Empirische Datenerhebung Steiermark 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empirische Datenerhebung Steiermark 2005"

Transkript

1 Statistische Analyse über die Motive von Touristen für einen Besuch in der Oststeiermark 2

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung Forschungsprozess Problemformulierung Bestimmung der Erhebungsmethode Fragebogenerstellung Stichprobenplanung Datenerhebung Analyse Demografische Merkmale der Touristen Altersstruktur Berufsstruktur Geschlecht Herkunft und Aufenthaltsdauer der Touristen Herkunftsland Aufenthaltsdauer Motiv für den Besuch der Oststeiermark und bekannte Attraktionen Motive für den Besuch der Oststeiermark Attraktionen in der Oststeiermark Die Bedeutung des Tierparks Herberstein für Touristen Bekanntheitsgrad des Tierparks Herberstein Bekanntheit des Tierparks bei der Urlaubsplanung Zusammenhang der Aufenthaltsdauer mit dem Bekanntheitsgrad des Tiergartens bei der Urlaubsplanung Herberstein als Motiv für die Wahl der Urlaubsregion Zusammenhang zwischen Aufenthaltsdauer und dem Tierpark als Grund für die Wahl der Urlaubsregion Herberstein als Hauptmotiv für die Wahl des Urlaubsortes Zusammenfassung der Ergebnisse Anhang

3 1 Einführung Die Studie befasst sich mit der Analyse der Motive für einen Aufenthalt in der Oststeiermark. Ziel der empirischen Datenerhebung ist es, die Hypothese Der Tierpark Herberstein ist ein wichtiger Attraktionsfaktor für Touristen um die Oststeiermark zu besuchen. an Hand einer unabhängigen statistischen Erhebung auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Zu diesem Zweck wurde eine Studie entworfen, die mittels Fragebögen eine Stichprobe von 378 Personen aus der Grundgesamtheit zieht. Als Grundgesamtheit wurden alle Touristen in der Region Oststeiermark definiert. 2 Forschungsprozess 2.1 Problemformulierung Die Problemformulierung definiert die spezifische Fragestellung bzw. das zu lösende Problem der Studie, sowie die Aufgaben des Forschungsprozesses, die untersucht werden. Anhand der spezifischen Fragestellung Welche Motive haben Touristen für einen Aufenthalt in der Oststeiermark? soll die oben genannte Hypothese widerlegt oder bestätigt werden. Um dies zu untersuchen wurden folgende Themen in den Fragebogen einbezogen 1 :?? Motive der Touristen für einen Aufenthalt in der Oststeiermark?? Bekannte Attraktionen in der Region Oststeiermark?? Bekanntheitsgrad des Tierparks Herberstein?? Herberstein als Motiv für einen Aufenthalt?? Allgemeine Fragen zur Person 1 Eine detaillierte Darstellung des Fragebogens befindet sich unter 5. Fragebogen. 4

4 2.2 Bestimmung der Erhebungsmethode Um einen möglichst hohen und exakten Informationsgehalt zu erreichen, wurde die Methode des Persönlichen Interviews gewählt. Für die Studie war es wichtig, dass die erstellten Fragebögen möglichst vollständig ausgefüllt sind, um später relevante Schlüsse aus den Daten ziehen zu können. Vorteile des Persönlichen Interviews:?? Feedback?? Hohe Partizipation und Kooperation?? Komplette Fragebögen?? Hohe Response-Rate 2.3 Fragebogenerstellung Ziel der Studie war es einen Fragebogen zu erstellen, der ein umfassendes Bild der Motive für einen Aufenthalt in der Oststeiermark liefert. Deshalb wurden im ersten Teil des Fragebogens (Motive/Attraktionen/Bekanntheit des Tierparks) offene Fragestellungen verwendet, um die Touristen frei antworten zu lassen. Des Weiteren wurden geschlossene Fragestellungen zum Tierpark Herberstein entworfen, die sowohl den Bekanntheitsgrad bei der Planung des Aufenthalts als auch den Grund für die Wahl des Urlaubsortes klären Stichprobenplanung Die zu untersuchende Grundgesamtheit für die Studie bilden Tagestouristen, Kurzurlauber (2-4 Tage) und Urlauber (mehr als 5 Tage) in der Oststeiermark. Aus dieser Grundgesamtheit wurden 378 Elemente (Personen) mit der Methode der 2 Eine detaillierte Darstellung des Fragebogens befindet sich unter 5. Fragebogen. 5

5 einfachen Zufallsstichprobe ausgewählt und befragt. Wichtig dabei war, dass jedes Element die gleiche Chance hat, von der Studie erfasst zu werden. Damit die Ergebnisse der Befragung auf die Grundgesamtheit bezogen werden können und somit repräsentativ sind, wurde darauf geachtet, dass keine Untergruppe eine zu starke Gewichtung erhält. Solche Untergruppen stellen z.b. Geschlecht und Alter dar. Ein Blick auf die Häufigkeitsverteilung der demographischen Merkmale in der Analyse zeigt eine ausgewogene Repräsentativität der Untergruppen in der Erhebung. 2.5 Datenerhebung Wie bereits erwähnt wurde die Datenerhebung durch die Methode des persönlichen Interviews durchgeführt. Um eine hohe Repräsentativität in Bezug auf die Grundgesamtheit zu gewährleisten, wurde folgende Vorgangsweise bei der Erhebung der Daten gewählt:?? Die Interviews wurden an unterschiedlichen, von Touristen stark frequentierten Orten durchgeführt. (z.b. Region rund um Herberstein, Stubenbergersee, Oststeirisches Thermenland.)?? Die Datenerhebung wurde im Juli 2005 durchgeführt. Dabei wurde darauf geachtet, dass sowohl an Feier- als auch an Arbeitstagen befragt wurde.?? Die praktische Durchführung der Befragung war so aufgebaut, dass an den spezifischen Orten jeder 5. Tourist von der Erhebung erfasst wurde.?? Als Interviewer wurden Studenten der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck und der FH-Joanneum für Gesundheitsmanagement im Tourismus herangezogen, die bereits Erfahrung in der Feldarbeit der Marktforschung aufweisen konnten. Um das Kriterium der Plausibilität bei den erhobenen Daten zu erfüllen, wurden die Interviewer stichprobenartig bei der Erhebung kontrolliert. 6

6 3 Analyse 3.1 Demografische Merkmale der Touristen Um einen Überblick über die verschiedenen Besuchergruppen in der Oststeiermark zu erhalten, werden folgende demografischen Merkmale der Touristen näher betrachtet:?? Alter?? Geschlecht?? Beruf Altersstruktur Die Altersgruppe der über 70jährigen macht mit 1,3 % den kleinsten Anteil an Besuchern aus, gefolgt von den 60 69jährigen mit 7,9 %. Gäste bis 29 Jahre und die Gruppe der 50 59jährigen liegen mit Werten zwischen 11,9 % und 15,3 % im Mittelfeld. Die Gästesegmente zwischen Jahren (gestaffelt im 10 Jahre Abstand) sind mit 26,2 % bzw. 23,8 % am stärksten vertreten. Alter 30,0 26,2 25,0 23,8 % 20,0 15,0 13,5 15,3 11,9 10,0 7,9 5,0 1,3 0,0 bis und älter 7

7 3.1.2 Berufsstruktur Mit einem Anteil von über 63 % sind fast 2/3 der befragten Personen berufstätig. Die Gästesegmente der Studenten, Pensionisten und der Auszubildenden sind in einem Bereich zwischen 9 % und 10,8 % gleichmäßig vertreten. Hausfrauen sind mit nur 5,8% vertreten und Personen ohne Arbeit machen mit 0,3% den kleinsten Anteil aus. Beruf 70,0 63,2 60,0 50,0 % 40,0 30,0 20,0 10,0 10,8 9,0 10,8 5,8 0,3 0,0 Berufstätig Ausbildung/ Lehre Student Rentner/ Pensionist Hausfrau ohne Arbeit Geschlecht Die Verteilung der Geschlechter liegt bei 47% Frauen und 53% Männern. Geschlecht weiblich 47% männlich 53% 8

8 3.2 Herkunft und Aufenthaltsdauer der Touristen Herkunftsland Neben den demografischen Merkmalen der Touristen sind aber auch Tourismuskennzahlen wie die Herkunft und Aufenthaltsdauer von Interesse. Mit Abstand am stärksten vertreten unter den Befragten sind Urlauber aus Österreich mit 85,7 % welche überwiegend aus Wien/ Niederösterreich (23,3 %) und Steiermark/ Burgenland (13,2 %) kommen. Ausländische Touristen sind mehrheitlich aus Deutschland (8,5 %) gefolgt von der Schweiz (2,4 %) und Niederlande (0,5 %). Herkunftsländer, die einen Anteil unter 0,5% der Stichprobe ausmachten, wurden im Bereich sonstige zusammengefasst. % 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 Herkunftsland 85,7 sonstiges Niederlande Schweiz Deutschland Österreich gesamt Tirol, Vorarlberg Oberösterreich, Salzburg, Kärnten Wien/ Niederösterreich Steiermark/ Burgenland 23,3 13,2 7,1 8,5 1,9 2,4 0,5 2,9 9

9 3.2.2 Aufenthaltsdauer Die Aufenthaltsdauer der Touristen ist eine gängige und wichtige Tourismuskennzahl. Für diese Studie ist sie von besonderer Bedeutung, da die Aufenthaltsdauer im weiteren Verlauf der Studie als Segmentierungsvariable verwendet wird. Dadurch lassen sich unterschiedliche Touristengruppen bezüglich ihres touristischen Verhaltens in Zusammenhang mit der Aufenthaltsdauer vergleichen. Innerhalb der Zufallsstichprobe machten Urlauber, welche 5 Tage oder länger in der Oststeiermark blieben, mit 51,6 % den größten Anteil aus. Kurzurlauber waren mit 22 % vertreten und Tagestouristen mit 27 %. Wie lange bleiben Sie in der Region? Tagesausflug 27% Urlaub 51% Kurzurlaub 22% 10

10 3.3 Motiv für den Besuch der Oststeiermark und bekannte Attraktionen Der nachfolgende Abschnitt soll klären, aus welchen Gründen Touristen die Oststeiermark als Urlaubsort auswählen und welche Tourismusattraktionen sie besuchen. Im Fragebogen wurden diese Variablen mit Hilfe einer offenen Fragestellung erhoben, um ein möglichst genaues Bild über die Verhaltensweisen der Gäste zu erhalten. Die Vielzahl an verschiedenen Antworten wurde nach der empirischen Erhebung in verschieden Kategorien zusammengefasst Motive für den Besuch der Oststeiermark Der Hauptgründe für einen Aufenthalt in der Region waren mit Abstand die schöne Gegend und die Badeseen (44 %). Die Anzahl der sonstigen Motive mit 20,1 % erklärt sich durch die vielfältigen Sport- und Freizeitaktivitäten die als Grund genannt wurden. Nur 0,5 % der befragten Personen gaben den Tierpark Herberstein als Besuchsgrund an. Dies entspricht einer Anzahl von 2 Personen. Weshalb sind Sie gerade hierher gekommen? % 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 20,1 44,0 4,4 2,3 2,3 0,5 11,6 2,3 7,4 5,1 sonstiges Schöne Gegend, See Familienfreundliche Region Apfel- und Weinstraße kurze Anreise Herberstein Stammgäste Empfehlung Erholung/ Therme Familienbesuch 11

11 Der äußerst geringe Anteil an Urlaubern, die den Tierpark als Motiv für einen Besuch der Oststeiermark angaben, ist noch nicht aussagekräftig genug, um die Hypothese zu widerlegen. Allerdings schwächt es die Behauptung, der Tierpark Herberstein bringe der Region Touristen Attraktionen in der Oststeiermark Hauptattraktion der Region sind die Badeseen mit 31,7 %. Verschiedene Freizeitaktivitäten und andere Individualnennungen wurden in der Kategorie Sonstiges zusammengefasst, und machen deshalb einen relativ hohen Wert von 18,6 % aus. Bei der Ausführung der Befragung wurde aus Gründen der Repräsentativität zwischen Schloss und Tierpark Herberstein unterschieden. Der Besucheranteil bei Schloss Herberstein ist mit 16,4 % fast doppelt so hoch wie jener des Tierparks Herberstein (8,7 %). Cirka 70 % der Befragungen wurden in der Region um Herberstein durchgeführt, was folglich die hohen Anteile von Schloss und Tierpark Herberstein erklärt. Andere Attraktionen sind wie unten dargestellt nur mit geringen Werten zwischen 4,1 % und 1 % vertreten. Welche Tourismusattraktionen besuchen Sie während Ihres Aufenthaltes? 35,0 30,0 31,7 25,0 20,0 % 15,0 10,0 5,0 18,6 8,7 16,4 3,7 4,1 3,7 3,3 4,1 2,3 1,0 2,5 0,0 sonstiges Badeseen Tierpark Herberstein Schloss Herberstein Kulm Freizeitpark/ Märchenpark Buschenschank Thermenregion Graz Wandern, Berge Indianerdorf Riegersburg 12

12 3.4 Die Bedeutung des Tierparks Herberstein für Touristen Nachdem der Tierpark bei der Auswertung der Motive für den Besuch der Oststeiermark an letzter Stelle anzutreffen war, jedoch bei den besuchten Attraktionen an 4. Stelle stand, soll der nachfolgende Abschnitt klären, welche Rolle der Tierpark Herberstein für den Tourismus in der Oststeiermark spielt. Dies geschieht im Rahmen der Hypothese welche lautet: Der Tierpark Herberstein ist ein wichtiger Attraktionsfaktor für Touristen um die Oststeiermark zu besuchen. Die Vorgehensweise der Analyse wirft folgende Fragestellung auf:?? Kennen Sie den Tierpark Herberstein? Wenn ja, woher??? Wussten Sie schon bei ihrer Urlaubsplanung vom Tierpark Herberstein??? Besteht ein Zusammenhang zwischen der Aufenthaltsdauer und der Bekanntheit des Tierparks Herberstein bei der Urlaubsplanung??? Wenn ja, war das entscheidend für die Wahl ihrer Urlaubsregion??? Bei welcher Aufenthaltsdauer war der Tierpark Herberstein entscheidend für die Wahl der Urlaubsregion??? Würden Sie extra wegen dem Tierpark in der Region Urlaub machen? 13

13 3.5 Bekanntheitsgrad des Tierparks Herberstein Die Statistik zeigt, dass 81% der Befragten von der Existenz des Tierparks Herberstein wussten, jedoch 19 % noch nie von diesem gehört hatten. Kennen Sie den Tierpark Herberstein? nein 19% Ja 81% 14

14 Auf die Frage, woher die befragten Personen den Tierpark Herberstein kennen, antworteten 26,5 %, dass sie ihn von früheren Aufenthalten in der Region kennen würden. Dieser Wert lässt sich auf den hohen Stammgästeanteil zurückführen. Rund 22,9 % kennen den Tierpark Herberstein aus den Medien und 8.8 % von Prospekten. Nur 4,4 % haben den Tierpark während des jetzigen Aufenthaltes besucht oder werden ihn noch besuchen. 5,7 % der Gäste kennen den Tierpark durch Empfehlungen und 2,3 % durch Beschilderungen. Den geringsten Anteil stellt die Tourismusinformation mit 0,8 % dar. Woher kennen Sie den Tierpark Herberstein? 30,0 26,5 25,0 22,9 20,0 % 15,0 10,6 8,8 10,0 5,0 5,7 4,4 2,3 0,8 0,0 sonstiges Medien Empfehlungen bei jetzigem Aufenthalt besucht Prospekte bei früheren Aufenthalten besucht Beschilderungen Tourismusinformation 15

15 3.6 Bekanntheit des Tierparks bei der Urlaubsplanung Rund 2/3 der Urlaubsgäste wussten bereits bei der Planung des Urlaubs vom Tierpark, rund 1/3 hingegen war dieser bei der Urlaubsplanung nicht bekannt. Wussten Sie schon bei Ihrer Urlaubsplanung vom Tierpark Herberstein? nein 33% ja 67% Zusammenhang der Aufenthaltsdauer mit dem Bekanntheitsgrad des Tiergartens bei der Urlaubsplanung Eine Kreuztabellenanalyse mit anschließendem Chiquadrattest beweist einen signifikanten Unterschied zwischen Aufenthaltsdauer, also Tagestouristen, Kurzurlaubern und Urlaubern in Bezug auf die Bekanntheit des Tierparks Herberstein bei der Urlaubsplanung. Die Bekanntheit des Tiergartens bei der Urlaubsplanung ist bei den Touristen, die länger als 5 Tage bleiben am größten (31%), gefolgt von den Tagesgästen (22 %) und den Kurzurlaubern (13 %). Die hohe Bekanntheit des Tierparks bei Tagesgästen ist darauf zurückzuführen, dass die Mehrheit jener Personen in der Region Steiermark/ Burgenland wohnen. 16

16 Urlauber, die 5 Tage und länger bleiben, sind oftmals Stammgäste und deshalb mit der Infrastruktur der Region bereits sehr vertraut und deshalb kennen 31% der Befragten den Tierpark. Gäste die länger als 5 Tage in der Region bleiben und mit 51 % den größten und wichtigsten Besucheranteil ausmachen, stellen den höchsten Anteil jener Personen dar, denen der Tierpark nicht bekannt ist. 31% 20% 22% 13% 8% 4% 17

17 3.7 Herberstein als Motiv für die Wahl der Urlaubsregion Auf die Frage, ob der Tierpark Herberstein entscheidend für die Wahl des Urlaubsortes waren, antworteten 98% mit nein und lediglich 2 % mit ja. Dies widerlegt somit eindeutig die Hypothese Der Tierpark Herberstein ist ein wichtiger Attraktionsfaktor für Touristen um die Oststeiermark zu besuchen.. Wenn ja, war das entscheidend für die Wahl Ihrer Urlaubsregion? ja 2% nein 98% 18

18 3.7.1 Zusammenhang zwischen Aufenthaltsdauer und dem Tierpark als Grund für die Wahl der Urlaubsregion Ein Chiquadrattest mit einer Signifikanz von 0,043 weist auf einen geringen Zusammenhang zwischen Aufenthaltsdauer und dem Tierpark als Grund für die Wahl der Urlaubsregion hin. Ein genaueres Bild zeigt die nachfolgende Grafik. Auch bei dieser Grafik ist offensichtlich, dass der Anteil jener Personen, für welche der Tierpark Herberstein kein Motiv für die Wahl der Urlaubsregion ist, deutlich überwiegt. Besonders bei Gästen, die länger als 5 Tage in der Region bleiben, und mit 51 % die wichtigste Gästegruppe in der Region sind, war der Tierpark Herberstein kein Grund für die Wahl des Urlaubsortes. 51% 26% 20% 0% 1% 1% 19

19 3.8 Herberstein als Hauptmotiv für die Wahl des Urlaubsortes Aussagekräftige 99 % der Befragten gaben an, sie würden nicht extra wegen des Tierparks in der Region Oststeiermark Urlaub machen und schließen somit den Tierpark als primäres Motiv für die Wahl des Urlaubsortes aus. Nur rund 1 % der Teilnehmer an der Umfrage würde extra wegen des Tierparks hier Urlaub machen. Würden Sie extra wegen des Tierparks hier Urlaub machen? Ja 1% Nein 99% Das Ergebnis dieser Frage widerlegt nun endgültig die Hypothese Der Tierpark Herberstein ist ein wichtiger Attraktionsfaktor für Touristen um die Oststeiermark zu besuchen. 20

20 4 Zusammenfassung der Ergebnisse Im nachfolgenden Abschnitt werden die für die Prüfung der Hypothese relevanten Ergebnisse nochmals zusammenfassend dargestellt. Mit 0,5 % wurde unter 378 befragten Personen der Tierpark Herberstein nur von 2 Urlaubern als Besuchsgrund erwähnt. Bei der offenen Frage nach bekannten Attraktionen in der Region Oststeiermark wurde aus Gründen der Repräsentativität zwischen Schloss und Tierpark Herberstein unterschieden. Der Anteil von Schloss Herberstein unter den genannten Attraktionen ist mit 16,4 % doppelt so hoch wie jener des Tierparks Herberstein mit 8,7 %. Der hohe Anteil der Nennungen des Tierparks ist darauf zurückzuführen, dass 70 % der Befragungen in der Region um Herberstein stattgefunden haben. Die Statistik zeigt dass 81 % der Befragten von der Existenz des Tierparks wissen, und 19 % noch nie von Herberstein gehört haben. Der größte Anteil der Touristen kennt den Tierpark Herberstein von früheren Aufenthalten, durch die Medien und aus Prospekten. Erwähnenswert ist, dass nur 4,4 % der Urlauber den Tierpark Herberstein während des jetzigen Aufenthalts besucht haben bzw. besuchen werden. Dies bedeutet, dass 95,6 % der Touristen den Tierpark während dieses Aufenthalts nicht besucht haben oder nicht besuchen werden, obwohl rund 2/3 der Urlaubsgäste schon bei der Urlaubsplanung vom Tierpark gewusst haben. Gäste, die länger als 5 Tage in der Region bleiben und mit 51 % den größten und wichtigsten Besucheranteil ausmachen, stellen den höchsten Anteil jener Personen dar, denen der Tierpark nicht bekannt ist. Eindeutig widerlegt wird die Hypothese durch die Frage, ob der Tierpark Herberstein das Motiv für die Wahl der Urlaubsregion war, worauf 98 % mit NEIN antworten. Besonders bei Gästen welche länger als 5 Tage in der Region bleiben, und mit 51 % die wichtigste Gästegruppe sind, war der Tierpark Herberstein kein Grund für die Wahl des Urlaubsortes. Ebenso denken Kurzurlauber und Tagesgäste, da insgesamt nur 2 % wegen des Tierparks in die Region gekommen sind. Zusätzlich geben 99 % der Touristen an, sie würden nicht extra wegen des Tierparks in der Region Urlaub machen. Somit muss die Hypothese Der Tierpark Herberstein ist ein wichtiger Attraktionsfaktor für Touristen um die Oststeiermark zu besuchen. verworfen werden. Der Tierpark Herberstein ist kein wichtiger Attraktionsfaktor für Touristen, um in die Region Oststeiermark zu kommen. 21

21 5 Anhang 1. Machen Sie in der Region Urlaub? Ja...1 Nein...2 1a) Wo wohnen sie?... 1b) Weshalb sind Sie gerade hierher gekommen? Welche Tourismus-Attraktionen besuchen Sie während Ihres Urlaubs? Woher kennen Sie den Tierpark Herberstein? Wussten Sie schon bei Ihrer Urlaubsplanung von dem Tierpark? Ja...1 Nein Wenn ja, war das entscheidend für die Wahl Ihrer Urlaubsregion? Ja...1 Nein Würden Sie extra wegen des Tierparks Herberstein hier Urlaub machen? Ja...1 Nein Wie lange bleiben Sie in dieser Region? Tagesausflug...1 Kurzurlaub (2-4 Tage)...2 Urlaub (5 Tage+) Herkunftsland: Beruf: berufstätig...1 in Ausbildung/Lehre...2 Student...3 Rentner/Pensionist...4 Hausfrau...5 ohne Arbeit Alter bis 19 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter Jahre Geschlecht männlich...1 weiblich

Empirische Datenerhebung Salzburg 2005

Empirische Datenerhebung Salzburg 2005 Statistische Analyse über die Motive von Touristen für einen Besuch in Salzburg 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...4 2 Forschungsprozess...4 2.1 Problemformulierung...4 2.2 Bestimmung der Erhebungsmethode...5

Mehr

Empirische Datenerhebung Wien Statistische Analyse über die Motive von Touristen für einen Besuch in Wien

Empirische Datenerhebung Wien Statistische Analyse über die Motive von Touristen für einen Besuch in Wien Statistische Analyse über die Motive von Touristen für einen Besuch in Wien 2 1. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...4 2 Forschungsprozess...4 2.1 Problemformulierung...4 2.2 Bestimmung der Erhebungsmethode...5

Mehr

Magazine der grafischen Branche

Magazine der grafischen Branche Magazine der grafischen Branche Magazinvergleich Innsbruck, Sommer 2010 IMAD Marktforschung Umfrage unter Lesern von Magazinen der grafischen Branche Im Auftrag von: Industriemagazin Verlag GmbH. Durchgeführt

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 7/2010

FORSCHUNGSTELEGRAMM 7/2010 FORSCHUNGSTELEGRAMM 7/2010 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Wer reist im Urlaub wohin? Eine Analyse der Reiseziele nach Bevölkerungsgruppen Das Inland,

Mehr

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Das Untersuchungsdesign + Auswertung Dr. Edith Huber. Herzlich Willkommen!

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Das Untersuchungsdesign + Auswertung Dr. Edith Huber. Herzlich Willkommen! Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Das Untersuchungsdesign + Auswertung Herzlich Willkommen! Prozess der Masterthese Idee Exposé Erstellung eines Untersuchungsdesigns Durchführung

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 Peter Zellmann / Julia Baumann IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Tourismusgesinnung der ÖsterreicherInnen 71% der österreichischen Bevölkerung sind sich

Mehr

Generali-Geldstudie 2010

Generali-Geldstudie 2010 Generali-Geldstudie In Zusammenarbeit mit market MarktforschungsgesmbH & CoKG.. Interviews (CATI), repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab Jahren; im Nov./Dez.. Sabine Zotter, Andreas Gutscher / Marketing

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesunde Lebensverhältnisse schaffen Gesundheitsbedingungen im Arbeitsleben verbessern Kapitel 10: Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Erkundungsstudien / Explorationsstudien, z.b.: Erfassung der Geschlechterrollenvorstellungen von Jugendlichen Populationsbeschreibende Untersuchungen, z.b.:

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesunde Lebensverhältnisse schaffen Gesundes Leben in der Gemeinde und zu Hause gestalten Kapitel 11: Gesprächsklima mit

Mehr

Erhebung - Vorteile durch Vermögensberater

Erhebung - Vorteile durch Vermögensberater Chart Erhebung - Vorteile durch Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.B..P.T n=7, Telefonische Interviews, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab Jahren Erhebungszeitraum:

Mehr

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit: E I N L E I T U N G Thema der Untersuchung: Kinderbetreuung in Österreich Befragungszeitraum:. November bis. Dezember 0 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Personen, in deren Haushalt zumindest ein Kind

Mehr

Kurzreisen im Trend. Peter Zellmann / Beatrix Haslinger. Kurzreisen im Trend Wien ist die Lieblingsstadt der Deutschen

Kurzreisen im Trend. Peter Zellmann / Beatrix Haslinger. Kurzreisen im Trend Wien ist die Lieblingsstadt der Deutschen Peter Zellmann / Beatrix Haslinger Kurzreisen im Trend Wien ist die Lieblingsstadt der Deutschen Kurzreisen im Trend Die Reisefreudigkeit der ÖsterreicherInnen wird oft überschätzt. Das Wohlfühlen in den

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 4.215 6.868 28.950 25.772 742 2.146 290 89,0 2,6 7,4 Kärnten 34.264 6.538 224.018 190.615 15.519 15.644 2.240 85,1 6,9

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 3.968 7.409 29.400 25.768 631 2.707 294 87,6 2,1 9,2 Kärnten 33.964 6.753 229.371 199.765 11.795 15.517 2.294 87,1 5,1

Mehr

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007 GfK Austria Medien Migranten und Fernsehen in Österreich 007 Wien, März 008 Migranten und Fernsehen in Österreich 007 GfK Austria Medien Migranten und Fernsehen in Österreich 007 Wien, März 008 Stichprobenbeschreibung

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Bewusstsein im Umgang mit Alkohol in der Steiermark fördern Kapitel 17:

Mehr

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015 meinungsraum.at - November/Dezember 2015 - Weihnachtsmärkte 2015 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Pressemitteilung: /15

Pressemitteilung: /15 Pressemitteilung: 11.039-099/15 Wintersaison 2014/15 erreicht neue Höchstwerte: 65,8 Mio. Nächtigungen, 17,5 Mio. Ankünfte Wien, 2015-05-27 Die Wintersaison 2014/15 (November 2014 bis April 2015) schloss

Mehr

REPRÄSENTATIVBEFRAGUNG Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Prof. Dr. Simone Loose und Dr. Gergely Szolnoki

REPRÄSENTATIVBEFRAGUNG Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Prof. Dr. Simone Loose und Dr. Gergely Szolnoki REPRÄSENTATIVBEFRAGUNG 2016 Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Prof. Dr. Simone Loose und Dr. Gergely Szolnoki 00 METHODE 11 Repräsentative Befragung Befragungszeitraum: Die Feldarbeit

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 7/2012

FORSCHUNGSTELEGRAMM 7/2012 FORSCHUNGSTELEGRAMM 7/2012 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Urlaubsplanung: Eine Analyse der Reiseabsichten nach

Mehr

Begriffanalyse Naturpark in Ungarn

Begriffanalyse Naturpark in Ungarn Begriffanalyse Naturpark in Ungarn März 202 2 Zusammenfassung Zusammenfassung Der Begriff Naturpark klingt gar nicht unbekannt für die ungarischen r: etwa zwei Drittel von Ihnen mn schon über Naturparke

Mehr

Skifahrerpotentiale in Europa Tschechien unter der Lupe

Skifahrerpotentiale in Europa Tschechien unter der Lupe Skifahrerpotentiale in Europa Tschechien unter der Lupe Februar 10 MANOVA GmbH Trautsongasse 8 1080 Wien Austria T +43 1 710 75 35-0 F - 20 office@manova.at www.manova.at Studiendesign Zielpopulation Bevölkerung

Mehr

Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Befragung zur BP-Wahl April 2016 / KW15

Befragung zur BP-Wahl April 2016 / KW15 Befragung zur BP-Wahl April 2016 / KW15 Der vorliegende Bericht wurde für ServusTV erstellt. Er ist alleiniges Eigentum des Auftraggebers. MindTake Research GmbH Wien, am 20.04.2016 Studieneckdaten Erhebungsmethode!

Mehr

ATV 2 Tracking. Zusammenfassung. Dez 2012 by ATV MAFO &GfK Austria

ATV 2 Tracking. Zusammenfassung. Dez 2012 by ATV MAFO &GfK Austria ATV 2 Tracking Zusammenfassung Dez 2012 by ATV MAFO &GfK Austria Studien-Facts: Zielgruppen: 14-49 Jährige bzw. Personen im terrestrischen Sendegebiet W/NÖ von ATV2 Zeitraum: Dez 2012 Fragebogenerstellung/Konzeption:

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 09/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 09/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 09/2009 Peter Zellmann / Julia Baumann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die wichtigsten Freizeitaktivitäten im Bundesländervergleich Der Bundesländervergleich

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Wanderungssalden 212 von Oberösterreich gegenüber den anderen Bundesländern Oberösterreich verzeichnete 212 große Wanderungsverluste, einzig gegen Niederösterreich konnte ein Wanderungsgewinn

Mehr

Chi Quadrat-Unabhängigkeitstest

Chi Quadrat-Unabhängigkeitstest Fragestellung 1: Untersuchung mit Hilfe des Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstestes, ob zwischen dem Herkunftsland der Befragten und der Bewertung des Kontaktes zu den Nachbarn aus einem Anderen Herkunftsland

Mehr

Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge

Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge Quantitative Befragung im Auftrag von Pro Senectute Schweiz gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andrea Umbricht, Projektleiterin Zürich, August

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis. 2. Abbildungsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis. 2. Abbildungsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Abbildungsverzeichnis... 1 3. Einleitung... 2 4. Beschreibung der Datenquelle...2 5. Allgemeine Auswertungen...3 6. Detaillierte Auswertungen... 7 Zusammenhang

Mehr

München, den 22.12.2010. 1. Einführung

München, den 22.12.2010. 1. Einführung 1. Einführung München, den 22.12.2010 Die vorliegende Zwischenauswertung umfasst die Ergebnisse aus drei Befragungswellen, die zwischen Dezember 2009 und Juli 2010 unter Besuchern des Deutschen Museums

Mehr

ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT

ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT /0 ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT Die Anzahl der Läufer in Österreich

Mehr

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino Wohnen im Alter in Euskirchen Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino Umfrage zum Wohnen im Alter in Euskirchen Am 11.7.12 fand eine Sonderveranstaltung des Seniorenkinos mit dem Schwerpunkt Wohnen im

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Neues Arbeitszeit/Gehaltsmodell? Weniger Verdienst für mehr Freizeit für viele eine Alternative

Mehr

Beschreibung der Studienbevölkerung

Beschreibung der Studienbevölkerung Beschreibung der Studienbevölkerung Die Bezugsbevölkerung besteht aus 490.608 wohnhaften Personen im Alter zwischen 18 und 69 Jahren, die in den Listen des Südtiroler Sanitätsverzeichnisses am 31/1/009

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

Kapitel 17. Unabhängigkeit und Homogenität Unabhängigkeit

Kapitel 17. Unabhängigkeit und Homogenität Unabhängigkeit Kapitel 17 Unabhängigkeit und Homogenität 17.1 Unabhängigkeit Im Rahmen der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist das Konzept der Unabhängigkeit von zentraler Bedeutung. Die Ereignisse A und B sind genau dann

Mehr

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016 Auswertung der Online- Gästebefragung Landkreis Waldshut 08. April 2016 Allgemeines Laufzeit: 3 Jahre in der Verlängerung des Projektes 4 Fragebögen online im Landkreis Waldshut 5.103 Gäste haben die Fragebögen

Mehr

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich FESSEL-GfK Medien GfK Online Monitor - Internetmarkt in Österreich / 3. Quartal GfK Online Monitor - Internetmarkt in Österreich Datenbasis: GfK Online Monitor 2004ff. (Methodik siehe nächstes Chart) %

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler RECOMMENDER 2016 AUFTRAGGEBER: FINANZ-MARKETING VERBAND ÖSTERREICH AUSFÜHRENDES INSTITUT: TELEMARK MARKETING PROJEKTLEITUNG

Mehr

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE /0 LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE Auch wenn man zu Zeiten großer Laufereignisse (z.b. Wien oder

Mehr

Pressemitteilung: /17

Pressemitteilung: /17 Pressemitteilung: 11.545-105/17 68,57 Mio. Nächtigungen und 18,82 Mio. Gäste in der Wintersaison 2016/17 Wien, 2017-05-29 Die Wintersaison 2016/17 (November 2016 bis April 2017) schloss laut vorläufigen

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

München, den Einführung

München, den Einführung 1. Einführung München, den 22.12.2010 Die vorliegende Zwischenauswertung umfasst die Ergebnisse aus drei Befragungswellen, die zwischen Dezember 2009 und Juli 2010 unter Besuchern des Deutschen Museums

Mehr

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013)

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Untersuchungs-Design Online-Befragung Online-Fragebogen auf http://www.oesterreichisches-jugendportal.at 315 Teilnehmer/innen Erhebungszeitraum:

Mehr

Thalgauer Energiebefragung 2013

Thalgauer Energiebefragung 2013 Thalgauer Energiebefragung 2013 Ergebnisse Ergebnisse der Energiebefragung Energiebefragung Durchgeführt im Rahmen der Masterarbeit an der wirtschaftswissenschaftlichen Universität in Hagen von Ing. Anton

Mehr

Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP

Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP KeyQUEST Befragung 20 Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP Im Auftrag von Grüne Bäuerinnen und Bauern Österreich Berichtsband Garsten, Jänner 2016 Inhaltsverzeichnis Interpretation Eckdaten

Mehr

Skifahrerpotentiale in Europa Italien unter der Lupe

Skifahrerpotentiale in Europa Italien unter der Lupe Skifahrerpotentiale in Europa Italien unter der Lupe Februar 10 MANOVA GmbH Trautsongasse 8 1080 Wien Austria T +43 1 710 75 35-0 F - 20 Wien office@manova.at www.manova.at Studiendesign Zielpopulation

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen Kapitel 5: Bildungsstatus der Eltern Inhaltsverzeichnis 5 Bildungsstatus der Eltern...40

Mehr

Imageanalyse der Städte Frankfurt (Oder) und Slubice April 2012

Imageanalyse der Städte Frankfurt (Oder) und Slubice April 2012 Imageanalyse der Städte Frankfurt (Oder) und Slubice April 2012 1 Inhaltsverzeichnis Seite A. Erhebungs- und Auswertungsmethodik........3-4 B. Bekanntheit und Besuch.......5-9 C. Assoziation und Einschätzung.......10-17

Mehr

Selbstbestimmung bei Urteilsunfähigkeit Zahlen und Fakten

Selbstbestimmung bei Urteilsunfähigkeit Zahlen und Fakten Selbstbestimmen bei Urteilsunfähigkeit Zahlen und Fakten. Oktober 7 August 6, HIS Selbstbestimmung bei Urteilsunfähigkeit Zahlen und Fakten Das seit 3 gültige Erwachsenenschutzrecht gibt den Menschen in

Mehr

Studie 2017 WOHIN IM URLAUB? DIE KINDER ENTSCHEIDEN! Familien INSIGHTS

Studie 2017 WOHIN IM URLAUB? DIE KINDER ENTSCHEIDEN! Familien INSIGHTS Studie 2017 WOHIN IM URLAUB? DIE KINDER ENTSCHEIDEN! Familien INSIGHTS Ab in den Urlaub! Das Studiendesign Für die vorliegende repräsentative Untersuchung wurden 500 Kinder1 zwischen zehn und 14 Jahren

Mehr

Dialego Market Research Online For Better Decisions

Dialego Market Research Online For Better Decisions Dialego Market Research Online For Better Decisions Wellness Eine Befragung der Dialego AG Januar 2007 Bei Veröffentlichung durch Dritte Belegexemplar erbeten Inhaltsverzeichnis Projektdokumentation Hauptbefragung

Mehr

Attraktivitätsanalyse Tirol - Winter 2000

Attraktivitätsanalyse Tirol - Winter 2000 Attraktivitätsanalyse Tirol - Winter 2000 Wie attraktiv ist das Tiroler Angebot aus Gästesicht? Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der empirischen Untersuchung ein Vergleich der Tiroler Winter-

Mehr

Skifahrerpotentiale in Europa

Skifahrerpotentiale in Europa Skifahrerpotentiale in Europa Großbritannien unter der Lupe Februar 10 MANOVA GmbH Trautsongasse 8 1080 Wien Austria T +43 1 710 75 35-0 F - 20 office@manova.at www.manova.at Studiendesign Zielpopulation

Mehr

Blogger Relations Studie Zusammenarbeit von BloggerInnen und Unternehmen

Blogger Relations Studie Zusammenarbeit von BloggerInnen und Unternehmen Blogger Relations Studie Zusammenarbeit von BloggerInnen und Unternehmen Eine quantitative Studie im Auftrag von Januar 2014 Projekt: 13021 comrecon Quantitative Online-Befragung Methode. Ziele. Inhalte

Mehr

Angewandte Statistik 3. Semester

Angewandte Statistik 3. Semester Angewandte Statistik 3. Semester Übung 5 Grundlagen der Statistik Übersicht Semester 1 Einführung ins SPSS Auswertung im SPSS anhand eines Beispieles Häufigkeitsauswertungen Grafiken Statistische Grundlagen

Mehr

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik fh management, communication & it Folie 1 Überblick Grundlagen (Testvoraussetzungen) Mittelwertvergleiche (t-test,..) Nichtparametrische Tests Korrelationen Regressionsanalyse... Folie 2 Überblick... Varianzanalyse

Mehr

Kapitel 10. Stichproben

Kapitel 10. Stichproben Kapitel 10 n In der deskriptiven Statistik werden die Charakteristika eines Datensatzes durch Grafiken verdeutlicht und durch Maßzahlen zusammengefasst. In der Regel ist man aber nicht nur an der Verteilung

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Die Bedeutung einzelner Bereiche für das Leben: Eine Analyse nach Bevölkerungsgruppen

Die Bedeutung einzelner Bereiche für das Leben: Eine Analyse nach Bevölkerungsgruppen TFORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2012 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Bedeutung einzelner Bereiche für das Leben: Eine Analyse nach Bevölkerungsgruppen Gesundheit,

Mehr

Klimaschutz und Radfahren

Klimaschutz und Radfahren Der vorliegende Umfrage-Bericht wurde im Auftrag von MPC Communications, Lange Gasse 30, 1080 Wien erstellt. Er ist alleiniges Eigentum des Auftraggebers. Veröffentlichungen, auch auszugsweise, bedürfen

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten Kapitel 26: Subjektiver Gesundheitszustand Inhaltsverzeichnis 26 Subjektiver

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Sonderauswertung des Bundesverbandes deutscher Banken Januar 2016 Informationsquellen zu Wirtschaftsthemen Die des Bankenverbands

Mehr

S P E C T R A K T U E L L MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN NORDIC WALKEN! A 4/04. I:\PR-ARTIK\Aktuell04\04_laufen\Deckbl-Aktuell.doc

S P E C T R A K T U E L L MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN NORDIC WALKEN! A 4/04. I:\PR-ARTIK\Aktuell04\04_laufen\Deckbl-Aktuell.doc S P E C T R A MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN NORDIC WALKEN! A /0 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell0\0_laufen\Deckbl-Aktuell.doc MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN NORDIC WALKEN! Die Anzahl der Läufer stagniert bzw.

Mehr

Evaluierung der allgemeinärztlichen Ausbildung. Wien: Bericht mit Abteilungsradar. Bericht im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der ÖÄK

Evaluierung der allgemeinärztlichen Ausbildung. Wien: Bericht mit Abteilungsradar. Bericht im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der ÖÄK Evaluierung der allgemeinärztlichen Ausbildung Wien: Bericht mit Abteilungsradar Bericht im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der ÖÄK Juli 2016 Abteilungsradar Wien 7-2016.docx Seite 1 von

Mehr

Spectra Aktuell 06/16

Spectra Aktuell 06/16 Spectra Aktuell 06/16 Spectra Lauf- und Sportstudie 2016 Verblüffend geringe Verbreitung von Pulsmessern und Aktivitätstrackern Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

Gibt es den typischen Urlauber/die typische Urlauberin in Bach und Elbigenalp überhaupt? Paul Kanits, Lukas Müllner, Markus Pinter

Gibt es den typischen Urlauber/die typische Urlauberin in Bach und Elbigenalp überhaupt? Paul Kanits, Lukas Müllner, Markus Pinter Gibt es den typischen Urlauber/die typische Urlauberin in Bach und Elbigenalp überhaupt? Paul Kanits, Lukas Müllner, Markus Pinter Unser Thema: Die Sommertouristen im Lechtal. Unsere Fragestellung: Gibt

Mehr

Der Anteil derjenigen, die noch nie von Nachhaltigkeit gehört haben ist innerhalb von zwei Jahren deutlich geschrumpft

Der Anteil derjenigen, die noch nie von Nachhaltigkeit gehört haben ist innerhalb von zwei Jahren deutlich geschrumpft Der Anteil derjenigen, die noch nie von Nachhaltigkeit gehört haben ist innerhalb von zwei Jahren deutlich geschrumpft Bekanntheit des Begriffs Nachhaltigkeit Fragestellung: Haben Sie den Begriff Nachhaltigkeit

Mehr

Wandermonitor 2017 Forschungsgruppe Wandern an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Wandermonitor 2017 Forschungsgruppe Wandern an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack Wandermonitor 2017 Forschungsgruppe Wandern an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack weseetheworld/fotolia.com Was ist das Ziel des Wandermonitors? Um das wandertouristische

Mehr

Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! SPECTRA-AKTUELL

Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! SPECTRA-AKTUELL Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! 5/13 SPECTRA-AKTUELL Spectra MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz, Brucknerstraße 3-5 Tel.: +43/732/901-0,

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Hospitality Management. Urlaub in den Bergen* A. Ausgewählte Themenschwerpunkte. Tourismus-Marktforschung

Hospitality Management. Urlaub in den Bergen* A. Ausgewählte Themenschwerpunkte. Tourismus-Marktforschung Kapitel Prof. (FH) Mag. Hubert J. Siller Tourismus- und Freizeitwirtschaft (FH), Management Center Innsbruck Hospitality Management Urlaub in den Bergen* Deutschland ist mit über Mio. Nächtigungen das

Mehr

Skifahrerpotentiale in Europa

Skifahrerpotentiale in Europa Skifahrerpotentiale in Europa Russische Ballungszentren unter der Lupe Februar 10 MANOVA GmbH Trautsongasse 8 1080 Wien Austria T +43 1 710 75 35-0 F - 20 office@manova.at www.manova.at Studiendesign Zielpopulation

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Imagebefragung Glarnerland

Zusammenfassung der Ergebnisse der Imagebefragung Glarnerland Zusammenfassung der Ergebnisse der befragung Glarnerland Autorin: Escherstrasse 16 8752 Näfels Handy: 079 407 90 73 E-Mail: schindler.jasmin@bluewin.ch Einleitung Der Fragebogen zur befragung Glarnerland

Mehr

Auswertung der Befragung der Teilnehmer der Klausur VWL B, 3. Termin, (Oktober 2003, WS 03/04)

Auswertung der Befragung der Teilnehmer der Klausur VWL B, 3. Termin, (Oktober 2003, WS 03/04) Auswertung der Befragung der Teilnehmer der Klausur VWL B, 3. Termin, (Oktober 2003, WS 03/04) Die hier ausgewertete Fragebogenaktion bezog sich auf die Version 0.1 (Vorabversion 4 bzw. 5) von OViSS. Insgesamt

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1996-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

WKO Tourismusbarometer

WKO Tourismusbarometer Chart WKO Tourismusbarometer Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer F..P.O n=, Online-Interviews mit Mitgliedern der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft nach Adressen der WKO Erhebungszeitraum:.

Mehr

Ermitteln Sie auf 2 Dezimalstellen genau die folgenden Kenngrößen der bivariaten Verteilung der Merkmale Weite und Zeit:

Ermitteln Sie auf 2 Dezimalstellen genau die folgenden Kenngrößen der bivariaten Verteilung der Merkmale Weite und Zeit: 1. Welche der folgenden Kenngrößen, Statistiken bzw. Grafiken sind zur Beschreibung der Werteverteilung des Merkmals Konfessionszugehörigkeit sinnvoll einsetzbar? A. Der Modalwert. B. Der Median. C. Das

Mehr

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich GfK Media GfK Online Monitor 1 - Internetmarkt in Österreich / 1. Quartal 1 GfK Online Monitor 1 - Internetmarkt in Österreich Datenbasis: GfK Online Monitor 4ff. (Methodik siehe nächstes Chart) % aller

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Generali Geldstudie 2015

Generali Geldstudie 2015 Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 0 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November 0 Veröffentlichung: 0. Dezember 0 MAKAM Research

Mehr

Research Report Series 158/2013

Research Report Series 158/2013 Research Report Series 158/2013 KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2011 Raimund Kurzmann ISSN 2218-6441 AUSGEARBEITET IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK Graz, 27. August

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 9/2010

FORSCHUNGSTELEGRAMM 9/2010 FORSCHUNGSTELEGRAMM 9/2010 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Wer gehört zum Mittelstand? Das aktuelle gesellschaftliche Bewusstsein in Österreich Zwei Drittel

Mehr

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84 Im weiteren wird gemäß den allgemeinen statistischen Regeln zufolge bei Vorliegen von p=,5 und

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

proscicon proscicon Institute of Production Science and Consulting Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

proscicon proscicon Institute of Production Science and Consulting Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Grüne Logistik aus der Sicht von Verladern und Logistikern Ein kritischer Vergleich von Wunsch und Wirklichkeit Prof. Dr. Herwig Winkler / Carmen Lippitz, Bakk. Mai 2014 Projektteam und Kontakt Prof. Dr.

Mehr

Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP

Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP KeyQUEST Befragung 20 Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP Im Auftrag von Grüne Bäuerinnen und Bauern Österreich Berichtsband Garsten, Dezember 20 Inhaltsverzeichnis Interpretation Eckdaten

Mehr

Auswirkungen mobiler Kundenbindungssysteme auf den Umsatz

Auswirkungen mobiler Kundenbindungssysteme auf den Umsatz 28. November 2012 Auswirkungen mobiler Kundenbindungssysteme auf den Umsatz Ein Projektstudium am Lehrstuhl für Dienstleistungs- und Technologiemarketing der Technischen Universität München Angefertigt

Mehr

Auswahlverfahren. Verfahren, welche die prinzipiellen Regeln zur Konstruktion von Stichproben angeben

Auswahlverfahren. Verfahren, welche die prinzipiellen Regeln zur Konstruktion von Stichproben angeben Auswahlverfahren Verfahren, welche die prinzipiellen Regeln zur Konstruktion von Stichproben angeben Definition der Grundgesamtheit Untersuchungseinheit: Objekt an dem Messungen vorgenommen werden Grundgesamtheit

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1996-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Innovative (hausarztzentrierte) Primärversorgungsmodelle in der Steiermark: Identifikation und Analyse. In Primo

Innovative (hausarztzentrierte) Primärversorgungsmodelle in der Steiermark: Identifikation und Analyse. In Primo Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung Innovative (hausarztzentrierte) Primärversorgungsmodelle in der Steiermark: Identifikation und Analyse In Primo Zukunftskonferenz

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2010

FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2010 FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2010 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Computer und Buch: Konkurrenz oder Ergänzung? Bücherlesen stabil, Beschäftigung mit Computer

Mehr