Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1"

Transkript

1 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

2 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Einführung Dr. Peer Schnitter Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2

3 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Das Projekt Dr. Bernd Simon Das Projekt Herpetofauna Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 3

4 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Das Projekt Dr. Bernd Simon Gegenstand & Projektbezüge Reptilien ( Datensätze) Amphibien ( Datensätze) Landesfauna: 26 Arten dav. 14 Arten Anhang IV FFH-RL Datengrundlage: Datensätze Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 4

5 Externe Beratung Dr. Michael Wallaschek Layout: Dr. Andreas Stark (Ampyx-Verlag) Datenbank, Auswertung, Grafik: Marcel Seyring Kartografie: Annett Schaar (Büro ÖKOTOP) Fotoarchiv: Stefan Ellermann (LAU) Annette Westermann Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Das Projekt Dr. Bernd Simon Autoren Dr. Wolf-Rüdiger Große (Queis) 14 Artkapitel Faunateil Lehre, Forschung und Öffentlichkeit Gesamtartensspektrum Arten und Naturräume Eingebürgerte Art Grottenolm Schutz Sonstige Aspekte Feinde und Krankheiten Forschungsbedarf Bibliografie Dr. Jürgen Buschendorf (Zwintschöna) 3 Artkapitel Fauna-Teil Geschichte der Feldherpetologie Behördliche Planung Schutz Siedlung Dr. Uwe Zuppke (Luth. Wittenberg) 3 Artkapitel Faunateil Naturräumliche Gliederung Gebietsfremde Arten Schutz - Verkehr Konzept Rote Liste Annette Westermann (Ballenstedt) 4 Artkapitel Faunateil Team Landesfauna 2015 : 9 Autoren + 1 Layouter Bearbeiterteam & Verantwortlichkeiten Jürgen Reusch (Jessen/E.) 2 Artkapitel Faunateil Grundlagen Wasserfroschgruppe Marcel Seyring (Halle/S.) 14 Artkapitel FFH-Teil Datenhaltung, Auswertung, Kartografie Artenspektrum FFH-Gebiete Artenspektrum FFH-LRT Dr. Bernd Simon (Plossig) Verzeichnisse Vorwort der Bearbeiter Gegenstand und Projektgrundsätze Lehre, Forschung und Öffentlichkeit Geländearbeiten und Datenbeschaffung Datenhaltung, Auswertung, Kartografie Administrative Gliederung Gesetzlicher Schutz Feinde und Krankheiten Florian Schildhauer (Halle/S.) Veranlassung Bearbeiter und Danksagung Handlungsbedarf FFH-Aspekte Dr. Peer Schnitter (Halle/S.) Bearbeiter und Danksagung Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 5

6 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Das Projekt Dr. Bernd Simon Das Buch - Gesamtgliederung Gesamtgliederung Teil 1: Einleitung und Grundsätze Veranlassung Gegenstand / Grundsätze / Aufbau des Werkes Bearbeiter und Danksagung Geschichte der Feldherpetologie Herpetofauna in Forschung, Lehre u. Öffentlichkeit Teil 2: Methodik Geländearbeit und Datenbeschaffung Datenhaltung, Auswertung und Kartografie Teil 3: Untersuchungsgebiet Administrative / Naturräumliche Gliederung Teil 4: Ergebnisse (Artbesprechungen) Artenspektrum / Naturraumbezogene Verbreitung Artbesprechungen (26 Arten der Landesfauna) einheitlich gegliederte Artkapitel zzgl. FFH-Teil Eingebürgerte und gebietsfremde Arten Teil 5: Bewertungen und Ausblick Herpetofauna innerhalb FFH-Kulisse des Landes Gefährdung und Schutz (Recht / Planung / Praxis) Weiterer Handlungsbedarf und Ausblick (FFH / RL) Teil 6: Literatur und Quellen Bibliografie zur Herpetofauna des Landes Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 6

7 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Das Projekt Dr. Bernd Simon Das Buch - Artkapitel-Gliederung Artsteckbrief Kennzeichen Größe Geschlechter / Trachten Habitate Aktivität Wanderungen / Reviere Fortpflanzung / Entwicklung Nahrung Alter 1. Artsteckbrief 2. Verbreitung und Ökologie 2.1. Allgemeine Verbreitung Areal Verbreitung in Deutschland An Sachsen-Anhalt grenzende Vorkommen 2.2. Vorkommen in Sachsen-Anhalt Verbreitung und Häufigkeit Datengrundlagen / Historische Verbreitung / Verbreitung nach Landesfauna 2004 / Aktuelle Verbreitung / Vorkommen in den Naturräumen / Höhenverbreitung / Veränderungen im Bestand Ökologische Ansprüche und Lebensweise Arttypische Habitate / Syntopie / Phänologie / Besonderheiten Gefährdung und Schutz Beobachtungsmöglichkeiten 3. FFH-Aspekte 3.1 Situation im Land Sachsen-Anhalt Repräsentanz und Vorkommen Repräsentanz innerhalb der FFH-Gebiete / Aktualisierung Standarddatenbögen / Vorkommen außerhalb der FFH-Gebiete Erhaltungszustand und Kohärenz Erhaltungszustand in den FFH-Gebieten / Landesweite Bewertung des Erhaltungszustandes / Kohärenz der Vorkommen 3.2 Monitoring Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 7

8 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Das Projekt Dr. Bernd Simon Das Buch - Artkapitel-Karten Kartografie: M.Seyring / A.Schaar Fauna-Teil: Karte 1: Aktuelle Verbreitung ( ) in Deutschland Karte 2: Vorkommen der Art auf MTBQ-Basis. Karte 3: Gesamtheit Nachweise der Art (Punkte / Raster). Karte 4: Verbreitung in naturräumlichen Großlandschaften Karte 5: Verbreitung der Art in Höhenstufen FFH-Teil: Karte 6: Vorkommen / Erhaltungszustand in FFH-Gebieten Karte 7: Monitoring der Art in Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 8

9 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Das Projekt Dr. Bernd Simon Das Buch - Artkapitel - Abbildungen Foto: B. Simon Diagramme: Abb. 1: Naturräumliche Großeinheiten. Abb. 2: Höhenverbreitung. Abb. 3: Aquatische Habitate. Abb. 4: Terrestrische Habitate. Abb. 5: Eigensyntopie. Abb. 6: Phänologie Abb. 7: Phänogramm Rund Fotos, Grafiken und Karten Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 9

10 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Artenspektrum Deutschland 20 Amphibienarten 13 Reptilienarten Foto: T. Hinsche Sachsen-Anhalt 18 Amphibienarten 8 Reptilienarten Ringelnatter Foto: W.-R. Grosse Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 10

11 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Artenspektrum Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 11

12 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Geburt einer Salamanderlarve (Foto: S. Meyer) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 12

13 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Die häufigen Arten Datensätze Amphibien Guter Bearbeitungsstand: 95 % der MTB und 88 % der MTBQ Häufigste Arten: Erdkröte Grasfrosch Teichmolch Teichfrosch Indikatoren für großflächige Veränderungen Springfrosch Geburtshelferkröte Fadenmolch Feuersalamander Kleiner Wasserfrosch Rotbauchunke Bergmolch Wechselkröte Kreuzkröte Laubfrosch Moorfrosch Seefrosch Knoblauchkröte Kammmolch Teichfrosch Teichmolch Grasfrosch Erdkröte % Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 13

14 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Die häufigen Arten Foto: A. Westermann Foto: W.-R. Grosse Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 14

15 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 15

16 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Braunfrösche Foto: K. Kürbis Braune Frösche Foto: K. Kürbis Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 16

17 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Die seltenen Arten Datensätze Amphibien Guter Bearbeitungsstand: 95 % der MTB und 88 % der MTBQ Seltenste Arten: Springfrosch Geburtshelferkröte Fadenmolch Feuersalamander Arealgrenzen, Isolation, Gefährdung Springfrosch Geburtshelferkröte Fadenmolch Feuersalamander Kleiner Wasserfrosch Rotbauchunke Bergmolch Wechselkröte Kreuzkröte Laubfrosch Moorfrosch Seefrosch Knoblauchkröte Kammmolch Teichfrosch Teichmolch Grasfrosch Erdkröte % Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 17

18 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Probleme der Taxonomie Arbeitskarte Springfrosch mit Originaldaten ( ) Arbeitskarte Springfrosch nach Plausibilitätskontrolle ( ) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 18

19 Anzahl Fundorte (%) Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Amphibien gesamt (n = ) Teichmolch (n = 4.357) Kammmolch (n = 2.055) Bergmolch (n = 832) Fadenmolch (n = 463) Südrand des Tieflandes Flusstäler und Niederungen Ackerebenen Mittelgebirge Mittelgebirgsvorländer Bergbaulandschaften Vorkommen der Molcharten in den Großlandschaften Sachsen-Anhalts Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 19

20 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Kammmolch in Wassertracht Foto: A. Westermann Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 20

21 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Kammmolch in Landtracht Foto: A. Westermann Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 21

22 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Reptilien Auf dem Vormarsch? Ausgestorben? Foto: A. Schonert Foto: W.-R. Grosse Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 22

23 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Verbreitungslücken Deutschland Sachsen-Anhalt Waldeidechse Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 23

24 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Die Arten Verbreitung und Ökologie Dr. Wolf-Rüdiger Große Soweit zur Verbreitung und Ökologie der Arten in Sachsen-Anhalt Foto: S. Ellermann Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 24

25 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring - Zusammenfassende Darstellung Herpetofauna in FFH-Gebieten - Kennzeichnende Arten der FFH-Lebensraumtypen - Artbesprechungen FFH-Aspekte Harslebener Berge (Foto: A. Westermann) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 25

26 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring - Zusammenfassende Darstellung Herpetofauna in FFH-Gebieten - Kennzeichnende Arten der FFH-Lebensraumtypen - Artbesprechungen FFH-Aspekte Harslebener Berge (Foto: A. Westermann) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 26

27 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Artbesprechungen FFH-Aspekte - für 14 Arten der Anhänge II und IV FFH-RL spezielle Betrachtungen - 10 Amphibienarten Artname deutsch Amphibien Artname wissenschaftlich FFH-Richtlinie - Anhang Kammmolch Triturus cristatus x x Geburtshelferkröte Alytes obstetricans x Rotbauchunke Bombina bombina x x Kreuzkröte Epidalea calamita x Wechselkröte Bufotes viridis x Knoblauchkröte Pelobates fuscus x Laubfrosch Hyla arborea x Moorfrosch Rana arvalis x Springfrosch Rana dalmatina x Kleiner Wasserfrosch Pelophylax lessonae x II IV Foto: A. Brühl Foto: A. Westermann Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 27

28 Artbesprechungen FFH-Aspekte - für 14 Arten der Anhänge II und IV FFH-RL spezielle Betrachtungen - 4 Reptilienarten Artname deutsch Reptilien Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Artname wissenschaftlich FFH-Richtlinie - Anhang Europ. Sumpfschildkröte Emys orbicularis x x Zauneidechse Lacerta agilis x Mauereidechse Podarcis muralis x Schlingnatter Coronella austriaca x II IV Fotos: A. Westermann Foto: W.-R. Grosse Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 28

29 FFH-Aspekte in den Artkapiteln - Repräsentanz in FFH-Gebietskulisse - Verbreitung in biogeografischer Regionen und naturräumlichen Haupteinheiten - Aktualisierung Standarddatenbögen - Bewertung Erhaltungszustände - landesweiter Erhaltungszustand - FFH-Monitoring Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Beispiel: Wechselkröte Bufotes viridis Wechselkröten (Foto: A. Westermann) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 29

30 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Datengrundlagen FFH-Bearbeitung -Artfundpunkte Gesamtdatenbank ( Datensätze) Datensätze bis Datensätze Grunddatenerfassungen ( Datensätze zw u. 2013) - Recherche in allen bis 2014 vorliegenden MMP (1.844 Datensätze) - Kartierdaten ehrenamtlicher Herpetologen - weitere recherchierte Daten - Bewertung der Erhaltungszustände (EHZ) Übernahme der Bewertung aus MMP bzw. Grunddatenerfassungen eigene Bewertungen Plausibilitätsprüfungen Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 30

31 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Wechselkröte - Vorkommen - Besiedlungsschwerpunkte: 538 Fundpunkte kontinentale Region im Südosten des Landes, Harzvorland Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 31

32 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Wechselkröte - Vorkommen - Typische Lebensräume: Tagebaulandschaften Foto: M. Seyring Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 32

33 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Wechselkröte - Vorkommen - Typische Lebensräume: Ackerlandschaften Foto: M. Seyring Foto: M. Seyring Foto: M. Seyring Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 33

34 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Wechselkröte - Vorkommen - Typische Lebensräume: Abbauflächen (Kies/Sand/Ton) Foto: A. Westermann Foto: M. Seyring Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 34

35 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Wechselkröte - Vorkommen fast ausschließlich in Sekundärhabitaten mit starker Nutzung Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 35

36 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Wechselkröte - Repräsentanz GIS-Verschneidung der FFH- Gebiete mit neueren Fundpunkten der Wechselkröte ab Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 36

37 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Wechselkröte - Repräsentanz GIS-Verschneidung der FFH- Gebiete mit neueren Fundpunkten der Wechselkröte ab 2001 sehr geringe Repräsentanz nur 11 % der Fundpunkte in FFH-Gebieten 28 besiedelte FFH-Gebiete Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 37

38 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Wechselkröte - Repräsentanz GIS-Verschneidung der FFH- Gebiete mit neueren Fundpunkten der Wechselkröte ab 2001 sehr geringe Repräsentanz Artname deutsch Amphibien Artname wissenschaftlich Repräsentanz in FFH-Gebieten Anteil der Vorkommen (%) Anzahl besiedelter Gebiete Gründe? nur 11 % der Fundpunkte in FFH-Gebieten 28 besiedelte FFH-Gebiete Kammmolch Geburtshelferkröte Rotbauchunke Kreuzkröte Wechselkröte Knoblauchkröte Triturus cristatus Alytes obstetricans Bombina bombina Epidalea calamita Bufotes viridis Pelobates fuscus Kulturfolger Habitatpräferenz Fehlen von geeigneten Primärlebensräumen Laubfrosch Moorfrosch Springfrosch Kleiner Wasserfrosch Hyla arborea Rana arvalis Rana dalmatina Pelophylax lessonae Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 38

39 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Erhaltungszustände & Standarddatenbögen Übersicht über gemeldete und besiedelte Gebiete Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39

40 Erhaltungszustände & Standarddatenbögen Übersicht über gemeldete und besiedelte Gebiete Letzter Nachweis Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 40

41 Erhaltungszustände & Standarddatenbögen Übersicht über gemeldete und besiedelte Gebiete Letzter Nachweis SDB-Aktualisierung 15 Neuaufnahmen 14 Gebiete nicht bestätigt keine Streichung Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 41

42 Erhaltungszustände & Standarddatenbögen Übersicht über gemeldete und besiedelte Gebiete Letzter Nachweis SDB-Aktualisierung 15 Neuaufnahmen 14 Gebiete nicht bestätigt keine Streichung Bewertung EHZ Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring 16 Bewertungen (14 x C, 2 x B) sehr geringe Populationsgrößen (< 20) schlechte Habitatqualität (oft Sukzession, Nutzungsaufgabe) Beeinträchtigungen (oft Fischbesatz) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 42

43 Erhaltungszustände Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Grafische und tabellarische Übersichten Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 43

44 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Landesweite Erhaltungszustände Gemäß Art. 17 Abs. 1 der FFH-Richtlinie alle 6 Jahre Berichtspflicht D gegenüber EU Letzte Meldung für durch LAU an das BfN im Jahr 2013 Gesamtbewertung der Wechselkröte in Sachsen-Anhalt 2007 und 2013 Jahr kontinentale Region Trend 2013 Population Trend 2013 Habitat Trend 2013 Verbreitungsgebiet Zukunftsaussichten Gesamtbewertung 2007 XX U1 XX U1 U1 Gesamttrend 2013 U2 - U2 - U2 - U1 U2 sich verschlechternd atlantische Region 2007 XX FV XX U1 U U2 - U2 - U2 - U1 U2 sich verschlechternd dringend landesweite Maßnahmen zum Schutz der Wechselkröte nötig! Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 44

45 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring FFH-Monitoring Überprüfung der Eignung ausgewiesener Flächen (RANA 2010) Empfehlungen für künftiges Landes- und Bundesmonitoring Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 45

46 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt FFH Belange Marcel Seyring Soweit zu den FFH-Belangen Foto: A. Westermann Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 46

47 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Ausblick Dr. Bernd Simon Ausblick Herpetofauna Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 47

48 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Ausblick Dr. Bernd Simon Schutz & Gefährdung Foto: A. Nöllert Foto: W.-R. Grosse Landschaftsplan Foto: S. Meyer Foto: B. Simon Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 48

49 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Ausblick Dr. Bernd Simon Forschungs- & Handlungsbedarf Monitoringflächen Foto: A. Westermann Foto: F. Mutschmann Foto: P. Ibe 87 Flächen 29 Neuvorschläge Foto: B. Simon Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 49

50 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Ausblick Dr. Bernd Simon Fazit & Ausblick (1) Kreuzotter 2 1 Wechselkröte 3 2 Geburtshelferkröte R 2 Schlingnatter G 2 Kleiner Wasserfrosch D 3 Waldeidechse * 3 Seefrosch * G Knoblauchkröte * V Foto: S. Meyer Foto: A. Westermann Foto: F. Richter Künftig: 8 Höher- / Neueinstufungen Foto: K. Kürbis Foto: W. Neutsch Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 50

51 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Ausblick Dr. Bernd Simon Fazit & Ausblick (2) 1 Art Ausgestorben Sumpfschildkröte 1 Art Vom Aussterben bedroht Kreuzotter 6 Arten Stark Gefährdet Geburtshelferkröte + Rotbauchunke + Kreuzkröte + Wechselkröte + Moorfrosch + Schlingnatter 7 Arten Gefährdet Feuersalamander + Kammmolch + Laubfrosch + Kleiner Wasserfrosch + Zauneidechse + Waldeidechse + Ringelnatter 2 Arten Geografische Restriktion Fadenmolch + Springfrosch 2 Arten Gefährdungsannahme Bergmolch + Seefrosch 3 Arten Vorwarnliste Knoblauchkröte + Erdkröte + Grasfrosch Ungefährdet: Teichmolch + Teichfrosch + Blindschleiche Montage: A. Stark Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 51

52 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Danke! Im Namen des gesamten Teams Ein besonderer Dank allen, die zum Gelingen dieses Buches beigetragen haben! Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 52

53 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

54 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

55 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

56 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

57 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

58 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Verbreitung der Nördlichen Geburtshelferkröte Alytes obstetricans (LAURENTI, 1768) Nach ACEMAV coll. (2003), CASTANET & GUYETANT (1989), GROSSEN-BACHER (1988a, 1997), GÜNTHER & SCHEIDT (1996), MALKMUS (2004), PLEGUEZU- ELOS (Ed.) (1997), RAVON (2001) und SPARRE-BOOM (1981)

59 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

60 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

61 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

62 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

63 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

64 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

65 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

66 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

67 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

68 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

69 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

70 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

71 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

72 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

73 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

74 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

75 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

76 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

77 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

78 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

79 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

80 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

81 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

82 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

83 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

84 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

85 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

86 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

87 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

88 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

89 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

90 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

91 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

92 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

93 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

94 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

95 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

96 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt

Online-Eingabe der Erhebungsdaten

Online-Eingabe der Erhebungsdaten Online-Eingabe der Erhebungsdaten Nach den erfolgten Erhebungen im Gelände gibt jede Bearbeiterin / jeder Bearbeiter die Daten eigenständig in das Online-Eingabe-Programm ein. Im Folgenden werden dazu

Mehr

5.2. Gefährdung und Schutz Gesetzlicher Schutz von Lurchen und Kriechtieren

5.2. Gefährdung und Schutz Gesetzlicher Schutz von Lurchen und Kriechtieren Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 563 570 5.2. Gefährdung und Schutz 5.2.1 Gesetzlicher Schutz von Lurchen und Kriechtieren Bernd SIMON Deutsches Artenschutzrecht Grundsätzliches

Mehr

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick Bestandteile: NATURA-2000-Monitoring Thüringen Verbreitungsgebiete Bundesmonitoring FFH - Gebiete 1.) Was war / ist die Aufgabe? (allgemein): Kartierung / Untersuchung der SP (nur Bundes- und FFH-Monitoring)

Mehr

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN Schwerpunkt Bestimmung Zusammengestellt für f ZaunbetreuerInnen und Amphibieninteressierte im Rahmen des Projektes - Text, Grafik: Mag Axel Schmidt [www.axel-schmidt.at],

Mehr

Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien

Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Flussauen Maßnahmen und Konzepte zur Erhaltung von Lebensräumen Abschlussveranstaltung zum

Mehr

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 GÜNTHER, R. & SCHEIDT, U. (1996): Geburtshelferkröte Alytes obstetricans (LaurentiI, 1768). In: GÜNTHER, R. (Hrsg.): Die und Reptilien Deutschlands.

Mehr

Rote Liste der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Sachsen-Anhalt

Rote Liste der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Sachsen-Anhalt Rote Listen Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39 (2004) Rote Liste der Lurche () und Kriechtiere () des Landes Sachsen-Anhalt Bearbeitet von rank MEYER und Jürgen

Mehr

Systematische Liste der Reptilien und Amphibien

Systematische Liste der Reptilien und Amphibien Systematische Liste der Reptilien und Amphibien Bearbeiter: Helmut Steiner, Annette Zitzmann & Andreas Malten Überarbeitete Version Stand: 31. Januar 2013 (Annette Zitzmann) Die Benennung der Arten und

Mehr

Rundbrief zur Herpetofauna von Nordrhein-Westfalen

Rundbrief zur Herpetofauna von Nordrhein-Westfalen Rundbrief zur Herpetofauna von Nordrhein-Westfalen Nr. 29 12.05.2005 Hinweise zur Verwendung der Datenbank Herpetofauna NRW 3.5 1. Aufl. 2005 von Christoph Willigalla & Martin Schlüpmann Arbeitskreis Amphibien

Mehr

Artenlisten der Lurche und Kriechtiere des Nationalparks Unteres Odertal

Artenlisten der Lurche und Kriechtiere des Nationalparks Unteres Odertal HANS-JOCHEN HAFERLAND Artenlisten der Lurche und Kriechtiere des Nationalparks Unteres Odertal Erschienen in: Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal (9), 146-153 1. Einleitung Der 10.500 ha große Nationalpark

Mehr

Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia)

Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia) Entomofauna Supplement 1 Linz, 1.August 1982 Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia) Ulrich Gruber Zoologische StaatsSammlung München Zusammenfassung Es wird die Einbindung des

Mehr

Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs

Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs (3. Fassung, Stand 31.10.1998) Von HUBERT LAUFER Aus: Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 73:103-133 (1999). ZUSAMMENFASSUNG...

Mehr

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia)

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) Von Franz Tiedemann und Michael Häupl Naturhistorisches Museum, Wien K RIECH TIERE: 15 von 16 T axa sind gefährdet

Mehr

Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien

Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Zusammenfassung Die Naturschutzverbände ABS, BUND, LNV und NABU starten zusammen mit der LUBW eine landesweite Artenkartierung (LAK) der weiter verbreiteten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-5. Schuljahr Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt

Mehr

1 Einleitung und Grundsätze

1 Einleitung und Grundsätze Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 9 10 1 Einleitung und Grundsätze 1.1 Veranlassung Florian Schildhauer Die Europäische Union (EU) beschloss 1992 ein europaweites Schutzgebietsnetz

Mehr

Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens

Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens Kreuzkröte, Bufo calamita, Männchen, Jena-Göschwitz, 25.04.2002. (Aufn. A. Nöllert) Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens 3. Fassung, Stand: 10/2011 Andreas

Mehr

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Die Amphibien und Reptilien Schleswig-Holsteins. Rote Liste

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Die Amphibien und Reptilien Schleswig-Holsteins. Rote Liste Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Die Amphibien und Reptilien Schleswig-Holsteins Rote Liste Herausgeber: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Hamburger

Mehr

Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden

Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden Andreas Meyer, Silvia Zumbach, Benedikt Schmidt, Jean-Claude Monney Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden Andreas Meyer, Silvia Zumbach, Benedikt Schmidt, Jean-Claude Monney Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden

Mehr

Die Umweltministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Rote Liste. der gefährdeten Amphibien und Reptilien Mecklenburg-Vorpommerns

Die Umweltministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Rote Liste. der gefährdeten Amphibien und Reptilien Mecklenburg-Vorpommerns Die Umweltministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern Rote Liste der gefährdeten Amphibien und Reptilien Mecklenburg-Vorpommerns ROTE LISTE der gefährdeten Amphibien und Reptilien Mecklenburg-Vorpommerns

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Erfolgreicher Naturschutz ohne Artenwissen? DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Beispiele aus dem amtlichen Natur- und Artenschutz Arten- und Biotopschutzprogramm

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Amphibien und Reptilien von Berlin

Rote Liste und Gesamtartenliste der Amphibien und Reptilien von Berlin Zitiervorschlag: KÜHNEL, K.-D., KRONE, A. & BIEHLER, A. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Amphibien und Reptilien von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG

Mehr

Amphibienwanderstrecke Kirchberg a. d. Raab Erhebungen zum Frühjahrswandergeschehen 2016 mit besonderer Berücksichtigung der Knoblauchkröte

Amphibienwanderstrecke Kirchberg a. d. Raab Erhebungen zum Frühjahrswandergeschehen 2016 mit besonderer Berücksichtigung der Knoblauchkröte Amphibienwanderstrecke Kirchberg a. d. Raab Erhebungen zum Frühjahrswandergeschehen 2016 mit besonderer Berücksichtigung der Knoblauchkröte Rauscher-STUDIO183 Dr. Frank Weihmann - Naturschutzbund Steiermark

Mehr

NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG. Rote Listen und Artenlisten der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg

NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG. Rote Listen und Artenlisten der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg LANDESUMWELTAMT BRANDENBURG Rote Listen und Artenlisten der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg Beilage zu Heft 4, 2004 Einzelverkaufspreis: 7,00 Euro NL und NATURSCHUTZ

Mehr

Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs

Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs (gekürzt nach Cabela et al. 2001, eigene Untersuchungen 1993-2003) (systematisch nach Familien geordnet) Amphibien sind Lebewesen,

Mehr

Zur Verbreitung und Situation des Kammolches in Rheinland - Pfalz

Zur Verbreitung und Situation des Kammolches in Rheinland - Pfalz RANA Sonderheft 4 93-97 Rangsdorf 2001 Zur Verbreitung und Situation des Kammolches in Rheinland - Pfalz Lutz Fromhage Summary Distribution and Situation of the crested news in Rhinelnad-Palatinate In

Mehr

sparkling science Forschungsprogramm des BMWFW Amphibien und Reptilien

sparkling science Forschungsprogramm des BMWFW Amphibien und Reptilien sparkling science Forschungsprogramm des BMWFW Amphibien und Reptilien im menschlichen Siedlungsraum SchülerInnen erforschen ihre eigenen Gärten unter wissenschaftlicher Anleitung WISSENSCHAFTLICHE HAUPTZIELE

Mehr

Rote Liste der Reptilien und Amphibien Hessens

Rote Liste der Reptilien und Amphibien Hessens Rote Liste der Reptilien und Amphibien Hessens (6. Fassung, Stand 1.11.2010) Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen e. V. und HESSEN-FORST Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz

Mehr

ÖGH-Aktuell P-ISSN , E-ISSN

ÖGH-Aktuell P-ISSN , E-ISSN ÖGH-Aktuell Nr. 36 Mai 2014 Monitoring von Amphibien- und Reptilienarten der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Österreich: Empfehlungen zur Auswahl von Untersuchungsflächen und zur Erhebung von Habitatparametern

Mehr

UMSETZUNG STADTGEBIET MANNHEIM

UMSETZUNG STADTGEBIET MANNHEIM UMSETZUNG IM STADTGEBIET MANNHEIM Dezernat IV Planung, Bauen, Umweltschutz und Stadtentwicklung Fachbereich Baurecht und Umweltschutz VORWORT Mit der NATURA 2000 hat der Naturschutz in Mannheim auch auf

Mehr

Liste der Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie

Liste der Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie Fachprüfung enschutz Anlage 3 Liste der en des Anhangs IV der FFH-Richtlinie basierend auf die Liste der en nach den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie in Sachsen (www.umwelt.sachsen.de/de/wu/umwelt/lfug/lfug-internet/documents/liste_sn_ffh-en.pdf)

Mehr

Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt 19. UFZ-Workshop Populationsbiologie von Tagfaltern und Widderchen 23.02.-25.02.2017 Referentin:

Mehr

10.02.2012. Die Rückkehr des Bibers eine Chance für Amphibien? Amphibien: Strategien Zum Umgang mit laufenden Veränderungen der Laichgewässer

10.02.2012. Die Rückkehr des Bibers eine Chance für Amphibien? Amphibien: Strategien Zum Umgang mit laufenden Veränderungen der Laichgewässer Die Rückkehr des Bibers eine Chance für Amphibien? Amphibien: Strategien Zum Umgang mit laufenden Veränderungen der Laichgewässer Gefährdung infolge Überforderung durch zusätzliche anthropopogene Veränderungen

Mehr

Ein Schwimmteich oder»naturbad« Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben

Ein Schwimmteich oder»naturbad« Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben Was lebt im Schwimmteich? Teil 5: Amphibien (Lurche) Erdkröte (Bufo bufo) Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben Von Inga Eydeler und Thorsten Stegmann In früheren Ausgaben

Mehr

Bestimmungsschlüssel für Larven und Laich der heimischen Amphibienarten

Bestimmungsschlüssel für Larven und Laich der heimischen Amphibienarten PHILIPP MEINECKE EINLEITUNG Liebe Amphibienfreunde: die Saison hat wieder begonnen, in dieser Zeit tummeln sich in unseren Gewässern wieder die Lurche und laichen dort. Dieser Bestimmungsschlüssel für

Mehr

4.2 Naturraumbezogene Artenverbreitung innerhalb Sachsen-Anhalts

4.2 Naturraumbezogene Artenverbreitung innerhalb Sachsen-Anhalts Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 89 94 4.2 Naturraumbezogene Artenverbreitung innerhalb Sachsen-Anhalts Wolf-Rüdiger Grosse Sachsen-Anhalt liegt nach der Naturräumlichen

Mehr

Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005

Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005 3 Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005 Oft wird gefragt, warum denn der Naturschutz gerade so ein besonderes Augenmerk auf den Schutz

Mehr

Peter SCHMIDT, Jochen GRODDECK & Monika HACHTEL. (WEDDELING et al. 2005)). Literatur MEYER, F. (2004):Triturus carnifex (LAURENTI 1768).

Peter SCHMIDT, Jochen GRODDECK & Monika HACHTEL. (WEDDELING et al. 2005)). Literatur MEYER, F. (2004):Triturus carnifex (LAURENTI 1768). Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Sonderheft 2(2006): 238 268 15 Lurche (Amphibia) Peter SCHMIDT, Jochen GRODDECK & Monika HACHTEL In den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie

Mehr

Managementplan. FFH-Gebiet DE Darß. Offenland Gewässerflächen Arten. Informationsveranstaltung

Managementplan. FFH-Gebiet DE Darß. Offenland Gewässerflächen Arten. Informationsveranstaltung FFH-Gebiet DE 1541-301 Darß Managementplan Informationsveranstaltung 09.03.2017 Offenland Gewässerflächen Arten Foto: L. Storm UBC Umweltvorhaben in Brandenburg Consult GmbH Projektteam und Kooperationspartner

Mehr

Amphibien Entwicklungsgeschichte

Amphibien Entwicklungsgeschichte Amphibien Entwicklungsgeschichte Rund 60 Millionen Jahre waren die Amphibien die dominierende Wirbeltiergruppe auf der Erde. Trotzdem die Tiere den trockenen Lebensraum erobern konnten, waren sie aber

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

Artenhilfsprogramm und Rote Liste. Amphibien und Reptilien in Hamburg. Verbreitung, Bestand und Schutz der Herpetofauna im Ballungsraum

Artenhilfsprogramm und Rote Liste. Amphibien und Reptilien in Hamburg. Verbreitung, Bestand und Schutz der Herpetofauna im Ballungsraum Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Naturschutzamt Artenhilfsprogramm und Rote Liste Amphibien und Reptilien in Hamburg Verbreitung, Bestand und Schutz der Herpetofauna

Mehr

Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung

Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler

Mehr

Amphibienprojekte der Stadt Worms Konzept und Umsetzung

Amphibienprojekte der Stadt Worms Konzept und Umsetzung Dipl.-Ing. (FH), Untere Naturschutzbehörde Stadtverwaltung Worms, 11. November 2015 1 Gliederung Einleitung Ziel des Amphibienschutzkonzeptes Bestandsentwicklung Stadtgebiet Bestandsentwicklung Wormser

Mehr

Herpetologische Bestandserhebung im militärischen Sperrgebiet Allentsteig (Niederösterreich)

Herpetologische Bestandserhebung im militärischen Sperrgebiet Allentsteig (Niederösterreich) HERPETOZOA 9 (1/2): 3-18 Wien, 30. Juni 1996 Herpetologische Bestandserhebung im militärischen Sperrgebiet Allentsteig (Niederösterreich) Herpetological inventory of the Allentsteig military training area

Mehr

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann?

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann? Einleitung Robert Frösch jun. Amphibien und Reptilien im Bereich Wigger - N 2 Es wäre nicht richtig, an dieser Stelle nur den Einfluss der Wiggerkorrektion auf diese beiden Tiergattungen zu untersuchen.

Mehr

Bibliographie zur Herpetofauna Nordrhein-Westfalens 1

Bibliographie zur Herpetofauna Nordrhein-Westfalens 1 Zeitschrift für Feldherpetologie 2: 97-220 Magdeburg, Dezember 1995 Bibliographie zur Herpetofauna Nordrhein-Westfalens 1 MARTIN SCHLÜPMANN & ANDREAS KRONSHAGE unter Mitarbeit von ARNO GEIGER Bibliography

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Arbeitsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

LANDESVERBAND FÜR AMPHIBIEN - UND REPTILIENSCHUTZ BAYERN e.v.

LANDESVERBAND FÜR AMPHIBIEN - UND REPTILIENSCHUTZ BAYERN e.v. LANDESVERBAND FÜR AMPHIBIEN - UND REPTILIENSCHUTZ BAYERN e.v. c/o Zoologische Staatssammlung Münchhausenstraße 21 D-8000 München 60 ~ HITTEILUNGEN Band 12 Heft 2 1. Juli 1991 Protokoll der Mitgliedervers...

Mehr

Artengruppe Amphibien

Artengruppe Amphibien Projekt HOCHWASSERSCHUTZ UND AUENLANDSCHAFT THURMÜNDUNG Erfolgskontroll-Programm Artengruppe Amphibien Zwischenbericht: Dokumentation Stand /13 August 2013 Im Auftrag des AWEL, Amt für Abfall, Wasser,

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Grundlagen. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Grundlagen. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Grundlagen Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren "Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2"

Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren "Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2" Auftragnehmer: Auftraggeber: Vattenfall Europe Mining AG Vom-Stein-Straße 39

Mehr

Erfassung von FFH- Lebensraumtypen zur Erfüllung der Berichtspflicht aus der FFH- Richtlinie

Erfassung von FFH- Lebensraumtypen zur Erfüllung der Berichtspflicht aus der FFH- Richtlinie Erfassung von FFH- Lebensraumtypen zur Erfüllung der Berichtspflicht aus der FFH- Workshop TLUG 02/2016 25.02.2016 Dr. Heinz Ullrich Baierle TLUG - Referat 33 / Natura 2000 Erfassung Erfüllung der Berichtspflicht

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia)

Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia) Der Landesbeauftragte für Naturschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia)

Mehr

RANA Heft Rangsdorf 2010

RANA Heft Rangsdorf 2010 RANA Heft 11 56-62 Rangsdorf 2010 Zur Bedeutung der Grünbrücke Kiebitzholm im Kreis Segeberg (Schleswig-Holstein) für die Amphibien- und Reptilienfauna Ergebnisse aus den Jahren 2006 bis 2009 Christian

Mehr

SCHILDKRÖTENSCHUTZZENTRUM ÖKO-REISEN

SCHILDKRÖTENSCHUTZZENTRUM ÖKO-REISEN Gea Chelonia Foundation SCHILDKRÖTENSCHUTZZENTRUM ÖKO-REISEN Supported by a grant from Switzerland through the Partnership and Expert Fund Informationen Fläche 110 993,6 km.2 Bevölkerung 5 267 480, 2 725

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Arbeitsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume

Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume Finanzierung investiver Naturschutzmaßnahmen aus ELER NABU Berlin Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume Inhaltliche und räumliche Prioritäten der Maßnahmeumsetzung in der EU-Förderperiode

Mehr

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Reptilienerfassung 2008

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Reptilienerfassung 2008 Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Reptilienerfassung 2008 Erstellt im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau

Mehr

Literaturliste der Projektgruppe Faunistik und Ökologie der Amphibien und Reptilien in der Akademie für ökologische Landesforschung

Literaturliste der Projektgruppe Faunistik und Ökologie der Amphibien und Reptilien in der Akademie für ökologische Landesforschung Literaturliste der Projektgruppe Faunistik und Ökologie der Amphibien und Reptilien in der Akademie für ökologische Landesforschung zusammengestellt von Martin Schlüpmann Arbeitskreis Amphibien und Reptilien

Mehr

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin FFH-Managementplanung DE 2242-302 Stauchmoräne nördlich von Remplin 1. Informationsveranstaltung Malchin, 07.03.2016 Gliederung 1. Vorstellung des Projektgebietes, der Lebensraumtypen und Arten 2. Beispiel

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia) Deutschlands

Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia) Deutschlands Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1) 2009 259 288 Bundesamt für Naturschutz Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia) Deutschlands Stand Dezember 2008 KLAUS-DETLEF KÜHNEL, ARNO GEIGER,

Mehr

Überblickserhebung der Herpetofauna des GÜPL Völtendorf unter besonderer Berücksichtigung des Alpen-Kammmolches

Überblickserhebung der Herpetofauna des GÜPL Völtendorf unter besonderer Berücksichtigung des Alpen-Kammmolches Überblickserhebung der Herpetofauna des GÜPL Völtendorf unter besonderer Berücksichtigung des Alpen-Kammmolches c/o Naturhistorisches Museum Wien Burgring 7 A-1010 Wien Im Auftrag der Forschungsgemeinschaft

Mehr

Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden

Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden Andreas Meyer, Silvia Zumbach, Benedikt Schmidt, Jean-Claude Monney Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden Amphibien und Reptilien der Schweiz Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Die Herausgabe dieses Buches

Mehr

Ziele und Methoden des bundesweiten FFH-Monitorings am Beispiel der Amphibien- und Reptilienarten *

Ziele und Methoden des bundesweiten FFH-Monitorings am Beispiel der Amphibien- und Reptilienarten * Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 15: 135 152 November 2009 M. Hachtel, M. Schlüpmann, B. Thiesmeier & K. Weddeling (Hrsg.): Methoden der Feldherpetologie Ziele und Methoden des bundesweiten

Mehr

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014 Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern Juni 2014 1. Grundsätzliches Ziel der FFH-Richtlinie ist, für bestimmte Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensraumtypen Bayerns günstige

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Lösungsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse

Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse Feldherpetologie-Tagung Reiner Feldmann zum 70. Münster/Westf. 14.-16.11.2003 Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen ein Arbeitskreis

Mehr

Die Herpetofauna der Stadt Salzburg

Die Herpetofauna der Stadt Salzburg Peter Kaufmann Die Herpetofauna der Stadt Salzburg Mitt. Haus der Natur 23: 39-54 Die Herpetofauna der Stadt Salzburg Peter Kaufmann Summary Within the city of Salzburg there are currently reproductive

Mehr

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplanung Natura 2000 im Land Managementplan für das FFH-Gebiet Leitsakgraben DE 3343-301 1 Gliederung der Präsentation Überblick FFH-Gebiet Warum sind Maßnahmen notwendig? Maßnahmenvorschläge

Mehr

Amphibien und Reptilien im Hotzenwald

Amphibien und Reptilien im Hotzenwald Amphibien und Reptilien im Hotzenwald von KLEMENS FRITZ & MATHIAS KÜSTER Zusammenfassung: Der Beitrag schildert die gegenwärtige Bestandssituation der im Hotzenwald vorkommenden 9 Amphibien- und 8 Reptilienarten

Mehr

Rote Liste der gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) in Nordrhein-Westfalen 1

Rote Liste der gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) in Nordrhein-Westfalen 1 Rote Liste der gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) in Nordrhein-Westfalen 1 3. Fassung Martin Schlüpmann und Arno Geiger unter Mitarbeit von T. Kordges, A. Kronshage und M. Henf Seit

Mehr

Verbreitungsatlas der Amphibien des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess (Hrsg.)

Verbreitungsatlas der Amphibien des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess (Hrsg.) Verbreitungsatlas der Amphibien des Großherzogtums Luxemburg Roland Proess (Hrsg.) 75 2016 Ferrantia est une revue publiée à intervalles non réguliers par le Musée national d histoire naturelle à Luxembourg.

Mehr

Rote Liste der gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) in Nordrhein-Westfalen L

Rote Liste der gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) in Nordrhein-Westfalen L LÖBF/LAfAO NRW (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein- Westfalen, 3. Fassung. Schriftenreihe der Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten/Landesamt für Agrarordnung

Mehr

Die Bearbeitung der bundesdeutschen Roten Liste Säugetiere. Grundlagen und Erfordernisse. dargestellt am Beispiel von Fledermäusen und Kleinsäugern

Die Bearbeitung der bundesdeutschen Roten Liste Säugetiere. Grundlagen und Erfordernisse. dargestellt am Beispiel von Fledermäusen und Kleinsäugern Die Bearbeitung der bundesdeutschen Roten Liste Säugetiere Grundlagen und Erfordernisse dargestellt am Beispiel von Fledermäusen und Kleinsäugern - kleine Artengruppe mit vermeintlich gutem Kenntnisstand

Mehr

Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten

Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten Silvia Zumbach Feb 2011 Fotos: Kurt Grossenbacher Erkennungsmerkmale Grasfrosch - Gestalt plump - glatte Haut - eher lange Beine - Grundfarbe graun, Rötlich

Mehr

Einige heimische Arten

Einige heimische Arten Einige heimische Arten Auf den nachfolgenden Seiten finden sich Informationen zur Gefährdung und zu den Lebensraumansprüchen einzelner Arten sowie zu besonderen Schutzmaßnahmen. Für genauere Informationen

Mehr

Die Amphibien der Wiener Donauinsel

Die Amphibien der Wiener Donauinsel Die Amphibien der Wiener Donauinsel von Eva Kogoj Zusammenfassung Die Feuchtgebiete der Wiener Donauinsel sind Donau-Altarmreste und zufällig durch Bodensenkung entstandene oder neu angelegte Gewässer.

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Lösungsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Zustand der Tier- und Pflanzenarten (FFH-Bericht 2013)

Zustand der Tier- und Pflanzenarten (FFH-Bericht 2013) Säugetiere Baummarder günstig = günstig = günstig = Baumschläfer keine Vorkommen keine Vorkommen unbekannt? Biber günstig + günstig + günstig = Feldhamster schlecht - schlecht - keine Vorkommen Fischotter

Mehr

Projekte zum Schutz der heimischen Herpetofauna

Projekte zum Schutz der heimischen Herpetofauna Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen e.v. (AGAR) Projekte zum Schutz der heimischen Herpetofauna AGAR-Projekt-Info 2004 Für die Förderung unserer Projekte danken wir: Stiftung Hessischer

Mehr

Die Mittlere und Untere Oder als Lebensader und refugialer Lebensraum am Beispiel einiger Amphibien- und Reptilienarten *)

Die Mittlere und Untere Oder als Lebensader und refugialer Lebensraum am Beispiel einiger Amphibien- und Reptilienarten *) NORBERT SCHNEEWEIß Die Mittlere und Untere Oder als Lebensader und refugialer Lebensraum am Beispiel einiger Amphibien- und Reptilienarten *) Erschienen in: Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal (11),

Mehr

Welche Weiher für Amphibien?

Welche Weiher für Amphibien? Welche Weiher für Amphibien? Benedikt Schmidt karch benedikt.schmidt@unine.ch Weiher für Amphibien. Weiher für Amphibien bauen hat Tradition ( Biotop ). Das ist gut. Aber warum braucht es Weiher? Und welche?

Mehr

Amphibien- und Reptilienschutz am Kamp/NÖ

Amphibien- und Reptilienschutz am Kamp/NÖ Amphibien- und Reptilienschutz am Kamp/NÖ Ein Projekt von NATURSCHUTZBUND NÖ und der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie Wien, im September 2008 Gefördert durch den NÖ Landschaftsfonds und das

Mehr

Der landesweite Biotopverbund in Sachsen. Dr. Rolf 1Tenholtern und Andre Hilbrich, Referat 61, LfULG

Der landesweite Biotopverbund in Sachsen. Dr. Rolf 1Tenholtern und Andre Hilbrich, Referat 61, LfULG Der landesweite Biotopverbund in Sachsen Dr. Rolf 1Tenholtern und Andre Hilbrich, Referat 61, LfULG von der naturwissenschaftlichen Erkenntnis des Biotopverbundes Verinselung von Biotopen und Habitaten

Mehr

Neue Wege im Artenschutz Artenschutz im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie

Neue Wege im Artenschutz Artenschutz im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie Neue Wege im Artenschutz Artenschutz im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie Entwicklung biologischer Vielfalt auf einer Industriefläche im laufenden Betrieb Stand 2017 Industrie und Artenschutz?

Mehr

Galicien REISEN. Von Miguel Vences, Dr. Burkhard Thiesmeier und Frank Glaw

Galicien REISEN. Von Miguel Vences, Dr. Burkhard Thiesmeier und Frank Glaw Galicien Von Miguel Vences, Dr. Burkhard Thiesmeier und Frank Glaw Schlägt man in den Reiseführern unter dem Stichwort Galicien" nach, findet man mit Sicherheit die typischen Maisspeicher und den heiligen

Mehr

Wirkungskontrolle neu erstellter Gewässer im Kanton Bern

Wirkungskontrolle neu erstellter Gewässer im Kanton Bern Wirkungskontrolle neu erstellter Gewässer im Kanton Bern Kontrolle des Gewässerzustandes und Erfassung der Amphibien Daten bis und mit 2005 Beatrice Lüscher und Anna Poncet, April 2007 Amphibienprojekte

Mehr

Zum gemeinsamen Vorkommen von Amplnöien und Fischen

Zum gemeinsamen Vorkommen von Amplnöien und Fischen Salamandra 19 158-162 Bonn, 15. 10. 1983 Zum gemeinsamen Vorkommen von Amplnöien und Fischen HANS-JOACHIM CLAUSNITZER Abstract Many amphibians are able to live together with fishes, provided that the fish

Mehr

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Frank Klingenstein Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit EIN Schutzinstrument der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Mehr

Amphibienkartierung im Stadtkreis Mannheim

Amphibienkartierung im Stadtkreis Mannheim Amphibienkartierung im Stadtkreis Mannheim Auftraggeber: Collinistraße 1 68161 Mannheim Projektbearbeitung: Dr. Hubert Neugebauer (Dipl.-Biologe), Julia Wenning (M.Sc.) unter Mitarbeit von Sandra Panienka

Mehr

1 Anlass und Aufgabenstellung

1 Anlass und Aufgabenstellung Anhang 3 FFH-Vorprüfung 1.1 Anlass und Aufgabenstellung 1 1.2 Beschreibung des FFH-Gebietes DE 4132-301 Harslebener Berge und Steinholz nordwestlich Quedlinburg und seiner Erhaltungsziele 2 1.2.1 Übersicht

Mehr

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen INGENIEURE FÜR BIOLOGISCHE STUDIEN, INFORMATIONSSYSTEME UND STANDORTBEWERTUNG An der Kirche 5,

Mehr

AUGSBURG AUGSBURG. sucht den FROSCH. sucht den FROSCH machen Sie mit! Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.v. Stadt Augsburg e.v.

AUGSBURG AUGSBURG. sucht den FROSCH. sucht den FROSCH machen Sie mit! Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.v. Stadt Augsburg e.v. AUGSBURG sucht den FROSCH AUGSBURG sucht den FROSCH machen Sie mit! Foto: AG Foto: AG Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.v. Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.v. Gedruckt mit freundlicher

Mehr

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART Die systematische Einteilung der Tierwelt: MANTELTIERE (2. UNTERSTAMM) SCHÄDELLOSE (1. UNTERSTAMM) KIEFERLOSE = AGNATHA FISCHE = PISCES KNORPELFISCHE = CHONDRICHTHYES (1. UNTERKLASSE) Haie Schwarzspitzenhai

Mehr

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen Hier kannst Du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Name: 1) Bei uns kannst du heimische Reptilien (Kriechtiere) und Amphibien (Lurche)

Mehr

ARTENSCHUTZ. Amphibienumsiedlung in die Spreeaue

ARTENSCHUTZ. Amphibienumsiedlung in die Spreeaue ARTENSCHUTZ Amphibienumsiedlung in die Spreeaue ANLASS Mit der planmäßigen Fortführung des Tagebaues Cottbus-Nord wurde die Teichgruppe Lakoma trocken gelegt. Im Teichgebiet Lakoma, welches seit Jahrhunderten

Mehr

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Frank Vassen, Referat D.3 Naturschutz, GD Umwelt, Europäische Kommission NABU talk "Natura 2000 Wie fit ist Deutschland?"

Mehr