Investitionsrechnung. Brückenkurs. Rechnungslegung/Unternehmenssteuerung. Prof. Dr. Uwe Götze. Franziska Schreyer. Neue Folie einfügen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investitionsrechnung. Brückenkurs. Rechnungslegung/Unternehmenssteuerung. Prof. Dr. Uwe Götze. Franziska Schreyer. Neue Folie einfügen."

Transkript

1 Rechnungslegung/Unternehmenssteuerung Investitionsrechnung Franziska Schreyer

2 Gliederung 1. Einführung 1.1 Begriffserklärungen 1.2 Fragestellungen in der Investitionsrechnung 2. Statische Verfahren 2.1 Kostenvergleichsrechnung 2.2 Gewinnvergleichsrechnung 3. Dynamische Verfahren 3.1 Kapitalwertmethode 3.2 Annuitätenmethode 3.3 Interner Zinssatz-Methode 3.4 Dynamische Amortisationsrechnung 3.5 Methode der Vollständigen Finanzplanung (VOFI) 4. Nutzungsdauerentscheidungen 4.1 Kapitalwertberechnung 4.2 Grenzgewinnberechnung 5. Modell von HAX und WEINGARTNER 6. Sensitivitätsanalyse Folie 2

3 1. EINFÜHRUNG Folie 3

4 1. Einführung 1.1 Begriffsklärungen Investition - ist durch einen Zahlungsstrom gekennzeichnet, der mit Auszahlungen beginnt und in späteren Zahlungszeitpunkten Einzahlungen bzw. Einzahlungen und Auszahlungen erwarten lässt. (zahlungsbestimmter Investitionsbegriff) - ist eine für eine längere Frist beabsichtigte Bindung finanzieller Mittel in materiellen oder immateriellen Objekten, mit der Absicht, diese Objekte in Verfolgung einer individuellen Zielsetzung zu nutzen. (vermögensbestimmter Investitionsbegriff) - neben den genannten gibt es nach LÜCKE den kombinationsbestimmten und den dispositionsbestimmten Investitionsbegriff Investitionsrechnung - ist ein Instrument der Unternehmensführung zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Investitionen Folie 4

5 1. Einführung 1.1 Begriffsklärungen für Investitionsentscheidungen: Investitionsmodelle Modelle unter Sicherheit Modelle unter Unsicherheit für Einzelentscheidungen für Programmentscheidungen für Einzelentscheidungen für Programmentscheidungen Nutzungsdauer-, Ersatzund Investitionszeitpunktentscheidungen Vorteilhaftigkeitsentscheidungen Folie 5 bei einer Zielgröße bei mehreren Zielgrößen Quelle: Götze, U.: Investitionsrechnung. 6. Auflage, Chemnitz, S. 48.

6 1. Einführung 1.2 Fragestellungen in der Investitionsrechnung Einzelentscheidungen: Sollte eine Investition durchgeführt werden? Frage nach absoluter Vorteilhaftigkeit Welches von mehreren einander ausschließenden Investitionsobjekten sollte realisiert werden? Frage nach relativer Vorteilhaftigkeit Wie lange sollte ein zur Wahl stehendes Investitionsobjekt genutzt werden? Frage nach optimaler Nutzungsdauer Wann sollte eine Investition durchgeführt werden? Frage nach optimalem Investitionszeitpunkt Folie 6

7 1. Einführung 1.2 Fragestellungen in der Investitionsrechnung Programmentscheidungen: Welche Investitionen sollten bei gegebenen knappen Finanzmitteln in welcher Anzahl gleichzeitig vorgenommen werden? Frage nach dem optimalen Investitionsprogramm Welche Investitionsobjekte und welche Finanzierungsmaßnahmen sollten in welchen Zeitpunkten in welcher Anzahl realisiert werden? Frage nach dem optimalen Investitions- und Finanzierungsprogramm Welche Investitionsobjekte und welche Produktarten sollten zu welchen Zeitpunkten in welcher Anzahl realisiert bzw. gefertigt werden? Frage nach dem optimalen Investitions- und Produktionsprogramm Folie 7

8 2. STATISCHE VERFAHREN Folie 8

9 2. Statische Verfahren Annahmen: - Sicherheit der Daten - 1 Zeitabschnitt wird explizit berücksichtigt (repräsentative Einzelperiode / hypothetische Durchschnittsperiode) - 1 Zielgröße: Kosten, Gewinn, Rentabilität, Amortisationszeit - unabhängige Investitionsobjekte (IO) mit eindeutig zuordenbaren Wirkungen - Entscheidungen in anderen Bereichen und zu anderen Objekten liegen vor Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitätsvergleichsrechnung statische Amortisationsrechnung Folie 9

10 2. Statische Verfahren 2.1 Kostenvergleichsrechnung Zielgröße: Kosten Annahmen: - Kosten Unterziel des Gewinns (= Erlöse Kosten) identische Erlöse als Voraussetzung - identische Nutzungsdauer - vollkommener Kapitalmarkt - Annahmen bzgl. der Kapitalbindung: Kapitalbindungsdifferenzen werden durch Investitions- oder Finanzierungsmaßnahmen ausgeglichen, die sich zum Kalkulationszinssatz verzinsen! Vorteilhaftigkeitsregeln: absolut vorteilhaft: Kosten geringer als die der Unterlassensalternative relativ vorteilhaft: geringste Kosten aller wählbaren Alternativen Folie 10

11 2. Statische Verfahren 2.1 Kostenvergleichsrechnung Modellbeurteilung: (+) Berechnung: geringer Aufwand (-) Datenermittlung: aufwendig und problematisch Prognoseproblem (-) Realitätsnähe?: z.b. statische Auslegung des Modells, d.h. zeitliche Unterschiede im Anfall der Kosten werden wegen der Durchschnittsbildung nicht berücksichtigt einheitlicher Kalkulationszinssatz (-) Zielgröße: Kosten Erlöse werden nicht einbezogen! Folie 11

12 2. Statische Verfahren 2.2 Gewinnvergleichsrechnung Zielgröße: Gewinn (= Erlöse - Kosten) Annahmen: - siehe Kostenvergleichsrechnung - Erlöse werden direkt mit berücksichtigt, d.h. müssen nicht identisch sein Vorteilhaftigkeitsregeln: absolut vorteilhaft: Gewinn > 0 relativ vorteilhaft: größter Gewinn aller wählbaren Alternativen Folie 12

13 2. Statische Verfahren 2.2 Gewinnvergleichsrechnung Modellbeurteilung: siehe Kostenvergleichsrechnung (+) Gewinn als Zielgröße Einbezug unterschiedlicher Erlöse (-) Gewinn als Zielgröße gegebenenfalls Zuordnungsproblem der Erlöse Folie 13

14 3. DYNAMISCHE VERFAHREN Folie 14

15 3. Dynamische Verfahren Annahmen: - Sicherheit der Daten - mehrere Perioden werden berücksichtigt - IO werden durch Ein- und Auszahlungen charakterisiert (im Gegensatz zu Kosten und Erlösen bei den statischen Verfahren!) - Zahlungen fallen zu verschiedenen Zeitpunkten an müssen durch Auf- und Abzinsen auf den gleichen Zeitpunkt bezogen werden, dürfen dann erst addiert werden - unabhängige Investitionsobjekte mit eindeutig zuordenbaren Wirkungen - Nutzungsdauer vorgegeben - Entscheidungen in anderen Bereichen und zu anderen Objekten liegen vor - vollkommener und unvollkommener Kapitalmarkt Folie 15

16 3. Dynamische Verfahren Dynamische Verfahren vollkommener Kapitalmarkt Kapitalwertmethode Annuitätenmethode Interner Zinssatz-Methode unvollkommener Kapitalmarkt Vermögensendwertmethode Sollzinssatzmethode VOFI-Methode Dynamische Amortisations- rechnung Folie 16 Quelle: Götze, U.: Investitionsrechnung. 6. Auflage, Chemnitz, S. 70.

17 3. Dynamische Verfahren 3.1 Kapitalwertmethode Zielgröße: Kapitalwert = Summe aller auf einen Zeitpunkt ab- bzw. KW = T (e t t = 0 a ) t q t aufgezinsten Zahlungen, die durch ein IO verursacht werden = bezogen auf Beginn des Planungszeitraums: KW 0 = Barwert Annahmen: - vollkommener Kapitalmarkt - Annahme bzgl. der Kapitalbindung/Nutzungsdauer: Ausgleich von Kapitalbindungs- und Nutzungsdauerdifferenzen zum Kalkulationszinssatz Vorteilhaftigkeitsregeln: absolut vorteilhaft: Kapitalwert > 0 relativ vorteilhaft: größter Kapitalwert aller wählbaren Alternativen Folie 17

18 3. Dynamische Verfahren 3.1 Kapitalwertmethode Modellbeurteilung: (+) Berechnung: geringer Aufwand (+) höhere Realitätsnähe als statische Modelle (-) Datenermittlung: problematisch Prognoseproblem Bestimmung von i Folie 18

19 3. Dynamische Verfahren 3.2 Annuitätenmethode Zielgröße: Annuität = Folge gleich hoher Zahlungen, die in jeder Periode des Betrachtungszeitraums anfallen Ann = KW T ( 1+ i) i T ( 1+ i) 1 Annahmen: - siehe KW-Modell - zur Bestimmung der relativen Vorteilhaftigkeit: identische Nutzungsdauer Vorteilhaftigkeitsregeln: absolut vorteilhaft: Annuität > 0 relativ vorteilhaft: größte Annuität aller wählbaren Alternativen Folie 19

20 3. Dynamische Verfahren 3.2 Annuitätenmethode Modellbeurteilung: siehe Kapitalwertmethode (+) gute Interpretierbarkeit Folie 20

21 3. Dynamische Verfahren 3.3 Interner Zinssatz-Methode Zielgröße: Interner Zinssatz = Zinssatz, der zu einem KW von 0 führt, wenn er als Kalkulationszinssatz verwendet wird - stellt die Verzinsung des IO dar Annahmen: - Annahme bzgl. der Kapitalbindung/Nutzungsdauer: Ausgleich von Kapitalbindungs- und Nutzungsdauerdifferenzen zum Internen Zinssatz des IO mit der geringeren Nutzungsdauer und/oder Kapitaleinsatz Vorteilhaftigkeitsregeln: absolut vorteilhaft: Interner Zinssatz > Kalkulationszinssatz relativ vorteilhaft: größter Interner Zinssatz aller wählbaren Alternativen Folie 21

22 3. Dynamische Verfahren 3.3 Interner Zinssatz-Methode Berechnung: T! T KW = (e t = = + t t a t ) q 0 (e t a t ) (1 r) mit r = Interner Zinssatz t= 0 t= 0 Auflösen der Gleichung nach r ist oft nicht möglich. Näherungsverfahren (z.b. Newton sches Verfahren, Interpolation) betrachten vereinfachend Normalinvestitionen (ein Vorzeichenwechsel!), bei Nicht-Normalinvestitionen (in Praxis mgl.) mehrere Interne Zinssätze möglich Folie 22

23 3. Dynamische Verfahren 3.3 Interner Zinssatz-Methode Interner Zinssatz-Methode vs. Kapitalwertmethode absolute Vorteilhaftigkeit: - unter der Annahme einer Normalinvestition liefern beide Methoden dasselbe Ergebnis Folie 23 relative Vorteilhaftigkeit: - unterschiedliche Ergebnisse sind möglich - Interner Zinssatz-Methode bevorzugt tendenziell IO mit geringer Kapitalbindung - Annahme bzgl. Ausgleich der Kapitalbindungs- und ND-Differenzen: KW-Methode: schlüssig, tendenziell realitätsnah Interner Zinssatz-Methode: problematisch Bei unterschiedlichen Ergebnissen ist die Kapitalwertmethode der Interner Zinssatzmethode vorzuziehen!

24 3. Dynamische Verfahren 3.3 Interner Zinssatz-Methode Modellbeurteilung: (+) gute Interpretierbarkeit (+) kann bei der Betrachtung der absoluten Vorteilhaftigkeit einer Investitionsalternative als kritischer Zinssatz aufgefasst werden (+) ermöglicht auch Vergleich von Finanzierungsobjekten und Krediten (-) nicht bei Nicht-Normalinvestitionen (-) in Reinform nicht zur Beurteilung der relativen Vorteilhaftigkeit geeignet Folie 24

25 3. Dynamische Verfahren 3.4 Dynamische Amortisationsrechnung Zielgröße: Amortisationszeit (AZ) = Zeitraum, in dem das eingesetzte Kapital aus den Einzahlungsüberschüssen wiedergewonnen wird Berechnung: durch schrittweise Berechnung des kumulierten Barwertes der Nettozahlungen für jede Periode AZ t t * * KW * t + KW KW t * * t + 1 = Periode mit dem letzmalig negativen kumulierten Barwert Vorteilhaftigkeitsregeln: absolut vorteilhaft: AZ eines IO < vorzugebender Grenzwert relativ vorteilhaft: kleinste AZ aller wählbaren Alternativen Folie 25

26 3. Dynamische Verfahren 3.4 Dynamische Amortisationsrechnung Modellbeurteilung: (+) in Praxis sehr beliebt vor allem als Risikomaßstab (-) nur als ergänzendes Kriterium geeignet, da die Wirkung nach AZ vernachlässigt wird Folie 26

27 3. Dynamische Verfahren 3.5 Methode der Vollständigen Finanzplanung (VOFI) - 1 Zielgröße (Wahlmöglichkeit, z.b. AZ, Vermögensendwert, ) - Vermögensendwert = der Geldvermögenszuwachs, der bezogen auf den letzten Zeitpunkt des Planungszeitraums durch ein IO bewirkt wird Annahmen: - Kapitalwertmodell und dessen Annahmen liegen zugrunde - Abweichungen hinsichtlich der Verzinsung: unvollkommener Kapitalmarkt Vorteilhaftigkeitsregeln: absolut vorteilhaft: VE > Endwert der Opportunität relativ vorteilhaft: größter VE aller wählbaren Alternativen Folie 27

28 3. Dynamische Verfahren 3.5 Methode der Vollständigen Finanzplanung (VOFI) Modellbeurteilung: (+) tendenziell realitätsnäher als KW-Methode (auf unvollkommenen Kapitalmarkt zurückzuführen) (+) hohe Transparenz Offenlegung von Annahmen, z.b. - Wiederanlageprämisse: Geldanlage - Ausgleich von Kapitalbindungsdifferenzen: durch explizit erfasste Finanzierungsobjekte (und Investitionsobjekte) - Ausgleich von Nutzungsdauerdifferenzen: Endwerte werden durch Auf- bzw. Abzinsen auf denselben Zeitpunkt bezogen (-) Datenermittlung: aufwendig, problematisch (Prognoseproblem) Folie 28

29 4. NUTZUNGSDAUERENTSCHEIDUNGEN Folie 29

30 4. Nutzungsdauerentscheidungen Die Nutzungsdauer ist aus verschiedenen Gründen begrenzt: - rechtliche Motive: Gesetzliche Regelungen / vertragliche Vereinbarungen geben eine Obergrenze der ND vor (z.b. Lizenzdauer) oder determinieren diese sogar eindeutig. - technische Motive: Anlage kann aufgrund von Verschleiß ihre Funktion nicht mehr erfüllen. ( technische Nutzungsdauer) - wirtschaftliche Motive: technische Veralterung - durch technischen Fortschritt werden Anlagen verfügbar, die Aufgaben kostengünstiger/qualitativ hochwertiger/ erfüllen können z.b. bei PCs oder Flugzeugen wirtschaftliche Veralterung Entwicklungen auf den Absatz- oder Beschaffungsmärkten lassen die Nutzung der Anlagen unvorteilhaft werden ( wirtschaftliche Nutzungsdauer) Folie 30

31 4. Nutzungsdauerentscheidungen Entscheidungen im Hinblick auf die Nutzungsdauer sind in zwei Situationen zu treffen: 1. ex-ante-entscheidung bzw. Nutzungsdauerentscheidung: - vor Beginn des Gebrauchs einer Anlage - Bestimmung der Nutzungsdauer 2. ex-post-entscheidung bzw. Ersatzzeitpunktentscheidung - nach Nutzungsbeginn - Entscheidung über die Ausdehnung der Nutzungsdauer (ist notwendig, da Daten, die bei der ND-Entscheidung zugrunde gelegt worden, einem stetigen Wandel unterliegen) Folie 31

32 4. Nutzungsdauerentscheidungen Bei den Modellen zur Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer wird davon ausgegangen, dass - die wirtschaftliche Nutzungsdauer der Anlagen sich isoliert planen lässt - die Instandhaltungspolitik vorgegeben ist - Steuerzahlungen nicht relevant sind - Sicherheit der Daten besteht - die Zahlungen bzw. Erfolgsgrößen, die der Beurteilung von Nutzungsdaueralternativen dienen, bestimmten diskreten und äquidistanten Zeitpunkten zugeordnet werden können Wir beschränken uns im Folgenden auf das Kapitalwertmodell. Folie 32

33 4. Nutzungsdauerentscheidungen Nutzungsdauer im Kapitalwertmodell: Annahmen: - siehe Annahmen des Kapitalwertmodells - nachlassende Leistungsfähigkeit der betrachteten Anlagen äußert sich durch im Zeitablauf sinkende Rückflüsse, nachdem diese in den ersten Perioden der Nutzung eventuell ein Maximum durchlaufen haben - für die einzelnen Perioden der Nutzungsdauer einer Anlage lassen sich Liquidationserlöse angeben, die jeweils am Periodenende anfallen und im Zeitablauf abnehmen Zwei Möglichkeiten zur Berechnung: (a) Kapitalwertberechnung (b) Grenzgewinnbetrachtung Folie 33

34 4. Nutzungsdauerentscheidungen 4.1 Kapitalwertberechnung Es ist die Nutzungsdauer optimal, bei der der Kapitalwert des Investitionsobjekts am höchsten ist. ohne Nachfolgeobjekt: für jede Nutzungsdaueralternative n wird KW n ermittelt n KW t L q n n = A0 + Rt q + n t = 0 mit endlich vielen identischen Nachfolgeobjekten: KW G = KW (n ) + KW 1 1 2max q n 1 In einer endlichen Kette identischer IO nimmt die optimale Nutzungsdauer der einzelnen Objekte mit zunehmender Anzahl von Nachfolgeobjekten tendenziell ab. (= Ketteneffekt/Gesetz der Ersatzinvestition) Folie 34

35 4. Nutzungsdauerentscheidungen 4.1 Kapitalwertberechnung mit unendlich vielen identischen Nachfolgeobjekten: Es wird vereinfachend davon ausgegangen, dass jedes IO der unendlichen Kette die gleiche Nutzungsdauer hat. Annuitätenberechnung: Ann = KW T ( 1+ i) i T ( 1+ i) 1 Es ist die Nutzungsdauer optimal für alle IO der unendlichen Kette, bei der die Annuität maximal ist. Annmax Kapitalwert der unendlichen Kette: KW = i Folie 35

36 4. Nutzungsdauerentscheidungen 4.2 Grenzgewinnberechnung Grenzgewinn - gibt an, wie sich der Kapitalwert bei Verlängerung der ND um eine Periode verändert - nach Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer: KW bestimmen! Gt Rt + Lt Lt 1 = q ohne Nachfolgeobjekt: Das Ende der wirtschaftlichen Nutzungsdauer befindet sich am Ende der Periode t-1, wenn die darauf folgende Periode t die erste ist, deren zeitlicher Grenzgewinn negativ ist. D.h. ND optimal, wenn G t letztmalig > 0 Folie 36

37 4. Nutzungsdauerentscheidungen 4.2 Grenzgewinnberechnung mit endlich vielen identischen Nachfolgeobjekten: Das Ende der wirtschaftlichen Nutzungsdauer der Grundinvestition befindet sich am Ende der Periode t-1, wenn die darauf folgende Periode t die erste ist, deren Grenzgewinn geringer als die Verzinsung des maximalen Kapitalwerts der Folgeinvestition über eine Periode. D.h. ND optimal, wenn G t letztmalig > KW 2max i mit unendlich vielen identischen Nachfolgeobjekten: relativ aufwendig siehe Kapitalwertberechnung Folie 37

38 5. MODELL VON HAX UND WEINGARTNER Folie 38

39 5. Modell von HAX und WEINGARTNER Zielgröße: Vermögensendwert Folie 39 Annahmen: - Sicherheit der Daten - endliche Anzahl von Investitions- und Finanzierungsalternativen - IO & FO schließen sich nicht aus und können unabhängig voneinander (mehrfach) realisiert werden - nur monetäre Wirkungen der IO & FO relevant - Forderung der Liquidität für alle berücksichtigten Zeitpunkte des Planungszeitraums - Produktionsprogramm für die einzelnen IO gegeben - Nutzungsdauer der IO bzw. Laufzeit der FO gegeben - kurzfristige Geldanlage für Finanzmittelüberschüsse, die vor dem Planungszeitraum erwirtschaftet wurden, für eine Periode zu einem bestimmten Zinssatz möglich Die Optimallösung des Modells von HAX und WEINGARTNER lässt sich mit Verfahren zur ganzzahligen linearen Optimierung berechnen.

40 5. Modell von HAX und WEINGARTNER Variablen: x j = Anzahl der Einheiten des IO j (j=1, J-1) x Jt = Ausmaß der Realisierung der kurzfristigen Finanzinvestition (in ) im Zeitpunkt t (t=0,,t-1) = Umfang der Inanspruchnahme des FO i (in ) für i=1,,i y i Parameter: a jt d it E t X j Y i h = Auszahlungsüberschuss je Einheit des IO j im Zeitpunkt t (t=1,,t) = Auszahlungsüberschuss je Einheit des FO i im Zeitpunkt t = im Zeitpunkt t bereitgestellte Eigenmittel = Maximal realisierbare Einheiten des IO j = Maximal realisierbarer Umfang des FO i = Zinssatz der kurzfristigen Finanzinvestition Folie 40

41 5. Modell von HAX und WEINGARTNER Zielfunktion: VE = E T J 1 a jt x j j= 1 I d it y i i= 1 + (1+ h) x JT 1 max! Nebenbedingungen: Liquidationsnebenbedingungen: t=0: J 1 I a j0 x j + d i0 y i + x = E J0 0 j= 1 i= 1 t=1,,t: J 1 I a jt x j + d it y i + x (1+ h) x = JT JT 1 j= 1 i= 1 E t Folie 41 Projektnebenbedingungen: 0 x j X j und ganzzahlig für j=1,,j-1 x JT 0 für t=0,,t-1 0 y i Y i für i=1,,i

42 5. Modell von HAX und WEINGARTNER Modellbeurteilung: (+) realitätsnäher als z.b. DEAN (+) Kalkulationszinssatz muss nicht bestimmt werden (-) Bestimmung der Optimallösung bei Einbeziehung der Ganzzahligkeitsbedingung möglicherweise problematisch Folie 42

43 6. SENSITIVITÄTSANALYSE Folie 43

44 6. Sensitivitätsanalyse - ist ein Verfahren zur Berücksichtigung von Unsicherheit - dient bei Modellen für Einzelentscheidungen dazu, die Beziehungen zwischen den verschiedenen eingehenden Daten sowie den Zielwerten und/oder eventuell auch der Vorteilhaftigkeit von Alternativen zu untersuchen 2 Formen: 1. Systematische Inputvariation: Wie reagiert die Zielgröße auf bestimmte Veränderungen einer oder mehrerer Inputgrößen? 2. Verfahren der kritischen Werte: Welchen Wert muss eine bestimmte Inputgröße mindestens haben, damit ein bestimmter Wert der Zielgröße erreicht wird? Erkenntnisse: - Relevanz von Inputgrößen ( Hinweise auf die Wichtigkeit von Informationsbeschaffung) - Sicherheit einer Investitionsentscheidung Folie 44

45 6. Sensitivitätsanalyse Modellbeurteilung: (+) wenig Aufwand (+) flexibel einsetzbar (+) liefert zusätzliche Erkenntnisse (-) Größen werden isoliert betrachtet (-) keine Entscheidungsregeln Folie 45

Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1

Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1 Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1 Statische Modelle zur Vorteilhaftigkeitsbeurteilung 2.1 Kostenvergleichsrechnung Abkürzungen A 0 DGK i L T U Z Anschaffungsauszahlung Durchschnittlich gebundenes

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl BWL III: Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Uwe Götze Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Aufgabe 1: Kostenvergleichsrechnung Für ein

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt (2009-05-20) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Wirtschaftlichkeitsrechnung

Mehr

B. Teil 2. Investition

B. Teil 2. Investition B. Teil 2 Investition A. Grundlegendes Zahlungsströme, Finanzwirtschaftliche Ziele Finanzplanung Beschaffung von Fremdkapital Kreditfinanzierung B. Investition Kapitalwertmethode IRR Beschaffung von Eigenkapital

Mehr

B. Teil 1. Investition

B. Teil 1. Investition B. Teil 1 Investition A. Grundlegendes Zahlungsströme, Finanzwirtschaftliche Ziele Finanzplanung Beschaffung von Fremdkapital Kreditfinanzierung B. Investition Kapitalwertmethode IRR Beschaffung von Eigenkapital

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Statische Investitionsrechnung

Statische Investitionsrechnung Statische Investitionsrechnung - geeignet für Bewertung und Beurteilung für kurz- und mittelfristige Investitionsprojekte ins Anlagevermögen - Auswahl einer Investitionsalternative aus mehreren zur Verfügung

Mehr

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung 178 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Investition und Finanzierung Klassische Investitionsrechenverfahren Statische Verfahren Kostenwirksamkeitsanalyse Gewinnvergleichsrechnung Amortisationsrechnung Verfahren

Mehr

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. Erläutern Sie die Begriffe Investition und Finanzierung und gehen Sie hierbei auch auf den Einsatzzweck

Mehr

Tutorium Investition & Finanzierung

Tutorium Investition & Finanzierung Fachhochschule Schmalkalden Fakultät Informatik Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia Marketing Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urban Tutorium Investition & Finanzierung T 1: In einem Fertigungsunternehmen

Mehr

IV. JAHRGANG. Finanzierungs und Investitionsentscheidungen

IV. JAHRGANG. Finanzierungs und Investitionsentscheidungen IV. JAHRGANG Finanzierungs und Investitionsentscheidungen Finanzplanung Einführung Auszahlungen zukünftiger Perioden werden der Zahlungskraft des Unternehmens gegenübergestellt. Auszahlungen Personalausgaben

Mehr

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Investition Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Übungsklausur der Tutoren *

Übungsklausur der Tutoren * Übungsklausur der Tutoren * (* Aufgabenzusammenstellung erfolgte von den Tutoren nicht vom Lehrstuhl!!!) Aufgabe 1 - Tilgungsplan Sie nehmen einen Kredit mit einer Laufzeit von 4 Jahren auf. Die Restschuld

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Ein Investor versucht im Zeitpunkt 0 eine Entscheidung über die optimale Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe

Mehr

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte)

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte) Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte) Im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise entschließt sich der Autohersteller LEPO zusätzlich zu der vom Staat unter bestimmten Voraussetzungen bewilligten Abwrackprämie

Mehr

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt. Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt. Maßgeschneiderte Lösungen für Sie. Herbsttagung 2012 Informationsveranstaltung am 8. November 2012 im Mercure Hotel Bielefeld City WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Mehr

Betriebswirtschaftliche Vergleichsrechnung für Energiesysteme nach dynamischen Rechenmethoden Ulrike Radosch

Betriebswirtschaftliche Vergleichsrechnung für Energiesysteme nach dynamischen Rechenmethoden Ulrike Radosch swirtschaftliche Vergleichsrechnung für Energiesysteme nach dynamischen Rechenmethoden Ulrike Radosch Österreichische Energieagentur 29. August 2013 Wirtschaftlichkeitsberechnung Berücksichtigung von über

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung Übersicht Methoden der Investitionsrechnung 3 klassische finanzmathematische Methoden der Investitionsrechnung Der Kapitalwert

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und -besteuerung Prof. Dr. Stefan Göbel WS 2001/02

Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und -besteuerung Prof. Dr. Stefan Göbel WS 2001/02 Thema 1: Entscheidungsneutralität von Steuern Referent: K. Krause 1. Das gegenwärtig gültige Steuersystem ist allein wegen der Regelungen zum Verlustabzug und -ausgleich nicht entscheidungsneutral. 2.

Mehr

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer. Mathematik 1 Prof Dr K Melzer karinmelzer@hs-esslingende http://wwwhs-esslingende/de/mitarbeiter/karin-melzerhtml Inhaltsverzeichnis 1 Finanzmathematik 1 11 Folgen und Reihen 1 111 Folgen allgemein 1 112

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 6 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen -92 - Die Interne Zinsfußmethode (1) Entscheidungsgröße: Interner Zinsfuß r Entscheidungsregel: r Max u.d.b.

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Inhalte der Klausur Aufgabe Thema Punkte Aufgabe Thema Punkte 1 Investition und Finanzierung allgemein 10 2 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 20 3 Ersatzinvestitionen

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Investition und Finanzierung L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Investitionsprogrammentscheidungen

Investitionsprogrammentscheidungen Investitionsprogrammentscheidungen Grundlagen. Einordnung der Modelle.2 Allgemeine Modellprämissen 2 Das DEAN - Modell 2. Spezielle Modellprämissen 2.2 Darstellung des Modells 2.3 Beurteilung des Modells

Mehr

Grundlagen der Investitionsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung Rechnungslegung und Prüfung II Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung Grundlagen der Investitionsrechnung Klaus Wenzel, WP/StB Corporate Finance-/Unternehmensberatung Düsseldorf,

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik Das Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik für Vergleich von Zahlungen, welche

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge Agenda Sparpläne und Kreditverträge 2 Endliche Laufzeit Unendliche Laufzeit Zusammenfassung Sparpläne und

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 3 29.10.2013 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 37 - 2.1 Strategiewahl als Investitionsobjekt Prof. Dr. Rainer Elschen - 38 - Investitionsobjekte

Mehr

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* 17. 01. 1706 / 17. 04.

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* 17. 01. 1706 / 17. 04. Investitionsrechnung Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* 17. 01. 1706 / 17. 04. 1790) Recht hat der Mann, aber letztlich

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3 Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele Teil 3 Eingrenzung: Es werden ausschliesslich die Methoden der Pflichtliteratur ab Seite 135 bis Beispiel 12 besprochen. Kapitalwertverfahren (NPV

Mehr

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010 INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010 THEMA I: DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHENVERFAHREN, VOLLSTÄNDIGER FINANZPLAN UND BERÜCKSICHTIGUNG VON STEUERN AUFGABE 1 Der morgenländische Regent Schah Rade plant

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan Die klassischen statischen und dynamischen Investitionsrechenverfahren sind Verfahren der Sicherheit und basieren auf der Annahme des vollständigen Kapitalmarktes. Dieser sagt aus, das jedermann, losgelöst

Mehr

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere Hochschule Ostfalia Fakultät Verkehr Sport Tourismus Medien apl. Professor Dr. H. Löwe Sommersemester 20 Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und

Mehr

Aufgabe 1: Investitionscontrolling. Dipl.-Kfm. Thomas Hahn

Aufgabe 1: Investitionscontrolling. Dipl.-Kfm. Thomas Hahn Aufgabe 1: Investitionscontrolling Dipl.-Kfm. Thomas Hahn Aufgabe 1 Die Morgengenuss GmbH plant die Anschaffung einer Produktionsanlage für die Herstellung neuer Kaffeeautomaten. Konrad Troller schlägt

Mehr

Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen

Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen Rentabilität als Entscheidungskriterium für 2. Energieeffizienztisch des Netzwerkes Südbayern am 27. Juli 2011 Thomas Gobmaier Gefördert durch: Testveranstaltung in Karlsruhe, 16. Oktober 2009 kurz nach

Mehr

Der Kapitalwert einer Investition

Der Kapitalwert einer Investition Der Kapitalwert einer Investition 2 2.1 Grundlagen 2.1.1 Aufstellung vollständiger Finanzpläne Der finanzielle Nutzen, den ein Wirtschaftssubjekt aus einem Investitionsobjekt zieht, kann in möglichst hohen

Mehr

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals Finanzmärkte 1 Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals Kapitalwertmethode Agenda Finanzmärkte 2 Kapitalwertmethode Anwendungen Revolvierende Investitionsprojekte Zusammenfassung Kapitalwertmethode

Mehr

Investition. Unterscheidung der Investitionen nach der Art des beschafften Vermögens

Investition. Unterscheidung der Investitionen nach der Art des beschafften Vermögens Investition Allgemein versteht man unter Investition das Anlegen von Geldmitteln in Anlagegüter. In Abgrenzung hierzu bezeichnet man als Finanzierung die Beschaffung von Geldmitteln. Eine Investition ist

Mehr

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Teil II: Investitionstheoretische Grundlagen (KE 3 und KE 4) 1 Überblick 2 Dominanzkriterien 3 Finanzmathematische

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden Lernziele Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden verstehen und anwenden. Üben und Trainieren verschiedener Investitionsrechnungen. Was versteht man

Mehr

Definition Gegenwartswert (Barwert) Der Wert des Geldes ist, über den man in der Gegenwart verfügen kann, ist grösser als der Wert des Geldes, den man in der Zukunft erhalten/zahlen wird. Diskontierung

Mehr

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t Kapitalwertmethode Art: Ziel: Vorgehen: Dynamisches Investitionsrechenverfahren Die Kapitalwertmethode dient dazu, die Vorteilhaftigkeit der Investition anhand des Kapitalwertes zu ermitteln. Die Kapitalwertverfahren

Mehr

Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 1. Die Grundlagen (Buch S. 85) 2. Die Kapitalwertmethode (Buch S. 116) (Berechnung der Summe des Barwertes) Beispiel : In t 0 t 1 t 2 t 3 Investitionsobjekt

Mehr

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung 4.2 Grundbegriffe der Finanzmathematik Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: K 0 Anfangskapital p Zinsfuß pro Zeiteinheit (in %) d = p Zinssatz pro Zeiteinheit 100 q = 1+d Aufzinsungsfaktor

Mehr

Investition & Finanzierung. 2. Investitionsrechnung unter Sicherheit

Investition & Finanzierung. 2. Investitionsrechnung unter Sicherheit Investition & Finanzierung 2. Investitionsrechnung unter Univ.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) 1 Unter Cashflows verstehen wir Ein- sowie Auszahlungen. Wir konzentrieren uns vollkommen auf diese

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Lineare Algebra 4 Lineare Programme 5 Folgen und Reihen 6

Mehr

Online-Tutorium vom 19.06.2012

Online-Tutorium vom 19.06.2012 Online-Tutorium vom 19.06.2012 Übungsaufgaben und Lösungshinweise Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Dozent: Prof. Dr. Andreas Diedrich Übungsaufgabe Finanzplanung Aufgabe 1: (vgl. Frage

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 204 Kurs: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (42000) Lösungshinweise zur Einsendearbeit Nr. im SS

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 2. Einsendearbeit zum Kurs 00091: Kurseinheit: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische

Mehr

0 1 2 T. - Annuitäten, die den gleichen Barwert wie ein in t=t gegebener Geldbetrag haben

0 1 2 T. - Annuitäten, die den gleichen Barwert wie ein in t=t gegebener Geldbetrag haben 2.4 Die Annuität 1.Annuität 2.Annuität T. Annuität 0 1 2 T Bei der Ermittlung der Annuität wird eine beliebige Zahlungsreihe in eine uniforme, äquidistante Zahlungsreihe umgeformt, die äquivalent zur Ausgangszahlungsreihe

Mehr

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1 Universität Bern Kurt Schmidheiny / Manuel Wälti Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002 Excel Solver 1 Mit dem Solver unterstützt Excel eine Funktion, mit der u.a. komplex verschachtelte

Mehr

Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung

Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung Statische Investitionsrechnung 4-1 Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung Gliederung 1. Allgemeines zu statischen Verfahren 2. Kostenvergleichsrechnung 3. Gewinnvergleichsrechnung 4. Rentabilitätsrechnung

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung

Dynamische Investitionsrechnung Dynamische Investitionsrechnung 1. Finanzmathematische Grundlagen 2. Kapitalwertmethode 3. Endwertmethode 4. Annuitätenmethode Finanzmathematische Grundlagen Aufzinsungsfaktor: Abzinsungsfaktor: ( 1+ t

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag 1. Aufgabe Als Assistent der Geschäftsleitung wurden Sie beauftragt herauszufinden, ob die Investition in Höhe von 1.200.000 Euro in eine neue Produktionsanlage rentabel ist. Dafür liegen Ihnen folgende

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Übersicht I. Die entscheidungsorientierte moderne Betrachtungsweise 1. Die kapitalmarktorientierte Sicht

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methoden CRM / WS 12-13 1 Agenda Teil A: Teil B: Teil C: Finanzmathematisches Basiswissen

Mehr

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012 Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012 Fakultät Maschinebau Hochschule Landshut am 07. Februar 2012, 16.30 Uhr Name: Matrikelnummer: Diese Prüfung besteht aus 10 Blättern (inkl. Deckblatt)

Mehr

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor Übungsaufgaben zur Vorlesung FINANZIERUNG UND CONTROLLING ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung Dr. Horst Kunhenn Vertretungsprofessor Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) Fachgebiet

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1

Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1 Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1 a) Der Begriff Verwässerung bezieht sich auf die Vermögensposition der Altaktionäre. Diese Vermögensposition wird durch die Ausgabe potentieller Aktien

Mehr

Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Wintersemester 2004/05 Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Klausur am 08.02.2005

Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Wintersemester 2004/05 Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Klausur am 08.02.2005 Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Wintersemester 2004/05 Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Klausur am 08.02.2005 Diplomvorprüfung GRUNDZÜGE DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I Investition und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 221 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Wird im Bereich der Rentenrechnung die zugehörige zu Beginn eines Jahres / einer Zeitperiode eingezahlt, so spricht

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Einführung. BWL III Finanzmanagement Teilmodul Investitionen 2. Semester

Einführung. BWL III Finanzmanagement Teilmodul Investitionen 2. Semester Einführung BWL III Finanzmanagement Teilmodul Investitionen 2. Semester Organisatorisches BWL III Finanzmanagement Teilmodul Investitionen Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Patzig (wolfgang.patzig@hs-magdeburg.de)

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Klausuren, Aufgaben und Lösungen von Prof. Dr. Heiko Burchert FH Bielefeld Prof. Dr. Michael Vorfeld Hochschule Ruhr West Prof. Dr.Jürgen Schneider FH Bielefeld 2., überarbeitete

Mehr

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003 Errata in Grundlagen der Finanzierung verstehen berechnen entscheiden Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003 Stand 10. April 2006 Änderungen sind jeweils fett hervorgehoben.

Mehr

Kreditmanagement. EK Finanzwirtschaft

Kreditmanagement. EK Finanzwirtschaft EK Finanzwirtschaft a.o.univ.-prof. Mag. Dr. Christian KEBER Fakultät für Wirtschaftswissenschaften www.univie.ac.at/wirtschaftswissenschaften christian.keber@univie.ac.at Kreditmanagement 1 Kreditmanagement

Mehr

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t 2 ( Teil 7 ) [ Dr. Lenk ] 10.2 Dynamische Verfahren...4 10.2.1 Finanzmathematische Begriffe...4 10.2.1.1 Barwert...4 10.2.1.2 Endwert...10 10.2.1.3

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 7 03.12.2013 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 145 - 2.4 Bestimmung von Investitionsprogrammen Prof. Dr. Rainer Elschen - 146 - Investitionsprogrammentscheidung

Mehr

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006 Mathematik-Klausur vom 2. Februar 26 Studiengang BWL DPO 1997: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang B&FI DPO 21: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang BWL DPO 23:

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Investitionsobjekt 1 bleibt im Gewinnvergleich vorteilhafter, da es den höheren Gesamtgewinn erwirtschaftet.

Investitionsobjekt 1 bleibt im Gewinnvergleich vorteilhafter, da es den höheren Gesamtgewinn erwirtschaftet. Beispiel Gewinnvergleichsrechnung Erträge 220.000,00 198.000,00 Kosten 185.000,00 164.000,00 Gewinn 35.000,00 34.000,00 Gewinn/St. 3,50 3,78 Kapazität 10.000 9.000 Übung Gewinnvergleichsrechnung Erträge

Mehr

c) Rentabilitätsvergleichrechnung (Im Buch ab Seite 71)

c) Rentabilitätsvergleichrechnung (Im Buch ab Seite 71) a) KVR (Kostenvergleichsrechnung) b) Gewinnvergleichsrechnung (Im Buch ab Seite 69) (1)Vorgehensweise bei Gewinnvergleichsrechnung Gewinn = Leistungen Kosten (Erlöse) (Kostenvergleichsrechnung) Durchschnittsgewinn

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode Ermittlung r finanzmathematischen (von D. Ulbig, Verfahrensprüfer der SAKD) 1. Einleitung Die n Zinsen können gemäß 12 SächsKAG nach der oder der ermittelt werden. Bei Anwendung der sind die n Zinsen nach

Mehr

Der Kapitalwert C 0 ist die durch das Projekt verursachte Vermögensänderung bezogen auf t=0.

Der Kapitalwert C 0 ist die durch das Projekt verursachte Vermögensänderung bezogen auf t=0. 86 II.5.3 Kapitalwert-Methode II.5.3.1 Def. : Prinzip Der Kapitalwert C 0 ist die durch das Projekt verursachte Vermögensänderung bezogen auf t=0. Im Unterschied zum Endwert, der die Vermögensänderung

Mehr