Numerische und experimentelle Untersuchungen von Druckstößen in Rohrleitungen und Kreiselpumpen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Numerische und experimentelle Untersuchungen von Druckstößen in Rohrleitungen und Kreiselpumpen"

Transkript

1 Numerische und experimentelle Untersuchungen von Druckstößen in Rohrleitungen und Kreiselpumpen Lehrstuhl für Prozessmaschinen und Anlagentechnik, Erlangen Andreas Ismaier Prof. Dr.-Ing. E. Schlücker Areva NP Erlangen Dr. rer. nat. W. Schnellhammer

2 Warum nach über 2000 Jahren Rohrleitungstechnik auch heute noch Forschung? Früher: Erfahrung der Baumeister, Trial and Error Heute: Rohrleitungen werden vorab berechnet Fluiddynamische Effekte müssen verstanden werden Neue Methoden verfügbar: Hochdynamische Messtechnik Computergestützte Auslegung Inhalt des Vortrages: Ursachen und Folgen von Druckstößen Versuchsanlage am ipat Druckstoß durch Ventilschnellschluss Wechselwirkung zwischen Druckstoß und Kreiselpumpe Film mit einer Hochgeschwindigkeitskamera 2

3 Entstehung von Druckstößen Grundsätzlich führt jede Änderung des stationären Betriebszustandes zu Druckstößen: Regel- und Stellvorgänge An- und Abfahrprozesse Ausfall von Pumpen Schnellschluss von Ventilen Harmlose Druckerhöhung oder gefährlicher Druckstoß? Abhängig vom System! Niederdrucksysteme sind meist stärker gefährdet. Je schneller die Änderung, desto stärker der Druckstoß. 3

4 Ventilschnellschluss Joukowsky-Stoß: p J c v Voraussetzung: Schließzeit des Ventils ist kleiner als die Reflektionszeit t r der Druckwelle t r = 2. L / c Abhängig von Rohrleitungslänge L und Schallgeschw. c Beispiel: Wasserleitung 100 m: t r = 0,15 s Erdölpipeline 1000 km: t r = 19,6 min Ventilschnellschluss bei 3 m/s Strömungsgeschwindigkeit, Medium Wasser (c = 1300 m/s) p J = 39 bar resultierende Kraft auf DN100 Rohr: 30,6 kn (3100 kg!) 4

5 Wann beginnt der hydraulische Schließvorgang? Gesamte Schließzeit einer Armatur ist ungleich der hydraulischen Schließzeit! Der Schließvorgang findet meist erst in den letzten % des Schließweges statt. Vorher nur Erhöhung des Druckverlustes 45 -Stellung 20 -Stellung 6

6 Versuchsanlage am ipat 7

7 Beispiel für einen Ventilschnellschluss Schnellschlussventil entspricht einer gegen die Strömung eingebauten Rückschlagklappe Ventil wird geschlossen 8

8 Joukowsky Theorie und Praxis 15,0 13,5 max. Druckstoß [bar] 12,0 10,5 9,0 7,5 6,0 4,5 3,0 Wechselwirkung zwischen Pumpe und Ventil p Joukowsky berücksichtigt keine Reibung: Line Packing p = f(,l) 1,5 0,0 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 Strömungsgeschwindigkeit [m/s] 10 Hz 20 Hz 30 Hz 40 Hz 50 Hz Joukowsky 9

9 Resonanz Wechselwirkung zwischen Kreiselpumpe und Schnellschlussventil Kreiselpumpe wird ausgeschaltet Ursache: Druckpulsation der Kreiselpumpe 10

10 Druckpulsation der Kreiselpumpe Hochdynamische Messtechnik notwendig (größer 10 khz)! 11

11 Druckwellenreflexion Idealisierte Extremfälle vollständiger Reflexion: Negative Reflexion an offenem Rohrende Druckwelle Unterdruckwelle Beispiel: Offener Behälter Positive Reflexion an geschlossenem Rohrende Druckwelle Druckwelle Beispiel: geschlossenes Ventil Wie interagiert ein Druckstoß mit einer Kreiselpumpe? 12

12 Druckstoß und Kreiselpumpe Kreiselpumpe offenes oder geschlossenes Ende? Druckwelle läuft durch offenes Rohrstück Allerdings Abschwächung der Druckstoßamplitude Kreiselpumpe = Druckverlustbeiwert für Druckstöße 13

13 Zusammenfassung Joukowsky-Formel gut für erste Abschätzung, kritische oder komplexe Systeme unbedingt numerisch überprüfen Resonanz, Line Packing Auch Kreiselpumpen können ein System anregen Kreiselpumpe ist hydraulisch offen für Druckwellen Aufnahme mit einer Hochgeschwindigkeitskamera: 14

Gedämpftes. Rückschlagventil zur. Lösung von. Druckstoßproblemen in. Hochdruck- Wasserleitungen

Gedämpftes. Rückschlagventil zur. Lösung von. Druckstoßproblemen in. Hochdruck- Wasserleitungen Gedämpftes Rückschlagventil zur Lösung von Druckstoßproblemen in Hochdruck- Wasserleitungen GRS 1 D 02/2000 1 Einleitung Instationäre Strömungsvorgänge in Rohrleitungen erzeugen Druckschwankungen. Vor

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Untersuchung von Kavitationszuständen. IGF-Vorhaben 16580 N / 1

Untersuchung von Kavitationszuständen. IGF-Vorhaben 16580 N / 1 Untersuchung von Kavitationszuständen Zusammenfassung Im Forschungsvorhaben wurden zunächst die derzeit gültigen Auslegungsrichtlinien und Normen zur Vermeidung von Kavitation in oszillierenden Verdrängerpumpen

Mehr

Strömungsberechnung für Rohrsysteme

Strömungsberechnung für Rohrsysteme Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Burkhard Horlacher Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke Strömungsberechnung für Rohrsysteme Berechnung stationärer und transienter Strömung in Rohrsystemen fiir Wasser, Abwasser,

Mehr

DIE NACHVERDAMPFUNG BEI DRUCKREDUZIERUNGEN

DIE NACHVERDAMPFUNG BEI DRUCKREDUZIERUNGEN DIE NACHVERDAMPFUNG BEI DRUCKREDUZIERUNGEN Hinter jeder Druckreduzierung von entsteht eine Nachverdampfung. D.h., aus 100% wird je nach Druckunterschied z.b. 80 % mit 20 %. Die Menge des entstehenden es

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11153-01-00 nach DIN N ISO/IC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.09.2016 bis 04.08.2020 Ausstellungsdatum: 21.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Dru. Gleicher Nennweiten- und Strömungsgeschwindigkeitsbereich, jedoch mit 6-fach höherer Rauigkeit k = 30 mm

Dru. Gleicher Nennweiten- und Strömungsgeschwindigkeitsbereich, jedoch mit 6-fach höherer Rauigkeit k = 30 mm 0,09 0,0 0,07 0,0 0,0 0,0 0,03 0,0 0,01 0,01 0,01 0,01 0,010 0,009 0,00 0,007 hydraulisch rau (k >0) d/k = 0 λ = 0 Re Grenzkurve 00 00 laminar turbulent 0 000 A 000 10 000 0 000 0 000 hydraulisch glatt

Mehr

Gebäudeplanung. - Leitungen und Verteilnetze - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Gebäudeplanung. - Leitungen und Verteilnetze - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund Gebäudeplanung - Leitungen und Verteilnetze - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2012 Dortmund Strömungen inkompressibler Fluide ohne Reibung: Kontinuitätsgleichung: m Sys m ein m aus z. B. System Rohr: m 0 wenn

Mehr

Caverion 4. Hydraulische Grundlagen

Caverion 4. Hydraulische Grundlagen 1 Übersicht Hydraulische Grundlagen Basisformeln Hydraulik-Kausale Zusammenhänge Hydraulische Auslegung Wirkflächenanordnung Berechnung Pumpenauswahl Anwendung des Hydraulikschieber HHS-Einstufungen 3

Mehr

C Wärmeverteilung. 2 Dimensionierung und Druckverlust. Heizungs- und Energietechnik Dimensionierung und Druckverlust. Themen

C Wärmeverteilung. 2 Dimensionierung und Druckverlust. Heizungs- und Energietechnik Dimensionierung und Druckverlust. Themen C Wärmeverteilung 2 Themen Die Dimensionierung des Wärmeverteilsystems, Materialien, Leistungs- und Energieaufwand für den Druckverlust, Dimensionierungsrichtgrössen, Druckverlusttabellen, Schiefer Lineal,

Mehr

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied Zum Verständnis der folgenden Kapitel werden wir zuerst die in dieser Broschüre verwendeten Fachbegriffe der definieren und erläutern. Im Stichwortverzeichnis finden Sie diese Begriffe alphabetisch geordnet

Mehr

Volumenstrom und Druckverlust im Gas-Netzanschlu. Netzanschluß (ND) bzw. Nennweitenermittlung udeanschluß)

Volumenstrom und Druckverlust im Gas-Netzanschlu. Netzanschluß (ND) bzw. Nennweitenermittlung udeanschluß) Volumenstrom und Druckverlust im Gas-Netzanschlu Netzanschluß (ND) bzw. Nennweitenermittlung (Haus- bzw. Gebäudeanschlu udeanschluß) DVGW-Arbeitsblatt GW 303-1 1 und G 600 (TRGI) 1 Angebotsanfrage für

Mehr

Rohrhydraulik. apl.prof. Dr.-Ing.habil. Th. Hackensellner

Rohrhydraulik. apl.prof. Dr.-Ing.habil. Th. Hackensellner Rohrhydraulik apl.prof. Dr.-Ing.habil. Th. Hackensellner Begleitmaterial ausschließlich zur Vorlesung Brauereianlagen. Veröffentlichung und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Verfassers. Alle Rechte

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Umdruck zur Vorlesung Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Murrenhoff 5. korrigierte Auflage 2007 letzte Änderung 12.11.2007 Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Zustimmung

Mehr

Hydrauliksysteme und ihr Einfluss auf die Fahrzeugakustik

Hydrauliksysteme und ihr Einfluss auf die Fahrzeugakustik Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Institute of Automotive Engineering NVH Laboratory Hydrauliksysteme und ihr Einfluss auf die Fahrzeugakustik Akustisch relevante Themen der Fahrzeughydraulik

Mehr

Druckregelventile. Rohrbruchabsperrventile. Gussventil für großen Durchsatz RS 219. Rohrbruchabsperrventil für gefährliche Medien RS 659

Druckregelventile. Rohrbruchabsperrventile. Gussventil für großen Durchsatz RS 219. Rohrbruchabsperrventil für gefährliche Medien RS 659 Rohrbruchabsperrventile Blatt Nr. RS/1.0.70.1 - Stand 01.01.1970 MANKENBERG GmbH Spenglerstraße 99 D-23556 Lübeck www.mankenberg.de Tel. +49 (0) 451-8 79 75 0 Gussventil für großen Durchsatz RS 219 für

Mehr

ERHARD-Kugelhähne Druckverluste u. Druckverlustbeiwerte. v 2 2g

ERHARD-Kugelhähne Druckverluste u. Druckverlustbeiwerte. v 2 2g 4904-4908 ERHARD-Kugelhähne Druckverluste u. Druckverlustbeiwerte Der Druckverlust eines Kugelhahns läßt sich aus folgender Beziehung berechnen: h v = v 2 2g Dabei ist: h v = Druckverlust in mws = Druckverlustbeiwert

Mehr

STAD-R. Einregulierventile DN mit reduziertem Kv Wert

STAD-R. Einregulierventile DN mit reduziertem Kv Wert STAD-R Einregulierventile DN 15-25 mit reduziertem Kv Wert IMI TA / Einregulierventile / STAD-R STAD-R Das STAD-R Einregulierungsventil ist speziell für die Renovation konzipiert und liefert exzellente

Mehr

Biogasanlagen - Technik + Auslegung Fermenter, Wärmeeintrag, Durchmischung, Feststoffeintragstechnik, BHKW

Biogasanlagen - Technik + Auslegung Fermenter, Wärmeeintrag, Durchmischung, Feststoffeintragstechnik, BHKW Biogasanlagen - Technik + Auslegung Fermenter, Wärmeeintrag, Durchmischung, Feststoffeintragstechnik, BHKW Torsten Fischer Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 1, 37085 Göttingen, Germany

Mehr

PROWÄSPE. Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers

PROWÄSPE. Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers PROWÄSPE Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers Projektübersicht Konsortialführer: Wien Energie GmbH (WE) Projektpartner: Förderstelle: Bilfinger Bohr- und Rohrtechnik GmbH (BUR)

Mehr

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8 Spezifikation mehrstufige Kreiselpumpe in Mantelbauweise mit oddesse Tauchmotor Druckabgang mit integriertem Rückschlagventil Antrieb durch Drehstrom-Motoren minimale Wasserüberdeckung des Pumpenaggregates

Mehr

ERHARD is a company of. ERHARD Düsenrückschlagventil

ERHARD is a company of. ERHARD Düsenrückschlagventil is a company of Düsenrückschlagventil Der Maßstab bei Rückflussverhinderern Das Düsenrückschlagventil zählt zu den wirtschaftlichsten Rückflussverhinderern. Es wird überall dort eingesetzt, wo ein Rückfluss

Mehr

zuverlässig - schnell - individuell AUSGLEICH VON LAST UND LEISTUNG FUNKTION UND WIRKUNGSWEISE HYDRAULISCHER WEICHEN IN HEIZUNGSANLAGEN

zuverlässig - schnell - individuell AUSGLEICH VON LAST UND LEISTUNG FUNKTION UND WIRKUNGSWEISE HYDRAULISCHER WEICHEN IN HEIZUNGSANLAGEN AUSGLEICH VON LAST UND LEISTUNG FUNKTION UND WIRKUNGSWEISE HYDRAULISCHER WEICHEN IN HEIZUNGSANLAGEN 1. Einsatzbereich Hydraulischer Weichen Definition Eine Hydraulische Weiche ist ein Behälter, der vom

Mehr

Fachbereich Energie Gebäude Umwelt. Folie: 1. Schmickler, Ahaus

Fachbereich Energie Gebäude Umwelt. Folie: 1. Schmickler, Ahaus Bemessungsregeln g für Trinkwasser-Installationen DIN 1988 300 Folie: 1 Energie Gebäude Umwelt Stegerwaldstraße 39 48565 Steinfurt Fon +49(0)251 / 83-62258 Fax +49(0)251 / 83-62140 www.fh-muenster.de Lehrgebiete

Mehr

Ungewollte Stillstände von Pumpen. Herbert Hirsiger, Betriebsökonom (FHS)

Ungewollte Stillstände von Pumpen. Herbert Hirsiger, Betriebsökonom (FHS) Ungewollte Stillstände von Pumpen Herbert Hirsiger, Betriebsökonom (FHS) Sehen wir uns an woher diese Probleme kommen. Wenn Pumpen nicht richtig arbeiten ist in: 60 65 % ein Fehler vor der Pumpe 25 30

Mehr

Arbeitsblatt zur Ventilberechnung Berechnungsbeispiele

Arbeitsblatt zur Ventilberechnung Berechnungsbeispiele Arbeitsblatt zur Ventilberechnung Berechnungsbeisiele Inhalt Seite Ventilberechnung bei Flüssigkeiten Ventilberechnung bei Wasserdamf 5 Ventilberechnung bei Gas und Damf 7 Ventilberechnung bei Luft 9 Durchfluss

Mehr

Zerstäubung von biosyncrude

Zerstäubung von biosyncrude Zerstäubung von biosyncrude (Begleitforschung bioliq 2) KIT (ITC, EBI, ITS, MVM) Tobias Jakobs 1 Prozessschritte der Flugstromvergasung Vergasungs- Medium Brennstoff Prozessschritte: Zerstäubung Verdampfung

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

KEYSTONE FIGUR 86 ZWISCHENFLANSCH-RÜCKSCHLAGKLAPPE

KEYSTONE FIGUR 86 ZWISCHENFLANSCH-RÜCKSCHLAGKLAPPE Federbelastete Rückschlagklappe für gesteigerte Anforderungen MERKMALE ALLGEMEINE ANWENDUNGSBEREICHE Rückflußverhinderung in Systemen mit einer oder mehreren Pumpen Systeme mit hoher Druckstoßgefahr bei

Mehr

Bewässerungstechnik im Freiland. - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau

Bewässerungstechnik im Freiland. - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau Hessischer Gemüsebautag 2016 Bewässerungstechnik im Freiland - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber Institut für Gemüsebau Planung von Bewässerungsanlagen Wichtige Fragen: 1. Wo muss bewässert

Mehr

5. Eigenschwingungen

5. Eigenschwingungen 5. Eigenschwingungen Bei Innenraumproblemen gibt es wie bei elastischen Strukturen Eigenschwingungen. Eigenschwingungen sind rein reelle Lösungen der Helmholtz-Gleichung bei homogenen Randbedingungen.

Mehr

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen Dipl.-Ing. Christian Kirscht www.energiebuero-kirscht.de c.kirscht@energiebuero-kirscht.de Die Heizungsanlage - Aufgaben Kompensation der vorwiegend witterungsbedingten

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

Drosselklappen für Auf-Zu-Anwendungen und Regelbetrieb

Drosselklappen für Auf-Zu-Anwendungen und Regelbetrieb I II III Drosselklappen für Auf-Zu-Anwendungen und Regelbetrieb Inhaltsverzeichnis Einleitung Einbau Drosselklappen für Auf-Zu-Anwendungen Projektierung, Auslegung und Bemessung 5 Drosselklappen für Regelbetrieb

Mehr

Be- und Entlüftungsventile Druckstösse und Wasserschläge in Rohrleitungen

Be- und Entlüftungsventile Druckstösse und Wasserschläge in Rohrleitungen Schweizerischer Brunnenmeister-Verband Weiterbildungskurse Lostorf 4. bis 13. März 2008 Be- und Entlüftungsventile Druckstösse und Wasserschläge in Rohrleitungen von Bernd Husemann AIRVALVE Flow Control

Mehr

Hydromechanik. /2009 Studienbegleitende Prüfung in den Studiengängen Bauingenieurwesen (DPO 1995 und 2004) Wirtschaftsingenieurwesen WS 2008/200

Hydromechanik. /2009 Studienbegleitende Prüfung in den Studiengängen Bauingenieurwesen (DPO 1995 und 2004) Wirtschaftsingenieurwesen WS 2008/200 Bauingenieurwesen Universität Kassel- D-09 Kassel I nstit ut für Geot ec hnik und Geohydraulik Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Universität Kassel Kurt-Wolters-Str. 5 Kassel kochm@uni-kassel.de fon + 9-56

Mehr

Strömungsgünstige Rückfluss- verhinderer in Wasserversorgungs- systemen und Pumpstationen

Strömungsgünstige Rückfluss- verhinderer in Wasserversorgungs- systemen und Pumpstationen Strömungsgünstige Rückfluss- verhinderer in Wasserversorgungs- systemen und Pumpstationen PETER OPPINGER Der Schutz unserer Umwelt erfordert anspruchsvolle Anlagen- und Prozesstechnik. Damit steigen auch

Mehr

TBV-CM. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil

TBV-CM. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil TBV-CM Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil IMI TA / Regelventile / TBV-CM TBV-CM Das TBV-CM wurde für den Einsatz als stetiges Zonenregelventil in

Mehr

EIN AUS. Sammelbehälter. Abflusskennzahl k = k = 0.5 Normal Erhöht Wichtig Abflusskennzahl

EIN AUS. Sammelbehälter. Abflusskennzahl k = k = 0.5 Normal Erhöht Wichtig Abflusskennzahl 3. Abwasser 3.2 Hebeanlagen für WAS Seite 53 3.2 Schmutzabwasser- Hebeanlagen Auslegung mit Zeta-Werten Entlüftung SL GL EIN AUS je nach Schacht 300 Sammelbehälter a) Schmutzabwasserzufluss Qtot Grundlagen:

Mehr

Verstopfung einer Druckleitung

Verstopfung einer Druckleitung Verstopfung einer Druckleitung Problem: Die Pumpen des Abwasserpumpwerks hatten plötzlich keine Förderleistung mehr Ausgangssituation: Die Stadt Hohenberg hat 1.430 Einwohner Zwei Pumpwerke Nord und Süd,

Mehr

Klebsystem Trinkwasser. FRIATHERM starr. FRIATHERM starr Fittings. Übergang AG, kurz. Übergangsverschraubung mit AG.

Klebsystem Trinkwasser. FRIATHERM starr. FRIATHERM starr Fittings. Übergang AG, kurz. Übergangsverschraubung mit AG. Fittings Übergang AG, kurz für Trinkwasserleitungen. Gefertigt nach DIN 8080 und 8079. Mit Klebanschluss auf. Übergangsverschraubung mit AG zum Übergang auf Gewindeanschlüsse an Armaturen, Geräten und

Mehr

Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Mikrokanälen mittels μpiv

Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Mikrokanälen mittels μpiv Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Mikrokanälen mittels μpiv W. Wibel 1 and P. Ehrhard ( 1 Fz Karlsruhe, Institut für Kern- und Energietechnik) Inhalt Motivation, experimentelle Methoden, : - mittlere

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

TECHNO LOG , FH Wels. Hydraulische Antriebe

TECHNO LOG , FH Wels. Hydraulische Antriebe TECHNO LOG 10 29.04.2010, FH Wels Energieeffiziente Hydraulische Antriebe Hydraulic Drives Kompetenzen im Bereich hydraulische Antriebe - Energiesparende Schaltverfahren (Wirkungsgradsteigerung + 30%)

Mehr

Flügelrad-Durchflusssensor

Flügelrad-Durchflusssensor Seite 1/6 Flügelrad-Durchflusssensor Kurzbeschreibung Der Flügelrad-Durchflussmessgeber ist für die kontinuierliche Messung der Durchflussgeschwindigkeit von neutralen und schwach aggressiven, feststoffarmen

Mehr

Rotas Mobil: Geräuschmessungen im Fahrzeug. Optimierung der Korrelation zwischen Prüfstand und Fahrversuch

Rotas Mobil: Geräuschmessungen im Fahrzeug. Optimierung der Korrelation zwischen Prüfstand und Fahrversuch RotasMobil Rotas Mobil: Geräuschmessungen im Fahrzeug + FFT Ordertracks Optimierung der Korrelation zwischen Prüfstand und Fahrversuch RotasMobil 1 Korrelation zwischen Prüfstand und Fahrzeug Im Fahrzeug

Mehr

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer Matthias Prielhfer 1. Zielsetzung Im Rahmen der Übung sllen auf einem dafür eingerichteten Pumpenprüfstand Parameter gemessen werden um eine erstellen zu können. Weiters sll vn einem Stellglied, in diesem

Mehr

STAD-B. Einregulierventile Einregulierungsventil für Brauchwassersysteme

STAD-B. Einregulierventile Einregulierungsventil für Brauchwassersysteme STAD-B Einregulierventile Einregulierungsventil für Brauchwassersysteme IMI TA / Einregulierventile / STAD-B STAD-B STAD-B Einregulierungsventil für die besonderen Anforderungen in Brauchwassersystemen.

Mehr

Automation und Prozessrechentechnik

Automation und Prozessrechentechnik Automation und Prozessrechentechnik Sommersemester 0 Regelung mit SPS Grundform eines Regelkreises Regelstrecke Wärmeabgabe, Wärmekapazität Sensor Wärme Heizelement soll = Regelabweichung Soll z, Störgröße

Mehr

Technote. Frese ALPHA Regeleinsatz. Anwendung. Merkmale. Vorteile.

Technote. Frese ALPHA Regeleinsatz. Anwendung. Merkmale. Vorteile. Seite 1 von 7 Frese ALPHA Anwendung Die Frese ALPHA Regeleinsätze werden in Heizungs-, Klimaund Kälteanlagen eingesetzt, um den Volumen in die verschiedenen Systemabschnitte und Komponenten zu verteilen.

Mehr

SudoPress Druckverlusttabellen

SudoPress Druckverlusttabellen SudoPress Druckerlusttabellen 2 SudoPress Druckerlusttabellen 3 Inhalt SudoPress C-stahl Wasser 6 SudoPress C-stahl Druckluft 15 SudoPress Edelstahl Wasser 26 SudoPress Edelstahl Druckluft 32 SudoPress

Mehr

Volumenstrom und Druckverlust im Netzanschluß bzw. Nennweitenermittlung

Volumenstrom und Druckverlust im Netzanschluß bzw. Nennweitenermittlung Volumenstrom und Druckverlust im Wasser-Netzanschlu Netzanschluß bzw. Nennweitenermittlung (Haus-/Gebäudeanschluß) DVGW-Arbeitsblatt GW 303-1 1 und DIN 1988 Teil 3 (TRWI) 1 Anfrage auf Trinkwasserversorgung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Druckverlustberechnungen in der Praxis 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Druckverlustberechnungen in der Praxis 13 Inhaltsverzeichnis 1 Druckverlustberechnungen in der Praxis 13 1.1 Druckverlustberechnungen für Flüssigkeiten 13 1.2 Druckverluste von Formstücken und Armaturen im laminaren Bereich 19 1.3 Druckverluste

Mehr

Arbeitskreis Abwasser Berlin. Rückblick und Ausblick. 25.11.2008, Manfred Tornow

Arbeitskreis Abwasser Berlin. Rückblick und Ausblick. 25.11.2008, Manfred Tornow Arbeitskreis Abwasser Berlin Rückblick und Ausblick 25.11.2008, Manfred Tornow Rückblick Wie kam die Jungfrau TU Berlin zu Ihrem Abwasserthema Kind?? LISA 25.11.2008 Manfred Tornow 2 Rückblick 640.000

Mehr

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ eschreibung, Anwendung VZ 2 VZ 3 VZ 4 Die Ventile VZ werden zur Temperaturregelung von Warm- und/oder Kaltwasser für Fan-Coil-Geräte und für kleine Erhitzer und Kühler eingesetzt. Die Ventile werden mit

Mehr

Kolbenpumpen PPU, PHU

Kolbenpumpen PPU, PHU 1-0107-5-DE Kolbenpumpen PPU, PHU für Fett- und Öl-Progressivanlagen, pneumatisch oder hydraulisch betätigt Diese Kolbenpumpen sind jeweils mit zwei verschiedenen Fördermengenbereichen liefer bar. ie können

Mehr

Strömungsmaschinen in komplexen Anlagen

Strömungsmaschinen in komplexen Anlagen Deutsche Gesellschaft für Akustik e.v. 30.05.2011 Protokoll zum Arbeitstreffen des DEGA- Fachausschusses Strömungsakustik am 26.05.2011 in Erlangen Thema: Strömungsmaschinen in komplexen Anlagen Datum:

Mehr

Modell-Bibliothek Thermo-Fluidtechnik

Modell-Bibliothek Thermo-Fluidtechnik Modell-Bibliothek Thermo-Fluidtechnik Thermo-fluidtechnische Systeme und Komponenten können mit Hilfe der Bibliothek Thermo-Fluidtechnik sehr schnell und effektiv untersucht werden. Die Bibliothekselemente

Mehr

Explosionsentkopplung. Damit nichts passiert, wenn was passiert. /

Explosionsentkopplung. Damit nichts passiert, wenn was passiert. / Explosionsentkopplung. Damit nichts passiert, wenn was passiert. / Explosionsschutzventil VENTEX Explosionsschutzschieber RSV Explosionsrückschlagklappe REDEX Flap Explosionsschutzschieber REDEX Slide

Mehr

Kamprath-Reihe. Dipl.-Ing. Walter Wagner. Rohrleitungstechnik. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vogel Buchverlag

Kamprath-Reihe. Dipl.-Ing. Walter Wagner. Rohrleitungstechnik. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vogel Buchverlag Kamprath-Reihe Dipl.-Ing. Walter Wagner Rohrleitungstechnik 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bedeutung der wichtigsten Formelzeichen 11 1 Planungsgrundlagen

Mehr

Wie ist der Druck p allgemein definiert. Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Welche Einheit hat er?

Wie ist der Druck p allgemein definiert. Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Welche Einheit hat er? Wie ist der Druck p allgemein definiert? Welche Einheit hat er? Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Was kann man sich anschaulich unter dem Stempeldruck in einer Flüssigkeit vorstellen?

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Magnetisch-induktiver Durchflussmesser EP / UMF2 (B) hohe Messgenauigkeit: 0,3 % v. M. wartungsfrei druckverlustfrei verschiedene Auskleidungswerkstoffe verschiedene Elektrodenwerkstoffe preiswerte Erdungselektrode

Mehr

Filename.ppt / / GHR - 1

Filename.ppt / / GHR - 1 Filename.ppt / / GHR - 1 Tätigkeit Erster Kontakt: Vorlesung Prof. Eric Rathe im Rahmen der Elektrotechnik Diss: Strömungserregung eines akust. Resonators 25 Jahre Sulzer Innotec: Labor Schwingungen und

Mehr

Herzlich willkommen. Entwicklung und Strömungssimulation an einem Sicherheitsteil eines Wasserkraftwerks

Herzlich willkommen. Entwicklung und Strömungssimulation an einem Sicherheitsteil eines Wasserkraftwerks 4. VPE Swiss Symposium für virtuelle Produktenwicklung Herzlich willkommen Entwicklung und Strömungssimulation an einem Sicherheitsteil eines Wasserkraftwerks Referent: MSc. FHO Alexander Gilgen Institutsleiter:

Mehr

Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung

Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung Inhalt Einführung Aufbau eines Hochgeschwindigkeits-Kamerasystems Hochgeschwindigkeitskamera Objektive Beleuchtung

Mehr

Dynamische Strömungsuntersuchung. Untersuchung des Messverhaltens von Durchflussmessgeräten

Dynamische Strömungsuntersuchung. Untersuchung des Messverhaltens von Durchflussmessgeräten Dynamische Strömungsuntersuchung Untersuchung des Messverhaltens von Durchflussmessgeräten 1.53 Erkan Kublay 17.02.2015 Curriculum Vitae Zur Person Erkan Kublay (28), aus Berlin TU Berlin Maschinenbau

Mehr

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung Projektarbeit M5 Messtechnik Leitung Herr Euteneuer Erfassen einer physikalischen Größe unter Verwendung von Lab-View. Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung Dominik Lönarz FSE11

Mehr

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS - - Typ VIP... MS - Stand: 06/2012 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis................................................................................................... 1 2. Hinweise..........................................................................................................1

Mehr

BESTIMMUNG DER SCHALLGESCHWINDIGKEIT IN LUFT BEI 0 C MIT HILFE EINES OSZILLOSKOPS

BESTIMMUNG DER SCHALLGESCHWINDIGKEIT IN LUFT BEI 0 C MIT HILFE EINES OSZILLOSKOPS 21 BESTIMMUNG DER SCHALLGESCHWINDIGKEIT IN LUFT BEI 0 C MIT HILFE EINES OSZILLOSKOPS 1) METHODE Als Schallquelle verwenden wir einen Ultraschallsender, der ein Signal der Frequenz f aussendet. Der so in

Mehr

Hochschulkurs Beschichtung und Trocknung von dünnen Schichten

Hochschulkurs Beschichtung und Trocknung von dünnen Schichten Mit dem Newsletter GVT-Hochschulkurse möchten wir Sie gezielt auf die Angebote aus unserem Weiterbildungsbereich aufmerksam machen. Falls Sie diese Informationen nicht wünschen, können Sie jederzeit den

Mehr

MID-Durchflussmessumformer

MID-Durchflussmessumformer Seite 1/6 MID-Durchflussmessumformer Kurzbeschreibung Der Durchflussmessumformer besitzt einen magnetisch induktiven Sensor (MID). Den einfachen Einbau des Messumformers in Rohre von DN15 bis DN400 sichern

Mehr

expertl^l verlag Druckbehälter und Rohrleitungen Herstellung, Betrieb und Prüfung Dipl.-Ing. Rudolf J. Fath

expertl^l verlag Druckbehälter und Rohrleitungen Herstellung, Betrieb und Prüfung Dipl.-Ing. Rudolf J. Fath Druckbehälter und Rohrleitungen Herstellung, Betrieb und Prüfung Dipl.-Ing. Rudolf J. Fath Dr.-Ing. Udo Heisel Dipl.-Ing. Ralf Rutscher Dr.-Ing. Arnold Schorpp Dipl.-Ing. (FH) Joachim Seibold 2., aktualisierte

Mehr

kypräzise Regelung vom Produktfluss

kypräzise Regelung vom Produktfluss . kypräzise Regelung vom Produktfluss ky SPC-2 Hygienisches, elektro-pneumatisches Stellventil Anwendungsbereich Das Ventil SPC-2 ist ein hygienisches, elektro-pneumatisch betätigtes Regelventil, konstruiert

Mehr

Honeywell VERWENDUNG. Je nach Anwendung werden sie von einem Raumtemperaturregler. im Wärmeaustauscher der Brauchwasserbereitung

Honeywell VERWENDUNG. Je nach Anwendung werden sie von einem Raumtemperaturregler. im Wärmeaustauscher der Brauchwasserbereitung Honeywell VERWENDUNG Die 3-Wege-Zonenventile mit elektrischem Antrieb werden für Zweipunktregelung als Mischer oder Verteiler in Warmwasserheizungs- und Brauchwasserbereitungsanlagen eingesetzt. Sie eignen

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Arbeitsgruppe Überschallverbrennung

Arbeitsgruppe Überschallverbrennung Arbeitsgruppe Überschallverbrennung 1 Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Nils Dröske Dipl.-Ing Felix Förster Dipl.-Ing. Daniel Prokein Edder Rabadan, M.Sc. Dipl.-Ing. Judith Richter Warum Überschallverbrennung?

Mehr

Technische Information

Technische Information Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung Technische Information Magnetflussfilter Inhaltsverzeichnis Technische Daten 2 Auslegung 4 Druckverlustkurven 5 Technische Zeichnungen 10 1 Technische Daten

Mehr

"Hydrodynamik - Leistung einer Pumpe"

Hydrodynamik - Leistung einer Pumpe HTBL Wien 10 "Hydrodynamik" - Bernoulli-Gleichun Seite 1 von 6 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@schule.at "Hydrodynamik - Leistun einer Pumpe" Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Lösen

Mehr

DGR - Diagramm 1: Behälter für gefährliche Gase und Dämpfe

DGR - Diagramm 1: Behälter für gefährliche Gase und Dämpfe DGR - Diagramm : Behälter für gefährliche Gase und Dämpfe Prüfung vor nbetriebnahme 000 V Behälter, mit Ausnahme der unter.2 genannten Behälter, für Gase, verflüssigte Gase, unter Druck gelöste Gase, Dämpfe

Mehr

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Dokumentation Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) I) Spalten 1) Druckverlust Erdwärmesonde {B} {C} {D} Sondenfluid Konz: Konzentration in [Vol.-%]

Mehr

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG Bead(Teich)filter Behältergrößen: Ø 400 mm Ø 500 mm Ø 600 mm Ø 750 mm Ø 900 mm Ihr BEHNCKE - Fachhändler: Änderungen vorbehalten! Seite 2 Beadfilter Ø 600 mm - - Technische

Mehr

Staudrucklose Förderung

Staudrucklose Förderung Typ 530 Das Kupplungssystem Typ 530 eignet sich zum Transport von Gütern bis zu 10.000N. Die Kupplung verfügt auf der einen Seite über ein Kettenrad 5/8 x 3/8 z13 mit Triebstockverzahnung für die Tangentialkette.

Mehr

Wasser unter lautloser Kraft Kontaktultraschallunterstütze Konvektionstrocknung. B. Eng. Christoph Püning

Wasser unter lautloser Kraft Kontaktultraschallunterstütze Konvektionstrocknung. B. Eng. Christoph Püning Wasser unter lautloser Kraft B. Eng. Betreuer KIT: Betreuer Hochschule Trier: Dipl.-Ing. Johannes Schanz Prof. Dr.-Ing. Marc Regier Agenda Einleitung Grundlagen Versuchsaufbau Die Trocknung von Äpfel Die

Mehr

Spezifikation 98 R 92.4

Spezifikation 98 R 92.4 Spezifikation mehrstufige Kreiselpumpe in Mantelbauweise mit oddesse Tauchmotor Druckabgang mit integriertem Rückschlagventil Antrieb durch Drehstrom- oder Wechselstrom-Motoren minimale Wasserüberdeckung

Mehr

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Umdruck zur Vorlesung Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Murrenhoff 6. neu bearbeitete Auflage 2011 Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Zustimmung des Verfassers

Mehr

9.3 Der Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt 9.3 Der Compton Effekt Im Kapitel Photoelektrischer Effekt wurde die Wechselwirkung von Licht mit Materie untersucht. Dabei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge beim Auftreffen auf eine lichtempfindliche

Mehr

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine:

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine: 4. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1. Klassische Formulierungen 4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine: Beispiel Ottomotor

Mehr

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Inhalt Inhalt Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 1 Einstieg in die Hydraulik... 11 1.1 Grundkenntnisse der Hydraulik...12 1.2 Überblick Beispiele Industriehydraulik...13

Mehr

Ermeto Original Rohre/Rohrbogen

Ermeto Original Rohre/Rohrbogen Ermeto Original Rohre/Rohrbogen S2 Angaben zu EO-Rohren 1. Stahlsorten, mechanische Eigenschaften, Ausführungsart EO-Stahlrohre Stahlsorte Zugfestigkeit Streckgrenze Bruchdehnung Rm ReH A5 (längs) Ausführungsart

Mehr

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel Filter und Ventile Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel Filter und Ventile Inline Filter Mini Technische Daten Max. Temperatur +350 C Max. Systemdruck 500 bar Berstdruck oberhalb von 950 bar Standardfeinheit

Mehr

Geteilte Freude oder Neid und Eifersucht? Wie die Persönlichkeit die Effekte der social media Nutzung beeinflusst

Geteilte Freude oder Neid und Eifersucht? Wie die Persönlichkeit die Effekte der social media Nutzung beeinflusst 24.4.2015 Dresden / Freundschaftstagung Geteilte Freude oder Neid und Eifersucht? Wie die Persönlichkeit die Effekte der social media Nutzung beeinflusst Prof. Dr. Sonja Utz Leibniz-Institut für Wissensmedien

Mehr

Baureihe VS3. Grenzwertkontakte. Schwebekörper-Durchflussmesser

Baureihe VS3. Grenzwertkontakte. Schwebekörper-Durchflussmesser JJ Baureihe VS1 JJ Baureihe VS3 JJ Grenzwertkontakte Schwebekörper-Durchflussmesser DB_Schwebekörper-Durchflussmesser 01/2017 185 Schwebekörper-Durchflussmesser Funktionsprinzip Schwebekörper-Durchflussmesser

Mehr

Volumenstrommessungen. eine praxisbezogene Einführung und ein Lösungskonzept mittels Messturbine und Frequenzteiler für den Prüfstand P5

Volumenstrommessungen. eine praxisbezogene Einführung und ein Lösungskonzept mittels Messturbine und Frequenzteiler für den Prüfstand P5 Volumenstrommessungen eine praxisbezogene Einführung und ein Lösungskonzept mittels Messturbine und Frequenzteiler für den Prüfstand P5 Volumenmessung Bestimmung des Volumens für: Flüssigkeiten a) Messturbine

Mehr

RÜCKSCHLAGKLAPPEN SERIE TSK-SYNCHRO SCHNELL SCHLIEßENDE RÜCKSCHLAGKLAPPEN

RÜCKSCHLAGKLAPPEN SERIE TSK-SYNCHRO SCHNELL SCHLIEßENDE RÜCKSCHLAGKLAPPEN RÜCKSCHLAGKLAPPEN SERIE TSK-SYNCHRO SCHNELL SCHLIEßENDE RÜCKSCHLAGKLAPPEN DAS SYSTEM ZUR VERMEIDUNG VON KLAPPENSCHLÄGEN TSK-SYNCHRO KLAPPEN Die Arveon TSK-Synchro Rückschlagklappen werden schon seit über

Mehr

Löschwasserversorgung und Löschwasserförderung. Stand 13. März 2009

Löschwasserversorgung und Löschwasserförderung. Stand 13. März 2009 Stand 13. März 2009 Agenda Arten der Löschwasserversorgung und Zuständigkeiten Zentrale Löschwasserversorgung Definition zentrale Löschwasserversorgung Ringleitungssystem Verästelungssystem Wasserentnahme

Mehr

Stabilisierung turbulenter Flammen durch elektrische Felder

Stabilisierung turbulenter Flammen durch elektrische Felder Stabilisierung turbulenter Flammen durch elektrische Felder F. Beyrau, A. Sakhrieh, F. Altendorfner, A. Leipertz Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, Universität Erlangen-Nürnberg T. Hammer, G. Lins

Mehr

Numerische Untersuchung kavitierender Herschel Venturi-Rohre im Hinblick auf die Durchflussmessung von Flüssigkeiten

Numerische Untersuchung kavitierender Herschel Venturi-Rohre im Hinblick auf die Durchflussmessung von Flüssigkeiten Numerische Untersuchung kavitierender Herschel Venturi-Rohre im Hinblick auf die Durchflussmessung von Flüssigkeiten Sven Brinkhorst Dipl.-Ing. Sven Brinkhorst 1 Einführung Untersuchung initiiert durch

Mehr