1. Besonderheiten von Gesundheitsmärkten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Besonderheiten von Gesundheitsmärkten"

Transkript

1 1. Besonderheiten von Gesundheitsmärkten Inhalte dieses Abschnitts 1.1 Individuelle Gesundheitsproduktion Wie kann man Gesundheit produzieren? Welcher Gesundheitszustand ist optimal? Empirischer Erklärungsgehalt des Grossman-Modells Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 1

2 1.1 Individuelle Gesundheitsproduktion Literatur: Folland, Goodman and Stano, Kapitel 7 and BZK Kapitel 1 Was wir tun werden: 1. Einführung einer vereinfachten Version des Modells von Michael Grossman (1972): On the Concept of Health Capital and the Demand for Health, Journal of Political Economy, Vol. 80, pp Modell unterstreicht die Rolle des Individuums als Produzent seiner eigenen Gesundheit 3. Wir untersuchen, wie sich das Gleichgewicht des Modells mit den wichtigsten Parametern des Modells verändert Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 2

3 Besonderheit des Modells Grossman, 2000, p. 349 Handbook of Health Economics: My work was motivated by the fundamental difference between health as an output and medical care as one of a number of inputs into the production of health and by the equally important difference between health capital and other forms of human capital Die wichtigste andere Form des Humankapitals ist Bildung (Frage: Wie hängen Bildung und Gesundheit zusammen?) Innovation: Grossman verwendet die Humankapital-Theorie um die Nachfrage nach Gesundheit und die abgeleitete Nachfrage nach Gesundheitsleistungen zu erklären Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 3

4 Besonderheiten der Gesundheitsnachfrage 1/2 Gesundheitsleistungen werden nicht nur nachgefragt, weil Individuen aus deren Konsum einen Nutzen ziehen Individuen fragen Gesundheit nach und produzieren diese durch den Einsatz von Gesundheitsleistungen In diesem Sinne ist die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen eine abgeleitete Nachfrage Gesundheit ist ein Kapitalgut, d.h. es ist dauerhaft, unterliegt jedoch einer Abschreibung. Bei unzureichender Gesundheitsinvestition verschlechtert sich die Gesundheit Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 4

5 Besonderheiten der Gesundheitsnachfrage 2/2 Manche Outputs der Gesundheitsproduktion gehen in die Nutzenfunktion ein (z.b. Konsum), andere Outputs beeinflussen die Produktivität einer Person (z.b. Bildung) Gesundheit kann grundsätzlich beides tun Gesundheit wird als bezeichnet, wenn Gesundheit direkt in die Nutzenfunktion eingeht Gesundheit ist ein, wenn es nicht direkt in die Nutzenfunktion eingeht, sondern den Nutzen des Individuums nur indirekt über das zur Verfügung stehende Budget beeinflusst Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 5

6 1.1.1 Das Grundmodell Es sei folgende intertemporale Nutzenfunktion unterstellt wobei die Variablen wie folgt definiert sind: Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 6

7 Gesundheit als Kapitalgut Gesundheit steht für mehr als eine Periode zur Verfügung Gesundheit schreibt sich ab, jedoch verliert man innerhalb einer Periode nur einen Teil seines Gesundheitskapitals Es ergibt sich dynamische Entwicklung der Gesundheit: wobei die Variablen wie folgt definiert sind: Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 7

8 Die Gesundheitsinvestitions-Produktionsfunktion Das Individuum produziert Gesundheit mit Hilfe der folgenden Technologie: wobei die Variablen wie folgt definiert sind: Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 8

9 Die Konsum-Produktionsfunktion Das Individuum produziert das Konsumgut B t und greift dabei auf folgende Technologie zurück: wobei die Variablen wie folgt definiert sind: Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 9

10 Eigenschaften der Produktionsfunktionen f ( x) Standardeigenschaften: positive Grenzproduktivität abnehmende Grenzproduktivität x Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 10

11 Die zeitliche Budgetbeschränkung Alle Zeitverwendungen addieren sich zur Periodenlänge: wobei die Variablen wie folgt definiert sind: Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 11

12 Die intertemporale Budgetbeschränkung Die monetäre Budgetbeschränkung ist gegeben durch wobei (Annahme perfekter Kapitalmärkte): Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 12

13 1.1.2 Funktionsweise des Modells Im ersten Schritt werden wir uns die Zusammenhänge zwischen einzelnen Variablen getrennt anschauen Arbeit-Freizeit Entscheidung Gesundheit-Konsum Entscheidung (Transformationskurve) Optimaler Gesundheitskapitalstock Nachlesbar in: Folland/Goodman/Stano Im zweiten Schritt werden wir alle Zusammenhänge integriert betrachten. Das Gesamtmodell finden Sie in Breyer/Zweifel/ Kifmann Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 13

14 Die Arbeit-Freizeit Entscheidung 1/9 Beginnen wir mit einem Beispiel aus der Mikrotheorie: Die Nutzenfunktion eines Individuums sei Das Individuum löst nun folgendes Maximierungsproblem: unter der Nebenbedingung: Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 14

15 Die Arbeit-Freizeit Entscheidung 2/9 Mit Hilfe der Nebenbedingung können wir den Konsum x als Funktion des Arbeitsangebots l schreiben, so dass wir folgendes unbeschränktes Maximierungsproblem zu lösen haben: Die Bedingung erster Ordnung für ein Nutzenmaximum ist: Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 15

16 Die Arbeit-Freizeit Entscheidung 3/9 Wir tun nun genau das gleiche im Rahmen des Grossman-Modells: Normiere Preise auf 1 (nur Einkommen relevant) Für den Moment machen wir zwei Annahmen: Die in Krankheit verbrachte Zeit ist fest, d.h. Die Zeit, die in Gesundheitsproduktion investiert wird ist ebenfalls fest, d.h. Folglich gibt es nur noch zwei verbleibende Zeitverwendungen, Arbeit T W und Freizeit T B. Die Zeitbudgetbeschränkung ist dann Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 16

17 Die Arbeit-Freizeit Entscheidung 4/9 Einkommen T B Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 17

18 Die Arbeit-Freizeit Entscheidung 5/9 Einkommen Steigung = Lohnsatz = W T B Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 18

19 Die Arbeit-Freizeit Entscheidung 6/9 Einkommen Steigung = Lohnsatz = W T B Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 19

20 Die Arbeit-Freizeit Entscheidung 7/9 Auflösung der Annahmen von oben: Was passiert, wenn ein Individuum die Zeit zur Gesundheitsproduktion wählen kann? Zunächst wird das Individuum das Arbeitsangebot und/oder die Freizeit einschränken müssen Ist jedoch die investierte Zeit sehr produktiv, so kann es sein, dass das Individuum mehr gesunde Zeit hinzu gewinnt als es investiert Dann könnten Arbeitsangebot und Freizeit ausgedehnt werden ohne die Zeitbudgetbeschränkung zu verletzen Dies ist die Situation auf der folgenden Folie Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 20

21 Die Arbeit-Freizeit Entscheidung 8/9 Einkommen Die in Gesundheitsproduktion investierte Zeit liefert mehr gesunde Zeit als investiert wurde, so dass das Individuum mehr Einkommen bei mehr Freizeit erzielen kann T B Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 21

22 Die Arbeit-Freizeit Entscheidung 9/9 Einkommen Es könnte auch sein, dass ein gesünderes Individuum produktiver ist und deshalb einen höheren Lohnsatz erzielt. Diesen Fall werden wir jedoch ausschließen. T B Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 22

23 Transformationskurve: Konsum-Gesundheit 1/7 Konsum B Sinkt das Gesundheitskapital unter H min, dann stirbt das Individuum und kann nicht mehr konsumieren. Weiter unten werden wir annehmen, dass H min = 0. H Gesundheit Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 23

24 Transformationskurve: Konsum-Gesundheit 2/7 B Bei geringer Gesundheit sind Gesundheit und Konsum Komplemente: Eine bessere Gesundheit führt zu einer starken Erhöhung der gesunden Zeit, die u.a. zur Einkommenserzielung verwendet werden kann. Dann ist auch mehr Konsum möglich. H min H Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 24

25 Transformationskurve: Konsum-Gesundheit 3/7 B H min Bei hohem Gesundheitskapital sind Gesundheit und Konsum Substitute. Möchte man mehr Gesundheit, dann muss mehr Zeit und mehr Geld (für Gesundheitsleistugen) aufgewendet werden. Die für Arbeit und Konsumproduktion zur Verfügung stehende Zeit und damit auch das Einkommen sinkt, so dass der Konsum eingeschränkt werden muss. H Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 25

26 Transformationskurve: Konsum-Gesundheit 4/7 Grossman unterscheidet zwischen dem Konsumaspekt von Gesundheitskapital und dem Investitionsaspekt Im reinen geht Gesundheit nicht direkt als Argument in die Nutzenfunktion ein. Gesundheit wird nur deshalb benötigt, weil es einen befähigt zu arbeiten und Einkommen zu erzielen sowie Gesundheit und Konsum zu produzieren. Damit geht Gesundheit nur über die Budgetbeschränkung in die Nutzenfunktion ein Im geht Gesundheit zusätzlich noch direkt in die Nutzenfunktion ein bzw. die gesunde Zeit, die sich aus dem Gesundheitskapital ableitet Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 26

27 Transformationskurve: Konsum-Gesundheit 5/7 B Im Konsum-Modell haben die Indifferenzkurven den typischen fallenden Verlauf H min H Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 27

28 Transformationskurve: Konsum-Gesundheit 6/7 B Im Investment-Modell verlaufen die Indifferenzkurven horizontal. The Grenzrate der Substitution ist H min H Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 28

29 Transformationskurve: Konsum-Gesundheit 7/7 B Ergebnis: Das Gesundheitskapital im Konsum-Modell ist größer als im Investitionsmodell. H min Neben dem Investitionsaspekt kommt im Konsum-Modell noch der Konsumaspekt zum tragen. Es gibt also zwei positive Gesundheitseffekte, weshalb das Individuum optimaler Weise ein höheres Gesundheitskapital wählt. H Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 29

30 Nachfrage nach Gesundheitskapital 1/10 Wir wenden uns nun der Frage zu, welches Gesundheitskapital optimal ist. Wir beschränken uns dabei auf das Investitions- Modell. Die Ergebnisse sind jedoch allgemeiner. Das optimale Gesundheitskapital ist durch Gleichheit von einer zusätzlichen Einheit Gesundheitskapital charakterisiert Der Grenznutzen ist gegeben durch Eine Einheit mehr Gesundheit übersetzt sich in t φ mehr gesunde Tage, die mit dem Lohnsatz bewertet werden Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 30

31 Nachfrage nach Gesundheitskapital 2/10 Die Grenzkosten einer Einheit mehr Gesundheit sind Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 31

32 Nachfrage nach Gesundheitskapital 3/10 Gleichsetzen von Grenznutzen und Grenzkosten liefert Einfaches umformen ergibt RS: Opportunitätskosten der Gesundheitsinvestition (entgangene Erträge einer alternativen Geldanlage) LS: Marginale Effizienz der Investition (MEI) einer Geldeinheit in die Gesundheitsproduktion Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 32

33 Nachfrage nach Gesundheitskapital 4/10 Kosten, MEI Das optimale Gesundheitskapital findet man als Schnittpunkt der Grenzkostenkurve mit der Kurve, die die marginale Effizienz der Gesundheitsinvestition (MEI) beschreibt. H min H Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 33

34 Nachfrage nach Gesundheitskapital 5/10 Kosten, MEI MEI t Steigen die Grenzkosten der Gesundheitsinvestition (z.b. weil die Abschreibungsrate steigt), dann sinkt das optimale Gesundheitskapital. r + δ t H min H t H Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 34

35 Nachfrage nach Gesundheitskapital 6/10 (Alterung) Es erscheint plausibel, dass wenn T > t. Bei einem älteren Individuum schreibt sich Gesundheit schneller ab Gilt sicher nicht im gesamten Altersspektrum. Jedoch erreicht man irgendwann ein Alter, ab dem dies zutrifft Die höheren Opportunitätskosten erklären also warum Ältere kränker sind sie sind es optimaler Weise! Dies steht nicht im Widerspruch zum erhöhten Konsum von Gesundheitsleistungen Im Investment-Modell fällt Gesundheit mit dem Alter. Unklar im Konsum-Modell, falls ansteigende Präferenz für Gesundheit Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 35

36 Nachfrage nach Gesundheitskapital 7/10 (Alterung) Kosten, MEI r + δ t MEI t Unterstellen Sie einen strikt monotonen positiven Zusammenhang zwischen Alter und Abschreibungsrate, dann ist die optimale Lebenslänge durch T % gegeben. Die Abschreibungsrate ist so hoch, dass es sich nicht mehr lohnt den minimal erforderlichen Gesundheitszustand H minaufrecht zu erhalten H min H t H Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 36

37 Nachfrage nach Gesundheitskapital 8/10 (Lohnsatz) Kosten, MEI r + δ t i MEI t Individuum j hat ein höheres Einkommen als Individuum i und profitiert daher mehr von einer Gesundheitsinvestition. Es ergibt sich ein positiver Zusammenhang zwischen Einkommen und Gesundheit H min i H t H Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 37

38 Nachfrage nach Gesundheitskapital 9/10 (Bildung) Positiver Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildung Bildung und Lohnsatz sind positiv korreliert, weshalb vorherige Grafik eine Begründung liefert Höher gebildete Individuen verstehen die Konsequenzen von ungesunden Verhaltensweisen besser (z.b. Rauchen) Personen mit höherer Bildung könnten einen höheren Nutzen aus einem gesunden Lebensstil ziehen (z.b. Essen, Sport) Gebildetere Personen haben besseren Zugang zu Gesundheitsleistungen (z.b. bessere Informationen) Bildung beeinflusst die Produktivität (Lohnsatz) positiv Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 38

39 Nachfrage nach Gesundheitskapital 10/10 (Bildung) Kosten, MEI r + δ t i MEI t Effekt des Lohnsatzes auf Gesundheit Effekt des Lohnsatzes und der gestiegenen Produktivität auf Gesundheit H min i H t H Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 39

40 1.1.3 Vollständiges Grossman-Modell 1/12 Konsum Input X Gesundheitskapital H Gesundheitskapital wird mit Hilfe von Zeit und Gesundheitsleistungen als Inputs produziert. Per Annahme ist die Grenzproduktivität positiv aber fallend Gesundheitsleistungen M Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 40

41 Vollständiges Grossman-Modell 2/12 X H Investiert ein Individuum seine gesamte Zeit und sein gesamtes Geld in Gesundheitsproduktion (der rote Punkt), dann erreicht es den größtmöglichen Gesundheitszustand (der grüne Punkt) M Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 41

42 Vollständiges Grossman-Modell 3/12 X H Im Normalfall kann die Budgetbeschränkung durch eine Grade dargestellt werden werden weniger Gesundheitsleistungen konsumiert, dann können mehr Konsuminputs erworben werden. Das ist jedoch so nicht richtig, da Gesundheitseffekte ignoriert werden M Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 42

43 Vollständiges Grossman-Modell 4/12 Bei nur einer Periode ist die Budgetbeschränkung gegeben durch Die rechte Seite sieht aus wie immer, die linke Seite nicht, da die Arbeitszeit von den Gesundheitsleistungen abhängt, Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 43

44 Vollständiges Grossman-Modell 5/12 X H Der Zusammenhang zwischen Gesundheitsleistungen und gesunder Zeit lässt die Budgetbeschränkung nach innen krümmen. Es wurde unterstellt, dass keine Gesundheitsleistungen zum Tode führen ( H (0) = H = 0) min M Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 44

45 Vollständiges Grossman-Modell 6/12 Die Konsumproduktionsfunktion hat die Standardeigenschaften einer Produktionsfunktion, d.h. die Grenzproduktivität ist positiv, fällt jedoch mit der Menge des eingesetzten Inputs Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 45

46 Vollständiges Grossman-Modell 7/12 Wir werden nun die bereits oben besprochene Transformationskurve aus den bisherigen Zusammenhängen herleiten. Während der rechte Punkt davon ausgeht, dass alle Ressourcen in Gesundheit fließen, nimmt der linke Punkt an, dass keine Ressourcen für Gesundheit verwendet werden. Beide Punkte liegen auf der Transformationskurve Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 46

47 Vollständiges Grossman-Modell 8/12 Den höchsten Punkt auf der Transformationskurve finden wir, indem der maximale Konsuminput gewählt wird. Der Konsum ist maximal, während das Gesundheitskapital einen mittleren Wert annimmt Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 47

48 Vollständiges Grossman-Modell 9/12 Um eine genauere Vorstellung vom Verlauf der Transformationskurve zu bekommen, konstruieren wir zwei weitere Punkte auf der Kurve Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 48

49 Vollständiges Grossman-Modell 10/12 Verbinden der 5 Punkte liefert uns die Transformationskurve. Sie hat genau die Gestalt, die wir bereits oben unterstellt haben. Nun wissen Sie, wo diese Form herkommt sie vererbt sich von der gekrümmten Budgetbeschränkung Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 49

50 Vollständiges Grossman-Modell 11/12 Im reinen Investment- Modell wird der Konsum maximiert, während das Gesundheitskapital einen mittleren Wert annimmt Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 50

51 Vollständiges Grossman-Modell 12/12 Im Konsum-Modell wägt das Individuum den Nutzen aus Konsum und Gesundheit optimal gegeneinander ab. Da Gesundheit hier in die Nutzenfunktion eingeht, ergibt sich ein höheres Gesundheitskapital und ein geringerer Konsum Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 51

52 1.1.4 Komparative Statik Wie verändert sich das Gleichgewicht mit den Parametern des Modells? 1. Wie verändert sich das Gleichgewicht, wenn a. Der Lohnsatz steigt? b. Der Preis für medizinische Leistungen fällt? c. Der Preis des Konsuminputs steigt? 2. Welche Auswirkungen hat ein Anstieg der Gesundheitstechnologie? 3. Inwieweit spielt Bildung im Modell eine Rolle? Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 52

53 Gesundheit und Löhne 1/4 Ein Anstieg des Lohnsatzes dreht die Budgetkurve nach außen. Beachten Sie, dass das Maximum der Konsuminputs nun bei einem höheren Konsum von Gesundheitsleistungen auftreten muss. Da sich die MEI-Kurve nach Nord-Osten verschiebt, wird ein höheres Gesundheitskapital gehalten, was höhere Investitionen erfordert Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 53

54 Gesundheit und Löhne 2/4 Ein höherer Lohnsatz führt zu mehr Einkommen und vergrößert damit den Konsummöglichkeitsbereich. Die neue Transformationskurve (rot) liegt also überall oberhalb der blauen Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 54

55 Gesundheit und Löhne 3/4 Im Investment-Modell führt ein höherer Lohnsatz eindeutig zu einem höheren Gesundheitskapital Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 55

56 Gesundheit und Löhne 4/4 Im Konsum-Modell ergibt sich in Folge eines steigenden Lohnsatzes eine der drei folgenden Situationen: Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 56

57 Bildung und Gesundheit 1/7 Empirische Studien finden für gewöhnlich einen positiven Zusammenhang zwischen Bildung und Gesundheit (siehe dazu das Kapitel von Grossman im Handbook of Health Economics) Wie interpretieren wir diese positive Korrelation? 1. Läuft die Kausalität von Bildung zu Gesundheit? 2. Oder läuft sie von Gesundheit zu Bildung? 3. Es könnte gar keine Kausalität geben, wenn Bildung und Gesundheit mit einer dritten Größe korrelieren Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 57

58 Bildung und Gesundheit 2/7 (Bildung Gesundh.) Besser gebildete Personen könnten bessere Gesundheitsproduzenten sein. Was bedeutet das? Im Rahmen des 4-Quadranten Modells wäre die Gesundheitsproduktionsfunktion weiter außen je gebildeter ein Individuum Der Grund dafür kann in einer besseren produktiven Effizienz liegen (Gebildetere produzieren gegebenen Output mit weniger Inputs) oder einer höheren allokativen Effizienz (Wahl einer besseren Inputkombination) Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 58

59 Bildung und Gesundheit 3/7 (Produktionseffizienz) Input 2 Hier sind zwei Isoquanten angegeben, die beide dasselbe Output-Niveau haben, d.h. das Gesundheitskapital ist identisch. Das rote Individuum weist eine geringere Bildung auf, da es denselben Output nur unter Aufwendung von mehr Ressourcen produzieren kann (Bsp. vernünftiges Sport treiben) Input 1 Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 59

60 Bildung und Gesundheit 4/7 (Allokative Effizienz) Input 2 Eingezeichnet sind zwei Isoquanten und eine Isokosten-Linie. Das höher gebildete Individuum (blau) wählt die kostenminimale Inputkombination (Tangentialpunkt), während das ungebildete Individuum (rot) nicht die kostenminimale Kombination wählt (Schnittpunkt kein Tangentialpunkt) Bsp.: was macht gesunde Ernährung aus, Auswirkungen des Rauchens Input 1 Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 60

61 Bildung und Gesundheit 5/7 (Gesundh. Bildung) Die Kausalität könnte natürlich auch umgekehrt laufen, also von Gesundheit zu Bildung: Bessere Gesundheit ermöglicht einen besseren Zugang zu Bildung (Einschränkungen der Sinne oder Motorik, Wissen um die richtige Behandlung, Kenntnis guter Ärzte) Bessere Gesundheit könnte eine Person produktiver hinsichtlich des Aufbaus von Humankapital durch Bildung sein (Konzentrationsstörungen) Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 61

62 Bildung und Gesundheit 6/7 (Keine Kausalität) Victor Fuchs argumentiert, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen Bildung und Gesundheit geben kann, selbst wenn es keinen kausalen Zusammenhang zwischen beiden Größen gibt: Personen, die zukunftsorientierter sind (also eine höhere Zeitpräferenz haben und damit eine geringere Diskontrate), bewerten die Zukunft höher als Personen mit einer hohen Gegenwartspräferenz Investitionen in Bildung bedeuten geringes Einkommen heute, aber hohes Einkommen morgen Gesundheitsinvestitionen verursachen heute Kosten, man profitiert aber später von einem höheren Gesundheitskapital Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 62

63 Bildung und Gesundheit 7/7 Empirische Studien zeigen, dass Bildung und Einkommen einen signifikanten positiven Effekt auf Gesundheit haben Bildung und Lohnsatz sind positiv korreliert, nicht jedoch perfekt korreliert Im Grossman-Modell ergibt sich aufgrund eines höheren Lohns eine höhere Gesundheit Aber Bildung hat wegen der oben genannten Produktivitäts- Effizienz und der allokativen Effizienz einen Effekt, der über den reinen Lohnsatz-Effekt hinaus geht Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS 2011/ Besonderheiten von Gesundheitsmärkten -- 63

Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit

Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit Kapitel 3 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit 3.1 Problemstellung 3.2 Zum Konzept der Gesundheitsproduktion 3.3 Die Nachfrage nach Gesundheit 3.4 Gesamtsicht der Gesundheitsproduktion Hendrik

Mehr

Gesundheitsökonomik. Thema 6 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit I. Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1

Gesundheitsökonomik. Thema 6 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit I. Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1 Gesundheitsökonomik Thema 6 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit I Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1 Rückblick Die Nachfragefunktion: Q = f(preis, Einkommen, Preise von Komplementen

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Das (einfache) Solow-Modell

Das (einfache) Solow-Modell Kapitel 3 Das (einfache) Solow-Modell Zunächst wird ein Grundmodell ohne Bevölkerungswachstum und ohne technischen Fortschritt entwickelt. Ausgangspunkt ist die Produktionstechnologie welche in jeder Periode

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion) Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach D-7743 Jena BM Mikroökonomik Aufgabensammlung Übung/Tutorien WS 6/7 Prof. Dr. Uwe Cantner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 19: Technologie moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Outline Technologie mit

Mehr

Die Produktion eines bestimmten Outputs zu minimalen Kosten

Die Produktion eines bestimmten Outputs zu minimalen Kosten Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die Produktion Winter 1 / 20 Übersicht Die Kostenfunktion

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 6: Die Produktion (Kapitel 6) Einheit 6-1 - Theorie der Firma - I In den letzten beiden Kapiteln: Genaue Betrachtung der Konsumenten (Nachfrageseite). Nun: Genaue Betrachtung

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft

Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Einführung Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Wachstum und Wohlfahrt Zölle und Exportsubventionen 1 Einführung Die bisher besprochenen

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die Produktion Winter 1 / 23 Die Produktion: Wiederholung

Mehr

Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben)

Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben) Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben) 1. Aufgabe Im Inland werden mit Hilfe des Faktors Arbeit

Mehr

Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung

Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung Prof. Dr. Falko Jüßen 30. Oktober 2014 1 / 33 Einleitung Rückblick Ricardo-Modell Das Ricardo-Modell hat die potentiellen Handelsgewinne

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 7: Die Kosten der Produktion (Kap. 7.1.-7.4.) Kosten der Produktion IK WS 2014/15 1 Produktionstheorie Kapitel 6: Produktionstechnologie

Mehr

Kapitel 3 Die Konsumententheorie

Kapitel 3 Die Konsumententheorie Kapitel 3 Die Konsumententheorie Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban Pearson Studium 2014 2014 Literatur Pindyck, Robert S; Rubinfeld, Daniel L., Mikroökonomie, 7. Auflage, Pearson Studium, 2009, S. 104-132;

Mehr

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193 5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 134 / 193 5.1 Pareto-Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung:

Mehr

Haushalts- und Konsumökonomie

Haushalts- und Konsumökonomie Haushalts- und Konsumökonomie Vorlesung 2: Konsum und Ersparnisse Vorlesungsübersicht (prov.) Termin 20.10 27.10 3.11 Thema Einführung Haushaltsgleichgewicht und Konsumentennachfrage Übung 1 Literatur

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. 2.1 Budgetbeschränkung Der Marktwert eines

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. Vorbemerkung Der Konsument weiß selbst,

Mehr

Gesundheitsökonomik I

Gesundheitsökonomik I Gesundheitsökonomik I Thema 4 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen Rückblick EUR TSC A B Q 0 TSB Probleme / Herausforderungen dieses Lehrbuchmodells: Quantifizierung

Mehr

Zusammenfassung Abschnitt 1

Zusammenfassung Abschnitt 1 Zusammenfassung Abschnitt 1 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 11 1.1 Modell des Konsumentenverhaltens Gegeben sind Güterpreise:

Mehr

Teil II: Produzententheorie

Teil II: Produzententheorie Teil II: Produzententheorie 1 Kapitel 6: Produktion und Technologie Hauptidee: Eine Firma verwandelt Inputs in Outputs. Dieser Transformationsprozess wird beschrieben durch die Produktionsfunktion. 6.1

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Agenda 1. Einführung 2. Analyse der 2.1 Budgetrestriktion und Nutzen 2.2 funktion und Intertemporale Entscheidung 2.3 Vermögenswerte und Unsicherheit 2.4 Konsumentenrente

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Version: 22.11.2011 Endogene Wachstumstheorie Literatur N. Gregory Mankiw, Makroökonomik, 6. Auflage,

Mehr

Gesundheitsökonomik. Thema 5 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen

Gesundheitsökonomik. Thema 5 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen Gesundheitsökonomik Thema 5 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1 Ziele Repetition grundlegender Konzepte aus

Mehr

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr

Kapitel 6: Produktion und Technologie

Kapitel 6: Produktion und Technologie Kapitel 6: Produktion und Technologie Hauptidee: Die Firma verwandelt Inputs in Outputs. Dieser Transformationsprozess wird beschrieben durch die Produktionsfunktion. 6.1 Die Firma und ihre Technologie

Mehr

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung Budgetbeschränkung: p x = p 1 x 1 + + p n x n y y > 0... nominales Einkommen (Einkommen in Währungseinheiten);

Mehr

3. Leistungserbringer

3. Leistungserbringer 3. Leistungserbringer Inhalte dieses Abschnitts 3.1 Effizienzmessung Inputs und Outputs von Leistungserbringern Data Envelopment Analysis (DEA) Kerstin Roeder, Einführung in die Gesundheitsökonomik, WS

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E4, WS 2015/16 1 / 44 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 4, WS 2015/16 Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( ) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.255) SS 2008 LVA-Leiter: Andrea Kollmann Einheit 5: Kapitel 4.3-4.4, 6 Administratives Fragen zum IK??? Fragen zum Kurs??? Die Marktnachfrage Die Marktnachfragekurve

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2014 18.07.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Organisatorisches: Folien: Lehrstuhl für Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung: http://www.hsu-hh.de/berlemann/index_rmzpwqkjagkmopaq.html Agenda

Mehr

Kapitel 4 Nutzenmaximierung

Kapitel 4 Nutzenmaximierung Kapitel 4 Nutzenmaximierung Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapters 4 und 5 (mit Appendix) Frank, Chapter 3 (mit Appendix) Übungsblatt 4 Klaus M. Schmidt, 008 4.1 Die Nutzenfunktion Indifferenzkurven

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2010 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Arbeitsmarktökonomie

Arbeitsmarktökonomie Arbeitsmarktökonomie Arbeitsnachfrage Prof. Dr. Conny Wunsch https://wwz.unibas.ch/arbeitsmarktoekonomie/lehre/ 1 / 39 Arbeitsnachfrage Abgeleitete Nachfrage: Arbeit ist ein Inputfaktor, der nachgefragt

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Technologie. Michael Strub. Mikroökonomie I HS 09

Technologie. Michael Strub. Mikroökonomie I HS 09 Technologie Michael Strub Mikroökonomie I HS 09 Inhalt Einführung Inputs und Outputs Beschreibung technologischer Beschränkungen Beispiele für Technologien Eigenschaften der Technologie Das Grenzprodukt

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Präferenzen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 1 / 29 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 4: Produktionstheorie (Kapitel 6 & 7) Die Produktionstheorie - Zusammenfassung Kapitel 6: Produktionstechnologie (Inputs Output) Produktionsfunktion, Isoquanten

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2015 14.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 27 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen,

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2011 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Mikro I Definitionen

Mikro I Definitionen Mikro I: Definitionen Kapitel 2: Grundlage von Angebot und Nachfrage Die Angebotskurve stellt dar, welche Menge eines Gutes die Produzenten zu einem bestimmten Preis zu verkaufen bereit sind, wobei andere

Mehr

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro)

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro) Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die Produktion Winter 1 / 24 Übersicht Kosten in der

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 Theorie des Konsumentenverhaltens Aufgabe 1 Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 ) x 1 + x

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 6: Die Produktion (Kap. 6) Produktionstheorie IK WS 2014/15 1 Haushaltstheorie vs. Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

Haushalts- und Konsumökonomie

Haushalts- und Konsumökonomie Haushalts- und Konsumökonomie Vorlesung 3: Arbeit und Freizeit Ziele der heutigen Vorlesung Ein einfaches Modell darstellen, mit dem wir die Zeitallokation eines Haushalts analysieren können. Verstehen,

Mehr

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1 20 Brückenkurs 3. Welche drei Produktionsfunktionen sollten Sie kennen?, und Produktionsfunktion 4. Was ist eine Isoquante? alle Kombinationen von Inputmengen, die den gleichen Output erzeugen sie entspricht

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 7: Die Kosten der Produktion (Kapitel 7.1-7.4.) Einheit 7-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 6: Produktionstechnologie (Inputs Output) Kapitel 7: Preis der Produktionsfaktoren

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GESUNDHEITSÖKONOMIK. Dr. Kerstin Roeder Junior-Professor für Finanzwissenschaft

EINFÜHRUNG IN DIE GESUNDHEITSÖKONOMIK. Dr. Kerstin Roeder Junior-Professor für Finanzwissenschaft EINFÜHRUNG IN DIE GESUNDHEITSÖKONOMIK Dr. Kerstin Roeder Junior-Professor für Finanzwissenschaft 1. Einführung Informationen über die Dozentin Junior-Professor für Finanzwissenschaft, LMU Promotion in

Mehr

Einführung in die VWL

Einführung in die VWL Einführung in die VWL Lehrstuhlseminar 14.04.04 Patrick Keil, 14.04.2004 1 2 Agenda 1. Mikro- vs. Makroökonomik 2. Makro: von Ricardo zur Greencard 3. Mikro: Grundlagen 4. Mikro: Vertragstheorie 1. Mikro-

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Agenda 1. Einführung 2. Analyse der Nachfrage 3. Analyse des s 3.1 Marktgleichgewicht 3.2 Technologie und Gewinnmaximierung 3.3 Kostenkurven 3.4 Monopolmarkt 4.

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Komparative Statik Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik / 22 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi

Mehr

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math.

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math. Whd. Präferenzen Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math. Gebilde zur Darstellung des paarweisen Vergleiches

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie as Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. ittrich (Universität Erfurt) as Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte räferenzen und

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 6 1 6 1 Nehmen Sie an, die Höhe des Lohnes hänge positiv

Mehr

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen 1 / 33 Gliederung

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Kapitel 2: Theorie des Haushalts

Kapitel 2: Theorie des Haushalts Übersicht Kapitel 1: Einführung: Kapitel 2: Theorie des Haushalts 1. Budgetbeschränkungen [ch. 2] 2. Präferenzen [ch. 3] 3. Nutzen [ch. 4] 4. Optimale Entscheidungen [ch. 5] 5. Nachfrage [ch. 6] 6. Bekundete

Mehr

Kapitel 3: Die Nachfrage

Kapitel 3: Die Nachfrage Kapitel 3: Die Nachfrage Hauptidee: Die Nachfrage beschreibt den optimalen Konsum in Abhängigkeit von Preisen und Einkommen. 3.1 Nachfrage Die Nachfrage eines Konsumenten beschreibt das optimale Güterbündel

Mehr

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen Präferenzen und Nutzen Kapitel 3 Präferenzen und Nutzen Darstellung individueller Präferenzen Ordinale Ordnung vom Besten zum Schlechtesten Charakterisierung von Nutzenfunktionen Kardinale Ordnung, Alternativen

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E6, WS 2014/15 1 / 25 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 6, WS 2014/15 Die Produktion (Kap. 6) M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E6, WS 2014/15

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel 1. Technischer Fortschritt verschiebt a. die Angebotskurve nach rechts. b. die Angebotskurve nach links. c. die Nachfragekurve nach rechts.

Mehr

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade). Folie 3.. - Die Budgetgerade Die Budgetgerade kennzeichnet die Wahlmöglichkeiten des Haushaltes bei gegebenem Einkommen () und gegebenen Preisen P und für die beiden Güter (-bündel) X und. Das kann für

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vor- und Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Hauptidee: Eine Firma, die auch im Outputmarkt ein Preisnehmer ist, wählt einen Produktionsplan, der optimal ist gegeben Inputpreise und Outputpreis 8.1 Das Angebot der Firma

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen Kapitel 8 Erwarteter Nutzen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Erwarteter Nutzen / 27 Lernziele Nutzenfunktion zur Risikobewertung Erwarteter Nutzen Maße für Risikoaversion Indifferenzkurven

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Die Theorie der Konsumentscheidungen Die Theorie der Konsumentscheidungen Inhalt Die Theorie der Konsumentscheidungen befasst sich mit folgenden Fragen: Sind alle Nachfragekurven negativ geneigt? Wie beeinflusst die Lohnhöhe das Arbeitsangebot?

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.5 Gerechtigkeit und Umverteilung Gerechtigkeit Versuch einer Definition Bedarf und Zugang zu Gesundheit Finanzierungsquellen von Gesundheit Kerstin

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) ZIEL: Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung

Mehr

Ricardo: Zusammenfassung

Ricardo: Zusammenfassung Kapitel 1 Einführung Schluß Kapitel 2 Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 20041117-1 Ricardo:

Mehr

Mikroökonomie Firmentheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft)

Mikroökonomie Firmentheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft) Fernstudium Guide Mikroökonomie Firmentheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft) Version vom 01.09.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. 2008-2016 X Was haben wir

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 1 Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Thomas Domeratzki 17. Dezember 2007 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008,

Mehr

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T im Rahmen der Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftswissenschaft nach PrO

Mehr

Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 2 Markteffizienz

Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 2 Markteffizienz Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 2 Markteffizienz Sonja Jovicic / Alexander Halbach Aufgabe 1 WS 2015/2016 Jovicic/Halbach Übung WiPol Seite 2 Aufgabe 1 a) Was meinen Ökonomen

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und

Mehr