Skriptum zur Vorlesung Analysis für Physiker(innen) I und II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skriptum zur Vorlesung Analysis für Physiker(innen) I und II"

Transkript

1 Skriptum zur Vorlesung Anlysis für Physiker(innen) I und II Wlter Zulehner Institut für Numerische Mthemtik Johnnes Kepler Universität Linz 2/

2 Inhltsverzeichnis Einleitung Reelle Funktionen 2. Die Menge der reellen Zhlen: R Der mthemtische Funktionsbegriff Opertionen für Funktionen Beispiele einfcher Funktionen Beispiele zusmmengesetzter Funktionen Stetige Funktionen Differentilrechnung in R 2. Ableitung Differentitionsregeln Höhere Ableitungen Die Ableitung spezieller Funktionen Minim und Mxim Tylor-Polynom, Tylor-Reihe Integrlrechnung in R Stmmfunktion Stmmfunktionen spezieller Funktionen Integrtionsregeln Beispiele Ds Riemnn-Integrl Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Uneigentliche Integrle Differentilgleichungen in R 4 4. Grundbegriffe Einfche Beispiele Seprble Differentilgleichungen Differentilgleichungen. Ordnung mit homogenem f Linere Differentilgleichungen i

3 4.5. Linere Differentilgleichungen. Ordnung Linere Differentilgleichungen 2. Ordnung Zustzbedingungen Einige Anwendungen Komplexe Zhlen 5 5. Qudrtische Gleichungen in C Erweiterung der Exponentilfunktion uf C Polrform Erweiterung der Ableitung Nchtrg: Linere Differentilgleichungen 2. Ordnung Mehrdimensionle Differentilrechnung Der Vektorrum R n Ableitungsbegriffe Differentitionsregeln Ableitungen höherer Ordnung und der Stz von Tylor Lokle Extrem Mehrdimensionle Integrlrechnung Einfchintegrle Kurven in R n Kurvenintegrle Wegunbhängigkeit Mehrfchintegrle Der Stz von Fubini Einfche Anwendungen von Mehrfchintegrlen Substitutionsregel Der Greensche Integrlstz Oberflächenintegrle Die Integrlsätze von Stokes und Guß Differentil- und Integrlrechnung in C 8. Holomorphe Funktionen Kurven in C und komplexe Kurvenintegrle Der Cuchysche Integrlstz und die Cuchysche Integrlformel Der Residuenstz Eine xiomtische Einführung der reellen Zhlen 4 9. Die Axiome Die ntürlichen, gnzen und rtionlen Zhlen ii

4 Grenzwert 2. Konvergenz von Folgen Monotone Folgen, Teilfolgen und Cuchy-Folgen Unendliche Reihen Stetigkeit und Grenzwert von Funktionen Differenzierbrkeit und Mittelwertsätze Die Regel von de l Hospitl Gleichmäßige Konvergenz von Funktionenfolgen 53. Punktweise und gleichmäßige Konvergenz Vertuschung von Grenzübergängen Potenzreihen Fourier-Reihen Trigonometrische Polynome und Reihen L 2 -Approximtion L 2 -Konvergenz von Fourier-Reihen Fourier- und Lplce-Trnsformtion Fourier-Trnsformtion für periodische Funktionen Die kontinuierliche Fourier-Trnsformtion Die Lplce-Trnsformtion iii

5 Einleitung Die Drstellung der Anlysis in dieser Lehrvernstltung orientiert sich sehr strk n den Büchern Hrro Heuser, Lehrbuch der Anlysis. Teil, 7. Auflge, Wiesbden: Vieweg+Teubner, 29 Hrro Heuser, Lehrbuch der Anlysis. Teil 2, 4. Auflge, Wiesbden: Vieweg+Teubner, 28 und n Heinz Engl, Skriptum Anlysis, überrbeitet und ergänzt von Andres Neubuer, Institut für Industriemthemtik, Johnnes Kepler Universität Linz In den Kpiteln - 8 werden intuitiv einsichtige Argumenttionen zugelssen, insbesonders im Zusmmenhng mit Winkelfunktionen und dem Begriff Grenzwert, uch wenn sie noch nicht den üblichen Anforderungen n mthemtischer Strenge genügen. Beginnend mit Kpitel 9 werden forml strengere Ansprüche n die Beweisführungen gestellt. Eine Ausnhme bildet der Großteil von Kpitel 3, in dem ds klkülhfte Anwenden der Trnsformtionen im Vordergrund steht.

6 Kpitel Reelle Funktionen. Die Menge der reellen Zhlen: R Opertionen: x, y R: x + y, x y, x y, x, flls y. y Ordnungsreltionen: x y, x < y, x y, x > y. Betrg x und Abstnd x y. Wichtige Teilmengen: Die Menge der ntürlichen Zhlen: N = {, 2,...}, N = {,, 2,...}. Die Menge der gnzen Zhlen: Z = {..., 2,,,, 2,...} Die Menge der rtionlen Zhlen: Q = { m : m Z, n N} n.2 Der mthemtische Funktionsbegriff Jedem Element x A wird genu ein Element y B zugeordnet. Schreibweise: oder in Form einer Funktionsgleichung A Definitionsbereich, B Wertebereich. f : A B x f(x) y = f(x). A, B R: reelle Funktion. Meist ist A ein Intervll ( (, b), [, b), (, b], [, b], (, b), (, b], (, ), [, ), (, ) ) oder eine Vereinigung von Intervllen, und B = R. Grfische Drstellung: Grph einer Funktion 2

7 .3 Opertionen für Funktionen f : A B, g : A B, R: f + g, f, f g: (f + g)(x) = f(x) + g(x), ( f)(x) = f(x), (f g)(x) = f(x) g(x). Komposition, Hintereinnderusführung: f : A B, g : B C: g f : A C mit (g f)(x) = g(f(x)). f : A B heißt bijektiv, wenn jedes Element y B Bild genu eines Elements x A ist. Dnn gibt es die Umkehrfunktion (inverse Funktion) f : B A mit der Funktionsgleichung x = f(y). Es gilt: (f f)(x) = x für lle x A und (f f )(x) = x für lle x B.4 Beispiele einfcher Funktionen Potenzfunktionen mit gnzzhligen Exponenten: Definition.. Sei n N: f(x) = x } x {{... x} = x n, A = R n ml f(x) = x n = x n, A = R \ {}. Rechenregeln: Stz.. Für n Z, n gilt: Beweis. Für n N gilt: (x y) n = x n y n (.) und (x y) n = (x y) (x y)... (x y) }{{} n ml = x x... x (x y) n = } {{ } n ml y y... y }{{} n ml = x n y n. (x y) = n x n y = n x n y = n x n y n. 3

8 Üblicherweise vereinbrt mn: x = für x. Dnn gilt (.) uch für n =, flls x und y. Anlog lässt sich die folgende Rechenregel zeigen: Stz.2. Wrnung: sondern (x m ) n = x m n (x + y) n x n + y n im Allgemeinen, Stz.3 (Binomischer Lehrstz). Für n N gilt (x + y) n = n i= Dbei bezeichnet ( n i) den Binomilkoeffizient: ( ) n = i ( ) n x n i y i i i bnehmende Fktoren {}}{ n (n )... (n i + ) 2... i }{{} i zunehmende Fktoren Wurzelfunktion: Umkehrfunktionen von Potenzfunktionen: Definition.2. f(x) = x ist die Umkehrfunktion von g : A B, g(x) = x 2, A = B = [, ). Sei n N. f(x) = n x = x n ist die Umkehrfunktion von g : A B, g(x) = x n, A = B = [, ). Mn bechte: n xn = x und ( n x) n = x. Rechenregel: Stz.4. (x y) n = n x y = n x n y = x n y n Beweis. Es gilt x = u n mit u = n x und y = v n mit v = n y Dnn folgt n x y = n u n v n = n (u v) n = u v = n x n y. 4

9 Anlog lässt sich zeigen: Stz.5. ( ) x n m = n m x = m n x = x m n = x m n Potenzfunktionen mit rtionlen und reellen Exponenten: Definition.3. Sei q Q, lso q = m n mit m Z und n N. f(x) = x q = n x m für x (, ). Aus den obigen Rechenregeln erhält mn leicht: Stz.6. Für lle p, q Q gilt: (x y) q = x q y q und (x p ) q = x p q Beweis. Für q = m n mit m Z und n N gilt: (x y) q = n (x y) m = n x m y m = n x m n y m = x q y q. Anlog zeigt mn die zweite Formel. r R lässt sich beliebig genu durch rtionle Zhlen nnähern: lim q = r q r, q Q Dnn lässt sich für jeden Exponenten r R eine Potenzfunktion definieren: Definition.4. f(x) = lim q r, q Q xq = x r Es folgen leicht die Rechenregeln: Stz.7. Für lle x, y (, ) und lle r, s R gilt: (x y) r = x r y r und (x r ) s = x r s. Exponentilfunktion: Definition.5. f(x) = x mit > (Bsis) und x R. 5

10 Wichtige Spezilfälle: =, ( = e = lim + n 2, , = 2. n n) Rechenregeln: Stz.8. x+y = x y und ( x ) y = x y Logrithmusfunktionen: Definition.6. f(x) = log x (x > ) ist die Umkehrfunktion der Exponentilfunktion x. Spezilfälle: log x = lg x, log 2 x = ld x, log e x = ln x. Mn bechte Rechenregeln Stz.9. Beweis. Es gilt Dnn folgt log x = x, log x = x. log (x y) = log x + log y und log (x y ) = y log x x = u mit u = log x und y = v mit v = log y. log (x y) = log ( u v ) = log ( u+v ) = u + v = log x + log y. Der Beweis der zweiten Rechenregel erfolgt nlog. Trigonometrische Funktionen (Winkelfunktionen): Definition.7. sin x, cos x: geometrische Definition mit Hilfe des Einheitskreises tn x = sin x cos x, cot x = tn x = cos x sin x. Wichtige Eigenschften: Grphische Drstellung cos x = sin ( x + π 2 ), sin x = cos ( x π 2 ). 6

11 Periodische Funktionen: sin(x + 2π) = sin x, cos(x + 2π) = cos x tn(x + π) = tn x, cot(x + π) = cot x. Nullstellen von sin: k π für k Z. Nullstellen von cos: π + k π für k Z. 2 Nullstellen von tn: k π für k Z. Pole von tn: π + k π für k Z. 2 Nullstellen von cot: π + k π für k Z. 2 Pole von cot: k π für k Z. Spezielle Werte: Rechenregeln: sin π 6 = 2 = 2, sin π 4 = 2 = 2 2, sin π 3 = 3 2. Stz.. und (Additionstheoreme): sin 2 x + cos 2 x = sin(x + y) = sin x cos y + cos x sin y cos(x + y) = cos x cos y sin x sin y geometrische Beweise. Arkusfunktionen: Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktion: Huptwerte: Definition.8. rcsin: [, ] [ π 2, π 2 ] ist die Umkehrfunktion von sin: [ π 2, π 2 ] [, ]. rccos: [, ] [, π] ist die Umkehrfunktion von cos: [, π] [, ]. rctn: (, ) ( π 2, π 2 ) ist die Umkehrfunktion von tn: ( π 2, π 2 ) (, ). rccot: (, ) (, π) ist die Umkehrfunktion von cot: (, π) (, ). Hyperbelfunktionen: sinh, cosh, tnh, coth. 7

12 Definition.9. sinh x = 2 ( e x e x), cosh x = 2 ( e x + e x), tnh x = sinh x cosh x, cosh x coth x = sinh x = tnh x Rechenregel: Stz.. cosh 2 x sinh 2 x =. Arefunktionen: Umkehrfunktionen von Hyperbelfunktionen Definition.. rsinh: R R ist die Umkehrfunktion von sinh: R R. rcosh: [, ) [, ) ist die Umkehrfunktion von cosh: [, ) [, ). rtnh: (, ) R ist die Umkehrfunktion von tnh: R (, ). rcoth: (, ) (, ) R ist die Umkehrfunktion von coth: R (, ) (, ). Rechenregeln Stz.2. ( rsinh x = ln x + ) x 2 + und ( rcosh x = ln x + ) x 2 und rtnh x = ( ) + x 2 ln x und rcoth x = ( ) x + 2 ln x Beweis. Funktionsgleichung von sinh: ( e x e x) y = 2 Funktionsgleichung der Umkehrfunktion: x = 2 ( e y e y) 8

13 Also gilt: (e y ) 2 2x (e y ) = Dher folgt für die positive Lösung: e y = x + x 2 + Also ( y = ln x + ) x 2 + Ähnlich beweist mn die nderen Rechenregeln..5 Beispiele zusmmengesetzter Funktionen Polynomfunktionen: f(x) = + x + 2 x n x n = n k x k k= n : n Grd f(x) = A cos(ωx ϕ). f(x) = x x = ( e ln x) x = e x ln(x)..6 Stetige Funktionen Definition.. Sei x A ein nicht-isolierter Punkt. Dnn heißt f : A B stetig im Punkt x, wenn lim x x f(x) = f(x ). f : A B heißt stetig in A, wenn f in jedem Punkt von A stetig ist. Stz.3. f, g stetig: f + g, c f, f g, f g (in Punkten mit g(x) ), g f stetig. Stz.4. Die Potenzfunktionen, Exponentilfunktionen, Winkelfunktionen, Arkusfunktionen, Hyperbelfunktionen, Arefunktionen sind uf dem jeweils geeigneten Definitionsbereich stetig. 9

14 Kpitel 2 Differentilrechnung in R 2. Ableitung Definition 2.. Sei f : A R eine reelle Funktion und x A ein nicht-isolierter Punkt. Dnn heißt f im Punkt x differenzierbr, flls der Grenzwert f(x) f(x ) lim = f (x ) x x x x existiert. f (x ) heißt Ableitung von f in x. f : A R heißt differenzierbr in A, wenn f in jedem Punkt von A differenzierbr ist. Die reelle Funktion f : A R, x f (x) heißt Ableitung von f. Schreibweisen: f (x ) = df dx (x ) = f(x ). Der Ausdruck f(x) f(x ) x x heißt Differenzenquotient. Alterntive Schreibweise: Mit x = x + h erhält mn f(x) f(x ) = f(x + h) f(x ) x x h und f f(x + h) f(x ) (x ) = lim. h h Für gilt offensichtlich: bzw. mit r(h) = f(x + h) f(x ) f (x ) h f(x + h) = f(x ) + f (x ) h + r(h) f(x) = f(x ) + f (x ) (x x ) + r(x x ) f(x + h) f(x ) r(h) = h ρ(h) und lim ρ(h) = lim f (x ) = h h h

15 Mit der Setzung ρ() = gilt die obige Drstellung uch für h =. Die Gleichung y = f(x ) + f (x ) (x x ) ist die Funktionsgleichung einer lineren Funktion, deren Grph die Tngente von f im Punkt x ist. Physiklische Interprettion: Geschwindigkeit. 2.2 Differentitionsregeln Stz 2. (Summen-, Produkt- und Quotientenregel). Seien f : A R, g : A R reelle Funktionen und x A ein nicht-isolierter Punkt. Angenommen, f und g sind in x differenzierbr. Dnn gilt: f + g und f g sind ebenflls im Punkt x differenzierbr und es gilt: (f + g) (x ) = f (x ) + g (x ) Flls zusätzlich g(x ), dnn gilt uch Beweis. Produktregel: Also (f g) (x ) = f (x ) g(x ) + f(x ) g (x ) ( ) f (x ) = f (x ) g(x ) f(x ) g (x ) g g(x ) 2 (f g)(x + h) (f g)(x ) h = f(x + h) g(x + h) f(x ) g(x ) h = f(x + h) g(x + h) f(x ) g(x + h) + f(x ) g(x + h) f(x ) g(x ) h = f(x + h) f(x ) h g(x + h) + f(x ) g(x + h) g(x ) h (f g) (f g)(x + h) (f g)(x ) (x ) = lim h h f(x + h) f(x ) = lim lim g(x + h) h h } {{ h } f (x ) } {{ } g(x ) g(x + h) g(x ) +f(x ) lim } h {{ h } g (x )

16 Stz 2.2 (Kettenregel). Seien f : A R und g : B R reelle Funktionen mit f(a) B. Sei x A und f(x ) B nicht-isolierte Punkte. Angenommen, f ist in x und g ist in f(x ) differenzierbr. Dnn gilt: g f ist im Punkt x differenzierbr und es gilt: Beweis. (g f) (x ) = g (f(x )) f (x ). (g f)(x + h) (g f)(x ) h = g(f(x + h)) g(f(x )) h = g(f(x ) + k) g(f(x )) h mit k = f (x ) h + ρ f (h) h. Es gilt g(f(x ) + k) = g(f(x )) + g (f(x )) k + ρ g (k) k. Also Dher folgt: (g f)(x + h) (g f)(x ) h = g (f(x )) k + ρ g (k) k h = (g (f(x )) + ρ g (k)) k h = (g (f(x )) + ρ g (k)) (f (x ) + ρ f (h)) (g f) (x ) = lim h (g f)(x + h) (g f)(x ) h = lim h (g (f(x )) + ρ g (k)) (f (x ) + ρ f (h)) = lim h (g (f(x )) + ρ g (k)) lim h (f (x ) + ρ f (h)) = g (f(x )) f (x ). Stz 2.3 (Ableitung der Umkehrfunktion). Sei f : A B eine bijektive reelle Funktion, x A ein nicht-isolierter Punkt. Angenommen, f ist in x differenzierbr, f (x ) und f ist im Punkt y = f(x ) stetig. Dnn folgt: f ist im Punkt y = f(x ) differenzierbr und es gilt: (f ) (y ) = f (x ) = f (f (y )) = (f f )(y ). Beweis. f (y) f (y ) y y = y y f (y) f (y ) = f(x) f(x ) x x mit y = f(x). Flls y y folgt x = f (y) f (y ) = x wegen der Stetigkeit von f. Dher gilt: f (y) f (y ) lim = y y y y f(x) f(x lim = ) x x f (x ) x x 2

17 2.3 Höhere Ableitungen 2. Ableitung: Ableitung der Ableitung Schreibweise: f (x ) = d2 f dx 2 (x ) = f(x ), Interprettion: Krümmung, Beschleunigung 3. Ableitung: f (x ) = d3 f dx 3 (x ) n-te Ableitung: f (n) (x ) = dn f dx n (x ) 2.4 Die Ableitung spezieller Funktionen Exponentilfunktionen: f(x) = e x Es gilt (Beweis später): Drus folgt: e x+h e x h e x + x = e x eh h für lle x R e x + x und e x x für lle x >, worus mn folgende Abschätzung erhält: Drus folgt: Somit gilt: lso Dher folgt: ex x e x für lle x >. e h eh h = lim h e h lim h e h h e h h =, e h (e x ) = lim h e x eh h Exponentilfunktionen: f(x) = x = ( e ln ) x = e x ln(). Mit der Kettenregel folgt: lim h e h =, = e x ( x ) = e x ln() ln() = ln x. 3

18 Logrithmusfunktionen: log x = f (x) mit f(x) = x. Dher folgt: = e: Potenzfunktionen: x r = e r ln x (log x) = ln = log x ln x (ln x) = x (x r ) = e r ln x r x = r xr Winkelfunktionen sin(x + h) sin(x ) h = sin ( x + h + ) ( h 2 2 sin x + h h 2 2 h ) = 2 cos ( ) ( x + h 2 sin h 2 h ( = cos x + h ) sin ( ) h 2 2 h 2 ) Es gilt (geometrischer Beweis) für x [, π 2 ]: Also Drus folgt: und dher Weiters gilt: Dher Wegen (cos x) = 2 sin x cos x < x 2 2 tn x cos x < sin x x < cos x sin x lim x x = lim sin x x x (sin x) = cos x ( cos x = sin x + π ) 2 =. ( ( sin x + π )) ( = cos x + π ) 2 2 tn x = sin x cos x = sin x 4

19 folgt us der Quotientenregel: (tn x) cos x cos x sin x ( sin x) = cos 2 x = cos 2 x = cos2 x + sin 2 x = + tn 2 x cos 2 x Anlog erhält mn (cot x) = sin 2 x = cot2 x Arkusfunktionen: rcsin x ist die Umkehrfunktion von sin x. Also: Nun gilt für y = rcsin x [ π 2, π 2 (rcsin x) = cos y = ] cos(rcsin x) sin 2 y = x 2 Also (rcsin x) = x 2 Anlog zeigt mn: (rccos x) =, (rctn x 2 x) = + x, (rccot 2 x) = + x, 2 Hyperbelfunktionen: sinh x = 2 (ex e x ) Also Anlog zeigt mn: (sinh x) = 2 (cosh x) = sinh x, (tnh x) = ( e x + e x) = cosh x cosh 2 x = tnh2 x und (coth x) = sinh 2 x = coth2 x 5

20 Arefunktionen: rsinh(x) ist die Umkehrfunktion von sinh(x). Also (rsinh x) = cosh(rsinh x) Nun gilt für y = rsinh x cosh y = + sinh 2 y = + x 2 Also (rsinh x) = + x 2 Anlog zeigt mn (rcosh x) = x2 für x > und (rtnh x) = x 2 für x < und (rcoth x) = x 2 für x > 2.5 Minim und Mxim Sei I R ein Intervll und f : I R. Definition 2.2. Ein Punkt x I heißt ein lokles Mximum von f, wenn f(x ) f(x) für lle x I in einer Umgebung von x. Ein Punkt x I heißt ein lokles Minimum von f, wenn f(x ) f(x) für lle x I in einer Umgebung von x. Unter einem loklen Extremum versteht mn ein lokles Minimum oder ein lokles Mximum. Stz 2.4. Sei I R ein Intervll und f : I R. Sei x ein innerer Punkt von I und f ist in diesem Punkt differenzierbr. Dnn gilt: Flls x ein lokles Extremum ist, folgt f (x ) =. Beweis. Beweis für den Fll, dss x ein lokles Mximum ist. Für hinreichend kleine Werte h > gilt: f(x h) f(x ) und f(x ) f(x + h). Dher folgt: und Also: f (x ) =. f f(x + h) f(x ) (x ) = lim h + h f f(x h) f(x ) (x ) = lim h + h 6

21 2.6 Tylor-Polynom, Tylor-Reihe Sei I R ein Intervll, x I sei ein innerer Punkt von I, und sei f : I R eine reelle Funktion, die im Punkt x differenzierbr ist. Dnn gilt Offensichtlich gilt: f(x) = f(x ) + f (x )(x x ) +r(x x }{{} ) T (x) T (x ) = f(x ) und T (x ) = f (x ). Ds Polynom T (x) vom Grd besitzt lso n der Stelle x den gleichen Funktionswert und die gleiche Ableitung wie f(x). Sei f 2-ml differenzierbr. Wir bestimmen nun jenes Polynom T 2 (x) vom Grd 2, lso T 2 (x) = + (x x ) + 2 (x x ) 2, ds zusätzlich n der Stelle x uch die gleiche zweite Ableitung wie f(x) besitzt. Es gilt: Also muss gelten: und wir erhlten T 2 (x ) =, T 2(x ) =, T 2 (x ) = 2 2. = f(x ), = f (x ), 2 2 = f (x ) T 2 (x) = f(x ) + f (x )(x x ) + f (x ) (x x ) 2. 2 Sei f 3-ml differenzierbr. Wir bestimmen nun jenes Polynom T 3 (x) vom Grd 3, lso T 3 (x) = + (x x ) + 2 (x x ) (x x ) 3, ds zusätzlich n der Stelle x uch die gleiche dritte Ableitung wie f(x) besitzt. Es gilt: T 3 (x ) =, T 3(x ) =, T 3 (x ) = 2 2, T 3 (x ) = Die Bedingungen n, und 2 sind unverändert. Zusätzlich muss gelten: und wir erhlten = f (x ) T 3 (x) = f(x ) + f (x )(x x ) + f (x ) (x x ) 2 + f (x ) (x x ) 3. 7

22 Setzt mn diese Überlegungen fort, so erhält mn für jenes Polynom T n (x) vom Grd n, ds n der Stelle x den gleichen Funktionswert und die gleichen Ableitungen bis zur Ordnung n wie f(x) besitzt: T n (x) = f(x ) + f (x )(x x ) + f (x ) 2! + f (4) (x ) 4! wobei! die Fktorielle bezeichnet, lso T n (x) heißt ds n-te Tylor-Polynom. (x x ) 2 + f (x ) (x x ) 3 3! n (x x ) f (n) (x ) (x x ) n = n! i=! = und k! = 2... k für k. f (i) (x ) (x x ) i, i! Stz 2.5 (Tylor-Formel). Seien I R ein Intervll, x I ein innerer Punkt von I und f : I R (n + )-ml stetig differenzierbr in I. Dnn gibt es zu jedem x I eine Zhl θ (, ), sodss: Beweis. n = : n f (i) (x ) f(x) = (x x ) i + f (n+) (x + θ(x x )) (x x ) n+. i! (n + )! i= }{{}}{{} T n (x) R n (x) f(x) = f(x ) + f (x + θ(x x ))(x x ) Wir betrchten F (t) = [f(x) f(t)] x t [f(x) f(x )] x x Es gilt: F (x ) = F (x) =. F ist eine stetige Funktion. Sie besitzt dher ein lokles Extremum n einer Stelle ξ = x + θ(x x ) zwischen x und x. F ist in ξ differenzierbr. Dher F (ξ) =. Nun gilt: Also Drus folgt: i= F (t) = f (t) + x x [f(x) f(x )]. f (ξ) + x x [f(x) f(x )] = f(x) f(x ) = f (ξ)(x x ). Im llgemeinen Fll geht mn ähnlich vor: Wir betrchten [ ] [ n f (i) (t) F (t) = f(x) (x t) i (x t)n+ f(x) i! (x x ) n+ 8 n i= ] f (i) (x ) (x x ) i i!

23 Es gilt: F (x ) = F (x) =. F ist eine stetige Funktion. Sie besitzt dher ein lokles Extremum n einer Stelle ξ = x + θ(x x ) zwischen x und x. F ist in ξ differenzierbr. Dher F (ξ) =. Nun gilt: Es gilt Also F (t) = f (t) + n [ f (i+) (t) i= (n + )(x t)n (x x ) n+ i! [ f(x) (x t) i f ] (i) (t) i(x t) i i! n i= ] f (i) (x ) (x x ) i i! n [ f f (i+) (t) (t) (x t) i f ] (i) (t) (x t)i i! (i )! i= [ ] [ f = f f (t)! (x t) f (t) (t) (x t) 2 f ] (t) (x t) 2!! [ f (n+) (t)... (x t) n f ] (n) (t) (x t)n n! (n )! = f (n+) (t) (x t) n. n! [ F (t) = f (n+) (t) (x t) n (n + )(x t)n + f(x) n! (x x ) n+ n i= ] f (i) (x ) (x x ) i i! Aus F (ξ) = folgt f (n+) (ξ) (x ξ) n = n! (n + )(x ξ)n (x x ) n+ [ f(x) n i= ] f (i) (x ) (x x ) i i! und drus sofort die Behuptung. Der Ausdruck f (n+) (x + θ(x x )) (x x ) n+ (n + )! heißt die Lgrngesche Form des Restgliedes. 9

24 Monotonie von Funktionen Definition 2.3. Seien A, B R und f : A B. f heißt monoton wchsend Für lle x, y A mit x < y gilt: f(x) f(y). f heißt monoton fllend Für lle x, y A mit x < y gilt: f(x) f(y). f heißt streng monoton wchsend Für lle x, y A mit x < y gilt: f(x) < f(y). f heißt streng monoton fllend Für lle x, y A mit x < y gilt: f(x) > f(y). Stz 2.6. Sei f : (, b) R stetig differenzierbr. Dnn gilt f ist genu dnn monoton wchsend (fllend), wenn f (x) (f (x) ) für lle x (, b). Flls f (x) > (f (x) < ) für lle x (, b), dnn ist f streng monoton wchsend (fllend). Beweis. Angenommen f ist monoton wchsend. Dnn gilt für h > : Also f(x + h) f(x). f f(x + h) f(x) (x) = lim h h Angenommen, f (x). Für x y folgt dnn:. f(y) = f(x) + f (x + θ(y x)) (y x). }{{}}{{} Also ist f monoton wchsend. Flls f (x) >, folgt mit dem selben Argument, dss f streng monoton wchsend ist. Lokle Extrem Stz 2.7. Sei I R ein Intervll, f : I R sei 2 ml stetig differenzierbr. Sei x ein innerer Punkt von I mit f (x ) = und f (x ) > (< ). Dnn ist x ein lokles Minimum (Mximum). Beweis. D f stetig ist und f (x ) >, gibt es ein Intervll um x, in dem f positiv ist. Sei x ein Punkt us dieser Umgebung von x. Dnn gilt: f(x) = f(x ) + f (x )(x x }{{} ) + f (x + θ(x x )) (x x ) 2 f(x ). } 2! {{} = 2

25 Approximtion einer Funktion durch Tylor-Polynome Beispiele: Ds Tylor-Polynom T 2 (x) von f(x) = sin x n der Stelle x = : Also mit dem Restglied Abschätzung des Restgliedes: T 2 (x) = sin + cos x + sin 2! sin x = x + R 2 (x) R 2 (x) = cos(θx) 3! R 2 (x) 6 x 3. x 3. x 2 = x Ds Tylor-Polynom T 3 (x) von f(x) = cos x n der Stelle x = : Also mit dem Restglied T 3 (x) = cos sin x + cos 2! Abschätzung des Restgliedes: x 2 + sin 3! cos x = x2 2 + R 3(x) R 3 (x) = cos(θx) 4! x 4. R 3 (x) 24 x4. x 3 = x2 2 Ds Tylor-Polynom T (x) von f(x) = x n der Stelle x = : f (x) = ( 2 x 2, f (x) = ) x 2 = 4 x x Also x = + (x ) } 2 {{} 8 ξ (x )2 ξ }{{} T (x) R (x) Abschätzung des Restgliedes: R (x) mit ξ = + θ(x ). { 8 )2 für x > 8x (x x )2 für x < 2

26 Tylor-Reihen Die Folge der Tylor-Polynome nennt mn Tylor-Reihe. Schreibweise: ( n f (i) (x ) (x x ) i f = i! )n N (i) (x ) (x x ) i i! i= Flls lim n R n (x) =, dnn folgt Schreibweise für den Grenzwert: n f(x) = lim n T n (x) = lim n lim n i= f (i) (x ) (x x ) i = i! n i= i= i= f (i) (x ) (x x ) i. i! f (i) (x ) (x x ) i. i! In diesem Sinne: f(x) = i= f (i) (x ) (x x ) i i! Beispiele von Tylor-Reihen: f(x) = e x, x = : f (i) (x) = e x. Tylor-Reihe: Restglied: i= R n (x) = folgt leicht us der Ungleichung: Also: e x = i! xi = + x + 2! x2 + 3! x i= eθ x (n + )! xn+ für n. n! n n 2. i! xi = + x + 2! x2 + 3! x f(x) = sin(x), x =. sin x für i = 4j sin (i) cos x für i = 4j + (x) = sin x für i = 4j + 2 cos x für i = 4j

27 Tylor-Reihe: x 3! x3 + 5! x5 7! x7 + = i= ( ) i (2i + )! x2i+ Restglied: Also sin x = Anlog zeigt mn: R n (x) = sin(n) (θ x) x n+ für n. (n + )! i= ( ) i (2i + )! x2i+ = x 3! x3 + 5! x5 7! x7 + cos x = i= ( ) i (2i)! x2i = 2! x2 + 4! x4 6! x6 + f(x) = x, x =. Für i gilt: Tylor-Reihe: i= f (i) () x i = i! f (i) (x) = i!( x) (i+). i= i! i! xi = x i = + x + x 2 + x i= Es gilt (endliche geometrische Reihe) für x : und dher i= n i= x i = xn+ x R n (x) = n x x i = x xn+ x = xn+ x Also gilt für x < (geometrische Reihe): x = x i = + x + x 2 + x 3 + x i= flls x <. 23

28 f(x) = ln( + x), x =. Für i gilt: Tylor-Reihe: i= f (i) () x i = i! f (i) (x) = ( ) i (i )!( + x) i. i= Es lässt sich für x (, ] zeigen: ( ) i (i )! x i = i! ( ) i i= = x 2 x2 + 3 x3 4 x i x i ln( + x) = ( ) i x i = x i 2 x2 + 3 x3 4 x i= 24

29 Kpitel 3 Integrlrechnung in R 3. Stmmfunktion Definition 3.. Sei I R ein Intervll und seien f : I R und F : I R reelle Funktionen. F heißt Stmmfunktion (unbestimmtes Integrl) von f F ist differenzierbr und F = f. Flls F eine Stmmfunktion von f ist, dnn ist F + C mit einer Konstnten C R ebenflls eine Stmmfunktion. C nennt mn Integrtionskonstnte. Schreibweise: f(x) dx = F (x) + C. Mit dieser Schreibweise gilt: ( f(x) dx) = f(x). Flls f differenzierbr ist, gilt offensichtlich, dss f Stmmfunktion von f ist: f (x) dx = f(x) + C. 3.2 Stmmfunktionen spezieller Funktionen Potenzfunktionen: es gilt (x r ) = r x r, lso ( ) x r r = x r für r. Mit der Setzung α = r erhlten wir lso für α : Spezilfll α = : dx = x + C. x α dx = xα+ α + + C 25

30 Spezilfll α = : es gilt (ln x ) = x. Also: x dx = ln x + C Exponentilfunktionen: es gilt ( x ) = ln x, lso ( x ln ) = x. Für erhlten wir lso: x dx = x ln + C Spezilfll: = e: e x dx = e x + C. Logrithmusfunktionen: es gilt (x ln x x) = ln x. Also ln x dx = x ln x x + C Wegen e ln x = x = log x = ( e ln ) log x = e ln log x folgt: log x = ln x ln log x dx = (x ln x x) + C ln und dher: Winkelfunktionen: Es gilt (sin x) = cos x und (cos x) = sin x, lso ( cos x) = sin x. Dher: sin x dx = cos x + C und cos x dx = sin x + C Es gilt: (ln cos x ) = ( sin x) = tn x. Also cos x tn x dx = ln cos x + C Anlog folgt: cot x dx = ln sin x + C Es gilt: (tn x) = cos 2 x und (cot x) = sin 2 x. Also cos 2 x dx = tn x + C und sin 2 x dx = cot x + C 26

31 Hyperbelfunktionen: Anlog zu den Winkelfunktionen erhält mn: sinh x dx = cosh x + C und cosh x dx = sinh x + C und tnh x dx = ln cosh x + C und coth x dx = ln sinh x + C und cosh 2 x dx = tnh x + C und sinh 2 x dx = coth x + C Aus den Differentitionsregeln für die Arkusfunktionen folgt sofort: x 2 dx = rcsin x + C = rccos x + C 2 für x < mit C 2 = C + π 2 und mit C 2 = C + π 2. + x 2 dx = rctn x + C = rccot x + C 2 Aus den Differentitionsregeln für die Arefunktionen folgt sofort: (x dx = rsinh x + C = ln + ) x C + x 2 und (x x2 dx = rcosh x + C = ln + ) x 2 + C für x > und x dx = rtnh x + C = ( ) + x 2 2 ln + C für x < x und ( ) x + x 2 dx = rcoth x + C = 2 ln + C für x > x 27

32 3.3 Integrtionsregeln Stz 3.. Sei I R ein Intervll.. Seien f : I R und g : I R reelle Funktionen mit Stmmfunktionen F und G. Dnn ist F + G eine Stmmfunktion von f + g: [f(x) ] + g(x) dx = f(x) dx + g(x) dx. 2. Sei c R. Dnn ist c F eine Stmmfunktion von c f: [c f(x) ] dx = c f(x) dx. Beweis. (F + G) (x) = F (x) + G (x) = f(x) + g(x). (c F ) (x) = c F (x) = c f(x). Stz 3.2 (Prtielle Integrtion). Seien f : I R und g : I R differenzierbre reelle Funktionen und ϕ = f g besitze eine Stmmfunktion Φ. Dnn ist f g Φ eine Stmmfunktion von f g: f (x) g(x) dx = f(x) g(x) f(x) g (x) dx. Beweis. (f g Φ) (x) = f (x) g(x) + f(x) g (x) Φ (x) = f (x) g(x) + f(x) g (x) f(x) g (x) = f (x) g(x) Stz 3.3 (Substitutionsregel). Seien I, J R Intervlle. Seien f : J R eine reelle Funktion mit Stmmfunktion F, g : I R eine differenzierbre Funktion mit g(i) J. Dnn ist F g eine Stmmfunktion von (f g) g. f(x) dx = f(g(t)) g (t) dt mit x = g(t) Beweis. Mit der Kettenregel gilt: (F g) (t) = F (g(t)) g (t) = f(g(t)) g (t). 28

33 Zwei weitere einfche Integrtionsregeln (Spezilfälle der Substitutionsregel): Seien, b R mit. Sei f : R R eine reelle Funktion mit Stmmfunktion F : R R. Dnn ist G: R R mit G(x) = F ( x + b) eine Stmmfunktion der Funktion g : R R mit g(x) = f( x + b). Beispiel: Es gilt g (t) g(t) dt = Aus der Substitutionsregel folgt: f(g(t))g (t) dt = Also 2x + dx = 2 g (t) g(t) Beispiel: f(x) = cos x: sin x cos x dx = f (x) f(x) 3.4 Beispiele ln 2x + + C f(g(t))g (t) dt mit f(x) = x. f(x) dx = ln x + C dt = ln g(t) + C. mit x = g(t). dx = ln f(x) + C = ln cos x + C Prtielle Integrtion: x e x dx = (e x ) x dx = x e x e x dx = x e x e x + C Prtielle Integrtion: sin 2 x dx = ( cos x) sin x dx = cos x sin x = cos x sin x + cos 2 x dx = cos x sin x + ( sin 2 x) dx = cos x sin x + x sin 2 x dx ( cos x) cos x dx Also 2 sin 2 x dx = x sin x cos x 29

34 Substitutionsregel: x2 dx für x und somit sin 2 x dx = (x sin x cos x) + C 2 Prtielle Integrtion: Für j gilt: (t 2 + ) dt = t j (t 2 + ) ( j) 2t 2 j (t 2 + ) t = (t 2 + ) + 2j t 2 j (t 2 + ) t t 2 = (t 2 + ) + 2j + j t = (t 2 + ) + 2j j j+ dt j+ dt dt (t 2 + ) j+ dt 2j (t 2 + ) j dt (t 2 + ) j+ Also Somit 2j (t 2 + ) dt = t + (2j ) j+ (t 2 + ) j (t 2 + ) dt = t j+ 2j(t 2 + ) + 2j j 2j j j : Für j 2 gilt: (t 2 + ) dt = t 2j 3 + j 2(j )(t 2 + ) j 2(j ) Spezilfll j = : t 2 + Spezilfll j = 2; (t 2 + ) dt = t 2 2(t 2 + ) + 2 dt = rctn t + C t 2 + dt = (t 2 + ) j dt (t 2 + ) j dt dt (t 2 + ) j t 2(t 2 + ) + 2 rctn t + C Mit x = sin t = g(t) für t [ π, ] π 2 2 folgt: x2 dx = sin 2 t cos t dt = = (rcsin x + x ) x 2 2 cos 2 t dt = (t + sin t cos t) + C 2 + C 3

35 Substitutionsregel: + x2 dx Mit x = sinh t = g(t) für t R folgt: + x2 dx = + sinh 2 t cosh t dt = cosh 2 t dt = (t + sinh t cosh t) + C 2 = (rsinh x + x ) + x C Stmmfunktionen von rtionlen Funktionen: Polynomdivision: f(x) = p(x) q(x) mit Polynomen p(x), q(x). p(x) = s(x) q(x) + r(x) mit Polynomen r(x), s(x), deg r(x) < deg q(x) Fktorisierung von q(x): q(x) = c (x x ) r (x x 2 ) r2... (x x m ) rm (x 2 + p x + q ) s (x 2 + p 2 x + q 2 ) s2... (x 2 + p n x + q n ) sn mit r i, s i N und x i, p i, q i R, p 2 i < 4q i. Prtilbruchzerlegung: f(x) = s(x) + r(x) q(x) = s(x) + m i= r i j= ij n (x x i ) + j i= s i j= b ij x + c ij (x 2 + p i x + q i ) j Die Zhlen ij, b ij und c ij lssen sich durch Koeffizientenvergleich bestimmen. f(x) dx = + s(x) dx + m r i ij i= n s i [b ij i= j= j= (x x i ) j dx x (x 2 + p i x + q i ) j dx + c ij ] (x 2 + p i x + q i ) dx j (x x i ) dx = j x (x 2 + p i x + q i ) j = 2 (x x i ) j dx = { ln x xi für j = j 2x + p i (x 2 + p i x + q i ) j p i 2 (x x i für j > ) j (x 2 + p i x + q i ) j 3

36 2x + p i (x 2 + p i x + q i ) dx = j mit g(x) = x 2 + p i x + q i. Also 2x + p i (x 2 + p i x + q i ) j dx = g (x) g(x) j dx = { ln g(x) für j = j für j > g(x) j { ln x 2 + p i x + q i für j = j (x 2 +p i x+q i für j > ) j Also Dher ( x 2 + p i x + q i = x 2 + p i x + q i = x + p i 2 (x 2 + p i x + q i ) dx = j d 2j i ) 2 + d 2 i mit d i = ( x + p i ) 2 = 2 + d 2 i d 2 ( i q i p2 i 4 d i x + p i 2d i ) 2 + [ ( ) ] 2 j dx d i x + p i 2d i + Mit t = x + p i d i 2d i folgt mit der Substitutionsregel (x 2 + p i x + q i ) dx = j d 2j i lso x = d i t p i 2 = g(t) [ ( ) ] 2 j dx = d i x + p d 2j i 2d i + i d i (t 2 + ) j dt. Beispiel: Polynomdivision f(x) = x3 + 2 x 2 x = x (x 2 ) + x + 2 lso f(x) = x + x + 2 x 2 Fktorisierung Prtilbruchzerlegung: x 2 = (x + ) (x ) x + 2 x 2 = x x 32

37 Multipliktion mit x 2 : x + 2 = (x ) + 2 (x + ) = ( + 2 ) x + 2 Koeffizientenvergleich + 2 = und + 2 = 2 = = 2, 2 = 3 2 Dher Stmmfunktion x 3 + x 2 dx = f(x) = x 2 x dx 2 x x x + dx x dx = x2 2 2 ln x ln x 2 2. Beispiel: Prtilbruchzerlegung: f(x) = x 2 (x 2 + ) Multipliktion mit x 2 (x 2 + ): Koeffizientenvergleich: x 2 (x 2 + ) = x + 2 x 2 + bx + c x 2 + = x(x 2 + ) + 2 (x 2 + ) + (bx + c) x 2 = ( + b) x 3 + ( 2 + c) x 2 + x =, =, c = 2 =, b = =. Dher f(x) = x 2 x 2 + Stmmfunktion x 2 (x 2 + ) dx = x dx 2 x 2 + dx = x rctn x + C 33

38 3.5 Ds Riemnn-Integrl Sei f : [, b] R eine reelle Funktion. Wir zerlegen ds Intervll in n Teilintervlle Zerlegung Z = {x, x,..., x n }. = x < x <... < x n < x n = b. Länge des Teilintervlls [x k, x k ]: x k = x k x k. Feinheit der Zerlegung h = mx{ x k : k =, 2,..., n}. Zwischenpunkte: ξ = (ξ, ξ 2,..., ξ n ) mit ξ k [x k, x k ]. Riemnn-Summe S(f, Z, ξ) = n f(ξ k ) x k k= Definition 3.2. Eine Funktion f : [, b] R heißt genu dnn Riemnn-integrierbr (kurz R-integrierbr), wenn der Grenzwert lim S(f, Z, ξ) = lim h h existiert. Wir definieren zusätzlich b n f(ξ k ) x k = k= f(x) dx = b f(x) dx. b f(x) dx Mn nennt b f(x)dx ein bestimmtes Integrl. Alterntive Schreibweise für < b: b f(x) dx = f(x) dx. Es gilt (ohne Beweis): Stz 3.4. Wenn f : [, b] R stetig ist, dnn ist f R-integrierbr. Ds so gennnte Lebesguesche Integrbilitätskriterium gibt genue Auskunft, unter welchen Bedingungen eine Funktion R-integrierbr ist: f : [, b] R ist genu dnn R- integrierbr ist, wenn f beschränkt ist und wenn f fst überll stetig ist. Es gelten folgende wichtigen Aussgen für ds bestimmte Integrl: Stz 3.5. Seien f : [, b] R und g : [, b] R R-integrierbr und c R. Dnn gilt: [,b] 34

39 . f + g und c f sind R-integrierbr mit b [f(x) + g(x)] dx = b b [c f(x)] dx = c b f(x) dx + f(x) dx. b g(x) dx, 2. Für lle c (, b) sind f [,c] und f [c,b] R-integrierbr und es gilt: c f(x) dx + b 3. Flls f(x) g(x) für lle x [, b], dnn b 4. f ist R-integrierbr und es gilt b c f(x) dx f(x) dx = b b g(x) dx. f(x) dx b f(x) dx f(x) dx (b ) sup{ f(x) : x [, b]}. 5. f 2, g 2 und f g sind R-integrierbr und es gilt (Cuchy-Schwrz-Ungleichung): b b b f(x)g(x) dx f(x) 2 dx g(x) 2 dx. Beweis. Die Existenz der Integrle folgt für stetige Funktionen us dem obigen Stz, im llgemeinen Fll mit Hilfe des Lebesgueschen Integrbilitätskriteriums. Die behupteten Identitäten oder Ungleichungen zeigt mn zuerst für Riemnn-Summen und führt nschließend den Grenzwertübergng durch, z.b.: n [f(ξ k ) + g(ξ k )] x k = k= n f(ξ k ) x k + k= b f(x) dx + k= b n g(ξ k ) x k g(x) dx. 35

40 3.6 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Stz 3.6. Seien, b R mit < b. Dnn gilt:. Sei f : [, b] R stetig. Dnn ist F : [, b] R mit differenzierbr und es gilt F = f: ( x F ist lso eine Stmmfunktion. F (x) = x f(t) dt f(t) dt) = f(x). 2. Sei f : [, b] R stetig differenzierbr. Dnn gilt: b f (x) dx = f(b) f(). Beweis. Zu.: Für x, x [, b] mit x > x gilt: F (x) F (x ) = [ x x ] f(t) dt f(t) dt x x x x = [ x x f(t) dt + f(t) dt x x x Also F (x) F (x ) x x f(x ) = x x x x ] f(t) dt = x x x [ f(t) f(x ) ] dt x x f(t) dt und dher F (x) F (x ) f(x ) x x sup{ f(t) f(x ) : t [x, x]} für x x. Der Beweis für x < x verläuft völlig nlog. Zu 2.: Sowohl f(x) lso uch x f (t)dt sind Stmmfunktionen von f (x). Also gibt es eine Konstnte C mit f(x) = Für x = folgt dher: f() = C, lso x f(x) = f() + Drus erhält mn die Behuptung für x = b. f (t)dt + C. 36 x f (t)dt.

41 Ähnlich wie den zweiten Teil des Huptstzes der Differentil- und Integrlrechnung zeigt mn die folgenden beiden Sätze: Stz 3.7 (Prtielle Integrtion). Seien f : I R und g : I R stetig differenzierbre reelle Funktionen. Dnn gilt b f (x) g(x) dx = f(b) g(b) f() g() }{{} f(x) g(x) b b f(x) g (x) dx. Beweis. Aus dem entsprechenden Stz für unbestimmte Integrle (Stmmfunktionen) und dem Huptstz folgt sofort, dss es eine Konstnte C gibt, sodss: x f (t) g(t) dt = f(x) g(x) Für x = folgt: = f() g() + C, lso x x f (t) g(t) dt = f(x) g(x) f() g() Drus erhält mn die Behuptung für x = b. f(t) g (t) dt + C. x f(t) g (t) dt. Stz 3.8 (Substitutionsregel). Seien f : [c, d] R eine stetige Funktion, g : [, b] R eine stetig differenzierbre Funktion mit g([, b]) [c, d]. Dnn gilt: g(b) g() f(x) dx = b f(g(t)) g (t) dt. Beweis. Aus dem entsprechenden Stz für unbestimmte Integrle (Stmmfunktionen) und dem Huptstz folgt sofort, dss es eine Konstnte C gibt, sodss: Für y = folgt: lso g(y) f(x) dx = g(y) y f(x) dx f(g(t)) g (t) dt + C g() g() f(x) dx = C, f(x) dx = }{{} g(y) = g() f(x) dx Drus erhält mn die Behuptung für y = b. y für lle y [, b]. f(g(t)) g (t) dt. 37

42 3.7 Uneigentliche Integrle Integrle unbeschränkter Funktionen uf beschränkten Intervllen und Integrle uf unbeschränkten Intervllen ls Grenzwerte von Riemnn-Integrlen. Beispiel: Ds Riemnn-Integrl der unbeschränkten Funktion f(t) = { t für t für t = uf dem Intervll [, ] existiert nicht. Ds uneigentliche Integrl x f(t) dt = lim f(t) dt + lim x x + x f(t) dt. existiert für die obige Funktion: f(t) besitzt die Stmmfunktion F (t) mit { 2 t für t <, F (t) = +2 t für t >. Für x < gilt: Für x < gilt: x f(t) dt = 2 x für x. x f(t) dt = 2 2 x 2 Also f(t) dt = 4. Wrnbeispiel: Für die Funktion f(t) = uf dem Intervll [, ] gilt für ε > : ε f(t) dt + ε { t für t für t = f(t) dt = ln ε ln + ln ln ε = Dher existiert ntürlich uch der Grenzwert für ε : [ ε ] f(t) dt + f(t) dt =. lim ε 38 ε

43 Diesen Grenzwert nennt mn den Cuchyschen Huptwert. Ds uneigentliche Integrl existiert nicht, d die einzelnen Grenzwerte nicht in R existieren: ε f(t) dt für ε und ε f(t) dt + für ε. Beispiel: e t dt = lim x x e t dt = lim x [ e x + ] dt =. Wrnbeispiel 2kπ lim sin x dx = lim [ cos x] 2kπ = + =. k N, k k N, k Trotzdem existiert ds uneigentliche Integrl nicht! 2kπ+π lim sin x dx = lim [ cos x] 2kπ+π = + =. k N, k k N, k Alle Rechenregeln gelten uch für uneigentliche Integrle, vorusgesetzt lle uftretenden uneigentlichen Integrle existieren. Beispiel Gmm-Funktion: Für x R \ {,, 2,...}: Es gilt (siehe Übung): Γ(x) = t x e t dt. t n e t dt = t n e t +n }{{} = t n e t dt Also: Γ(n + ) = n Γ(n). Drus folgt: Γ(n + ) = n!. (Bechte Γ() =.) Substitutionsregel: ( 2 σ 2π e 2( x µ σ ) 2 dx = 2 σ 2π µ e 2( x µ σ ) 2 dx π t /2 e t dt = ( ) Γ =, π 2 = 2 σ 2π σ 2 2 t /2 e t dt = ( x µ ) 2 ( σ = t, d.h.: x = µ + σ 2t ) weil mn zeigen knn: Γ ) 2 = π. 39

44 Kpitel 4 Differentilgleichungen in R 4. Grundbegriffe Ordnung einer Differentilgleichung: Ordnung der höchsten Ableitung der gesuchten Funktion explizite Differentilgleichungen. Ordnung y (x) = f(x, y(x)) 2. Ordnung y (x) = f(x, y(x), y (x)) n-ter Ordnung implizite Differentilgleichungen linere Differentilgleichungen y (n) (x) = f(x, y(x),..., y (n ) (x)). Ordnung F (x, y(x), y (x)) = 2. Ordnung F (x, y(x), y (x), y (x)) = n-ter Ordnung F (x, y(x),..., y (n ) (x), y (n) (x)) =. Ordnung (x)y (x) + (x)y(x) = f(x) 2. Ordnung 2 (x)y (x) + (x)y (x) + (x)y(x) = f(x) n-ter Ordnung n (x)y (n) (x) (x)y (x) + (x)y(x) = f(x) (4.) linere Differentilgleichungen mit konstnten Koeffizienten. Ordnung y (x) + y(x) = f(x) 2. Ordnung 2 y (x) + y (x) + y(x) = f(x) n-ter Ordnung n y (n) (x) y (x) + y(x) = f(x) homogene linere Differentilgleichungen: f(x). n (x)y (n) (x) (x)y (x) + (x)y(x) = (4.2) 4

45 Kurzschreibweise: F (x, y,..., y (n ), y (n) ) = 4.2 Einfche Beispiele. y (x) = f(x) Lösungen y(x) = f(x) dx 2. y (x) = f(x) Lösungen y(x) = F (x) dx mit F (x) = f(x) dx 3. y (x) = y(x) Lösungen y(x) = C e x Lösungen Lösungen y (x) = y(x) y(x) = C e x + C 2 e x = C sinh x + C 2 cosh x y (x) = y(x) y(x) = C sin x + C 2 cos x 4.3 Seprble Differentilgleichungen Trennung der Vriblen: Kurzschreibweise y (x) = f(x) g(y(x)) g(y(x))y (x) = f(x) g(y)y = f(x) 4

46 Durch Integrtion erhält mn: g(z) dz = f(x) dx mit z = y(x) Beispiel: Trennung der Vriblen Integrtion: y (x) + x y(x) 2 = y (x) y(x) 2 = x y(x) = 2 x2 + C lso y(x) = 2 x 2 + C. 4.4 Differentilgleichungen. Ordnung mit homogenem f y (x) = f(x, y(x)) mit einer rechten Seite, die die folgende Bedingung erfüllt: f(t x, t y) = f(x, y) für lle t. Kurzschreibweise ( y y = f x) Anstz: y(x) = x v(x): Anschließend: Trennung der Vriblen. Beispiel: x v (x) + v(x) = f(x, x v(x)) = f(, v(x)). x y (x) = 2y(x) + x lso y (x) = 2y(x) + x x Anstz: y(x) = x v(x): x v (x) + v(x) = 2v(x) + lso v (x) v(x) + = x Integrtion: Lösung: y(x) = C x 2 x. ln v(x) + = ln x + C lso v(x) = C x 42

47 4.5 Linere Differentilgleichungen Allgemeine Eigenschften linerer Differentilgleichungen: Stz 4... (Superpositionsprinzip) Wenn y (x) und y 2 (x) Lösungen der homogenen Differentilgleichung (4.2) sind, dnn ist uch c y (x) + c 2 y 2 (x) eine Lösung der homogenen Differentilgleichung (4.2). 2. Wenn y p (x) eine Lösung der inhomogenen Differentilgleichung (4.) und y hom (x) eine Lösung der homogenen Differentilgleichung (4.2) sind, dnn ist y p (x)+y hom (x) eine Lösung der inhomogenen Differentilgleichung (4.). 3. Wenn y (x) und y 2 (x) Lösungen der inhomogenen Differentilgleichung (4.) sind, dnn ist y 2 (x) y (x) eine Lösung der homogenen Differentilgleichung (4.2). 4. Jede Lösung y inh (x) der inhomogenen Differentilgleichung lässt sich ls Summe einer prtikulären Lösung y p (x) der inhomogenen Differentilgleichung (4.) und einer Lösung y hom (x) der homogonen Differentilgleichung (4.2) drstellen Linere Differentilgleichungen. Ordnung In expliziter Form: y (x) + (x)y(x) = f(x) Homogene Differentilgleichung mit konstnten Koeffizienten y (x) + y(x) = Setzt mn den Anstz y(x) = e λ x in die Differentilgleichung ein, erhält mn die Bedingung λ = und dher die Lösung: y(x) = c e x Homogene Differentilgleichung mit vriblen Koeffizienten: seprble Differentilgleichung y y (x) (x) = (x) y(x) lso y(x) = (x) Integrtion ln y(x) = (x) dx + C lso y(x) = c e (x) dx Bestimmung einer prtikulären Lösung der inhomogenen Differentilgleichung durch Anstz: Für spezielle Funktionen f(x), wie z.b. f(x) = p(x) q(x) mit p(x) = x n und 43

48 q(x) {e α x, sin(β x), cos(β x)} und Linerkombintionen solcher Funktionen, lässt sich oft eine prtikuläre Lösung der selben Form finden: Beispiel Mit dem Anstz erhält mn die Bedingungen y (x) y(x) = e 2x y p (x) = c e 2x 2c c = lso y p (x) = 3 e 2x Allgemeine Lösung: y(x) = 3 e 2x + c e x. Wrnung: Anstz funktioniert nicht für f(x) = e x. Vrition der Konstnten: Allgemeine Strtegie, um eine prtikuläre Lösung zu finden. Anstz: y(x) = c(x) e (x) dx Durch Einsetzen in die Differentilgleichung erhält mn: Also c (x) e (x) dx + c(x) e (x) dx ( (x)) + (x) c(x) e (x) dx = f(x) }{{} = und dher c (x) = f(x) e (x) dx c(x) = f(x) e (x) dx dx Lösung: ( y(x) = ) f(x) e (x) dx dx e (x) dx Vorsicht: Nur EINE Integrtionskonstnte! Beispiel y (x) y(x) = e 2x Lösung: (x) dx = x, f(x) e (x) dx dx = e 2x e x dx = e 3x dx = 3 e 3x + C lso y(x) = ( ) 3 e 3x + C e x = C e x 3 e 2x 44

49 4.5.2 Linere Differentilgleichungen 2. Ordnung Homogene linere Differentilgleichungen mit konstnten Koeffizienten: Exponentilnstz: y (x) + y (x) + b y(x) = y(x) = e λ x Durch Einsetzen in die Differentilgleichungen erhält mn die Bedingung: Drei Fälle: λ 2 + λ + b = (4.3) (4.3) besitzt zwei verschiedene reelle Nullstellen λ und λ 2 : λ = b und λ 2 = b Dnn erhält mn die Lösungen y(x) = c e λ x + c 2 e λ 2 x (4.3) besitzt genu eine reelle Nullstelle λ (mit Vielfchheit 2): Dnn erhält mn die Lösungen Beweis. Für y(x) = x e λ x folgt und dher 2 4 b = und λ = 2 y(x) = (c + c 2 x) e λ x y (x) = ( + λ x)e λ x und y (x) = (2λ + λ 2 x)e λ x y (x) + y (x) + b y(x) = [ 2λ + λ 2 x + ( + λ x) + b x ] e λ x = [ 2λ + + (λ 2 + λ + b)x ] e λ x = (4.3) besitzt keine reellen Nullstellen. Dnn erhält mn die Lösungen y(x) = e α x (c cos(βx) + c 2 sin(βx)) mit α = 2 45 und β = b 2 4

50 Inhomogene linere Differentilgleichungen mit konstnten Koeffizienten: y (x) + y (x) + b y(x) = f(x) Wie im Fll linerer Differentilgleichungen. Ordnung lässt sich oft für spezielle Funktionen f(x), wie z.b. f(x) = p(x) q(x) mit p(x) = x n und q(x) {e α x, sin(β x), cos(β x)} und Linerkombintionen solcher Funktionen, eine prtikuläre Lösung der selben Form finden. Beispiel: y (x) y (x) 2y(x) = 4x 2 Anstz y p (x) = 2 x 2 + x + Durch Einsetzen erhält mn die Bedingung: Koeffizientenvergleich: Drus erhält mn: x 2 2 x 2 2 x 2 = 4x = 4, =, =. 2 = 2, = 2, = 3, lso y p (x) = 2x 2 + 2x 3 Lösung der homogenen Differentilgleichung: Allgemeine Lösung: λ 2 λ 2 =, lso λ = 2, λ 2 = y(x) = 2x 2 + 2x 3 + c e 2x + c 2 e x Allgemeine Technik: Vrition der Konstnten Mn wählt den Anstz: y p (x) = c (x) y (x) + c 2 (x) y 2 (x), wobei y (x) und y 2 (x) zwei (unbhängige) Lösungen der homogenen Differentilgleichung sind, und erhält y p(x) = c (x) y (x) + c (x) y (x) + c 2(x) y 2 (x) + c 2 (x) y 2(x) Wir fordern nun, dss c (x) y (x) + c 2(x) y 2 (x) = 46

51 Dnn folgt und Also y p(x) = c (x) y (x) + c 2 (x) y 2(x) y p(x) = c (x) y (x) + c (x) y (x) + c 2(x) y 2(x) + c 2 (x) y 2(x) y p(x) + y p(x) + b y p (x) = c (x) y (x) + c 2(x) y 2(x) + c (x) [y (x) + y (x) + b y (x)] } {{ } = Somit genügt es, c (x) und c 2 (x) so zu wählen, dss c (x) y (x) + c 2(x) y 2 (x) = c (x) y (x) + c 2(x) y 2(x) = f(x) +c 2 (x) [y 2(x) + y 2(x) + b y 2 (x)] }{{} = Beispiel: y (x) y (x) 2y(x) = 4x 2 y (x) = e 2x, y 2 (x) = e x Bedingungen n c (x) und c 2 (x): c (x) e 2x + c 2(x) e x = 2c (x) e 2x c 2(x) e x = 4x 2 Durch Addition folgt: c (x) = 4 3 x2 e 2x und c 2(x) = c (x)e 3x = 4 3 x2 e x Also (prtielle Integrtion): c (x) = 3 (2x2 + 2x + )e 2x, c 2 (x) = 4 3 (x2 2x + 2)e x und somit y p (x) = 3 (2x2 + 2x + )e 2x e 2x 4 3 (x2 2x + 2)e x e x = 2x 2 + 2x 3. 47

52 4.6 Zustzbedingungen Wir hben n Beispielen gesehen: Die llgemeine Lösung einer Differentilgleichung der Ordnung n besitzt n frei wählbre Prmeter. In Anwendungen werden diese Prmeter durch Zustzbedingungen festgelegt: Anfngsbedingungen: Anfngswertproblem Beispiel: Beispiel: x (t) = f(t, x(t)) für lle t >, x() = x x (t) = f(t, x(t), x (t)) für lle t >, x() = x, x () = v Rndbedingungen: Rndwertproblem Beispiel: y (x) = f(x, y(x), y (x)) y() = y, für lle x (, b), y(b) = y b 4.7 Einige Anwendungen. Bewegung mit konstnter Geschwindigkeit v: x (t) = v Lösung x(t) = v dt = x + v t 2. Bewegung mit konstnter Beschleunigung : x (t) = Lösung x (t) = x(t) = v dt = v + t (v + t) dt = x + v t + 2 t2 48

53 3. Ungedämpfter hrmonischer Oszilltor: mx (t) = kx(t). Also x (t) + k m x(t) = Chrkteristische Gleichung Lösungen λ 2 + k m = lso λ = ±i ω mit ω = x(t) = c cos(ω t) + c 2 sin(ω t) k m 4. Ungedämpfter hrmonischer Oszilltor mit periodischer Anregung: mx (t) = kx(t) + F cos(ω t). Prtikuläre Lösung: Anstz Durch Einsetzen erhält mn: x p (t) = A cos(ω t) m [ Aω 2 cos(ω t) ] + k A cos(ω t) = F cos(ω t) Koeffizientenvergleich: Also, flls ω 2 k m = ω2, Allgemeine Lösung: A = mω 2 A + k A = F. F k m ω 2 = F m (ω 2 ω 2 ). x(t) = c cos(ω t) + c 2 sin(ω t) + Für die Anfngsbedingungen: erhält mn: x() = und x () = F F cos(ω t) m (ω 2 ω 2 ) x(t) = m (ω 2 ω 2 ) [cos(ω t) cos(ω t)] ( ) ( 2F ω = m (ω 2 ω) sin ω ω + ω t sin ) t

54 Im Fll ω = ω erhält mn eine prtikuläre Lösung durch Vrition der Konstnten: x p (t) = c (t) cos(ω t) + c 2 (t) sin(ω t) mit c (t) cos(ω t) + c 2(t) sin(ω t) = Drus folgt ω c (t) sin(ω t) + ω c 2(t) cos(ω t) = F m cos(ω t) c (t) = F m ω cos(ω t) sin(ω t) und c 2(t) = F m ω cos 2 (ω t) Also c (t) = F 2m ω 2 cos 2 (ω t) und c 2 (t) = F [ω 2m ω 2 t + sin(ω t) cos(ω t)] und dher Für die Anfngsbedingungen: x p (t) = F [ω 2m ω 2 t sin(ω t) + cos(ω t)] x() = und x () = erhält mn: x(t) = F 2m ω t sin(ω t) 5

55 Kpitel 5 Komplexe Zhlen Die Menge der komplexen Zhlen: C = {(x, y): x, y R}. Sei z = (x, y) eine komplexe Zhl. x heißt Relteil von z, y heißt Imginärteil von z. Schreibweise: x = Re z, y = Im z. Grfische Drstellung ls Punkt in der komplexen Ebene. Die x-achse heißt die reelle Achse, die y-achse heißt die imginäre Achse. Alterntive Schreibweisen einer komplexen Zhl z = (x, y): z = x + i y, z = x + y i, z = x + i y, z = x + y i. Für x R unterscheiden wir nicht zwischen x und x + i, lso nicht zwischen der reellen Zhl x und (x, ) C. In diesem Sinne gilt: R C. Opertionen: Addition und Multipliktion von zwei komplexen Zhlen z = (x, y ) und z 2 = (x 2, y 2 ): z + z 2 = (x + x 2, y + y 2 ) z z 2 = (x x 2 y y 2, x y 2 + x 2 y ) Motivtion: Bei Verwendung der lterntiven Schreibweise z = x + y i und z 2 = x 2 + y 2 i würde mn für die Addition und Multipliktion erwrten, wenn mn die üblichen Rechenregeln unterstellt: z + z 2 = (x + y i) + (x 2 + y 2 i) = (x + x 2 ) + (y + y 2 ) i und, wenn mn die zusätzliche Regel i 2 = i i = vereinbrt: z z 2 = (x + y i) (x 2 + y 2 i) = x x 2 + y y 2 i 2 + (x y 2 + x 2 y ) i = (x x y y 2 ) + (x y 2 + x 2 y ) i Mn überprüft leicht, dss die Addition und Multipliktion von komplexen Zhlen die selben Rechenregeln erfüllen wie die Addition und Multipliktion reeller Zhlen. 5

56 Um die Subtrktion und die Division zweier komplexer Zhlen einführen zu können, muss mn nur vereinbren, ws mn unter z und versteht. Wir erwrten ntürlich z z + ( z) = und z z =. Wie mn leicht nchrechnet, gelten diese Eigenschften für jede Zhl z = (x, y) mit ( ) x z = ( x, y) und für z : z = x 2 + y, y 2 x 2 + y 2 Subtrktion: z z 2 = z + ( z 2 ). Multipliktion z z 2 = z z 2. Mit den getroffenen Vereinbrungen gilt ntürlich: z = (x, y) = (x, ) + (, y) = (x, ) + (y, ) (, ) = x + y i mit i = (, ). und i 2 = i i = (, ) (, ) = (, ) = Zwei weitere wichtige Opertionen für eine komplexe Zhl z = (x, y) = x + y i: z = (x, y) = x y i und z = x 2 + y 2 z heißt die zu z konjugiert komplexe Zhl, z heißt der Betrg von z. Mn sieht sofort: z z = z 2, Re z = 2 (z + z), Im z = (z z). 2i 5. Qudrtische Gleichungen in C Seien p, q R mit p2 4 keine reelle Lösung. Spezilfll: p =, q =, lso Mit z = (x, y) erhält mn Also Lösungen: q <. Dnn besitzt die Gleichung z 2 + p z + q = z 2 + = (x 2 y 2, 2xy) + = x 2 y 2 + = und 2xy = x = und y = ± lso z = ±i. 52

57 Allgemeiner Fll: z 2 + p z + q = z 2 + p z + p2 4 + q p2 4 = ( z + p ) 2 p 2 + q 2 4 = z + p 2 q p2 4 z + p 2 q p2 4 2 z = p 2 ± i + = = ±i q p Erweiterung der Exponentilfunktion uf C Wir betrchten die Tylor-Reihe der Exponentilfunktion für x R: Für x = i y, dnn erhält mn i= i! xi = k= (2k)! (iy)2k + k= i= i! xi (2k + )! (iy)2k+ = k= ( ) k (2k)! y2k + i Ds motiviert die folgende Erweiterung der Exponentilfunktion k= ( ) k (2k + )! y2k+ Definition 5... Für rein imginäre Zhlen: 2. Für komplexe Zhlen z = x + i y C: e iy = cos y + i sin y e z = e x e iy = e x (cos y + i sin y). 53

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral.

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral. VI. Ds Riemnn-Stieltjes Integrl. Es stellt sich herus, dss der hier entwickelte Integrlbegriff strk von der Ordnungsstruktur von R bhängt. Definition. Sei [, b] ein Intervll in R. Unter einer Prtition

Mehr

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2 Zum Stz von Tylor Klus-R. Loeffler Inhltsverzeichnis 1 Der verllgemeinerte Stz von Rolle 1 2 Der Stz von Tylor 2 3 Folgerungen, Anwendungen und Gegenbeispiele 4 3.1 Jede gnzrtionle Funktion ist ihr eigenes

Mehr

Formelsammlung für die Klausur: Mathematik für Chemiker I

Formelsammlung für die Klausur: Mathematik für Chemiker I Universität-Duisburg-Essen / Cmpus Essen 15. 1. 2004 FB 6 - Mthemtik Prof. Dr. D. Lutz / Dr. G. Wolf Formelsmmlung für die Klusur: Mthemtik für Chemiker I Binomilkoezienten, binomische Formel: n! = 1 2

Mehr

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k Integrlrechnung Definition 1 (Treppenfunktion, Zerlegung eines Intervlls): Sei [, b] R ein Intervll. Eine Funktion g : [, b] R heißt Treppenfunktion, flls es eine Zerlegung := { =: 0 < 1

Mehr

9.3 Der Hauptsatz und Anwendungen

9.3 Der Hauptsatz und Anwendungen 9.3 Der Huptstz und Anwendungen Definition: Seien Funktionen F, f : [, b] R Funktionen mit F (x) = f(x), x b. Dnn heißt F(x) Stmmfunktion von f(x). Bemerkung: Ist F(x) eine Stmmfunktion von f(x), so sind

Mehr

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1 Integrlrechnung Definition des bestimmten Integrls Die Integrtion ist die Umkehropertion zur Differentition. Grundufgbe der Integrlrechnung ist die Bestimmung von Flächen. Will mn beispielsweise den Inhlt

Mehr

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei Kpitel 8: Integrtion Erläuterung uf Folie 8.1 Ds bestimmte Integrl Sei f : [, b] R eine beschränkte Funktion uf einem (zunächst) kompkten Intervll [, b]. Definition: 1) Eine Menge der Form Z = { = x 0

Mehr

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Vorlesung SS 29 Anlysis 2 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Teil : Fortsetzung des Studiums von Funktionen in einer reellen Vriblen (Integrtion und Tylorreihen). Huptstz der Integrl und Differentilrechnung

Mehr

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen Vorlesung 16 Infinitesimlrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen 16.1 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Wir verknüpfen nun Differentil- mit Integrlrechnung. Definition 16.1.1. Eine

Mehr

Crashkurs - Integration

Crashkurs - Integration Crshkurs - Integrtion emerkung. Wir setzen hier elementre Kenntnisse des Differenzierens sowie der Produktregel, Quotientenregel und Kettenregel vorus (diese werden später in der VO noch usführlich erklärt).

Mehr

9.4 Integration rationaler Funktionen

9.4 Integration rationaler Funktionen 9.4 Integrtion rtionler Funktionen Ziel: Integrtion rtionler Funktionen R(x) = p(x) q(x) wobei p(x) = n k x k, q(x) = k=0 m b k x k. k=0 Methode: Prtilbruch-Zerlegung von rtionler Funktion R(x). Anstz:

Mehr

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 3/4 Anlysis I Vorlesung 5 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

Klausurvorbereitungsausfgaben für die Feiertage Analysis II im WS 2013/2014

Klausurvorbereitungsausfgaben für die Feiertage Analysis II im WS 2013/2014 Institut für Mthemtik Freie Universität Berlin C. Hrtmnn, A. Ppke Wer spricht von Siegen, Überleben ist lles. Riner Mri Rilke Lösung zu Klusurvorbereitungsusfgben für die Feiertge Anlysis II im WS 23/24

Mehr

3 Integration. viele Teilintervalle. Z (oder Z [a, b]) sei die Menge aller Zerlegungen von [a, b].

3 Integration. viele Teilintervalle. Z (oder Z [a, b]) sei die Menge aller Zerlegungen von [a, b]. Krlsruhe Institute of Technology 3 Integrtion (3.1) ) Z = {x,...,x n } mit = x < x 1 < < x n = b heißt eine Zerlegung von [,b] in endlich viele Teilintervlle. Z (oder Z [, b]) sei die Menge ller Zerlegungen

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

5 Integralrechnung. 5.2 Das bestimmte Integral. 5.3 Das unbestimmte Integral

5 Integralrechnung. 5.2 Das bestimmte Integral. 5.3 Das unbestimmte Integral Wiedergegeben werden Ausschnitte der Vorlesung Anlysis von Prof. Brbirz im Sommersemester 00 m Fchbereich Elektrotechnik und Informtik der Fchhochschule Hmburg. Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.

Mehr

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück SS 1 Mthemtik II Vorlesung 33 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mthemtik für Wirtschftsinformtik Wintersemester 202/3 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Existenz von bestimmten Integrlen Mthemtik 2 Stefn Etschberger Gegeben: Reelle Funktion f : [, b] R. Dnn gilt:

Mehr

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 17 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Lernziele: Konzept: Stmmfunktion Resultt: Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Methoden: prtielle Integrtion, Substitutionsregel Kompetenzen:

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr Studiengng: Mtrikelnummer: 3 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklusur zum Modul Höhere Mthemtik für Ingenieure 0. 7. 05, 8.00 -.00 Uhr Zugelssene Hilfsmittel: A-Blätter eigene, hndschriftliche Ausrbeitungen ber

Mehr

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen)

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen) VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertuschung von Grenzprozessen) Definition. Sei {f n } eine Folge von Funktionen, die uf einer Menge E definiert sind. Die Folgen der Funktionswerte {f n (x)} seien

Mehr

6. Integration 6.1 Das Riemann-Integral

6. Integration 6.1 Das Riemann-Integral 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl Mthemtik für Chemiker 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl Flächenberechnung: Problemstellung und Lösungsidee Sei f : [, b] [0, ) eine

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c.

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c. SBP Mthe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkrten sind sorgfältig erstellt worden, erheben ber weder Anspruch uf Richtigkeit noch uf Vollständigkeit. Ds Lernen mit Lernkrten funktioniert

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mthemtik und Nturwissenschften Fchrichtung Mthemtik, Institut für Numerische Mthemtik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 5. Integrlrechnung Prof. Dr. Gunr Mtthies Wintersemester 2015/16 G. Mtthies Grundlgen Mthemtik

Mehr

Integration. Kapitel 8: Integration Informationen zur Vorlesung: wengenroth/ J. Wengenroth () 17.

Integration. Kapitel 8: Integration Informationen zur Vorlesung:  wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Integrtion Kpitel 8: Integrtion Informtionen zur Vorlesung: http://www.mthemtik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juli 2009 1 / 22 8.1 Motivtion Kpitel 8: Integrtion 8.1 Motivtion Ist die

Mehr

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35 Kpitel 0 Integrtion Josef Leydold Mthemtik für VW WS 205/6 0 Integrtion / 35 Flächeninhlt Berechnen Sie die Inhlte der ngegebenen Flächen! f (x) = Fläche: A = f (x) = +x 2 Approximtion durch Treppenfunktion

Mehr

9.6 Parameterabhängige Integrale

9.6 Parameterabhängige Integrale Kpitel 9: Integrtion 9.6 Prmeterbhängige Integrle Beispiel: Die Gmm-Funktion Γ(x) := f(x, t)dt = e t t x 1 dt. Zunächst: Prmeterbhängige eigentliche Integrle. Sei f : I [, b] R, I R, so dss f für festes

Mehr

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation Kpitel 13 Tylorentwicklung 13.1 Motivtion Sei D R offen. Sie erinnern sich: Eine in D stetig differenzierbre Funktion f : D R wird durch die linere Funktion g(x) = f() + f ()(x ) in einer Umgebung von

Mehr

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt. Übung zur Anlysis II SS 1 Lösungsvorschläge zum 9. Übungsbltt. Aufgbe 33 () A : {(x, y) R : x [ 1, 1] und y oder x und y [ 1, 1]}. (b) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x }. (c) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x

Mehr

1 Folgen und Reihen. Schreibweise: (a n ) n N.

1 Folgen und Reihen. Schreibweise: (a n ) n N. Krlsruhe Institute of Technology 1 Folgen und Reihen (1.1) Eine Folge reeller Zhlen ist eine Abbildung N R. Schreibweise: ( n ) n N. (1.2) Sei ( n ) n N eine Folge. ) Für n j N mit 1 n 1 < n 2

Mehr

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel III: Funktionen einer Veränderlichen

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel III: Funktionen einer Veränderlichen Friedrich-Schiller-Universität Jen Institut für Physiklische Chemie BC 1.2 Mthemtik PD Dr. Thoms Bocklitz BC 1.2 Mthemtik Zusmmenfssung Kpitel III: Funktionen einer Veränderlichen 1 Konzept Funktionen

Mehr

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale)

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale) Them 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrle) In diesem Kpitel betrchten wir unendliche Reihen n= n, wobei ( n ) eine Folge von reellen Zhlen ist. Die Reihe konvergiert gegen s (oder s ist die Summe

Mehr

Analysis I. TU Dortmund, Wintersemester 2013/14. Ben Schweizer

Analysis I. TU Dortmund, Wintersemester 2013/14. Ben Schweizer Anlysis I TU Dortmund, Wintersemester 2013/14 Ben Schweizer Inhltsverzeichnis 1 Reelle Zhlen 1.1 Logische Grundlgen: Aussgen, Beweise, Mengen........ 3 1.2 Die Zhlenbereiche N, Z und Q..................

Mehr

Analysis I (HS 2016): DAS RIEMANNSCHE INTEGRAL

Analysis I (HS 2016): DAS RIEMANNSCHE INTEGRAL Anlysis I (HS 216): DAS RIEMANNSCHE INTEGRAL Dietmr A. Slmon ETH-Zürich 12. Dezember 216 Zusmmenfssung Dieses Mnuskript dient der Einführung in ds Riemnnsche Integrl für Funktionen einer reellen Vriblen.

Mehr

Fur das unbestimmte Integral gilt. f(x) dx + b

Fur das unbestimmte Integral gilt. f(x) dx + b . Integrtionsregeln.. Linerität. Fur ds unbestimmte Integrl gilt (f(x) bg(x)) = f(x) b g(x),, b R... Prtielle Integrtion. Fur je zwei uf einem Intervll I = (, b) stetig differenzierbre Funktionen u und

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung . INTEGRALRECHNUNG 69 Aufgbe 9.3 Bestimme lle Extrem der Funktion f : [,] R, x ( x) +9x. Aufgbe 9.3 Bestimme die Extrem der Funktion f : R\{} R : x x4 5x 4 (x ) 3. Untersuche die Funktion hinsichtlich

Mehr

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer Vektorrechnung Differentilrechnung Integrlrechnung Mthemtik-Tutorium: Hndwerkszeug und Kochrezepte für Mschinenbuer Johnnes Wiedersich 7. Dezember 007 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/ Vektorrechnung

Mehr

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung Kpitel 4 Der Huptstz der Differentil und Integrlrechnung Bemerkung 4. Motivtion. Die Integrtionstheorie wurde im letzten Kpitel recht weit entwickelt. Nun wird ein Werkzeug bereitgestellt, mit welchem

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung III

Differenzial- und Integralrechnung III Differenzil- und Integrlrechnung III Riner Huser April 2012 1 Einleitung 1.1 Polynome und Potenzfunktionen Die Polynome oder Polynomfunktionen lssen sich durch die endliche Anzhl von n+1 Prmetern i R in

Mehr

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt Metrische Räume Sei X eine nichtleere Menge. Definition.. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik uf X, flls für lle x, y, z X gilt (i) d(x, y) 0, (ii) d(x, y) = d(y, x), (iii) d(x, y) d(x, z) + d(z, y)

Mehr

6.6 Integrationsregeln

6.6 Integrationsregeln 50 KAPITEL 6. DAS RIEMANN-INTEGRAL Beispiel 6.5.4 (Differenzierbreit und gleichmäßige Konvergenz) Die Funtionenfolge {f n (x)} n N definiert durch f n (x) = n sin(nx) onvergiert uf jedem Intervll gleichmäßig

Mehr

Einführung in die Integralrechnung

Einführung in die Integralrechnung Einführung in die Integrlrechnung Vorbereitung für ds Probestudium n der LMU München 3. bis 7. September von W. Frks und O. Forster Integrle ls Flächeninhlte. Motivtion Flächeninhlte von Rechtecken sind

Mehr

Formelsammlung MAT 182 Analysis für Naturwissenschaften

Formelsammlung MAT 182 Analysis für Naturwissenschaften Formelsmmlung MAT 8 Anlysis für Nturwissenschften Contents Einfche Zhlenwerte und Funktionen 3. Potenzen............................... 3. Wurzeln............................... 3.3 Logrithmen.............................

Mehr

5 Das Riemannsche Integral 1

5 Das Riemannsche Integral 1 5 Ds Riemnnsche Integrl 5. Drbouxsche Summen Sei I [, b] mit < b und f : [, b] IR sei beschränkt (d. h. f(i) ist beschränkt). Z {x, x,..., x n } mit x < x < x 2 < < x n b heißt Zerlegung von [, b]. I k

Mehr

Funktionenfolgen. Kapitel 6

Funktionenfolgen. Kapitel 6 Kpitel 6 Funktionenfolgen Bemerkung 6.1 Motivtion. Dieser Abschnitt betrchtet die Konvergenz von Folgen von uf einem gemeinsmen Intervll definierten Funktionen. Dies ist eine wichtige Grundlge, um eine

Mehr

Kapitel 8. Integration, gewöhnliche Differentialgleichungen. 8.1 Bestimmtes und unbestimmtes Integral Das bestimmte Integral

Kapitel 8. Integration, gewöhnliche Differentialgleichungen. 8.1 Bestimmtes und unbestimmtes Integral Das bestimmte Integral Inhltsverzeichnis 8 Integrtion, gewöhnliche Differentilgleichungen 5 8. Bestimmtes und unbestimmtes Integrl............... 5 8.. Ds bestimmte Integrl.................... 5 8..2 Ds unbestimmte Integrl,

Mehr

Hilfsblätter Folgen und Reihen

Hilfsblätter Folgen und Reihen Hilfsblätter Folgen und Reihen Sebstin Suchnek unter Mithilfe von Klus Flittner Steffen Hofmnn Mtthis Stb c 2002 by Sebstin Suchnek Printed with L A TEX Inhltsverzeichnis 1 Folgen 1 1.1 Definition.........................................

Mehr

21. Das bestimmte Integral

21. Das bestimmte Integral 1. Ds bestimmte Integrl Wir betrchten eine Kurve y = f(x) mit f(x) 0 uf dem Intervll [, b]. Obwohl der Flächeninhlt eines Rechteces (und in weiterer Folge eines Dreieces und nderer elementrer geometrischer

Mehr

Serie 13 Lösungsvorschläge

Serie 13 Lösungsvorschläge D-Mth Mss und Integrl FS 204 Prof. Dr. D. A. Slmon Serie 3 Lösungsvorschläge. Sei I := [, b] R ein kompktes Intervll und sei B 2 I die Borel-σ-Algebr. Def. Eine Funktion f : I R heisst von beschränkter

Mehr

Uneigentliche Riemann-Integrale

Uneigentliche Riemann-Integrale Uneigentliche iemnn-integrle Zweck dieses Abschnitts ist es, die Vorussetzungen zu lockern, die wir n die Funktion f : [, b] bei der Einführung des iemnn-integrls gestellt hben. Diese Vorussetzungen wren:

Mehr

für beliebige Mengen A, B, C

für beliebige Mengen A, B, C 1.1 Mengenlehre A A A B B A A B B C A C für elieige Mengen A, B, C (Reflexivität) (Symmetrie) (Trnsitivität) (1) (2) (3) A B = B A A B = B A (Kommuttivgesetze) (4) (A B) C = A (B C) (A B) C = A (B C) (Assozitivgesetze)

Mehr

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen Anlysis II (lehrmtsbezogen): Rechnen mit Integrlen A. Ppke. November Substitution Wir wiederholen kurz die grundlegende Methode der Substitution und wenden sie im Beispiel n. Stz. (Integrtion durch Substitution).

Mehr

Kapitel 4 Differential- und Integralrechnung

Kapitel 4 Differential- und Integralrechnung 36 Kpitel 4 Differentil- und Integrlrechnung Kpitel 4 Differentil- und Integrlrechnung Die Ableitung Inhlt: Differenzierbrkeit von sklren und vektorwertigen Funktionen, Differenzenquotient und Differenzierbrkeitskriterium,

Mehr

Riemann-integrierbare Funktionen

Riemann-integrierbare Funktionen Kpitel VI Riemnn-integrierbre Funktionen 26 Ds Riemnn-Integrl ls Grenzwert von Zwischensummen 27 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung nebst Folgerungen 28 Äquivlente Definitionen des Riemnn-

Mehr

3 Differential- und Integralrechnung

3 Differential- und Integralrechnung 3 Differentil- und Integrlrechnung 3. Differenzierbre Funktionen Gegeben sei eine beliebige Funktion f : I = [, b] R und ein fester Punkt x 0 I. Außerdem sei h R so klein, dss uch noch x 0 + h in I liegt.

Mehr

Integralrechnung 29. f(x) dx = F (x) + C

Integralrechnung 29. f(x) dx = F (x) + C Integrlrechnung 9 5 Integrlrechnung 5. Ds unbestimmte Integrl Wird eine Funktion f bgeleitet, so erhält mn die Ableitungsfunktion f. Nun knn mn sich frgen, ob es einen Weg zurück gibt, d.h. ob mn us der

Mehr

2.4 Elementare Substitution

2.4 Elementare Substitution .4 Elementre Substitution 7.4 Elementre Substitution Im Übungsteil finden Sie folgende Aufgben zum Trining der in diesem Abschnitt behndelten Themen: Linere Substitution (LSub): Aufgbe 4.5 (S.4) und Aufgbe

Mehr

3 Uneigentliche Integrale

3 Uneigentliche Integrale Mthemtik für Ingenieure II, SS 29 Dienstg 9.5 $Id: uneigentlich.te,v.5 29/5/9 6:23:8 hk Ep $ $Id: prmeter.te,v.2 29/5/9 6:8:3 hk Ep $ 3 Uneigentliche Integrle Mn knn die eben nchgerechnete Aussge e d =,

Mehr

Zusammenfassung Analysis für Informatik

Zusammenfassung Analysis für Informatik Zusmmenfssung Anlysis für Informtik Stefn Hider e25543@student.tuwien.c.t Sommersemester 202 Prüfungsstoff 4. - 6.3, 7.5, 7.6 und 9. Inhltsverzeichnis Folgen reeller Zhlen 3. Beispiele für Folgen......................................

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner Aiturvorereitung Mthemtik Anlysis Copyright 2013 Rlph Werner 1 Aleitung einer Funktion Geometrische Entsprechung: Aleitung Die Aleitung einer Funktion f (2) = 4 y = 4 x - 4 n der Stelle x 0 f (x 0 ) git

Mehr

Funktionen. Kapitel 6. Reelle Funktion. Graph einer Funktion. Beispiel. Beispiel. Zeichnen eines Graphen. Bijektivität

Funktionen. Kapitel 6. Reelle Funktion. Graph einer Funktion. Beispiel. Beispiel. Zeichnen eines Graphen. Bijektivität Reelle Funktion Kpitel 6 Funktionen Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge ls uch die Wertemenge Teilmengen von R üblicherweise Intervlle) sind. Bei reellen Funktionen

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

Parameterabhängige uneigentliche Integrale.

Parameterabhängige uneigentliche Integrale. Kpitel 9: Integrtion Prmeterbhängige uneigentliche Integrle. F(x) := Beispiel: Die Gmm-Funktion: Γ(x) := Definition: Ds uneigentliche Integrl für x I. e t t x 1 dt. für x I heißt gleichmäßig konvergent,

Mehr

Elemente der Analysis II: Zusammenfassung der wichtigsten Definitionen und Ergebnisse

Elemente der Analysis II: Zusammenfassung der wichtigsten Definitionen und Ergebnisse Elemente der Anlysis II: Zusmmenfssung der wichtigsten Definitionen und Ergebnisse J. Wengenroth Dies ist die einzige zugelssene Formelsmmlung, die bei der Klusur benutzt werden drf. Es dürfen Unterstreichungen

Mehr

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) =

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) = Es seien U R n offen und ψ : U R n stetig differenzierbr. Weiter sei f : U R zweiml stetig differenzierbr. Kennzeichnen Sie whre Aussgen mit W und flsche Aussgen mit F. F Flls dψ(x) ein Isomorphismus für

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable.

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable. Sttistik I für Sttistiker, Mthemtiker und Informtiker Lösungen zu Bltt 11 Gerhrd Tutz, Jn Ulbricht, Jn Gertheiss WS 7/8 Theorie: Stetige Zufllsvriblen Begriff Stetigkeit: Eine Vrible oder ein Merkml X

Mehr

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x Wir substituieren x x(t) r sin(t), t [ π, π ]. Dnn ist x (t) r cos(t), lso r x dx π π r π r r sin (t)r cos(t) dt π cos (t) cos(t) dt r π π cos (t) dt Wir integrieren cos mittels prtieller Integrtion: Sei

Mehr

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis 4.5 Integrlrechnung II Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 22.02.2010 Theorie und Übungen 2 Wir hben im ersten Skript beobchtet, dss ein Zusmmenhng besteht zwischen der Formel für die Fläche A 0b und der

Mehr

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0 Ferienkurs Anlysis 1 WS 11/12 Florin Drechsler Antworten uf Anfrgen von Kursteilnehmern Zu Tylorreihen Zu folgender Aussge us den Multiple-Choice-Aufgben: Es gibt Funktionen f C (R) mit konvergenter Tylorreihe

Mehr

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale Anlysis II für M, LG und Ph, WS 2006/07, Übung 2, Lösungsskizze Gruppenübung Tylorreihen - Uneigentlische Integrle G 5 Berechnen Sie die Tylorreihe mit der Entwicklungsmitte 0 von f (x) = log(x + ), f

Mehr

Probeklausur Mathematik für Ingenieure C3

Probeklausur Mathematik für Ingenieure C3 Deprtment Mthemtik Dr. rer. nt. Lrs Schewe Mthis Sirvent Wintersemester 013/014 Probeklusur Mthemtik für Ingenieure C3 Anmerkungen zur Klusur: Die Arbeitszeit wird 90 Minuten betrgen. Sie können sämtliche

Mehr

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013 Reelle Anlysis Vorlesungssript Enno Lenzmnn, Universität Bsel 7. November 213 5 Konvergenz- und Approximtionssätze 5.1 Monotone und Dominierte Konvergenz Wir strten mit einem grundlegenden Stz der Integrtionstheorie,

Mehr

29 Uneigentliche Riemann-Integrale

29 Uneigentliche Riemann-Integrale 29 Uneigentlihe Riemnn-Integrle 29.2 Uneigentlihe Riemnn-Integrle bei einer kritishen Integrtionsgrenze 29.3 Zusmmenhng des uneigentlihen mit dem eigentlihen Riemnn-Integrl 29.5 Cuhy-Kriterium für uneigentlihe

Mehr

6.4 Uneigentliche Integrale

6.4 Uneigentliche Integrale 6.4 Uneigentliche Integrle 3 Beispiele : d + + d ( + ) t + d t t d t ( t + t + t ) + t + t t ln ( + t) + c + ln ( + + ) + c + t rctn + c 6.4 Uneigentliche Integrle bisher : beschränkte Funktionen uf endlichen

Mehr

13.1 Definition: Es sei I = [a, b] abgeschlossenes Intervall. Die Menge

13.1 Definition: Es sei I = [a, b] abgeschlossenes Intervall. Die Menge V. Integrlrechnung 13. Ds Riemnn-Integrl 13.1 Definition: Es sei I = [, b] bgeschlossenes Intervll. Die Menge B([, b]) := {f f : [, b] R, f beschränkt} heißt Menge der beschränkten Funktionen (uf dem Intervll

Mehr

Kapitel I. Analysis 1. 1 Topologie im R n

Kapitel I. Analysis 1. 1 Topologie im R n Kpitel I Anlysis Topologie im R n Es sei (X, d) ein metrischer Rum. Unter diesen Begriff fllen lle normierten Vektorräume, ber uch beliebige Teilmengen solcher Räume. Wichtigstes Beispiel wird immer der

Mehr

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007 Mthemtik Ingo Blechschmidt 22. Jnur 2007 Inhltsverzeichnis I Mthemtik 2 1 Anlysis 2 1.1 Stetigkeit und Differenzierbrkeit........... 2 1.1.1 Stetigkeit..................... 2 1.1.2 Differenzierbrkeit................

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 20/202 Mthemtik für Anwender I Vorlesung 24 Der Mittelwertstz der Integrlrechnung Zu einer Riemnn-integrierbren Funktion f :[,b] R knn mn f(t)dt b ls die Durchschnittshöhe

Mehr

Analysis II. Alexander Grigorian Universität Bielefeld WS 2014/15

Analysis II. Alexander Grigorian Universität Bielefeld WS 2014/15 Anlysis II Alexnder Grigorin Universität Bielefeld WS 204/5 2 Contents 4 Integrlrechnung 4. Unbestimmtes Integrl.......................... 4.2 Linerität des unbestimmten Integrls................. 7 4.3

Mehr

Analysis I Ohne Beweise und Beispiele

Analysis I Ohne Beweise und Beispiele Anlysis I Ohne Beweise und Beispiele Prof. Kröner 1 Wintersemester 2003 Ü 1 Mitschrift von Ink Benthin und Rimr Sndner mit Dnk n Klus Zimmermnn für die Mithilfe Inhltsverzeichnis Vorwort 2 0 Einleitung

Mehr

Technische Universität München. Thema des heutigen Tages sind zuerst Rechentechniken, dann Differential- und Integralrechnung sowie Taylorreihen.

Technische Universität München. Thema des heutigen Tages sind zuerst Rechentechniken, dann Differential- und Integralrechnung sowie Taylorreihen. Technische Universität München Andres Wörfel Ferienkurs Anlysis 1 für Physiker Vorlesung Donnerstg WS 2013/14 Them des heutigen Tges sind zuerst Rechentechniken, dnn Differentil- und Integrlrechnung sowie

Mehr

Analysis (1. Semester)

Analysis (1. Semester) Fchhochschule Wiesbden Pro. Dr. M. Götz Fchbereich 8 MNDU Anlysis. Semester ür den Studiengng Interntionles Wirtschtsingenieurwesen Foliensmmlung* ls Ergänzung zur Mitschrit im Unterricht *Hinweis: Der

Mehr

2.5 Messbare Mengen und Funktionen

2.5 Messbare Mengen und Funktionen 1 2.5 Messbre Mengen und Funktionen Definition Eine beschränkte Menge M R n heißt messbr, flls die chrkteristische Funktion χ M integrierbr ist. Die Zhl vol n (M) := χ M dµ n nennt mn ds Volumen von M.

Mehr

Vorkurs Mathematik für Physiker und Materialwissenschaftler

Vorkurs Mathematik für Physiker und Materialwissenschaftler Vorkurs Mthemtik für Physiker un Mterilwissenschftler W. Cssing 27. September 2 Inhltsverzeichnis Komplexe Zhlen 2 Elementre komplexe Funktionen 3 3 Differentilrechnung in einer reellen Vrible 5 4 Integrlrechnung

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Krlsruher Institut für Technologie KIT SS 3 Institut für Anlysis 943 Prof Dr Tobis Lmm Dr Ptrick Breuning Höhere Mthemtik II für die Fchrichtung Physik 3 Übungsbltt Aufgbe Sei K ein Kreis im R vom Rdius

Mehr

9 Das Riemannsche Integral

9 Das Riemannsche Integral 1 9 Ds Riemnnsche Integrl 9.1 Definition und Beispiele Sei I = [, ] R mit

Mehr

Analysis II. 5 Integration. Inhaltsverzeichnis. 5.1 Das Riemann-Integral. Walter Bergweiler. Sommersemester 2007 Fassung vom 6.

Analysis II. 5 Integration. Inhaltsverzeichnis. 5.1 Das Riemann-Integral. Walter Bergweiler. Sommersemester 2007 Fassung vom 6. 5 Integrtion Anlysis II Wlter Bergweiler Sommersemester 7 Fssung vom 6. Juli 7 Diese Vorlesung ist eine Fortsetzung der Vorlesung Anlysis I us dem Wintersemester 6/7. Die Nummerierung dieser Vorlesung

Mehr

Scriptum zur Vorlesung Spezielle Aspekte der Analysis

Scriptum zur Vorlesung Spezielle Aspekte der Analysis Scriptum zur Vorlesung Spezielle Aspekte der Anlysis Prof. W. Hoffmnn SS 2008 1 Häufungspunkte Im Folgenden betrchten wir unendliche Zhlenfolgen x 1, x 2, x 3,... Häufig bezeichnen wir ds llgemeine Glied

Mehr

10 Das Riemannsche Integral

10 Das Riemannsche Integral 10 Ds Riemnnsche Integrl 50 10 Ds Riemnnsche Integrl Ziel dieses Prgrphen ist es, den Inhlt einer Fläche, die vom Grphen einer Funktion berndet wird, exkt zu definieren. f(b) f() = t 0 t1 t2 t3 t4 t5 t

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6 Aufgben zur Vorlesung Anlysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 0 Lösungen zu Bltt 6 Aufgbe. Die Funktion f : [, ) R sei in jedem endlichen Teilintervll von [, ) Riemnnintegrierbr. Für n N sei I n := f() d.

Mehr

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL 98 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Uneigentliche Integrale & mehrdim. Differenzialrechnung

Uneigentliche Integrale & mehrdim. Differenzialrechnung Mthemtik I für Biologen, Geowissenschftler und Geoökologen Uneigentliche Integrle & mehrdimensionle Differenzilrechnung 25. Jnur 2010 Uneigentliche Integrle Unendlich Integrnd divergiert Grenze Prtielle

Mehr

Integrationsmethoden

Integrationsmethoden Universität Perborn Dezember 8 Institut für Mthemtik C. Kiser Integrtionsmethoen Prtielle Integrtion (Prouktintegrtion) Unbestimmte Integrtion er Prouktregel (u v) () = u ()v() + u()v () liefert (u v)()

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Kpitel 4 Numerische Integrtion Problem: Berechne für gegebene Funktion f :[, b] R ds Riemnn-Integrl I(f) := Oft ist nur eine numerische Näherung möglich. f(x)dx. Beispiel 9. (i) Rechteckregel: Wir pproximieren

Mehr

5.5. Integralrechnung

5.5. Integralrechnung .. Integrlrechnung... Berechnung von Integrlen mit der Streifenmethode Definition: Gegeen seien, R mit < und eine uf [; ] stetige Funktion f. Der orientierte Inhlt der Fläche, die durch die -Achse, ds

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Wolf Dr. M. Prähofer Aufgben TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik Mthemtik für Physiker 3 Anlysis ) Sommersemester Probeklusur Lösung) http://www-m5.m.tum.de/allgemeines/ma93 S

Mehr