6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung"

Transkript

1 6. Grezwertsätze 6.1 Tschebyscheffsche Ugleichug Sofer für eie Zufallsvariable X die Verteilug bekat ist, lässt sich die Wahrscheilichkeit dafür bestimme, dass X i eiem bestimmte Itervall liegt. Wie ist aber eie solche Wahrscheilichkeit zu ermittel, we der Verteilugstyp icht bekat ist? Gefragt ist ach der Wahrscheilichkeit, dass eie beliebig verteilte Zufallsvariable ierhalb oder außerhalb eier ε-umgebug um de Erwartugswert μ liegt. f x x ε-umgebug um μ 1

2 Mit der Tschebyscheffsche Ugleichug ka eie Höchstwahrscheilichkeit dafür bestimmt werde, dass die Zufallsvariable X midestes um ε vom Erwartugswert μ abweicht. Die Wahrscheilichkeit, dass eie beliebig verteilte Zufallsvariable X mit dem Erwartugswert μ ud der Variaz σ um midestes ε vo μ abweicht, ist höchstes gleich σ /ε : P X - μ ε σ ε Aufgrud der Wahrscheilichkeit des Komplemetärereigisses ergibt sich eie gleichwertige Formulierug der Tschebyscheffsche Ugleichug, die eie Midestwahrscheilichkeit agibt: P X - μ < ε σ 1 - ε

3 Falls speziell ε = k σ, folgt: 1 P X - μ kσ k Die Höchstwahrscheilichkeit, dass eie Zufallsvariable X um midestes dem k- fache ihrer Stadardabweichug vom Erwartugswert abweicht, beträgt 1/k. f x k k x Wird die Tschebyscheffsche Ugleichug für Midestwahrscheilichkeite formuliert, ergibt sich: 1 P X - μ < kσ 1 - k f x k k x 3

4 Auswirkug vo k auf die Höhe der Midestwahrscheilichkeite Berechet wird die Midestwahrscheilichkeit, dass eie beliebig verteilte Zufallsvariable X um icht mehr als das k = 1,, 3-fache ihrer Stadardabweichug vo ihrem Erwartugswert abweicht: k Itervall Midestwahrscheilichkeit 1 (μ - σ, μ + σ) (μ - σ, μ + σ) 3 (μ - 3σ, μ + 3σ) 1 P X - μ < σ 1-1 = 1-1 = 0 1 P X - μ < σ 1 - = 1-0,5 = 0,75 1 P X - μ < 3σ 1-3 = 1-0,111 = 0,889 Für k = 1 ergibt sich kei Iformatiosgewi, da Wahrscheilichkeite stets icht egativ sid. Für k > 1 ehme die Midestwahrscheilichkeite zu, we k steigt. 4

5 Beispiel: Der Bezipreis hägt bei gegebeem Nachfrageverhalte der Autofahrer vo Eiflussgröße wie z.b. dem Rohölpreis ud dem Bestad a Kraftfahrzeuge ab. Bei eier Mieralölfirma rechet ma für eie Plaugsperiode mit eiem durchschittliche Bezipreis vo 1,70 pro Liter. Da Preisschwakuge icht ausgeschlosse werde köe, wird vo eier Stadardabweichug i Höhe vo 0,1 ausgegage. Wie groß ist midestes die Wahrscheilichkeit, dass der Bezipreis (= Zufallsvariable X) ierhalb eies σ-bereichs um de Erwartugswert liegt? Es ist ε = σ. Mit der Tschebyscheffsche Ugleichug erhält ma für k = folgede Midestwahrscheilichkeit: 1 1 P X - μ < σ 1 - = 1 - = 1-0,5 = 0,75 k Wie groß ist höchstes die Wahrscheilichkeit, dass der Bezipreis um mehr als 0,15 vom Erwartugswert abweicht? Hier gilt ε = 0,15. Mit der Tschebyscheffsche Ugleichug ergibt sich daraus folgede Höchstwahrscheilichkeit: σ 0,1 0,0144 ε 0,15 0,05 P X - μ ε = = = 0,64 5

6 6. Gesetze der große Zahle Schwaches Gesetz der große Zahle vo Tschebyscheff Ausgagspukt ist eie Zufallsvariable X mit dem Erwartugswert E(X) = μ ud der Variaz Var(X) = σ. Der zugrudeliegede Zufallsvorgag wird u uabhägig -mal wiederholt. X i sei die Zufallsvariable, die agibt, welche Wert X bei der i-te Durchführug des Zufallsvorgags (i = 1,,, ) aimmt. Der ach der i-te Durchführug beobachtete Wert x i (i = 1,,,) ist eie Realisatio der Zufallsvariable X i Die Zufallsvariable X i sid da icht ur uabhägig, soder auch idetisch verteilt (d.h. mit eier gleiche Wahrscheilichkeits- bzw. Dichtefuktio). Isbesodere habe die Zufallsvariable X 1, X,, X auch deselbe Erwartugswert ud dieselbe Variaz: E X = μ i Var X i = σ für alle i = 1,,..., 6

7 Arithmetisches Mittel der Zufallsvariable X i X = 1 X i=1 i Nach de Wiederholuge beobachtetes arithmetisches Mittel x = 1 x i=1 i Erwartugswert vo X : EX = E X i = E X i = μ = μ i=1 i=1 Der Erwartugswert der Zufallsvariable X ist gleich dem Erwartugswert der Zufallsvariable X. X Variaz vo : σ i=1 i=1 i=1 Var X = Var X i = Var X i = Var X i = σ = Die Variaz vo X ist um de Faktor 1/ kleier ist als die Variaz der Zufallsvariable X. 7

8 Das schwache Gesetz der große Zahle vo Tschebyscheff besagt, dass die Wahrscheilichkeit eier Abweichug des arithmetische Mittels X vom Erwartugswert µ vo weiger als eiem beliebige kleie Wert ε (ε > 0) mit wachsedem gege 1 strebt: lim P X - μ < ε = 1 Beweis: Var X P X - μ < ε 1 - ε σ P X - μ < ε 1 - ε σ Mit lim = 0 folgt für hieraus umittelbar dieses Gesetz der große Zahle. ε Die Folge vo Zufallsvariable X kovergiert somit stochastisch gege µ. Diese stochastische Kovergez bedeutet, dass es bei gege uedlich fast sicher ist, dass X Werte i eier ε-umgebug um µ aimmt. Bei großem liegt X daher mit hoher Wahrscheilichkeit i dem beliebig kleie Itervall (μ - ε, μ - ε). Ma ka also mit eier hohe Wahrscheilichkeit de Erwartugswert µ der Zufallsvariable X durch eie kokrete Realisierug der Zufallsvariable X 8 abschätze, sofer geüged groß ist.

9 Schwaches Gesetz der große Zahle vo Beroulli Hier wird der Spezialfall betrachtet, dass die X i uabhägige mit dem Parameter p Beroulli-verteilte Zufallsvariable sid. Die Summe Y vo dieser Zufallsvariable ist da biomialverteilt mit de Parameter ud p: Y = i=1 X i Betrachtet wird u: 1 P = Y Erwartugswert vo P : EP = E Y = E Y = p = p Variaz vo P : Var P = Var Y = Var Y = p1 - p = p 1 - p Aalog zum schwache Gesetz der große Zahle vo Tschebyscheff gilt für das schwache Gesetz der große Zahle vo Beroulli: lim P P - p < ε = 1 9

10 6.3 Zetrale Grezwertsätze Zetrale Grezwertsätze mache eie Aussage über das Grezverhalte eier Folge vo Verteilugsfuktioe F X, die zu eier Folge vo Zufallsvariable X gehört. Dabei gibt es uterschiedliche Verallgemeierugsgrade ud zahlreiche Variate. Im Ker erhält ma das Ergebis, dass bei Zufallsvariable, die als Summe oder Durchschitte iterpretiert werde köe, bei großer Azahl vo Wiederholuge eies Zufallsvorgags die Normalverteilug awedbar ist. Grezwertsatz vo Lideberg ud Lévy Beim Grezwertsatz vo Lideberg ud Lévy setzt ma keie spezielle Verteilugstyp voraus. Betrachtet wird eie Summe Y vo uabhägige idetisch verteilte Zufallsvariable X i mit E(X i ) = μ ud Var(X i ) = σ. Y = i=1 X i Erwartugswert vo Y Variaz vo Y EY = E X i = E X i = μ i=1 i=1 Var Y = Var X = Var X = σ i=1 i=1 i i 10

11 Die Zufallsvariable Y wird u stadardisiert: Y - μ Z = σ Daraus folgt: a Z ~ N 0; 1 Der Grezwertsatz vo Lideberg ud Lévy besagt, dass die stadardisierte Summe Z vo uabhägige idetisch verteilte Zufallsvariable asymptotisch stadardormalverteilt ist. Bei edlichem wird für > 30 (Faustregel) äherugsweise die Stadardormalverteilug verwedet.. Daraus folgt, dass die Summe uabhägiger ud idetisch verteilter Zufallsvariable X i für große (d.h. für > 30) äherugsweise ormalverteilt ist: appr Y ~ N μ; σ 11

12 Beispiel: Eie Eizelhadelskette plat, i eier Regio mit 1 Millio Haushalte ei Filialetz zu errichte. Das Marktvolume beträgt gegewärtig 150 Millioe pro Quartal, was eiem durchschittliche Umsatz vo 150 je Haushalt etspricht. Die Stadardabweichug der Haushaltsausgabe für diese Eizelhadelskette pro Quartal liegt ebefalls bei 150. Eie Testfiliale, die i agemesseer Zeit für 900 Haushalte erreichbar ist, hat i eiem Quartal eie Gesamtumsatz vo erzielt. Die Marktforschugsabteilug wird damit beauftragt, die Wahrscheilichkeit für eie i dieser Höhe erzielte oder größere Umsatz uter uveräderte Marktbediguge zu bestimme. Die Zufallsvariable X i bezeichet die Ausgabe des i-te Haushalts i. Daraus folgt E(X i ) = μ = 150 ud σ = 150 für i = 1,,,..., 900. Es wird ageomme, dass die X i uabhägige ud idetisch verteilte Zufallsvariable sid. Dies bedeutet, dass sich die Ausgabe uterschiedlicher Haushalte icht gegeseitig beeiflusse. Für die Summe der gesamte i der Testfiliale erzielte Ausgabe der Haushalte gilt da: Y = 900 i=1 X i 1

13 Für de Erwartugswert ud die Stadardabweichug vo Y erhält ma: E(Y ) = μ = = Var(Y ) = σ = = = 4500 Die Summe der Ausgabe für alle = 900 Haushalte ist die kokrete Realisatio der Zufallsvariable Y. Gesucht wird u die Wahrscheilichkeit, dass Y Werte aimmt, die größer oder gleich sid: P(Y ) Daraus folgt: P(Y ) = 1 - P(Y < ) Da hier die Voraussetzuge des Zetrale Grezwertsatzes vo Lideberg ud Lévy erfüllt sid ( = 900 > 30), lässt sich die gesuchte Wahrscheilichkeit approximativ über die Verteilugsfuktio der Stadardormalverteilug bestimme: P(Y ) Φ = Φ = 0, z 0,00 0,01 0,0 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09,0 0,977 0,9778 0,9783 0,9788 0,9793 0,9798 0,9803 0,9808 0,981 0,

14 Damit ergibt sich: P(Y ) 1 - Φ() = 1-0,977 = 0,08 Die Wahrscheilichkeit, bei uveräderte Marktbediguge eie Umsatz vo midestes zu erziele, liegt somit bei,8% f (y ) Y ~ N ; , , y 14

15 Betrachtet wird u das arithmetische Mittel X als Lieartrasformatio der Summevariable Y (a = 0, b = 1/): 1 1 X = Y = X i i=1 Bei der Lieartrasformatio bleibt die approximative Normalverteilug erhalte. Auch X wird u stadardisiert: Z = σ Nach dem Grezwertsatz vo Lideberg ud Lévy gilt da, dass Z asymptotisch stadardormalverteilt ist: a X - μ Z ~ N 0; 1 Daraus folgt, dass das arithmetische Mittel X für große (d.h. für > 30) äherugsweise ormalverteilt ist: σ appr X ~ Nμ; 15

16 Grezwertsatz vo de Moivre ud Laplace Hier wird u der Spezialfall betrachtet, dass die X i uabhägige Beroulli-verteilte Zufallsvariable sid. Die Summevariable Y = i=1 X i ist daher biomialverteilt. Die Zufallsvariable Y wird ereut stadardisiert: Z = Y - p p 1 - p Daraus folgt: a Z ~ N 0; 1 Der Grezwertsatz vo de Moivre ud Laplace besagt, dass die stadardisierte Summe Z vo uabhägige idetisch Beroulli-verteilte Zufallsvariable asymptotisch stadardormalverteilt ist. Daraus folgt, dass die Summe uabhägiger Beroulli-verteilter Zufallsvariable X i, d.h. eie biomialverteilte Zufallsvariable Y, für große äherugsweise ormalverteilt ist: appr Y ~ N p; p 1 - p 16

17 Für die Praxis beötige wir eie Iformatio, wie groß midestes sei muss, damit diese Approximatio awedbar ist. Verwedet wird häufig folgede Faustregel: 9 > p 1 - p Demach muss um so größer sei, je asymmetrischer die Biomialverteilug ist: Bei Symmetrie, d.h. p = 0,5: > 36 Bei merklicher Asymmetrie, z.b. p = 0,: > 56 Bei starker Asymmetrie, z.b. p = 0,1: > 100 Stetigkeitskorrektur Bei der Approximatio der Biomial- durch die Normalverteilug immt ma häufig och eie Stetigkeitskorrektur vor, d.h. im Argumet der Verteilugsfuktioe der Normalverteilug wird ±0,5 berücksichtigt. Je größer ist, desto weiger wirkt sich die Stetigkeitskorrektur auf die Berechug der Wahrscheilichkeite aus. Eie biomialverteilte Zufallsvariable Y ka ur die Werte y = 0, 1,..., mit de Wahrscheilichkeite P(Y = y) aehme. Deshalb kostruiert ma Säule mit eier Breite vo 1 um die Stäbe. 17

18 Visualisierug der Stetigkeitskorrektur f (y) 0.4 Y ~ N ; y Wahrscheilichkeit, dass eie biomialverteilte Zufallsvariable Y eie bestimmte Wert a aimmt: P(Y = a) F(a + 0,5) - F(a - 0,5) F: Verteilugsfuktio der Normalverteilug (Fläche des Rechtecks über dem Itervall [a-0,5; a+0,5]) 18

19 Wahrscheilichkeit, dass eie biomialverteilte Zufallsvariable zwische de Greze a ud b liegt (mit Stetigkeitskorrektur): P(a Y b) F(b + 0,5) - F(a - 0,5) Da F(y) die Verteilugsfuktio eier Normalverteilug mit de Parameter E(Y) = p ud Var(Y) = p (1-p) ist, gilt für die Itervallwahrscheilichkeit: b + 0,5 - p a -0,5 - p Pa Y b Φ - Φ p1-p p1-p f (y) Y ~ N ; a 0,5 a b b 0, 5 y + Itervallwahrscheilichkeit ohe Stetigkeitskorrektur Itervallwahrscheilichkeit mit Stetigkeitskorrektur 19

20 Beispiel: Ei Betrieb liefert Glühlampe i Kartos zu je 1000 Stück. Aus frühere Utersuchuge ist bekat, dass der Betrieb im Durchschitt 3% Ausschuss produziert. Wie groß ist die Wahrscheilichkeit, dass sich i eiem zufällig ausgewählte Karto zwische 0 ud 40 defekte Glühlampe befide? Es sei A das Ereigis, dass eie etommee Glühlampe defekt ist. We A eitritt, d.h. die etommee Glühbire defekt ist, immt die Zufallsvariable X de Wert 1 a, sost 0. Die Zufallsvariable Y bezeichet die Azahl der defekte Glühlampe i dem zufällig ausgewählte Karto: Y = 1000 i=1 X i Y ist biomialverteilt mit de Parameter = 1000 ud p = 0,03. Die gesuchte Wahrscheilichkeit dafür, dass Y i das Itervall [0, 40] fällt, ergibt sich da folgedermaße: P0 Y 40 = 0,03 0,97 y=0 y y 1000-y 0

21 Eie Berechug der Wahrscheilichkeit mit dieser Formel ist jedoch sehr umstädlich. Da = 1000 aber ausreiched groß ist, ka eie Approximatio mit Hilfe der Normalverteilug durchgeführt werde: 9 9 > = = 309,3 p 1 - p 0,03 1-0,03 Mit de Parameter E(Y) = p = ,03 = 30 ud Var(Y) = p(1-p) = ,03 0,97 = 9,1 ergibt sich: P 0 Y 40 Φ - Φ = Φ 1,85 - Φ -1,85 9,1 9,1 Aufgrud der Symmetrie der Stadardormalverteilug gilt (-1,85) = 1 - (1,85). z 0,00 0,01 0,0 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 1,7 0,9554 0,9564 0,9573 0,958 0,9591 0,9599 0,9608 0,9616 0,965 0,9633 1,8 0,9641 0,9649 0,9656 0,9664 0,9671 0,9678 0,9686 0,9693 0,9699 0,9706 1,9 0,9713 0,9719 0,976 0,973 0,9738 0,9744 0,9750 0,9756 0,9761 0,9767 Damit erhält ma die gesuchte Wahrscheilichkeit: P(0 Y 40) Φ 1,85 - Φ -1,85 = Φ 1, Φ 1,85 = 0, ,9678 = 0,9356 1

22 Allerdigs wurde hier icht berücksichtigt, dass bei der Approximatio der Biomialdurch die Normalverteilug eie diskrete durch eie stetige Verteilug ageähert wird. We die gesuchte Wahrscheilichkeit uter Eibeziehug der Stetigkeitskorrektur berechet wird, ergibt sich: , ,5-30 P0 Y 40 Φ - Φ 9,1 9,1 = Φ 1,95 - Φ -1,95 = Φ 1, Φ 1,95 = 0, ,9744 = 0,9488 We also die Stetigkeitskorrektur vorgeomme wird, erhöht sich die Wahrscheilichkeit um etwa 1,3 Prozetpukte. f ( y ) Y ~ N(30; 9,1) 0,936 0, y

23 Betrachtet wird u das arithmetische Mittel P als Lieartrasformatio der Summevariable Y (a = 0, b = 1/): 1 P = Y Bei der Lieartrasformatio bleibt die approximative Normalverteilug erhalte. Auch P wird u stadardisiert: Z = a P - p p 1 - p Z ~ N 0; 1 Nach dem Grezwertsatz vo de Moivre ud Laplace gilt da, dass Z asymptotisch stadardormalverteilt ist: Daraus folgt, dass P für große (d.h. für > 30) äherugsweise ormalverteilt ist: appr P ~ Np; p 1 - p 3

7. Grenzwertsätze Grenzwertsätzen Zentraler Grenzwertsatz Gesetz der großen Zahlen Tschebyscheffsche Ungleichung

7. Grenzwertsätze Grenzwertsätzen Zentraler Grenzwertsatz Gesetz der großen Zahlen Tschebyscheffsche Ungleichung 7. Grezwertsätze Bei de Grezwertsätze geht es um Aussage, die ma sogar da treffe ka, we keierlei Iformatioe über de Verteilugs-Typ der betrachtete Zufallsvariable vorliege. Zetraler Grezwertsatz Aussage

Mehr

Aussage über die Verteilung Summen und Durchschnitte beliebig verteilter Zufallsvariablen

Aussage über die Verteilung Summen und Durchschnitte beliebig verteilter Zufallsvariablen 7. Grezwertsätze Die Grezwertsätze bilde de Abschluss der Wahrscheilichkeitsrechug ud sid vo zetraler Bedeutug vor allem für die iduktive Statistik. Gesetz der große Zahle Aussage über die Geauigkeit der

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschug ud Ökoometrie Dr. Rolad Füss Statistik II: Schließede Statistik SS 2007 6. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug

Mehr

Empirische Verteilungsfunktion

Empirische Verteilungsfunktion KAPITEL 3 Empirische Verteilugsfuktio 3.1. Empirische Verteilugsfuktio Seie X 1,..., X uabhägige ud idetisch verteilte Zufallsvariable mit theoretischer Verteilugsfuktio F (t) = P[X i t]. Es sei (x 1,...,

Mehr

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008 1. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug ergibt sich aus de Grezwertsätze. Grezwertsätze sid Aussage über eie Zufallsvariable für de Fall, dass die Azahl

Mehr

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5 Vl Statistische Prozess- ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 5 Aufgabe ) Sei p = P(A) die Wahrscheilichkeit für ei Ereigis A, dh., es gilt 0 p. Bereche Sie das Maximum der Fuktio f(p) = p(-p). Aufgabe

Mehr

Tests statistischer Hypothesen

Tests statistischer Hypothesen KAPITEL 0 Tests statistischer Hypothese I der Statistik muss ma oft Hypothese teste, z.b. muss ma ahad eier Stichprobe etscheide, ob ei ubekater Parameter eie vorgegebee Wert aimmt. Zuerst betrachte wir

Mehr

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2 4 Schwakugsitervalle Schwakugsitervalle 4. Bemerkuge Die bekate Symmetrieeigeschaft Φ(x) = 1 Φ( x) bzw. Φ( x) = 1 Φ(x) für alle x R überträgt sich auf die Quatile N p der Stadardormalverteilug i der Form

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Beispiel: Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische

Mehr

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen Istitut für agewadte Mathematik Witersemester 9/ Adreas Eberle, Matthias Erbar, Berhard Hader. (Reelle Zufallsvariable) Klausur zu,,eiführug i die Wahrscheilichkeitstheorie Musterlösuge a) Die Verteilugsfuktio

Mehr

Induktive Statistik. Formelsammlung. Prof. Dr. W. Assenmacher. Stichprobenraum: Ω = {ω 1, ω 2,...,ω m }

Induktive Statistik. Formelsammlung. Prof. Dr. W. Assenmacher. Stichprobenraum: Ω = {ω 1, ω 2,...,ω m } Prof. Dr. W. Assemacher Statistik ud Ökoometrie Uiversität Duisburg-Esse Campus Esse Iduktive Statistik Formelsammlug Stichproberaum: Ω = {ω 1, ω,...,ω m } Vollstädiges System vo Ereigisse {A 1,..., A

Mehr

Zenraler Grenzwertsatz

Zenraler Grenzwertsatz Zeraler Grezwertsatz Ato Klimovsky Zetraler Grezwertsatz. Kovergez i Verteilug. Normalapproximatio. I diesem Abschitt beschäftige wir us mit der folgede Frage. Frage: Wie sieht die Verteilug eier Summe

Mehr

Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung Prof. Dr. V. Schmidt WS 200/20 G. Gaiselma, A. Spettl 7.02.20 Lösugsvorschlag Probeklausur zur Elemetare Wahrscheilichkeitsrechug Hiweis: Der Umfag ud Schwierigkeitsgrad dieser Probeklausur muss icht dem

Mehr

Diskrete Zufallsvariablen

Diskrete Zufallsvariablen Erste Beispiele diskreter Verteiluge Diskrete Zufallsvariable Beroulli-Verteilug Eie diskrete Zufallsvariable heißt beroulliverteilt mit arameter p, falls sie die Wahrscheilichkeitsfuktio p,, f ( ) ( )

Mehr

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 4: Aufgaben zu den Kapiteln 7 und 8

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 4: Aufgaben zu den Kapiteln 7 und 8 1 Lösuge ausgewählter Übugsaufgabe zum Buch Elemetare Stochastik (Spriger Spektrum, 2012) Teil 4: Aufgabe zu de Kapitel 7 ud 8 Aufgabe zu Kapitel 7 Zu Abschitt 7.1 Ü7.1.1 Ω sei höchstes abzählbar, ud X,

Mehr

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen Kapitel 8 Parameterschätzug 8.1 Schätzfuktioe Def. 8.1.1: Es seie X 1,X,...,X uabhägige ZV, die alle die gleiche Verteilug besitze. θ sei ei ubekater Parameter dieser Verteilug. X 1,X,...,X ist als eie

Mehr

Eingangsprüfung Stochastik,

Eingangsprüfung Stochastik, Eigagsprüfug Stochastik, 5.5. Wir gehe stets vo eiem Wahrscheilichkeitsraum (Ω, A, P aus. Die Borel σ-algebra auf wird mit B bezeichet, das Lebesgue Maß auf wird mit λ bezeichet. Aufgabe ( Pukte Sei x

Mehr

Klausur vom

Klausur vom UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Domiik Faas Stochastik Witersemester 00/0 Klausur vom 7.0.0 Aufgabe 3+.5+.5=6 Pukte Bei eier Umfrage wurde 60 Hotelbesucher ach ihrer Zufriedeheit

Mehr

Kapitel 11 DIE NORMAL-VERTEILUNG

Kapitel 11 DIE NORMAL-VERTEILUNG Kapitel DIE NORMAL-VERTEILUNG Fassug vom 7. Februar 006 Prof. Dr. C. Porteier Mathematik für Humabiologe ud Biologe 49 . De itio der Normal-Verteilug. De itio der Normal-Verteilug Bisher habe wir ur diskret

Mehr

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt Eiführug i die Stochastik. Übugsblatt Fachbereich Mathematik SS M. Kohler.7. A. Fromkorth D. Furer Gruppe ud Hausübug Aufgabe 37 (4 Pukte) Ei Eremit am Südpol hat sich für die eibrechede polare Nacht mit

Mehr

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren Dr. Jürge Seger INDUKTIVE STATISTIK Wahrscheilichkeitstheorie, Schätz- ud Testverfahre ÜBUNG. - LÖSUNGEN. ypothesetest für die Dicke vo Plättche Die Dicke X vo Plättche, die auf eier bestimmte Maschie

Mehr

TESTEN VON HYPOTHESEN

TESTEN VON HYPOTHESEN TESTEN VON HYPOTHESEN 1. Grudlage Oft hat ma Vermutuge zu Sachverhalte ud möchte diese gere durch Experimete bestätige. Dabei ka es sich i der Praxis zum Beispiel um Verteiluge vo gewisse Zufallsgröße

Mehr

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel 1» Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte der arithmetische

Mehr

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters:

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters: . Schätzverfahre. Puktschätzug wirtschaftlicher Kezahle Allgemei: Puktschätzug eies Parameters: Ermittlug eies Schätzwertes für eie ubekate Parameter eier Zufallsvariable i der Grudgesamtheit mit Hilfe

Mehr

Kapitel 5: Schließende Statistik

Kapitel 5: Schließende Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik Statistik, Prof. Dr. Kari Melzer 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte

Mehr

1 Wahrscheilichkeitsrechug 1.1 Elemete der Megelehre Morgasche Formel A \ B = A [ B A [ B = A \ B Kommutativgesetz A \ B = B \ A A [ B = B [ A Assozia

1 Wahrscheilichkeitsrechug 1.1 Elemete der Megelehre Morgasche Formel A \ B = A [ B A [ B = A \ B Kommutativgesetz A \ B = B \ A A [ B = B [ A Assozia Statistik I - Formelsammlug Ihaltsverzeichis 1 Wahrscheilichkeitsrechug 1.1 Elemete der Megelehre................................. 1. Kombiatorik........................................ 1.3 Wahrscheilichkeite....................................

Mehr

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0. 8 Apassugs- ud Uabhägigkeitstests Chi-Quadrat-Apassugstest 8.1 Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Apassugstest (Grafik) Auftragseigagsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = 12.075, p-wert: 0.0168 f χ

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Dr. Joche Köhler 9.04.008 Äderug Übugsstude Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Die Gruppe vo Markus trifft sich am Doerstag statt im HCI D zusamme mit der Gruppe

Mehr

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0. 8 Apassugs- ud Uabhägigkeitstests Chi-Quadrat-Apassugstest 81 Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Apassugstest (Grafik) Auftragseigagsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = 12075, p-wert: 00168 f χ 2 (4)

Mehr

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall .. Schätze vo Vertrauesitervalle..1. Schwakugsitervall Beispiel: X = Betrag vo Geldüberweisuge, ormalverteilt, µ = 5000, = 1000 Zufallsstichprobe mit = 100, Schätzer für µ: X X Gesucht: Itervall, i dem

Mehr

Das kollektive Risikomodell. 12. Mai 2009

Das kollektive Risikomodell. 12. Mai 2009 Kirill Rudik Das kollektive Risikomodell 12. Mai 2009 4.1 Eileitug Wir betrachte i diesem Kapitel die Gesamtforderuge im Laufe eies Jahres. Beim Abschluss eies Versicherugsvertrages weiß der Versicherer

Mehr

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten Schätze vo Populatioswerte SS00 7.Sitzug vom.06.00 Schätze vo Populatioswerte Ziel: Ermöglichug vo Aussage über die Grudgesamtheit ahad vo Stichprobedate Logische Methode: Iduktiosschluß Grudlage des Iduktiosschlusses:

Mehr

Testen statistischer Hypothesen

Testen statistischer Hypothesen Kapitel 9 Teste statistischer Hypothese 9.1 Eiführug, Sigifiaztests Sigifiaztest für µ bei der ormalverteilug bei beatem σ = : X i seie uabhägig ud µ, ) verteilt, µ sei ubeat. Stelle eie Hypothese über

Mehr

74 3. GRENZWERTSÄTZE. k=1 IIE[X k] = µ, und, wegen der Unkorreliertheit,

74 3. GRENZWERTSÄTZE. k=1 IIE[X k] = µ, und, wegen der Unkorreliertheit, 74 3. GRENZWERTSÄTZE 3. Grezwertsätze Sei u {X 1, X 2,...} eie Folge vo Zufallsvariable auf eiem Wahrscheilichkeitsraum (Ω, F, IIP). Wir iteressiere us u für die Summe S = X 1 + + X, ud vor allem für die

Mehr

Gütefunktion und Fehlerwahrscheinlichkeiten Rechtsseitiger Test (µ 0 = 500) zum Signifikanzniveau α = Interpretation von Testergebnissen I

Gütefunktion und Fehlerwahrscheinlichkeiten Rechtsseitiger Test (µ 0 = 500) zum Signifikanzniveau α = Interpretation von Testergebnissen I 6 Hypothesetests Gauß-Test für de Mittelwert bei bekater Variaz 6.3 Gütefuktio ud Fehlerwahrscheilichkeite Rechtsseitiger Test (µ 0 = 500) zum Sigifikaziveau α = 0.30 6 Hypothesetests Gauß-Test für de

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Kapitel 15 Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik Verstädisfrage Sachfrage 1. Erläuter Sie de Begriff der absolute ud relative Häufigkeit eier Stichprobe! 2. Erläuter Sie de Begriff der Klassehäufigkeit

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

3 Kritischer Bereich zum Niveau α = 0.10: K = (χ 2 k 1;1 α, + ) = (χ2 5;0.90, + ) = (9.236, + ) 4 Berechnung der realisierten Teststatistik:

3 Kritischer Bereich zum Niveau α = 0.10: K = (χ 2 k 1;1 α, + ) = (χ2 5;0.90, + ) = (9.236, + ) 4 Berechnung der realisierten Teststatistik: 8 Apassugs- ud Uabhägigkeitstests Chi-Quadrat-Apassugstest 81 Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Apassugstest (Grafik) Auftragseigagsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 1275, p-wert: 168 8 Apassugs-

Mehr

Gesetze der großen Zahlen

Gesetze der großen Zahlen Gesetze der große Zahle Ato Klimovsky Grezwertsätze für die Summe der ZV. Schwaches Gesetz der große Zahle. Kovergez i Wahrscheilichkeit (Stochastische Kovergez). Starkes Gesetz der große Zahle. Fast sichere

Mehr

Wahrscheinlichkeit & Statistik

Wahrscheinlichkeit & Statistik Wahrscheilichkeit & Statistik created by Versio: 3. Jui 005 www.matheachhilfe.ch ifo@matheachhilfe.ch 079 703 7 08 Mege als Sprache der Wahrscheilichkeitsrechug, Begriffe, Grudregel Ereigisraum: Ω Ω Mege

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR MATHEMATISCHE STOCHASTIK WS 005/06 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik vom 9..006 Musterlösuge Aufgabe A: Gegebe sei eie Urliste

Mehr

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa 20 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit 4 Kovergete Folge 4. Dezimalzahle ud Itervallschachteluge. a) Reelle Zahle werde meist als Dezimalzahle dargestellt, etwa 7,304 = 0+7 +3 0 +0 00 +4 000. Edliche Dezimalzahle

Mehr

Zufallsvariable. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung p (probability function) ist definiert durch: p(x i ) := P (X = x i ),

Zufallsvariable. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung p (probability function) ist definiert durch: p(x i ) := P (X = x i ), ETHZ 90-683 Dr. M. Müller Statistische Methode WS 00/0 Zufallsvariable Zusammehag: Wirklichkeit Modell Wirklichkeit Stichprobe Date diskret stetig rel. Häufigkeit Häufigkeitstabelle Stabdiagramm Histogramm

Mehr

Übungen mit dem Applet erwartungstreu

Übungen mit dem Applet erwartungstreu Übuge mit dem Applet erwartugstreu Visualisierug vo erwartugstreu Begriffe ud statischer Hitergrud. Visualisieruge mit dem Applet..3. Zufallsstreuug der Eizelwerte...3. Mittelwerte 3.3 Variaz. 4.4 Variaz

Mehr

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten Schätze vo Populatioswerte 7.Sitzug 35 Seite, SoSe 003 Schätze vo Populatioswerte Ziel: Ermöglichug vo Aussage über die Grudgesamtheit ahad vo Stichprobedate Logische Methode: Iduktiosschluss Grudlage

Mehr

Praktikum Vorbereitung Fertigungsmesstechnik Statistische Qualitätskontrolle

Praktikum Vorbereitung Fertigungsmesstechnik Statistische Qualitätskontrolle Praktikum Vorbereitug Fertigugsmesstechik Statistische Qualitätskotrolle Bei viele Erzeugisse ist es icht möglich jedes Werkstück zu prüfe, z.b.: bei Massefertigug. Hier ist es aus ökoomische Grüde icht

Mehr

5.4.2 Die empirische Verteilungsfunktion als Ausgangspunkt

5.4.2 Die empirische Verteilungsfunktion als Ausgangspunkt Tests 9 5.4 Der Kolmogorov Smirov Test Grudlage für de Kolmogorov Smirov Apassugs Test ist ei Satz vo Kolmogorov, die asymptotische Verteilug eier Statistik Δ betreffed. Aus Δ ergibt sich durch Modifikatio

Mehr

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang Techische Hochschule Köl Fakultät für Wirtschafts- ud Rechtswisseschafte Prof. Dr. Arreberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arreberg@th-koel.de Übuge zu QM III Mideststichprobeumfag Aufgabe 12.1 Sie arbeite

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 5

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 5 TUM, Zetrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 13/14 Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weider Tutoraufgabe: Eiführug i die Wahrscheilichkeitstheorie Lösugsvorschläge zu Übugsblatt

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wisseschaftliches Arbeite Studiegag Eergiewirtschaft - Auswerte vo Date - Prof. Dr. Ulrich Hah WS 01/013 icht umerische Date Tet-Date: Datebak: Name, Eigeschafte, Matri-Tabelleform Spalte: übliche Aordug:

Mehr

X n = 10 j Y j. i.w. i.w. i.v.

X n = 10 j Y j. i.w. i.w. i.v. 3 Grezwertsätze 3.1 Kovergez vo Zufallsvariable Betrachte wir als Beispiel die Zahle y [0, 1) i Dezimalform y =0,y 1 y 2 y 3 = y j 10 j.esseiy j die diskrete Zufallsvariable Y j :[0, 1) y j {0, 1,...,9},

Mehr

Teil II Zählstatistik

Teil II Zählstatistik Teil II Zählstatistik. Aufgabestellug. Vergleiche Sie experimetelle Zählverteiluge mit statistische Modelle (POISSON-Verteilug ud Normalverteilug) 2. Theoretische Grudlage Stichworte zur Vorbereitug: Impulszahl,

Mehr

KAPITEL 11. Ungleichungen. g(x) g(x 0 ) + K 0 (x x 0 ).

KAPITEL 11. Ungleichungen. g(x) g(x 0 ) + K 0 (x x 0 ). KAPITEL 11 Ugleichuge 111 Jese-Ugleichug Defiitio 1111 Eie Fuktio g : R R heißt kovex, we ma für jedes x R ei K = K (x ) R fide ka, so dass für alle x R gilt: g(x) g(x ) + K (x x ) Bemerkug 111 Eie Fuktio

Mehr

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1 Kofidezitervalle Praktische Übug Stochastik SS 017 Lektio 10 1 Kofidezitervalle Geerelle Aahme: Parametrisches Modell (P ϑ ) ϑ Θ Beobachtuge X 1,..., X u.i.v. ach P ϑ mit ubekatem ϑ Θ Grudidee: Schätzer

Mehr

Konvergenz von Folgen von Zufallsvariablen

Konvergenz von Folgen von Zufallsvariablen Kapitel 5 Kovergez vo Folge vo Zufallsvariable 5.1 Fa-sichere ud ochaische Kovergez Seie Ω, A, P ei W-Raum, X N eie Folge R k -wertiger Zufallsvariable auf Ω ud X eie R k -wertige Zufallsvariable auf Ω

Mehr

Bernoulli-Experiment und Binomialverteilung

Bernoulli-Experiment und Binomialverteilung IV Beroulli-Exerimet ud Biomialverteilug Beroulli-Exerimet ud Beroulliette Defiitio: Zufallsexerimete, bei dee ma sich ur für das Eitrete ( Treffer, Symbol ) oder das Nichteitrete ( Niete, Symbol 0 ) eies

Mehr

10. Intervallschätzung 10.1 Begriff des Konfidenzintervalls

10. Intervallschätzung 10.1 Begriff des Konfidenzintervalls 10. Itervallschätzug 10.1 Begriff des Kofidezitervalls Mit uterschiedliche Stichprobe werde verschiedee Puktschätzer für de Parameter der Grudgesamtheit erzielt. We m Stichprobe aus der Grudgesamtheit

Mehr

4. Reihen Definitionen

4. Reihen Definitionen 4. Reihe 4.1. Defiitioe Addiere wir die Glieder eier reelle Zahlefolge (a k ), so heißt diese Summe S (uedliche) (Zahle-) Reihe S (Folge: Fuktio über N; Reihe: 1 Zahl): S := a 1 + a 2 + a 3 +... := Σ a

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meihardt 6. Stock, Taubertsberg R. 06-06 (Persike) R. 06-31 (Meihardt) Sprechstude jederzeit ach Vereibarug Forschugsstatistik I Dr. Malte Persike persike@ui-maiz.de http://psymet03.sowi.ui-maiz.de/

Mehr

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

15.4 Diskrete Zufallsvariablen .4 Diskrete Zufallsvariable Vo besoderem Iteresse sid Zufallsexperimete, bei dee die Ergebismege aus reelle Zahle besteht bzw. jedem Elemetarereigis eie reelle Zahl zugeordet werde ka. Solche Zufallsexperimet

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 202 Doerstag 4.6 $Id: reihe.tex,v.9 202/06/4 3:59:06 hk Exp $ 7 Reihe 7.4 Kovergezkriterie für Reihe 7.4. Alterierede Reihe Wir hatte gesehe das die harmoische Reihe divergiert,

Mehr

Wir wiederholen zunächst das Majorantenkriterium aus Satz des Vorlesungsskripts Analysis von W. Kimmerle und M. Stroppel.

Wir wiederholen zunächst das Majorantenkriterium aus Satz des Vorlesungsskripts Analysis von W. Kimmerle und M. Stroppel. Uiversität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dr. D. Zimmerma MSc. J. Köller MSc. R. Marczizik FDSA 4 Höhere Mathematik II 30.04.2014 el, kyb, mecha, phys 1 Kovergezkriterie

Mehr

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie Uiversität Müster Istitut für Mathematische Statistik Stochastik WS 203/204, Blatt Löwe/Heusel Aufgabe (4 Pukte) Übuge Abgabetermi: Freitag, 24.0.204, 0 Uhr THEMEN: Testtheorie Die Sollstärke der Rohrwäde

Mehr

Seminarausarbeitung: Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie. Unterschiedliche Konvergenzarten von Folgen von Zufallsvariablen

Seminarausarbeitung: Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie. Unterschiedliche Konvergenzarten von Folgen von Zufallsvariablen Semiarausarbeitug: Gegebeispiele i der Wahrscheilichkeitstheorie - Uterschiedliche Kovergezarte vo Folge vo Zufallsvariable Volker Michael Eberle 4. März 203 Eileitug Die vorliegede Arbeit thematisiert

Mehr

Gliederung. Value-at-Risk

Gliederung. Value-at-Risk Value-at-Risk Dr. Richard Herra Nürberg, 4. Noveber 26 IVS-Foru Gliederug Modell Beispiel aus der betriebliche Altersversorgug Verteilug des Gesatschades Value-at-Risk ud Tail Value-at-Risk Risikobeurteilug

Mehr

Gesetz der großen Zahlen

Gesetz der großen Zahlen KAPITEL 0 Gesetz der große Zahle 0.. Zwei Beispiele Beispiel 0... Wir betrachte ei Beroulli-Experimet, das uedlich oft wiederholt wird. Die Wahrscheilichkeit für eie Erfolg sei p. Die Zufallsvariable,

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

Konvergenz von Folgen reeller Zufallsvariablen

Konvergenz von Folgen reeller Zufallsvariablen Kapitel 4 Kovergez vo Folge reeller Zufallsvariable 4. Fa-sichere ud ochaische Kovergez Seie (Ω, C, ) ei W-Raum, X ( N) eie Folge reeller Zufallsvariable auf Ω ud X eie reelle Zufallsvariable auf Ω. Defiitio

Mehr

Stochastik für Physiker: Aufgaben und Lösungsvorschläge

Stochastik für Physiker: Aufgaben und Lösungsvorschläge Stochastik für Physiker: Aufgabe ud Lösugsvorschläge Simo Stützer Stad: 4. Februar 9 Aufgabe : Vergleiche Sie die Wahrscheilichkeit, beim Spiel mit eiem Würfel i 4 Würfe midestes eimal 6 zu würfel, mit

Mehr

Tests für beliebige Zufallsvariable

Tests für beliebige Zufallsvariable Kapitel 10 Tests für beliebige Zufallsvariable 10.1 Der Chi-Quadrat-Apassugstest Sei x eie gaz beliebige Zufallsvariable, dere Dichtefuktio icht oder icht geau bekat ist. Beispiel: Es seie z.b. mittels

Mehr

Kapitel 11. Zentrale Grenzwertsätze Lokaler Grenzwertsatz von Moivre-Laplace

Kapitel 11. Zentrale Grenzwertsätze Lokaler Grenzwertsatz von Moivre-Laplace Kapitel 11 Zetrale Grezwertsätze Viele zufällige Größe i der Natur, Wirtschaft ud Gesellschaft sid das Ergebis eier Überlagerug zahlreicher leier zufälliger Eiflüsse, die weitgehed uabhägig voeiader wire.

Mehr

Kapitel 9: Schätzungen

Kapitel 9: Schätzungen - 73 (Kapitel 9: chätzuge) Kapitel 9: chätzuge Betrachte wir folgedes 9. Beispiel : I eiem Krakehaus wurde Date über Zwilligsgeburte gesammelt. Bei vo 48 Paare hatte die beide Zwillige verschiedees Geschlecht.

Mehr

Statistische Tests zu ausgewählten Problemen

Statistische Tests zu ausgewählten Problemen Eiführug i die statistische Testtheorie Statistische Tests zu ausgewählte Probleme Teil : Tests für Erwartugswerte Statistische Testtheorie I Eiführug Beschräkug auf parametrische Testverfahre Beschräkug

Mehr

Stochastisches Integral

Stochastisches Integral Kapitel 11 Stochastisches Itegral Josef Leydold c 26 Mathematische Methode XI Stochastisches Itegral 1 / 2 Lerziele Wieer Prozess ud Browsche Bewegug Stochastisches Itegral Stochastische Differetialgleichug

Mehr

3 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen

3 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen 26 3 Wichtige Wahrscheilicheitsverteiluge Wir betrachte zuächst eiige Verteilugsfutioe für Produtexperimete 31 Die Biomialverteilug Wir betrachte ei Zufallsexperimet zum Beispiel das Werfe eier Müze, bei

Mehr

Statistische Modelle und Parameterschätzung

Statistische Modelle und Parameterschätzung Kapitel 2 Statistische Modelle ud Parameterschätzug 2. Statistisches Modell Die bisher betrachtete Modellierug eies Zufallsexperimetes erforderte isbesodere die Festlegug eier W-Verteilug. Oft besteht

Mehr

Stochastik: Binomialverteilung Stochastik Bernoulli-Experimente, binomialverteilte Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 10

Stochastik: Binomialverteilung Stochastik Bernoulli-Experimente, binomialverteilte Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 10 Stochastik Beroulli-Experimete, biomialverteilte Zufallsvariable Gymasium ab Klasse 0 Alexader Schwarz www.mathe-aufgabe.com November 203 Hiweis: Für die Aufgabe darf der GTR beutzt werde. Aufgabe : Ei

Mehr

Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften F A C H H O C H S C H U L E K Ö L N Fakultät für Wirtschafts- ud Rechtswisseschafte F O R M E L S A M M L U N G Deskriptive Statistik Iduktive Statistik Herausgeber: c 2004 Fachgruppe Quatitative Methode

Mehr

Ereignis Wahrscheinlichkeit P (A) A oder B P (A + B) A und B P (AB) B, wenna P (B A)

Ereignis Wahrscheinlichkeit P (A) A oder B P (A + B) A und B P (AB) B, wenna P (B A) Kapitel 10 Statistik 10.1 Wahrscheilichkeit Das Ergebis eier Messug oder Beobachtug wird Ereigis geat. Ereigisse werde mit de Buchstabe A, B,...bezeichet. Die Messug eier kotiuierliche Variable x gibt

Mehr

Evaluation & Forschungsstrategien

Evaluation & Forschungsstrategien Evaluatio & Forschugsstrategie WS2/2 Prof. Dr. G. Meihardt Johaes Guteberg Uiversität Maiz Prizipie des statistische Schliesses Samplig - Modellvorstellug Populatio Samplig Stichprobe Kewerte x Theoretische

Mehr

Gliederung. Value-at-Risk

Gliederung. Value-at-Risk Value-at-Risk Dr. Richard Herra Nürberg, 4. Noveber 26 IVS-Foru Gliederug Modell Beispiel aus der betriebliche Altersversorgug Verteilug des Gesatschades Value-at-Risk ud Tail Value-at-Risk Risikobeurteilug

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 7.2 Grudlage der Wahrscheilichkeitsrechug Ei Ereigis heißt i Bezug auf eie Satz vo Bediguge zufällig, we es bei der Realisierug dieses Satzes eitrete ka, aber icht ubedigt eitrete muss. Def. 7.2.: Ei Experimet

Mehr

2 ISO/BIPM-Leitfaden Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement, GUM (2008 überarbeitet, die deutsche Fassung ist [3])

2 ISO/BIPM-Leitfaden Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement, GUM (2008 überarbeitet, die deutsche Fassung ist [3]) I- Messusicherheite: Lit.: Prof. Dr. Gerz Wahrscheilichkeitsrechug ud Usicherheitsberechug IO/BIPM-Leitfade Guide to the Epressio of Ucertaity i Measuremet, GUM (008 überarbeitet, die deutsche Fassug ist

Mehr

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n)

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n) Übugsaufgabe Aalysis I Aufgabe. Beweise oder widerlege Sie: a Jede i R kovergete Folge ist beschräkt. b Es gibt Cauchy-Folge im R, die icht kovergiere. c Beschräkte Folge sid koverget. d Folge mit eiem

Mehr

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik Dr Christoph Luchsiger Übugsblatt 1 zur Vorlesug Agewadte Stochastik Repetitio WT Herausgabe des Übugsblattes: Woche 9, Abgabe der Lösuge: Woche 1 (bis Freitag, 1615 Uhr), Rückgabe ud Besprechug: Woche

Mehr

Statistik I Februar 2005

Statistik I Februar 2005 Statistik I Februar 2005 Aufgabe 0 Pukte Ei Merkmal X mit de mögliche Auspräguge 0 ud, das im Folgede wie ei kardialskaliertes Merkmal behadelt werde ka, wird a Merkmalsträger beobachtet. Dabei bezeichet

Mehr

Pflichtlektüre: Kapitel 10 Grundlagen der Inferenzstatistik

Pflichtlektüre: Kapitel 10 Grundlagen der Inferenzstatistik Pflichtlektüre: Kapitel 10 Grudlage der Iferezstatistik Überblick der Begriffe Populatio Iferezstatistik Populatiosparameter Stichprobeverteiluge Auch Stichprobekewerteverteiluge Wahrscheilichkeitstheorie

Mehr

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien www.mathematik-etz.de Copyright, Page of 7 Zahlefolge ud Kovergezkriterie Defiitio: (Zahle-Folge, Grezwert) Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle i die Mege A. Es ist also im Fall A: ; f: mit

Mehr

Grenzwertsätze, Gesetze der Großen Zahl(en)

Grenzwertsätze, Gesetze der Großen Zahl(en) Prof. Dr. Peter Michael vo der Lippe Grezwertsätze, Gesetze der Große Zahl(e) Der folgede Text ist gedacht als Begleitlektüre zu meier Vorlesug "Iduktive Statistik" i eiem Pukt, ämlich dem Kapitel 7 der

Mehr

Einführung in die induktive Statistik. Inferenzstatistik. Konfidenzintervalle. Friedrich Leisch

Einführung in die induktive Statistik. Inferenzstatistik. Konfidenzintervalle. Friedrich Leisch Spiel Körpergröße Zahl: Azahl weiblich Eiführug i die iduktive Statistik Friedrich Leisch Istitut für Statistik Ludwig-Maximilias-Uiversität Müche Tafelgruppe 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 9.0 9.1 4 5 3 2 1 0 1

Mehr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Lars Machiek Dipl.-Math. Sebastia Schwarz WS 206/207 03..206 Aalysis I Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Abgabe:

Mehr

Bernsteinpolynome Vortrag zum Proseminar zur Analysis, Malte Milatz

Bernsteinpolynome Vortrag zum Proseminar zur Analysis, Malte Milatz Bersteipolyome Vortrag zum Prosemiar zur Aalysis, 6. 10. 2010 Malte Milatz I diesem Vortrag wird der bereits im Sript zur Aalysis ii zitierte Approximatiossatz vo Weierstraß mithilfe der Bersteipolyome

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik ür Iormatiker -- 8 Folge -- 11.10.2015 1 Folge: Deiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reiheolge wichtig,

Mehr

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome 1.. aylor-reihe ud edliche aylorpolyome 1..1 aylor-reihe Wir köe eie Fuktio f() i eier Umgebug eies Puktes o gut durch ihre agete i o: t o () = f(o) + f (o) (-o) aäher: Wir sehe: Je weiter wir vo o weg

Mehr

Gesetze der Großen Zahl und Zentraler Grenzwertsatz

Gesetze der Großen Zahl und Zentraler Grenzwertsatz Kapitel 5 Gesetze der Große Zahl ud Zetraler Grezwertsatz Seie X,X,... uabhägige, idetisch verteilte reelle Zufallsvariable mit Var[Xi 0,. Wir betrachte S := X i i= ud frage ach de typische Werte, die

Mehr

Übung zur Vorlesung Statistik I WS Übungsblatt 8

Übung zur Vorlesung Statistik I WS Übungsblatt 8 Übug zur Vorlesug Statistik I WS 2013-2014 Übugsblatt 8 9. Dezember 2013 Aufgabe 25 (4 Pukte): Sei X B(, p) eie biomial verteilte Zufallsvariable. Schreibe Sie i R eie Fuktio PWert, die für jedes Ergebis

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 5 Für Experte 7 Defiitioe ud Beispiele

Mehr

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln 6 Kovergete Folge Lerziele: Kozepte: Grezwertbegriff bei Folge, Wachstumsgeschwidigkeit vo Folge Resultat: Mootoe beschräkte Folge sid koverget. Methode: Hero-Verfahre, Erweiterug vo Differeze vo Quadratwurzel

Mehr