Aktuelle Ergebnisse zur Düngung von Speisekartoffeln einschließlich Unterfußdüngung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Ergebnisse zur Düngung von Speisekartoffeln einschließlich Unterfußdüngung"

Transkript

1 Kartoffeltag in Bernburg - Strenzfeld Aktuelle Ergebnisse zur Düngung von Speisekartoffeln einschließlich Unterfußdüngung Dr. Rudolf Haberland Produktionstechnik Zuckerrüben & Kartoffeln Neindorfer Straße 29, D Oschersleben Fon: (03949) Mail: Rudolf.Haberland@web.de

2 Ackerbaugebiete für den Kartoffelanbau in Sachsen-Anhalt Sandige Ackerbaugebiete Lehmige Ackerbaugebiete Schwarzerdegebiet Bergland Übergangslagen Auen und Niederungen Großalsleben BG 1 BG 2-3 BG 4 BG 4-5 BG 4 5 ev. zu nass?

3 Neue Dünge-Strategien Ziel: Mit einer bedarfsgerechten Düngung Ertragsstabilität zu erreichen und durch neue Dünge-Strategien Ertragssteigerung anzusteuern. Dünge-Strategien: - Nutzung von spezifischen Eigenschaften der Düngerformen, wie Ammoniumbetonung od. Stabilisierungseffekt. - Komplexe Volldüngerwirkung überdenken und optimale Ausnutzung anstreben. - Reihen- und Unterfußdüngung zur besseren Platzierung von Nährstoffen nutzen. - GPS-gestützte Bodenproben u. teilflächenspezifische Düngung. - Organische Dünger/Bioreststoffe nach Nährstoffgehalt einsetzen.

4 Paxisrelevante Versuchsfragen 1. Einfuß von Düngemaßnahmen auf den Ertrag und die Qualität - Welche Effizienz haben verschiedene N- und Mehrnährstoff-Formen? - Wie ist die N-Effizienz von Düngern mit Ammoniumstabilisierung? - Eignung neuer u. bereits bewährter Depotdünger (besonders P; K). - Wirkung von Mikronährstoffen zur Boden- und Blattdüngung (Mn, Zn, B). - Wirkung einer K-Blattdüngung auf den K-Gehalt in der Knolle. - Eignung und Eingliederung von Biokompost. 2. Düngeverfahren auf Ertrag und Wirtschaftlichkeit - Wie effektiv ist eine Reihen- und Unterfußdüngung? - Wie lassen sich neue Düngestrategien beurteilen (z. B. Mikrogranulat, Pflanzenhormon)?

5 Versuchsdaten N-Formenvergleich in Speisekartoffeln Betrieb: Agrar GmbH Großalsleben, Magdeburger Börde Standort: Löß/Lö2, AZ Anlage: Blockanlage, r = 4 Varianten: 7 N-Düngung nach SBA (Stickstoff-Bedarfs-Analyse) 1: 0 = ohne N 2: 100 N = ASS (26 % N; 13 % S) 3: 100 N = ENTEC 26 (26 % N; 13 % S) 4: 100 N = Alzon 46 (46 % N) 5: 100 N = NPK (12 % N; 12% P ; 17% K 2 0; 2% MgO; 8% S) 6: 100 N = ENTEC (25 % N; 13 % P ) 7: 100 N = ENTEC (25 % N; 13 % P ) Prüfglied 2 bis 6 breitflächig vor dem Pflanzen Prüfglied 7 als Unterfußdüngung (15 cm beidseitig neben der Knolle und 8 cm unterhalb der Knolle)

6 Makro- und Mikronährstoffe im Boden Versuchsstandort: Löß/Lö2, AZ 84-85; Großalsleben, Magdeburger Börde Jahr Tiefe 0-30 cm 2013 GK cm 0-30 cm 2014 GK cm 0-30 cm 2015 GK cm Makronährstoffe in mg/100g ph-wert 7,4 D 7,6 6,6 C 7,2 7,1 D 7,3 Phosphor (CAL) 14,3 D 4,8* 3,4 B 2,8* 10,4 D 6,9** Kalium (CAL) 17 D 6* 14 C 10* 17 D 12** Magnesium 10,7 C 8,1** 15,4 E 12,9 9,5 C 10** Stickstoff (N) und Schwefel (S) in mg/100g Nitrat/Ammonium 0,31-0,82 0,45-0,47 0,48-0,96 SO 4 -S 0,11-0,35 0,23-0,4 0,33-0,59 kg N/ha kg S/ha 5,2-17,9 10,5-19,6 10,9-29,4 Mikronährstoffe in mg/kg Kupfer 10,0 E 4,9** 8 C 5,6** 8,2 E 7,6** Mangan 66 E 23** 132 E E 67 Zink 7,5 E 2,9** 2,8 C 2,2** 6,0 E 5,1 Bor 1,26 E 0,82 1,1 E 0,71 1,34 E 1,24 * Nährstoffgehalt niedrig, Düngebedürftigkeit stark; ** Nährstoffgehalt mittel

7 Bewertung der Nährstoffgehalte im Ackerland Richtwerte zur DVO der Länder Brandenburg, Meckl.burg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt Bodengruppe Ton- und Feinanteil % Gehalts- ph-wert P-Gehalt K-Gehalt Mg-Gehalt Bodenart < 0,002 mm < 0,006 mm klasse Humus > 4 % ph <= 7,0 ph > 7,0 BG 1 und 2 A = s. nied. 4,5-4,8 3 1, ,5 S, l's B = nied. 4,6-5,7 3,1-5,5 2,0-3, ,1-4,5 leichte Böden C = optimal 5,9-6,7 5,6-8,0 4,0-5, ,6-6,5 D = hoch 5,9-6,7 8,1-12,0 5,6-8, ,1-8,5 E = s. hoch 6,3-6,8 12,1 8, ,6-8,6 BG 3 und 4 A 5,0-5,2 3 1,9 4 - < 5 3,0-4,0 ls, sl/ul > > B 5,1-6,2 3,1-5,5 2,0-3, ,1-7,5 mittlere Böden C 6,1-7,0 5,6-8,0 4,0-5, ,6-11,0 D 6,8-7,4 8,1-12,0 5,6-8, ,1-14,5 E 7,2-7,5 12,1 8, ,6-14,6 BG 5 A 5,3 3 1,9 9 5 t'l, tl, lt, T 25 - > 65 > 35 B 5,4-6,3 3,1-5,5 2,0-3, ,1-9,5 schwere Böden C 6,4-7,2 5,6-8,0 4,0-5, ,6-14,0 D 7,3-7,7 8,1-12,0 5,6-8, ,1-18,5 E 7,8 12,1 8, ,6 Bewertung: P-, K-, Mg-Gehalt in mg/100 g Boden; P-, K-Gehalt DL-Methode; ph-wert, Mg-Gehalt CaCl 2 - Methode

8 Stickstoff-Düngung zu Kartoffeln LLG Bernburg, EuroChem Agro GmbH, Agrar Großalsleben, Prüfglied Kartoffelertrag "Marktware in t/ha" Stärke Nitrat*** 100 kg/ha N insgesamt 35/40 mm 40/50 mm 50/65 mm % ppm ohne N 47,4 2,3 12,0 33,1 16,5 188 ASS* vor dem Pflanzen 56,2 2,2 12,8 41,2 15,3 181 % zu ohne N Entec 26 vor Pflanzen 57,9 1,9 14,6 41,4 15,8 213 % zu ohne N Alzon 46** vor Pflanzen 56,9 2,3 12,8 41,7 15,5 157 % zu ohne N NPK vor Pflanzen 58,3 2,3 13,4 42,5 15,4 188 % zu ohne N Entec vor Pflanzen 58,3 1,8 13,2 43,2 15,4 175 % zu ohne N Entec Unterfuß 61,2 2,3 13,1 45,8 15,6 188 % zu ohne N Mittel aller N-Formen 58,1 2,2 13,4 42,5 15,5 184 % zu ohne N * 2013 SSA vor der Saat; ** 2013 NIP vor der Saat, Nitrat*** von 2015

9 Stickstoff-Düngung zu Kartoffeln LLG Bernburg, EuroChem Agro GmbH, Agrar Großalsleben, Stärkegehalt % , , (sehr warm, extr. trocken) 19,9 19,7 20,1 19,9 20,2 20,3 13,6 Standort: Löß/Lö2, AZ Sorte: "Milva" Vegetation nach Bestandesschluss: 14,8 14,0 14,2 14, (warm, extr. trocken) 2014 (normal, trocken) 14, ,2 12,4 12,9 12,5 12,2 11,6 12,1 5 ohne N ASS Entec 26 Alzon 46 NPK Entec Entec breitflächig vor dem Pflanzen Unterfuß

10 Stickstoff-Düngung zu Kartoffeln Feldversuch Agrar Großalsleben, Unterfuß 2013 (warm, ex. trocken) Unterfuß 2015 (heiß, ex. trocken) Unterfuß 2014 (normal, trocken)

11 Stickstoff-Düngung zu Kartoffeln LLG Bernburg, EuroChem Agro GmbH, Agrar Großalsleben, Marktware t/ha 40/65 mm t/ha Stärkegehalt % Trend Marktware t/ha 15,6 15,4 15,4 15,8 15,5 15,3 UF +2,9 bis 5,0 t/ha 61,2 55,9 58,3 54,5 58,3 58,9 57,9 56,4 56,9 54,0 56,2 55,9 Entec (25%N;13%P205) Unterfuß Entec (25%N;13%P205) NPK (+2% MgO; 8%S) Entec 26 (26% N; 13% S) Alzon 46 (26% N) breitflächig vor dem Pflanzen ASS (26% N; 13% S)

12 Stickstoff-Düngung zu Kartoffeln Feldversuch Agrar Großalsleben, 2014 (Auszug)

13 Stickstoff-Düngung zu Verarbeitungskartoffeln Standorte: Bennigsen (Löß/L, AZ 40) u. Natenstedt (D/lS, AZ 90) 2015 Sorte: Innovator 150 kg N/ha 200 kg N/ha 250 kg N/ha Marktertrag (35-65 mm) t/ha ,7 Trend 200 kg N/ha 70,0 70,6 70,7 71,2 71,6 68,1 68,9 65,8 66,2 + 4,8 t/ha 76,6 72,1 73,4 69,3 69,7 72, ohne N ASS HST KAS Entec 26 Mittel N-Dü. Quelle: Sandrock, V. und Stephan, K. (EuroChem, 2015)

14 Stickstoff-Düngung zu Kartoffeln In einem Feldversuch erreichten stickstoffstabilisierte Entec-Dünger und ein Mehrstoffdünger eine leichte Ertragserhöhung. Der Mehrertrag beruht vorrangig auf der besseren N-Ausnutzung, einer witterungsunabhängigen Wirkung und einer hohen NH4-Bereitstellung im Wurzelbereich. Die Mehrkosten für den stabilisierten Dünger werden durch den Ertragsvorteil ausgeglichen. Bei Mehrnährstoffdüngern profitieren die Kartoffeln neben N von dem frischen sofort verfügbaren Phosphat und Kalium. Eine Depotdüngung als Unterfußdüngung wiesen in aktuellen Versuchen vor allem positive Ertragseffekte aus. Im dreijährigen Mittel waren es auf einen Lö-Standort gegenüber der breitflächigen Ausbringung ein Mehrertag von 5,6 %. Entscheidend für die Praxis dürften die technische Ausrüstung, geeignete Dünger und die Standorteigenschaften sein. Quelle: Haberland; Bauernzeitung, März 2014

15 Versuchsdaten Mikronährstoffe in Speisekartoffeln Betrieb: Agrar GmbH Großalsleben, Magdeburger Börde Standort: Löß/Lö2, AZ Anlage: Blockanlage, r = 4 Varianten:4 N-Düngung nach SBA (Stickstoff-Bedarfs-Analyse) 1: 100 N = Alzon 46 (46 % N) 2: 100 N = Alzon x 1 l/ha Folicin Mn-plus flü. als Blattspritzung 3: 100 N = ENTEC (25 % N; 13 % P ) + Excello-331 (80 kg/ha) 4: 100 N = ENTEC (25 % N; 13 % P ) + Excello-331 (80 kg/ha) Prüfglied 1 bis 3 breitflächig vor dem Pflanzen Prüfglied 4 als Unterfußdüngung (15 cm beidseitig neben der Knolle und 8 cm unterhalb der Knolle) Folicin Mn-plus flüssig (6 % Mn; 0,25 % Cu; 0,25 % Zn; 0,08 % Mo; 0,45 % N) Excello-331 (3 % Mn; 3 % Zn; 1 % B)

16 Mikronährstoff-Düngung zu Kartoffeln LLG Bernburg, Jost GmbH, Agrar Großalsleben, Marktware t/ha 40/65 mm t/ha Stärkegehalt % Trend Marktware t/ha Blattgabe mit Folicin-Mn plus flü. +4,6 t/ha Mikronährst.-Bodendünger Excello ,5 t/ha 13,2 14,0 13,8 13,9 8 % 10 % 12 % 58,2 62,8 64,0 65,5 61,1 62,2 63,7 56,0 ohne Fol.-Mn plus fl. 2 x 1 l/ha Fol.-Mn plus fl. 80 kg/ha Excello kg/ha Excello 331 Alzon 46 breitflächig Entec breit Entec Unterfuß

17 Mikronährstoff-Düngung zu Kartoffeln Besonders Trockenheit und der ph-wert begrenzen die pflanzenverfügbare Aufnahme von Mikronährstoffen aus der Bodenlösung. Bei hohen ph-werten sind Mangan (Mn), Bor (B), Zink (Zn) und Kupfer (Cu) zum großen Teil festgelegt. Molybdän (Mo) ist dagegen bei niedrigen Werten für die Pflanzenwurzeln schlecht verfügbar. Die Bewertung erfolgt nach drei Gehaltsklassen: A (stark bedürftig), C (gering bis mittel bedürftig), E (Düngung nach Entzug). Grundsätzlich sind Standorte mit niedrigen Nährstoffgehalten über den Boden abzudüngen. Die Zumischung von Bodenmikronährstoffdünger mit hohem Mn-, Zn-, und ausgewogenen B-anteil, wie Excello-331, hat sich bewährt. Blattdünger mit einem hohen Nährstoffgehalt an Mn, aber auch B-betonte Blattdünger und Dünger mit Cu und Zn, wirken positiv. Die Anwendung wird mit Beginn der Knollenausbildung bis zur Blüte und möglichst zweimal in Folge empfohlen. Quelle: Haberland; Kartoffel Trends 2013

18 Unterfußdüngung mit Mehrnährstoffdüngern Versuche , Quelle: Stelter, T. und Pickny, J. (LWK Niedersachsen) n = 4 2x Cilena 2x Saturna breit UF Marktware (rel.) breit - 20% UF - 20% breit + 20% UF + 20% UF 50% + 50% bei 10cm breit vor dem Pflanzen 99 Mittel der UF +10 % aus Vortrag: Christian Zurhake, Firma Grimme, 2014

19 Unterfußdüngung im Vergleich Standort Pförring (Löß/sL, AZ 75) 2012 Sorte "Agria 60 breitflächig vor dem Pflanzen Unterfußdüngung Marktertrag (35-65 mm) t/ha ,1 21,4 34,8 27,0 36,8 29,3 28,6 43,9 37,5 45,0 UF +17 % 35,6 30,3 0 KAS Entec 26 Entec Nitrophoska Entec Mittelwert 27% N 26% N;13% S 15% N; 5% P; 20% K 12% N; 12% P; 17% K 25% N; 15% P breit UF Quelle: Schwarzweller, EuroChem (Angaben P, K in Oxidform)

20 Kombinationstechnik Bodenbearbeitung, Pflanzen, Pflanzenschutz, Düngen, Häufeln GL 430 von Grimme Unterfuß beidseitig oder mittig ALL-IN-ONE profi von Heiß Unterfuß als Liniendepot

21 Unterfußdüngeband für Kartoffeln Unterfußdüngung 15 cm beidseitig neben der Knolle und 8 cm unterhalb der Knolle Unterfußdüngung 8-12 cm mittig unter der Knolle

22 Nutzen-Kalkulation einer Unterfußdüngung Basis 40 t/ha Marktware und 8 /dt Marktpreis (Quelle: Ch. (Quelle: Ch. Zurhake) Fläche Einsparung bei Düngung Rentabilitätserwartung ha Menge (t) Kosten 20 % ( ) Mehrertrag 5 % (t) Ersparnis ( ) Mehrerlös ( ) 1 0,09 28,8 2 28,8 188,8 10 0,

23 Düngeeffekt einer Unterfußgabe Eine platzierte und konzentrierte Düngerablage in den Wurzelbereich der Knollen. Die Wurzeln wachsen zum Nährstoffdepot. Die Wirkung ist abhängig vom verfügbaren Wasser am Düngerdepot. (kalt, trocken wirkt verzögernd; warm, feucht beschleunigend) P-Aneignung wird in der Jugendentwicklung besonders bei Kälte begünstigt und eine Verlagerung bzw. Festlegung eingeschränkt. Eine P- Bereitstellung begünstigt Knollenansatz und Stärkebildung. K-Auswaschung besonders auf leichten Böden wird vermindert. N-Verfügbarkeit und N-Effizienz für die neugebildeten Wurzeln werden begünstigt sowie Nährstoffverluste verringert. N erhöht den Ertrag und hält den Stärkegehalt stabil.

24 Empfehlung für eine Unterfußgabe Nährstoffkombinationen Allgemein sind als Unterfußgabe P-Mengen in den Wurzelbereich um 20 kg/ha und eine K-Düngung um 50 bis 70 kg/ha ausreichend. Düngerformen mit hohem wasserlöslichen P-Gehalt, wie Entec kann die Phosphatverfügbarkeit im Unterboden verbessern. In der Praxis wird DAP (46 % P 2 O 5, 18 % N als Ammonium) bevorzugt. Auch Düngermischungen von DAP oder TSP mit anderen Düngern, wie KAS oder Patentkali, bieten sich an. Zur Unterfußgabe nur sulfathaltiges Kalium (Patentkali oder Volldünger) einsetzen! Düngeverfahren Für die N-Düngung empfehlen sich 2/3 der N-Menge breitflächig und ca. 1/3 als Unterfußgabe - je Verwertung um 30 bis 60 kg N/ha. Bei geringen Nährstoffgehalten im Boden bzw. höheren Gaben ist ein Splitten von 50 % breitflächig und 50 % Unterfuß anzuraten. Bei hohen Nährstoffgehalten im Boden geht auch einmal Unterfuß.

25 Ausblick Unterfußdüngung zu Kartoffeln Kann bei einer standortangepassten Gestaltung Mehrerträge sichern und zur Qualitätsverbesserung beitragen. Nach langjährigen Versuchen und Erfahrungen aus der Praxis dürften mittlere Ertragssteigerungen von 5 bis 8 % realistisch sein. Die Unterfußgabe sollte wasserlösliches Phosphor, Stickstoff in Form von Ammonium beinhalten und eine gewisse K-Menge aufweisen. Durch die Kombination der Unterfußdüngung in Pflanzsysteme lassen sich der Arbeitszeitaufwand und die Verfahrenskosten senken und die Rentabilität des Kartoffelanbaues erhöhen. Der Umfang wird durch die Novellierung der Düngeverordnung und einem weiter spezialisierten Kartoffelanbau zunehmen. Zukünftige Untersuchungen sollten vor allem die verschiedenen Anbaubedingungen und Nährstoffwirkungen einbeziehen. Quelle: Haberland; Kartoffelbau 8/2014

26 Haben Sie noch Fragen? Kein Problem Immer her damit!

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth Wintergerste Düngungsversuch Gründl Sorte Sandra Fungizide Datum Präparat in l/ha Vorfrucht Raps BBCH 39 18.5.14 Secret 1,0 + 1,25 Aussaat 30.9.13 Aussaatstärke [Kö/m 2 ] 320 Vegetationsbeginn BBCH 31

Mehr

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung. TourTurf Liquid Feed Special (FS) DK: NK 7-0-9 EU: NK 7-0-11 TourTurf Liquid Feed Special (FS) NK 7-0-11 ist ein flüssiger NK-Dünger Fußballplätzen. Ausbringung mit Flächensprühgerät. Produkt auf Harnstoff-Basis.

Mehr

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger RADICIN Institut RADICIN Institut N-bindende Bodenbakterien Wachstum

Mehr

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch oder gezielt? Dr. Ulrich Lehrke LWK Niedersachsen 5.6.2013 Saaten-Union Feldtag Wulfsode 1 Essenzielle Pflanzennährstoffe 2 Blattdüngung in Getreide und

Mehr

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablageen - erste Ergebnisse in Winterraps und Winterweizen 2012/13 - Boden- und Düngungstag 2014 Güstrow, 20.02.2014 LWK Niedersachsen

Mehr

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps?

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? W. Zorn, H. Schröter, H. Heß Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena /1 Problemstellung

Mehr

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau AK-Pflanzenproduktion HOPFEN Neudorf bei Haslach an der Mühl, 19.02.2009 Sachgerechte Düngung im Hopfenbau Johann Portner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft AG Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach-Hüll

Mehr

Erfahrungen mit der Gülle(depot)düngung im Strip-Till-Verfahren zu Mais

Erfahrungen mit der Gülle(depot)düngung im Strip-Till-Verfahren zu Mais Erfahrungen mit der Gülle(depot)düngung im Strip-Till-Verfahren zu Mais Dr. Ludger Laurenz Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Beratung Pflanzenproduktion/Biogas Westliches Münsterland, Coesfeld

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge M.Sc. Bernhard Bauer Nährstoffversorgung heißt nicht nur Düngen! Nährstoff als Baustein Makronährstoffe als Bausteine in der Pflanze N kg P

Mehr

Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: ) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg)

Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: ) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg) Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: 12.05.2006) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg)

Mehr

Pflugloser Kartoffelanbau auf guten Böden

Pflugloser Kartoffelanbau auf guten Böden Kartoffeltag 2007 Bernburg, 05. Dezember 2007 Pflugloser Kartoffelanbau auf guten Böden Dr. Rudolf Haberland Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Abteilung 2: Zentrum für Acker-

Mehr

Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung?

Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung? Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung? Dr. Ines Bull Walkendorf 217 Mitarbeit: Tobias Thiel Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene

Mehr

CULTAN -Verfahren. in Kartoffeln. Institut für Pflanzenernährung. I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz

CULTAN -Verfahren. in Kartoffeln. Institut für Pflanzenernährung. I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz Institut für Pflanzenernährung Karlrobert Kreiten Str. 13 53155 Bonn CULTAN -Verfahren in Kartoffeln 09.06.2006 Ch. Leufen, K. Sommer, H.W.

Mehr

Kartoffeltag Unterfuß- und Blattdüngung Der Schlüssel zum Erfolg?

Kartoffeltag Unterfuß- und Blattdüngung Der Schlüssel zum Erfolg? Kartoffeltag 2016 Unterfuß- und Blattdüngung Der Schlüssel zum Erfolg? Berater für Pflanzenbau und Pflanzenschutz (Weser) Kartoffelversuchsfeld Goldenstedt 2015 Foto: v. Echte LWK Niedersachsen Bezirksstellen

Mehr

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung;

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung; Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung; 23.05.2007 Einfluß der Kali- Düngung auf Ertrag und Qualität von Kartoffeln - Erfahrungen aus Feldversuchen Dr. Dietrich Lampe; K+S KALI GmbH K2O-Menge in kg/ha

Mehr

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an?

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an? Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an? Gliederung Hintergrund der DüV Novellierung Was ist geplant? Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide

Mehr

Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais.

Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais. Ackerbautagung 213 Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais. Mittwoch, den 27. November 213 in Bernburg Zentrum für Acker- und Pflanzenbau, Strenzfelder Allee 22, 646

Mehr

Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung

Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung kg/ha DÜNGEEMPFEHLUNGEN Stickstoff - langjährig 150 140 mit org. Dgg. ohne org. Dgg. 130 120 110 100 90 80 70 60 123 117 90 90 107 122 76 74 115 66 108 103

Mehr

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen Stand Januar 2011 Gehaltsklassen für Phosphor (CAL-Methode) Humus % Ton % Bodenart F 0-8 - 5 > 5 mg P/100 g Boden Sand -2 3-5 6-10 11-17 18-35 > 35 ls-t - 2

Mehr

CULTAN-Düngung in Körnermais 2004

CULTAN-Düngung in Körnermais 2004 CULTAN-Düngung in Körnermais 2004 Jürgen Maier Institut für umweltgerechte Landbewirtschaftung Müllheim ! Begriff und Grundlagen des Verfahrens! Ideal der CULTAN-Düngung (Arbeitshypothese)! Injektion einer

Mehr

Injektionsdüngung in Speisekartoffeln. Werner Beck DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landwirtschaft

Injektionsdüngung in Speisekartoffeln. Werner Beck DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landwirtschaft Projekt Injektionsdüngung in Speisekartoffeln in RLP Werner Beck DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landwirtschaft Gliederung Intention, Motivation, Teilnehmer Rahmenbedingungen - Versuchsanbau -

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile. Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile. Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH N-Formen N-Düngung Harnstoff + Boden, Tonminerale Photo: nach Albert 2011 NH4 + NO 3 - Mikroorganismen

Mehr

Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen,

Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen, Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen, 09.03.2016 Wirkungsweise und Hintergrundinfos zu Supporter in Kartoffeln: Förderung der frühzeitigen Wurzelbildung, der Stresstoleranz und

Mehr

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme. Landesanstalt für Pflanzenbau Forchheim Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten +49 721 9518-30 poststelle@lap.bwl.de +49 721 9518-202 http://www.lap.bwl.de/ Wirkung verschiedener Düngungssysteme zu Körnermais

Mehr

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen Stefanie Schmidt Gliederung Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide Erfahrungen aus Dänemark Wie kann man die N-Effizienz steigern?

Mehr

Für junge Rüben nur das Beste

Für junge Rüben nur das Beste Ackerbau Für junge Rüben nur das Beste Wer preisbewusst und passend düngen will, muss den Bedarf der Rübe genau kennen. Neue Versuche zeigen, dass Mineraldünger kombiniert mit Gärresten die Erträge steigern.

Mehr

N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ Forchheim und Orschweier

N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ Forchheim und Orschweier N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ 2008-2010 Forchheim und Orschweier Bernd Rothfuß Außenstelle Rheinstetten-Forchheim Kutschenweg 20, 76287 Rheinstetten Versuchsfrage : Versuch N-Düngung

Mehr

Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein

Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein SKW Anwendungsberatung 1. Rayk Parlow 2. Arne Romer 3. Lutz Gorywoda 4. Gerd Schumann 5.

Mehr

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 Macht eine Schwefeldüngung zu Körnerleguminosen Sinn? Markus Mücke Fachbereich Ökolandbau, LWK Niedersachsen Quelle: M. Fuchs, SKW

Mehr

Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen

Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen Auswirkungen der Phosphor- und Kaliumdüngung auf die Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen 1. Ergebnisse aus langjährigen Düngungsversuchen auf mineralischen Grünlandstandorten

Mehr

DOMOGRAN 45 AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DER STICKSTOFF-SCHWEFEL-DÜNGER AUS LEUNA

DOMOGRAN 45 AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DER STICKSTOFF-SCHWEFEL-DÜNGER AUS LEUNA AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DER STICKSTOFF-SCHWEFEL-DÜNGER AUS LEUNA Stickstoff- und Schwefeldünger für eine positive Nährstoffdynamik Längere Ammoniumphase und stärkere Bodennährstofffreisetzung

Mehr

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat Einleitung Für optimale Erträge und Qualitäten muss Feldsalat in kurzer Zeit ausreichend mineralisierter Stickstoff zu Verfügung stehen. Im Jahr 2004 wurde im

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Aufgabe zur Pflanzenproduktion: Ackerbau

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Aufgabe zur Pflanzenproduktion: Ackerbau Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Aufgabe zur Pflanzenproduktion: Ackerbau Sie haben 2 unterschiedliche Aufgaben zur Pflanzenproduktion erhalten ( Ackerbau" und Grünland"). Davon

Mehr

Düngestrategien bei pflugloser Bodenbearbeitung Versuchsergebnisse aus Sachsen-Anhalt.

Düngestrategien bei pflugloser Bodenbearbeitung Versuchsergebnisse aus Sachsen-Anhalt. Düngestrategien bei pflugloser Bodenbearbeitung Versuchsergebnisse aus Sachsen-Anhalt. Strip-Tillage: Erst lockern und düngen, dann säen! (1) Welche Vorteile haben Strip-Till-Verfahren zusammen mit Mineraldüngung

Mehr

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Verlauf der Nährstoffaufnahme bei Mais: Quelle: www.cultivend.dk Nicht gedüngter und richtig gedüngter Mais: Zwei Bilder Nährstoffbedarf von Körner- und Silomais

Mehr

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich Vortragsveranstaltung Pflanzenbau aktuell 212 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg 23.1.212. Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker-

Mehr

HORSCH PPF. Präzise Platzierung von Dünger

HORSCH PPF. Präzise Platzierung von Dünger HORSCH PPF Präzise Platzierung von Dünger HORSCH PPF Werfen Sie Dünger nicht mehr zum Fenster hinaus!!! Seit Gründung der HORSCH Maschinen GmbH hat sich Michael Horsch intensiv mit der Frage beschäftigt,

Mehr

Rüben sparsam füttern!

Rüben sparsam füttern! Ackerbau Rüben sparsam füttern! Wie lassen sich Rüben preisbewusst und effizient düngen? Neue Versuche zu N-Formen, N-Düngeterminen und dem Einsatz von Gärresten stellt Dr. Ulrich Lehrke, Landwirtschaftskammer

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2008-2011 N-Düngungsversuch zu Kartoffeln Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische Landesanstalt

Mehr

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum Stickstoff, Magnesium und Schwefel in optimaler Kombination YaraBela OPTIMAG

Mehr

Verbesserung der Effizienz des Stickstoff durch eine zielgerichtete Schwefeldüngung Bernhard Fuchs, Fachberatung EuroChem Agro

Verbesserung der Effizienz des Stickstoff durch eine zielgerichtete Schwefeldüngung Bernhard Fuchs, Fachberatung EuroChem Agro EuroChem Agro GmbH Verbesserung der Effizienz des Stickstoff durch eine zielgerichtete Schwefeldüngung Bernhard Fuchs, Fachberatung EuroChem Agro Definition: Effizienz der Nährstoff-Düngung Nährstoffeffizienz

Mehr

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln A. Paffrath, Landwirtschaftskammer Rheinland, Endenicher Allee, 53115 Bonn, 228/73-1537, Fax: (228) 73-8289 Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln - Versuchsbeschreibung - Versuchsfrage:

Mehr

Die Grunddüngung im Weinbau.

Die Grunddüngung im Weinbau. Die Grunddüngung im Weinbau. 1. Problematik: In flurbereinigten Gebieten tritt oft eine Überdüngung (Gehaltsklasse D oder E) der oberen Bodenschicht (0-30 cm) und die Unterdüngung (Gehaltsklasse A oder

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bersenbrück, 07. September 2017 Folgende Punkte werde ich ansprechen: Leitplanken

Mehr

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf Mittlere Temperatur 2013/2014 (DWD, 41 Messstationen) Niederschlag 2013/2014 (DWD, 41 Messstationen) Winterraps Dezember 2013 Nähe Rostock

Mehr

Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst

Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Abrechnung/Förderung von EUF in Bayern - BGD-LKP-Ring-SZ Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Humuswirtschaft

Mehr

Öko-Maisanbau mit Unterfußdüngung Gülle und Gärrest nutzen.

Öko-Maisanbau mit Unterfußdüngung Gülle und Gärrest nutzen. Öko-Maisanbau mit Unterfußdüngung Gülle und Gärrest nutzen. KWS Öko-Maisfeldtag Wiebrechtshausen 17.09.2014 Fabian Böke Fachberater Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH Agenda Herausforderungen für den Mais im Ökolandbau

Mehr

Die Versorgung Brandenburger Böden mit Grundnährstoffen Kalkversorgung

Die Versorgung Brandenburger Böden mit Grundnährstoffen Kalkversorgung Die Versorgung Brandenburger Böden mit Grundnährstoffen Dorothea Heidecke, Dr. Manfred Roschke; Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung des Landes Brandenburg, Referat Ackerbau

Mehr

Bio Strip-Till Mehr Nährstoffeffizienz durch Gülle-Strip-Till. Köllitsch, dem 22. Oktober

Bio Strip-Till  Mehr Nährstoffeffizienz durch Gülle-Strip-Till. Köllitsch, dem 22. Oktober Mehr Nährstoffeffizienz durch Gülle-Strip-Till Köllitsch, dem 22. Oktober 2014 Bio Strip-Till http://www.striptillfarmer.com 1 Wirkung von Zwischenfruchtanbau und Strip Tillage auf die Bodenfeuchte eines

Mehr

Komplexe Pflanzenanalytik. Kontrolle über Ertrag & Qualität. Wachsende Einsichten

Komplexe Pflanzenanalytik. Kontrolle über Ertrag & Qualität. Wachsende Einsichten Komplexe Pflanzenanalytik Kontrolle über Ertrag & Qualität Wachsende Einsichten Komplexe Pflanzenund Fruchtanalysen (KPA) Der Ernährungszustand von Pflanzen beeinflusst ihre Entwicklung, Produktivität

Mehr

P/K-Grunddüngung zur Kartoffel

P/K-Grunddüngung zur Kartoffel P/K-Grunddüngung zur Kartoffel Dr. habil. Barbara Boelcke, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Gülzow Einführung Steigende Preise für Betriebsmittel in der

Mehr

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung.

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung. Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt Innovative Pflanzenernährung. PIADIN rechnet sich. Annahmen: Die Ertragssteigerung bei Körnermais durch die Anwendung

Mehr

Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau. Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau

Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau. Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau Bioland Bayern e.v., Wintertagung Plankstetten, den 2. Februar 216 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie FG Ökologischer Landbau schmidtke@htw-dresden.de Entwicklung

Mehr

Biologische Betriebsmittel

Biologische Betriebsmittel Biologische Betriebsmittel LH Wiener Becken Deutsch Brodersdorf - 03.11.2016 1 Inhalte: Ausgangslage allg. Bodenprobe Bodengesundheit Spurennähstoffe (Wirkung und Düngung) Drohne - Nützlinge Wichtige Produkte

Mehr

Unwetterbericht für 2015 ZAMG

Unwetterbericht für 2015 ZAMG Unwetterbericht für 2015 ZAMG Dürre ab Monatsmitte April 2015 Hagelgewitter im Nordosten und Osten Mai 2015 Heftige Gewitter, lokale schwere Schäden Juni 2015 Der heißeste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen

Mehr

Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt

Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt Fachseminar Clever düngen! in Dresden-Pillnitz am 22.01.2015 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Düngung in der Bodenkultur im Freiland

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel

Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel Georg Dersch Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung Mistelbach, 3. Dezember 2015 Wozu brauchen wir den

Mehr

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern Rendsburg den 21. Februar 2013 Spätfr tfrühjahrs-n min -Methode im Mais Dipl.-Ing. agr. Heinrich Hack, Büro INGUS 1 Vorstellung INGenieurdienstUmweltSteuerung

Mehr

Versuchsbericht

Versuchsbericht Versuchsbericht 26-13 zur Düngung mit Mehrnährstoffdüngern über den Boden Versuchsverantwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thomas Rühmer Ing. Markus Fellner, Georg Schafzahl Dr.

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017 Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017 Roland Stamm, Dipl.-Ing.agr. Fachberater Baden-Württemberg Gliederung Die DüV und deren Auswirkungen auf die N-Düngung Trotz Restriktionen im Herbst

Mehr

Mikronährstoffdüngung in Winterweizen notwendig oder überflüssig?

Mikronährstoffdüngung in Winterweizen notwendig oder überflüssig? Jörg Schaper und Dr. Karsten Möller, LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim Mikronährstoffdüngung in Winterweizen notwendig oder überflüssig? Niedrige Erzeugerpreise zwingen zum Anpassen der Anbauintensität

Mehr

Kurzinfos: N-Dünger mit Langzeitwirkung

Kurzinfos: N-Dünger mit Langzeitwirkung Kurzinfos: N-Dünger mit Lngzeitwirkung Versuchsergenisse, Erfhrungen ei Ackerkulturen Andres Keiser SHL 352 Zollikofen Kurs 7.22 BDU-Hersttgung 27 Olten, 15. Novemer 27 Entec ein interessnter Dünger für

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle; Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle; Versuchsberichte Düngungsversuch Winterweizen mit verschiedenen Strategien zur N-Versorgung unter besonderer Berücksichtigung der Dünger mit stabilisiertem Stickstoff am Standort der LFS Pyhra 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro GmbH EuroChem Gruppe LfULG Informations- und Servicestelle Großenhain Titel: Hohe Rapserträge mit optimierter N-Düngung und Erntetermin Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Versuchsbericht Intensivierungsversuche Sommerhartweizen 2001 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum für Acker-

Mehr

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung?

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn TLL Jena; Referat Acker- und Pflanzenbau Friemar, N-jährlich Winterweizen 20 Düngungs- und Pflanzenschutztagung

Mehr

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug Nährstoffe Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug Was sind geschlossene Nährstoffkreisläufe? Natürliche Ökosysteme zeichnen sich durch weitgehend

Mehr

Statischer Nährstoffmangelversuch (D IV) Forschungsthema

Statischer Nährstoffmangelversuch (D IV) Forschungsthema 2.1.1. Statischer Nährstoffmangelversuch (D IV) Forschungsthema Untersuchung des Einflusses langjährig differenzierter organischer und mineralischer Düngung auf Bodenfruchtbarkeit und Ertragsleistung eines

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YaraVita Blattdünger Ihre Pflanzen können mehr! 2 YARA Inhalt Produktübersicht YaraVita Getreide 4 YaraVita RapsPro 6 YaraVita Mais 8 YaraVita ZeaMix

Mehr

Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber

Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber Naturland Ackerbauseminar, Trenthorst, den 26.11.2012 Umfrage in Öko-Betriebe in MV mit

Mehr

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer Bio Betriebsmittel im biologischen Landbau Oktober 2017 1 Ausgangslage allgemein: Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln steigt! Intensive Produktion zahlt sich immer aus Intensiv bedeutet sich intensiv

Mehr

VERSUCHSERGEBNISSE zu den RWZ-Maisversuchen 2016 in Kerken

VERSUCHSERGEBNISSE zu den RWZ-Maisversuchen 2016 in Kerken VERSUCHSERGEBNISSE zu den RWZ-Maisversuchen 2016 in Kerken Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg Altenberger Str. 1a 50668 Köln Telefon 0221/1638-0 Fax 0221/1638-254 Standortbeschreibung Versuchsfeld

Mehr

Wirkung von AKRA, ein deskriptiver Vergleich

Wirkung von AKRA, ein deskriptiver Vergleich Wirkung von, ein deskriptiver Vergleich (Leobersdorf, Juli 2006) Angaben zum Betriebes: Betrieb: Ort: Landkreis: Bundesland: Produktivgesellschaft Dannenberg 16259 Falkenberg Märkisch Oderland Brandenburg

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg Landessortenversuche Sojabohnen Versuchsergebnisse 2017 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471) 334 0 Fax:

Mehr

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen. Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen (50 Jahre) Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Detlev Dölger Hanse Agro GmbH 1 Vor Ort auf ~ 575 Betrieben Wer ist die Hanse Agro? 2 Gliederung Rahmenbedingungen Entwurf DüV (Entwurf) Düngung und Pflanzenschutz

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Februar 2002 Zentrum für Acker- und Pflanzenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Februar 2002 Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Februar 2002 Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Hinweise zur Düngebedarfsermittlung im Weinbau Durch die am 1.6.1996 in Kraft getretene Düngeverordnung wird

Mehr

Ackerbautagung Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen in Zuckerrübenfruchtfolgen.

Ackerbautagung Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen in Zuckerrübenfruchtfolgen. Ackerbautagung 215 Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen in Zuckerrübenfruchtfolgen. Methode: Auswertung von Dauerfeldversuchen und Produktionsexperimenten Bodenbearbeitung: ganzflächig wendend (Pflug),

Mehr

Taifun Sojainfo. Blattdüngung von Soja. Allgemeines. Geschichte der Blattdüngung bei Soja. Fachinformationen für Sojaerzeuger und -verarbeiter

Taifun Sojainfo. Blattdüngung von Soja. Allgemeines. Geschichte der Blattdüngung bei Soja. Fachinformationen für Sojaerzeuger und -verarbeiter Ausgabe Nr. 6, Dezember 2014 Taifun Sojainfo Fachinformationen für Sojaerzeuger und -verarbeiter Blattdüngung von Soja Allgemeines Die Nährstoffaufnahme der Pflanzen erfolgt vor allem über die Wurzeln.

Mehr

FiBL Biogemüse düngen: Nährstoff- und Humusversorgung unter einem Hut möglich? 1. Inhalt. Ziele für den Produzenten

FiBL Biogemüse düngen: Nährstoff- und Humusversorgung unter einem Hut möglich?  1. Inhalt. Ziele für den Produzenten Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Biogemüse düngen: Nährstoff und versorgung unter einem Hut möglich?

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern Zusammensetzung der kulturspezifischen Blattdüngerperfekt abgestimmt auf den Nährstoffbedarf der einzelnen Kulturen

Mehr

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse Yara Megalab So einfach geht Pflanzenanalyse Yara Megalab Wissen, was den Pflanzen fehlt Megalab analysiert Ihre Pflanzen Megalab ist ein Yara Service zur Durchführung von Pflanzenanalysen. Liegt ein Nährstoff-Mangel

Mehr

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen 5 Dr. Will s - Repair ist der Erste-Hilfe-Kasten für Ihre Cannabis Pflanzen! Häufig kommt es beim Punkte auf den Blättern? Verbrannte Spitzen oder gelbe Färbung? Zumeist fehlt der Pflanze nur ein bestimmter

Mehr

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen Was immer der Vater einer Krankheit gewesen ist die Mutter war eine schlechte Ernährung! altes chinesisches Sprichwort Ursachen der

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Mikronährstoffdüngung zu Getreide und Raps

Mikronährstoffdüngung zu Getreide und Raps Mikronährstoffdüngung zu Getreide und Raps Dr. W. Zorn Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Boden- und Düngungstag MV 2011, Güstrow 24.02.2011 Inhalt des Vortrages Problemstellung Stellung der

Mehr

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung Gliederung Düngung und Pflanzenbau gehören zusammen Dürreperioden Anwendungsempfehlung für 2016 bei Raps u. Getreide Anwendungsempfehlung

Mehr

TOP-PHOS Die neue Phosphat-Düngertechnologie für eine nachhaltige Landwirtschaft Dr. Tobias Keil

TOP-PHOS Die neue Phosphat-Düngertechnologie für eine nachhaltige Landwirtschaft Dr. Tobias Keil TOP-PHOS Die neue Phosphat-Düngertechnologie für eine nachhaltige Landwirtschaft Dr. Tobias Keil Groupe ROULLIER Gegründet 1959 Saint Malo; Bretagne 7.000 Mitarbeiter 42 Länder weltweit 2014: 3,6 Mrd.

Mehr

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013: Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 213: Versuchsstandort: Unterhatzendorf, Fachschule Hatzendorf Versuchsbeschreibung: Kulturführung allgemein: Anbau: Sorten: Winterweizen: Chevalier, 25 K/m²

Mehr

[dt/ha (91%)] 60 40 20 0 34 40 (Versj. 2002-2005) 49 44 38 41 43 49 Liniensorte Hybridsorte Pflug_Drill. Pflug_EKS Mulch_Drill. Mulch_EKS Versuchsserie EKS-WiRaps WiRaps. 60 (Versj. 2006-2009) 55 52 54

Mehr

Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm

Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm Thomas Appel Fachhochschule Bingen http://www.fhbingen.de/klaerschlammpyrolyse2008.2874.0.html Inhalt Fragestellungen

Mehr

Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch):

Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch): Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch): Bei der Düngung werden heute Kostenfaktoren und Umweltaspekte besonders berücksichtigt. Mit Hilfe moderner Analysemethoden lassen sich leicht Nährstoffmängel

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Fachinformationen Versuchsfeldführe 2014 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Versuchsbericht Landessortenversuche Silomais früh Ernte 2014 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Welche Perspektive hat die teilflächenspezifische Grunddüngung?

Welche Perspektive hat die teilflächenspezifische Grunddüngung? Amazone Active-Seminar, 28.01.2009 Ertragspotentiale nutzen aber wie? Neue Perpektiven aus Düngung und Pflanzenschutz -Steigende Preise für Grundnährstoffe - Welche Perspektive hat die teilflächenspezifische

Mehr

Entec. Der hochwertige Stickstoff- und Volldünger für jede Kultur. DIE STICKSTOFFDÜNGUNG FÜR DEN PROFI Mehr Ertrag Bessere Qualität Schont das Klima

Entec. Der hochwertige Stickstoff- und Volldünger für jede Kultur. DIE STICKSTOFFDÜNGUNG FÜR DEN PROFI Mehr Ertrag Bessere Qualität Schont das Klima Entec Der hochwertige Stickstoff- und Volldünger für jede Kultur DIE STICKSTOFFDÜNGUNG FÜR DEN PROFI Mehr Ertrag Bessere Qualität Schont das Klima Was ist Entec? ENTEC steht für eine neue Generation von

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr