Quadrupol-Massenspektrometer. 1.1 Registrieren Sie das Restgasspektrum des Aufbaus Massenspektrometer/Hochvakuumpumpstand.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quadrupol-Massenspektrometer. 1.1 Registrieren Sie das Restgasspektrum des Aufbaus Massenspektrometer/Hochvakuumpumpstand."

Transkript

1 V31 Quadrupol-Massenspektrometer 1 Aufgabenstellung 1.1 Registrieren Sie das Restgasspektrum des Aufbaus Massenspektrometer/Hochvakuumpumpstand. Werten Sie die Lage und Intensität der Massenpeaks aus und geben Sie die qualitative Zusammensetzung des Restgases an. 1. Registrieren Sie ein Massenspektrum des Edelgases Krypton und vergleichen Sie die Signalamplituden der Kr + -Isotope mit der natürlichen Häufigkeit (Literaturangaben). 1.3 Bestimmen Sie die Empfindlichkeit des Quadrupol-Massenspektrometers für Krypton (Verhältnis von gemessenem Ionenstrom zum Partialdruck des Gases; in A/Pa) 1.4 Ermitteln Sie die Linienbreite m des Quadrupol-Massenspektrometers (gemessen als Peakbreite bei 10 % der Peakhöhe) bei den Massenzahlen 18 u und 84 u. 1.5 Bestimmen Sie die Appearance-Potentiale von N + und Kr +. Benutzen Sie dabei das erste Ionisierungspotential von Krypton (14.0 ev) als Referenz. 1.6 Registrieren Sie das Elektronenstoß-Massenspektrum einer unbekannten Substanz! Schlussfolgern Sie aus dem Fragmentierungsspektrum auf die mögliche Struktur der Substanz. 3 Theoretische Grundlagen Stichworte zur Vorbereitung: Massenzahl, Elektronenstoßionisation, Ionisierungsenergie, Appearence- Potential, Fragment-Ion, Partialdruckanalysator, Ionenquelle, Massentrennsysteme, Quadrupol-Massenspektrometer, Stabilitätsdiagramm, Faraday- Auffänger, Sekundär-Elektronenvervielfacher (SEV), Restgasspektrum. 8

2 Literatur: [1] Demtröder Experimentalphysik 3: Atome, Moleküle und Festkörper, Springer, 000 [] H. Budzikiewicz Massenspektrometrie: eine Einfürung, 4.Aufl., Weinheim, Wiley-VCH, [3] W. Benz Massenspektrometrie organischer Verbindungen, Leipzig, Geest & Portig, 1969 [4] Partialdruckanalyse in der Vakuumtechnik, Balzers AG [5] Bedienungsanleitung des Quadrupol-Massenspektrometers QMG 41 (Fa. Balzers) Bei der Massenspektrometrie werden aus Atomen oder Molekülen Ionen erzeugt, diese nach ihrem Masse-Ladungs-Verhältnis mit Hilfe elektrischer und magnetischer Felder getrennt und als Massenspektrum erfasst (siehe Schema in Abb. 1). Anwendung finden massenspektrometrische Verfahren in der Strukturanalytik, der Umwelt- und chemischen Analytik aber auch bei der Diagnostik und Kontrolle von Vakuumbeschichtungsprozessen. Abb. 1: Grundaufbau eines Massenspektrometers Gaseinlass Ionenquelle Massenfilter Detektor Steuerelektronik Vakuumsystem.1 Ionisierungsprozess In Quadrupol-Massenspektrometern ( QMS ) werden meist einfach aufgebaute, robuste Elektronenstoß-Ionenquellen eingesetzt. Die aus einer direkt geheizten Kathode emittierten Elektronen werden nach Beschleunigung in einem elektrischen Feld in den Ionisierungsraum eingeschossen. Ein kleiner Teil der dort in der Gasphase vorhandenen Atome und Moleküle wird durch Elektronenstoß ionisiert. Die Energie der stoßenden Elektronen hat großen Einfluss auf die Art und Anzahl der entstehenden Ionen (siehe Beispiele in Abb. ). Bei einer Mindestenergie der Elektronen ( Appearance-Potential ) setzt der Ionisierungsprozess ein und durchläuft je nach Gasart bei ev ein Maximum. Referenzdaten sind meist mit 70 ev aufgenommen. 83

3 Abb. : Ionisation verschiedener Gase durch Elektronenstoß (aus [4]) Neben einfach geladenen Ionen treten bei höheren Elektronenenergien auch mehrfach geladene auf - jedoch mit geringerer Ausbeute. Bei der Ionisierung von Molekülen entstehen mit deren zunehmender Komplexität vielfältige Fragment- Ionen. Art und Häufigkeit einzelner Fragment-Ionen sind charakteristisch für bestimmte Molekülarten.. Quadrupol-Analysator Quadrupol-Massenfilter gehören zu den dynamischen Massenfiltern und zeichnen sich durch einen kompakten Aufbau aus. Zur Trennung von Ionen mit unterschiedlichem Verhältnis Massenzahl zu Ladung m/q wird ein räumlich inhomogenes und zeitlich veränderliches elektrisches Feld genutzt. Vier hyperbelförmige Elektroden sind im Abstand r0 von der Symmetrieachse angeordnet (siehe Skizze in Abb. 3). Die jeweils gegenüberliegenden zwei befinden sich auf gleichem Potential. Zwischen den Elektrodenpaaren wird eine Hochfrequenzspannung mit überlagerter Gleichspannung angelegt. Ionen, die in das Quadrupolfeld in z- Richtung eingeschossen werden, bewegen sich daher in einem Potentialfeld: x y ( x, y, z, t) = ( U + V cos( ω t) ) 0 ϕ (1) r 84

4 mit U Gleichspannung (bis ca. 1 kv) V Amplitude der Wechselspannung (bis ca. 3 kv) ω/π Frequenz der Wechselspannung (typisch ca. MHz) Als Bewegungsgleichungen für ein einfach geladenes Ion ergeben sich: ( t ).. x m x + e ( U + V cos ω t ) = 0 () r 0 ( t ).. y m y + e ( U + V cos ω t ) = 0 (3) r 0 Durch die Einführung der dimensionslosen Parameter.. m z = 0 (4) ω t ζ = ; 8 e U a = und m r ω 0 q = 4 e V m r 0 ω gehen die Bewegungsgleichungen in die Normalform der Mathieu- Differentialgleichungen über:.. ( a + q cos( ) = 0 x + ζ x (5).. ( a + q cos( ) = 0 y + ζ y (6) 0,30 y - x/y instabil a 0,0 + - r 0 + x y instabil x instabil 0,10 x/y stabil 0,00 0 0, 0,4 0,6 0,8 1 q Abb. 3: Schema eines Quadrupolfilters und Stabilitätsdiagramm 85

5 Die Wertepaare a und q bestimmen, ob die Ionen das Quadrupolfilter auf stabilen Bahnen durchqueren können oder ob sie aufgrund steigender Schwingungsamplituden herausgefiltert werden (siehe so genanntes Stabilitätsdiagramm in Abb. 3) Bei vorgegebenen Feldparametern können nur Ionen aus einem begrenzten Massenbereich das Stabsystem passieren. Die Breite des stabilen Massenbereichs m lässt sich durch das Verhältnis von Gleichspannung U und HF-Amplitude V beeinflussen ( Arbeitsgerade ). Wird das Verhältnis U/V knapp unter 0,1678 eingestellt, so dass die Arbeitsgerade wie in Abb. 4 den stabilen Bereich unmittelbar unterhalb der Spitze schneidet, kann ein Massenspektrum mit getrennten Massenpeaks aufgenommen werden. Dazu werden Gleichspannung und HF-Amplitude proportional zueinander erhöht (durchgescannt) und synchron dazu der das Stabsystem passierende Ionenstrom registriert. Man erreicht so eine lineare Massenskala (m V). m 3 U/V= konst. m U m 1 0,00 0 V Abb. 4: Stabilitätsgebiete in Abhängigkeit von U und V für Ionen unterschiedlicher Massen ( m1 < m < m3).3 Ionennachweis Die nach ihrem Masse/Ladungs-Verhältnis getrennten Ionen werden elektrisch nach verschiedenen Prinzipien nachgewiesen: Faraday-Auffänger (Ionen treffen auf Kollektor und geben ihre Ladung ab; resultierender Strom wird mittels Strom-Spannungs-Wandler in ein dem Ionenstrom proportionales Signal überführt; mit Unterdrückung des Einflusses von Primär- und Sekundärelektronen), 86

6 Sekundärelektronen-Vervielfacher ( SEV, typisch mit Dynoden zur effektiven Verstärkung des Signals um einen Faktor ; SEV-Spannungen bis 3,5 kv; Schema siehe Abb. 5) und Chaneltrons (SEV wird als Ionenzähler betrieben; in Verbindung mit Pulzähltechnik; Nachweisgrenze unter ein Ion pro 10 Sekunden; max. Zählrate bis etwa 10 7 /s). Abb. 5: Prinzip eines Sekundärelektronen-Vervielfachers (D: Dynoden) Beim Elektronenbeschuss von Atomen und Molekülen werden auch energiereiche Photonen erzeugt, die beispielsweise von einem SEV mit registriert werden können. Vorteilhaft für die unverfälschte Messung der Ionenströme ist es daher, wenn der Ionendetektor keine Sichtverbindung zur Ionenquelle hat. Die nachzuweisenden Ionen werden dann durch ein elektrostatisches Feld in den 90 zur Feldachse des Quadrupolfilters angeordneten Detektor umgelenkt. Nur so lassen sich auch Partialdrücke kleiner Pa und Konzentrationsverhältnisse bis 1 : nachweisen..4 Gesamtaufbau und Potentiale In Abb. 6 sind schematisch die Bauteile eines Quadrupol-Massenspetrometers in ihrem Zusammenwirken dargestellt. Die aus der Kathode thermisch emittierten Elektronen werden in Richtung Anode beschleunigt. Die Anode ist als Gitter ausgebildet oder enthält einen Spalt wodurch die näherungsweise monoenergetischen Elektronen in den so genannten Formationsraum eindringen. Die dort gebildeten Ionen werden auf die Extraktionsblende hin beschleunigt. Die Extraktionsblende besitzt eine Bohrung, durch die Ionen axial in das nachfolgende Quadrupolfilter eintreten und dabei auf das Feldachsenpotential (typ V) abgebremst werden. In der Praxis verwendet man für das Quadrupolfilter statt hyperbolisch geformter Elektroden präzise gefertigte Rundstäbe aus Edelstahl 87

7 oder z. B. Molybdän, die in Keramikkörpern gehaltert sind. Weiterhin wird nicht mit einem konstanten Auflösungsvermögen m/m, das für U/V = const. folgt und sich in Abb. 4 andeutet, sondern vorteilhafter Weise mit einer konstanten Linienbreite m gearbeitet. An das Quadrupolfilter schließt sich der Detektor für die transmittierten Ionen an. Ionendetektor Extraktionsblende Ionen Quadrupolfilter Atome Moleküle Elektronen U+Vcos( ωt) r 0 Anode Kathode Abb. 6: Schema des Messkopfes eines Quadrupol-Massenspektrometers 3. Versuchsdurchführung Das Massenspektrometer wird über einen Computer gesteuert. Hinweise zur Bedienung des Steuerprogramms gibt der Betreuer. Mit dem Programm können auch Spektren gespeichert und ausgewertet werden. Krypton befindet sich in einer Druckgasflasche (mit Druckminderer) und die unbekannte Substanz (Flüssigkeit mit hohem Dampfdruck) in einem Vorratsbehälter aus Edelstahl. Beide Gase werden mit Hilfe eines Massendurchflussreglers (engl.: mass flow controler MFC) zunächst dosiert in das Vorvakuum des Pumpstandes eingelassen. Durch eine Blende gelangt davon eine sehr kleine Menge in das Hochvakuum des Spektrometers. Zusätzliche Hinweise erhalten Sie vom Betreuer. Soweit nicht anders angegeben, ist die Ionenquelle des QMS mit 70 ev Elektronenenergie zu betreiben. 88

8 Passen Sie die Empfindlichkeit des Vorverstärkers an den jeweils maximal auftretenden Ionenstrom an. 3.1 Restgasspektrum Registrieren und speichern Sie das Restgasspektrum im Massenzahlbereich u. Leiten Sie aus den Massenzahlen, die teilweise zu Fragment-Ionen gehören (siehe Tabelle in [4], Seite 6) die qualitative Zusammensetzung des Restgases ab und diskutieren Sie die Quellen der einzelnen Bestandteile. 3. Isotopenhäufigkeit des Edelgases Krypton Lassen Sie Krypton mit einem Partialdruck von etwa 10-4 Pa ein. Beachten Sie dabei die Gasartabhängigkeit der Anzeige des Ionisations-Vakuummeters. Der Korrekturfaktor K für Krypton beträgt 0,5 (wahrer Druck= K angezeigter Druck) Nehmen Sie ein Massenspektrum mit Bereichen um die einfach und die zweifach ionisierten Ionen des Kryptons auf. Bestimmen Sie am gespeicherten Spektrum die Intensitäten der Kr + -Ionen (Maxima) und vergleichen Sie die relativen Anteile mit Literaturangaben. 3.3 Empfindlichkeit des QMS für Krypton Werten Sie auch die Intensitäten der zweifach ionisierten Ionen im unter 3. aufgenommenen Spektrum aus. Aus der Summe der Ionenströme aller Krypton- Isotope beider Ionisierungsstufen und dem Partialdruck des Kryptons kann die Empfindlichkeit berechnet werden. 3.4 Linienbreiten m des QMS Die Linienbreiten gemessen als Peakbreite bei 10 % der Peakhöhe bei den Massenzahlen 18 u und 84 u können in bereits zuvor aufgenommenen Spektren bestimmt werden. 3.5 Appearence-Potentiale von Kr + und N + Die Appearance-Potentiale werden durch Variation der Elektronenenergie in der Ionenquelle des QMS bestimmt. Für diese Messreihen sollte der Emissionsstrom in der Ionenquelle nur 0.01 ma betragen. Bestimmen Sie die Appearance- Potentiale zunächst grob (im Menüpunkt Ionenquellenparameter des PC- Programms) und variieren Sie die Beschleunigungsspannung der Elektronen dann von einem etwa 10 V höheren Wert beginnend in 1 V und auch 0.5 V Schritten abwärts. 89

9 Für die Auswertung unter Benutzung der Ionisierungsenergie von Kr + (ΦKr+ = ev) ist die nachfolgend vorgestellte Warren-Methode geeignet (Abb. 7 a- d). Abb. 7a zeigt die Abhängigkeit des SEV-Stromes von der Elektronenenergie für zwei Gase. Im linearen Bereich lassen sich die Kurven darstellen durch I = a( E Φ ) b (7) Elektron Ion + Die Anstiege a unterscheiden sich um einen Faktor, der vom Unterschied im Wirkungsquerschnitt für Elektronenstoß-Ionisation abhängt. Die Werte aus der Kurve mit dem unbekannten Appearance-Potentail werden mit diesem Faktor multipliziert, so dass die linearen Abschnitte der Kurven dann parallel verlaufen (Abb. 7b). Abb. 7c zeigt einen vergrößerten Ausschnitt von Abb. 7b im Bereich kleiner SEV-Ströme. Dieser Abbildung lassen sich Spannungsdifferenzen Eel in Abhängigkeit vom SEV-Strom entnehmen. Die Extrapolation von Eel auf den Strom Null ergibt die Differenz der Appearance-Potentiale. Abb. 7: Warren-Methode zur Bestimmung von Appearance-Potentialen unter Verwendung eines bekannten Wertes 90

10 3.6 Ermittlung einer unbekannten SubstanzNehmen Sie zunächst nochmals ein Restgasspektrum im Massenzahlbereich u auf. Lassen Sie anschließend die unbekannte Substanz ein, wobei die Anzeige des Ionisations-Vakuummeters unter Pa bleiben muss. Es genügt, das Massenspektrum mit eingelassener Substanz ebenfalls bis 100 u aufzunehmen, da deren Molekülmasse kleiner als 100 u ist. Bei der Spektrenauswertung sollten einerseits zunächst die intensivsten Massenpeaks (Restgasspektrum beachten!) und andererseits die höchsten Massenzahlen betrachtet werden. Existiert ein stabiles Molekülion, so ist es das Ion mit der größten Masse im Spektrum der jeweiligen Substanz. Umgekehrt muss die höchste registrierte Masse nicht notwendig der Molekülpeak sein, da dieser bei manchen Substanzen nur sehr schwach oder gar nicht auftritt (z. B. bei Alkoholen). Alle Massenpeaks müssen durch sinnvolle Fragment-Ionen erklärbar sein, die teilweise jedoch auch im Resultat von Umlagerungsreaktionen (z. B. durch Wasserstoffwanderungen) aus dem Ausgangsmolekül entstehen. Bei vielen Substanzklassen erleichtern charakteristische Fragment-Ionen die Bestimmung (siehe Tabelle in [4], Seite 6). Am Versuchsplatz befindet sich auch eine Sammlung von Referenzspektren. 4. Kontrollfragen 4.1 Welche Informationen kann ein Massenspektrometer bei der Restgasanalyse liefern? 4. Mit welchen Betriebsparametern kann man die Breite der Massenpeaks bei einem QMS beeinflussen? 4.3 Was geschieht, wenn die Gleichspannungskomponente des Quadrupolfilters abgeschaltet wird? 4.4 Warum müssen sich Ionen in einem Massenspektrometer im Hochvakuum bewegen und wie kann man die Mindestanforderungen an den Druck abschätzen? 4.5 Welche Ionisationsmethoden werden in Massenspektrometern genutzt? 4.6 Erklären Sie Aufbau und Funktion eines magnetischen Massenspektrome ters und eines Flugzeit-Massenspektrometers. 4.7 Wie ist ein Faraday-Auffänger aufgebaut? 91

Schema eines Massenspektrometer-Systems

Schema eines Massenspektrometer-Systems Vakuumsystem Probe - 8-5 Druck 10... 10 hpa Einlaßsystem Ionenquelle Massenanalysator Detektor Signalverarbeitung Ausgabe Schema eines Massenspektrometer-Systems Einlasssystem für direkte Probenaufgabe

Mehr

Massenspektrometrie (MS)

Massenspektrometrie (MS) Massenspektrometrie (MS) Die Massenspektrometrie ist unter den heute routinemäßig verwendeten Methoden die jüngste, denn ihre Anwendung begann erst um 1960. Seit den Arbeiten von BIEMANN über Fragmentierungsmuster

Mehr

Massenspektrometrie (MS)

Massenspektrometrie (MS) Massenspektrometrie (MS) Die Massenspektrometrie ist unter den heute routinemäßig verwendeten Methoden die jüngste, denn ihre Anwendung begann erst um 1960. Seit den Arbeiten von BIEMANN über Fragmentierungsmuster

Mehr

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 4 Massenspektrometrie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Funktionseinheiten eines Massenspektrometers Grundprinzip der MS: Trennung von Ionen nach

Mehr

Massenspektrometrie Eine Einführung

Massenspektrometrie Eine Einführung Herbert Budzikiewicz, Mathias Schäfer Massenspektrometrie Eine Einführung Fünfte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

1 Terminologie. 1) Die Bezeichnung Massenspektroskop wird praktisch nicht mehr verwendet; für Massenspektrograph siehe Abschnitt

1 Terminologie. 1) Die Bezeichnung Massenspektroskop wird praktisch nicht mehr verwendet; für Massenspektrograph siehe Abschnitt O:/Wiley/Budzikiewicz/3d/c01.3d from 13.06.2012 13:11:03 Teil I Grundlagen O:/Wiley/Budzikiewicz/3d/c01.3d from 13.06.2012 13:11:03 O:/Wiley/Budzikiewicz/3d/c01.3d from 13.06.2012 13:11:03 3 1 Terminologie

Mehr

2 Massenspektrometrie

2 Massenspektrometrie 2 Massenspektrometrie 2.1 Grundlagen relative Atommasse Massenzahl Summe relative Molekülmasse M Isotope ein Element gleiche Protonenzahl, aber verschiedene Neutronenzahl Isobare Teilchen gleicher Masse,

Mehr

Physik und Technik von Ionenquellen

Physik und Technik von Ionenquellen Physik und Technik von Ionenquellen 1) Einführung Zur Physik der Ionenquellen gehören: Produktion geladener Teilchen (Elektronen, Ionen) Erzeugung von Plasmen Ionisation von Atomen (Elektronenstoßionisation,

Mehr

Übersicht Massenanalysatoren

Übersicht Massenanalysatoren Übersicht Massenanalysatoren Gerätetyp Trennprinzip Massenbereich Auflösung Sektorfeld-MS magnetisches u. elektrostatisches Feld max. 10000 Präzisionsmasse (max. 200000) ToF-MS Flugzeitmessung (theor.)

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

Bioanalytik Zusatzinformation: Massenspektrometrie 012_001. BioAnalytik

Bioanalytik Zusatzinformation: Massenspektrometrie 012_001. BioAnalytik Bioanalytik 11.01.16 Zusatzinformation: Massenspektrometrie 012_001 Rev. 1.5 091206 - Standort Recklinghausen- Wintersemester 2015-16 2015-2016 : 1 Folienbasis: Prof. Beyer Massenspektrometrie Einführung

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Massenspektrometrie. Moritz Bubek, Andrej Grimm 11. Juli 2004

Massenspektrometrie. Moritz Bubek, Andrej Grimm  11. Juli 2004 Massenspektrometrie Moritz Bubek, Andrej Grimm bubek@gmx.de, andrej.grimm@uni-konstanz.de 11. Juli 4 Um die Zusammensetzung von Gasgemischen zu analysieren, kann man sie in einem Massenspektrometer untersuchen.

Mehr

7. Kaltkathoden-Ionisationsvakuummeter

7. Kaltkathoden-Ionisationsvakuummeter Folie 1 7. Kaltkathoden-Ionisationsvakuummeter Prinzip: Kaltkathodenentladung wie in einer Ionengetterpumpe wird zur Vakuummessung benutzt. Auch bei der Ionengetterpumpe: Pumpenstrom war Maß für Vakuum

Mehr

Spezifische Ladung des Elektrons

Spezifische Ladung des Elektrons Spezifische Ladung des Elektrons 1. Aufgaben 1. Die von einer Spule (a) und von einer Helmholtz-Spulenanordnung (b) erzeugte magnetische Flußdichte ist längs der Rotationssymmetrieachse zu messen und grafisch

Mehr

Demonstrations-Planar-Triode

Demonstrations-Planar-Triode Demonstrations-Planar-Triode 1. Anode 2. Gitter 3. Halter mit 4-mm-Steckerstift zum Anschluss des Gitters 4. Heizwendel 5. Katodenplatte 6. Verbindung der Heizfadenzuführung mit der inneren Beschichtung

Mehr

HIQUAD. Neues High-End-Massenspektrometer! Schnell, flexibel und einfach zu bedienen.

HIQUAD. Neues High-End-Massenspektrometer! Schnell, flexibel und einfach zu bedienen. Neues High-End-Massenspektrometer! Schnell, flexibel und einfach zu bedienen. Neues High-End-Massenspektrometer! Schnell, flexibel und einfach zu bedienen. Modulare Lösung für die Massenspektrometrie Pfeiffer

Mehr

HIQUAD. Neues High-End-Massenspektrometer! Schnell, flexibel und einfach zu bedienen.

HIQUAD. Neues High-End-Massenspektrometer! Schnell, flexibel und einfach zu bedienen. Neues High-End-Massenspektrometer! Schnell, flexibel und einfach zu bedienen. Neues High-End-Massenspektrometer! Schnell, flexibel und einfach zu bedienen. Modulare Lösung für die Massenspektrometrie Pfeiffer

Mehr

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch Q1 Äußerer Photoeffekt Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

504 - Franck-Hertz-Versuch

504 - Franck-Hertz-Versuch 504 - Franck-Hertz-Versuch 1. Aufgaben Mit Hilfe einer mit Quecksilber gefüllten Röhrentriode (Franck-Hertz-Röhre) sind elektronische Anregungsenergien des Quecksilbers zu bestimmen. 1.1 Nehmen Sie die

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a)

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a) Doppelspalt (ideal) Doppelspalt (real) Zentralabstand b, Spaltbreite a Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a Beugungsgitter (N Spalte, N

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Lösung Übungsblatt 2 Tutoren: Elena Kaiser und Matthias Golibrzuch 2 Elektrischer Strom 2.1 Elektrischer Widerstand Ein Bügeleisen von 235 V / 300 W hat eine Heizwicklung

Mehr

~WILEY. Massenspektrometrie YCH. Herbert Budzikiewicz und Mathias Schäfer. Eine Einführung. 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

~WILEY. Massenspektrometrie YCH. Herbert Budzikiewicz und Mathias Schäfer. Eine Einführung. 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Herbert Budzikiewicz und Mathias Schäfer Massenspektrometrie Eine Einführung 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage ~WILEY YCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Vorwort zur 6. Auflage XI

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Daniel Weiss 17. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Zustandsfunktion eines Van-der-Waals-Gases 1 a) Zustandsfunktion.................................

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 18. Januar 2017 Elektrizitätslehre II Martin Loeser Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 1 Lernziele Bei diesem Versuch wird das elektrische Verhalten von Kondensatoren untersucht und quantitativ

Mehr

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Massenspektren

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Massenspektren Massenspektren In der Frühzeit der MS wurden Spektren auf Fotopapier registriert, wobei das Spektrum mehrfach mit unterschiedlicher Ordinatenauslenkung ausgeschrieben wurde, um sehr schwache neben sehr

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1 Abiturprüfung 2003 Vorschlag 2 Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1. Skizziere und beschreibe den Aufbau einer Röntgenröhre. Beschreibe kurz, wie Röntgenstrahlung entsteht.

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Vorlesung 3: Elektrodynamik Vorlesung 3: Elektrodynamik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16 Der elektrische Strom Elektrodynamik:

Mehr

Auswertung P2-55 Franck-Hertz-Versuch

Auswertung P2-55 Franck-Hertz-Versuch Auswertung P2-55 Franck-Hertz-Versuch Michael Prim & Tobias Volkenandt 15. Mai 2006 Vorbemerkung Aufgrund der sehr hohen Ausfallquote an Instrumenten, war es uns nicht möglich den Versuch wie geplant durchzuführen.

Mehr

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Aufgaben 13 Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Lernziele - aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können. - sich aus dem Studium eines schriftlichen

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Bestimmung der Wellenlänge von Schallwellen mit einer Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Bestimmung der Wellenlänge von Schallwellen mit einer. 1. Versuchsziel Wenn sich

Mehr

Ionisierender Effekt von Röntgenstrahlung

Ionisierender Effekt von Röntgenstrahlung Verwandte Begriffe Ionisierender Effekt, Erzeugung von Röntgenstrahlung, Elektroskop. Prinzip So wie die Strahlen, die von einem radioaktiven Strahler ausgehen, in der Lage sind, Luft zu ionisieren, so

Mehr

F 27 Massenspektrometer

F 27 Massenspektrometer F 27 Massenspektrometer Wolfgang Unger, Robert Wagner 2. Juni 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Theoretischer Hintergrund 2 2.1 Fraktionierung............................ 2 2.2 Diskriminierung............................

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Beugung am Gitter mit Laser ******

Beugung am Gitter mit Laser ****** 5.10.301 ****** 1 Motiation Beugung am Gitter: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Die Beugung am Gitter erzeugt ein schönes Beugungsbild

Mehr

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1 Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite Aufgabe: Messverfahren: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Bestimmung der Charakteristik einer Photozelle Messung des Photostroms mit Hilfe eines Galvanometers

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

2 Elektrischer Stromkreis

2 Elektrischer Stromkreis 2 Elektrischer Stromkreis 2.1 Aufbau des technischen Stromkreises Nach der Durcharbeitung dieses Kapitels haben Sie die Kompetenz... Stromkreise in äußere und innere Abschnitte einzuteilen und die Bedeutung

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

Schema einer Ionenquelle mit Elektronenstoßionisation Die dampfförmige Probe strömt senkrecht zur Bildebene in die Ionenquelle.

Schema einer Ionenquelle mit Elektronenstoßionisation Die dampfförmige Probe strömt senkrecht zur Bildebene in die Ionenquelle. Schema einer Ionenquelle mit Elektronenstoßionisation Die dampfförmige Probe strömt senkrecht zur Bildebene in die Ionenquelle. Ionenausbeute als Funktion der Primärenergie der Elektronen Reaktionen in

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007 TR Transformator Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 25 Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 11 Unbelasteter Transformator 2 12 Belasteter Transformator 3 13 Leistungsanpassung 3 14 Verluste

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 PE Peltier-Effekt Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Seebeck-Effekt...................... 2 2.2 Peltier-Effekt.......................

Mehr

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern Aufgabe 1: Zwei metallische Leiter werden durch einen runden, beweglichen Kohlestift verbunden. Welche Beobachtung macht ein(e) Schüler(in), wenn der Stromkreis

Mehr

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt 5.10.802 ****** 1 Motivation Beugung am Doppelspalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Der Unterschied der Intensitätsverteilungen

Mehr

Lineare Bewegungsgesetze. 1. Theoretische Grundlagen Der Vektor der Momentangeschwindigkeit eines Massepunktes ist. , (1) dt . (2)

Lineare Bewegungsgesetze. 1. Theoretische Grundlagen Der Vektor der Momentangeschwindigkeit eines Massepunktes ist. , (1) dt . (2) M03 Lineare Bewegungsgesetze Die Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit, Beschleunigung, Masse und Kraft werden am Beispiel eindimensionaler Bewegungen experimentell mit Hilfe eines Bewegungsmesswandlers

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen 1. Im Fadenstrahlrohr (siehe Abbildung 1) wird mit Hilfe einer

Mehr

Grundpraktikum Physik. Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung

Grundpraktikum Physik. Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung Grundpraktikum Physik Anleitung zum Versuch Nr. 23 Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung Stand: 02.11.2017 Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und Kapazitiver

Mehr

Was bedeutet CH 3 OH?

Was bedeutet CH 3 OH? Was bedeutet CH 3 OH? 1 C 1 H H 17 O MS Einleitung 1 Worin unterscheiden sich diese Moleküle? MS Einleitung Richtig, sie unterscheiden sich in der Masse! MS Einleitung 3 Aber woher kommt unser Wissen über

Mehr

Lichtbrechung / Lichtbeugung

Lichtbrechung / Lichtbeugung Lichtbrechung / Lichtbeugung 1. Aufgaben 1. Über die Beugung an einem Gitter sind die Wellenlängen ausgewählter Spektrallinien von Quecksilberdampf zu bestimmen. 2. Für ein Prisma ist die Dispersionskurve

Mehr

Versuch P4: Ladungen in elektrischen und magnetischen Feldern

Versuch P4: Ladungen in elektrischen und magnetischen Feldern Physikalisches Praktikum für Pharmazeuten Gruppennummer Name Vortestat Endtestat Name Versuch A. Vorbereitungsteil (VOR der Versuchsdurchführung lesen!) 1. Kurzbeschreibung In diesem Versuch werden die

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Elektronen im elektrischen Querfeld. Die nebenstehende Skizze

Mehr

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch Gruppe: HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik Physik Versuch-Nr.: Der Franck-Hertz-Versuch Gliederung: 1. Theoretische Grundlagen 2. Versuchsbeschreibung 3. Versuchsaufbau 4. Messungen

Mehr

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre Die Röntgenstrahlung Historische Fakten: 1895 entdeckte Röntgen beim Experimentieren mit einer Gasentladungsröhre, dass fluoreszierende Kristalle außerhalb der Röhre zum Leuchten angeregt wurden, obwohl

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Massenspektrometrie. Talián Csaba Gábor Universität Pécs Institut für Biophysik

Massenspektrometrie. Talián Csaba Gábor Universität Pécs Institut für Biophysik Massenspektrometrie Talián Csaba Gábor Universität Pécs Institut für Biophysik Grundprinzipien Bildung von Ionen aus irgendwelchem geeigneten Stoffe Trennung von Ionen anhand m/z Qualitative und Quantitative

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen Photometer Zielbegriffe Photometrie. Gesetz v. Lambert-Beer, Metallkomplexe, Elektronenanregung, Flammenfärbung, Farbe Erläuterungen Die beiden Versuche des 4. Praktikumstages sollen Sie mit der Photometrie

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015121830A120170622* (10) DE 10 2015 121 830 A1 2017.06.22 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 121 830.5 (22) Anmeldetag: 15.12.2015 (43) Offenlegungstag: 22.06.2017 (71) Anmelder:

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

E19 Magnetische Suszeptibilität

E19 Magnetische Suszeptibilität Aufgabenstellung: 1. Untersuchen Sie die räumliche Verteilung des Magnetfeldes eines Elektromagneten und dessen Abhängigkeit vom Spulenstrom. 2. Bestimmen Sie die magnetische Suszeptibilität vorgegebener

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch Fabian Schmid-Michels fschmid-michels@uni-bielefeld.de Nils Brüdigam nils.bruedigam@googlemail.com Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Grundpraktikum

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Leitfaden Schulexperimente Leitfähigkeit METTLER TOLEDO Prozessanalytik Online-Prozessund Reinwassersysteme Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators 1 1. Einführung Für den Transport elektrischer Energie über weite Entfernungen

Mehr

Licht als Teilchenstrahlung

Licht als Teilchenstrahlung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht als Teilchenstrahlung

Mehr

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Protokoll Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Zielstellung: Durch die Auswertung von IR-, Raman-, MR-, UV-VIS- und Massenspektren soll die Struktur einer unbekannten Substanz

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung: D06a In diesem Versuch untersuchen Sie die physikalischen Eigenschaften eines optischen s. Zu diesen za hlen insbesondere die konstante und das Auflo sungsvermo gen. Schriftliche VORbereitung: Wie entsteht

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Hall Effekt und Bandstruktur

Hall Effekt und Bandstruktur Hall Effekt und Bandstruktur Themen zur Vorbereitung (relevant im Kolloquium zu Beginn des Versuchstages und für den Theorieteil des Protokolls): Entstehung von Bandstruktur. Halbleiter Bandstruktur. Dotierung

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt Interferenz makroskopischer Objekte Vortragender: Johannes Haupt 508385 1 Inhalt 1. Motivation 2. Geschichtliche Einführung 3. Experiment 3.1. Aufbau 3.2. Resultate 4. Thermische Strahlung 4.1. Grundidee

Mehr

Physik I. Frühling 2006 D-MATL, D-ITET. Prof. Battlog. (nicht Originalblatt aber die Aufgaben sind eins zu eins übernommen)

Physik I. Frühling 2006 D-MATL, D-ITET. Prof. Battlog. (nicht Originalblatt aber die Aufgaben sind eins zu eins übernommen) Physik I D-MATL, D-ITET Frühling 2006 Prof. Battlog (nicht Originalblatt aber die Aufgaben sind eins zu eins übernommen) Aufgabe 1: Stoss (5 Punkte) Eine Masse (m=10g) kann reibungsfrei auf einer geraden

Mehr