Umsetzung der EU-WRRL an der Donau Erfahrungen und Ausblick. Herfried Harreiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umsetzung der EU-WRRL an der Donau Erfahrungen und Ausblick. Herfried Harreiter"

Transkript

1 Umsetzung der EU-WRRL an der Donau Erfahrungen und Ausblick Herfried Harreiter

2 Gliederung Die Donau in Österreich Entwicklungen, Nutzungen und Zuständigkeiten Ziele und Strategien Projektbeispiele Frühe Maßnahmen LIFE Vernetzung Donau Ybbs LIFE+ Traisen LIFE+ Netzwerk Donau Projekte via donau Weitere Projekte Zusammenschau, Ausblick und Schlussfolgerungen 25/09/2014 2

3 Die Donau in Österreich Die Donau in Österreich: Länge: rd. 350 km Gefälle i.m.: 0,43 Einzugsgebiet (Wien): km 2 RNQ (Wien): 970 m 3 /s MQ (Wien): m 3 /s HQ 100 (Wien): m 3 /s 25/09/2014 3

4 Historische Entwicklungen und Nutzungen Marktau (Ottensheim) Ca Ca Historische Entwicklungen Vor 1825: einzelne Schutzbauten und Regulierungen : durchgehende Mittelwasserregulierung, später ergänzt durch Niederwasserregulierung ( : Wiener Durchstich) Ab 1880: Bau von Hochwasserschutzdämmen : Wasserkraftausbau an der österreichischen Donau : Neue Donau und Donauinsel in Wien Wirtschaftliche Nutzungen Schifffahrt (internationale Wasserstraße), jährliches Transportvolumen ca. 11 Mio. t/a Stromproduktion: 9 große Wasserkraftwerke (2.130 MW bzw GWh/a = 1/5 des österreichischen Strombedarfs) Freizeit und Erholung aktuell 25/09/2014 4

5 Zuständigkeiten und Aufgaben VERBUND Hydro Power GmbH Betrieb und Erhaltung der Staustufen an der Donau Erhalt des engeren Kraftwerksbereiches sowie der beeinflussten Zubringerstrecken via donau Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbh Betrieb und Erhaltung der Wasserstraße Zuständigkeit für Wasserstraßeninfrastruktur (außerhalb des engeren Kraftwerksbereiches) Geschäftsführende Stelle der Donauhochwasserschutzkonkurrenz (DHK), zuständig für Dämme und Schutzbauten von der Ispermündung bis zur Staatsgrenze sowie den Donaukanal Sowie eine Vielzahl anderer Beteiligter, z.b.: MA 45 (Wien), zuständig für Neue Donau und Donauinsel Diverse Hochwasserschutzverbände Eine Vielzahl von Wassernutzungsberechtigten, Fischereiberechtigte, Ländenberechtigte,.. 25/09/2014 5

6 Frühe Aktivitäten Maßnahmen an der Donau vor : KW Greifenstein, Gießgang 1990: Fischpassierbarkeit der untersten Stauhaltungen des Gießgangs 1997: KW Freudenau, Fischwanderhilfen beim Kraftwerk bzw. in der Klosterneuburger Au, Stauraumstrukturierungen 2004: Teilprojekte Mündungsbereich Pielach und Melk (im Rahmen LIFE Lebensraum Huchen) 25/09/2014 6

7 Vorgaben und Programme zur EU WRLL an der Donau Gesetzliche Vorgaben Projekte VHP Ist Bestandsanalyse, Abweichungsanalyse, Bewirtschaftungsplan Umsetzung 1. NGP Planung für 2. NGP Umsetzung 2. NGP Planung für 3. NGP LIFE Vernetzung Donau Ybbs Pilotprojekt zur Herstellung Durchgängigkeit LIFE Traisen Pilotprojekt zum guten ökologischen Potenzial LIFE Netzwerk Donau Kombination aus guten ökologischen Potenzial und Durchgängigkeit Stufenweise Umsetzung in Abstimmung mit Projekten Dritter (z.b. via.donau, Hochwasserschutz Machland,.) Grundsatz: das Machbare schrittweise und kosteneffizient realisieren schwierige Projekte, wie z.b. FAH Ybbs und Aschach erst auf Basis der Erfahrungen aus den anderen Projekten 25/09/2014 7

8 LIFE NATUR Vernetzung Donau-Ybbs Projekt Fischwanderhilfe KW Melk Projektträger: Amt der NÖ Landesregierung, Projektpartner VHP (FWH Melk) Projektdauer: IBS FWH Melk: März 2007 Kosten FWH: 2,2 Mio. 25/09/2014 8

9 LIFE NATUR Vernetzung Donau-Ybbs Projekt Fischwanderhilfe KW Melk VHP/EBN/RENNER Seite 9

10 LIFE + Traisen Projektträger: VHP Projektdauer: Kosten: 23,3 Mio. 25/09/

11 LIFE+ Netzwerk Donau Maßnahmen: OWH s Ottensheim-Wilhering, Abinden-Asten, Greifenstein Maßnahmen UW Ottensheim-Wilhering,Schotterbänke Stauwurzel Melk, Projektdauer: Kosten: 23,3 Mio. 25/09/

12 Machland - Reischelau VHP/EBN/Schmallfuß 11/11/

13 Neuschaffung von Nebengewässern / Nebenarmsystem Ausgangszustand Projekt Linz AG Projekt via donau LIFE + Netzwerk Donau

14 Maßnahmen Dritter Linz AG - Marktau 25/09/

15 Maßnahmen Dritter Flutmulde Wallsee Ausführung im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes Machland Beitrag VHP: Dotationswasser 25/09/

16 Maßnahmen Dritter Maßnahmen via.donau Wachau 25/09/

17 Maßnahmen Dritter Maßnahmen via donau: Üferrückbau Witzelsdorf Gewässervernetzung Johler Arm Uferrückbau Thurnhaufen VHP/EBN/Schmalfuß 11/11/

18 Das Gesamtbild konsequente Strategie Umgesetzte Projekte Projekte in Umsetzung Projektidee/Studie 25/09/

19 Strategische Konzeption Ziel: Gutes ökologisches Potenzial Größtes Defizit: geringe Fischbiomasse Herstellung der Durchgängigkeit allein nicht ausreichend für Zielerreichung Schaffung von Lebensraum zur Verbesserung der Reproduktionsbedingungen erforderlich frühzeitige Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur gemeinsam mit der Herstellung der Durchgängigkeit Nutzung von Synergien bei Planung und Umsetzung der Maßnahmen Förderungen (LIFE+, UFG) unterstützen diesen Ansatz Einbindung von Landesfischereiverbänden VHP/EBN/Schmalfuß 13/11/

20 Erfahrungen aus der bisherigen Umsetzung Wesentlich ist die Abstimmung aller Maßnahmen auf verschiedene Nutzungen an der Donau (Energiewirtschaft, Schifffahrt, Hochwasserschutz, ) und die daraus resultierende Zuständigkeiten Abstimmung zwischen den Beteiligten Umsetzung der EU-WRRL bedeutet auch für ein Unternehmen wie die VHP eine massive finanzielle Belastung Schrittweise Vorgangsweise unter Nutzung von Fördermöglichkeiten hat sich bewährt das ökologisch und ökonomisch machbare in einem vernünftigen Zeitrahmen realisieren Lebensraum und Vernetzung sollten hinsichtlich der Priorisierung der Umsetzung über dem Ziel der reinen Durchgängigkeit an sich stehen 25/09/

21 Nächste Maßnahmen VHP Lebensraum im Mündungsabschnitt der Traisen Organismenwanderhilfe Ottensheim Wilhering Fischaufstiegshilfen Gießgang Greifenstein 2016 Durchgängigkeit Pesenbachmündung 2016 Durchgängigkeit und Restrukturierung der Mündungsstrecke der Großen Rodl 2016 Organismenwanderhilfe Abwinden-Asten Organismenwanderhilfe Greifenstein Stauwurzel Melk 2017 Organismenwanderhilfe Altenwörth bis 2021 Fischaufstieg Ybbs-Persenbeug bis 2021 Fischaufstieg Aschach bis 2021 VHP/EBN//Schmalfuß 13/11/

HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau

HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau Vortragende: Dipl.-Ing. Anton Bodenstein Dipl.-Ing. Franz Brandstetter Melk 2 Schönbühel 3 Aggsbach 4 Ruine Aggstein 5 Schwallenbach 6 Ruine Hinterhaus 7

Mehr

GESTALTUNG DER YBBSMÜNDUNG

GESTALTUNG DER YBBSMÜNDUNG Impressum: Herausgeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Wasserbau Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Redaktion: Thomas Kaufmann Erich Czeiner Erhard Kraus Fotos: Bauer/ Kaufmann (freiwasser),

Mehr

Die neuen Förderungen für die Gewässerökologie

Die neuen Förderungen für die Gewässerökologie Die neuen Förderungen für die Gewässerökologie für Wettbewerbsteilnehmer (E-Wirtschaft) Hier steht ein thematisches Foto Seite 1 13.05.2009 Rahmenbedingungen für die Wasserkraftnutzung vor dem Hintergrund

Mehr

Revitalisierung der Donau im Nationalpark bei Wien

Revitalisierung der Donau im Nationalpark bei Wien Revitalisierung der Donau im Nationalpark bei Wien Quervernetzung und Uferrückbau an einer Wasserstrasse Christian Baumgartner Karlsruhe, 26. April 2010 Bildmaterial: Antonicek, Baumgartner, Delpho, Frank,

Mehr

Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk

Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk Impressum: Herausgeber: VERBUND Austrian Hydro Power AG Am Hof 6a 1010 Wien www.verbund.at Redaktion: Thomas Kaufmann Helmut Wimmer Thomas Bauer Fotos: Bauer/ Kaufmann (freiwasser), Haslinger, Frangez/IHG

Mehr

HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK

HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK Regionaler Teil - Österreich Ausgabe 2007 Dieses Dokument ist an Bord mitzuführen. HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK Regionaler Teil Österreich INHALTSVERZEICHNIS Seite VORWORT...3

Mehr

Überprüfung der Wehrbetriebsordnung während des Hochwassers vom Juni 2013 für die Staustufen im Donauabschnitt Passau bis Wallsee-Mitterkirchen

Überprüfung der Wehrbetriebsordnung während des Hochwassers vom Juni 2013 für die Staustufen im Donauabschnitt Passau bis Wallsee-Mitterkirchen Universität Kassel Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald Überprüfung der Wehrbetriebsordnung während des Hochwassers vom Juni 2013 für die Staustufen im Donauabschnitt

Mehr

Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg Vorgeschichte

Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg Vorgeschichte Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg Vorgeschichte via donau Österreichische Wasserstraßengesellschaft mbh... ist eine 100% Tochtergesellschaft des bmvit... schafft eine sichere Wasserstraße erhält und verbessert

Mehr

Kick-Off-Meeting HydroVal, 1. Projektworkshop 30. März Auswirkung von Wasserkraftprojekten auf die natürliche Umwelt im Kontext der EU-WRRL

Kick-Off-Meeting HydroVal, 1. Projektworkshop 30. März Auswirkung von Wasserkraftprojekten auf die natürliche Umwelt im Kontext der EU-WRRL Kick-Off-Meeting HydroVal, 1. Projektworkshop. Auswirkung von Wasserkraftprojekten auf die natürliche Umwelt im Kontext der EU-WRRL Dr. Veronika Koller-Kreimel Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,

Mehr

Ihre Ziele bestimmen unseren Kurs

Ihre Ziele bestimmen unseren Kurs Ihre Ziele bestimmen unseren Kurs Hier sehen Sie unser Logistikzentrum. mehr als 300 Vogelarten an der Donau beheimatet sind? Über uns Auf 378 km* immer für Sie da Standorte Schleusen Thaya March Donau

Mehr

Durchgängigkeit der Thüringer Fließgewässer - Vorgehen, Ergebnisse, Ausblick -

Durchgängigkeit der Thüringer Fließgewässer - Vorgehen, Ergebnisse, Ausblick - Durchgängigkeit der Thüringer Fließgewässer - Vorgehen, Ergebnisse, Ausblick - 26. Sitzung des Thüringer Gewässerbeirates 10.09.2015 Pumpspeicherwerk Goldisthal Querbauwerke in Thüringen Gewässer 1. Ordnung:

Mehr

Flussbauliches Gesamtprojekt Maßnahmenkatalog Donau östlich Wien. Krems, am 01. Dezember 2016

Flussbauliches Gesamtprojekt Maßnahmenkatalog Donau östlich Wien. Krems, am 01. Dezember 2016 Flussbauliches Gesamtprojekt Maßnahmenkatalog Donau östlich Wien Krems, am 01. Dezember 2016 Defizite & Ziele Donau östlich von Wien Sohleintiefung Stark regulierter Fluss im Nationalpark Unzureichende

Mehr

SCHUTZGEBIETSNETZWERK MOSTVIERTEL Handlungsfeld Donau und Nebengewässer

SCHUTZGEBIETSNETZWERK MOSTVIERTEL Handlungsfeld Donau und Nebengewässer SCHUTZGEBIETSNETZWERK MOSTVIERTEL Handlungsfeld Donau und Nebengewässer Amstetten, 29.10.2015 Erhard Kraus Amstetten, 29.10.2015 SCHUTZGEBIETSNETZWERK MOSTVIERTEL Handlungsfeld Donau und Nebengewässer

Mehr

EU LIFE+ Projekt Mostviertel- Wachau. LIFE Plattform Illmitz 9./

EU LIFE+ Projekt Mostviertel- Wachau.  LIFE Plattform Illmitz 9./ EU LIFE+ Projekt Mostviertel- Wachau www.life-mostviertel-wachau.at 9./10.5.2012 10 Jahre LIFE Projekte Facts PROJEKTBUDGET: Gesamtbudget: 6.685.000.- 50 % EU Anteil: 3.342.500.- PROJEKTDAUER: Start: 01/01/09

Mehr

Projekte für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung von Fluss und Aue in der Wachau und östlich von Wien

Projekte für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung von Fluss und Aue in der Wachau und östlich von Wien Projekte für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung von Fluss und Aue in der Wachau und östlich von Wien 25. Internationaler Donaukongress Naturnahe Wasserstraße Donau: Stand und Perspektiven

Mehr

gestalten.erhalten.nutzen. Fluss-Sanierung mit Energienutzung

gestalten.erhalten.nutzen. Fluss-Sanierung mit Energienutzung gestalten.erhalten.nutzen. Fluss-Sanierung mit Energienutzung Maßgeschneiderte Lösungen der Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG für die Untere Salzach 13. Juni 2013-6. Energieforum in Garching Johann

Mehr

"Vorstellung des Maßnahmenprogrammes zur Gewässerrenaturierung in Vorarlberg"

Vorstellung des Maßnahmenprogrammes zur Gewässerrenaturierung in Vorarlberg Pressekonferenz Donnerstag, 22. April 2010 "Vorstellung des Maßnahmenprogrammes zur Gewässerrenaturierung in Vorarlberg" mit Landesrat Erich Schwärzler (Wasserwirtschaftsreferent der Vorarlberger Landesregierung)

Mehr

Wasserkraft am Inn gestern heute morgen? 4. Bayerisches WasserkraftForum

Wasserkraft am Inn gestern heute morgen? 4. Bayerisches WasserkraftForum Wasserkraft am Inn gestern heute morgen? 4. Bayerisches WasserkraftForum Herfried Harreiter VERBUND Innkraftwerke GmbH Gestern Bau Staustufe Wasserburg (Dezember 1935) Seite 2 Der Beginn Pioniertat in

Mehr

Entwicklung der Wasserstraße Donau im Einklang mit der Natur und mit Hilfe moderner Informationstechnologie

Entwicklung der Wasserstraße Donau im Einklang mit der Natur und mit Hilfe moderner Informationstechnologie Entwicklung der Wasserstraße Donau im Einklang mit der Natur und mit Hilfe moderner Informationstechnologie Christian Schramm Wien, 28.10.2004 Agenda Verkehrsentwicklung im Donaukorridor Verbesserung der

Mehr

10376/AB. vom zu 10922/J (XXV.GP)

10376/AB. vom zu 10922/J (XXV.GP) 10376/AB vom 17.01.2017 zu 10922/J (XXV.GP) 1 von 7 Frau Präsidentin Zl. LE.4.2.4/0180-RD 3/2016 des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 16. Jänner 2017 Gegenstand: Schriftl. parl. Anfr.

Mehr

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Simon Henneberg, Inhalt Einführung FGG Weser und EG-WRRL Strategie Durchgängigkeit und Wanderfische Welche Wanderfische

Mehr

Entwicklung der Donauschifffahrt

Entwicklung der Donauschifffahrt Entwicklung der Donauschifffahrt im Rahmen der EU Donauraumstrategie Ybbs, 22. Juni 2012 Hans-Peter Hasenbichler (Geschäftsführer via donau) PRO Danube AUSTRIA Wasserstraßentag 2012 Binnenschifffahrt?

Mehr

Initiative Donaustrom. Dipl.-Ing. Dr.techn. Werner Spitzl : 1. Eine halbe Million Fotovoltaikanlagen gegen ein Wasserkraftwerk

Initiative Donaustrom. Dipl.-Ing. Dr.techn. Werner Spitzl : 1. Eine halbe Million Fotovoltaikanlagen gegen ein Wasserkraftwerk Dipl.-Ing. Dr.techn. Werner Spitzl 500.000 : 1 Eine halbe Million Fotovoltaikanlagen gegen ein Wasserkraftwerk 1 Angst Treibhaus, Motivator, Polkappen Energie Bedarf, Elektrizität, Aufbringung Wasserkraftland

Mehr

Wasser KRAFT für Paris. Klimakonferenz Paris 2015 COP21 CMP11

Wasser KRAFT für Paris. Klimakonferenz Paris 2015 COP21 CMP11 Wasser KRAFT für Paris Klimakonferenz Paris 2015 COP21 CMP11 Kleinwasserkraftwerke leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz Seit vielen Jahrzehnten dient in Österreich die Wasserkraft als saubere

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Rosenheim, den 14. Juni 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Ausbau der Wasserkraft schießt über das Ziel

Ausbau der Wasserkraft schießt über das Ziel M. Hinterhofer Ausbau der Wasserkraft schießt über das Ziel hinaus Die WRRL als letzte Chance für Österreichs Flüsse! Mag. Cornelia Maier P. Matt H. Kudrnovsky Das EU Umweltbüro Wir machen EU Umweltpolitik

Mehr

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT www.kleinwasserkraft.at INHALT VON REVITALISIERUNGSBERATUNGEN DI Thomas Buchsbaum-Regner, 10. November 2016, Klagenfurt ASPEKTE BEI REVITALISIERUNGEN Technische Aspekte

Mehr

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen Auftaktveranstaltung Forum Fischschutz und Fischabstieg am 26. April 2012 in Bonn Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Mehr

10 Jahre Hochwasser. Bilanz und Vorschau. Norbert Knopf, 23. November ist leben.at

10 Jahre Hochwasser. Bilanz und Vorschau. Norbert Knopf, 23. November ist leben.at 10 Jahre Hochwasser Bilanz und Vorschau Norbert Knopf, 23. November 2012 www.noe.gv.at Ausgangssituation Seit dem Hochwasser 2002 war Niederösterreich immer wieder von großen Hochwässern betroffen. (2002

Mehr

Unsere Prüfstandorte in NIEDERÖSTERREICH strategisch verteilt entlang der DONAU. Hauptstandorte Nebenstandorte Schleuse

Unsere Prüfstandorte in NIEDERÖSTERREICH strategisch verteilt entlang der DONAU. Hauptstandorte Nebenstandorte Schleuse Unsere Prüfstandorte in NIEDERÖSTERREICH strategisch verteilt entlang der DONAU ARDAGGER MARBACH LUBEREGG KREMS TRAISMAUER TULLN WÖRDERN KORNEUBURG BD-ALTENBURG Hauptstandorte Nebenstandorte Schleuse 0

Mehr

GEWÄSSERAUFSICHTSBERICHT 2013

GEWÄSSERAUFSICHTSBERICHT 2013 GEWÄSSERAUFSICHTSBERICHT 2013 Ergänzte Version V1.1 Erstellt von: via donau Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbh DI Peter Kickinger, Gerhard Kusebauch BSc: Bericht Mag.Petra Marktl: Stromsohlenvergleich

Mehr

Renaturierungs-Erfahrungen an der Donau (Österreich)

Renaturierungs-Erfahrungen an der Donau (Österreich) Renaturierungs-Erfahrungen an der Donau (Österreich) DI Dr. Gerald Zauner ezb / Technisches Büro für Angewandte Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft Marktstraße 53 A-4090 Engelhartszell www.ezb-fluss.at

Mehr

Wiener Wasser. Auszug aus der Projektarbeit der 2C AHS M t allen Wassern

Wiener Wasser. Auszug aus der Projektarbeit der 2C AHS M t allen Wassern Wiener Wasser Auszug aus der Projektarbeit der 2C AHS. 2017 M t allen Wassern INHALT TRINKWASSER ABWASSER WASSERKRAFT WASSERSPASS DOKUMENTATION Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Projektleitung, Planung

Mehr

Vorstellung der Salzburger Wasserkraftberatung

Vorstellung der Salzburger Wasserkraftberatung Vorstellung der Salzburger Wasserkraftberatung Tag der Wasserkraft in Salzburg 13. März 2012 Beratungsaktion für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen INHALT 1.Kleinwasserkraft 2.Revitalisierung und Ausbau

Mehr

Einzugsgebiet DONAU. Niederösterreich. Burgenland. Steiermark. Kam. Donau. Linz. Traise. Wien. St. Pölten. Enns. Steyr. Eisenstadt. Enns.

Einzugsgebiet DONAU. Niederösterreich. Burgenland. Steiermark. Kam. Donau. Linz. Traise. Wien. St. Pölten. Enns. Steyr. Eisenstadt. Enns. Einzugsgebiet DONAU TSCHECHIEN p hl Mü Kam ße Kre Traise n ms Linz Donau St. Pölten Wien Enns ting Trie s bs Yb Erlauf n u Tra Pie sti ng Steyr Niederösterreich a ith Le Enns rz Eisenstadt Burgenland Mü

Mehr

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede 18.03.2015 1 Gliederung - Rechtlicher Rahmen - Ziele der Richtlinien

Mehr

Dr. Benno Kügel Biologe

Dr. Benno Kügel Biologe www.rivermanagement.ch Dr. Benno Kügel Biologe Funktion Fachbereichsleiter Gewässeraufsicht Ingolstadt, Deutschland Projekte Renaturierung von Fliessgewässern Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinien Wasserqualitätsbewertung

Mehr

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen 1 Vorstellung! Gründung der Hydro-Energie Roth GmbH 1985 als Betreiber von Wasserkraftwerken! Ingenieurbüro

Mehr

DI Hans-Peter Hasenbichler. Via Donau

DI Hans-Peter Hasenbichler. Via Donau DI Hans-Peter Hasenbichler Via Donau Touristische Entwicklungen entlang der österreichischen Wasserstraße Donau DI Hans-Peter Hasenbichler (Geschäftsführer) 3. Internationale Donau Tourismuskonferenz 06.12.2012,

Mehr

EU WASSERRAHMENRICHTLINIE NEUE ZIELE FÜR DIE ÖSTERREICHISCHE WASSERWIRTSCHAFT

EU WASSERRAHMENRICHTLINIE NEUE ZIELE FÜR DIE ÖSTERREICHISCHE WASSERWIRTSCHAFT EU WASSERRAHMENRICHTLINIE NEUE ZIELE FÜR DIE ÖSTERREICHISCHE WASSERWIRTSCHAFT Präsentation erster Ergebnisse der Bestandsaufnahme der österreichischen Gewässer Die EU Wasserrahmenrichtlinie fordert die

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. Ursula Schmedtje Regierung von München, den 31. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele

Mehr

Hochwasser - Ardagger Markt

Hochwasser - Ardagger Markt Hochwasser - Ardagger Markt Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr.nat.techn. Christian Doppler Labor für Innovative Methoden in Fließgewässermonitoring, Modellierung und Flussbau Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Oö. Umweltanwalt Dr. Martin Donat, Josef Limberger, Naturschutzbund OÖ Karl Haberzettel, Bund Naturschutz (Bayern), Internationale Arbeitsgemeinschaft Grünes

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Ingolstadt, den 15. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in der Praxis

Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in der Praxis Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in der Praxis Technische Möglichkeiten Ökologische Erfordernisse DI Thomas Buchsbaum Kleinwasserkraft Österreich 1 Was bedeutet Revitalisierung? Technisch Effizientere

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 15. Februar 2017 Kies für die Iller: Umweltministerin Scharf startet Pilotprojekt mit europaweitem Vorbildcharakter Bayerische Elektrizitätswerke erproben gemeinsam mit Partnern neue Verfahren

Mehr

ÖWAV-Kurs Naturnaher Wasserbau Restrukturierung und Rückbaumaßnahmen

ÖWAV-Kurs Naturnaher Wasserbau Restrukturierung und Rückbaumaßnahmen GESELLSCHAFT FÜR WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFT GmbH Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) A-1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5 Tel.: +43 (1) 535 57 20,

Mehr

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT www.kleinwasserkraft.at ANPASSUNGSERFORDERNISSE FÜR EINE ÖKOLOGISCHE KLEINWASSERKRAFTNUTZUNG, Präsident Kleinwasserkraft Österreich GEWÄSSERÖKOLOGIE & KLEINWASSERKRAFT

Mehr

Öko-Stromerzeugung aus Wasser, Wind und Sonne. evn naturkraft Erzeugungs- und Verteilungs GmbH & Co KG

Öko-Stromerzeugung aus Wasser, Wind und Sonne. evn naturkraft Erzeugungs- und Verteilungs GmbH & Co KG Öko-Stromerzeugung aus Wasser, Wind und Sonne evn naturkraft Erzeugungs- und Verteilungs GmbH & Co KG evn naturkraft der Öko-Stromerzeuger der EVN Gruppe Unmittelbar nach Beginn der Strommarktliberalisierung,

Mehr

Auszug aus Hochwasserbericht Lebensministerium im Bezug auf Einhaltung der WBOs an den österr. Donaukraftwerken beim Juni-Hochwasser 2013 Der BMLFUW

Auszug aus Hochwasserbericht Lebensministerium im Bezug auf Einhaltung der WBOs an den österr. Donaukraftwerken beim Juni-Hochwasser 2013 Der BMLFUW Auszug aus Hochwasserbericht Lebensministerium im Bezug auf Einhaltung der WBOs an den österr. Donaukraftwerken beim Juni-Hochwasser 2013 Der BMLFUW hat aus dieser Verantwortung heraus in Zusammenarbeit

Mehr

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung der Flusslandschaft östlich von Wien Gestern, Heute, Morgen

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung der Flusslandschaft östlich von Wien Gestern, Heute, Morgen Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung der Flusslandschaft östlich von Wien Gestern, Heute, Morgen Fachtagung Naturschutz und Wasserbau im Nationalpark Donau-Auen: Erfahrungen und Konsequenzen aus 20 Jahren

Mehr

Renaturierung und Hochwasserschutz an der Efze in Homberg-Mühlhausen - Aspekte der Planung und Bauausführung

Renaturierung und Hochwasserschutz an der Efze in Homberg-Mühlhausen - Aspekte der Planung und Bauausführung Homberg/Mühlhausen - 1 Renaturierung und Hochwasserschutz an der Efze in Homberg-Mühlhausen - Aspekte der Planung und Bauausführung Gewässer-Nachbarschaft(GN) Schwalm/Efze Update EU-WRRL -digital und analog

Mehr

EU-LIFE-Projekt LiLa-Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

EU-LIFE-Projekt LiLa-Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn LiLa Living Lahn -Projektvorstellung Ausschüsse des Landkreises Limburg-Weilburg Mittwoch, 15.02.2017, Limburg Dr. Stephan von Keitz Lebendige Lahn ein Fluss, viele Ansprüche Wasserkraftnutzung Naturschutz

Mehr

Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen

Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen MD Hans-Josef Düwel MKULNV NRW Bild: Dr.-Klaus-Uwe-Gerhardt_pixelio Es gilt das gesprochene Wort Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen ist unverzichtbar und hat

Mehr

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information Zwei Jahre liegt die Auftaktveranstaltung des LIFE+ Projektes an der Enns (2011-2015) mit dem Spatenstich an der Salzamündung

Mehr

Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden.

Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden. Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden. Sportbootfahren auf der Donau Reisende aus anderen Staaten

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Juli 2016 Hochwasserschutz und Ökologie verbinden Bayerische Elektrizitätswerke starten EU-weites Pilotprojekt zur ökologischen Sanierung von Dämmen an der Donau Effiziente Dammsanierung

Mehr

Offenlegung von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm

Offenlegung von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm Informationsveranstaltungen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Offenlegung von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm Ausgesuchte Beispiele zu regionalen Maßnahmenvorschlägen zur Verbesserung

Mehr

Ihr Zeichen/Ihre Geschäftszahl Unsere Geschäftszahl Sachbearbeiter(in)/Klappe Ihre Nachricht vom BMLFUW- IV/2/2016

Ihr Zeichen/Ihre Geschäftszahl Unsere Geschäftszahl Sachbearbeiter(in)/Klappe Ihre Nachricht vom BMLFUW- IV/2/2016 R E P U B L I K Ö S T E R R E I C H Wien, am 18.04.2016 Ihr Zeichen/Ihre Geschäftszahl Unsere Geschäftszahl Sachbearbeiter(in)/Klappe Ihre Nachricht vom BMLFUW- Mag. Rinofner/ 2812 UW.4.1.12/0089- Abt.42@bmlfuw.gv.at

Mehr

Flussbautagung 2009 Wasserrahmenrichtlinie - Auswirkungen auf die Wasserstraße Donau

Flussbautagung 2009 Wasserrahmenrichtlinie - Auswirkungen auf die Wasserstraße Donau Flussbautagung 2009 Wasserrahmenrichtlinie - Auswirkungen auf die Wasserstraße Donau Dipl.-Ing. Hans-Peter Hasenbichler Geschäftsführer 30.09.2009 Inhalte Unternehmen via donau Ökonomische und ökologische

Mehr

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Chancen einer ökologisch verträglicheren Wasserkraftnutzung in Hessen 15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Klaus Gütling (HMUELV) Erneuerbare Energien in

Mehr

Anlage zum Schreiben vom Antwort der Bundesregierung

Anlage zum Schreiben vom Antwort der Bundesregierung Anlage zum Schreiben vom 18.01.2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Cornelia Behm, Undine Kurth, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE

Mehr

VI. Fachkonferenz Tschechisch-Sächsiche Wege 2014 Usti nad Labem,

VI. Fachkonferenz Tschechisch-Sächsiche Wege 2014 Usti nad Labem, VI. Fachkonferenz Tschechisch-Sächsiche Wege 2014 Usti nad Labem, 16.10.2014 Erstellung eines Gesamtkonzeptes für die deutsche Binnenelbe Hans Bärthel, GDWS ASt Ost Vortragsinhalte Historie Nutzungsansprüche

Mehr

Cykelferie Sommer 2008

Cykelferie Sommer 2008 Indledning Langs Inn fra Wörgl til Passau (ca. 280 km.) Kort: http://www.radweg.org/inn-radweg.php Langs Donau fra Passau til Wien (ca. 295 km.) Kort: http://www.radweg.org/donau-radweg.php 6. juli Biltur

Mehr

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt Projektstand 2014 Vortragender: Script: Ulrich Thiel (i.v.) Steffen Zahn (Institut für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow; IfB) Kontaktdaten: steffen.zahn@ifb-potsdam.de Mobil: 0162-4044574 Internet:

Mehr

Handbuch Hessen 6. Lieferung Dezember 2008

Handbuch Hessen 6. Lieferung Dezember 2008 5.2 Ergänzende Maßnahmen 5.2.6 NATURA 2000 Bezug zu WRRL, sonstigen RL der EU etc, Guidance Papers, Gesetze etc. des Bundes und Hessens, LAWA-Regeln, sonstige relevante R.d.T. WRRL Die WRRL verlangt in

Mehr

Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden.

Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden. Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden. Sportbootfahren auf der Donau Allgemeines Reisende aus

Mehr

Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie

Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie Was haben Abwasserbeseitigungskonzepte mit der Wasserrahmenrichtlinie zu tun? Gewässerbewirtschaftung Gewässer sind nach Flussgebietseinheiten zu bewirtschaften

Mehr

Erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur ökologischen Umgestaltung des Hochwasserrückhaltebeckens Grimmelshausen

Erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur ökologischen Umgestaltung des Hochwasserrückhaltebeckens Grimmelshausen der Machbarkeitsstudie zur ökologischen Umgestaltung des Hochwasserrückhaltebeckens Grimmelshausen Ein Gemeinschaftsprojekt von: Thüringer Fernwasserversorgung BUND Das Gründung 1969 als Untersuchungsstelle

Mehr

DONAU Leben mit dem wilden Fluss Maßnahmen zum Hochwasserschutz an der oberösterreichischen Donau

DONAU Leben mit dem wilden Fluss Maßnahmen zum Hochwasserschutz an der oberösterreichischen Donau DONAU Leben mit dem wilden Fluss Maßnahmen zum Hochwasserschutz an der oberösterreichischen Donau Dir. Umwelt und Wasserwirtschaft Abt. Oberflächengewässerwirtschaft Grp. Schutzwasserwirtschaft Felix Weingraber

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013 Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW 06. November 2013 Begrüßung Matthias Peck, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes

Mehr

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen Synergien zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura 2000 in Hinsicht auf Managementplanungen Dr. Ralf Köhler mt Referat Ö 4 WRRL-Seminar 19: Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie 8.12.2005 in Berlin Gliederung

Mehr

Ziele des Flussgebietsmanagements

Ziele des Flussgebietsmanagements Ziele des Flussgebietsmanagements A) Unterhaltung Erhalt des ordnungsgemäßen Abflusses Pflege und Entwicklung des Gewässers Ausrichtung an den Bewirtschaftungszielen Keine Gefährdung dieser Ziele Die Unterhaltung

Mehr

Voraussetzungen & Perspektiven für neue Lösungswege

Voraussetzungen & Perspektiven für neue Lösungswege Voraussetzungen & Perspektiven für neue Lösungswege Flussbausymposium Donau Wasserbau östlich von Wien wie geht es weiter? 19.06.2015 / DI Markus Simoner (viadonau, Leiter Wasserstraßen-Management) Die

Mehr

Kraftwerksgruppe Malta/Reißeck Wehr Rottau Organismenwanderanlage. Sabine Käfer AGAW Workshop Fische, Bozen Juli 2014

Kraftwerksgruppe Malta/Reißeck Wehr Rottau Organismenwanderanlage. Sabine Käfer AGAW Workshop Fische, Bozen Juli 2014 Kraftwerksgruppe Malta/Reißeck Wehr Rottau Organismenwanderanlage Sabine Käfer AGAW Workshop Fische, Bozen Juli 2014 VERBUND AG, www.verbund.com VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer

Mehr

WWF ÖKO- MASTERPLAN II

WWF ÖKO- MASTERPLAN II WWF ÖKO- MASTERPLAN II Seit rund eineinhalb Jahren wird eine verstärkte Initiative der österreichischen Energiewirtschaft beobachtet, die Gewässer des Landes für einen neuerlichen Ausbau der Wasserkraft

Mehr

Hochwasserschutz in NÖ am Beispiel der Donau Dietmar PICHLER

Hochwasserschutz in NÖ am Beispiel der Donau Dietmar PICHLER Hochwasserschutz in NÖ am Beispiel der Donau Dietmar PICHLER 1. Allgemeines zur Donau a. Orografie Die Donau hat ab dem Zusammenfluss ihrer Quellflüsse Breg und Brigach bis zur Mündung ins Schwarze Meer

Mehr

Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen im Einzugsgebiet der Darß-Zingster-Boddenkette

Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen im Einzugsgebiet der Darß-Zingster-Boddenkette Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen im Einzugsgebiet der Darß-Zingster-Boddenkette F.Mikkat, StALU VP 28.02.2014 1. Prägung des Einzugsgebietes 2. Belastungen aus dem Einzugsgebiet 3. Möglichkeiten

Mehr

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Robert Karl Regierung von Ansbach, den 24. Mai 2007 Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

Biotopverbund an Fließgewässern in Bayern

Biotopverbund an Fließgewässern in Bayern Biotopverbund an Fließgewässern in Bayern DRL-Fachtagung Verbesserungsmöglichkeiten für die biologische Vielfalt in ausgebauten Gewässerabschnitten Dipl.-Ing. Wolfgang Kraier Überblick Arten- und Biotopschutzprogramm

Mehr

Ökologie und Genehmigungsverfahren Spannungsfeld Genehmigungspraxis in Österreich

Ökologie und Genehmigungsverfahren Spannungsfeld Genehmigungspraxis in Österreich Ökologie und Genehmigungsverfahren Spannungsfeld Genehmigungspraxis in Österreich Gerd Frik, Häusern 29.10.2015 Ökologie und Genehmigungsverfahren Wo trifft uns das Genehmigungsverfahren? LIFE+ Projekt

Mehr

Die Schleusenverlängerung als Chance für eine wirtschaftliche und ökologische Aufwertung des Neckars Neckarkongress Villingen-Schwenningen 2010

Die Schleusenverlängerung als Chance für eine wirtschaftliche und ökologische Aufwertung des Neckars Neckarkongress Villingen-Schwenningen 2010 Die Schleusenverlängerung als Chance für eine wirtschaftliche und ökologische Aufwertung des Neckars Neckarkongress Villingen-Schwenningen 2010 Die Schleusenverlängerung als Chance für eine wirtschaftliche

Mehr

Schwierigkeitsgrad: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs eben. Wir radeln vorwiegend auf asphaltierten, fast verkehrsfreien Wegen.

Schwierigkeitsgrad: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs eben. Wir radeln vorwiegend auf asphaltierten, fast verkehrsfreien Wegen. Passau - Wien {plusone} Der Klassiker- unter den Radwegen {besps}schow/wien{/besps} Schwierigkeitsgrad: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs eben. Wir radeln vorwiegend auf asphaltierten, fast

Mehr

WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit

WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef MAYRHUBER VERBUND Hydro Power AG GET TO KNOWledge TU-Wien, TVFA 7.10.2010 VERBUND AG, www.verbund.com Wasserkraft

Mehr

ANLEGESTELLEN FÜR KLEINBOOTE

ANLEGESTELLEN FÜR KLEINBOOTE ANLEGESTELLEN FÜR KLEINBOOTE Anlegestellen Arten einer Anlegestelle KAI = durch Mauern befestigter Uferdamm Das Fahrwasser ist davor so tief, dass Schiffe festmachen können. Um mehr Platz für anlegende

Mehr

EU-LIFE-Projekt LiLa - Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

EU-LIFE-Projekt LiLa - Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn LiLa Freitag, 05.02.2016 Pater-Richard-Henkes-Saal Limburg an der Lahn Wasserwirtschaftliche Maßnahmen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz Struktur- und

Mehr

Gewässerentwicklung am Rheinland-Pfälzischen Rhein. Dipl. Ing. Christoph Linnenweber

Gewässerentwicklung am Rheinland-Pfälzischen Rhein. Dipl. Ing. Christoph Linnenweber Gewässerentwicklung am Rheinland-Pfälzischen Rhein Dipl. Ing. Christoph Linnenweber Gewässerentwicklung an Bundeswasserstraßen im Zeichen der EU-WRRL Gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern Verschieden

Mehr

Technischer Hochwasserschutz und ökologische Durchgängigkeit - Beispiel Grimmelshausen -

Technischer Hochwasserschutz und ökologische Durchgängigkeit - Beispiel Grimmelshausen - Technischer Hochwasserschutz und ökologische Durchgängigkeit - Beispiel Grimmelshausen - Christiane Böhme Entstehung von Hochwasser Natürliches Ereignis Abfluss abhängig von Niederschlagsmenge und -dauer,

Mehr

Impulsreferat zum Workshop Ökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer

Impulsreferat zum Workshop Ökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer Für Mensch & Umwelt WRRL Verbändefrum: Qu vadis Wasserrahmenrichtlinie 18. 19. Nvember - Fulda Impulsreferat zum Wrkshp Öklgische Durchgängigkeit der Fließgewässer Stephan Naumann Umweltbundesamt Durchgängigkeit

Mehr

Ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Die Schnelle Havel im Priorisierungskonzept des Bundes zur Wiederherstellung der ökologischen

Ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Die Schnelle Havel im Priorisierungskonzept des Bundes zur Wiederherstellung der ökologischen Die Schnelle Havel im Priorisierungskonzept des Bundes zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der BWaStr Abschlussveranstaltung GEK Schnelle Havel am 28.01.2016 in Zehdenick Die Schnelle

Mehr

Wasserstände der österreichischen. Donau. Die kennzeichnenden KWD Gültig ab 1. September 2012

Wasserstände der österreichischen. Donau. Die kennzeichnenden KWD Gültig ab 1. September 2012 Die kennzeichnenden Wasserstände der österreichischen Donau KWD 2010 Gültig ab 1. September 2012 Bearbeitet von via donau nach dem Stand vom 31.Dezember 2010 Ein Unternehmen des Bundesministeriums für

Mehr

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern Grundsätzliches zur Beteiligung der Öffentlichkeit 4. Regionales Wasserforum am 12. Mai 2009 Bernhard Brunner Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Willkommen zur. Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Umgestaltung der Itter im Mündungsbereich und Sanierung des Rhein-Rückstaudeichs

Willkommen zur. Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Umgestaltung der Itter im Mündungsbereich und Sanierung des Rhein-Rückstaudeichs Willkommen zur Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Umgestaltung der Itter im Mündungsbereich und Sanierung des Rhein-Rückstaudeichs 17. August 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung und Moderation Dipl.-Ing. Kristin

Mehr

EINLADUNG. zum. 2. Experten-Forum der Initiative Fischwanderung & Wasserkraft. 19. Mai 2016. Veranstaltungsareal Neubruck Neubruck 2 3283 Scheibbs, NÖ

EINLADUNG. zum. 2. Experten-Forum der Initiative Fischwanderung & Wasserkraft. 19. Mai 2016. Veranstaltungsareal Neubruck Neubruck 2 3283 Scheibbs, NÖ www.hydroconnect.at/ifw EINLADUNG zum 2. Experten-Forum der Initiative Fischwanderung & Wasserkraft 19. Mai 2016 Veranstaltungsareal Neubruck Neubruck 2 3283 Scheibbs, NÖ Patronanz Vom Umgang mit den Themen

Mehr

EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen. BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach

EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen. BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach Nachhaltigkeit Ressourcennutzung stabil und regenerationsfähig sozial

Mehr

Flussgebietseinheit Warnow/Peene. Anlage 12

Flussgebietseinheit Warnow/Peene. Anlage 12 Flussgebietseinheit Warnow/Peene Anlage 12 Bericht an die EU-Kommission gemäß Artikel 3 der Wasserrahmenrichtlinie Flussgebietseinheit Warnow/Peene Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung:

Mehr

Buhnenumbau und Uferrückbau im Rahmen. östlich von Wien Helmut Habersack

Buhnenumbau und Uferrückbau im Rahmen. östlich von Wien Helmut Habersack Buhnenumbau und Uferrückbau im Rahmen des flussbaulichen li Gesamtprojektes Donau östlich von Wien Helmut Habersack Universität ität für Bodenkultur Wien Department Buhnenumbau und Uferrückbau für Wasser

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Folie 1 ZEITPLAN ZIELE DER WRRL AUSGANGSLAGE 2008 GEWÄSSERBEWERTUNG

Mehr