Das hessische Dialektbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das hessische Dialektbuch"

Transkript

1 Hans Friebertshäuser Das hessische Dialektbuch Verlag C.H.Beck München

2 Inhalt Vorwort... ' 11 Abkürzungen und Symbole 15 Zur Schreibung der Dialektlaute 16 Einleitung Zur Mundart allgemein 19 a) Einige Definitionsfragen 19 b) Die Mundartwelle" Geschichte und Geographie des Hessischen Grammatik der hessischen Mundarten Das Hessische in Alltag, Wissenschaft und Kultur Hessische Literatur 32 Erster Teil Geschichte und Geographie der hessischen Mundarten I. Kurzer Abriß der Geschichte Hessens und der hessischen Mundarten Ein Blick in die Geschichte Hessens 36 Die Chatten - Frankenreich - Landgrafschaft Hessen und Erzbistum Mainz Hessische Teilstaaten Bundesland Hessen 2. Zur Geschichte der hessischen Mundarten 39 Kulturelle Zentren - Zerklüftete Sprachlandschaft II. Zur Geographie der hessischen Mundarten heute Einige Vorbemerkungen Die sprachliche Gliederung Hessens 45 Isoglossen Gliederung nach Lautverschiebung Gliederung nach Vokalismus - Mittelhessisch - Niederhessisch - Osthessisch - Südhessisch - Übergangsmundarten

3 Zweiter Teil Kleine Grammatik der hessischen Mundarten I. Laute 59 A. Vokale Langvokale 60 a) Mittelhessisch 60 b) Nieder-und osthessisch 62 c) Südhessisch 64 d) Ausnahmen Diphthonge 65 a) Mittelhessisch 65 b) Nieder-und osthessisch 66 c) Südhessisch 67 d) Ausnahmen Kurzvokale 69 a) Mittelhessisch 69 b) Nieder- und osthessisch 70 c) Südhessisch Vokale in Nebentonsilben 73 B. Konsonanten 73 C. Andere Erscheinungen in den mundartlichen Lautsystemen 78 l.sproßvokale Lautausfall und Lautabfall 78 Stammauslaut - Flexionsendungen - geographische Vertei-. lung - Vorsilben II. Formen Substantiv 81 a) Genus 81 b) Numerus 82 c) Kasus Adjektiv und Adverb 87 Adjektiv mit bestimmtem Artikel oder mit Pronomen - Adjektiv mit unbestimmtem Artikel - Adjektiv ohne Artikel

4 3. Pronomen 90 a) Personalpronomen 90 b) Demonstrativpronomen 90 c) Interrogativpronomen 90 d) Relativpronomen 90 e) Possessivpronomen Verb 91 starke und schwache Flexion Präteritumschwund,sein' 5. Präposition 93 Nhd.,zu',auf,für',,vor',wider',,über' 6. Konjunktion Interjektion 95 ei he nhd.,nicht wahr' III. Bemerkungen zur Wortbildung 96 Adjektivsuffixe -lieh, -ig, -ed- fern. Suffix -in Diminutivbildung IV. Syntax 98 Dritter Teil Die hessischen Mundarten in Alltag, Wissenschaft und Kultur I. Sprache und Gesellschaft: Zum Gebrauch des Hessischen heute Allgemein 101 soziale Faktoren - sprachliche Selbstdarstellung - dialektale Abstufungen 2. Bei Älteren und Jüngeren 102 Generationsschichtung - Kindersprache - Dialekttradition 3. Unterschiede zwischen Männern und Frauen Stadt und Land 107 Entwicklung in den Städten Urbanisierung städtische Ausgleichssprache 5. In den einzelnen Landesteilen In bestimmten Gesprächssituationen 111 situative Schichtung - Sprechvarietäten nach M. Hain 7. Sozial-und Berufsschichten 113 schichtenspezifische Sprachverwendung - soziales Prestige - Berufssprache : Privatsprache 7

5 8. Sondersprachen. 118 a) Fachsprachen... :.: 118 b) Geheimsprachen 122 c) Jiddisch d) Lehnwörter....; Dialekt in den Massenmedien a) Presse b) Rundfunk 130 c) Fernsehen ' '. 132 d) Werbung. 133 II. Dialekt als Schulproblem Zum Problem der Sprachbarriere" 135 soziale Bewertung des Dialekts Interferenzen in der Phonologie, Morphologie, Lexikologie - Schriftsprache : gesprochene Sprache 2. Die Konsequenzen für den Deutschunterricht: Ansätze zu einer dialektbezogenen Didaktik 141 Dialekt als eigenständiges Sprachsystem - Dialekt: Soziolekt - Zweisprachigkeit III. Dokumentation und Erforschung des Hessischen 146 A. Der Deutsche Sprachatlas 146 Georg Wenker - Deutscher Wortatlas" - wissenschaftliche Interpretationen B. Die Wörterbücher Hessisches Wörterbuch Westerwäldisches Idiotikon - Regionalwörterbücher 1. Die modernen Mundartwörterbücher a) Das Hessen-Nassauische Volkswörterbuch 153 b) Das Südhessische Wörterbuch 160 c) Das Frankfurter Wörterbuch Kleinlandschafts-oder Ortswörterbücher 163 Sprachwissenschaftliche Abhandlungen Populär-wissenschaftliche Darstellungen - Laienarbeiten C. Abteilung für Sprache in Hessen/Hessen-Nassauisches Wörterbuch Das Hessen-Nassauische Wörterbuch (HNW) 166

6 2. Kleiner Wortatläs von Hessen (nördlich des Mains). (KWAH) Wortgeographie der städtischen Alltagssprache in Hessen (WSAH) Hessischer Dialektzensus (HDZ) Vierter Teil Hessische Literatur I. Allgemeines 183 II. Kleine Geschichte der hessischen Mundartdichtung Mittelalter Jahrhundert Konventionelle Mundartdichtung seit der Jahrhundertwende Die Neue Mundartdichtung" 205 " a) Lyrik 205 b) Prosa. 208 c) Hör- und Schauspiel 210 d) Musikszene 212 Bibliographie I. Sprachgeschichte, Grammatik und Dialektgeographie des Hessischen Bibliographien Sprachwissenschaft, besonders Sprachgeschichte Mundartforschung und allgemeine Landeskunde Dialektgeographie. 215 II. Sprachsoziologie Sozialdialektologie Dialekt als Schulproblem Lexikographie 223 a) Metalexikographie (Wörterbuchforschung) b) Wörterbücher Dialekt was ist das? Dialektrenaissance 226

7 III. Sonstige Arbeiten zur Mundartforschung Untersuchungen zur Lexik Untersuchungen zur Lautstruktur Grammatische Beschreibungen 229 IV. Dialektdichtung Texte Darstellungen über Dialektdichtung 231 Verzeichnis der Karten und Abbildungen 234 Register I. Sprachliches 235 II. Literarisches 238 III. Personen 239 IV. Orte und Landschaften 241

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache Karl-Ernst Sommerfeldt / Günter Starke Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache 3., neu bearbeitete Auflage unter Mitwirkung von Werner Hackel Max Niemeyer Verlag Tübingen 1998 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Katharina Baier/Werner Schäfke. Altnordisch. Eine Einführung. narr

Katharina Baier/Werner Schäfke. Altnordisch. Eine Einführung. narr Katharina Baier/Werner Schäfke Altnordisch Eine Einführung narr Inhaltsverzeichnis Vorwort vii Zeichenerklärung xi Abkürzungsverzeichnis xiii 1 Sprachgeschichte 1 2 Lautsystem 5 2.1 Übung zur Terminologie

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt EINLEITUNG II TEIL A - THEORETISCHE ASPEKTE 13 GRAMMATIK 13 Allgemeines 13 Die sprachlichen Ebenen 15 MORPHOLOGIE 17 Grundbegriffe der Morphologie 17 Gliederung der Morpheme 18 Basis- (Grund-) oder

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Uta Livonius Das Grammatikfundament: Wortarten

Mehr

Geschichte der deutschen Sprache

Geschichte der deutschen Sprache ll tue Im Sclftmidlß Geschichte der deutschen Sprache Ein Lehrbuch für das germanistische Studium 8., völlig überarbeitete Auflage, erarbeitet unter der Leitung von Helmut Langner und Norbert Richard Wolf

Mehr

Einführung in die Dialektologie des Deutschen

Einführung in die Dialektologie des Deutschen Hermann Niebaum I Jürgen Macha Einführung in die Dialektologie des Deutschen 2., neubearbeitete Auflage Max Niemeyer Verlag Tübingen 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Abbildungen XI XIII

Mehr

Vorwort 13 Ä Phonetik/Phonologie 15 AI -Laut-und Buchstabensystem des Deutschen..: 15 Ä2 Vokale (Vokalphoneme)...16 A3 Diphthonge ;... 17 A 4 Konsonanten (Konsonantenphoneme)... 18 A 4. 1 Prävokalische

Mehr

Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart

Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart von Jochen Müller 1. Auflage Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart Müller schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Duden. Rechtschreibung und Grammatik. Bearbeitet von der Dudenredaktion. Dudenverlag. Mannheim Zürich

Duden. Rechtschreibung und Grammatik. Bearbeitet von der Dudenredaktion. Dudenverlag. Mannheim Zürich Duden Rechtschreibung und Grammatik Bearbeitet von der Dudenredaktion Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt RECHTSCHREIBUNG Die Laut-Buchstaben-Zuordnungen Grundlagen Die Wiedergabe der Kurzvokale (Schärfung)

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Hans-Dieter Fischer Horst Uerpmann Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Ein Arbeitsbuch 4., erweiterte und aktualisierte Auflage Ehrenwirth Inhalt Vorwort 9 Literatur zur (deutschen) Sprachwissenschaft

Mehr

12. Hat der Buchdruck die deutsche Sprache verändert?

12. Hat der Buchdruck die deutsche Sprache verändert? Inhalt Einleitung 11 Sprachgeschichte und Sprachwandel 13 1. Seit wann wird Deutsch gesprochen? 13 2. Gibt es im heutigen Deutschen noch Spuren des Indogermanischen und des Germanischen? 14 3. Seit wann

Mehr

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß Gerhard Heibig Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß iudicium vertag INHALTSVERZEICHNIS 1. ZUM BEGRIFF DER GRAMMATIK 11 2. DAS WORT 14 2.1. Wortarteneinteilung 14 2.1.1. Kriterien für die Wortartenklassifizierung

Mehr

DIE SKANDINAVISCHEN SPRACHEN

DIE SKANDINAVISCHEN SPRACHEN DIE SKANDINAVISCHEN SPRACHEN Eine Einführung in ihre Geschichte von Einar Haugen Mit 22 Karten, 9 Tabellen, 13 Abbildungen und zahlreichen Faksimiles Vom Verfasser durchgesehene, umgearbeitete und erweiterte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de kurz & bündig Band 6 Hartwig Lödige Grammatik INHALT Inhalt Zur

Mehr

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Kapitel I Der einfache Satz 1. Allgemeines 4 2. Der Aussagesatz, der Fragesatz und der Aufforderungssatz 5 6 3. Stellung der Nebenglieder des Satzes 8 1 9 4. Die unbestimmt-persönlichen

Mehr

Einführung in die französische Sprachwissenschaft

Einführung in die französische Sprachwissenschaft Einführung in die französische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch von Horst Geckeier und Wolf Dietrich ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Inhalt 7 Bibliographische Grundinformation 12 I. Realia zur

Mehr

Einführung in das ältere Französisch

Einführung in das ältere Französisch Maxim W. Sergijewskij Einführung in das ältere Französisch herausgegeben von Uwe Petersen, Wolfgang Kaufmann und Heinrich Kohring Gunter Narr Verlag Tübingen Inhalt Vorwort Hinweise zur phonetischen Umschrift

Mehr

Germanistische Soziolinguistik

Germanistische Soziolinguistik Germanistische Soziolinguistik von Heinrich Löffler 2., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 I. Allgemeiner Teil Zur Theorie und Geschichte eine* 1 germanistischen Soziolinguistik 1. Begründung,

Mehr

Einführung in die französische Sprachwissenschaft

Einführung in die französische Sprachwissenschaft Einführung in die französische Sprachwissenschaft von Horst Geckeier t und Wolf Dietrich 4., durchgesehene Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Inhalt 7 Bibliographische Grundinformation 12 I. Realia

Mehr

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache Katja Kessel/Sandra Reimann Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort XI I. Syntax 1. Was ist ein Satz? Zur Satzdefinition 1 2. Das Verb 2 3. Satzklassifikation

Mehr

A: DIDAKTIK. 3. Phonetikvermittlung - Ausspracheschulung Ziele, Gegenstandsbereiche, methodische Prinzipien, Übungstypologie, Unterrichtsmittel

A: DIDAKTIK. 3. Phonetikvermittlung - Ausspracheschulung Ziele, Gegenstandsbereiche, methodische Prinzipien, Übungstypologie, Unterrichtsmittel I DIDAKTIK A: DIDAKTIK 1. Methodenüberblick I: Grammatik - Übersetzungsmethode: Ziele, Lerntheoretische Grundlagen, Linguistische Grundlagen, methodische Prinzipien Audiolinguale / Audiovisuelle Methode:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil 1: Zur Sprache 9 Einführung in das Grammatik-Lehrwerk 9 Norwegisch eine germanische Sprache 12 Nynorsk und bokmäj 15 Norwegisch, Schwedisch und Dänisch 18 Hinweise

Mehr

Inhalt. Einleitung 1. Fränkisch Ostfränkisch 2. Dialekt!Mundart Hochsprache/Standardsprache.. 3. Der Dialekt in Franken.

Inhalt. Einleitung 1. Fränkisch Ostfränkisch 2. Dialekt!Mundart Hochsprache/Standardsprache.. 3. Der Dialekt in Franken. Inhalt Vorwort Abkürzungen und Symbole im Text Zur Schreibung der Dialektbeispiele Einleitung 1. Fränkisch Ostfränkisch 2. Dialekt!Mundart Hochsprache/Standardsprache.. 3. Der Dialekt in Franken 11 13

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr. Seite

Inhaltsverzeichnis Nr. Seite Inhaltsverzeichnis Nr. Seite Vorwort Inhalt Grundzüge einer plattdeutschen Grammatik Einleitung Plattdeutsch, eine germanische Sprache Sprache und Sprachraum Entstehung und Verbreitung von Sprachen Keltisch

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Langfristige Abiturvorbereitung Grundwissen Deutsch - Lektion 6

Langfristige Abiturvorbereitung Grundwissen Deutsch - Lektion 6 Langfristige Abiturvorbereitung Grundwissen Deutsch - Lektion 6 Kurzvorstellung des Materials: In der letzten Lektion ging es um das Phänomen der Kommunikation, ihre Elementen, ihre Ebenen und ihre Gefährdung

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

Semitica et Semitohamitica Berolinensia

Semitica et Semitohamitica Berolinensia Semitica et Semitohamitica Berolinensia (SSHB) hrsg. im Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin von Rainer Voigt Band 9 Semitica et Semitohamitica Berolinensia Band 10 Ali Yunes

Mehr

Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke

Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur

Mehr

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache MASARYK - UNIVERSITÄT IN BRNO PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache Studienmaterial für die Lehramtstudenten PhDr. Olga

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte Einführung in die deutsche Sprachgeschichte Lehrbuch Germanistik Bearbeitet von Hans Ulrich Schmid 1. Auflage 2009. Taschenbuch. IX, 299 S. Paperback ISBN 978 3 476 02267 7 Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Mehr

Grammatikübungen. Regeln und Formen zum Üben. 5. bis 10. Klasse. 5. bis 10. Klasse. Von Lehrern empfohlen

Grammatikübungen. Regeln und Formen zum Üben. 5. bis 10. Klasse. 5. bis 10. Klasse. Von Lehrern empfohlen Deutsch 150 Grammatikübungen Regeln und Formen zum Üben Von Lehrern empfohlen Duden 150 Grammatikübungen Regeln und Formen zum Üben 3., aktualisierte Auflage Mit Illustrationen von Steffen Butz Dudenverlag

Mehr

Erste Hilfe. Grammatik

Erste Hilfe. Grammatik Erste Hilfe Grammatik Duden Erste Hilfe Duden Erste Hilfe Grammatik Dudenverlag Berlin Die Duden-Sprachberatung beantwortet Ihre Fragen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik u. Ä. montags bis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN... 19

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN... 19 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 13 ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN... 19 EINLEITUNG... 23 E 1 Geografische Lage... 23 E 2 Besiedlung im Laufe der Geschichte... 24 E 3 Der Name Laurein bzw. Lafreng... 26 E 4 Laureiner

Mehr

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorbemerkung*

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorbemerkung* Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur

Mehr

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet URIEL WEINREICH Sprachen in Kontakt Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung Mit einem Vorwort von Andre Martinet Herausgegeben und mit einem Nachwort zur deutschen Ausgabe versehen von A.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

DIE SPRACHEN DER WELT

DIE SPRACHEN DER WELT FREDERICK BODMER DIE SPRACHEN DER WELT Geschichte - Grammatik - Wortschatz in vergleichender Darstellung PARKLAND VERLAG INHALT ERSTES KAPITEL: Einleitung 1-30 Welche Anforderungen stellt das Erlernen

Mehr

III. Sprachliche Ebenen

III. Sprachliche Ebenen III. Sprachliche Ebenen 1. Wie viele Ebenen? 2. Modelle der Struktur gesprochener ; 3. Typologie und Universalien. 1. Sprachstratifikation (Wie viele Ebenen gibt es in der?) Das Problem bei der Definition

Mehr

Englische Sprachwissenschaft

Englische Sprachwissenschaft Englische Sprachwissenschaft Eine Bibliographie von Karl Reich! Mit einem Anhang von Helmut Gneuss ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 15 Abkürzungsverzeichnis 19 I. Allgemeines 21 A. Bibliographische Hilfsmittel

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 48 Typologische Variation im Deutschen Grundlagen Modelle Tendenzen von Thorsten

Mehr

Einführung in die slavischen Sprachen

Einführung in die slavischen Sprachen Einführung in die slavischen Sprachen (mit einer Einführung in die Balkanphilologie) Herausgegeben von Peter Rehder Inhalt Vorwort 9-16 [Urslavisch und Altkirchenslavisch] Das Urslavische, von Wolf gang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks... 10 1 Der Artikel... 17 1.1 Der bestimmte Artikel... 17 1.2 Der unbestimmte Artikel... 19 2 Das Substantiv... 20 2.1 Das Genus...

Mehr

Der arabische Dialekt der Dörfer um Ramallah

Der arabische Dialekt der Dörfer um Ramallah Ulrich Seeger Der arabische Dialekt der Dörfer um Ramallah Teil 3: Grammatik 2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Vorwort Abkürzungen Abbildungsnachweise. Indogermanisch - Aufgabe - Vom Indogermanischen zum Germanischen - Germanisch - Altnordisch

Vorwort Abkürzungen Abbildungsnachweise. Indogermanisch - Aufgabe - Vom Indogermanischen zum Germanischen - Germanisch - Altnordisch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungen Abbildungsnachweise XI XIII XIII KAPITEL 1 I. INDOGERMANISCH - GERMANISCH - ALTNORDISCH 1 Indogermanisch - Aufgabe - Vom Indogermanischen zum Germanischen - Germanisch

Mehr

Der arabische Dialekt der Dörfer um Ramallah

Der arabische Dialekt der Dörfer um Ramallah Ulrich Seeger Der arabische Dialekt der Dörfer um Ramallah Teil 3: Grammatik 2012 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

1. Verben ohne Präpositionen

1. Verben ohne Präpositionen 1. Verben ohne Präpositionen - 1 - 1. Ergänze den bestimmten Artikel. 2. Ergänze den unbestimmten Artikel. 3. Weihnachten. Ergänze die Artikel. 4. Vaters Geburtstag. Ergänze die Artikel. - 2 - 2. Verben

Mehr

Die deutsche Sprache

Die deutsche Sprache Die deutsche Sprache Inhalt Vorwort 5 Inhalt IZur Ein führ uns II Die neuen Schreibweisen III Die Wortschreibung III. 1 So funktioniert unsere Schrift: Buchstabe, Wort und Satz_ III. 1.1 Artikulationswechsel

Mehr

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco Inhalt Kapitel 1..................................................... 12 Aussprache, Betonung und Rechtschreibung........................ 12 Das Alphabet...............................................

Mehr

Systematik - Romanisches Seminar, Spanische Abteilung Übersicht

Systematik - Romanisches Seminar, Spanische Abteilung Übersicht Übersicht Spanische Geschichte, Kulturgeschichte, Geographie, Volkskunde etc. Allgemeine Literaturwissenschaft Spanien + Lateinamerika Spanische Literatur Spanische Literaturwissenschaft Spanische Sprachwissenschaft

Mehr

(Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Seite 407)

(Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Seite 407) Inhalt (Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Seite 407) Einleitung 7 Wozu überhaupt Grammatik? Der Satz 12 Verben 58 Substantive 116 Artikel 154 Pronomina 164 Adjektive 186 Adverbien 206 Komparation: Der

Mehr

Germanistische Soziolinguistik

Germanistische Soziolinguistik Germanistische Soziolinguistik von Heinrich Löffler 3., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR THEORIE UND GESCHICHTE EINER GERMANISTISCHEN SOZIOLINGUISTIK

Mehr

Die Grammatik. Auflage

Die Grammatik. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Der Aufbau der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache 4 9. Auflage Allgemeine

Mehr

[Quelle ( ):

[Quelle ( ): Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Rahmenplan für Unterricht und Erziehung in der Berliner Schule [gültig bis zum Schuljahr 2003/04; M.B.] Deutsch [Quelle (1.7.2003): www.sensjs.berlin.de/rahmenplan]

Mehr

Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage

Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. B: Ergänzungsreihe 7 Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage Bearbeitet von Ingerid Dal, Hans-Werner Eroms 4., überarbeitete Auflage 2016. Buch.

Mehr

Vorwort zur 11. Auflage... Aus dem Vorwort zur 6. Auflage... Verzeichnis der Abbildungen und Karten... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 11. Auflage... Aus dem Vorwort zur 6. Auflage... Verzeichnis der Abbildungen und Karten... Abkürzungsverzeichnis... IX 2. Inhaltsverzeichnis* Vorwort zur 11. Auflage......................................... Aus dem Vorwort zur 6. Auflage................................... Verzeichnis der Abbildungen und Karten.............................

Mehr

Vorwort zur 11. Auflage Aus dem Vorwort zur 6. Auflage Verzeichnis der Abbildungen und Karten Abkürzungsverzeichnis

Vorwort zur 11. Auflage Aus dem Vorwort zur 6. Auflage Verzeichnis der Abbildungen und Karten Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur 11. Auflage Aus dem Vorwort zur 6. Auflage Verzeichnis der Abbildungen und Karten Abkürzungsverzeichnis V VII XVII XIX 0. Einführung 1 0.1. Sprache als gesellschaftliche Erscheinung 1 0.2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11 Kapitel 1 Die Nomen 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11 Kapitel 2 Die Begleiter 3 Der unbestimmte Artikel 15 4 Der bestimmte Artikel 15 5 Der Gebrauch des bestimmten Artikels 17

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

Nikolaus Schpak-Dolt. Einführung in die Morphologie des Spanischen

Nikolaus Schpak-Dolt. Einführung in die Morphologie des Spanischen Nikolaus Schpak-Dolt Einführung in die Morphologie des Spanischen Max Niemeyer Verlag Tübingen 1999 Inhalt Abkürzungen und Symbole XI Einleitung f. 1 1. Gegenstandsbereich der Morphologie 1 2. Diachronie

Mehr

VARIATION, SPRACHLICHE

VARIATION, SPRACHLICHE VARIATION, SPRACHLICHE 0. Mit der Vorstellung von deutscher Sprache verbindet sich oft der Gedanke von etwas Einheitlichem, Feststehendem, klar Umrissenem. Man denkt, es gäbe irgendwie die deutsche Sprache",

Mehr

Geschichte der deutschen Sprache

Geschichte der deutschen Sprache Wilhelm Schmidt Geschichte der deutschen Sprache Ein Lehrbuch fürdas germanistische Studium 10., verbesserte und erweiterte Auflage, erarbeitet unter der Leitung von Helmut Langner und Norbert Richard

Mehr

2 ARISTRANS WÖRTERBUCHAKTUALISIERUNG Morphologiereihen Semantische Angaben Verben...

2 ARISTRANS WÖRTERBUCHAKTUALISIERUNG Morphologiereihen Semantische Angaben Verben... Seite 10 Schwanke: Sprachdidaktik und Computer Inhalt VORWORT... 9 INHALT... 10 1 EINLEITUNG... 13 2 ARISTRANS... 16 2.1 WÖRTERBUCHAKTUALISIERUNG... 17 2.1.1 Morphologiereihen... 19 2.1.2 Semantische Angaben...

Mehr

12 Nomen und ihre Endungen Finite Verbformen und ihre Endungen Infinite Verbformen und ihre Endungen 35

12 Nomen und ihre Endungen Finite Verbformen und ihre Endungen Infinite Verbformen und ihre Endungen 35 Inhalt Vorwort 5 Zeichenerklärung 12 1. Einführung 1 Die Stellung des Finnischen unter den Sprachen... 13 2 Die finnische Sprache gestern und heute 14 3 Grundzüge der Struktur des Finnischen 16 4 Was beim

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Französisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Französisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Französisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

Mittelhochdeutsche i Grammatik

Mittelhochdeutsche i Grammatik Mittelhochdeutsche i Grammatik von Helmut de Boor und Roswitha Wisniewski " i Zehnte Auflage Jiurchgesehen in Zusammenarbeit mit Helmut Beifuss i 'er- g wde G I 1998 i Walter de Gruyter Berlin New York

Mehr

ABSCHNITT I EINLEITUNG

ABSCHNITT I EINLEITUNG 1 ABSCHNITT I EINLEITUNG A. Hintergrund des Problems Sprache wird von allen genutzt, um ihre Wünsche, Ideen und Überlegungen zu äußern. Außerdem benutzen Menschen auch Sprache, damit sie miteinander in

Mehr

Tu te rappelles? Die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Die Bruchzahlen Die Prozentzahlen... 33

Tu te rappelles? Die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Die Bruchzahlen Die Prozentzahlen... 33 Kapitel 1 Nomen und Begleiter Tu te rappelles?... 10 1 Das Genus der Nomen.... 11 2 Singular und Plural der Nomen... 14 3 Der unbestimmte Artikel... 15 4 Der bestimmte Artikel.... 16 5 Die Präpositionen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen 1. Gespräche führen/kommunikation SchülerInnen lernen im Gespräch aufeinander einzugehen

Mehr

Germanistische Soziolinguistik

Germanistische Soziolinguistik Germanistische Soziolinguistik von Heinrich Löffler 4., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG I. Allgemeiner Teil: Zur Theorie und Geschichte einer Germanistischen Soziolinguistik... 13 1. Begründung,

Mehr

SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch

SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch SUB Hamburg Die Grammatik. Spanisch 1. Das Nomen 1.1 Das Geschlecht des Nomens 1.1.1 Die Endung des Nomens und das grammatische Geschlecht 1.2 Die Pluralbildung 1.2.1 Die Pluralbildung der zusammengesetzten

Mehr

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN Verlag MARE BALTICUM V NHALTSVERZEICHNIS Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13 Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13 Lektion 1a 21 Sprechübungen 21 Dialogmuster 23 Lesestück: Deutschunterricht 24 Wörter und Wendungen 24 Humor 25 Dialog 25 Wortarten 25 Monologmuster 26 Kommunikationsmodelle

Mehr

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Seite 1 Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorlage: Vereinbarung der Kultusministerkonferenz vom 26.02.1982, überarbeitet von Prof. Dr. Christian Lehmann, Universität Erfurt, am 20.12.2002.

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Die Wortklasse oder part of speech hat verschiedene Merkmale. Nach dem traditionellen System werden die deutschen Wortklassen in zehn Klassen unterteilt (Gross,

Mehr

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle.

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle. Die Wortarten -Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle Gliederung Nomen Nomen bezeichnen Dinge, Lebewesen, Pflanzen,

Mehr

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter.

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter. Wörter und ihre Teile: Morphologie Flexion Morphologie von Goethe geprägter Begriff für Form und Struktur lebender Organismen im 19. Jh. in die Sprachwissenschaft übernommen Morphologie ist die Lehre vom

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft ROLF BERGMANN PETER PAULY STEFANIE STRICKER Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage von ROLF BERGMANN und STEFANIE STRICKER Mit Beiträgen von URSULA GÖTZ

Mehr

Grammatiktabellen Deutsch. r u f te. Grammatiktabellen Deutsch. Deutsch lernen und lehren

Grammatiktabellen Deutsch. r u f te. Grammatiktabellen Deutsch. Deutsch lernen und lehren Grammatiktabellen Deutsch d em Bä r od er d em Bä re n? r u f te o d e r r ie f? Deutsch lernen und lehren Grammatiktabellen Deutsch bietet die Flexionsformen der deutschen Sprache einfach und kompakt

Mehr

JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3

JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3 JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3 Es ist klar (und wichtig), dass Sie selbst als Lehrende/Lehrender die Schwerpunkte Ihres Unterrichts setzen! Das heißt auch und vor allem, dass Sie selbst aus dem Angebot,

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1 1.1 Der bestimmte Artikel 1 1.2 Der unbestimmte Artikel 4 1.3 Die Nichtanwendung des Artikels (der Nullartikel ) 4 1.4 Verschmelzung

Mehr

EINFÜHRUNG IN DAS ALTISLÄNDISCHE

EINFÜHRUNG IN DAS ALTISLÄNDISCHE Astrid van Nahl EINFÜHRUNG IN DAS ALTISLÄNDISCHE Ein Lehr- und Lesebuch ÜNlVERS'TÄ rsü:5l.';0thek KIEL * 2 NTRALB!3UOTHEKtP BUSKE INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungen Abbildungsnachweise XI XIII XIII

Mehr

Althochdeutsche Sprache und Literatur

Althochdeutsche Sprache und Literatur Althochdeutsche Sprache und Literatur Eine Einführung in das älteste Deutsch Darstellung und Grammatik Stefan Sonderegger w DE G 1974 Walter de Gruyter Berlin New York Inhalt 1. Der sprachgeschichtliche

Mehr

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag Georg Vollmer Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag Mit den wichtigsten Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung Vandenhoeck & Ruprecht Quellen: S. 59: 2003 Lappan Verlag. Zeichnungen: Katrin

Mehr

Inhalt EINFÜHRUNG. 1. Einführung I Einführung II...26

Inhalt EINFÜHRUNG. 1. Einführung I Einführung II...26 Tabellenübersicht... XVII Schreibkonventionen... XIX Abkürzungen... XIX Zeichenerklärung... XX Einleitung... XXIII EINFÜHRUNG 1. Einführung I... 1 1.1. Grundlagen... 1 Einführung, Termini, morphologische

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 0. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Inhalt Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... Das Substantiv

Mehr

1 Nomen. 2 Artikelwörter. 3 Pronomen. 4 Adjektive. Inhalt

1 Nomen. 2 Artikelwörter. 3 Pronomen. 4 Adjektive. Inhalt Inhalt 1 Nomen 1.01 Genus: maskulin, neutral, feminin 8 der Buchstabe, das Wort, die Sprache 1.02 Plural 10 der Fisch, die Fische 1.03 Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv 12 Ein Hund sieht eine

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Umfassende Darstellung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache

Mehr

Die deutschen Grammatiken der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Österreich

Die deutschen Grammatiken der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Österreich PAULROESSLER 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Die deutschen Grammatiken der zweiten Hälfte des 18.

Mehr

Plenumsvorträge. Sektionsvorträge

Plenumsvorträge. Sektionsvorträge Plenumsvorträge Peter Wiesinger: Die Dialektgeographie Oberösterreichs und ihre Geschichte 15 Manfred Renn: Regionale Sprachformen als Identitätsfaktoren 63 Alfred Klepsch: Jiddisch in Mittelfranken 75

Mehr

Abkürzungen Abbreviations Unbestimmte Artikel Indefinite Article... 9

Abkürzungen Abbreviations Unbestimmte Artikel Indefinite Article... 9 Preface 3 Vorwort Wer möchte nicht auch mal Spaß haben beim Lernen? Die Englisch-Comics machen es möglich, frei nach dem Motto "Wer zuerst lacht, lernt am besten". Jedes Kapitel startet mit einem Comic,

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Klasse Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... 1 Das Substantiv

Mehr

Artikelwörter. Jason Rothe

Artikelwörter. Jason Rothe Artikelwörter Jason Rothe Was ist das für 1 geiler Vortrag? Gliederung 1. Einleitung 2. Lehrbuchauszug 3. These 4. Stellung der Artikelwörter 5. Artikel vs. Artikelwort 6. Zuschreibung des Genus 7. Morphosyntaktische

Mehr

Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6. Unterrichtswerk deutsch.ideen. eine Gegenüberstellung

Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6. Unterrichtswerk deutsch.ideen. eine Gegenüberstellung Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6 im Unterrichtswerk deutsch.ideen 5 und 6 eine Gegenüberstellung Verbindliche Kompetenzen und Inhalte Unterrichtswerk deutsch.ideen Gesprächsverhalten

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr