Bestimmungen über die Behandlung von Zahlungsmitteln ZMBestB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestimmungen über die Behandlung von Zahlungsmitteln ZMBestB"

Transkript

1 Inhalt: 1 Allgemeines Gesetzliche Zahlungsmittel Nachgemachte, verfälschte, als Falschgeld verdächtige, beschädigte oder abgenutzte gesetzliche Zahlungsmittel Zahlungen mit Geldsorten Verfahren bei der Annahme von Schecks Kartenzahlverfahren, elektronische Zahlungssysteme... 9 Anhänge Anhang 1 = Nachweisung über das an die Polizeidienststelle abgelieferte Falschgeld Anhang 2 = Anschreibung über Wertveränderung (Wertveränderungsbuch) Anhang 3 = Einlieferungsverzeichnis für auf Euro ausgestellte Schecks 1 Allgemeines 1.1 Die Zahlstellen und Geldstellen haben bei der Annahme, Verwaltung und Weitergabe von Zahlungsmitteln sowie von Falschgeld die nachfolgenden Bestimmungen zu beachten. 1.2 Zahlungsmittel sind gesetzliche Zahlungsmittel sowie Schecks im Sinne der Nr. 5.2 und fremde Geldsorten, soweit gemäß Nr ZBestB zugelassen. 1.3 Die Entscheidung über den Einsatz und die Annahme von Kartenzahlverfahren oder den Einsatz von elektronischen Zahlungssystemen wird von der zuständigen obersten Bundesbehörde eigenverantwortlich im Rahmen der Bewirtschafterbefugnis getroffen. 2 Gesetzliche Zahlungsmittel 2.1 Vom 1. Januar 2002 haben die EZB und die teilnehmenden Mitgliedsstaaten auf Euro lautende Banknoten und Münzen, die auf Euro oder Cent lauten, in Umlauf gesetzt. Diese Banknoten und Münzen haben als einzige in allen diesen Mitgliedsstaaten die Eigenschaft eines gesetzlichen Zahlungsmittels. 2.2 Die deutschen Euro-Gedenkmünzen sind nach Maßgabe des deutschen Münzgesetzes (MünzG) gesetzliche Zahlungsmittel im Inland. Niemand ist verpflichtet, deutsche Euro-Gedenkmünzen im Betrag von mehr als 100 Euro bei einer einzelnen Zahlung anzunehmen. Erfolgt eine einzelne Zahlung sowohl in Euro-Münzen als auch in deutschen Gedenkmünzen, ist niemand verpflichtet, mehr als 50 Münzen anzunehmen; dies gilt auch dann, wenn der Gesamtbetrag 100 Euro unterschreitet. 1

2 Niemand ist verpflichtet, Euro-Münzen und deutsche Euro-Gedenkmünzen anzunehmen oder umzutauschen, die durchlöchert, anders als durch den gewöhnlichen Umlauf im Gewicht verringert oder verfälscht sind (s. 3 Abs. 1 Münzgesetz i.v.m. Artikel 10 u. 11 der Verordnung - EG - Nr. 974/98). 2.3 Euro-Banknoten und Euro-Münzen sind nach den Richtlinien der Deutschen Bundesbank zu verpacken. 3 Nachgemachte, verfälschte, als Falschgeld verdächtige, beschädigte oder abgenutzte gesetzliche Zahlungsmittel 3.1 Die Zahlstelle und Geldstelle haben als nachgemacht oder verfälscht erkannte Euro-Münzen und Euro-Banknoten (Falschgeld), die ihr übergeben werden, anzuhalten und dem Übergebenden eine Bescheinigung folgenden Inhalts zu erteilen: Die Euro-Münze/n Euro-Banknote/n über... Euro mit der Kennzeichnung (Münzen: Jahreszahl, etwa vorhandene Münzzeichen; Noten: Notennummer) wurde/n als Falschgeld angehalten. Ort, Tag, Bezeichnung der Zahlstelle/Geldstelle, Unterschrift, Dienststempel. Sofern es nicht ratsam scheint, den/die Übergebende/n festzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu verständigen, haben die Zahlstelle oder die Geldstelle sich über diese Person zu vergewissern und hierüber sowie über andere zweckdienliche Feststellungen (z.b. über die Herkunft der Falschstücke) eine Verhandlungsniederschrift zu fertigen, die von den Beteiligten zu unterschreiben ist. Die Verhandlungsniederschrift mit dem Falschgeld und etwaige sonstige Beweismittel (z.b. Rollenpapier, Streifband, Beutelfahne) sind von der Zahlstelle oder der Geldstelle sofort dem/der Leiter/-in der Dienststelle zu übergeben, der/die sie der Polizeidienststelle zuleitet. Kann eine Verhandlungsniederschrift nicht gefertigt werden, so ist das Falschgeld der Polizeidienststelle mit einem Bericht zuzuleiten Die Polizeidienststelle ist auch immer dann zu verständigen, wenn Zahlungsmittel vorgelegt werden, bei denen aus einem anderen Grund der Verdacht einer strafbaren Handlung (z.b. bei farblich markierten, echten Banknoten, die aus Raubüberfällen u. a. stammen können) vorliegt. In der dem Übergebenden zu erteilenden Bescheinigung sind in solchen Fällen die Worte als Falschgeld zu streichen Werden Falschstücke oder markierte echte Banknoten übersandt, so ist das aktenkundig zu machen. Zu der Überprüfung des betreffenden Bargeldes ist ein/e Zeuge/Zeugin hinzuzuziehen, der/die den Aktenvermerk mit zu unterschreiben hat. Im Übrigen gilt Nr. 3.1 sinngemäß. 2

3 3.1.3 Erhält die Zahlstelle oder Geldstelle nach Nr. 3.1 anzuhaltendes Falschgeld von einer anderen öffentlichen Kasse oder Zahlstelle oder einem Geldinstitut, so hat der/die Leiter/-in der Dienststelle, das Falschgeld der Polizeidienststelle mit einem Bericht zuzuleiten. Außerdem ist eine Bescheinigung nach Nr. 3.1 zu erteilen. Wegen der Ersatzleistung hat sich der/die Leiter/-in der Dienststelle, mit der Stelle, von der er/sie die Falschstücke erhalten hat, in Verbindung zu setzen und ihr eine Bescheinigung der Polizeidienststelle über die Einreichung der Falschstücke oder eine Durchschrift des Berichts an die Polizeidienststelle zur Verfügung zu stellen. 3.2 Die Zahlstelle oder die Geldstelle hat Euro-Münzen und Euro-Banknoten, deren Echtheit zweifelhaft ist, anzuhalten und dem/der Übergebenden oder Übersendenden eine Bescheinigung nach Nr. 3.1 zu erteilen, in der die Worte als Falschgeld durch die Worte wegen Zweifel an der Echtheit zu ersetzen sind. - Die Zahlstelle oder die Geldstelle hat die von ihr angehaltenen Euro-Münzen und Euro- Banknoten der für sie zuständigen Stelle der Deutschen Bundesbank zur Prüfung zu übersenden. - Im Falle der Echtheit der verdächtigen Stücke erhält sie von der Deutschen Bundesbank den Gegenwert; im Falle der Unechtheit wird sie von der Deutschen Bundesbank benachrichtigt. Die Zahlstelle oder die Geldstelle hat die/den Übergebende/n oder Übersendende/n zu unterrichten. 3.3 Fehlerhaft geprägte echte Euro-Münzen sind von der Zahlstelle oder der Geldstelle anzunehmen oder umzutauschen. Die Zahlstelle oder die Geldstelle hat die von ihr angenommenen Euro-Münzen der für sie zuständigen Stelle der Deutschen Bundesbank zu übersenden; diese erstattet den Gegenwert. Fehlerhaft hergestellte echte Euro-Banknoten (Fehldrucke und Fehlschnitte) darf die Zahlstelle oder die Geldstelle nicht annehmen. 3.4 Die Zahlstelle oder Geldstelle hat Euro-Münzen, die durch Abnutzung an Gewicht oder Erkennbarkeit eingebüßt haben, sowie unansehnlich gewordene oder beschädigte (auch durchlöcherte oder verrostete) Euro-Münzen vorbehaltlich Abs. 2 anzunehmen oder umzutauschen. Die Zahlstelle oder die Geldstelle hat die von ihr angenommenen oder umgetauschten Euro- Münzen der für sie zuständigen Stelle der Deutschen Bundesbank zu übersenden; diese erstattet den Gegenwert. Beschädigte Euro-Münzen sind nicht anzunehmen oder umzutauschen, wenn besondere Gründe dagegen sprechen (z.b. Verdacht auf mutwillige Beschädigung). Liegt der Verdacht einer strafbaren Handlung vor, so sind die Münzen anzuhalten; im Übrigen ist sinngemäß nach Nr. 3.1 oder Nr zu verfahren. In der zu erteilenden Bescheinigung sind die Worte als Falschgeld zu streichen. 3.5 Die Zahlstelle oder die Geldstelle darf beschädigte Euro-Banknoten nur dann annehmen, wenn je Note mehr als die Hälfte vorgelegt wird. Sie hat die von ihr angenommenen Euro- 3

4 Banknoten der für sie zuständigen Stelle der Deutschen Bundesbank zu übersenden; diese erstattet den Gegenwert, Euro-Banknoten, die aus Teilen zusammengesetzt sind, die nicht oder nicht zweifelsfrei zu ein und derselben Note gehören, dürfen nicht angenommen werden; das gilt auch dann, wenn ein Teil der zusammengesetzten Note für sich größer als die Hälfte einer Note ist. 3.6 Darf die Zahlstelle oder die Geldstelle Euro-Münzen oder Euro-Banknoten nicht annehmen oder umtauschen, so sind die Besitzer an eine Filiale der Deutschen Bundesbank zu verweisen. 3.7 Die Bestimmungen der Nrn. 3.1 und 3.2 gelten sinngemäß auch für Geldsorten Zahlstellen oder Geldstellen im Ausland sollen, wenn sie Falschgeld in Geldsorten bereits bei der Annahme erkennen, mit dem/der Einzahlenden, abweichend von Nr. 3.1, lediglich eine kurze Verhandlung über die Herkunft des Falschgeldes aufnehmen. Der Einzahlende darf durch Beschäftigte der Zahlstelle oder der Geldstelle nicht festgehalten werden; jedoch ist in den Fällen, in denen dies im Inland ratsam wäre, die zuständige Behörde unverzüglich zu benachrichtigen Bestehen bei Geldsorten in den Fällen entsprechend den Nrn. 3.3 bis 3.5 Zweifel über die Einlösungsfähigkeit, so ist die Annahme solcher Geldsorten abzulehnen; die Besitzer sind an eine Filiale der Deutschen Bundesbank oder ein mit dem Ankauf Geldsorten befasstes Kreditinstitut zu verweisen. 3.8 Ist der/die Einzahler/-in des Falschgeldes (Nr. 3.1) oder des als Falschgeld verdächtigen Geldes (Nr. 3.2) nicht mehr festzustellen, weil die Zahlstelle oder die Geldstelle es erst nach der Annahme (z.b. bei Tagesabschluss oder bei der Ablieferung) als solches erkannt hat, so hat sie eine Niederschrift über ihre Feststellungen zu fertigen. Das Geld und die Niederschrift sind unverzüglich dem/der Leiter/-in der Dienststelle vorzulegen. Diese/r hat vor Abgabe an die Polizeidienststelle (Nr. 3.1) oder die zuständige Stelle der Deutschen Bundesbank (Nr. 3.2) einen Aktenvermerk darüber zu fertigen, ob die Fälschung als leicht erkennbar anzusehen ist. 3.9 Über das an die Polizeidienststelle abgelieferte Falschgeld führt die Zahlstelle oder die Geldstelle eine Nachweisung (Anhang 1). Euro-Münzen und Euro-Banknoten, die der Deutschen Bundesbank als Falschgeld verdächtiges Geld übersandt (Nr. 3.2 und Nr. 3.8) und von ihr als Falschgeld festgestellt wurden, sind nach Eingang der Mitteilung der Deutschen Bundesbank über die Unechtheit in die Nachweisung einzutragen. 4 Zahlungen mit Geldsorten 4.1 Sind beim Tagesabschluss im Kassenbestand Geldsorten enthalten, so ist der durch Umrechnung ermittelte Gegenwert in Euro in den Tagesabschluss zu übernehmen. Die Zusammensetzung der Geldsorten ist in einer Anschreibung über Wertveränderung - sog. Wertveränderungsbuch (Anhang 2) - darzustellen. 4.2 Hat die Zahlstelle oder die Geldstelle Geldsorten nicht als Einzahlung, sondern als Beweismittel aufgrund einer Beschlagnahmung oder aus einem sonstigen Grunde als Verwahrung angenommen, so gelten die Geldsorten nicht als Zahlungsmittel, sondern als Wertgegenstände; 4

5 der/die Einlieferer/Einlieferin ist bei der Annahme darauf hinzuweisen, dass sie nicht verzinst werden. 4.3 Quittungen über Einzahlungen, die in Geldsorten entrichtet werden, sind auf Euro auszustellen und der angenommene Fremdwährungsbetrag, der Umrechnungskurs und ggf. der Eurobetrag, der als Wechselgeld zurückgezahlt worden ist, nur nachrichtlich zu vermerken. 4.4 Als Einzahlung angenommene Geldsorten sind möglichst bis zum Tagesabschluss zu verwerten, indem sie an die zuständige Filiale der Deutschen Bundesbank als Auftragspapiere abgegeben oder an ein Kreditinstitut verkauft werden. 4.5 Unterschiedsbeträge zwischen den Umrechnungsbeträgen und den tatsächlichen Gegenwerten sind als Vorschuss oder als Verwahrung in die Zahlungsnachweisung einzutragen. Der/Die zuständige Titelverwalter/-in ist zu unterrichten. 4.6 Die Unterlagen über den Verkauf von Geldsorten sind als Belege zur Anschreibung über Wertveränderung zu nehmen. 4.7 Im Übrigen sind beim Verkehr mit Geldsorten die Devisenvorschriften zu beachten. 5 Verfahren bei der Annahme von Schecks 5.1 Der Scheck ist eine schriftliche Anweisung an die/den Bezogene/n (z.b. Kreditinstitut), aus dem Guthaben des/der Scheckausstellers/-in einen bestimmten Geldbetrag an den/die Zahlungsempfänger/-in zu zahlen Der Scheck muss in bestimmter Form ausgestellt und als Scheck bezeichnet werden. Schecks sind Wertpapiere und werden nach Inhaberschecks, Orderschecks und Rektaschecks unterschieden. Der Scheck ist - ein Inhaberscheck, wenn als Zahlungsempfänger/-in sein/e Inhaber/-in bezeichnet ist. Er gilt als Inhaberscheck, wenn als Zahlungsempfänger/-in eine bestimmte Person mit den Zusatz oder Überbringer bzw. einem gleichbedeutenden Vermerk oder wenn kein/e Zahlungsempfänger/-in angegeben ist. Die Übertragung des Inhaberschecks erfolgt durch formlose Weitergabe. - Orderscheck, wenn er mit oder ohne den ausdrücklichen Vermerk an Order auf einen/eine bestimmten/bestimmte Zahlungsempfänger/-in ausgestellt ist. Der Orderscheck kann durch Indossament und formlose Weitergabe übertragen werden. - Rektascheck, wenn er wie der Orderscheck auf einen/eine bestimmten/bestimmte Zahlungsempfänger/-in ausgestellt ist, aber den Vermerk des/der Ausstellers/Ausstellerin nicht an Order oder einen gleichbedeutenden Vermerk trägt Im Sinne dieser Bestimmungen ist außerdem zu unterscheiden nach Schecks, die - auf Euro lauten und auf Kreditinstitute im Inland bezogen sind (Inlandsschecks), 5

6 - auf Euro oder auf ausländische Währungen lauten und auf Kreditinstitute im Ausland bezogen sind (Auslandsschecks), - auf ausländische Währungen lauten und auf Kreditinstitute im Inland bezogen sind (Fremdwährungsschecks). Eine ausländische Währung ist die Währung eines Staates, dessen Währung nicht der Euro ist Reiseschecks (sog. Traveller s Cheques) sind Inhaberschecks, deren Einlösung von ausgebenden Instituten garantiert wird, sofern die für die Einlösung vorgeschriebenen Formalitäten eingehalten sind. 5.2 Zahlstellen haben Schecks, die zum vereinfachten Scheckeinzug nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank zugelassen sind (Nr. 5.13) als Einzahlung anzunehmen, soweit nachstehend nicht etwas anderes bestimmt ist. 5.3 Zahlstellen dürfen nicht annehmen - Orderschecks, in denen der/die Aussteller/Ausstellerin weder eine Bundeskasse oder Zahlstelle noch eine Dienststelle des Bundes als Zahlungsempfängerin bezeichnet hat, es sei denn, dass der/die Einzahler/-in sich durch eine ununterbrochene Reihe von Indossamenten (auch Blankoindossamenten) als rechtmäßiger/ rechtmäßige Inhaber/-in ausweist und er/sie den Scheck an die Bundeskasse, Zahlstelle oder Dienststelle des Bundes indossiert hat oder mit einem Blankoindossament versehen hat, - Rektaschecks, - Schecks, in denen der Vermerk Nur zur Verrechnung mit einem Zusatz versehen ist (z.b. Nur zur Verrechnung mit der Firma... ), auch wenn dieser Zusatz gestrichen ist, - Schecks, in denen die Worte oder Überbringer gestrichen sind, - Schecks, die keine Schecknummer enthalten oder sonst unvollständig sind (Blankoschecks). 5.4 Zahlstellen sollen Schecks, die so spät eingehen, dass sie innerhalb der Vorlegungsfrist (Art. 29 Scheckgesetz) weder dem bezogenen Kreditinstitut vorgelegt, noch einer Abrechnungsstelle (Art. 31 Scheckgesetz) eingeliefert werden können, nicht annehmen. 5.5 Zahlstellen können die Annahme von Schecks ablehnen, wenn zu vermuten ist, dass sie mangels Deckung nicht eingelöst werden. Nicht abgelehnt werden darf die Annahme von Schecks, die von einer Stelle der Deutschen Bundesbank bestätigt sind und innerhalb der in dem Bestätigungsvermerk angegebenen Frist vorgelegt werden können. 5.6 Schecks, die nicht als Einzahlung angenommen werden, sind unbeschadet der Nr wie Wertgegenstände zu behandeln, sofern die Annahme nicht abzulehnen ist (vgl. Bestimmungen für die Behandlung von Wertgegenständen in Zahlstellen des Bundes). 6

7 5.7 Die Zahlstellen sind berechtigt, automationsfähige Euro-Reiseschecks deutscher Kreditinstitute sowie deutscher Niederlassungen ausländischer Emittenten (z.b. Reiseschecks der American Express Company) anzunehmen. Bei der Annahme sind die für die Entgegennahme von Reiseschecks geltenden Bestimmungen zu beachten. Aus Gründen der Verfahrenssicherheit sind nur solche Reiseschecks anzunehmen, die vom Erwerber selbst vorgelegt werden. Es ist zu beachten, dass die Codierzone der Reiseschecks - auch auf der Rückseite - nicht bestempelt oder beschriftet werden darf. 5.8 Vordatierte Schecks dürfen nur für Vollstreckungsschulden angenommen werden. Voraussetzung für die Annahme ist, dass - der Tag der Scheckausstellung um nicht mehr als 14 Tage ab dem Zeitpunkt der Scheckannahme vordatiert ist, - nicht zu befürchten ist, dass der Scheck am angegebenen Ausstellungstag nicht eingelöst wird, - der/die Vollstreckungsschuldner/-in nicht schon wiederholt ungedeckte Schecks eingereicht hat, - der/die Vollstreckungsschuldner/-in ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass Verzugsfolgen bis zum vordatierten Ausstellungsdatum des Schecks andauern, also ggf. bis dahin Säumniszuschläge berechnet werden müssen. 5.9 Schecks sollen auf den anzunehmenden Betrag lauten. Für die Auszahlung von Mehrbeträgen gilt Nr sinngemäß Werden Einzahlungen durch Übergabe von Schecks entrichtet, so ist die Quittung mit dem Vermerk Mit Scheck eingezahlt. Eingang vorbehalten. Ohne Gewähr für die rechtzeitige Vorlegung zu versehen Quittungen über Schecks, die auf ausländische Währung lauten, sind auf Euro/Cent auszustellen. Der Währungsbetrag ist dazu mit dem entsprechenden Referenzkurs umzurechnen. Der maßgebliche Referenzkurs ist bei der Europäischen Zentralbank, hilfsweise bei der Deutschen Bundesbank (Filiale) zu erfragen. Der Währungsbetrag und der Referenzkurs sind auf der Quittung nachrichtlich zu vermerken. Bei Unterschieden zwischen den Umrechnungsbeträgen und den tatsächlichen Gegenwerten gilt Nr. 4.5 entsprechend Ist für die mit Scheck entrichtete Einzahlung eine Gegenleistung zu bewirken, so ist in der Quittung außerdem zu vermerken, ob die Gegenleistung entsprechend Nr sofort, nach einer Frist von acht Arbeitstagen, nach einer Frist von sechs Wochen oder nach einer Frist von drei Monaten bewirkt werden darf. 7

8 Auf Quittungen über vordatierte Schecks ist auf beide Ausfertigungen der Vermerk zu setzen: Vordatierter Scheck am... angenommen. Eingang vorbehalten. Ohne Gewähr für rechtzeitige Vorlegung Die nicht als Verrechnungsscheck gekennzeichneten Schecks sind sofort beim Eingang mit dem Vermerk Nur zur Verrechnung zu versehen. Ein Blankoindossament des/der Einzahlungspflichtigen ist durch den Vermerk an... (Bezeichnung der Bundeskasse oder Zahlstelle) zu vervollständigen (1) Eine Gegenleistung, die von einer vorherigen oder gleichzeitigen Einzahlung abhängig ist (z.b. Aushändigung von Waren oder Wertzeichen), darf erst bewirkt werden, wenn der Scheck vom bezogenen Kreditinstitut vollständig eingelöst worden ist. Die Einlösung eines als Einzahlung angenommenen Schecks wird unterstellt, wenn das Konto der Bundeskasse innerhalb einer bestimmten Frist nach der Einreichung (Nr. 5.13) nicht wieder mit dem Betrag belastet wird. Die Fristen betragen gerechnet vom Ausstellungstag an - acht Arbeitstage bei Inlandsschecks, - sechs Wochen bei Auslandsschecks, die zum Vereinfachten Auslandsscheckeinzug nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank zugelassen sind, wenn Ausstellungsort und Zahlungsort sich in demselben Erdteil befinden. Hierbei gelten die in einem Land Europas und in einem an das Mittelmeer grenzenden Land ausgestellten und in einem Land Europas zahlbaren Schecks als Schecks, die in demselben Erdteil ausgestellt und zahlbar sind, - drei Monate bei Auslandsschecks, die zum Vereinfachten Auslandsscheckeinzug nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank zugelassen sind, wenn Ausstellungsort und Zahlungsort sich in verschiedenen Erdteilen befinden. (2) Die Gegenleistung darf vor der Einlösung bewirkt werden, wenn - der Scheck von einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts oder von einem inländischen Kreditinstitut ausgestellt ist, - der Scheck von einer Stelle der Deutschen Bundesbank bestätigt ist und innerhalb der in dem Bestätigungsvermerk angegebenen Frist vorgelegt werden kann oder - ein Euro-Reisescheck unter Beachtung der für die Entgegennahme vorgeschriebenen Bestimmungen angenommen wird Die Zahlstelle hat die angenommenen Schecks unverzüglich der Filiale der Deutschen Bundesbank einzureichen, soweit nichts anderes bestimmt ist. Hierbei sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Besonderen Bedingungen für den Einzug von Schecks und Lastschriften für Kassen von öffentlichen Verwaltungen (Einzugsverfahren für Staatskassen) der Deutschen Bundesbank zu beachten, aus denen sich auch ergibt, welche Schecks zum vereinfachten Scheckeinzug zugelassen sind und welche Schecks nur zur Gutschrift des Gegenwertes nach Eingang eingereicht werden können. Der Gesamtbetrag der eingereichten Schecks ist im sog. Kontogegenbuch einzutragen. 8

9 Die Zahlstellen, die kein eigenes Bundesbank-Girokonto haben, haben die angenommenen Schecks in das Einlieferungsverzeichnis - Anhang 5 - einzutragen und unverzüglich der für sie zuständigen Kasse zuzuleiten Zahlstellen dürfen angenommene Schecks nicht zur Bareinlösung vorlegen (Nr Satz 1) Vordatierte Schecks sind bei der Zahlstelle in der Verwahrungsanschreibung - Teilband Wertgegenstände - nachzuweisen. Der Zahlstellenverwalter hat sicherzustellen, dass die Schecks termingerecht der Filiale der Deutschen Bundesbank vorgelegt werden Ist ein Scheck nicht eingelöst worden (Rückscheck), so gilt die Einzahlung als nicht bewirkt. Der Sachverhalt ist auf dem Beleg zu vermerken und, soweit erforderlich, der zuständigen Dienststelle unverzüglich anzuzeigen. Das Scheckgesetz (6. Abschnitt - Rückgriff mangels Zahlung) ist zu beachten. Rückschecks dürfen nur nach Zahlung des Scheckbetrages und der Kosten zurückgegeben werden. Der Betrag der Rückschecks ist im Kontogegenbuch als Lastschrift einzutragen Die Zahlstellen haben Kosten, die dadurch entstehen, dass Schecks nicht eingelöst worden sind, in die Zahlungsnachweisung als Vorschuss einzutragen und den zuständigen Titelverwalter unverzüglich zu unterrichten. Außerdem sind die Kosten und der Scheckbetrag von dem/der Zahlungspflichtigen oder gegebenenfalls von einem/einer anderen Scheckverpflichteten anzufordern. Dies gilt grundsätzlich auch für die Kosten, die bei der Einreichung oder Behandlung von Schecks entstehen Ist ein entgegengenommener Scheck abhanden gekommen, so hat die Zahlstelle/Geldstelle den/die Aussteller/-in und das bezogene Kreditinstitut sofort zur Sperrung des Schecks fernmündlich und schriftlich aufzufordern. Ein etwa erforderliches Aufgebotsverfahren ist von der Zahlstelle zu veranlassen. 6 Kartenzahlverfahren, elektronische Zahlungssysteme 6.1 Gesicherter Zahlungseingang Bei Annahme von Kartenzahlungen und Zahlungen über elektronische Zahlungssysteme muss der Eingang der Zahlung innerhalb des Zahlungsvorganges (z.b. elektronische Online- Abfrage beim Betreiber) sichergestellt werden. 6.2 Bruttoabrechnung des Zahlungsbetrages Mit dem jeweiligen Anbieter eines Zahlungsverfahrens ist zu vereinbaren, dass der Zahlungsbetrag ohne Abzug von Kosten zur Verfügung gestellt wird. Die Kosten des Zahlungsverfahrens sind gesondert abzurechnen. 9

10 ; Anhang 1 (Deckblatt) Zahlstelle Seite: Titelseite Nachweisung über Falschgeld für die Haushaltsjahre 20..., 20..., Diese Nachweisung enthält Blätter, die mit einer - amtlich angesiegelten - plombierten - mit Trockenstempel befestigten - Schnur durchzogen sind *) Geführt von:, vom bis (Ort) (Datum) (Unterschrift) (Zahlstellenprüfer/-in) vom bis vom bis vom bis *) Nichtzutreffendes streichen 10

11 ; Anhang 1 (Deckblatt) Seite: (linke Seite) Lfd. Nr. Banknote über Euro Bezeichnung des angehaltenen Falschgeldes Wertangabe Kennzeichnung Münze über Euro Münze: Jahreszahl, Münzzeichen (soweit vorhanden), nationale Rückseite Banknote: Notennummer (auf Notenrückseite) Fälschungsmerkmale Das Falschgeld ist angehalten worden am von (Bezeichnung der Stelle)

12 ; Anhang 1 (Deckblatt) Seite: (rechte Seite) Kassenfehlbetrag ist entstanden in Höhe von Das Falschgeld ist abgegeben Das Falschgeld ist von der Ausgabestelle begutachtet worden Euro Cent am an in unter deren Briefbuchnummer und wird dort geführt unter Klasse lfd. Nr. der Kontrolle Vermerke

13 ; Anhang 2 (Deckblatt) Zahlstelle Seite: Titelseite Wertveränderungsbuch für die Haushaltsjahre 20..., 20..., Diese Nachweisung enthält Blätter, die mit einer - amtlich angesiegelten - plombierten - mit Trockenstempel befestigten - Schnur durchzogen sind *) Geführt von:, vom bis (Ort) (Datum) (Unterschrift) (Zahlstellenprüfer/-in) vom bis vom bis vom bis *) Nichtzutreffendes streichen 13

14 ; Anhang 2 (Einlegeblatt) Seite: (linke Seite) Lfd. Nr. Tag der Eintragung Grund der Eintragung Gebuchter Euro-Betrag Zugang Kurs in Euro Betrag in Geldsorten Euro Cent

15 ; Anhang 2 (Einlegeblatt) Seite: (rechte Seite) Gebuchter Eurobetrag Abgang Kurs in Euro Betrag in Geldsorten Bei der Verwendung entstandener Mehrerlös Mindererlös Verbuchungsstelle der Beträge in Spalte 10 und 11 Vermerke Euro Cent Euro Cent Euro Cent

16 ; Anhang Zahlstelle Ort Datum Einlieferungsverzeichnis für auf Euro ausgestellte Schecks lfd. Nr. Aussteller/-in Bezogenes Kreditinstitut Konto-Nr. Betrag - Euro/Cent

Anlage 1 zu Nr. 28.2 zu 70

Anlage 1 zu Nr. 28.2 zu 70 zu Nr. 28.2 zu 70 Verfahren bei der Annahme von Schecks Inhalt Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Arten von Schecks Annahme von Schecks Scheckbetrag Quittung Verrechnungsschecks, Blankoindossament

Mehr

24.070.1 Anlage 1 zur VV zu 70 LHO

24.070.1 Anlage 1 zur VV zu 70 LHO Verfahren bei Einzahlungen durch Schecks und Postschecks 1 Arten von Schecks und Postschecks Inhalt 2 Annahme von Schecks und Postschecks 3 Betrag 4 Quittung 5 Vervollständigung von Schecks und Postschecks

Mehr

Anlage 1 zu Nr. 2.1, 2.7 und 3.4 der. Verwaltungsvorschriften für. Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung. der. Freien und Hansestadt Hamburg

Anlage 1 zu Nr. 2.1, 2.7 und 3.4 der. Verwaltungsvorschriften für. Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung. der. Freien und Hansestadt Hamburg Anlage 1 zu Nr. 2.1, 2.7 und 3.4 der Verwaltungsvorschriften für Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung ( 70 bis 72 und 74 bis 80 LHO) der Freien und Hansestadt Hamburg VV-ZBR Anlage 1 Bestimmungen

Mehr

Mit Wirkung vom 01.05.2007 tritt die anliegende neue Dienstanweisung über die Annahme und Behandlung von Schecks in Kraft.

Mit Wirkung vom 01.05.2007 tritt die anliegende neue Dienstanweisung über die Annahme und Behandlung von Schecks in Kraft. Datum: 20.03.2007 Telefon 233-26379 Telefax 233-20890 Herr Wolfgang Roßberger E-Mail: ka.kasta.ska@muenchen.de wolfgang.rossberger@muenchen.de Stadtkämmerei Kassen- und Steueramt Zahlungsverkehr Rundschreiben

Mehr

Niederschrift über eine unvermutete Kassenprüfung

Niederschrift über eine unvermutete Kassenprüfung Niederschrift über eine unvermutete Kassenprüfung bei der (Bezeichnung der Kasse) 1. Allgemeines 1.1 Diese Kassenprüfung umfasst den Zeitraum vom.bis. 1.2 Die Kassenprüfung begann am.um..uhr. 1.3 Die Kassenprüfung

Mehr

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Änderung der Vorläufigen Verwaltungsvorschriften des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Vorläufigen Sächsischen Haushaltsordnung

Mehr

Lernziele. Erläuterung der Symbole. Zusammenfassung. Wenn Sie dieses Skript bearbeitet haben:

Lernziele. Erläuterung der Symbole. Zusammenfassung. Wenn Sie dieses Skript bearbeitet haben: Aufgaben Scheck Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es dient rein Ihren persönlichen Lernzwecken. Das Dokument darf weder während noch nach dem Seminar an Dritte weder im Original noch in vervielfältigter

Mehr

Festlegungen zu Geldannahmestellen der Humboldt-Universität zu Berlin

Festlegungen zu Geldannahmestellen der Humboldt-Universität zu Berlin Festlegungen zu Geldannahmestellen der Humboldt-Universität zu Berlin - gültig ab 01.01.2002 - 1. Grundsätzliches 1.1. Haushaltsrechtliche Grundlagen Die besonderen Bestimmungen für Geldannahmestellen

Mehr

Lernziele. Erläuterung der Symbole. Zusammenfassung

Lernziele. Erläuterung der Symbole. Zusammenfassung Aufgaben Der Scheck Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es dient rein Ihren persönlichen Lernzwecken. Das Dokument darf weder während noch nach dem Seminar an Dritte weder im Original noch

Mehr

Wichtig für das bezogene Kreditinstitut (für die Zuordnung und Abwicklung):

Wichtig für das bezogene Kreditinstitut (für die Zuordnung und Abwicklung): Der Scheck Muß in Papierform (in Form einer Urkunde) sein Die Bezeichnung Scheck im Texte der Urkunde muß in der Sprache geschrieben sein, in dem der Scheck ausgestellt worden ist Es gilt das Scheckrecht

Mehr

Sonderbedingungen für den Scheckverkehr Stand: Juni 2002

Sonderbedingungen für den Scheckverkehr Stand: Juni 2002 Volksbank Schermbeck eg, 46514 Schermbeck Sonderbedingungen für den Scheckverkehr Stand: Juni 2002 1 Verwendung zugelassener Scheckvordrucke, Aushändigung gegen Empfangsbescheinigung (1) Für die Ausstellung

Mehr

Teil 1. Staatsministerium der Justiz undfür Verbraucherschutz. 1 Zahlungsverkehr. 1. dem Zahlungspflichtigen eine unbare Zahlung nicht möglich ist,

Teil 1. Staatsministerium der Justiz undfür Verbraucherschutz. 1 Zahlungsverkehr. 1. dem Zahlungspflichtigen eine unbare Zahlung nicht möglich ist, Amtliche Abkürzung: ZahlVJuFin Ausfertigungsdatum: 25.11.2008 Gültig ab: 01.01.2009 Verordnung Dokumenttyp: Quelle: Fundstelle: GVBl 2008, Gliederungs- Nr: 36-5-J 910 Verordnung über den Zahlungsverkehr

Mehr

An die Präsidentin des Oberlandesgerichts Düsseldorf. An die Präsidenten der Oberlandesgerichte Hamm und Köln

An die Präsidentin des Oberlandesgerichts Düsseldorf. An die Präsidenten der Oberlandesgerichte Hamm und Köln Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen - Elektronische Post - Justizministerium Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Seite 1 von 2 Präsidentin des Oberlandesgerichts Düsseldorf Präsidenten der

Mehr

Scheckgesetz. Erster Abschnitt Ausstellung und Form des Schecks. Eingangsformel. Art 1. Art 2. Art 3. ScheckG. Ausfertigungsdatum: 14.08.

Scheckgesetz. Erster Abschnitt Ausstellung und Form des Schecks. Eingangsformel. Art 1. Art 2. Art 3. ScheckG. Ausfertigungsdatum: 14.08. Scheckgesetz ScheckG Ausfertigungsdatum: 14.08.1933 Vollzitat: "Scheckgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 4132-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel

Mehr

Quelle: Scheckgesetz. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Scheckgesetz. Eingangsformel

Quelle: Scheckgesetz. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Scheckgesetz. Eingangsformel Gesamtes Gesetz juris-abkürzung: ScheckG Ausfertigungsdatum: 14.08.1933 Gültig ab: 01.01.1964 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: RGBl I 1933, 597 FNA: FNA 4132-1, Bundesgesetzblatt Teil III Scheckgesetz

Mehr

Vorschrift über die Behandlung von Falschgeld und falschgeldverdächtigen Banknoten ( 36 Bundesbankgesetz) Maßnahmen bei Falschgeld

Vorschrift über die Behandlung von Falschgeld und falschgeldverdächtigen Banknoten ( 36 Bundesbankgesetz) Maßnahmen bei Falschgeld 41 A2 Zahlungsformen 1. Barzahlungsverkehr Falschgeld Vorschrift über die Behandlung von Falschgeld und falschgeldverdächtigen Banknoten ( 36 Bundesbankgesetz) Maßnahmen bei Falschgeld Maßnahmen bei als

Mehr

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel (WZG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 99, 122 Absatz 1 und 123 Absatz 1 der Bundesverfassung,

Mehr

Vorstand C 30-2/R 3 26. Januar 2012 Geschäftsbedingungen

Vorstand C 30-2/R 3 26. Januar 2012 Geschäftsbedingungen Mitteilung Nr. 2001/2012 Organisation Vorstand C 30-2/R 3 26. Januar 2012 Geschäftsbedingungen Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. März 2012

Mehr

(3) Fehlt eine solche und jede andere Angabe, so ist der Scheck an dem Orte zahlbar, an dem der Bezogene seine Hauptniederlassung hat.

(3) Fehlt eine solche und jede andere Angabe, so ist der Scheck an dem Orte zahlbar, an dem der Bezogene seine Hauptniederlassung hat. Scheckgesetz TK Lexikon Arbeitsrecht Scheckgesetz HI768099 Art. 1-13 Erster Abschnitt Ausstellung und Form des Schecks Art. 1 Bestandteile des Schecks HI28305 HI28306 Der Scheck enthält: 1. die Bezeichnung

Mehr

Anmeldung von Barmitteln nach der Verordnung (EG) Nr. 1889/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005

Anmeldung von Barmitteln nach der Verordnung (EG) Nr. 1889/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 Anmeldung von Barmitteln nach der Verordnung (EG) Nr. 1889/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 (ABl. EU Nr. L 309 vom 25.11.2005, S. 9) Wer Barmittel im Wert von 10.000

Mehr

Einzug und Abgabe von Auslandsschecks - Informationen und Anforderungen -

Einzug und Abgabe von Auslandsschecks - Informationen und Anforderungen - Einzug und Abgabe von Auslandsschecks - Informationen und Anforderungen - Die Deutsche Bundesbank - zieht für öffentliche Verwaltungen, die bei ihr ein Konto unterhalten, Auslandsschecks ein (AGB/BBk Abschnitt

Mehr

Vorblatt zum Protokollbuch

Vorblatt zum Protokollbuch Vorblatt zum Protokollbuch Anlage 3 Anleitung 1 Die Schiedsperson hat das Vorblatt zum Protokollbuch nach dem anliegenden Muster 3 laufend zu führen. 2 In Spalte 4 trägt die Schiedsperson die Höhe des

Mehr

DER GENERALBUNDESANWALT BEIM BUNDESGERICHTSHOF

DER GENERALBUNDESANWALT BEIM BUNDESGERICHTSHOF DER GENERALBUNDESANWALT BEIM BUNDESGERICHTSHOF - DIENSTSTELLE BUNDESZENTRALREGISTER - Informationen für die Beantragung eines Führungszeugnisses für Personen, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Dienstanweisung für die Helene-Kaisen-Haus Zahlstelle

Dienstanweisung für die Helene-Kaisen-Haus Zahlstelle Dienstanweisung für die Helene-Kaisen-Haus Zahlstelle Stand: 01.07.2015 Magistrat der Stadt Bremerhaven Helene-Kaisen-Haus Ferdinand-Lassalle-Str. 2, 27578 Bremerhaven E-Mail: Kay.Littwin@magistrat.bremerhaven.de

Mehr

Einzug und Abgabe von Auslandsschecks - Informationen und Anforderungen -

Einzug und Abgabe von Auslandsschecks - Informationen und Anforderungen - Einzug und Abgabe von Auslandsschecks - Informationen und Anforderungen - Die Deutsche Bundesbank - zieht für öffentliche Verwaltungen, die bei ihr ein Konto unterhalten, Auslandsschecks ein (AGB/BBk Abschnitt

Mehr

Allgemeine Wirtschaftslehre: Zahlungsverkehr im Einzelhandel

Allgemeine Wirtschaftslehre: Zahlungsverkehr im Einzelhandel Allgemeine Wirtschaftslehre: Zahlungsverkehr im Einzelhandel Dieses Dokument wurde im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel von Peter Büche erstellt. Es darf nur vollständig (mit diesem Deckblatt)

Mehr

ABestB-HKR 03/2004 ABestB-HKR 05/2013

ABestB-HKR 03/2004 ABestB-HKR 05/2013 1. Anwendungsbereich der Aufbewahrungsbestimmungen Die Aufbewahrungsbestimmungen regeln das Aufbewahren, das Übertragen auf andere Speichermedien, das Aussondern, das Abgeben und das Vernichten aufbewahrungspflichtiger

Mehr

PARTNERVERTRAG AKZEPTANZSTELLE WERNE GUTschein. Gutscheinannahme

PARTNERVERTRAG AKZEPTANZSTELLE WERNE GUTschein. Gutscheinannahme AKZEPTANZSTELLE PARTNERVERTRAG AKZEPTANZSTELLE WERNE GUTschein Gutscheinannahme Vertrag zur Teilnahme am WERNE GUTschein zwischen der Werne Marketing GmbH, Konrad-Adenauer-Platz 1, 59368 Werne nachfolgend

Mehr

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel (WZG) 941.10 vom 22. Dezember 1999 (Stand am 1. Januar 2007) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 99,

Mehr

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz im Inland (1) Die Errichtung einer Zweigniederlassung ist von einem Einzelkaufmann oder einer juristischen Person beim Gericht

Mehr

Artikel 1 Verordnung zur Einreichung von Finanzinformationen nach dem Kreditwesengesetz (Finanzinformationenverordnung FinaV)

Artikel 1 Verordnung zur Einreichung von Finanzinformationen nach dem Kreditwesengesetz (Finanzinformationenverordnung FinaV) Verordnung zur Novellierung der Monatsausweisverordnungen nach dem Kreditwesengesetz sowie zur Anpassung der ZAG-Monatsausweisverordnung und der Länderrisikoverordnung 1) Vom 6. Dezember 2013 - Nichtamtlicher

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 0.232.112.21 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2017 Nr. 250 ausgegeben am 21. September 2017 Kundmachung vom 4. September 2017 der Abänderung der Gemeinsamen Ausführungsordnung zum Madrider

Mehr

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel (WZG) 941.10 vom 22. Dezember 1999 (Stand am 1. Januar 2016) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 99,

Mehr

Gesetz über die Änderung währungsrechtlicher Vorschriften infolge der Einführung des Euro-Bargeldes

Gesetz über die Änderung währungsrechtlicher Vorschriften infolge der Einführung des Euro-Bargeldes End_Fassung (BGBl. I S. 2402) Gesetz über die Änderung währungsrechtlicher Vorschriften infolge der Einführung des Euro-Bargeldes (Drittes Euro-Einführungsgesetz - Drittes EuroEG) Vom 16. Dezember 1999

Mehr

vom 24. November 1971

vom 24. November 1971 218.2 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1971 Nr. 51/2 ausgegeben am 30. Dezember 1971 Gesetz vom 24. November 1971 betreffend das Scheckrecht (Scheckgesetz) Dem nachstehenden vom Landtag gefassten

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Scheckgesetz 1955

Gesamte Rechtsvorschrift für Scheckgesetz 1955 Gesamte Rechtsvorschrift für Scheckgesetz 1955 ERSTER ABSCHNITT. Ausstellung und Form des Schecks. Artikel 1. Der Scheck enthält: 1. die Bezeichnung als Scheck im Text der Urkunde, und zwar in der Sprache,

Mehr

7.2.4 Zahlungen mit Schecks

7.2.4 Zahlungen mit Schecks h 256 7.2.4 Zahlungen mit Schecks Michael Pluta hat einen Scheck über 350 EUR erhalten, den er seinem Konto bei der Finanzbank AG gutschreiben will. Scheckzahlung 2 049 070 Geschichte des Schecks Scheckähnliche

Mehr

Anlage 3 der Dienstanweisung zur Finanzbuchhaltung Dienstanweisung für Zahlstellen besonderer Art

Anlage 3 der Dienstanweisung zur Finanzbuchhaltung Dienstanweisung für Zahlstellen besonderer Art Anlage 3 der Dienstanweisung zur Finanzbuchhaltung Dienstanweisung für Zahlstellen besonderer Art Westfälische Wilhelms- Universität Münster, 20.01.2010 Rektorat Der Kanzler Dezernat 5.2 Dienstgebäude:

Mehr

Dienstanweisung für Hand- und Wechselgeldvorschüsse der Stadt Kitzingen. vom in der Fassung der Hausanordnungen Nr. 8/1989 und Nr.

Dienstanweisung für Hand- und Wechselgeldvorschüsse der Stadt Kitzingen. vom in der Fassung der Hausanordnungen Nr. 8/1989 und Nr. 1 STADT KITZINGEN Dienstanweisung für Hand- und Wechselgeldvorschüsse der Stadt Kitzingen vom 29.05.1989 in der Fassung der Hausanordnungen Nr. 8/1989 und Nr. 13/2001 Inkrafttreten: 01.06.1989 Stand: 29.03.2010

Mehr

Der Scheckverkehr. Thema: Der Scheckverkehr. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Definition (Seite 2) 1.2 Allgemeines (Seite 2)

Der Scheckverkehr. Thema: Der Scheckverkehr. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Definition (Seite 2) 1.2 Allgemeines (Seite 2) Der Scheckverkehr An dieser Stelle möchte ich allen Leuten, die Arbeiten (Referate, Facharbeiten, etc.) über die gleichen oder ähnliche Themen, wie ich sie anzufertigen hatte, eine kleine Hilfestellung

Mehr

Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Februar 2014

Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Februar 2014 Mitteilung Nr. 2008/2013 Organisation Vorstand C 30-2/R 3 9. Dezember 2013 Geschäftsbedingungen Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Februar

Mehr

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug Exemplar für den 1. Zwischen den vorbezeichneten Vertragspartnern ist heute dieser Kaufvertrag geschlossen worden: Der verkauft hiermit an den das nachstehend

Mehr

Anlage 2 zu Nr. 9.2. der. Verwaltungsvorschriften für. Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung. ( 70 bis 72 und 74 bis 80 LHO) der

Anlage 2 zu Nr. 9.2. der. Verwaltungsvorschriften für. Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung. ( 70 bis 72 und 74 bis 80 LHO) der Anlage 2 zu Nr. 9.2 der Verwaltungsvorschriften für Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung ( 70 bis 72 und 74 bis 80 LHO) der Freien und Hansestadt Hamburg (Zusätzliche Bestimmungen für manuelle Verfahren)

Mehr

Örtliche Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau Finanzordnung

Örtliche Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau Finanzordnung Örtliche Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau Finanzordnung Gemäß 110 Abs. 2 und 111 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl. S. 167, mehrfach geändert durch Artikel

Mehr

Mittankervereinbarung

Mittankervereinbarung Mittankervereinbarung Zwischen Böttcher Energie GmbH & Co. KG - Im folgenden Böttcher genannt Und Firma: (nachfolgend kurz Verbraucher genannt) Anschrift: Straße: PLZ/: Email: Antragsdatum: Gründungsdatum:

Mehr

1 HGB BUCH Seehandel H G B

1 HGB BUCH Seehandel H G B H B 1 HB 615 617 5. BUCH Seehandel (2) Der in Artikel 7 Absatz 1 des Haftungsbeschränkungsübereinkommens bestimmte Haftungshöchstbetrag gilt für Ansprüche gegen einen an Bord tätigen Lotsen mit der Maßgabe,

Mehr

Gemeinsame Grundsätze für das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach 106 SGB IV

Gemeinsame Grundsätze für das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach 106 SGB IV GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG BUND, BERLIN DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG, BERLIN ARBEITSGEMEINSCHAFT BERUFSSTÄNDISCHER VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN, BERLIN 28.06.2017 Gemeinsame

Mehr

Allgemeine Verfügung über die Verwendung von Gerichtskassenstemplern bei den Gerichtszahlstellen des Landes Berlin

Allgemeine Verfügung über die Verwendung von Gerichtskassenstemplern bei den Gerichtszahlstellen des Landes Berlin Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz Allgemeine Verfügung über die Verwendung von Gerichtskassenstemplern bei den Gerichtszahlstellen des Landes Berlin vom 18. Juni 2012 JustV I C 7 Telefon:

Mehr

Postbank Kontowechsel-Service für Girokonten auf der Grundlage des Zahlungskontengesetzes

Postbank Kontowechsel-Service für Girokonten auf der Grundlage des Zahlungskontengesetzes Postbank Kontowechsel-Service für Girokonten auf der Grundlage des Zahlungskontengesetzes Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Postbank entschieden haben.

Mehr

Merkblatt (2013) Grundsätzliche Beschreibung des elektronischen Anzeigeverfahrens nach 323 KAGB

Merkblatt (2013) Grundsätzliche Beschreibung des elektronischen Anzeigeverfahrens nach 323 KAGB Merkblatt (2013) zum Vertrieb von Anteilen oder Aktien an EU-AIF oder inländischen Spezial-AIF, die von einer EU-AIF- Verwaltungsgesellschaft verwaltet werden, an semiprofessionelle und professionelle

Mehr

Die Abwicklung des Vereinfachten Einzugs von Auslandsschecks für inländische Kreditinstitute wird zum 31. Dezember 2015 eingestellt.

Die Abwicklung des Vereinfachten Einzugs von Auslandsschecks für inländische Kreditinstitute wird zum 31. Dezember 2015 eingestellt. Mitteilung Nr. 7002/2015 Außenwirtschaft/Auslandszahlungsverkehr Vorstand Z 11-6 19. November 2015 Vereinfachter Einzug von Auslandsschecks Vereinfachter Einzug von Auslandsschecks Die Deutsche Bundesbank

Mehr

STELLUNGNAHME DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 3. September 1999

STELLUNGNAHME DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 3. September 1999 STELLUNGNAHME DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 3. September 1999 auf Ersuchen des deutschen Bundesministeriums der Finanzen zum Entwurf eines Gesetzes über die Änderung währungsrechtlicher Vorschriften

Mehr

Auslandsscheck Wissenswertes über Auslandsschecks Auslandszahlungsverkehr Stand 7/2013

Auslandsscheck Wissenswertes über Auslandsschecks Auslandszahlungsverkehr Stand 7/2013 Auslandsscheck Wissenswertes über Auslandsschecks Auslandszahlungsverkehr Stand 7/2013 Was ist ein Scheck? Ein Scheck ist eine Urkunde mit der unbedingten Anweisung des Ausstellers an sein Kreditinstitut,

Mehr

ANLAGE A BÜRGERLICHES GESETZBUCH. Artikel 267

ANLAGE A BÜRGERLICHES GESETZBUCH. Artikel 267 - 1 - ANLAGE A BÜRGERLICHES GESETZBUCH Artikel 267 (1) In der Hypothekenurkunde kann vereinbart werden, dass der Hypothekengläubiger berechtigt ist, die Verwaltung über die hypothekarisch belastete Sache

Mehr

BESTIMMUNGEN FUER DAS S WACHSTUMS SPAREN / SPARBUCH der Sparkasse Pöllau AG (im Folgenden als "Sparkasse" bezeichnet)

BESTIMMUNGEN FUER DAS S WACHSTUMS SPAREN / SPARBUCH der Sparkasse Pöllau AG (im Folgenden als Sparkasse bezeichnet) Seite 1.030 BESTIMMUNGEN FUER DAS S WACHSTUMS SPAREN / SPARBUCH der Sparkasse Pöllau AG (im Folgenden als "Sparkasse" bezeichnet) 1. Sparbuch 1.1. Spareinlagen sind Geldeinlagen, die nicht dem Zahlungsverkehr,

Mehr

Sie haben zwar eine Mitteilung von der BEK erhalten, haben aber Nachfragen zur Ermittlung/Höhe des Rückerstattungsbetrages?

Sie haben zwar eine Mitteilung von der BEK erhalten, haben aber Nachfragen zur Ermittlung/Höhe des Rückerstattungsbetrages? Rückerstattung der Kita-Beiträge für Kinder, die im Zeitraum 01.01.2013 bis zum 28.02.2015 in den Kindergärten der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) betreut wurden. Ihr Kind wurde im Zeitraum 01.01.2013

Mehr

GEMEINSAMES MINISTERIALBLATT

GEMEINSAMES MINISTERIALBLATT Art.-Nr. 56396432 GEMEINSAMES MINISTERIALBLATT G 3191 A Seite 685 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie / des Auswärtigen Amtes / des Bundesministeriums des Innern des Bundesministeriums der

Mehr

Anlage (AktO III 505)

Anlage (AktO III 505) Apostille nach dem Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation AV des JM Nr. 10/67 vom 20. Juni 1967 (9101-25) I. Das Haager Übereinkommen vom 5. Oktober

Mehr

56. (61.) Jahrgang Hannover, den 30. 8. 2006 Nummer 30

56. (61.) Jahrgang Hannover, den 30. 8. 2006 Nummer 30 5324 56. (61.) Jahrgang Hannover, den 30. 8. 2006 Nummer 30 I N H A L T A. Staatskanzlei B. Ministerium für Inneres und Sport Bek. 15. 8. 2006, Selbständige Gemeinden.............. C. Finanzministerium

Mehr

1. Angaben zur ausländischen Gesellschaft (nachfolgend vereinfachend als Zwischengesellschaft bezeichnet) Name, Firma 1

1. Angaben zur ausländischen Gesellschaft (nachfolgend vereinfachend als Zwischengesellschaft bezeichnet) Name, Firma 1 Finanzamt Eingangsstempel Anlage ASt 1 C-1 zur gesonderten und einheitlichen Feststellung nach 18 Abs. 4 AStG der Einkünfte einer ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG für das Feststellungsjahr

Mehr

Erläuterungen und Regelungen zum SEPA-Lastschriftverfahren

Erläuterungen und Regelungen zum SEPA-Lastschriftverfahren 1 Einführung Erläuterungen und Regelungen zum SEPA-Lastschriftverfahren SEPA (Single Euro Payments Area) steht für einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, in dem alle Zahlungen wie inländische Zahlungen

Mehr

V E R T R A G KONTROLLEN UND BESTÄTIGUNGEN BEI DER ÜBERNAHME VON WERTPAPIEREN

V E R T R A G KONTROLLEN UND BESTÄTIGUNGEN BEI DER ÜBERNAHME VON WERTPAPIEREN V E R T R A G über die KONTROLLEN UND BESTÄTIGUNGEN BEI DER ÜBERNAHME VON WERTPAPIEREN abgeschlossen zwischen OeKB CSD GmbH FN 428085 m Strauchgasse 1-3 1010 Wien (im Folgenden "OeKB CSD") und (im Folgenden

Mehr

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Köln, - einerseits - und. der AOK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bonn,

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Köln, - einerseits - und. der AOK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bonn, Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Köln, - einerseits - und der AOK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bonn, der Bundesverband der Betriebskrankenkassen, K. d. ö. R., Essen, der IKK-Bundesverband,

Mehr

Hausadresse (nur für Frachtsendungen) Goethestr. 1 07743 Jena. Vertreter. Anmeldernummer Vertreternummer Zustelladressnummer

Hausadresse (nur für Frachtsendungen) Goethestr. 1 07743 Jena. Vertreter. Anmeldernummer Vertreternummer Zustelladressnummer Deutsches Patent- und Markenamt Dienststelle Jena Hausadresse (nur für Frachtsendungen) Goethestr. 1 0773 Jena Antrag auf Eintragung in das Musterregister ( 7 Geschmacksmustergesetz) (2) Zeichen des Anmelders/s

Mehr

- 1-79 Landeskassen, Verwaltungsvorschriften

- 1-79 Landeskassen, Verwaltungsvorschriften - 1 - (Stand 20.12.2012 VI 246) 79 Landeskassen, Verwaltungsvorschriften (1) Die Aufgaben der Kassen bei der Annahme und der Leistung von Zahlungen für das Land werden für alle Stellen innerhalb und außerhalb

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Vorblatt zum Protokollbuch Kassenbuch und Kostenrechnung

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Vorblatt zum Protokollbuch Kassenbuch und Kostenrechnung Herzlich Willkommen zum Vortrag: Vorblatt zum Protokollbuch Kassenbuch und Kostenrechnung Gunther Schwitters Schiedsmann und Mediator im Flecken Bovenden Gliederung des Vortrages Die gesetzlichen Grundlagen

Mehr

Gemeinsame Grundsätze für das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach 106 SGB IV

Gemeinsame Grundsätze für das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach 106 SGB IV GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG BUND, BERLIN DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG, BERLIN ARBEITSGEMEINSCHAFT BERUFSSTÄNDISCHER VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN, BERLIN 19.10.2016 Gemeinsame

Mehr

INTERNATIONALER VERBAND ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZÜCHTUNGEN ERLÄUTERUNGEN ZUM PRIORITÄTSRECHT NACH DEM UPOV-ÜBEREINKOMMEN

INTERNATIONALER VERBAND ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZÜCHTUNGEN ERLÄUTERUNGEN ZUM PRIORITÄTSRECHT NACH DEM UPOV-ÜBEREINKOMMEN G UPOV/EXN/PRI/1 ORIGINAL: englisch DATUM: 22. Oktober 2009 INTERNATIONALER VERBAND ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZÜCHTUNGEN GENF ERLÄUTERUNGEN ZUM PRIORITÄTSRECHT NACH DEM UPOV-ÜBEREINKOMMEN vom Rat auf seiner

Mehr

Kontowechselhilfe für Giro

Kontowechselhilfe für Giro Kontowechselhilfe für Giro Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe ( 21 des Zahlungskontengesetzes) Bisherige Bankverbindung Zahlungskonto (IBAN) bei (übertragender Zahlungsdienstleister)

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Absender Graf-Schack-Allee 12 19053 Schwerin Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO (Zugleich wird die

Mehr

Abrechnung und Selbstberechnung bei aktiver Veredelung

Abrechnung und Selbstberechnung bei aktiver Veredelung Zutreffendes ist anzukreuzen [X] oder auszufüllen Abrechnung und Selbstberechnung bei aktiver Veredelung (Nichterhebungsverfahren) Abrechnungszeitraum (vom - bis) Blatt 1 - Für die Zollstelle 1. Registrierkennzeichen

Mehr

Vorschlag für VERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für VERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 25.5.2011 KOM(2011) 296 endgültig 2011/0128 (NLE) Vorschlag für VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 975/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Stückelungen

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT INTERNATIONALER VORLÄUFIGER BERICHT ZUR PATENTFÄHIGKEIT (Kapitel II des Vertrags über die internationale Zusammenarbeit

Mehr

A2 Zahlungsformen 1. Barzahlungsverkehr Falschgeld

A2 Zahlungsformen 1. Barzahlungsverkehr Falschgeld 41 A2 Zahlungsformen 1. Barzahlungsverkehr Falschgeld Vorschrift über die Behandlung von Falschgeld und falschgeldverdächtigen Banknoten ( 36 Bundesbankgesetz) Maßnahmen bei Falschgeld (Banknoten und Münzen)

Mehr

Hinweis zum Umfang der Einlagensicherung

Hinweis zum Umfang der Einlagensicherung Interne Angaben der Bank/Ablagehinweise Hinweis zum Umfang der Einlagensicherung Die Bank ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.v. und der angeschlossen. Durch den Einlagensicherungsfonds

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Pelikan AG Berlin ISIN DE0006053101 / WKN 605310 ISIN DE0006053119 / WKN 605311

Pelikan AG Berlin ISIN DE0006053101 / WKN 605310 ISIN DE0006053119 / WKN 605311 Pelikan AG Berlin ISIN DE0006053101 / WKN 605310 ISIN DE0006053119 / WKN 605311 Bezugsangebot I Barkapitalerhöhung Die Hauptversammlung des Emittenten hat am 19. Dezember 2014 (die Außerordentliche Hauptversammlung

Mehr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Mehr

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln. - Bek. d. BMAS v IIIb /6 -

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln. - Bek. d. BMAS v IIIb /6 - Bekanntgemacht in: GMBl Nr. 5, 24. Februar 2014, S. 100 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln hier: AMR 6.3 Vorsorgebescheinigung - Bek. d. BMAS

Mehr

Rundschreiben Nr. 43/2007

Rundschreiben Nr. 43/2007 Zentrale Z 10-2/1297.06 Wilhelm-Epstein-Straße 14 60431 Frankfurt am Main Telefon: 069 9566-3756 presse-information @bundesbank.de www.bundesbank.de Datum 1. August 2007 Rundschreiben Nr. 43/2007 An alle

Mehr

- Ausfertigung Stadtwerke -

- Ausfertigung Stadtwerke - - Ausfertigung Stadtwerke - Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für einen Jahresverbrauch bis zu 100.000 kwh für berufliche, landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke SWF-Gewerbe 12 (10G-SWF12)

Mehr

Erläuterungen und Regelungen zum SEPA-Lastschriftverfahren

Erläuterungen und Regelungen zum SEPA-Lastschriftverfahren - 147 - Erläuterungen und Regelungen zum SEPA-Lastschriftverfahren 1 Allgemeines... 148 1.1 SEPA-Basislastschrift (COR1 und CORE)... 148 1.1.1 SEPA-Basislastschrift (COR1)... 148 1.1.2 SEPA-Basislastschrift

Mehr

Auslandsschecks Wissenswertes über Auslandsschecks Auslandszahlungsverkehr

Auslandsschecks Wissenswertes über Auslandsschecks Auslandszahlungsverkehr Auslandsschecks Wissenswertes über Auslandsschecks Auslandszahlungsverkehr Stand 09/2014 Was ist ein Scheck? Ein Scheck ist eine Urkunde mit der unbedingten Andes Ausstellers an sein Kreditinstitut, einen

Mehr

LEITLINIEN FÜR DEN COCOF GROSSPROJEKTE/BEIHILFEREGELUNGEN UND AUTOMATISCHE AUFHEBUNG VON MITTELBINDUNGEN FÜR DEN ZEITRAUM

LEITLINIEN FÜR DEN COCOF GROSSPROJEKTE/BEIHILFEREGELUNGEN UND AUTOMATISCHE AUFHEBUNG VON MITTELBINDUNGEN FÜR DEN ZEITRAUM Endgültige Fassung vom 30.6.2010 COCOF 07/0073/03-DE EURÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION Regionalpolitik LEITLINIEN FÜR DEN COCOF GROSSPROJEKTE/BEIHILFEREGELUNGEN UND AUTOMATISCHE AUFHEBUNG VON MITTELBINDUNGEN

Mehr

Inhaltsübersicht. Kommentar. A. Vereinbarungen für alle Geschäftsarten. I. Laufender Geschäftsverkehr

Inhaltsübersicht. Kommentar. A. Vereinbarungen für alle Geschäftsarten. I. Laufender Geschäftsverkehr Vergleichbare Klauseln AGBSp - AGB-Banken 15 Vergleichbare Klauseln AGB-Banken - AGBSp 17 Literaturübersicht 20 Abkürzungen 23 Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sparkassen 27 Wortlaut der

Mehr

ungeöffnet Angebote (Anzahl)

ungeöffnet Angebote (Anzahl) Dienststelle Geschäftszeichen Vergabe- Kurzbezeichnung Ende der Angebotsfrist Dokumentation der Öffnung und Wertung der 1. Sammlung schriftlich eingegangener (durch eine nicht mit der Vergabe befasste

Mehr

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung ANTWORT Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. Fachbereich ABK Paulinenstr. 47 70178 Stuttgart Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung Darlehensnehmer:... Anschrift: Telefon (tagsüber): E-Mail:..

Mehr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Staates, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz noch ihren

Mehr

MIT DEM WECHSEL VIELLEICHT AUF NUMMER SICHER GEHEN. Wissenswertes rund um das Wechselgeschäft.

MIT DEM WECHSEL VIELLEICHT AUF NUMMER SICHER GEHEN. Wissenswertes rund um das Wechselgeschäft. MIT DEM WECHSEL VIELLEICHT AUF NUMMER SICHER GEHEN. Wissenswertes rund um das Wechselgeschäft. 4 MEHR ERFOLG IM WECHSELGESCHÄFT. Von den rechtlichen Grundlagen bis zu Wissenswertem aus der Praxis. Wechsel

Mehr

Verordnung zur Erhebung, zum Nachweis der ordnungsgemäßen Entrichtung und zur Erstattung der Maut (LKW-Maut-Verordnung - LKW-MautV)

Verordnung zur Erhebung, zum Nachweis der ordnungsgemäßen Entrichtung und zur Erstattung der Maut (LKW-Maut-Verordnung - LKW-MautV) Verordnung zur Erhebung, zum Nachweis der ordnungsgemäßen Entrichtung und zur Erstattung der Maut (LKW-Maut-Verordnung - LKW-MautV) "LKW-Maut-Verordnung vom 24. Juni 2003 (BGBl. I S. 1003), die durch Artikel

Mehr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 4100-1 Handelsgesetzbuch (HGB) 1. Aktualisierung 2012 (1. April 2012) Das Handelsgesetzbuch wurde durch Art. 2 Abs. 39 des Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über

Mehr

Hinweise zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs bei der Deutschen Bundesbank im Zusammenhang mit bundesweiten und regionalen Feiertagen

Hinweise zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs bei der Deutschen Bundesbank im Zusammenhang mit bundesweiten und regionalen Feiertagen Hinweise zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs bei der Deutschen Bundesbank im Zusammenhang mit bundesweiten und regionalen Feiertagen (Merkblatt unbarer Zahlungsverkehr an Feiertagen) Stand: 21.

Mehr

Schweden bekommt weitere neue Banknoten und Münzen

Schweden bekommt weitere neue Banknoten und Münzen Schweden bekommt weitere neue Banknoten und Münzen AUFGEPASST BEIM GELD! S V E R I G E S R I K S B A N K Die schwedischen Banknoten und Münzen Es werden weitere neue Banknoten und Münzen eingeführt Die

Mehr

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug VER 1. Zwischen den vorbezeichneten Vertragspartnern ist heute dieser Kaufvertrag geschlossen worden: Der verkauft hiermit an den das nachstehend beschriebene

Mehr

Anlage 4: Ergänzende Geschäftsbedingungen. der. Stadtwerke Schwabach GmbH. zum. Lieferantenrahmenvertrag Gas

Anlage 4: Ergänzende Geschäftsbedingungen. der. Stadtwerke Schwabach GmbH. zum. Lieferantenrahmenvertrag Gas Anlage 4: Ergänzende Geschäftsbedingungen der zum Lieferantenrahmenvertrag Gas 1. Geltungsbereich a) Diese Ergänzenden Geschäftsbedingungen (im Folgenden EGB ) werden Bestandteil des Vertrages zwischen

Mehr