Histologie, 5. November 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Histologie, 5. November 2008"

Transkript

1 Histologie, 5. November 2008 Die Lymphfollikel sind KEINE Organe, sondern temporäre Gebilde sie können überall entstehen. v.a. Schleimhäute LYMPHKNOTEN Die Leistenlymphknoten kann man immer tasten, ansonsten sollten sie NICHT tastbar sein, falls sie gesund sind (Hals kann man auch bisschen tasten!). In der Kapsel der L.Knoten sind Sensoren, die können dann wehtun, wenn sie bei einer zb Krankheit vergößert sind. Wie ist ein LKnoten gebaut? Wichtigster, postnataler Lymphozytenproduzent Organkapsel: Kollagenes BG, TYP I Lympknoten hat Vasa afferentia (zuführende Gefäße); diese haben Lyphklappen drinnen (dass die Lypmhe auch wirklich in eine Richtung fließt.) des weiteren hat der Lymphknoten 1 2 vasa efferentia (wegführende Bahnen), ebenfalls Klappen. Trabekel: in das Organinnere, Bindegewebssepten Besitzt eine Medulla und einen Cortex. Den Raum unter der Kapsel nennt man Randsinus (die Vasa afferens fließen dort entlang). Danach fließt weiter ins Kapselinnere zum Intermediansinus (parallel neben Septula) Die Lymphe fließt dann über die Sinusoide (befindlich im Mark) und über eines der Vasa efferens wieder hinauß Reaktionszentrum und Wall: Ein sekundärer Lymphfollikel zwischen den Septen. Um Follikel zu bilden: B Lymphozyten! Man hat auch T.Lymmphozyten in der paracortikalen Zone, um das Mark herum! BILDEN ABER KEINE!! Follikel! Die T.Lymphozyten können im Lymphknoten nicht erzeugt werden! Der Thymus bildet diese und i. wann müssen sie in einen L Knoten einwandern. Endothelzellen: sog. Uferzellen, sind NICHT zur Phadgozytose befähigt, befindet sich direkt am Randsinus (neben Septen). Randsinus auch genannt Marginalsinus. In den Sinus neben den Endothelzellen spannen sich sog. Reusenzellen hinein, DIESE können jetzt PHAGOZYTIEREN! Die afferente Lymphe ist relativ Zellfrei (max Lymphozyten). Das efferente Lymphgefäß kann vielmehr Zellen beherbergen. hochendothelialen Venolen: ENdothelien, die hochprismatisch sind. Postkapillärer Venole. Die h endothel. Venole ist der Ort der Lymphozytären Rezirkulation SIP!!! Wo finden die Lymphozytäre Rezirkulation statt? In den hochendothelialen Venolen. Diese findet man im Bereich der kompletten Rinde! Wir produzieren die Lymphozyten, schicken sie weg über die Vasa efferens und diese kehren dann wieder zurück über die hochendothelialen venolen, treten durch die Vasa afferens wieder ein. Muss man sich als 3 d Maschenwerk vorstellen. Und zwischen diesen Maschen können sich die Zellen optimal bewegen. Die Lymphozyten können sehr gut Kontakt zu ihren Antiköprer präsentierenden Individuen aufnehmen und dann mit der Abwehg beginnen!

2 TONSILLEN Kranz von Immunorganen Rund um den Rachenraum! paarig angeordnete im Rachen: Tonsilla palatina unpaares: Tonsilla pharyngea, Polypen kleine Flache, Tonsilla lingualis, relativ klein! Seitlich an der Pharynxwand: Seitenstrang an der Pharaynwand, Bis Tuba auditiva ziehts hinunter. Dort ebenfalls Tonsilla tubaria. Angina: wenn diese beiden entzündet sind. Polypen: respiratorische Epithel Bei den anderen: mehrschichtes, Unverhorntes Epithel Bei den Tonsillen hat man typische Einsenkungen: Krypten. Richtung Epeithel des Lymphozytenwalls hin sind die Lymphfollikel kappartig verdickt. Die Tonsillen haben NUR Efferente (sind ja Orientiert an die Oberflächeneptihel hin!) SIP!!! Hat KEINE Afferente Lymphgefäße! Wandern in das (die LZyten) in das Epithel ein, nennt sich lymphoide Wanderzellen. Können dann am Rand Informationen aufnehmen. Hier befinden sich Granulozyten (uspezifisch) und speizifische Lymphozyten. In den Einbuchtungen der Krypten sammeln sich tote Zellen, nennt man Dekritus, besteht aus Granulozyten, LZyten und abgestoßenen Epithelien (in den Bücher steht Speisereste, STIMMT NICHT!) FOTOOO Wenn man die TOnsille zusammendrückt, kommt weißes Zelldekritus hinaus, ist natürlich ungefährlich. Hinten hat die tonsille eine Zellkapsel, die schwer zu finden istdahinter ist die glatte Muskulatur. Über die Muskulatur legt sich ein Schorf drüber Nachblutung!!! nach der Tonsillektomie, da der Schorf dann wieder abgelöst werden kann. MILZ Follikelmilz INtraperitoneal. Zwischen 9 und 11 Rippe, parallel zur 10. Unter normalen Umstände ist sie NICHT tastbar, nur wenn krankhafte Veränderung. Hat eine rote und weiße Pulpa (und kein Cortex und Medulla). Was macht die Milz? Erytzrozyten abbauen. Genaue Funktion wissen wir noch nicht!!! Wenn Milz weg, um einiges anfälliger für Krankheiten! 1. Speichermilz, können rote Blutkörperchen speichern. Bei Tieren 2. Stoffwechselmilz haben wir, genauers morgen!

3 Histologie, 10. November 2008 Spezifische Abwehr: Teils schon durch die plazenta erhalten Stammzelle Thymus Bursenprägung Prägung ad Thymus entsteht: T immunkompetente Zellen (t Lymphozyten) müssen im Blut sein, Mann gegen Mann danach: T Immunoblasten (Makrophage, ist eine Antigen präsentierende Zelle) B Immunkompetent (B Lymphozyten); hauptsächlich Ortsgebunden, IN den lymphatischen Organen, feiger Hund danach: B Immunoblasten (Makrophage); also das Antigen kommt zum Makrophagen. Die Makrophagen beeinflussen jetzt wiederum die die T bzw. B lymphozyten. Was passiert danach? Bei T: Killerzellen Lymphokine Zellen (zb Migrationshemmfaktor, Lymphofaktoren, ) erzeugen sepizelle Substanzen. Suppressorzellen Helferzellen Die Zellen sind naütlrich sensbilisierte T Zellen (sind sensibilisiert gegen ihre Aufgabe, also schon spezifischer) nennt sich die zelluläre Abwehr Bei B: Plasmazellen, sehr starke Vermehrung von diesen. Produzieren Antikörper nennt sich humorale Abwehr Wir brauchen sowohl die helfer als auch supressorzellen des T, um die Humorale Abwehr beginnen zu lassen. Bei T Immunoblasten: Da gibt s noch die Gedächtniszellen!!! 10 % von unseren Lymphozyten haben einen Lebensauder von 10 Tagen, die anderen 90 % leben ca 500 tage lang. ABER: Bei den Gedächtniszellen, diese leben ungefähr 10 Jahre! Merken sich, falls man schon mal eine Infektion hatte oder Impfung, wie man dagegen vorgehen muss etc. Auch bei B hat man Gedächtniszellen, wird B2 Gedächtniszellen gennant (B2 Lymphozyten) Der Antikörper, der durch die Plasmazellen hergestellt wird, stimuliert wiederum die Makrophagen, welche unerläßlich ist für die Abwehr.

4 Pro Tag werden ca. 3 mal zehn hoch zehcn Lymphozyten ins blut abgegeben!!! FOTO Im Blut keine Radspeichelstruktur (siehe Bild was ich gezeichnet hab!) Zellulär interdigidierend Humoral Dentritisch ATMUNGSTRAKT: In den alveolaren gibt s ein Gasaustausch außerdem ein Leitungssystem, in den ganzen Röhren, die bis zu den Alveolen führen. NASENHÖHLE ein vestibulum nasi, Naseneingang, dort, wo man Nasenbohrt Verhorntes, mehrschichtiges PLattenepithel und auch unverhorntes, Haare Vibrissae, rein mechanische Funktion, Schutz vor Verunreinigung. IN der Mitte die Cartilago Septi, die NIE verkalkt. Des weiteren hat man noch Drüsen, Schweiß und Duftdrüsen. Nach oben hin wird die hornschicht immer dünner, danach entwicklen sich hohe Papillen (Blutkapillarführende, daher rot). Danach eine Übergangszone, Glandulae nasales haben wir da drinnen. Zuerst mehrschichtiges hochprismatisches, das echte Cavitas nasi hat ein resp. Flimmerepithel. Weiter hinein hat man die Nasenmuscheln. Dort eine sehr zellreiche Propria. Viele Lymphozyten. Vor allem in der mittlerren und unteren Muschel sehr viele gefäße. (massive Kapillarkörperchen, zum anwärmen unserer Atemluft. ) Wir haben auch Drüsen, um die Atemluft anzufeuchten. Was, wenn nicht? Da würde die Luftleitenden Organe austrocknen. Schleimhautanschwellung: renitis, über 5 mm, statt 0,5 3mm dick. Fläche: cm² für das Erwärmen und anfeuchten Nasennebenhöhlen: ebenfalls Flimmerepithel, der Flimmer sclagt immer Richtung Nasenausgang. Ductus nasolacrimalis: zweireihiges, prismatisches Epithel. In der Regio Olfactoria dürfen wir KEINE Becherzellen haben, sonst würden wir wegen dem Schleim nichts mehr schmecke/riechen. Die Sinneszelle sind Abkömmlinge von Kinocilien. Beim Riechepithel haben wir auch noch Stützzellen, die von der Basalmembran bis an die Oberfläche raufkommen, haben auch Mikrovili drauf. Basalzellen: Ersatzzellen für die Stützzellen, sitzen nur an der Basalmembran und erneuern von da aus die Stüzzellen. Nasenrachenraum: Nasopharynx, resp. überall dort, wo wird KEINE mechanische Aktion haben (im Rahmen des Schluckaktes), wenn andersrum, also beim Sclhucktakt i. was bewegt wird, mehrsch. unverhorntes Plattenepithel Uvula: mit M. Uvulua, kann sehr leicht anschwellen Epiglottis: die meisten haben auf beiden Seite ein mehrsch. unv. PLattenepithel

5 hat man Drüsen (seromukös), mehrsch. unv. PLattenepithel im Beriech der Plica vocalis und vestibulum. Die Epiglottis zeigt nie tendenz der verknöcherung. Aryknorpel hat elastischer knorpel. Larynskelett verknöchert ab dem 20. Lebensjahr. Luftröhre: hufeisenförmige Knorpelspangen Wozu die Pars membranacea hinten? Zum Verengen der Luftröhre, um zu Husten. Glandulae tracheales, seromuköse Drüsen. Bereich des Bronchialbaumes

6 Histologie, 11. Nov mehrreihiges, respiratorisches Epithel beim Luftrohr ist relativ fest mit der Unterlage verwachsen, um nicht beim Atmen Falten mitzuziehen. Lappen re 2, li 3 Bei den Bronchien gibt s ja Teilungsschritte. Je kleiner die Bronchien werden (im Bereich der kleinen Bronchien) werden die hyalinen Knorpeln zu Knorpelplatten aus elastischen Knorpeln. Nach den Bronchien schließen sich die Bronchioli an. Bronchien bestitzen Knorpel, Bronchioli besitzen KEINE KNORPEL!!! SIP bei den kleinen Bronchioli ist die Schleimhaut (mukosa) nicht mehr so fest an der Propria verankert. (also mit der Unterlage). Also kanns sein, dass das Lumen des Bronchioli komplett wegen Faltenzügen beim Atmen verschlossen wird. Bronchioli machen beim Asthma ein großes Problem, verhindern die Ausatmung auf Grund Kontraktion ihrer Muskulatur. Normalerweise braucht man die Muskulatur nicht, da die Bronchioli in der Umgebung eingebaut sind und somit offengehalten werden. Die Bronchioli liegen in einenm Lungeläppchen drinnen, haben ein Lumen, kleiner a s 1 mm. Einschichtiges Flimmereptihel, wird mit den Teilungen immer niedriger. Keine Becherzellen mehr Auch keine Drüsen mehr Zellen, die sekretolitisch wirken. Falls mal Staubpartikel etc. reingehen, wird der Schleim verlüssigt, damit es die Lunge/Bronchiolo NICHT verstopfen kann. 3 4 Teilungsschritte der Brinchiolo der letzte, echte Bronchioli ist der B. terminalis. Der letzte, wo wir NUR Luftleitung haben. Nach dem B. terminalis beginnt dann unser Gasaustauschende Oberfläche. B. terminalis hat ein Lumen von 0,3 mm. Lunge bestitzt ca Bonchioli terminalis, Alveolen ( beim Gesunden). 80 m² ist unsere inspiratorische Obefläche. Alveolarsystem: Lumenläppchen, ist das Versorgungsgebiet eines Bronchiolus. Der terminalis der versorgt hingegen einen Lungenazinus. Man hat mehr Azini. SIP Segmentbronchus versorgt eine Lungensegment. Ein Azini hat ca. 200 mio Alveolen dranhängen. Zwischen 0,5 mm 3cm Seitenlänge kann ein Lungenläppchen haben. B.terminalis teilt sich in Br. respiratoris (Synonym ist der alveolaris, weil wir schon im Bereich der Austauschfunktion sind). B. respiratiorisu hat ein einschichtiges, isoprismatisches Epithel MIT Kinocilien. Seitlich dieser Br. alveolaris bzw. respiratiorus gehen die Alveolen schon weg. BILD Lungenemphisem: Wenn die Alveolen aufgebläht sind. Durchmesser: 0,6 2 mm In der Alveolarwand hat man viele Blutkapillaren und elastische Fasern.

7 70% der Atmungsarbeit mach das Diaphragma (außer beim Schwangeren). Augeatmemt wird passiv, also nicht mit der Muskulatur, sondern mit den elastischen Fasern. Rund um die Alveolen, wie schon erwähnt, ein dichtes Kapillarnetz. Beim Präparat sieht mans nicht, wegen den dichten elastischen Fasern. Erst beim 8. Lebensjahr ist die Lunge vollständig entwickelt. Beim Fetus ist das Epithel noch isoprismatisch und kein Plattenepithel. Welche Zellen kleiden die Alveole aus? alveolarepithelzelle TYP I Wird auch als kleinalveolarzelle bezeichent. Kleidet bis zu 5000 quadratmymeter aus. Hat lange weit auseinandergezogene Füßchen. plattes aussehen alveolarepithelzelle TYP II auch großalveolarzelle genannt, obwohl kleiner als quadratmymeter. vorgewölbtes aussehen. Bildet den surfactant, d.h. nimmt die Oberflächenspannung, damit wir nicht kollabieren. Beim erwachsenen keine große Bedeutung, beim Neugebornenen umso mehr. Surfactant beim erwachsenen hat eher eine Immunologische Bedeutung. alveolarepithelzelle TYP III auch sog. Bürstenzelle genannt, kommt ganz verzeinelt vor; UNREGELMÄßIG! Man kanns weder I noch II zuordnen. Funktion noch nicht bekannt. Die TYP II ist die Stammzelle, macht eine Teilung zu TYP I! In den Alveolarwänden gibt s immer wieder Löcher drin. In diesen Poren steckt die nächste Zellart drin: Alveolarmakrophage. Kapillaren in der Lungen: sind geshclossen, haben nicht so wie in den Alveolarwänden Löcher drin mit Makrophagen. Macht die Blut Luft Schranke. dicke von 2,2 mymeter. Woraus besteht diese? SIP 1. Aus Surfactant 2. Alveolareptihelzelle TYP I 3. Basallamina von dieser Alevolareptihelzelle 4. Basallamina von der Endothelzelle mit anschließender geschlossenen Endothelien. Alveolarmakrophage können über die Lymphe bzw. Lyphknoten abfließen oder über Schleim und runterschlucken. Zelle TYP II ist teilbar, TYP I NICHT teilbar SIP!!

8 Histologie, 12. November 2008 Bestandteile: Surfactant TYP I Basallamina, für beide sowohl für Alveolarepithelzelle als auch für die Kapillarendothelzelle, sind geschlossen. Drüsen im Bronchialbaum hingegen (die schleimprduzierend) sind gefensterte Membranen. SIP BLUTGEFÄßAUFBAU in der LUNGE Arbeitskreislauf Vasa publica Arteria und V. pulkmonalis. Privatkreisluaf Rami bronchiales Bis zu 1 mm vom elastischen Typ. (Privatkreislauf). Shunts sind in der Lunge für eine Blutdruckregelung eingebaut. Die Rami bronchailes sind von der Aorta thoracica. Vene bronchiales, haben Klappen, fließen zu Azygos und V. Hemiazygos. Lympgephäße in der Lunge haben wir. Mesothel, einschichtes, PLattenepithel. Wenn wir die Lunge überdehnen wird sie kubisch. Pleura parietalis: Sie kann korpuskuläre Bestandteile aufnehmen. Die Pleura muss gegenseitig verschieblich sein. Wenn Luft hinein kommt kann die Pleura perietalis kann die Luft wieder ausgleichen. Pleura viszeralis kann dies NICHT! Nur Pleura parietalis wird sensibel innerviert. (Schmerzfasern). Endokrine Zellen in der Lunge: und zwar in der Bronchialschleimhaut, besitzt neuroepitheliale Körperchen. Ca. 20 mymeter hoch und 30 mymeter groß, die Peptide abgeben. Die sind an der lokalen Lungenblutung und an der Steuerng der Atmung zuständig (Bronchialmuskulatur und Regulation der Durchmesser der Arterien). Was für neuroendokrine Peptide: Bombesin, v.a. bei Fetus und Neugeborenen in höherem Maße enthalten, hat einen Wachtumsstimnulierenden Effekt. Enkephalin Kapillarendothelien haben Zonula occludentes, ABER sind die NICHT so dicht, dass ein Lungenödem verhindert werden kann. SIP VERDAUUNGSSYSTEM Wo beginnt dieses? in den Augen!! Bewirkt die Aktivierung der Speicheldrüsen und anderer Verdauungssäfte. Kopfdarm und Rumpfdarm.

9 Ersteres hat als Schleimhaut (Mukosa), unver. mehrschichtiges Plattenepithel. Der erste Bereich wo wir da hinkommen sind die LIPPEN. Primär Sprachbildung und ebenfalls Warnorgan wenn was zu heiß spürt mans ja. Sehr dünnes Epithel! Daher ist die rote Lippe. Was rein menschliches. Kann man auch als sekundäres geschlechtesmerkmal einorden. Die Lippe hat eine vestibuläre Seite. Auf der äußeren Seite Talgdrüsen, Schweißdrüsen und dazwischen M. orbicularis oris. Wir haben auf der innenseite ein verhorntes mehr. PlatEp. ZUNGE Papillae valate: Warzenförmige Erhebungen, mit Geschmacksknospen geschmackspapillen. ebnersche Spüldrüsen, muss die Papillae valate ganze Zeit ausspülen, damit dort in die Ritzen andere Nahrungsstückchen reingehen kann, um neues zu schmecken. Papillae foliate, seitlich und am zungenrand. Ebenfalls Geschmacksdrüsen und Spüldrüsen papillae fungiforme, Pilzförmig Papillae filiformes: Über den ganzen Zungenrücken sind sie zerstruet, sind für die TASTempfidung, große anzahl an sensorischen Nerven. Sehr rau! Ebenfalls zum festhalten bzw. der Anhaftung der Nahrung. Weiße zunge: Veränderung im Wasserhaushalt ZAHN im 6 8. Monat, Dens inscisivi Milchzähne, 20 Stück, 5 pro Quadrant Mit 6 Jahren kommt der 6er, der erste Molar. Die Meisten Erwachsenen haben 28, falls gar keine Weißheitszähne (der dritte Molar), oder 30 falls nur 2 Weißheitszähne fehlen. Karies und Parodontose (Parodontose Entzüdung des Zahnhalteapparates). Wenn sich ein Knochen von außen belastet wird baut sich ab (bei natürlichen Zähnen, ist eingebaut in die Umgebung) Wenn von innen belastet wird baut sich nicht ab (bei künstlichen, cakilmis dis in den Knochen hinein) Parodontium: Periost (alveolarperiost) desmodontium (wurzelhaut, auch peridontium genannt) Zahnzement eventuell GINGIVA. Parodontium kann nur in der Entwicklung gebildet werden. Auf der Krone: Zahnschmelz, Enamelum, ist bis zu 1,5 mm dick. Ist in der Entwicklung entstanden, eine Ektodermaler Herkunft, kann NICHT mehr gebildet bzw. neugebildet werden. Darunter das Dentin, sog. Zahnbein, eigentlich ein Geflechtknochen. Hat kollagene Fasern drinnen. Verlaufen in der Längsrichtung des Zahnes. Das Dentin hat ein Kanälchen, da sitzen die sog. thomschen zellen, die Fortsätze der Odontoblasten die Zellfortsätze. Odontoblasten: Zellreihe, die Dentinbildner, die im Bereich des Dentins und in der Cavitas dentis.

10 Das Dentin muss Kalk einlagern (Da ja Knochen) (zuerst ein Praedentin, ist noch NICHT verkalkt, erst danach wird die Kalk bzw. Hartsubstanz enigelagert, ab dem Zeitpunkt ein Dentin) Schmelz: aus vielkantigen Schmelzprismen, ca 5 mymeter im Durchmesser und diese Prismen liegen übereinander und haben einen Schraubenförmigen verlauf. Zement: Ein Gelfehctsknochen, der das Dentin in der Gesamten wurzelregion überzeiht. ca. 65% anorganisches Material. Wichtig ist, dass sie beim Halteapparat insereieren. Zwei Arten des Zement: direkt am Halteapparat bzw. Wurzel: azellulären, fibrillären Zement. Der wird von dicken Schichten überlagert, von zellulären, fibrillären überlagert. und die dzelluläre braucht Zellen genannt Cementozyten!

11 Histologie, 13. November %Zahnschmelz geht über den Zement drüber günstig für den Schutz vom Zahn. 40% berühren sie sich ledig 15 % der Zähne ist das Schmelz und Zement NICHT aneinander stoßend. empfindlicher Zahnhals, da das Dentin frei liegt! Dentin wird innerviert, ist schmerzhaft. PARODONTIUM: Wurzelhaut, im Grunde nix als Bänder, die den Zahn mit dem Zahnhals verbinden Lig. gingivale, vom Zement oberhalb der Alveolaröffnung fächerförmig in die Papippalrkörper der Gingiva hinein. Lig. dentoalveolare, Zwscihen der Alveolenwand und Zement der Zahlwurzel verlaufen Lig. interdentales, am oberen Rand die Zähne zusammenbinden Desmodontium wird oben vom Saumenepithel abgeschlossen. Zahnfleischsaum wird immer größer, bei älteren Menschen bis zu 2mm groß, können sich viele essensreste einlagern. GIngiva wird von Saumeneptihel abgeschlossen zum Zahn mit mittels 2 Anteile: inaktives, leigt dicht am Zahn an, stratum suprabasale stratum basale, mitotisch aktiv. SPEICHELDRÜSEN: 2 Arten von Speichel; dünnflüssig und seröser Speichel; zweitens: dickflüssig schleimer muköser 1 Glandula parotidea; Erkrankung wäre die Mumps 2 Glandula submandibularis 3 Glandula sublingualis ad 1: rein serös. PaPa Ebner weint (reins serös: Pankreas, Parotis, Ebnersche Drüse und Tränendrüse.) ad 2: seromukös ad3: seromukös, aber mehr mukös Serös wird produziert von einem Endstück, von einem Azinus (BILD); produziert Cyalin, eine Art Amylase. Nach dem Schaltstück geht s über in ein Streifenstück mit einem hochprismatischen Epithel. Basale Streifung ist in diesem Streifenstück enthalten, daher nennt man das so. Basale Streifung ist ein Zeichen für viele Mitochondiren. Warum brauchts soviel? Wegen der Natriumrückresorbtion; der Natrium wird dem Speichel entzogen und dem Körper wieder hinzugefügt. zb bei Augentränen schmeckts salzig, ergo KEINE Streifenstücke. Durch Druck kann das Sekret ausgedrückt werden (Pankreas), oder durch eine kontraktion der glatten Muskukaltur (Muttermilch) durch myoepitheliale Zellen. Nach dem Streifenstück fließt das Sekret zu einem interlobulären Ausführungsgang; hat ein 1 bis zwei oder auch mehrschichtiges Epithel. Kann variieren. Interlobulär = Läppchen, die kleinste noch mit freiem Auge erkennbare morphologische Einheit.

12 Das Läppchen wird von einem Bindegewebe umgeben (der Interlobuläre ausführungsgang hat also ein kollagenes Bindewegebe rundherum). Das Streifenstück leigt INTRAlobulär, hat KENIE Bindegewebe rundherum. Azinus, Schlatstück und Streifenstück: INTRAlobulär Ausführungsgang: Interlobulär. SIP Bei mukösen Drüsen haben wir im Gegensatz zu serösen Drüsen KEINE Azini zur Sekretherstellung sondern Tubuli. Bei mukösen Drüsen gibt s auch keine Schlatstücke, da sonst verstoopft werden würde. Zellgrenzen schlechter sichtbar Zellen platter basaler gelegener Zellkern Ebnerscher Halbmond eine Art Spüleinrichtung. Produziert serösen Schleim,NICHT mukös! Keine Schaltstücke beim mukösen Anteil. RUMDPFDARM Lamina muscularis mucoase, gibt s NUR im Rumpfdarm. Epithelschicht: Lamina Epithelialis Drunter zarte Bindegewebsschicht:Lamina propria Darunter: Lamina muscularis mucosa, gibt s NUR im RUMPFDARM! Alle drei schichten zusammen nennt sich Tunica mucosa. Darunter, unter der Mucosa hat man eine Tela submucosa. Dann kommt die Muskelschicht: INNEN enie Stratum circulare Danach kommt eni Stratum longitudinale Beide zusammen heißen Tunica muscularis Unter der Muskelschicht hat hat man entweder Tunica adventitia, zum Einbauen in der Umgebung Tunicsubserosa und serosa, falls intraperitoneal. Zwischen Stratum circulare und longitudinale ist ein Plexus myentericus. (Auerbachscher Plexus) Plexus submucosa in der Tela submucosa (Wessner Plexus) Funktionen der Lamina muscularis mucoseae: SIP 1. Fremkörperbewälötigung (Bei Spitzen sachen wenn man verschluckt, wird das Stumpfe ende nach vorne gedreht, damits nicht weh tut) 2. Schleimhaut optimal an die Speise anzupassen; sogenanntes Feinrelief. 3. Erst im Dünndarm ausgeprägt: Zottenpumpe; die Zotten sind Lymphgefäß drin, muss ganze Zeit ausgepresst werden Macht die Lamina muscularis mucosae. ÖSOPHAGUS Lamina epithelialis hats ein mehrsch. unverhorntes Plattenepithel mit einer sehr hohen Mitoserate (Dreitägige Mitoserate genannt) Ö. Hauptaufgabe: Weiterleiten des Narhung. hat sehr viele reservefalten im Epithel drin, damit, wenn man große Sachen schluckt, das lumen außeinandergehen kann. Drunter: Lamina propria kollagenes Bindegewebe

13 Histologie, 17. November 2008 Wenn man einschichtiges Epithel hat (Dünndarm, Dickdarm), braucht man darunter ein immunkompetentes Gewebe = retikuläres Bindegewebe. Fremdkörperbewältigung u.a. im Lamina muscularis mucosa z.b. Ösophagus. Submucosa: Nerven drin, Meißnerscher Plexus. Besonderheit: Keine bindegewebige Endoneuroalhöhle und perineuralscheide. Außen: Serosa bzw. Adventitia. Wir haben im Bereich der viszeralen Serosa, KEINE Schmerzfasern. z.b. Blähungen auf der viszeralen Platte würde wehtun SIP!!! bestes Beispiel: Appendizitis : Schmerz nicht LOKAL auf dem Viszeralen Blatt, SONDERN i.wo im parietalen Blatt Schmerz kann sich auf komplette oder i.wo im Unterbauch auswirken. ÖSOPHAGUS Tunica mucosa: Lamina epithelialis: Im Ösophagus Inseln von Schleimhäuten. Physiologische Zustände, NICHTS Pathologisches. Lamina Propria: Nur als Verschiebeschicht, NUR der Ösophagus hat in der Propria ein kollagenes Bindewegebe, der Rest im Rumpfdarm hat retikuläres Bindegewebe SIP. Lamina muscularis mucosa: sehr stark, umdrehen der Fremdkörper muss möglich sein. Wird sogar mit einem Stacheldraht fertig, ugelt diesen hinunter in den Magen. Submucosa: Seromuköse Drüsen, Überweiegend Mukös!!! Im Buch steht nur Mukös, stimmt nicht. gefährlich: Möglichkeit der Ösophagusvarizen (siehe Anatomie) Muscularis Schicht: im oberen drittel Skelettmuskulatur!!! sonst außen longitudinal und innen stratum circulare. Wieso Skelettmuskulatur? Arbeitet schneller als die andere, daher um diesen drittel oben schnell zu passieren. (Nahrung in der Ösphagus) Submucosa: Man hat in dieser Schicht auch noch Reservefalten. Ora serata, gezackte Naht. unverhorntes, mehrschichtiges Epithel des Ösophagus zum einschichtne Hochsprismatische Eptihel des Magens. Der Übergang nennt sich eben Ora serata. In der Magenstrasse an der kleinen Kurvatur entlang geht die Flüssigkeit durch. Der Fundus für Gasentwicklung. Funktionen: mischen: Man hat nur vermischte Magensäfte; daher muss man die Nahrung vermischen, um damit optimal ALLE Verdauungssäfte zu verbrauchen. Salzsäure: Nahrungszersetzung Eiweißverdauung, beginnt schon im Magen mit Hilfe der Salzsäure Portionenweiterleitung: Wenn man zu viel auf einmal bzw. ALLES in den Dünndarm weitergeben würde, würde die Kapazität nicht ausreichen. Magenschleimhaut dicke etwa 0,9 mm; Man braucht einen Schutz vor der Salzsäure, eine Schleimbarriere, die einerseits von den oberföächlichen epithel gebildet wird.

14 und noch eine ganz spezielle Schleimhaut: Die Foveolae gastricae. Die Magenschleimhaut hat tiefe, unverzweigte Drüsen (glandulae gastrica genannt). Einerseits Kardiadrüsen. Andererseits im Pylorus hat man Drüsen. Die Kardiadüsren sind mukoide Drüsen, Fähigkteit des neutralisieiserens der Salzsäure. Fundus Korpus Drüsen: typische Magensäfte produzierenden Drüsen. Gering verzweigte, tubulöse Drüsen (schläuche). Aus dem Isthmus von diesen Drüsen bilden die Oberflächliche Epithelauskleidung des Magens. Also das Oberflächeneptihelt des Magens. SIP!!! Mukoide Drüsen im Pylorus, um Mageninhalt bzw. die Salzsäure zu neutralisieren. Welche Zellenarten? BILD!!! 1. Hauptzellen granuläres Zytoplasma, basophil. Müssen Pepsinogen prudizeren, um so stark basophil zu sein. Arbeitet (das Pepsinogen, zur Eiweißverdauung) bei ph Wert von 1, Belegzellen Viele Membranen drinnen, 40% der Zelle machen Mitochondrien aus. SEHR viele Energieverbrauch. Deutlich azidophil. Bildet einen Belag bei den mittleren und tiefen Drüsenteil. Der Belag liegt auf den anderen Zellen drauf (z.b. auf den Hauptzellen). Müssen zum Ausführungsgang, daher haben sie interzelluläre Sekretkapillaren, die zwischen diesen Tubulus zellen ihre Salzsäure abgeben. Aber auch INTRA zelluläre Ausführungskapillaren. Haben auch noch wichtige Rezeptoren: für Histamin, Gastrin. Intrinsic Factoren werden ebenfalls von den Belegzellen produziert, um damit im Ileum Vitamin B12 aufnehmen zu können. 3. Nebenzelle. Vorwiegend im Drüsenhals. Die Nebenzelle produzieren einen Schleim. Der Schleim überlagert den Schleim des oberflächeneptihels. Also im Magen zwei Schleimis. Der Schleim der Nebenzellen sind leichter löslich, da ja an der oberfläche des Oberflächlichen Eptihels. SIP!!! Besser löslich der Nebenzellenschliem. Es gibt auch noch Basalgekörnte zellen, sind Zellen des Gastrointestinalen Endokrinen Systems. Einerseits Somatostatin bildende Zellen, Serotonin, Gastrinproduzierende Zellen, werden alle in den Zellen des Basalgekörnten Zellen gebildet. Wenn Schleimhaut kaputt Selbstverdauung des Magens. Fibrae obliquae, 3. Muskelschicht neben longitudinale und circulare. im Pylorus ist die Ringmuskulatur wesentlich stärkes ausgebildet. Pylorushypertrophie, vor allem bei jungen Knaben. DÜNNDARM: 3 6 m. braucht große Resorptionsfläche: 120 m² Wie erreichen wir solch eine große Fläche? Ringfalten! Plica Circulare Kerking sche Falten, ca. um die 600 Falten. Sind Aufwölbungen der Submucosa (Also Tunica mucosa und Tela Submucosa, NICHT aber Muscularis). Der Darm hat auch Zotten und Krypten. Zotten ca. 40 / mm². Zotten und Krypten erhöhen die Gesamtfläche des Dünndarm um ca. 4 m².

15 Auch noch MIkrovili, ca um das 30 fache wird die Mucosa erhöht. 4 mal 30 = 120 m² (vergiss die Rechnerei!)

16 Histologie, 18. November 2008 Stationären Falten, sind beteiligt: Mukosa und Submucosa Zotten, ca, 1/10 mm dicke Gebilde. Sind im oberen Dünndarm Breich sehr hoch, und wird immer niederer. Bei den Krypten genau andersrum.! Krypten können NICHT resorbieren!!! SIP Haben hingegen Regeneration und Sekretion. Zotten: haben die Aufgabe der Resorption. Falten, auf den Falten drauf sind die Zotten, an der Basis dieser dann die Krypten. Nach oben geht die Zotte, nach unten die KRypte. Die Zotte braucht ein zentrales Kühlus Gefäß, ist für die Fettresorption. Hat ein Lymphgefäß, das KEINE Basallamina bestizt. Das Endothel von den Blutgefäßen hingegen ist ein gefenstertes. Zottenpumpe sind nix anderes als Bündel der glatten Muskulatur der Lamina muscularis mucosae die in die Zotten hineinreicht. Der arterieller Blutdruck richtet nach Resorption die Zotten wieder auf. Quer in der Zotte sind Myofibroblasten drin, sorgen ebenfalls für die Aufrichtung der Zotten. Beim Kryptenquerschnitt sieht man innen das hochprismatische Eptihel. Ebenfalls enthalten sind Blut und Lymphgefäße in Retikulären Bindegewebe der Zotten. Die Panethschen Körnerzellen in den Krypten sezernieren ein Lyszozym, das einerseits Bakterientötend wirkt (unspezifische Abwehr), außerdem ist es ein mukolytisches Enzym (schleimablösend). Die Panethschen Zellen im Dünndarm. Im unteren Ileum (terminalen) ebenfalls reichlihch vorhanden. Ist eine exokrine Zelle Basalgekörnten Zelle: ist eine endokrine Zelle, im Fundus der Krypten vor allem. Ist eine Vielzahl von hormonbildenden Zelle, die zum GEP gehören. GEP = Gastroenteropankreatische System, ein endokrines System. ZOTTENZELLEN: Saumzellen, tragen Bürstensaum. Sind die resorbierenden Zellen. Im Bereich der Zotte ebenfalls ganz wenig Becherzellen, die ein Stückchen sezernieren können. Über dem Saumenzellen sind Mikrovilis, wenn hoch, dann max 1 nm Befinden sich auf einer Mikrovili. Glycocalyx ist ein resorbtionsvermittler, enthölt disachhradiasen, die bewriken dass die disachharide in monosachhraide umgewandelt werden. Erleichtert die Resorption, welches ja die Hauptaufgabe der Zotten ist. Ebenfalls enthalten ei Pepsinogen, zum Spalten von Eiweiß. In den MIkrovili sind Bündel aktiver, längsverlaufender Aacitnfilamente drinnen, die im terminalen Netz enden. Das terminale Netzt strahlt in die Schlussleiste, Zonula adherentes ein. Wir haben auch Myosinfilamente. Gibt s zwangsläufig eine Bewegung, auf Grund Actin und Myosin Interaktion. Persorbtion: Schwindeln sich verschiedene Stoffe durch die Zonula occludentes durch (Neben der Zelle geht s durch und NICHT durch die Zone). Was hier durchkommen kann sind die Prionen von BSE z.b Dieses Beispiel soll zeigen, dass die Zonula occludentes NICHT so dicht sind.

17 Im Fundus der Krypte sind die Mitosen. Starke zellmauserung. Lebensdauer der ENterozyten zwischen h. Großteil Leben ca. 48 h, also 2 d. Äußerst empfindlich!!! Wir scheiden jeden Tag ca. 250 mg Darmepithel aus. Werden an die Zottenspitzen transportier und von dort ausgeschieden. Reitkuläres Bindegewebe in der Propria, brauchen wir für die Abwehr. Follikuli lymphatici solitarii. Ist ein sekundärer Lymphfolikel, die einzeln liegen SIP!!! im unteren Ileum: vom Kolon her können Bakterien rückwandern über den terminalen Ileums. Liegen in der Lamina Propria! Daher hat das Ileum die Follikuli lymph. aggregatii, Peyer Plaques. Follikuli lympphatici können hingegen überall vorkommen in intestinum tenue. in der Lamina muscularis mucosa: nicht mehr so stark aufgebildet (die Follikuli lymphatici solitarii. ) Submucosa: Blutgefäße sind drinnen. Im Duodenum findet man in der Submucosa noch zustäzlich die mucoiden Drüsen, neutralisieren des Magensaftes, welches vom Magen kommt. Der Magen hingegen hat seine drüsen in der Propria. Wenn in Beiden Schichten Drüsen sind kanns auch der Darm sein. Zottenquerschnitt: Retikuläres BG, in der Mitte ein Blutgefäß. Außen kann man Becherzellen haben. Submucosa ist IMMER ein kollagenes BG. Neutralisieren: Pylrous, Pankreas und Duodenum, Drüsen zur Neutralisation befinden sich hier. DICKDARM: Im Ileum waren die Peyer Plaque, sehr typisch. Haupaufgabe des Dickdarms: Wasser und Salz resoprtion. Man kann auch aktiv Wasser reinpumpen, zb bei einer Krankheit. Aufgabe des Zäkums: keine Appendix: unterschiedlich groß, bis zu 22 (!) cm!. Im Colon sind wanderende Einschnürungen, (PLICAE SEMILUNARES) betreffen ALLE Wandschichten bzw. Abschnitte des Dickdarms. Es kann sein, dass die die tela submucosae eine Aufwölbung vorweist, schaut aus, wie eine weitere PLICA. Ist es aber nicht. CAVE! Längsfalten: Ösophagus, Magen, und gant am Ende des Darms Querfalten (curculäe) im gesamten Dünndarm Semilunarfalten: im gesamten Dickdarm. 1 1,5 l sollen Rückresprbiert werden (Wasser). Im COLON keine ZOTTEN, nur sehr TIEFE Krypten! Bauchpresse: schließmuskel wird geöffnet. (sphincter ani)

18 Histologie, 20. November 2008 LEBER: Rein morpholohgische Einteilung. Funktionell hat die Einteilung nicht so viel Bedetung. Zentralvenenläppchen, ist ein Läppchen mit Bindegewebe umgeben, in der Mitte eine Zentralvene. Immer wenn 3 Zentralvenenläppchen aneinandergrenze, haben wir ein Periportales Feld, welches Glissonsche Trias mit 4 Dingen enthält: 1. Ast der Vena Portae, nennt sich Vena interlobulares. 2. Ast der Arteria hepatica propria, A. interlobulares 3. Gallengang, Ductus interlobulares genannt. 4. Ist das Lymphfgefäß. A.hepatica propria ein Teil der Vasa privata, im Gegensatz zur V. interlobulares, ein Teil der Vasa publica. ad 1) V. interlobulares in der Pfortader, erkennbar, weil größtes gebilde im Glisson Trias. V. inerlobulares gibt einen Seitenstrang ab, die entlang der Grenzen der Grenzen von zwei angrenzenden Zentralvenenläppchen verlaufen, V. interlobulares. Dieses bildet ein präkapillares Gefäßnetz an der Oberfläche, von dem aus zeihen von der peripherie in das Organinnere. Wird Sinusoide bezeichnet mymeter (ca. ein halber milimeter). Diese fließen hin (die Sinusoide) zur Vena centralis. Die Zentralvene hat gewisse Muskulatur (IM GEGENSATZ ZU DEN BÜCHERN). Eine Sphincterwirkung hat die Muskulatur. Mehrere Zentralvenen sammeln sich dann und fließen dann in eine Sammelvene. Sehr schwer zu erkennen bzw. zu finden. Die Sammelvenen sind i.wo an der Oberfläche ohne erkennbare Beziehung zu den GLisson Trias haben. Verlaufen zwischen den Läppchen. Die Vena hepaticae sind fest im Leberparenchym eingebaut, dass sie nicht kollabieren können (durch die Saugwirkung des Herzens). ad2) A.hepatica propria, kommt ebenfalls von der A. propria aus dem Periportalen feld aus dem Glisson Trias. Auch diese verlauft außen an den Läppchen heran am Kapillaren heran und verläuft zur peripherie in die Zentralvene. Demnach hat die Zentralvenen Mischblut, aus Vene und Arterie. Wenn eine Leber geschädigt wird, wird der Bereich der Zentralvene ferfettigt, bzw. deoxidiert, da ja sowieso durch Mischblut wenig Sauerstoff und durch Schädigung noch weniger Sauerstoff Kollaps. ad3) Caspula fibrosa Perivascularis, eine BG enthält der Gallengang. In diesem BG sind die Lymphgefäße reingebettet. Die L Gefäße sind in der Area Nuda direkt in das Zwerchfell hinein. Wie ist ein Sinus aufgebaut? In der Leber fast keine Basalmembran, da diese für die Funktion behndernd wäre. BILD Die Gallenkapillaren beginnen durch das Außeinanderweichen der Hepatozyten und die Tight junctions. Verlaufen entgegen des Blutflusses, also vom Zentrum in die Peripherie zum Ductus interlobulares. ALSO beginnt im Zentrum zur peripherie.

19 Makrophage an der Basis des Sinus: Kupfer sche Steinzelle. giftiges zeug von der Pfortader zur Leber, wird dadurch ensorgt. Zwischenraum: Disser rsche Raum, halbes bis 2 mymeter breit. Da sind nur Blutplasma drinnen, da Erythrozyten nicht rein können. Da kommunizieren die Hepatozyten mit dem Blut. ITO Zellen: Lipozyten, die vor allem beim Vitamin A Stoffwechsel eine großes Bedeutung haben. Perisinusoidaler Raum. Vitamin A, Bedetung für die Haut. (Zum Beispiel bei Akne mit Vitamin A Säure). CAVE: Leberschädigung und Terratogene Wirkung bei Vit A Überschuss. Ist ein fettlösliches Vitamin. Glattes EPR, eher eosinophil (es geht um die Hepatozyten). Die Mikrovili der Hepatozyten schauen in den Zwischenraum hinein. Für Kommunikation mit dem Sinus. Kupfersche Steinzellen: Können hämosiderin enthalten Nehmen Farbstoff auf (z.b. Tryptanblau im PR), werden sehr schön aufgenommen. zellkern wird nur bei zelltod mitgefärbt. Bei der Erythrozytenabbau beteiligt. Sinusendothel: Gibt Cholesterolesther bzw. Cholesterol frei und das wird in den Heptaozyten dann umgebaut zu Gallensäure. In der Leber finden wir typischerweise untersch. grßes Zellkerne. 80% der Zellkerne sind diploid, 16 % sind tetraploid, und 4 % sogar höherploid). Hepatozyten enthalten auch Glycogen, ohne Membranumhüllung in den Heptaozten gespeichert. Weiters Speicherbar: Alterspigment. Die Leber kann sehr vieles abbauen, zum Beispiel werden bei einer Medikamententherapie mehr REPR erzeugt, um mehr abbauen zu können. Sehr gute kommunikation der Hepatozyten untereinander, 4 % der Oberläche machen nur Gap junctions aus!! WICHTIGES SIP: KEINE BASALLAMINA Kupfersche Steinzellen auf dem Endtothel drauf zum allergrößtes Teil. Gallenkapillaren beginnen blind, nur durch außeinanderweichen des PLasmalemms. Medikamentenabbau u.a eine Aufgabe der Leber Poren haben keine Fenster Regeneration: zelle hat eine sehr hohe Regenartionsfähigkeit. z.b. Bei Transplantation wächst Leber nach. ENORME REGENERATIONSFÄHIGKEIT Die Mitosen und die Aktivitität bzw. die Regeneration sind in der peripherie höher und von hier aus geht die Regeneration aus.

20 Histologie, 24. November 2008 Zentralvene hat eine schwach ausgebildete Muskulatur SIP Periportalfeld: Ast der V. porta, A. hepatica propria und Gallengang; jedes dieser einzelnen Gebilde kann mehrmals an einem periportalen Feld vorkommen, also nicht so wie im Buch, dass jedes jeweils einmal vorkommt. Periportalfeld mit Glisson Tria SIP In der Peripherie meist zwereihiges Epitel, zum Zentrum hin weniger Platz, daher einschichtiges Epithel. Der Gallengang hat ein isoprismatisches Epithel. Ductus hepaticus, Gallengang: frei von Muskulatur Um die Gallenkappilare herum sind tight junctions angeordnet, damit die Galle (Flüssigkeit) nicht in die falsche Richtung fließen kann. Die Leberläppchen werden in der Außenzone viel besser durchblutet/versorgt. Daher die Stoffwechselaktiven komponente eher in der Außenzone, die sclhechteren in der Innenzone. Die Gallengänge gehen von Zentrum des Läppchens in die peripherie, kommt in den Ductus biliferi. Zwischen den einzelnen Leberläppchen findet Man isoliert an der Oberfläche findet man einen Gallengang, nennt sich Heringsche Gänge. Haben KEINE Beziehung zur Vene oder irgendeiner Arterie. BILD Man muss es funktionell betrachten: Nach der Funktion eingeteilt ist es das Portalvenenläppchen Das Zentralvenenläppchen wäre die morphologische/anatomische Einteilung. Im Portalvenenläppchen (Dreieckig). GlissonTria in der Mitte. Weitere Einteilung: Leberazinus. Der Azinus Zweig geht von der Vena interlobularis zu den Läppchen weg, um diese zu versorgen. Innenzone und Außenzone: Insgesamt hat man drei Zonen bei Schädigung der Leber (Beim Leberazinus). Welche Läppchen gibt es? SIP Gallenblase: Muss die Gallenflüssigkeit eindicken, ca. 20% dickt sie ein. Besteht aus: Tunica mucosa (Schleimhaut), wobei es ein enschichtig, hochprosmatisches ist. Diese Epithelzellen sondern zusätzlich zum Schutz des gallenblase aus (ausgehend vom Golgi Appart der zellen). Bildet Schleimhautfalten bzw. Brücken, NUR bei zwei Organen: Gallenblase, bei allen Menschen Samenblase, nur bei Männern logischerweise ;) Tunica muscularis: mit glatter Muskulatur, mit Serosa, Subserosa und Lamina epithelialis. Gallensteine können entstehen. HARNTRAKT 1. Niere: Hat eine embryonale/fetale Lappung

21 Wenn mans aufschneidet sieht man das Nierenbecken, Papillen (Über die Spitze von dem in das Becken hinein. ) BILD Menschen haben eine Multipapilläre Niere. IN der Niere liegt gewundenes bei gewundenem und gestrecktes bei gestrecktem SIP! Ausnahme: Markstrahlen als gestrecktes kommt in der Rinde vor. Im Beriech der Rinde liegt nämlich normalerweise gewundenes (Ausnahme: Marktstrahlen) Im Cortex: gestrecktes Die Niere besthet aus Pyramiden. Mark mit Innen und außenzone. Teilt sich wiederum (die Außenzone) in Außen und Innenstreifen. Funktionen der Leber: Blutdruckregelung Filtration (Pisse) regulator der Säure Base Haushalt Nephron: Beginn am Corpusculum renale, enthält das Glomerulum (Gefäßknäuel). Man hat ca. 1. Million Nephrone, beide Nieren zusammen ca. 2 2,5 mio und dementsprechend auch gleich viele Glomerula. BILD Zuführendes Gefäß, Arteriola afferens, zweigt sich dann in zwei bis fünf Äste auf und jeder diese Äste teilt sich wiederum in anastomosierenden Kapillaren. Zum wegführen hat man wieder eine Arteriole efferens, die wegführt, ist aber KEINE VENE!!! SIP. Hier kommt Primärharn hinein. das Ultrafiltrat verläßt durch den Harnpol Corpuscula kommen nur in der Rinde vor!! SIP! Weil gewundenes bei gewundenem, die Kapillarknäuel sind ja gewunden. In den Kapillaren sind Poren drinnen (KAPILLARENENDOTHEL), nm große. Über den Poren drüber haben wir eine dicke Basalmembran, nm dicke Basalmembran, Aufgabe die höhermolekularen Stoffe nicht durchzulassen (Stoffe bis zu Dalton können durch). Besteht aus (die Basalmembran) Lamina densa oberhalb und unterhalb eine Lamina rara. Lamina densa aus Fibronektin, Kollagen Typ IV, auch enthalten ein sogenanntes Lamini. Lamina rara besteht aus einem Heparansulfat. Man hat auch noch Podocyten, (auf den Kapillaren) haben Abstand voneinander. In desem Abstand hat man 6 nm dicke Membran, die sog. SChlitzmemban. Mesangiumzellen, fressen den Filter immer wieder weg (also das gefilterte).

22 Histologie, 1. Dezember 2008 Männliche Genitale: Das paarige Ellipsioide Organ (Eier). Hat ein Bindewegebszapfen, welche in einzelne Septula (testis) übergeht. Diese unterteilt den Hoden in UNvollstnändig geteilte, pyramidenförmige Läppchen (ca. 370 Stück). Diese Läppchen beinhalten die Tubuli. Wir finden in diesen 370 Läppchen solche Tubuli, auch Hodenkanälchen genannt. Beginnend am rete testis. Am Rete testis sitzt der Nebenhoden drauf. Tubuli seminiferi: sind eingebettet in Zwischenräume; hier befinden sich die Leydig Zellen. Diese Zellen prduzieren das männliche Seuxalorgan Testosteron. Ist eosinophil da es ein Steroidhormoin ist, wird prduzerit am glatten EPR. Man findet Mitochondiren vom Tubulus Typ. DieTubuli sind umgeben von myofibroblasten; diese mblasten die sind androgenabhängig. Jetzt prduizeren die den Faktor P Mod S, der die Wirkung der andgrogenen auf die sertolie zellen (spezielle Zellen der Sertoli Zellen), damit die androgene (sexualhormon) die sertoli zellen ansprechen können. Sind in den Peritubulären Membran. Danach kommt eine dicke Basalmembran auch Glashaut genannt. Dann kommt das feine Keimepithel. Hodenkanaälchen ca. 50 cm lang im Schnitt. Der Tubulus, hat einen Durchmesser von ca mymeter. Wir haben 370 Läppchen, in jedem Läppchen sind 3 5 solcher Kanälchen drin, die am Rete testis sowohl beginnen, als auch enden (Da sie ja schliefenförmig sind.) SIEHE BILD Also haben wir in etwa 1500 Müdnungen dieser Knälchen an der rete testis. Keimröhgre durchmesser zwischen 60 und 80 mymeter. in dem Kanäclhen luft dann Samenbildung ab. Blut Hodenschranke, dort haben wir die basalspermatonien (die Spermatogoinen die außen liegen) und dort liegen die Sertolli Zellen, die eben diese Schranke bilden. Diese Sertoli Zellen trennt banales Milieu von Luminalen Milieu. WIE? Über Tight junctions. Die Sertolli Zellen sind über Tight junctions verbunden und die Spermatogeenese liegt in den Nischen der Sertoli Zellen. Somit schützen und ernnähren die Sertolli die Spermatogenese. Samenzellbildung: 1. Vermehrungsperiode Die Spermatogonien außen haben 2 Typen a Spermatogonie: entweder eine ruhende Spermazelle oder eine Stammzelle die sich teilt um weitere Stamzellen zu bilden. b Spermatogonie: Diese Zelle differenziert sich weiter. Falls mehrere Nucleolen hat man einen hochaktiven Prozess. Die Eizellvermehrung bei der Frau ist eine symmetrische Zellteilung, die Spermatogonie bzw. Spermabidlung/herstellung ist eine asymmetrische Zellteilung SIP Die Spermatogonie geht über in die Spermatocyte 1. Ordnung, GRÖßTE ZELLE die wir haben. Bei der Teilung bleiben die Zellen untereinander über eine Cytoplasma Brücken untereinander in Verbindung man redet von einem Klon (nicht Dolly Klon, sondern einfach nur so). Die Telung läuft synchron ab!

23 Also es teilt sich eine Spermatogonie b Typ und wird zu zwei Spermatocyten 1. Ordnung. Diese 1. Ordnung teilt sich wiederum in die SPermatocyte zweiter Ordnung. 1.Ordnung verharrt ca. 3 Wochen in diesem Zustand, ehe es sich in die zweite Ordnung übergeht. Die Spermatocyte zweiter Ordnung ist eine kleinere Zelle. Hat einen haploiden Chromatidensatz mit zwei Chromatiden. Die verharrt relativ kurz in diesem Zustand (nich so wie die Spermatocyte erster ODrnung 3 Wochen, sondern nur wenige Stunden. ) Aus diesen 2 Spermatocyten zweiter Ordnung entstehen 4 Spermatiden. Das nennt sich die zweite reifeleilung. haploider Chromosomensatz davon zwei mit X und Zwei mit Y auf der 21. Stelle. 2. Reifungsperiode, siehe oben Aus den Spermatiden muss sich reife Spermazellen entstehenen 3. Differenzierungsperiode Der Zellkern verkleinert sich von Spermatide. extrem kondensiertes Chromatin. Golgi Apparat verschwindet und wird zum Akrosom. Die Spermien haben Acrosomen am Kopf, hat eiweiß haltige Substanz, zur durchdringen der Zonula pellucida in der Corona radiata. Die zentriolen wandern entgegen des Akrosoms um die geißeln zu bilden. BILD Die distale zentriole zur Bildung der zentriole proximale Verbindung zur Kernbembran. Blut Hoden Schranke wichtig um die empfindlichen Zellen (Spermien) zu schützen. Wenn etwas schiefgeht können die Sertoli Zellen noch phagozytieren. SIP Die Gefäße om Hoden sind fenestriert d.h. mit einer Membran. SIP Die Zellen sind alle Hormonabhängig: gogonadotrope Hormone FHS und LH LH stimuliert die Leydig zellen zur androgenbildung. FSH stimuliert die Sertoli Zellen und regt eine Differenzierung der Spermatiden an. Die Sertoli Zelle kann auch einen bremsenden faktor auslösen das Inhibin, die FSH ausschüttung bremsen. Tubulus seminiferi recti enden am Rete testis SIP Reife Samenzelle: ca 60 mymeter lang, wobei der Kopf hat 3,5 4 my groß ist, der Rest ist Schwanz. Bestandteile der Samenzelle: Kopf, der spätere männliche Vorkern. Acrosom Hals, ca. 1 mymeter lang. Dort wo der Kopf und der Schwanz beweglich einanander hängen. Im Hals liegt der proximale Zentriole drinnen. Mittelstück, ca. 5 my. Durchmesser 0,8 my, also sehr klein. Mitochondrien, die spiralig angeodnet sind. Die sogenannte 9x2 Struktur. Hauptstück Endstück Samenflüssigkeit ca 2 5 ml. Gelaniöse, milhig trübe Flüssigkeit. Schwach alkalisch reagierend. Kastaniengeruch. ca mio. Samenzellen / ml. Im gesamten ca mio. kleine Soldaten :D

24 Am Tag ca. 100 Millionen wird produziert. Ein gewisser Teil mißgebildet. Nur erreichen die Eizelle, der Rest zu schlecht. Im Hoden brauchen wir 64 Tage bis wir reife Spermien haben. Danach müssen die im Nebenhoden reifen, dauert wiederum bis zu 16 Tage. insgesamt 80 Tage WIE LANG? SIP!!!!!! SAMENWEGE: Nebenhoden, der Epididymis. (Epididymitis, die Entzündung in letzter Zeit vermehrt). Ductuli efferentes, ca. 12 cm lange, 20 Stück (aus den Urnenkanäclhen in der Entwicklung). Können Kinozieleien und Stereocilien.

25 Histologie, 2. Dezember 2008 Samenwege: Nebenhoden: Kopf, Körper und Schwanz sind die Bestandteile 10 ca. ursprünglicher Nebennierenkanälchen, Ductuli efferentes Bei hohen Epithelien sinds hochprismatische Epithel. Ductus epididymis 4 6 cm lang Abstammung vom Urnierengang auch Wolffscher gang genannt 2 eventuell auch 3 reihigen Epithel trägt stereozide Nebenhodenepithelien können resorbieren und auch sezernieren 90 % des Hodensekretes werden entzogen (resorbiert) und der Flüssigkeit wird ein spezielles Glykoprotein beigemischt (damit sie bis zum Uterus vordringen können) Reifung der Samenzelle Ductus deferens: wichtiger Bestandteil des Samenstranges unscharfer Übergang vom Ductus epididymidis Plexus pampiniformis muss starke Venen beinhalten, um den Blutabfluss des Hoden zu ermöglichen SIP!!!! LPexus pampiniformis und rete testis für den Erhalt der prallelastischen Struktur des Hoden SIP!!!! Ductus deferens NUR bei intaktem Hormonspiegel richtig ausgebildet. Stereozilien tragendes, 2 reihiges Epithel 3 Muskelschichten, längs, rings und wieder längs Anhangdrüse des männlichen Geschlechtstraktes Prostata, Glandulae prostatae: unter der Harnblase lokalisiert Edelkastanieform mit der Spitze nach unten Lobus dexter und sinister mit einem Isthmus in der Mitte als Verbindungsstück 3 Zonen: o Periurethrale Mantelzone o Innenzone o Außenzone, Hauptlage für die Karzinomentstehung tubulären Einzeldrüsen, die wiederum Ausführungsgänge haben, auf COlliculus seminalis münden die Epithel: funktionsabhängig! Entweder einschichtig platt bis zwei oder mehrreihig hochprismatisch Prostata enthält viel glatte Muskulatur, bündelartig zusammengeflochten Sekret: o tendenz zur Ausbildung von Prostatasteinen o dünflüssig, milchig trüb; schwach sauer ph ca 6,5 o Kastaniengeruch o o sehr saure Phosphatase und Sperminphosphat Prostaglandin, ebenfalls Sekret; bewirken eine Kontraktion des Uterus, damit die Portio des Uterus die Samenflüssigkeit durch KOntrakionen ansaugen kann. Vesicula seminalis, Samenbläschen bzw. Bläschendrüse: paariges Organ

26 höckrige Oberfläche, ca. 15 cm langes Organ stark geschlängelt Sekret: o fructose haltig o alkalisch, ph 7 ca und gelatinös o wichtig für die Beweglichkeit des Spermien o macht den Hauptbestanteil der Samenflüssigkeit aus. typisch auch Schleimhautbrücken auf der Oberfläche einschichtig bis 2 reihiges Epithel, machmal auch mehrreihig Samenflüssigkeit kann sich rückstauen und in die Bläschendrüse hinein sich lagern, daher fälschlicherweise der Name Samenbläschen Penis: Schwellkörper, unvollständig getrennt. Paarig angelegt Corpus cavernosum, echter Schwellkörper außen von einer sehr dicken und derben Bindegewebskapsel umhüllt, Tunica albuginea 2. Schwellkörper, Corupus spongiosum, ist ein vennöser SChwellköroer. Ein dichtes Geflecht asu anastomisierenden Venengeflechten. Der zweite Schwellkörper ist dafür da, dass die Uerthra offen bleibt, um bei einer Errektion der Corpora cavernosa die Urethra nicht abzuklemmen. Arteria profunda penis, Sperrarterien Vena dorsalis penis, Abfluss von Blut. Bei Errektion ist diese zu. Urethra und paraurethrale Drüsen in der Corpus spongiosa: Produzieren Sekret. Penishaut o Schweißdrüsen o kalkdrüsen o galtte Musklatur Skrotum: Hodensackhaut, enthält glatte Muskulatur tunica dartos starke Pigmentierung Duft und Schweißdrüse Talgdrüsen Androgene Wirkung beim Mann Die Leydigen tzwischenzellen prduzieren das testosteron. Beim Mann bedingen die adnrogene dass der Wolffsche Gang erhalten bleibt. Wichtig in der Pubertät, Geschlechtsmerkmale entwickeln sich. Ebenfalls Waschstum der Prostata in der Pubertät androgenabhängig. Sklettwachstum stark anabole Wirkung androgen bewirkt dass die organische Knochnmatrix stark angeregt wirkt. Gegenspieler kataboles Cortisol von den Nebenneirenmark. (Stresshormone) Schambehaarung ebenfalls abhängig von Androgen. Terminalbehaarung ist ebenfalls Geschlhechtssabhängig, beim Mann kommt auf Grund vpn androgeneinwirkung von Androgen. Glatzenbildung Wechseljahre beim Mann Testosteronproduktion nimmt ab Abnahme der Libido Allerdings: Samenprduktion bis über 80 Jahre lang zw Lebensjahr

20 Männliche Geschlechtsorgane

20 Männliche Geschlechtsorgane 0 Männliche Geschlechtsorgane Hoden, Mensch, HE... -8 Hoden, Ratte, Semidünnschnitt, Toluidinblau,... 9 Nebenhoden, HE... 0- Funiculus spermaticus, HE...,5 Glandula vesiculosa, HE... 6-8 Prostata, HE...

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anatomie Mikroskopische Anatomie. Verdauungsapparat II

Anatomie Mikroskopische Anatomie. Verdauungsapparat II Anatomie Mikroskopische Anatomie Verdauungsapparat II Verdauungsapparat II Dünndarm Funktion der Mucosa: Verdauung und Resorption Aufbau und Funktion der Tela submucosa Aufbau und Funktion der Tunica muscularis

Mehr

Blut und Blutkreislauf

Blut und Blutkreislauf Blut und Blutkreislauf (Copyright: Teleskop und Mikroskop Zentrum, Lacerta GmbH, 1050 WIEN, Schönbrunnerstr. 96) www.teleskop-austria.at 1. Blut Mensch Die folgende Abbildung zeigt die roten Blutkörperchen

Mehr

1.1.1 Test Überschrift

1.1.1 Test Überschrift 1.1.1 Test Überschrift Körper: Frau - Innere Geschlechtsorgane Die inneren Geschlechtsorgane der Frau Die inneren Geschlechtsorgane der Frau sind im Körper. Ganz unten im Bauch (= Unterleib) sind: n die

Mehr

14 Verdauungstrakt Rumpfdarm

14 Verdauungstrakt Rumpfdarm Verdauungstrakt Rumpfdarm Oesophagus, quer, HE... -6 Oesophagus/Cardia, Goldner... 7-0 Magen, Corpus/Fundus, HE... - Magen, Pars pylorica, HE... Duodenum, längs, HE... - Duodenum, EC-Zellen, Immunhistochemie...

Mehr

Humanbiologie. 1. Atmungssystem

Humanbiologie. 1. Atmungssystem Humanbiologie 1. 1.1 Einleitung Das besteht aus Nasenhöhle, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Lunge. Ein tiefes Einatmen wird durch den Brustkorb mit dessen Zwischenrippenmuskeln und das Zwerchfell ermöglicht.

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3. 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3. 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4 2) Was ist die Ursache für Zahnschmerzen und wie wird die Diagnose gestellt? 8 2.1.1) Wann müssen Sie mit Ihren Schmerzen zum Zahnarzt? 9

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption (Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption Gliederung Funktionelle Anatomie - Aufbau des Magens und der Magenschleimhaut Mechanismen der Magensaftbildung & der Magenschleimhaut - Mechanismen der Protonensekretion

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

VERDAUUNGSAPPARAT V. Leber. Bau der Leber. Gefäßsystem der Leber. Tunica serosa. Tunica subserosa. Tunica fibrosa / Glisson-Kapsel

VERDAUUNGSAPPARAT V. Leber. Bau der Leber. Gefäßsystem der Leber. Tunica serosa. Tunica subserosa. Tunica fibrosa / Glisson-Kapsel Leber Bau der Leber Tunica serosa Tunica subserosa Tunica fibrosa / Glisson-Kapsel Kollagenfaserbündel ziehen ins innere der Leber Gliederung in Lobuli hepatici Leberzellbalken Gefäßsystem der Leber 2

Mehr

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen? Was sind Pflanzen? Lerntext Pflanzen 1 Pleurotus_ostreatus Ausschnitt eines Photos von Tobi Kellner, das er unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 zur Verfügung stellte Der Körper eines Pilzes ist ein Fadengeflecht

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Lunge - Aufbau und Funktion Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Zahlen und Daten NetDoktor.de Sauerstoff ist die Grundlage allen Lebens. Kaum ein Vorgang im Körper

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

1. Tag. Spermien erreichen die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden. 2. Tag. Befruchtung der Eizellen in der Eileiterampulle. 3.

1. Tag. Spermien erreichen die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden. 2. Tag. Befruchtung der Eizellen in der Eileiterampulle. 3. 1. Tag Erster Decktag. Spermien wandern außerhalb der Gebärmutterschleimhaut. Die Spermien wandern zu den Eileitern. Bei gesunden Rüden ist das Sperma bis zu sechs Tage im weiblichen Genital befruchtungsfähig.

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Die Leber Entstehung der Leber. Histologie der Leber

Die Leber Entstehung der Leber. Histologie der Leber Die Leber Entstehung der Leber Die Hepatozyten sind endodermaler Herkunft und entwickeln sich aus den selben Vorläuferzellen, die auch den Darm bilden. Bindegewebe und Gefäße der Leber entstehen aus mesenchymalen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Lehrerinformation Abschluss

Lehrerinformation Abschluss Lehrerinformation Abschluss 1/1 Abschluss der Unterrichtseinheit Aufbau Variante 1 Kreuzworträtsel Wesentliche Informationen rund um die körperlichen Veränderungen im Zuge der Pubertät werden abgefragt.

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Infoblatt Haarentfernung / Sugaring

Infoblatt Haarentfernung / Sugaring Infoblatt Haarentfernung / Sugaring Wie lange darf ich mich nicht rasieren, wenn ich mich zum ersten Mal mit Zucker enthaaren lassen möchte? Der zu enthaarende Bereich sollte mindestens 10 bis 14 Tage

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Experimente Experimentbeschriebe

Experimente Experimentbeschriebe Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS führen 6 verschiedene zu Oberflächenspannung von Wasser und Waschen durch. Dabei gewinnen sie neue Erkenntnisse und verstehen den komplexen Waschvorgang

Mehr

Hepar-SL. Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase

Hepar-SL. Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase Hepar-SL Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase Ein Leben ohne Gallenblase betrifft immer mehr Menschen. Auch Ihre Gallenblase wurde operativ entfernt, da Sie möglicherweise unter immer wieder

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen Kurstag 19 Männliche Geschlechtsorgane Themen Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Männliche Geschlechtsorgane Hoden: Tubuli seminiferi, Keimepithel: Sertolizellen,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

Niere, Affe, HE , 9-13 Niere, Glomerulus, EM... 7,8 Niere, Mark, quer, HE Ureter, HE Harnblase, HE... 18,19

Niere, Affe, HE , 9-13 Niere, Glomerulus, EM... 7,8 Niere, Mark, quer, HE Ureter, HE Harnblase, HE... 18,19 7 Niere, Harnwege Niere, Affe, HE... -6, 9- Niere, Glomerulus, EM... 7,8 Niere, Mark, quer, HE... 4 Ureter, HE... 5-7 Harnblase, HE... 8,9 Urethra, männlich, HE... 0- Niere - Übersicht (HE) 4 5 6 5 Rinde

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen!

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen! Schnabelinas ebook Nach diesem ebook kannst Du für Deinen Ebookreader oder auch für ein Tablet eine Schutzhülle aus Leder oder Filz nähen. Das Gerät wird mit einem Gummiband an den Ecken gehalten. Das

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was mache ich mit den alten Meilern?

Was mache ich mit den alten Meilern? Was mache ich mit den alten Meilern? Muss ich alles abreißen? Nicht alles wurde einer Strahlung ausgesetzt Meine Idee zum Themenkomplex Nutzungsvorschlag mit einer Doppelnutzung Funktionsaufbau Warum gerade

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der Luft natürlicherweise vorhanden. Aufgrund ihrer Schwerkraft setzen sich Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen

Mehr

Ebenenmasken Grundlagen

Ebenenmasken Grundlagen Ebenenmasken Grundlagen Was sind Ebenmasken? Was machen sie? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Ebenmasken sind eines der sinnvollsten Tools in anspruchvollen EBV Programmen (EBV = elektronische

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

11 Organe des Immunsystems

11 Organe des Immunsystems Organe des Immunsystems Mucosa-assoziiertes lymphatisches Gewebe (MALG) Tonsilla palatina, HE... -7 Peyer sche Plaques... 8-0 Appendix... - Lymphknoten, HE und Silberimprägnierung nach Bielschowsky...

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae mit tubulären Eigendrüsen Tunica mucosa Blutgefäße mit Blut angefüllt Lamina muscularis mucosae Verdauungsapparat Drüsenmagen, Eigendrüsen,

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Selbstuntersuchung der Brust

Selbstuntersuchung der Brust Selbstuntersuchung der Brust Selbstuntersuchung der Brust in 8 Schritten Schritt 1: Stellen Sie sich vor den Spiegel und lassen Sie die Arme locker an der Seite herunterhängen. Betrachten Sie Ihre Brüste

Mehr

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Ortsständige Zellen: Fibroblast ist für Stoffwechsel der Extrazellulärmatrix-Bestandteile zuständig (Kollagenfibrillen, elastische Fasern, retikuläre Fasern,

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr