Medizinische Qualitätsindikatoren für Alters-und Pflegeheime. Informationsveranstaltung 9. März 2016 Bundesamt für Gesundheit - Bern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medizinische Qualitätsindikatoren für Alters-und Pflegeheime. Informationsveranstaltung 9. März 2016 Bundesamt für Gesundheit - Bern"

Transkript

1 Medizinische Qualitätsindikatoren für Alters-und Pflegeheime Informationsveranstaltung 9. März 2016 Bundesamt für Gesundheit - Bern 1

2 Medizinische Qualitätsindikatoren für Alters-und Pflegeheime Vernehmlassung und Auswahl der Qualitätsindikatoren 2

3 Ausgangslage Gesetzlicher Auftrag gemäss Art. 22a/neu 59a KVG Umfassende Studie des Instituts für Pflegewissenschaft (Uni Basel) und des Kompetenzzentrums Qualitätsmanagement (BFH) unter Einbezug von klinisch tätigen Fachexperten und Rückmeldungen aus den Kantonen zu einem Zwischenbericht dargestellt im Bericht: Medizinische Qualitätsindikatoren Schlussbericht zu Handenvon: Curaviva Schweiz 30. Juni 2014 / Indicateurs de qualité médicaux Rapport final à attention de: Curaviva Suisse 3

4 Themen und Qualitätsindikatoren A) Mangelernährung 1. Prozentualer Anteil an Bewohner/innen mit einem Gewichtsverslust von 5%/10% und mehr in den letzten 30/80 Tagen 2. Anteil Bewohner/innen, die in den letzten 24 Monaten eingetreten sind und bei kein Laborscreening durchgeführt wurde B) Bewegungseinschränkende Massnahmen 3. Prozentualer Anteil an Bewohner/innen mit täglicher Fixierung des Rumpfes oder mit Sitzfixierung, die am Aufstehen hindern 4. Prozentualer Anteil an Bewohner/innen mit täglichem Gebrauch von Bettgittern und anderen ähnlichen Einrichtungen C) Aggression und Apathie 5. Prozentualer Anteil an Bewohner/innen mit verbalem oder körperlich aggressivem Verhalten in den letzten 7 Tagen. 6. Prozentualer Anteil an Bewohner/innen mit Apathie in den letzten 7 Tagen D) Medikation 7. Prozentualer Anteil an Bewohner/innen, die in den letzten 7 Tagen 9 und mehr Wirkstoffe einnahmen 8. Anteil Bewohner/innen, bei denen in den letzten 180 Tage die Medikation in einer Medikationsreview überprüft wurde 9. Prozentualer Anteil von Bewohner/innen mit Antipsychotika (Neuroleptika) in den letzten 7 Tagen 10.Anteil Bewohner/innen, bei denen mehr als ein Antipsychotikum eingesetzt wurde 11.Vorhandensein einer verbindlichen Übereinkunft zur Zusammenarbeit geriatrisch ausgebildeten Arzt/Ärztin oder Gerontopsychiater/in E) Schmerz 12.Prozentualer Anteil der Bewohner/innen, die in den letzten 7 Tagen mässige und mehr Schmerzen angaben (Selbsteinschätzung) 13.Dito - Fremdeinschätzung 14.Anteil Bewohner/innen, die in den letzten 7 Tagen mässige oder mehr Schmerzen angaben ohne Schmerzanamnese 15.Anteil Bewohner/innen mit Schmerzen (Fremdeinschätzung) ohne fest verordnete Schmerzmedikamente 4

5 Vernehmlassung Möglichkeit zur Stellungnahme bezüglich beispielsweise der praktischen, der technischen Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Qualitätsindikatoren Möglichkeit begründete Änderungsvorschläge bezüglich der Formulierung von einzelnen einheitlichen Qualitätsindikatoren einzubringen Es war nichtziel der Vernehmlassung, über den Entscheid zu diskutieren, dass Qualitätsindikatoren erhoben werden. 5

6 Teilnehmende GDK und 20 Kanton 20 Kantonalverbände CURAVIVA Senesuisse Pflegezentren Stadt Zürich 3 Fachgesellschaften 3 Instrumentenanbieter HSK 6

7 Generelle Stellungnahme zu den Qualitätsindikatoren 30 Generelle Einschätzung Zustimmung, wenige Vorbehalte Zustimmung, einige/mehrere Vorbehalte Ablehnung, viele Vorbehalte 5 0 7

8 Prozentuale Zustimmung zu den Qualitätsindikatoren 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% Weglassen Prüfen Umsetzen 10% 0% Qualitätsindikatoren 8

9 Kriterien für die Auswahl der Qualitätsindikatoren Die Erfassung muss mit den bestehenden Bedarfserfassungsinstrumenten gemacht werden können. Allfällige notwendige Anpassungen der Instrumente sind auf ein Minimum zu beschränken (Praktikabilität, tiefe Kosten). Die Qualitätsindikatoren müssen bei den Leistungserbringern bekannt und möglichst anerkannt sein (Akzeptanz). Die Erfassung der Qualitätsindikatoren muss für die Leistungserbringer mit keinem/wenig zusätzlichem Aufwand möglich sein (Praktikabilität, tiefe Kosten). Die Erfassung muss ohne zusätzliche Assessments möglich sein (tiefe Kosten). Die Qualitätsindikatoren müssen einfach zu interpretieren sein (einfache Interpretierbarkeit). Die Qualitätsindikatoren müssen Abrechnungs-/Einstufungsrelevant sein (Abrechnungsrelevanz). Es sind - zunächst - nur wenige Qualitätsindikatoren zu erheben. Es sind alle fünf Themenbereiche zu berücksichtigen. 9

10 Bewertung der Qualitätsindikatoren Qualitätsindikatoren QI 1 Mangelernährung Gewichtsverlust QI 2 Mangelernährung Laborscreening QI 3 BEM Fixierung QI 4 BEM Bettgitter QI 5 Verhaltenssymptome Aggression QI 6 Verhaltenssymptome Apathie QI 7 Medikation Wirkstoffe QI 8 Medikation Review QI 9 Medikation Antipsychotika QI 10 Medikation mehr als 1 Antipsychotikum QI 11 Medikation Zusammenarbeit Arzt/Ärztin QI 12 Schmerz Selbsteinschätzung QI 13 Schmerz Fremdeinschätzung QI 14 Schmerz Schmerzanamnese QI 15 Schmerz ohne Medikamente Bewertungskriterien Praktikabilität tiefe Kosten Akzeptanz einfach interpretierbar Abrechnungsrelevant Ø Ø Ø ( ) ( ) ( ) Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø ( ) Ø Ø Ø Ø Ø ( ) ( ) ( ) Ø ( ) ( ) Ø Ø ( ) Ø Ø 10

11 Auswahl der Qualitätsindikatoren Aufgrund der Vernehmlassung und der Kriterien wurden 6 Indikatoren ausgewählt Umsetzungsvorschlag der Instrumentenanbieter Fachliche Würdigung durch Frau Dr. Franziska Zúñiga Definitive Festsetzung der Qualitätsindikatoren durch den Ausschuss: 11

12 6 Qualitätsindikatoren für den Pilot Q1: Prozentualer Anteil an Bewohner/innen mit einem Gewichtsverlustvon 5% und mehr in den letzten 30 Tagen oder 10% und mehr in den letzten 180 Tagen. Q2: Prozentualer Anteil an Bewohner/innen mit täglicher Fixierung des Rumpfes oder mit Sitzgelegenheit, die die Bewohner/innen am Aufstehen hindernin den letzten 7 Tagen. Q 3: Prozentualer Anteil an Bewohner/innen mit täglichem Gebrauch von Bettgittern und anderen Einrichtungen an allen offenen Seiten des Bettes, welche Bewohner/innen am selbständigen Verlassen des Bettes hindern, in den letzten 7 Tagen. 12

13 Q 4: Prozentualer Anteil an Bewohner/innen, die in den letzten 7 Tagen 9 und mehr Wirkstoffe einnahmen. Q 5: Prozentualer Anteil der Bewohner/innen, die in den letzten 7 Tagen mässige und mehr Schmerzen angaben (Selbsteinschätzung) Q 6: Prozentualer Anteil der Bewohner/innen, die in den letzten 7 Tagen mässige und mehr Schmerzen zeigten (Fremdeinschätzung) *** 13

14 2. Aktueller Stand des Projektes PROJEKTLEITUNG CURAVIVA Schweiz bis Ende der Pilotphase AUSSCHUSS BAG, GDK, BFS, CV Fachexperten nach Bedarf und Auftrag BEOBACHTER GDK, CV, tarifsuisse, HSK, senesuisse INSTRUMENTE Q-SysAG, BESA Care AG Plaisir/isesuisse 14

15 Ausschuss Start der Pilotphase Ausschuss, Finanzierung Pilot Zwischeninformation Ausschuss, Q-Sys, BESA Zwischeninformation Ausschuss Finanzierung Vorarbeiten Ausschuss Ausschuss und BAG Hr. O. Peters Ausschuss, Q-Sys, BESA Vernehmlassung Informationsveranstaltung Reorganisation Projektorganisation 15

16 Pilotheime BESA ca. 50 mit BESA 5 Q-Sys ca. 50 Plaisir Gespräche laufen (noch offen) 16

17 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung 3. Erwartungen weiteres Vorgehen Termin Januar 2016 Arbeiten/Aktionen Definitive Festsetzung der Qualitätsindikatoren für die Pilotphase. April 2016 Start Verkauf/Installation von BESA 5 Release Software up-date RAI Dezember 2016 Februar 2017 März 2017 April 2017 ab Januar 2018 Einfordern der QI-Daten bei den Pilotheimen Schlussbericht der Pilotphase zuhanden des Ausschusses Festlegung der definitiven Qualitätsindikatoren durch den Ausschuss zuhanden BAG Information des BAG/BFS betr. Datenlieferung der Qualitätsindikatoren an die SOMED Pflicht zur Lieferung der Daten für die Berechnung der Qualitätsindikatoren, erstmals mit der SOMED-Erhebung 2019 (betreffend das Jahr 2018) 17

18 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Beschlossen durch Projekt-Ausschuss (Curaviva, BAG, BFS und GDK) Termine 2016 Arbeiten/Aktionen Januar Definitive Festsetzung der Qualitätsindikatoren für die Pilotphase. April Start Verkauf/Installation von BESA 5 Dezember Release Software up-date RAI Einfordern der QI-Daten bei den Pilotheimen 18

19 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Termine 2017 Arbeiten/Aktionen Februar März April Schlussbericht der Pilotphase zuhanden des Ausschusses Festlegung der definitive Qualitätsindikatoren durch den Ausschuss zuhanden BAG Information des BAG/BFS betr. Datenlieferung der Qualitätsindikatoren an die SOMED 19

20 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Termine 2018 ab Januar Arbeiten/Aktionen Vorbereitung der Arbeiten für SOMED Erhebung 2019 Termine 2019 Arbeiten/Aktionen 31. März 2019 Pflicht zur Lieferung der Daten für die Berechnung der Qualitätsindikatoren, erstmals mit der SOMED-Erhebung 2019 (betreffend das Jahr 2018) 20

21 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Informationsveranstaltung 9. März 2016 Bundesamt für Gesundheit - Bern 21

Das Qualitätszertifikat von Curaviva Kanton Zürich. Informations-Veranstaltung Zürich, 26. Oktober 2016

Das Qualitätszertifikat von Curaviva Kanton Zürich. Informations-Veranstaltung Zürich, 26. Oktober 2016 Das Qualitätszertifikat von Curaviva Kanton Zürich Informations-Veranstaltung Zürich, 26. Oktober 2016 Qualität: Ausgangslage Heime erbringen Dienstleistungen, bei denen Menschen im Zentrum stehen. Anspruchsvolle

Mehr

Nationale Qualitätsindikatoren

Nationale Qualitätsindikatoren Nationale Qualitätsindikatoren Franziska Zúñiga MSN Institut für Pflegewissenschaft Universität Basel Daniel Domeisen Fachbereich Alter CURAVIVA Schweiz 1 Qualität ein Thema der Zukunft Der Bund will eine

Mehr

Der Umgang mit Qualitätsdaten die Sicht des BAG

Der Umgang mit Qualitätsdaten die Sicht des BAG Der Umgang mit Qualitätsdaten die Sicht des BAG Allianz Q, 17. Juni 2017 Thomas Christen Vizedirektor Bundesamt für Gesundheit, Mitglied der Geschäftsleitung 1 Ausgangslage Ausgangslage klar: Wir haben

Mehr

Evaluation der Qualität der Gesundheitsversorgung in der Walliser Langzeitpflege

Evaluation der Qualität der Gesundheitsversorgung in der Walliser Langzeitpflege Evaluation der Qualität der Gesundheitsversorgung in der Walliser Langzeitpflege 3. Tagung des WGO, 19. Oktober 2017 V. Burato Gutierrez, Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO) A. Weidmann, Dienststelle

Mehr

Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit der stationären Langzeitpflege

Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit der stationären Langzeitpflege DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Abteilung Gesundheit 2. nuar 2017 QUALITÄTS-REPORTING 2016 Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit der stationären Langzeitpflege im Kanton Aargau Erhebung vom

Mehr

Wie kann Qualität gemessen, verglichen und transparent werden? Die Sicht des BAG

Wie kann Qualität gemessen, verglichen und transparent werden? Die Sicht des BAG Wie kann Qualität gemessen, verglichen und transparent werden? Die Sicht des BAG Oliver Peters, Vizedirektor BAG Leiter allianz q, Stoos, 18.6.2016 1 Ausgangspunkt Das Schweizer Gesundheitswesen ist im

Mehr

Tarife was kommt auf die Leistungserbringer zu?

Tarife was kommt auf die Leistungserbringer zu? Tarife was kommt auf die Leistungserbringer zu? Tarifdelegierten-Tag FMH Bern, lic. iur., Advokat Vizedirektor Bundesamt für Gesundheit (BAG) Leiter Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Inhalt:

Mehr

Verwendung von Bewertungskriterien in der Evaluationspraxis

Verwendung von Bewertungskriterien in der Evaluationspraxis Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Verwendung von Bewertungskriterien in der Evaluationspraxis Eine Forschungsstudie anhand von

Mehr

Prämienregionen. Faktenblatt. Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Versicherungsaufsicht 16. März 2017

Prämienregionen. Faktenblatt. Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Versicherungsaufsicht 16. März 2017 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Versicherungsaufsicht 16. März 2017 Prämienregionen

Mehr

Alter und Ernährung. Angestrebter Nutzen von Qualitätsindikatoren nach. Art. 22a KVG. Therese Grolimund. Therese.Grolimund@bag.admin.

Alter und Ernährung. Angestrebter Nutzen von Qualitätsindikatoren nach. Art. 22a KVG. Therese Grolimund. Therese.Grolimund@bag.admin. Alter und Ernährung Angestrebter Nutzen von Qualitätsindikatoren nach Therese Grolimund Art. 22a KVG Therese.Grolimund@bag.admin.ch Agenda Medizinischen Qualitätsindikatoren Wohnsituation im Alter in der

Mehr

Musterkonzept bewegungseinschränkende Massnahmen

Musterkonzept bewegungseinschränkende Massnahmen Herzlich Willkommen Musterkonzept bewegungseinschränkende Massnahmen Dr. Regula Ruflin 1 1. Einleitung 2 Dr. Regula Ruflin 1 Musterkonzept: Zweck Das entwickelte Musterkonzept soll die Alters- und Pflegeheime

Mehr

Qualitätsindikatoren der Schweizer Spitäler

Qualitätsindikatoren der Schweizer Spitäler Qualitätsindikatoren der Schweizer Spitäler Ein Beitrag des BAG zu mehr Transparenz im Spitalbereich Dr. Christoph Kilchenmann (BAG) Bern, 24. Juni 2014 Präsentation im Rahmen der Veranstaltung Gesundheitsinformationen

Mehr

KIQ Fachbereiche Rehabilitation & Psychiatrie Pilotprojekte

KIQ Fachbereiche Rehabilitation & Psychiatrie Pilotprojekte KIQ Fachbereiche Rehabilitation & Psychiatrie Pilotprojekte Inhalt Auftrag der KIQ Träger und organisatorische Einbettung Pilotprojekte in 2 Fachbereichen Rehabilitation 2 Module Psychiatrie Ausblick Projekte

Mehr

SHURP Studienergebnisse: Nutzen für die Praxis?

SHURP Studienergebnisse: Nutzen für die Praxis? SHURP Studienergebnisse: Nutzen für die Praxis? René Schwendimann SHURP Konferenz, 3. Februar 2016, Bern Die SHURP Studie wurde finanziell unterstützt durch Übersicht o Hintergrund o Die SHURP Follow-Up

Mehr

Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen

Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen KANTON ZÜRICH Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen Informationsveranstaltung Curaviva 5. Februar 2009 Inhalt Pflegefinanzierung aktuell und neu Aufteilung Pflegekosten

Mehr

die fakturierbaren Kosten für die Pflegeleistungen pro Tag: a) bei einem Pflegebedarf bis 20 Minuten: Franken;

die fakturierbaren Kosten für die Pflegeleistungen pro Tag: a) bei einem Pflegebedarf bis 20 Minuten: Franken; - 1 - Beschluss betreffend die Festsetzung der fakturierbaren Kosten und der Restbeiträge der öffentlichen Hand für die Alters- und Pflegeheime, die Wartebetten in den Spitälern, die Tages- und Nachtpflegestrukturen,

Mehr

Interkantonaler Vergleich des Qualitäts-Reporting Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit in der stationären Langzeitpflege

Interkantonaler Vergleich des Qualitäts-Reporting Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit in der stationären Langzeitpflege Berner Fachhochschule Kompetenzzentrum Qualitätsmanagement Interkantonaler Vergleich des Qualitäts-Reporting Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit in der stationären Langzeitpflege Seite 1 Erläuterungen

Mehr

Experienced Involvement

Experienced Involvement Experienced Involvement Integration von Psychiatrie-Erfahrenen in der Begleitung von psychisch erkrankten Menschen Projektleiter: René Hadorn (Verein Ex- In Bern) Evaluation: Anna Hegedüs, Regine Steinauer

Mehr

Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen. RAI-Supervisor/-innen Fachtagung RAI-Quiz.

Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen. RAI-Supervisor/-innen Fachtagung RAI-Quiz. QS Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen RAI-Supervisor/-innen Fachtagung 29.10.2004 RAI-Quiz Antworten A1 Wie hiess der aus Amerika eingeflogene Referent, einer der Väter

Mehr

RAI für Alters- und Pflegeheime in der CH und die Qualitätsförderung. Dr. med. Markus Anliker, Geriater

RAI für Alters- und Pflegeheime in der CH und die Qualitätsförderung. Dr. med. Markus Anliker, Geriater RAI für Alters- und Pflegeheime in der CH und die Qualitätsförderung Dr. med. Markus Anliker, Geriater 1 Übersicht Was ist RAI? Wer arbeitet mit RAI? Wo steht RAI in der CH in Evaluation? RAI und Qualitätsförderung

Mehr

Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)

Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) Vereinbarung zwischen der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) und der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bund) vertreten durch das Eidg. Departement

Mehr

Auswertung Einstufungserhebungen und Einstufungsvergleich BESA-RAI/RUG

Auswertung Einstufungserhebungen und Einstufungsvergleich BESA-RAI/RUG Auswertung Einstufungserhebungen und Einstufungsvergleich BESA-RAI/RUG Kommentar zu den Auswertungen Auswertung Einstufungserhebungen der GEF Die Auswertung der durch die GEF jährlich erhobenen Daten zu

Mehr

HomeCareData Informationsveranstaltung Winterthur 23. November 2015 Esther Bättig

HomeCareData Informationsveranstaltung Winterthur 23. November 2015 Esther Bättig HomeCareData Informationsveranstaltung Winterthur 23. November 2015 Esther Bättig HomeCareData Agenda 1. HomeCareData (HCD) 1.1. Ziele von HCD 1.2 Datenimport 1.3. Anwendungsschritte 1.4. Datenqualität

Mehr

QS Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen

QS Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen QS Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen RAI Resident Assessment Instrument Dr. med. Markus Anliker Facharzt für Allgemeinmedizin, speziell Geriatrie, 6300 Zug Leitender

Mehr

International Health Policy (IHP)- Befragungen des Commonwealth Fund

International Health Policy (IHP)- Befragungen des Commonwealth Fund International Health Policy (IHP)- Befragungen des Commonwealth Fund Präsentation, Stand 9.8.2016, Tamara Bonassi International Health Policy (IHP)-Befragungen 1. Allgemeine Informationen 2. Themen der

Mehr

Pflegedokumentation in der Langzeitpflege

Pflegedokumentation in der Langzeitpflege Dir vertraue ich Pflegedokumentation in der Langzeitpflege CONCORDIA, Schweizerische Kranken- und Unfallversicherung AG Luzern Annemarie Kaspar, dipl. Pflegefachfrau HF, Fachexpertin Pflegeheim Pflegedokumentation

Mehr

CURAtime Kundentagung 2012

CURAtime Kundentagung 2012 Kundentagung 2012 aktueller Stand Thomas Bächinger, Geschäftsführer MicroMED AG 1 Was ist? Produkt zur von CURAVIVA Schweiz Bereich Pflege und Betreuung Das Instrument basiert auf BarCoMed von MicroMED

Mehr

Inkrafttreten am 1. April 2008. Erläuterungen zur Verordnung

Inkrafttreten am 1. April 2008. Erläuterungen zur Verordnung Verordnung des EDI vom 20. März 2008 über die technischen und grafischen Anforderungen an die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung Inkrafttreten am 1. April 2008 Erläuterungen

Mehr

Qualitätsindikatoren für die Schweizer Akutspitäler

Qualitätsindikatoren für die Schweizer Akutspitäler Qualitätsindikatoren für die Schweizer Akutspitäler QMR Kongress Potsdam 16. September 2008 Daniel Zahnd, Dr. phil., MI Bundesamt für Gesundheit, Bern (Schweiz) Ausgangslage im Bereich Qualitätssicherung

Mehr

Ausnahmebewilligungen für die beschränkte medizinische Anwendung von verbotenen Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis)

Ausnahmebewilligungen für die beschränkte medizinische Anwendung von verbotenen Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis) Ausnahmebewilligungen für die beschränkte medizinische Anwendung von verbotenen Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis) Auszug Merkblatt BAG: Grundsätzliches Es können nur von der Gesuchstellerin oder dem Gesuchsteller

Mehr

Tarifpolitik Die Erwartungen des Bundes

Tarifpolitik Die Erwartungen des Bundes Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Tarifpolitik Die Erwartungen des Bundes Tarifdelegierten-Tag FMH, 2.4.14, Bern Oliver Peters Vizedirektor Leiter Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung

Mehr

Stand der Arbeiten am Nationalen Konzept Seltene Krankheiten

Stand der Arbeiten am Nationalen Konzept Seltene Krankheiten Stand der Arbeiten am Nationalen Konzept Seltene Krankheiten 6. Internationaler Tag der Seltenen Krankheiten in der Schweiz Universität Zürich, 27. Februar 2016 Oliver Peters, Vizedirektor Bundesamts für

Mehr

Studie RESPONS: Die Sicht der Bewohner/innen: Lebensund Pflegequalität in Schweizer Pflegeheimen. Sabine Hahn SHURP Konferenz 2016

Studie RESPONS: Die Sicht der Bewohner/innen: Lebensund Pflegequalität in Schweizer Pflegeheimen. Sabine Hahn SHURP Konferenz 2016 Studie RESPONS: Die Sicht der Bewohner/innen: Lebensund Pflegequalität in Schweizer Pflegeheimen Sabine Hahn SHURP Konferenz 2016 Berner Gesundheit Fachhochschule Angewandte Haute Forschung école spécialisée

Mehr

CURAVIVA SCHWEIZ UND DIE PFLEGEBEDARFSINSTRUMENTE RAI NH Fachtagung / 21. August Dr. Ignazio Cassis, Präsident CURAVIVA Schweiz

CURAVIVA SCHWEIZ UND DIE PFLEGEBEDARFSINSTRUMENTE RAI NH Fachtagung / 21. August Dr. Ignazio Cassis, Präsident CURAVIVA Schweiz CURAVIVA SCHWEIZ UND DIE PFLEGEBEDARFSINSTRUMENTE RAI NH Fachtagung / Dr. Ignazio Cassis, Präsident CURAVIVA Schweiz 1 1. Mission Der nationale Dachverband CURAVIVA Schweiz vertritt die politischen und

Mehr

Wir möchten uns recht herzlich bedanken, dass Sie uns die Möglichkeit geben, zur HF- Verordnung Stellung zu nehmen.

Wir möchten uns recht herzlich bedanken, dass Sie uns die Möglichkeit geben, zur HF- Verordnung Stellung zu nehmen. Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Effingerstrasse 27 3003 Bern Bern, 09. Juli 2004 Vernehmlassung zur Verordnung über die Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien

Mehr

vom 30. November 2010 * (Stand 1. Januar 2011)

vom 30. November 2010 * (Stand 1. Januar 2011) Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 0. November 00 * (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die, 7 Absatz und des Pflegefinanzierungsgesetzes

Mehr

Das neue Erwachsenenschutzrecht Chancen und Herausforderungen in der Praxis. Eine Evaluationsstudie

Das neue Erwachsenenschutzrecht Chancen und Herausforderungen in der Praxis. Eine Evaluationsstudie Das neue Erwachsenenschutzrecht Chancen und Herausforderungen in der Praxis Eine Evaluationsstudie Berner Berner Fachhochschule, Haute Institut école Alter, spécialisée Dr. Prof. bernoise Regula Blaser,

Mehr

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung.

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung. 08 Gesetzessammlung. Lieferung Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 0. November 00* Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die, 7 Absatz und

Mehr

Selbstbestimmung am Lebensende SZH Kongress 2013, 30. August 2013

Selbstbestimmung am Lebensende SZH Kongress 2013, 30. August 2013 Selbstbestimmung am Lebensende SZH Kongress 2013, 30. August 2013 Das Team - Judith Adler - Simon Meier - Kooperationspartner - Curaviva Schweiz - Dialog Ethik - Insos Schweiz - Institut Neumünster - Zentrum

Mehr

Neue stationäre Tarifstruktur in der Psychiatrie «TARPSY» Hauptversammlung SBK Sektion beider Basel Donnerstag, 23. März 2017

Neue stationäre Tarifstruktur in der Psychiatrie «TARPSY» Hauptversammlung SBK Sektion beider Basel Donnerstag, 23. März 2017 Neue stationäre Tarifstruktur in der Psychiatrie «TARPSY» Hauptversammlung SBK Sektion beider Basel Donnerstag, 23. März 2017 Thomas Leutwiler, Leiter Patientenadministration Regula Lüthi, Direktorin Pflege,

Mehr

Evaluation der Neuordnung der Pflegefinanzierung

Evaluation der Neuordnung der Pflegefinanzierung Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Evaluation der Neuordnung der Pflegefinanzierung Pflichtenheft für eine Konzeptstudie

Mehr

Referenzzentren für Seltene Krankheiten und die Schaffung einer «Nationalen Koordination Seltene Krankheiten»

Referenzzentren für Seltene Krankheiten und die Schaffung einer «Nationalen Koordination Seltene Krankheiten» Referenzzentren für Seltene Krankheiten und die Schaffung einer «Nationalen Koordination Seltene Krankheiten» Agnes Nienhaus Geschäftsführerin unimedsuisse Internationaler Tag der Seltenen Krankheiten

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Pflegeversorgung: Bedarfsprognose und Handlungsmöglichkeiten

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Pflegeversorgung: Bedarfsprognose und Handlungsmöglichkeiten Pflegeversorgung: Bedarfsprognose und Handlungsmöglichkeiten Medienkonferenz vom 5. April 2016 Dr. Thomas Heiniger, Gesundheitsdirektor Dr. Hansjörg Lehmann, Leiter Gesundheitsversorgung Inhalt 2 1 Ausgangslage

Mehr

Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung

Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung in der Krankenversicherung (VPVK) 832.112.4 vom 7. November 2007 (Stand am 1. Januar 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 15.05.2015 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Demenzkranken ein würdevolles Sterben ermöglichen

Demenzkranken ein würdevolles Sterben ermöglichen Schlüsselfigur «Pflegefachperson» Demenzkranken ein würdevolles Sterben ermöglichen Zürich, Schweiz (20. September 2012) - Obwohl in der Schweiz die Zahl der Demenz-Todesfälle in Pflegeheimen kontinuierlich

Mehr

Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV)

Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV) Departement Gesundheit und Soziales Kantonsärztlicher Dienst Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV) Konzept 11. August 2008 Inhalt 1. Ausgangslage und Rahmenbedingungen 1.1 Impfung gegen

Mehr

[Entwurf] Verordnung über die Krankenversicherung

[Entwurf] Verordnung über die Krankenversicherung [Signature] [QR Code] [Entwurf] Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) Änderung vom 9. Juni 016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 7. Juni 1995 1 über die Krankenversicherung

Mehr

Qualitätsindikatoren. am Beispiel Lebensqualität. Luzern, 10 Jahre easydok 20. November Kompetenzzentrum Qualitätsmanagement

Qualitätsindikatoren. am Beispiel Lebensqualität. Luzern, 10 Jahre easydok 20. November Kompetenzzentrum Qualitätsmanagement Qualitätsindikatoren am Beispiel Lebensqualität Luzern, 10 Jahre easydok 20. November 2013 Berner Kompetenzzentrum Fachhochschule Qualitätsmanagement Kompetenzzentrum Qualitätsmanagement t Übersicht 1.

Mehr

Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland

Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland Sven Reuther, MScN Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik Lehrstuhl Epidemiologie-Pflegewissenschaft Institut für Pflegewissenschaft

Mehr

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Die Altersmedizin am Universitätsspital Die Altersmedizin am Universitätsspital Samstag 31. Januar, 2015 Ist weniger mehr? Grenzen der modernen Medizin Schwerpunkt 3: Am Ende des Lebens Forum für Universität und Gesellschaft Universität Bern

Mehr

Gesundheitsversorgungsstatistik

Gesundheitsversorgungsstatistik Gesundheitsversorgungsstatistik Ambulante Statistiken im Projekt MARS Health Insurance Days 2015 Marco D Angelo, Abteilungsleiter Gesundheit und Soziales 1. BFS- Herausforderungen im Bereich Gesundheit

Mehr

Qualitätserhebung zur Ernährung und Dekubitus in deutschen Altenpflegeheimen

Qualitätserhebung zur Ernährung und Dekubitus in deutschen Altenpflegeheimen Qualitätserhebung zur Ernährung und Dekubitus in deutschen Altenpflegeheimen Sven Reuther, MScN Rebecca Palm, MScN Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen

Mehr

Herzlich Willkommen! Präsentation SQLape-Monitor. Zürich,

Herzlich Willkommen! Präsentation SQLape-Monitor. Zürich, Herzlich Willkommen! Präsentation SQLape-Monitor Zürich, 20.09.2016 Inhalte Ausgangslage/ Zielsetzungen und Rahmenbedingungen des ANQ Die Methode SQLape Möglichkeiten und Grenzen (Schwerpunkt Rehospitalisation)

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop

Herzlich Willkommen zum Workshop Herzlich Willkommen zum Workshop Lebensqualität messen made in S-H 1 ALeWo Assessment Lebensqualität und Wohlbefinden, 2 Was ist Lebensqualität? Das Konzept der Lebensqualität beinhaltet die beiden Hauptdimensionen:

Mehr

Apothekerinnen und Apotheker 2015

Apothekerinnen und Apotheker 2015 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Datum: 215 Für ergänzende Auskünfte: Medreg@bag.admin.ch Apothekerinnen und Apotheker 215 Apothekerinnen

Mehr

7. QS-Konferenz des G-BA

7. QS-Konferenz des G-BA 7. QS-Konferenz des G-BA PCI: Zusammenspiel von Daten der Leistungserbringer und Sozialdaten der Krankenkassen Berlin, 1. Oktober 2015 Lars Behrenz, Diplom-Sozialwirt AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Bewertungskriterien in der Evaluationspraxis der Bundesverwaltung

Bewertungskriterien in der Evaluationspraxis der Bundesverwaltung Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Bewertungskriterien in der Evaluationspraxis der Bundesverwaltung Eine Forschungsstudie anhand

Mehr

Monitoring zur Schmerzerfassung bei Menschen mit Demenz

Monitoring zur Schmerzerfassung bei Menschen mit Demenz Monitoring zur Schmerzerfassung bei Menschen mit Demenz SBK Kongress Davos 2016 Beatrix Wozny, Leiterin Pflegedienst Slavisa Marjanovic, Pflegeexperte Aufbau des Workshops Einleitung Ausgangslage Mobility

Mehr

Neuregelung von Prävention und Gesundheitsförderung

Neuregelung von Prävention und Gesundheitsförderung Neuregelung von Prävention und Gesundheitsförderung 11. September 2008 Vorgeschichte und Meilensteine Auftrag des EDI: Prüfung der inhaltlichen Voraussetzungen und der politischen Machbarkeit eines «Präventionsgesetzes»

Mehr

Spitex Zürich Sihl Spitex Zürich

Spitex Zürich Sihl Spitex Zürich Sihl Seite 1 10.09.2015 Themen Sihl stellt sich vor Prozesse in der Spitex wie kommt die Pflege zu den richtigen Informationen? wie kommt der Kunde zur richtigen Pflege? Unterstützung durch die Software?

Mehr

Stationäre Tarifstrukturen Ein Buch mit 7 Siegeln? Projekt: Frühlingsveranstaltung SGfM und SGMC Datum: Folie 1

Stationäre Tarifstrukturen Ein Buch mit 7 Siegeln? Projekt: Frühlingsveranstaltung SGfM und SGMC Datum: Folie 1 Stationäre Tarifstrukturen Ein Buch mit 7 Siegeln? Projekt: Frühlingsveranstaltung SGfM und SGMC Datum: 29.03.2017 Folie 1 Die 7 Siegel Wer sind wir? Was machen wir? Was erwarten wir von den stationärentarifstrukturen?

Mehr

Parlamentarische Gruppe Pflege

Parlamentarische Gruppe Pflege Parlamentarische Gruppe Pflege Informations-Anlass Umsetzung neue Pflegefinanzierung 5. Juni 2012 Sekretariat: Marcel Durst, c/o Association Spitex privée Suisse ASPS, Uferweg 15, 3000 Bern 13, Telefon

Mehr

Patientensicherheit ReduPharm KREATIV

Patientensicherheit ReduPharm KREATIV Patientensicherheit ReduPharm KREATIV Projekt: ReduPharm KREATIV im Wichern-Haus der Diakonie Düsseldorf in Kooperation mit der Universität Witten-Herdecke Ausgangssituation: Mangelnde Aufklärung der

Mehr

Bundesamt für Gesundheit (BAG) Kranken- und Unfallversicherung 3003 Bern

Bundesamt für Gesundheit (BAG) Kranken- und Unfallversicherung 3003 Bern Regierungsrat Regierungsrat, Postfach, 6301 Zug Bundesamt für Gesundheit (BAG) Kranken- und Unfallversicherung 3003 Bern Zug, 24. März 2009 mt Stellungnahme zu den Teilrevisionen der Verordnung über die

Mehr

BAG-Prämienrechner Bedienungsanleitung

BAG-Prämienrechner Bedienungsanleitung Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung BAG-Prämienrechner Bedienungsanleitung 1 Das Eingabeformular (C) (D) (F) (E) (G)

Mehr

Erfahrungen mit den Q-Indikatoren in der Schweiz

Erfahrungen mit den Q-Indikatoren in der Schweiz Erfahrungen mit den Q-Indikatoren in der Schweiz Dr. phil. Daniel W. Zahnd, Leiter Qualitätsmanagement QMR Kongress Potsdam, 19. September 2011 Chancen und Risiken der verordneten Transparenz durch das

Mehr

Psychiatrieplanung 2012

Psychiatrieplanung 2012 Informationsanlass zum Bewerbungsverfahren 14. Dezember 2010 Konferenzzentrum Walcheturm Inhaltsübersicht 2 I. ; regulierter Wettbewerb II. III. IV. Leistungsgruppen, generelle und leistungsspezifische

Mehr

Bewertung der Krankenhäuser die neuen

Bewertung der Krankenhäuser die neuen Bewertung der Krankenhäuser die neuen Qualitätsberichte 11. Europäischer Gesundheitskongress München, 11. Oktober 2012 Karen Pottkämper Diplom Pflegewirtin, M.A. Organisation Studies AQUA Institut für

Mehr

Arbeitsgruppe Erkenntnisse aus MDK-Qualitätsprüfungen Jürgen Brüggemann, Team Pflege

Arbeitsgruppe Erkenntnisse aus MDK-Qualitätsprüfungen Jürgen Brüggemann, Team Pflege Arbeitsgruppe Erkenntnisse aus MDK-Qualitätsprüfungen Jürgen Brüggemann, Team Pflege 19. Netzwerk-WS ES Ernährungsmanagement in der Pflege am 24.02.2017, Osnabrück Gliederung Hinführung Stationäre Pflege

Mehr

Projektgruppe 11. Vervollständigung steuerstatistische Grundlagen; Bemessung des Faktors Beta

Projektgruppe 11. Vervollständigung steuerstatistische Grundlagen; Bemessung des Faktors Beta Projektgruppe 11 Vervollständigung steuerstatistische Grundlagen; Bemessung des Faktors Beta Stellungnahme und Antrag zum Expertengutachten ZEW/BAK vom November 2003 zuhanden des Leitorgans für die Sitzung

Mehr

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA) Änderung vom 15. Oktober 2014 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 12. April 1995 1 über den Risikoausgleich

Mehr

Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit Psychische Gesundheit Margreet Duetz Schmucki Leiterin Sektion Nationale Gesundheitspolitik Bundesamt für Gesundheit OECD-Bericht Mental Health and Work in Switzerland Fokus: Gesundheit und Gesundheitsversorgung

Mehr

Pilotprojekt Case Management Sucht

Pilotprojekt Case Management Sucht Pilotprojekt Case Management Sucht Evaluation und Auswirkungen auf die Politik Bern, 18.9.13, Regula Müller, & Sarah Werner, Ecoplan 1 Inhalt 1. Ausgangslage 2. Auftrag 3. Methodik 4. Ergebnisse 5. Auswirkungen

Mehr

Gemeindeorientierte Frühintervention bei Sucht, Gewalt und sozialer Ausgrenzung Jugendlicher Ein Programm im Auftrag des BAG

Gemeindeorientierte Frühintervention bei Sucht, Gewalt und sozialer Ausgrenzung Jugendlicher Ein Programm im Auftrag des BAG Gemeindeorientierte Frühintervention bei Sucht, Gewalt und sozialer Ausgrenzung Jugendlicher Ein Programm im Auftrag des BAG 01.11.2007 28.02.2011 Konzept Kurzversion Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit

Mehr

Wie erreichen wir in der Schweiz mehr Qualität?

Wie erreichen wir in der Schweiz mehr Qualität? Wie erreichen wir in der Schweiz mehr Qualität? Oliver Peters, Vizedirektor BAG Leiter Q-Day ANQ, Bern 28.1.2016 1 Ausgangspunkt Das Schweizer Gesundheitswesen ist im Vergleich zu anderen OECD-Ländern

Mehr

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 714 21 11 Fax 044 714 25 32 kontakt@spitalaffoltern.ch www.spitalaffoltern.ch

Mehr

Auswertung Qualitäts-Reporting Kanton Zürich. Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit für die Leistungserbringer der stationären Pflege

Auswertung Qualitäts-Reporting Kanton Zürich. Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit für die Leistungserbringer der stationären Pflege Auswertung Qualitäts-Reporting 2016 Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit für die Leistungserbringer der stationären Pflege Teil 1: Basis-Informationen Zürich Zürich Erläuterungen zur Auswertung

Mehr

Arbeiten im BAG im Bereich Psychische Gesundheit

Arbeiten im BAG im Bereich Psychische Gesundheit Arbeiten im BAG im Bereich Psychische Gesundheit 3. Fachtreffen Kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit und Expertengruppe NPG 28. April 2016 1 Übersicht Bericht «Die Zukunft der Psychiatrie

Mehr

Demenz im Heim Fakten und Anliegen aus Sicht der Betroffenen

Demenz im Heim Fakten und Anliegen aus Sicht der Betroffenen Demenz im Heim Fakten und Anliegen aus Sicht der Betroffenen Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin Schweizerische Alzheimervereinigung, Yverdon-les-Bains Eliane Kraft, Senior Consultant Ecoplan, Bern

Mehr

Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern

Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern Beat Müller Schwerpunktabteilung Palliative Care Tumorzentrum LUKS Luzern 06.07.2016 Gesetzesgrundlage Zeitachse Ausgangslage

Mehr

Apothekerinnen und Apotheker 2016

Apothekerinnen und Apotheker 2016 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Datum: 216 Für ergänzende Auskünfte: medreg@bag.admin.ch Apothekerinnen und Apotheker 216 Apothekerinnen

Mehr

Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch?

Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch? Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch? Bern, Gab es Komplexbehandlungen vor 2012? 2 Systementwicklung:

Mehr

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung 8.5 Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung vom. Juni 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden, gestützt auf Art. 5a des Bundesgesetzes vom 8. März 994 über die Krankenversicherung

Mehr

Der nationale Messplan Rehabilitation

Der nationale Messplan Rehabilitation Der nationale Messplan Rehabilitation Qualitätsentwicklung durch national einheitliche Qualitätsmessungen in der Schweiz 26. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium 2017 Dr. Luise Menzi, Leitung Rehabilitation

Mehr

Die neue Pflegefinanzierung

Die neue Pflegefinanzierung Die neue Pflegefinanzierung Erfahrungen aus Sicht von Helsana Annette Jamieson, Gesundheitspolitik, Helsana Versicherungen AG 1 Agenda Erfahrungen in der Übergangsphase Spannungsfeld national vs. kantonal

Mehr

Hauptfunktionen des RAI - Systems

Hauptfunktionen des RAI - Systems CURATIME Impulstag vom 22. April Nutzen von Curatime Arbeitszeitanalysen aus der Sicht des RAI 1. Das RAI-System und die RUGs 2. Heimindividuell: Stufen wir richtig ein? 3. Auf Ebene RAI-System: Kalibrierung

Mehr

Wohn- und Arbeitsangebote die Rolle der Kantone und die Erwartungen an die Institutionen! Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard Kongress INSOS 2016

Wohn- und Arbeitsangebote die Rolle der Kantone und die Erwartungen an die Institutionen! Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard Kongress INSOS 2016 Wohn- und Arbeitsangebote die Rolle der Kantone und die Erwartungen an die Institutionen! Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard Kongress INSOS 2016 Zuständigkeit SODK Die Zuständigkeit der SODK Bereich

Mehr

Prioritäten des Ethikrates

Prioritäten des Ethikrates Prioritäten des es 2016 2019 Gianantonio Paravicini Bagliani Inhalt 1. Der Auftrag des es 2. Ausgangslage 3. Prioritäten des es 2016 2019 4. Umsetzungsplan 15.09.2016 Schweizer Tage der öffentlichen Statistik

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 5. Oktober 2011 1233. Pflegefinanzierung (Festlegung der Tarife für das Jahr 2012) A. Am 13. Juni 2008 verabschiedete die Bundesversammlung

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung 2010. Soziale Krankenversicherung (KV)

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung 2010. Soziale Krankenversicherung (KV) SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Diplomprüfung 2010 Soziale Krankenversicherung (KV) Lösungsvorschläge : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung

Mehr

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 21.04.2016, 9:15 14 Gesundheit Nr. 0350-1604-20 Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens : Provisorische

Mehr

2 + 2 = 5. Mehrwert durch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Impulsreferat zum Thema Interdisziplinäre Zusammenarbeit Pflege / Gastronomie

2 + 2 = 5. Mehrwert durch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Impulsreferat zum Thema Interdisziplinäre Zusammenarbeit Pflege / Gastronomie 2 + 2 = 5 Mehrwert durch interdisziplinäre Zusammenarbeit Impulsreferat zum Thema Interdisziplinäre Zusammenarbeit Pflege / Gastronomie von Benno Trippel, Leiter Hoteldienste Alters- und Pflegeheime Ebikon

Mehr

Nutzung der Sozialdaten bei den Krankenkassen für die QS des G-BA als neue methodische Herausforderung

Nutzung der Sozialdaten bei den Krankenkassen für die QS des G-BA als neue methodische Herausforderung Nutzung der Sozialdaten bei den Krankenkassen für die QS des G-BA als neue methodische Herausforderung 5. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA, 14. Oktober 2013 Dipl. Demogr. Robert Krohn AQUA Institut

Mehr

Vernehmlassung zur Definition des HSM Bereichs Behandlung von schweren Verbrennungen

Vernehmlassung zur Definition des HSM Bereichs Behandlung von schweren Verbrennungen Reevaluation Vernehmlassung zur Definition des HSM Bereichs Behandlung von schweren Verbrennungen beim Erwachsenen Fragenkatalog Bern, 7. April 2016 Haus der Kantone Speichergasse 6 Postfach 684 CH 3000

Mehr

Gesundheitsförderung / nicht-medizinische Prävention für und mit älteren Menschen. Kompetent und selbständig bis ins hohe Alter. Schlussbericht zur

Gesundheitsförderung / nicht-medizinische Prävention für und mit älteren Menschen. Kompetent und selbständig bis ins hohe Alter. Schlussbericht zur Gesundheitsförderung / nicht-medizinische Prävention für und mit älteren Menschen Kompetent und selbständig bis ins hohe Alter Schlussbericht zur Inhalt: Impulstagung vom 2. September 2005 1. Ausgangslage

Mehr

Die konkreten Regelungen der bewegungseinschränkenden. Massnahmen

Die konkreten Regelungen der bewegungseinschränkenden. Massnahmen Die konkreten Regelungen der bewegungseinschränkenden Massnahmen Impulstag 7 Curaviva 20. September 2011 Simone Schmucki, lic. iur. Rechtsanwältin in St. Gallen Inhalt Bewegungseinschränkende Massnahmen

Mehr

Spitalfinanzierung mit Fallpauschalen (DRG) Auswirkungen auf die geriatrische Versorgung durch Spitex und Pflegeheime

Spitalfinanzierung mit Fallpauschalen (DRG) Auswirkungen auf die geriatrische Versorgung durch Spitex und Pflegeheime Gesundheits- und Umweltdepartement Spitalfinanzierung mit Fallpauschalen (DRG) Auswirkungen auf die geriatrische Versorgung durch Spitex und Pflegeheime Freitag, 2. Juli 2010, 9.30 bis 17.00 Uhr Kongressforum

Mehr