Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Lösungen"

Transkript

1 Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Lösungen Lennart Schmidt, Steffen Maurus Aufgabe : Leiten Sie aus der integralen Formulierung des Induktionsgesetzes, U ind = d dt A B da, () die differentielle Formulierung her. Welcher wichtige Unterschied bezüglich der Aussagekraft besteht zwischen diesen beiden Formulierungen? Wir betrachten eine Leiterschleife. Dann ist die darin induzierte Spannung per Definition gegeben durch U ind = E ds, (2) A wobei A den Rand der durch die Leiterschleife eingeschlossenen Fläche bezeichnet. Nach dem Stokes schen Satz gilt E ds = ( E) da. (3) Für A = const. gilt damit und daraus folgt A A db A dt A da = ( E) da (4) E = B dt. (5) Da wir A = const. angenommen haben, beschreibt die differentielle Form keine Induktion durch eine Änderung der vom Magnetfeld durchsetzten Fläche.

2 Aufgabe 2: Berechnen Sie die Impedanzen einer Spule der Induktivität L, Z L, und eines Kondensators der Kapazität C, Z C. Betrachten Sie dazu jeweils einen Stromkreis mit Spannungsquelle und Spule bzw. Kondensator. In einem Stromkreis mit einer Spannungsquelle und einer Spule gilt, dass die Summe aus angelegter Spannung und Induktionsspannung verschwindet: U(t) + U ind (t) = 0. Damit gilt U(t) = L di dt. (6) Mit U(t) = U 0 e ıωt und I( ) = 0 erhält man I(t) I( ) = I(t) = U 0 L t e ıωt dt = U 0 L Letztendlich berechnet sich daraus die Impedanz Z L zu Z L = U(t) I(t) ıω eıωt. (7) = ıωl. (8) Nun betrachten wir einen Stromkreis mit Spannungsquelle und Kondensator. Mit U(t) = U 0 e ıωt gilt dann Daraus folgt I(t) = dq dt = d (CU) = CıωU(t). (9) dt Z C = ıωc. (0) Aufgabe 3: Zeigen Sie, dass S E H = cw em ist, wobei w em = w el + w magn die Energiedichte des elektromagnetischen Feldes ist. Die Energiedichte des elektromagnetischen Feldes ist gegeben durch w em = w el + w magn = 2 ε 0 E 2 + B 2 2 µ ( 0 = 2 ε 0c + ) E B, () 2 cµ 0 2

3 wobei die zweite Zeile mit c = E / B folgt. Mit /c 2 = ε 0 µ 0 erhält man nun Daraus folgt w em = E B = S. (2) cµ 0 c S = cw em. (3) Aufgabe 4: Leiten Sie die Wellengleichung für das elektrische Feld im Vakuum aus den entsprechenden Maxwell-Gleichungen her. Hinweis: ( F) = ( F) F Wir betrachten Weiter ist Mit GL.(4) erhält man ( E) = E = B t (4) B = µ 0 ε 0 E t. (5) }{{ E } E = E. (6) =0, daρ=0 ( E) = B t = ( B) t = ( ) E µ 0 ε 0 t t = µ 0 ε 0 2 E t 2 (7) Kombination und Verwendung von c = / µ 0 ε 0 liefert schließlich E 2 E c 2 t 2 = 0. (8) Aufgabe 5: Betrachten Sie die abgebildetet Messanordnung, bestehend aus einem geraden Leiterdraht und einer flachen quadratischen Spule, die sich in der Ebene des Drahtes befindet. Im Draht fließt der Wechselstrom I(t) = I 0 cos ωt. Berechnen Sie U(t) für a = 5cm, 3

4 N = 000 Windungen, I 0 = 0A und f = 60Hz. Nehmen Sie an, dass der Draht unendlich lang ist und verschwindenden Querschnitt hat. Sie brauchen sich über die Vorzeichen keine Gedanken zu machen. Die magnetische Feldkonstante ist µ 0 = Vs/Am. Wir legen das Koordinatensystem so, dass sich die Anordnung in der xz-ebene befindet, mit der Spule im positiven x-bereich und dem Draht entlang der z-achse. Nach Biot- Savart oder dem Ampereschen Durchflutungsgesetz ist das zeitabhängige B-Feld des Drahtes (r = x 2 + y 2 ) B(t, r) = B(t, r)e φ, B(t, r) = µ 0I(t). (9) 2πr Die induzierte Spannung U(t) ist nach dem Induktionsgesetz betragsmäßig gegeben durch Also U = N d dt da B (20) Mit I(t) = I 0 cos ωt folgt U(t) = N d dt 2a a 2a a/2 dx = N d dx dt a = Naµ 0I(t) 2π a = Naµ 0I(t) ln 2 2π a/2 a/2 a/2 2a dx x dzb(t, x, 0, z) (2) dz µ 0I(t) 2πx U(t) = Naµ 0 ln 2 I 0 ω sin ωt. (25) 2π Einsetzen der Zahlenwerte ergibt (22) (23) (24) 4

5 U(t) = 0, 026V sin(377s t). (26) Aufgabe 6: Betrachten Sie den in der Abbildung dargestellten Stromkreis. Die Spannungsquelle liefert die Wechselspannung U(t) = U 0 e ıωt. Der Strom den die Quelle in den Kreis schickt, ist dann I(t) = I 0 e ıωt (U 0 und I 0 sind komplex). (a) Welchen Wert hat I 0 als Funktion der Frequenz ω, der Spannungsamplitude U 0 und der Parameter R, R 2, C, L? (b) Zeigen Sie, dass zwischen den Punkten A und B keine Spannung herrscht, wenn die Beziehung R R 2 = L/C erfüllt ist. Hinweis: Rechnen Sie mit komplexen Widerständen. (a) Es bietet sich an, mit komplexen Widerständen zu rechnen. Die Impedanzen eines Ohmschen Widerstandes, eines Kondensators und einer Spule sind Z R (ω) = R, Z C (ω) = ı ωc, Z L(ω) = ıωl. (27) Bei Hintereinanderschaltung addieren sich die Impedanzen, bei Parallelschaltung ist der Kehrwert der Gesamtimpedanz die Summe der Kehrwerte der Einzelimpedanzen. Für den betrachteten Stromkreis ergibt sich somit: Also: Z(ω) = R 2 + ıωl + ı/ωc + R. (28) I 0 = U [ ] 0 Z(ω) = R 2 + ıωl + U 0. (29) ı/ωc + R 5

6 (b) Die komplexe Amplitude der am Kondensator abfallenden Spannung ist denn U 0C = ı/ωc ı/ωc + R U 0, (30) I 0 = ı/ωc + R U 0 (3) ist die komplexe Amplitude des durch den linken Ast des Stromkreises fließenden Stroms. Die am Widerstand R 2 abfallende Spannung ist denn U 0R2 = R 2 R 2 + ıωl U 0, (32) I 02 = R 2 + ıωl U 0 (33) ist die komplexe Amplitude des durch den rechten Ast des Stromkreises fließenden Stroms. An den Punkten A und B herrscht gleiches Potential, wenn U 0C = U 0R2 ist, was sich zu vereinfacht. L C = R R 2 (34) Aufgabe 7: In Kugelkoordinaten stellt die sphärische Welle E(t, r) = α r sin θ cos(ωt kr)e θ, B(t, r) = β r sin θ cos(ωt kr)e φ (35) mit α = βc das Fernfeld eines Hertzschen Dipols dar. Berechnen Sie die mittlere Leistung, die von diesem Dipol durch die Halbsphäre 0 θ π/2, r = km gestrahlt wird, wenn α den Wert 00V hat. Die elektrische Feldkonstante ist ε 0 = 8, C 2 /Jm. Hinweis: π/2 0 dθ sin 3 θ = 2/3. Die momentante Strahlungsintensität (Einheit W/m 2 ) an einem bestimmten Ort ist durch den Poynting-Vektor gegeben. Im vorliegenden Fall sieht er konkret so aus: S = ε 0 c 2 E B (36) 6

7 S(t, r) = ε 0 c 2 αβ r 2 sin2 θ cos 2 (ωt kr)e r = ε 0 c α2 r 2 sin2 θ cos 2 (ωt kr)e r. (37) Er zeigt also stets in radialer Richtung vom Ursprung (= Ort des Dipols) weg und sein Betrag oszilliert zwischen 0 und dem ortsabhängigen Maximalwert ε 0 c(α 2 /r 2 ) sin 2 θ. Die momentane Strahlungsleistung (= Energiefluss, Einheit W) durch die Halbsphäre ist das Oberflächenintegral Man erhält: P = HS da S = π/2 0 2π dθ dφr 2 sin θe r S. (38) 0 π/2 P (t) = 2πε 0 cα 2 cos 2 (ωt kr) dθ sin 3 θ = 4π 0 3 ɛ 0cα 2 cos 2 (ωt kr). (39) Dies ist die momentane Strahlungsleistung zur Zeit t durch die Halbsphäre mit Radius r. Das zeitliche Mittel davon ist P = T T 0 dtp (t), (40) also im Wesentlichen durch das Zeitmittel des cos 2 -Terms gegeben. Dieses hat bekanntermaßen den Wert /2. Also unabhängig von r. Als Zahlenwert ergibt sich mit α = 00V P = 2π 3 ε 0cα 2, (4) P = 55.5W. (42) Aufgabe 8: Betrachten Sie die skizzierte Schaltung aus einem Kondensator C und zwei identischen Widerständen R. Für t < 0 sei der Schalter geöffnet und der Kondensator ungeladen. Zum Zeitpunkt t = 0 wird der Schalter geschlossen und die Schaltung mit der Spannungsquelle der konstanten Spannung U verbunden. (a) Wie groß ist der Gesamtstrom im Stromkreis unmittelbar nach dem Schließen des Schalters? Wie groß ist die Ladung des Kondensators und der Gesamtstrom im Stromkreis für sehr große Zeiten? (b) Berechnen Sie für t > 0 den Gesamtstrom im Stromkreis und die Ladung des Kondensators als Funktion der Zeit, indem Sie eine geeignete Differentialgleichung aufstellen und lösen. 7

8 (a) Unmittelbar nach dem Schließen des Schalters befindet sich keine Ladung auf dem Kondensator, sein effektiver Widerstand ist also null, der Kondensator wirkt daher wie eine leitende Verbindung. Daher fließt der gesamte Anfangsstrom durch den Kondensatorast und kein Strom durch den parallel geschalteten Widerstand. Der einzige Widerstand im Stromkreis ist also der an der Spannungsquelle und der Gesamtstrom ist I 0 = U R. (43) Für t = hat der Kondensator eine konstante Ladung und der gesamte Strom fließt nun durch den Widerstandsast. Daher gilt: also Die Ladung auf dem Kondensator ergibt sich dann aus 2RI = U, (44) I = U 2R. (45) also C Q + RI = U, (46) Q = CU 2. (47) (b) Es bezeichne I C = Q den Strom durch den Kondensator, I R den Strom durch den parallel geschalteten Widerstand und I den Gesamtstrom. Dann gilt und RI R = U RI (48) Q C = U RI (49) 8

9 und I R + I C = I. (50) Das sind 3 Gleichungen für 3 unbekannte Funktionen. Elimination des Gesamtstroms I ergibt und RI R = 2 (U RI C) (5) Q C = U R (I R + I C ) (52) Eliminiert man aus beiden Gleichungen I R, dann erhält man Wegen I C = Q ist das eine Differentialgleichung für Q(t): Q C + 2 RI C = 2 U. (53) mit der allgemeinen Lösung Q + 2 RC Q = U R, (54) Q(t) = Ae 2t/RC + CU 2 (55) (allgemeine homogene Lösung plus spezielle inhomogene Lösung). Arbeitet man die Anfangsbedingung Q(0) = 0 ein, dann erhält man Q(t) = CU 2 Der Gesamtstrom ergibt sich daraus per ( e 2t/RC). (56) zu Q C I(t) = U 2R = U RI (57) ( + e 2t/RC) (58) (Aus Q(t) und I(t) ergeben sich wieder die im Aufgabenteil (a) gefundenen Werte für t = 0 bzw. t =.). Aufgabe 9: Der Sendedipol einer Mondlandefähre erzeugt elektromagnetische Wellen, deren maximale elektrische Feldstärke im Abstand r = 400m senkrecht zur Dipolachse E = 0, 7V/m beträgt. 9

10 (a) Für die elektrische und magnetische Energiedichte einer elektromagnetischen Welle gilt u E = 2 ε 0E 2 = 2µ 0 B 2 = u B. (59) Was folgt daraus für das Verhältnis E/B und wie groß ist die maximale magnetische Feldstärke B im Abstand r senkrecht zur Dipolachse? (b) Wie groß ist die mittlere Strahlungsintensität in einem Abstand r 2 unter einem Winkel θ zur Dipolachse, ausgedrückt durch E und r? (c) Welche Werte haben die mittleren Strahlungsintensitäten senkrecht zur Dipolachse im Abstand r und auf der Erde (r 2 = km)? Welche mittleren Intensitäten erhält man unter einem Winkel von 45 zur Dipolachse? (d) Der Empfänger auf der Erde benötigt als Mindestfeldamplitude 0, 5µV/m. Kann er Signale vom Mond unter einem Winkel von 45 zur Dipolachse empfangen? (a) Aus der Gleichheit der elektrischen und magnetischen Energiedichte folgt also Die maximale magnetische Feldstärke am Ort r ist also B = E c ε 0 E 2 = µ 0 B 2, (60) E B = = c. (6) ε0 µ 0 0, 7V/m = = 2, 33nT. (62) m/s (b) Die maximale Strahlungsintensität ergibt sich aus der maximalen elektrischen Feldstärke per Also ist die mittlere Strahlungsintensität S = cε 0 E 2. (63) S = 2 cε 0E 2. (64) Aus der Abstrahlcharakteristik des Dipols und der invers-quadratischen Abnahme der Strahlungsintensität folgt und mit ( ) 2 S(r 2, θ) = sin 2 r θ S(r, 90 ) (65) r 2 0

11 S(r, 90 ) = 2 cε 0E 2 (66) also (c) ( ) 2 S(r 2, θ) = sin 2 r θ r 2 2 cε 0E 2 (67) S(r, 90 ) = 2 cε 0E 2 = 6, W/m 2 (68) ( ) 2 S(r 2, 90 r ) = r 2 2 cε 0E 2 = 7, W/m 2 (69) S(r, 45 ) = sin 2 (45 ) 2 cε 0E 2 = 3, W/m 2 (70) ( ) 2 S(r 2, 45 ) = sin 2 (45 r ) r 2 2 cε 0E 2 = 3, W/m 2 (7) (d) Wegen der invers-quadratischen Abnahme der Strahlungsintensität nimmt die Feldstärke inver-linear mit der Entfernung ab, also Damit folgt: E 2 = r r 2 E. (72) E 2 (45 ) = r r 2 sin(45 )E (90 ) = 5, V/m = 0, 56µV/m. (73) Empfang ist möglich! Aufgabe 0: Beschreiben Sie die Art der Polarisation für die ebenen elektromagnetischen Wellen, die durch die folgenden Gleichungen für das E-Feld beschrieben werden: (a) E y = E 0 sin(kx ωt), E z = 4E 0 sin(kx ωt) (74) (b) E y = E 0 cos(kx + ωt), E z = E 0 sin(kx + ωt) (75) (c) E y = 2E 0 cos(kx ωt + π 2 ), E z = 2E 0 sin(kx ωt) (76) Für x = 0 ist die Art der Polarisation leicht zu erkennen

12 (a) E y = E 0 sin(ωt), E z = 4E 0 sin(ωt) (77) (b) E y = E 0 cos(ωt), E z = E 0 sin(ωt) (78) (c) E y = 2E 0 sin(ωt), E z = 2E 0 sin(ωt) (79) Dann kann das E-Feld als eine Funktion der Zeit skizziert werden und die Polarisation einfach abgelesen werden: (a) linear (b) zirkular (c) linear Aufgabe : Gegeben sei ein Widerstand R, eine Kapazität C und eine Induktivität L in der in der Skizze gezeigter Anordnung. a) Berechnen Sie den komplexen Wechselstromwiderstand Z der Schaltung. b)berechnen Sie das Verhältnis von Aus- zu Eingangsspannung Uout U in als Funktion der Frequenz f der Eingangsspannung. c)skizzieren Sie den Betrag Uout U in als Funktion der Frequenz f. a) L und C sind parallel: Z p = iωl + iωc = i+iω2 LC ωl Also insgesamt: ( ) = i ωl (ω2 LC ) ωl Z gesamt = R + Z p = R + i(ω 2 LC ) = R i ωl ω 2 LC b)spannungsteiler: U out U in = R R Z gesamt = ωl R i ω 2 LC ( = R ) ωl R+i ω 2 LC = R 2 + ω2 L 2 (ω 2 LC ) 2 ( ) R ωl (R + i R 2 + ω2 L 2 ω 2 LC ) (ω 2 LC ) 2 2

13 Uout U in = c) ) R (R 2 + ω2 L 2 2 = R R 2 + ω2 L 2 (ω 2 LC ) 2 (ω 2 LC ) 2 R 2 + ω2 L 2 (ω 2 LC ) 2 (2πf) 2 = LC Aufgabe 2: In der folgenden Abbildung ist ein sog. Allpass-Filter dargestellt: Berechnen Sie die Übertragungsfunktion H(ω) = U out /U in. Hinweis: Durch genaues Hinsehen erkennt man, dass die Schaltung auch in einer etwas einfacheren Form gezeichnet werden kann. Verwenden Sie den komplexen Ansatz U in (t) = U in exp iωt und rechnen Sie mit komplexen Widerständen, um die komplexe Amplitude I und I 2 der Ströme I (t) = I exp iωt und I 2 (t) = I exp iωt und daraus U out zu bestimmen. Das Endergebnis lautet: H(ω) = ( iωrc)/( + iωrc). b)wie groß ist der Verstärkungsfaktor und die Phasenverschiebung als Funktion von ω? Warum heisst die Schaltung Allpass-Filter? 3

14 Durch genaues Hinsehen erkennt man, dass sich der Allpass-Filter auch in folgender Form darstellen lässt: Es handelt sich also um zwei identische ungekoppelte RC-Schaltungen, die an die gemeinsame Wechselspannungsquelle U in (t) angeschlossen sind, wobei die Ausgangsspannung U out (t) zwischen den markierten Punkten und 2 abgegriffen wird. Außerdem sind die positiven Richtungskonventionen für I und I 2 eingezeichnet, ebenso die positive Richtung für die Eingangsspannung. U in (t) soll also positives Vorzeichen haben, wenn sie an der Pfeil- spitze positives und am Pfeilende negatives Potential erzeugt. D.h. der Pfeil gibt die Bewegungsrichtung der positiven Ladungsträger durch die Spannungsquelle an. (Beliebige andere Konventionen sind möglich, müssen aber konsistent durchgehalten werden.) Dann ergibt sich die komplexe Amplitude I aus der komplexen Amplitude U in per I = U R+ in iωc denn bei der Reihenschaltung von R und C addieren sich deren komplexen Widerstände. Vorzeichenmäßig ist das korrekt, wie man aus dem Spezialfall ohne Kondensator (also C = ) erkennt. Für I 2 gilt entsprechend: I 2 = U R+ in iωc Das negative Vorzeichen ist korrekt, wie man wieder sieht, wenn man den Spezialfall ohne Kondensator betrachtet. Wegen 4

15 U out = φ φ 2 = φ φ + φ }{{} φ 2 + φ }{{} 2 φ 2 = U }{{} in RI 2 + RI 2 RI U in RI 2 Hier ist U in aufgrund der Maschenregel positiv. Setzt man hier nun die oben bestimmten I und I 2 ein, dann folgt: ( U out = U in R U R+ in + R iωc R+ iωc U in ) = Hieraus kann man die Übertragungsfunktion ablesen: H(ω) = 2R R+ iωc ( ) 2R U R+ in iωc die sich allerdings noch in eine elegantere Form bringen lässt: 2R R+ iωc = 2iωRC iωrc+ = +iωrc 2iωRC +iωrc = iωrc +iωrc = H(ω) b)der Verstärkungsfaktor ist das Verhältnis der reellen Amplitude von Ausgangs- und Eingangsspannung: V = Uout U in also einfach der Betrag der Übertragungsfunktion V = H(ω) - Im betrachteten Fall ist: H(ω) = iωrc +iωrc = +ω2 R 2 C 2 +ω 2 R 2 C 2 = Die Phasenverschiebung zwischen U in (t) und U out (t) ist entsprechend die komplexe Phase der Übertragungsfunktion. Die berechnet man am einfachsten, indem man die Darstellung + iωrc = r exp iφ benutzt: H(ω) = iωrc +iωrc = r exp iφ r exp iφ = exp 2iφ H(ω) ist also ein reiner Phasenfaktor (klar, denn H(ω) =). Für den Phasenwinkel φ gilt aufgrund seiner Definition: r exp iφ = + iωrc φ = arctan(ωrc) Also ist die gesuchte Phasenverschiebung zwischen U in (t) und U out (t): φ = 2φ = 2 arctan(ωrc) Der Allpass-Filter erzeugt also ein Ausgangssignal, dessen (reelle) Amplitude für alle Frequenzen mit der (reellen) Amplitude des Eingangssignals übereinstimmt, das aber eine frequenzabhängige Phasenverschiebung aufweist. Daher der Name Allpass-Filter. 5

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Lennart Schmidt, Steffen Maurus 07.09.2011 Aufgabe 1: Leiten Sie aus der integralen Formulierung des Induktionsgesetzes, U ind = d dt A B da, (0.1)

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom Ferienkurs Sommersemester 009 Martina Stadlmeier 09.09.009 Inhaltsverzeichnis 1 Zeitlich veränderliche Felder 1.1 Faradaysches Induktionsgesetz.....................

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Musterlösung William Hefter - 10/09/009 1. Elektromagnetische Schwingungen 1. Die dafür benötigte Zeit ist t = T 4, wobei

Mehr

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Michael Mittermair 29. August 213 1 Aufgabe 1 Wie groß ist die Leistung, die von einem geladenen Teilchen mit der Ladung q abgestrahlt wird, das

Mehr

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H ET 6 Elektromagnetisches Feld Magnetische Feldstärke (magnetische Erregung) In der Umgebung stromdurchflossener Leiter entsteht ein magnetisches Feld, H = H e s... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 26. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 26. 06.

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Übung 2 - Angabe Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Draht Strom fließt durch einen unendlich langen Draht mit Radius a. Dabei ist die elektrische

Mehr

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] 3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] B = µ 0 I 4 π ds (r r ) r r 3 a) Beschreiben Sie die im Gesetz von Biot-Savart vorkommenden Größen (rechts vom Integral). b) Zeigen Sie, dass das Biot-Savartsche

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2014-2 1 Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und

Mehr

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) 20. Vorlesung III Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) Versuche: Aluring (Nachtrag zur Lenzschen Regel, s.20)

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 204 Übung 3 - Lösung Technische Universität München Fakultät für Physik Elektromagnetische Wellen Gegeben seien die beiden elektromagnetischen Wellen: E (t, r) =

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Aufgabe 1: Punktförmige Ladungsverteilung 1. Ein Elektron in der Nähe der Erdoberfläche wird durch ein

Mehr

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Institut für Theoretische Physik, Universität Zürich Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Prof. Dr. T. Gehrmann Blatt 7 FS 213 Aufgabe 1 Induktion im Magnetfeld Nach dem Faraday schen Induktionsgesetz induziert

Mehr

1 Gesetz von Biot-Savart

1 Gesetz von Biot-Savart 1 1 Gesetz von Biot-Savart d l: Längenelement entlang der Stromrichtung für eine beliebige Anordnung von Strömen gilt: L I = B( r 2 ) = µ 4π I L A I d l = j d A L ( B( r 2 ) = µ 4π A d l r 12 r12 3 dv

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016 Institut für Experimentelle Kernphysik, KIT Übungen zur Klassischen Physik II Elektrodynamik) SS 206 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann 2tes und letztes Übungsblatt - Spulen, Wechselstrom mit komplexen

Mehr

Ladungsfluss durch geschlossene Fläche = zeitliche Änderung der Ladung im Volumen 4.2 Elektrischer Widerstand

Ladungsfluss durch geschlossene Fläche = zeitliche Änderung der Ladung im Volumen 4.2 Elektrischer Widerstand E-Dynamik Teil II IV Der elektrische Strom 4.1 Stromstärke, Stromdichte, Kontinuitätsgleichung Definition der Stromstärke: ist die durch eine Querschnittsfläche pro Zeitintervall fließende Ladungsmenge

Mehr

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 07 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 7.. 005 oder 14.. 005 1 Aufgaben 1. Wir berechnen Elektromotoren. Nehmen

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2012/2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 18. März 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

I = I 0 exp. t + U R

I = I 0 exp. t + U R Betrachten wir einen Stromkreis bestehend aus einer Spannungsquelle, einer Spule und einem ohmschen Widerstand, so können wir auf diesen Stromkreis die Maschenregel anwenden: U L di dt = IR 141 Dies ist

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )=

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )= Übung zur Vorlesung PN II Physik für Chemiker Sommersemester 2012 Prof. Tim Liedl, Department für Physik, LMU München Lösung zur Probeklausur (Besprechungstermin 08.06.2012) Aufgabe 1: Elektrostatik Elektrische

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker

Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 20. 1. 2003 oder 27. 1. 2003 1 Aufgaben für die Übungsstunden Quellenfreiheit 1, Hall-Effekt 2, Lorentztransformation

Mehr

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten Wechselstromtransformation Idee: Anwendung der Induktion und der Feldführung in einem Eisenkern zur verlustarmen Transformation der Amplitude von Wechselspannungen Anwendung (n >>n 1 ): Hochspannungserzeugung

Mehr

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik) WiSe 017/18 Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik Vorlesung: Prof. Dr. D. Zeppenfeld Übung: Dr. M. Sekulla Übungsblatt 10 Ausgabe: Fr, 1.01.18 Abgabe: Fr, 19.01.17 Besprechung: Mi, 4.01.18

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

20. Vorlesung EP. III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder Fortsetzung: Materie im Magnetfeld 20. Induktion 21.

20. Vorlesung EP. III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder Fortsetzung: Materie im Magnetfeld 20. Induktion 21. 20. Vorlesung EP III Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder Fortsetzung: Materie im Magnetfeld 20. Induktion 21. Wechselstrom Versuche: Induktion: Handdynamo und Thomson-Transformator Diamagnetismus:

Mehr

Elektrotechnik II Formelsammlung

Elektrotechnik II Formelsammlung Elektrotechnik II Formelsammlung Achim Enthaler 20.03.2007 Gleichungen Allgemeine Gleichungen aus Elektrotechnik I siehe Formelsammlung Elektrotechnik I, SS2006 Maxwell Gleichungen in Integralform Durchutungsgesetz

Mehr

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 11.03. bzw. 15.03.2016 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2016 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Induktion, Polarisierung und Magnetisierung In dieser

Mehr

PS II - Verständnistest

PS II - Verständnistest Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 2 5 3 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 3 3 3 2 35 erreicht Hinweise:

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Aufgaben zur Wechselspannung

Aufgaben zur Wechselspannung Aufgaben zur Wechselspannung Aufgabe 1) Ein 30 cm langer Stab rotiert um eine horizontale, senkrecht zum Stab verlaufende Achse, wobei er in 10 s 2,5 Umdrehungen ausführt. Von der Seite scheint paralleles

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Physikalisches A-Praktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 18.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator

Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator Das Faradaysche Induktionsgesetz bildet die Grundlage für die technische Realisierung von elektrischen Motoren und Generatoren. Das einfachste Modell

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte) Aufgabe K5: Kurzfragen (9 = 9 Punkte) Beantworten Sie nur, was gefragt ist. (a) Wie transformiert das Vektorpotential bzw. das magnetische Feld unter Eichtransformationen? Wie ist die Coulomb-Eichung definiert?

Mehr

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern.

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern. 16. Kapazität Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern. 16.1 Plattenkondensator Das einfachste Beispiel für einen Kondensator ist der

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11 Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Frühjahr 2006 1 Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Frühjahr 2006 Aufgabe 1 (3 Punkte) Eine Leiterschleife mit dem Mittelpunkt r L = 2a e z und Radius

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

P d. b a. Die Ringscheibe wird nun mit einer geschlossenen Scheibe mit gleichem Außenradius b ausgetauscht.

P d. b a. Die Ringscheibe wird nun mit einer geschlossenen Scheibe mit gleichem Außenradius b ausgetauscht. Felder und Wellen 1/17 Klausur H14 Aufgabe 1 (16 Punkte) Hinweis: Die Aufgabenteile c) mit d) können unabhängig von den Aufgabenteilen a) und b) gelöst werden. Gegeben ist folgende Anordnung, die eine

Mehr

2 Das elektrostatische Feld

2 Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld wird durch ruhende elektrische Ladungen verursacht, d.h. es fließt kein Strom. Auf die ruhenden Ladungen wirken Coulomb-Kräfte, die über das Coulombsche

Mehr

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer TUM EM-Tutorübung SS 1 1.5.21 Formelsammlung EM SS 21 Diese Formelsammlung dient nur zur Orientierung und stellt keinen nspruch auf ollständigkeit. Zudem darf sie während der Prüfung nicht benutzt werden,

Mehr

Polarisierung und Magnetisierung

Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 10.03. bzw. 14.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisierung und Magnetisierung 1 Mathematische

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Montag Daniel Jost Datum 2/8/212 Aufgabe 1: (a) Betrachten Sie eine Ladung, die im Ursprung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur 1. Ernest O. Lawrence entwickelte in den Jahren 1929-1931 den ersten ringförmigen Teilchenbeschleuniger, das Zyklotron. Dieses Zyklotron konnte Protonen auf eine kinetische Energie von 80 kev beschleunigen.

Mehr

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz Ablenkung von Teilchenstrahlen im Magnetfeld (Zyklotron u.a.): -> im Magnetfeld B werden geladene Teilchen auf einer Kreisbahn abgelenkt, wenn B senkrecht zu Geschwindigkeit v Kräftegleichgewicht: 2 v

Mehr

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z)

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z) Elektromagnetische Felder Lösung zur Klausur om 9. März 22. a) δ(r) = für r und f(r) δ(r) dr = f() b) Normalkomponenten on D für σ = sowie on B Tangentialkomponenten on H für K = sowie on E c) Richtungsableitung:

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus Zusammenfassung EPII Elektromagnetismus Elektrodynamik: Überblick Dynamik (Newton): Elektromagnetische Kräfte zw. Ladungen: Definition EFeld: Kraft auf ruhende Testladung Q: BFeld: Kraft auf bewegte Testladung:

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommersemester 25 Gabriele Semino, Alexander Wolf, Thomas Maier sblatt 4 Elektromagnetishe Wellen und spezielle Relativitätstheorie Aufgabe : Leistung eines Herzshen Dipols

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz Stephan Huber 19. August 2009 1 Nachtrag zum Drehmoment 1.1 Magnetischer Dipol Ein magnetischer Dipol erfährt

Mehr

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Aufgabe 1 Die Platten eines Kondensators haben den Radius r 18 cm. Der Abstand zwischen den Platten beträgt d 1,5 cm. An den Kondensator wird die Spannung U 8,

Mehr

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015 Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 25 martin.eckstein@mpsd.cfel.de Ausgewählte Aufgaben zur Klausurvorbereitung Lösungshinweise Aufgabe : Elektrostatik Betrachten Sie eine geladene

Mehr

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2. Aufgabe Ü6 Gegeben ist die angegebene Schaltung:. Berechnen Sie allgemein (als Formel) /. 2. Wie groß ist der Betrag von /? R 3. Um welchen Winkel ist gegenüber phasenverschoben? 4. Skizzieren Sie die

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 204 Probeklausur - Lösung Technische Universität München Fakultät für Physik Aufgabe : Punktförmige Ladungsverteilung. Ein Elektron in der Nähe der Erdoberfläche

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

Magnetfeld in Leitern

Magnetfeld in Leitern 08-1 Magnetfeld in Leitern Vorbereitung: Maxwell-Gleichungen, magnetischer Fluss, Induktion, Stromdichte, Drehmoment, Helmholtz- Spule. Potentiometer für Leiterschleifenstrom max 5 A Stufentrafo für Leiterschleife

Mehr

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

Vorlesung 5: Magnetische Induktion Vorlesung 5: Magnetische Induktion, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2016/17 Magnetische Induktion Bisher:

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Klausur: Montag, 11.02. 2008 um 13 16 Uhr (90 min) Willstätter-HS Buchner-HS Nachklausur: Freitag, 18.04.

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 26/8/13 Technische Universität München Abbildung 1: Punktladungen 1 Aufgaben zur Elektrostatik Aufgabe 1 Gegeben seien drei

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn 22.02.200 Probeklausur Elektrotechnik I für Maschinenbauer Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung:

Mehr

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld 37 3 Transformatoren 3. Magnetfeldgleichungen 3.. Das Durchflutungsgesetz Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: H I Abb. 3..- Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Mehr

Induktionsbeispiele. Rotierende Leiterschleife: Spule mit Induktionsschleife: Bei konstanter Winkelgeschw. ω: Φ m = AB cos φ = AB cos(ωt + φ 0 )

Induktionsbeispiele. Rotierende Leiterschleife: Spule mit Induktionsschleife: Bei konstanter Winkelgeschw. ω: Φ m = AB cos φ = AB cos(ωt + φ 0 ) Induktionsbeispiele Rotierende eiterschleife: Bei konstanter Winkelgeschw. ω: Φ m = AB cos φ = AB cos(ωt + φ 0 ) A φ B ω Induktionsspannung: U ind = dφ m = AB [ ω sin(ωt + φ 0 )] = ABω sin(ωt + φ 0 ) (Wechselspannung)

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2011-1 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst Die Ladung in dem Raumbereich resultiert aus der Raumladungsdichte

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst Die Ladung in dem Raumbereich resultiert aus der Raumladungsdichte Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst 27 Aufgabe Im freien Raum wird das elektrische Feld E E x a ) 2 ey gemessen. Wie groß ist die elektrische Ladung in einem würfelförmigen

Mehr

Physik III Übung 4 - Lösungshinweise

Physik III Übung 4 - Lösungshinweise Physik III Übung 4 - Lösungshinweise Stefan eutter WiSe 202 Moritz Kütt Stand: 20.2.202 Franz Fujara Aufgabe [P] Diskussion: Motoren (schon wieder!) Wir hatten ja schon in der letzten Übung einen Motor

Mehr

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker 11. Elektrodynamik 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter 11.5.3 Quellen von Magnetfeldern 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter Wir hatten: Frage: Kraft auf einzelne Punktladung Kraft auf Stromleiter

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/ Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung inführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS213/14 5.2.213 Aufgabe 1 Zwei Widerstände R 1 =1 Ω und R 2 =2 Ω sind in

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommersemester 2015 Gabriele Semino, Alexander Wolf, Thomas Maier Vorlesung 3 Zeitlich veränderliche Felder und elektromagnetische Schwingungen Nach dem Skript "Konzepte

Mehr

(1) (4) Integralform. Differentialform ρ. Hier fehlt noch. etwas!

(1) (4) Integralform. Differentialform ρ. Hier fehlt noch. etwas! Zeitlich veränderliche Felder: Elektrodynamik Die Maxwell-Gleichungen im statischen Fall (1) 1 E d = ρdv E = V( ) (2) B d = B = etwas! (3) E dr = E = (4) Integralform ε Hier fehlt noch Differentialform

Mehr

Abbildung 1: Zu Aufgabe 1. (a) Geben Sie das Potential der Ladungsverteilung im Punkt P mit dem Ortsvektor r an.

Abbildung 1: Zu Aufgabe 1. (a) Geben Sie das Potential der Ladungsverteilung im Punkt P mit dem Ortsvektor r an. Aufgabe 1 (6 Pkt.) Vier positive Punktladungen im Vakuum gleicher Größe Q sitzen in der Ebenze z = 0 eines kartesischen Koordinatensystems auf den Ecken eines Quadrats, nämlich in den Punkten a x = a e

Mehr

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Übungsblatt 05 PHYS300 Grundkurs IIIb Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 5. 2. 2003 oder 2.. 2004 Aufgaben. In einer Leitung, die parallel zur x-achse

Mehr

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Maxwell sche Verschiebungsstrom 12.4 Magnetische Induktion 12.5 Lenz sche Regel 12.6 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben Daniel Jost 26/08/13 Technische Universität München Aufgabe 1 Gegeben seien drei Ladungen q 1 = q, q 2 = q und q 3 = q, die sich an den

Mehr

Zeitlich veränderliche Felder, Wechselstrom und elektrotechnische Anwendungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 2 Ferienkurs WS 08/09

Zeitlich veränderliche Felder, Wechselstrom und elektrotechnische Anwendungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 2 Ferienkurs WS 08/09 TU München Experimentalphysik Ferienkurs WS 08/09 Felicitas Thorne Zeitlich veränderliche Felder, Wechselstrom und elektrotechnische Anwendungen Donnerstag, 6. Februar 009 Inhaltsverzeichnis 1 Zeitlich

Mehr

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Aufgabe 1 ( 4 Punkte) Elektromagnetische Felder und Wellen: zu Klausur 203-2 Aufgabe ( 4 Punkte) Eine kreisförmige Scheibe vom Radius R rotiert mit Umfangsgeschwindigkeit v. Wie groß ist v an einem beliebigen Punkt auf der

Mehr

Elektromagnetische Schwingungen

Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetische Schwingungen W el = 2 CU 2 Freie Schwingung - F J EX-II SS27 - E - F J W mag = 2 LI2 - E mẍ + αẋ + D x = Freie Schwingung wir hätten auch so vorgehen können Für die Spannungen im Kreis

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

Elektrotechnik I Formelsammlung

Elektrotechnik I Formelsammlung Elektrotechnik I Formelsammlung Andreas itter und Marco Weber. Dezember 009 Inhaltsverzeichnis Physikalische Gesetze Physikalische Konstanten...................................... Physikalische Zusammenhänge..................................

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 9 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de) 7. 6. 9 Aufgaben. Durch eine

Mehr