Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg"

Transkript

1 MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg Erste Bilanz des Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses in Baden-Württemberg vorgelegt am 10. Juni 2011 Die Bündnispartner legen erstmals ihre gemeinsame Bilanz und Bewertung des Geschehens auf dem Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg auf Grundlage der neu vereinbarten Verfahren und Kriterien vor. Damit wird ein wichtiger Schritt zur weiteren Bündelung aller Kräfte zur Stärkung der dualen Ausbildung im Land gemacht. Die Bündnispartner begrüßen es, dass die neue Landesregierung sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Ausbildungsbündnis bekennt und sich positiv auf die Empfehlungen der Enquetekommission Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung bezieht. Entsprechend der neuen Ausrichtung des Bündnisses und angesichts zurückgehender Schülerzahlen, einem Übergangsbereich ohne weiterführende Schul- oder berufsqualifizierende Abschlüsse und einer konstant hohen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze müssen mehr Jugendliche für den direkten Einstieg in die duale Ausbildung gewonnen werden. Angebot und Nachfrage müssen durch passgenaue Vermittlung ( Matching ) von Bewerbern 1 und Ausbildungsplatzangeboten besser ausgeglichen und die Qualität der Ausbildung in den nächsten Jahren gesteigert werden. Mehr Jugendlichen muss der Einstieg in einen ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden zukunftsfähigen Beruf gelingen. Die Bündnispartner haben für 2011 daher den Schwerpunkt auf die beiden gleichrangigen Ziele Attraktivität der dualen Ausbildung erhöhen und Potenziale benachteiligter Jugendlicher ausschöpfen gelegt. Folgende aktuelle Maßnahmen sollen diesen Zielen dienen: - Ausbau attraktiver Angebote zum ausbildungsbegleitenden Erwerb der Fachhochschulreife - Informationskampagne zugunsten der dualen Ausbildung mit dem Schwerpunkt auf Ausbildungsbotschafter - Vermittlungsaktionen für sogenannte Bewerber mit Alternative im Frühsommer Flyer Abitur 2012 und duale Ausbildung - Dualisierung von berufsvorbereitenden Bildungsgängen - Sommerkollegs für Hauptschulabgänger ohne Ausbildungsplatz im Sommer Wenn hier und an anderer Stelle wegen der besseren Lesbarkeit nur die männliche Form genannt wird, so ist die weibliche immer mitgemeint. 1

2 Die wichtigsten Ergebnisse für 2010 auf einen Blick Zum wurden neue Ausbildungsverträge abgeschlossen (-1,0 % zum Vorjahr). Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres am waren bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern 520 unversorgte Bewerber gemeldet, demgegenüber standen unbesetzte Ausbildungsstellen. In der Nachvermittlungszeit vom bis wollten Jugendliche mit Unterstützung der Arbeitsagenturen und Jobcenter noch im Jahr 2010 eine Ausbildung beginnen: 890 mündeten in eine Ausbildung, fanden eine Alternative. Trotz intensiver Unterstützung gelang Bewerbern der Einstieg bis Ende 2010 nicht mehr. Die Zahl der Jugendlichen in schulischen Bildungsgängen ohne Berufsabschluss oder weiterführenden Schulabschluss liegt 2010 bei Davon befinden sich in Bildungsgängen, die auf eine duale Ausbildung angerechnet werden können Jugendliche befinden sich in Bildungsgängen, die nicht angerechnet werden können. Diese Zahlen haben sich in den letzten Jahren reduziert, trotzdem ist der Übergangsbereich noch zu groß. Die zurückliegende Wirtschafts- und Finanzkrise hat auch noch 2010 ihre Spuren auf dem Ausbildungsmarkt hinterlassen. Diese sind aber geringer als ursprünglich befürchtet. Für das Jahr 2011 erwarten die Bündnispartner vor dem Hintergrund des Wirtschaftsaufschwungs, der Fachkräftedebatte und der neuen Schwerpunktsetzung im Bündnis eine deutliche Steigerung der dualen Ausbildungsangebote. Angesichts der in den nächsten Jahren sinkenden Zahl von Schulabgängern müssen jetzt alle vorhandenen Potenziale der Schulabgänger und der ungelernten Arbeitskräfte genutzt werden. 2

3 I. Bilanz des Ausbildungsjahres 2010 Kriterien für die Bewertung des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg Neue Ausbildungsverträge unversorgte Bewerber unbesetzte Ausbildungsstellen neue Ausbildungsplätze (Soll 7.600) Einstiegsqualifizierungsplätze (Soll 3.800) Bewerber davon Altbewerber (45,9%) (46,9%) (45,5%) (40,4%) (41,4%) Einmündungen in duale Ausbildung Einmündungen in Erwerbstätigkeit (49,0%) (5,4%) (41,4%) (7,6%) (43,6%) (7,4%) (42,7%) (5,4%) (46,7%) (6,2%) Teilnehmer an BVB 3 (Relation zu neuen Ausbildungs- Verträgen in Prozent) 7038 (9,5) 6392 (7,8) 6567 (8,0) 7297 (9,7) 6445 (8,7) Jugendliche in schulischen Ausbildungsgängen ohne berufsqualifizierenden Abschluss oder weiterführendem Schulabschluss darunter: in Bildungsgängen, die eine berufliche Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann darunter: in Bildungsgängen, die eine berufliche Grundbildung vermitteln, die nicht angerechnet werden kann Unterrichtsversorgung an öffentlichen beruflichen Schulen 4,4 4,4 4,6 4,5 4,4 (Defizit in %) Jugendarbeitslosigkeitsquote B-W (Jahresdurchschnitt in %) 6 5,6 4,0 3,3 4,6 3,7 Quellen: Statistisches Bundesamt, BIBB, Bundesagentur für Arbeit 2 Für Januar 2006 bis September 2008 liegen keine Daten inklusive der Daten der zugelassenen kommunalen Träger vor. 3 BVB: Berufsvorbereitende Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit 4 hierzu gehören insbesondere das Berufskolleg I und die einjährige gewerbliche Berufsfachschule 5 hierzu gehören insbesondere das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und das Berufseinstiegsjahr (BEJ) 6 Für die Jahre 2006 und 2007: Arbeitslose in % der abhängigen zivilen Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte, Beamte, Arbeitslose Insgesamt). Für die Jahre 2008, 2009 und 2010: Arbeitslose in % aller zivilen Erwerbspersonen (Abhängige, Selbständige und mithelfende Familienangehörige). 3

4 Bilanzierung und Bewertung Das Ausbildungsbündnis für Baden-Württemberg ist am unterzeichnet worden. Beim Spitzengespräch am 10. Juni 2011 haben die Bündnispartner nachfolgende Bilanz und Bewertung des Ausbildungsjahres 2010 erstmals auf Grundlage der im Bündnis gemeinsam vereinbarten Verfahren und Kriterien vorgelegt: Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge hat sich von auf gesteigert (Höchstwert seit 1991). Sie hat sich 2009 und 2010 krisenbedingt auf ein Niveau von rund reduziert. Die zurückliegende Wirtschafts- und Finanzkrise hat auch noch 2010 ihre Spuren auf dem Ausbildungsmarkt hinterlassen. Diese sind aber geringer als ursprünglich befürchtet. Für das Jahr 2011 erwarten die Bündnispartner vor dem Hintergrund des Wirtschaftsaufschwungs, der Fachkräftedebatte und der neuen Schwerpunktsetzung im Bündnis eine deutliche Steigerung der dualen Ausbildungsangebote. Angesichts der in den nächsten Jahren sinkenden Zahl von Schulabgängern müssen jetzt alle vorhandenen Potenziale der Schulabgänger und der ungelernten Arbeitskräfte unter 30 Jahren genutzt werden. Die Zahl der unversorgten Bewerber zum hat sich mit Beginn des Ausbildungsbündnisses 2007 deutlich verringert und auf rund 500 reduziert. Seit 2010 erhebt die Bundesagentur zusätzliche Zahlen für den Zeitraum der Nachvermittlung (1. Oktober bis 31. Dezember). Von Jugendlichen mündeten 890 Bewerber in eine Ausbildung, fanden eine Alternative, Bewerbern gelang der Einstieg bis Ende 2010 nicht mehr. Die Senkung der Zahl der unversorgten Jugendlichen zum 30. September ist als Erfolg zu werten. Die neue Statistik der Bundesagentur für Arbeit für den Nachvermittlungszeitraum weist jedoch auf die weitere Entwicklung nach Ausbildungsbeginn hin. Die Bündnispartner werden sich daher mit gemeinsamen Anstrengungen bemühen, im kommenden Ausbildungsjahr die Zahl der unversorgten Jugendlichen am Jahresende deutlich zu senken. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen liegt mit rund auf einem weitgehend unveränderten Niveau. Angesichts zurückgehender Schülerzahlen und einer konstanten Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze müssen mehr Jugendliche für eine duale Ausbildung gewonnen werden. Angebot und Nachfrage durch passgenaue Vermittlung (Matching) von Bewerbern und Ausbildungsplatzangeboten besser auszugleichen, stellt die 4

5 Bündnispartner vor besondere Herausforderungen. Mehr Jugendlichen muss der Einstieg in einen ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden zukunftsfähigen Beruf gelingen. Die Zahl der neuen Ausbildungsplätze lag 2010 bei , die der Einstiegsqualifizierungen bei Bei den neuen Ausbildungsplätzen und Plätzen für Einstiegsqualifizierungen sind die Sollzahlen des Bündnisses deutlich übertroffen worden. Die Bedeutung der Einstiegsqualifizierung nimmt ab, die Platzzahlen gehen deutlich zurück. Die Zahl der Altbewerber ist von (45,9%) im Jahr 2006 auf (41,4%) im Jahr 2010 gesunken. Es ist eine erfreuliche Entwicklung, dass die Zahl und der Anteil der Altbewerber gesunken sind. Es ist das Ziel der Bündnispartner, Zahl und Anteil der Altbewerber weiter zu reduzieren. Die Zahl der gemeldeten Bewerber, die in eine duale Ausbildung eingemündet sind, liegt bei , ihr Anteil ist mit 46,7% in 2010 gegenüber 2006 leicht zurückgegangen (43.700, Anteil 49%). Der Anteil der Jugendlichen, die direkt in eine duale Ausbildung einmünden, ist noch zu niedrig. Die Bündnispartner werden sich u.a. durch Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der dualen Ausbildung und zur Ausschöpfung der Potentiale benachteiligter Jugendlicher für mehr direkte Einmündungen in Ausbildung einsetzen. Die Zahl der gemeldeten Bewerber, die ohne Berufsausbildung in Erwerbstätigkeit eingemündet sind, ist weitgehend konstant bei ca geblieben. Die Bündnispartner halten dies für keinen optimalen Start in das Berufsleben. Ohne Berufsausbildung gehen die Jugendlichen den Betrieben als zukünftige Fachkräfte verloren und gefährden ihre eigenen Lebensperspektiven. Diese Zielgruppe wird daher von den Bündnispartnern noch näher analysiert werden, um die Gründe herauszufinden, warum diese Jugendlichen keine duale Ausbildung begonnen haben. Sie werden sich dafür einsetzen, möglichst viele dieser Jugendlichen für eine duale Ausbildung zu gewinnen. 5

6 Die Zahl der Jugendlichen in schulischen Bildungsgängen ohne Berufsabschluss oder weiterführendem Schulabschluss liegt 2010 bei Davon befinden sich in Bildungsgängen, die auf eine duale Ausbildung angerechnet werden können befinden sich in Bildungsgängen, die nicht angerechnet werden können. Der Rückgang der Zahlen im Zeitverlauf ist erfreulich. Dennoch ist der Übergangsbereich in Baden-Württemberg noch zu groß. Die Bündnispartner werden sich dafür einsetzen, mehr Jugendliche für den direkten Einstieg in eine duale Ausbildung zu gewinnen und ihnen passende Angebote zu machen. Mit Blick auf den zukünftigen Fachkräftebedarf appellieren die Bündnispartner an die Betriebe, die vorhandenen Möglichkeiten zur Anrechnung von vollzeitschulisch erworbenen Kompetenzen auf eine duale Ausbildung verstärkt zu nutzen. Darüber hinaus werden die Bündnispartner die Vorschläge der Enquete-Kommission und die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung bei ihrer weiteren Arbeit berücksichtigen und sich dem Übergangsbereich bei der Bilanzierung im Frühjahr 2012 ausführlich widmen. Die Relation der Berufsvorbereitenden Maßnahmen (BVB) zu den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen liegt mit 8,7 % (absolut 6.445) um einen Prozentpunkt niedriger als im Vorjahr. Die Bündnispartner wollen sich dafür einsetzen, dass sich diese Entwicklung fortsetzt. An öffentlichen beruflichen Schulen gibt es ein strukturelles Defizit bei der Unterrichtsversorgung, das konstant bei rund 4,5 % liegt. Es ist Ziel der Bündnispartner, das Unterrichtsdefizit unter Berücksichtigung der Vorschläge der Enquete-Kommission und der Vereinbarungen im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung weiter zu reduzieren. Die Jugendarbeitslosigkeitquote liegt seit 2007 regelmäßig unter 5 Prozent, 2010 sogar unter 4 Prozent. Dies bedeutet im Bundesländervergleich jeweils den niedrigsten Wert und ist damit als Erfolg zu werten. 6

7 II. Weitere Daten zum Ausbildungsgeschehen 2010 Im vergangenen Jahr wurden bezogen auf den Stichtag in Baden- Württemberg Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Die Entwicklung stellt sich differenziert nach den einzelnen Ausbildungsbereichen wie folgt dar: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg Ausbildungsbereich Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2010 Veränderung gegenüber dem Vorjahr Zusammen männlich weiblich % Industrie und Handel ,8 Handwerk ,7 Landwirtschaft ,8 Öffentlicher Dienst ,8 Freie Berufe ,2 Hauswirtschaft ,2 Insgesamt ,0 Quelle: Statistisches Landesamt, Stichtag Mit dem nochmaligen Rückgang um 1% ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge seit Beginn der Krise auf jetzt gesunken. Die Bündnispartner vereinbaren für die Bilanzierung im Frühjahr 2012 eine genaue Analyse und Bewertung des Verhältnisses zwischen Fertigungs- und Dienstleistungsberufen. 7

8 III. Entwicklungen im Jahr Die Ausbildungssituation Ende Mai 2011 Das Ausbildungsjahr 2011 beginnt im September. Im Frühjahr sind die absoluten Zahlen noch nicht aussagekräftig, es sind nur Trendaussagen möglich. Mai 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat Ausbildungsstellen ,8 % unbesetzte Ausbildungsstellen ,3% Bewerber ,0% Altbewerber ,5% unversorgte Bewerber ,5% in duale Ausbildung einmündende Bewerber ,8% Bewerber mit Alternative ,6% Jugendarbeitslosigkeitsquote 10 2,4% (Vorjahresmonat: 3,4%) Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Den Arbeitsagenturen wurden in allen bedeutenden Berufsbereichen mehr Ausbildungsstellen gemeldet als im Vorjahr. Rund 40 Prozent der gemeldeten Ausbildungsplätze kommen aus dem verarbeitenden Gewerbe und knapp 60 Prozent aus dem Dienstleistungsbereich. Besonders viele unbesetzte Ausbildungsplätze gibt es in Unternehmen der Hotellerie, Gastronomie sowie im Lebensmittelbereich. Auf der anderen Seite gibt es im Organisations-, Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich mehr Bewerber als Ausbildungsplätze. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird sich 2011 die Zahl der Schulabgänger aus öffentlichen und privaten Schulen um etwa 500 vermindern. Ende Mai 2011 ist die Zahl neu eingetragener Ausbildungsverträge sowohl bei den IHKn (+15,2%) als auch im Handwerk (+14,7%) deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Bündnispartner gehen davon aus, dass diese Zuwächse auf ein größeres Ausbildungsplatzangebot hindeuten. Zu beobachten ist aber auch der Trend der Betriebe, Ausbildungsverträge früher abzuschließen und bei den zuständigen Stellen einzutragen. Die Bündnispartner rechnen damit, dass sich der Aufschwung 2011 auch auf dem Ausbildungsmarkt positiv auswirkt. 7 Altbewerber sind Bewerber, deren Schulabgangsjahr nicht im aktuellen Berichtsjahr, sondern in früheren Schulabgangsjahren liegt. 8 Einmündende Bewerber sind Bewerber, die im Laufe des Berichtsjahres oder später eine Ausbildung aufnehmen. 9 Bewerber mit Alternative zum sind Bewerber, die ihre Ausbildungssuche fortsetzen, obwohl sie bereits eine Alternative zur Ausbildung haben (z.b. Schulbildung). 10 Die Jugendarbeitslosigkeitsquote misst den Anteil der unter 25-jährigen an allen zivilen Erwerbstätigen inkl. Arbeitslosen. 8

9 2. Neue Maßnahmen des Ausbildungsbündnisses Das Ausbildungsbündnis hat 10 Ziele formuliert. Die Steuerungsgruppe zum Ausbildungsbündnis hat sich auf Schwerpunkte geeinigt und den gleichrangigen Zielen Attraktivität der dualen Ausbildung erhöhen und Potentiale benachteiligter Jugendlicher besser ausschöpfen Vorrang eingeräumt. Damit werden auch entsprechende Empfehlungen der Enquetekommission Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft aufgegriffen. 1. Die Bündnispartner arbeiten an Modellen zur Steigerung der Attraktivität des Zusatzprogramms zum ausbildungsbegleitenden Erwerb der Fachhochschulreife nach den Handlungsempfehlungen der Enquetekommission. Daneben streben die Bündnispartner an, die Zahl der Ausbildungsverhältnisse im Dualen Berufskolleg in den nächsten Jahren durch entsprechende Information und Kommunikation zu erhöhen. Zur Attraktivitätssteigerung sollen gezielt leistungswillige Jugendliche angesprochen werden. Das Land wird noch 2011 eine Informationskampagne starten, um die Chancen einer Karriere mit Lehre besser zu kommunizieren. Ein wesentlicher Teil sind Ausbildungsbotschafter: Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende, die an Schulen für ihre Berufe motivieren und über Inhalte und Chancen einer dualen Ausbildung informieren sollen. Für 2011 ist der Aufbau einer unterstützenden Struktur zur Gewinnung und Schulung von Ausbildungsbotschaftern mit einer Landesleitstelle und regionalen Koordinatoren vorgesehen. Um den direkten Übergang in eine duale Ausbildung zu befördern, wird erstmals gezielt die Gruppe der sogenannten Bewerber mit Alternative (zum ) angesprochen: Jugendliche, die z.b. ein schulisches Angebot haben und insoweit als versorgt gelten, die aber ihren Ausbildungsplatzwunsch aufrecht erhalten, werden im Frühsommer gezielt zu Vermittlungsaktionen eingeladen, um ihnen doch noch den Übergang in eine betriebliche Ausbildung zu ermöglichen. Damit soll der Übergangsbereich entlastet und die Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen reduziert werden. Solche Vermittlungsaktionen werden von den Kammern in Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen im Frühsommer 2011 an verschiedenen Standorten durchgeführt, u.a. in Freiburg, im Rems-Murr-Kreis und in Stuttgart. Weiter ist für 2011 die Herausgabe eines Flyers Abitur 2012 und duale Ausbildung geplant. Im Jahr 2012 wird ein doppelter Jahrgang die allgemein bildenden Gymnasien des Landes verlassen. Da die Besetzung der Ausbildungsplätze oft schon im Vorjahr erfolgt, soll bereits 2011 für eine duale Ausbildung geworben werden. 2. In den berufsvorbereitenden Bildungsgängen können die Klassen dualisiert - d.h. mit mindestens zwei wöchentlichen Praktikumstagen in einem Betrieb - umgesetzt werden. Im Zuge der Umsetzung der Handlungsempfehlung der Enquetekommission werden die Schulen diese betriebsnahe Form der Berufsvorbereitung verstärkt durchführen, wofür eine ausreichende Zahl von Praktikumsplätzen notwendig ist. Zur Förderung benachteiligter Jugendlicher richtet das Land im Sommer 2011 insgesamt 28 sogenannte Sommerkollegs aus. Hiermit sollen schwächere Hauptschulabgänger 9

10 ohne Ausbildungsplatz ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz in einem Sommerkurs zu verbessern. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei der Vermittlung in eine Ausbildung, während des Kollegs und darüber hinaus im Rahmen der Nachvermittlungsaktionen im Herbst. Ziel bleibt es auch in 2011, mit gemeinsamen Anstrengungen jedem ausbildungswilligen und fähigen Jugendlichen ein Ausbildungsangebot zu machen. Mit hohem Engagement aller Bündnispartner wird dem direkten Übergang in eine duale Ausbildung dabei oberste Priorität eingeräumt. Die Bündnispartner: Staatsministerium Baden-Württemberg Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Kultusministerium Baden-Württemberg Sozialministerium Baden-Württemberg Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Baden-Württembergischer Handwerkstag Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg Deutscher Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit Gemeindetag Baden-Württemberg Landkreistag Baden-Württemberg Städtetag Baden-Württemberg Stuttgart, 10. Juni 2011 Am Spitzengespräch unter der Leitung von Herrn Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid am 10. Juni 2011 haben außerdem teilgenommen: Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.v. - SÜDWESTMETALL Einzelhandelsverband Baden-Württemberg e.v. Verband für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg e.v. DEHOGA; Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg e.v. Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.v. Sparkassenverband Baden-Württemberg Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband Bankenverband Baden-Württemberg e.v. IG Metall Landesbezirk Baden-Württemberg Ver.di Bezirk Baden-Württemberg Beamtenbund Baden-Württemberg 10

11 Die Bündnispartner und weitere Teilnehmer des Spitzengesprächs unterstützen die erste Bilanz Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses in Baden-Württemberg und werden mit allen Kräften mitwirken, die Ziele des Bündnisses zu verwirklichen. 11

WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG

WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG Gemeinsame Erklärung der Teilnehmer 1 des Spitzengesprächs zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg am 17. Mai 2006 im Wirtschaftsministerium in Stuttgart:

Mehr

Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg

Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg Ausbildungsbilanz 2016 des Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses in Baden-Württemberg 2015 2018 vorgelegt

Mehr

Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg

Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg Ausbildungsbilanz 2016 des Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses in Baden-Württemberg 2015 2018 vorgelegt

Mehr

Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg

Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg Gesamtbilanz des Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses in Baden-Württemberg

Mehr

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung Qualifizierungsnetzwerk Logistik Vortrag zum 2. Netzwerktreffen am 08.04.2010 in Stade Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs Modellprojekte betriebliche Ausbildung Teil I Niedersächsischer

Mehr

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg Assistierte Ausbildung in der Neugestaltung des Übergangssystems 8. Juli 2014 Dr. Stefan Baron Baden-Württembergischer Handwerkstag

Mehr

vorgelegt beim Spitzengespräch zur Ausbildungssituation am 20. November 2017

vorgelegt beim Spitzengespräch zur Ausbildungssituation am 20. November 2017 Erklärung der Partner des Ausbildungsbündnisses zu den Chancen von Jugendlichen mit Hauptschulabschluss auf eine berufliche Ausbildung in Baden-Württemberg vorgelegt beim Spitzengespräch zur Ausbildungssituation

Mehr

Der regionale Ausbildungsstellenmarkt Ausbildungschancen im Salzlandkreis so gut wie noch nie

Der regionale Ausbildungsstellenmarkt Ausbildungschancen im Salzlandkreis so gut wie noch nie Agentur für Arbeit Bernburg - Pressestelle Kalistr. 11, 06406 Bernburg Telefon: 03471 6890 200 Pressemitteilung Nr. 70/ 2014 30.10.2014 Sperrfrist: Donnerstag 30.10.2014 / 09:55 Uhr Der regionale Ausbildungsstellenmarkt

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2014/2015

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2014/2015 Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern Bilanz des Ausbildungsjahres 2014/2015 Agenda Hintergrund Abschluss des Berichtsjahres Ausblick Seite 2 Hintergrund Seite 3 Eine gute Ausbildung ist ein wesentlicher

Mehr

Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg

Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg Zwischenbilanz des Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses in

Mehr

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis Partner der Ausbildungsinitiative Oberberg: Arbeitgeberverband Oberberg e.v. Arbeitsagentur Bergisch Gladbach Jobcenter Oberberg Deutscher Gewerkschaftsbund Bonn/Rhein-Sieg/Oberberg Industrie- und Handelskammer

Mehr

Postfach Stuttgart FAX:

Postfach Stuttgart   FAX: MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT BADEN- WÜRTTEMBERG Postfach 10 14 53 70013 Stuttgart E-Mail: poststelle@mfw.bwl.de FAX: 0711 123-4791 Präsidenten des Landtags von Baden-Württemberg Herrn Guido

Mehr

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie Mario Melle IHK Erfurt Ausbildungssituation bundesweit - Überblick Industrie und Handel: Handwerk: 331.700

Mehr

/ Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft. Demographischer Wandel und seine Auswirkungen

/ Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft. Demographischer Wandel und seine Auswirkungen 24.09.2015 / Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft Demographischer Wandel und seine Auswirkungen Inhalt und Ablauf des Vortrags - Demographischer Wandel - Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1)

Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1) Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1) In Deutschland nehmen Jahr für Jahr rund zwei Drittel der Jugendlichen eine Ausbildung im dualen System von Betrieb und Berufsschule auf (Abbildung).

Mehr

Der Ausbildungsmarkt in Deutschland im Berufsberatungsjahr 2013/2014

Der Ausbildungsmarkt in Deutschland im Berufsberatungsjahr 2013/2014 Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung Der Ausbildungsmarkt in Deutschland im Berufsberatungsjahr 2013/2014 Weiterführende Informationen der Statistik der zum Ausbildungsmarkt finden Sie im Internet unter:

Mehr

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011 Pressemitteilung Nr. 75/2011 07. November 2011 Der Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2010/2011 Bewerberrückgang und deutliches Lehrstellenplus Tiefststand bei Schulabgängerzahl führten zu Bewerberrückgang

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der Übergänge in die berufliche Bildung

Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der Übergänge in die berufliche Bildung Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der Übergänge in die berufliche Bildung Vortrag im Forum 3 Kooperation macht stark auf der Ausbildungskonferenz von Bündnis 90/Die Grünen NRW am 18. August 2007

Mehr

Gemeinsame Pressemitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung Köln, 04.04.2006 Halbzeit auf dem Kölner Ausbildungsstellenmarkt Gemeinsame Halbjahresbilanz von Arbeitsagentur, IHK und Handwerkskammer - Mehr Ausbildungsstellen für geeignete

Mehr

Paktpartner ziehen Bilanz

Paktpartner ziehen Bilanz Paktpartner ziehen Bilanz Stand 31.12.21 Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse in der gesamten Region Heilbronn-Franken Wirtschaftsbereich 21 % 29 % Differenz Differenz in % IHK 4.517 61,1 4.34 59,4

Mehr

Die Ausbildungsplatzsituation

Die Ausbildungsplatzsituation Die Ausbildungsplatzsituation Analyse der Zahlen der BA im September 2011 DGB-Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt Abteilung Jugend Abteilung Arbeitsmarktpolitik Bundesweit fehlen 70.000 Ausbildungsplätze

Mehr

Pressemitteilung Nr. 85/ Oktober 2010

Pressemitteilung Nr. 85/ Oktober 2010 Pressemitteilung Nr. 85/2010 28. Oktober 2010 Der Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2009/2010 Karrieremöglichkeiten für junge Leute so gut wie lange nicht Betriebe schalten bei Bewerbersuche häufiger Arbeitgeberservice

Mehr

Die Ausbildungsplatzsituation

Die Ausbildungsplatzsituation Die Ausbildungsplatzsituation Analyse der Zahlen der BA für 2014 DGB-Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt Ausbildungsjahr 2014 in der BA-Statistik Am 30.10. veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Azubi gesucht und nicht immer gefunden

Azubi gesucht und nicht immer gefunden Pressestelle Stau 70, 26122 Oldenburg Pressemitteilung Nr. 099 / 2016 2. November 2016 Ausbildungsmarkt 2015/16: Azubi gesucht und nicht immer gefunden Viele junge Leute haben sich bei der Berufsberatung

Mehr

Leerstelle : Keine Chance auf Ausbildung in Hamburg? Pressekonferenz zum Thema Ausbildung des DGB Hamburg

Leerstelle : Keine Chance auf Ausbildung in Hamburg? Pressekonferenz zum Thema Ausbildung des DGB Hamburg ! " # $% Pressekonferenz zum Thema Ausbildung des DGB Hamburg 29.08.06 1. Willkommen auf dem Hamburger Ausbildungsmarkt (Erhard Pumm) 2. Der Hamburger Ausbildungsmarkt in Zahlen und was die Statistik verschweigt

Mehr

Ein Jahr Erfahrungen mit EQJ-Maßnahmen in der Region Westfälisches Ruhrgebiet

Ein Jahr Erfahrungen mit EQJ-Maßnahmen in der Region Westfälisches Ruhrgebiet Ein Jahr Erfahrungen mit EQJ-Maßnahmen in der Region Westfälisches Ruhrgebiet Studie von Dr. Gertrud Kühnlein und Birgit Klein im Auftrag der HBS vom Oktober 2005 Folie 1 Definition der BewerberInnen Die

Mehr

Von der Lehrstellenlücke zum Lehrlingsmangel Veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung

Von der Lehrstellenlücke zum Lehrlingsmangel Veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung Konferenz der Köche ausbildenden Lehrkräfte zur Fachmesse INTERGASTRA 2012 in Stuttgart Vortrag: Von der Lehrstellenlücke zum Lehrlingsmangel Veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung

Mehr

Der Kölner Ausbildungsmarkt 2005/2006

Der Kölner Ausbildungsmarkt 2005/2006 Pressemitteilung Nr. 67/ 2006 11. Oktober 2006 Der Kölner Ausbildungsmarkt 2005/2006 Ende September mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als noch suchende 226 unbesetzte Ausbildungsstellen 145 noch suchende

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Stark für die Region? Arbeitsmarkt und berufliche Bildung in Brandenburg

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Stark für die Region? Arbeitsmarkt und berufliche Bildung in Brandenburg Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Stark für die Region? Arbeitsmarkt und berufliche Bildung in Brandenburg Dr. Alexandra Bläsche 25.11.2014 Herausforderung Fachkräftesicherung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

- Arbeitslosenquote geht leicht zurück - weiterhin unter 9 Prozent

- Arbeitslosenquote geht leicht zurück - weiterhin unter 9 Prozent Pressemitteilung Nr. 068 / 2011 31. Der Arbeitsmarkt im August - 1.500 Arbeitslose weniger als im Vorjahr - Arbeitslosenquote geht leicht zurück - weiterhin unter 9 Prozent - auch nach Ausbildungsbeginn

Mehr

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren Juni 2011 Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren Jürgen Czupalla, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Mainz Seite 0 Die

Mehr

SAARLAND. Kontakt: Stephan Kolling Pressesprecher

SAARLAND. Kontakt: Stephan Kolling Pressesprecher Kontakt: Stephan Kolling Pressesprecher Franz-Josef-Röder-Straße 23 66119 Saarbrücken Tel.: (0681) 501 3181 e-mail: presse@justiz-soziales.saarland.de www.justiz-soziales.saarland.de SAARLAND Wir schaffen

Mehr

Pressemitteilung Nr. 052 / Juni 2016

Pressemitteilung Nr. 052 / Juni 2016 Pressemitteilung Nr. 052 / 2016-30. Juni 2016 Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juni 2016 Sonnige Zeiten auf dem lokalen Arbeitsmarkt - erstmalig weniger als 8.000 Arbeitslose im Landkreis - über 1.700

Mehr

Pressemitteilung Nr. 60 / Sperrfrist: Donnerstag, 30. Oktober 2014; 10:00 Uhr

Pressemitteilung Nr. 60 / Sperrfrist: Donnerstag, 30. Oktober 2014; 10:00 Uhr Pressemitteilung Nr. 60 / 2014 30.10.2014 Sperrfrist: Donnerstag, 30. Oktober 2014; 10:00 Uhr Arbeitsmarkt im Oktober und Abschluss des Ausbildungsmarktjahres 2013/2014 Verspätete Herbstbelebung auf dem

Mehr

4. Hat sie Informationen darüber, welche Schulabschlüsse die Auszubildenden haben (aufgeschlüsselt nach Branchen)?

4. Hat sie Informationen darüber, welche Schulabschlüsse die Auszubildenden haben (aufgeschlüsselt nach Branchen)? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6695 31. 03. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Felix Schreiner CDU und Antwort des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Besetzung der Ausbildungsplätze

Mehr

Pressemitteilung. Angebot und Nachfrage im Agenturbezirk Lübeck. Nr. 111 / November 2016

Pressemitteilung. Angebot und Nachfrage im Agenturbezirk Lübeck. Nr. 111 / November 2016 Pressemitteilung Nr. 111 / 2016 02. November 2016 Bilanz des Berufsberatungsjahres 2015/2016 für Lübeck und Ostholstein Angebot an Ausbildungsstellen steigt weiter Zahl der Bewerber/innen bleibt unter

Mehr

Strategien gegen Leerstellen

Strategien gegen Leerstellen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Ausbildungsmarkt 16.02.2012 Lesezeit 3 Min. Strategien gegen Leerstellen Weil die Zahl der Schulabgänger sinkt, müssen die Unternehmen bei der

Mehr

Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken

Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken Zahlen, Daten, Fakten 14.03.2017 1 Agenda 1. Entwicklungen auf dem mainfränkischen Ausbildungsmarkt 2. Welche Trends wirken auf die duale Berufsausbildung? 3. Was

Mehr

Das Bündnis Ausbildung Hessen: Ziele und Schwerpunkte

Das Bündnis Ausbildung Hessen: Ziele und Schwerpunkte Das Bündnis Ausbildung Hessen: Ziele und Schwerpunkte 18.11.2015 Wetzlar: Andreas Haberl, Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern 24.11.2015 Darmstadt: Dr. Brigitte Scheuerle, Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings.

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings. Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings. 30.01.07 München PD Dr. Waltraud Cornelißen Forschungsgruppe Gender

Mehr

"Kooperation gestalten - Fachkräfte für Betriebe gewinnen!"

Kooperation gestalten - Fachkräfte für Betriebe gewinnen! "Kooperation gestalten - Fachkräfte für Betriebe gewinnen!" Regionales Übergangsmanagement Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg, 23.02.2011 Thomas Gericke Agenda Dimensionen des demographischen Wandels

Mehr

Bewerberrückgang fällt schwächer aus als im Vorjahr - dennoch suchen knapp 600 Jugendliche weniger nach einer Lehrstelle als noch vor zwei Jahren

Bewerberrückgang fällt schwächer aus als im Vorjahr - dennoch suchen knapp 600 Jugendliche weniger nach einer Lehrstelle als noch vor zwei Jahren Pressemitteilung Nr. 166 /2016 3. November 2016 Lahn-Dill-Kreis: Arbeitsagentur bilanziert Ausbildungsmarkt Bewerberrückgang fällt schwächer aus als im Vorjahr - dennoch suchen knapp 600 Jugendliche weniger

Mehr

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Presseinformation 488/7/2014 Minister Schneider und Ministerin Löhrmann: Unternehmen sollten in dieser wirtschaftlich positiven Situation noch mehr Praktika und

Mehr

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen Heiner Hermes Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen 20.03.2014 Bildungskonferenz Braunschweig 1 Gliederung 1. Ausgangssituation 2. Gemeinsames Positionspapier der Wirtschafts-und

Mehr

Situation auf dem Ausbildungsmarkt März 2015

Situation auf dem Ausbildungsmarkt März 2015 15. April 2015, Tagung Bildung in Zahlen NRW IT NRW Situation auf dem Ausbildungsmarkt März 2015 Dr. Petra Hoffmann Bereichsleiterin Ausbildungsmarkt Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August

Der Arbeitsmarkt im August Der Arbeitsmarkt im August Die Zahl der Arbeitslosen bleibt trotz Urlaubsmonat August niedrig: Im Landkreis Rosenheim sind aktuell 3 441 Personen arbeitslos gemeldet, was einer Arbeitslosenquote von 2,5

Mehr

Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung

Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung Prof. Dr. Klaus Jenewein Berufs und Betriebspädagogik Modellversuchsveranstaltung Altenburg 28.05.2013 Die Bundesregierung

Mehr

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar Fachveranstaltung Fachkräftebedarf decken und Ausbildungschancen für Jugendliche verbessern - Weinheim 23.05.2011 Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Pressemitteilung Nr. 021 / 2016-01. März 2016 Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 - Arbeitslosigkeit seit Januar unverändert - über eintausend Arbeitslose weniger als im Winter 2015 - Suche nach Arbeitskräften

Mehr

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Pressemitteilung Nr. 37 / 2014 28. Mai 2014 Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Die jungen Männer und Frauen aus unserer Region sind in diesem Frühjahr

Mehr

Das berufliche Übergangssystem in Baden-Württemberg

Das berufliche Übergangssystem in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1783 31. 05. 2012 Antrag der Abg. Gerhard Kleinböck u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Das berufliche

Mehr

Impulse für die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen. nicht nur Risiken, sondern auch Chancen für benachteiligte Jugendliche?

Impulse für die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen. nicht nur Risiken, sondern auch Chancen für benachteiligte Jugendliche? Bundesweite Arbeitstagung Weil junge Menschen gleiche Chancen brauchen Impulse für die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen am 20. Mai 2009 in Berlin Trends am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nicht

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 Wirtschaftsbereich 2011 2012 2013 2014 2015 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 302,8 310,4 317,6 323,1 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3

Mehr

Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz

Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1820 Landtag 18. Wahlperiode 14.04.2015 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz Antwort

Mehr

Der Arbeits- uns Ausbildungsmarkt im Juli 2017

Der Arbeits- uns Ausbildungsmarkt im Juli 2017 Pressemitteilung Nr. 038 / 2017-01. August 2017 Der Arbeits- uns Ausbildungsmarkt im Juli 2017 - Sommerpause am Arbeitsmarkt lässt Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte ansteigen - Knapp 1.000 Arbeitslose

Mehr

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 30.9.2012 In ab Nachfrage nach Ausbildungsplätzen * 627.279 (100%) 183 (0,03%) 2.763 (0,4%) 43.014 (6,9%) 13.260 (2,1%) 12.102 (1,9%) Seeschifffahrt Hauswirtschaft

Mehr

Akademisierung in der Berufsausbildung und schwächere Jugendliche Sicht der amtlichen Statistik

Akademisierung in der Berufsausbildung und schwächere Jugendliche Sicht der amtlichen Statistik Akademisierung in der Berufsausbildung und schwächere Jugendliche Sicht der amtlichen Statistik GEW-Bundestagung: Akademisierung in der Berufsausbildung 12.11.2015 Dr. Regina Dionisius Bundesinstitut für

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: April 2014 7.561 5,3% 10.642 5,9% 15.165 7,6% 10.232 7,8% 17.514 10,4% 7.935 9,9% 5.389 8,0% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Ermutigende Zeichen

Mehr

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr Herbstbelebung am Arbeitsmarkt begann direkt nach den Sommerferien Zahl der Neueinstellungen zieht nach

Mehr

Ausbildungskonferenz 2007

Ausbildungskonferenz 2007 Ausbildungskonferenz 2007 09. Juli 2007 Bundesagentur für Arbeit Nürnberg Statement Dr. Christof Prechtl Geschäftsführer Abteilung Bildung vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. BayME Bayerischer

Mehr

Der Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 07.03.2006 Der Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Empfehlung zur Umsetzung der Paragraphen 7 und 43 des Berufsbildungsgesetzes und der Paragraphen 27 a und 36 Handwerksordnung

Mehr

Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Arbeitgeber 417. Ausbildungsbonus. Logo

Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Arbeitgeber 417. Ausbildungsbonus. Logo Arbeitgeber 417 Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Ausbildungsbonus Logo AUSBILDUNGSBONUS In vielen Branchen hält der Fachkräftemangel bereits Einzug. Langfristig ist dieser

Mehr

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ, Agentur für Arbeit Augsburg 1. Bildungskonferenz am 15. Mai 2017 BildrahmenBild einfügen: in Aichach Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Mit Fachkräften in die Zukunft

Mit Fachkräften in die Zukunft Mit Fachkräften in die Zukunft Fachveranstaltung am 25.10.2007 in Stuttgart Der Bund der Gewerkschaften in Baden-Württemberg 1 Wachstum bzw. Rückgang der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Baden-Württemberg

Mehr

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 10.486 9.452 10.050 10.530 10.800 11.300 13.009 12.140 12.550 12.720 12.570

Mehr

Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS)

Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS) Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS) Ulrike Emmerich-Schryen 24.09.2014 Zukunftsbündnis Fachkräfte Saar (ZFS) Partner des Zukunftsbündnisses Ziel des Zukunftsbündnisses

Mehr

WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG

WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG Zweite Zwischenbilanz Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung in Baden-Württemberg 2007 2010 im Rahmen des Spitzengesprächs zur Ausbildungssituation am

Mehr

Eckpunkte zur Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf in Baden-Württemberg

Eckpunkte zur Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf in Baden-Württemberg Eckpunkte zur Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf in Baden-Württemberg Gemeinsames Papier des "Bündnisses zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses in Baden-Württemberg

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Oktober Stand: :47

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Oktober Stand: :47 Der Arbeitsmarkt in Hamburg Oktober 20 Stand: 30.10.20 07:47 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Auch wenn Wirtschaftsinstitute und aktuelle Konjunkturumfragen einen breiten Aufschwung in

Mehr

WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG. Das Bündnis war erfolgreich:

WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG. Das Bündnis war erfolgreich: WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG Bilanz 2004-2006 des Bündnisses zur Stärkung der beruflichen Ausbildung in Baden-Württemberg im Rahmen des Spitzengesprächs zur Ausbildungssituation vom 13. November

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Iserlohn im Juni 2011 (im Vergleich zum Mai 2011)

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Iserlohn im Juni 2011 (im Vergleich zum Mai 2011) Pressemitteilung Nr. 36/2011 30.06.2011 Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Iserlohn im Juni 2011 (im Vergleich zum Mai 2011) Arbeitslosigkeit um 2,5 Prozent auf 14.684 gesunken (HA Iserlohn

Mehr

Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung. Herausforderungen von Ländervergleichen

Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung. Herausforderungen von Ländervergleichen Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung Herausforderungen von Ländervergleichen Fachtagung 16. April 2015 11.00 15.30 Uhr unterstützt durch In Kooperation mit Integrierte

Mehr

Ausbildungsumfrage Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

Ausbildungsumfrage Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Herausgeber Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Neuer Graben 38 49074 Osnabrück Internet: www.osnabrueck.ihk24.de Ihr Ansprechpartner

Mehr

Flexibilität und Transparenz Verbesserungsvorschläge für die Durchlässigkeit beruflicher Bildungswege

Flexibilität und Transparenz Verbesserungsvorschläge für die Durchlässigkeit beruflicher Bildungswege Strategien der Automobilindustrie zur Weiterentwicklung der Berufsbildung Handlungsfeld I: Flexibilität und Transparenz Verbesserungsvorschläge für die Durchlässigkeit beruflicher Bildungswege Berlin,

Mehr

Rede. Hubert Schöffmann Bildungskoordinator des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

Rede. Hubert Schöffmann Bildungskoordinator des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich Rede Hubert Schöffmann Bildungskoordinator des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages anlässlich der Pressekonferenz zur Bilanz des Ausbildungsstellenmarktes 2010 am Mittwoch, 27. Oktober 2010,

Mehr

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Mai Nr. 41/ Mai 2014 Sperrfrist bis Uhr

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Mai Nr. 41/ Mai 2014 Sperrfrist bis Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2014 28. Mai 2014 Sperrfrist bis 10.00 Uhr Der Arbeitsmarkt im Mai 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau 1 - Zahl der Arbeitslosen sinkt

Mehr

Zur Umsetzung einer Integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen

Zur Umsetzung einer Integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen 1 Zur Umsetzung einer Integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen Qualität im Übergang Schule Beruf Die OloV-Standards in der Umsetzung Tagung in Fulda am 02.03.2009 Ulrike Schedding-Kleis, Wiesbaden,

Mehr

Pakt für Ausbildung Saarland 2010

Pakt für Ausbildung Saarland 2010 Pakt für Ausbildung Saarland 2010 Bewerber und Betriebe zusammenbringen Partner: Industrie- und Handelskammer Saarland Handwerkskammer des Saarlandes Vereinigung der saarländischen Unternehmensverbände

Mehr

Pressemitteilung. Bilanz auf dem Ausbildungsstellenmarkt 2011/2012. Nr. 030/ November In aller Kürze

Pressemitteilung. Bilanz auf dem Ausbildungsstellenmarkt 2011/2012. Nr. 030/ November In aller Kürze Pressemitteilung Nr. 030/2012 5. November 2012 Bilanz auf dem Ausbildungsstellenmarkt In aller Kürze Die anhaltend stabile Wirtschaftslage in Ostoberfranken veranlasste die Unternehmen der Regionen Bayreuth

Mehr

Aus dem Mismatch ein Match machen! Chancen und Grenzen des Ausbildungsmarkts

Aus dem Mismatch ein Match machen! Chancen und Grenzen des Ausbildungsmarkts 71. Dortmunder Dialog Aus dem Mismatch ein Match machen! Chancen und Grenzen des Ausbildungsmarkts Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung Dortmund, 14. Februar

Mehr

Aktionsprogramm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit des Jobcenters Berlin Pankow. Fortschreibung 2017

Aktionsprogramm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit des Jobcenters Berlin Pankow. Fortschreibung 2017 Aktionsprogramm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit des Jobcenters Berlin Pankow Fortschreibung 2017 Aussagen zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt: Arbeits- und Ausbildungsmarkt auch in 2017 stabil

Mehr

Jörg Thomä Göttingen, 24. April Duale Ausbildung: Kosten, Nutzen, Strategien - einführender Kurzvortrag -

Jörg Thomä Göttingen, 24. April Duale Ausbildung: Kosten, Nutzen, Strategien - einführender Kurzvortrag - Jörg Thomä Göttingen, 24. April 2013 Duale Ausbildung: Kosten, Nutzen, Strategien - einführender Kurzvortrag - Gliederung 1. Zur Rolle der dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung 2. Ökonomische Vorteile

Mehr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Qualifikationsbedarfe angesichts der Entwicklung zur Wissensgesellschaft Hans Dietrich, München, den 21.7.2006 Entwicklung seit den 90er Jahren Bildungsexpansion

Mehr

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v.

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v. Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v. An die Arbeitgebervertreter in den Verwaltungsausschüssen der Agenturen für Arbeit in Berlin und Brandenburg Geschäftsführungen der Mitgliedsverbände

Mehr

XI. 108 / Handelskammer Hamburg

XI. 108 / Handelskammer Hamburg BERUFSBILDUNG Die Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg; Bilanz Ausbildungsmarkt 2015/2016

Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg; Bilanz Ausbildungsmarkt 2015/2016 Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg; 11.11.2016 Bilanz Ausbildungsmarkt 2015/2016 Seit 2011/2012 mehr Stellen als bei stetig größer werdendem Abstand Seit Beginn des jeweiligen Berichtsjahres Berufsausbildungsstellen

Mehr

Forum 9: Der Nachwuchs trifft die Wirtschaft Schülerinnen und Schüler im Gespräch

Forum 9: Der Nachwuchs trifft die Wirtschaft Schülerinnen und Schüler im Gespräch Forum 9: Der Nachwuchs trifft die Wirtschaft Schülerinnen und Schüler im Gespräch Karriere im Handwerk Christian Kaiser Leiter der Abteilung Berufsbildungs- und Prüfungswesen 1. Mittelfränkisches Handwerk

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Kassel Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Ausbildungspakt verlängert - erfolgreiche Arbeit wird fortgesetzt!

Ausbildungspakt verlängert - erfolgreiche Arbeit wird fortgesetzt! Berlin, 5. März 2007 Ausbildungspakt verlängert - erfolgreiche Arbeit wird fortgesetzt! Bundesregierung und Wirtschaft haben heute in Berlin den Ausbildungspakt für drei Jahre bis 2010 verlängert und fortentwickelt.

Mehr

Orientieren Entwickeln Verbinden

Orientieren Entwickeln Verbinden Orientieren Entwickeln Verbinden Fachtagung des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Assistierte Ausbildung Betriebe für die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen zurückgewinnen! 15. Juni 2010,

Mehr

09 Arbeitsmarkt. Seite 109

09 Arbeitsmarkt. Seite 109 09 Arbeitsmarkt Seite 109 09 ARBEITSMARKT Nr. Seite 01 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer nach Wirtschaftsabteilungen 113 03 Arbeitslose und Kurzarbeiter im Arbeitsamtsbezirk Ulm 115

Mehr

Pressemitteilung 30. Juni 2015

Pressemitteilung 30. Juni 2015 Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Pressestelle Äußere Bayreuther Str. 2, 95032 Hof Pressemitteilung 30. Juni 2015 Mehr Arbeitsaufnahmen - weniger Langzeitarbeitslose Der positive Trend im Bezirk der Arbeitsagentur

Mehr

2544 B. 81. Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 24. November 2004

2544 B. 81. Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 24. November 2004 Der Senat von Berlin WiArbFrau - IV A 13 - An den 2544 B Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen - Ausbildungsplätze Rote Nummer

Mehr

Pressemitteilung 31. Mai 2016

Pressemitteilung 31. Mai 2016 Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Pressestelle Äußere Bayreuther Str. 2, 95032 Hof Pressemitteilung 31. Mai 2016 Arbeitsmarkt der Region weiter dynamisch Arbeitslosenquote sinkt auf 4,1 Prozent Weiterhin

Mehr

Pressekonferenz zum Ausbildungsmarkt. Der Ausbildungsmarkt in NRW

Pressekonferenz zum Ausbildungsmarkt. Der Ausbildungsmarkt in NRW 02.11.2016 Pressekonferenz zum Ausbildungsmarkt Der Ausbildungsmarkt in NRW Die Schere schließt sich aber noch nicht genug Gemeldete Ausbildungsstellen, gemeldete Bewerber und neu abgeschlossene Ausbildungsverträge

Mehr

Erneut weniger Arbeitslose im Landkreis

Erneut weniger Arbeitslose im Landkreis Erneut weniger Arbeitslose im Landkreis Landkreis Nach den bayerischen Sommerferien geht die Zahl der Arbeitslosen tendenziell zurück, in diesem Jahr sogar deutlicher als in den vergangenen Jahren, so

Mehr

Pressemitteilung Nr. 18/ März 2011

Pressemitteilung Nr. 18/ März 2011 Pressemitteilung Nr. 18/2011 31.März 2011 Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Iserlohn im März 2011 (im Vergleich zum Februar 2010) Arbeitslosigkeit um 3,1 Prozent auf 16.325 gesunken (Iserlohn

Mehr

Mitteilung des Senats vom 30. Januar 2007

Mitteilung des Senats vom 30. Januar 2007 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16 /1285 (zu Drs. 16/1163) 30. 01. 07 Mitteilung des Senats vom 30. Januar 2007 Erfahrungen mit der Einstiegsqualifizierung für Jugendliche EQJ

Mehr