STUDIENSEMINAR GÖTTINGEN für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STUDIENSEMINAR GÖTTINGEN für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung"

Transkript

1 STUDIENSEMINAR GÖTTINGEN für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung

2 Stand: Studienseminar Göttingen Herzberger Landstraße Göttingen Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Bücherei: Dienstag und Donnerstag: Uhr Tel.: 0551/ /-47 Fax: 0551/ INHALT 1. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den täglichen Unterricht 3 2. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den Einzelbesuch 3 3. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den Doppelbesuch 5 4. Die Planung einer Unterrichtsstunde 6 5. Literaturhinweise 8 Anhang (Formulare, digital auf nline) 8 Die alltägliche Kurzvorbereitung 9 Deckblatt Unterrichtsentwurf für Einzelbesuch 10 Deckblatt für einen Doppelbesuch 11 Verlaufsplanung 12 Schuljahresplaner 13

3 3 Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den täglichen Unterricht Auf einer DIN A4 Seite (maximal, siehe Anhang 1 als Vorlage) werden vermerkt: 1. Formalien (Name, Fach Datum usw.), 2. Thema der UE, 3. Thema der Stunde, 4. Kompetenzen, 5. Stundenverlaufsplanung und dazu Bemerkungen zum Verlauf der Stunde (als Nachbereitung!) Begründung: Der Ausbildungsunterricht ist schriftlich vorzubereiten; die schriftliche Vorbereitung ist auf Verlangen vorzulegen. Hinweise: Für den Anfang ist sicherlich eine ausführliche Verlaufsplanung hilfreich. Später bietet sich auch das Modell einer Kurzvorbereitung an (siehe Anhang 1). Die Vorbereitung soll für jede Lerngruppe (Thema, UE) getrennt geführt werden. Pro Woche sollten 8-12 Seiten (DIN-A4) angelegt werden. Schwerpunktbildung ist nötig. Wenn LiV die Vorbereitung als lästig und einengend empfinden (z.b. bei seriellen Wiederholungen), sollten sie Formen, Inhalt und Akzentsetzungen wechseln.

4 4 2. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den Einzelbesuch Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den Einzelbesuch enthält: 1. Deckblatt (s. Anhang) 2. Stellung der Stunde in der Einheit (s. Anhang) 3. Hauptintention 4. Kompetenzen (beobachtbare Kompetenzen bezogen auf die Stunde, Anzahl 3-5) 5. Lernausgangslage 6. Verlaufsplanung mit didaktisch/methodischem Kommentar 7. Literaturangaben /Quellennachweis 8. Als Anlagen: Text- und Arbeitsblätter, Tafelbild, etc. Hinweise: Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den Einzelbesuch wird allen Ausbildenden (Schulleitung und Fachlehrkraft nicht vergessen!) am Besuchstag vor Stundenbeginn ausgehändigt. Umfang: maximal drei Seiten plus Anlagen.

5 5 3. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den Doppelbesuch Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den Doppelbesuch enthält: 1. Deckblatt (s. Anhang 3) 2. Stellung der Stunde in der Einheit 3. Hauptintention 4. Kompetenzen (beobachtbare Kompetenzen bezogen auf die Stunde, Anzahl 3-5) 5. Lernausgangslage 6. Didaktische Vorüberlegungen und Methodische Vorüberlegungen oder Didaktisch-methodische Vorüberlegungen zusammengefasst oder Sachanalyse (nur nach Absprache mit der Fachseminarleitung) 7. Verlaufsplanung (wenn Sachanalyse, dann mit did.-meth. Kommentar) 8. Literaturangaben /Quellennachweis 9. Als Anlagen: Text- und Arbeitsblätter mit Lösungen, Tafelbild, etc. Hinweise: Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den Doppelbesuch wird allen Ausbildenden (Schulleitung und Fachlehrkraft nicht vergessen!) am Vortag bis Uhr vollständig ausgehändigt. (Bei Besuchen am Montag muss die schriftliche Vorbereitung am Freitag bis Uhr vorliegen. Individuelle Vereinbarungen wie z. B. -Versand können getroffen werden.) Umfang: maximal vier Seiten Nicht zu diesen vier Seiten werden gezählt: Deckblatt mit Formalien, Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit, Stundenverlauf, Literaturangaben, Anlagen.

6 6 4. Planung einer Unterrichtsstunde - Die Stellung der Stunde in der Einheit Hier werden alle Stunden der Unterrichtseinheit tabellarisch aufgelistet und mit der Angabe eines Themas, eines didaktischen und eines methodischen Schwerpunktes versehen. Die Stunde, die gezeigt werden soll, wird durch Fettdruck kenntlich gemacht (siehe Beispiel). Beispiel Std. Thema 1. Gefahren im Straßenverkehr 2. Rücksichtnahme im Straßenverkehr 3. Das verkehrssichere Fahrrad Didaktischer Schwerpunkt Kennenlernen neuralgischer Gefahrensituationen im Straßenverkehr Erfahren des obersten Gebotes gegenseitiger Rücksichtnahme Elemente des verkehrssicheren F. untersuchen und begründen Methodischer Schwerpunkt Galeriegang Partnerpuzzle handlungsorientierte Untersuchung in Gruppen am Objekt 9. Kompetenzüberprüfung Verkehrssicheren Umgang mit dem eigenen F. nachweisen Fahrradprüfung im Verkehrsparcours

7 7 - Hauptintention: Fasst den Kern der Stunde im Sinne des angestrebten Lernzuwachses zusammen. - Kompetenzen : - Grundsätze zur Kompetenzformulierung 1. Für die schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen der Einzelbesuche und Doppelbesuche werden Kompetenzen formuliert. 2. Die Kompetenzen im Kerncurriculum sind so formuliert, dass sie in einem Doppeljahrgang (1./2, 3./4., 5./6., 7./8, 9./10) gefordert werden. Für die einzelnen Unterrichtseinheiten und Unterrichtsstunden sind die Kompetenzen aus dem Kerncurriculum hierarchisch übergeordnet. Das bedeutet, dass Kompetenzen für Unterrichtseinheiten präziser gefasst werden müssen und für Unterrichtsstunden noch einmal enger als Teilkompetenzen (TK) formuliert werden müssen. 3. Für einzelne Unterrichtsstunden müssen Kompetenzen aus den Kompetenzen des schulinternen Fachcurriculums (Schulischer Arbeitsplan), das nach Vorgabe der Kerncurricula von der Fachkonferenz erstellt werden muss, abgeleitet werden, die wiederum aus dem Kerncurriculum abgeleitet werden (siehe Aufgaben der Fachkonferenz im Kerncurriculum). 4. Eine Übernahme von Kompetenzformulierungen aus dem Kerncurriculum in den Unterrichtsentwurf einer Stunde würde den Stundeninhalt nicht treffen. - Hilfen zur Formulierung von Kompetenzen einer Unterrichtsstunde 1. Pro Unterrichtsstunde werden drei bis fünf Kompetenzen formuliert (Dies erfordert einen deutlichen Blick für das Wesentliche). Diese werden nummeriert (TK1, ) und deren Nummern in der Zeitleiste des Stundenverlaufs angegeben. 2. Kompetenzen einer Unterrichtsstunde müssen messbar, d. h. sie müssen nachprüfbar sein! 3. Es werden nur Kompetenzen formuliert, die in dieser Stunde erreicht werden. 4. Bei prozessbezogenen Kompetenzen muss deutlich werden, welcher Anteil in dieser Stunde erarbeitet und damit erreicht wird. 5. Die SuS Als nächstes folgt möglichst nur ein so genannter Operator (Handlungsanweisung), z. B. benennen, beschreiben, erläutern, begründen, etc. Einfache Beispiele o Die SuS markieren die Nomen in einem vorgegebenen Text. o Die SuS benennen die Ecken eines Dreieckes mit A, B und C o Die SuS beschriften den schematischen Querschnitt eines menschlichen Auges o erläutern o beschreiben o begründen (es gibt auch fachspezifische Operatoren)

8 8 - Lernausgangslage (inhaltlich siehe Skript Vorschläge und Hilfen. ) Die zentrale Fragestellung lautet: Auf welche Kompetenzen kann zurückgegriffen werden, damit die SuS in dieser Stunde erfolgreich lernen können.in welchem Ausprägungsgrad zeigt sich das? Dabei soll sowohl auf inhalts- als auch auf prozessbezogene Kompetenzen eingegangen werden. Strukturierung: Allgemeine Aussagen zur Klassensituation Ich unterrichte seit Stunden im eigenverantwortlichen und Stunden im betreuten Unterricht. Die Klasse besteht aus Inhaltliche und methodische Vorkenntnisse Neu in dieser Stunde ist, Als Vorbereitung dazu haben die SuS in der letzten Stunde, Erstmalig wird in dieser Stunde die Methode des eingeführt. Schülerinnen und Schüler mit besonderen Lernvoraussetzungen (Erläuterung: Leitgedanke für die Tabelle ist, was könnte das Erreichen der Hauptintention und der Kompetenzen in der konkreten Stunde erschweren? Welche konkreten differenzierenden und individuellen Maßnahmen plane ich als Ausgleich ein?) Kürzel J-L M Förder-/Forderbedarf Lernvoraussetzungen Schreibt in seiner Freizeit gerne selbst Geschichten, fantasiereich und sicher in RS Erst seit einem Jahr in D, hat noch Schwierigkeiten mit Lese- und Textverständnis, sowie sich schriftlich auszudrücken mögl. Maßnahmen in der konkreten Stunde keine Stichwortkartei, sondern nur ein Bild als Anregung Wörterbuch nutzen; zusätzlich zur Stichwortkartei entsprechende Bilder, Aufgabe: Bildern Titel geben Geschichte mdl. - Sachanalyse (siehe Skript Vorschläge und Hilfen. ) - Didaktische Vorüberlegungen (siehe Skript Vorschläge und Hilfen. ) - Methodische Vorüberlegungen (siehe Skript Vorschläge und Hilfen. ) - Verlaufsplanung Die in Anhang 5 dargestellte Stundenverlaufsplanung gibt einen guten Überblick über den Verlauf der Stunde - Stundenreflexion (siehe Skript Vorschläge und Hilfen. )

9 9 6. Literaturhinweise Fachcurricula, die in der Schule erstellt wurden Kerncurriculum des jeweiligen Faches Operatoren (entweder im Kerncurriculum abgedruckt oder für ältere Kerncurricula auf folgendem Link erreichbar: Anhang Anhang 1 Anhang 2 Anhang 3 Anhang 4 Anhang 5 Die alltägliche Kurzvorbereitung Deckblatt Unterrichtsentwurf für Einzelbesuch Deckblatt für einen Doppelbesuch Verlaufsplanung Schuljahresplaner

10 10 Anhang 1: Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung für den täglichen Unterricht Name, Vorname Lehrkraft im Vorbereitungsdienst des Lehramts an GHS/RS, Studienseminar Göttingen Schule Unterrichtsplanung gemäß APVO-Lehr Fach: Klasse/Lerngruppe: Datum: Uhrzeit: Anzahl der Schüler:. ( M./ J. ) Pädagogikseminarleiter/in: Fachseminarleiter/in: Fachlehrer/in: Schulleiter/in: Thema der Unterrichtseinheit: Thema der Unterrichtsstunde: Hauptintention: Kompetenzen: Konkrete, phasenbezogene Kompetenzen (3 5): Kenntnisse (Inhalte) unter Einbeziehung der fachspezifischen Methoden und Verfahren bzw. der prozessbezogenen Kompetenzen und von konkreten Überprüfungsmöglichkeiten mit Bezug zur Stundenverlaufsplanung (Einträge sind als Beispiel zu betrachten) Zeit Phase Lehrer und Schüleraktivitäten Medien, Methoden, Soziaform,Materialien did.-methodischer Kommentar Einstieg Stummer Impuls Folie 1, Erarbeitungsphase Buch S. 24, AB 1, Materialbox, Laptops Präsentationsphase SuS präsentieren die Ergebnisse Beamer AB 2 (Höraufträge) Ergebnissicherung

11 11 Anhang 2 Deckblatt für Einzelbesuch Name Lehrkraft im Vorbereitungsdienst des Lehramts an GHS/RS Studienseminar Göttingen Hagenbergschule (Grundschule) Privat: Pappelweg 3 Straße Göttingen Ort Tel: Sekretariat Tel. Tel. Lehrerzimmer Mobil Unterrichtsentwurf anlässlich eines Unterrichtsbesuches im Fach am (Datum) nach APVO-Lehr 7.8 Zeit: Uhr Klasse: 6.1, 30 Schülerinnen und Schüler ( 14 Jungen, 16 Mädchen ) Pädagogikseminarleiter/in: Fachseminarleiter/in: Fachlehrkraft: Schulleiter/in: Thema der Unterrichtseinheit: Thema der Unterrichtsstunde:

12 12 Anhang 3 Deckblatt für einen Doppelbesuch Name Lehrkraft im Vorbereitungsdienst des Lehramts an GHS/RS Studienseminar Göttingen Hagenbergschule (Grundschule) Privat: Pappelweg 3 Straße Göttingen Ort Tel: Sekretariat Tel. Tel. Lehrerzimmer Mobil Unterrichtsentwurf anlässlich eines Doppelbesuches im Fach am (Datum) nach APVO-Lehr 7.8 Zeit: Uhr Klasse: 6.1, 30 Schülerinnen und Schüler ( 14 Jungen, 16 Mädchen ) Pädagogikseminarleiter/in: Fachseminarleiter/in: Fachlehrkraft: Schulleiter/in: Thema der Unterrichtseinheit: Thema der Unterrichtsstunde:

13 13 Anhang 4 Verlaufsplanung Zeit Phase Geplantes Lehrer(innen)verhalten Erwartetes SuSverhalten Unterrichts-/ Sozialform/ Methoden 8.35 Einstieg Frontal Material Medien Sitzkreis Sitzkreis K 1 K 2 Übung K 3 K 4 / Präsentati on 8.39 Erarbeitung Stationsarbeit (einzeln oder mit Partner) Ergebnissicherung Unterrichtsgespräch / Reflexion

14 14 Anhang 5: Beispiel für Schuljahresplaner für das Schuljahr 2010/2011 Fach: Zeit Wo h Planung/Unterrichtseinheiten Beginn - Klassenfahrt ,5 Klassenfahrt Tag der dt. Einheit So Fahrt Herbstferien Herbstferien Herbstferien ,5 Weihnachten Weihnachtsferien Weihnachten Zeugnis - Ausgabe Zeugnisausgabe Ferien ,5 Fr Zeugnis Osterferien Osterferien Osterferien Himmelfahrt ,5 Himmelfahrt Brückentag Fr Himmelfahrt - Pfingsten Pfingsten Pfingsten Sommerferien Zeugnis - Ausgabe Letzter Schultag , Sommerferien ; Erster Schultag Do

Studienseminar Hildesheim. Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung

Studienseminar Hildesheim. Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung Daimlerring 37 Studienseminar Hildesheim für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung Dieses Papier soll Ihnen bei der Verschriftlichung Ihrer

Mehr

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe 1 Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe Thema der Unterrichtseinheit: Thema der Unterrichtsstunde: Name: Schule: Schulleiter(in): Mentor(in): Studienleiter(in): Klasse/Kurs: Fach: Datum: Uhrzeit: Raum:

Mehr

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt: Leitlinien ISP im Fach Geschichte Primarlehramt: Zugangsvoraussetzungen für ISP: abgeschlossenes Grundlagenmodul; Besuch Seminar Kompetenzorientiertes Lernen im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht

Mehr

Anne Büttner Mandy Freyer

Anne Büttner Mandy Freyer Anne Büttner Mandy Freyer 1. Planung von Unterricht 2. Aufbau eines Langentwurfs 1. Aufbau eines Verlaufsplan GA 2. Alternative Verlaufspläne 3. Aufbau eines Kurzentwurfs 4. Ratschläge für den Alltag Inhalt

Mehr

Schriftliche Unterrichtsentwürfe

Schriftliche Unterrichtsentwürfe Praxisblock GHR 300 Mathematik Leitfaden für schriftliche Unterrichtsentwürfe Der Kurzentwurf (ca. 5 Seiten) enthält: Der Langentwurf (ca. 10 Seiten) enthält: Deckblatt Deckblatt Querraster zur Unterrichtseinheit

Mehr

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig Hinweise zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen Lutz Hellmig 1 Schulpraktische Übungen Die Lehrveranstaltung Schulpraktische Übungen (SPÜ) besteht aus

Mehr

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet:

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet: Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet: www.gemeinschaftsschule-schwarzenbek.de AUSBILDUNGSKONZEPT DER GRUND- UND GEMEINSCHAFTSSCHULE SCHWARZENBEK Die Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek

Mehr

I. Funktionen der Unterrichtsplanung nach H. Meyer

I. Funktionen der Unterrichtsplanung nach H. Meyer Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Trier Schulstr. 21 54293 Trier-Ehrang 0651/44922 Email: semghs.tr@t-online.de FAX: 0651/ 42322 I. Funktionen der Unterrichtsplanung

Mehr

Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsplanung

Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsplanung Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsplanung Gliederung: A) Allgemeine Hinweise B) Formale Vorgaben C) Tabellarische Darstellung der Elemente von Unterrichtsentwurf und Schriftlicher Arbeit mit kurzen

Mehr

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung hat funktionalen Charakter sie soll der Lehrerin / dem Lehrer

Mehr

Experimentelle Anwendung der Extraktion des grünen Blattfarbstoffs aus einer Textilie

Experimentelle Anwendung der Extraktion des grünen Blattfarbstoffs aus einer Textilie Naturwissenschaft Stefan Wichmann Experimentelle Anwendung der Extraktion des grünen Blattfarbstoffs aus einer Textilie Unterrichtsentwurf Studienseminar für das Lehramt für die Sek. I AG Lehramt Sonderpädagogik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle...

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................. 1 1.1 Zur gegenwärtigen Lehrerausbildung................................. 1 1.1.1 Mathematikdidaktische Voraussetzungen......................

Mehr

Till-Eulenspiegel-Schule Mölln

Till-Eulenspiegel-Schule Mölln Till-Eulenspiegel-Schule Mölln Grundschule Ausbildungskonzept 2011 AUSBILDUNGSKONZEPT DER TILL-EULENSPIEGEL-SCHULE, MÖLLN SEITE 1 Till-Eulenspiegel-Schule als Ausbildungsschule Das Kollegium der Till-Eulenspiegel-Schule

Mehr

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SoSe 2011 Dozentin: Fr. Homberg-Halter Referentin: Sabine Hack 26.4.2011 Gliederung n Phasen einer

Mehr

Handreichung zu Unterrichtsbesuchen und Unterrichtsentwürfen gem. 7, 14 APVO-Lehr - Stand:

Handreichung zu Unterrichtsbesuchen und Unterrichtsentwürfen gem. 7, 14 APVO-Lehr - Stand: Handreichung zu Unterrichtsbesuchen und Unterrichtsentwürfen gem. 7, 14 APVO-Lehr - Stand: 30.08.2016 Studienseminar Wunstorf für die Lehrämter an GHRS 1. Ziele Das Anfertigen und Vorlegen eines Unterrichtsentwurfs

Mehr

Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Frankfurt am Main Leitfaden zum schriftlichen Planungsentwurf

Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Frankfurt am Main Leitfaden zum schriftlichen Planungsentwurf Lernbedingungsanalyse sachanalytische Überlegungen Lernprozesse kompetenzorientiert gestalten methodische Überlegungen didaktische Überlegungen Vorwort Jeder schriftliche Planungsentwurf erfüllt seine

Mehr

Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL)

Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) Naturwissenschaft Karin Busch Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in en (Anwendung von EXCEL) Unterrichtsentwurf Unterrichtsentwurf NAME FACHLEHRER/IN: FACH: LERNGRUPPE: ZEIT: RAUM: UNTERRICHTSZUSAMMENHANG:

Mehr

Unterricht planen Unterrichtsentwürfe erstellen

Unterricht planen Unterrichtsentwürfe erstellen Ausbildung Unterricht planen Unterrichtsentwürfe erstellen Handreichung für Referendarinnen und Referendare Freie Hansestadt Bremen Liebe Referendarinnen und Referendare, die Ausbilderinnen und Ausbilder

Mehr

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS 19 ANHANG 3: GROBRASTER FÜR DIE ERSTELLUNG DER UNTERRICHTSENTWÜRFE A ANGABEN AUF DEM DECKBLATT Unterrichtsentwurf vorgelegt von: Thema der Unterrichtsreihe: Thema der Unterrichtsstunde: Fach: Ausbildungseinrichtung:

Mehr

Die Segnung der Kinder. Religion 5. Klasse Realschule

Die Segnung der Kinder. Religion 5. Klasse Realschule Pädagogik Lisa Müller Die Segnung der Kinder. Religion 5. Klasse Realschule Unterrichtsentwurf Lerngruppe: 5b Fach: Religion Unterrichtsentwurf Thema der Unterrichtseinheit: Kinder heute Kinder hier und

Mehr

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort S. 3 Notwendige Bestandteile und Aufbau

Mehr

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen (Fassung: September 2015) Allgemeine Hinweise In Ihrem Praktikum sollten Sie nach einer kurzen Hospitationsphase beginnen,

Mehr

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte Unterrichtsentwurf vorgelegt von Angela Funk Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte 0. Individuelle Kompetenzentwicklung der Lehrenden Die LAA unterstützt

Mehr

Didaktik der Informatik Seminar Praxissemester 3. Seminar: Informatikunterricht Dokumentation der Unterrichtsplanung

Didaktik der Informatik Seminar Praxissemester 3. Seminar: Informatikunterricht Dokumentation der Unterrichtsplanung Didaktik der Didaktik der Informatik Seminar Praxissemester 3. Seminar: Informatikunterricht Dokumentation der Unterrichtsplanung Prof. Dr. Ludger Humbert Bergische Universität Wuppertal Fachgebiet Didaktik

Mehr

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts Universität Siegen Didaktik der Geschichte Aufbau des Praktikumsberichts Deckblatt: Name, Schule, Ausbildungskoordinator / Praktikumsbetreuer, Zeitraum des Praktikums, praktikumsbegleitende/vorbereitende

Mehr

Schulinternes Konzept zur Koordinierung der Ausbildung von Lehramtsanwärtern und Lehramtanwärterinnen am Städtischen Gymnasium Schmallenberg

Schulinternes Konzept zur Koordinierung der Ausbildung von Lehramtsanwärtern und Lehramtanwärterinnen am Städtischen Gymnasium Schmallenberg Schulinternes Konzept zur Koordinierung der Ausbildung von Lehramtsanwärtern und Lehramtanwärterinnen am Städtischen Gymnasium Schmallenberg vorgelegt von den Ausbildungsbeauftragten Anne Böhmer und Hildegard

Mehr

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung WICHTIG: Der hier angeführte Stundenverlauf ist ein Vorschlag und keineswegs als eine verbindliche Version zu sehen. Er soll einzig als Leitfaden zu Ihrer

Mehr

Stundenentwurf zum X. Unterrichtsbesuch im Fach Kunst

Stundenentwurf zum X. Unterrichtsbesuch im Fach Kunst Studienseminar Lüneburg Gymnasium Name Studienreferendarin Vorname Nachname Ort, Datum Stundenentwurf zum X. Unterrichtsbesuch im Fach Kunst Formale Angabe zum Fach und zur Anzahl des UBs Datum: TT.MM.JJ

Mehr

Studienseminar Nordhorn Schilfstraße Nordhorn

Studienseminar Nordhorn Schilfstraße Nordhorn A l l g e m e i n e H i n w e i s e z u r s c h r i f t l i c h e n U n t e r r i c h t s v o r b e r e i t u n g ( B a s i s i s t d i e A P V O L e h r v o m 0 1. A u g u s t 2 0 1 0, i n d e r F a s

Mehr

Unterrichtsstunde:Wir üben die Addition und Subtraktion bis 1000 an Stationen (3. Klasse)

Unterrichtsstunde:Wir üben die Addition und Subtraktion bis 1000 an Stationen (3. Klasse) Naturwissenschaft Katarina Paul Unterrichtsstunde:Wir üben die Addition und Subtraktion bis 1000 an Stationen (3. Klasse) Unterrichtsentwurf Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsbesuch im Fach Mathematik

Mehr

I Allgemeine Gesichtspunkte für die Analyse von Englischunterricht

I Allgemeine Gesichtspunkte für die Analyse von Englischunterricht Leibniz Universität Hannover Englisches Seminar Lehrgebiet Didaktik I Allgemeine Gesichtspunkte für die Analyse von Englischunterricht 1. Stoffauswahl z.b. altersangemessen, qualitativ und quantitativ

Mehr

6.11 Reicht Omas Geschenk zur Finanzierung des Studiums? Zinseszinsrechnung

6.11 Reicht Omas Geschenk zur Finanzierung des Studiums? Zinseszinsrechnung 6.11 Reicht Omas Geschenk zur Finanzierung des Studiums? Zinseszinsrechnung Thema der Unterrichtsstunde Zinseszinsrechnung als Anwendung exponentiellen Wachstums Bemerkungen zur Lerngruppe Die Klasse 9b,

Mehr

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Magnetismus 1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Zweite Klasse Mitglieder:

Mehr

Einführung der Spieltechnik Baggern

Einführung der Spieltechnik Baggern Sport Thomas Springub der Spieltechnik Baggern Unterrichtsentwurf anlässlich der Überprüfung zum Schulleiter Unterrichtsentwurf Thomas Springub. November 04 Unterrichtsentwurf anlässlich einer dienstlichen

Mehr

Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern

Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern Germanistik Katja Krenicky-Albert Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern Unterrichtsentwurf Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Sindelfingen Zweite Staatsprüfung

Mehr

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Pädagogik Jens Goldschmidt Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Laut Kompetenz 1.2.1 der APVO-Lehr Examensarbeit Jens Goldschmidt (LiVD) Anwärter

Mehr

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher:

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher: Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher: ZfsL Köln Gymnasium/Gesamtschule Schriftliche Unterrichtsskizze im Fach Chemie Inhaltsfeld 1: Stoffe und

Mehr

Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium)

Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) Naturwissenschaft Sabrina Engels Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) Entwicklung einer Modellvorstellung zum Aufbau der Biomembran in Gruppenarbeit Unterrichtsentwurf Studienseminar

Mehr

Unterrichten und Erziehen

Unterrichten und Erziehen Teil 4: Praktische Kompetenzbereiche 1 und 2 Unterrichten und Erziehen Die Studierenden können die Lernvoraussetzungen der Lerngruppe wahrnehmen und erfahren den Unterricht insbesondere unter dem Blickwinkel

Mehr

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015 Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015 Unterrichtsentwurf im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts der Fächer Mathe und Physik Goldmedaille durch

Mehr

Past Perfect:What happens to Robert at the hockey game?

Past Perfect:What happens to Robert at the hockey game? Pädagogik Sarah Müller Past Perfect:What happens to Robert at the hockey game? Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 7 Unterrichtsentwurf Entwurf zum 2. Unterrichtsbesuch im Fach Englisch (M 6/7)

Mehr

Empfehlungen zum Unterrichtsentwurf ab dem Einstellungsjahrgang 11/2012 Stand

Empfehlungen zum Unterrichtsentwurf ab dem Einstellungsjahrgang 11/2012 Stand Empfehlungen zum Unterrichtsentwurf ab dem Einstellungsjahrgang 11/2012 Stand 24.07.2013 A) Deckblatt Unterrichtsentwurf (Deckblatt Schriftliche Arbeiten siehe http://www.pruefungsamt.nrw.de/formulare/ovp_2011/formulare_fuer_lehramtsan

Mehr

Geometrie mit Würfeln und Baupläne. Mathematik: Klasse 3

Geometrie mit Würfeln und Baupläne. Mathematik: Klasse 3 Naturwissenschaft Myriam Dörr Geometrie mit Würfeln und Baupläne. Mathematik: Klasse 3 Ein Auftrag für ein Architekturbüro. Erfinden von Würfelgebäuden und Erstellung dazugehöriger Baupläne Unterrichtsentwurf

Mehr

Satz und Gestaltung: Falko Colditz GEW. Kopiervorlagen Vorbereitungsdienst

Satz und Gestaltung: Falko Colditz GEW. Kopiervorlagen Vorbereitungsdienst Satz und Gestaltung: Falko Colditz GEW Kopiervorlagen Vorbereitungsdienst nmerkung Das vorliegende Material ist frei für den allgemeinen, nichtkommerziellen Umlauf bestimmt. bkürzungen SVP Stundenverlaufsplan

Mehr

Das Alphabet in der 2. Klasse

Das Alphabet in der 2. Klasse Germanistik Stefanie Kinast Das Alphabet in der 2. Klasse Die Namensliste Ordnen bekannten Namen in alphabetischer Reihenfolge für eine Geburtstagsliste Unterrichtsentwurf Studienseminar xxx Unterrichtsvorbereitung

Mehr

Unterrichtsentwürfe. Hessische Lehrkräfteakademie Studienseminar für Gymnasien Heppenheim

Unterrichtsentwürfe. Hessische Lehrkräfteakademie Studienseminar für Gymnasien Heppenheim Hessische Lehrkräfteakademie Studienseminar für Gymnasien Heppenheim Unterrichtsentwürfe Vorgaben und Empfehlungen am Studienseminar für Gymnasien Heppenheim 1 Vorgaben zur Gestaltung von Unterrichtsentwürfen

Mehr

Checkliste für Schüler und Eltern

Checkliste für Schüler und Eltern Checkliste für Schüler und Eltern Phase Themen- und Gruppenwahl Termin 39. KW (bis zum 30.90.) 1. Mit welchem Thema möchte ich mich beschäftigen? 2. Mit welchen Schülern möchte ich zusammenarbeiten? 3.

Mehr

Unterrichtsentwurf zur 1. Unterrichtsprobe im Fach Erdkunde

Unterrichtsentwurf zur 1. Unterrichtsprobe im Fach Erdkunde Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bocholt 46397 Bocholt Stenerner Weg 14a Unterrichtsentwurf zur 1. Unterrichtsprobe im Fach Erdkunde StRef.: Schule: Klasse: Q1 Erdkunde Raum: Datum: Zeit: Fachlehrer:

Mehr

Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: Unterrichtsentwurf

Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: Unterrichtsentwurf Germanistik Nina Hollstein Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: Unterrichtsentwurf Analytische und produktionsorientierte Erschließung einer Ballade Unterrichtsentwurf Unterrichtsentwurf

Mehr

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung hat funktionalen Charakter sie soll der Lehrkraft im Vorbereitungsdienst

Mehr

Konzept der fachspezifischen Arbeitsmappen

Konzept der fachspezifischen Arbeitsmappen Konzept der fachspezifischen Arbeitsmappen Zur Bewertung des Praxissemester erstellen die Studierenden neben dem Portfolio jeweils eine Arbeitsmappe für ihre gewählten Unterrichtsfächer. Auf den folgenden

Mehr

Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich

Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich Geschichte Nina Hollstein Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich Unterrichtsentwurf Unterrichtsentwurf NAME: FACH: Geschichte LERNGRUPPE: 9c DATUM: 31.08.2010 ZEIT:

Mehr

FAQ Unterrichtsentwurf

FAQ Unterrichtsentwurf FAQ Unterrichtsentwurf (Siehe auch Unterlagen der Vorlesung Einführung in die Didaktik der Biologie ) 1. Rahmenbedingungen des Unterrichts Welchen Umfang sollen die formalen Rahmenbedingungen haben? Eine

Mehr

Unterrichtsstunde:Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse)

Unterrichtsstunde:Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse) Sport Katarina Paul Unterrichtsstunde:Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse) Unterrichtsentwurf Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsbesuch im Fach Sport am 12. April 2005 Thema der Unterrichtseinheit:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 36 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken

Mehr

Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem

Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem Geisteswissenschaft Berit Schüler Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem Erschließung des Themenspektrums Alkohol Unterrichtsentwurf Berit S., Lehramtsanwärterin Staatliches Seminar für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Marienkäfer - Kompetenzorientiertes Stationenlernen für kreative ForscherInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Studienseminar Nordhorn Schilfstraße Nordhorn

Studienseminar Nordhorn Schilfstraße Nordhorn A l l g e m e i n e H i n w e i s e z u r s c h r i f t l i c h e n U n t e r r i c h t s v o r b e r e i t u n g (überarbeitet vom STS Nordhorn: März 2017 aufgrund einer neuen LiV-Generation aus GHR 300)

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 6a (Anzahl 29 SuS, 18 w/11 m)

Mehr

DB, anschließend FK/Teamsitzung Platzhalter Elternversammlungen FK Deutsch /2.Stunde Beginn Profilkurse ab 18.

DB, anschließend FK/Teamsitzung Platzhalter Elternversammlungen FK Deutsch /2.Stunde Beginn Profilkurse ab 18. TERMINKALENDER GRUNDSCHULE AN DER MARIE SCHULJAHR 17/18 Monat/Tag Uhrzeit Veranstaltung AUGUST 30.8. 8.30 DB, anschließend ESL, Teams und individuelle Vorbereitung 31.8. 8.30 SchilF Förderkonzepte/Schulberatungsteam

Mehr

Unterrichtseinheit: Flächeninhaltsberechnungen an zusammengesetzten Flächen

Unterrichtseinheit: Flächeninhaltsberechnungen an zusammengesetzten Flächen Naturwissenschaft Stephan Hagemann Unterrichtseinheit: Flächeninhaltsberechnungen an zusammengesetzten Flächen Familie Müller überprüft die vom Vermieter angegebene Wohnflächengröße Unterrichtsentwurf

Mehr

STUDIENSEMINAR VECHTA FÜR DIE LEHRÄMTER AN GRUND-, HAUPT- UND REALSCHULEN

STUDIENSEMINAR VECHTA FÜR DIE LEHRÄMTER AN GRUND-, HAUPT- UND REALSCHULEN STUDIENSEMINAR VECHTA FÜR DIE LEHRÄMTER AN GRUND-, HAUPT- UND REALSCHULEN PSL Michael Heckmann & PSLn Julia Trubel-Banke Stand: August 2016 Leitfaden zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung Vorbemerkungen

Mehr

Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven Personenbeschreibung (2. Klasse)

Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven Personenbeschreibung (2. Klasse) Germanistik Tanja Vorderstemann Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven Personenbeschreibung (2. Klasse) Unterrichtsentwurf Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch

Mehr

Fachlehrer-Info in Stichworten

Fachlehrer-Info in Stichworten 2012 Fachlehrer-Info in Stichworten 1. Juni 2012 Nr. Stichwort Seite 1. Statt eines Vorwortes: Zielsetzung dieses Infos 3 2. Was sagt die Prüfungsverordnung? 2.1 Wer ist Fachlehrer? Wer kann Fachlehrer

Mehr

St. Muranka, St. Hellebrandt - Gewalt im Alltag

St. Muranka, St. Hellebrandt - Gewalt im Alltag Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema: GEWALT Wahlpflichtbereich 1 Gewalt im Alltag 4 Ustd. Klassenstärke 25 Schüler einer 10. Klasse/ Gymnasium Medien Unterrichtsraum ist mit Laptop des Lehrers,

Mehr

Hauptseminar. Lehramtsanwärter: Schule: Abschlußstufe (differenzierte Mathegrup- Klasse: pe) Ausbildungslehrer: Hauptseminarleiter: Datum:

Hauptseminar. Lehramtsanwärter: Schule: Abschlußstufe (differenzierte Mathegrup- Klasse: pe) Ausbildungslehrer: Hauptseminarleiter: Datum: Schriftlicher Unterrichtsentwurf Hauptseminar Lehramtsanwärter: Schule: Abschlußstufe (differenzierte Mathegrup- Klasse: pe) Ausbildungslehrer: Hauptseminarleiter: Datum: Zeit: 08.40 - ca. 09.40 Uhr Zielformulierungen:

Mehr

Handreichung zur schriftlichen Unterrichtsplanung

Handreichung zur schriftlichen Unterrichtsplanung Z E N T R U M F Ü R S C H U L P R A K T I S C H E L E H R E R A U S B I L D U N G D U I S B U R G - Seminar Lehramt für Gymnasium und Gesamtschule - Tec-Center Bismarckstr. 120 47057 Duisburg Handreichung

Mehr

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch in Informatik)

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch in Informatik) Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Stadthausstr. 3 59065 Hamm Hamm, 31. Oktober 2016 Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch in Informatik)

Mehr

Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung

Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung Schulartteam Gymnasium Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung (Mai 2012) Grundsätzliches Umfang / Aufbau Hauptintention Maßgeblich für das Verfassen der schriftlichen Vorbereitung sind 13 der

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

Materialeinkauf Kreativitätsförderung Prozessorientierung Differenzierung Individuelle Förderung

Materialeinkauf Kreativitätsförderung Prozessorientierung Differenzierung Individuelle Förderung Wissen ist nur ein Teil des Verstehens. Wirkliches Verstehen kommt erst mit der praktischen Erfahrung. ( Prof. S. Papert, Lernprozessforscher, MIT;USA) Der Werkprozess erfordert viele Entscheidungen und

Mehr

Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen

Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen Naturwissenschaft Lisa Hombaum Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen Unterrichtsentwurf Unterrichtsentwurf Lehramt 4. Fachsemester Inhaltsverzeichnis 1. Bedingungsanalyse 1 2. Unterrichtseinheit

Mehr

Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren

Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren Lernziele Fachdidaktik Chemie WS 2016/17 Studiengang: Bachelor of Education Apl. Prof. Dr. G. Hornung, A. Molitor-Schworm, A. Engelhardt Unterrichtsvorbereitung

Mehr

Studienseminar Wolfenbüttel für das Lehramt für Sonderpädagogik

Studienseminar Wolfenbüttel für das Lehramt für Sonderpädagogik Studienseminar Wolfenbüttel für das Lehramt für Sonderpädagogik Robert-Everlien-Platz 1 38300 Wolfenbüttel Tel.: 0533-902409 Fax: 05331-902408 Email: poststelle@seminar-wf-so.niedersachsen.de Informationen

Mehr

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 /

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 / Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße 59 23566 Lübeck 0451 / 61 03 01-0 Fax 0451 / 61 03 01-20 Ausbildungskonzept der Albert-Schweitzer-Schule Präambel Die

Mehr

Unterrichtsentwurf Deutsch

Unterrichtsentwurf Deutsch Unterrichtsentwurf Deutsch Thema: Freie Erörterungen Diese Unterrichtseinheit bildet den Einstieg in das Thema Erörterungen schreiben. Bevor die Schülerinnen und Schüler in der Auseinandersetzung mit Textvorlagen

Mehr

Sprachliches und fachliches Lernen im Ökonomieunterricht:

Sprachliches und fachliches Lernen im Ökonomieunterricht: Carolin Schormann (September 2015) Sprachliches und fachliches Lernen im Ökonomieunterricht: Ein Unterrichtsentwurf zur Förderung der methodischen und sprachlichen Kompetenzen im Umgang mit diskontinuierlichen

Mehr

Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik

Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik Thema der Unterrichtsstunde: Gedämpfter Schwingkreis Erstellung der zugehörigen Differentialgleichung und Prüfen eines vorgegebenen Lösungsansatzes Studierende:

Mehr

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Gymnasium - - -, 30. Juni 2014 Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Entwicklung verschiedener Strategien zum Knacken von Texten, die mit verschiedenen Techniken verschlüsselt wurden

Mehr

Konzept zur Qualitätsentwicklung in der Fachkonferenzarbeit

Konzept zur Qualitätsentwicklung in der Fachkonferenzarbeit An die Mitglieder der Gesamtkonferenz 26.08.2010 Konzept zur Qualitätsentwicklung in der Fachkonferenzarbeit der Schule Am Dobrock Beschluss der Gesamtkonferenz vom 26. August 2010 I. Aufgaben der Fachkonferenzen

Mehr

RefSurvival FÜR DEINE TÄGLICHE UNTERRICHTS- UND PLANUNGSPRAXIS

RefSurvival FÜR DEINE TÄGLICHE UNTERRICHTS- UND PLANUNGSPRAXIS efsurvival VOLGEN, VOLGEN, VOLGEN FÜ DEINE TÄGLICHE UNTEICHTS- UND PLNUNGSPXIS Hinweis: Diese Vorlagen wurden uns allen freundlicherweise von Falko Colditz zur Verfügung gestellt, dem auch die Ehre für

Mehr

Leitlinien und Beschlüsse für Ausbildung und Prüfung am Studienseminar Braunschweig

Leitlinien und Beschlüsse für Ausbildung und Prüfung am Studienseminar Braunschweig Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an Gymnasien An der Katharinenkirche 11 38100 Braunschweig (0531) 2 44 36 10 der 20, Fax 19, Email: sekretariat-gym@studsem-bs.de Braunschweig, 10.02.2011 Kr/Kö

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Informationen zum Vorbereitungsdienst Informationen zum Vorbereitungsdienst Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (WHRS) Karlsruhe 1 Leitbild des Seminars Das Seminar Karlsruhe versteht sich als Lernende Organisation: Wir arbeiten

Mehr

Unterrichtsstunde: Handlungs- und produktionsorientierte Lernangebote zum Gedicht Verblühter Löwenzahn (Josef Guggenmos), Klasse 2

Unterrichtsstunde: Handlungs- und produktionsorientierte Lernangebote zum Gedicht Verblühter Löwenzahn (Josef Guggenmos), Klasse 2 Germanistik Eva Fründt Unterrichtsstunde: Handlungs- und produktionsorientierte Lernangebote zum Gedicht Verblühter Löwenzahn (Josef Guggenmos), Klasse 2 Unterrichtsentwurf Studienseminar Stade für das

Mehr

Anna Maria Fraedrich. Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule

Anna Maria Fraedrich. Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule Anna Maria Fraedrich Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule Aus der Praxis für die Praxis Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung...XI 1 Einige allgemeine

Mehr

Studienseminar Eschwege - Außenstelle Bad Hersfeld - für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen

Studienseminar Eschwege - Außenstelle Bad Hersfeld - für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen Studienseminar Eschwege - Außenstelle Bad Hersfeld - für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen Studienseminar GHRF Im Stift 9 36251 Bad Hersfeld Tel. 06621 72 186 Fax 06621 91 92 48 Email: sts-ghrf-hef@afl.hessen.de

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Seminar für das Lehramt HRGe

Seminar für das Lehramt HRGe Fachseminar Informatik - Kerncurriculum Seminar für das Lehramt HRGe Das Kerncurriculum für das Fach Informatik für Sek. I am ZfsL Düsseldorf orientiert sich an den Quartalsplänen der Kernseminare. Sowohl

Mehr

SCHOOL Grüne Revolution in Indien

SCHOOL Grüne Revolution in Indien GI@SCHOOL Grüne Revolution in Indien Einsatz des Geoinformationssystems Spatial Commander im Geographieunterricht einer elften Klasse Ausgearbeitet von Denise Paradowski Lena Wickenkamp Gliederung I. Übersicht

Mehr

Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf

Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf STAATLICHE SEMINARE FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf für die Lehrerausbildung an beruflichen Schulen Vorwort Im Dezember 2010 forderte die

Mehr

Die Zeitformen Präsens, Präteritum und Perfekt im Unterricht der Klasse 3 und 4

Die Zeitformen Präsens, Präteritum und Perfekt im Unterricht der Klasse 3 und 4 Germanistik Jochen Bender Die Zeitformen Präsens, Präteritum und Perfekt im Unterricht der Klasse 3 und 4 Prüfungslehrprobe zur Zweiten Staatsprüfung Unterrichtsentwurf Prüfungslehrprobe zur Zweiten Staatsprüfung

Mehr

9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln

9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln 9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln Thema der Unterrichtsstunde Augensummen beim Würfeln Beschreibung der Lerngruppe Die Klasse 6 setzt sich aus 9 Schülerinnen und 2 Schülern (im Folgenden kurz

Mehr

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: Salz trifft Eis Unterrichtsentwurf Thema: Lösungsvorgänge Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis" Lerngruppe: Schülerinnen und Schüler der 5./6. Jahrgangsstufe (Sekundarstufe I) Zeitrahmen: 90 Inhalt: Aggregatzustände

Mehr

Sprache als Kommunikationsmittel. Unterrichtseinheit zur Kurzgeschichte "Ein Tisch ist ein Tisch" von Peter Bichsel

Sprache als Kommunikationsmittel. Unterrichtseinheit zur Kurzgeschichte Ein Tisch ist ein Tisch von Peter Bichsel Germanistik Hendrikje Schulze Sprache als Kommunikationsmittel. Unterrichtseinheit zur Kurzgeschichte "Ein Tisch ist ein Tisch" von Peter Bichsel Unterrichtsentwurf Name: *** Termin: *** Schule: *** Klasse:

Mehr

2. Doppelstunde: Die Entdeckung des Vakuums durch Otto von Guericke Die Magdeburger Halbkugeln

2. Doppelstunde: Die Entdeckung des Vakuums durch Otto von Guericke Die Magdeburger Halbkugeln Unterrichtsentwurf 2. Unterrichtseinheit zum Thema: Luftdruck und Vakuum entdecken 2. Doppelstunde: Die Entdeckung des Vakuums durch Otto von Guericke Die Magdeburger Halbkugeln Vierte Klasse Mitglieder:

Mehr

1. Ziele und Anforderungen an die Komplexe Leistung

1. Ziele und Anforderungen an die Komplexe Leistung Handreichung zur Komplexen Leistung in den Klassen 10-12 (in Anlehnung und unter Verwendung von Auszügen aus der Handreichung vom SMK zur Komplexen Leistung sowie der Oberstufen- und Abiturprüfungsordnung)

Mehr

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT Leitung des Praktikums: Organisation: Prof. Dr. Wolfgang Boettcher Dr. Ralph Köhnen Dr. Thomas Lischeid Dr. Annette Mönnich Prof. Dr. Gerhard Rupp

Mehr

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde)

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde) 1 Andreas Pawellek 12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde) 2 Lehrplanvorgaben und Bildungsstandards überprüfen 1 Lernvoraussetzungen der Lerngruppe untersuchen 3 weitere

Mehr

Unterrichtsstunde: Ball über die Schnur in der Klassenstufe 3

Unterrichtsstunde: Ball über die Schnur in der Klassenstufe 3 Sport Michael Wünsch Unterrichtsstunde: Ball über die Schnur in der Klassenstufe 3 Unterrichtsentwurf Michael Jakob Wünsch, Grundschule Hildesheim Unterrichtsvorbereitung Fach: Sport Klasse 3 Zeit: 6.10.2010

Mehr

Unterrichtsentwurf anlässlich eines Seminarbesuches im Fach Deutsch

Unterrichtsentwurf anlässlich eines Seminarbesuches im Fach Deutsch Andreas Feindt Lehramtsanwärter GS / IGS Studienseminar Unterrichtsentwurf anlässlich eines Seminarbesuches im Fach Deutsch Datum: 25. November 2004 Schule: Integrierte Gesamtschule F. Klasse: 7b (27 SchülerInnen:

Mehr