Angewandte Familienwissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angewandte Familienwissenschaften"

Transkript

1 Ein neuer Weiterbildungs-Master an der Fakultät W&S Im Rahmen des HAW-Projekts Fit Weiter wird im Sommersemester 2013 der in Deutschland in dieser Form einmalige Master an der Fakultät W&S starten. Das Projekt Fit Weiter im ganzen Namen Fit für soziale Netze: Neue Studienformate und Zielgruppen an der HAW Hamburg. Berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung in modularisierten Studiengängen und Zertifikatsangeboten wird über mindestens dreieinhalb Jahre als Teil des Programms Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen durch das Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert 1. Das Projekt Fit Weiter zielt darauf ab, neben dem Weiterbildungsstudiengang Angewandte Familienwissenschaften (M.A.) auch die Studiengänge Angewandte Medieninformatik (M.A.) und Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.A.) modellhaft zu entwickeln, zu erproben und in die Angebotsstruktur der HAW zu integrieren. Fit für soziale Netzwerke sollen dabei diejenigen Studierenden werden, die sich für eines der drei neuen Studienformate entscheiden. Die Entwicklung von angemessenen Qualifikationen zur professionellen Arbeit in sozialen Netzwerken steht in allen Formaten im Mittelpunkt. Die Angebote werden jeweils für den Medien-, den Familien- und den Gesundheitsbereich entwickelt, da sich insbesondere in diesen Bereichen sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die geforderten professionellen Kompetenzen in den letzten Jahren stark verändert haben. Ziel des Projekts ist es daher in erster Linie, relevante fachliche und überfachliche Kompetenzen für die spezifischen Zielgruppen zu identifizieren und zu vermitteln. Ein neuer Studiengang für neue Herausforderungen Die Idee für den Studiengang stammt aus der Erkenntnis, dass Familien heute vor besonderen Herausforderungen stehen, die in Umfang und Qualität neu sind. Dies betrifft notwendige Anpassungen an die Flexibilisierungen im Arbeits-und Berufsleben ebenso wie Veränderungen in den Bereichen Bildung und Erziehung. Hinzu kommen demografische und gesellschaftliche Entwicklungen mit Folgen für die Familienstruktur und Generationenbeziehungen sowie Veränderungen und Probleme durch Migration oder Armut. Aus diesen vielfältigen Wandlungsprozessen mit Auswirkungen auf die Familien ergeben sich auch veränderte Herausforderungen für praxisbezogene Institutionen und die Wissenschaften, die sich mit Themen und Angelegenheiten rund um die Familie beschäftigen, so Prof. Dr. Wolfgang Hantel Quitmann, der den geplanten Studiengang ins Leben gerufen hat. Es entstehen neue Fragen, die ein verändertes Problemverständnis und andere Lösungen fordern, aber auch Chancen für innovative Ansätze und Handlungsmöglichkeiten bieten. Mit diesen gesellschaftlichen Transformationen ändern sich also auch die Anforderungen an die Professionen rund um Familie und zwar in den Bereichen Bildung und Erziehung, Forschung, Politik, Beratung, Gesundheit und Soziales. Im Ausland, insbesondere im anglo-amerika- 1 Weitere Informationen zum BMBF-Projekt Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen : wettbewerb-offenehochschulen-bmbf. de/startseite 81

2 82 2 Schwenzer, Ingeborg/ Aeschlimann, Sabine, in: Dubs et al. (Hg.): Zur Notwendigkeit einer Disziplin Familienwissenschaft. Festschrift zum 75. Geburtstag von Hans Giger. Zürich 2006, S nischen Sprachraum, haben Familienwissenschaften schon lange eine interdisziplinäre Tradition und sind auch im Feld der Aus- und Weiterbildung fest etabliert. Im deutschsprachigen Raum wird Familie bislang allerdings überwiegend von den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen exklusiv behandelt. Das heißt, nur in den jeweiligen Teildisziplinen werden einzelne Aspekte von Familie betrachtet. Entsprechend gibt es bisher kein Studienangebot, das fächerübergreifend auf sämtliche Aspekte von Familie ausgerichtet ist. Schon 2004 meinte der Familienwissenschaftler Max Wingen, dass es den Familien als gesellschaftlichen Grundeinheiten mit ihrem für den einzelnen und die größeren gesellschaftlichen Gebilde hoch bedeutsamen Aufgaben- und Leistungsspektrum nicht gerecht [wird], sie (nur) in verschiedenen Disziplinen mitzubehandeln, sie sind von einem möglichst ganzheitlichen wissenschaftlichen Ansatz her zu sehen und zu untersuchen. Initiativen für interdisziplinäre Herangehensweisen im Rahmen der Erforschung von Familie sowie auf der Ebene von Programmen für Familien gab und gibt es immer wieder. Doch auch hier agieren bislang meist Spezialisten verschiedener Fachrichtungen jeweils für sich. Die Einrichtung einer eigenständigen Fachdisziplin Familienwissenschaft setzt voraus, dass im Bereich der Aus- und Weiterbildung interdisziplinäre Kurse und Zusatzausbildungen angeboten werden, die auf disziplinären Grundausbildungen aufbauen, schreiben Schwenzer und Aeschlimann in ihrem Aufsatz Familie heute: Herausforderungen und Veränderungen. Sie regen an: Namentlich sind Postgraduiertenkurse, insbesondere ein Master in Familienwissenschaft, einzurichten. 2 Interdisziplinär und berufsbegleitend Der neue Weiterbildungs-Master, der ab Sommersemester 2013 vorläufig nur einmal in Hamburg angeboten wird, trägt diesen Herausforderungen Rechnung: Das Programm des Studiengangs ist interdisziplinär aufgebaut und beschäftigt sich mit Familie aus historischer, kultureller, ökonomischer, pädagogischer, (klinisch-)psychologischer, politischer, rechtlicher und soziologischer Perspektive (s. Abb: Curriculum des Weiterbildungsstudiengangs ). Unter hohem Anwendungsbezug wird das Curriculum wissenschaftlich-theoretische Inhalte sowie professionelle Handlungskompetenzen vermitteln. Die zentralen Herangehensweisen in diesem neuen Studiengang bestehen also in Interdisziplinarität und einer engen Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Der fünfsemestrige Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. Angestrebt ist eine enge Verzahnung der Studieninhalte mit den Berufserfahrungen und der parallel zum Studium ausgeübten praktischen Tätigkeit der Studierenden, z. B. in Form von Forschungsprojekten in den jeweiligen Institutionen. Damit richtet sich der Studiengang an Personen mit einem ersten Hochschulabschluss und einschlägiger Berufserfahrung rund um Familie. Darüber hinaus sollen besonders Personen mit Familienpflichten und Berufsrückkehrer und -rückkehrerinnen angesprochen werden. Die Absolventinnen und Absolventen werden als Fach- und Führungskräfte für unterschiedliche Berufsfelder im Kontext Familie qualifiziert, z. B. für Tätigkeiten in Familienpolitik, Familienbildung, Familienförderung, Familienhilfe oder -beratung, für den Bereich der Aus- und Weiterbildung, für Wissenschaft und Forschung sowie für die Personalverantwortung in Unternehmen. Zugelassen werden sollen im Pilotdurchgang 30 Studierende. Das erste Semester beginnt mit den Grundlagen der Familienwissenschaften, in denen neben wissenschaftlichen Arbeitstechniken die Grundbegriffe, Forschungsfelder und beteiligten Disziplinen der Angewandten Familienwissenschaften vorgestellt werden. Im zweiten Semester werden dann zunächst Grundlagen und Theorien der allgemeinen Familienpsychologie vermittelt. Dabei werden auch verschiedene Erscheinungsformen von Familie, wie z. B. Alleinerziehende, Zweite Familien, Living apart together, nicht-eheliche Familienformen, Regenbogenfamilien etc. in ihren Parallelen und Unterschieden betrachtet. Hinzu kommen eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Familiendynamiken und Familienzyklen, die Betrachtung des Familienalltags sowie paarpsychologische Aspekte und Aspekte zur Psychologie von Trennung und Scheidung. Zum anderen steht im zweiten Semester das Modul Soziologie auf dem Lehrplan. Hier werden aktuelle Entwicklungen und verschiedene Formen und Funktionen von Familie aus soziologischer und historischer Perspektive

3 krankungen in Familien thematisiert. Einen einführenden Überblick über Grundlagen der interkulturellen Familienforschung bietet das Modul Kulturen der Familie. Hier werden zentrale Themenfelder und Begriffe der Sozialethnologie und ethnologischen Familienund Verwandtschaftsforschung vorgestellt, u. a. Familie, Haushalt, Verwandtschaft, Heirat und Heiratsregeln sowie Geschlechterrollen im interkulturellen Vergleich. Das vierte Semester beinhaltet das Modul Politik, Recht und Ökonomie der Familien, in dem familienpolitische Strukturen, Schwerpunkte und Instrumente betrachtet werden, z. B. Familie und Arbeitswelt, Leistungen und Familienförderung, Stärkung der Elternkompetenz und Gleichstellung. Rechtlich relevante Aspekte von Familie werden beleuchtet. Dabei werden historische Entwicklungen, Eherecht, das Recht neuer und nicht-ehelicher Partnerschaften, rechtliche Aspekte von Verwandtschaft sowie des Eltern-Kind-Verhältnisses, das Kinder- und Jugendhilfegesetz und weitere juristische Themen wie z. B. Datenschutz und Verwaltungsrecht einbezogen. Ebenfalls im vierten Semester behandelt das gleichnamige Modul das Themenfeld Familie und Migration. Nach einer allgemeinen Einführung in Migrationstheorien wird der Schwerpunkt dieses Moduls auf der Auseinandersetzung mit aktuellen Themen innerhalb dieses Komplexes liegen. Dazu gehören die Bedeutung 83 Abb: Curriculum des Weiterbildungsstudiengangs betrachtet. Familiendemographie und Bevölkerungsentwicklungen werden in den Fokus genommen. Zudem findet eine thematische Auseinandersetzungen mit Familien- und Generationenbeziehungen, familialen Netzwerken und Familie und Geschlechterverhältnissen statt. Das Modul Klinische Psychologie im dritten Semester nimmt Entwicklungsprobleme von Familien in den Fokus. Es werden z. B. Gesundheit und Krankheit, Sucht, psychische Erkrankungen und psychosomatische Er- von Medien in transnationalen Familien, Globalisierung und Mobilität, Veränderung von Familienstrukturen und -funktionen durch Migration, Altern, Bildung/Schule, interkulturelle Ehen und vieles mehr. In den Anwendungsmodulen im zweiten, dritten und vierten Semester werden spezielle Kompetenzen für Fach- und Führungskräfte vermittelt. Dazu zählen insbesondere Methodenkompetenz (qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung), Leitungs- und Führungskompetenz (z.b. Projektmanagement) sowie soziale Kompetenz (z.b. Beratung, Supervision). Im zweiten Semester erhalten die Studierenden zunächst eine Einführung in die drei Bereiche Forschen, Führen und Leiten und Beraten. Im dritten und vierten Semester findet dann eine Spezialisierung auf zwei der drei Bereiche statt, die von den Studierenden frei gewählt und vertieft werden können. Die

4 84 Anwendungskompetenzbereiche sind didaktisch praxis- und anwendungsorientiert gestaltet, so dass die Studierenden die Lernergebnisse aus den Modulen in Projekten umsetzen können, die in ihrem jeweiligen beruflichen Umfeld durchgeführt werden. Diese Projekte können auch bereits Vorarbeiten für die Master-Thesis darstellen. Für das Erstellen der Master-Thesis steht das gesamte fünfte Semester zur Verfügung. Ein für die Familienwissenschaften relevantes Thema wird von den Studierenden mit einer eigenen Fragestellung untersucht und bearbeitet. Die Ergebnisse werden interpretiert, reflektiert, verschriftlicht und im obligatorischen Forschungskolloquium präsentiert. Die Studierenden werden während des Prozesses der Erstellung ihrer Master-Thesis von Lehrenden des Studiengangs angeleitet und begleitet. Familienwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen als Fach- und Führungskräfte Vor der konkreten Planung der Studieninhalte wurde der Bedarf an einem Weiterbildungsmaster für Angewandten Familienwissenschaften in Form von Gesprächen mit Führungskräften aus Behörden, Familienbildung und Forschung ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem in drei Bereichen für zukünftige Absolventinnen und Absolventen des geplanten Studiengangs eine große Nachfrage besteht: Erstens handelt es sich um die Nachfrage von Fachkräften für die Anpassung familienbezogener Institutionen, Infrastruktur und Dienstleistungen an neue Zeitmodelle. Aufgrund des Ausbaus der Kinderbetreuung der unter Dreijährigen und der Elternzeit verändern sich hier die Bedarfe von Familien. Konkret bedeutet dies, die Arbeitszeit von Eltern, die Betreuungszeiten von Kindern und die Öffnungszeiten von etwa Behörden und anderen Einrichtungen besser abzustimmen. Unterstützende familienbezogene Dienstleistungen müssen darüber hinaus stärker ausgebaut werden. Zweitens besteht ein Bedarf an sehr gut qualifizierten Familienwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern für Führungspositionen im klassischen Gebiet der Sozialarbeit. Hier sind Arbeitsfelder beispielsweise in den Bereichen von Armut, Migration und den sogenannten Multiproblemfamilien zu nennen. Drittens besteht offensichtlich eine hohe Nachfrage nach Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs für diejenigen Bereiche, in denen die zunehmende Heterogenität der Formen, wie Familien heute zusammen leben, entsprochen werden muss. Solche Veränderungen erfordern die Gestaltung einer adäquaten inhaltlichen Neuausrichtung der Angebote in der Familienberatung, Familienbildung und Familienpolitik. Darüber hinaus geben Gespräche vereinzelt Hinweise darauf, dass auch in der freien Wirtschaft mit einem erheblichen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften für Familie gerechnet wird, beispielsweise im Bereich Personal und Organisation. Das Interesse, am Pilotprojekt teilzunehmen und zu studieren, übertrifft bisher jede Erwartung. Aufgrund der Blockstruktur der Seminare und der e-learning gestützten Nichtpräsenzphasen ist das Angebot für Externe ebenso attraktiv wie für Hamburger und Hamburgerinnen: Aus insgesamt elf Bundesländern gibt es Anfragen, dabei sein zu können. Für den Pilot-Durchgang haben sich über 100 Personen gemeldet, 94 von ihnen haben an einer Befragung teilgenommen. Demnach sind 93 Prozent der am Studiengang Interessierten weiblich. Fast die Hälfte von ihnen hat Kinder unter 18 Jahren, sechs Personen haben darüber hinaus noch andere Familienpflichten. Über 80 Prozent der Interessentinnen und Interessenten sind berufstätig, und fast die Hälfte versorgt neben Ihrer Berufsfähigkeit noch Kinder und/ oder hat andere Familienpflichten. Stärkste Altersgruppe sind mit fast 40 Prozent aller Befragten die 40- bis unter 50-Jährigen. Damit entspricht die Interessentenlage den Förderinteressen des BMBF-Projekts Aufstieg durch Bildung, das die Hochschulen für neue Zielgruppen wie zum Beispiel Personen mit Familienpflichten und Berufsrückkehrerinnen öffnen möchte. Entwickelt wird der neue Studiengang zusammen von Prof. Dr. Wolfgang Hantel- Quitmann, der Diplompsychologin Dr. Katja Weidtmann, der Ethnologin PD Dr. Astrid Wonneberger und der Soziologin Dr. Sabina Stelzig-Willutzki. Tatkräftig unterstützt wird das Team zudem von der Kindheitspädagogin BA Stefanie Witt (siehe die Rubrik Personalien in diesem Heft). Die professorale Projektleitung und die wissenschaftlichen

5 Mitarbeiterinnen werden auch den überwiegenden Teil der Lehre im Studiengang in ihrem jeweiligen Fachgebiet übernehmen. Für einzelne Fächer und Themenkomplexe werden zudem Lehraufträge an HAW-interne und -externe Expertinnen und Experten vergeben werden. Der Initiativbeschluss des Fakultätsrats W&S erfolgte am 5. Juli 2012 einstimmig und ohne Enthaltungen, der Präsidiumsbeschluss dann am 25. Oktober Am 4. Oktober stimmte der Hochschulsenat der Aufnahme des Studiengangs in den Struktur- und Entwicklungsplan der HAW ohne Gegenstimme zu. Wie es langfristig mit dem Weiterbildungs-Master weitergeht, ist noch offen. Das enorme Interesse von potentiellen Arbeitgebern und von Seiten der Studierenden bestärkt die Mitarbeiterinnen des Projekts in dem Wunsch, einen qualitativ so hochwertigen Studiengang zu entwickeln, dass sich das einmalige Pilot-Projekt zu einem dauerhaften Masterangebot verstetigen lässt. 85, Jg. 1970, Dr. phil.: Studium der Soziologie, Psychologie und Portugiesisch in Erlangen, Lissabon und Hamburg; seit 2000 Forschung und Lehre an verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen und Veröffentlichungen in den Bereichen Migration und Familiensoziologie.

Projekt Fit für soziale Netzwerke

Projekt Fit für soziale Netzwerke Projekt Fit für soziale Netzwerke Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften (M.A.) PD Dr. Astrid Wonneberger Dr. Katja Weidtmann Ausgangspunkt Pluralisierung von Familienleben: inhaltliche

Mehr

Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg

Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg Dr. Katja Weidtmann & PD Dr. Astrid Wonneberger DGWF Jahrestagung 2014 Hintergrund

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften (M.A.)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften (M.A.) Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften (M.A.) Dezember 2015 Hintergrund Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen (2011) HAW-Projekt

Mehr

Relevanz organisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pflege, therapeutischen Gesundheitsfachberufen und Hebammen

Relevanz organisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pflege, therapeutischen Gesundheitsfachberufen und Hebammen 11. Gesundheitspflegekongress, 15. bis 16. 11. 2013 in Hamburg Relevanz organisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pflege, therapeutischen Gesundheitsfachberufen und Hebammen Studiengangentwicklung

Mehr

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN:

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN: ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN: USA DEUTSCHLAND HAMBURG PD DR. ASTRID WONNEBERGER DR. KATJA WEIDTMANN M.A. ANGEWANDTE FAMILIENWISSENSCHAFTEN HAW HAMBURG ERSTE NATIONALE FACHTAGUNG KINDHEITS-

Mehr

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft Universität Hamburg Prof. Dr. Hans-Christoph Koller, & Prof. Dr. Michael Wimmer MA-Studium Erziehungs-

Mehr

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln. Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln. Inhalt I. Technische Hochschule Ingolstadt & Institut

Mehr

Akademische Logopädie

Akademische Logopädie Bochumer Leitbild Akademische Logopädie Department für angewandte Gesundheitswissenschaften Department of Applied Health Sciences Studienbereich Logopädie Hochschule für Gesundheit University of Applied

Mehr

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster INTERRELIGIÖSE DIALOGKOMPETENZ Bildungseinrichtungen, Träger Sozialer Arbeit, Seelsorgeanbieter, aber auch Institutionen der öffentlichen

Mehr

Master of Arts in Soziologie

Master of Arts in Soziologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Soziologie Soziologie in Luzern Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität: Der Master

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Neue Studienformate und Zielgruppen an der HAW

Neue Studienformate und Zielgruppen an der HAW Neue Studienformate und Zielgruppen an der HAW Forum C: Diversität & Durchlässigkeit: Flexible Studienformate zur Unterstützung einer Diversitätsstrategie Christiane Deneke, HAW Hamburg Gliederung Vorstellung

Mehr

Profilgruppe Politikwissenschaft

Profilgruppe Politikwissenschaft Profilgruppe Politikwissenschaft Stand: Juni 2015 Inhaltliche Darstellung: Seminar für Politische Wissenschaft Aufbau der Profilgruppe Module Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte Einführung

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt berufsbildende Schulen (Master of Education) - Sozialpädagogik in Angebot-Nr. 00634890 Angebot-Nr. 00634890 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie

10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie 10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie des Instituts für Psychogerontologie der Universität Erlangen-Nürnberg F. R. Lang, S. Engel, H.-J. Kaiser, K. Schüssel & R. Rupprecht Präambel In den vergangenen

Mehr

Leitfaden Expertinnen /Expertenbefragung

Leitfaden Expertinnen /Expertenbefragung Leitfaden Expertinnen /Expertenbefragung Wir arbeiten aktuell in einem Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das die Entwicklung und Einrichtung berufsbegleitender Studiengänge

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Soziologie (Bachelor of Arts) in Dresden Angebot-Nr. 00072379 Angebot-Nr. 00072379 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 6 Semester Anbieter Tageszeit Ganztags

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Mathematik in Angebot-Nr. 00634968 Angebot-Nr. 00634968 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Modulhandbuch Weiterbildungsmaster Angewandte Familienwissenschaften Department Soziale Arbeit Fakultät Wirtschaft & Soziales

Modulhandbuch Weiterbildungsmaster Angewandte Familienwissenschaften Department Soziale Arbeit Fakultät Wirtschaft & Soziales Modulhandbuch Weiterbildungsmaster Angewandte Familienwissenschaften Department Soziale Arbeit Fakultät Wirtschaft & Soziales Modulhandbuch Weiterbildungsmaster Angewandte Familienwissenschaften Fakultät

Mehr

Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg

Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg Iris Bothe, Dezernentin für die Bereiche Jugend, Bildung und Integration Vorwort Wolfsburg

Mehr

Modulhandbuch Weiterbildungsmaster Angewandte Familienwissenschaften Department Soziale Arbeit Fakultät Wirtschaft & Soziales

Modulhandbuch Weiterbildungsmaster Angewandte Familienwissenschaften Department Soziale Arbeit Fakultät Wirtschaft & Soziales Modulhandbuch Weiterbildungsmaster Angewandte Familienwissenschaften Department Soziale Arbeit Fakultät Wirtschaft & Soziales Modulhandbuch Weiterbildungsmaster Angewandte Familienwissenschaften Fakultät

Mehr

SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS

SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS STUDIENINHALTE Der MA-Studiengang bezieht sich auf zwei gesellschaftliche Kernbereiche: die wechselseitige Abhängigkeit von sozialer Nachhaltigkeit

Mehr

Masterstudium Psychologie

Masterstudium Psychologie Masterstudium Psychologie Das Masterstudium Psychologie am Department für Psychologie an der Sigmund Freud Privatuniversität setzt sich aus einem für alle Studierenden verbindlichen Kernstudium und wahlweise

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

Public History Master

Public History Master Public History Master konsekutiver und anwendungsorientierter Masterstudiengang am Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Mehr

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien MASTER OF ARTS (MA) In Kooperation mit dem Österreichischen

Mehr

Forschung im Bildungssektor: Aufbau des Masterstudiengangs Evidenzbasierte Logopädie Erprobung von Zertifikaten

Forschung im Bildungssektor: Aufbau des Masterstudiengangs Evidenzbasierte Logopädie Erprobung von Zertifikaten Forschung im Bildungssektor: Aufbau des Masterstudiengangs Evidenzbasierte Logopädie Erprobung von Zertifikaten Liebe Kolleg*innen, wir möchten Ihnen die Informationen zu den Zertifikatsmodulen weiterleiten,

Mehr

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] 1 Anlage 2.28 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] Legende: Typ = Veranstaltungstyp (V = Vorlesung; S = Seminar; Pro = Projekt; PS =

Mehr

BDS Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen

BDS Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen BDS Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen Die Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen Strategien für Studierende und Absolventinnen der Soziologie Dr. Erich Behrendt IMK Consulting 23. Januar 2013

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

Flexible Wege in das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Flexible Wege in das Lehramt an berufsbildenden Schulen Flexible Wege in das Lehramt an berufsbildenden Schulen Ergebnisse und Erfahrungen aus dem berufsbegleitenden Modellstudiengang LBSflex der Universität Osnabrück Dr. Wilhelm Trampe Daniel Kalbreyer 19.

Mehr

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Allgemeine Beschreibung, Profil und Zielsetzung des Studiengangs K U R Z E X P O S

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Wissenschaftsund Berufsorientierung - Exemplarische Projekte an der Ruhr-Universität Bochum

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Wissenschaftsund Berufsorientierung - Exemplarische Projekte an der Ruhr-Universität Bochum Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Wissenschaftsund Berufsorientierung Workshop 3 Perspektiven von Beruflichkeit im akademischen Bildungstyp Pia Wagner, Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM (GAS)

Mehr

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität 15.03.016 Sophia Beuth www.migranet.bayern I 015 www.migranet.bayern I 015 Das Ziele: Das Förderprogramm Integration durch

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

Kanonisches Recht für Juristen

Kanonisches Recht für Juristen Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Kanonisches Recht für Juristen LL.M. Legum Magister Kanonisches Recht für Juristen LL.M. Legum

Mehr

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Allgemeine Beschreibung, Profil und Zielsetzung des Studiengangs K U R Z E X P O S

Mehr

Kanonisches Recht für Juristen

Kanonisches Recht für Juristen BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Em. O. Univ.-Prof. Dr. Richard Potz Abschluss LL.M.

Mehr

Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung

Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung Dr. Ulf Banscherus Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt Magdeburg, 28. September 2017 HET-LSA QPL-Regionalworkshop Gliederung 1.

Mehr

Modulhandbuch Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften Fakultät Wirtschaft und Soziales

Modulhandbuch Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften Fakultät Wirtschaft und Soziales Modulhandbuch Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften Fakultät Wirtschaft und Soziales Modulhandbuch Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften Fakultät Wirtschaft und Soziales

Mehr

Die Welt inklusive. Im Studium geht zum Fragestellungen wie beispielsweise:

Die Welt inklusive. Im Studium geht zum Fragestellungen wie beispielsweise: INTERKULTURELLE WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE Die Welt inklusive Interkulturelle Wirtschaftspsychologie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten von Menschen verschiedener kultureller Prägung im wirtschaftlichen

Mehr

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8 Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 27. September 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 91, S. 635 685) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Religionswissenschaft.

Religionswissenschaft. Master of Arts Religionswissenschaft. Der Masterstudiengang Gemeinsame Module ECTS 24 Systematische Religionswissenschaft Schwerpunkte je 70 Religiöse Gegenwartskultur Gegenstände und Kontexte der religiösen

Mehr

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan) 2. BA. Studiengang Erziehungswissenschaft - Beifach Modul 1: Einführung in die Erziehungswissenschaft 300 h 1 Semester 1./2. Semester 10 LP 1. Lehrveranstaltungen/Lehrformen Kontaktzeit Selbststudium VL:

Mehr

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit Bundesweiter Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit 27.9.2016 Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit Prof. Dr. Peter Nick Ziele vertiefte Qualifizierung

Mehr

Masterstudiengang Soziale Arbeit, KatHO NRW, Abtl. Köln

Masterstudiengang Soziale Arbeit, KatHO NRW, Abtl. Köln 27.09.2016, KatHO NRW, Abtl. Köln Soziale Arbeit M.A. Soziale Arbeit M.A. Drei Vertiefungen: Soziale Arbeit mit Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Herkunft Klinische Soziale Arbeit und

Mehr

Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs

Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs 1. Bezeichnung des Bachelorstudiengangs BA Sozialwissenschaften Kernfach (fw) ( 90 ) BA Sozialwissenschaften Kernfach (GymGe) (90 ) BA Sozialwissenschaften Nebenfach

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Deutsch in Dresden Angebot-Nr. 00634950 Angebot-Nr. 00634950 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn Anlage 1: Kurzbeschreibung der Studiengangsvarianten 1. Bezeichnung der Bachelorstudiengangsvarianten Bachelor Kernfach Politikwissenschaft( 90 LP), Bachelor Nebenfach Politikwissenschaft (60 LP) 2. Ansprechpartner

Mehr

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Pädagogik Interkulturelle Pädagogik Modul Nr. 1 Bildungsforschung

Mehr

Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung

Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung BEILAGE 29 zum Mitteilungsblatt 19. Stück, Nr. 139.10-2014/2015, 30.06.2015 Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung Datum des Inkrafttretens 1. Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...-

Mehr

DAS LEUPHANA COLLEGE Dr. Andreas Jürgens

DAS LEUPHANA COLLEGE Dr. Andreas Jürgens DAS LEUPHANA COLLEGE Dr. Andreas Jürgens Feierliche Eröffnung des Universitätskollegs Potsdam Universität Potsdam, 11.11.2016 LEUPHANA COLLEGE Es stellen sich in unserer heutigen Welt verschiedene Herausforderungen

Mehr

Kommentar zum Studienverlaufsplan (SVP) im Studiengang Sonderpädagogik (Master)

Kommentar zum Studienverlaufsplan (SVP) im Studiengang Sonderpädagogik (Master) Institut für Sonderpädagogik Studienberatung BA/MA Kommentar zum Studienverlaufsplan (SVP) im Studiengang Sonderpädagogik (Master) Liebe Studierende, dieser Kommentar vereint Erfahrungen und Hintergründe,

Mehr

Psychotherapiewissenschaften*

Psychotherapiewissenschaften* Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten* Masterlehrgang, berufsbegleitend Psychotherapiewissenschaften* Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten* * Vorbehaltlich der Akkreditierung durch

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

3.Sem. WiSe. Module Inhalt der Module LP 1. Sem. 6.Sem. SoSe. 2.Sem. SoSe. 4.Sem. SoSe. 5.Sem. WiSe. WiSe

3.Sem. WiSe. Module Inhalt der Module LP 1. Sem. 6.Sem. SoSe. 2.Sem. SoSe. 4.Sem. SoSe. 5.Sem. WiSe. WiSe Empfehlungen zum Studienverlauf Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (Fassung vom 8.08.017) Anwendbar auf Studierende, die sich ab dem Wintersemester 017/18 eingeschrieben haben. M 1 ME 1.1 ME 1. ME 1.3

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit Die Studiengänge im Bereich Pflege und Gesundheit Master Berufspädagogik Pflege und Therapie Bachelor Berufliche Bildung Pflege Bachelor Berufliche

Mehr

Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik

Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

3 Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gesundheitspädagogik S

3 Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gesundheitspädagogik S Modultabellen Modultabelle Bachelorstudiengang [ab 2013] Sem. Modul ECTS-P Veranstaltung Typ SWS PZ SZ Modulprüfung 1 WS Grundlagen der Biopsychosoziale Grundlagen von Gesundheit und Krankheit 12 4 Propädeutikum

Mehr

Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften

Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften University of Luxembourg Multilingual. Personalised. Connected. Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften Soziale Arbeit studieren! Ein innovatives und interdisziplinäres Studium Bachelor in Sozial-

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Prof. Dr. Dieter Filsinger Sandra Schopper, M.A. Der Masterstudiengang Evaluation UdS und htw saar

Prof. Dr. Dieter Filsinger Sandra Schopper, M.A. Der Masterstudiengang Evaluation UdS und htw saar Prof. Dr. Dieter Filsinger Sandra Schopper, M.A. Der Masterstudiengang Evaluation UdS und htw saar 1 Gründung 2003 durch Universität des Saarlandes (Lehrstuhl Soziologie, CEval), Katholische Hochschule

Mehr

Verbindung von Forschung und Praxis

Verbindung von Forschung und Praxis Verbindung von Forschung und Praxis Erwerb von Praxiskompetenzen an Fachhochschulen Fachschulen im Dialog mit der Praxis, LVR-Landesjugendamt Rheinland, 23.11.2011 Prof. Dr. Claus Stieve BA Pädagogik der

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Bachelor Öffentliche Verwaltung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Öffentliche Verwaltung Hochschule für

Mehr

Studienordnung Ergänzungsrichtung Lehramt an Regelschulen im Fach Sozialpädagogik

Studienordnung Ergänzungsrichtung Lehramt an Regelschulen im Fach Sozialpädagogik Studienordnung Ergänzungsrichtung Lehramt an Regelschulen im Fach Sozialpädagogik vom 09. Juni 1999 Hinweis: Diese Studienordnung ist im gemeinsamen Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des Thüringer

Mehr

Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb. PH Weingarten, Folie 1

Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb. PH Weingarten, Folie 1 Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb PH Weingarten, 30.05.2016 Folie 1 Agenda Allgemeine Informationen zur Arbeitsstelle LRS Aufgabenfelder der Arbeitsstelle

Mehr

Digitale Methoden studieren in Mainz ein neues kooperatives Modell für Studiengänge im Feld DH. Dr. Anne Klammt

Digitale Methoden studieren in Mainz ein neues kooperatives Modell für Studiengänge im Feld DH. Dr. Anne Klammt Digitale Methoden studieren in Mainz ein neues kooperatives Modell für Studiengänge im Feld DH Dr. Anne Klammt 22. November 2016, Herbst-Workshop Digitale Editionen und Auszeichnungssprachen dhmuc. Viel

Mehr

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen Der Einsatz von E-Learning-Elementen am Beispiel des Moduls Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im berufsintegrierenden Bachelorstudiengang

Mehr

M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics)

M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Eckdaten des Studiums Beginn Erstzulassung im WS 2010/11 Immatrikulation in der Regel im Winter Zugangsvoraussetzungen Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Gender and Diversity, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Gender and Diversity, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Gender and Diversity, B.A. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Gender and Diversity, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Studienordnung. Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften. für den Master-Studiengang Sozialwissenschaften. I.

Studienordnung. Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften. für den Master-Studiengang Sozialwissenschaften. I. Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Studienordnung für den Master-Studiengang Sozialwissenschaften Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

Geschichte, Geografie, Politische Bildung

Geschichte, Geografie, Politische Bildung AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Geschichte, Geografie, Politische Bildung

Mehr

Herzlich Willkommen! Präsentation des Studiengangs Medien- und. Bildungsmanagement. Bildungsmesse Horizont FN

Herzlich Willkommen! Präsentation des Studiengangs Medien- und. Bildungsmanagement. Bildungsmesse Horizont FN Herzlich Willkommen! Präsentation des Studiengangs Medien- und FN Folie 1 Studiengang Medien- und Inhalt der Präsentation Entstehung des Studiengangs MBM Zielsetzung Mögliche Berufsfelder Praktische Umsetzung

Mehr

Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology

Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology Das Bevölkerungswissen, die öffentliche Meinung und das Konsumverhalten wissenschaftlich

Mehr

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium SOZIALES SOZIALE ARBEIT Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium Die vielfältigen und komplexen sozialen Handlungsfelder unserer Gesellschaft stellen höchste Anforderungen an die

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft

Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft Im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft werden sechs Lehrveranstaltungstypen angeboten, die jeweils durch eine spezifische Gewichtung der

Mehr

Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker

Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker Profilbereich Partizipation und Lebenslanges Lernen (PuLL), dargestellt vor dem Hintergrund des Curriculums im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen,

Mehr

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modul Bibelexegese (MEd-Exeg) Inhalte Das Modul vertieft das im Bachelorstudium erworbene exegetische Überblickswissen anhand exemplarischer Themenstellungen.

Mehr

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund Anlage 1: Kernstudieneinheit Angewandte Literatur- und

Mehr

Master Bildungswissenschaft WS 16/ Oktober 2016

Master Bildungswissenschaft WS 16/ Oktober 2016 Master Bildungswissenschaft WS 16/17 11. Oktober 2016 Allgemeine Informationen Anzahl Bewerbungen WS 16/17 = ca. 280 NC für das WS 16/17 = alle zugelassen Bachelor (180 LP) + Master (120 LP) = 300 LP Mastertitel

Mehr

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen.

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen. N AP egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester 2017/18 MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen. Warum ein MBA Negotiation Management? Verhandlungen sind von zentraler

Mehr

Leitbild der Universität Leipzig

Leitbild der Universität Leipzig Leitbild der Universität Leipzig Leitbild der Universität Leipzig 2 Leitbild der Universität Leipzig Die Universität Leipzig wurde im Jahr 1409 gegründet. Im Laufe ihrer Geschichte erlebte sie Höhen und

Mehr

Lebenslanges Lernen. Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen. Agenda Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen. Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen. Agenda Lebenslanges Lernen Agenda Potenziale durch Lebenslanges Lernen und universitäre Weiterbildung Lebenslanges Lernen Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen Gender und Diversityin der Lehre an einer Weiterbildungsuniversität

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr

Methodische Grundlagen. beruflichen Handelns

Methodische Grundlagen. beruflichen Handelns Methodische Grundlagen Was machen eigentlich SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen so? Modulvorstellung Gruppe A WiSe 09/10 1 Was erwartet Sie? Vortrag ca. 25 Minuten Systematik des Moduls und Einbettung

Mehr

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!!

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation BacSoz WSM MuK Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Hinweis: Das strukturierte Angebot Medien und Kommunikation

Mehr

Überblick Praxisphasen

Überblick Praxisphasen Überblick Praxisphasen Die Praxisphasen schließen jeweils an die Theoriephasen an und umfassen jeweils in der Regel 12 Wochen. Im Rahmen der zu erledigenden werden die Inhalte des Praxismoduls bearbeitet.

Mehr

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo E-Learning in Österreich Überblick und Status Quo E- in Österreich Über ein Drittel aller Haushalte verfügen über einen Computer (1989: 6%, 1993: 10%) ca. 20% haben Internet Anschluss Jeder Zweite verwendet

Mehr