Tech-News Nr. 2014/01. DIN EN (EC 2) Massivbau Brandschutznachweis für Stahlbetonstützen Gleichung 5.7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tech-News Nr. 2014/01. DIN EN (EC 2) Massivbau Brandschutznachweis für Stahlbetonstützen Gleichung 5.7"

Transkript

1 Tech-News Nr. 214/1 (Stand ) Massivbau Dr.-Ing. Markus Hauer astatter Str Karlsruhe DIN EN (EC 2) Massivbau Brandschutznachweis für Stahlbetonstützen Gleichung 5.7 Für Stahlbetonstützen in ausgesteiften Bauwerken sind für die Tragwerksbemessung im Brandfall im Eurocode 2 in Tabelle 5.2a ([1], Abschnitt 5.3.2) die Mindestquerschnittsabmessungen und Achsabstände für die Feuerwiderstandsklassen 3, 6 und 9 angegeben. Für die Anwendung der Tabelle gelten folgende Voraussetzungen: - Ersatzlänge der Stütze im Brandfall, 3, m für echteckquerschnitte und, 2,5 m für Kreisquerschnitt. - Längsbewehrung A s <,4 A c Mit den Tabellenwerten lassen sich die Mindestabmessungen für Stahlbetonstützen für die Feuerwiderstandsklasse 3 und 6 zügig und praktikabel nachweisen. Für die Feuerwiderstandsklasse 9 hingegen wird in Tabelle 5.2a für den Ausnutzungsgrad,7 eine Mindestabmessung der Stützenbreite b min 35 mm mit Achsabstand a 53 mm gefordert. Die kleineren Mindestabmessungen für die Ausnutzung,2 (b 2 mm) und,5 (b 3 mm) führen häug zu vergleichsweise großen Stahlquerschnitten, die aufgrund der Forderung A s <,4 A c im Stützenquerschnitt nicht unterzubringen sind. Brauchbare Ergebnisse für die Mindestabmessung erhält man jedoch über den Nachweis der Branddauer mit Gleichung 5.7 ([1], 5.3.2(4)). Die Grundlagen für die Gleichung 5.7 sind in der Veröffentlichung Franssen [ 1 ] dokumentiert. Es wurden 82 Brandversuche mit Stahlbetonstützen statistisch ausgewertet. Für die Auswertung wurde dieselbe Datenbasis verwendet wie für die Tabelle 5.2a; die Gleichung 5.7 eigentlich ein rechnerischer Nachweis wird daher dem Nachweisverfahren mit tabellarischen Daten zugeordnet. Die Brandversuche der Datenbasis umfassen Versuche mit A s <,4 A c. Daher ist die Anwendung der Gleichung 5.7 ebenfalls auf Stahlbetonstützen mit A s <,4 A c beschränkt. Eine Bewertung der Aussagegenauigkeit der Gleichung 5.7 wurde in Hinblick auf die bauaufsichtliche Einführung des Eurocode von Hosser [ 9 ] erstellt. In dieser Tech-News wird im Abschnitt 1 die Gleichung 5.7 mitsamt den andbedingungen nach [ 1 ] zusammengestellt. Im Kapitel 2 werden Anwendungsbeispiele beschrieben. Für ausgewählte Stützenabmessungen und Achsabstand ist die Branddauer im Kapitel 3 grasch dargestellt. Mindestquerschnittsabmessungen für vorgegebenen Achsabstand sind aus den Diagrammen Kapitel 4 ablesbar. Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 1

2 1. Brandschutznachweis mit Gleichung 5.7 Alternativ zu den Mindestquerschnittsabmessungen aus Tabelle 5.2a darf der Brandschutznachweis mit der Branddauer mit der Gleichung 5.7 ([ 1 ], 5.3.2(4)) durchgeführt werden: η + a + l + b + n 12* 12 Die Summanden sind wie folgt deniert: Einfluss des Lastniveaus η 83 Einfluss des Achsabstandes 1,6 ( a 3) Einfluss der Stützenlänge 9,6 ( 5 l ) Querschnittsabmessung a l, b, 9b ( 1+ ω) 1, µ (,85/ αcc ) + ω Anzahl Bewehrungsstäbe für n 4 (nur Eckstäbe vorhanden) n 12 für n > 4 a der Achsabstand der Längsbewehrung (mm); 25 mm a 8 mm, die Ersatzlänge der Stütze im Brandfall; 2 m, 3 m; Werte von, 2 m geben sichere Ergebnisse für Stützen mit, < 2 m; 2 A c / (b+h) für echteckquerschnitte Φ col für Kreisquerschnitte (mm) 2 mm b 45 mm; h 1,5 b ω der mechanische Bewehrungsgrad bei Normaltemperatur: α cc der Abminderungsbeiwert für die Betondruckfestigkeit (siehe EN ) In der Literatur sind echenbeispiele für die Gleichung 5.7 zu nden, bei denen als Beiwert zur Berücksichtigung von Langzeitauswirkungen auf die Betondruckfestigkeit der Wert 1, verwendet wird [ 5 ]. Dies entspricht dem ursprünglich im Eurocode empfohlenen Wert. Durch den Nationalen Anhang zum Eurocode 2 wurde der Beiwert auf,85 festgelegt [6]. Nur für sehr kurzzeitige Beanspruchungen (Stoß, Explosion, usw.) darf ein höherer Wert verwendet werden [7]. Die Brandbeanspruchung ist nicht einer Kurzzeitbelastung zuzuordnen, so dass in Gleichung 5.7 der Abminderungsbeiwert für die Betondruckfestigkeit,85 einzusetzen ist. Dies hat den Vorteil, dass (Einflussfaktor für die Lastausnutzung) wie folgt vereinfacht werden kann (siehe hierzu Fingerloos [ 8, Seite 319 ]): 83 1,!" #,$% &!" '83 1,!" #,$% #,$%!" '83 (1, ) Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 2

3 Für Bauwerke mit einer erforderlichen Feuerwiderstandsdauer größer als 3 Minuten darf die rotationsbehinderte Lagerung der Stützen berücksichtigt werden, wenn die Geschossdecken die Ausbreitung des Brandes begrenzen. Es gilt dann für die Ersatzlänge im Brandfall: - Stützen in einem innen liegenden Geschoss,,5 - Stützen im obersten Geschoss,5,,7 Dabei ist l die Länge der Stütze zwischen den Einspannstellen. Wenn im Brandfall keine rotationsbehindernde Lagerung der Stützen vorliegt, entspricht die Ersatzlänge im Brandfall, der Ersatzlänge bei Normaltemperatur. Hinweis zur Anwendungsgrenze der Gleichung 5.7: In DIN EN [ 1 ] ist der Anwendungsbereich für Gleichung 5.7 mit 2 m, 6 m angegeben. Im Spezialband Tragwerksbemessung für den Brandfall [ 4 ] hingegen wird der Anwendungsbereich mit 2 m, 3 m neu deniert. Da eine Änderung A1 des NA in Vorbereitung ist, wurde hier in Übereinstimmung mit dem Spezialband [ 4 ] die Anwendungsgrenze, 3 m berücksichtigt. 2. Anwendungsbeispiele 2.1 Beispiel Stahlbetonstütze 9, Stützenlänge 6 m Querschnitt 45 x 45 mm Achsabstand a4 mm Ausnutzungsfaktor,7 Beiwert,85 Geschosshöhe 6, m Stütze am Kopf- und Fußpunkt rotationsbehindert:,,5,5 6,3, m n 8 Stäbe ( 1+ ω) ( 1+ ω) 83 1, µ 83 [ 1, ] η 83 1, µ µ αcc ω ω (,85/ ) + (,85/,85) + [ 1, ] 83 [ 1,,7] 24, 9 83 µ η a 4 mm 1,6 ( a 3) 1,6 ( 4 3) 16 l 3, m a, l 9,6 ( 5 l, ) 9,6 ( 5 3,) 19, 2 b 45 mm,9 b,9 *45 4, 5 b n 8 Stäbe: (( η a l n b n ) /12) 12((24, ,2 + 4,5 + 12) /12) min min 17 min 17 min > 9 Damit kann die Stütze als feuerbeständige Stütze 9 nachgewiesen werden. Zum Vergleich: Der Querschnitt ist auch in Tabelle 5.2, Spalte 4, als Mindestabmessung für Feuerwiderstandsklasse 9 ausgewiesen. Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 3

4 2.2 Beispiel Stahlbetonstütze 9, Stützenlänge 4 m Für Entwurfsaufgaben stellt sich häug die Frage, mit welcher Mindestabmessung die vorgegebene Feuerwiderstandsdauer noch erfüllt wird. Hierzu wird die Gleichung 5.7 umgestellt, so dass bei vorgegebener Branddauer der Querschnitt b ermittelt werden kann. Achsabstand a4 mm Ausnutzungsfaktor,7 Beiwert,85 Geschosshöhe 4, m Stütze am Kopf- und Fußpunkt rotationsbehindert:,,5,5 4,2, m n 8 Stäbe Querschnitt b für Feuerwiderstandsklasse 9 ist gesucht. ( 1+ ω) ( 1+ ω) 83 1, µ 83 [ 1, ] η 83 1, µ µ αcc ω ω (,85/ ) + (,85/,85) , µ 83 1,,7 24, η a [ ] [ ] 9 ( 3) 1,6( 4 3) 16 1,6 a l 9,6, n 12 ( 5 l ) 9,6 ( 5 2,) 28, 8 Für die Feuerwiderstandsdauer 9 ist gefordert: Die Werte für η 12(( + a + l + b + n ) /12) η, a, l und 12((24, ,8 + b Die Gleichung umgestellt nach b : b 12* n werden eingesetzt + 12) /12) min > 9min min > 9min 9/12 (24, ,8 + 12) 2,6 Die Gleichung ist erfüllt, wenn b,9 b > 2, 6. Daraus folgt b b /,9 2,6 /,9 228 mm Eine Stahlbetonstütze 228 x 228 mm mit Achsabstand a4 mm und n 8 Stäbe ist für den Ausnutzungsfaktor,7 bis Geschosshöhe 4, m als feuerbeständige Stütze nachweisbar, wenn die Stütze am Kopf- und Fußpunkt rotationsbehindert gelagert ist. 2.3 Beispiel Stahlbetonstütze 9, Stützenlänge 4 m, Stützenquerschnitt 24 cm In diesem Beispiel wird der maximale Ausnutzungsgrad für eine Stahlbetonstütze mit Abmessungen 24 x 24 cm ermittelt. Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 4

5 Achsabstand a4 mm Geschosshöhe 4, m Stütze am Kopf- und Fußpunkt rotationsbehindert:,,5,5 4,2, m n 8 Stäbe Beiwert,85 Feuerwiderstandsklasse 9 gesucht: Ausnutzungsfaktor a l b n µ ( 3) 1,6 ( 4 3) 16 1,6 a ( 5 l ) 9,6 ( 5 2,) 28, 8 9,6,,9 b,9 *24 21,6 12 Für die Feuerwiderstandsdauer 9 ist gefordert: Die Werte für aufgelöst: η 12(( + a + l + b + n ) /12) a, l, 12(( η η min > 9min b und n werden eingesetzt und die Gleichung dann nach ,8 + 21,6 + 12) /12) min > 9min 12 * 9 /12 ( ,8 + 21,6 + 12) 23,9 Die Gleichung ist erfüllt, wenn 83 1, µ 23, [ ] 9 η Daraus folgt: µ 1, 23,9 /83,7 Eine Stahlbetonstütze 24 x 24 mm mit Achsabstand a4 mm und n 8 Stäbe ist für den Ausnutzungsfaktor,7 bis Geschosshöhe 4, m als feuerbeständige Stütze nachweisbar, wenn die Stütze am Kopf- und Fußpunkt rotationsbehindert gelagert ist. η 3. Diagramme für die Branddauer Für Stahlbetonstützen mit Abmessung b / h 24 / 24 mm ist in den folgenden Diagrammen die Branddauer angegeben in Abhängigkeit von - Ausnutzungsgrad µ,7, µ,5 und µ,2 - Achsabstand a 35 mm und a5 mm - Anzahl der Längsstäbe n4 und n8 sowie - der Ersatzlänge im Brandfall l, Dabei entspricht der Achsabstand a35 mm der Betondeckung für Expositionsklasse XC1: - Betondeckung c nom 2 mm - Bügeldurchmesser d Bü 8 mm - Stabdurchmesser d L 14 mm Achsabstand a /2 35 mm Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 5

6 Der Achsabstand a5 mm entspricht der Betondeckung für Expositionsklasse XC3: - Betondeckung c nom 35 mm - Bügeldurchmesser d Bü 8 mm - Stabdurchmesser d L 14 mm Achsabstand a /2 5 mm Für echteckquerschnitt mit Stützenabmessung b 24 mm ist die Branddauer in den Bildern 3.1 bis 3.4 grasch dargestellt: - Aus den Diagrammen ist ersichtlich, dass der Ausnutzungsgrad µ der wesentliche Einflussfaktor für die Branddauer ist. - Da für eine wirtschaftliche Bemessung ein hoher Ausnutzungsgrad, d.h. µ,7 angestrebt wird, verbleibt bei vorgegebener Querschnittsabmessung als Parameter für die Branddauer das Achsmaß a und Anzahl der Stäbe n. - Für die Stahlbetonstütze mit b 24 mm kann aus dem Vergleich von Bild 3.2 mit Bild 3.1 abgelesen werden, dass für die Ausnutzung µ,7 eine Erhöhung des Achsmaßes von 35 mm auf 5 mm zu einer um ca. 35 Minuten höhere Branddauer führt. - Mit dem Achsmaß a5 mm und n4 Stäben ist die Stütze b 24 mm bis, 2,5m für die Feuerwiderstandsklasse 9 für volle Lastausnutzung µ,7 nachweisbar (Bild 3.2). Für Stützenlängen > 2,5 m ist die Lastausnutzung µ zu reduzieren, um die Feuerwiderstandsklasse 9 nachweisen zu können. - Mit dem Achsmaß a35 mm und n8 Stäben muss für die Stütze b 24 mm die Lastausnutzung µ reduziert werden, um die Feuerwiderstandsklasse 9 nachweisen zu können (Bild 3.3). - Mit dem Achsmaß a5 mm und n8 Stäben weist die Stahlbetonstütze b 24 mm mit einer Lastausnutzung µ,7 jeweils eine Branddauer auf, die eine Einstufung in die Feuerwiderstandsklasse 9 ermöglicht (Bild 3.4). Für eine wirtschaftliche Bemessung von Stahlbetonstützen mit echteckquerschnitten mit kleinen Querschnittsabmessungen sollte daher als Achsmaß mindestens a5 mm gewählt werden. Da bei undstützen aus konstruktiven Gründen eine Längsbewehrung von mindestens 6 Stäben zu verwenden ist, ist die Anzahl der Längsstäbe stets n > 4. Aus dem Vergleich der Branddauer für die undstütze b Bild 3.5 und Bild 3.6 ergibt sich für volle Lastausnutzung µ,7 folgende Schlussfolgerung: - Die undstütze b 24 erfüllt mit a 35 mm die Anforderungen an die Feuerwiderstandsklasse 6 (Bild 3.5). - Die undstütze b 24 erfüllt mit a 5 mm die Anforderungen an die Feuerwiderstandsklasse 9 (Bild 3.6). Bei der Anwendung der Bilder 3.1 bis 3.6 ist zu beachten, dass die Abminderung der Stützenlänge durch die Einspannung in Kopf- und Fußpunkt für Feuerwiderstandsklasse 3 nicht angesetzt werden darf. Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 6

7 15 12 Stütze b' 24mm a 35mm 4 Stäbe Branddauer [min] 9 6 (µ,2) (µ,5) (µ,7) 3 2, 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 3, Stützenlänge l, [m] Bild 3.1 Branddauer für echteckstütze b 24 mm, n 4 Stäbe, a 35 mm Stütze b' 24mm a 5mm 4 Stäbe Branddauer [min] (µ,2) (µ,5) (µ,7) 6 2, 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 3, Stützenlänge l, [m] Bild 3.2 Branddauer für echteckstütze b 24 mm, n 4 Stäbe, a 5 mm Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 7

8 18 15 Stütze b' 24mm a 35mm 8 Stäbe Branddauer [min] 12 9 (µ,2) (µ,5) 6 2, 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 3, Stützenlänge l, [m (µ,7) Bild 3.3 Branddauer für echteckstütze b 24 mm, n 8 Stäbe, a 35 mm Stütze b' 24mm a 5mm 8 Stäbe Branddauer [min] , 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 3, Stützenlänge l, [m (µ,2) (µ,5) (µ,7) Bild 3.4 Branddauer für echteckstütze b 24 mm, n 8 Stäbe, a 5 mm Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 8

9 18 15 undstütze b' 24mm a 35mm 6 Stäbe Branddauer [min] 12 9 (µ,2) (µ,5) (µ,7) 6 2, 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Stützenlänge l, [m Bild 3.5 Branddauer für undstütze b Φ col 24 mm, n6 Stäbe, a35 mm undstütze b' 24mm a 5mm 6 Stäbe Branddauer [min] (µ,2) (µ,5) (µ,7) 9 2, 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Stützenlänge l, [m Bild 3.6 Branddauer für undstütze b Φ col 24 mm, n 6 Stäbe, a5 mm Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 9

10 4. Diagramme für die Mindestabmessung b 4.1 Mindestabmessung b aus Gleichung 5.7 Die Gleichung 5.7 wird umgestellt, so dass sich b ergibt zu: /,$, Wegen,,9 gilt 8, /,9. Für die Mindestabmessung gilt daher: 8 /,$ : ;/,9 Die Branddauer ist in [min] einzusetzen. Aus der Ausnutzung µ, dem Achsabstand <, der Stützenlänge und Anzahl der Stäbe kann die Mindestabmessung errechnet werden. Sofern sich aus der Gleichung Werte für b kleiner als 2 mm ergeben, ist die Mindestabmessung von 2 mm maßgebend. 4.2 Grasche Darstellung der Mindestabmessung b in Diagrammen Für Stahlbetonstützen ist in den folgenden Diagrammen die Mindestabmessung b für die Feuerwiderstandklasse 9 angegeben in Abhängigkeit von - Ausnutzungsgrad µ,7, µ,5 und µ,2 - Achsabstand a 35 mm und a5 mm - Anzahl der Längsstäbe n4 und n8 sowie - der Ersatzlänge im Brandfall, Der Gültigkeitsbereich der Gleichung 5.7 ist auf b 2 und b 45 mm beschränkt. Die Stützlänge im Brandfall beträgt für echteckquerschnitte, 3, m und für Kreisquerschnitte, 2,5 m. Die Diagramme dürfen daher nicht nach oben (b > 45 mm) oder nach rechts extrapoliert werden. 4.3 Anwendungsbeispiel Stütze 24 / 24 mm Stützenlänge 2,4 m, A s <,4 A c C 2/25 Achsmaß a 5 mm, n 4 Stäbe Nachweis Mindestquerschnittsabmessung für Feuerwiderstandsdauer 9: - Geschossdecken als Brandabschnitt wirkend Stütze oben und unten eingespannt,,5,5 2,41,2 m > maßgebend ist, 2, m Aus Bild 4.2 abgelesen für, 2, m : erf b 2 < vorh b 24 mm Der Nachweis 9 ist damit erbracht. Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 1

11 4 Stütze 9 a 35mm 4 Stäbe Stützenbreite b' [mm] , 2,5 3, Stützenlänge l, [m] Bild 4.1 echteckquerschnitt: Stützenbreite b für Feuerwiderstandsklasse 9, Achsabstand a35 mm und n4 Stäbe 4 Stütze 9 a 5mm 4 Stäbe Stützenbreite b' [mm] , 2,5 3, Stützenlänge l, [m] Bild 4.2 echteckquerschnitt: Stützenbreite b für Feuerwiderstandsklasse 9, Achsabstand a5 mm und n4 Stäbe Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 11

12 4 Stütze 9 a 35mm 8 Stäbe Stützenbreite b' [mm] , 2,5 3, Stützenlänge l, [m] Bild 4.3 echteckquerschnitt: Stützenbreite b für Feuerwiderstandsklasse 9, Achsabstand a35 mm und n8 Stäbe 4 Stütze 9 a 5mm 8 Stäbe Stützenbreite b' [mm] , 2,5 3, Stützenlänge l, [m] Bild 4.4 echteckquerschnitt: Stützenbreite b für Feuerwiderstandsklasse 9, Achsabstand a5 mm und n8 Stäbe. Maßgebend ist die Mindestabmessung b 2 mm. Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 12

13 4 Stütze 9 a 35mm 6 Stäbe Stützenbreite b' [mm] , 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Stützenlänge l, [m] Bild 4.5 Kreisquerschnitt: Stützenbreite b für Feuerwiderstandsklasse 9, Achsabstand a35 mm und n6 Stäbe 4 Stütze 9 a 5mm 6 Stäbe Stützenbreite b' [mm] , 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Stützenlänge l, [m] Bild 4.6 Kreisquerschnitt: Stützenbreite b für Feuerwiderstandsklasse 9, Achsabstand a5 mm und n6 Stäbe; die rechnerischen Ergebnisse sind kleiner als der Mindestwert. Maßgebend ist der Mindestwert b 2 mm Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 13

14 5 Zusammenfassung Die grasche Darstellung im Kapitel 3 zeigt den Einfluss von Lastausnutzung µ, Achsabstand a und Anzahl der Stäbe n in Abhängigkeit der Stützenlänge,. Die Gleichung 5.7 lässt sich nach b auflösen. Die erforderliche Mindestabmessung b für die Feuerwiderstandsklasse 9 kann aus den Diagrammen 4.1 bis 4.6 abgelesen werden. Für echteckstützen mit a5 mm und n8 Stäbe ist im Anwendungsbereich der Gleichung 5.7 stets die Mindestabmessung b 2 mm maßgebend für den Nachweis der Feuerwiderstandsdauer 9. Die Anwendungsbedingungen (siehe Kapitel 1), insbesondere A s <,4 A c, sind zu beachten. Literatur: [ 1 ] DIN EN :21-12, Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken Teil 1-2: Allgemeine egeln Tragwerksbemessung für den Brandfall [ 2 ] DIN EN /NA:21-12, Nationaler Anhang National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken Teil 1-2: Allgemeine egeln Tragwerksbemessung für den Brandfall [ 3 ] Hosser, Dietmar (Hrsg.): Brandschutz in Europa Bemessung nach Eurocodes Erläuterungen und Anwendungen zu den Brandschutzteilen der Eurocodes 1 bis 5, 2. Vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Beuth-Verlag 212 [ 4 ] Handbuch Eurocode, Spezialband Tragwerksbemessung für den Brandfall; Beuth-Verlag 212 [ 5 ] Hosser, Dietmar; ichter, Ekkehard; Kampmeier, Björn: Konstruktiver Brandschutz nach den Eurocodes; Beton-Kalender 213, Band 2, Seite 3-63 [ 6 ] Fingerloos, Hegger, Zilch: Eurocode 2 für Deutschland, DIN EN Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken, Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und egeln für den Hochbau mit Nationalem Anhang, Kommentierte Fassung, Verlag Ernst und Sohn 1. Auflage 212 [ 7 ] Erläuterungen zu DIN EN und DIN EN /NA (Eurocode 2), Hrsg: Deutsche Ausschuss für Stahlbeton, Heft 6, Beuth Verlag 212 [ 8 ] Fingerloos, Frank: Normen und egelwerke, Beton-Kalender 213, Kapitel XI, Seite , Verlag Ernst und Sohn 213 [ 9 ] Überführung von EN in EN-Norm und Bestimmung der national festzulegenden Parameter (NDP) im Nationalen Anhang zu EN Schlussbericht, ibmb-forschungsbericht zum DIBt-Forschungsvorhaben, Braunschweig, Dezember 26, Fraunhofer IB Verlag, T3146 [ 1 ] Franssen, Jean-Marc: Design of conrete columns based on EC2 tabulated data a critical review. In: Proceedings First Internationals Workshop Structures in Fire, p , Copenhagen Juni 2 Copyright Landesvereinigung der Prüngenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg e.v. Haftung von der Landesvereinigung und deren Autoren übernommen werden. Seite: 14

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 60D Brandschutz DIN 4102 erw. Tab.31 Seite 1 60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 (Stand: 16.03.2010)

Mehr

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH Stand:

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH  Stand: Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand:23.05.2016 Anwendungsmöglichkeiten Mit diesem Programm können hinsichtlich Brandschutznachweis Mindestabmessungen

Mehr

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand )

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand ) Tech-News Nr. 2013/04 (Stand 10.07.2013) Massivbau Dr.-Ing. Hermann Ulrich Hottmann Prüfingenieur für Bautechnik VPI Taubentalstr. 46/1 73525 Schwäbisch Gmünd DIN EN 1992-1-1 (EC2) Massivbau Betonstahl

Mehr

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2)

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2) Fortbildung Brandschutzseminar Grundlagen und Anwendungen der Brandschutzteile Eurocode 1/Eurocode 2 am 8. Oktober 2013 in Frankfurt am Main In Kooperation mit: Thema Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure

Mehr

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38 Tipp 14/02 Ermittlung der zeitabhängigen, charakteristischen Betondruckfestigkeit fck(t) nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 [1] in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01 [2] Die Ermittlung der zeitabhängigen,

Mehr

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau. nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau. nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN 1992-1-2/NA: Grundlagen und Beispiele Beuth Hochschule für Technik - Fachbereich III Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Meyn Nationale Norm (gültig bis zum

Mehr

Brandschutzbemessung

Brandschutzbemessung Brandschutzbemessung Eurocode 2 und/oder DIN 4102-4 Dipl.-Ing. Mathias Tillmann Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. 2. Jahrestagung und 55. Forschungskolloquium des DAfStb, 26. und 27. November

Mehr

Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen

Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen AMz-Bericht 5/2014 Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DI E 1996-1-2/A und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen 1. Einleitung In diesem Bericht werden die neu denierten Ausnutzungsfaktoren

Mehr

Newsletter - Tragwerksplanung

Newsletter - Tragwerksplanung 06-2012 Seite 1 von 5 - Tragwerksplanung EUROCODES Die Einführung der Eurocodes als technische Regeln für die Bemessung, Planung und Konstruktion von baulichen Anlagen wird durch Bekanntgabe mit Runderlass

Mehr

Vergleichsrechnungen DIN /-100 und EC6/NA

Vergleichsrechnungen DIN /-100 und EC6/NA Vergleichsrechnungen DIN 1053-1/-100 und EC6/NA Dr.-Ing. Markus Hauer BfB Rastatter Str. 25 76199 Karlsruhe 21.03.2013 / 1 Gliederung Aufgabenstellung Auftraggeber, Forschende Stelle und beteiligte Ingenieurbüros

Mehr

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Zehfuß Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb)

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung INGENIEURGEMEINSCHAFT FÜR BAUWESEN ( GbR ) - BAD SODEN AM TAUNUS STATIK * KONSTRUKTION * BAULEITUNG * BAUTECHNISCHE PRÜFUNG * BAUPHYSIK Dipl.- Ing. Jacek Tomaschewski Prüfingenieur für Baustatik von der

Mehr

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA: Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Im Eurocode DIN EN 1991-1-2 wird im Nationalen Anhang für Deutschland unter dem Punkt NCI zu 2.4 Temperaturberechnung und 2.5 Berechnung

Mehr

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager Tech-News 008/5 Fachgebiet: Stahlbetonbau Von und Dipl.-Ing. Manfred Eisele Dipl.-Ing. Magnus Forster Prüfingenieur für Baustatik VPI Prüfingenieur für Baustatik VPI Maybachstraße 34 Am Straßdorfer Berg

Mehr

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau Einführung in die DIN 18 230 Baulicher Brandschutz im Industriebau Gliederung 1. Anwendungsbereiche der DIN 18230 2. Wichtige Begriffe 3. Äquivalente Branddauer 4. Erforderliche Feuerwiderstandsdauer 5.

Mehr

Tech-News Nr. 2012/01. Häufig gestellte Fragen zur Umstellung auf Eurocode Normen

Tech-News Nr. 2012/01. Häufig gestellte Fragen zur Umstellung auf Eurocode Normen Tech-News Nr. 2012/01 (Stand: 30.05.2012) Allgemein Dr.-Ing. Markus Hauer Prüfingenieur für Bautechnik Rastatter Str. 25 76199 Karlsruhe Häufig gestellte Fragen zur Umstellung auf Eurocode Normen Die auf

Mehr

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013 Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6 Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013 Themen 2 1. Einleitung 2. Bauaufsichtliche Regelungen 3. Anwendungsbereich 4. Feuerwiderstandsdauer von Wänden Berlin

Mehr

Nachweise des konstruktiven Brandschutzes für Stahlbetonbauteile

Nachweise des konstruktiven Brandschutzes für Stahlbetonbauteile Nachweise des konstruktiven Brandschutzes für Stahlbetonbauteile Jens Minnert 1 ZUSAMMENFASSUNG Seit 1. Januar 2005 ist in Deutschland die neue DIN 1045-1 (07/01) die verbindliche Norm für die Bemessung

Mehr

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele 144 Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN 1992-1-2/NA Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN 1992-1-2/NA: Grundlagen und Beispiele Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Meyn Beuth

Mehr

4.1 Brandschutz Allgemeines

4.1 Brandschutz Allgemeines 4.1 Brandschutz 4.1.1 Allgemeines Für den vorbeugenden baulichen Brandschutz gelten für mit Gitterträgern bewehrte SysproTEC-Qualitätsdecken die gleichen Regelungen wie für reine Ortbetondecken ([4.1],

Mehr

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing.

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Bachelorarbeit Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Othmar Springer Bearbeiter: Martin Paulus September 2010 Seite 1 Einführung:

Mehr

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen), ,40,22 4,00 Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2012 Massivbau I Freitag, den 20.07.2012 11.30 13.30 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca.

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

DIN EN 1996: Mauerwerk

DIN EN 1996: Mauerwerk DIN EN 1996: Mauerwerk Einfache Nachweisverfahren Bemessungsbeispiele 1 DIN EN 1996 1. Allgemeines zur Norm 2. stark vereinfachter Nachweis 3. EFH (Teil 1) 4. einfacher Nachweis 5. EFH (Teil 2) 6. Keller;

Mehr

Änderung der Technischen Baubestimmungen 1 - Fassung September

Änderung der Technischen Baubestimmungen 1 - Fassung September LAND BRANDENBURG Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Änderung der Technischen Baubestimmungen 1 - Fassung September 2004 - Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung Vom

Mehr

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. Syspro Allgemeines H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. 10 52072 Aachen Tel. 02 41.44 50 30 Fax 02 41.44 50 329 www.huping.de Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dr.-Ing. Naceur Kerkeni Dr.-Ing. Wolfgang Roeser

Mehr

MLAR / LAR / RbALei MLAR

MLAR / LAR / RbALei MLAR PUK-WERKE KG MLAR MLAR Begriffe: MLAR = Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen. (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) -Fassung November 2005- Bauaufsichtlich in

Mehr

1 Haken, Winkel, Schlaufen Schrägstäbe oder andere gebogene Stäbe

1 Haken, Winkel, Schlaufen Schrägstäbe oder andere gebogene Stäbe 128 Bewehrungs- und Konstruktionsregeln Bewehrungs- und Konstruktionsregeln Prof. Dipl.-Ing. Frank Prietz Tabelle 1 Mindestbiegerollendurchmesser für Stäbe: keine Änderung gegenüber DIN 1045-1 8.1 Allgemeines

Mehr

Stahlbau Brandschutz Handbuch

Stahlbau Brandschutz Handbuch Rüdiger Hass, Claus Meyer-Ottens, Ekkehard Richter Stahlbau Brandschutz Handbuch "...{Ernst

Mehr

Eurocode-Brandschutzteile und Nationale Anhänge

Eurocode-Brandschutzteile und Nationale Anhänge Ingenieure für Brandschutz Eurocode-Brandschutzteile und Nationale Anhänge Neue Normen für die Brandschutzbemessung Dr. Jochen Zehfuß hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH Fassung September 2012 Fassung

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Berichte DOI: 10.1002/dibt.201030059 Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die

Mehr

Eurocode 2 und Nationaler Anhang (NA) für Deutschland

Eurocode 2 und Nationaler Anhang (NA) für Deutschland Eurocode 2 und Nationaler Anhang (NA) für Deutschland Dr.-Ing. Frank Fingerloos Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Berlin Eurocode 2 und NA Warum? Wann? Der Nationale Anhang (NA) Betonstahl Bewehrungs-

Mehr

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN 1995 - Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN 1995 - Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen 1 Vorbemerkungen Begründung und Ziel des Forschungsvorhabens Die Berechnungsgrundsätze für Pultdachträger, Satteldachträger mit geradem oder gekrümmtem Untergurt sowie gekrümmte Träger sind nach DIN EN

Mehr

Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN im Vergleich

Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN im Vergleich Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN 4102-4 im Vergleich 1 Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN 4102-4 im Vergleich Brandschutztechnisches Verhalten von Baustoffen Baustoffklasse Brandverhalten von Bauteilen

Mehr

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr Hochschule München 1 Name:.. Fak. 02: Bauingenieurwesen Studiengruppe.. Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den 15.07.2011 12.15 14.15 Uhr Gesamt erreichbar ca. 95 Punkte (davon ca. 32 Punkte

Mehr

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris Newsletter 19 / 01 Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris II 15. April 2011 Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland 1 Vorwort Die Einführung der europäischen Normung im konstruktiven

Mehr

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren InfoCAD Programmmodul: Tragwerksanalyse für den Brandfall Auszug aus

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die europäischen Bemessungsnormen der

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Vorbemessung von Decken und Unterzügen 1.Auflage Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorwort... 3 Haftungsausschluss... 3 Kontakt... 3 Literaturverzeichnis...

Mehr

BRANDSCHUTZNACHWEIS. ÖN EN und ÖN B

BRANDSCHUTZNACHWEIS. ÖN EN und ÖN B BRANDSCHUTZNACHWEIS nach ÖN EN1992-1-2 und ÖN B1992-1-2 von Innsbruck, 15. 11. - Amstetten 16.11. - Salzburg, 17.11. Wien, 23.11. - Graz 24.11. 2011 Brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile Rechtsgrundlagen:

Mehr

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Beispiel: Ersatzstabverfahren Blatt: Seite 1 von 9 Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Bestimmung der maßgeblichen Knickfigur und zugehörigen Knicklänge in der Ebene. Nachweis gegen Biegeknicken nach dem Ersatzstabverfahren

Mehr

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II 11. Wände / wandartige Träger / Rahmen 1 Dipl.-Ing. Carsten Siburg Halle C, Raum 112 csiburg@imb.rwth-aachen.de Inhalt 2 1. Wände 2. wandartige Träger 3. Schnittgrößenbestimmung von Rahmenknoten Wandbemessung

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Betondeckung Die Mindestbetondeckung c min darf an keiner Stee unterschritten werden. Sie so fogendes sichersteen: Schutz der Bewehrung gegen Korrosion Übertragung von Verbundkräften Brandschutz.

Mehr

Veröffentlichungen Dr. Ing. Kai Schild

Veröffentlichungen Dr. Ing. Kai Schild 2008: Willems, W., Schild, K. Where to use vacuum insulation. and where not! proceedings pages 1165 to 1172, 8th Nordic Symposium on Building Physics, Copenhagen, Danmark 2008: Willems, W., Schild, K.,

Mehr

TFH Berlin Seite 1. Als Hilfsmittel werden auf den folgenden Seiten zur Verfügung gestellt:

TFH Berlin Seite 1. Als Hilfsmittel werden auf den folgenden Seiten zur Verfügung gestellt: Pro. Dr.-Ing. M. Rösler Hilsmittel TFH Berlin Seite 1 Hilsmittel Als Hilsmittel werden au den olgenden Seiten zur Verügung gestellt: Bezeichnung Quelle Seite Tabelle mit k d -Werten Pro. Dr.-Ing. Rösler

Mehr

Massivbau I Hausübung Teil 1:

Massivbau I Hausübung Teil 1: RWTH Aachen Seite 1 Abgabe bis zum: 17.11.2010 WS 2010/11 Massivbau I Hausübung Teil 1: Beispiel: 210397 A = 3, B = 9, C = 7. Gegeben: Trapezquerschnitt eines Stahlbetonbauteils gemäß Abbildung. b 2 Baustoffe:

Mehr

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108 an: V E R T E I L E R Technischer Bericht cc: Xella Baustoffe GmbH Technologie und Marketing Datum: 18.11.2003 Zeichen: BH von: Horst Bestel Technischer Bericht 6/2003 Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108 Zusammenfassung:

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau www.bauforumstahl.de Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Dipl.-Ing. Hans-W. Girkes Goldbeck GmbH Muster-Industriebaurichtlinie 03 / 2000 2 Geltungsbereich Sie gilt für Industriebauten. 4 Geltungsbereich

Mehr

Baulicher Brandschutz

Baulicher Brandschutz Baulicher Brandschutz Brandschutz im Wohnungsbau...der Brandschutz-Partner Impressum Beratungsstellen der Ziegelindustrie Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie

Mehr

Bemessung... Literatur... Druckdokumente...

Bemessung... Literatur... Druckdokumente... Detailinformationen Trägerdurchbrüche... Lastkonsole Auflagerkonsole... Lasteinleitung... 1-achs. Bemessung/Nachw.... 2-achs. Bemessung/Nachw.... Handbuch... Infos auf dieser Seite Eingabeoberflaeche...

Mehr

Bezeichnung Titel Ausgabe beispielhafte Stahlsorten

Bezeichnung Titel Ausgabe beispielhafte Stahlsorten KUNDENINFORMATION Stahlerzeugnisnormen (Flachprodukte): Bezeichnung Titel Ausgabe beispielhafte Stahlsorten DIN EN 10025-1 DIN EN 10025-2 ÜBERSICHT DER IM STAHLBAU GÜLTIGEN NORMEN UND REGELWERKE Revision

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt Tipp 14/09 Grenzschnittkräfte für Schrauben und Gewindestangen aus Edelstahl nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 22.04.2014 [1] Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6

Mehr

Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall

Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall Hans-Weigel-Str. 2b 04319 Leipzig Telefon: 0341 6582-186 Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall Validierung numerischer Berechnungen Projekt Nr.: 6.1/13-010 Berechnete

Mehr

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN /NA: Construction

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN /NA: Construction Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2015-09 U412.de Stahlbeton-Stützensystem mit Heißbemessung (Krag-, Pendel-, allg. Stützen) Construction Engineering Architecture mb AEC Software GmbH Validierung gemäß

Mehr

Erfahrungen mit dem Eurocode 2 Pilotprojekte und Praxis

Erfahrungen mit dem Eurocode 2 Pilotprojekte und Praxis Eurocode 2 - Seminar Erfahrungen mit dem Eurocode 2 Pilotprojekte und Praxis Ingenieurakademie Bayern 2. Februar 2012 Dr.-Ing. Markus Staller Beratender Ingenieur VBI / BayIKa-Bau Prüfingenieur für Standsicherheit

Mehr

Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle/ Fundstelle Technische Regeln zu Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen

Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle/ Fundstelle Technische Regeln zu Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Änderungen der Musterliste der Technischen Baubestimmungen Die Fachkommission Bautechnik hat auf ihren Sitzungen am 8./9. Dezember 2015 und 1./2. März

Mehr

Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm

Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm Studiengemeinschaft Holzleimbau e.v. Heinz-Fangman-Str. 2 42287 Wuppertal Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm Dr.-Ing. Tobias Wiegand, GF Studiengemeinschaft Holzleimbau

Mehr

Ausführung von Betonbauteilen

Ausführung von Betonbauteilen 16. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 4. September 2013 Ausführung von Betonbauteilen Anforderungen an Planung, Herstellung und Bauausführung von Tragwerken aus Beton

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau www.bauforumstahl.de Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Dipl.-Ing. Hans-W. Girkes Goldbeck GmbH Muster-Industriebaurichtlinie 03 / 2000 Büro- und Verwaltungsgebäude DASt Richtlinie 019 2 Industriebau

Mehr

Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender Vellmar. BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 12V - Beta-Werte Seite 1

Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender Vellmar. BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 12V - Beta-Werte Seite 1 BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 12V - Beta-Werte Seite 1 12V Beta-Werte Das Programm dient zur Berechnung der Beta Werte und zur Bestimmung der Knicklängen von Stahlbeton - Systemen. Mögliche Systeme:

Mehr

mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4

mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4 Systemnummern Seite Bekleidung BK1 mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4 BK 1 BK10GT Bekleidung Bekleidung (feuerhemmend und feuerbeständig) mit Glasroc F (Ridurit), Typ GM-FH2 nach

Mehr

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001)

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001) FILIGRAN ELEMENTDECKE Querkraftnachweis nach DIN 1045-1(07/2001) FI NORM E 4539 1/4 11/04 Die neue Bemessungsnorm DIN 1045-1 für Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton vom Juli 2001 wurde gegenüber

Mehr

Professor Dr.-Ing. Harald Sipple

Professor Dr.-Ing. Harald Sipple Professor Dr.-Ing. Harald Sipple von der IHK Regensburg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Betontechnologie; Schäden an Bauteilen und Bauwerken aus Beton Fichtelgebirgstr. 15-93173

Mehr

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit F Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit Wolfgang Kessel Braunschweig Messfehler/Einführung in die Messtechnik (VO 5.075/5.06/5.08).PPT/F/2004-0-25/Ke AUFGABE0 F 2 AUFGABE0:

Mehr

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Baurecht Dipl.-Ing. Klaus Schäfer Prüfingenieur für Bautechnik VPI Wettbachstraße 18 71063 Sindelfingen Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden

Mehr

Erdbebenzonenkarte für Baden-Württemberg

Erdbebenzonenkarte für Baden-Württemberg Erdbebenzonenkarte für Baden-Württemberg Neue Einteilung der Erbebenzonenkarte Die Erdbebenzonen wurden auf der Grundlage einer umfassenden wahrscheinlichkeitstheoretischen Auswertung neu eingeteilt. Sie

Mehr

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz DIN Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens Bautechnischer Brandschutz Gegenübersteilung DIN - TGL 1. Auflage Herausgegeben von Peter Funk im Auftrage des DIN Deutsches Institut für Normung

Mehr

Ingenieurmethoden des Brandschutzes ( Fire Safety Engineering) Gestern, Heute und Morgen/ Übermorgen

Ingenieurmethoden des Brandschutzes ( Fire Safety Engineering) Gestern, Heute und Morgen/ Übermorgen Ingenieurmethoden des Brandschutzes ( Fire Safety Engineering) Gestern, Heute und Morgen/ Übermorgen Gliederung (eine Zeitreise) Vorgestern Gestern Heute Morgen und Übermorgen Wer in der Zukunft lesen

Mehr

DIN (D) st

DIN (D) st DIN 4102-4 "Restnorm" DIN 4102-4 (D) st 2015-07-30 Was ändert sich? Was bleibt? Diskurs Bemessung der Bauteile für den "Lastfall Brand" im Wandel der Zeit 1 Dipl.-Ing. Georg Spennes Agenda 1. Einleitung

Mehr

EUROCODES eine Übersicht

EUROCODES eine Übersicht EUROCODES eine Übersicht Dr.-Ing. Matthias Witte Gruppenleiter Technische Gruppe 2.1 im DIN e. V. Geschäftsführer Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN e. V. 1 Inhaltsverzeichnis Was sind die Eurocodes?

Mehr

!$W)." DIN Betonstahl Betonstabstahl. Reinforcing steels Reinforcing steel bars Aciers pour béton armé Aciers en barres droites

!$W). DIN Betonstahl Betonstabstahl. Reinforcing steels Reinforcing steel bars Aciers pour béton armé Aciers en barres droites DEUTSCHE NORM DIN 488-2 August 2009 D ICS 77.140.15 Ersatz für DIN 488-2:1986-06 Betonstahl Betonstabstahl Reinforcing steels Reinforcing steel bars Aciers pour béton armé Aciers en barres droites Gesamtumfang

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin. Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Biegung und Längskraft

Beuth Hochschule für Technik Berlin. Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Biegung und Längskraft Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragähigkeit ür Biegung und Längskrat Es ist nachzuweisen, dass das Bauteil im maßgebenden Querschnitt die aus den Schnittgrößen inolge äußerer Einwirkung resultierenden

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

Z April 2016

Z April 2016 11.04.2016 I 26-1.21.2-43/16 Z-21.2-2047 11. April 2016 14. April 2020 Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Hilti Schraubdübel HTH für die Anwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen mit allgemeiner

Mehr

Nichttragende Innenwandsysteme. Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

Nichttragende Innenwandsysteme. Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen ÖNORM B 3358-1 Ausgabe: 2013-11-15 Nichttragende Innenwandsysteme Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen Non-load bearing interior wall systems Part 1: Terms and definitions, requirements and tests

Mehr

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dipl.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis EnEV-Novelle 2004 - leicht und verständlich dargestellt 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk EnEV-Praxis

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

Gut' Ding will Weile haben

Gut' Ding will Weile haben Stand der Entwicklung bei den Normen DIN EN 13094 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter Niedrigdruck-Metalltanks Auslegung und Bau und DIN EN 14025 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter Drucktanks

Mehr

6. Zusammenfassung und Anmerkungen

6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6.1 Allgemeines Seite 65 In der vorliegenden Typenstatik wurde das System Crosilux 2.0 statisch bemessen. Die Berechnung umfasst die Verglasung, die Unterkonstruktion

Mehr

BRANDSCHUTZ. Fachseminar und Workshop TRAGWERKSBEMESSUNG VON STAHLBAUTEN FÜR DEN BRANDFALL BEISPIELE. P. Schaumann. J. Upmeyer

BRANDSCHUTZ. Fachseminar und Workshop TRAGWERKSBEMESSUNG VON STAHLBAUTEN FÜR DEN BRANDFALL BEISPIELE. P. Schaumann. J. Upmeyer BRANDSHUTZ Fachseminar und Workshop TRAGWERKSBEESSUNG VON STAHLBAUTEN FÜR DEN BRANDFALL BEISPIELE P. Schaumann J. Upmeyer Institut für Stahlbau Universität Hannover Fachhochschule ünchen Bauen mit Stahl

Mehr

Bachelorprüfung WS 2013/14 Massivbau I Donnerstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2013/14 Massivbau I Donnerstag, den Uhr Hochschule München FK 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung WS 2013/14 Massivbau I Donnerstag, den 23.01.2014 10. 12. Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 107 Punkte (davon ca. 28 Punkte für

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-2: General - Structural fire design

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-2: General - Structural fire design EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1995-1-2:2004/AC March 2009 Mars 2009 März 2009 ICS 91.010.30; 13.220.50; 91.080.20 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 5:

Mehr

Brandschutz von Stahlverbundbauteilen -Teil 2-

Brandschutz von Stahlverbundbauteilen -Teil 2- Kretz Software GmbH 1 Dr. Joachim Kretz Brandschutz von Stahlverbundbauteilen Teil 2 Stand: 09/2000 Mozartstraße 25, 67655 Kaiserslautern, Tel. 06 31/3 66 210, Fax 3 66 2120, email: info@kretz.de, www.kretz.de

Mehr

WWT Frank Sandig Agricolastr. 16, 2310A Freiberg. 1. Belegaufgabe.

WWT Frank Sandig Agricolastr. 16, 2310A Freiberg. 1. Belegaufgabe. Frank Sandig Agricolastr. 16, 310A 09599 Freiberg 4817 4.WWT sandigf@mailserver.tu-freiberg.de Maschinen- und Apparateelemente 1. Belegaufgabe Aufgabenstellung: Abgabezeitraum: 6.11. - 30.11.007 Übungsleiter:

Mehr

Bauphysik Tutorium 8-10 Schall - V 1.0 BP Tut

Bauphysik Tutorium 8-10 Schall - V 1.0 BP Tut Ergebnisse Tutorium 8 bis 10 (Schall) Tutorium 8: Aufgabe 1: zweischaliges System Eigenfrequenz d= 0,017 m gew. d = cm Aufgabe : a) f [Hz] 100 15 160 00 50 315 400 500 630 800 1000 150 1600 000 L1 [db]

Mehr

Einführung der Eurocodes. Aktueller Stand und Ausblick

Einführung der Eurocodes. Aktueller Stand und Ausblick Einführung der Eurocodes Aktueller Stand und Ausblick 1 Einführung der Eurocodes Ein Situationsbericht 2 1 Eurocodes sind europaweit vereinheitlichte Bemessungsregeln im Bauwesen. Mit diesen sollen technische

Mehr

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Seite: 1 / 5 BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Bearbeiter: Dipl.-Ing. Reiter Stand: Nov 2005 Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER Stand: Jan 2011 BRÜCKEN- & TUNNELBAU Seite: 2 / 5 NORMEN Nachfolgend sind die

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand: DIN 4102-5 1977-09 DIN 4102-13 1990-05 DIN 18008-1 2010-12 DIN 18008-2 2010-12 DIN 18008-2 Berichtigung 1 2011-04 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden

Mehr

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206 1. Übung Führen Sie die Tragsicherheitsnachweise für die Haupt- und Querträger des unten dargestellten Dachtragwerkes, und weisen Sie die Konstruktion des Auflagerpunktes des Hauptträgers nach. 5,00 Vollwandträger

Mehr

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. (FH) Guido Strasser. Dipl.-Ing. (FH) Guido Straßer, Schloßstr. 11, München, Tel.: 089/

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. (FH) Guido Strasser. Dipl.-Ing. (FH) Guido Straßer, Schloßstr. 11, München, Tel.: 089/ Dipl.-Ing. (FH) Guido Straßer Kunststoff-Fenster - Statik - Ausgabe April 2010 Seite 1 von 8 Fensterstatik: Im Hinblick auf die Standsicherheit sind grundsätzlich alle Fenster ausreichend statisch zu dimensionieren

Mehr

DIN Brandschutz praxisgerecht - Bemessung nach neuer. Univ.-Prof. a. D. Dipl.-Ing. Claus Scheer Technische Universität Berlin

DIN Brandschutz praxisgerecht - Bemessung nach neuer. Univ.-Prof. a. D. Dipl.-Ing. Claus Scheer Technische Universität Berlin Brandschutz praxisgerecht - Bemessung nach neuer DIN 4102-22 Univ.-Prof. a. D. Dipl.-Ing. Claus Scheer Technische Universität Berlin 1 Gliederung Ergänzungsdokumente zur DIN 4102-4 Einwirkungen im Brandfall

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rechteckquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Gelenkketten. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Gelenkketten. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der astische Grenzzustand: Gelenkketten Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Beispiel Hallenrahmen: vereinfachtes statisches System 2 Bestimmung des Grenzzustandes durch Laststeigerung von H

Mehr

Einbruchhemmende Türschilder

Einbruchhemmende Türschilder VdS-Richtlinien für mechanische Sicherungseinrichtungen VdS 2113 Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2113 : 2012-07 (05) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172 174 50735

Mehr