Probeklausur Mathematische Logik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Probeklausur Mathematische Logik"

Transkript

1 Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel SS 2015 Probeklausur Mathematische Logik Aufgabe 1 (a) (i) Seien R, zweistellige Relationssymbole. Ist die Zeichenkette x y( xy Rxy = Ryx) eine syntaktisch korrekte Formel? Geben Sie eine kurze Begründung für Ihre Antwort an. Nein, da Rxy und Ryx keine Terme sind und deshalb in keiner Gleichung vorkommen dürfen. (ii) Geben Sie eine Formel ϕ FO({E}) an, so dass für jeden ungerichteten Graphen G gilt: G = ϕ genau dann, wenn G keinen Knoten ohne Nachbarn enthält. x yexy (iii) Sei f ein einstelliges Funktionssymbol. Geben Sie eine FO-Formel an, die in jeder {f}-struktur A die Menge der Fixpunkte von f A definiert. ϕ(x) := fx = x (iv) Formulieren Sie den Kompaktheitssatz der Aussagenlogik. Sei Φ AL, ψ AL. (1) Φ ist erfüllbar genau dann, wenn jede endliche Teilmenge von Φ erfüllbar ist. (2) Φ = ψ genau dann, wenn eine endliche Teilmenge Φ 0 Φ existiert, so dass Φ 0 = ψ. (v) Vervollständigen Sie die Definition: Eine Relation R A r über einer τ-struktur A ist elementar definierbar, wenn... eine Formel ψ(x 1,..., x r ) FO(τ) existiert, so dass R = {(a 1,..., a r ) A r A = ψ(a 1,..., a r )}

2 (b) Entscheiden Sie jeweils, ob die folgenden Aussagen zutreffen und geben Sie eine kurze Begründung an (etwa, indem Sie ein Gegenbeispiel konstruieren, oder bekannte Ergebnisse aus der Vorlesung/Übung für Ihre Argumentation verwenden). Achtung: Fehlt eine Begründung, so wird Ihre Lösung mit 0 Punkten bewertet. (i) Sei F eine Menge von vier paarweise verschiedenen zweistelligen Booleschen Funktionen. Dann ist F funktional vollständig. falsch. F = {,, 0, 1} ist nicht funktional vollständig. (ii) Sei ϕ eine Horn-Formel. Dann ist (X Y ) ϕ nicht äquivalent zu einer Horn-Formel. falsch. ϕ = 0 ist eine Horn-Formel und (X Y ) 0 0 äquivalent zu einer Horn-Formel. (iii) Sei Φ FO eine endliche Satzmenge und sei ψ FO ein Satz, so dass Φ = ψ. Dann ist die Sequenz ψ { ϕ ϕ Φ} im Sequenzenkalkül ableitbar. wahr. Sei A = ψ. Wäre A = Φ, wäre A = ψ. Also gilt A = ϕ für ein ϕ Φ. Damit ist die Sequenz gültig. Da der Sequenzenkalkül vollständig ist, ist sie auch ableitbar. (iv) Sei Φ FO eine unendliche Satzmenge und sei A = Φ. Dann existiert eine unendliche echte Teilmenge Φ von Φ, so dass A = Φ. wahr. Z.B. Φ = Φ \ {ψ} für ein ψ Φ. (v) Sei T FO(τ) eine vollständige Theorie und sei A = T. Falls A = ϕ für einen Satz ϕ FO(τ), so gilt ϕ T. wahr. Da T vollständig ist, gilt ϕ T oder ϕ T. Da A = ϕ gilt ϕ / T, also ϕ T. (vi) Seien Φ, Ψ unendliche, disjunkte Mengen von AL-Formeln, so dass jede Interpretation, die Modell von Φ ist, auch Modell von Ψ ist, und umgekehrt. Wenn Φ Ψ = ϕ, dann existiert nicht zwingend eine endliche Menge Φ Φ, so dass Φ = ϕ. falsch. Es gilt Φ = ϕ, denn für jede Interpretation I gilt, wenn I = Φ, dann auch I = Ψ, also I = Φ Ψ und somit I = ϕ. Nach Kompaktheitssatz existiert somit eine endliche Teilmenge Φ Φ mit Φ = ϕ.

3 (vii) Seien A und B endliche Strukturen, so dass die Duplikatorin das Ehrenfeucht-Fraïssé- Spiel für jedes m N gewinnt. Dann gilt A = B. wahr. Wenn die Duplikatorin für jedes m gewinnt, dann gilt nach Satz von Ehrenfeucht- Fraïssé A B. Endliche Strukturen sind bis auf Isomorphie axiomatisierbar, d.h. es gibt einen Satz ϕ A, so dass Mod(ϕ A ) = {C C = A}. Wegen A B und A = ϕ A gilt auch B = ϕ A und somit A = B. (viii) Sei (K n ) n N mit K i K i+1 eine Folge von FO-axiomatisierbaren Klassen von Strukturen. Dann ist n N K n FO-axiomatisierbar. falsch. Sei K n die Klasse der τ-strukturen der Größe höchstens n (etwa für τ = ). Diese ist durch x 1... x n x n+1 1 i<j n+1 x i = x k axiomatisierbar. Dann ist die Vereinigung die Klasse der endlichen τ-strukturen, welche nach aufsteigendem Satz von Löwenheim-Skolem nicht axiomatisierbar ist. (ix) Sei f ein einstelliges Funktionssymbol, und sei ϕ = x y(fy = x). Wenn A = ϕ, dann ist auch jede Substruktur von A Modell von ϕ. falsch. Z.B. (Z, +1) = ϕ, aber (N, +1) = ϕ. (x) Der Satz x y(x = y x y) ist unerfüllbar. falsch. Jede Struktur, die mindestens zwei Elemente hat, ist Modell.

4 Aufgabe 2 (a) Verwenden Sie die Einheitsresolution für Horn-Formeln auf geeignete Weise, um zu überprüfen, ob folgende Formel erfüllbar oder unerfüllbar ist: (X Y ) (Y Z) (Z Y ) (Z (Z X)) (X Z) Y. Die Formel ist unerfüllbar. { X, Y } { Y, Z} { Z, Y } { Z, X} { Z, X} {Y } {Z} { X} { Z} (b) Wir betrachten die beiden folgenden Mengen Φ, Ψ von AL-Formeln: Φ :={X i+1 (X i X i+2 ) i N, i ungerade} Ψ :={(X i X 2i+1 ) i N, i gerade} Weisen Sie mit der Resolutionsmethode nach, dass die folgende Folgerungsbeziehung gilt: Φ Ψ {X 2 } = X 4. Sei Θ := Φ Ψ {X 2 }. Θ = X 4 gilt, genau dann, wenn eine endliche Teilmenge Θ Θ existiert so dass Θ {X 4 } unerfüllbar ist.wähle X 2 X 5 Ψ und X 4 (X 3 X 5 ) Φ Es gilt X 2 X 5 X 2 X 5 und X 4 (X 3 X 5 ) ( X 4 X 3 ) ( X 4 X 5 ). Ableitung der leeren Klausel: { X 2, X 5 } {X 2 } { X 4, X 3 } { X 4, X 5 } {X 4 } { X 5 } {X 5 }

5 (c) Es ist bekannt, dass Modelle von Horn-Formeln unter Schnitt abgeschlossen sind. Analog dazu definieren wir nun die Vereinigung von Interpretationen I 1, I 2 : τ {0, 1}: (I 1 I 2 ) : τ {0, 1}, (I 1 I 2 )(X) := max(i 1 (X), I 2 (X)). (i) Zeigen oder widerlegen Sie, dass Modelle von Horn-Formeln auch unter Vereinigung abgeschlossen sind. Sei ϕ = X Y, I 1 (X) = 1, I 1 (Y ) = 0, I 2 (Y ) = 1, I 2 (X) = 0. Dann I 1 = ϕ und I 2 = ϕ, aber I 1 I 2 = ϕ. (ii) Sei ϕ eine erfüllbare AL-Formel, deren Modelle unter Vereinigung abgeschlossen sind. Weisen Sie nach, dass das maximale Modell von ϕ eindeutig ist. Seien I 1, I 2 : τ(ϕ) {0, 1} zwei maximale Modelle von ϕ. Dann ist auch I 1 I 2 Modell von ϕ. Dann gilt für alle X τ(ϕ) I i (X) (I 1 I 2 )(X) für i {1, 2} nach Definition der Vereinigung. Da I 1, I 2 maximale Modelle sind, muss hier Gleichheit gelten, also I i (X) = (I 1 I 2 )(X) für alle X τ, d.h. I 1 = (I 1 I 2 ) = I 2. Also gibt es nur ein maximales Modell von ϕ. (d) Sei (Φ n ) n N eine Folge von Mengen von AL-Formeln mit Φ n Φ n+1 für alle n N, und sei ψ eine AL-Formel, so dass n N Φ n = ψ. Beweisen oder widerlegen Sie, dass dann ein n N existiert, so dass Φ n = ψ. Wahr. Nach dem Kompaktheitssatz existiert eine endliche Teilmenge Ψ 0 = {ϕ 1, ϕ 2,..., ϕ k } n N Φ n mit Ψ 0 = ψ. Es gibt Zahlen n 1,..., n k, so dass ϕ i Φ ni für i = 1, 2,..., k. Sei n = max{n 1,..., n k }. Dann ist ϕ i Φ ni Φ n für i = 1, 2,..., k, also Ψ 0 Φ n und somit Φ n = ψ. (e) Seien Φ 1, Φ 2 Mengen von AL-Formeln und sei ϕ eine AL-Formel, so dass die folgenden Eigenschaften gelten: (1) Φ 1 { ψ} ist unerfüllbar für jedes ψ Φ 2. (2) Es existiert eine endliche Menge Γ Φ 2, so dass die Sequenz Γ ϕ im Sequenzenkalkül ableitbar ist. Zeigen Sie, dass dann auch Φ 1 = ϕ gilt. Wegen (1) gilt Φ 1 = ψ für alle ψ Φ 2. Nach Vollständigkeitssatz folgt aus (2), dass Φ 2 = ϕ. Sei I = Φ 1. Dann ist wegen (1) also I = Φ 2, also I = ϕ.

6 Aufgabe 3 (a) Definieren Sie die Ableitbarkeitsbeziehung. Sei Φ FO(τ) eine Menge von Sätzen und ϕ FO(τ) ein Satz. Φ ψ gilt genau dann, wenn eine endliche Teilmenge Γ Φ existiert, so dass Γ ψ im Sequenzenkalkül ableitbar ist. (b) Formulieren Sie den Vollständigkeitssatz für den Sequenzenkalkül der Prädikatenlogik. Sei Φ FO(τ) eine Menge von Sätzen und ϕ FO(τ) ein Satz. Dann gilt: (i) Φ ϕ gdw. Φ = ϕ. (ii) Φ konsistent gdw. Φ erfüllbar. (c) Betrachten Sie den Teil des Kompaktheitssatzes der Prädikatenlogik, der sich mit der Folgerungsbeziehung beschäftigt. Erläutern Sie, wie diese Aussage aus dem Vollständigkeitssatz folgt. zu zeigen ist: Wenn Φ = ϕ, dann gibt es eine endliche Teilmenge Φ 0 Φ mit Φ 0 = ϕ. Sei Φ = ϕ, dann gilt nach Vollständigkeitssatz auch Φ ϕ. Nach Def. von gibt es somit eine endliche Teilmenge Φ 0 Φ, so dass die Sequenz Φ 0 ϕ im SK ableitbar ist. Dann gilt auch schon Φ 0 ϕ und nach Vollständigkeitssatz somit Φ 0 = ϕ. (d) Beweisen Sie durch Ableiten im Sequenzenkalkül die Gültigkeit der folgenden Sequenz der Prädikatenlogik: x ((Qx yrxy) Rcx), Rcc Qc Qc, Rcc Qc Rcc Qc, Rcc ( ) ( ) Rcc Qc, Qc Rcc Qc, yrcy Rcc Rcc, Qc ( ) ( ) Rcc Qc, Qc yrcy Rcc, Rcc Qc ( ) (Qc yrcy) Rcc, Rcc Qc ( ) x((qx yrxy) Rcx), Rcc Qc

7 Schlussregeln des Sequenzenkalküls (=) Γ, t = t Γ (S ) Γ, ψ(t) Γ, t. = t, ψ(t ) ( S) Γ, ψ(t) Γ, t. = t, ψ(t ) ( ) Γ, ψ Γ, ψ ( ) Γ, ψ Γ, ψ ( ) Γ, ψ Γ, ϑ Γ, ψ ϑ ( ) Γ, ψ, ϑ Γ, ψ ϑ ( ) Γ, ψ, ϑ Γ, ψ ϑ ( ) Γ, ψ Γ, ϑ Γ, ψ ϑ ( ) Γ, ψ Γ, ϑ Γ, ψ ϑ ( ) Γ, ψ, ϑ Γ, ψ ϑ ( ) Γ, ψ(c) Γ, xψ(x) ( ) Γ, ψ(t) Γ, xψ(x) ( ) Γ, ψ(t) Γ, xψ(x) ( ) Γ, ψ(c) Γ, xψ(x) für ein Konstantensymbol c und beliebige Terme t, t. wenn c in Γ, und ψ nicht vorkommt Fortsetzung Aufgabe 3 auf der nächsten Seite

8 (e) Beweisen Sie semantisch (d.h. nicht durch Ableiten im Sequenzenkalkül) die Korrektheit der folgenden Schlussregel für die Prädikatenlogik: Γ, ϕ(fc) Γ, x ϕ(x) wobei f ein einstelliges Funktionssymbol ist, das in Γ, und ϕ nicht vorkommt. Sei die Prämisse gültig. zu zeigen: Dann ist auch die Konklusion gültig. Sei A eine τ-struktur mit A = Γ { xϕ(x)}. Da f nicht in Γ,, ϕ vorkommt, kann man nach Koinzidenzlemma obda f / τ annehmen. Wegen A = x ϕ(x) existiert ein a A mit A = ϕ(a). Sei A die τ {f}-expansion von A mit f A (c A ) := a und A = A τ. Dann gilt A = Γ {ϕ(fc)}. Da die Prämisse gültig ist, gilt also A =. Da f nicht in vorkommt, gilt nach Koinzidenzlemma A =. Aufgabe 4 Seien f, g zweistellige Funktionssymbole und seien 0, 1 Konstantensymbole. Weiter sei T die Menge der Grundterme über {f, g, 0, 1}. Weiterhin seien S und P zweistellige Relationssymbole. Wir betrachten die Struktur T = (T, P T, S T, f T, g T ) wobei f T (t, t ) = ftt, g T (t, t ) = gtt und S T T T mit (t, t) S T genau dann, wenn t ein Subterm von t ist. (Z.B. sind die Subterme von fg001 die Terme fg001, g00, 0 und 1). P T = {(t, t ) t f = t f (mod 2)}. Hier ist t f die Anzahl der f, die in t vorkommen. a) Beschreiben Sie einen Automorphismus π von T, welcher nicht die Identität ist. Hinweis: Beachten Sie, dass 0 und 1 nicht in der Signatur enthalten sind. Sei π : T T mit π(t) = t[0/1, 1/0], d.h. die Abbildung die jeden Term t auf den Term t[0/1, 1/0] abbildet bei dem 0 und 1 vertauscht wurden. Induktive Definition von π: (i) π(0) := 1,π(1) := 0 (ii) π(ftt ) := fπ(t)π(t ) f.a. t, t T (iii) π(gtt ) := gπ(t)π(t ) f.a. t, t T Dann ist π ein Automorphismus von T der nicht die Identität ist.

9 b) Beweisen oder widerlegen Sie, dass die folgenden Relationen in T elementar definierbar sind. (i) R 1 = {t g kommt in t nicht vor}. ϕ 1 (t) := u u Sguu t. Es gibt in t keinen Teilterm der Form guu für Terme u, u." (ii) R 2 = {t 0 kommt in t nicht vor}. Geht nicht: Angenommen doch. Sei ψ(x) eine Formel mit ψ T = R 2. Dann gilt T = ψ(1), also nach Isomorphielemma T = ψ(π(1)), d.h. π(1) = 0 R 2. Widerspruch. (iii) R 3 = {t t f = 0 (mod 2)}. ϕ f (x) = y zsfyzx definiert die Menge aller Terme in denen f nicht vorkommt. (wie bei i) nur für f statt g). ϕ 3 (x) = y(ϕ f (y) P xy) drückt aus es gibt einen Term y in dem f nicht vorkommt, so dass y f = x f (mod 2), also 0 = x f (mod 2).

10 c) Geben Sie für die folgenden Paare von Strukturen jeweils eine Formel von möglichst kleinem Quantorenrang m an, welche die Strukturen trennt und geben Sie eine Gewinnstrategie für den Herausforderer im Spiel G m (A, B) an, oder zeigen Sie, dass keine solche Formel existiert. (i) A = (Z, <) und B = (Z {± 1 n n 2}, <). Trennender Satz: ϕ = x y(x < y z(x < z z < y)). Dann gilt B = ϕ, A = ϕ. Gewinnstrategie für H. in G 3 (A, B): Wähle zuerst b 1 := 0 in B. Angenommen D. wählt a 1 A. Wähle dann a 2 := a in A. Angenommen D. wählt b 2 B. Dann muß b 1 < b 2 sein. Wähle nun ein b 3 = 1 n so dass b 1 = 0 < b 3 < b 2 gilt.(existiert immer) D. kann kein a 3 mit a 1 < a 3 < a wählen, verliert also. (ii) A = (N Z, E A ) mit E A = {((n, m), (n, m + 1)) n N, m Z} und B = (R, E B ) mit E B = {(r, r + 1) r R}. A: (0, 1) (0, 0) (0, 1) (1, 1) (1, 0) (1, 1) B: A besteht aus abzählbar unendlich vielen beidseitig unendlichen Pfaden und B besteht aus überabzählbar vielen solcher Pfade. Nämlich für jede reelle Zahl r [0, 1) der Pfad..., r 2, r 1, r, r + 1, r + 2,.... Gewinnstrategie für die Duplikatorin in G(A, B): Seien a 1,..., a n, b 1,..., b n bereits gewählt. H wählt o.b.d.a. a n+1. Falls a n+1 auf einem Pfad liegt aus dem schon ein a i gewählt wurde, so wählt D b n+1 aus dem Pfad auf dem b i liegt so, dass der Abstand zu den bisherigen Elementen in beiden Pfaden gleich ist. Falls a n+1 auf einem neuen Pfad liegt, aus dem noch kein a i gewählt wurde, wähle auch ein b n+1, das auf einem neuen Pfad liegt, aus dem noch kein b i gewählt wurde. Das geht immer, da in beiden Strukturen unendlich viele Pfade existieren, aber immer nur aus endlich vielen schon Elemente gewählt wurden, d.h. immer noch unendlich viele Pfade aus denen noch kein Element gewählt wurde zur Verfügung stehen. Es gilt also A B, d.h. es gibt keinen FO-Satz der A und B trennt.

11 Aufgabe 5 Sei τ = {E, R, B} mit zweistelligem Relationssymbol E und einstelligen Relationssymbolen R, B. Wir sagen, dass Elemente in R die Farbe rot und Elemente in B die Farbe blau besitzen. Ein 2-gefärbter Graph ist eine τ-struktur G = (V, E, R, B), so dass (V, E) ein ungerichteter Graph ist, in dem jeder Knoten v V genau eine der Farben rot oder blau besitzt, und zwar so, dass alle Paare von benachbarten Knoten (v, w) E unterschiedliche Farben besitzen. (a) Geben Sie einen FO(τ)-Satz ϕ C an, der die Klasse C der 2-gefärbten Graphen axiomatisiert. ϕ C := x Exx x y(exy Eyx) x((rx Bx) (Rx Bx)) x y(exy ((Rx By) (Bx Ry))) (b) Beweisen oder widerlegen Sie für die folgenden Klassen von τ-strukturen jeweils, dass sie FO-axiomatisierbar sind. Geben Sie jeweils ein, falls möglich endliches, Axiomensystem an oder beweisen Sie, dass ein solches nicht existiert. Hinweis: Beachten Sie, dass alle nachfolgenden Klassen Teilklassen von C sind. (i) K 1 = {G C es gibt mindestens 13 rote Knoten, die jeweils mindestens einen Nachbarn in G haben}. ( ϕ 1 := x 1... x 13 i j x i x j 13 i=1 Rx i ) 13 i=1 yex iy (ii) K 2 = {G C R ist endlich und B ist endlich}. Nicht FO-axiomatisierbar. ϕ C Angenommen, Φ axiomatisiert K 2. Dann hat Φ beliebig große endliche Modelle, denn für jedes n N ist zum Beispiel der Graph G n = (V Gn := {1, 2,..., n, n + 1,..., 2n}, E Gn :=, R Gn := {1, 2,..., n}, B Gn := {n + 1,..., 2n}) ein 2-gefärbter Graph bei dem R und B endlich sind. Nach aufsteigendem Satz von Löwenheim-Skolem hat Φ auch ein unendliches Modell. In jedem unendlichen 2-gefärbten Graphen, muss aber R oder B unendlich sein. Widerspruch. (iii) K 3 = {G C falls es nur endlich viele blaue Knoten in G gibt, so gibt es unendlich viele rote Knoten in G}. Axiomatisierbar durch Φ 3 := Φ {ϕ C } mit Φ = {ϕ n n N}, ϕ n := x 1... x n ( i j x i x j ), denn es gilt für alle Graphen G C G K 3 gdw. falls B endlich, dann R unendlich gdw. B unendlich oder R unendlich gdw. G ist unendlich. nicht endlich axiomatisierbar:

12 Angenommen doch. Dann gibt es einen Satz ψ mit Mod(ψ) = K 3 = Mod(Φ 3 ). Insbesondere gilt Φ 3 = ψ. Nach Kompaktheitssatz gibt es somit eine endliche Teilmenge Φ 0 Φ 3, so dass Φ 0 = ψ. Da Φ 0 endlich ist, gibt es eine Zahl n 0, so dass Φ 0 {ϕ n n n 0 } {ϕ C } gilt. Der Graph G n0 (siehe ii)) ist 2-gefärbt und hat mindestens n 0 Knoten, ist also ein Modell von {ϕ n n n 0 } {ϕ C }, also gilt auch G n0 = Φ 0. Aber G n0 = ψ, da G n0 endlich ist. Widerspruch zu Φ 0 = ψ. (iv) K 4 = {G C G enthält nur endlich viele Kreise der Länge 3}. Ein zweigefärbter Graph kann keine Kreise der Länge 3 enthalten. 0 Kreise der Länge 3 sind endlich viele. Somit gilt bereits K 4 = C und ϕ 4 := ϕ C axiomatisiert die Klasse.

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel, F. Reinhardt SS 2015 Aufgabe 2 Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Geben Sie für die folgenden

Mehr

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8.1 Der Kompaktheitssatz Kompaktheitssatz Endlichkeitssatz Der Kompaktheitssatz ist auch unter dem Namen Endlichkeitssatz bekannt. Unter Verwendung

Mehr

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )}

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )} Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.7 Prädikatenlogik Fundamentale Sätze 171 Fundamentale Sätze versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(R, +, )} gib

Mehr

Mathematische Logik SS 2011

Mathematische Logik SS 2011 Mathematische Logik SS 2011 Prof. Dr. Erich Grädel Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen cbnd This work is licensed under: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ Dieses Werk

Mehr

Mathematische Logik SS 2017

Mathematische Logik SS 2017 Mathematische Logik SS 2017 Prof. Dr. Erich Grädel Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Inhaltsverzeichnis 0 Notation und Konventionen 1 1 Aussagenlogik 3 1.1 Syntax und Semantik der Aussagenlogik............

Mehr

Aufgabe 1: MC (10 Punkte) wahr 1P, falsch 0P, keine Ahnung 0.5P. Jede Struktur hat mindestens eine Substruktur

Aufgabe 1: MC (10 Punkte) wahr 1P, falsch 0P, keine Ahnung 0.5P. Jede Struktur hat mindestens eine Substruktur Aufgabe 1: MC (10 Punkte) wahr 1P, falsch 0P, keine Ahnung 0.5P Jede Struktur hat mindestens eine Substruktur JA Jeder Isomorphismus ist ein Homomorphismus JEIN? jeder bijektive Homomorphismus ist ein

Mehr

Logik erster Stufe FO

Logik erster Stufe FO Logik erster Stufe FO Sonderstellung als die Logik für die Grundlegung der Mathematik natürliche Semantik (Tarski) und große Ausdrucksstärke vollständige Beweiskalküle (Gödelscher Vollständigkeitssatz)

Mehr

das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5

das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5 Teil 2: FO Syntax und Semantik FO 2 Spielsemantik Semantik-Spiel Satz: A = ψ[a] V hat Gewinnstrategie in Position (ψ, a. Teil 2: FO Syntax und Semantik FO 2 das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert

Mehr

Modelltheorie. Zunächst fixieren wir die Notation, die wir im Folgenden verwenden werden.

Modelltheorie. Zunächst fixieren wir die Notation, die wir im Folgenden verwenden werden. 1 Modelltheorie Die Modelltheorie beschäftigt sich mit der Klassifikation mathematischer Strukturen und Abbildungen mit Hilfe von logischen Formeln sowie dem Zusammenhang zwischen rein syntaktischen und

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung. Mathematische Logik. Bodo von der Heiden Letzte Aktualisierung: 2. Februar 2005

Zusammenfassung der Vorlesung. Mathematische Logik. Bodo von der Heiden Letzte Aktualisierung: 2. Februar 2005 Zusammenfassung der Vorlesung Mathematische Logik Bodo von der Heiden Letzte Aktualisierung: 2. Februar 2005 Zeitraum der Vorlesung: WS 2004/2005 Professor: Prof. Grädel Diese Zusammenfassung erhebt keinen

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 SS 2011 06. Juli 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 13. Juli 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Axiomatisierung, Übung] 1. Definieren Sie eine Formel A n der Prädikatenlogik

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik II

Formale Grundlagen der Informatik II Formale Grundlagen der Informatik II FO: Axiome und Theorie (de-)motivierendes Beispiel: S=(+,0) Strukturen ({0,1}*,,ε) Strukturen (P(X),, ) Formale Grundlagen der Informatik II Interessieren uns für alle

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

ENDLICHE MODELLTHEORIE

ENDLICHE MODELLTHEORIE ENDLICHE MODELLTHEORIE STEFAN GESCHKE 1. Erststufige Logik und endliche Strukturen 1.1. Strukturen. Ein Vokabular τ ist eine endliche Menge bestehend aus Relationssymbolen P, Q, R,..., Funktionssymbolen

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Der Sequenzenkalkül 138 Der Sequenzenkalkül Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül

Mehr

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch Belegungen, Wahrheitsfunktionen 1. Wie viele binäre Funktionen gibt es auf der Menge {0, 1} (d.h., Funktionen von {0, 1} 2 nach {0, 1})? Geben Sie alle diese Funktionen an, und finden Sie sinnvolle Namen

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 8. Alexander Bors. 27. April., 4. & 11. Mai A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 8. Alexander Bors. 27. April., 4. & 11. Mai A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 8 Alexander Bors 27. April., 4. & 11. Mai 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) Der Gödelsche und Folgerungen 2 Erinnerung

Mehr

Logik Teil 3: Mehr zur Prädikatenlogik erster Stufe. Vorlesung im Wintersemester 2010

Logik Teil 3: Mehr zur Prädikatenlogik erster Stufe. Vorlesung im Wintersemester 2010 Logik Teil 3: Mehr zur Prädikatenlogik erster Stufe Vorlesung im Wintersemester 2010 Übersicht Teil 3 Kapitel 3.1: Sequenzenkalkül Kapitel 3.2: Rekursive Aufzählbarkeit, Kompaktheit und Löwenheim-Skolem

Mehr

Aufgabe - Fortsetzung

Aufgabe - Fortsetzung Aufgabe - Fortsetzung NF: Nicht-Formel F: Formel A: Aussage x :( y : Q(x, y) R(x, y)) z :(Q(z, x) R(y, z)) y :(R(x, y) Q(x, z)) x :( P(x) P(f (a))) P(x) x : P(x) x y :((P(y) Q(x, y)) P(x)) x x : Q(x, x)

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 18: Logik Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/35 Überblick Formeln in Prädikatenlogik erster Stufe Theorien und

Mehr

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik Theorie der Informatik 3. März 2014 4. Prädikatenlogik I Theorie der Informatik 4. Prädikatenlogik I 4.1 Motivation Malte Helmert Gabriele Röger 4.2 Syntax der Prädikatenlogik Universität Basel 3. März

Mehr

Logik Teil 3: Mehr zur Prädikatenlogik erster Stufe

Logik Teil 3: Mehr zur Prädikatenlogik erster Stufe Übersicht Teil 3 Logik Teil 3: Mehr zur Prädikatenlogik erster Stufe NEXT 3.1 Sequenzenkalkül 3.2 Rekursive Aufzählbarkeit, Kompaktheit, Sätze von Löwenheim-Skolem 3.3 Ausdrucksstärke, Grundlagen von Ehrenfeucht-Fraïssé-Spielen

Mehr

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme Formeln Eine Variable hat die Form x i mit i = 1, 2, 3.... Ein Prädikatensymbol hat die Form Pi k und ein Funktionssymbol hat die Form fi k mit i = 1, 2, 3...

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 13. Prädikatenlogik Der Satz von Herbrand Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Semantische Bäume Eine klassische

Mehr

Logik Vorlesung 8: Modelle und Äquivalenz

Logik Vorlesung 8: Modelle und Äquivalenz Logik Vorlesung 8: Modelle und Äquivalenz Andreas Maletti 12. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere

Mehr

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe 1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe Die Logik erster Stufe Prädikatenlogik) besitzt eine Syntax, die festlegt, welche Zeichenketten Formeln der Logik erster Stufe sind, und eine Semantik, die

Mehr

SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER

SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER DEFIZITE DER PL ERSTER STUFE Klassische Prädikatenlogik erster Stufe (first-order logic, kurz FOL) hat

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom Prof. Dr. Norbert Blum Elena Trunz Informatik V BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom 5.2.2014 Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Klausuraufgaben

Mehr

Einführung in die Logik, Übungsklausur 2016/07/11

Einführung in die Logik, Übungsklausur 2016/07/11 Institut für Theoretische Informatik ITI Dr. Jürgen Koslowski Einführung in die Logik, Übungsklausur 2016/07/11 Diese Aufgaben werden in der Extra-Übung am Freitag, 2016-07-15, 13:15, im SN 19.4 besprochen,

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Kapitel 1.5 und 1.6 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.5 und 1.6: Kalküle 1 /

Mehr

Beweisen mit Semantischen Tableaux

Beweisen mit Semantischen Tableaux Beweisen mit Semantischen Tableaux Semantische Tableaux geben ein Beweisverfahren, mit dem ähnlich wie mit Resolution eine Formel dadurch bewiesen wird, dass ihre Negation als widersprüchlich abgeleitet

Mehr

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform 2 Normalformen 2.1 Äquivalenz und Folgerung Definition 2.1 Äquivalenz, Folgerung). Seien ϕ, ψ FO[σ]. a) ϕ und ψ heißen äquivalent kurz: ϕ ψ, bzw. ϕ = ψ), wenn für alle zu ϕ und ψ äquivalent passenden σ-interpretationen

Mehr

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen 09.10.2014 Herzlich Willkommen zum 2. Teil des Vorschaukurses für Mathematik! Organisatorisches Der Vorkurs besteht aus sechs Blöcken

Mehr

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Deduktionssysteme der Aussagenlogik, Kap. 3: Tableaukalküle 38 3 Tableaukalküle 3.1 Klassische Aussagenlogik 3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Ein zweites Entscheidungsverfahren

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 24.11.2016 (Teil 2) 23. November 2016 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler 23. November 2016

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 17 Isomorphie und elementare Äquivalenz im endlichen Fall Beispiel 17.1. Das Symbolalphabet S bestehe (neben Variablen)

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Syntax und Semantik, Normalformen, Herbrandexpansion Michael Beetz Plan-based Robot Control 1 Inhalt 7.1 Motivation 7.2 Syntax und Semantik 7.3 Normalformen 7.4

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

Kapitel 3: Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele

Kapitel 3: Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele Kapitel 3: Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele Kapitel 3: Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele Abschnitt 3.0: In diesem Kapitel werden Ehrenfeucht-Fraïssé-Spiele (kurz: EF-Spiele) eingeführt. Diese liefern ein Werkzeug,

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser Informatik A Prof. Dr. Norbert Fuhr fuhr@uni-duisburg.de auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser 1 Teil I Logik 2 Geschichte R. Descartes (17. Jhdt): klassische

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11.1 g-adische Entwicklung von Zahlen aus [0, 1[ 11.2 g-adische Entwicklung reeller Zahlen 11.3 g-adische Entwicklung nicht-negativer

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt Dr. V. Klebanov, Dr. M. Ulbrich, C. Scheben Formale Systeme, WS 2013/2014 Lösungen zu Übungsblatt 5 Dieses

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen (Teil I) Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents Mengen und ihre Darstellung Darstellung endlicher Mengen Darstellung unendlicher

Mehr

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Andreas Maletti 9. Januar 2015 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 61. Abzählbare Mengen

Mathematik III. Vorlesung 61. Abzählbare Mengen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 61 Abzählbare Mengen Wir erinnern daran, dass zwei Mengen M und N gleichmächtig heißen, wenn es eine bijektive Abbildung zwischen ihnen

Mehr

Kompaktheit in topologischen Räumen

Kompaktheit in topologischen Räumen Kompaktheit in topologischen Räumen Joel Gotsch 21. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Notation und Allgemeines 2 2 Definitionen 2 2.1 Allgemeine Definitionen..................... 2 2.2 Globale Kompaktheitseigenschaften...............

Mehr

1. Einige Begriffe aus der Graphentheorie

1. Einige Begriffe aus der Graphentheorie . Einige Begriffe aus der Graphentheorie Notation. Sei M eine Menge, n N 0. Dann bezeichnet P n (M) die Menge aller n- elementigen Teilmengen von M, und P(M) die Menge aller Teilmengen von M, d.h. die

Mehr

Axiomatische Mengenlehre

Axiomatische Mengenlehre Axiomatische Mengenlehre Die Wahl von Axiomen für ein Gebiet ist nicht völlig beliebig. Zumeist steht im Hintergrund die Absicht, damit gewisse Theoreme beweisen zu können. Darüber hinaus sollte die Anzahl

Mehr

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe 1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe Die Logik erster Stufe Prädikatenlogik) besitzt eine Syntax, die festlegt, welche Zeichenketten Formeln der Logik erster Stufe sind, und eine Semantik, die

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 7 Sprachen erster Sufe Die in der letzten Vorlesung erwähnten Konstruktionsmöglichkeiten für Aussagen sind im Wesentlichen

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

Übungen zur Funktionalanalysis Lösungshinweise Blatt 4

Übungen zur Funktionalanalysis Lösungshinweise Blatt 4 Übungen zur Funktionalanalysis Lösungshinweise Blatt 4 Aufgabe 13 Wie üblich sei l 1 = {x : N K x n < } mit Norm x l 1 = x n und l = {x : N K sup n N x n < } mit x l = sup n N x n Für die Unterräume d

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 9. Alexander Bors. 11. & 18. Mai A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 9. Alexander Bors. 11. & 18. Mai A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 9 Alexander Bors 11. & 18. Mai 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Un-)sresultate (Quellen heute: http://homepages.abdn.ac.uk/k.vdeemter/pages/ teaching/cs3518/abdn.only/monadicfopl.pdf

Mehr

Zur Semantik der Junktorenlogik

Zur Semantik der Junktorenlogik Zur Semantik der Junktorenlogik Elementare Logik I Michael Matzer Inhaltsverzeichnis 1 Präliminarien 2 2 Tautologien, Kontradiktionen und kontingente Sätze von J 2 2.1 Tautologien von J................................

Mehr

Resolutionsalgorithmus

Resolutionsalgorithmus 112 Resolutionskalkül Mit dem Begriff Kalkül bezeichnet man eine Menge von syntaktischen Umformungsregeln, mit denen man semantische Eigenschaften der Eingabeformel herleiten kann. Für den Resolutionskalkül:

Mehr

Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99. Sequenzen

Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99. Sequenzen Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99 Sequenzen Zum Abschluss des Kapitels über Aussagenlogik behandeln wir noch Gentzens Sequenzenkalkül.

Mehr

Logik in der Informatik

Logik in der Informatik Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Informatik Theorie komplexer Systeme Logik in der Informatik Skript zur Vorlesung Prof. Dr. Nicole Schweikardt Version vom 25. Oktober 2013 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prädikatenlogik wohlverstandene Grundlagen, eine formale Sprache zur Beschreibung statischer und dynamischer Gesichtspunkte eines Unternehmens syntaktisch und semantisch

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

Logik. Die Sprache der Aussagenlogik

Logik. Die Sprache der Aussagenlogik Logik Olaf Beyersdorff Institut für Theoretische Informatik Leibniz-Universität Hannover Vorlesung im Sommersemester 2009 Inhalt Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Semantik der Aussagenlogik Äquivalenzen

Mehr

Logik. Olaf Beyersdorff. Vorlesung im Sommersemester Institut für Theoretische Informatik Leibniz-Universität Hannover

Logik. Olaf Beyersdorff. Vorlesung im Sommersemester Institut für Theoretische Informatik Leibniz-Universität Hannover Logik Olaf Beyersdorff Institut für Theoretische Informatik Leibniz-Universität Hannover Vorlesung im Sommersemester 2009 Inhalt Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Semantik der Aussagenlogik Äquivalenzen

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Wintersemester 2007/08 Thomas Schwentick Teil A: Aussagenlogik 3. Erfüllbarkeit Version von: 23. Januar 2008(16:11) Inhalt 3.1 Grundbegriffe 3.2 Aussagenlogische Resolution 3.3 Endlichkeitssatz

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 6 Alexander Bors 30. März & 6. April 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) 2 Erinnerung Letztes Mal haben wir begonnen, ein

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

Kapitel 11. Prädikatenlogik Quantoren und logische Axiome

Kapitel 11. Prädikatenlogik Quantoren und logische Axiome Kapitel 11 Prädikatenlogik Im Kapitel über Aussagenlogik haben wir die Eigenschaften der Booleschen Operationen untersucht. Jetzt wollen wir das als Prädikatenlogik bezeichnete System betrachten, das sich

Mehr

Widerspruchsbasiertes Kalkül. Präinterpretation. Variablenzuweisung. Interpretation

Widerspruchsbasiertes Kalkül. Präinterpretation. Variablenzuweisung. Interpretation Widerspruchsbasiertes Kalkül Ziel: Zeige dass gilt: x 1 x s (B 1 B n ) Mittel: Negiere so dass: B 1 B n Resultate: Widerspruch Variablenbindungen [y/5.6.17.22.nil] für sort(17.22.6.5.nil,y) Präinterpretation

Mehr

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit.

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. 7. Prädikatenlogik Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. Aber: Aussagenlogik ist sehr beschränkt in der Ausdrucksmächtigkeit. Wissen kann nur

Mehr

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.5 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.5: Kalküle 1/30 Syntaktischer

Mehr

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } Mengen Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung aller Elemente: { 1,

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008 Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 9

Mehr

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik 2. Klausur zum WS 2010/2011

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik 2. Klausur zum WS 2010/2011 Fakultät für Informatik 2. Klausur zum WS 2010/2011 Prof. Dr. Bernhard Beckert 08. April 2011 Vorname: Matrikel-Nr.: Platz: Klausur-ID: **Platz** **Id** Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (17)

Mehr

Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz

Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz Salome Vogelsang 22. Februar 2012 Eine Motivation für den Regelkalkül des Gentzen-Typus ist formuliert von Gentzen selbst: "Mein erster Gesichtspunkt war

Mehr

Tableaukalkül für Aussagenlogik

Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableau: Test einer Formel auf Widersprüchlichkeit Fallunterscheidung baumförmig organisiert Keine Normalisierung, d.h. alle Formeln sind erlaubt Struktur der Formel wird

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Aussagenlogik: Tableaukalku l KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen 1 Prädikatenlogik Die Constraint-logische Programmierung basiert auf der Prädikatenlogik: Constraints sind prädikatenlogische Formeln und logische Sprachen wie prolog machen einen Ausschnitt der Prädikatenlogik

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Syntax Symbole und Struktur Junktoren: t, f (nullstellig), (einstellig),,,, (zweistellig) aussagenlogische Formeln AL(P) induktive Definition: IA atomare Formeln

Mehr

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10 Fakultät für Mathematik Fachgebiet Mathematische Informatik Anhang Lineare Algebra I Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA Wintersemester 2009/10 A Relationen Definition A.1. Seien X, Y beliebige

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Grundlagen der Mathematik Lösungsskizzen 2 Präsenzaufgaben (P2) Wir betrachten drei Teilmengen der natürlichen Zahlen: - A = {n

Mehr

Induktive Beweise und rekursive Definitionen

Induktive Beweise und rekursive Definitionen Induktive Beweise und rekursive Definitionen Vorlesung Logik in der Informatik, HU Berlin 1. Übungsstunde Beweis durch vollständige Induktion über N Aufgabe 1 Zeige, dass für alle n N gilt: n 2 i = 2 n+1

Mehr

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch!

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch! Bemerkungen: 1 Die Bedeutung von (und damit ) ist klar. wird oft, vor allem in Beweisen, auch als geschrieben (im Englischen: iff, if and only if). 2 Für zwei boolesche Aussagen A und B ist A B falsch

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

Maße auf Produkträumen

Maße auf Produkträumen Maße auf Produkträumen Es seien (, Ω 1 ) und (X 2, Ω 2 ) zwei Meßräume. Wir wollen uns zuerst überlegen, wie wir ausgehend davon eine geeignete σ-algebra auf X 2 definieren können. Wir betrachten die Menge

Mehr

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 1 Vorbemerkungen Mathematische Begriffe und Argumentationsweisen sind in vielen Fällen nötig, wo man über abstrakte Objekte sprechen und

Mehr