Temporäre Stilllegungsentscheidungen mittels stufenweiser E W U F W O R K I N G P A P E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Temporäre Stilllegungsentscheidungen mittels stufenweiser E W U F W O R K I N G P A P E R"

Transkript

1 Temporäre Stlllegungsentschedungen mttels stufenweser Grenzkostenrechnung E W U F W O R K I N G P A P E R Mag. Dr. Thomas Wala, FH des bf Wen PD Dr. Leonhard Knoll, Unverstät Würzburg Mag. Dr. Stephane Messner, FH des bf Wen (Verson 3: Wen, )

2 1. Enletung De Hauptaufgabe der Kostenrechnung besteht darn, de für kurzfrstge betreblche Entschedungen m Rahmen bestehender Kapaztäten notwendgen Informatonen zu lefern. So stellt se bespelswese Datenmateral für de Optmerung des Produktonsprogramms (z.b. Aufnahme neuer Produkte n das Produktonsprogramm oder Aufgabe bsher angebotener Produkte) oder für de Optmerung von Beschaffungsentschedungen (z.b. Egenfertgung oder Fremdbezug) beret (vgl. Kussmaul 22, S. 59). Im Gegensatz dazu soll de Investtonsrechnung für kapaztätsverändernde und damt n der Regel langfrstg wrkende Entschedungen ene Hlfestellung lefern (vgl. Lnnhoff/Pellens 22, S. 14). Im Falle betreblcher Stlllegungsentschedungen muss daher unterscheden werden, ob es sch um ene endgültge und damt kapaztätsverändernde Stlllegung handelt oder ob es um ene bloß temporäre Stlllegung geht und nach Ablauf des Stlllegungsntervalls de Kapazät vor Stlllegung weder n voller Quanttät und Qualtät hergestellt werden soll. Während nämlch Stlllegungsentschedungen für klene Zetntervalle (ca. < 1 Jahr) mt Hlfe von Kostennformatonen vorberetet werden können, sollte man endgültge Stlllegungen von Betreben oder Telbetreben mt dem Instrumentarum der dynamschen Investtonsrechnung angehen (vgl. Stöber/Stöber, 1976, S. 61). 2. Endgültge Stlllegungen De Frage nach dem optmalen endgültgen Stlllegungszetpunkt entsprcht der Frage nach der optmalen Nutzungsdauer für ene enmalge Investton. De optmale Nutzungsdauer ener enmalgen Investton st dann errecht, wenn der Kaptalwert (KW ) maxmal st (vgl. Kruschwtz 1998, S. 138). Unter Berückschtgung des m Zetablauf snkenden Lqudatonserlöses (L) ergbt sch für den Kaptalwert ener Anlage n Abhänggket von der Nutzungsdauer (n) folgender Ausdruck: n Ct Ln (1) KWn = A + + t n (1 + ) (1 + ) mt: A C t L n n t t= 1 Anschaffungsauszahlung Enzahlungsüberschuss am Ende des Jahres t Lqudatonserlös am Ende des Jahres t Kalkulatonsznssatz Nutzungsdauer Nutzungsjahr Bespel: En Investor bestzt enen Planungszetraum von 6 Jahren. Sen Kalkulatonsznssatz () beträgt 1%. Der Entschedungsträger kann ene enmalge Investton (Anschaffungsauszahlung: 1.) durchführen, de Enzahlungsüberschüsse (C t ) gemäß der folgenden Tabelle verursachen würde, sofern er se bs zum Ende des Planungshorzonts nutzt. In der Tabelle wrd außerdem der am Ende der jewelgen Perode erzelbare Lqudatonserlös (L t ) angegeben. 1

3 Perode (t) C t L t Es st de optmale Nutzungsdauer bzw. der optmale Stlllegungszetpunkt deser Investton zu ermtteln. Der nutzungsdauerabhängge Kaptalwert (KW t ) ermttelt sch we folgt: 1.2 KW = ,1 1 = 6 9 KW = ,1 1,1 etc. 9,91 2 = 289,26 Aus nachfolgender Tabelle st erschtlch, dass der optmale Lqudatonszetpunkt am Ende des 4. Nutzungsjahres legt. KW KW 1 9,91 KW 2 289,26 KW 3 259,2 KW 4 37,1 KW 5 294,6 KW 6 288,95 Rechtzetge frewllge Stlllegungen (Lqudatonen) snd genauso wchtg we Investtonen zur rchtgen Zet, da se de Wahl der optmaler Lqudatonsgeschwndgket sowe der optmaler Lqudatonsntenstät ermöglchen und dadurch unrentable Kaptalverwendungen oder gar Kaptalvernchtungen vermeden werden können. Unter Lqudtatonsgeschwndgket versteht man dabe jene Zetspanne, auf de man de Zerschlagungsaktvtäten vertelt. Unfrewllge Lqudatonen erfolgen mest mt zu großer Zerschlagungsgeschwndgket, was n der Regel zu gerngeren Lqudatonserlösen führen wrd. Unter Lqudatonsntenstät versteht man den Grad der Zerlegung des gesamten Vermögens n klenere Tele. Ene gerngere Zerschlagungsntenstät (es können z.b. funktonsfähge Telbetrebe verkauft werden) führt zu höheren Lqdatonserlösen als se be Atomatserung des Betrebes erzelbar snd (Secht 1995, S. 343). 3. Temporäre Stlllegungen De stufenwese Grenzkostenrechnung nach SEICHT stellt ene Weterentwcklung der stufenwesen Fxkostendeckungsrechnung dar (vgl. Secht 1963, S. 693 ff.). Se lefert geegnete Unterlagen für de Entschedung zwschen Fortführung der Produkton und Stlllegung derselben (be anschleßender Wederherstellung der ursprünglchen Produktonskapaztät) für enen bestmmten Planungszetraum (Denk/Stöber 2

4 1979, S. 225). Dazu werden n ener Stufenrechnung für de verschedenen betreblchen Telbereche (z.b. Produkte, Produktgruppen, Abtelungen) de be Weterbetreb m Betrachtungszetraum (T) erzelbaren Deckungsbeträge (DB T ) mt den be temporärer Produktonsstlllegung ensparbaren Fxkosten verglchen (vgl. Röhrenbacher 22, S. 196). Frelch dürfen de m Falle ener Stlllegung zusätzlch anfallenden Kosten für den Abbau (z.b. Abfertgungen, Konventonalstrafen für ncht engehaltene Leferverträge, etc.) und de Wederngangsetzung von Kapaztäten (z.b. Neuenschulung von qualfzertem Personal, etc.) m Kalkül ncht gnorert werden (Secht 1963, S. 76). De m Falle ener temporären Stlllegung erwarteten Fxkostenersparnsse müssen somt n Summe mndestens de wegfallenden Deckungsbetragssummen und de anfallenden Abbaufolgekosten errechen, andernfalls stellt der Weterbetreb de kostenoptmale Entschedungsalternatve dar (vgl. Secht 21, S. 27). De Dfferenz zwschen den abbaubaren Fxkosten und der Summe aus Abbau- und Wederaufbaukosten wrd als Nettokostenabbauwert (NKAW) bezechnet. Zur Berechnung des Nettokostenabbauwertes st es notwendg, de den enzelnen betreblchen Telberechen m Snne ener Mttel-Zweck-Bezehung zugeordneten Fxkostenblöcke nach deren Abbaudauer zu dfferenzeren. De Abbaudauer () gbt an, we lange es braucht, um de de Fxkosten auslösende Kapaztät abzubauen. Nach Ablauf deses Zetraums fallen de Fxkosten für dese Kapaztät weg. Ene Abbaudauer von 2 Monaten besagt also, dass de Fxkosten mt deser Abbaudauer erst zu Begnn des 3. Monats nach der Stlllegung wegfallen (Denk/Stöber 1979, S. 226). Formal ermttelt man den Nettokostenabbauwert enes betreblchen Telberechs (z.b. Produktgruppe, etc.) we folgt: T 1 = 1 FK 12 (2) NKAW = ( T ) mt: FK T AK WK T AK WK jener Tel der Jahresfxkosten ener betreblchen Telenhet, der m Falle ener temporären Stlllegung erstmals nach enem Zetraum von Monaten ncht mehr anfallen würde Abbaudauer n Monaten potenzeller Stlllegungszetraum Abbaukosten für den Telberech mt Abbaudauer = Wederngangsetzungskosten für den Telberech mt Abbaudauer = In der Formel wrd verenfachend unterstellt, dass de Fxkosten m (potenzellen) Stlllegungszetraum pro rata tempors anfallen. Außerdem st darauf hnzuwesen, dass be Vorhandensen von Lagern en kurzfrstger Absatzrückgang auch durch vermehrte Produkton auf Lager ausgeglchen werden kann. Be Stlllegungsentschedungen wäre dann nsbesondere zu prüfen, n welchem Verhältns de zuwachsenden Lagerkosten zu den (später erhofften) zusätzlchen Umsatzerlösen stehen (vgl. Stöber/Stöber 1976, S. 61). Wenn für enen betreblchen Telberech enzelne Summanden des Nettokostenabbauwertes negatve Werte annehmen, wel für ene bestmmte Abbaudauer de wegfallenden Fxkosten gernger snd als de durch de Stlllegung zusätzlch verursachten Abbaufolgekosten (Abbaukosten plus Wederngangsetzungskosten), dann wer- 3

5 den de entsprechenden Abbaumaßnahmen auf kenen Fall vorgenommen und de zunächst negatven Summanden glech gesetzt. Durch den Auswes negatver Summanden m Nettokostenabbauwert würde man nämlch unterstellen, dass m Falle ener temporären Stlllegung enes betreblchen Telbereches auch unvortelhafte Fxkostenabbaumaßnahmen durchgeführt werden. Trotz Stlllegung ncht durchgeführte Abbaumaßnahmen führen zu entsprechenden Leerkosten, also zu ncht genutzten Fxkosten (vgl. Secht 21, S. 454 f.). De auf jeder Stufe für de verschedenen betreblchen Telbereche zu ermttelnde Dfferenz zwschen der be Weterbetreb m Planungszetraum (T) erzelbaren Deckungsbetragssumme und dem m Falle ener temporären Stlllegung errechbaren Nettokostenabbauwert stellt de für Abbauentschedungen entschedungsrelevante Deckungsbetragsgröße (EDB T ) dar. Wenn de Unglechung (3) EDB T < glt, dann stellt ene temporäre Produktonsenstellung de aus kostenrechnerscher Scht optmale Entschedungsalternatve dar. In der Stufenrechnung bleben Fehlbeträge (EDB T <) enzustellender Produkte, Produktgruppen, Abtelungen, etc. aus der weteren Betrachtung ausgeklammert. Der Grund dafür st, dass auf jeder Stufe den netto ensparbaren Fxkosten nur de kumulerten Vortele (EDB T >) aus dem Weterbetreb der entsprechenden Vorstufen und eben kene Nachtele aus deren Fortführung, wel dese aufgrund von Stlllegungen ja ncht entreten werden gegenübergestellt werden dürfen. Es ergbt sch somt folgender formaler Aufbau der stufenwesen Grenzkostenrechnung: + Produkte A B C D DB 1 - Nettokostenabbauwert A-D DB A - NKAW A DB B - NKAW B DB C - NKAW C DB D - NKAW D = EDB 2 +EDB A - EDB B +EDB C +EDB D Summe EDB 2 EDB A EDB EDB D - Nettokostenabbauwert PG I-PG II - NKAW PGI C - NKAW PG II = EDB 3 +EDB PG I +EDB PG II Summe EDB 3 EDB + EDB PG II - Nettokostenabbauwert U PG I - NKAW U = EDB 4 +EDB U In obger Tabelle wrd angenommen, dass de beden Produkte A und B de Produktgruppe I, de beden Produkte C und D de Produktgruppe II blden. Be Produkt B übertreffen de be Stlllegung netto ensparbaren Fxkosten NKAW B de m Betrachtungszetraum erzelbaren Deckungsbeträge (EDB B ). Aus obger Tabelle st erschtlch, dass der somt negatve entschedungsrelevante Deckungsbetrag des Produktes B (EDB B ) be der Summerung der entschedungsrelevanten Deckungsbeträge 2 ncht mtgerechnet wrd, wel nämlch de Entschedung über de Stlllegung der Produktgruppe I ncht von der schon getroffenen Entschedung bezüglch der Stlllegung des Produktes B beenflusst werden darf. 4

6 Abschleßend se noch darauf hngewesen, dass de mttels ener stufenwesen Grenzkostenrechnung aufgedeckten Schwachpunkte des Unternehmens ncht zwangsläufg temporäre Stlllegungen zur Folge haben müssen, da n ene solche Entschedung ncht nur kostenrechnersche Aspekte enfleßen dürfen (vgl. Fschbach 21, S. 167). So könnte en Produkt trotz enes Überwegens der netto ensparbaren Fxkosten über de m glechen Zetraum be Weterbetreb erzelbaren Deckungsbeträge weterhn m Sortment verbleben, wenn es komplementär mt enem anderen Produkt verbunden st (es wrd stets en weteres Produkt mt enem stark postven Deckungsbetrag gekauft, z.b. wrd neben dem Kauf enes Handys glechzetg en lukratver Denstlestungsvertrag verkauft); sch noch n der Enführungsphase befndet (es werden später noch stegende Erlöse und/oder snkende Kosten etwa aufgrund von Lerneffekten erwartet); ene vertraglche Verpflchtung zur Produkton besteht (z.b. Ersatztele). De vorangegangenen theoretschen Ausführungen sollen nun anhand enes Fallbespels verdeutlcht werden. 4. Fallbespel De Plankostenrechnung der Neptun-AG west für das nächste Quartal folgende Plandaten (n 1.) aus, wobe de Produkte A, B und C de Produktgruppe I und D, E und F de Produktgruppe II blden: Produkte A B C D E F Deckungsbetrag Produktfxe Kosten Gruppenfxe Kosten 3 6 Unternehmensfxe Kosten 8 Es wrd geschätzt, dass m Falle ener Produktonsenstellung 1% der Fxkosten sofort, 3% nach enem halben Quartal und der Rest erst nach enem Quartal abgebaut werden könnten. De Kosten für Abbau und Wederaufbau der Kapaztäten werden we folgt angegeben (n 1.): Produkte A B C D E F Produktfxe Kosten: sofort ½ Quartal 1 Quartal Gruppenfxe Kosten: sofort ½ Quartal 1 Quartal Unternehmensfxe Kosten: sofort ½ Quartal 1 Quartal

7 Aufgabenstellung (Wertangaben n 1.): a) Das Betrebsergebns be Produktonsfortführung st mt ener stufenwesen Fxkostendeckungsrechnung zu berechnen. b) Auf Bass ener stufenwesen Grenzkostenrechnung st zu entscheden, welche Produkte bzw. Produktgruppen m nächsten Quartal temporär stllgelegt werden sollen! Welches Betrebsergebns st be deser Entschedung zu erwarten? c) En weterer Auftrag für das Produkt B mt varablen Selbstkosten n Höhe von 1 könnte herengenommen werden. Ermtteln Se de kurzfrstge Presuntergrenze für desen Auftrag! d) Das Unternehmen hätte de Möglchket, m nächsten Quartal das Produkt F (Nettoerlös pro Tonne: 6, varable Selbstkosten pro Tonne be Egenfertgung: 4, Absatzmenge: 8 Tonnen) zuzukaufen. Ab welchem Enkaufspres je Tonne kommt der Fremdbezug günstger als de Egenprodukton? e) Welches Betrebsergebns st be temporärer Produktonsenstellung aller Produkte zu erwarten? f) We vele Tonnen von Produkt E (Nettoerlös pro Tonne: 1, varable Selbstkosten pro Tonne: 5, geschätzte Absatzmenge: 16 Tonnen) müssen m kommenden Quartal mndestens abgesetzt werden, wenn sch der Weterverkauf deses Produkts ex post ncht als Fehler erwesen soll? Lösung (Wertangaben n 1.): a) Im Rahmen der stufenwesen Fxkostendeckungsrechnung werden de fxen Kosten zerlegt und den enzelnen betreblchen Telberechen stufenwese entsprechend dem Verursachungsprnzp zugeordnet (vgl. Coenenberg 1999, S. 247). Für den Bespelfall ergbt sch folgende Rechnung (n Tausend): Produkte A B C D E F DB 1 - Produktfxe Kosten = DB Summe DB 2 - Grupppenfxe Kosten = DB Summe DB 3 - Unternehmensfxe Kosten = Betrebsergebns b) De Nettokostenabbauwerte der enzelnen Kapaztäten werden we folgt ermttelt (negatve Summanden werden glech gesetzt): NKAW A =(1.2 1%-)+(1.2 3%,5-9)=12+9=21 NKAW B =(1.6 1%-)+(1.6 3%,5-12)=16+12=28 NKAW C =(2. 1%-)+(2. 3%,5-36)=2+=2 NKAW D =(1.4 1%-)+(1.4 3%,5-24)=14+=14 NKAW E =(9 1%-)+(9 3%,5-6)=9+75=165 NKAW F =(1.8 1%-)+(1.8 3%,5-3)=18+=18 NKAW I =(3 1%-)+(3 3%,5-4)=3+5=35 6

8 NKAW II =(6 1%-)+(6 3%,5-1)=6+=6 NKAW U =(8 1%-)+(8 3%,5-1)=8+2=1 Stellt man den ermttelten Nettokostenabbauwerten auf jeder Stufe de m glechen Zetraum erzelbaren Deckungsbeträge gegenüber, so ergbt sch folgende stufenwese Grenzkostenrechnung (n Tausend): Produkte A B C D E F DB 1 - NKAW A-F = EDB Summe EDB 2 - NKAW I,II = EDB Summe EDB 3 - NKAW U = EDB Das Betrebsergebns be Fortführung wurde n Aufgabenstellung a) mt ermttelt. De stufenwese Grenzkostenrechnung legt nun nahe, m kommenden Quartal auf de Fertgung des Produktes B zu verzchten, da der m Falle ener temporären Stlllegung netto ensparbare Fxkostenblock n Höhe von 28 de m Falle des Weterbetrebs erzelbare Deckungsbetragssumme n Höhe von 26 um 2 übertrfft. Be Stlllegung von B verbessert sch das Ergebns somt um 2 auf c) Der Auftrag muss mndestens enen zusätzlchen Deckungsbetrag n Höhe von 2 erwrtschaften, da es ansonsten weterhn vortelhafter wäre, de gesamte Fertgung von B m kommenden Quartal stllzulegen. De kurzfrstge Presuntergrenze umfasst somt neben den varablen Selbstkosten des Auftrages n Höhe von 1 auch noch Opportuntätskosten n Höhe von 2. Der Zusatzauftrag für B sollte folglch nur angenommen werden, wenn für desen mndestens en Pres n Höhe von 12 erzelt werden kann. d) Im Falle der Egenfertgung von Produkt F beträgt dessen DB 2 m kommenden Quartal lt. Aufgabenstellung a) -2. Be Zukauf von Produkt F könnte de Fertgung von F m kommenden Quartal temporär engestellt werden und nsgesamt Fxkosten (abzgl. Kosten für Abbau und Wederaufbau) n Höhe von 18 engespart werden. Der maxmale Enkaufspres (P) lässt sch folglch durch Auflösen folgender Glechung ermtteln: -2=(6-P) Daraus folgt, dass der maxmale Enkaufspres je Tonne für F 4,225 beträgt. e) Das Betrebsergebns be vollständgem Weterbetreb wurde n Aufgabenstellung a) mt ermttelt. Be Produktonsenstellung aller Produkte fallen de gesamten Deckungsbeträge n Höhe von 8.26 weg. Anderersets können de Fxkosten des Unternehmens um sämtlche Nettokostenabbauwerte n Höhe von 1.37 reduzert werden. In Summe ergbt sch somt en Betrebsergebns be vollständger Produktonsenstellung von =-9.23 (= ncht abgebaute Fxkosten). f) De krtsche Absatzmenge von 33 Tonnen des Produktes E lässt sch durch Dvson der netto ensparbaren Fxkosten n Höhe von 165 (NKAW E ) durch den Deckungsbetrag je Tonne n Höhe von 5 ermtteln. 7

9 Lteraturempfehlungen Coenenberg, A.G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 4. Aufl., Landsberg/Lech Denk, R./Stöber, K.: Moderne Kosten- und Lestungsrechnung n Fallbespelen, 2. Aufl., Wen Fschbach, S.: Grundlagen der Kostenrechnung, Landsberg/Lech 21. Kussmaul, H.: Kostenrechnung. In: Busse von Colbe, W./Coenenberg, A./Kajüter, P./Lnnhoff, U. (Hrsg.): Betrebswrtschaft für Führungskräfte. 2. Aufl., Stuttgart 22, S Lnnhoff, U./Pellens, B.: Investtonsrechnung. In: Busse von Colbe, W./Coenenberg, A./Kajüter, P./Lnnhoff, U. (Hrsg.): Betrebswrtschaft für Führungskräfte. 2. Aufl., Stuttgart 22, S Kruschwtz, L.: Investtonsrechnung. 7. Aufl., München Röhrenbacher, H.: Intensvkurs Kosten- und Lestungsrechnung für Fortgeschrttene, 5. Aufl., Wen 22. Secht, G.: Investton und Fnanzerung. 8. Aufl., Wen Secht, G.: Moderne Kosten- und Lestungsrechnung, 11. Aufl., Wen 21. Secht, G.: De stufenwese Grenzkostenrechnung. In: ZfB 1963, S Stöber, I./Stöber, K.: Zur Operatonalserung der Stufenwesen Grenzkostenrechnung. In: KRP 1976, S

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben - 21.03.2011, 18.00-20.00 Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben - 21.03.2011, 18.00-20.00 Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Fakultät für Wrtschaftswssenschaft Lehrstuhl für Volkswrtschaftslehre, nsb. Makroökonomk Unv.-Prof. Dr. Helmut Wagner Klausur: Termn: Prüfer: Makroökonome 2.03.20, 8.00-20.00 Uhr Unv.-Prof. Dr. Helmut

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 Netzscherhet I, WS 2008/2009 Übung Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 Das GSM Protokoll ufgabe 1 In der Vorlesung haben Se gelernt, we sch de Moble Staton (MS) gegenüber dem Home Envroment (HE) mt Hlfe

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Datenträger löschen und einrichten

Datenträger löschen und einrichten Datenträger löschen und enrchten De Zentrale zum Enrchten, Löschen und Parttoneren von Festplatten st das Festplatten-Denstprogramm. Es beherrscht nun auch das Verklenern von Parttonen, ohne dass dabe

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich Chart 1 Fachkräfte- De aktuelle Stuaton n Österrech Projektleter: Studen-Nr.: Prok. Dr. Davd Pfarrhofer F818..P2.T n= telefonsche CATI-Intervews, repräsentatv für de Arbetgeberbetrebe Österrechs (ohne

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

Leitliniengerechte psychosoziale Versorgung aus der Sicht des Krankenhausmanagements

Leitliniengerechte psychosoziale Versorgung aus der Sicht des Krankenhausmanagements Unser Auftrag st de aktve Umsetzung der frohen Botschaft Jesu m Denst am Menschen. Ene Herausforderung, der wr täglch neu begegnen. Mt modernster Technk und Kompetenz. Und vor allem mt Menschlchket. Letlnengerechte

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Insttut für Stochastk Prof Dr N Bäuerle Dpl-Math S Urban Lösungsvorschlag 6 Übungsblatt zur Vorlesung Fnanzatheatk I Aufgabe Put-Call-Party Wr snd nach Voraussetzung n ene arbtragefreen Markt, also exstert

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1 Projektmanagement / Netzplantechnk Sommersemester 005 Sete 1 Prüfungs- oder Matrkel-Nr.: Themenstellung für de Kredtpunkte-Klausur m Haupttermn des Sommersemesters 005 zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

Erläuterungen zur Analyse des Zinssatzswaps Referenz N//83734/5 zwischen der A/B Duegården und der Nykredit Bank A/S

Erläuterungen zur Analyse des Zinssatzswaps Referenz N//83734/5 zwischen der A/B Duegården und der Nykredit Bank A/S Erläuterungen zur Analyse des Znssatzswaps Referenz 3584455N//83734/5 zwschen der A/B Duegården und der Nykredt Bank A/S 1. Zusammenfassung der Analyse De A/B Duegården und de Nykredt Bank A/S haben am

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1) Prof. Dr. Danel Baer. Enführung 2. Informatonsbedarf 3. Datengewnnung 2. Informatonsbedarf Entschedungsprobleme der () Informatonsbedarf Art Qualtät Menge Informatonsbeschaffung Methodk Umfang Häufgket

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Vahlens Übungsbücher der Wrtschafts- und Sozalwssenschaften Investton n Übungen von Prof. Dr. Hartmut Beg, Prof. Dr. Henz Kußmaul, Prof. Dr. Gerd Waschbusch 3., durchgesehene und überarbetete Auflage Verlag

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

Dynamisches Programmieren

Dynamisches Programmieren Marco Thomas - IOI 99 -. Treffen n Bonn - Dynamsches Programmeren - Unverstät Potsdam - 8.02.999 Dynamsches Programmeren 957 R. Bellmann: Dynamc Programmng für math. Optmerungsprobleme Methode für Probleme,.

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Lneare Optmerung Hlfsmttel: GTR, Formelsammlung beruflche Gymnasen (AG, BTG, EG, SG, TG, WG) Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Oktober

Mehr

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle 85 De bsher betrachteten speellen Belastungsfälle treten n der Technk. Allg. ncht n rener orm auf, sondern überlagern sch. Da de auftretenden Verformungen klen snd und en lnearer Zusammenhang wschen Verformung

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen Servcemaßnahme BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen BPW BERGISCHE ACHSEN BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312 Servcemaßnahme SH SK S..LL BPW ECO Dsc Servcemaßnahme Inhalt BPW Servce-Kt BPW

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung Wechselsrom B r A B sn( sn( Wrd de eerschlefe über enen Wdersand kurzgeschlossen fleß en Srom: sn( sn(, : Momenanwere für Srom und Spannung, : Scheelwere für Srom und Spannung ~ sn( sn( Effekvwere für

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Modul 143 Backup- und Restore-Systeme mplementeren Technsche Berufsschule Zürch IT Sete 1 Warum Backup? (Enge Zahlen aus Untersuchungen) Wert von 100 MByte Daten bs CHF 1 500 000 Pro Vorfall entstehen

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen. IT- und achwssen: Was zusammengehört, muss weder zusammenwachsen. Dr. Günther Menhold, regercht 2011 Inhalt 1. Manuelle Informatonsverarbetung en ntegraler Bestandtel der fachlchen Arbet 2. Abspaltung

Mehr

Der Satz von COOK (1971)

Der Satz von COOK (1971) Der Satz von COOK (1971) Voraussetzung: Das Konzept der -Band-Turng-Maschne (TM) 1.) Notatonen: Ene momentane Beschrebung (mb) ener Konfguraton ener TM st en -Tupel ( α1, α2,..., α ) mt α = xqy, falls

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlcher Unfallverscherungsschutz für Schülernnen und Schüler Wer st verschert? Lebe Eltern! Ihr Knd st während des Besuches von allgemen bldenden und berufsbldenden Schulen gesetzlch unfallverschert.

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

2 Zufallsvariable und Verteilungen Zufallsvarable und Vertelungen 7 Zufallsvarable und Vertelungen Wr wollen uns jetzt mt Zufallsexpermenten beschäftgen, deren Ausgänge durch (reelle) Zahlen beschreben werden können, oder be denen man jedem

Mehr

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applkatonen für das Qaltätsmanagement Prozessmanagement De Schnttstellenmatrx Ator: Jürgen P. Bläsng Schnttstellen (Übergangsstellen, Verbndngsstellen) n betreblchen Prozessen ergeben sch

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r Komfort W r m a c h e n d a s F e n s t e r vertrauen vertrauen Set der Gründung von ROLF Fensterbau m Jahr 1980 snd de Ansprüche an moderne Kunststofffenster deutlch gestegen. Heute stehen neben Scherhet

Mehr

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE Karl Rudolf KOCH Knut RIESMEIER In: WELSCH, Walter (Hrsg.) [1983]: Deformatonsanalysen 83 Geometrsche Analyse und Interpretaton von Deformatonen

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Poltsche Ökonome 22.06.2007 Famlenname/Vorname: Geburtsdatum: Matrkelnummer: Studenrchtung: Lesen Se den Text aufmerksam durch, bevor Se sch an de Beantwortung der Fragen machen. Ihre

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

Finanzwirtschaft. Kapitel 3: Simultane Investitions- und Finanzplanung. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen 1

Finanzwirtschaft. Kapitel 3: Simultane Investitions- und Finanzplanung. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen 1 Fnanzwrtschaft Kaptel 3: Smultane Investtons- und Fnanzplanung Prof. Dr. Thorsten Poddg Lehrstuhl für Allgemene Betrebswrtschaftslehre, nsbes. Fnanzwrtschaft Unverstät Bremen Hochschulrng 4 / WW-Gebäude

Mehr

Weitere NP-vollständige Probleme

Weitere NP-vollständige Probleme Wetere NP-vollständge Probleme Prosemnar Theoretsche Informatk Marten Tlgner December 10, 2014 Wr haben letzte Woche gesehen, dass 3SAT NP-vollständg st. Heute werden wr für enge wetere Probleme n NP zegen,

Mehr

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt Mathematsches Insttut der Unverstät München Wntersemester 3/4 Danel Rost Lukas-Faban Moser Grundlagen der Mathematk I Lösungsvorschlag zum. Tutorumsblatt Aufgabe. a De Formel besagt, daß de Summe der umrahmten

Mehr

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann Danel Schlotmann Fankfut, 8. Apl 2013 Defnton Lqudtät / Lqudtätssko Lqudtät Pesonen ode Untenehmen: snd lqude, wenn se he laufenden Zahlungsvepflchtungen jedezet efüllen können. Vemögensgegenstände: snd

Mehr

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage Fnanzmärkte H 2006 Tr V Dang Unverstät Mannhem. Das Prnzp von No Arbtrage..A..B..C..D..E..F..G..H Das Framework Bespele Das Fundamental Theorem of Fnance Interpretaton des Theorems und Zustandsprese No

Mehr

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Spiele und Codes. Rafael Mechtel Spele und Codes Rafael Mechtel Koderungstheore Worum es geht Über enen Kanal werden Informatonen Übertragen. De Informatonen werden dabe n Worte über enem Alphabet Q übertragen, d.h. als Tupel w = (w,,

Mehr

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i Itemanalyse und Itemkennwerte De Methoden der Analyse der Itemegenschaften st ncht m engeren Snne Bestandtel der Klassschen Testtheore Im Rahmen ener auf der KTT baserenden Testkonstrukton und -revson

Mehr

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente Kaptel 15: Geldpoltsche Instrumente Schaubld 15.1: De Instrumente müssen be der Aufgabenerfüllung des Eurosystems zweckdenlch sen Aspekte be der Durchführung der Geldpoltk Instrumente Offenmarktpoltk Fazltäten

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen 1 Systematserung der Verznsungsarten 2 Jährlche Verznsung 3 Unterjährge Verznsung 4 Stetge Verznsung 5 Aufgaben zur Znsrechnung 1. Systematserung der Verznsungsarten a d g Jährlche Verznsung nfache Znsen

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition Informatk II Raner Schrader und Implkanten Zentrum für Angewandte Informatk Köln 27. Oktober 2005 1 / 28 2 / 28 Was bsher geschah: jede Boolesche Funkton kann durch enfache Grundfunktonen dargestellt werden

Mehr

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973) 4. Raenmonoones Schedulng Rae-Monoonc Schedulng (LIU/LAYLAND 973) 4.. Tasbeschrebung Tas Planungsenhe. Perodsche Folge von Jobs. T = {,..., n } Tasparameer Anforderungsze, Bereze (release me) Bearbeungs-,

Mehr

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt. Webull & Wöhler 0 CRGRAPH Wöhlerdagramm Im Wöhlerdagramm wrd de Lebesdauer ( oder Laufzet) ees Bautels Abhägget vo der Belastug dargestellt. Kurzetfestget Beaspruchug Zetfestget auerfestget 0 5 3 4 6 0

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kaptel 2 Das IS-LM-Modell Verson: 26.04.2011 2.1 Der Gütermarkt De gesamte Güternachfrage Z (Verwendung des BIP) lässt sch we folgt darstellen: Z C+ I + G ME II, Prof.

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr