Auswertung von Messungen Teil I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswertung von Messungen Teil I"

Transkript

1 Auswertung von Messungen Teil I 1. Ergebnisdarstellung. Rechnen mit Messwerten - Signifikante Stellen 3. Linearisierung 4. Ausgleichsgerade - lineare Regression 5. Messabweichungen 6. Häufigkeitsverteilung Histogramm Lageparameter Mittelwert Varianz 7. Fehlerfortpflanzungsgesetze 8. Güte der linearen Regression Genauigkeit der Regression Korrelationskoeffizient Wintersemester 009 1

2 1. Ergebnisdarstellung Beispiel: - Aufnahme einer Weg-Zeit-Messung : t x oder x(t) - Darstellung als Wertetabelle: t/s x/m V/ ms Resultat: Maßzahl Einheit z.b. v = m/s Achtung: SI-Einheiten m, kg, s, A, K, cd, mol Bahnkurve - Grafische Darstellung Weg x/m Wintersemester 009 Zeit t/s

3 . Rechnen mit Messwerten Beispiel: Geschwindigkeitsmessung aus Weg und Zeit L L = 7 cm, t = 13.3 s v = = m/s t Beachte die Messabweichungen: L = (7,0 ±0,1) cm v min 71,9 13, 4 ΔL = 1 mm, Δt = 0.1 s 7,1 t = (13,3 ± 0,1) 13, s = cm/s = m/s v max = cm/s = m/s Δv = ½ (v max -v min ) m/s Formales Ergebnis: v = ( ± ) m/s Wie viele Stellen darf das Ergebnis haben? Wintersemester 009 3

4 In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Ausbildung mehr als an einer übertrieben genauen Rechnung (C.F.Gauß) Beachte: Jedes Messergebnis ist mit einer Messunsicherheit behaftet, die damit die signifikanten Stellen bestimmt! Beispiel: Messung mit dem Zollstock L = 135,3 cm Messunsicherheit 1 mm Die Anzahl der Ziffern eines Ergebnisses wird durch die signifikanten Stellen gekennzeichnet! Wintersemester 009 4

5 Signifikante Stellen Bei jeder Ergebnisangabe sollte die letzte signifikante Stelle des Ergebnisses an der gleichen Dezimalstelle stehen wie die letzte signifikante Stelle der Meßunsicherheit. v = ( ± ) m/s also: v = ( ± ) m/s ± Beispiele: ± (3.4 0.) 10-3 Was bedeutet das? Ohne ergänzende Informationen: bei einer Einzelmessung erhält man mit 68% Wahrscheinlichkeit einen Meßwert zwischen (3.4-0.) 10-3 und ( ) 10-3 ± ± Wintersemester 009 5

6 Der Aussagewert von Messwerten wird durch die signifikanten Stellen ( oder Ziffern) bestimmt. Zahl signifikante Stellen = = Multiplikation, Division, Radizieren: signifikante Stellen des Resultats sind durch Zahl mit den wenigsten signifikanten Ziffern gegeben Beispiel: = = Addition, Subtraktion: Das Endergebnis hat nach dem Komma so viele signifikante Stellen wie die Zahl mit den wenigsten signifikanten Stellen. Beispiel: = 5.86 = 5.9 Wintersemester 009 6

7 3. Linearisierung Das Auge kann nur die Gerade und den Kreis als geometrische Elemente eindeutig identifizieren. Y = A X + B Wichtige Funktionsverläufe können in Geradengleichungen überführt werden: Potenzfunktion: A y = B x lny = A lnx+ lnb doppelt-geteiltes logarithmisches Papier Exponentialfunktion: AX y = B e lny = A x+ lnb einfach-geteiltes logarithmisches Papier Wintersemester 009 7

8 Exponentialgesetze AX y = B e lny = A x+ lnb Beispiel: radioaktiver Zerfall N= N e μ 0 x Counts Counts Dicke / mm Dicke / mm Einfach-logarithmische Darstellung Wintersemester 009 8

9 Potenzgesetze A y = B x lny = A lnx+ lnb Beispiel: freier Fall s g = t Weg / m Weg / m Zeit / s Zeit / s Doppelt-logarithmische Darstellung Wintersemester 009 9

10 Darstellung von e const / T Beispiel: elektrische Leitfähigkeit im Halbleiter σ(t) = σ e 0 E kt Leitfähigkeit / m/ohm Leitfähigkeit / m/ohm Temperatur / K /Temperatur / 1/K Wintersemester

11 4. Ausgleichsgerade - lineare Regression Problem: Messwerte streuen infolge Messabweichungen um eine Gerade. Gesucht ist diejenige Gerade, die den Messwerten am besten entspricht : Ausgleichsgerade Ordinatenwert Abszissenwert Wintersemester

12 0 Meßwerte: (x i, y i ) Ordinatenwert 10 Ausgleichsgerade: y = A x + B Idee: Abszissenwert A und B so wählen, daß die Abweichungen der Meßwerte von der Ausgleichsgeraden minimal werden >>> (Methode der kleinsten Quadrate) Wintersemester 009 1

13 0 Ordinatenwert 10 Meßwerte: (x i, y i ) Ausgleichsgerade: y = A x + B Abszissenwert (Abweichungen) = Minimum Wintersemester

14 Y i ε i P(X i,y i ) X i Y=A X+B Falls X i genauer als Y i gemessen wurde: Y i = A X i + B - ε i ε i = A X i + B - Y i ε i = Minimum ε i = f (A,B) ( ε i )/ A = 0! ( ε i )/ B = 0! Auflösung der beiden Gleichungen nach den Unbekannten A und B. Einführung der Mittelwerte x und y sowie der Varianz Q xx und Kovarianz Q xy. Wintersemester

15 Y i ε i P(X i,y i ) X i Y=A X+B Falls X i genauer als Y i gemessen wurde: Y i = A X i + B - ε i ε i = A X i + B - Y i ε i = Minimum ε i = f (A,B) ( ε i )/ A = 0! ( ε i )/ B = 0! A Q xy = Q B = y A x xx Wintersemester 009 xx n i= 1 n ( ) i Q = x x ( ) ( ) Q = x x y y xy i i i= 1 15

16 5. Messabweichungen Messabweichung = Messwert - wahrer Wert DIN Systematische Messabweichungen : - bei Wiederholung der Messung reproduzierbar - schwer erkennbar - aber korrigierbar z.b. Anzeigefehler, Schlupf, Spannungsabfall.. Zufällige Messabweichungen, (auch: statistische M.a.): - können positiv und negativ sein ( streuen ) - Häufigkeit nimmt mit der Größe ab Wintersemester

17 . die Normenarbeit geht weiter: INC-1 (1980) Nicht mehr Unterteilung in systematische und zufällige Messabweichungen mehr sondern in: Standardunsicherheit vom Typ A: bei Wiederholmessung Standardunsicherheit vom Typ B: wissenschaftliche Beurteilung aller Informationen über die mögliche Streuung der Messgrößen: Fehlergrenzen, Herstellerangaben, Dann Annahmen über den Verteilungstyp, Angabe der kombinierten Standardunsicherheit (Quadratisches Fortpflanzungsgesetz) u x = S X Wintersemester

18 Wiederholmessungen Zur genauen Bestimmung der Meßgröße y wird die Messung mehrfach wiederholt: Meßwerte y i mit i = 1..n Aus der Messstatistik der y i ( = Stichprobe) können der Mittelwert die empirische Standardabweichung s bestimmt werden. S heißt empirische Varianz der Stichprobe. y und Indirekte Messungen Die Meßgröße y hängt in bekannter Weise von mehreren Meßwerten x i ab: y = f (x 1, x,.. x m ). Die Meßunsicherheit von y wird durch Fortpflanzungsgesetze beschrieben ( linear oder quadratisch ). Wintersemester

19 6. Häufigkeitsverteilungen Ursachen der Zufälligkeit: statistisch nichtlinear unvorhersehbar Häufigkeitsverteilung der Messwerte ist darstellbar als Histogramm Wintersemester

20 Histogramm bei unterschiedlichen Intervallgrössen Anzahl der Ergebnisse n Anzahl der Intervalle K K = n für n lg n für n 1000 Wintersemester 009 0

21 Lageparameter der Häufigkeitsverteilung Häufigkeit H Mittelwert Varianz Messwert X Verteilungsfunktion durch Mittelwert und Dispersionsgröße (z.b. Varianz s ) charakterisieren K i= 1 ( ) = j ( j ) = j= 1 S x H x x Wintersemester 009 ( ) S ( B ) = S ( x) + B x n ( x ) i x n 1 Varianz bezüglich eines anderen Wertes B 1

22 Experiment - Theorie Stichprobe i Grundgesamtheit, Modellverteilung Experiment s = Theorie x µ (x x) n 1 (x μ ) σ = n s = x x σ = x μ Wintersemester 009

23 Mittelwerte Meßwerte {y i } Mittelwerte - arithmetisch: y = N 1 N y i - geometrisch: y = n y.. 1y yn - quadratisch : y 1 n = n yi i= 1 - Median : steht in der Mitte Warum wird der arithmetische Mittelwert bevorzugt? Wintersemester 009 3

24 Eigenschaften des arithmetischen Mittelwerts - Summe aller Fehler verschwindet: - Summe der Fehlerquadrate ist minimal: n i= 1 ( y y) = 0 i ( y ) = 0 n i y y i= 1 Standardabweichung = Breite der Messwertverteilung um Mittelwert = Wurzel aus Varianz Standardabweichung s: s = n 1 [ y y] i n 1 Wintersemester 009 4

25 Betrachtung von mehreren Stichproben. Wie breit ist die Verteilung der Mittelwerte? Hierzu folgt ein simuliertes Beispiel Wintersemester 009 5

26 Gemessen wird die Gesamtaugenzahl X von 5 Würfeln, jeweils gemittelt über n =100 Würfe Einzelmessungen der Stichprobe: X i S x Mittelwert Standardabweichung Mittelwert Standardabweichung 16,95 4,18 16,91 4,1 17 3,43 17,4 3,45 18, 3,9 17,47 0,39 17,14 3,74 17,61 4,01 Mittelwert und Standardabweichung der Stichprobe 17,54 3,56 17,49 4 X Mittelung über alle Stichproben: 1 = X i S X N n = S n Mittelwert und Standardabweichung des Mittelwerts Wintersemester 009 6

27 Schlußfolgerungen für die Streuung der Mittelwerte 1 Meßreihe liefert die Messwerte x j, aus denen der Mittelwert und die Streuung s i der Messwerte um den Mittelwert berechnet werden. Die Mittelwerte X vieler Messreihen verteilen sich mit der Streuung S i um den wahrscheinlichsten Mittelwert X. X X i Es gilt bei Messreihe mit Stichprobenumfang n für die Standardabweichung des Mittelwerts (= Standardunsicherheit): s X = s n Wintersemester 009 7

28 7. Fortpflanzung von Messabweichungen 7.1 systematische Messabweichungen Gesucht ist eine obere Schranke ΔZ für die Messunsicherheit der indirekt gemessenen Größe Z, die aus mehreren unsicheren Einzelgrößen bestimmt wird! Z = f(x,y) Z = X ± Y Z = X Y f f Δ Z = Δ X + ΔY X Y ΔZ = ΔX + ΔY ΔZ/Z = ΔX/X + ΔY/Y Im Praktikum werden gewöhnlich die Meßabweichungen mit 1.. signifkanten Ziffern angegeben. Wintersemester 009 8

29 7. zufällige Messabweichungen (Gaußsches Fehlerfortpflanzungsgesetz) Z = f (X,Y) Unkorrelierte und zufällige Messabweichungen bei X und Y Standardabweichungen s X und s Y Gesucht ist die wahrscheinlichste Standardabweichung von Z! Z = f (X,Y) bekannt: s X, s Y gesucht: s Z f f s = s + s X Y Z X Y X Y s Z wird nach DIN 1319 kombinierte Standardunsicherheit genannt Wintersemester 009 9

30 Gaußsches Fehlerfortpflanzungsgesetz f f s = s + s X Y Z X Y X Y Z = X + Y Z = X Y Z = x n Z = ln X Z = e X s Z = s X + s Y X Y = + s s s Z Z X Y s Z = s X n s Z = s X / X s Z = s X Z Wintersemester

31 1. Beispiel für Fehlerfortpflanzung (zufällige Meßabweichungen) Messung von g mit einem einfachen Pendel g = g(, l T) = 4 π T l Abschätzung der Messunsicherheit: δ g δ l T δ = + g l T mit wird δl δt = 0,1% und = 0, 4% l T δ g : = 0,4% g Wintersemester

32 . Beispiel für Fehlerfortpflanzung (zufällige Meßabweichungen) Bestimmung der Dichte von Luft : V = ± 0.1 cm 3 m 1 = ± g m = ± g Abschätzung der Messunsicherheit: m m m ρ = = V V 1 s s s ρ + = + = + ρ sm sv m1 m s V m V m V = (0.013) 0.14 also: S ρ ρ = 0.14 Wintersemester 009 3

33 8. Genauigkeit der linearen Regression Y = A X + B gegeben: σ Y mit 1 σ Y = ( Yi A Xi B) N 8.1 gesucht: σ A, σ B, σ A B A Y B Y Y σ σ i Y σ = = i z.b. für σ B : B Y j = B X ( Y1+... Yj +..) X ( X1Y1+.. X jyj) = Nenner X X j X B N ( X ) X ( X) X = = j j Nenner Y Nenner Nenner σ B = σ Y X i N σ Y σ A = i ( i) N Xi ( Xi) N X X Wintersemester

34 8. Genauigkeit der linearen Regression 8. Was bedeutet der Korrelationskoeffizient? 0 Ordinatenwert Abszissenwert Bestimmtheitsmaß R = A A Korrelationskoeffizient R Vertikale Abweichungen minimiert: y = A x + B Horizontale Abweichungen minimiert x = A y + B R xy = Q Q xx Q yy Wintersemester

35 Anhang Literatur Bestimmung der Standardunsicherheit Ablaufschema zur Bestimmung der Messunsicherheit einer direkt gemessenen Größe Beispiel: Fadenpendel mit großer Auslenkung Wintersemester

36 Literatur H.Gränicher, Messung beendet was nun?, Teubner 1994.R.Spiegel, L.J.Stephens, Statistik, McCraw_Hill 1999 T.Elser, Statistik für die Praxis, Wiley 004 L.Squires, Messergebnisse und ihre Auswertung, 1971 J.Mandel, The statistical analysis of experimental data, 1984 M.Drosg, Umgang mit Unsicherheiten, facultas 006 L.Kirkup, B.Frenkel, Uncertainty in Measurements, Cambridge 006 J.R.Taylor, Fehleranalyse VCH 1988 DIN 1319, Teil 3 und 4 DIN 55350, Teil 13 Messunsicherheiten Messunsicherheiten Wintersemester

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Grundpraktikum der Physik Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Wolfgang Limmer Institut für Halbleiterphysik 1 Fehlerrechnung 1.1 Motivation Bei einem Experiment soll der Wert einer

Mehr

Einführung Fehlerrechnung

Einführung Fehlerrechnung Einführung Fehlerrechnung Bei jeder Messung, ob Einzelmessung oder Messreihe, muss eine Aussage über die Güte ( Wie groß ist der Fehler? ) des Messergebnisses gemacht werden. Mögliche Fehlerarten 1. Systematische

Mehr

Messunsicherheit und Fehlerrechnung

Messunsicherheit und Fehlerrechnung Messunsicherheit und Fehlerrechnung p. 1/25 Messunsicherheit und Fehlerrechnung Kurzeinführung Peter Riegler p.riegler@fh-wolfenbuettel.de Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Messunsicherheit und

Mehr

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Literatur Wolfgang Kamke Der Umgang mit experimentellen Daten,

Mehr

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung) Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung (inkl. Fehlerrechnung) Länge Masse Zeit Elektrische Stromstärke Thermodynamische Temperatur Lichtstärke Stoffmenge Basisgrößen des SI-Systems Meter (m) Kilogramm

Mehr

Einführung in die Theorie der Messfehler

Einführung in die Theorie der Messfehler Einführung in die Theorie der Messfehler Ziel der Vorlesung: Die Studentinnen/Studenten sollen die Grundlagen der Theorie der Messfehler sowie den Unterschied zwischen Ausgleichsrechnung und statistischer

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M Die Kunst des Messens ame: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Statistische Messdatenauswertung

Statistische Messdatenauswertung Roland Looser Statistische Messdatenauswertung Praktische Einführung in die Auswertung von Messdaten mit Excel und spezifischer Statistik-Software für naturwissenschaftlich und technisch orientierte Anwender

Mehr

Fehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Fehlerabschätzung und Fehlerrechnung Fehlerabschätzung und Fehlerrechnung 4 März 2010 I Fehlerabschätzung I1 Allgemeines Jeder physikalische Messwert ist mit einem Fehler behaftet Man unterscheidet nach systematischen und zufälligen Fehlern

Mehr

5. Meßfehler. Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar

5. Meßfehler. Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar 5. Meßfehler Man unterscheidet... zufällige Meßfehler systematische Meßfehler Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar

Mehr

Maurizio Musso, Universität Salzburg, ver Physikalische Grundlagen der Meßtechnik. Teil 2

Maurizio Musso, Universität Salzburg, ver Physikalische Grundlagen der Meßtechnik. Teil 2 Teil 2 Auswertung von Messungen, zufällige oder statistische Abweichungen Auswertung direkter Messungen Häufigkeitsverteilung, Häufigkeitsfunktion Mittelwert, Standardabweichung der Einzelwerte Standardabweichung

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Übung 5: statistische Auswertung gleichgenauer Messungen Milo Hirsch Hendrik Hellmers Florian Schill Institut für Geodäsie Fachbereich 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorlesung: Angewandte Sensorik

Vorlesung: Angewandte Sensorik zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen..................... 3 2. Sensorgrundlagen..........................

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung

Einführung in die Fehlerrechnung Einführung in die Fehlerrechnung Jede quantitative physikalische Messung ist mit Fehlern behaftet. Die Angabe der Fehler gehört zu einer ordentlichen Auswertung ebenso dazu, wie die Angabe des eigentlichen

Mehr

Grundlagen der Statistik und Fehlerrechnung

Grundlagen der Statistik und Fehlerrechnung Physikalisches Grundpraktikum Teil 1 WS 2010/2011 Grundlagen der Statistik und Fehlerrechnung Stefan Diehl 28.02.2011 12.30 13.30 HS I 01.03.2011 12.30 13.30 CHEG18 Inhalt Grundbegriffe der Statistik Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Mehr

Behandlung von Messabweichungen

Behandlung von Messabweichungen 1 Behandlung von Messabweichungen Hier wird eine kurze Darstellung zum Verständnis der Problematik von Messgenauigkeit und Messunsicherheit aus der Sicht des Physikalischen Praktikums gegeben, siehe auch

Mehr

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM . Grundbegriffe Literatur Skript D. Huhnke S. 10-1 Messung Messwert: Wert, der zur Messgröße gehört und der Ausgabe eines Messgerätes eindeutig zugeordnet ist. Messvoraussetzungen Die Messung soll sein

Mehr

Mathematische Grundlagen für das Physik-Praktikum:

Mathematische Grundlagen für das Physik-Praktikum: Mathematische Grundlagen für das Physik-Praktikum: Grundwissen: Bruchrechnung Potenzen Logarithmen Funktionen und ihre Darstellungen: Lineare Funktionen Proportionen Exponentialfunktion Potenzfunktionen

Mehr

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Physikalische Übungen für Pharmazeuten Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Seminar Physikalische Übungen für Pharmazeuten Ch. Wendel Max Becker Karsten Koop Dr. Christoph Wendel Übersicht Inhalt des Seminars Praktikum - Vorbereitung

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung

Einführung in die Fehlerrechnung 1 Einführung in die Fehlerrechnung liederung 1. Motivation. Fehlerarten 1. robe Fehler. Systematische Fehler 3. Zufällige Fehler 3. Rechnerische Erfassung der Messabweichungen 1. Fehlerabschätzung einmaliges

Mehr

Versuch 11 Einführungsversuch

Versuch 11 Einführungsversuch Versuch 11 Einführungsversuch I Vorbemerkung Ziel der Einführungsveranstaltung ist es Sie mit grundlegenden Techniken des Experimentierens und der Auswertung der Messdaten vertraut zu machen. Diese Grundkenntnisse

Mehr

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Geophysik

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Geophysik Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Geophysik Hinweise zum Praktikum: Messunsicherheit und Fehlerrechnung Stefan Wenk, Prof. Thomas Bohlen TU Bergakademie Freiberg Institut für Geophysik www.geophysik.tufreiberg.de/pages/studenten/praktika/nebenfaechlerpraktikum.htm

Mehr

Statistische Methoden der Datenanalyse Wintersemester 2012/2013 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Statistische Methoden der Datenanalyse Wintersemester 2012/2013 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Statistische Methoden der Datenanalyse Wintersemester 2012/2013 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Prof. Markus Schumacher, Dr. Stan Lai Physikalisches Institut Westbau 2 OG Markus.Schumacher@physik.uni-freiburg.de

Mehr

Auswertung von Messungen Teil III

Auswertung von Messungen Teil III Auswertung von Messungen Teil III 1. Nichtlineare Regression 1.1 Mehrfach-lineare Regression 1. Allgemeines Vorgehen bei nichtlinearen Funktionen. Entscheidungstheorie.1 Signifikanzzahl Signifikanzniveau.

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Merkblätter. Merkblatt: Auswertung physikalischer Messungen

Physikalisches Grundpraktikum Merkblätter. Merkblatt: Auswertung physikalischer Messungen .A. Physikalisches Grundpraktikum Merkblätter Merkblatt: Auswertung physikalischer Messungen Literatur: Skript: Einführung in die Messdatenanalyse zum Download auf den Webseiten des Grundpraktikums Dieses

Mehr

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp Datenanalyse (PHY31) Herbstsemester 015 Olaf Steinkamp 36-J- olafs@physik.uzh.ch 044 63 55763 Einführung, Messunsicherheiten, Darstellung von Messdaten Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und

Mehr

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS Arbeitsunterlagen zu den VU CHEMISCHES RECHNEN II - 771.119 Einheit 1 ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS. - 771.314 Einheit 3a ao. Prof. Dr. Thomas Prohaska (Auflage März 006) Beurteilung von Analysenergebnissen

Mehr

Einführung in die Grundlagen der Fehlerrechnung Bestimmung von Messunsicherheiten

Einführung in die Grundlagen der Fehlerrechnung Bestimmung von Messunsicherheiten Physikalisches Praktikum PAP1 Einführung in die Grundlagen der Fehlerrechnung Bestimmung von Messunsicherheiten Jens Wagner, Physikalisches Institut Gliederung Angabe von Messergebnissen Ursache und Arten

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Grundlagen Probenmittelwerte ohne MU Akzeptanzbereich Probe 1 und 2 liegen im Akzeptanzbereich Sie sind damit akzeptiert! Probe

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I WS 009/010 Kapitel.0 Schritt 1: Bestimmen der relevanten Kenngrößen Kennwerte Einflussgrößen Typ A/Typ B einzeln im ersten Schritt werden

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 3. Vorlesung Dr. Jochen Köhler 1 Inhalte der heutigen Vorlesung Ziel: Daten Modellbildung Probabilistisches Modell Wahrscheinlichkeit von Ereignissen Im ersten

Mehr

Fehleranalyse. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: R. Goldberg L. Jahn R. Schwierz. Physikalisches Grundpraktikum

Fehleranalyse. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: R. Goldberg L. Jahn R. Schwierz. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: FA Erstellt: R. Goldberg L. Jahn R. Schwierz Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Aktualisiert: am 09. 11.

Mehr

von x-würfeln bei wachsendem n? Zur Beantwortung führen wir ein Simulationsexperiment durch.

von x-würfeln bei wachsendem n? Zur Beantwortung führen wir ein Simulationsexperiment durch. Zentraler Grenzwertsatz Die Normalverteilung verdankt ihre universelle theoretische und praktische Bedeutung dem zentralen Grenzwertsatz. Unabhängig von der konkreten k Ausgangsverteilung konvergiert die

Mehr

Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen

Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen TEIL II Vorbereitungskurs F-Praktikum B (Physik), RWTH Aachen Thomas Hebbeker Eindimensionaler Fall: Parameterbestimmung - Beispiele [Übung] Mehrdimensionaler

Mehr

Kurzanleitung. Auswertung, Fehlerrechnung und Ergebnisdarstellung. Praktikum Physikalisch-Chemische Experimente

Kurzanleitung. Auswertung, Fehlerrechnung und Ergebnisdarstellung. Praktikum Physikalisch-Chemische Experimente Kurzanleitung zur Auswertung, Fehlerrechnung und Ergebnisdarstellung im Praktikum Physikalisch-Chemische Experimente Dr. Markus Braun Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Goethe-Universität

Mehr

ZUM UMGANG MIT MESSUNSICHERHEITEN IM PHYSIKUNTERRICHT. 25. Oktober Didaktik der Physik Julia Glomski und Burkhard Priemer

ZUM UMGANG MIT MESSUNSICHERHEITEN IM PHYSIKUNTERRICHT. 25. Oktober Didaktik der Physik Julia Glomski und Burkhard Priemer ZUM UMGANG MIT MESSUNSICHERHEITEN IM PHYSIKUNTERRICHT 25. Oktober 2010 und Burkhard Priemer Was sind Messfehler? Was ist Fehlerrechnung? Warum misst man etwas? Wann ist eine Messung gut gelaufen? 2 4 Dimensionen

Mehr

von Prof. Dr. P. H. Osanna, Prof. Dr. N. M. Durakbasa, Dr. techn. L. Kräuter Inhalt

von Prof. Dr. P. H. Osanna, Prof. Dr. N. M. Durakbasa, Dr. techn. L. Kräuter Inhalt Geometrische Produktspezifikation und -Verifikation "GPS" und Messunsicherheit nach "GUM" als Basis moderner Metrologie im fortschrittlichen Produktionsbetrieb von Prof. Dr. P. H. Osanna, Prof. Dr. N.

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 3 Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Lokale Maxima und Minima Definition 16: Sei f : D R eine Funktion von n Veränderlichen. Ein Punkt x heißt lokale oder relative Maximalstelle bzw. Minimalstelle

Mehr

2 Fehler einer Messung / Messfehler

2 Fehler einer Messung / Messfehler 2 Fehler einer Messung / Messfehler In allen naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen werden durch Messungen die Werte von physikalischen, technischen oder chemischen Größen ermittelt. Es werden

Mehr

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen 1 Fachbereich: Fachgebiet: Maschinenbau Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kaufmann PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen Version

Mehr

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Kultur Aus was sind wir gemacht? Ursprung und Aufbau der Materie Von wo/was kommen wir? Ursprung und Aufbau von Raum und Zeit Wirtschaft

Mehr

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011 Fehlerfortpflanzung M. Schlup 7. Mai 0 Wird eine nicht direkt messbare physikalische Grösse durch das Messen anderer Grössen ermittelt, so stellt sich die Frage, wie die Unsicherheitsschranke dieser nicht-messbaren

Mehr

I. Deskriptive Statistik 1

I. Deskriptive Statistik 1 I. Deskriptive Statistik 1 1. Einführung 3 1.1. Grundgesamtheit und Stichprobe.................. 5 1.2. Merkmale und Verteilungen..................... 6 1.3. Tabellen und Grafiken........................

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Wahrscheinlichkeitsverteilungen Universität Bielefeld 3. Mai 2005 Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung Das Ziehen einer Stichprobe ist die Realisierung eines Zufallsexperimentes. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung betrachtet

Mehr

3. Deskriptive Statistik

3. Deskriptive Statistik 3. Deskriptive Statistik Eindimensionale (univariate) Daten: Pro Objekt wird ein Merkmal durch Messung / Befragung/ Beobachtung erhoben. Resultat ist jeweils ein Wert (Merkmalsausprägung) x i : - Gewicht

Mehr

Verteilung von Summen

Verteilung von Summen Verteilung von Summen Beispiel: Würfelwurf Frage: Wie verhält sich die Verteilung der Augensumme von -Würfeln bei wachsendem? Zur Beantwortung führen wir ein Simulationseperiment durch. 6 Würfe mit 1 Würfel

Mehr

Chemie wässriger Lösungen. Vorlesung zum Modul Chemie wässriger Lösungen

Chemie wässriger Lösungen. Vorlesung zum Modul Chemie wässriger Lösungen Vorlesung zum Modul Chemie wässriger Lösungen Prof Dr. Michael Mehring 11.12.2017 Wissensstandsüberprüfung - Qualitative Analytik 09.15 10.15 Uhr Raum 1/204 1 11.12.2017 Wissensstandsüberprüfung - Qualitative

Mehr

Einführung in die computergestützte Datenanalyse

Einführung in die computergestützte Datenanalyse Karlheinz Zwerenz Statistik Einführung in die computergestützte Datenanalyse 6., überarbeitete Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Vorwort Hinweise zu EXCEL und SPSS Hinweise zum Master-Projekt XI XII XII TEIL

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Thema dieser Vorlesung: Verteilung diskreter Zufallsvariablen Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Übung 3 1 Inhalt der heutigen Übung Vorrechnen der Hausübung B.7 Beschreibende Statistik Gemeinsames Lösen der Übungsaufgaben C.1: Häufigkeitsverteilung C.2: Tukey

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Sebastian Pfitzner 22. Januar 2013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (552892) Arbeitsplatz: 3 Betreuer: A. Ahlrichs Versuchsdatum: 16.01.2013

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften

Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften Stetige und diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Lageparameter Streuungsparameter Diskrete und stetige Zufallsvariablen Eine Variable (oder Merkmal

Mehr

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen 6.10.2016 Hochschule Esslingen Übungsblatt 2 Statistik Stichworte: arithmetischer Mittelwert, empirische Varianz, empirische Standardabweichung, empirischer

Mehr

Umgang mit und Analyse von Messwerten

Umgang mit und Analyse von Messwerten In diesem ersten Praktikumsversuch erarbeiten Sie sich das Handwerkszeug, was zum erfolgreichen absolvieren des Physikpraktikums nötig ist. Im Fokus dieses Versuchs stehen die Themen: Signifikante Stellen

Mehr

Statistik eindimensionaler Größen

Statistik eindimensionaler Größen Statistik eindimensionaler Größen Michael Spielmann Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe der eindimensionalen Statistik 2 2 Grundbegriffe 2 3 Aufbereiten der Stichprobe 3 4 Die Kennzahlen Mittelwert und Streuung,

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften

Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften t-test Varianzanalyse (ANOVA) Übersicht Vergleich von Mittelwerten 2 Gruppen: t-test einfaktorielle ANOVA > 2 Gruppen: einfaktorielle ANOVA Seeigel und

Mehr

Abschätzung der Messunsicherheit (Fehlerrechnung)

Abschätzung der Messunsicherheit (Fehlerrechnung) Abschätzung der Messunsicherheit (Fehlerrechnung) Die vorliegende Anleitung ist für das Anfängerpraktikum Physik gedacht, um den Einstieg in die Abschätzung von Messunsicherheiten und die Berechnung der

Mehr

Messabweichung und Messunsicherheit

Messabweichung und Messunsicherheit Messabweichung und Messunsicherheit 2 2.1 Arten von Messabweichungen Das Ziel einer Messung ist die Bestimmung des wahren Wertes einer physikalischen Größe. Jeder Messwert wird durch die Unvollkommenheit

Mehr

Messunsicherheit. Irrtümer und Erklärungen

Messunsicherheit. Irrtümer und Erklärungen Messunsicherheit Irrtümer und Erklärungen Inhalt Schon immer begleitet den Messtechniker die Wahrheit: Wer misst, misst Mist. Nun wird ergänzt: Messunsicherheit ist nicht die Sorge, beim Messen unsicher

Mehr

Kapitel 2. Fehlerrechnung

Kapitel 2. Fehlerrechnung Fehlerrechnung 1 Messungen => quantitative Aussagen Messungen müssen zu jeder Zeit und an jedem Ort zu den gleichen Ergebnissen führen Messungen sind immer mit Fehler behaftet. => Angabe des Fehlers! Bespiel

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Psychologie Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, TB II R. 06-206 (Persike) R. 06-321 (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de http://psymet03.sowi.uni-mainz.de/

Mehr

Philipp Sibbertsen Hartmut Lehne. Statistik. Einführung für Wirtschafts- und. Sozialwissenschaftler. 2., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Philipp Sibbertsen Hartmut Lehne. Statistik. Einführung für Wirtschafts- und. Sozialwissenschaftler. 2., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Philipp Sibbertsen Hartmut Lehne Statistik Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler 2., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Deskriptive Statistik 1 Einführung

Mehr

Messabweichung und Messunsicherheit

Messabweichung und Messunsicherheit Messabweichung und Messunsicherheit 2 2.1 Arten von Messabweichungen Das Ziel einer Messung ist die Bestimmung des wahren Wertes einer physikalischen Größe. Jeder Messwert wird durch die Unvollkommenheit

Mehr

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz Wahrscheinlichkeitsnetz 1 Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz 1 Statistischer Hintergrund... 1.1 Verteilungen... 1. Darstellung von Daten im Wahrscheinlichkeitsnetz...4 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler distler@kph.uni-mainz.de Mainz, 31. Mai 2011 4. Methode der kleinsten Quadrate Geschichte: Von Legendre, Gauß und Laplace zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingeführt. Die Methode der

Mehr

I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik

I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik XIV. Wiederholung Seite 1 I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik 1 Zahlentypen 2 Rechenregeln Brüche, Wurzeln & Potenzen, Logarithmen 3 Prozentrechnung 4 Kombinatorik Möglichkeiten, k Elemente anzuordnen

Mehr

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung 1 Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung Zum Messergebnis gehören immer eine Fehlerangabe und nur signikante Stellen 1 Beim Messen arbeiten wir mit Näherungswerten! Selbst

Mehr

5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 5.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

Stichwortverzeichnis. Chi-Quadrat-Verteilung 183, 186, 189, 202 ff., 207 ff., 211 Testen von Zufallszahlen 294 Cărtărescu, Mircea 319

Stichwortverzeichnis. Chi-Quadrat-Verteilung 183, 186, 189, 202 ff., 207 ff., 211 Testen von Zufallszahlen 294 Cărtărescu, Mircea 319 Stichwortverzeichnis A Ableitung partielle 230 absolute Häufigkeit 47 Abweichungen systematische 38, 216, 219 zufällige 216, 218, 220, 222 Algorithmus average case 303 Las Vegas 300 Monte Carlo 300 randomisierter

Mehr

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage Statistik Datenanalyse mit EXCEL und SPSS Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz 3., überarbeitete Auflage R.01denbourg Verlag München Wien Inhalt Vorwort Hinweise zu EXCEL und SPSS Hinweise zum Master-Projekt

Mehr

Beschreibung von Messabweichungen

Beschreibung von Messabweichungen Beschreibung von Messabweichungen Übung 1 (KW15) Die Dicke d eines Stabes wurde an mehreren Stellen gemessen. Folgende Werte wurden ermittelt: arithmetisches Mittel: d ҧ = 7,2334 mm absolute Messunsicherheit:

Mehr

Vereinfachte Messunsicherheit im Labor

Vereinfachte Messunsicherheit im Labor esz AG - Praxis Vereinfachte im Labor Inhalt praxisgerecht und vereinfacht im Labor Mathematik vom Schreibtisch ins Labor Ursachen für Berechnung theoretisch praktisch Angabe der in Kalibrierscheinen und

Mehr

Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Hydrologie und Flussgebietsmanagement Hydrologie und Flussgebietsmanagement o.univ.prof. DI Dr. H.P. Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau Wiederholung Statistische Grundlagen Definitionen der statistischen

Mehr

Statistik. Einführung in die com putergestützte Daten an alyse. Oldenbourg Verlag München B , überarbeitete Auflage

Statistik. Einführung in die com putergestützte Daten an alyse. Oldenbourg Verlag München B , überarbeitete Auflage Statistik Einführung in die com putergestützte Daten an alyse von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz 4., überarbeitete Auflage B 366740 Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort XI Hinweise zu EXCEL und SPSS XII

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Aufgaben zur Vorlesung Statistik Seite 1 von 10 Prof. Dr. Karin Melzer, Prof. Dr. Gabriele Gühring, Fakultät Grundlagen

Inhaltsverzeichnis: Aufgaben zur Vorlesung Statistik Seite 1 von 10 Prof. Dr. Karin Melzer, Prof. Dr. Gabriele Gühring, Fakultät Grundlagen Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenlösungen... Lösung zu Aufgabe 1:... Lösung zu Aufgabe... Lösung zu Aufgabe 3... Lösung zu Aufgabe 4... Lösung zu Aufgabe 5... 3 Lösung zu Aufgabe... 3 Lösung zu Aufgabe 7...

Mehr

Mehrdimensionale Verteilungen und Korrelation

Mehrdimensionale Verteilungen und Korrelation Vorlesung: Computergestützte Datenauswertung Mehrdimensionale Verteilungen und Korrelation Günter Quast Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik SS '17 KIT Die Forschungsuniversität in

Mehr

von x-würfeln bei wachsendem n? Zur Beantwortung führen wir ein Simulationsexperiment durch.

von x-würfeln bei wachsendem n? Zur Beantwortung führen wir ein Simulationsexperiment durch. Zentraler Grenzwertsatz Die Normalverteilung verdankt ihre universelle theoretische und praktische Bedeutung dem zentralen Grenzwertsatz. Unabhängig von der konkreten k Ausgangsverteilung konvergiert nämlich

Mehr

Statistik. Ronald Balestra CH St. Peter

Statistik. Ronald Balestra CH St. Peter Statistik Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch 17. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Statistik 1 1.1 Beschreibende Statistik....................... 1 1.2 Charakterisierung von Häufigkeitsverteilungen...........

Mehr

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente... Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 1 1 Zufallsvorgänge und Wahrscheinlichkeiten 5 1.1 Zufallsvorgänge.......................... 5 1.1.1 Ergebnismengen..................... 6 1.1.2 Ereignisse und ihre Verknüpfung............

Mehr

Fehler- und Ausgleichsrechnung

Fehler- und Ausgleichsrechnung Fehler- und Ausgleichsrechnung Daniel Gerth Daniel Gerth (JKU) Fehler- und Ausgleichsrechnung 1 / 12 Überblick Fehler- und Ausgleichsrechnung Dieses Kapitel erklärt: Wie man Ausgleichsrechnung betreibt

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

PROC MEANS. zum Berechnen statistischer Maßzahlen (für quantitative Merkmale)

PROC MEANS. zum Berechnen statistischer Maßzahlen (für quantitative Merkmale) PROC MEAS zum Berechnen statistischer Maßzahlen (für quantitative Merkmale) Allgemeine Form: PROC MEAS DATA=name Optionen ; VAR variablenliste ; CLASS vergleichsvariable ; Beispiel und Beschreibung der

Mehr

Deskriptivstatistik a) Univariate Statistik Weiters zum Thema der statistischen Informationsverdichtung

Deskriptivstatistik a) Univariate Statistik Weiters zum Thema der statistischen Informationsverdichtung 20 Weiters zum Thema der statistischen Informationsverdichtung M a ß z a h l e n Statistiken bei Stichproben Parameter bei Grundgesamtheiten Maßzahlen zur Beschreibung univariater Verteilungen Maßzahlen

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Einführung in die Statistik Analyse und Modellierung von Daten Von Prof. Dr. Rainer Schlittgen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Fachbereich Materialwissenschaft! der Techn. Hochschule Darmstadt

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Thema dieser Vorlesung: Verteilung diskreter Zufallsvariablen Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften

Mehr

Statistik in Geodäsie, Geoinformation und Bauwesen

Statistik in Geodäsie, Geoinformation und Bauwesen Wilhelm Benning Statistik in Geodäsie, Geoinformation und Bauwesen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Herbert Wichmann Verlag Heidelberg Matrix-Theorie 1 1.1 Matrizen und Vektoren 1 1.2 Matrixverknüpfungen

Mehr

Statistik, Geostatistik

Statistik, Geostatistik Geostatistik Statistik, Geostatistik Statistik Zusammenfassung von Methoden (Methodik), die sich mit der wahrscheinlichkeitsbezogenen Auswertung empirischer (d.h. beobachteter, gemessener) Daten befassen.

Mehr

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von Statistik Datenanalyse mit EXCEL und SPSS Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz R.Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Vorwort Hinweise zu EXCEL und SPSS Hinweise zum Master-Projekt XI XII XII TEIL I GRUNDLAGEN

Mehr

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik Musterlösung zur Übungsklausur Statistik WMS15B Oettinger 9/216 Aufgabe 1 (a) Falsch: der Modus ist die am häufigsten auftretende Merkmalsausprägung in einer Stichprobe. (b) Falsch: die beiden Größen sind

Mehr

Beispiel 4 (Einige weitere Aufgaben)

Beispiel 4 (Einige weitere Aufgaben) 1 Beispiel 4 (Einige weitere Aufgaben) Aufgabe 1 Bestimmen Sie für die folgenden Zweierstichproben, d. h. Stichproben, die jeweils aus zwei Beobachtungen bestehen, a) den Durchschnitt x b) die mittlere

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 1

SBP Mathe Aufbaukurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 1 SBP Mathe Aufbaukurs 1 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Aufbaukurs 1 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

Aßmann-Psychrometer, Aspirationspsychrometer-Tafeln, Kapazitätsfeuchtefühler HMP 50, vier Salzlösungen, Multimeter, Haarhygrograph, Stoppuhr

Aßmann-Psychrometer, Aspirationspsychrometer-Tafeln, Kapazitätsfeuchtefühler HMP 50, vier Salzlösungen, Multimeter, Haarhygrograph, Stoppuhr Meteorologisches Praktikum (Modul B2 und B3) Versuch 2: Feuchtekalibrierung eines Kapazitätsfeuchtefühlers HMP 50 und Messungen mit weiteren Feuchtemessgeräten A. Grundlagen: Messprinzipien von Feuchtesensoren

Mehr

1. Versuch: Fehlerrechnung - Statistik

1. Versuch: Fehlerrechnung - Statistik Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 1. Versuch: Fehlerrechnung - Statistik In diesem Versuch werden Sie mit den statistischen Grundlagen vertraut gemacht. Anhand der

Mehr

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation Vorlesung 8a Kovarianz und Korrelation 1 Wir erinnern an die Definition der Kovarianz Für reellwertige Zufallsvariable X, Y mit E[X 2 ] < und E[Y 2 ] < ist Cov[X, Y ] := E [ (X EX)(Y EY ) ] Insbesondere

Mehr

Einführung in die Bestimmung der Messunsicherheit nach GUM

Einführung in die Bestimmung der Messunsicherheit nach GUM Seite 1 Einführung in die Bestimmung der Veranstaltung des DGQ Regionalkreises, 08. Juli 2010 und Qualitätssicherung 1 Gliederung Wer hat GUM eingeführt Definitionen von Messung, Modell der Messung, Messabweichung

Mehr