GEGENSÄTZE ZIEHEN SICH AN ODER WIE MAN MIT DEVOPS ERFOLGREICH BRÜCKEN BAUEN KANN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEGENSÄTZE ZIEHEN SICH AN ODER WIE MAN MIT DEVOPS ERFOLGREICH BRÜCKEN BAUEN KANN"

Transkript

1 Einleitung und Zielformulierung DevOps hat sich in der IT-Welt der letzten Jahre als populärer Oberbegriff für die notwendige Zusammenarbeit der Softwareentwicklung (Development) und des IT-Betriebs (Operations) etabliert. Inzwischen werden zahlreiche Methoden und Produkte unter diesem Namen entwickelt und vermarktet, obwohl noch kein einheitliches Verständnis zu diesem Thema herrscht. Die DevOps Analysen gehen von der Beschreibung der grundsätzlichen Probleme, die am Übergang zwischen der Softwareentwicklung und dem IT-Betrieb entstehen aus, analysieren mögliche Ursachen dieser Probleme und schlagen anschließend Lösungsansätze mit technischem Schwerpunkt vor. Ziel des vorliegenden Artikels ist, die bisherige Betrachtung von DevOps in der Fachliteratur um eine Perspektive zu erweitern, die bisher nicht im Fokus der Autoren war. Gleichzeitig möchten wir aufzeigen, warum diese Erweiterung notwendig ist, um die wesentlichen Spannungsfelder und Probleme in der Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb identifizieren und lösen zu können. Anschließend geben wir einen Ausblick eines möglichen Lösungsansatzes und zeigen den Mehrwert dieses Lösungsansatzes für die IT-Organisationen auf. Problemstellungen, Ursachen und bisherige Lösungsansätze Bei der Übergabe der entwickelten Software (Applikation) aus der Entwicklung in den IT-Betrieb treten häufig Probleme auf, die mit Hilfe des DevOps Ansatzes adressiert werden sollen. Zu den wichtigsten gehören z.b. 1 : Die Softwareentwicklung und der IT-Betrieb verfolgen konträre Ziele (z.b. Time-to-Market, kurze Release-Zyklen vs. Stabilität und Verfügbarkeit). Die Zuständigkeiten und Verantwortungen in der Wechselwirkung zwischen den beiden Bereichen sind unklar. Der Grad der zugelassenen Flexibilität, bzw. der erforderlichen Standardisierung ist nicht eindeutig definiert. Softwarelösungen werden unreif oder ohne vorherige Abstimmung dem Betrieb übergeben. Bedingt durch die Tatsache, dass IT-Organisationen aktuell mit diesen konkreten Problemen konfrontiert werden, sind in der Fachliteratur auch mögliche Ursachen weitestgehend bekannt 2 : Die immer stärkere Spezialisierung innerhalb der Softwareentwicklung und des IT-Betriebs hat den Nachteil, dass die Fachexperten in eigenständigen Organisationseinheiten arbeiten und somit der Gesamtüberblick verloren geht. Die in den Bereichen gelebten Prozesse basieren oft auf Frameworks, die zueinander nicht passen (z.b. Scrum und agile Methoden in der Softwareentwicklung bzw. ITIL-Prozesse wie Change und Incident Management im IT- Betrieb). Es herrscht eine mangelnde Kommunikation und Kooperation zwischen der Softwareentwicklung und dem IT- Betrieb, da die jeweiligen Aufgaben und Ziele gegenseitig nicht verstanden werden. Folgende Ziele sollen durch die Etablierung der DevOps Philosophie in den IT-Organisationen erreicht werden: Den Time-to-Market für die Release-Zyklen verkürzen. Den Aufwand und die Kosten für die in Produktivnahme, den Betrieb und die Betreuung reduzieren. Proaktiv vor Betriebsstörungen schützen und diese schnell beseitigen. Um die o.g. Probleme und deren Ursachen beheben zu können, werden in der Fachliteratur vor allem technische Lösungen vorgeschlagen, die einerseits zu einem gemeinsamen und einheitlichen Prozess- und Zielverständnis und andererseits zu einer optimierten Abstimmung zwischen der Softwareentwicklung und dem IT-Betrieb führen sollen. So wird z.b. der Einsatz spezieller Kommunikations- und Kollaborationswerkzeuge empfohlen, die das Automatisieren des Release Managements und die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Softwareentwicklern und den IT-Administratoren unterstützen. 1 Quelle: Gemeinsam produktiv werden, Udo Pracht 2 Quelle: Gemeinsam produktiv werden, Udo Pracht Robert Schulze (UDF) Cezar Adam (UDF) September 2014 Seite 1 von 6

2 Sicht auf DevOps in der Fachliteratur In der bisherigen Betrachtung von DevOps werden die Begriffe Entwicklung und Betrieb uneinheitlich und mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet: a) für die Bezeichnung der Bereiche der Aufbauorganisation und b) als Aufgabenfelder, welche fachspezifische Kompetenzen und Skills zusammenfassen. Um hier Klarheit zu bekommen, stellen wir DevOps aus beiden Sichten kurz dar. Entwicklung und Betrieb als Bereiche der Aufbauorganisation Die Ausarbeitungen zu DevOps gehen davon aus, dass die Bereiche Entwicklung und Betrieb einer IT-Organisation in getrennten Organisationseinheiten angesiedelt sind. Abbildung 1: Entwicklung und Betrieb als Bereiche der Aufbauorganisation Das DevOps Spannungsfeld greift demnach, laut dieser Betrachtung, genau an der Schnittstelle zwischen den Bereichen Entwicklung und Betrieb. Um die IT-Services dem Kunden ohne Einschränkungen bereitstellen zu können, ist eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen diesen Organisationseinheiten notwendig. Entwicklung und Betrieb als Aufgabenfelder Bei dieser Sichtweise auf DevOps wird unterstellt, dass die entwickelten Applikationen (Software) auf einer Infrastruktur bereitgestellt und anschließend betrieben werden. Somit werden gemäß dieser Betrachtungsweise auf der (Applikations-) Softwareebene lediglich Entwicklungsaufgaben durchgeführt, während auf der Infrastrukturebene ausschließlich Betriebsaufgaben wahrgenommen werden. Das DevOps Spannungsfeld kommt in diesem Fall bei der Übergabe von Mitarbeitern aus der Softwareentwicklung an Mitarbeiter, welche die Infrastruktur betreiben, zum Tragen. Abbildung 2: Entwicklung und Betrieb als Aufgabenfelder Robert Schulze (UDF) Cezar Adam (UDF) September 2014 Seite 2 von 6

3 GEGENSÄTZE ZIEHEN SICH AN ODER Zusammenlegung der beiden Sichten Aufbauorganisation und Aufgabenfelder Aus der Zusammenlegung der beiden zuvor vorgestellten Sichten resultiert, dass das in der Fachliteratur beschriebene DevOps Spannungsfeld bei der Übergabe einer entwickelten Software aus dem Bereich Entwicklung an die Infrastruktur des Bereiches Betrieb, zustande kommt. Abbildung 3: Zusammenlegung der Ebenen Aufbauorganisation und Aufgabenfelder Unserer Meinung nach, sind diese Sichten auf DevOps unvollständig und demnach nicht ausreichend, um die richtigen Ursachen der Probleme in der Schnittstelle Entwicklung Betrieb identifizieren und lösen zu können. DevOps - integriert im Lebenszyklus-Ansatz von IT-Services Bevor wir den DevOps Lösungsansatz der UDF erläutern, stellen wir eine weitere Sicht im Zusammenspiel EntwicklungBetrieb vor, die in den Ausarbeitungen zu DevOps noch nicht berücksichtigt wurden: der Lebenszyklus von IT-Services. Hier werden Entwicklung und Betrieb als zwei Phasen der Wertschöpfungskette von IT-Organisationen betrachtet, in denen bestimmte Aufgaben, sowohl auf Software- als auch auf Infrastrukturebene, für jede Phase anfallen. Die bisherigen DevOps Analysen lassen, durch die starre Trennung Entwicklung=Software und Betrieb=Infrastruktur, zwei Aufgabenfelder unberücksichtigt: Während der Entwicklungsphase werden verschiedene Aufgaben auch auf der Infrastrukturebene wahrgenommen (z.b. die Bereitstellung von zusätzlichem SAN-Speicher für ein Testsystem). Während der Betriebsphase fallen weiterhin Aufgaben auf der Softwareebene an (z.b. das Einspielen eines Patches). Indem wir den Lebenszyklus-Ansatz von IT-Services mit der aufbauorganisatorischen Sicht von DevOps zusammenführen, stellen wir schnell fest, dass einzelne Organisationseinheiten sowohl Aufgaben während der Phase Entwicklung, als auch während der Phase Betrieb, wahrnehmen können (z.b. die Organisationseinheiten E1 und B1 in der Abbildung 5). Abbildung 4: DevOps und der Lebenszyklus-Ansatz von IT-Services Robert Schulze (UDF) Cezar Adam (UDF) September 2014 Seite 3 von 6

4 Durch die zusätzliche Betrachtung des Lebenszyklus von IT-Services, kann das DevOps Spannungsfeld weiter präzisiert werden: Flexibilität vs. Stabilität als konträre Zielsetzungen beim Phasenübergang aus der Entwicklungsphase in den Betrieb. Oft ist die Abstimmung bezüglich der zu übergebenden Produktreife unpräzise. Es treten Kommunikationsprobleme zwischen den Organisationseinheiten der Software- und Infrastrukturebene auf, da Zuständigkeiten und Verantwortungen nicht geklärt sind und eine Grauzone zwischen den Aufgaben der beiden Bereiche existiert. Der DevOps Lösungsansatz von UDF In der folgenden Abbildung ist die in den heutigen IT-Organisationen geschätzte Verteilung der Aufwände in FTE 3 für Entwicklungs- und Betriebsaufgaben auf der Software- und Infrastrukturebene beispielhaft visualisiert. Selbstverständlich können diese Werte je nach Art der angebotenen IT-Services variieren und sollten in erster Linie der Veranschaulichung dienen. Abbildung 5: Geschätzte Verteilung der Aufwände nach Entwicklungs- und Betriebsaufgaben auf den Ebenen Software und Infrastruktur Die obere Abbildung stellt die wesentliche Ursache der DevOps Problematik in den IT-Organisationen dar: In der Entwicklungsphase ist unabhängig von der Art der angebotenen IT-Services der größte Anteil der FTE für Softwareentwicklungsaufgaben tätig und verfolgt demnach die Ziele Time-to-Market und möglichst viele Releases. Dagegen ist die Mehrheit der FTE in der Betriebsphase mit dem Betrieb der IT-Infrastruktur beschäftigt und verfolgt die Ziele Stabilität und Verfügbarkeit. Die Kernaufgabe von DevOps ist unserer Meinung nach, die effiziente und reibungslose Verknüpfung der Entwicklungs- und Betriebsaufgaben (Aufgabenfelder) über die gesamte IT-Wertschöpfungskette (Ablauforganisation) mit den Organisationsstrukturen des Unternehmens (Aufbauorganisation). Diese Aufgabe stellt gleichzeitig eine der größten Herausforderungen in den heutigen IT-Organisationen dar. 3 FTE= Vollzeitäquivalent Robert Schulze (UDF) Cezar Adam (UDF) September 2014 Seite 4 von 6

5 Auch, wenn die Entwicklung und der Betrieb auf den ersten Blick konträre Ziele verfolgen, haben sie in der Regel ein übergeordnetes, gemeinsames Ziel: dem internen und/oder externen Kunden so effektiv und effizient wie möglich, sowohl individuelle als auch Standard IT-Services, gemäß seiner Qualitätserwartungen bereitzustellen. Durch die immer komplexeren und facettenreicheren IT-Anwendungen und Infrastrukturen, erweist sich für die IT-Organisationen die Erreichung dieses Ziels als immer schwieriger. Darüber hinaus sind für das Erreichen des Ziels folgende Voraussetzungen notwendig: In der Ablauforganisation herrscht ein gemeinsames Prozessverständnis zwischen Entwicklung und Betrieb. Die Entwicklungs- und Betriebsaufgaben, sowohl auf Software- als auch auf Infrastrukturebene, sind entlang der gesamten Wertschöpfungskette identifiziert und transparent beschrieben. Für diese Aufgaben sind die Zuständigkeiten und Verantwortungen klar definiert und zugewiesen. Diese grundlegenden Voraussetzungen bilden den Kern des DevOps Lösungsansatzes von UDF: die Flexibilisierung der IT-Organisation mit Hilfe von Servicemodellen. Ein Servicemodell ist ein in der IT-Organisation festgelegtes Strukturmodell, welches die Zusammensetzung der Fähigkeiten und Ressourcen der Aufbau- und Ablauforganisation, abhängig von der Art des angebotenen IT-Services, organisiert. In den folgenden Abbildungen sind zur Erläuterung der Unterschiede zwei mögliche Beispiele für Servicemodelle abgebildet: ein -Standardservice bzw. ein Full Service für eine Individualsoftware. Abbildung 6: Verteilung der Aufwände nach Entwicklungs- und Betriebsaufgaben anhand der Servicemodelle - Standardservice und Full Service Der -Standardservice ist eine hoch standardisierte Dienstleistung der IT-Organisation, die von vielen Kunden genutzt wird. Der höchste Anteil der Aufgaben (geschätzt bei 80 bis 90%) fällt, sowohl in der Entwicklungs- als auch in der Betriebsphase, auf der Infrastrukturebene an. Demnach sind entsprechende Fähigkeiten und Skills der Mitarbeiter erforderlich. Da die hohe Verfügbarkeit und die Stabilität des Systems im Vordergrund stehen, gehören das Pflegen und die Wartung der Infrastruktur zu den Hauptaufgaben dieses Servicemodells. Um dieses Servicemodell anzubieten, werden in der Ablauforganisation standardisierte Prozesse (z.b. Incident Management, Request Fulfillment) sowie in der Aufbauorganisation spezialisierte Funktionen (z.b. ein Service Desk) benötigt. Andererseits ist der Full Service für eine Individualsoftware eine hoch spezialisierte IT-Dienstleistung, wo der Hauptanteil der Aufgaben (ca. 70 bis 80%) auf der Softwareebene erbracht wird. Neben den reinen Entwicklungsaufgaben (Programmierung), fallen hier auch Aufgaben wie z.b. Beratung und Konzepterstellung, Angebotserstellung, Robert Schulze (UDF) Cezar Adam (UDF) September 2014 Seite 5 von 6

6 Datenmodellierung an, die sehr unterschiedliche Skills von den Mitarbeitern erfordern. Da die Softwareentwicklung unter Umständen ganz tief in die Infrastruktur hineingreifen kann (z.b. auf der Datenbank- oder Middleware-Ebene), werden bei diesem Servicemodell schlanke Prozessabläufe (z.b. agile Softwareentwicklung) in der Ablauforganisation und Teams mit breitem Fachwissen in der Aufbauorganisation benötigt. Servicemodelle helfen an dieser Stelle, den komplexen Ablauf von der Kundenanforderung, über die Erstellung der Services in der Entwicklungsphase, bis zur Wartung der Infrastruktur und der Software in der Betriebsphase, auf den drei identifizierten Ebenen (Aufgabenfelder, Aufbauorganisation, Ablauforganisation) sinnvoll zu organisieren und somit die Wertschöpfung der IT-Services zu optimieren. Durch die Definition und Etablierung von Servicemodellen, werden die zuvor beschriebenen Ziele von DevOps erreicht und darüber hinaus auch weitere Vorteile für die IT-Organisation generiert: Servicemodelle helfen die komplexen Abläufe bei der Service Erbringung zu strukturieren, indem sie Leistungen ähnlicher IT-Services bündeln und in gleicher Weise organisieren. Somit kann der Time-to-Market der einzelnen Release-Zyklen erheblich verkürzt werden sowie die Störungen im Betrieb schnell beseitigt werden. IT-Organisationen können mit Hilfe von Servicemodellen ein differenziertes Serviceportfolio flexibel und kostengünstig betreiben. Das führt gleichzeitig zur Reduzierung des Aufwands und der Kosten für die in Produktivnahme, den Betrieb und die Betreuung von IT-Services. Servicemodelle können, sowohl für die Analyse bestehender IT-Services mit vorhandener IT-Architektur als auch für neue oder zu ändernde IT-Services mit neuer oder zu erweiternder IT-Architektur, eingesetzt werden. Mit Hilfe von Servicemodellen kann eine IT-Organisation strategische Vorgaben organisieren und weiterhin flexibel auf Kundenbedürfnisse und Anforderungen reagieren. Die Art und Weise wie eine IT-Organisation ihre Servicemodelle definiert und den Kunden zur Verfügung stellt, hängt sehr stark von der Geschäftsstrategie und vom Serviceportfolio ab. Schlussfolgerung Aufgrund unserer langjährigen Projekterfahrung in IT-Organisationen unterschiedlicher Größe und Organisationsstruktur, konnten wir die wichtigsten Herausforderungen der Unternehmen in Bezug auf DevOps miterleben. Um DevOps effizient einzuführen, sind wir der Meinung, dass Unternehmen sich als Erstes mit den ablauf- und aufbauorganisatorischen Wechselwirkungen zwischen Entwicklung und Betrieb auseinandersetzen müssen, bevor Sie Geld und Zeit in zusätzliche Werkzeuge investieren. Erst wenn die Entwicklungs- und Betriebsaufgaben entlang der Wertschöpfungskette klar und transparent mit den entsprechenden Verantwortungen und Zuständigkeiten zugeordnet und gelebt werden, sind die Voraussetzungen erfüllt, um im nächsten Schritt auch technische Optimierungen mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit zu initiieren. Für weitere Fragen oder ein persönliches Gespräch stehen Ihnen unsere Berater gerne zur Verfügung! Robert Schulze Telefon: Cezar Adam Telefon: Robert Schulze (UDF) Cezar Adam (UDF) September 2014 Seite 6 von 6

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

statuscheck im Unternehmen

statuscheck im Unternehmen Studentische Beratungsgesellschaft für Sicherheitsangelegenheiten an der HWR Berlin statuscheck im Unternehmen Mit unserem statuscheck analysieren wir für Sie Schwachstellen, Risiken sowie Kosten und Nutzen

Mehr

Bacher Integrated Management

Bacher Integrated Management Ihre IT-Verantwortung wir tragen sie mit. Bacher Integrated Management Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal BIM gibt den EINBLICK. Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal von Bacher

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? IT & Change in der Alltagspraxis Forum IT & Organisation in Hochschulen 2012 Hannover 04.04.2012 Jan Bührig (HIS), Birga Stender

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik it-check nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial EGELI informatik optimieren sie ihre it-welt Dr. Eliane Egeli Mit unseren IT-Checks profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht. Etwa durch die bessere Nutzung

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

LIFO Kurzinformation zur Methode

LIFO Kurzinformation zur Methode LIFO Kurzinformation zur Methode Grundlagen LIFO steht für Life Orientations. Die von den Sozialpsychologen Dr. Allan Katcher und Dr. Stuart Atkins entwickelte Methode ist besonders hilfreich, um die Wahrnehmung

Mehr

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 3 Die Registrierung (Neukunden) 5 3.1 Privatkunden... 6 3.2 Firmenkunden... 7 4 Die Anmeldung (Bestandskunden) 8 5 Bestellvorgang 10 5.1

Mehr

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? Visitenkarte Name: email: Telefon: Funktion: Jürgen Siemon Juergen.Siemon@ekom21.de 0561.204-1246 Fachbereichsleiter

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen. L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r Beratung Konzeption Realisierung Schulung Service PROBAS-Softwaremodule Die Details kennen heißt das Ganze sehen. Flexibilität

Mehr

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten Softwareentwicklung Software, mit der Sie gerne arbeiten Verlassen Sie sich bei Softwareentwicklung und Projektmanagement auf einen erfahrenen Partner Eine Softwarelösung wird Teil Ihres Arbeitsalltags

Mehr

Ein starker Partner an Ihrer Seite.

Ein starker Partner an Ihrer Seite. Ein starker Partner an Ihrer Seite. Software Service für die Professional Print Group you can Sicherheit für Ihre Geschäftsprozesse. Software ist aus Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken sie wird sogar

Mehr

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen.

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen. 2. Vernetztes Denken und Handeln 2 2.1 Aufbauorganisation 2.2 Ablauforganisation und Prozesse 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen 2. Vernetztes Denken und Handeln 3 Ich stelle meine Tätigkeit in den Zusammenhang

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Integrierte IT Portfolioplanung

Integrierte IT Portfolioplanung Integrierte Portfolioplanung -en und _e als zwei Seiten einer Medaille Guido Bacharach 1.04.010 Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen sportfolio Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen portfolio Definition:

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses. März 2015 Methode Zielgruppe österreichische Unternehmen abgegebene Fragebögen: 62 Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Mehr

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Ergebnisauswertung einer Umfrage aus dem Sommer 2007, durchgeführt von management in motion, der BPM-Akademie sowie dem Kompetenzzentrum für Prozessmanagment

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb Die Herausforderungen von IT-DLZ der öffentlichen Verwaltung 1 IT als Enabler für das Business oder Business mit IT-Support Stimmungsbilder aus dem

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010 Der Datenschutzbeauftragte Eine Information von ds² 05/2010 Inhalt Voraussetzungen Der interne DSB Der externe DSB Die richtige Wahl treffen Leistungsstufen eines ds² DSB Was ds² für Sie tun kann 2 Voraussetzungen

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS

VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS VEDA Managed Services Prävention und Perfektion Schnell, flexibel und kostengünstig auf aktuelle Geschäftsanforderungen zu reagieren, ist das Gebot der Stunde. Dazu

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff. Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff. Überblick über unser Leistungsspektrum Wir kümmern uns um Ihre EDV-Anlage. Die IT muss laufen, zu jeder Zeit. Das ist die Anforderung

Mehr

Betreibermodelle für Personalsoftware

Betreibermodelle für Personalsoftware Warum über Betreibermodelle nachdenken? Im wesentlichen stehen dem Kunden heute zwei Betreibermodelle zur Verfügung Inhouse-Lösung Technik steht vor Ort Software ist vor Ort Betreuung durch den Nutzer

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung

Mehr

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Rido - Fotolia.com Was ist Scrum? Scrum stellt heute eines der bekanntesten agilen Produktentwicklungs-Frameworks

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Individuelles Vorgehensmodell mit dem TFS als Schlüssel zum Erfolg Arpagaus Patrick Bereichsleiter AKROS AG Stricker Mark Software Architekt AKROS AG Agenda Einleitung AKROS

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts

Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts Eine Website ist in aller Regel ein umfangreiches und komplexes Projekt. Es ist von entscheidender Wichtigkeit, so viele Informationen wie

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

WENDIA ITSM EXPERT TALK

WENDIA ITSM EXPERT TALK WENDIA ITSM EXPERT TALK DIE ABBILDUNG VON SERVICES IN DER CMDB: LEITFADEN ZUR KONZEPTION VON SERVICEMODELLEN LOTHAR BUHL FCS CONSULTING GMBH Die Abbildung von Services in der CMDB: Leitfaden zur Konzeption

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

Unsere Lösung für Ihre Netze. Voice Data Services

Unsere Lösung für Ihre Netze. Voice Data Services Unsere Lösung für Ihre Netze Voice Data Services Betreuung, Analyse und Optimierung aller Dienste von WAN-, MAN-, Mobilfunk- und Festnetz-Providern: Voice Services Data Delivery Management: Flottenmanagement

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Administrations-KVP, die Prozessanalyse

Administrations-KVP, die Prozessanalyse Business Workshop Organisation GRONBACH Freiräume schaffen um das Wichtige zu tun! Ich möchte die Bedeutung schlanker Prozesse in den administrativen Unternehmensbereichen an einem realen Beispiel deutlich

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr