Strukturen von Batterie- und Energiemanagementsystemen mit Bleibatterien und Ultracaps

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturen von Batterie- und Energiemanagementsystemen mit Bleibatterien und Ultracaps"

Transkript

1 Strukturen von Batterie- und Energiemanagementsystemen mit Bleibatterien und Ultracaps vorgelegt von Dipl.-Ing. Detlef Heinemann aus Berlin Von der Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften Dr.-Ing. genehmigte Dissertation Promotionsausschuss: Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Clemens Gühmann, TU Berlin Berichter: Prof. Dr.-Ing. Dietrich Naunin, TU Berlin Berichter: Prof. Dr.-Ing. Rolf Hanitsch, TU Berlin Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 10. Juli 2006 Berlin 2007 D83

2 Strukturen von Batterie- und Energiemanagementsystemen mit Bleibatterien und Ultracaps vorgelegt von Dipl.-Ing. Detlef Heinemann aus Berlin Von der Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften Dr.-Ing. genehmigte Dissertation Promotionsausschuss: Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Clemens Gühmann, TU Berlin Berichter: Prof. Dr.-Ing. Dietrich Naunin, TU Berlin Berichter: Prof. Dr.-Ing. Rolf Hanitsch, TU Berlin Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 10. Juli 2006 Berlin 2007 D83

3 Das LEBEN geht weiter für Dietrich und Jutta sie sind viel zu früh von uns gegangen

4 Danksagung Ich möchte mich bei allen Personen bedanken, die mir durch ihre Unterstützung bei der Anfertigung dieser Arbeit geholfen haben. Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, die mich immer begleitet und unterstützt hat. Ebenso danke ich den Studien- und Diplomarbeitern, deren Mitarbeit mir eine wertvolle Hilfe war. Den Mitarbeitern am ehemaligen Institut für Elektronik und Lichttechnik danke ich für die Zusammenarbeit und die schöne Zeit. Danke auch an Frau Kessel für ihre immer lieben Worte und die moralische Unterstützung. Bei Siemens gilt mein Dank Wilfrid Lammers, der mir das Ghost-Lab ermöglichte und mir so viele Freiheiten einräumte, Herrn Luchterhand für die Unterstützung und Gregor Petsch für unsere manchmal richtig tolle Zusammenarbeit. Ganz besonders danke ich Prof. Dr.-Ing. Dietrich Naunin für die Betreuung meiner Arbeit während meiner Dienstzeit an der Technischen Universität Berlin und auch danach. Er hat diese Arbeit erst ermöglicht, immer mit Engagement getrieben und bis zuletzt unterstützt. Vielen Dank für die vielen schönen persönlichen Momente, die Offenheit, die Ehrlichkeit und die Warmherzigkeit. Er war ein toller Mensch, ist leider viel zu früh verstorben. Ich hätte ihm so gerne noch ein Exemplar persönlich übergeben. Herrn Prof. Dr.-Ing. Rolf Hanitsch danke ich für die Übernahme des Korreferats und das der Arbeit entgegengebrachte Vertrauen. Schließlich danke ich Herrn Prof. Dr.-Ing. Clemens Gühmann für die Übernahme des Vorsitzes des Promotionsausschusses.

5 Inhaltsverzeichnis Titel: Strukturen von Batterie- und Energiemanagementsystemen mit Bleibatterien und Ultracaps 1 Einleitung 1 2 Elektrochemische Energiespeicher Charakterisierung von Batteriesystemen Kenndaten von Batteriesystemen Definitionen von batterierelevanten Kenngrößen Batteriesysteme Blei-Batteriesysteme NiCd-Batterien NiMH-Batterien Li-Ion-Batterien NaNiCl-Batterie Ultracaps 30 3 Allgemeine Anforderungen an Batteriemanagementsysteme 34 und deren Strukturen 3.1 Anforderungen an Batteriemanagementsysteme Allgemeine Anforderungen Überwachung von Ladung und Entladung Ladeverfahren für Traktionsbatterien Entladeverhalten Ladezustandsbestimmung Batterietemperierung, thermisches Management Ladungsausgleich Diagnose Anwendungsgebiete für Batteriemanagementsysteme Traktion Hybridfahrzeug Bordnetz Photovoltaik als stand-alone Lösung Portable Geräte Strukturen von Batteriemanagementsystemen für unterschiedliche Batteriesysteme am Beispiel von Traktionsanwendungen in ESF Grundlegende Struktur von Batteriemanagementsystemen Blei-Gel-Batteriesystem NiMH-Batteriesystem 85 --I- -

6 Inhaltsverzeichnis Li-Ion-Batteriesystem NaNiCl-Batteriesystem Ultracaps 90 4 Ladezustandsbestimmung als Funktion von Batteriemanagementsystemen für Blei-Gel-Batterien im Traktionsbetrieb Problematik Traditionelle Verfahren der Ladezustandsbestimmung Ladungsbilanzierung Ruhespannungsbestimmung Impedanzspektroskopie Modellierung des Batterieverhaltens Anforderungen an Batteriemodelle Bekannte Modellierungsansätze Modellansatz zur Beschreibung einer 6V 160Ah 104 Blei-Gel-Batterie 4.4 Fuzzy Methoden zur Ladezustandsbestimmung erforderliche Wissensbasis Umsetzung Realisierungen von Batteriemanagementsystemen für Blei-Gel Batterien Batteriemanagementsystem für VW Golf CitySTROMer A Grundprinzip des Fahrzeugs Funktionsprinzip Systemstruktur Hardwarekomponenten Batteriemanagementsystem für VW Golf CitySTROMer A Batteriemanagementsystem für CITYCOM cityel Struktur BMS cityel Hardwarekomponenten Realisierung eines Energiemanagementsystems für einen hybriden Energiespeicher aus Batterie und Ultracaps zum power-assist Implementierung eines power-assist Leistungsspeichers Einsatzgebiete Ultracap im cityel Systemanalyse LEV cityel Betriebsverhalten der Ultracaps Betriebsstrategien des hybriden Energiemanagements II- -

7 Inhaltsverzeichnis 6.3 Systemauslegung Hardwarekomponenten Ergebnisse im Betrieb Zusammenfassung Literaturverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis III- -

8 Kapitel 1: Einleitung 1 Einleitung Mobilität ist eine der Kernforderungen, die momentan innerhalb der Gesellschaft an das Individuum gestellt werden. Diese Mobilität wird im Arbeitsleben gefordert, zum Beispiel in dem Wunsch den Arbeitnehmer dort einzusetzen, wo seine Arbeitskraft gerade gefordert ist. Daraus hat sich die Forderung abgeleitet, dass auch die benötigten Arbeitsmittel wie der PC diesen Mobilitätsanforderungen genügen müssen. Die Entwicklung der Notebooks trägt dieser Forderung Rechnung. Die Entwicklung der Mobiltelefone ist ebenso rasant vorangeschritten. Über ein Mobiltelefon ist neben dem normalen Telefongespräch eine Verbindung ins Internet möglich. Damit erreicht man im Prinzip die weltweite Verfügbarkeit von Informationen auch im mobilen Einsatz. Mobilitätseinschränkungen, vor 10 Jahren noch völlig normal, werden heute nicht mehr toleriert. Einschränkungen in der Verfügbarkeit der genannten Anwendungen werden heute in erster Linie durch die Beschränkung der Energieversorgung der Geräte hervorgerufen. Auf der einen Seite müssen die Geräte immer kleiner und leichter werden, auf der anderen Seite werden immer längere Laufzeiten im Batteriebetrieb gefordert. Die Batteriehersteller haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in den Batterietechnologien erreichen können. Die Energiedichte, wie auch die Leistungsdichte, der einzelnen Batteriesysteme werden permanent gesteigert. Der mobile Energiespeicher Batterie verursacht einen großen Teil der entstehenden Systemkosten. Das Alterungsverhalten ist oftmals noch nicht befriedigend. Hinzu kommen Sicherheitsprobleme, da die Batterien mit ihren hohen Energiedichten auf Überladungen sehr sensibel reagieren. Ein weiteres Feld der Mobilität ist der Straßenverkehr. Mit zunehmendem Wohlstand stieg in Deutschland die Anzahl der zugelassenen PKW. Während im schienengebundenen Nah- und Fernverkehr elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge die Regel sind, findet man im PKW vornehmlich Benzin- und Dieselmotoren vor. Die steigenden Fahrzeugbestände innerhalb aller Industrienationen führen vornehmlich in den Ballungsgebieten zu hohen Belastungen der Luft mit Schadstoffen wie CO, CO 2, NO X, Benzol und Ruß. Insbesondere in den Sommermonaten führen diese Belastungen zur Ozonbildung und zum Smog. Das gestiegene Umweltbewusstsein der Bevölkerung führte Anfang der Neunziger Jahre zu der Forderung nach umweltfreundlicheren und ressourcenschonenderen Fahrzeugkonzepten. Elektrofahrzeuge wurden als ein am Einsatzort lokal emissionsfreies Fahrzeug identifiziert und von den Fahrzeugherstellern erforscht. Die Fahrzeuge wurden als Konversionsfahrzeuge entwickelt. Das bedeutet, dass bestehende Fahrzeuge anstelle eines Verbrennungsmotors einen elektrischen Antrieb mit einer Batterie als Energiespeicher erhalten haben. Insbesondere die sichere Montage der Batterie und das erheblich gestiegene Fahrzeuggewicht verursachten konstruktive Probleme. Parallel zu diesen Entwicklungen wurden rasante Fortschritte in der Diesel-Technologie im Rahmen der Direkteinspritzung erzielt. Diese resultierten in einer dramatischen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei einer deutlichen Verbesserung der Fahrdynamik der Fahrzeuge. Die batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge konnten dagegen nur mäßige Fahrleistungen bei einer gegenüber dem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor drastisch verkürzten Reichweite aufweisen. Die Batterielebensdauer war deutlich zu kurz, die Kosten entsprechend zu hoch

9 Kapitel 1: Einleitung Die Konzepte rein batteriebetriebener Elektrofahrzeuge konnten sich dadurch niemals wirklich durchsetzen. Schwachpunkt im System war immer die Batterie. Zudem wurden damals vornehmlich Blei- oder NiCd-Batterien eingesetzt, die beide nicht umweltfreundlich entsorgbar sind. Die Batteriehersteller forschten an neuen Systemen wie NiMH, NaNiCl oder Lithium-Ion. Allen gemein war eine deutlich erhöhte Energie- und Leistungsdichte gegenüber dem Bleisystem. Die Kosten sind bis heute deutlich über denen der verschlossenen Bleibatterie. Alltagstaugliche Elektrofahrzeuge wurden nicht produziert, die Kosten, die Lebendauer und Sicherheitsproblematiken verhindern das bis heute. Die Endlichkeit der fossilen Brennstoffe und die unklare politische Lage in einigen Förderländern haben die Forschungsaktivitäten im Bereich der alternativen Antriebe beschleunigt. Die kalifornische Umweltgesetzgebung fordert neben Niedrigstemissionsfahrzeugen auch einen prozentualen Anteil von Nullemissionsfahrzeugen. Dabei bieten sich batteriebetriebene Elektrofahrzeuge an, da einzig sie am Einsatzort sowohl emissionsfrei als auch geräuscharm verkehren können. Die Energie zur Wiederaufladung der Batterien stellen Kraftwerke zur Verfügung. Dabei ist natürlich im deutschen Kraftwerksmix wieder ein Anteil fossiler Energieträger in der Energieerzeugung enthalten. Die Brennstoffzellenfahrzeuge von DaimlerChrysler erzeugten um die Jahrtausendwende erhebliches Aufsehen. Extreme Fortschritte in der Minimierung der Baugröße ließen eine schnelle Serienfertigung möglich erscheinen. Prinzipiell kann ein Brennstoffzellenfahrzeug ohne CO 2 Ausstoß betrieben werden. Um die Tankstelleninfrastruktur zu nutzen und keine Speicher von Flüssigwasserstoff im Fahrzeug zu haben, wird der benötigte Wasserstoff aus Methanol über einen Reformer gewonnen. Dabei entsteht dann wieder CO 2. Die Brennstoffzelle kann die hohen dynamischen Lastprofile im Automobil nur eingeschränkt ermöglichen. Deshalb gibt es Untersuchungen zur Hybridisierung des Speichers durch eine Implementierung von Doppelschichtkondensatoren, den Ultracaps. Diese weisen eine hohe Leistungsdichte bei sehr niedriger Energiedichte auf. Energiemanagementsysteme müssen nun im Fahrzeug die Lastanforderungen des Antriebs bestimmen und über ein geschicktes Lastmanagement die benötigte Energie bereitstellen. Im verbrennungsmotorisch betriebenen Fahrzeug ist ebenfalls eine Hybridisierung feststellbar. Prinzipiell sollen die eingesetzten elektrischen Antriebe helfen die Emissionswerte weiter zu senken. Konzepte sehen den Start/Stop-Betrieb des Motors vor, den power-assist, rein elektrisches Fahren ohne Emissionen oder auch die Vermeidung des Teillastbereiches. Auch in diesen Konzeptionen wird ein Energiemanagementsystem die Energieflüsse im Fahrzeug steuern. Hybridfahrzeuge nutzen Batterien oder Ultracaps zur Speicherung der elektrischen Energie. Die eingangs genannten mobilen Geräte haben in der Regel Batterien, die aus einer oder wenigen Zellen bestehen. Im Automobil bestehen Batterien aus vielen Zellen oder Modulen. Beim Toyota Prius hat die Batterie zum Beispiel eine Nennspannung von 201,6 V bei 168 in Reihe geschalteten Zellen. Der Betrieb kann in einem weiten Temperaturbereich erfolgen. Das stellt erhebliche Anforderungen an das Batteriemanagementsystem. Alle genannten Applikationen stellen sehr hohe Anforderungen an die Kosten und die Lebensdauer der elektrischen Energiespeicher. Die Energiespeicher müssen während der Ladung und während der Entladung auf die Einhaltung ihrer zulässigen Betriebsbereiche überwacht werden

10 Kapitel 1: Einleitung Jede Applikation weist andere Lastprofile für die Batterie auf. Diese Lastprofile müssen identifiziert werden. Anhand der Applikation und der möglichen Lastprofile muss dann der passende Energiespeicher oder die passende Kombination von Energiespeichern bestimmt werden. Die Einhaltung der zulässigen Betriebsbereiche wird von einem Batteriemanagementsystem überwacht. Batteriemanagementsysteme zur Überwachung und Betriebsführung von Batterien ermöglichen einen schonenderen Batteriebetrieb, da Überladungen oder Tiefentladungen wirkungsvoll verhindert werden können. Die thermische Betriebsführung der Batterie ist ebenfalls eine Teilaufgabe des Batteriemanagementsystems. Moderne Batterien in Fahrzeugen bestehen aus mehreren Modulen, die wiederum aus mehreren Zellen bestehen. Im Prinzip muss jede einzelne Batteriezelle überwacht werden. In der Praxis muss dabei ein Kompromiss aus Kosten, Aufwand und Nutzen gefunden werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Messungen an unterschiedlichen Bleibatterien, unterschiedlichen NiMH Batterien und Ultracaps durchgeführt. Alle untersuchten Energiespeicher sind für Automobilanwendungen vorgesehen. Die Auswertung der Messungen hat deutlich gemacht, dass jedes Batteriesystem andere Anforderungen an das Batteriemanagementsystem stellt. Aber auch innerhalb eines Batteriesystems weisen unterschiedliche Batteriemodule ein unterschiedliches Betriebsverhalten auf und fordern deswegen ein adaptiertes Batteriemanagementsystem. Die Anforderungen und Strukturen von Batteriemanagementsystemen werden nach Batteriesystemen und Applikationen beschrieben. Dafür ist eine Kenntnis der einsetzbaren Batteriesysteme erforderlich. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Batteriemanagementsysteme entwickelt. Das zweite System wurde durch die Implementierung eines Ultracaps hybridisiert. Alle elektronischen Komponenten für das notwendige Energiemanagementsystem wurden an der TU Berlin entwickelt. Der Hauptversuchsträger ist ein rein batterieelektrisch betriebenes Fahrzeug vom Typ CITYCOM cityel. Umfangreiche Testfahrten im Sommer- wie im Winterbetrieb zeigen die Möglichkeiten und die Grenzen der entwickelten Strategien auf. Die Ergebnisse dieser Arbeit lassen sich im Prinzip auch auf andere Batterie-Applikationen übertragen. Die entwickelten Batteriemanagementsysteme können zum Beispiel zum Betrieb in Photovoltaikanlagen oder im Kfz-Bordnetz adaptiert werden. Deswegen erfolgt eine Beschreibung des Batteriemanagements für diese Applikationen in dieser Arbeit. Betrachtet man die eingangs angesprochenen Mobilitätsanforderungen an Kraftfahrzeuge, so entspricht das genutzte Fahrzeug nicht der Norm. Es bietet sich jedoch aufgrund des einfachen Aufbaus als Versuchsträger an und erfüllt alle Anforderungen an ein Stadtmobil. Das Batteriemanagementsystem ist seit 5 Jahren im Fahrzeug installiert, das Energiemanagementsystem seit 4 Jahren. Mit dem Energiemanagementsystem wurde der aktuelle Batteriesatz in das Fahrzeug integriert. Es ist schwierig aus einem einzigen Prototypenfahrzeug allgemeingültige Aussagen zu Lebensdauerverlängerungen zu treffen, die erforschten Ansätze aus über 6000 km Fahrleistung bestätigen aber durchaus die Überlegungen und Ansätze

11 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher 2 Elektrochemische Energiespeicher In einem elektrochemischen Energiespeicher wird beim Aufladen die zugeführte elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt. Wird an den elektrochemischen Energiespeicher ein Verbraucher angeschlossen, so wird die chemische Energie wieder in elektrische Energie zurückgewandelt. Man unterscheidet zwischen wiederaufladbaren und nicht wiederaufladbaren Energiespeichern. Nicht wiederaufladbare elektrochemische Energiespeicher werden als Primärbatterien, wiederaufladbare als Sekundärbatterien bezeichnet. Letztere werden auch als Akkumulatoren bezeichnet. Wenn in den folgenden Abschnitten das Wort Batterie benutzt wird, so sind immer Sekundärbatterien gemeint. Um möglichst hohe Lebensdauern von Batterien zu erhalten, ist es notwendig, dass die elektrochemischen Abläufe so gestaltet sind, dass schädigende Betriebsbereiche vermieden werden. Dafür ist eine genaue Kenntnis über das eingesetzte Batteriesystem notwendig. In diesem Abschnitt sollen die für Elektrotraktion relevanten Batteriesysteme charakterisiert werden. Je nach der Relevanz für diese Arbeit nimmt diese Charakterisierung für das jeweilige Batteriesystem einen unterschiedlichen Raum ein. 2.1 Charakterisierung von Batteriesystemen An dieser Stelle werden charakteristische Größen definiert, die für alle genannten Batteriesysteme genutzt werden. Es erfolgt eine Differenzierung in physikalische Größen die den Systemen zu eigen sind, und solche, die zur besseren Vergleichbarkeit definiert wurden Kenndaten von Batteriesystemen Der Gewichtsanteil des Energiespeichers Batterie eines reinen Elektrofahrzeuges liegt im Gegensatz zum Energiespeicher Tank eines Fahrzeuges mit Verbrennungsmoter bei ca. 30% des Fahrzeuggewichts. Das Batteriegewicht ist demnach nicht vernachlässigbar, da es die Fahreigenschaften des Fahrzeuges einschränkt. Batteriesysteme werden deshalb nicht nur nach ihren absoluten elektrischen Größen, sondern massebezogen bewertet. Tabelle 2.1 enthält Angaben über die Energiedichte und die Leistungsdichte. Setzt man diese beiden Größen miteinander ins Verhältnis, so erhält man das in Abb. 2.1 gezeigte Ragone-Diagramm. Dieses verdeutlicht, dass die entnehmbare Energie einer Batterie abhängig von der Leistungsentnahme ist. Je steiler hierbei die Kennlinie verläuft, desto unabhängiger ist die entnehmbare Energie von der Leistungsentnahme. In modernen Fahrzeugkonzepten werden den Energiespeichern hohe Leistungen entnommen. Dann zeigen NiMH und Lithium-Ion Batterien ein sehr hohes Potenzial auf. Doppelschichtkondensatoren sind in dem Sinne keine Batterien, konkurrieren aber aufgrund der Leistungsdichte mit NiMH-Systemen. Wenn Aussagen über die Restreichweite eines Elektrofahrzeuges erstellt werden sollen, ist die Abhängigkeit der Energiedichte von der Leistungsdichte zur Berechnung und Anzeige der entnehmbaren Kapazität von Bedeutung

12 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Tab. 2.1: Vergleichsdaten verschiedener Batteriesysteme Batteriesystem Pb/PbO2 Ni/Cd NiMH Li-Ion Na/NiCl 2 UCap (Saft NHE Modul) (Saft VL45E cell) Energiedichte (bei 2h entl.) ohne BMS [Wh/kg] (HE) ,4 [Wh/l] (HE) ,5 Leistungsdichte [W/kg] ,7k [W/l] ,6k Zellennennspannung [V] 2,00 1,2 1,2 3,6 2,58 2,5 Ladeschlussspannung [V] 2,05 1,65 1,55 4,0 2,85 2,8 Entladeschlussspannung [V] 1,7 1,0 1,0 2,7 (2,3 peak) 1,72 1,4 Betriebstemperatur [/C] 0 bis bis bis bis bis bis +70 Wirkungsgrad [%] k.a k.a. Selbstentladung [%/Mon] k.a Verluste [Wh/Tag] ca.4400 Lebensdauer der Zelle [Zyklen] bis 2000 > 600 > k [Jahre] 4 6 >9 > des Moduls[Zyklen] ca k [Jahre] >10 Abb. 2.1: Ragone Diagramm: Zusammenhang zwischen Leistungsdichte und Energiedichte [Wai04] - 5 -

13 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Definitionen von batterierelevanten Kenngrößen In den folgenden Abschnitten Verwendung findende Begriffe und Kenngrößen sollen an dieser Stelle definiert werden. Spannungsdefinitionen: Führt man die Elektroden einer Batterie in einen Elektrolyten ein, so stellt sich nach dem Abklingen der Einschwingvorgänge die Ruhespannung U R ein. Diese Ruhespannung ist von der Elektrolytkonzentration und von der Temperatur abhängig. Sie ist generell nur an der eingeschwungenen, unbelasteten Zelle meßbar. Bei Stromfluß wird hingegen eine Klemmenspannung (U KL ) bzw. Zellenspannung U Z gemessen, die bei einer Blei-Batterie zwischen der Entladeschlußspannung von ca. 1,7 V und der Ladeschlußspannung von ca. 2,4 V liegt. Es liegt ein von Ausgleichsvorgängen geprägter komplexer Zusammenhang zwischen der Ruhespannung U R und der Zellenspannung U Z vor. Der Einschwingvorgang von der Zellenspannung zur Ruhespannung selbst kann sehr lange dauern (Stunden bis Wochen). Dem Einschwingvorgang überlagert sich dabei die Selbstentladung der Batterie. Die Auswertung der Ruhespannung zur Bestimmung des Ladezustandes einer Traktionsbatterie ist im Fahrbetrieb aufgrund der Länge der Einschwingvorgänge irrelevant, kann jedoch zur Rekalibrierung der Ladezustandserfassung bei längeren Standzeiten genutzt werden. Man ordnet einem Batteriesystem weiterhin zur Charakterisierung eine Nennspannung U N zu. Diese ist von den Betriebsbedingungen unabhängig. Tabelle 2.2 zeigt die Nennspannungen einiger Batteriesysteme. Tab. 2.2: Nennspannungen verschiedener Batteriesysteme Batteriesystem Pb/PbO 2 Ni/Cd NiMH Lithium-Ion Na/NiCl Zink-Luft Nennspannung 2,0 V 1,2 V 1,2 V 3,6 V 2,58 V 1,45 V Kapazitätsdefinitionen: Die Kapazität K einer Batterie gibt die entnehmbare Ladungsmenge an. Diese ist vom Aufbau, dem Entladestrom I E, der Temperatur h und dem Vorleben der Zelle abhängig. Die entnehmbare Kapazität ist in der Regel erst durch eine vollständige Entladung bestimmbar. Die Nennkapazität K N stellt eine vom Hersteller garantierte und unter vorgegebenen Betriebsbedingungen entnehmbare Mindestkapazität dar. Diese Nennkapazität dient der Projektierung von kompletten Systemen aus Batterie und Batterieperipherie. Der Nennwert wird bei Raumtemperatur von neuwertigen Batterien eingehalten. In der Praxis wird die Nennkapazität für eine bestimmte Entladedauer angegeben. Üblich ist die Angabe bei - 6 -

14 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher zweistündiger Entladung (K 2 ) für Elektro-Straßenfahrzeuge, fünfstündiger Entladung (K 5 ) für industriellen Traktionsbetrieb und zehnstündiger Entladung (K 10 ) für stationäre Anwendungen. Man definiert einen Nennstrom I N in Anlehnung von der Nennkapazität ausgehend zu (2.1) So ergibt sich bei einer Batterie mit 160Ah bei 10-stündiger Entladung ein Nennstrom I 10 von 16A. Zur Charakterisierung von Batterien wird der massebezogene Begriff der spezifischen Kapazität und Energiedichte verwendet. Häufig wird zum Beispiel zur Anzeige der Restkapazität auf einem Bordinstrument eine normierte Kapazität k eingeführt, die nach Gleichung (2.2) folgendermaßen definiert werden kann: (2.2) Definition Ladezustand: Der Anwender benötigt Angaben über den Ladezustand seiner Batterie, damit er seine Routenplanung zuverlässig durchführen kann. Gemäß DIN40729 ist der Ladezustand wie folgt definiert: Der Ladezustand ist das Verhältnis einer aktuellen Elektrizitätsmenge zu einer zugeordneten n-stündigen Kapazität einer Batterie. Die Definition geht von der gespeicherten und nicht von der entnehmbaren Ladungsmenge aus. Eine Angabe der entnehmbaren Ladung würde ein Wissen sowohl über die Entladebedingungen als auch über die Akku-Vorgeschichte erfordern. Als erste Annäherung lässt sich der Ladezustand über das Zeitintegral des Stromes und eine Normierung auf die Nennkapazität (unter Abschätzung des Nebenreaktionsstromes) relativ brauchbar ermitteln. Sogenannte Ladungsbilanzierungsverfahren haben sich in der Praxis bewährt, erfordern aber Rekalibrierungen nach wenigen -zig Zyklen, da durch Selbstentladung und Alterung Änderungen des Batterieverhaltens erfolgen. Die Durchführung der Ladungsbilanzierung ist eine Teilaufgabe des Batteriemanagements. Weitere Verfahren zur Ermittlung des Ladezustandes werden im Kapitel 4 eingehender behandelt. Zwischen der aufgenommenen Batterieladung (in Ah) während der Ladephase und der entnehmbaren Ladung (in Ah) in der Entladephase besteht eine Differenz, die durch Verluste begründet ist. Das Verhältnis von aufgenommener zu abgegebener Ladung während eines vollen Zyklusses einer Batterie wird als Ladefaktor bezeichnet und ist nach folgender - 7 -

15 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Gleichung definiert: Ladefaktor aufgenommeneladung = (2.3) abgebbareladung Der Ladezustand State of Charge (SOC N ) ist das Verhältnis der bei einer bestimmten Temperatur noch entnehmbaren Ladung Q ent zur maximal bei dieser Temperatur nach der Vollladung zur Verfügung stehenden Kapazität. Bezogen auf die Nominaltemperatur ergibt sich: SOC N Q C ent N = (2.4) rated N Als nomineller State of health (SOH N ) kann das Verhältnis der aktuell bei Nominaltemperatur verfügbaren Kapazität einer Batterie zur vom Hersteller bei Nominaltemperatur angegebenen Nominalkapazität definiert werden: SOH N C C actual N rated N = (2.5) 2.2 Batteriesysteme Wiederaufladbare Batterien werden in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten eingesetzt. Historisch und applikationsbedingt haben sich unterschiedliche Batteriesysteme am Markt etabliert. An dieser Stelle sollen die für Automotive-Anwendungen wichtigsten Systeme in ihren Eigenschaften vorgestellt werden. Dabei können einzelne Batteriesysteme für bestimmte Anwendungen prädestiniert sein, für andere Anwendungen dagegen völlig ungeeignet erscheinen. Zum Beispiel sind Lithium-Ionen Batterien im Gerätebatteriesektor quasi zum Stand der Technik bei mobilen Geräten wie Handys oder Notebooks geworden, für die Elektrotraktion ist dieser Batterietyp jedoch aufgrund der im Fahrzeugbetrieb bisher erzielbaren Lebensdauer erst in Prototypen einsetzbar. Oftmals gibt es innerhalb eines Applikationsbereiches weitere Diversifikationen, so dass ein Batteriesystem auf die jeweilige Anwendung hin optimiert werden muss und kann. Ein Beispiel dafür ist das NiMH-System. Im Bereich der Elektrotraktion gibt es unterschiedliche Betriebsstrategien, denen unterschiedliche Lastprofile zugrunde liegen. Der Batteriehersteller optimiert die Zellen auf diese Anforderungen, indem zum Beispiel die Zellgeometrie oder die chemische Zusammensetzung der Elektroden bzw. der aktiven Masse variiert wird. Es können dadurch zum Beispiel Hochleistungszellen (High Power, HP) für Hybridanwendungen, Ultrahochleistungszellen (Ultra high Power, UHP) zum power-assist oder Hochenergiezellen (High Energy, HE) für reine Elektrotraktion realisiert werden. Die Batteriemanagementsysteme müssen wiederum den verwendeten Zellen angepasst werden. Deshalb erfolgt hier eine grundlegende Beschreibung der relevanten Batteriesysteme. Im - 8 -

16 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher nachfolgenden Abschnitt 3.2 werden dann die Strukturen von Batteriemanagementsystemen für unterschiedliche Applikationen vorgestellt, nämlich für den Traktionsbetrieb im Elektrostraßenfahrzeug (3.2.1), Hybridfahrzeuge (3.2.2), Kfz-Bordnetz ( 3.2.3), Photovoltaische Anlagen ( 3.2.4) und Portable Geräte ( 3.2.5) Blei-Batteriesysteme Die Bleibatterie ist die bisher am häufigsten eingesetzte Traktionsbatterie. Sie wurde früher als offene Batterie hergestellt, wird aber zunehmend von den wartungsfreien geschlossenen Batterien verdrängt. Beide Typen von Bleibatterien weisen bereits ein unterschiedliches Verhalten auf. Ein Batteriemanagementsystem muss die jeweiligen charakteristischen Eigenschaften berücksichtigen. Zum Verständnis der später beschriebenen Funktionsweise eines Batteriemanagementsystems sollen die wesentlichen Charakteristika der Bleibatterie an dieser Stelle erläutert werden. Die Zelle des Bleiakkumulators hat den nachfolgend in Abb. 2.2 dargestellten prinzipiellen Aufbau. In eine Hartplastikschale werden die Elektroden und der Elektrolyt eingeführt. Die negative Elektrode besteht im geladenen Zustand aus metallischem Blei (Pb), die positive Elektrode aus Bleidioxyd (PbO 2 ). Beide Elektroden tauchen in den Elektrolyten aus verdünnter Schwefelsäure (H 2 SO 4 ). Zwischen den Elektroden ist die Zellenspannung messbar. Im Ruhezustand ist diese Ruhespannung abhängig vom Ladezustand der Zelle. Wird ein elektrischer Verbraucher zwischen die Elektroden geschaltet, so fließt in den Ableitern, den Elektroden und im Verbraucher ein Strom durch Elektronen, im Elektrolyten ein Strom durch Ionen. Dieser Stromfluss wird durch die an der Phasengrenze zwischen Elektroden und Elektrolyt ablaufenden chemischen Reaktionen ermöglicht. Abb. 2.2 Prinzipieller Aufbau eines Blei-Säure- Akkumulators [VAR86] - 9 -

17 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Zur Erhöhung der Festigkeit und Verminderung der Korrosion wurde das Blei der Gitterplatten mit Antimon legiert. Diese Antimonlegierung führt jedoch am Ende des Ladevorganges zur Zersetzung des Wassers in Wasserstoff und Sauerstoff, die sogenannte Gasung. Der durch Gasung erfolgte Wasserverlust musste bei offenen Systemen durch regelmäßiges Nachfüllen von Wasser ausgeglichen werden. Das Aufsteigen der Gasblasen während der Gasung durchmischt aber auch die Säure und wirkt somit der Elektrolytschichtung entgegen; ein durchaus erwünschter Effekt bei offenen Blei-Batteriesystemen. Eine wesentliche Forderung zur Erzielung einer großen Akzeptanz elektrischer Straßenfahrzeuge ist jedoch eine Wartungsfreiheit der Batterie. Wartungsfreie Zellen bzw. Module haben eine geschlossene Bauform, d.h. im Normalbetrieb dürfen der Batterie keine Gase entweichen. Es muss allerdings ein Sicherheitsventil vorgesehen werden, damit der bei eventuell starker Gasung entstehende Druck ab einem bestimmten Überdruck entweichen kann. Die Batterie ist in diesem Fall durch Gasungsverluste dauerhaft geschädigt. Der Elektrolyt wird bei wartungsfreien Batterien in einem Gel oder einem Vlies festgelegt. Er ist dann nicht mehr flüssig, sondern fest. Diese Festlegung im Gel erfolgt durch den Zusatz disperser Kieselsäure. Im Elektrolyten bilden sich im Betrieb feine Risse und Poren aus. Durch diese Risse kann der Sauerstoff austreten und an der negativen Platte zu Wasser reduziert werden. Es handelt sich hierbei um einen positiven Alterungseffekt, da das kapazitätsmindernde Entweichen des Sauerstoffs vermindert wird. Eine Säureschichtung ist bei wartungsfreien Blei-Gel-Batterien nicht feststellbar. Auch wartungsfreie Bleibatterien haben Sauerstoffverluste, die jedoch gering gegenüber Bleibatterien mit flüssigem Elektrolyten sind. Die chemische Reaktion ist reversibel. Je nach Ablaufrichtung wird in Lade- oder Entladevorgang der Blei-Säure-Zelle unterschieden. (2.6) Die Zellenreaktion aus (2.6) beschreibt das Gleichgewichtssystem vollständig [Hei95]. Anhand der Zellenreaktionsgleichung ist erkennbar, dass der Elektrolyt Schwefelsäure (H 2 SO 4 ) nicht nur das ionenleitende Medium darstellt, sondern beim Entladevorgang verbraucht wird. Dementsprechend wird die Schwefelsäure beim Ladevorgang zurückgebildet. Abb. 2.3 zeigt den schematischen Reaktionsablauf

18 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Abb. 2.3: Schematischer Reaktionsablauf der Entladung eines Blei- Akkumulators Das elementare Blei der negativen Elektrode wird während des Entladeprozesses zu zweiwertigem Pb 2+ oxydiert und fällt infolge der geringen Löslichkeit als Bleisulfat aus. Das Bleidioxid der positivem Elektrode spaltet sich auf und das entstehende vierwertige Blei reduziert zu zweiwertigem Pb, welches ebenfalls als Bleisulfat ausfällt. Der Wasserstoff des Elektrolyten reagiert mit dem Sauerstoff zu Wasser. Der Elektrolyt wird demnach während der Entladung verbraucht, indem Bleisulfat an den Elektroden kristallisiert und Wasser gebildet wird. Die Säuredichte ist somit abhängig vom Entladegrad und kann zur Ladezustandsbestimmung herangezogen werden. Die Gleichgewichtszellenspannung ist gemäß der Nernst schen Gleichung (2.7) von der Säuredichte abhängig, so dass diese im eingeschwungenen Zustand zur Bestimmung des Ladegrades herangezogen werden kann. U = U S RT nf ln aox ared (2.7) Die Gleichgewichtsspannung U 0S ist die Differenzspannung der Einzelelektroden gegen eine Wasserstoffelektrode bei einem Druck von 1 bar und einer Temperatur von 298,15 K. R bezeichnet die Gaskonstante, T die absolute Temperatur und F die Faraday-Konstante. Der Faktor

19 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher ln n αox kann in erster Näherung als Geradengleichung α red = f () c (2.8) f () c = 0, 275 c 7, 2 (2.9) angesetzt werden, wobei c der Konzentration des Elektrolyten in Masse-% entspricht. Die Gleichgewichtszellenspannung in Abhängigkeit der Säuredichte für den realen und den nach (2.9) approximierten Fall zeigt Abb Abb. 2.4: Ruhespannung in Abhängigkeit der Elektrolytdichte [Var86] Der Elektronenaustausch, der auch als Durchtrittsreaktion bekannt ist, wird in der Praxis von unterschiedlichen Teilreaktionen begleitet. Die Kristallisations- und Transportvorgänge durch Diffusion und Migration sind in ihren Abläufen stark entladestrom-, temperatur-, ladezustandsund alterungsabhängig und können damit geschwindigkeitsbestimmend für die Gesamtreaktion werden. Auftretende Hemmungen machen sich für den Anwender in Form von Überspannungen bemerkbar [Var86,Scl82]. Zur Beschreibung des Batterieverhaltens wurden verschiedene Modelle entwickelt. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Arbeiten von Runge [Run74], Gretsch [Gre78], Schleuter [SCL82] und Mauracher[Mau96]. Gemeinsames Ziel aller Arbeiten war die Modellierung der Batterie mit Hilfe der Separierung von Teilprozessen durch dynamische Messungen. Jedem Teilprozess werden bei diesem Ansatz Einzelelemente des Ersatzschaltbildes zugeordnet. Das elektrische Ersatzschaltbild nach

20 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Gretsch (Abb. 2.5) basiert auf dem Versuch die einzelnen Überspannungen durch separate Widerstände zu beschreiben. Jeder Widerstand besteht aus einer Konstanten und je einem stromabhängigen, einem temperaturabhängigen und einem ladegradabhängigen Faktor. Zur Bestimmung der Abhängigkeiten sind umfangreiche Messungen vor der Inbetriebnahme der Batterie notwendig. Die Einzelelemente werden für die Ladung und Entladung getrennt bestimmt, was durch die Einbeziehung idealer Dioden in das Ersatzschaltbild verdeutlicht wird. Abb. 2.5: Elektrisches Ersatzschaltbild für Blei-Akkumulatoren [Gre78] Gretsch beschränkt sich auf Konstantstromentladungen einzelner Module von Starterbatterien, eine Übertragung auf das Entladeverhalten von Traktionsbatterien liefert [Stü00]. Die Nutzung des Modells erfordert eine permanente Adaption der Modellparameter zur Erfassung der Alterung. Andere Ansätze sind ebenfalls im Traktionsbetrieb nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar. So bestimmt Mauracher seine Parameter mit Hilfe der Impedanzspektroskopie. Eine Adaption des Modells erfordert somit längere Stillstandszeiten des Fahrzeuges. Da das Modell für USV-Batterien entwickelt wurde, ist die Abhängigkeit der ermittelten Parameter von der Temperatur nicht weiter untersucht worden. Die Auslegung einer Traktionsbatterie für Elektrostraßenfahrzeuge ist abhängig von der gewählten Betriebsstrategie. Bleibatterien werden nur für rein elektrisches Fahren angewendet. Dabei bestimmt die geforderte Reichweite den Energieinhalt der Batterie, der aber noch nichts über die bei einer speziellen Fahrt entnehmbare Ladung aussagt. Der Entladegrad ist definiert als qt () Qt () = (2.10) Qn Dabei ist Q(t) die der Batterie seit dem letzten Erreichen des Vollladezustandes entnommene Ladung und Q n die entnehmbare Ladung bei einem Entladestrom I E = I 2. q(t) = 0 soll als Vollladezustand gedeutet werden. Bei der Entladung mit Strömen kleiner I 2 oder bei Temperaturen oberhalb der Nenntemperatur von h=25/c können relative Entladegrade q(t)>1 auftreten. Bereits im neunzehnten Jahrhundert hat Peukert [Peu1897] festgestellt, dass der erreichbare Entladegrad des Bleisystems von der Entladestromstärke abhängt und die Abhängigkeit

21 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher q e 1 γ Q I ()= i = Qn = IN i 1 γ (2.11) beschrieben. Dabei bestimmt Peukert den empirischen Exponenten ( abhängig von der Bauform und der Temperatur zu 1,1... 1,5. Unter Laborbedingungen wurden bei h=25/c Konstantstromentladungen an Blei-Gel 6 V/160 Ah Traktionsbatterien der Firma Sonnenschein durchgeführt. Abb. 2.6 zeigt die der untersuchten Batterien entnehmbare Ladungsmenge in Abhängigkeit der Entladestromstärke. Abb. 2.6: Entnehmbare Ladung einer Sonnenschein 6V/160Ah Bleibatterie in Abhängigkeit der Stromstärke/Entladedauer (eigene Messungen - blau: Beginn der Zyklierung - rot: Ende des Untersuchungszeitraumes) Zur Bestimmung der durch die Zyklierung bedingten Alterung wurden die Konstantstromentladungen am Ende des Untersuchungszeitraumes wiederholt. Diese sind ebenfalls in Abb. 2.6 als rote Kurve dargestellt. Für die im Rahmen dieser Arbeit genutzten Bleibatterien gibt der Hersteller den in Abb. 2.7 gezeigten Verlauf der entnehmbaren Kapazität über der Zyklenzahl an

22 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Abb. 2.7: Entnehmbare Ladungsmenge in Abhängigkeit der Zyklenzahl [Han05] Giglioli [Gig90] setzt für den erreichbaren Entladegrad einen Entladestromfaktor und einen Temperaturfaktor an. Er beschreibt die Abhängigkeit des erreichbaren Entladegrades wie folgt: qe(, i T) Gig = KC 1+ ( KC 1) i δ q 0 T ( 1 ) TF ε (2.12) K C und * sind empirische Parameter, die die Stromabhängigkeit beschreiben. K C entspricht den bei beliebig kleiner Entladerate (i60) erreichbaren Entladegrad. q 0, g und T F sind empirische Konstanten, die die Temperaturabhängigkeit beschreiben. Schöner [Scn84] bestätigt in seiner Arbeit die Temperaturabhängigkeit des Absolutwertes des Entladegrades. Nach DIN wird die Temperaturabhängigkeit des Entladegrades linear approximiert. Dabei ist " ein temperaturabhängiger Faktor. Die Temperaturabhängigkeit geht dann über in ( 1 + α T ) (2.13) Der Entladegrad weist weiterhin eine Abhängigkeit von in der Batterie ablaufenden Alterungsprozessen auf. Dabei ist festzustellen, dass der erreichbare Entladegrad mit zunehmender Zyklenzahl nachlässt. Prinzipiell können bei Bleibatterien folgende Alterungseffekte beobachtet werden [Mau98]:

23 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Tab. 2.3: Alterungseffekte und Ursachen am Beispiel der Bleibatterie Alterungseffekt Gitterkorrosion an der positiven Elektrode Isolation aktiver Masse Kurzschlüsse Sulfation und Verbleiung der negativen Elektrode Verlust aktiver Masse der positiven Elektrode Austrocknung durch Wasserverlust Ursache erhöhtes Elektrodenpotential oder zu hohe Temperatur hoher Entladestrom oder niedriger Ladestrom Korrosionsprozesse unzureichendes Laden, hohe Temperatur, starkes Gasen hohe Entladestromstärke und Entladetiefe, Überladung schädlicher Ladealgorithmus Der Effekt der Isolation aktiver Masse (premature capacity loss) ist ein teilweise reversibler Vorgang, der durch häufige Entladung mit großen Strömen auftritt. Mit Hilfe einer Konditionierung kann dieser Effekt teilweise wieder aufgehoben werden. Der Konditionierungsvorgang ist ein spezieller, vom Batteriemanagement initiierter Zyklus, bei dem die Batterie mit I 30 entladen wird, um anschließend mit hohem Strom geladen zu werden. Aktive Masse geht unwiederbringlich verloren, wenn sich aufgrund hoher Entladeleistung eine dichte Bleisulfatschicht über die aktive Masse legt. Beim Laden können die entstehenden Bleidioxidkristalle nur wenige Kristallisationspunkte finden. Es bilden sich Dendriten, die durch Gasung abgerissen werden oder sich bei der anschließenden Entladung ablösen. Schöner [Scö88] fand heraus, dass die Alterung in erster Näherung von der Temperatur und vom Entladestrom entkoppelt ist. Dadurch kann in Gleichung 2.12 mit der Näherung aus 2.13 ein alterungsabhängiger Faktor eingeführt werden, der von der Zyklenzahl abhängig ist. qe(, i T) Gig = KC 1+ ( KC 1) i q0( A( n) + T) δ α (2.14) Die Reversibilität der Reaktionsgleichung wurde bereits dargestellt. Die für die Entladung in Abb. 2.3 schematisch dargestellten Abläufe kehren sich bei der Ladung um. Obwohl die Ausgangs- bzw. Endprodukte der Reaktion identisch sind und die Prozesse in entgegengesetzter Reihenfolge ablaufen, kann eine unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeit festgestellt werden. Diese ist nämlich abhängig von der Reihenfolge der Abläufe. Während der Ladung muss das aus dem aufgelösten Bleisulfat gewonnene Blei zur Elektrodenoberfläche transportiert werden, ein Vorgang, der aufgrund der langsamen Diffusionsgeschwindigkeit der Bleiionen

24 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher zeitbestimmend ist. Mit zunehmender Auflösung des Bleisulfates stehen weniger Bleiionen zur Verfügung, damit steigen auch die Transportwege zur Elektrodenoberfläche. Es bildet sich ein Diffusionsgrenzstrom aus, der auch durch eine Vergrößerung der Überspannung nicht mehr ansteigen kann, da die Nachlieferung der Reaktionsteilnehmer begrenzt ist. An der positiven Elektrode steigt mit zunehmender Ladung der Teil des Stromes an, der als Nebenreaktion die Sauerstoffentwicklung betreibt. Auch an der negativen Elektrode begrenzt der Nachschub an Bleiionen die Ladereaktion, und bei zunehmender Spannung wird ein zunehmender Anteil des Ladestromes zur Wasserstoffentwicklung genutzt. Die Transportvorgänge machen sich also beim Laden stärker als beim Entladen bemerkbar. Der Ladewirkungsgrad 0 L als das Verhältnis von aufgenommener Ladung zu zugeführter Ladungsmenge sinkt mit steigender Stromdichte und fallender Temperatur. Betrachtet man das Verhalten der Bleizelle bei einer Konstantstromladung, so ergeben sich die in Abb. 2.8 aufgeführten Spannungsverläufe. Die Zellenspannung hat den charakteristischen Verlauf mit einem moderaten Anstieg über der Ladezeit, kombiniert mit einem starken Anstieg zum Ladeschluß. Betrachtet man die Einzelpotentiale gemessen gegen eine Hg/HgSO 4 - Bezugselektrode, so stellt man fest, dass die Elektrodenpotentiale unterschiedlich verlaufen. Der moderate Anstieg der Zellenspannung (als Summe der beiden Einzelpotentiale) über der Ladezeit basiert auf dem entsprechenden Anstieg des Potentials der positiven Elektrode, während das der negativen Elektrode nahezu konstant verläuft. Erst zum Ladeende ist der starke Anstieg des negativen Elektrodenpotentials feststellbar und für das Ladeende der Konstantstromphase verantwortlich. Der Verlauf der Spannungen steht im Zusammenhang mit den bereits beschriebenen Gasungsreaktionen. Daraus ist ableitbar, dass der Wirkungsgrad an der positiven Elektrode aufgrund der immer vorhandenen Sauerstoffgasung immer kleiner als 1 ist, während an der negativen Elektrode über einen weiten Zeitraum mit hohem Wirkungsgrad geladen werden kann. Der Anstieg des Potentials der negativen Elektrode kann bei vorhandener Bezugselektrode zur Umschaltung auf die Restladephase genutzt werden. Abb. 2.8: Spannung, Strom und eingebrachte Ladung bei einem 6V/160Ah Modul

25 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Bei der Ladung mit einer konstanten Spannung kann bei einer geeigneten Wahl der Ladespannung eine für die Batterie schädliche Gasung vermieden werden. Der Ladestrom sinkt bei zunehmender Ladedauer exponentiell ab. Die Ladezeit hängt bei diesem Verfahren von der Wahl des Anfangsladestromes ab. Bleibatterien können aufgrund ihres Aufbaues mit hohen Strömen geladen werden. In der Praxis wird der Anfangsstrom einer Ladephase durch das zur Verfügung stehende Ladegerät begrenzt. Eine Vollladung der Zelle ist bei einer Konstantspannungsladung mit 2,23V/Zelle erreichbar. In der Praxis werden meist höhere Spannungen bis ca. 2,4V/Zelle gewählt. Diese Spannung wird allgemein als Gasungsspannung bezeichnet, ein Begriff, der aufgrund der oben beschriebenen Vorgänge während der Ladung nicht korrekt ist. Vielmehr kann beim Überschreiten der Gasungsspannung von einer verstärkten und für die Batterie schädlichen Gasung gesprochen werden. Abb. 2.9 zeigt den Zusammenhang zwischen Ladezeit und gewählter Strombegrenzung des Anfangsladestromes zum Beginn der Ladephase. Aufgrund der Limitierung des Anfangsladestromes entsteht dann die charakteristische Ladekurve nach dem IU-Verfahren. Abb. 2.9: Erreichbarer Ladegrad in Abhängigkeit des Anfangsladestromes aus [Var86] Da Bleibatterien ständig einer gewissen Selbstentladung ausgesetzt sind, werden Batterien, die der Notstromversorgung dienen, mit einem Erhaltungsladestrom nach dem Erreichen des Vollladezustandes weitergeladen. Die Steuerung ist eine Aufgabe des Batteriemanagementsystem, da in der Regel Reihenschaltungen vieler Zellen vorliegen. Der gewählte Erhaltungsladestrom sollte so bemessen sein, dass möglichst geringe Gasung die Folge ist. Wie bereits erwähnt, kann die Bleizelle bei einer Spannung von 2,23V/Zelle den Vollladezustand erreichen. Nutzt man Zellenspannungen < 2,23V/Zelle, so werden die Zellen nicht im Vollladezustand gehalten, Ausgleichsladungen werden in bestimmten Intervallen notwendig. Bei der Entladung von Bleibatterien kann ein ladegradabhängiger Verlauf des Innenwiderstandes festgestellt werden. In Abb ist die Gleichgewichtsspannung in Abhängigkeit der entnommenen Ladung in das Diagramm eingetragen. Es ist deutlich erkennbar, dass die Differenz zwischen der Gleichgewichtsspannung und der Klemmenspannung zum Entladeschluss hin größer wird

26 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Abb. 2.10: Entladekennlinien einer OpzS 350 nach [Var86] Mit zunehmender Entladung verändert sich die Struktur der Elektroden. Diese werden, wie beschrieben, mit einer Bleisulfatschicht überzogen. Diese Bleisulfatschicht ist nichtleitend und bestimmt den Innenwiderstand der Zelle maßgeblich [Kah92] NiCd-Batterien Bereits um 1900 arbeiteten Edison und Jungner an der Entwicklung alkalischer Batterien. Während Edison den Nickel-Eisen Akkumulator entwickelte, fand bei Jungner Cadmium Verwendung als negative Masse. Fertigungsreife Zellen gab es ab ca. 1910, in Sintertechnik gefertigte Zellen sind seit den späten 30er Jahren verfügbar. Die Sinterelektroden werden aus nickelbeschichteten Stahlblechen hergestellt. Bei ca. 1000/C wird Nickelpulver eingesintert. Es entsteht eine hochporöse Oberfläche, in die in mehrstufigen Prozessen die aktiven Massen eingebracht werden [Var82] erhielten Dassler, Lange, Langguth und Breuning ein Patent, das die Herstellung geschlossener NiCd-Batterien ermöglichen sollte. Ab Mitte der 50er Jahre wurden die ersten aus einer Massenproduktion stammenden gasdichten und umpolfesten Zellen vertrieben, die zwar überladen, nicht jedoch tiefentladen werden konnten. Dassler erhielt 1951 ein Patent für seine Entwicklung der in die positive Elektrode integrierten antipolaren Masse, die die Tiefentladung sicherer macht. Seither wird an den Grundprinzipien festgehalten und die Entwicklungsschritte konzentrieren sich auf eine Optimierung der Fertigungsprozesse, sowie die Erhöhung der Energie- und der Leistungsdichte

27 Kapitel 2: Elektrochemische Energiespeicher Besonders seit den 80er Jahren wurden erhebliche Fortschritte in Bezug auf die entnehmbare Kapazität der Zellen gemacht. Diese Forschungsanstrengungen basierten auf der rapide ansteigenden Nachfrage nach wiederaufladbaren Batterien für portable Geräteanwendungen wie Laptops, Camcorder oder schnurlose Telefone. Die höhere Energie- und Leistungsdichte gegenüber der Bleibatterie in Verbindung mit dem besseren Entladeverhalten bei tiefen Temperaturen stellen die Hauptvorteile der Nickel- Cadmium Batterie gegenüber dem Bleisystem dar. Andererseits muss man im Traktionsbereich die circa viermal höheren Anschaffungskosten und die Entsorgungsprobleme des giftigen Cadmiums in Betracht ziehen, so dass im Traktionsbereich die Bleibatterie den höheren Stellenwert genießt. Innerhalb der Europäischen Union gibt es Bestrebungen, die auf ein Verbot des Einsatzes von Cadmium abzielen: Angesichts der spezifischen Umwelt- und Gesundheitsrisiken, die von Cadmium, Quecksilber und Blei ausgehen, und der besonderen Eigenschaften von Batterien und Akkumulatoren, die Cadmium, Quecksilber und Blei enthalten, sollten zusätzliche Maßnahmen verabschiedet werden.... Die Verwendung von Nickel-Cadmium- Gerätebatterien und von Blei- Gerätebatterien sollte verboten werden. Wenn keine Alternativen bestehen, können für verschiedene wichtige Anwendungszwecke Ausnahmen vorgesehen werden. [EU04] Aufgrund der rasanten Entwicklungen der im nächsten Abschnitt beschriebenen Nickel- Metallhydrid Batterie ist die NiCd Technologie ersetzbar geworden. Die NiCd Zelle besteht aus einer positiven Nickelhydroxidelektrode, einer negativen Cadmiumelektrode und verdünnter Kalilauge (KOH) als Elektrolyt. KOH wird wegen der größeren Leitfähigkeit gegenüber anderen Hydoxiden wie Cäsium-, Lithium- oder Natriumhydroxid verwendet. Die Leitfähigkeit der Hydroxide ist von der Konzentration abhängig. Ein Maximum existiert für KOH bei 1,27 kg/l, entsprechend 6,5 mol/l. Die chemische Reaktion an der Kathode lässt sich vereinfacht so beschreiben, dass beim Entladen dreiwertiges Nickel zu zweiwertigem reduziert wird. An der Anode wird beim Entladen metallisches Cadmium in den zweiwertigen Zustand oxidiert. (2.16) (2.17) Aus den prinzipiellen Reaktionsgleichungen ist die Reversibilität der Reaktionsabläufe beim Laden und Entladen ersichtlich. Der Elektrolyt nimmt an der Reaktion nicht teil und dient lediglich dem Ionentransport. Ein Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung des Elektrolyten und dem Ladezustand der Zelle, wie er beim Bleisystem zu beobachten ist, existiert beim NiCd-System nicht. Die Leerlaufspannung im entladenen und geladenen Zustand unterscheidet sich deshalb nur um wenige mv, so dass sie bei der NiCd-Zelle anders als bei der Blei-Zelle nicht zur Ermittlung des Ladezustandes herangezogen werden kann

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator Die Autobatterie der Bleiakkumulator Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische Vorgänge Begriffserklärungen Autobatterie David Klein 2 Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische

Mehr

Vergleich verschiedener Technologien

Vergleich verschiedener Technologien Vergleich Technologien Der Vergleich der Antriebssysteme erfolgt sowohl durch die Tank to Wheel als auch durch die Well to Wheel -Analyse, siehe Abbildung 1. Abbildung 1: Grenzen der Energiebilanzen Die

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls Robert Palme FH Nordhausen, Frank Gräbner* Ass.Prof.(BG) Dr., Christian Kallemyer* Dipl.-Ing.(FH), Gunther Schmidt*Dipl.-Ing., Axel Hungsberg* st.cert. Engineer * Hörmann IMG GmbH, An der Salza 8a, 99734

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

1 Einführung 13. 2 Aufbau und Funktion verschiedener Batterietypen 20

1 Einführung 13. 2 Aufbau und Funktion verschiedener Batterietypen 20 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Aufgaben der gesicherten Stromversorgung bzw. Notstromversorgung 14 1.2 Anwendung der Batterie in gesicherten Strombzw. Notstromversorgungs-Anlagen 16 1.2.1 USV-Anlagen

Mehr

Batteriemanagement. Schonende Laderegelung basierend auf aktuellem Batteriezustand SUNNY ISLAND

Batteriemanagement. Schonende Laderegelung basierend auf aktuellem Batteriezustand SUNNY ISLAND Technische Information Batteriemanagement Schonende Laderegelung basierend auf aktuellem Batteriezustand SUNNY ISLAND Inhalt Eine genaue Erfassung des Ladezustandes ist Grundvoraussetzung für den korrekten

Mehr

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV Unsere Energie für Ihren Erfolg Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Bontkirchener Straße 1 D-59929 Brilon-Hoppecke www.hoppecke.com

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Problemstellung Sichere und stabile Stromversorgung Im normalen Alltag wird der benötigte Strom mithilfe verschiedener Energiequellen produziert,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Einführung in die Leitfähigkeitsmessung

Einführung in die Leitfähigkeitsmessung Einführung in die Leitfähigkeitsmessung 11/10/ST Inhaltsangabe Warum Leitfähigkeitsmessung? Situationsbeschreibung Der Leitfähigkeitstest hat vergleichsweise zum Kapazitätstest folgende Vorteile Hinweis

Mehr

Spannungsgeführtes Lithium-Batteriemodell

Spannungsgeführtes Lithium-Batteriemodell Spannungsgeführtes Lithium-Batteriemodell Batteriespannungssimulation auf Basis von Entladekurven aus Herstellerdatenblättern Frederik Valentin Werder, Rainer Hunfeld, Dr. Gerhard Valentin Valentin Software

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Lifeline advanced Deep Cycle AGM Batterien

Lifeline advanced Deep Cycle AGM Batterien Lifeline advanced Deep Cycle AGM Batterien Strom an Bord fast wie aus der Steckdose... AGM ist heute... GEL und Säure war gestern! AGM steht für Absorbed Glass Mat in Glasfasermatten gebundener und auslaufsicherer

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Möglichkeiten zur Doppelnutzung von Fahrzeugbatterien für die Netzunterstützung

Möglichkeiten zur Doppelnutzung von Fahrzeugbatterien für die Netzunterstützung Möglichkeiten zur Doppelnutzung von Fahrzeugbatterien für die Netzunterstützung Julia Kowal Elektrische Energiespeichertechnik, TU Berlin BMWi Vernetzungskonferenz Elektromobilität 19./20.11. 2014 Konzept

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Meine Stromnetz- Unabhängigkeit.

Meine Stromnetz- Unabhängigkeit. Ich mach mein eigenes Ding. Meine Stromnetz- Unabhängigkeit. PowerRouter love your energy love your energy Weil Solarstrom mehr kann. In Ihren vier Wänden zu Hause sind Sie Ihr eigener Herr. Warum sind

Mehr

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg Wer ist MacGyver? Angus Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände.... Dies... erlaubt

Mehr

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Batterie-Tester - 2 Einsatzgebiet: Dieser mikroprozessorgesteuerte

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wie kann die Reichweite eines Elektroautos mit einem ökologischeren und sicheren Akkumulator optimiert werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität

Wie kann die Reichweite eines Elektroautos mit einem ökologischeren und sicheren Akkumulator optimiert werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität Wie kann die Reichweite eines Elektroautos mit einem ökologischeren und sicheren Akkumulator optimiert werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2014 WWF Deutschland Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

2 Netze an Gleichspannung

2 Netze an Gleichspannung Carl Hanser Verlag München 2 Netze an Gleichspannung Aufgabe 2.13 Die Reihenschaltung der Widerstände R 1 = 100 Ω und R 2 liegt an der konstanten Spannung U q = 12 V. Welchen Wert muss der Widerstand R

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 CE-Kennzeichnung I Gefahrenanalysen I Maschinen-Prüfungen I Workshops I Seminare SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 Thema Bedeutung des Performance-Levels (PL) Definition nach Norm EN 13849: Diskreter Level,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Merkblatt Batteriepflege

Merkblatt Batteriepflege Merkblatt Batteriepflege Damit Ihre Batterien lange Zeit zufrieden stellend arbeiten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Empfehlungen. Weitere Details finden Sie in unserem technischen Leitfaden für die

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Transformatoren: effizient, günstig oder klein?

Transformatoren: effizient, günstig oder klein? Transformatoren: effizient, günstig oder klein? Dr.-Ing. Dennis Kampen, Entwicklung Grundlagen bei BLOCK Transformatoren- Elektronik GmbH Einleitung Transformatoren gibt es seit mehr als 100 Jahren. Das

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Zerlegung der Verbindung Wasser Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Titration Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie (EIS) Anwendungsbericht Autor: W. Friedrich Datum: 01.10.2007 FuelCon AG, Steinfeldstrasse 3, D 39179 Magdeburg-Barleben

Mehr

7. Chemische Spannungsquellen

7. Chemische Spannungsquellen Unter einer chemischen Spannungsquellen versteht man entweder Batterien oder Akkumulatoren (kurz Akkus genannt). Batterien sind Spannungsquellen mit einer begrenzten Menge an gespeicherter Ladung. Ist

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter Lernen Sie unser Produktspektrum kennen: DC-USV-Anlagen mit Ultrakondensatoren Allgemeines Die Geräte der DC-USV-Reihe C-TEC

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink Julia Kowal Elektrische Energiespeichertechnik, TU Berlin MATLAB EXPO 12. Mai 215, München Motivation -

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 Stromverdrängung Mit zunehmender Größe wird das Anlaufmoment von Asynchronmaschinen im Verhältnis zum Kipp- und Nennmoment kleiner weil die ohmschen Widerstände

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan Birgit Scheppat H2BZ-Initiative/Hochschule RheinMain November 2012 Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan. Wer ist die H2BZ?

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr