Externe Kosten von Verkehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Externe Kosten von Verkehr"

Transkript

1 Technische Universität München Externe Kosten von Verkehr - Status Quo und Perspektiven - Technische Universität München, mobil.tum regine.gerike@mobil-tum.de München, 3. März 2009

2 Externe Kosten - Definition Externe Effekte sind unkompensierte Vor- oder Nachteile, die Dritten durch wirtschaftliche Aktivität entstehen. Externe Nutzen werden fast komplett durch Marktprozesse weitergegeben: z.b. Preissenkungen im Verkehr größere Marktgebiete, mehr Kunden, etc. Nutzen für Unternehmen und/oder Kunden Externe Kosten werden nicht durch den Markt weitergegeben und verursachen Ineffizienzen.

3 Externe Kosten - Definition Preis, Kosten soziale Grenzkosten A D p** F G** private Grenzkosten p* E G* B C H Nachfrage Wohlfahrtsverlust x** x* Fahrten

4 Externe Kosten - Definition Das Problem: Gesellschaftliche Kosten Umweltverschmutzung Unfälle, Lärm, etc. Die Lösung: Verursachergerechte Anlastung Allgemeinheit Andere Regionen Künftige Generationen Kostenwahrheit

5 Politische Aktivitäten 1999: erstmals wird eine Richtlinie zur Erhebung von Gebühren für den Schwerverkehr erlassen. (1999/62/EC Eurovignetten- oder Wegekosten- Richtlinie ). Nur die Anrechnung der Wegekosten ist erlaubt. 2001: eine Richtlinie für den Eisenbahnverkehr wird verabschiedet (2001/14/EC). Sie erlaubt die Anlastung externer Kosten aber nur wenn dies bei mindestens einem konkurrierenden Verkehrsträger auch geschieht. 2006: die RL von 1999 für LKW wird revidiert und ergänzt (RL 2006/38/EC). Noch immer ist nur die Anrechnung von Wegekosten erlaubt (abgesehen von punktuellen Ausnahmen). Aber die EU-Kommission wird verpflichtet, bis Mitte 2008 eine Methodik zur europaweiten Anrechnung externer Kosten zu erarbeiten und diese zur Diskussion zu stellen. 2007: Nach einer Anfrage des Europa-Parlamentes erklärt Kommissar Barrot im Dezember, dass er mit der Methodik zugleich auch einen erneuten Novellierungsvorschlag für die Richtlinie 2006/38/EC vorlegen will. Damit soll dann die Anlastung externer Kosten bei LKW ermöglicht werden. 2008: Im Januar wird das Methodenhandbuch als wissenschaftliche Basis für die Kommissionsvorschläge wird veröffentlicht. Juni 2008: Wechsel Verkehrskommissar (neu: Antonio Tajani, Italien).

6 Politische Aktivitäten - Luftverkehr Einigung in Brüssel: Flugverkehr wird ab 2012 in den EU-Emissionshandel einbezogen Zunächst soll die Emissionsobergrenze (cap) bei 97 Prozent des Durchschnitts der Emissionen der Jahre liegen. Ab 2013 ist eine Absenkung auf 95 Prozent vorgesehen, es soll jedoch überprüft werden, ob die Gesamtmenge weiter abgesenkt wird. Ab 2012 sollen 15 Prozent der Zertifikate versteigert werden, die Menge kann im Rahmen der Verhandlungen zum Klimapaket der EU erhöht werden. Über die Verwendung der Auktionseinnahmen entscheiden die Mitgliedstaaten, eine Reihe von Zwecken (vor allem im Bereich Klimaschutz) werden jedoch empfohlen und durch Berichtspflicht transparent gemacht. Die Fluggesellschaften können aus anderen Sektoren oder aus Klimaschutzprojekten in Drittländern (JI und CDM) Zertifikate zuzukaufen.

7 Externe Kosten - Verteilungswirkungen Verteilung auf Andere Personen Andere Regionen Andere Zeiten Interpersonelle Verteilung Interregionale Verteilung Intertemporale Verteilung

8 Ebenen der Betrachtung für externe Effekte im Verkehr Individueller Fahrer Verkehrsträger Straße: Alle Straßenbenutzer Fahrzeugkategorie: Lkw, Pkw, Motorrad Alle Verkehrsträger: Straße, Schiene, Luftverkehr, Schiffsverkehr usw. Allgemeinheit: Gesamte Gesellschaft und Wirtschaft

9 Ansätze zur Bewertung externer Kosten Ansätze zur Bewertung externer Kosten Zahlungsbereitschaft Schadensbewertung Vermeidung direkt indirekt direkt indirekt direkt indirekt

10 Wirkungspfadansatz zur Erfassung externer Umweltkosten Quelle: UBA 2007, Methodenkonvention

11 Methodik externe Kosten Verkehr - Überblick Flächeninanspruchnahme Luftverschmutzung Lärmbelastung externe Unfallkosten Trennwirkung Externe Effekte Externe Kosten Infrastruktur Natur und Landschaft Klimawandel Vor- und nachgelagerte Prozesse

12 Methodik Lärmkosten Bottom-up approach: Entspricht dem Wirkungspfadansatz. Zwei Szenarien werden gerechnet: Referenzszenario (Verkehrsmenge, Fahrverhalten, Fahrzeugflotte, etc.) Marginal Szenario: Entspricht dem Referenzszenario mit einem zusätzlichen Fahrzeug. Die Differenz zwischen beiden Szenarien entspricht den marginalen externen Lärmkosten dieses Fahrzeugs. Top-down approach: Willingness To Pay, Willingness To Accept (Kompensation) für eine Reduzierung der Lärmbelastung, Multiplikation der Werte mit durchschnittlicher Lärmbelastung

13 Methodik - Lärmkosten EC 2007, Handbook External costs, p. 66: To value the disutility due to traffic noise, it is recommended to use an annual WTP-value equal to 0,09% 0,11% of capita income per db.

14 Methodik Lärmkosten Quelle: Maibach (2007) Handbook on estimation of external cost in the transport sector, based on UNITE 2003.

15 Methodik - Externe Kosten der Luftverschmutzung Verkehr Partikel (PM 10) NO x, SO 2, HC Atemwegserkrankungen kardiovasculäre Erkrankungen chronische Bronchitis Verschmutzung von Gebäuden Aktivitätseinschränkungen Korrosionsschäden an Farben, Blechen Erhöhung Schadstoffkonzentration in Luft, Boden und Wasser gesundheitliche Wirkungen Gebäude- schäden Wachstumsund Einschränkung Erhöhung des Minderung der Qualitäts- der Auswahl an- Aufwands für Flächenfunktion minderungen baubarer Pflanzen Düngung, Pflege der Pflanzen Verluste an Genressourcen verringerter ästhetischer, ethischer und natur- wissenschaftlicher Wert des Ökosystems Erhöhter Reinigungsbedarf bei Fassaden und Fenstern Erhöhter Sanierungsbedarf Minderung der ökonomischen Leistung Minderung der ökonomischen Funktion Minderung des ideellen Wertes Schadenskosten gesundheitliche Wirkungen Schadenskosten Gebäude Schadenskosten Vegetation Luftverschmutzungsbedingte externe Kosten des Verkehrs

16 Methodik Luftverschmutzung, Wirkungspfadansatz Quelle: UBA 2007, Methodenkonvention

17 Methodik - Luftverschmutzung Quelle: Maibach (2007) Handbook on estimation of external cost in the transport sector.

18 Methodik - Unfallkosten Unfallopfer leidet unter pathologischen Unfallfolgen fällt im Produktionsprozess aus wird polizeidienstlich, juristisch und verwaltungstechn isch betreut leidet unter psychischen Belastungen mit pathologischem Krankheitsbild muss seine Lebensplanung umstellen leidet zukünftig wahrscheinlich an Folgeerkrankungen empfindet Schmerz und Trauer Verlust des Lebens Reproduktionskosten Ressourcenausfallkosten Humanitäre Kosten Persönliche Betroffenheit ohne Kostencharakter Quelle: Gerike, 2006 in Anlehnung an BASt

19 Methodik - Klimakosten

20 Methodik - Klimakosten

21 Klimawandel - Kippschalter im Erdsystem Quelle: Edenhofer, O. (2007) Kosten und Strategien des Klimaschutzes, Präsentation auf der Workshopreihe Sachsen im Klimawandel, Chemnitz, 6. November 2007

22 Methodik - Klimakosten

23 CO 2 -Emissionen pro Kopf und Jahr, alle Sektoren Quelle: World Bank

24 Methodik Klimakosten, Diskontierung Jährlicher Schaden von 100, der 200 Jahre lang auftritt: Diskontrate Barwert 0 Prozent Prozent Prozent Prozent Quelle: UBA 2007, Methodenkonvention

25 Methodik - Klimakosten UBA-Methodenkonvention, Literaturrecherche / t CO 2 Stern-Report Stabilisierung ppm 85 / t CO 2. UBA-Methodenkonvention best guess-szenario 70 / t CO 2 Sensitivitätsrechnungen: 20 / t CO 2 und 280 / t CO 2 WBGU (2003) Stabilisierung der CO 2 -Konzentration unter 450 ppm UNITE, Infras/IWW 2004 Kyoto-Ziel (für Deutschland: Verringerung der Treibhausgasemissionen um 21 Prozent im Zeitraum bezogen auf das Jahr 1990) 2030: 50 / t CO : / t CO / t CO 2. Maibach (2007) Kyoto und anlaufende Folgeverhandlungen / t CO 2

26 Methodik - Klimakosten Quelle: Maibach 2007

27 CO 2 -Emission pro Personenkilometer 200 C O 2-Em ission [Gra am m je Perso nen -km ] Bus Obus U-Bahn Straßen- /Stadtbahn Eisenbahn Pkw Quelle: VDV (Hrsg.) (2007) VDV Statistik 2006.

28 Durchschnittliche Klimakosten auf Basis der Emissionsdaten des VDV 600 K lim akosten [C ent pro 100 Personen-km ] /t CO2 20 /t CO2 280 /t CO2 0 Bus Obus U-Bahn Straßen- /Stadtbahn Eisenbahn Pkw Quelle: Eigene Berechnung auf Basis der Daten aus: VDV (Hrsg.) (2007) VDV Statistik 2006.

29 Externe Kosten des Verkehrs in Deutschland 2005 Schreyer, C.; Maibach, M.; Sutter, D.; Doll, C.; Bickel, P. (2007) Externe Kosten des Verkehrs in Deutschland. Aufdatierung 2005

30 Durchschnittliche externe Kosten von Verkehr in Deutschland, Personenverkehr Externe Kost ten [ / 1000 Pkm] Zusatzkosten in städtischen Räumen Vor- und nachgelagerte Prozesse Natur und Landschaft Klimakosten Luftverschmutzung Lärm Unfälle 50 0 Pkw Bus Motorräder Schiene Luft PV total Schreyer, C.; Maibach, M.; Sutter, D.; Doll, C.; Bickel, P. (2007) Externe Kosten des Verkehrs in Deutschland. Aufdatierung 2005

31 Durchschnittliche externe Kosten von Verkehr in Deutschland Durchschnittskosten 2005 [1.000 pro Pkm / tkm] Unfälle Lärm Luftverschmutzung Klimakosten Natur und Landschaft Vor- und nachgelagerte Prozesse Zusatzkosten in städtischen Räumen Personen Güterverkehr Pkw Bus Schiene Luft Lieferwagen Lkw Schiene Luft Binnenschiff Schreyer, C.; Maibach, M.; Sutter, D.; Doll, C.; Bickel, P. (2007) Externe Kosten des Verkehrs in Deutschland. Aufdatierung 2005

32 Instrumente zur Internalisierung externer Effekte Information und Aufklärung Freiwillige Vereinbarun gen Wirtschaftliche Anreize Regulatorische Instrumente Staatseigene Projekte und Unternehmungen Negative Anreize Positive Anreize Handelbare Eigentumsrechte Ge- und Verbote Aufklärung über Tatbestände und Zusammenhänge Appelle für Verhaltensänderungen Sozialer Druck zur Verhaltensänderung Freiwillige Einhaltung von freiwilligen Umweltstandards Ökolabelling Abgaben Emissionsgebühren Ökosteuern Haftungsrecht Subventionen Steuerliche Vergünstigungen Darlehen Bürgschaften Zinsvergünstigungen Emissionszertifikate Energiezertifikate Abgeltung für Nutzungsverzichte Emissionsvorschriften Prozess-, Produktvorschriften Instutionelle Vorschriften Öko-Audit Energie-, Verkehrs- Raumplanung Forschung

33 Maßnahmen Die 4 E Ordnungsrechtliche Maßnahmen (Gebote und Verbote: Enforcement ) Ausbildung, Aufklärung und Information ( Education ) Angebotsgestaltung (Verkehrswege und Verkehrsmittel: Engineering ) Anreizsysteme ( En-couragement oder Economy )

34 Push-and-Pull: Paket Internalisierungsszenario Vignette für die Innenstadt Einfahrt Innenstadt: EURO 1,70 Parkraumbewirtschaftung In Städten und auf grüner Wiese: 1,- / h. Einfahrtbeschränkung, Fußgängerzonen bessere Umweltstandards für Busse und Bahnen Radverkehrsförderung Car Sharing Fahrverbote für Umweltsünder Mehr Fußgängerzonen Bessere Standards Mehr Radwege, Schilder, Stellplätze Stellplätze, Kooperation ÖV Einfahrverbot ohne Plakette Förderung verkehrsarmer Siedlungsstrukturen CO2-Abgabe Fahrausbildung zu Kraftstoffsparender Fahrweise Förderung regenerativer Energien Erweiterung der Haftpflicht Tempolimits Fahrausbildung verstärkte Sicherheitsvorschriften und kontrollen Bauvorhaben nur mit ÖPNV-Anschluss. Benzin plus 0,32 /l, Diesel plus 0,36 /l Ausbildung, Aufklärung, ÖV Biodieselförderung (in Segmenten) Beitrag nach Punkten BAB: 120 km/h, Wohngebiet: 30 km/h Begleitetes Fahren, Führerschein mit 17 Promille-Grenze auf 0,0 gesenkt

35 Externe Kosten von Verkehr in Sachsen: Trend und Maßnahmenszenario Quelle: Gerike, 2008

36 Akzeptanz Effektivität Öffentliche Akzeptanz Politische Akzeptanz

37 Distance-Based Toll Systems in Europe Quelle: T&E, 2007

38 Entwicklung Nettotonnage, Binnenverkehr Strasse Quelle: Bundesamt für Raumentwicklung (2007): Volkswirtschaftliche Auswirkungen der LSVA mit höherer Gewichtslimite

39 Fazit Jede (Verkehrs-)aktivität verursacht Kosten und Nutzen. Interne Kosten und Nutzen sind wichtig für Anreizsetzung. Externe Kosten und Nutzen werden von der Gesellschaft als Ganzes, anderen Regionen und künftigen Generationen getragen. Externe Kosten und Nutzen verursachen Ineffizienzen und hindern den Markt am Funktionieren. Externe Kosten sind von besonderer Bedeutung. Die naheliegende Lösung ist, dem Nutzer alle Kosten anzulasten. Diese Prinzip heißt Internalisierung / Verursacherprinzip und ist eine notwendige (wenn auch keine hinreichende) Voraussetzung für ein effizientes Verkehrssystem. Jeder Effekt braucht dabei seine Maßnahme. Maßnahmenpakete auch wegen Akzeptanz wichtig.

40 Wichtige Dokumente Umweltbundesamt (UBA) (2007) Ökonomische Bewertung von Umweltschäden Methodenkonvention zur Schätzung externer Umweltkosten, EC (12/2007) Handbook with estimates of external costs in the transport sector, EC (2007) Zusammenfassende Bewertung der Internet-Konsultation zur Internalisation der externen Kosten (10-12/2007), consultations/doc/ 2007_consultation_results_en.pdf RL-Entwurf (04,07/2008 und folgende): Proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council amending Directive 1999/62/EC on the charging of heavy goods vehicles for the use of certain infrastructures [COM(2008)436], en. htm

41 Externe Kosten Wichtige Projekte ExternE Externalities of Energy, HEATCO - Developing Harmonised European Approaches for Transport Costing and Project Assessment, UNITE - UNIfication of accounts and marginal costs for Transport Efficiency, GRACE - Generalisation of Research on Accounts and Cost Estimation, Schweizer Arbeiten, z.b. des ARE (Bundesamt für Raumentwicklung), Übersicht über Road User Charging Schemes wordlwide:

Externe Kosten des Verkehrs & Ausblick zur Verkehrsentwicklung

Externe Kosten des Verkehrs & Ausblick zur Verkehrsentwicklung Daniel Sutter, INFRAS Zürich Externe Kosten des Verkehrs & Ausblick zur Verkehrsentwicklung FÖS-Konferenz Finanzierung Verkehrsinfrastruktur Berlin, 16. Oktober 2014 Agenda 1. Externe Kosten: Wissensstand,

Mehr

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005 EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005 Schlussbericht Zürich, März 2007 Christoph Schreyer INFRAS Markus Maibach INFRAS Daniel Sutter INFRAS Claus Doll ISI Peter Bickel IER B1669A1_BERICHT_V1.1.DOC

Mehr

Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen!

Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen! Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen! Dr.- Ing. Gunther Ellwanger, Hinterzarten Vorsitzender der GRV Mitglied im Freundeskreis der Allianz pro Schiene Bahnforum Südbaden- Südelsass, 7.Juni 2013 VCD

Mehr

Umwelt und Verkehr. Ökonomie und Ökologie, Externe Effekte. Prof. Dr.-Ing. Udo Becker,

Umwelt und Verkehr. Ökonomie und Ökologie, Externe Effekte. Prof. Dr.-Ing. Udo Becker, Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Lehrstuhl für Verkehrsökologie Umwelt und Verkehr Ökonomie und Ökologie, Externe Effekte Prof. Dr.-Ing. Udo Becker, 29.06.2011 Umwelt

Mehr

Private und externe Kosten unserer Mobilität. Dresden, 27.10.2010

Private und externe Kosten unserer Mobilität. Dresden, 27.10.2010 Fakultät Verkehrswissenschaften Graduiertenkolleg DIKE Kostenwahrheit im Verkehr Private und externe Kosten unserer Mobilität Dresden, 27.10.2010 Agenda 1. Einführung - Interne und externe Kosten 2. Höhe

Mehr

11 Wegekosten Externe Kosten

11 Wegekosten Externe Kosten 11 Wegekosten Externe Kosten WEGEKOSTEN EXTERNE KOSTEN Informationen zu Wegekosten und n Kosten des Verkehrs sind keine statistisch erhobenen Größen, sondern Output von (zum Teil aufwendigen) Arbeiten

Mehr

Externe Kosten des Verkehrs gerecht verteilen

Externe Kosten des Verkehrs gerecht verteilen Hintergrundpapier 2/2008 Externe Kosten des Verkehrs gerecht verteilen Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.v. Berlin, im Mai 2008 Gliederung 1. Externe Kosten Einführung und Definition 2.

Mehr

ANU-BUNDESTAGUNG: DIE WAHREN KOSTEN DER MOBILITÄT Teil 1: Einführung. Thilo Becker Dr. Andreas Huber 25.11.2009

ANU-BUNDESTAGUNG: DIE WAHREN KOSTEN DER MOBILITÄT Teil 1: Einführung. Thilo Becker Dr. Andreas Huber 25.11.2009 Fakultät Verkehrswissenschaften Lehrstuhl für Verkehrsökologie ANU-BUNDESTAGUNG: DIE WAHREN KOSTEN DER MOBILITÄT Teil 1: Einführung Thilo Becker Dr. Andreas Huber 25.11.2009 Persönliche Ebene: Meine Verkehrsmittelwahl

Mehr

Externe Effekte des Verkehrs mit Fokus auf die Oberrhein-Region. Werner Rothengatter

Externe Effekte des Verkehrs mit Fokus auf die Oberrhein-Region. Werner Rothengatter Externe Effekte des Verkehrs mit Fokus auf die Oberrhein-Region Werner Rothengatter Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung (IWW) Externe Effekte

Mehr

Externe Kosten von Pkw in der EU-27

Externe Kosten von Pkw in der EU-27 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Lehrstuhl für Verkehrsökologie Externe Kosten von Pkw in der EU-27 Ergebnisse einer Studie Thilo Becker 18. Januar 2014 Verkehr ist wichtig! - für Industrie

Mehr

Bestimmung und GIS Visualisierung der externen Effekte des Verkehrs in Sachsen

Bestimmung und GIS Visualisierung der externen Effekte des Verkehrs in Sachsen Bestimmung und GIS Visualisierung der externen Effekte des Verkehrs in Sachsen U. Becker a und R. Gerike a a TU Dresden, Lehrstuhl für Verkehrsökologie, D-01062 Dresden Kurzfassung: Werden einem Nutzer,

Mehr

Gesamtkosten durch Umwelt- und

Gesamtkosten durch Umwelt- und Gesamtkosten durch Umwelt- und Sicherheitseffekte h i in Deutschland Die Gesamtkosten des Personenverkehrs in Deutschland durch Klimagasemissionen, Luft- schadstoffe,, und Beeinträchtigungen der Natur

Mehr

Kosten und Nutzen des Luftverkehrs

Kosten und Nutzen des Luftverkehrs Präsentation Parlamentarische Gruppe Luftfahrt Kosten und Nutzen des Luftverkehrs Untersuchungen am Beispiel der Reisezeitersparnisse und Emissionen des Interkontinentalflughafens Zürich Dr. Andreas Wittmer

Mehr

SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP. SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP www.michael-cramer.eu Quelle: Eurostat Die Emission von Treibhausgasen aus dem Verkehr in Europa steigt

Mehr

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw Dr. Wiebke Zimmer Umweltbundesamt, Berlin Schadstoffminderung und Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw Trendentwicklung und Maßnahmen, 26.4.24 Grenzwerte EURO 4/5 Nfz Euro 4/5 ab 25/26 bzw. 28/29

Mehr

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie Für Mensch & Umwelt 9. DEGA-Symposium "Soundscape Akustische Gestaltung von Umgebungen nach neuen Standards" Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie Thomas Myck Fachgebiet I 3.4

Mehr

Externe Kosten des Straßenverkehrs. Ein Überblick

Externe Kosten des Straßenverkehrs. Ein Überblick Externe Kosten des Straßenverkehrs Ein Überblick Wesentliche Arten externer Kosten Externe Kosten des Verkehrs Externe Kosten aus Erstellung der Infrastruktur Bodenversiegelung Trenneffekte Externe Kosten

Mehr

Definition für Externe Effekte

Definition für Externe Effekte Externe Effekte 1 Definition für Externe Effekte sind in der Volkswirtschaft der Begriff für die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf unbeteiligte Dritte Sie stellen eine Form von

Mehr

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 25 Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, 17.6.216 Inhalt ❶ Ziel der Studie ❷ Referenzszenario ❸ Klimaschutzszenario ❹ Ergebnisse Referenz- und Klimaschutzszenarien

Mehr

Stoff Mittel Grenzwert Einhaltungs- frist

Stoff Mittel Grenzwert Einhaltungs- frist T T Die Berliner Umweltzone Konzept, Wirkung, Umsetzung Martin Lutz Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Luftbelastung: Neueste Entwicklung Wie reagiert Berlin? Das Berliner Umweltzonenkonzept

Mehr

Technikkostenschätzung für die CO 2 -Emissionsminderung bei Pkw

Technikkostenschätzung für die CO 2 -Emissionsminderung bei Pkw Technikkostenschätzung für die CO 2 -Emissionsminderung bei Pkw - Emissionsminderungspotenziale und ihre Kosten- Eine Studie des Umweltbundesamtes Kurzfassung 6. August 2008 Autoren: Reinhard Herbener,

Mehr

Konzeption einer Kerosinbesteuerung für Inlandsflüge ökologische und ökonomische Aspekte

Konzeption einer Kerosinbesteuerung für Inlandsflüge ökologische und ökonomische Aspekte Konzeption einer Kerosinbesteuerung für Inlandsflüge ökologische und ökonomische Aspekte Vergleich der Verkehrsträger Bahn zahlt Mineralölsteuer, Öko-Steuer und Mehrwertsteuer für grenzüberschreitende

Mehr

Bestimmungen und Möglichkeiten der geänderten. Zusammenfassung

Bestimmungen und Möglichkeiten der geänderten. Zusammenfassung Richtlinie 2006/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 zur Änderung der Richtlinie 1999/62/EG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere

Mehr

Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin?

Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin? Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin? Fachveranstaltung des VCD Berlin, 23.11.2015 Klimaschutz im Straßenverkehr Gibt es Fortschritte und wie kann es weiter gehen? Dr. Wiebke

Mehr

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050 17/06/2015 Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050 Regionaler Modal Shift Ansatzpunkte zur Veränderung des regionalen Modal Splits Kristine Brosch, Felix Huber (LUIS) Miriam Müller, Oscar Reutter (WI) Björn

Mehr

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Umweltbundesamt, Fachgebiet I 3.1 Umwelt und Verkehr 1/21 Übersicht Klimaschutz wozu? Die Ziele der Bundesregierung Verkehr und Umwelt Potenziale des Radverkehrs

Mehr

Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit

Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit FUG: Energiestrategie Schweiz Robert E. Leu Departement Volkswirtschaftslehre, Universität Bern 12. Januar 2012 Einige Zahlen zur Einleitung! > Gesamtkosten des

Mehr

Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik

Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik Feinstaub verkehrliche Beiträge zur Entlastung Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik Michael Niedermeier Verkehr und Umwelt Ressort Verkehr Verkehrspolitik und Verbraucherschutz Emissionen

Mehr

Externe Kosten im Verkehr Definition

Externe Kosten im Verkehr Definition Ökologische Externe Kosten im Verkehr sind jene, die von der Allgemeinheit oder anderen Gruppen getragen und nicht nur dem Verursacher angelastet werden, der den Hauptnutzen hat. Den externen Kosten steht

Mehr

Verkehr der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik?

Verkehr der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik? Verkehr der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik? Christoph Erdmenger Fachgebietsleiter I 3.1 Umwelt und Verkehr Umweltbundesamt 20.3.09 1/20 Gliederung Zeichen des Klimawandels - Wieviel Klimaschutz

Mehr

1. Orientieren: Was wollen wir eigentlich? 2. Messen: Welche Indikatoren? 3. Handeln: Was tun im Netzwerk?

1. Orientieren: Was wollen wir eigentlich? 2. Messen: Welche Indikatoren? 3. Handeln: Was tun im Netzwerk? Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Lehrstuhl für Verkehrsökologie Becker, Udo J.: Indikatoren für eine Umweltgerechte Entwicklung im Verkehr 1. Orientieren: Was wollen

Mehr

Ökologische Steuerreform und Emissionshandel: Die wissenschaftliche Perspektive. Building Competence. Crossing Borders.

Ökologische Steuerreform und Emissionshandel: Die wissenschaftliche Perspektive. Building Competence. Crossing Borders. : Die wissenschaftliche Perspektive Building Competence. Crossing Borders. Prof. Dr. Reto Schleiniger shie@zhaw.ch, 24. Oktober 2013 Inhalt Externe Kosten und deren Internalisierung Die Diskussion um die

Mehr

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management Emissionshandel und betriebliches CO2 Management Isabella Plimon Das Kioto Protokoll Erstmals wurden verbindliche Emissionsobergrenzen festgelegt Emissionskonto eines Staates Die Europäische Union verpflichtete

Mehr

Herausforderungen zur Entwicklung eines Governance Systems für die Entwicklung erneuerbarer Energien bis 2030

Herausforderungen zur Entwicklung eines Governance Systems für die Entwicklung erneuerbarer Energien bis 2030 Herausforderungen zur Entwicklung eines Governance Systems für die Entwicklung erneuerbarer Energien bis 2030 D r. Anne Held Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research EU-ArchE Workshop B

Mehr

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität Holger Heinfellner Innsbruck, 21.10.2016 Holger Heinfellner Umweltbundesamt GmbH Die größte österreichische ExpertInnen- Einrichtung in allen

Mehr

Strasse Schiene Total Betrag in Milliarden Franken 65,1 10,3 75,4 In Prozenten 86% 14% 100% Tabelle 1: Überblick über die Gesamtkosten

Strasse Schiene Total Betrag in Milliarden Franken 65,1 10,3 75,4 In Prozenten 86% 14% 100% Tabelle 1: Überblick über die Gesamtkosten Bundesamt für Raumentwicklung ARE Bundesamt für Statistik BFS Faktenblatt 27.10 2006 Die Transportrechnung 1. Kontext Die Schweiz verfügte bisher lediglich über partielle Informationen zu den Kosten des

Mehr

Unterschätzen wir weiterhin den Beitrag des Luftverkehrs auf die Atmosphäre und den Treibhauseffekt?

Unterschätzen wir weiterhin den Beitrag des Luftverkehrs auf die Atmosphäre und den Treibhauseffekt? Input am 21.10.2015 Unterschätzen wir weiterhin den Beitrag des Luftverkehrs auf die Atmosphäre und den Treibhauseffekt? Dr. Manfred Treber Klima- und Verkehrsreferent Germanwatch Starkes Wachstum im Flugverkehr

Mehr

Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur. Wirtschaftspolitik. 1 Instrumente und Beurteilungskriterien

Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur. Wirtschaftspolitik. 1 Instrumente und Beurteilungskriterien Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dr. Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2009 Wirtschaftspolitik

Mehr

Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt

Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt DLR.de Folie 1 Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt Ein Agenten-basierter Modellansatz für multiple Märkte Systemanalytisches Kolloquium Stuttgart, 15.07.2015 Matthias

Mehr

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene Christian Drakulic Abt. Mobilitäts- und Verkehrstechnologien, bmvit (Wien) Elektromobilität vor Ort 4. BMVI Fachkonferenz in München,

Mehr

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt Klimawandel und regionale Verkehrspolitik Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt Übersicht I. Internationale Verpflichtungen II. Rolle des Verkehrssektors III. Vorgaben des Planungsrechts IV. Konsequenzen

Mehr

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Die Ökosteuer Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Gliederung Einführung der Ökosteuer Grundgedanken und Ziele Diskussionen vor 1999 Wirkung der Ökosteuer Theoretischer

Mehr

Digitale Verkehrssteuerung

Digitale Verkehrssteuerung Digitale Verkehrssteuerung Wie kann Hamburg Modellstadt des intelligenten Verkehrs werden? Der Verkehr muss fließen Anforderungen der Verkehrsteilnehmer an die Straßen der Zukunft Carsten Willms ADAC Hansa

Mehr

Ein Blick in die Zukunft Schwerpunkte zukünftiger Verkehrssicherheitsarbeit

Ein Blick in die Zukunft Schwerpunkte zukünftiger Verkehrssicherheitsarbeit Ein Blick in die Zukunft Schwerpunkte zukünftiger Verkehrssicherheitsarbeit TU Dresden, Verkehrspsychologie 1 Trotz der erreichten Verbesserungen bleiben Straßenverkehrsunfälle ein großes gesellschaftliches

Mehr

Luftqualität und Klimaschutz

Luftqualität und Klimaschutz Mobilität der Stadt Luftqualität und Klimaschutz Auch wenn die Berliner Luft in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist, wird ihre Qualität weiterhin durch den motorisierten Straßenverkehr beeinträchtigt,

Mehr

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig?

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig? Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig? 28.04.2017 Matthias Lieb Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.v. 1. Klimaschutz und Mobilität aktuelle Entwicklung

Mehr

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen Nahverkehr und Klimaschutz Daten, Ergebnisse und Projekte (nicht nur) aus Schleswig-Holstein Dennis Fiedel LVS Schleswig-Holstein, 12. September

Mehr

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE 4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE Modalsplit Strasse-Schiene, oder Geld allein macht nicht glücklich Die Schweizer Anstrengungen bei der Verkehrsverlagerung Donnerstag, 29. September 2006 Seite 1-28. September

Mehr

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan Nachhaltig bewegt Trends, Herausforderungen und Optionen für Mobilität Daniela Kletzan :: Klimaschutz konkret II :: Umsteigen. Mobilität zwischen Wien und Niederösterreich 2. Juli 2008 Was ist Mobilität?

Mehr

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung Assessing the status of electrification of the road transport passenger vehicles and potential future implications for the environment and European energy system Herausgeber/Institute: Öko-Institut, TML

Mehr

Der Rhein die europäische Wasserstraße. Länderkonferenz Rhein

Der Rhein die europäische Wasserstraße. Länderkonferenz Rhein Der Rhein die europäische Wasserstraße Länderkonferenz Rhein Düsseldorf, 14. November 2016 Marktumfeld und Entwicklungen Transportaufkommen in Deutschland im Jahresvergleich 2014 zu 2015 nach Transportweg

Mehr

Überblick. 1 Instrumente der Umweltpolitik. 2 Grundmodell. 3 Pigousteuer. 4 Beispiel: Klimapolitik in der Schweiz. Vorlesung 3: Pigou-Steuer 1/15

Überblick. 1 Instrumente der Umweltpolitik. 2 Grundmodell. 3 Pigousteuer. 4 Beispiel: Klimapolitik in der Schweiz. Vorlesung 3: Pigou-Steuer 1/15 Vorlesung 3: Pigou-Steuer 1/15 Überblick 1 Instrumente der Umweltpolitik 2 Grundmodell 3 Pigousteuer 4 Beispiel: Klimapolitik in der Schweiz orlesung 3: Pigou-Steuer 2/15 Vorgehensweise 1 Das umweltpolitische

Mehr

Das Emissionshandelsystem heute

Das Emissionshandelsystem heute Das Emissionshandelsystem heute Dr. Enno Harders LL.M. Stellvertretender Leiter der Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt Die CO2-Card Emissionsquoten als marktwirtschaftliches Instrument

Mehr

CO 2 -freie Reisen und Transporte ohne Kompensation Panel Modernes Klimaschutzmanagement beim 6. Deutsches CSR-Forum envicomm 2010

CO 2 -freie Reisen und Transporte ohne Kompensation Panel Modernes Klimaschutzmanagement beim 6. Deutsches CSR-Forum envicomm 2010 Deutsche Bahn AG DB Umweltzentrum Peter Westenberger 14. April 2010 1 DB AG/Max Lautenschläger DB AG/Lothar Mantel DB AG/Axel Hartmann DB AG/Michael Neuhaus DB AG/Bodo Schulz DB AG/Hartmut Reiche CO 2

Mehr

Viel Lärm um nichts? Die EU-Flugverkehrspolitik

Viel Lärm um nichts? Die EU-Flugverkehrspolitik Viel Lärm um nichts? Die EU-Flugverkehrspolitik Michael Cramer, MdEP Debatte zu Fluglärm und EU-Politik 28. November 2013, Mörfelden-Walldorf Meine Thesen Im Verkehrsbereich ist die Marktwirtschaft außer

Mehr

Inhalte und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie Informationsveranstaltung SSG/SMUL am

Inhalte und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie Informationsveranstaltung SSG/SMUL am Inhalte und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie Informationsveranstaltung SSG/SMUL am 04.11.2010 Grünbuch der EU Künftige Lärmschutzpolitik (1996) Lärm eines der wichtigsten lokalen Umweltprobleme jedoch

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart Feinstaub und Stickstoffdioxid im Vergleich Feinstaub Grenzwerte Tagesgrenzwert PM10: 50 µg/m 3 Überschreitung an max. 35 Tagen Stickstoffdioxid (NO2) Jahresgrenzwert:

Mehr

Pressekonferenz Alpen-Initiative. Bern, 22. März 2012 LR Prof. Dr. Bernhard Tilg 1

Pressekonferenz Alpen-Initiative. Bern, 22. März 2012 LR Prof. Dr. Bernhard Tilg 1 Pressekonferenz Alpen-Initiative Bern, 22. März 2012 LR Prof. Dr. Bernhard Tilg 1 Aktuelle Zahlen zur Verkehrsentwicklung am Brennerkorridor Schlussfolgerungen Luftqualität am Brennerkorridor Handlungsbedarf

Mehr

SOFT MOBILITY. Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

SOFT MOBILITY. Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP. SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP www.michael-cramer.eu Die Ausgangssituation Quelle: Eurostat Die Emission von Treibhausgasen aus dem Verkehr

Mehr

Mikroökonomik II/Makroökonomik II

Mikroökonomik II/Makroökonomik II Mikroökonomik II/Makroökonomik II Prof. Dr. Maik Heinemann Universität Lüneburg Institut für Volkswirtschaftslehre Wirtschaftstheorie und Makroökonomik heinemann@uni-lueneburg.de Wintersemester 2007/2008

Mehr

CO2-Emissionsminderung im Verkehr in Deutschland

CO2-Emissionsminderung im Verkehr in Deutschland TEXTE 05/2010 CO2-Emissionsminderung im Verkehr in Deutschland Mögliche Maßnahmen und ihre Minderungspotenziale - Ein Sachstandsbericht des Umweltbundesamtes Kurzfassung Abhängigkeit der RCG-Simulationen

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Luftreinhaltplanung Hessen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Luftreinhaltplanung Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Luftreinhaltplanung Hessen Aktuelle Entwicklungen 2 2 Radwegebau Parkraumbewirtschaftung Verstetigung des Verkehrsflusses

Mehr

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen?

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen? Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen? Workshop zur EU-Klimapolitik Berlin, 3. Mai 2011 Eva Filzmoser www.cdm-watch.org Uebersicht EU Emissionshandel Ueberblick Aenderungen

Mehr

Überblick. Zuteilung: Nationale Allokationspläne Preisbildung Windfall Profits Änderungen ab Europäischer Emissionshandel

Überblick. Zuteilung: Nationale Allokationspläne Preisbildung Windfall Profits Änderungen ab Europäischer Emissionshandel Vorlesung 5: EUETS 1/20 Überblick 1 Europäischer Emissionshandel Zuteilung: Nationale Allokationspläne Preisbildung Windfall Profits Änderungen ab 2012 2 Emissionshandel in der Schweiz 3 Schlussfolgerungen

Mehr

EXTERNE KOSTEN KENNEN UMWELT BESSER SCHÜTZEN

EXTERNE KOSTEN KENNEN UMWELT BESSER SCHÜTZEN EXTERNE KOSTEN KENNEN UMWELT BESSER SCHÜTZEN Die Methodenkonvention zur Schätzung externer Kosten am Beispiel Energie und Verkehr April 2007 Inhalt 1. Wie wir den Verzehr an unserer Umwelt messen können

Mehr

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Andrea Damm Karl Steininger Brigitte Wolkinger. EnergyTransition 1

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Andrea Damm Karl Steininger Brigitte Wolkinger. EnergyTransition 1 EnergyTransition AP1: Energiedienstleistung Mobilität Andrea Damm Karl Steininger Brigitte Wolkinger Wegener Center for Climate and Global Change University of Graz EnergyTransition 1 Ausgangslage Datenbasis

Mehr

Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten

Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten Vilm 17.-19.11. 2014 "Vom rechten Maß und der richtigen Vermittlung ökonomischer Ansätze im Naturschutz" Henry Wüstemann FG TU Berlin Struktur des

Mehr

Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen

Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen VERKEHRSPLANUNG UND VERKEHRSSYSTEME Prof. Dr. Carsten Sommer Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen Quelle: RNV Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme Universität Kassel

Mehr

Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr

Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr 13.2.2014, 14.00 bis 17.30; Mediacenter, Rathaus, 1. Stock 1 Inhalt Vorstellung IVT Was können wir von der Technologie erwarten? Wie wirken

Mehr

Externe Kosten des Verkehrs in der Schweiz. Aktualisierung für das Jahr 2005 mit Bandbreiten. Zusammenfassung

Externe Kosten des Verkehrs in der Schweiz. Aktualisierung für das Jahr 2005 mit Bandbreiten. Zusammenfassung Externe Kosten des Verkehrs in der Schweiz Aktualisierung für das Jahr 2005 mit Bandbreiten Zusammenfassung Impressum Herausgeber Bundesamt für Raumentwicklung ARE Bundesamt für Umwelt BAFU Autoren Ecoplan,

Mehr

Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften

Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften 2. Umweltpolitische Instrumente Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften 2.1 Abgaben Belastet Inputs, Outputs oder Emissionen mit dem Ziel, Emissionen zu verringern. Abgabenaufkommen

Mehr

Deutsche Zusammenfassung

Deutsche Zusammenfassung Deutsche Zusammenfassung Kernergebnisse Insgesamt können aus den Analysen die folgenden Kernergebnisse festgehalten werden: Im Vergleich zum Referenzszenario nehmen die Versteigerungserlöse in allen vier

Mehr

CO 2 im Straßenverkehr: Steuern mit Steuern

CO 2 im Straßenverkehr: Steuern mit Steuern Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln CO 2 im Straßenverkehr: Steuern mit Steuern Anmerkungen zur Reform der Kfz-Steuer Vortrag beim CTI Forum CO 2 Sindelfingen, am 22.

Mehr

Internalisierung externer Effekte im Verkehr

Internalisierung externer Effekte im Verkehr Internalisierung externer Effekte im Verkehr Effizienz und Akzeptanz verkehrspolitischer Instrumente Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer.

Mehr

Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich

Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich Dipl.-Ing. Dr. Thomas Spiegel Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abteilung Internationale Netze und Gesamtverkehrsplanung Übersicht

Mehr

Urban Mobility... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility

Urban Mobility... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility Urban Mobility...... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility Tomi Engel Stuttgart - 04.06.2008 Solar Structure... Efficient Networks

Mehr

Mobilität der Zukunft Megatrends, Treiber, Rahmenbedingungen Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW

Mobilität der Zukunft Megatrends, Treiber, Rahmenbedingungen Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW Mobilität der Zukunft Megatrends, Treiber, Rahmenbedingungen 31.10. 2016 Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW Mobilität der Zukunft 1. Zukunft erforschen 1. Zukunft gestalten Bild:

Mehr

Maria Heide Zierer Klaus Zierer. Zur Zukunft der Mobilität

Maria Heide Zierer Klaus Zierer. Zur Zukunft der Mobilität Maria Heide Zierer Klaus Zierer Zur Zukunft der Mobilität Maria Heide Zierer Klaus Zierer Zur Zukunft der Mobilität Eine multiperspektivische Analyse des Verkehrs zu Beginn des 21. Jahrhunderts Bibliografische

Mehr

Praktische Potenziale für energieeffiziente Produkte und Gebäude MOBILITÄT

Praktische Potenziale für energieeffiziente Produkte und Gebäude MOBILITÄT Verbraucherzentrale Bundesverband Energieeffizienz ist machbar aber wie? Berlin, 13. November 2006 Praktische Potenziale für energieeffiziente Produkte und Gebäude -1- MOBILITÄT Ulrich Höpfner ifeu Institut

Mehr

Untersuchungen zur Wirkung der Berliner Umweltzone. Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Referat III D

Untersuchungen zur Wirkung der Berliner Umweltzone. Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Referat III D Untersuchungen zur Wirkung der Berliner Umweltzone 1 Ansätze zur Evaluierung der Umweltzone 1. Wirkung auf den Verkehr Wirkung auf die Verkehrsströme Rückgang der Verkehrsstärke innerhalb der Umweltzone?

Mehr

Mehr Nahverkehr. nachhaltige Mobilität auch im Flächenland. LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai Schleswig-Holstein.

Mehr Nahverkehr. nachhaltige Mobilität auch im Flächenland. LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai Schleswig-Holstein. Mehr Nahverkehr nachhaltige Mobilität auch im Flächenland LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai 2014 Schleswig-Holstein. Der echte Norden Seite 2 Klima und Verkehr Drei Strategien und viele Maßnahmen zur Verringerung

Mehr

Energiezukunft Verkehr - eine zentrale Herausforderung

Energiezukunft Verkehr - eine zentrale Herausforderung Energiezukunft Verkehr - eine zentrale Herausforderung Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Gerd Sammer o. Univ.Prof. DI Dr. Leiter des Instituts für Verkehrswesen

Mehr

Vom ökonomischen Wert des Schützens. Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL)

Vom ökonomischen Wert des Schützens. Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL) Vom ökonomischen Wert des Schützens Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL) Übersicht 1. Was ist Ökonomik? 2. Was ist Naturschutz aus ökonomischer Perspektive? 3.

Mehr

Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten

Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten Dr.-Ing. Frank Köster EnergieAgentur.NRW Netzwerkmanager Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft GCSFP- Vorstand, 28/10/2010

Mehr

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme? Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme? Matthias Hintzsche Umweltbundesamt Workshop zur Lärmaktionsplanung - Düsseldorf 26.10.2012 Lärm ein Umweltproblem? Lärmbelästigung der Bevölkerung

Mehr

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Peter de Haan, Andy Spörri, Roberto Bianchetti EBP, Department Resources,

Mehr

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden? Für Mensch & Umwelt 7. Erneuerbare Energien- und Klimakonferenz am 15.02.2018 in Weimar: Dialogforum 3 Mobil mit Strom: Wie die Elektromobilität in Fahrt kommt Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele

Mehr

City Maut. Gerechtigkeit im Straßenverkehr? Thiago Guimarães

City Maut. Gerechtigkeit im Straßenverkehr? Thiago Guimarães City Maut Gerechtigkeit im Straßenverkehr? Thiago Guimarães Oktober 2008 Zu viele Autos... zunehmende Autonutzung assoziiert mit gravierenden städtischen Problemen Staus Luftverschmutzung Lärmerzeugung

Mehr

Ökobilanzen für den Flugverkehr

Ökobilanzen für den Flugverkehr Ökobilanzen für den Flugverkehr Dr. Niels Jungbluth Dr. Rolf Frischknecht ESU-services, Uster E S U 30. September 2002 Emeritenstamm, Winterthur Inhalt Bedeutung des Flugverkehrs für die Schweizerische

Mehr

Indikatorendokumentation

Indikatorendokumentation Indikatorendokumentation Verkehr V001 Verkehrsleistung Umfang des Verkehrs Personenkilometer pro Einwohner (in km) ab 1993 Werte nur noch eingeschränkt mit Vorjahreswerten vergleichbar (Änderungen bei

Mehr

Wirksamkeit von Umweltzonen hinsichtlich Feinstaub- und Stickstoffoxidkonzentration

Wirksamkeit von Umweltzonen hinsichtlich Feinstaub- und Stickstoffoxidkonzentration Wirksamkeit von Umweltzonen hinsichtlich Feinstaub- und Stickstoffoxidkonzentration Prof. Dr.-Ing. Manfred Boltze Technische Universität Darmstadt, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik Anwendertagung Speyer,

Mehr

UMSETZUNG DES EMISSIONSHÖCHSTMENGEN- GESETZES-LUFT (NEC RICHTLINIE) ÜBERBLICK, TREND, AUSWIRKUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN. bmlfuw.gv.

UMSETZUNG DES EMISSIONSHÖCHSTMENGEN- GESETZES-LUFT (NEC RICHTLINIE) ÜBERBLICK, TREND, AUSWIRKUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN. bmlfuw.gv. UMSETZUNG DES EMISSIONSHÖCHSTMENGEN- GESETZES-LUFT (NEC RICHTLINIE) ÜBERBLICK, TREND, AUSWIRKUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN 25.04.2016 --- 1 --- NEC-RICHTLINIE NEC-Richtlinie (National Emission Ceilings Directive

Mehr

Dipl. Ing. Antje Janßen

Dipl. Ing. Antje Janßen Fachtagung Lärmminderungs- und Luftreinhalteplanung 17.-18. Oktober 2005 Luft- und Lärmbelastung aus dem Straßenverkehr - Möglichkeiten und Grenzen belastungsmindernder Maßnahmen Dipl. Ing. Antje Janßen

Mehr

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung Gabriele Kuczmierczyk Referat IG I 5 Umwelt und Verkehr Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit München, 17. Juni 2010

Mehr

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Medienkonferenz Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020 Bruno Oberle, Direktor BAFU 10. April 2014

Mehr

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23 »» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» Seite 23 Klimapolitik Regulierungsdichte und Zielkonflikte Kyoto-Protokoll Nur Europa machte richtig mit. Fast alle Staaten der Welt sind dem Kyoto- Abkommen

Mehr

EFFIZIENZ UND EINSATZ DER VERKEHRSMITTEL IN DICHTEN RÄUMEN

EFFIZIENZ UND EINSATZ DER VERKEHRSMITTEL IN DICHTEN RÄUMEN SVI Mobilität in Zeiten der Dichte EFFIZIENZ UND EINSATZ DER VERKEHRSMITTEL IN DICHTEN RÄUMEN Prof. Klaus Zweibrücken Olten, 24. August 2017 Zur Person Klaus Zweibrücken Raumplaner (Dipl.-Ing.) Professur

Mehr

Monetarisierung der externen Lärm-Kosten des Verkehrs in der Schweiz

Monetarisierung der externen Lärm-Kosten des Verkehrs in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Lärm und NIS Monetarisierung der externen Lärm-Kosten des Verkehrs in der Schweiz Fachtagung

Mehr

Deutsche Bahn AG Tax IT Erfüllung steuerlicher Anforderungen: Erfahrungen und Ausblick. Deutsche Bahn AG Markus Bergthold (GBS) Mai 2017

Deutsche Bahn AG Tax IT Erfüllung steuerlicher Anforderungen: Erfahrungen und Ausblick. Deutsche Bahn AG Markus Bergthold (GBS) Mai 2017 Tax IT Erfüllung steuerlicher Anforderungen: Erfahrungen und Ausblick Markus Bergthold (GBS) Mai 2017 Das Unternehmen Der Deutsche Bahn Konzern stellt sich vor: 2 Mit ihren acht Geschäftsfeldern 1 ist

Mehr