: f (u + v) = f (u) + f (v), f (λu)

Mehr

LINEARE ALGEBRA. Vorlesung an der Universität Rostock

LINEARE ALGEBRA. Vorlesung an der Universität Rostock LINEARE ALGEBRA Vorlesung an der Universität Rostock Prof. Dr. R. Knörr Winter und Sommersemester 2004/05 Inhalt 1 Mengen und Abbildungen 3 2 Gruppen, Ringe, Körper 9 3 Vektorräume 15 4 Basis und Dimension

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch.

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch. Abbildungen Rechnen Matrizen Rechnen Vektoren Äquivalenzrelation Addition: Skalarmultiplikation: Skalarprodukt: Länge eines Vektors: Vektorprodukt (im ): i ii i ii v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung):

Mehr

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Günter Lettl SS 2010 1. Elementare Zahlentheorie N = {1, 2, 3, 4, 5,... } Menge der natürlichen Zahlen Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,... } Menge der ganzen Zahlen N 0 = {0,

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra I

Übungen zur Linearen Algebra I Aufgabe 1.1. Wir betrachten die folgenden Punkte im R 2 P 1 = (2,3) P 2 = ( 2,4) P 3 = (3, 1),. (i) Geben Sie die Gerade G durch P 1 und P 2 in einer Parameterdarstellung an! (ii) Geben Sie die Gerade

Mehr

mathematik und informatik

mathematik und informatik Dr. Silke Hartlieb, Prof. Dr. Luise Unger Kurs 01321 Mathematische Grundlagen der Kryptografie LESEPROBE mathematik und informatik Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

Algebra. Professor Walter Gubler

Algebra. Professor Walter Gubler Algebra Professor Walter Gubler 29. April 2010 2 Inhaltsverzeichnis I Algebra I 11 I Gruppentheorie 13 I.1 Gruppen................................... 13 I.1.1 Denition einer Gruppe.......................

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 23. Mai 2016 Stefan Ruzika 7: Bild, Faser, Kern 23. Mai 2016 1 / 11 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume 4 Basis

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Vektoren in der Ebene Zwei Punkten P, Q in der Ebene

Mehr

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $ $Id: korper.tex,v 1.17 2012/05/10 12:25:27 hk Exp $ 4 Körper In der letzten Sitzung hatten wir den Körperbegriff eingeführt und einige seiner elementaren Eigenschaften vorgeführt. Insbesondere hatten wir

Mehr

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18.

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18. 18. November 2011 Wozu das alles? Bedeutung von Termen Vektoren in R n Ähnlichkeiten zwischen Termbedeutungen Skalarprodukt/Norm/Metrik in R n Komposition von Termbedeutungen Operationen auf/abbildungen

Mehr

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe Kapitel 4 Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform 4.1 Euklidische Ringe Die Ringe der ganzen Zahlen, Z, sowie Polynomringe über Körpern, K[X], wobei K ein Körper ist, haben die folgenden Gemeinsamheiten:

Mehr

Aufgabe 1. Stefan K. 2.Übungsblatt Algebra I. gegeben: U, G Gruppen, U G, G : U = 2 zu zeigen: U G. Beweis:

Aufgabe 1. Stefan K. 2.Übungsblatt Algebra I. gegeben: U, G Gruppen, U G, G : U = 2 zu zeigen: U G. Beweis: Stefan K. 2.Übungsblatt Algebra I Aufgabe 1 gegeben: U, G Gruppen, U G, G : U 2 zu zeigen: U G Beweis: G : U ist nach Definition die Anzahl der Linksnebenklassen (gleich der Anzahl der Rechtsnebenklassen)

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

Konstruktion und Struktur endlicher Körper Université du Luxembourg Faculté des Sciences, de la Technologie et de la Communication Bachelorarbeit Konstruktion und Struktur endlicher Körper Hoeltgen Laurent Luxemburg den 28. Mai 2008 Betreuer: Prof.

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

2 Algebraische Grundstrukturen

2 Algebraische Grundstrukturen 2 ALGEBRAISCHE GRUNDSTRUKTUREN 1 8. November 2002 2 Algebraische Grundstrukturen Definitionen. Eine binäre Operation (binary operation) oder zweistellige Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung

Mehr

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist?

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? (zb wenn die Multiplikation mit Hilfe einer Tabelle gegeben ist) Wie kann man beweisen, dass (H, )

Mehr

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen. 1. Der Vektorraumbegriff...1 2. Unterräume...2. Lineare Abhängigkeit/ Unabhängigkeit... 4. Erzeugendensystem... 5. Dimension...4 6. Austauschlemma...5 7. Linearität von Abbildungen...6 8. Kern und Bild

Mehr

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen technische universität dortmund Dortmund, im November 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung von Kapitel 3 3. Zahlbereiche

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung in

Mehr

Erste Anwendungen von π 1 (S 1 ) und mehr Elementares über π 1

Erste Anwendungen von π 1 (S 1 ) und mehr Elementares über π 1 Abschnitt 4 Erste Anwendungen von π 1 (S 1 ) und mehr Elementares über π 1 Der Brouwersche Fixpunktsatz Bisher haben wir nur die Fundamentalgruppen kontrahierbarer Räume und der Kreislinie berechnet. Das

Mehr

Summen und direkte Summen

Summen und direkte Summen Summen und direkte Summen Sei V ein K-Vektorraum. Wie früher erwähnt, ist für beliebige Teilmengen M, N V die Teilmenge M +N V wie folgt definiert M +N = {v+w : v M, w N}. Man sieht leicht, dass i.a. M

Mehr

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013 Algebra Patrik Hubschmid 8. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Fortführung der Gruppentheorie 7 1.1 Sylowsätze.................................... 7 3 Vorwort Dieses Skript zur Vorlesung Algebra im Wintersemester

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Einführung in die Algebra - ein paar Hinweise zur Prüfungsvorbereitung

Einführung in die Algebra - ein paar Hinweise zur Prüfungsvorbereitung Einführung in die Algebra - ein paar Hinweise zur Prüfungsvorbereitung Ihre Vorbereitung auf die mündliche Prüfung sollte in mehreren Schritten verlaufen: Definitionen und Sätze Die wichtigen Definitionen

Mehr

1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie

1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 39 1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie In diesem Abschnitt wird zunächst der mathematische Begriff einer Relation kurz und informell eingeführt.

Mehr

Gruppe. Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist:

Gruppe. Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist: Gruppe Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist: : G G G, d.h. jedem Elementepaar (a, b): a, b G ist ein Element a b G zugeordnet. Gruppe 1-1 Gruppe

Mehr

13. Der diskrete Logarithmus

13. Der diskrete Logarithmus 13. Der diskrete Logarithmus 13.1. Definition. Sei p eine Primzahl. Wie wir in 9 bewiesen haben, ist die multiplikative Gruppe F p des Körpers F p = Z/p zyklisch. Sei g ein erzeugendes Element von F p

Mehr

2.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

2.3 Lineare Abbildungen und Matrizen 2.3. LINEARE ABBILDUNGEN UND MATRIZEN 89 Bemerkung Wir sehen, dass die Matrix à eindeutig ist, wenn x 1,...,x r eine Basis ist. Allgemeiner kann man zeigen, dass sich jede Matrix mittels elementarer Zeilenumformungen

Mehr

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Kongruenz ist Äquivalenzrelation Kongruenz ist Äquivalenzrelation Lemma Kongruenz ist Äquivalenzrelation Die Kongruenz modulo n ist eine Äquivalenzrelation auf Z. D.h. für alle a, b, c Z gilt 1 Reflexivität: a a mod n 2 Symmetrie: a b

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 29.11.2013 Alexander Lytchak 1 / 13 Wiederholung Der Rang einer linearen Abbildung ist gleich dem Spaltenrang der darstellenden

Mehr

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie Elementare Zahlentheorie Prof. Dr. L. Kramer WWU Münster, Sommersemester 2009 Vorlesungsmitschrift von Christian Schulte zu Berge 27. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Primzerlegung 3 1.1 Grundlagen.............................................

Mehr

Themen und Übungen zum Lehrerweiterbildungskurs Wiederholung und Vertiefung Lineare Algebra/Analytische Geometrie I WiSe 2013/2014

Themen und Übungen zum Lehrerweiterbildungskurs Wiederholung und Vertiefung Lineare Algebra/Analytische Geometrie I WiSe 2013/2014 Themen und Übungen zum Lehrerweiterbildungskurs Wiederholung und Vertiefung Lineare Algebra/Analytische Geometrie I WiSe 2013/2014 [Sch]: R.-H.Schulz:Repetitorium Bachelor Mathematik [Sch-LAI] R.-H.Schulz:

Mehr

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen Über die algebraische Struktur physikalischer Größen Alois Temmel Juni 2001 c 2001, A. Temmel Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Größen 3 1.1 Das internationale Einheitensystem............... 3 1.2 Die

Mehr

Mengenlehre: Schnittmenge

Mengenlehre: Schnittmenge Mengenlehre: Schnittmenge Mengenlehre: Schnittmenge A, B seien Mengen. Der Durchschnitt von A und B (Bezeichnung: A B) ( ist die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.) Mengenlehre:

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr