Einfach verlockend. Biotechnische Schädlingsbekämpfung Einbindiger und Bekreuzter Traubenwickler. BASF Sonderkulturen Vertrauen wächst.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einfach verlockend. Biotechnische Schädlingsbekämpfung Einbindiger und Bekreuzter Traubenwickler. BASF Sonderkulturen Vertrauen wächst."

Transkript

1 BASF Sonderkulturen Vertrauen wächst Hopfenbau Einfach verlockend Obstbau Weinbau Biotechnische Schädlingsbekämpfung Einbindiger und Bekreuzter Traubenwickler Tabak Zierpflanzenbau Forst Hygiene Gemüsebau

2 Was sind Pheromone? Nützlingsschonende Bekämpfung der Traubenwickler im Weinbau Der Heuwurm, die erste Generation des Traubenwicklers, zerstört die Blütenanlage, die zusammengesponnen als Versteck dient. Der Sauerwurm, die zweite Generation des Traubenwicklers, frisst und spinnt sich in die Beeren ein. Durch den Befall steigt die Gefahr von Botrytis-Infektionen. Lockstoff-Fallen werden genau überwacht, um Flugaktivitäten und Flugverlauf in der gesamten Saison zu verfolgen. Der Bekreuzte Traubenwickler (Lobesia botrana) die Motte ist deutlich an den marmorierten Vorderflügeln zu erkennen, Länge: mm. Raupe des Bekreuzten Traubenwicklers mit grüngrauem bis gelbem Kopf (9 10 mm). Mit der Entschlüsselung der Duftsprache der Insekten wurden die Voraussetzungen für einen völlig neuen Weg selektiver Schädlingsbekämpfung geschaffen. Es ist heute möglich, die Sexuallockstoffe von etwa 700 Schädlingsarten zu identifizieren und naturgetreu nachzubauen. Pheromone sind Duftstoffe, mit deren Hilfe sich verschiedene Insekten mit ihren Artgenossen verständigen: Ein Pheromon wird nur jeweils von einer Art (z. B. dem Einbindigen Traubenwickler) erzeugt und erkannt. Es löst eine ganz spezifische Verhaltensweise bei der entsprechenden Art aus, z. B. locken die Sexuallockstoffe paarungsbereiter Weibchen die Männchen an. Voraussetzungen für die Anwendung Bei der gezielten Anwendung von Pheromonen sollten die natürlichen Abläufe beim Verhalten der Insekten nachvollzogen werden. Die Duftstoffe müssen in der Zone der Kulturpflanzen abgegeben werden. Um dies zu gewährleisten, wurde von der BASF der RAK-Dispenser entwickelt, bei der der Duftstoff in Kunststoffampullen eingelagert wird. Diese geben das Pheromon fein dosiert über den erforderlichen Zeitraum ab. Wie kann man Pheromone einsetzen? 1. Als Pheromon-Fallen zur Information über Flugbeginn sowie räumliche und zeitliche Verteilung der Schadinsekten. Solche Informationen dienen der Erarbeitung von Befallsprognosen, der Herausgabe von Warnmeldungen und der Bestimmung gezielter Spritztermine für die termingerechte Anwendung von Insektiziden. Dies gehört schon heute zur üblichen Praxis. RAK-Anwendungsgemeinschaften erhalten gut erprobte Fallen von der BASF. 2. Als Pheromon-Fallen zum Massenfang von Schadinsekten mit dem Ziel einer Befalls- und Schadensminderung, z. B. (Pheroprax + Chalcoprax ) bei verschiedenen Borkenkäferarten. 3. Zur Desorientierung (Verwirrungsmethode). Die Duftspur der Weibchen weist den männlichen Faltern den Weg zu den Weibchen und ist somit Voraussetzung für die Vermehrung der Schädlinge. Im Bestand ausgehängte Ampullen (500 Pheromon-Quellen/ha) schaffen eine gleichmäßige Pheromon-Wolke und überdecken die Duftspuren der Weibchen. Anhand fehlender Konzentrationsunterschiede in der Duftspur verlieren die Männchen die Orientierung. Sie finden die Weibchen nicht, und die Befruchtung unterbleibt. Erfahrung durch Versuche Auf diesem Weg konnten in Versuchen seit 1983 gute Bekämpfungserfolge erzielt werden: beim Einbindigen und Bekreuzten Traubenwickler im Weinbau, beim Apfelwickler und Fruchtschalenwickler im Apfelanbau. Die BASF beschäftigt sich weltweit intensiv mit der Weiterentwicklung der Pheromon- Anwendung. In Deutschland sind RAK 1 NEU zur Verwirrung des Einbindigen Traubenwicklers und RAK 1+2 zur Verwirrung des Einbindigen und Bekreuzten Traubenwicklers zugelassen. Nach einmaliger Ausbringung der lang und gleichmäßig wirksamen Pheromone werden die erste Generation (Heuwurm) und die zweite Generation (Sauerwurm) erfasst. Kommt in einer Region nur der Einbindige Traubenwickler vor, so wird RAK 1 Neu eingesetzt. Treten der Bekreuzte Traubenwickler oder beide Arten nebeneinander auf, so sollte RAK 1+2 verwendet werden. Unser Tipp Pheromon-Anwendungen werden finanziell gefördert! Fragen Sie den Amtlichen Dienst und unsere Verkaufsberater. Der Einbindige Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella) die Motte ist deutlich an der schwarzen Binde quer über dem Rücken zu erkennen, Länge: mm. Raupe des Einbindigen Traubenwicklers mit rotbraunem bis braunschwarzem Kopf (10 12 mm). 2 3

3 Produktprofil und Wirkung RAK 1 NEU, RAK 1+2 die professionelle Lösung gegen Traubenwickler Die Ausbringung der Ampullen erfolgt von Hand in Höhe der Zone der Gescheine an die abgehenden Bogreben in den Schatten. Wie wirken RAK 1 NEU und RAK 1+2 Im Rebbestand aufgehängte Pheromon- Quellen (Ampullen mit Sexuallockstoffen) schaffen eine Duftwolke, die die einzelnen Duftspuren der Weibchen der jeweiligen Art überdeckt. Die Männchen finden die paarungsbereiten Weibchen nicht. Dadurch bedingt, bleiben die Weibchen fast ausnahmslos unbefruchtet die Schädlingspopulation sinkt unter die Schadschwelle. Dieses biotechnische Verfahren ist ein Beitrag zum Integrierten Rebschutz. Es wirkt spezifisch auf die Traubenwickler und schont die Nützlinge. Diese Art der Schädlingsbekämpfung wird auch als Desorientierungs- bzw. Verwirrungsmethode bezeichnet. Einsatz RAK 1 NEU wird zur Populationsreduktion der ersten und zweiten Generation des Einbindigen Traubenwicklers (Heu- und Sauerwurm) eingesetzt. RAK 1+2 wird zur Populationsreduktion beider Generationen des Bekreuzten und Einbindigen Traubenwicklers in Gebieten, in denen beide Schädlinge vorkommen, eingesetzt. Aufwandmenge 500 Ampullen/ ha = 500 Pheromon- Quellen/ha. Die Pheromon-Quellen sind gleichmäßig (im quadratischen Verband, bei 500 Quellen/ha, pro 1 Dispenser) über die zu behandelnden Flächen zu verteilen. Ausbringung der Ampullen Die Ausbringung der Ampullen erfolgt von Hand in Höhe der Zone der Gescheine an die abgebenden Bogreben in den Schatten. RAK 1 NEU und RAK 1+2 Vorteile auf einen Blick einmalige Ausbringung pro Jahr wirkungssicher keine Resistenzbildung der Schädlinge anwenderschonend nicht bienengefährlich durch die Raubmilbenschonung kann vielfach auf eine Bekämpfung von Spinnmilben verzichtet werden sichere Wirkung auch bei verzetteltem Mottenflug kein Kontakt der Wirkstoffe zum Erntegut Ausbringungstermin Das Aushängen der Ampullen kann frühestens eine Woche vor dem Beginn des eigentlichen Fluges erfolgen, muss jedoch spätestens bei Beginn des Fluges der ersten Falter der 1. Generation durchgeführt sein. Der optimale Ausbringungstermin wird nach der Temperatursummen- Methode vom Amtlichen Dienst ermittelt. Dieser Termin wird über den Warndienstaufruf bekanntgegeben. Wirksamkeit Die Auswertung umfangreicher Versuche und Praxisergebnisse ergab für RAK 1 NEU und RAK 1+2 hohe Wirkungsgrade wie bei herkömmlichem intensivem Insektizideinsatz. Bei hohen Ausgangspopulationen kann das Verfahren mit konventionellen Insektiziden kombiniert werden. Bekämpfungserfolge aus der Praxis Erste und zweite Larvengeneration des bekreuzten Traubenwicklers (Lobesia botrana). Die Grafiken (rechts) zeigen die Ergebnisse zum kombinierten Einsatz von Insektiziden und RAK 1+2 (1999 bis 2002) in einem Gebiet mit starken Traubenwicklerpopulationen als Grundlage für den alleinigen Einsatz von Pheromonen. Erste Larvengeneration Rheinland-Pfalz Larven/100 Blütenstände Jahr der Anwendung Zweite Larvengeneration Rheinland-Pfalz Larven/100 Trauben unbehandelt seit 1999 Pheromon-behandelt alleiniger Pheromon-Einsatz (kombiniert mit Insektiziden) Quelle: Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau (SLFA), Fachbereich Phytomedizin, Neustadt an der Weinstraße , Jahr der Anwendung 4 Für die gleichmäßige Verteilung bitte die Hinweise auf S. 6/7 beachten. 5

4 Anwendung Die Verteilung der Pheromone auf der Rebfläche Um eine gleichmäßige Pheromon-Wolke zu erhalten, sollte eine Mindestgröße von 20 ha in geschlossener Weinbergslage und 1 ha in isolierter Lage nicht unterschritten werden. Verteilung der Pheromon-Ampullen Zu behandelnde Zeilen bei Zeilenabstand über 3,00 m jede Zeile über 1,80 3,00 m jede 2. Zeile unter 1,80 m jede 3. Zeile Welcher Abstand ist innerhalb der Zeilen einzuhalten? Abstand zwischen den behandelten Zeilen in m Beispiel: Zeilenabstand 2,50 m, jede 2. Zeile behandelt 5 m = 4 m = m Abstand in der behandelten Zeile Vorgehensweise bei der Anwendung Flächengröße und -form Um eine gleichmäßige Pheromon-Wolke zu erhalten, sollte eine Mindestgröße von 20 ha in geschlossener Weinbergslage und 1 ha in isolierter Lage nicht unterschritten werden. In klein parzellierten Weinbergslagen ist es sinnvoll, dass sich die Anwender zu Pheromon-Anwendungsgemeinschaften zusammenschließen. Empfehlenswert sind größere zusammenhängende Flächen von 20 ha und mehr. Verteilungsraster Bei einem Zeilenabstand von 2,20 m wird jede 2. Zeile mit Pheromon-Ampullen behandelt. Die Ampullen werden möglichst im quadratischen Verbund im Abstand von 4,40 x 4,60 m ( ) an der Bogrebe befestigt. Randbehandlungen Von der Pheromon-Quelle ausgehend bildet sich ein Duftkegel. Damit sich bis zum Randbereich hin eine gleichmäßige Pheromon-Atmosphäre ausbilden kann, sind an den Kopfenden der Parzelle an jedem Zeilenende Ampullen anzubringen. Längs der Randreihen sind die Ampullen im Abstand von 1 2 m zu befestigen. Angrenzende Flächen Um den Einflug begatteter Weibchen aus benachbarten (angrenzenden) Rebflächen zu verhindern, sind diese in einer Tiefe von 30 m in die Pheromon-Behandlung einzubeziehen. Zeilenabstand: 2,20 m Erfolgskontrollen mit Pheromon-Fallen Pheromon-Fallen sind in der für die Behandlung vorgesehenen Fläche für beide Arten auszubringen, um ein eventuell verstärktes Vorkommen festzustellen. In einer Behandlungsfläche bis 40 ha sind jeweils 2 4 Fallen für beide Arten in möglichst kleinklimatisch unterschiedlichen Bereichen anzubringen, z. B. bei einer Hanglage eine Falle am Hangfuß, eine zweite Falle im oberen Hangbereich. In Flächen, die 40 ha überschreiten, ist je 30 ha mindestens eine Falle pro Art aufzuhängen. Vorzugsweise sind Fallen in Lagen mit bekannt stärkerem Befall (in sog. Wurmlöchern) anzubringen. Zusätzlich ist außerhalb der behandelten Fläche mindestens eine Falle für jede Traubenwicklerart zur Überwachung des Falterfluges aufzuhängen. Diese Fallen dienen zur Erfassung des Flughöhepunktes und sind wichtig für die Terminierung eventuell notwendiger Behandlungen mit Insektiziden. Die Fallen zur Ermittlung des Flughöhepunktes müssen nach Flugbeginn jeden zweiten Tag kontrolliert und die Fangzahlen für jede Traubenwicklerart festgehalten werden. Zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Fängigkeit müssen bei den eingesetzten Pheromon-Fallen nach der 1. Generation die Köder gewechselt werden. Duftkegel der Pheromon-Ampullen. max. 2,0 m max. 2,0 m Randbehandlung: Längs der Randreihen sind die Ampullen im Abstand von 1 2 m zu befestigen (rechtes Bild). Pheromon-behandelte Fläche Insektizid-behandelte Fläche 4,60 m bis zu 30 m mitbehandeln 4,40 m 6 Pheromon-Behandlung bei angrenzenden Flächen. 7

5 Wir sind da, wenn Sie uns brauchen Professioneller Pflanzenschutz im Weinbau wir beraten Sie Übergebietliche Berater Wolfram Mann Fachberater Weinbau Tel / Fax / Mobil / Hans Metzler Beratungstechniker Rheinland-Pfalz Tel / Fax / Mobil / Siegfried Dörr Beratungstechniker Rheinland-Pfalz Tel / Fax / Mobil / Richard Henninger Fachberater Franken Tel / Fax / Mobil / Baden-Württemberg Thomas Klein Baden Tel / Fax / Mobil / Thomas Huober Bodensee Tel / Fax / Mobil / Ludwig Eisele Württemberg Tel / Fax / Mobil / Erhard Scholz Württemberg, Nordbaden Tel / Fax / Mobil / Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Nordrhein-Westfalen Michael Passek Ahr, Mittelrhein, Mosel Tel / Fax / Mobil / Anton Jörg Südpfalz, Mosel-Süd, Saar-Ruwer, Nahe Tel / Fax / Mobil / Volker Strebel Rheinhessen, Nord-Pfalz, Rheingau, Hessische Bergstrasse Tel / Fax / Mobil / Bayern Martin Moll Franken Mobil / Maik Hoge Tel / Fax / Mobil / Helmut Zimmermann Tel / Fax / Mobil / Anhalt, Thüringen Klaus-Dieter Stephan Saale-Unstrut Tel / Fax / Mobil / Diese Druckschrift soll beraten. Die für jedes Produkt gültige Anwendungsempfehlung sollte sorgfältig beachtet werden. = eingetragene Marke von BASF

Traubenwicklerbekämpfung Die unterschiedlichen Einsatztermine der derzeit zugelassenen Mittel -Stand März 2001-

Traubenwicklerbekämpfung Die unterschiedlichen Einsatztermine der derzeit zugelassenen Mittel -Stand März 2001- Traubenwicklerbekämpfung Die unterschiedlichen Einsatztermine der derzeit zugelassenen Mittel -Stand März 2001- Gertrud Wegner-Kiß, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg Der Bekämpfungserfolg hängt entscheidend

Mehr

Nützlingsschonende Bekämpfung von Fruchtschalen- und Apfelwicklern im Obstbau

Nützlingsschonende Bekämpfung von Fruchtschalen- und Apfelwicklern im Obstbau BASF Sonderkulturen Vertrauen wächst Weinbau Hopfenbau Einfach verlockend Obstbau Biotechnische Schädlingsbekämpfung gegen den Fruchtschalenwickler und Apfelwickler Tabak Zierpflanzenbau Forst Hygiene

Mehr

Weinbauspritzplan. Weinbau

Weinbauspritzplan. Weinbau 2014 spritzplan Enervin Die neue Wirkstoffklasse zur Peronosporabekämpfung Produktprofil Enervin Wirkstoffe Zusatzwirkungen* : Gebindegrößen Initium (120 g/kg) + Metiram (440 g/kg) Wasserdispergierbares

Mehr

Solutions for the Growing World

Solutions for the Growing World Solutions for the Growing World Was ist Gladiator: Gladiator TM ist ein flüssiges Insektizid zur gezielten Bekämpfung von Schmetterlingslarven an Kernobst, Weinreben (Kelter- und Tafeltrauben) und Rosskastanien-Arten

Mehr

Zusammenfassung. 6 Zusammenfassung

Zusammenfassung. 6 Zusammenfassung Zusammenfassung 6 Zusammenfassung Bei der Bekämpfung von Cydia pomonella gewinnt die Anwendung der Verwirrtechnik zunehmend an Bedeutung, da in den letzten Jahren Apfelwicklerpopulationen aufgetreten sind,

Mehr

Einbindiger Traubenwickler

Einbindiger Traubenwickler Merkblatt: 050 Einbindiger Traubenwickler Eupoecilia ambiguella Hb Familie: Cochylidae Autoren: U. Remund, E. Boller, P. - J. Charmillot und D. Pasquier Verbreitung Das Verbreitungsgebiet des Einbindigen

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2010 Versuch zum Vergleich verschiedener Verfahren zur Maiszünslerbekämpfung Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Versuch zum Vergleich verschiedener Verfahren zur Maiszünslerbekämpfung Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Gliederung des Vortrages

Gliederung des Vortrages 53. Österreichische Pflanzenschutztage 2012 Wels SPINTOR zur Kontrolle neuer Schädlinge im Wein- und Obstbau im Rahmen des Kwizda Agro - Insektizidprogrammes Johann Andert Kwizda - Agro Gliederung des

Mehr

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft 425-2155/0001 Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft Stichtag: 15. November 2004... Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1. Landwirtschaft 4. Forstwirtschaft

Mehr

BASF Ihr kompetenter Partner für

BASF Ihr kompetenter Partner für 14 Hopfenbau 1 Hopfenbau 14 BASF Ihr kompetenter Partner für den Pflanzenschutz im Hopfen Inhaltsübersicht Jede Saison stellt der Hopfenanbau den Hopfenpflanzer vor neue Herausforderungen. Die systemische

Mehr

2 Pflanzenschutz, Mittelprüfung. 2.1 Amtliche Mittelprüfung

2 Pflanzenschutz, Mittelprüfung. 2.1 Amtliche Mittelprüfung 21 2 Pflanzenschutz, Mittelprüfung 2.1 Amtliche Mittelprüfung 2013 wurden im Rahmen der amtlichen Mittelprüfung sechs Studien zur Prüfung der Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln vorgenommen. Ein Mittel

Mehr

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.2.1

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.2.1 Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.2.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Wachstum und Ernte - Trauben - Oktober 2005 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 14.12.2005 Artikelnummer:

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Pheromonförderung im Weinbau ab Dr. Bettina Frank Referat 24 Garten-, Obst- und Weinbau MLR BW

Pheromonförderung im Weinbau ab Dr. Bettina Frank Referat 24 Garten-, Obst- und Weinbau MLR BW Pheromonförderung im Weinbau ab 2015 Dr. Bettina Frank Referat 24 Garten-, Obst- und Weinbau MLR BW Bisherige Pheromonförderung - MEKA Sammelanträge einer SAS- Pheromongemeinschaft Juristische Person,

Mehr

Masterarbeit. Master of Science Pflanzenproduktion

Masterarbeit. Master of Science Pflanzenproduktion Aus der Arbeitsgruppe Biotechnischer Pflanzenschutz an der Professur für Organischen Landbau der Justus-Liebig-Universität Giessen Masterarbeit Analytische Laboruntersuchungen zum Freisetzungsverhalten

Mehr

SpinTor Pfl. Reg. Nr. 3296

SpinTor Pfl. Reg. Nr. 3296 SpinTor Pfl. Reg. Nr. 3296 Gefahrensymbol GHS09 Insektizid gegen Thripse, Kartoffelkäfer, Wicklerarten, schädigende Raupen und Fliegen Versandgebinde/Handelsform: 20 x 2 ml Ampullen 12 x 100 ml PET-Flaschen

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide Fantic F Doppelter Schutz gegen Peronospora Mit Mikrogranulattechnik keine Staubentwicklung bei gleichguter Löslichkeit Fantic F und Aktuan

Mehr

Keines Wirkungsmechanismus (RAC-Gruppe): Bienengefährlichkeit:

Keines Wirkungsmechanismus (RAC-Gruppe): Bienengefährlichkeit: ladiator ist ein flüssiges Insektizid zur gezielten Bekämpfung von Schmetterlingslarven an Kernobst, an Weinreben (Kelter- und Tafeltrauben), an Mais sowie an Rosskastanien-Arten. Vorteile von ladiator:

Mehr

Biologie, Auftreten und Bekämpfung von Apfelwickler und weiteren Wicklerarten

Biologie, Auftreten und Bekämpfung von Apfelwickler und weiteren Wicklerarten Biologie, Auftreten und Bekämpfung von Apfelwickler und weiteren Wicklerarten Obstbautag MV am 20. Februar 2007 in Dümmer Dr. M. Michel, Frau Rehm Pflanzenschutzdienst des LALLF MV Dr. R. Hornig, LMS Landwirtschaftsberatung

Mehr

Maiszünslerbekämpfung in Südbaden 2009

Maiszünslerbekämpfung in Südbaden 2009 Maiszünslerbekämpfung in Südbaden 29 Trichogrammabesprechung RP Karlsruhe, 12. März 21 Jochen Winkler, LRA Lörrach, 1 Fachbereich Landwirtschaft Winkler, LRA Lörrach, Fachbereich Maisfläche (ha) 12 1 8

Mehr

Den Weinberg unter die Lupe genommen...

Den Weinberg unter die Lupe genommen... Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Den Weinberg unter die Lupe genommen... Unter diesem Motto stand eine Fortbildungsveranstaltung an der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau.

Mehr

Berliner Pflanzen Obstanbau im Garten Teil 6 Reben

Berliner Pflanzen Obstanbau im Garten Teil 6 Reben 6. Reben Stadtgrün Berliner Pflanzen Obstanbau im Garten Teil 6 Reben 3.5 Reben Echter Mehltau (Erysiphe necator) Zuerst zeigt sich an jungen Gescheinen (Blüten) lockerer weißgrauer, mehlig-staubförmiger,

Mehr

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung in Bezug auf das Standortregister Der gesetzliche Rahmen 1 für Nutzer von gentechnisch veränderten

Mehr

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014. Biologie

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014. Biologie 2014 Biologie Biologie Aktiv zwischen +3 C bis +30 C Nach mehreren Tagen über 30 C werden Männchen steril. Temperaturen von unter 1.6 C während 3 Tagen sollten die Larven abtöten. Lebensdauer der Adulttiere

Mehr

Produktsegmente. Guten Tag! Pflanzenschutz im Sinne des Wortes. mechanischer Pflanzenschutz biologischer Pflanzenschutz klassischer Pflanzenschutz

Produktsegmente. Guten Tag! Pflanzenschutz im Sinne des Wortes. mechanischer Pflanzenschutz biologischer Pflanzenschutz klassischer Pflanzenschutz Guten Tag! Mozartstraße 1a A-9560 Feldkirchen Austria Führendes Unternehmen im naturnahen, mechanischen, biologischen und chemischen Forst- und Rebschutz. Mit gezielten Maßnahmen fördern wir die ständige

Mehr

2017 Hopfenbau. NEU: Orvego

2017 Hopfenbau. NEU: Orvego 2017 Hopfenbau NEU: Orvego 1 HOPFENBAU 2017 IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR DEN PFLANZENSCHUTZ IM HOPFEN Rückblick 2016 In der Saison 2016 wurde die Anbaufläche in den hiesigen Anbaugebieten auf 18.98 ha ausgeweitet.

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 5 Gruppen (4 %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten gut,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 60 Gruppen (7 %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 5 Gruppen ( %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

SpinTor Pfl. Reg. Nr. 3296

SpinTor Pfl. Reg. Nr. 3296 SpinTor Pfl. Reg. Nr. 3296 Gefahrensymbol GHS09 Insektizid gegen Thripse, Kartoffelkäfer, Wicklerarten, schädigende Raupen und Fliegen Versandgebinde/Handelsform: 20 x 2 ml Ampullen 12 x 100 ml PET-Flaschen

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2010 Großflächenversuch zur Beurteilung der Wirksamkeit verschiedener Verfahren zur Drahtwurmbekämpfung Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung,

Mehr

Gliederung Primärzyklus Plasmopara viticola. Geisenheimer Peronospora-Prognosemodell. Experimentelle Basis und Sub-Modelle

Gliederung Primärzyklus Plasmopara viticola. Geisenheimer Peronospora-Prognosemodell. Experimentelle Basis und Sub-Modelle Integrierter Rebschutz Integrierter Rebschutz in Bestform Nutzung unterschiedlicher Ansätze zur erfolgreichen Peronospora-Bekämpfung XIX. KOLLOQUIUM in Krems 10. bis 13. Mai 2017 biologische biotechnische

Mehr

Pilzerkrankungen am Hausrebstock

Pilzerkrankungen am Hausrebstock Echter Mehltau, Äscherich (Oidium tuckeri) Grauer, mehlartiger Belag auf allen grünen Teilen, Beeren platzen auf. Schadbild: Im Frühjahr an den Triebspitzen grauer, mehlartiger Belag, der auf den gesamten

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018 Bürgschaftsbank in Zahlen* 2017 2016 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 25,2 Mio. 25,7 Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,5 Mio. 12,4 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 3,9 Mio. Bilanzsumme per 31.12.2017

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rd.,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 67 Gruppen (0 %) davon im Bereich ab 5.

Mehr

Maiszünsler-Entwicklung und deren Bekämpfung in Deutschland. Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH

Maiszünsler-Entwicklung und deren Bekämpfung in Deutschland. Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH Maiszünsler-Entwicklung und deren Bekämpfung in Deutschland Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH Der Maiszünsler: Allgemeines Verbreitung: Europa, Nordafrika, Vorderasien, Nord- und Mittelamerika Klimatische

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 550.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83 Öffentlicher Dienst In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 3.011.500 Beschäftigte. Rund 99 % der tariflichen Entgeltgruppen liegen oberhalb von 10. 1 % der Gruppen bewegt sich zwischen 9,00

Mehr

Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft

Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft Vorlesung Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft 7. Pflanzenschutz - 4000 v.c. systematischer Acker- und Weinbau Urzeugung: "Alte Bohnen verwandeln sich in Fliegen" - 100 v.c. Bibel, Buch Moses:

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Weinbau. Empfehlungen. Erfolgreich im Weinberg. Qualität im Glas

Weinbau. Empfehlungen. Erfolgreich im Weinberg. Qualität im Glas Weinbau Empfehlungen Erfolgreich im Weinberg Qualität im Glas Unkrautbekämpfung sicher und dauerhaft Katana ist ein Herbizid mit langer Wirkungsdauer für die effektive und kostengünstige Unkrautbekämpfung

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 530.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Insekten-Fallen. Gemüsebau Beeren Zierpflanzen

Insekten-Fallen. Gemüsebau Beeren Zierpflanzen Insekten-Fallen Gemüsebau Beeren Zierpflanzen Gemüse Freiland ultur Schädling Fallentyp Anzahl Fallen Bemerkung arotten Möhrenfliege Psila rosae Rebell orange Min. 2 Fallen pro Parzelle, Wechsel bei Verschmutzung

Mehr

2016 Hopfenbau NEU. Vivando

2016 Hopfenbau NEU. Vivando 2016 Hopfenbau Vivando 1 HOPFENBAU 2016 IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR DEN PFLANZENSCHUTZ IM HOPFEN Rückblick 201 In der Saison 201 wurde die Anbaufläche in den hiesigen Anbaugebieten auf 17.847 ha ausgeweitet.

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer nach 28. BImSchV

Marktüberwachung der Bundesländer nach 28. BImSchV Grüne Karte Baden- Württemberg Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg Regierungspräsidium Freiburg Überprüfung von 10 Kettensägen mit Fremdzündungsmotoren in 2013, Evaluierung voraussichtlich im

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt Bürgschaftsbank in Zahlen 2015 2014 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 27, Mio. 27, Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,9 Mio. (minus 2,3%) 13,2 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 4,2 Mio. Bilanzsumme

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

CORAGEN. Produktvorteile Coragen. Schnellen Fraß-Stopp Lang anhaltende Wirkung Sehr gute Regenfestigkeit Temperaturunabhängigkeit

CORAGEN. Produktvorteile Coragen. Schnellen Fraß-Stopp Lang anhaltende Wirkung Sehr gute Regenfestigkeit Temperaturunabhängigkeit Coragen das leistungsstarke Insektizid der neuen Generation zur Bekämpfung des Apfelwicklers und Schalenwickler-Arten an Kernobst, des Kartoffelkäfers an Kartoffeln, des Maiszünslers an Mais und Zuckermais,

Mehr

Vorläufige Weinmosternte 2003

Vorläufige Weinmosternte 2003 Kennziffer: C II - j. Dezember 2003 Bestellnr.: C2043 200300 Vorläufige Weinmosternte 2003 - Abschließendes Ergebnis der Ernteberichterstattung im November - Die gesetzliche Grundlage für die Ernteberichterstattung

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau

Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau Bayer (Schweiz) AG CropScience 3052 Zollikofen Tel.: 031 869 16 66 www.agrar.bayer.ch Experience enthält Fluopyram und Tebuconazole.

Mehr

Aktuelles aus der Arbeit der Bundesfachgruppe Obstbau

Aktuelles aus der Arbeit der Bundesfachgruppe Obstbau Aktuelles aus der Arbeit der Bundesfachgruppe Obstbau Organigramm BOG Deutscher Bauernverband Präsident: Joachim Rukwied 4 BOG-Delegierte Zentralverband Gartenbau Präsident: Jürgen Mertz 4 BOG-Delegierte

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Pfalz

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Pfalz Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Pfalz gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Räumlicher

Mehr

STEWARD. Steward ist ein Insektizid zur Bekämpfung von schädigenden Raupen (Lepidopteren) und Zikaden im Weinbau, Obstbau, Gemüsebau und Mais.

STEWARD. Steward ist ein Insektizid zur Bekämpfung von schädigenden Raupen (Lepidopteren) und Zikaden im Weinbau, Obstbau, Gemüsebau und Mais. Steward ist ein Insektizid zur Bekämpfung von schädigenden Raupen (Lepidopteren) und Zikaden im Weinbau, Obstbau, Gemüsebau und Mais. Produktvorteile Steward Einsetzbar in vielen Kulturen Wirkt sicher

Mehr

Waldschutzsituation in Brandenburg 2013 Schwerpunkt Nonne

Waldschutzsituation in Brandenburg 2013 Schwerpunkt Nonne Waldschutzsituation in Brandenburg 2013 Schwerpunkt Nonne Kieferngroßschädlinge in Brandenburg? Wir sind in der Kulminationsphase der Massenvermehrung der Nonne! Die Eisuchen zeigen für 2013 auf großer

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2015 bis 31.12.2015 Gesetzliche

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

SACHKUNDE IM PFLANZENSCHUTZ. Weinbau

SACHKUNDE IM PFLANZENSCHUTZ. Weinbau SACHKUNDE IM PFLANZENSCHUTZ Weinbau Impressum Lehrgangsbegleitheft Sachkunde im Pflanzenschutz Weinbau Herausgegeben durch: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz Abteilung Phytomedizin Breitenweg

Mehr

Werte. Innovationen. schaffen

Werte. Innovationen. schaffen Herausgeber: BASF Aktiengesellschaft Agrarzentrum Limburgerhof Kommunikation Landwirtschaft Europa 67117 Limburgerhof Deutschland Telefon: +49 6 21/60-2 72 88 Telefax: +49 6 21/60-2 81 96 E-APE/C 11.02.d

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Produktbeschreibung Detektiv MT

Produktbeschreibung Detektiv MT 1 1 aus dem online-shop www.hygiene-schnelltest.de Produktbeschreibung Detektiv MT Detektiv MT - Klebefalle in Deltaform zum Erkennen, Lokalisieren und Überwachen von vorratsschädlichen Motten (Mottenfaltern

Mehr

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 198.100 Beschäftigte. Der Niedriglohnbereich ist mit lediglich 7 von 211 Tarifgruppen unterhalb von 8,50 sehr

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013 Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013 Beate Fader DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rheinland-Pfalz Matthias W olff Staatliches

Mehr

Bekämpfungsmaßnahmen und Holzlagerung

Bekämpfungsmaßnahmen und Holzlagerung Bekämpfungsmaßnahmen und Holzlagerung DI Bernhard Perny Institut für Waldschutz BFW-Praxistage Fast Ort 28. Jänner 2010 Übersicht Bekämpfungsmaßnahmen im Wald Allgemein Schwerpunkt Borkenkäfer Holzlagerung

Mehr

Steward Pfl. Reg. Nr. 2737 Gefahrensymbol GHS07 GHS08 GHS09

Steward Pfl. Reg. Nr. 2737 Gefahrensymbol GHS07 GHS08 GHS09 Steward Pfl. Reg. Nr. 2737 Gefahrensymbol GHS07 GHS08 GHS09 Insektizid zur Bekämpfung von schädigenden Raupen (Lepidopteren) und Zikaden im Weinbau, Gemüsebau, Obstbau und gegen Maiszünsler in Mais und

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Fachtagung des Deutschen Maiskomitees e.v.(dmk) am 20. Oktober 2015 in Saerbeck. Auftreten tierischer Schädlinge in Mais und Strategien zur Bekämpfung

Fachtagung des Deutschen Maiskomitees e.v.(dmk) am 20. Oktober 2015 in Saerbeck. Auftreten tierischer Schädlinge in Mais und Strategien zur Bekämpfung Fachtagung des Deutschen Maiskomitees e.v.(dmk) am 20. Oktober 2015 in Saerbeck Auftreten tierischer Schädlinge in Mais und Strategien zur Bekämpfung Reinhard Wiggenhorn, Pflanzenschutzberater Mögliche

Mehr

Potential und Grenzen der Apfelwickler-Verwirrung an der Niederelbe

Potential und Grenzen der Apfelwickler-Verwirrung an der Niederelbe Pflanzenschutz Potential und Grenzen der Apfelwickler-Verwirrung an der Niederelbe Dr. Roland W. S. Weber, Dr. Gerd Palm Obstbauversuchsanstalt Jork Zusammenfassung An der Niederelbe hat die Verwirrungsmethode

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2007 Versuch zur Versuch zur gezielten Krankheits- und Schädlingsbekämpfung in Futtererbsen Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Versuchsstation

Mehr

Bacillus thuringiensis. Das komplette Angebot an Bt-Präparaten vom Spezialisten Delfin WG Agree WP Solbac Novodor 3FC

Bacillus thuringiensis. Das komplette Angebot an Bt-Präparaten vom Spezialisten Delfin WG Agree WP Solbac Novodor 3FC Bacillus thuringiensis Das komplette Angebot an Bt-Präparaten vom Spezialisten Delfin WG Agree WP Solbac Novodor 3FC Grundlagen In der Spezies Bacillus thuringiensis (Bt) sind eine ganze Reihe von Bodenbakterien

Mehr

Die TrichoKugel MAIS zur biologischen Bekämpfung des Maiszünslers

Die TrichoKugel MAIS zur biologischen Bekämpfung des Maiszünslers www.amwnuetzlinge.de Die TrichoKugel MAIS zur biologischen Bekämpfung des Maiszünslers Partner AMW ist spezialisiert auf die Zucht und den Einsatz von Trichogramma-Schlupfwespen für den biologischen Pflanzen-

Mehr

5. Änderungstarifvertrag vom 13. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000

5. Änderungstarifvertrag vom 13. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000 5. Änderungstarifvertrag vom 13. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000 1 Änderungen des TV-V Der Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000, zuletzt

Mehr

Solutions for the Growing World

Solutions for the Growing World Solutions for the Growing World Wirkung SpinTor TM ist ein innovatives Insektizid aus der chemischen Klasse der Spinosyne. Sein aktiver Wirkstoff Spinosad besteht aus Stoffwechselpro dukten des natürlich

Mehr

Unser Wasser ist uns wichtig

Unser Wasser ist uns wichtig Unser Wasser ist uns wichtig Agrarumweltmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung des Ökolandbaues Jörg Weickel, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück Auftaktveranstaltung Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz

Mehr

Doppelt genäht hält besser! Gilt dies auch für den Schwefelzusatz zu organischen Fungiziden bei der Oidium-Bekämpfung?

Doppelt genäht hält besser! Gilt dies auch für den Schwefelzusatz zu organischen Fungiziden bei der Oidium-Bekämpfung? Doppelt genäht hält besser! Gilt dies auch für den Schwefelzusatz zu organischen Fungiziden bei der Oidium-Bekämpfung? Das Motto viel hilft viel gilt nicht für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Nicht

Mehr

Installierte Leistung in Deutschland

Installierte Leistung in Deutschland Installierte Leistung in Deutschland Auswertung der BNetzA Daten zur installierten PV Leistung in Deutschland DE[NK]ZENTRALE ENERGIE GmbH www.denkzentrale-energie.de Markus Lohr Geschäftsführer lohr@denkzentrale-energie.de

Mehr

Selbstbestimmtes Leben ohne Religion und Glaube an Gott? Bevölkerung ab 18 Jahre / Bundesländer Dezember 2007

Selbstbestimmtes Leben ohne Religion und Glaube an Gott? Bevölkerung ab 18 Jahre / Bundesländer Dezember 2007 Selbstbestimmtes Leben ohne Religion... Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt Sachsen Niedersachsen 86 81 72 69 Brandenburg Berlin Hamburg 68 67 57 Insgesamt Thüringen Hessen Nordrhein-Westfalen Schleswig-Holstein

Mehr

Coragen. Insektizid zur Bekämpfung von schädigenden Raupen (Lepidopteren) im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Mais und von Kartoffelkäfern an Kartoffeln.

Coragen. Insektizid zur Bekämpfung von schädigenden Raupen (Lepidopteren) im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Mais und von Kartoffelkäfern an Kartoffeln. Insektizid zur Bekämpfung von schädigenden Raupen (Lepidopteren) im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Mais und von Kartoffelkäfern an Kartoffeln. Suspensionskonzentrat Pfl-Reg.Nr.: 2984 Wirkstoff und Wirkstoffgehalt:

Mehr

B.1 Geschlecht II. Neumitglieder CDU

B.1 Geschlecht II. Neumitglieder CDU B.1 Geschlecht II. Neumitglieder CDU II. Neumitglieder Von 1972 an führte die CDU eine separate Statistik ihrer Neumitglieder, die für die Jahre 1973 und 1974 allerdings eine Überlieferungslücke aufweist.

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Bedienungsanleitung für Vitimeteo Monitoring

Bedienungsanleitung für Vitimeteo Monitoring Bedienungsanleitung VMMonitoring - 1 Bedienungsanleitung für Vitimeteo Monitoring (Version vom 15.03.2017) Inhaltsverzeichnis 1. Neuerungen... 2 2. Karten und Grafiken... 3 2.1 Karten... 3 2.1.1 Beobachtungen...

Mehr

Beurteilung der Gartenlaubkäfer- Entwicklung und deren Bekämpfung Hermann Strasser

Beurteilung der Gartenlaubkäfer- Entwicklung und deren Bekämpfung Hermann Strasser Beurteilung der Gartenlaubkäfer- Entwicklung und deren Bekämpfung Hermann Strasser Institut für Mikrobiologie, Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Feb 2010 Gartenlaubkäfer fer- Steckbrief (Phyllopertha

Mehr