Sozialleistungen bei Alzheimer-Demenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozialleistungen bei Alzheimer-Demenz"

Transkript

1 Sozialleistungen bei Alzheimer-Demenz

2 Inhalt Vorwort 4 Anspruch auf Sozialleistungen bei Alzheimer-Demenz 5 Befreiung von Zuzahlungen 7 Der Schwerbehindertenausweis 11 Die soziale Pflegeversicherung (PV) 17 Leistungen der Sozialhilfe 26 Die Rentenversicherung 29 Weitere Informationen 32

3 4 Vorwort Die Betreuung und Pflege eines an Alzheimer erkrankten Menschen wird in den meisten Fällen von den Ehepartnern, Töchtern oder Schwiegertöchtern übernommen. Diese sind häufig, vor allem im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung, rund um die Uhr damit beschäftigt, sich um ihren erkrankten Angehörigen zu kümmern. Als Unterstützung und um einer Überlastung der pflegenden Personen vorzubeugen, bietet der Staat eine Reihe von Sozialleistungen, die in der vorliegenden Broschüre kurz gefasst erläutert werden sollen. Wir möchten Ihnen helfen herauszufinden, unter welchen Voraussetzungen Sie bzw. Ihr erkrankter Angehöriger Anspruch auf diese Leistungen haben, wie diese im Einzelnen aussehen und wie sie beantragt werden können. Bevor Sie im Namen Ihres erkrankten Angehörigen Anträge auf Sozialleistungen stellen, sollten Sie sich informieren, welche Vollmachten Sie hierfür benötigen. Über die Lundbeck GmbH (Adresse auf Seite 34) können Sie beispielsweise das Formular Vorsorgevollmacht anfordern. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft oder Mitarbeiter offizieller Beratungsstellen können hier weiterführende Informationen geben. Anspruch auf Sozialleistungen bei Alzheimer-Demenz

4 Anspruch auf Sozialleistungen bei Alzheimer-Demenz Befreiung von Zuzahlungen Ob und in welchem Umfang Sie für Ihren erkrankten Angehörigen Sozialleistungen beantragen können, hängt z. B. davon ab, ob er: 6 r als Langzeitpatient eingestuft wird, d. h. wegen derselben Krankheit in Dauerbehandlung ist, r aufgrund seiner Erkrankung seinen Beruf oder eine andere Erwerbstätigkeit nicht mehr ausüben kann, r als Schwerbehinderter anerkannt ist, r seine körperlichen Funktionen stark beeinträchtigt sind. Wenn Sie eines der Kästchen ankreuzen können, dann hat Ihr Angehöriger einen Anspruch auf Sozialleistungen. Welche Leistungen dies im Einzelnen sind und unter welchen Bedingungen diese gewährt werden können, werden wir in den folgenden Abschnitten darstellen.

5 8 Befreiung von Zuzahlungen Voraussetzungen Die Zuzahlungsregelungen gelten für die Versorgung mit Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln, Krankenhausaufenthalte, häusliche Krankenpflege, Haushaltshilfe, Fahrtkosten und Arztbesuche. Um von diesen Zuzahlungen befreit zu werden, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein. 1. Nachweis der chronischen Erkrankung Hierfür benötigen Sie eine Bescheinigung des behandelnden Arztes darüber, dass Ihr Angehöriger seit mindestens einem Jahr aufgrund seiner Demenz bei ihm in Dauerbehandlung (mindestens einmal pro Quartal) ist und weiterhin eine kontinuierliche Behandlung notwendig ist und mindestens 60 Prozent Schwerbehinderung oder Erwerbsminderung vorliegen oder 2. Ein-Prozent-Klausel Sie müssen nachweisen, dass Ihr Angehöriger während des laufenden Kalenderjahres wenigstens ein Prozent des jährlichen Bruttoeinkommens der Familie für Zuzahlungen ausgegeben hat. Wenn beide Voraussetzungen erfüllt sind, dann wird Ihr Angehöriger für den Rest des Kalenderjahres von Zuzahlungen befreit. Die Befreiung muss für jedes Kalenderjahr erneut beantragt werden. Für die Berechnung der Zuzahlungsbefreiung wird das Einkommen aller im gemeinsamen Haushalt Ihres erkrankten Angehörigen lebenden Familienmitglieder zusammengezählt. Auch Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung oder andere Einkünfte müssen dazugerechnet werden. Für den im Haus lebenden Ehepartner kann ein Freibetrag von zurzeit Euro und für jedes Kind Euro in Abzug gebracht werden. Berechnungsbeispiel Jährliches Bruttoeinkommen der Familie abzügl. Freibetrag für den Ehepartner Berechnungsgrundlage ,00 Euro 4.725,00 Euro ,00 Euro 1 Prozent der Berechnungsgrundlage 252,75 Euro Wenn also während eines Kalenderjahres mindestens 252,75 Euro für Zuzahlungen ausgegeben wurden, wird Ihr Angehöriger für den Rest des Jahres von der Zuzahlungspflicht befreit. 9 mindestens Pflegestufe II auf ihn zutrifft. Sobald die Zuzahlungen aller Familienmitglieder insgesamt 1 Prozent der Bruttoeinnahmen erreicht haben, sind alle im Haushalt lebenden Familienmitglieder von Zuzahlungen für das restliche Jahr befreit!

6 Zuzahlungen für Arznei- und Verbandsmittel, Hilfsmittel (z. B. Hörgerät), Fahrtkosten (pro Fahrt zu stationärer Behandlung), Haushaltshilfe (pro Tag): 10 Prozent der Kosten, mindestens 5 Euro und höchstens 10 Euro Der Schwerbehindertenausweis bei Heilmitteln (z. B. Krankengymnastik oder Massagen): 10 Prozent der Kosten und 10 Euro pro Verordnung 10 bei Krankenhausaufenthalten: 10 Euro pro Tag, maximal 28 Krankenhaustage pro Kalenderjahr bei häuslicher Krankenpflege: 10 Prozent der Kosten und 10 Euro pro Verordnung, maximal 28 Tage pro Kalenderjahr bei Arztbesuchen (Praxisgebühr): 10 Euro pro Quartal Beantragung der Leistungen Die Befreiung von Zuzahlungen können Sie bei der für Ihren Angehörigen zuständigen Krankenkasse beantragen. Ein formloses Schreiben genügt. Sammeln Sie Quittungen und Belege für geleistete Zuzahlungen und tragen Sie alle Beträge in ein Zuzahlungsheft ein, das Sie kostenlos bei der Krankenkasse anfordern können.

7 Der Schwerbehindertenausweis Voraussetzungen Die Alzheimer-Demenz ist mit dauerhaften Funktionsbeeinträchtigungen in allen Lebensbereichen verbunden und wird daher, ab einem gewissen Schweregrad, als Schwerbehinderung eingestuft. Um als Schwerbehinderter anerkannt zu werden, muss ein Grad der Behinderung (GdB) von 50 Prozent vorliegen. Alzheimer-Patienten erhalten im mittleren Stadium der Erkrankung häufig einen Grad der Behinderung von 100 Prozent. Die Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis In den Schwerbehindertenausweis werden unterschiedliche Merkzeichen eingetragen. So kommen für Alzheimer-Patienten die Merkzeichen G, H, B und RF in Frage. Diese Buchstaben haben die folgende Bedeutung: G Erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr. Dies trifft vor allem auch auf Alzheimer-Patienten zu, deren Orientierungssinn meist stark eingeschränkt ist und die sich außer halb ihrer Wohnung verlaufen würden. 12 Leistungen Als Inhaber eines Schwerbehindertenausweises hat man unter anderem Anspruch auf: Steuerermäßigungen, H Der Patient ist hilflos. Als hilflos wird ein Patient bezeichnet, der täglich für mindestens zwei Stunden fremde Hilfe bei mindestens drei Tätigkeiten des Alltags (z. B. An- und Ausziehen, Nahrungsaufnahme, Körperpflege) benötigt. 13 Preisnachlässe im öffentlichen Personenverkehr, Befreiung von Rundfunk- und Telefongebühren. B Der Patient benötigt eine ständige Begleitung, wenn er sich außerhalb seiner Wohnung aufhält. RF Befreiung von Rundfunkgebühren oder Gebührenermäßigung beim Telefonhauptanschluss. Dies trifft auf Alzheimer-Patienten zu, die einen Grad der Behinderung von 80 Prozent haben.

8 Steuerermäßigungen Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer/Preisnachlass für öffentliche Verkehrsmittel Ein Alzheimer-Patient mit dem Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis kann zwischen einer 50-prozentigen Ermäßigung der Kraftfahrzeugsteuer und der Freifahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Nahverkehr wählen. Ein Patient mit dem Merkzeichen H hat Anspruch auf 100-prozentige Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer und zusätzliche Freifahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Haushaltshilfen Wenn der Schwerbehinderte eine Haushaltshilfe benötigt, kann er bis zu 924 Euro pro Jahr als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzen. Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren Das Merkzeichen RF berechtigt zur Befreiung von der Rundfunkund Fernsehgebühr. Auch eine Gebührenermäßigung für den Telefonanschluss kann bei der Deutschen Telekom beantragt werden. 14 Steuervergünstigungen bei der Einkommenssteuer Schwerbehinderte können bei der Einkommenssteuererklärung einen Pauschbetrag aufgrund der außergewöhnlichen Belastung durch die Erkrankung anrechnen lassen. Ein Pauschbetrag ist ein pauschaler Steuerabzug, der ohne Kostennachweis anerkannt wird. Wie hoch dieser Pauschbetrag ist, können Sie bei Ihrem Finanzamt in Erfahrung bringen. Diese Pauschbeträge können auch für Menschen interessant sein, die nicht mehr am Erwerbsleben teilnehmen, aber z. B. eine Einkommenssteuererklärung anfertigen müssen, weil sie Einnahmen aus Vermietung oder Verpachtung versteuern müssen. Darüber hinaus können in der Steuererklärung unter bestimmten Voraussetzungen zusätzliche Pauschbeträge für außergewöhnliche Belastungen, wie z. B. die Unterbringung in einem Pflegeheim oder andere außerordentliche Krankheitskosten, in Anrechnung gebracht werden. Auskünfte erhalten Sie über das Finanzamt. Beantragung der Leistungen Die Anerkennung als Schwerbehinderter wird beim Versorgungs amt beantragt. Das Verfahren zur Ausstellung des Schwerbehindertenausweises läuft folgendermaßen ab: 1. Antragstellung beim Versorgungsamt Dem ausgefüllten Antragsformular fügen Sie Kopien von Attesten oder Bescheinigungen über die gesundheitliche Beeinträchtigung bzw. Behinderung Ihres Angehörigen bei (z. B. Entlassungsbericht des Krankenhauses, ärztliche Atteste). Wenn die Behinderung bereits von anderer Stelle bescheinigt wurde, fügen Sie auch hiervon Kopien bei (z. B. Rentenbescheid der Berufsgenossenschaft oder des Versorgungsamtes). 15

9 2. Eingangsbestätigung des Versorgungsamtes Die soziale Pflegeversicherung 3. Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes Das Versorgungsamt teilt mit, welcher Grad der Behinderung (GdB) zuerkannt wird. 4. Ausstellung des Schwerbehindertenausweises Beträgt der Grad der Behinderung mindestens 50 Prozent, erhält Ihr Angehöriger einen Schwerbehindertenausweis. 16 Sollten Sie mit dem Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes nicht einverstanden sein, ist es innerhalb der im Bescheid vorgegebenen Frist möglich, Widerspruch einzulegen. Es ist ebenfalls jederzeit möglich, einen Verschlimmerungsantrag zu stellen, wenn sich die Störungen oder die Erkrankung verschlimmert haben.

10 Die soziale Pflegeversicherung (PV) Die Einteilung in Pflegestufen 18 Voraussetzungen Ihr Angehöriger hat Anspruch auf Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung, wenn der Zeitaufwand für die Durchführung bestimmter Verrichtungen des täglichen Lebens 45 Minuten am Tag überschreitet. Dieser Zeitaufwand wird von einem Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK) bei einem Hausbesuch eingeschätzt. Zur Unterstützung der Einschätzung können Sie über eine Woche hinweg die Zeit, die Sie für die Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen benötigen, in einem Pflegetagebuch notieren (erhältlich über die Lundbeck GmbH, Adresse Seite 33). Verrichtungen des täglichen Lebens sind zum Beispiel: Waschen, Duschen, Baden, die Zahn- und Mundpflege, das Kämmen, Rasieren und der Gang zur Toilette, das mundgerechte Zubereiten oder die Aufnahme der Nahrung, Die Einschätzung des Pflegebedarfs und damit die Zuteilung einer Pflegestufe werden von Gutachtern des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK) vorgenommen. Gutachter des MDK sind Ärzte, Krankenschwestern oder Pfleger. Für die Gewährung von Leistungen aus der Pflegeversicherung werden pflegebedürftige Personen einer von drei Pflegestufen zugeordnet: Pflegestufe I Menschen, die erheblich pflegebedürftig sind Hilfebedarf bei mindestens 2 Verrichtungen pro Tag und zusätzlich mehrfach in der Woche bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Der Zeitaufwand für diese Hilfe muss dabei mindestens 1,5 Stunden täglich betragen, wobei auf die Grundpflege mehr als 45 Minuten entfallen müssen. Pflegestufe II Menschen, die schwer pflegebedürftig sind Hilfebedarf bei mindestens 3 Verrichtungen pro Tag zu verschiedenen Tageszeiten und zusätzlich mehrfach in der Woche bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Der Zeitaufwand für diese Hilfe muss dabei mindestens 3 Stunden täglich betragen, wobei auf die Grundpflege mindestens 2 Stunden entfallen müssen. 19 das selbstständige Aufstehen und Zubettgehen, An- und Auskleiden, Gehen, Stehen, Treppensteigen oder das Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung, das Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung, Spülen, Wechseln und Waschen der Wäsche und Kleidung oder das Beheizen der Wohnung. Pflegestufe III Menschen, die schwerst pflegebedürftig sind Hilfebedarf rund um die Uhr, auch nachts, und zusätzlich mehrfach in der Woche bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Der Zeitaufwand für diese Hilfe muss dabei mindestens 5 Stunden pro Tag betragen, wobei auf die Grundpflege mindestens 4 Stunden entfallen müssen.

11 20 Leistungen Die Pflege zu Hause Werden pflegebedürftige Menschen zu Hause gepflegt, übernehmen häufig ambulante Pflegedienste, Sozialstationen oder die Angehörigen selbst diese Aufgabe. Die Pflegeversicherung unterscheidet hier zwischen einer Geldleistung für private Pflegepersonen, die auch als Pflegegeld bezeichnet wird, und einer Sachleistung für ambulante Pflegedienste. Die Höhe der Leistung ist von dieser Unterscheidung abhängig und davon, welche Pflegestufe zuerkannt wurde. Geldleistung für private Pflegepersonen seit Stufe I 235, Stufe II 440, Stufe III 700, Sachleistung für ambulante Pflegedienste Verbindung von Geld- und Sachleistung Eine Verbindung von Geldleistung und Sachleistung ist möglich und empfiehlt sich besonders dann, wenn z. B. Ihr Angehöriger hauptsächlich durch einen Pflegedienst versorgt wird, am Wochen ende aber seine Kinder, Sie selbst oder andere Verwandte bei der Pflege helfen können. Pflegezeit für berufstätige Angehörige Falls Sie berufstätig sind und Ihren Angehörigen vorübergehend selbst pflegen möchten, so haben Sie Anspruch auf Pflegezeit. Sie können sich hierfür bis zu sechs Monate unbezahlt von Ihrer Arbeit freistellen lassen. Erst ab einer Betriebsgröße von 15 Angestellten besteht ein Rechtsanspruch auf vollständige Freistellung. Nur aus dringenden betrieblichen Gründen darf der Arbeitgeber eine teilweise Freistellung ablehnen. Die Freistellung muss zehn Tage vor Pflegebeginn schriftlich beim Arbeitgeber angekündigt werden. Die sogenannte kurzzeitige Arbeitsverhinderung, eine Freistellung für bis zu zehn Arbeitstage, ist von der Betriebsgröße unabhängig. Sie kann bei einer unerwarteten Pflegesituation in Anspruch genommen werden. 21 seit Stufe I 450, Stufe II 1.100, Stufe III 1.550,

12 22 Vertretung der privaten Pflegeperson Sollte die private Pflegeperson, bedingt durch Urlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen, die Pflege nicht durchführen können, übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine Pflegevertretung für maximal 28 Tage im Jahr. Sie kann für den kompletten Zeitraum, wochenweise, tageweise oder stundenweise erfolgen. Die Pflegekasse übernimmt bis zu Euro pro Kalenderjahr für den Einsatz einer Ersatzpflegeperson oder eine Kurzzeitpflegeeinrichtung. Voraussetzung ist, dass der Pflegebedürftige bereits seit mindestens sechs Monaten zu Hause gepflegt wird. Pflegehilfsmittel Pflegehilfsmittel zur Erleichterung der Pflege wie z. B. Pflegebetten, Lagerungshilfen, Badewannen- oder Duschsitze, können über die Pflegekasse beantragt werden. Der Medizinische Dienst (MDK) entscheidet auch hier, ob diese Hilfen gewährt werden können. Pflegekurse Die Pflegekassen bieten kostenlose Kurse für die Schulung von Privatpersonen, die einen Angehörigen pflegen. Auch Einzelschulungen in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen können durchgeführt werden. Soziale Absicherung der privaten Pflegeperson Für private Pflegepersonen wird ein Beitrag zur Rentenversicherung gezahlt, wenn diese weniger als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und sie den Pflegebedürftigen mindestens 14 Stunden wöchentlich in seiner häuslichen Umgebung betreuen. Sie sind außerdem automatisch in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Der Versicherungsschutz muss bei der Pflegekasse beantragt werden. Die Pflege im Pflegeheim Die Unterbringung eines pflegebedürftigen Angehörigen in einem Pflegeheim wird im Allgemeinen erst dann notwendig, wenn eine ausreichende Pflege zu Hause nicht mehr möglich ist. Teilstationäre Pflege Wenn Ihr Angehöriger nicht zu Hause gepflegt werden kann, besteht die Möglichkeit, ihn in einer Einrichtung unterzubringen, die tagsüber oder in der Nacht die Pflege übernimmt. Die Pflegekasse übernimmt folgende Sätze: seit Stufe I 450, Stufe II 1.100, Stufe III 1.550, Für den zu Hause lebenden Pflegebedürftigen kann zusätzlich zur Tages- oder Nachtpflege auch bis zu 50 % des Pflege geldes beantragt werden. Hierdurch kann ein höchstmöglicher Gesamtanspruch von 150 % entstehen. 23

13 Vollstationäre Pflege Pflegebedürftige haben Anspruch auf eine vollstationäre Pflege im Pflegeheim, wenn sie dauerhaft nicht mehr zu Hause versorgt werden können und auch eine teilstationäre Unterbringung nicht ausreicht. Die Pflegeversicherung beteiligt sich an den Kosten für die vollstationäre Pflege: seit Kurzzeitpflege Ist vorübergehend weder eine häusliche Pflege noch eine Tagesoder Nachtpflege möglich, kann der Pflegebedürftige auch in eine Kurzzeitpflegeeinrichtung, in der er rund um die Uhr versorgt wird, aufgenommen werden. Die Pflegeversicherung übernimmt für höchstens vier Wochen im Jahr die Kosten im Gesamtwert von: seit Stufe I 1.023, Stufe I, II und III 1.550, 24 Stufe II 1.279, Stufe III 1.550, Stufe III m. Härtefall 1.918, Leistungen für Menschen mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf Menschen mit stark eingeschränkten Alltagskompetenzen und dadurch erhöhtem Betreuungsaufwand, die nicht in eine Pflegestufe eingestuft sind, können auch Leistungen erhalten. Dies ist besonders relevant für Alzheimer-Patienten, die bis zu Euro pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen können. Wird der Betrag innerhalb eines Kalenderjahres nicht benötigt, so kann er im nächsten Kalenderhalbjahr aufgebraucht werden. 25 Beantragung der Leistungen Die Leistungen der Pflegeversicherung und die Leistungen für Menschen mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf müssen bei der gesetzlichen oder privaten Pflegekasse beantragt werden.

14 Leistungen der Sozialhilfe Leistungen der Sozialhilfe Voraussetzungen Menschen mit Demenz, die Pflege benötigen, aber nur über ein geringes Einkommen, eine kleine Rente und kaum Ersparnisse verfügen, haben Anspruch auf Sozialhilfe. Vorher müssen jedoch alle anderen Leistungsansprüche ausgeschöpft sein. Darüber hinaus werden die Vermögenssituation des Antragstellers und seiner Familie geprüft. Leistungen Leistungen der Sozialhilfe können aus der sogenannten Grundsicherung und der Hilfe zur Pflege bestehen. Die Grundsicherung gewährleistet den Lebensunterhalt einer Person. Ein monatlicher Regelsatz soll helfen, die Kosten für Ernährung, Körperpflege, Kleidung, Hausrat und persönliche Bedürfnisse abzudecken. 27 Bei der Hilfe zur Pflege werden beispielsweise die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in einem Pflegeheim, aber auch andere notwendige Kosten, wie z. B. für Pflegehilfsmittel, Kurzzeitpflege sowie für die häusliche Tages- und Nachtpflege übernommen. Anders als bei den Leistungen der Pflegekasse, ist für die Hilfe zur Pflege keine Pflegestufe notwendig.

15 Beantragung der Leistungen Anträge auf Grundsicherung oder Hilfe zur Pflege müssen beim zuständigen Sozialamt gestellt werden. Für den Antrag erforderlich sind alle Unterlagen, die Aufschluss über das Einkommen und die Vermögensverhältnisse Ihres Angehörigen und dessen unterhaltspflichtige Angehörige (z. B. Kinder, Ehepartner) geben können. Hierzu gehören Verdienstbescheinigungen, Versicherungsverträge, Rentenbescheide oder Kontoauszüge. Die Rentenversicherung (RV) Sollte das Sozialamt den Antrag ablehnen, können Sie binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch einlegen. 28

16 Die Rentenversicherung (RV) Voraussetzungen Bekannt ist die Rente, die nach Erreichen der gesetzlich vorgeschriebenen Altersgrenze eintritt. Für Ihren Angehörigen kommt möglicherweise auch die sogenannte Rente wegen voller Erwerbsminderung in Frage. Die Rente wegen voller Erwerbsminderung Alle Arbeitnehmer, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht mehr als drei Stunden täglich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erwerbstätig sein können, haben Anspruch auf eine Rente wegen voller Erwerbs minderung. Auch hier kann Ihnen der entsprechende Rentenversicherungsträger, die Krankenkasse oder die Gemeindeverwaltung am besten Auskunft erteilen. Beantragung der Leistungen Die Deutsche Rentenversicherung beschäftigt über 2000 ehrenamtliche Mitarbeiter, die Sie in allen Rentenfragen beraten und Ihnen dabei helfen, die Rentenanträge auszufüllen. Die Deutsche Rentenversicherung wird Ihnen gerne Name und Telefonnummer eines in Ihrer Nähe wohnenden Mitarbeiters nennen. 30 Diese Rente kann dann gezahlt werden, wenn der Nachweis erbracht wird, dass man mindestens fünf Jahre lang rentenversichert war und während der letzten fünf Jahre vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens drei Jahre lang die Pflichtbeiträge gezahlt hat. Sonderregelungen hierzu können Sie über den für Ihren Angehörigen zuständigen Rentenversicherungsträger in Erfahrung bringen. Leistungen Die Rente wegen voller Erwerbsminderung ist eine Vollrente. Grundsätzlich gilt, dass die Höhe der monatlichen Rente auf der Grundlage der bisher eingezahlten Rentenversicherungsbeiträge errechnet wird. Wer eine Rente wegen Erwerbsminderung in Anspruch nimmt, muss einen Rentenabschlag hinnehmen. 31

17 Weitere Informationen Weitere Informationen Info zu: Zuzahlungen Schwerbehindertenausweis Steuerermäßigungen Pflegeversicherung Rentenversicherung Auskunft geben: Krankenkassen Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Versorgungsamt, Schwerbehindertenvertretung Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Finanzämter, Steuerberater Krankenkassen Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen, Gemeindeverwaltungen Alzheimer Forschung Initiative e. V. Kreuzstraße Düsseldorf Telefon: und Barmer GEK Servicetelefon: Mo. bis Fr. von 7 bis 20 Uhr AOK Informationen über die jeweiligen AOK-Ländervertretungen, siehe auch:

18 Bundesministerium für Gesundheit Beratungstelefone: Fragen zum Krankenversicherungsschutz für alle: Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung: Fragen zur Pflegeversicherung: (0,14 Euro/Min. dt. Festnetz) Deutsche Rentenversicherung Bund Berlin Servicetelefon: (gebührenfrei) Lundbeck GmbH Ericusspitze Hamburg Telefon: Impressum Herausgeber klarigo Verlag für Patientenkommunikation ohg Bergstraße 106 a Pfungstadt Text Patricia Martin, Kim Zulauf klarigo Verlag für Patientenkommunikation ohg 34 Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Friedrichstraße Berlin Telefon Alzheimer-Telefon: (0,09 Euro/Min. dt. Festnetz) und Diese Broschüre oder Auszüge dieser Broschüre dürfen nicht ohne schriftliche Einwilligung des Verlages oder der Herausgeber in irgendeiner Form mit elektronischen oder mechanischen Mitteln reproduziert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt von Kurz gefasst Sozialleistungen bei Alzheimer-Demenz basiert auf sorgfältigen Recherchen und gibt die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt der Drucklegung wieder. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir nicht. Autoren und Herausgeber übernehmen keine Haftung für die Angaben in dieser Broschüre. Stand der Informationen: Januar 2012 klarigo Verlag für Patientenkommunikation ohg, Auflage Diese Auflage wurde unterstützt von Lundbeck GmbH, einem pharmazeutischen Unternehmen, das sehr engagiert im Bereich der Erforschung und Behandlung der Alzheimer-Demenz tätig ist.

19 Lundbeck GmbH Ericusspitze Hamburg Telefon: 040/ Telefax: 040/ germany@lundbeck.com Artikel-Nr

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI Leistungsumfang Die Leistungen der Pflegeversicherung unterstützen die familiäre und nachbarschaftliche Pflege. Die Pflegeversicherung stellt

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer

Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer 2 Einführung Pflegebedürftig Pflegestufen Die Hilfe bei den ATL Leistungen bei

Mehr

Die Pflegeversicherung ein Buch mit sieben Siegeln?! SGB XI

Die Pflegeversicherung ein Buch mit sieben Siegeln?! SGB XI Die Pflegeversicherung ein Buch mit sieben Siegeln?! SGB XI Nicole Scherhag 30. AfnP Symposium in Fulda Das Sozialversicherungssystem Kranken- Renten- Arbeitslosen- Unfall- Pflege- -versicherung Vorbemerkungen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? BILOBA Pflegebedürftig was nun? Pflegestufen und Leistungen gemeinnützige Biloba Häusliche Kranken- und Altenpflege www.biloba-pflege.de Entlastung im Alltag Hilfe und Unterstützung Pflegestufe 1 Erheblich

Mehr

Rund ums Thema Pflegestufen

Rund ums Thema Pflegestufen Rund ums Thema Pflegestufen Seit 1. Juli 1996 erhalten Pflegebedürftige - abgestuft in drei Pflegestufen - Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

AOK Bayern Fachteam Pflege (Dietmar Stullich)

AOK Bayern Fachteam Pflege (Dietmar Stullich) 1 Pflegekasse bei der AOK - Die Gesundheitskasse Bürgerforum Altenpflege Das erste Pflegestärkungsgesetz Dienstag, 24.02.2015 - Die Gesundheitskasse Die vier Elemente des 1. Pflegestärkungsgesetzes (PSG)

Mehr

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 120,00 123,00 Pflegestufe I 235,00 244,00 Pflegestufe

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen

Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen 1. Was bietet die Pflegeversicherung? Bei Pflegebedürftigkeit übernimmt die Pflegekasse die entstehenden Kosten ganz oder teilweise. Die Höhe der Kosten hängt

Mehr

Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz

Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz Das Pflegeversicherungsgesetz besteht seit 1995. (Beitragszahlungen begannen) Seit 1996 werden Menschen mit Pflegebedarf unterstützt durch Geld- oder Sachleistungen

Mehr

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere Leistungen! Um bessere Leistungen für die

Mehr

Pflegehilfsmittel 40 SGB XI. Leistungen bei häuslicher Pflege ( 36 ff. SGB XI)

Pflegehilfsmittel 40 SGB XI. Leistungen bei häuslicher Pflege ( 36 ff. SGB XI) Pflegehilfsmittel 40 SGB XI Pflegebedürftige haben Anspruch auf mit Pflegehilfsmitteln, die zur Erleichterung der Pflege oder zur Linderung der Beschwerden des Pflegebedürftigen beitragen oder ihm eine

Mehr

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache 8 Pflegebedürftig? Vom Antrag bis zur Leistung Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache Die Pflegeversicherung ist keine Vollversicherung. Im elften Sozialgesetzbuch (häufig abgekürzt als SGB XI) und in

Mehr

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Anspruch auf Pflegegeld für häusliche Pflege Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 123,00 EUR 120,00 EUR Pflegestufe 1 244,00 EUR 235,00 EUR Pflegestufe 1 (mit Demenz*) 316,00

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften - Erstes Pflegestärkungsgesetz - wurden die Pflegeleistungen zum

Mehr

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? DAS PFLEGE- TAGEBUCH Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? Das Sozialgesetzbuch Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) und die Richtlinien zur Ausführung beschreiben die Voraussetzungen

Mehr

- 244 458 728 von monatlich 1)

- 244 458 728 von monatlich 1) Leistungsansprüche der Versicherten im Jahr 2015 an die Pflegeversicherung im Überblick Stand: 31.03.2015 Häusliche Pflege von rein körperlich hilfebedürftigen Häusliche Pflege von Versicherten mit erheblichem

Mehr

Informationen für Sie Die Pflegeversicherung

Informationen für Sie Die Pflegeversicherung Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Informationen für Sie Die Pflegeversicherung Türkischsprachige Informationen zur Pflegeversicherung Machen Sie sich schlau,

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624 Steffi s Pflegeteam Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren Angehörigen

Mehr

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Reform der Pflegeversicherung Gewinner sind die Pflegebedürftigen! (Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.08 in Kraft) Seite 1 Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

Lieber Kunde von Senior Mobil,

Lieber Kunde von Senior Mobil, Senior Mobil älter werden+verständnis finden Senior Mobil Karin Ehlers Gasstr. 10 / Ykaernehus 24340 Eckernförde Telefonnummern Büro: (0 43 51) 47 64 33 Handy: (01 72) 7 03 88 22 Fax: (0 43 51) 72 64 99

Mehr

Pflegestärkungsgesetz

Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz 2015 Veränderungen der Pflegeversicherung ab dem 01.01.15 auf einen Blick: - Leistungsbeträge um 4 % erhöht - Geld für Betreuung (zus. Betreuungsleistungen) auch ohne Einschränkung

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Pflegestufen Die Leistungen der Pflegeversicherung orientieren sich, wenn sie nicht als Pauschale gezahlt werden, an der Pflegestufe. Die Unterstützung orientiert sich

Mehr

Wolfgang Bellwinkel/DGUV. Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege. Unfallversicherungsschutz von Pflegepersonen

Wolfgang Bellwinkel/DGUV. Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege. Unfallversicherungsschutz von Pflegepersonen Wolfgang Bellwinkel/DGUV Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege Unfallversicherungsschutz von Pflegepersonen Wer ist versichert? Alle, die eine pflegebedürftige Person im Sinne der Pflegeversicherung

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus 1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus Tinnitus Merkmale Ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinung

Mehr

Belastungsgrenze bei Vorliegen einer chronischen Erkrankung

Belastungsgrenze bei Vorliegen einer chronischen Erkrankung Belastungsgrenze bei Vorliegen einer chronischen Erkrankung Jeder Versicherte muss einen Eigenanteil bei Medikamenten, Krankenhausaufenthalt, Heilmitteln (Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie, Massagen),

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie fragen? Was müssen Sie tun? LANDESSTELLE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Die absehbare oder

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse?

Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse? 1 Zuerst zur Pflegekasse Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse? Notdienste Notdienste Notdienste Wichtig! Ein formloses Schreiben genügt als Erstantrag Der Pflegebedürftige muss selbst unterzeichnen

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

Die Zukunft der Pflegeversicherung Kosten und Konsequenzen

Die Zukunft der Pflegeversicherung Kosten und Konsequenzen Die Zukunft der Pflegeversicherung Kosten und Konsequenzen GA 23.7.2014 Altersarmut Steigerung um 84 % innerhalb von 10 Jahren im Kreisgebiet Anteil Frauen: 67 % Gesamtquote: 0,5 % Zukunft ist nicht die

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS 2015 Pflegeversicherung Unterstützung der familiären und nachbarschaftlichen

Mehr

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz Neue Angebote in der Pflege und Betreuung Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz 20 Jahre Mehr Leistungen und bessere Betreuung für Pflegebedürftige Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen erhalten

Mehr

Steuerliche Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Steuerliche Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Steuerliche Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Telefonvortrag am 3. März 2009 für das Portal Mittelstand-und-Familie Lothar Winkel, Steuerberater, Berlin www.mittelstand-und-familie.de

Mehr

Pflegereform 2015 - Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Pflegereform 2015 - Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz Änderungen Pflegeversicherung 2015 Pflegereform 2015 - Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz 1. Pflegegeld ( 37 SGB XI) Die Leistungen werden ab 1.1.2015 erhöht (monatlich):

Mehr

12.03.2016. Was bringt das Pflegestärkungsgesetz 2?

12.03.2016. Was bringt das Pflegestärkungsgesetz 2? Was bringt das Pflegestärkungsgesetz 2? Andreas Fischbach - Pflegesachverständiger - Geschäftsführer und Pflegedienstleiter der Diakoniestation Friedrichsdorf Grundlagen Sozialgesetzbuch Nummer 11 (SGB

Mehr

Autismus im Sozial- und Bildungsrecht

Autismus im Sozial- und Bildungsrecht Autismus im Sozial- und Bildungsrecht 1. Autismus als Behinderung 2. Autismus in der Gesetzlichen Pflegeversicherung 3. Eingliederungshilfe in Kindergarten und Schule 4. Arbeitsassistenz für autistisch

Mehr

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen:

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen: Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen: Körperpflege angepasst auf Ihre individuelle häusliche Situation Hauswirtschaft Pflegeberatung für Patienten, die Geldleistungen erhalten Wir bieten Ihnen... SGBV

Mehr

Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung

Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung Name, Vorname: Straße, Versicherungsnummer: Antwort an: pronova BKK Pflegekasse, Postfach 10 02 60, 51302 Leverkusen Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung 1 Wie beabsichtigen Sie Ihre

Mehr

Vor dem Heimeinzug. Fragen und Antworten rund um Finanzierung und Formalitäten. Wer kann in ein Altenheim einziehen?

Vor dem Heimeinzug. Fragen und Antworten rund um Finanzierung und Formalitäten. Wer kann in ein Altenheim einziehen? Vor dem Heimeinzug Fragen und Antworten rund um Finanzierung und Formalitäten Wer kann in ein Altenheim einziehen? Jeder, der pflegebedürftig im Sinne des SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz) ist und nicht

Mehr

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG) Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG) Stand 30.10.2012 Neuausrichtung der Pflegeversicherung mit dem Ziel Stärkung der an Demenz erkrankten pflegebedürftigen

Mehr

Sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für onkologische Patienten und deren Angehörige

Sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für onkologische Patienten und deren Angehörige Sozialberatung im Klinikum Rechts der Isar Sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für onkologische Patienten und deren Angehörige Sozialberatung MRI Renate Zellner, Dipl.Soz.Päd (FH) 12.11..2011

Mehr

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Nr.: 03/2015 Datum: 15. Januar 2015 Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Am 1. Januar 2015 ist das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen

Mehr

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH Der Pflegefall -mich trifft das nicht?! Auch Sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit im Alter zum Pflegefall Anzahl älterer Menschen nimmt gravierend zu: heute sind 20 % der Bevölkerung 65+ und 5 % der

Mehr

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Im November 2014 hat der Bundesgesetzgeber erneut eine Änderung des SGB XI in Form des Pflegestärkungsgesetzes I beschlossen. Das Gesetz soll

Mehr

Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich Hilfe zur Pflege Seit 01.01.2004 Pflegeberatung beim Kreis Lippe Seit 01.07.2010 tätig im Pflegestützpunkt

Mehr

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Finanzieller Schutz in allen Pflegestufen. PflegePREMIUM PflegePLUS PflegePRIVAT Optimale Sicherheit schon ab Pflegestufe I PflegePREMIUM beste Versorgung in allen

Mehr

Sozialmedizinische Maßnahmen nach einem Schlaganfall. Jenny zu Höne, Gerontologin M.A. Aphasiker-Zentrum Nord-West e.v.

Sozialmedizinische Maßnahmen nach einem Schlaganfall. Jenny zu Höne, Gerontologin M.A. Aphasiker-Zentrum Nord-West e.v. Sozialmedizinische Maßnahmen nach einem Schlaganfall Jenny zu Höne, Gerontologin M.A. Aphasiker-Zentrum Nord-West e.v. 1 Gliederung Neurologische Frührehabilitation Neurologische Anschlussheilbehandlung

Mehr

Pflegeversicherung. Finanzielle Hilfen

Pflegeversicherung. Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Auf welche Leistungen aus der Pflegeversicherung habe ich Anspruch? Was bringt die Pflegeversicherung mir und meinen Angehörigen, die mich pflegen? Die für Sie zuständige Pflegekasse

Mehr

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014)

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014) 01 Ausgangssituation Wie viel Pflegegeld bekommt ein Pflegebedürftiger im Jahre als Gesamtsumme, wenn er monatlich 440 EUR Pflegegeld bekommt und vom 17.01. - 02.03. sowie 22.12. - 31.12. Urlaub in den

Mehr

Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege Kurzzeitpflege 42 SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz) Stand: 09.2013 In der Kurzzeitpflege wird ein pflegebedürftiger Mensch für einen begrenzten Zeitraum

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Fragen und Antworten rund um Formalitäten und Finanzierung

Fragen und Antworten rund um Formalitäten und Finanzierung Fragen und Antworten rund um Formalitäten und Finanzierung Wer kann in eine Altenhilfeeinrichtung einziehen? Jeder, der pflegebedürftig im Sinne des SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz) ist und nicht mehr

Mehr

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe 2001 2007 I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe 2001 2007 I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136 Millionen Menschen anerkannt pflegebedürftig und im Jahr 2007 2,1 Millionen. In beiden Jahren wurden jeweils 1,4 Millionen anerkannt Pflegebedürftige ambulant versorgt. Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger

Mehr

Escher: Pflege zu Hause und im Heim

Escher: Pflege zu Hause und im Heim Escher. Ihr MDR-Ratgeber bei Haufe Escher: Pflege zu Hause und im Heim von Regine Blasinski 1. Auflage 2009 Escher: Pflege zu Hause und im Heim Blasinski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz Wesentlicher Inhalt des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II), wie es am 13.11.2015 vom Bundestag beschlossen wurde,

Mehr

Informationen zur Pflegeversicherung. Peter Kneiske

Informationen zur Pflegeversicherung. Peter Kneiske Informationen zur Pflegeversicherung Peter Kneiske Pflegestufe I (Erhebliche Pflegebedürftigkeit) Personen, die bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität für wenigstens zwei Verrichtungen

Mehr

Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest

Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen auch Ihre Kunden! Über 2,25 Millionen Menschen in Deutschland sind derzeit ständig

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Je nach Pflegestufe stehen Demenzkranken bestimmte Leistungen zu. Wie die Pflegeversicherung diese erbringt, entscheiden die Betroffenen selbst. Grundsätzlich besteht

Mehr

Leistungsentgelte für vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege

Leistungsentgelte für vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege 1 Leistungsentgelte für vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege Stand: 01.06.2015 für die Häuser Bethanien, Bethlehem, Bethel und Tabea ohne Pflegestufe Pflegebedingte Kosten 30,87 956,97 30,87 956,97

Mehr

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8 Leichte Sprache Der Pflegedienst Iserlohn bietet über die seit dem 01. Juli 2008 neue Pflegereform 2008 kostenlos

Mehr

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen Pflegestärkungsgesetz 1 Leistungsrechtliche Änderungen Pflegestärkungsgesetze 1 und 2 2015 Pflegestärkungsgesetz 1 Verbesserung der Leistungen der Pflegeversicherung Stärkung der ambulanten Pflege Stärkung

Mehr

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Erstmals Leistungen in Pflegestufe 0 Bisher leistet die Pflegeversicherung (SGB XI) einen finanziellen Zuschuss bei den Pflegestufen 1, 2 oder 3 jedoch nicht

Mehr

Leistungen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Leistungen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Vorwort Checkliste Grundlegende Fakten Leistungen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Informationen für Mitarbeiter e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, diese Informationsbroschüre wurde vom Arbeitskreis

Mehr

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV KOMBIMED PFLEGE TARIFE KPEK UND KPET Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV Ich vertrau der DKV Pflegekosten können das Vermögen auffressen!

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Soziale Sicherung der Pflegeperson Soziale Sicherung der Pflegeperson ( 44 SGB XI) Pflegepersonen, die zu Gunsten der Pflege eines Angehörigen, Nachbarn oder Freundes ihre Berufstätigkeit reduzieren oder aufgeben, haben Einbußen in Bezug

Mehr

Vital & Aktiv. Pflegeberatung. Der Fall der Fälle Pflegefall

Vital & Aktiv. Pflegeberatung. Der Fall der Fälle Pflegefall Vital & Aktiv Pflegeberatung Der Fall der Fälle Pflegefall Ratgeber für Pflegebedürftige und Angehörige Antworten zur Pflege von Senioren und Menschen mit Behinderungen www.pflegestufe.com Vorwort Sehr

Mehr

Antragstellung. Voraussetzungen. Leistungen

Antragstellung. Voraussetzungen. Leistungen Antragstellung Voraussetzungen Leistungen Eine Information des Pflegestützpunktes in der Hansestadt Lübeck, Bereich Soziale Sicherung, Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6, Tel. 0451 / 122-4931

Mehr

Beratung zur Pflegeversicherung. Herzlich Willkommen ASK

Beratung zur Pflegeversicherung. Herzlich Willkommen ASK Beratung zur Pflegeversicherung Herzlich Willkommen Die gesetzliche Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung dient zur Absicherung eines Pflegefalles. Sie wurde zum 1. Januar 1995 eingeführt. Leistungen

Mehr

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff rosenbaum nagy unternehmensberatung 2015 Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Thomas Harazim rosenbaum nagy unternehmensberatung, Stolberger Str. 114a, 50933

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Pflegestärkungsgesetz I Übersicht Pflegestützpunkt Pflegestützpunkte

Mehr

Pflegeversicherung - Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) ab 2013

Pflegeversicherung - Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) ab 2013 Pflegeversicherung - Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) ab 2013 Das Pflegegeld ( 37 SGB XI) Pflegestufe ohne eingeschränkte Alltagskompetenz mit eingeschränkter Alltagskompetenz Pflegestufe 0 kein Anspruch

Mehr

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO) hier: Anwendung des 6 BVO. Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen - P 1820 A 416 vom 8.

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO) hier: Anwendung des 6 BVO. Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen - P 1820 A 416 vom 8. Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO) hier: Anwendung des 6 BVO Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen - P 1820 A 416 vom 8. Juli 2008 Mit dem Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Mehr

PLÖTZLICH EIN PFLEGEFALL IN DER FAMILIE - WAS MUSS ICH WISSEN?

PLÖTZLICH EIN PFLEGEFALL IN DER FAMILIE - WAS MUSS ICH WISSEN? PLÖTZLICH EIN FALL IN DER FAMILIE - WAS MUSS ICH WISSEN? 26.02.2014 1 26.02.2014 1 ÜBERBLICK > Wie organisiere ich die Pflege? > Wie finanziere ich die Versorgung? > Worauf muss ich bei pflegerischen Handgriffen

Mehr

LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG

LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG Häusliche Pflege von rein körperlich hilfebedürftigen Häusliche Pflege von Versicherten mit erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf Verhinderungspflege 3)

Mehr

Die Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung Regens Wagner Offene Hilfen Die Pflegeversicherung Pflegegeld Pflegesachleistungen Verhinderungspflege Zusätzliche Betreuungsund Entlastungsleistungen Kurzzeitpflege Kombinationen... ich finde meinen Weg

Mehr

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. PflegePREMIUM Plus

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. PflegePREMIUM Plus Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. PflegePREMIUM Plus Neu: Leistung für erforderliche vollstationäre Pflege Leistung bei Demenz Keine Wartezeiten Die vier häufigsten Irrtümer im Zusammenhang mit der

Mehr

Kinder in der Pflegeversicherung. Hiddenhausen, 05. September 2012

Kinder in der Pflegeversicherung. Hiddenhausen, 05. September 2012 Kinder in der Pflegeversicherung Hiddenhausen, 05. September 2012 Voraussetzungen für eine Pflegestufe erheblicher Hilfebedarf in bestimmten Bereichen täglicher Hilfebedarf in bestimmtem Umfang Hilfebedarf

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 Stand: Bundesrat, 7. November 2014 Der Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige

Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige Pflegegeld, Pflegezeit, Familienpflegezeit & Co.: Welche Leistungsverbesserungen gibt es für pflegende Angehörige? Worum geht es? Tritt der Pflegefall ein und

Mehr

Erläuterungen zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII

Erläuterungen zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII Erläuterungen zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII 1. Häusliche Verhältnisse (Seite 1 des Antrages) Hier sind die Angaben des Antragsstellers einzutragen. Lebt darüber hinaus der Ehegatte oder Lebenspartner

Mehr

Pflege-Tagebuch. für die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit. Häusliche Pflege

Pflege-Tagebuch. für die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit. Häusliche Pflege Pflege-Tagebuch für die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit Häusliche Pflege Die Pflegeversicherung Pflegebedürftigkeit, Pflegestufen, Pflegeleistungen Die Begutachtung Die täglichen Hilfen Extra-Heft

Mehr

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die 30 Mehrbedarf (1) Für Personen, die 1. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 erreicht haben oder 2. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 noch nicht erreicht haben und voll erwerbsgemindert nach dem Sechsten Buch

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang. Gruppenbild im Park Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Einklinker DIN lang Logo ELDERCARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische

Mehr

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG)

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Pflegende Mitarbeiter durch gesetzliche Leistungen der Pflegekasse entlasten Vortrag von Wiebke

Mehr

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit 3 Die Leistungen der zum

Mehr

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht.

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht. Änderungen in der Pflegeversicherung ab 01.01.2015 Ab 1. Januar 2015 gibt es viele Änderungen bei der Pflegeversicherung. Die Änderungen beruhen auf dem sogenannten Pflegestärkungsgesetz 1. Hier haben

Mehr

Wenn Du erlaubst, lass mich ein paar Schritte mit Dir gehen

Wenn Du erlaubst, lass mich ein paar Schritte mit Dir gehen Mitglied im Palliativnetz Heidekreis Wenn Du erlaubst, lass mich ein paar Schritte mit Dir gehen Munster Bispingen Wietzendorf 05192-882 29 www.sonnwald-munster.de Den Menschen in seinem Menschsein annehmen

Mehr