Thema: Gaps in Evidence in der medikamentösen Behandlung der Herzinsuffizienz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema: Gaps in Evidence in der medikamentösen Behandlung der Herzinsuffizienz"

Transkript

1 OmniaMed AKADEMIE Thema: Gaps in Evidence in der medikamentösen Behandlung der Herzinsuffizienz Autor: Univ.-Prof. Dr. med. Burkert Pieske Stand: Dezember 2016 Sponsor: Novartis AG Univ.-Prof. Dr. med. Burkert Pieske ist Direktor des Charité Centrums für Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin 1 Einleitung Die Herzinsuffizienz ist eine bösartige Erkrankung mit einer höheren Sterblichkeitsrate als viele Krebsarten. Neue Evidenz hat im Jahr 2016 zu zahlreichen Änderungen in den ESC-Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Herzinsuffizienz geführt. Dennoch bestehen immer noch Evidenzlücken, zu deren Schließung weitere Studien notwendig sind. In dieser Fortbildung werden nicht nur die aktuellen Leitlinienänderungen zur Definition und Diagnose der Herzinsuffizienz mit ihren Hintergründen vorgestellt, sondern Sie erhalten auch Einblick in die Ergebnisse aktueller klinischer Studien zur Prävention und Therapie, die ihren Niederschlag in den Leitlinien gefunden haben. 2 Epidemiologie der Herzinsuffizienz in Europa Abbildung 1 zeigt die aktuellen Sterblichkeitsdaten zur Herzinsuffizienz aus dem europäischen Sterblichkeitsregister basierend auf den Daten von tausenden von Patienten. In Europa hat heute ein Mensch mit einer stabilen symptomatischen Herzinsuffizienz, der nicht in ein Krankenhaus aufgenommen wurde, ein einjähriges Sterblichkeitsrisiko von 7 Prozent. Wenn dieser Mensch dekompensiert und ins Krankenhaus aufgenommen wird, dann liegt dieses Risiko bei über 17 Prozent [7]. Wenn man diese Zahlen auf 5 Jahre hochrechnet, dann wissen wir, dass Herzinsuffizienz eine höhere Sterblichkeitsrate hat, als viele Krebsarten. Herzinsuffizienz ist also keine harmlose Erkrankung, sie ist eine bösartige Erkrankung. Abb.1 Epidemiologie der Herzinsuffizienz in Europa Quelle: adaptiert nach Maggioni [7] 3 ESC Guidelines 2016 Wir kommen zu den wesentlichen Neuerungen in den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie zur Diagnose und Behandlung der Herzinsuffizienz, die auf dem Heart Failure Meeting in 1

2 Florenz im Mai 2016 vorgestellt wurden. Ich hatte die Ehre, auch in diesem Leitlinienkomitee zu sein und kenne deshalb die Diskussionen, die zu diesen Empfehlungen geführt haben. 3.1 Neue Definitionen Die ESC Leitlinien haben Herzinsuffizienz neu definiert und die Definition ein wenig spezifiziert. Über den Sinn oder Unsinn kann man sich streiten. Ich stelle Ihnen die Neuerungen kurz vor. Die Herzinsuffizienz wird jetzt in drei Kategorien eingeteilt, nämlich in eine Kategorie, die wir gut kennen und das sind Patienten mit einer reduzierten Auswurfleistung mit einer EF unter 40 Prozent, also Heart Failure with reduced Ejection Fraction vulgo systolische Herzinsuffizienz. Dann gibt es die Patienten mit Herzinsuffizienz und einer EF von 50 Prozent oder höher, das ist Heart Failure with preserved Ejection Fraction vulgo diastolische Herzinsuffizienz. Neu ist, dass man sich auf diesen cut-off von 50 Prozent bei der EF geeinigt hat. Jetzt ist eine dritte Kategorie eingeführt worden: Heart Failure with mid-range Ejection Fraction, also einer mäßig reduzierten EF zwischen 40 und 50 Prozent. Alle, die echokardiografische Untersuchungen machen wissen, dass das á priori totaler Unsinn ist, denn ein Patient, der heute eine EF von 47 Prozent hat, hat bei einer Wiederholungsuntersuchung vielleicht eine EF von 52. Es handelt sich um eine kontinuierliche Entwicklung, bei der man sich auch mal etwas verschätzen kann. Bei der MR- Untersuchung wird zum Beispiel ein anderer Wert für die EF bestimmt, als bei der Echokardiografie und so weiter. Und diejenigen, die an klinischen Studien teilnehmen, wissen, dass wenn Sie Menschen in eine klinische Studie einschließen und die Echolabore die Messwerte übermitteln, dann kommt das eigenartige Phänomen heraus, dass die Patienten überwiegend eine EF haben, die durch 5 teilbar ist. Die Patienten haben also eine EF von entweder 20 Prozent, oder 25, oder 30 oder 35. Auch diese Zahlen sind nicht ganz korrekt, sondern basieren auf der individuellen Rundung der Werte durch den Untersucher. Die erwähnte Kategorie mit der mid-range Ejection Fraction zwischen 40 und 50 Prozent ist zwar etwas fragwürdig, aber es gibt dabei zwei Hintergedanken. Erstens müssen wir uns bei der Herzinsuffizienz immer Gedanken zur Ätiologie machen. Diejenigen Patienten, die in diesen mid-range fallen, das sind ganz häufig Patienten, die zum Beispiel einen Herzinfarkt hatten, rasch reperfundiert wurden und dann mit einer EF von 45 Prozent und einer Vorderwandakinesie zurückbleiben und dann vielleicht symptomatisch sind. Das ist natürlich ein ganz anderes Patientenkollektiv als eine ältere Dame mit Diabetes und Bluthochdruck, einer EF von 55 oder 60 Prozent und einer diastolischen Herzinsuffizienz. Diese Patienten kann ich unmöglich gleich behandeln und das wird jedem einleuchten. Es handelt sich also von der Ätiologie her um unterschiedliche Patientenkollektive. Der zweite und noch wichtigere Hintergedanke ist, dass wir für dieses Patientenkollektiv mit einer mid-range EF, es handelt sich um ungefähr 10 bis 15 Prozent aller Patienten, überhaupt keine evidenzbasierte Behandlung haben. Alle Studien, über die ich gleich sprechen werde, beziehen sich auf die Gruppe der Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz. 3.2 Diagnostischer Basis-Algorithmus für Herzinsuffizienz Wir kommen zur Diagnose. Abbildung 2 zeigt die wesentliche Abbildung aus den Leitlinien zur Diagnose [8]. Wie gehen wir da vor? Ein Patient kommt zu uns und klagt über Kurzatmigkeit. Die kann natürlich alle möglichen Ursachen haben, Herz- oder Lungenerkrankungen, eine Anämie, Skelettmuskelerkrankungen, was auch immer. Wir müssen uns klinisch fragen, wie wahrscheinlich die Diagnose Herzinsuffizienz ist. Die möglichen Differenzialdiagnosen können wir mit unserer Erfahrung relativ schnell durchgehen, dann spielt die Anamnese eine Rolle, welche Risikofaktoren liegen vor, Bluthochdruck, Diabetes oder ein Zustand nach Infarkt? Dann die klinische Inspektion und Untersuchung: sind Ödeme da und wie sieht das EKG aus? Hier gibt es einen Leitspruch: Es gibt keine typischen EKG-Zeichen für Herzinsuffizienz, aber ein normales EKG macht eine Herzinsuffizienz recht unwahrscheinlich. Dann kommen die Echokardiografie und die natriuretischen Peptide ins Spiel. Bei den natriuretischen Peptiden gibt es jetzt cut-offs. Ab einem NTproBNP-Wert von über 125 pg/ml oder einem BNP von über 30 pg/ml wird es auffällig und würde dann zu einer Herzinsuffizienz passen und die Echokardiografie sollte dann die Antwort geben. 2

3 Abb.2 Diagnostischer Basis-Algorithmus für Herzinsuffizienz der ESC Guidelines 2016 Quelle: adaptiert nach Ponikowski et al [8] 3.3 Entscheidende Kriterien für diastolische Herzinsuffizienz Bei der diastolischen Herzinsuffizienz haben wir ein diagnostisches Problem mit der Echokardiografie. Jetzt haben wir einen Patienten, der ist kurzatmig, hat eine Leistungsminderung und alle klinischen Zeichen einer Herzinsuffizienz, aber mit dem Schallkopf sehen wir einen kleinen und nicht dilatierten Ventrikel, der offensichtlich gut pumpt. Jetzt brauchen wir auch echokardiografisch zusätzliche Evidenz, das wirklich mit dem Herzen etwas nicht stimmt. Ich habe aus den Leitlinien mal die Punkte zusammengefasst, die im Text genannt werden. Diastolische Herzinsuffizienz mit einer EF über 50 Prozent. An strukturellen Veränderungen eine Vorhofdilatation und/oder linksventrikuläre Hypertrophie (linksventrikulärer Massenindex). An funktionellen Veränderungen Gewebedoppler E/é größer gleich 13 als Hinweis auf einen erhöhten linksventrikulären Füllungsdruck und é als ein Maß für die Relaxationsgeschwindigkeit des Myocards von kleiner 9 cm pro Sekunde. Die Parameter der natriuretischen Peptide funktionieren bei einer diastolischen Herzinsuffizienz nicht besonders gut. Für diese Indikation gibt es jetzt also klarere Hinweise zur Diagnose in den Leitlinien [8]. 4. Neue orale Antidiabetika 3

4 Nächster Punkt: Prävention. Die FDA fordert aufgrund der negativen Erfahrungen in der Vergangenheit, dass neue Antidiabetika die Rate an kardiovaskulären Ereignissen zumindest nicht steigern dürfen. Als Kardiologe habe ich den Diabetes mellitus eigentlich bislang nicht als relevante Erkrankung gesehen und das Fachgebiet der Diabetologie verstehe ich nicht. Wenn man immer nur den Blutzucker behandelt und die Patienten davon überhaupt nicht profitieren, was soll das eigentlich? Das ist natürlich übertrieben, aber ich habe die Endokrinologen damit immer geärgert. Jetzt ändert sich die Sache etwas. 4.1 EMPA-REG-OUTCOME -Ergebnisse Mit der EMPA-REG-OUTCOME -Studie hat eine als Sicherheitsstudie angelegte Studie überraschenderweise gezeigt, dass bei Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus und einem kardiovaskulären Risikoprofil im Vergleich zu Placebo kardiovaskuläre Ereignisse bei gleich guter Blutzuckereinstellung verhindert werden können [11]. Dies gilt vor allem auch für die Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz und das Neuauftreten einer Herzinsuffizienz, wie in Abbildung 3 dargestellt. Dies Ergebnis hat völlig überrascht und hat zu einem regelrechten Hype geführt, so dass man jetzt mit diesen neuen Substanzen prospektive Herzinsuffizienzstudien durchführt. Man sagt sich, dass das vielleicht die Substanzen sind, die man braucht, um auch die Therapie der Herzinsuffizienz weiter zu verbessern, wenn die einen so ausgeprägten Effekt bei der Verhinderung der Herzinsuffizienz haben. Abb.3 Ergebnisse der EMPA-REG-OUTCOME -Studie Quelle: adaptiert nach Zinman et al [11] 4.2 Wirkmechanismus der SGLT2-Hemmung Wie wirken diese sogenannten SGLT2-Inhibitoren? Es gibt in der Niere den Natrium-Glucose-Transporter und diese Substanzen verhindern im Tubulus und im Sammelrohr die Rückresorption von Glukose in den Körper. Die Glukose, die im Glomerulum ausgeschieden wird, wird auch endgültig ausgeschieden und nicht wieder zurück resorbiert [4]. Wenn ich jetzt also einen Teelöffel Zucker esse, dann verliere ich davon bei der Diurese direkt wieder die Hälfte. Das ist eigentlich nicht schlecht, denn die Patienten haben erstens an Gewicht verloren im Gegensatz zur Insulintherapie, wo ja bekanntlich das Gegenteil passiert, 4

5 und zweitens ist der Blutdruck abgefallen, was natürlich die dokumentierten Effekte mit erklären kann, dass die Patienten sich auch kardiovaskulär besser gestellt haben. Das Wirkprofil der neuen Antidiabetika ist also sehr gut. Als Nebenwirkung gibt es Harnwegsinfekte bei den Patienten, die stark dazu neigen. Hier sollte man also vorsichtig sein und mit guter Pflege gegensteuern. 4.3 ESC 2016 Prävention Die EMPA-REG-OUTCOME -Studie hat dazu geführt, dass in den ESC-Leitlinien Empagliflozin in der Prävention der Herzinsuffizienz bei Patienten mit Typ 2 Diabetes und kardiovaskulärem Risiko, die noch keine Herzinsuffizienz haben, mit einer Klasse IIa-Indikation empfohlen wird. Denken Sie daran, dass Metformin bislang das einzige Antidiabetikum ist, das kardiovaskuläre Ereignisse reduziert. In der Gebrauchsinformation von Metformin steht, dass es bei der Herzinsuffizienz kontraindiziert ist. Das ist natürlich völliger Unsinn, aber jetzt haben wir mit dem Empagliflozin etwas Neues. 5 Medikamentöse Behandlung der systolischen Herzinsuffizienz 5.1 Therapeutischer Algorithmus bei reduzierter EF Nächster Punkt: medikamentöse Behandlung der systolischen Herzinsuffizienz. Abbildung 4 ist die zentrale Abbildung in den Leitlinien. Es geht um Patienten mit einer Ejektionsfraktion unter 35 Prozent und hier stehen auf der linken Seite in grün dargestellt Diuretika als Klasse I Empfehlung für alle Patienten unter 35 Prozent und symptomatischer Herzinsuffizienz. In der Regel sind es Schleifendiuretika, die dann zur Symptomkontrolle eingesetzt werden. Bei einer EF von 35 Prozent trotz optimierter medikamentöser Behandlung sollte man überlegen, ob diese Patienten in der Primärprävention einen Defibrillator brauchen. Dann wird jeder Patient mit symptomatischer Herzinsuffizienz mit ACE-Hemmer und Betablocker behandelt. Wenn er den ACE-Hemmer nicht verträgt, erhält der Patient einen Angiotensin-Rezeptorblocker. Hier hat sich in den Leitlinien nichts geändert. Wenn der Patient weiter symptomatisch bleibt, kommt ein MR-Antagonist hinzu. Ich mache das auch, wenn die Patienten nicht mehr symptomatisch sind, weil es das Überleben verbessert. Und wenn die Patienten mit der Dreifachbehandlung aus ACE-Hemmer, Betablocker und MR-Antagonist immer noch symptomatisch sind, dann muss man weiterdenken. Ein Patient, der eine symptomatische Herzinsuffizienz mit einer EF unter 35 bis 40 Prozent hat, mit ACE- Hemmer und Betablocker vorbehandelt ist und zu Ihnen in die Praxis kommt, der sollte mit Klasse I Indikation auf einen ARNI umgesetzt werden, also einen Angiotensinrezeptor-Neprilysin-Inhibitor. Bei einem Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz und reduzierter Pumpfunktion mit einer QRS- Dauer von 130 Millisekunden oder länger sollte ein CRT, also eine Resynchronisation überlegt werden. Bei einem Linksschenkelblock sollte eine Resynchronisation erfolgen, wenn nichts dagegen spricht. Wenn kein Linksschenkelblock vorliegt, der QRS-Komplex aber breiter als 130 Millisekunden ist, sollte man sich die Resynchronisation überlegen. Die CRT können Sie vergessen, wenn die QRS-Breite unter 130 Millisekunden liegt, weil sie dann keinen Nutzen bringt und eher schadet. Wenn die Patienten im Sinusrhythmus und trotz optimierter Betablockertherapie tachycard sind, kann man den Sinusknoteninhibitor Ivabradin erwägen. Wenn man dann alles gemacht hat und die Patienten sind immer noch symptomatisch, kann man weiterführende Maßnahmen überdenken. 5

6 Abb.4 Therapeutischer Algorithmus für einen Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz mit reduzierter EF; ESC Guidelines 2016 Quelle: adaptiert nach Ponikowski et al [8] 5.2 Angiotensin-Neprilysin-Inhibition Lassen Sie uns kurz über diese wesentliche Neuerung in der medikamentösen Behandlung sprechen, nämlich die Umsetzung von ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptorblocker auf einen ARNI. ARNI, Angiotensinrezeptor-Neprilysin-Inhibitor, ist eine neue Substanzklasse, die neben der gut etablierten Blockade des Renin-Angiotensin-Systems das Neprilysin hemmt, wie zum Beispiel mit der Kombination aus Valsartan und Sacubitril. Neprilysin ist ein endogenes Enzym, das in allen möglichen Körperzellen vorkommt und den Abbau der natriuretischen Peptide, also ANP und BNP vermittelt. Diese Peptide haben ja eine vorteilhafte biologische Wirkung, die zum Beispiel das Phänomen erklärt, warum das Wasser in einem Kinderschwimmbecken nach einer gewissen Nutzungszeit immer etwas gelblich verfärbt ist. Wenn ihr Kind ohne die Schwimmwindeln ins Kinderschwimmbecken geht, kommt es durch den vermehrten hydrostatischen Druck von Außen zu einer venösen Kompression und zu einem vermehrten venösen Rückstrom aus den Beinen und den Armen in den rechten Vorhof. Der rechte Vorhof wird dilatiert und dadurch wird vermehrt atriales natriuretisches Peptid (ANP) und auch BNP sezerniert. Das führt in der Niere zur vermehrten Diurese und wenn da 10 Kinder in einem kleinen Schwimmbecken sind, kann man das Ergebnis nach einer halben Stunde sehen. Das geht relativ rasch und das sind die unmittelbaren Effekte der natriuretischen Peptide. Bei einer chronischen Erkrankung brauchen wir die natriuretischen Peptide, weil sie nicht nur diuretisch und natriuretisch, sondern auch antifibrotisch und antiproliferativ wirksam sind. Durch den Abbau dieser Peptide kann man die nützlichen Effekte verlängern und verstärken. 6

7 5.3 PARADIGM-HF-Studie Das wurde mit Sacubitril/Valsartan in der großen PARADIGM-HF-Studie untersucht, die schon vor 2 Jahren veröffentlicht wurde und auch die ich nicht im Detail eingehen werde. Sie wissen, dass das Überleben, die Hospitalisierung und andere Parameter gegenüber einem ACE-Hemmer hochsignifikant gebessert bzw. verhindert worden sind, wie in Abbildung 5 dargestellt [6]. Aus diesem Grund ist die Gabe eines ARNI als Klasse-Ib-Empfehlung in die Leitlinien mit aufgenommen worden. Abb.5 PARADIGM-HF: Kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz (Primärer Endpunkt); LCZ696 = Sacubitril/Valsartan Quelle: adaptiert nach McMurray et al [6] Demenz als Nebenwirkung in Herzinsuffizienzstudien Jetzt gab es ein Reihe von weiteren Analysen zur PARADIGM-HF-Studie, auf die ich kurz eingehen möchte. Eine Frage, die auch mir immer wieder auch von Patienten vorgetragen wird, lautet: Bekomme ich davon Alzheimer? Wir wissen, dass Neprilysin im Gehirn auch das Amyloid-Beta abbaut. Die Hemmung des Abbaus von Amyloid-Beta könnte theoretisch eine mögliche Ursache für das Auftreten einer Demenz nach 10 bis 20 Jahren Behandlung sein. Die Neurologen sagen uns, dass das aber sehr unwahrscheinlich ist, weil es im Gehirn 23 Enzyme gibt, die Amyloid-Beta abbauen und eines davon ist Neprilysin. Es bleibt bei einer Hemmung des Neprilysins also immer noch ein redundantes System von 22 Enzymen über und das wird letztenendes keinen Einfluss haben. Da wir es aber nicht genau wissen und man vorsichtig sein muss, laufen dazu jetzt prospektive Studien. Es gibt aktuell keine klinischen Hinweise, aber es gibt eine Studie, die in diesem Jahr vorgestellt und veröffentlicht wurde. Aus dem PARADIGM-Kollektiv mit über 8000 Patienten wurden die Adverse Event Meldungen nach standardisierten Kriterien mit der Fragestellung analysiert, bei wie vielen Patienten im Studienzeitraum von 4-5 Jahren eine Verschlechterung der kognitiven Funktion dokumentiert wurde. Die Ergebnisse wurden mit großen anderen Studien verglichen. Es wurde zwischen einer engen und einer breiteren Definition von Demenzmeldungen unterschieden. Es kam heraus, das es bei der Häufigkeit solcher Meldungen keinen Unterschied zwischen den Patienten in der Sacubitril/Valsartan-Gruppe und der Enalapril-Gruppe gab. Und wenn man die Ergebnisse von PARADIGM-HF mit denen anderer großer Studien vergleicht, dann liegt das alles etwa im gleichen Bereich. Es gibt also aus dem PARADIGM-Kollektiv über den untersuchten Studienzeitraum von ein paar Jahren keinen Hinweis auf eine Häufung von Demenz [1] Hyperkaliämierisiko und Kreatininkonzentration in PARADIGM Ein zweiter Punkt: offensichtlich kann über das BNP-System eine Hyperkaliämie verhindert werden. Das ist in dieser weiteren post hoc Analyse von PARADIGM-HF untersucht worden. Die Patienten wurden 7

8 danach stratifiziert, ob sie mit einen MR-Antagonisten, also entweder mit Spironolocton oder mit Eplerenon, behandelt wurden oder nicht. Die Gruppen waren vergleichbar groß. Es kam heraus (siehe Abbildung 6), dass über die Studiendauer bei den Patienten in der Enalapril-Gruppe das Kalium im Mittel leicht von 4,5 auf 4,6 angestiegen ist, bei den Patienten in der Sacubitril/Valsartan-Gruppe aber nicht [2]. Das ist also schon einmal ein deutlicher Unterschied. Abb.6 Verlauf der Serumkalium- und Serumkreatininkonzentration in PARADIGM-HF Quelle: adaptiert nach Desai et al [2] Wenn man jetzt aber die Inzidenz von klinisch relevanten Hyperkaliämien anschaut (siehe Abbildung 7), dann waren die am häufigsten bei den mit Enalapril und einem MR-Antagonisten behandelten Patienten. Bei den Patienten mit Sacubitril/Valsartan und einem MR-Antagonisten sind deutlich weniger relevante Hyperkaliämien dokumentiert worden. Dieser Unterschied gilt auch für die Patientengruppen, die keinen MR-Antagonisten erhalten haben [2]. Wir haben also unter Sacubitril/Valsartan deutlich weniger klinisch relevante Hyperkaliämien und ich glaube, das ist auch eine wichtige Information. Abb.7 Schwere Hyperkaliämien in PARADIGM-HF Quelle: adaptiert nach Desai et al [2] Bedeutung der Ejektionsfraktion Der dritte wichtige Punkt zur PARADIGM-HF-Studie betrifft den Einfluss der Ejektionsfraktion zu Studienbeginn auf das Studienergebnis. Sie lag zu diesem Zeitpunkt ja zwischen 1 und 40 Prozent. Völlig unabhängig von der Behandlungsart kommt zunächst einmal heraus, je schlechter die EF ist, desto höher ist die Ereignisrate. Also ein Patient mit einer EF von 35 Prozent hatte ein besseres Outcome als ein Patient mit 25 oder 15 Prozent, was den kombinierten Endpunkt oder die Gesamtmortalität betrifft. Das sind also die kränkeren Patienten und das ist auch soweit logisch. 8

9 Die Wirksamkeit von Sacubitril/Valsartan gegenüber Enalapril war unabhängig von der Ejektionsfraktion gleichermaßen vorhanden, wie in Abbildung 8 dargestellt. Egal, ob der Patient eine schlechte oder noch eine ganz ordentliche EF hatte, die Risikoreduktion von Sacubitril/Valsartan war immer gleich [10]. Wir können also nicht sagen, wenn einer eine ganz schlechte EF hat, dann sollte man bei diesem Patienten diese Therapie nicht mehr anwenden. Soweit zum Sacubitril/Valsartan. Abb.8 Die Ejektionsfraktion zu Studienbeginn hatte in der PARADIGM-HF Studie keinen Einfluss auf das Studienergebnis Quelle: adaptiert nach Solomon et al [10] 5.4 Bedeutung der Eisensubstitution bei Herzinsuffizienz Dann gab es eine Klasse IIa Empfehlung auf der Basis von zwei Studien zum Thema Herzinsuffizienz und Eisenmangel. Eisenmangel wird nicht über den Hb-Wert definiert. Entweder liegt das Serum-Ferritin unter 100 g/l, oder es liegt zwischen 100 und 300 g/l und die Transferrinsättigung beträgt weniger als 20 Prozent. In diesen Fällen kann ein Eisenmangel diagnostiziert werden. Die Messung des Eisenspiegels selbst spielt keine Rolle. Wenn man einen Eisenmangel diagnostiziert hat, dann sollte man Eisencarboxymaltose intravenös applizieren CONFIRM-HF-Studie In mehreren Studien bei Patienten mit Eisenmangel und systolischer Herzinsuffizienz wurde der Nachweis erbracht, dass die intravenöse Gabe von Eisencarboxymaltose (FCM) wirksam ist. Eine dieser Studien heißt CONFIRM-HF. Hier wurde die gegebenenfalls einmal zu wiederholende Gabe von 500 bis 1000 mg Eisencarboxymaltose mit Placebo verglichen. Die Eisensubsitution führte zu einer deutlichen Zunahme der Leistungsfähigkeit (siehe Abbildung 9), der Lebensqualität und zu einer Reduktion klinischer Ereignisse. Es handelte sich um eine Phase II-Studie [9] aber es liegen mittlerweile mehrere Studien zur intravenösen Gabe von Eisencarboxymaltose (FCM) vor, deren Ergebnisse in die gleiche Richtung deuten. 9

10 Abb.9 Primärer Endpunkt von CONFIRM-HF: Veränderung der 6-Minuten-Gehstrecke nach 24 Wochen Quelle: nach Ponikowski et al [9] IRONOUT-Studie Zum American Heart Kongress wurden die Ergebnisse einer Studie zur in der Praxis häufig vorkommenden oralen Substitution von Eisen bei Patienten mit Eisenmangel und systolischer Herzinsuffizienz vorgestellt [5]. Im Grunde ist das Studienkonzept gleich wie bei CONFIRM-HF. Die Patienten haben einen diagnostizierten Eisenmangel und haben eine systolische Herzinsuffizienz. Der Hb- Wert kann normal sein. Der einen Gruppe wurde oral 2x täglich 150mg Eisen gegeben und der anderen Gruppe Placebo. Beide Gruppen wurden über 16 Woche beobachtet. Abb.10 Ergebnisse zu den primären Endpunkten der IRONOUT-Studie Quelle: nach Lewis [5] Die Patienten haben von der oralen Eisengabe nicht profitiert, wie in Abbildung 10 dargestellt. Links sehen Sie den spiroergometrischen Parameter Peak VO2 maximale Leistungsfähigkeit für beide Gruppen: überhaupt kein Unterschiede zwischen oraler Eisensubstitution und Placebo Vergleich der Studienergebnisse zur Eisensubstitution 10

11 Warum ist das so? In Abbildung 11 sind das Ferritin und die Transferrinsättigung (Tsat) dargestellt. Man sieht, dass man über einen Zeitraum von 16 Wochen mit einer oralen Eisensubstitution von 300mg am Tag die Eisenspeicher überhaupt nicht aufgefüllt bekommt. Ferritin und Tsat steigen über den Untersuchungszeitraum nur ganz geringfügig an. Im Gegensatz dazu ist auf der rechten Seite der Abbildung das Ergebnis der IV-IRON-Studie von Stefan Anker aufgeführt. Hier sind Ferritin und Transferrinsättigung deutlich angestiegen. In diesem Studiensetting ist die iv-eisengabe wirksam und die orale Eisengabe offensichtlich nicht [5]. Das ist eine wichtige Botschaft und die iv-eisengabe mit der Eisencarboxymaltose ist auch eine sichere Therapie. Abb.11 Vergleich der Ergebnisse zur oralen vs intravenösen Eisensubstitution bei Herzinsuffizienz Quelle: nach Lewis [5] 5.5 Lösliche Guanylat-Cyclase bei Herzinsuffizienz Lassen Sie mich zum nächsten neuen Therapieansatz kommen. Es gibt einen pathophysiologischen Befund bei Patienten mit Herzinsuffizienz, dass es über eine verminderte Bioverfügbarkeit von NO zu einer reduzierten Aktivität eines Enzyms in unseren Muskelzellen und Endothelzellen kommt, der löslichen Guanylatzyklase (sgc). Jetzt erinnern Sie sich alle an Ihr Medizinstudium und die Pathophysiologie und Biochemie: die lösliche Guanylatzyklase bewirkt die Bildung von zyklischem GMP aus GTP. Wenn die Aktivität dieses Enzyms vermindert ist, haben wir eine cgmp-defizienz und das trägt zur Myocard- Fehlfunktion und zur vaskulären Fehlfunktion bei. Vericiguat ist ein neuer Stimulator dieses Enzyms sgc und die cgmp-spiegel steigen wieder. Vericiguat ist verwandt mit einem Wirkstoff, den Sie bereits kennen, dem Riociguat. Riociguat ist auch ein sgc-stimulator, den man im Gegensatz zum Vericiguat allerdings dreimal am Tag einnehmen muss. Die Substanz ist mittlerweile weltweit zugelassen für die Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie in der WHO-Gruppe 1 und der CTEPH in der Gruppe 4, weil die Patienten sich leistungsfähiger fühlen und vielleicht auch länger leben, was wir bald sehen werden. 5.6 SOCRATES und VICTORIA Studienprogramm Zu Vericiguat gab es ein Phase-II Studienprogramm mit der Bezeichnung SOCRATES, wo Patienten mit systolischer aber auch mit diastolischer Herzinsuffizienz untersucht wurden. Der primäre Endpunkt war ein Surrogatparameter: Änderung des NTproBNP-Spiegels. Tatsächlich kam es dosisabhängig bei einer hohen Dosierung von 10 mg Vericiguat zu einem gegenüber Placebo statistisch signifikanten Abfall von NTproBNP nach 12 Wochen, wie in Abbildung 12 dargestellt. Die Verträglichkeit war sehr gut und die Behandlung führte tendenziell zu weniger kardiovaskulären Ereignissen gegenüber Placebo und den niedrigeren Dosen von Vericiguat [3]. 11

12 Abb.12 Primärer Endpunkt: NTproBNP nach 12 Wochen Behandlung mit Vericiguat Quelle: adaptiert nach Gheorghiade et al [3] Also vielversprechende Ergebnisse, so dass jetzt eine weltweite Phase-III Studie mit Vericiguat läuft mit der Bezeichnung VICTORIA. In diese Studie werden fast 5000 Patienten eingeschlossen und nach randomisierter Zuteilung entweder mit 10mg Vericiguat oder Placebo verglichen. Die Studie ist Eventgetrieben und wird ein paar Jahre dauern. Wie gesagt, die Studie läuft und die ersten 150 bis 200 Patienten sind bereits eingeschlossen. Vielleicht werden Sie in Ihrer täglichen Praxis auch mit Patienten zu tun haben, die in dieser Studie sind. 6 Zusammenfassung Vielen Dank für Ihr Interesse, Sie haben sich durchgekämpft. Noch einmal aus meiner Sicht die Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte. Es gibt einen neuen Bereich Herzinsuffizienz definiert nach Ejektionsfraktion, Heart Failure with mid-range Ejection Fraction, ein bisher wenig beachtetes Patientenkollektiv. Dann haben wir eine bessere Definition der diastolischen Herzinsuffizienz mit neuen diagnostischen Kriterien. Empagliflozin wird bei Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko und Typ 2 Diabetes mellitus zur Prävention einer Herzinsuffizienz empfohlen. Sacubitril/Valsartan hat eine Klasse Ib-Indikation für die Behandlung der systolischen Herzinsuffizienz bei Patienten mit stabiler Vorbehandlung mit ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptorblocker. Bei Patienten mit Eisenmangel und Herzinsuffizienz müssen wir an die intravenöse Eisensubstitution zur Verbesserung von Symptomatik und Lebensqualität denken. Eine orale Eisensubstitution hat sich als unwirksam herausgestellt. Häufige Fragen und Antworten zum Thema: Frage 1: Wirken ARNI bei Patienten mit Diabetes mellitus? Es gibt eine Subgruppenanalyse in der PARADIGM-Studie. Etwa ein Drittel der Patienten (30%) hatte einen Diabetes mellitus. Es gab keinen Unterschied in der Wirksamkeit zwischen Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz mit und ohne Diabetes. Sacubitril/Valsartan wirkte in beiden Gruppen gleich gut. Frage 2: Wie sehen Sie den Einsatz von Amiodaron bei der ischämischen Herzinsuffizienz? Amiodaron verhindert nicht den plötzlichen Herztod und ersetzt bei Indikation keinen Defi. Wenn Sie plötzlichen Herztod verhindern wollen, dann brauchen Sie einen Defi. Was Amiodaron allerdings kann, ist 12

13 das Auftreten von ventrikulären Arrythmien unterdrücken, die vielleicht zu einer Defi-Entladung führen würden. Amiodaron kann natürlich auch Vorhofflimmern unterdrücken, was vielleicht zu inadäquaten Defi-Schocks führen würde. Wir setzen Amiodaron deshalb schon ein, ich mag die Substanz wegen der Nebenwirkungen nicht so gern, wenn ich Arrythmien kupieren will und den Patienten damit ein besseres Leben zu ermöglichen. Aber Amiodaron verhindert nicht den plötzlichen Herztod. Frage 3: Auf dem letzten ABCD-Symposium wurde eine erhöhte Mortalität unter Amiodaron bei der ischämischen Herzinsuffizienz präsentiert. Was sagen Sie dazu? Vielen Dank noch einmal für diesen Hinweis. Amiodaron ist ein Reservemedikament. Ich meine, es sollte nicht á priori eingesetzt werden. Wir haben eine Menge Nebenwirkungen, das ist uns allen bekannt. Wenn ich einen jüngeren Patienten habe, der eine Herzinsuffizienz hat, der eine Kardiomyopathie hat, sei sie nicht-ischämisch oder ischämisch und zum Beispiel ventrikuläre Tachycardien hat und darunter leidet oder eine hohe Belastung durch ventrikuläre Extrasystolen hat, dann gehört dieser Patient abladiert. Amiodaron ist ein Reservemedikament und sollte zurückhaltend eingesetzt werden. Frage 4: Wie beeinflusst Sacubitril/Valsartan den BNP- und NTproBNP-Blutspiegel? Sacubitril/Valsartan bewirkt eine Hemmung des Abbaus von BNP. Der BNP-Spiegel steigt also, was man auch bei den Patienten messen kann. NTproBNP ist ein inaktives Spaltprodukt auf dem Weg hin zu BNP und wird pharmakologisch von Sacubitril/Valsartan nicht beeinflusst. Sie können also die klinische Verbesserung mit dem NTproBNP feststellen. Wenn der Patient sich stabilisiert, fällt NTproBNP weiter ab. Das BNP hilft Ihnen hier nicht weiter, weil pharmakologisch steigt es an, mit der klinischen Verbesserung sinkt es ab und irgendwo dazwischen liegt dann der Messwert. Bei den Patienten, die auf Sacubitril/Valsartan eingestellt sind, ist die Bestimmung des BNP-Wertes also sinnlos, nehmen Sie hier bitte das NTproBNP. Frage 5: Welche medikamentösen Möglichkeiten gibt es bei HFpEF (Heart Failure with preserved Ejection Fraction) außer einem Diuretikum? Die optimale Kontrolle der Risikofaktoren. Viele Patienten haben einen Hypertonus oder einen Belastungshypertonus, nach dem gesucht werden muss. Wenn diese Patienten bei 50 Watt auf 190 hochschnellen, kommt der Ventrikel gegen den hohen Widerstand nicht an und dann muss man auch den Belastungshypertonus gut behandeln. Ein Drittel der Patienten hat eine chronotrope Inkompetenz. Diese Patienten haben ein kleines steifes Herz mit einem kleinen Ventrikelcavum. Wenn diese Patienten bei Belastung mit der Herzfrequenz nicht hochkommen, können sie ihren Cardiac output nicht steigern. Wenn diese Patienten jetzt eine chronotrope Inkompetenz haben und zum Beispiel einen Betablocker zur Einstellung des Bluthochdrucks, dann nehmen Sie diesen Patienten damit die letzte Möglichkeit, ihren Cardiac output zu steigern. Hier muss also der Betablocker abgesetzt werden und dann werden die Patienten wieder leistungsfähiger. Das Spironolacton hat eigentlich doch erfolgsversprechende Effekte gezeigt. Die TOPCAT-Studie verlief negativ, weil die Hälfte der Patienten aus Nordamerika kam, die andere Hälfte kam aus Russland und Georgien. Die russischen und georgischen Patienten hatten die Erkrankung nicht und haben auch das Medikament nicht bekommen, so dass Spironolacton bei HFpEF in den USA und Kanada sehr gut gewirkt hat und in Russland oder Georgien haben die Patienten überhaupt keine Ereignisse gehabt und da hat auch die Substanz nicht gewirkt, die haben auch keinen Kaliumanstieg gehabt. Diese Studie war schlecht kontrolliert und auch schlecht gemacht. Sie hat zu Verwirrung geführt, aber die Daten zeigen in eine Richtung: Wenn Sie einen Patienten mit HFpEF haben, der vielleicht auch noch hypertensiv ist, die Nierenfunktion bzw. GFR über 30 ist und er kein Problem mit dem Kalium hat, dann geben sie ihm Spironolacton. Das wäre meine Empfehlung. Literaturverzeichnis 1. Cannon JA et al., Eur J Heart Fail Nov 20, Epub ahead of print 2. Desai AS et al., JAMA Cardiol Nov 14, Epub ahead of print 3. Gheorghiade M et al., JAMA. Published online

14 4. Gosh et al., Int J Cardiol, 2016 Jun 1, 212: Lewis G, presented at AHA Scientific Sessions McMurray JJV et al., N Engl J Med 2014; 371: Maggioni AP, Heart Fail Clin Oct; 11(4): Ponikowski P et al., ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure, European Heart Journal 2016, doi: /eurheartj/ehw Ponikowski P et al., Eur Heart J 2015; 36: Solomon SD et al., Circ Heart Fail Mar; 9(3) 11. Zinman B et al., N Engl J Med, 2015 Nov 26, 373(22):

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen II. Herbsttagung Schkopau 4. 11. 2016 KRANKENHAUS ST. ELISABETH UND ST. BARBARA HALLE (SAALE) GMBH Definition der Herzinsuffizienz (neu)

Mehr

Herzinsuffizienz Update

Herzinsuffizienz Update Herzinsuffizienz Update Otmar Pfister Kardiologie USB Fallbeispiel: Herr C 68-jährig Ischämische Herzkrankheit mit neu schwer reduzierter Pumpfunktion (LVEF 25%, Vorwert 42%, 2013) Bekannte koronare 2-Asterkrankung

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz.

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz. Toggenburger Symposium 20.09.2017 Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz Maximilian Graw Gliederung Hypertonie-Definition und Behandlungsziel Hypertensive Herzerkrankung: Pathophysiologie

Mehr

THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN

THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MEDIKAMENTÖSE THERAPIE ACE-HEMMER/ANGIOTENSIN-REZEPTOR-BLOCKER (I) BETABLOCKER

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul Kardiomyopathien Kardiomyopathien -I- -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Prof. Dr. med. Matthias Paul Department für Kardiologie und Angiologie

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen?

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen? Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen? Gründungssymposium, Herzzentrum Lübeck 6. Februar 2016 Univ.-Prof. Dr. med. Christian Schulze Kardiologie, Angiologie,

Mehr

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien Roman Pfister Herr XY, 73 Jahre Ischämische Kardiomyopathie (EF 28%) Koronare 2-Gefässerkrankung, Z.n. Vorderwandinfarkt `93 ICD Implantation 2010 (primärprophylaktisch)

Mehr

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE Innere Medizin II Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Klinische Effekte von SGLT2

Mehr

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Prim. Dr. Edwin Halmschlager Stoffwechsel-Rehabilitation Lebens.Resort Ottenschlag Zahl der Diabetiker weltweit nach Daten der WHO 1980

Mehr

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter am 22.5.2007 Seite 1 Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen: Ist Sport wirklich Mord? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen:

Mehr

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt NEUE LEITLINIEN DER E U R O P E A N S O C I E T Y I O L O G Y O F C A R D NT-proBNP für eine frühere Diagnose und bessere Therapieüberwachung Könnte es vom Herzen

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Herzinsuffizienz Update

Herzinsuffizienz Update Herzinsuffizienz Update Kardiologie Symposium, Herzzentrum Hirslanden Zentralschweiz Donnerstag 5. November 2015 PD Dr. med. Otmar Pfister Leiter Herzinsuffizienz und Rehabilitation Klinik für Kardiologie

Mehr

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie J o a c h i m E h r l i c h S t. J o s e f s - H o s p i t a l W i e s b a d e n DEFINITION Herzinsuffizienz ist

Mehr

Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Chris9an Veltmann Überblick. Guidelines ICD.

Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Chris9an Veltmann Überblick. Guidelines ICD. Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Überblick Guidelines ICD Neue Studien Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz Die Defibrillatorweste Alterna9ve elektrische Therapien

Mehr

Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung

Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung Bedeutung von Diagnostik, Therapie und interdisziplinärer Betreuung und Aufklärung für die Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung Stefan Störk Bayerischer

Mehr

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Sacubitril/Valsartan gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf

Mehr

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns AMB 2000, 34, 92 Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns In einer Untersuchung von G. Cotter et al. aus Israel (1) wurden 100 Patienten (Durchschnittsalter 68 Jahre) mit seit weniger

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

Herzinsuffizienz. Was ist Herzinsuffizienz? Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at)

Herzinsuffizienz. Was ist Herzinsuffizienz? Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Home > Printer-friendly PDF > Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz Was ist Herzinsuffizienz? Bei der Herzinsuffizienz oder Herzschwäche handelt es sich

Mehr

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten 1 8. 1 1. 2 0 1 6 D R E S D E N H I L K A G U N O L D H E R Z Z E N T R U M L E I P Z I G U N I V E R S I T Ä T L E I P Z I G Hintergründe

Mehr

GO-LU: Gesundheitsmesse Internist mit Tätigkeitsschwerpunkt Kardiologie

GO-LU: Gesundheitsmesse Internist mit Tätigkeitsschwerpunkt Kardiologie GO-LU: Gesundheitsmesse 21.10.17 Internist mit Tätigkeitsschwerpunkt Kardiologie www.internisten-im-netz.de/lechtken nicht-steroidale Antirheumatika (z.b. Ibuprofen oder Diclofenonac) Verapamil / Diltiazem

Mehr

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln?

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln? Symposium vom 08.03.07 Vereinigung Zürcher Internisten Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln? Dr. Ch. Graf, Zürich Prof. P. Greminger, St.Gallen BETABLOCKER IN DER HYPERTONIETHERAPIE Zweifel an

Mehr

Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis

Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis Essenz der neuen ESC-Leitlinien für den praktischen Alltag Prof. Dr. Stefan Kääb Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München Medizinische

Mehr

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Dr. med. Michael Liebetrau Gliederung Definition Herzinsuffizienz Shuntfluß und Cardiac Output Beziehung zwischen Herzinsuffizienz

Mehr

Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner

Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Regensburg Auf dem Weg zur modernen

Mehr

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Euro Heart Failure Survey I Herzinsuffizienztherapie im höheren Lebensalter (>80 J.) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Je p

Mehr

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich?

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich? Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich? Nebenwirkungen Dr. Christoph Hammerstingl Medizinische Klinik und Poliklinik II Universitätsklinikum tsklinikum Bonn Direktor Prof. Dr. G. Nickenig AGENDA

Mehr

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC Übersicht Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen Diagnose Therapieempfehlung ESC Ian Russi Oberarzt Kardiologie Luzerner Kantonsspital Praktische Tipps Add-Ons 2 Dran Denken Think HF! Dran Denken

Mehr

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Gerd Köhler Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie Therapieziele bei DM2

Mehr

Beim Vermeiden von Folgekomplikationen sind Diuretika keiner anderen Wirkstoffgruppe unterlegen

Beim Vermeiden von Folgekomplikationen sind Diuretika keiner anderen Wirkstoffgruppe unterlegen Blutdrucksenker im Vergleich: Nutzen der Diuretika ist am besten belegt Beim Vermeiden von Folgekomplikationen sind Diuretika keiner anderen Wirkstoffgruppe unterlegen Berlin (16. September 2009) - Für

Mehr

Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis?

Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis? Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis? PD Dr. Christoph M. Birner Universitäres Herzzentrum Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum

Mehr

Arzneimittel im Blickpunkt 43

Arzneimittel im Blickpunkt 43 LANR : «LANR» istockphoto.com/davidf Arzneimittel im Blickpunkt 43 Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Verordnungsberatung@kvb.de www.kvb.de/verordnungen Stand: Neuer Wirkansatz in

Mehr

Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz

Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz von von ICDs ICDs Dipl.-Kffr. Daniela Freyer Janine Biermann,

Mehr

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Therapie der Herzinsuffizienz 2013 S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Häufigkeit der Herzinsuffizienz 10-20% der 70-80 jährigen 15 Millionen Patienten in der EU Überleben

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch , Uhr Klinikum Traunstein

Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch , Uhr Klinikum Traunstein Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch 29.6.2016, 19.00 Uhr Klinikum Traunstein Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin Hemmung (ARNI) als neue Therapieoption in der Herzinsuffizienztherapie

Mehr

CRT-Device-Optimierung mit Echo-Guiding

CRT-Device-Optimierung mit Echo-Guiding CRT-Device-Optimierung mit Echo-Guiding Prof. Dr. med. Christof Kolb Deutsches Herzzentrum München Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen Abteilung für Elektrophysiologie Interessenskonflikte Reisekostenunterstützung

Mehr

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie Die Ergebnisse der ONTARGET Studie (the ONgoing Telmisartan Alone and in Combination with Ramipril Global Endpoint Trial) vorgestellt am American College of Cardiology Chicago 31. März 2008 Prof. Salim

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen?

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Evren Çağlayan Mortalitätsrisiko bei Diabetes mellitus (The Emerging Risk Factors Collaboration JAMA 2015;314(1):52-60)

Mehr

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Orale Antikoagulation bei VHF Was kommt nach Marcumar? Köln, 17. September 2011 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere

Mehr

Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz. Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx

Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz. Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx Ursachen, Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz Richtlinien 2016 Dr. med. M. Martinelli, LA Kardiologie

Mehr

Herzinsuffizienz Update. Mortalitätssenkung durch HI Therapie. Aldosteron Antagonisten bei Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz Update. Mortalitätssenkung durch HI Therapie. Aldosteron Antagonisten bei Herzinsuffizienz Senkung der Mortalität (%) Klassifizierung der Einteilung gemäss Auswurffraktion (LVEF) Update Kardiologie Symposium, Herzzentrum Hirslanden Zentralschweiz Donnerstag 5. ovember 2015 PD Dr. med. tmar Pfister

Mehr

Maßgeschneiderte Therapie verbessert die Prognose

Maßgeschneiderte Therapie verbessert die Prognose Herzinsuffizienz Maßgeschneiderte Therapie verbessert die Prognose mauritius images / Science Photo Library Micha T. Maeder, Marc Buser, Hans Rickli Die Diagnose der Herzinsuffizienz erfordert das Vorliegen

Mehr

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten?

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten? Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten? FORTGESCHRITTENENKURS SAALFELDEN 2017 PD. OÄ. DR. SABINE PERL UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN GRAZ, ABTEILUNG FÜR KARDIOLOGIE Intraoperative Veränderungen

Mehr

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Hypertonie Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Erstkonsultation eines 65-jährigen Mannes, ohne relevante Vorerkrankungen, keine Medikamente, klinischer Blutdruck 170/100 mmhg, EKG mit LVH. Welches

Mehr

Therapieresistente Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam

Therapieresistente Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam AMB 2015, 49, 73 Therapieresistente Hypertonie: als Zusatztherapie gut wirksam Zusammenfassung: Erstmals hat eine randomisierte kontrollierte Studie bei Patienten mit therapieresistenter Hypertonie (nicht

Mehr

Phase-III-Zulassungsstudie mit Vericiguat bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz begonnen

Phase-III-Zulassungsstudie mit Vericiguat bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz begonnen Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Phase-III-Zulassungsstudie mit Vericiguat bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz begonnen Leverkusen,

Mehr

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Blutzuckerkontrolle Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Mainz (27. April 2010) Die erste direkte Vergleichsstudie eines GLP-1-Analogons mit einem DPP-IV-Inhibitor

Mehr

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte Vorgaben gemäß Anlage 5 der Risikostrukturausgleichsverordnung Medizinische Versorgungsinhalte Behandlung nach evidenzbasierten Leitlinien Qualitätssichernde Maßnahmen Einschreibung/Teilnahme von Patienten

Mehr

Neuigkeiten zur Herzinsuffizienz

Neuigkeiten zur Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz Epidemiologie Neuigkeiten zur Herzinsuffizienz Tiroler Ärztetage, 24.09.2016 OA Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher a.ö. Krankenhaus Innere Medizin alois.suessenbacher@krankenhaus-zams.at

Mehr

The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure

The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure Dipl.-Biol. Nicole Ebner und PD Dr. Dr. Stephan von Haehling, Berlin Begleiterkrankungen

Mehr

Herzinsuffizienz ESC-Leitlinien 2016

Herzinsuffizienz ESC-Leitlinien 2016 Herzinsuffizienz ESC-Leitlinien 2016 Gregor Simonis Name der Veranstaltung Ort, Datum Muster heller HG Was ist neu: HFmrEF neu definierte Gruppe zwischen HFpEF und HFrEF Klare diagnostische Kriterien für

Mehr

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT Stand: 30. September 2015 95% der Fälle durch Arteriosklerose Herzinfarkt, Schlaganfall und PAVK In ungefähr

Mehr

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Haar (23. Juli 2008) JANUMET (Sitagliptin/Metformin, MSD) hat von der Europäischen Kommission die

Mehr

Grosse Bedeutung der linksventrikulären Auswurffraktion

Grosse Bedeutung der linksventrikulären Auswurffraktion Therapie der chronischen Herzinsuffizienz Grosse Bedeutung der linksventrikulären Auswurffraktion Die Herzinsuffizienz ist ein im klinischen Alltag sehr häufiges Syndrom, welches durch die Auswirkungen

Mehr

Herzinsuffizienz: Die Neue Leitlinien

Herzinsuffizienz: Die Neue Leitlinien Herzinsuffizienz: Die Neue Leitlinien Carsten Tschöpe Kardiologie, Campus Virchow Klinikum Berlin 1 Stadiengerechte Basistherapie 2012 NYHA I NYHA II NYHA III NYHA IV ACE Hemmer (AT1 Blocker) Beta-Blocker

Mehr

Anämie und Herzinsuffizienz- Eisen für wen?

Anämie und Herzinsuffizienz- Eisen für wen? Anämie und Herzinsuffizienz- Eisen für wen? Christine Gstrein, Oberärztin Kardiologie 13. Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie, 09. April 2015 Chronische Herzinsuffizienz Prävalenz 1-2% der Erwachsenen

Mehr

Herzinsuffizienz. 2 State of the art lectures. Epidemiologie. Definition der Herzinsuffizienz. Häufigste Aetiologien. Diagnostisches Vorgehen

Herzinsuffizienz. 2 State of the art lectures. Epidemiologie. Definition der Herzinsuffizienz. Häufigste Aetiologien. Diagnostisches Vorgehen Epidemiologie Herzinsuffizienz Otmar Pfister Klinik für Kardiologie 0 Prävalenz (%) 14 12 10 8 6 4 2 2004 80er Jahre 70er Jahre 40 50 60 70 80 Alter (Jahre) Prävalenz: Bevölkerung: 2-3% 70-80-jährige:

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Diastolische Dysfunktion, diastolische Herzinsuffizienz, HFpEF Alles das Gleiche?

Diastolische Dysfunktion, diastolische Herzinsuffizienz, HFpEF Alles das Gleiche? Kardiologie Update 2016 München, 19.-20.11.2016 Diastolische Dysfunktion, diastolische Herzinsuffizienz, HFpEF Alles das Gleiche? Univ.-Prof. Dr. Burkert Pieske Department of Internal Medicine and Cardiology

Mehr

Forschungswerkstatt Herz Kreislauf 2007 Neue Daten zu Aspirin. Von Prof. Dr. Stefanie M. Bode Böger

Forschungswerkstatt Herz Kreislauf 2007 Neue Daten zu Aspirin. Von Prof. Dr. Stefanie M. Bode Böger Forschungswerkstatt Herz Kreislauf 2007 Neue Daten zu Aspirin Von Prof. Dr. Stefanie M. Bode Böger Köln (15. März 2007) - Das akute Koronarsyndrom (AKS) ist durch Angina pectoris Beschwerden und Ischämie-typische

Mehr

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente Herzinsuffizienz Modul 3: Medikamente Einleitung -Funktion der Medikamente Herzfunktion stabilisieren Länger leben Einfacher atmen Mehr Energie haben Weniger Schwellungen haben Vom Krankenhaus fern bleiben

Mehr

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern und Vorhofflimmern Herzinsuffizienz - braucht jeder einen ICD? Hans-Joachim Trappe Med. Univ.-Klinik II II (Kardiologie/Angiologie) Ruhr-Universität Bochum 23. 23. Bielefelder Seminar über über aktuelle

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie 06.12.2013 Berliner Dialyse Seminar KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Todesursachen bei Dialysepatienten

Mehr

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Das Cardiorenale Syndrom Einleitung Pathophysiologie Therapeutische

Mehr

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Herzinsuffizienz Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Steigende Prävalenz hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung altersabhängige Prävalenz Epidemiologie

Mehr

Anhang III. Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen

Anhang III. Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen Anmerkung: Diese Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung

Mehr

Fortbildung. In Deutschland leben etwa 2 3 Millionen Menschen mit einer. Leitlinienkonforme Therapie der akuten und chronischen Herzinsuffizienz CME

Fortbildung. In Deutschland leben etwa 2 3 Millionen Menschen mit einer. Leitlinienkonforme Therapie der akuten und chronischen Herzinsuffizienz CME Eine Kooperation mit Fortbildung Leitlinienkonforme Therapie der akuten und chronischen Herzinsuffizienz Prof. Dr. med. Frank M. Baer Medizinische Klinik und Kölner Kardio-Diabetes Zentrum St. Antonius

Mehr

Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen

Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen Cheyne-Stokes-Atmung und Herzinsuffizienz Ulrich Heidland Preventicum The Fat Boy in The Pickwick Papers (Charles Dickens, London, 1837) 1 Erstbeschreibung

Mehr

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien DDG Herbsttagung: Beim Typ 2 Diabetes das metabolische Gedächtnis beachten Mit Liraglutid rasch zum Ziel - mit Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien Berlin (5. November 2010) Bei der modernen

Mehr

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV Differentialindikation von Antihypertensiva W. Zidek Med. Klinik IV Trends in der Hypertonietherapie Nelson & Knapp 2000 Trends in der Hypertonietherapie Ho et al 2010 Antihypertensiva der ersten Wahl

Mehr

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden 16 3 Ergebnisse 3.1 Patientenkollektiv In unserer Studie wurden insgesamt 55 Patientinnen und Patienten untersucht. Darunter fanden sich 18 Gesunde, das sogenannte Kontrollkollektiv, 12 Patienten mit koronarer

Mehr

Gender & Diversity in der medikamentösen Therapie des Bluthochdrucks

Gender & Diversity in der medikamentösen Therapie des Bluthochdrucks Gender & Diversity in der medikamentösen Therapie des Bluthochdrucks PD Dr. Thomas Weber II. Interne Abteilung / Kardiologie Klinikum Wels-Grieskirchen Präsident Österr. Hochdruckliga Wie häufig ist Bluthochdruck?

Mehr

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz Westdeutsches Herzzentrum Essen T. Neumann Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen hressymposium Kompetenznetzwerk Charite, Berlin 19. Februar 2005 Fallbeispiel Fallvorstellung - 75

Mehr

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: Unser Zeichen: Ihr Zeichen:

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax:   Unser Zeichen: Ihr Zeichen: BASG / AGES Institut LCM Traisengasse 5, A-1200 Wien Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: E-Mail: Unser Zeichen: Ihr Zeichen: 25.06.2015 Mag. pharm. Dr. Ulrike Rehberger REGA +43 (0) 505 55 36258 pv-implementation@ages.at

Mehr

Chronische Herzinsuffizienz: Was hilft wirklich und was ist bestenfalls nutzlos?

Chronische Herzinsuffizienz: Was hilft wirklich und was ist bestenfalls nutzlos? Chronische Herzinsuffizienz: Was hilft wirklich und was ist bestenfalls nutzlos? Gregor Simonis Symposium Herz und Gefäße Dresden, 18. November 2016 Patientenbeispiel: W. G., *1943 - Ischämische Kardiomyopathie

Mehr

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen: Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Bochum (3. August 2009) Herzinfarkt und Schlaganfall sind eine häufige

Mehr

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz Essener Herbstsymposium des Kompetenznetzes Essen, den 29. Oktober 25 Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Th. Philipp Universitätsklinikum Essen Vom Bluthochdruck zur Gesundheitszustand/

Mehr

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Dr. med. Arnd J. Busmann Dobbenweg 12, 28203 Bremen praxis-dobbenweg.de Themen des Vortrags Ursachen und Folgen von Übergewicht und Bluthochdruck

Mehr

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Keine Interessenkonflikte Was ist belegt? Menschen mit Typ 2-Diabetes 1. Stufe Basistherapie:

Mehr

KHK-Patienten mit erhöhter Herzfrequenz profitieren von Ivabradin

KHK-Patienten mit erhöhter Herzfrequenz profitieren von Ivabradin KHK-Patienten mit erhöhter Herzfrequenz profitieren von Ivabradin Weimar (15. Mai 2009) - Eine Herzfrequenz über 70 Schläge pro Minute verschlechtert die Prognose von KHK-Patien ten. Leitliniengerecht

Mehr

Vom 28. Mai I. Die Anlage IV wird um den folgenden Therapiehinweis ergänzt:

Vom 28. Mai I. Die Anlage IV wird um den folgenden Therapiehinweis ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage IV: Therapiehinweise zu Aliskiren Vom 28. Mai 2009

Mehr

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Herzinsuffizienz Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Prävalenz: 14 12 2004 Bevölkerung: 2-3% 70-80- jährige: 10-20% Prävalenz (%) 10 8 6 4 80er Jahre 70er Jahre Mortalität: 50% innerhalb 4 Jahren 2 0

Mehr

Neue Herzinsuffizienz-Guidelines: Update für die Praxis

Neue Herzinsuffizienz-Guidelines: Update für die Praxis Mini-Review 297 Neue Herzinsuffizienz-Guidelines: Update für die Praxis New Heart Failure Guidelines: Update for Primary Care Peter Rickenbacher Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universitätsklinik,

Mehr

Koronare Herzerkrankung 2012

Koronare Herzerkrankung 2012 Koronare Herzerkrankung 2012 Früherkennung, Diagnostik, Therapie S. Achenbach Medizinische Klinik I Universitätsklinikum Gießen Koronare Herzerkrankung 2012 Akute Koronarsyndrome Stabile Koronare Herzerkrankung

Mehr

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention Karl Georg Häusler Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention Vorhofflimmern Aktuell ca. 1 Million Patienten mit Vorhofflimmern in Deutschland Verdoppelung der Prävalenz in den nächsten

Mehr

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt Was ist Bluthochdruck? Bei Bluthochdruck (Hypertension) ist der Blutdruck dauerhaft erhöht und belastet dadurch

Mehr

Inhalt. Basis-Wissen. Wie Sie Ihre Risikofaktoren erkennen 14 Leiden Sie unter ständigem Stress? 15

Inhalt. Basis-Wissen. Wie Sie Ihre Risikofaktoren erkennen 14 Leiden Sie unter ständigem Stress? 15 Basis-Wissen Viele Betroffene erhalten keine ausreichende Behandlung 12 Woran Sie erkennen, dass Ihr Blutdruck nicht richtig eingestellt ist 12 Wie Sie Ihre Risikofaktoren erkennen 14 Leiden Sie unter

Mehr

Herzinsuffizienz. Carsten Tschöpe. Kardiologie, Campus Virchow Klinikum. Berlin

Herzinsuffizienz. Carsten Tschöpe. Kardiologie, Campus Virchow Klinikum. Berlin Herzinsuffizienz Carsten Tschöpe Kardiologie, Campus Virchow Klinikum Prof. C. Tschöpe; Charite, Berlin Kardiologie Berlin 1 Hospitalisationsrate der CHF (United States: 1979 2009) for coronary heart disease

Mehr

Telmisartan in der antihypertensiven Therapie - Nur Blutdrucksenkung oder mehr?

Telmisartan in der antihypertensiven Therapie - Nur Blutdrucksenkung oder mehr? Telmisartan in der antihypertensiven Therapie Nur Blutdrucksenkung oder mehr? Bochum (22. November 2007) Herz Kreislauf Krankheiten sind nach wie vor weltweit die Todesursache Nummer eins und letztendlich

Mehr

Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte. Für. Renate Hauff

Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte. Für. Renate Hauff Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte Für Renate Hauff mit der ich 1989 meinen ersten Patienten-Ratgeber Bluthochdruck senken ohne Medikamente bei TRIAS veröffentlicht habe. Prof.

Mehr

Konservative Therapie der Herzinsuffizienz Dr. med. K. Unkelbach Oberärztin kardiologische Ambulanz Medizinische Klinik I, UKGM Giessen

Konservative Therapie der Herzinsuffizienz Dr. med. K. Unkelbach Oberärztin kardiologische Ambulanz Medizinische Klinik I, UKGM Giessen Jahrestagung des Bundesverbandes 11.-12. März 2017 Konservative Therapie der Herzinsuffizienz Dr. med. K. Unkelbach Oberärztin kardiologische Ambulanz Medizinische Klinik I, UKGM Giessen Therapieziele

Mehr