Informationsmanagement Übungsstunde 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsmanagement Übungsstunde 10"

Transkript

1 Informationsmanagement Übungsstunde 10 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich (Information and Service Systems ISS) Universität des Saarlandes, Saarbrücken SS 2012 Donnerstags, 10:00 12:00 Uhr (s.t.) Audimax, B4 1

2 Übungsübersicht 11 Übungstermine & 11 Übungsblätter Managementsicht des Informationsmanagements Übung (Freischaltung Übungsblatt 1) Übung (Freischaltung Übungsblatt 2) Keine Übung Übung (Freischaltung Übungsblatt 3) Übung (Freischaltung Übungsblatt 4) Keine Übung (Freischaltung Übungsblatt 5) Datenmodellierung Übung (Freisch. Ü. 11) Übung Unternehmensarchitekturen Übung (Freischaltung Übungsblatt 6) Übung (Freischaltung Übungsblatt 7) Systemarchitekturen Übung (Freischaltung Übungsblatt 8) Übung (Freischaltung Übungsblatt 9) Übung (Freischaltung Übungsblatt 10) Slide 2

3 Organisation: Übung Abgabe der Lösungen der Übungsblätter: Erfolgt auf der Web Site LimeSurvey über Online-Formular Abgabe Lösungen Übungsblatt 11 à bit.ly/lryxz2 Abgabefrist Übungsblatt 11: Mittwoch, 25. Juli, 19 Uhr Slide 3

4 Lösung Übungsblatt 10 Slide 4

5 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe A (4 Punkte) Der Pay-TV-Anbieter Universe verfügt über ein großes Repertoire an Filmen, das den Abonnenten vor dem Fernseher gegen eine monatliche Pauschale zur Verfügung steht. Die Informationen zu den Filmen sind in einer Datenbank abgelegt, die zunehmend mehr Probleme generiert als Nutzen bringt. Die Daten stimmen nicht überein und immer wieder werden falsche Filminformationen an die Kunden übermittelt. Nun hat die Marketingabteilung Sie - als Verantwortlichen für das Informationsmanagement - angefragt, ob man das Problem nicht irgendwie lösen könnte. Zusammen mit Ihrem Team entscheiden Sie sich dafür, die Daten neu zu modellieren und somit die Datenbank frisch aufzusetzen. (Dieser Aufgabenblock bezieht sich auf die Vorlesungsinhalte zum Thema Datenmodellierung.) 1) Was versteht man unter Datenmodellierung und in welchen Phasen wird dabei vorgegangen? Erläutern Sie Ihre Antwort in 2-3 Sätzen. Datenmodellierung = Verfahren der Informatik zur formalen Abbildung der in einem definierten Kontext relevanten Objekte mittels ihrer Attribute und Beziehungen Ziel: eindeutige Definition und Spezifikation der in einem Informationssystem zu verwaltenden Objekte, ihrer erforderlichen Attribute und der Zusammenhänge zwischen den Informationsobjekten Vorteil: Überblick über die Datensicht des Informationssystems Ergebnis: Datenmodelle, die nach dem Durchlauf mehrerer Modellierungsstufen zu einsatzfähigen Datenbanken bzw. Datenbeständen führen Slide 5

6 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe A (4 Punkte) Der Pay-TV-Anbieter Universe verfügt über ein großes Repertoire an Filmen, das den Abonnenten vor dem Fernseher gegen eine monatliche Pauschale zur Verfügung steht. Die Informationen zu den Filmen sind in einer Datenbank abgelegt, die zunehmend mehr Probleme generiert als Nutzen bringt. Die Daten stimmen nicht überein und immer wieder werden falsche Filminformationen an die Kunden übermittelt. Nun hat die Marketingabteilung Sie - als Verantwortlichen für das Informationsmanagement - angefragt, ob man das Problem nicht irgendwie lösen könnte. Zusammen mit Ihrem Team entscheiden Sie sich dafür, die Daten neu zu modellieren und somit die Datenbank frisch aufzusetzen. (Dieser Aufgabenblock bezieht sich auf die Vorlesungsinhalte zum Thema Datenmodellierung.) 1) Was versteht man unter Datenmodellierung und in welchen Phasen wird dabei vorgegangen? Erläutern Sie Ihre Antwort in 2-3 Sätzen. Slide 6

7 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe A (4 Punkte) 2) Ihr Team startet mit der Datenmodellierung, es fällt das Wort Entity-Relationship-Modell (ERM). Ein Praktikant fragt erstaunt, was darunter zu verstehen ist. Sie erklären es ihm in 1-2 Sätzen. konzeptueller Entwurf im Rahmen der Datenmodellierung ERM - besteht aus Grafik ER-Diagramm (ERD) und textueller Beschreibung der darin verwendeten Elemente - behandelt das Was (Sachlogik) und nicht das Wie (Technik) - stellt Datenstrukturen vereinfacht dar -> erleichtert interdisziplinäre Arbeit am Datenbestand des Informationssystems -... erfasst Informationsobjekte der realen Welt (z.b. Angestellter, Projekte) und verbindet diese mittels Beziehungen (z.b. Angestellter leitet -Projekt) Slide 7

8 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe A (4 Punkte) 3) Ein Vertreter des Marketing erläutert kurz, worum es bei den Daten geht: Wir haben Filme, die natürlich einen Titel und eine Laufzeit haben. Zudem sind sie einer Kategorie zugeordnet, die einen Namen hat. In den Filmen spielen Schauspieler, die einen Vor- und einen Nachnamen haben. Skizzieren Sie das ERM in Chen-Notation für den aufgezeigten Sachverhalt in Form einer Grafik und laden Sie diese bitte über das Formblatt hoch. Slide 8

9 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe B (4 Punkte) Im Team haben Sie das ERM diskutiert und starten nun in die nächste Phase. Der Praktikant soll in den Prozess mit eingebunden werden und Vorschläge für die weitere Datenmodellierung liefern. (Dieser Aufgabenblock bezieht sich auf die Vorlesungsinhalte zum Thema Logischer Entwurf in der Datenmodellierung.) 1) Sie erklären ihm, dass in der Firma Universe ein relationales Datenbank-Management- System (DBMS) verwendet wird. Somit muss auch ein relationales Datenmodell entwickelt werden. Was versteht man unter einem DBMS und dem relationalen Datenmodell? Erklären Sie beide Begriffe in jeweils einem Satz. DBMS = Datenbank-Management-System = Set aus Komponenten zur Definierung, Erstellung und Verwaltung von Datenbanken Bekanntestes Datenbankmodell -> Relationales Datenbankmodell (Codd, 1983): Speicherung von Daten auf Basis von teilweise untereinander verknüpften Tabellen Slide 9

10 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe B (4 Punkte) 2) Der Praktikant hat auf Basis des ERM ein relationales Datenmodell entwickelt und stellt es im Meeting mit beispielhaften Daten vor (siehe Tabelle 1). Sie wissen um das Prinzip der Normalformen und erläutern, wo bei dem Datenmodell das Problem liegt. Was versteht man unter Normalisierung und warum ist Tabelle 1 nicht konform mit der 1. Normalform? Erläutern Sie dies in 3-4 Sätzen. Normalisierung eines relationalen Datenschemas = Aufteilung von Attributen (Tabellenspalten) in mehrere Relationen (Tabellen) gemäß den Normalisierungsregeln -> Redundanzen entfernen -> 4 Normalformen Vorgehen um relationales Datenschema in eine Normalform zu brinden -> fortschreitend Tabellen in einfachere Tabellen zerlegen bis keine weitere Zerlegung mehr möglich ist ohne Verlust von Daten Slide 10

11 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe B (4 Punkte) 2) Der Praktikant hat auf Basis des ERM ein relationales Datenmodell entwickelt und stellt es im Meeting mit beispielhaften Daten vor (siehe Tabelle 1). Sie wissen um das Prinzip der Normalformen und erläutern, wo bei dem Datenmodell das Problem liegt. Was versteht man unter Normalisierung und warum ist Tabelle 1 nicht konform mit der 1. Normalform? Erläutern Sie dies in 3-4 Sätzen. 1. Normalform (1NF): Jedes Attribut der Relation muss einen atomaren Wertebereich haben. Zusammengesetzte Wertebereiche sind nicht erlaubt Ziel: kein Attributwertebereich kann in weitere (sinnvolle) Teilbereiche aufgespalten werden, z.b. Adresse wird aufgeteilt in PLZ, Ort, Straße, Hausnummer Nutzen: Abfragen der Datenbank werden erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht, da die Attributwertebereiche atomar sind; Felder, die einen ganzen Text aus Vorname und Nachname enthalten, kann man nicht nach dem Nachnamen sortieren Slide 11

12 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe B (4 Punkte) 2) Der Praktikant hat auf Basis des ERM ein relationales Datenmodell entwickelt und stellt es im Meeting mit beispielhaften Daten vor (siehe Tabelle 1). Sie wissen um das Prinzip der Normalformen und erläutern, wo bei dem Datenmodell das Problem liegt. Was versteht man unter Normalisierung und warum ist Tabelle 1 nicht konform mit der 1. Normalform? Erläutern Sie dies in 3-4 Sätzen. Tabelle in 1NF Slide 12

13 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe B (4 Punkte) 3) Auf Basis Ihrer Anmerkungen hat der Praktikant das Datenmodell überarbeitet (siehe Tabelle 2). Warum ist das Resultat nicht konform mit der 2. Normalform? Erläutern Sie dies in 3-4 Sätzen. 2. Normalform (2NF): Eine Relation ist in der zweiten Normalform, wenn die erste Normalform vorliegt und kein Nichtschlüsselattribut funktional abhängig von einer echten Teilmenge eines Schlüsselkandidaten ist. Jedes Nichtschlüsselattribut ist von der Gesamtheit des Schlüssels abhängig (nicht nur von einem Teil des Schlüssels) Ziel: jede Tabelle modelliert nur einen thematischen Zusammenhang Nutzen: Redundanz und damit Gefahr von Inkonsistenzen wird reduziert, da sich nur noch logisch/sachlich zusammengehörige Information in einer Tabelle befindet Slide 13

14 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe B (4 Punkte) 3) Auf Basis Ihrer Anmerkungen hat der Praktikant das Datenmodell überarbeitet (siehe Tabelle 2). Warum ist das Resultat nicht konform mit der 2. Normalform? Erläutern Sie dies in 3-4 Sätzen. Tabelle in 2NF Tabelle Film Tabelle Schauspieler Tabelle Kategorie Slide 14

15 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe C (4 Punkte) Sie besprechen die Fortschritte bei der Datenbankentwicklung mit einem Kollegen und erklären ihm, dass Sie eigentlich gern noch Statistiken hinsichtlich der Anfrage bestimmter Filme durch die Anwender speichern und verarbeiten möchten. (Dieser Aufgabenblock bezieht sich auf die Vorlesungsinhalte zum Thema Alternative Ansätze.) 1) Der Kollege erzählt Ihnen in dem Zusammenhang von NoSQL. Was versteht man darunter? Erläutern Sie dies in einem Satz. NoSQL = not only SQL (SQL = Sprache zur Definition, Abfrage und Manipulation von relationalen Datenbanken) -> Datenbanken, die einen nicht-relationalen Ansatz verfolgen Slide 15

16 Lösung Übungsblatt 10 Aufgabe C (4 Punkte) 2) Er meint zudem, dass NoSQL bei der Speicherung der Statistiken Vorteile bieten würde. Welche Merkmale charakterisieren NoSQL? Erläutern Sie dies in 1-2 Sätzen. kein festgelegtes Datenbankschema Nicht relational Kann mit vielen Schreib-/Leseanfragen umgehen Schwache Garantien hinsichtlich Konsistenz oder auf einzelne Datensätze eingeschränkte Transaktionen Unterstützung von verteilten Datenbanken mit redundanter Datenhaltung auf vielen Servern -> Systeme können einfach skalieren und Ausfälle einzelner Server überstehen Slide 16

17 Aufgabe C (4 Punkte) Lösung Übungsblatt 10 3) Bei der Verarbeitung der Statistiken könnte man überlegen, ob man den MapReduce-Ansatz nutzt, meint er. Welche Vorteile bietet der Ansatz und aus welchen Teilschritten besteht er? Erläutern Sie dies in 3-4 Sätzen. MapReduce = von Google eingeführtes Framework für nebenläufige Berechnungen über große Datenmengen auf Computerclustern - Für große Datenmengen - Für Datenverarbeitung ohne viel Synchronisation - Keine komplexen Rechenoperationen 1 Daten in Arbeitspakete aufteilen 2 Arbeitspakete an die Knoten verteilen 3 Map: Jeder Knoten wendet die Arbeitslogik auf sein eigenes Arbeitspaket an - Ergebnis: Liste aus Schlüssel/Wert- Paaren mit z.t. Schlüssel-Duplikaten 4 Reduce: Zueinander gehörende Teilergebnisse (gleicher Schlüssel) werden aggregiert - Ergebnis: Liste aus Schlüssel/Wert-Paaren mit einzigartigen Schlüsseln 5 Weitere Zusammenführung zu Endergebnis Slide 17

18 Modellierung von semantischen Datenrepräsentationen mit Hilfe von Protégé Slide 18

19 Abstrakte Repräsentationsstufen Stufe 1: Textdokumente und Datenbankeinträge Daten sind anwendungsbezogen (proprietär) Semantik in den jeweiligen Anwendungen, nicht in den Daten, z.b. Datenbestand bei Ebay Stufe 2: XML-Dokumente mit einheitlichem Vokabular In bestimmter Domäne erreichen Daten Unabhängigkeit von der Anwendung -> Austausch zwischen Anwendungen möglich, z.b. Dublin-Core Bibliografien XML Dokumente Taxonomien (XML) Stufe 3: XML-Taxonomien und Dokumente mit unterschiedlichem Vokabular Daten stammen aus unterschiedlichen Domänen und werden durch hierarchisch strukturierte Taxonomien klassifiziert Einfache Beziehungen zwischen den einzelnen Kategorien dienen der Kombination von Daten Ontologien (XML) Stufe 4: XML-Ontologien und automatisches Schlussfolgern Neue Daten können aus bestehenden Daten gewonnen werden durch die Anwendung von Schlussfolgerungsregeln Daten, Eigenschaften von Daten und Beziehungen zwischen Daten lassen sich semantisch beschreiben (Bildquelle: wikipedia.de) z.b. Goldwespen sind Taillenwespen sind Insekten Slide 19

20 Web Ontology Language (OWL) Was ist OWL? Akronym für Web Ontology Language Formale Beschreibungssprache für Ontologien Durch XML-Notation mensch- und maschinenverarbeitbar Vergleich zu RDF(S): OWL basiert auf dem RDF Syntax, aber spezialisiert darüber hinaus Ausdrucksmöglichkeiten von OWL gehen über RDF(S) hinaus -> zusätzliche Operatoren hinzugefügt, z.b. Kardinalitäten, Quantoren rdfs:class owl:class rdfs:resource rdfs:property owl:objectproperty owl:datatypeproperty Slide 20

21 Protégé Editor Slide 21

22 OWL Beispiel UniversityPeople.owl!!! <?xml version="1.0"?>! <rdf:rdf! xmlns:owl=" [...]! xml:base=" <owl:ontology rdf:about="">! <rdfs:comment xml:lang="de">a simple example ontology </rdfs:comment>! </owl:ontology>! <owl:class rdf:id="person">! <owl:disjointwith>! <owl:class rdf:id="course"/>! </owl:disjointwith>! <rdfs:subclassof>! <owl:restriction>! <owl:cardinality rdf:datatype= " >1</owl:cardinality>! <owl:onproperty>! <owl:datatypeproperty rdf:id="age"/>! </owl:onproperty>! </owl:restriction>! </rdfs:subclassof>! <rdfs:subclassof rdf:resource= " </owl:class>! <owl:class rdf:about="#course">! [...]! </owl:class>! <owl:class rdf:id="student">! <owl:disjointwith>! <owl:class rdf:id="professor"/>! </owl:disjointwith>! >true</protege:subclassesdisjoint>! <rdfs:subclassof>! <owl:restriction>! <owl:onproperty>! <owl:objectproperty rdf:id="attends"/>! </owl:onproperty>! <owl:mincardinality rdf:datatype= " </owl:restriction>! </rdfs:subclassof>! <rdfs:subclassof>! <owl:restriction>! <owl:somevaluesfrom rdf:resource="#course"/>! <owl:onproperty>! <owl:objectproperty rdf:about="#attends"/>! </owl:onproperty>! </owl:restriction>! </rdfs:subclassof>! <rdfs:subclassof rdf:resource="#person"/>! </owl:class>! [...]! <owl:class rdf:about="#professor">! <rdfs:subclassof rdf:resource="#person"/>! <owl:disjointwith rdf:resource="#student"/>! </owl:class>! <owl:objectproperty rdf:about="#attends">! <rdfs:range rdf:resource="#course"/>! <owl:inverseof>! <owl:objectproperty rdf:id="is_attended_by"/>! </owl:inverseof>! <rdfs:domain rdf:resource="#student"/>! </owl:objectproperty>! <owl:objectproperty rdf:about="#is_attended_by">! <owl:inverseof rdf:resource="#attends"/>! <rdfs:range rdf:resource="#student"/>! <rdfs:domain rdf:resource="#course"/>! </owl:objectproperty>! <owl:datatypeproperty rdf:about="#name">! <rdfs:domain>! <owl:class>! <owl:unionof rdf:parsetype="collection">! <owl:class rdf:about="#course"/>! <owl:class rdf:about="#person"/>! </owl:unionof>! </owl:class>! </rdfs:domain>! <rdfs:range rdf:resource= " </owl:datatypeproperty>! <owl:datatypeproperty rdf:about="#age">! <rdfs:range rdf:resource= " <rdfs:domain rdf:resource="#person"/>! </owl:datatypeproperty>! </rdf:rdf>!! Slide 22

23 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Öffnen der owl-datei mit Protégé Eintragen des Kürzels für unseren Namespace à uds Slide 23

24 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Unter Reiter OWL-Classes sind alle Klassen zu finden, sowie deren Datentypen und Properties Umstellen der Ansicht auf Properties im Reiter OWL Classes Slide 24

25 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Hinzufügen des Datentyps title bei der Klasse Professor Slide 25

26 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Hinzufügen der Property holds bei der Klasse Professor mit Bezug auf die Klasse Course Hinzufügen der inversen Property isheldby Slide 26

27 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Hinzufügen der inversen Property isheldby Slide 27

28 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Klasse Professor mit neuem Datentyp und Property Slide 28

29 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Reiter Individuals Hinzufügen einer neuen Instanz der Klasse Professor à John Nash Slide 29

30 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Reiter Individuals Hinzufügen einer neuen Instanz der Klasse Course à Game Theory Der Kurs wird gehalten von John Nash Slide 30

31 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Reiter Individuals Blick in die Instanz John Nash zeigt, dass über die inverse Property die Verbindung zur Kursinstanz automatisch hergestellt wird Slide 31

32 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Reiter Individuals Instanz John Nash hält noch einen weiteren Kurs à Hinzufügen der bestehenden Instanz Information Management Slide 32

33 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Öffnen des SPARQL-Query Panels über Reasoning > Open SPARQL Query Panel Gib mir alle Instanzen, die über die Property isheldby verbunden sind à gib mir alle Kurse, die gehalten werden Slide 33

34 Arbeit mit semantischen Datenrepräsentationen Variablen können beliebig benannt werden Gib mir alle Studenten, die den Kurs Information Management besuchen Slide 34

35 Übungsübersicht 11 Übungstermine & 11 Übungsblätter Managementsicht des Informationsmanagements Übung (Freischaltung Übungsblatt 1) Übung (Freischaltung Übungsblatt 2) Keine Übung Übung (Freischaltung Übungsblatt 3) Übung (Freischaltung Übungsblatt 4) Keine Übung (Freischaltung Übungsblatt 5) Datenmodellierung Übung (Freisch. Ü. 11) Übung Unternehmensarchitekturen Übung (Freischaltung Übungsblatt 6) Übung (Freischaltung Übungsblatt 7) Systemarchitekturen Übung (Freischaltung Übungsblatt 8) Übung (Freischaltung Übungsblatt 9) Übung (Freischaltung Übungsblatt 10) Slide 35

36 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich (Information and Service Systems ISS) Universität des Saarlandes, Saarbrücken Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass

3.5 OWL: WEB Ontology Language (1)

3.5 OWL: WEB Ontology Language (1) 3.5 OWL: WEB Ontology Language (1) 3.5.1 OWL-Syntax (Teil 1) A) Namensräume / RDF-Tag: Die OWL-Syntax basiert auf XML, XML-Schema, RDF und RDFS. Daher sind die zugehörigen Namensräume am Anfang des Quelltextes

Mehr

Informationsmanagement Übungsstunde 9

Informationsmanagement Übungsstunde 9 Informationsmanagement Übungsstunde 9 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich (Information and Service Systems

Mehr

OWL und Protégé. Seminar A.I. Tools Matthias Loskyll 14.12.2006

OWL und Protégé. Seminar A.I. Tools Matthias Loskyll 14.12.2006 OWL und Protégé Seminar A.I. Tools Matthias Loskyll 14.12.2006 Überblick Einführung OWL Eigenschaften Sprachbeschreibung Übersicht Protégé Beschreibung des Tools Demo Zusammenfassung 2 Einführung Google?

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Semantic Web Grundlagen Lösung zur Übung 3: OWL Birte Glimm WS 2011/2012 Lösung (3.1).

Mehr

Grundlagen des Semantic Web

Grundlagen des Semantic Web Martin Kost Grundlagen des Semantic Web Web Ontology Language (OWL) bzw. DAML + OIL Überblick Ontologiebegriff Wozu OWL? OWL Header Basisdefinitionen Abbildung von Ontologien komplexe Klassen Zusammenfassung

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Birte Glimm Institut für Künstliche Intelligenz 14. Nov 2011 Semantic Web Grundlagen OWL Syntax und Intuition 2/63 Birte Glimm Semantic Web Grundlagen 14. Nov 2011 Organisatorisches: Inhalt Einleitung

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Handout zur Unit Web-Technologien 1 Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Raum: 17-0.10 Tel.: 0451 300 5549 Email: nane.kratzke@fh-luebeck.de (Praktische

Mehr

Das konzeptionelle Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell Das konzeptionelle Datenmodell Signifikanz der Datenmodellierung Anforderungsanalyse Effizienz der Anwendung. Redundanzfreiheit. Datenintegrität. Reibungsarme Umsetzung des Datenmodells in das physikalische

Mehr

Datenbanksysteme Teil 3 Indizes und Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum:

Datenbanksysteme Teil 3 Indizes und Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: Datenbanksysteme Teil 3 Indizes und Normalisierung Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: 01.11.2005 1 MySQL - Normalisierung Durch die Normalisierung von Tabellen soll folgendes erreicht werden Redundanzfreie,

Mehr

Intelligente Systeme im World Wide Web. Web Ontology Language OWL: RDF Syntax

Intelligente Systeme im World Wide Web. Web Ontology Language OWL: RDF Syntax Intelligente Systeme im World Wide Web Web Ontology Language OWL: RDF Syntax Folien zur Vorlesung im Sommersemester 2006 Pascal Hitzler Institut für angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren

Mehr

Informationsmanagement Übungsstunde 6

Informationsmanagement Übungsstunde 6 Informationsmanagement Übungsstunde 6 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich (Information and Service Systems

Mehr

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2 Übung 4: Aufgabe 1) 1.2 Relation: Eine Relation besteht aus Attributen und Tupeln. Sie wird üblicherweise mit Hilfe einer Tabelle beschrieben, welche in zweidimensionaler Anordnung die Datenelemente erfasst.

Mehr

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Daten Bank 2. Vorlesung Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Letzte Vorlesung Grundbegriffe SQL create table insert select Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 2 Heute Übersicht Modellierung (ER-Diagramme) Entitäten

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

D1: Relationale Datenstrukturen (14)

D1: Relationale Datenstrukturen (14) D1: Relationale Datenstrukturen (14) Die Schüler entwickeln ein Verständnis dafür, dass zum Verwalten größerer Datenmengen die bisherigen Werkzeuge nicht ausreichen. Dabei erlernen sie die Grundbegriffe

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian Skritek Seite 1 1. Motivation Motivation

Mehr

Datenbanksysteme I, SS 2004

Datenbanksysteme I, SS 2004 Universität Mannheim Lehrstuhl für Praktische Informatik III orman May D7 27, Raum 40 683 Mannheim Telefon: (062) 8-2586 Email: norman@pi3.formatik.uni-mannheim.de Datenbanksysteme I, SS 2004 Lösungen

Mehr

ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen

ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen C2: Relationenbildung und Normalisierung Lernziele: Nach der Bearbeitung dieser Lektion haben Sie folgende Kenntnisse erworben: Sie können den

Mehr

OWL Web Ontology Language

OWL Web Ontology Language OWL Web Ontology Language Hauptseminar Ontologien in Informatik und Linguistik SS 2007 Bianca Selzam 27.4.2007 Gliederung 1. Einleitung 2. Resource Description Framework (RDF) 3. Resource Description Framework

Mehr

Introduction to Data and Knowledge Engineering Übung 1: Entity Relationship Model

Introduction to Data and Knowledge Engineering Übung 1: Entity Relationship Model Introduction to Data and Knowledge Engineering Übung 1: Entity Relationship Model FB Informatik Datenbanken und Verteilte Systeme Arthur Herzog 1 Entity Relationship Model FB Informatik Datenbanken und

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Relationale Datenbanken und SQL Theorie und Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Gründe für eine Datenbank Meist werden Daten nicht in XML-Dokumenten, sondern innerhalb einer

Mehr

Datenmodelle. Einführung in das Entity-Relationship-Modell. Datenbankmodelle. Beispiel für ein ER-Schema. Kunde( Meier, , ) 41, Meier

Datenmodelle. Einführung in das Entity-Relationship-Modell. Datenbankmodelle. Beispiel für ein ER-Schema. Kunde( Meier, , ) 41, Meier Einführung in das Entity-Relationship-Modell Datenmodelle Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Grundbestandteile von

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

RDF Containers. Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung.

RDF Containers. Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung. RDF Containers Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung. Ein Container ist eine Ressource, die andere Ressourcen oder Literale enthält

Mehr

Microsoft Access 2010 SQL nutzen

Microsoft Access 2010 SQL nutzen Microsoft Access 2010 SQL nutzen Welche Bestellungen hat Kunde x aufgegeben? Welche Kunden haben noch nie bestellt? Wer hat welche Bestellungen von welchen Kunden aufgenommen? S(tructured)Q(uery)L(anguage)

Mehr

Informatik 10 Mar Datenbanken: RDM Normalisierung April 2014

Informatik 10 Mar Datenbanken: RDM Normalisierung April 2014 Normalisierung Eine Datenbank gilt als konsistent, wenn sie bestimmten Kriterien, den sog. Integritätsbedingungen genügt. Die Integritätsbedingungen sollen also dafür sorgen, dass keine unkorrekten Daten

Mehr

Was sind Ontologie-Editoren?

Was sind Ontologie-Editoren? Was sind Ontologie-Editoren? Kurzeinführung Protégé Sonja von Mach und Jessica Otte Gliederung Ontologie Editoren- allgemein warum nutzen wofür nutzen Probleme Marktlage Einführung in die praktische Arbeit

Mehr

Kapitel WT:VIII (Fortsetzung)

Kapitel WT:VIII (Fortsetzung) Kapitel WT:VIII (Fortsetzung) VIII. Semantic Web WWW heute Semantic Web Vision RDF: Einführung RDF: Konzepte RDF: XML-Serialisierung RDF: Anwendungen RDFS: Einführung RDFS: Konzepte Semantik im Web Semantik

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik EWI Übungsveranstaltung 6: Datenbanken III 24. November 2004 Kontrollfragen Was versteht man unter referentieller Integrität? Wie kann referentielle Integrität zerstört werden? Nennt

Mehr

Informations-, Daten- und Wissensmanagement

Informations-, Daten- und Wissensmanagement Informations-, Daten- und Wissensmanagement Lesen Sie den Artikel Schürfen in der Datenhalde und beantworten Sie folgende Fragen: Was ist Wissensmanagement? Forschungsgebiet / Managementthema, das sich

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Hinweise zur CD 19 1 Datenbanken und Datenbanksysteme 21 1.1 Zentralisierung der

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Informationsmanagement Übungsstunde 11

Informationsmanagement Übungsstunde 11 Informationsmanagement Übungsstunde 11 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich (Information and Service Systems

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Rückblick: Entity-Relationship-Modell Rückblick: Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben

Mehr

Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß 1

Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß 1 Das Entity-Relationship-Modell Prof. Dr. T. Kudraß 1 Datenmodell Datenmodelle System von Konzepten zur abstrakten Darstellung eines Ausschnitts der realen Welt mittels Daten Verschiedene Abstraktionsebenen

Mehr

2 Thema: Nutzung und Modellierung von relationalen Datenbanken in Anwendungskontexten 21 Stunden

2 Thema: Nutzung und Modellierung von relationalen Datenbanken in Anwendungskontexten 21 Stunden Lehrplan Informatik 2.1.1 Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Qualikationsphase (Q2) Nr. Beschreibung 1 Thema: Automaten und formale Sprachen 21 Stunden 2 Thema: Nutzung und Modellierung von relationalen

Mehr

MySQL Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: 22.04.2015

MySQL Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: 22.04.2015 MySQL Normalisierung Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: 22.04.2015 1 Allgemeines Durch die Normalisierung von Tabellen soll folgendes erreicht werden Redundanzfreie, beziehungsweise redundanzarme Speicherung

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Birte Glimm Institut für Künstliche Intelligenz 7. Nov 2011 Semantic Web Grundlagen Semantik von RDF(S) 2/47 Birte Glimm Semantic Web Grundlagen 7. Nov 2011 Organisatorisches: Inhalt Einleitung und XML

Mehr

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007 Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2007 Datenbanken mit Datenmodellierung Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten Beziehungen Makros Datenaustausch SQL Structured Query Language

Mehr

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF RDF und RDF Schema Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF Kirsten Albrecht Roland Illig Probleme des HTML-basierten

Mehr

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung Seminarvortrag von Mirko Pracht Ziel des Vortrags Aufbau digitaler Bibliotheken Verbesserung Informationssuche Semantic Markup Gliederung 1. Grundlagen

Mehr

Einführung Datenbanken: Normalisierung

Einführung Datenbanken: Normalisierung Einführung Datenbanken: Normalisierung Für die Kursverwaltung einer VHS hat der Datenbank-Programmierer ein ER-Modell entworfen: Entitätstyp Entitäten Attribute Attributsausprägungen Kurse Teilnehmer Dozenten

Mehr

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Vorlesung Semantic Web Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Aufgabe 1 Gegeben ist folgender RDF-Graph: verheiratet Peter Julia mit kennt vatervon muttervon

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Dr. Stefan Brass 3. Juli 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung

Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung & Abbildung auf RDBMS SAP R/3 Repository Analyse: Datenmodell von SAP R/3 SAP-SERM Metadatenverwaltung Data Dictionary Abbildung von SAP-Tabellen auf RDBMS

Mehr

3. Relationales Modell

3. Relationales Modell 3. Relationales Modell entwickelt von Codd (1970) beruht auf dem mathematischen Begriff der Relation, den man anschaulich mit dem der Begriff Tabelle vergleichen kann alle Informationen sind in Relationen

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL

Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL PTI 991 Wissensmanagementsystemen Dozent: Prof. Sybilla Schwarz 1 Agenda Problem Semantisches Web Semantische Sprache XML RDF RDFS OWL Zusammenfassung 2 Problem

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12 Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12 Entity/Relationship-Modell SQL Statements Tutorium Wirtschaftsinformatik WS 11/12 2.1 Datenmodellierung mit ERM (1) Datenmodellierung zur Erarbeitung des konzeptionellen

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2006/2007 Kapitel 2: Das Relationale Modell Vorlesung:

Mehr

Seminar:Semantic Web Technologien. RDF Schema (vs. XMLS), Ontologien und OWL

Seminar:Semantic Web Technologien. RDF Schema (vs. XMLS), Ontologien und OWL Seminar:Semantic Web Technologien RDF Schema (vs. XMLS), Ontologien und OWL Lina Sun Matrikelnummer:2240486 sunla@studi.informatik.uni-stuttgart.com Betreuer: Steffen Koch 1. August 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme. H. Wünsch 01.2001

Einführung in Datenbanksysteme. H. Wünsch 01.2001 Einführung in Datenbanksysteme H. Wünsch 01.2001 H. Wünsch 01/2001 Einführung Datenbanken 2 Was sind Datenbanken? Datenbanken sind Systeme zur Beschreibung, Speicherung und Wiedergewinnung von Datenmengen.

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 - XM L Einleitung Motivation...15

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 - XM L Einleitung Motivation...15 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...11 2 Motivation...15 Teil 1 - XM L......17 3 Geschichte von X M L...17 3.1 Markupsprachen...17 3.1.1 Auszeichnungsarten...17 3.1.2 Markupsprachen...20 4 Zeichensatz...

Mehr

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken Informatik II Datenorganisation Datenbanken Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) Prof. Dr. Sabine Kühn Tel. (0351) 462 2490 Fachbereich Informatik/Mathematik skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr

Datenbank Modellierung - Normalisierung

Datenbank Modellierung - Normalisierung Name Klasse Datum 1 Redundanzfreiheit als oberste Regel Ein sauber definiertes Datenmodell muss neben der korrekten Abbildung der realen Situation vor allem frei von allen Redundanzen sein. Dies bedeutet,

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank

Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank Grundsätzlich gilt: Daten können in (Daten)Dateien oder in Datenbanken organisiert werden. 1 Datenorganisation in Dateien Kunde: Hermann Müller Hermann

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Aufgabe 1: ER-Modellierung 1. Siehe Unterstreichungen in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 12. August Aufgaben zur Klausur Softwaredesign im SS 2014 (BInf v310, BMInf v300, BWInf v310, BWInf- 23)

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 12. August Aufgaben zur Klausur Softwaredesign im SS 2014 (BInf v310, BMInf v300, BWInf v310, BWInf- 23) Prof. Dr. Uwe Schmidt 12. August 2014 Aufgaben zur Klausur Softwaredesign im SS 2014 (BInf v310, BMInf v300, BWInf v310, BWInf- 23) Zeit: 90 Minuten erlaubte Hilfsmittel: keine Bitte tragen Sie Ihre Antworten

Mehr

Datenbanken 6: Normalisierung

Datenbanken 6: Normalisierung Datenbanken 6: Normalisierung 26. IV. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Überblick Datenbankdesign 4 Normalisierung Erste Normalform Zweite Normalform Dritte Normalform Boyce-Codd Normal Form Vierte

Mehr

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans. Datenmodellierung 1. Inhaltsverzeichnis

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans. Datenmodellierung 1. Inhaltsverzeichnis Datenmodellierung 1 Inhaltsverzeichnis 1. Informationsstruktur ermitteln...2 2. Datenstruktur modellieren...3 2.1 Elemente des ER-Modells...3 2.1.1 Entities...3 2.1.2 Beziehungen zwischen Entities...4

Mehr

Daten verknüpfen mit RDF. Lars Bröcker, Fraunhofer IAIS

Daten verknüpfen mit RDF. Lars Bröcker, Fraunhofer IAIS Daten verknüpfen mit RDF Lars Bröcker, Fraunhofer IAIS Agenda Einführung Grundlagen von RDF RDF Schema RDF und Unternehmen Werkzeuge Kurzübersicht OWL 2 Einführung Was ist RDF? The Resource Description

Mehr

Datenbanken (Übung 12)

Datenbanken (Übung 12) Datenbanken (Übung 12) Prof. Dr.-Ing. Norbert Fuhr Dipl.-Inform. Thomas Beckers (tbeckers@is.inf.uni-due.de) Universität Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme 1. 2. Februar 2012 Dipl.-Inform. Thomas

Mehr

Informationsmanagement Vorlesung 10: Grundlagen der Datenmodellierung

Informationsmanagement Vorlesung 10: Grundlagen der Datenmodellierung Informationsmanagement Vorlesung 10: Grundlagen der Datenmodellierung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich (Information

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2014 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

03.07.2007. Semantic Web

03.07.2007. Semantic Web 03.07.2007 Semantic Web Auf dem Weg zum Semantic Web Qualitative Verbesserung ausgefeilte Such- und Bewertungstechniken Häufigkeit, Position, Attribute des Suchbegriffs Anzahl der Verweise auf eine Seite

Mehr

Modellbasierte Softwareentwicklung mit EMF

Modellbasierte Softwareentwicklung mit EMF Softwaretechnik I, WS 2009/10 Modellbasierte Softwareentwicklung mit EMF Übungsblatt 5 13. November 2009 Organisatorisches Zur Bearbeitung der Übungsaufgabe stehen Ihnen die folgenden 3 Wochen (Kalenderwochen

Mehr

Entwicklung der Datenbanksysteme

Entwicklung der Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger Jahren waren die

Mehr

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme Zusammenfassung Datenbanksysteme Christian Moser Seite 1 vom 7 12.09.2002 Wichtige Begriffe Attribut Assoziation API Atomares Attribut Datenbasis DBMS Datenunabhängigkeit Datenbankmodell DDL DML DCL ER-Diagramm

Mehr

Normalisierung I. Ziele

Normalisierung I. Ziele Normalisierung I Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme 1 Ziele Formale Ermittlung von Schlüsselkandidaten Funktionale Abhängigkeiten Normalformen Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

EDV-GESTÜTZTES ENTWERFEN, BERECHNEN UND KONSTRUIEREN IM BAUINGENIEURWESEN Prof. Dr.-Ing. Klaus Wassermann MODULPRÜFUNG

EDV-GESTÜTZTES ENTWERFEN, BERECHNEN UND KONSTRUIEREN IM BAUINGENIEURWESEN Prof. Dr.-Ing. Klaus Wassermann MODULPRÜFUNG EDV-GESTÜTZTES ENTWERFEN, BERECHNEN UND KONSTRUIEREN IM BAUINGENIEURWESEN Prof. Dr.-Ing. Klaus Wassermann MODULPRÜFUNG Bachelorstudiengang Facility Management Informatik am 26. September 2007 Name, Vorname

Mehr

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit dem Thema XML Datenbank beschäftigen. Das Ziel ist, herauszufinden, was XML Datenbank überhaupt sind und was

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit dem Thema XML Datenbank beschäftigen. Das Ziel ist, herauszufinden, was XML Datenbank überhaupt sind und was 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit dem Thema XML Datenbank beschäftigen. Das Ziel ist, herauszufinden, was XML Datenbank überhaupt sind und was die wichtigsten Konzepte sind. Den Themenbereich XML

Mehr

Klausur zur Veranstaltung "Wirtschaftsinformatik I" Wintersemester 2007/2008

Klausur zur Veranstaltung Wirtschaftsinformatik I Wintersemester 2007/2008 Dr. Axel Kalenborn BWL-Wirtschaftsinformatik Klausurtermin: 29.02.2008 Klausur zur Veranstaltung "Wirtschaftsinformatik I" Wintersemester 2007/2008 Vorbemerkungen: 1. Die Klausur umfasst insgesamt 9 Seiten.

Mehr

DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität

DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität Seminarvortrag von D. Zimmermann 26-Februar-2004 Gliederung Datenbanken und Interoperabilität Begriffe Bedarf Ansätze XML als

Mehr

Datenbanken und Datenmodellierung

Datenbanken und Datenmodellierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 0 023 V Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftwissenschaftler Datenbanken und Datenmodellierung -Teil 2 - Dr. Chris Bizer WS 2007/2008 Phasenschemata des Datenbankentwurfs Informationsanalyse

Mehr

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen Informatik Datenbank/Datenmodell 1 Übersicht Standardsoftware Textverarbeitung - Informationen "gestalten/darstellen" durch * sprachliche Mittel * Hervorhebung bzw. Unterdrückung von Inhalten * Kombination

Mehr

Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums

Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums Allgemeine Hilfsmittel Bitte benutzen Sie bei Schwierigkeiten mit spezifischem Domänenwissen das Internet als Recherchemöglichkeit (beispielsweise Google oder Wikipedia).

Mehr

Reasoner for the Semantic Web

Reasoner for the Semantic Web Reasoner for the Semantic Web KAON & KAON2 Seminar A.I. Tools Erik Endres 18.1.2007 Übersicht Reasoner KAON1 KAON2 & Protégé Reasoner Ontologien machen Daten für Maschinen verarbeitbar. Reasoner setzen

Mehr

Webanwendung zur Extraktion von Teildatensätzen aus DBpedia

Webanwendung zur Extraktion von Teildatensätzen aus DBpedia Webanwendung zur Extraktion von Teildatensätzen aus DBpedia Christian Ernst, Dominik Strohscheer, Hans Angermann Till Nestler, Marvin Hofer, Robert Bielinski, Jonas Rebmann Inhaltsverzeichnis Modellierungsbeschreibung

Mehr

Technologien des Semantic Web und ihre Anwendungen

Technologien des Semantic Web und ihre Anwendungen Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Technologien des Semantic Web und ihre Ulrike Fischer Dresden, 21.06.07 Gliederung Motivation Begriff Semantic

Mehr

1. Ziel des Datenbankentwurfs

1. Ziel des Datenbankentwurfs 1. Ziel des Datenbankentwurfs Ziel ist der Aufbau eines Modells eines Teilbereiches der wahrnehmbaren Realität und Abbildung dieses Bereichs in Form von Daten, so dass diese nach verschiedensten Kriterien

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Semantic Web Grundlagen Lösung zur Übung 1: RDF und RDF Schema Birte Glimm WS 2011/2012 Lösung zu Aufgabe 3 (b) city @en rdfs:property ex:stadt rdfs:range ex:hauptstadt von rdfs:domain ex:berlin Berlin

Mehr

Normalformen: Sinn und Zweck

Normalformen: Sinn und Zweck Normalformen: Sinn und Zweck Redundanz und Inkonsistenz vermeiden Anomalien vermeiden Verlustlose Zerlegungen finden Abhängigkeiten bewaren NF2 und NF3 behandeln das Verhältnis zwischen Schlüsselund Nichtschlüssel-

Mehr

E-R-Modell zu Relationenschema

E-R-Modell zu Relationenschema Raum: LF 230 Nächste Sitzung: 27./30. Oktober 2003 Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/teaching/lectures/dbp_ws03/index.html E-R-Modell zu Relationenschema Als zweiter

Mehr

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning Projektgruppe Seminarvortrag von Stefan Middeke Knowledge Representation Persistence and Reasoning 4. Juni 2010 Überblick Motivation Repräsentation der Daten Speicherung und Abfrage von Daten Folgerungen

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

ER-Modell. Entity-Relationship-Model

ER-Modell. Entity-Relationship-Model + ER-Modell Entity-Relationship-Model + Was ist ein Modell? Worte/Zitat aus einem Physikbuch: "Modelle sind also Vorstellungshilfen und Wirklichkeitshilfen, nicht die Wirklichkeit selbst." (Metzler Physik).

Mehr

Entwicklung eines E-Learning Topic-Map Rahmenwerks

Entwicklung eines E-Learning Topic-Map Rahmenwerks Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund der TU Braunschweig Verteilte Systeme, Prof. Dr. Fischer Entwicklung eines Topic-Map Rahmenwerks Betreuer: Martin Gutbrod Bearbeitet von: Yichen Yu Gliederung

Mehr

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 1 Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 2 Willkommen! Studierenden-Datenbank Hans Eifrig hat die Matrikelnummer 1223. Seine Adresse ist Seeweg 20. Er ist im zweiten Semester. Lisa

Mehr

Datenbanken 6: Normalisierung

Datenbanken 6: Normalisierung Datenbanken 6: Normalisierung 27 III 2017 Outline 1 SQL 2 Überblick Datenbankdesign 3 Anomalien 4 Datenbank Normalisierung Zerlegung von Relationen 5 Normalisierung Erste Normalform Zweite Normalform Dritte

Mehr

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen:

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen: 1 Einführung in Datenbanksysteme Fast jeder kennt Excel und hat damit in seinem Leben schon einmal gearbeitet. In Excel gibt es Arbeitsblätter, die aus vielen Zellen bestehen, in die man verschiedene Werte

Mehr