Titel Buch Buch. Ergänzende Materialien. (Arbeitsheft) (Seite AH) Kompetenzen. Zahlen und Zählen in der Schatzhöhle (In der Schatzhöhle)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titel Buch Buch. Ergänzende Materialien. (Arbeitsheft) (Seite AH) Kompetenzen. Zahlen und Zählen in der Schatzhöhle (In der Schatzhöhle)"

Transkript

1 1 2 Titel ( AH) 4/5 (4) Zahlen und Zählen in der Schatzhöhle (In der Schatzhöhle) Zahlen und Operationen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen flexibel vorwärts und rückwärts zählen Anzahlen simultan und quasi-simultan erfassen, nennen und darstellen Zahleigenschaften und Zahlbeziehungen erkennen, und darstellen Gesetzmäßigkeiten in arithmetischen Mustern erkennen und fortsetzen arithmetische Muster selbst entwickeln, systematisch verändern und über die Grundvorstellungen der Addition und Subtraktion verfügen und individuell nutzen Zwanzigerfelder mit Wendeplättchen Muggelsteine, Schachteldeckel (Schatzkisten) KV 1 Blitzlesen à S. 113 KV 2 Zahlen zerlegen à S. 114 à 6/7 (5) Plus- und Minusaufgaben bis 20 üben 1 in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Aufgaben zu den Grundrechenarten lösen Zusammenhänge zwischen Rechenoperation und Umkehroperation verstehen und anwenden strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und Zwanzigerfeld mit Wendeplättchen zur Demonstration Zwanzigerfeld mit Wendeplättchen für jedes Kind à Beilage SB 1 KV 1 6 Aufgabenkärtchen + à S KV 7 12 Aufgabenkärtchen à S Ggf. KV 2 Elternbrief Wiederholung Rechnen bis 20 (deutsch) à S. 134 à Ggf. KV 3 Elternbrief Wiederholung Rechnen bis 20 (türkisch) à 8/9 (6) Plus- und Minusaufgaben bis 20 üben 2 Zusammenhänge zwischen Rechenoperation und Umkehroperation verstehen und anwenden Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen Zahlenkarten zur Demonstration für die Lehrkraft 93/18

2 Titel ( AH) 10/11 (7/8) Vorwärts und rückwärts über die 10 (Vorwärts über die 10/Rückwärts über die 10) in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Aufgaben zu den Grundrechenarten lösen strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und eigene Rechenwege und begründen verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen KV 1 Spiel: Wer erreicht zuerst die 20? à S. 133 KV 2 Elternbrief Wiederholung Rechnen bis 20 (deutsch) à S. 134 à KV 3 Elternbrief Wiederholung Rechnen bis 20 (türkisch) à Überprüfung des Grundwissens à S /13 (9) Plusaufgaben bis 20 in der 1+1 Tabelle über die Grundvorstellungen der Addition verfügen und individuell nutzen strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen KV 1 6 Aufgabenkärtchen + zur Demonstration oder für Einzelübungen à S KV 1 Spiel: Im Zauberwald à KV 2 Zahlenclowns à 14/15 (10) Unsere Haustiere: Schaubilder und Tabellen (Schaubilder) Haftzettel für die Umfrage in der Klasse KV 1 Lieblingssport der Kinder an der Grundschule Grüntal à S. 140 Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit aus einfachen Situationen Daten erfassen und darstellen Daten durch Beobachtung sammeln und strukturiert darstellen einfachen Tabellen und Diagrammen Informationen entnehmen und diese Zahlen und Operationen In Kontexten rechnen den Zusammenhang zwischen einfachen Situationen der realen Welt und der Mathematik erkennen, darstellen und auch im Austausch mit anderen einfache mathematische Darstellungen in den Sachkontext übersetzen und interpretieren mathematische Darstellungen in andere übertragen und miteinander vergleichen 94/18

3 4 Titel ( AH) 16/17 (11) 18/19 (12/13) 5 20/21 (14) Gerade und ungerade Zahlen/ Entdecken und begründen (Gerade und ungerade Zahlen) Zahlen und Operationen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen Zahleigenschaften und Zahlbeziehungen erkennen, und darstellen Gesetzmäßigkeiten in arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen über die verschiedenen Grundvorstellungen der Addition und Subtraktion verfügen und diese individuell nutzen in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Zwanzigerfeld und Plättchen à Beilage zum SB 1 KV 1 Verdopplungsaufgaben im Zwanzigerfeld à S. 145 KV 2 Gerade und ungerade Zahlen 1 à S. 146 KV 3 Gerade und ungerade Zahlen 2 (farbig) à Auf dem Schulhof (Im Klassenzimmer/ Auf dem Schulhof) Raum und Form Sich im Raum orientieren einfache räumliche Beziehungen erkennen und (Lagebeziehung von Gegenständen bezüglich des eigenen Körpers, aus verschiedenen Perspektiven) den Verlauf von Wegen verfolgen und Wege nach Beschreibung gehen Evtl. Abbildung vom Schulhof/ Pausenhof für den Sitzkreis Kärtchen mit den Begriffen der räumlichen Lage für die Hand des Lehrers Spielsteine, evtl. mit einem Gesicht bemalt Plakate, Schere, Kleber, Papier Neunerfeld in groß zum Hineinspringen oder in klein, um darin mit Spielfiguren zu hüpfen Kleine Neunerfelder zum Erfinden von Rätseln KV 1 Neunerfelder à Im Hallenbad Zahlen und Operationen Im Kontext rechnen einfache Sachaufgaben lösen den Zusammenhang zwischen einfachen Situationen der realen Welt und der Mathematik erkennen, darstellen und im Austausch mit anderen Größen und Messen Größenvorstellungen anbahnen und entwickeln; Mit Größen in Sachsituationen umgehen Uhrzeiten ablesen und einfache Zeitspannen bestimmen Größenangaben aus Darstellungen ihrer Erfahrungswelt entnehmen, dokumentieren und deuten einfache Sachprobleme mit Größen aus ihrer Erfahrungswelt lösen Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit aus einfachen Situationen Daten erfassen und darstellen Daten durch Beobachtung sammeln einfachen Tabellen und Diagrammen Informationen entnehmen Symbolkarten für die Tafel Evtl. Rechengeld und Lernuhren für die Kinder à Beilage SB 1 95/18

4 6 7 8 Titel ( AH) 22/23 (15/16) Grundwissen 1 (Grundwissen 1/ Bist du fit? 1) für Schüler mit besonderem Förderbedarf und für leistungsstarke Schüler, sowie Lernzielkontrollen und weitere Förderideen à S /25 (17 19) Zehner und Einer Zahlen und Operationen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen Anzahlen auf verschiedene Weise darstellen das dezimale Stellenwertsystem nutzen und seine Struktur erkennen Zahlen sprechen, lesen und in Ziffern schreiben 26/27 (20/21) Das Hunderterfeld Zahlen und Operationen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen das dezimale Stellenwertsystem nutzen und seine Struktur erkennen Gesetzmäßigkeiten in arithmetischen Mustern erkennen die Umkehrung zu den Grundaufgaben ableiten und die Grundkenntnisse der Addition und Subtraktion auf analoge Aufgaben im Zahlenraum bis 100 übertragen einfache funktionale Zusammenhänge mithilfe von Material oder Bildern veranschaulichen und Stellenwerttafel zur Demonstration Zahlenkarten à Beilage KV 1 Hunderterfeld à S. 167 oder à Beilage KV 2 Abdeckwinkel à S. 168 oder à Beilage 28/29 (22) Den Zahlen bis 100 auf der Spur Zahlen und Operationen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen Zahleigenschaften und Zahlbeziehungen erkennen, und darstellen Zahlen bis 100 sprechen, lesen und in Ziffern schreiben das dezimale Stellenwertsystem nutzen Hundertertafel für den Tageslichtprojektor KV 1 Meine Hundertertafel à S. 171 KV 2 Ausschnitte aus der Hundertertafel à S. 172 KV 3 Rechenrätselkartei à S. 173 KV 4 Spiel: Wer erreicht zuerst die Hundert? à S. 174 KV 5 Hundertertafel (editierbar) à 30/31 (23/24) Hunderterseil und Zahlenstrahl (Auf dem Zahlenstrahl/ Die Zahlen bis 100) Zahlen und Operationen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen flexibel vorwärts und rückwärts zählen, Zahlen ordnen und Anzahlen geschickt durch Zählen ermitteln Zahleigenschaften und Zahlbeziehungen erkennen, und darstellen Zahlen bis 100 sprechen, lesen und in Ziffern schreiben Gesetzmäßigkeiten in arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen Ausreichende Menge Steckwürfel zum Bau von Zehnerstangen KV 1 3 Zehner und Einer à S KV 4 6 Kartensatz à S KV 7 Lied: Besentanz à! Seil oder Wäscheleine Wäscheklammern Spielsteine KV 1 3 Zahlenkarten bis 100 à S KV 4 Zahlenstrahl bis 100 (groß) zur Demonstration à S. 180 KV 5 Zahlenstrahl bis 100 (klein) à S. 181 KV 6/7 Spiel: Mit Riesenschritten durch das Drachengebirge à S. 182/183 KV 8 Verbinde die Zahlen von 1 bis 99 à S /18

5 9 Titel ( AH) 32/33 (25) Figuren und Muster legen und zeichnen Raum und Form einfache geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen ebene Figuren erkennen und benennen ebene Figuren und untersuchen Raum und Form einfache geometrische Abbildungen erkennen und benennen einfache geometrische Muster erkennen,, fortsetzen und selbst entwickeln Raum und Form Flächen legen und auslegen Flächen mit unterschiedlichen Formen legen, auslegen und vergleichen Flächeninhalte durch das Auslegen mit Einheitsquadraten zählend bestimmen Karopapier Formenplättchen und Schablone à Beilage 34/35 (26) Zehner und Einer Plus und Minus über die Grundvorstellungen der Addition und Subtraktion verfügen und individuell nutzen die Umkehrungen zu den Grundaufgaben ableiten und die Grundkenntnisse der Addition und Subtraktion auf analoge Aufgaben im Zahlenraum bis 100 übertragen Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen einfache arithmetische Muster selbst entwickeln, verändern und einfache funktionale Zusammenhänge mithilfe von Material oder Bildern veranschaulichen und Einerwürfel und Zehnerstangen KV 1 Zehner und Einer Plus à S. 189 KV 2 Zehner und Einer Minus à S /37 (27) Plusaufgaben bis 100 Rechenwege in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und Grundkenntnisse der Addition auf analoge Aufgaben bis 100 übertragen eigene Rechenwege und begründen verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen einfache funktionale Zusammenhänge mithilfe von Material oder Bildern veranschaulichen und Probleme lösen Einerwürfel und Zehnerstangen Große Papierbögen, dicke Filzstifte Ggf. Wortkarten mit den Rechenwegen à SB 2 S. 36/3 KV 1 Paare bilden à S. 193 KV 2 Plusaufgaben mit großen Zahlen à S /18

6 10 11 Titel ( AH) Plusaufgaben bis 100 üben in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und Grundkenntnisse der Addition auf analoge Aufgaben bis 100 übertragen eigene Rechenwege und begründen verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten KV 1 Aufgabenkärtchen + à S. 197 KV 2 Von leichten zu schweren Aufgaben + à S /41 (31) Minusaufgaben bis 100 Rechenwege Zahlen und Operationen Rechenoperationen verstehen und in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und Grundkenntnisse der Subtraktion auf analoge Aufgaben bis 100 übertragen eigene Rechenwege und begründen verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen einfache funktionale Zusammenhänge mithilfe von Material oder Bildern veranschaulichen und Zehnerstangen und Einerwürfel Große Papierbögen, dicke Filzstifte Wortkarten mit den Rechenwegen à SB 2 S. 40/3 KV 1 Paare bilden à S. 201 KV 2 Minusaufgaben mit großen Zahlen à S /43 (32 34) Minusaufgaben bis 100 üben in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und Grundkenntnisse der Subtraktion auf analoge Aufgaben bis 100 übertragen eigene Rechenwege und begründen verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten KV 1 Aufgabenkärtchen à S. 205 KV 2 Von leichten zu schweren Aufgaben à S /39 (28 30) 98/18

7 Titel ( AH) 44/45 (35/36) Übung macht den Meister + / Übung macht den Meister Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen verstehen und beim Kontrollieren von Lösungen anwenden Grundkenntnisse der Addition und Subtraktion auf analoge Aufgaben bis 100 übertragen strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten Rechenfehler finden, erklären und korrigieren Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen Darstellung der fehlerhaften Rechenwege SB 2 à S. 44/1 und S. 45/4 à KV 1/2 Lupen und Rechentipps à S. 209/210 Zahlenkarten für den Kreis aus SB 2 à S. 44/2 und S. 45/5 für den Kreis à S /47 Rechnen mit Ziffernkarten Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen verstehen und beim Kontrollieren von Lösungen anwenden Grundkenntnisse der Addition und Subtraktion auf analoge Aufgaben bis 100 übertragen strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und Ziffernkarten (Einerkarten) à S /49 (37) Zahlen verzaubern + und strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen KV 1 Zahlen verzaubern à S. 217 KV 2 Zahlenpaare à S. 218 à 50/51 (38/39) Im Kalender: Ein Jahr, ein Monat und seine Tage (Im Kalender) Größen und Messen mit Größen in Sachsituationen umgehen Größenangaben aus Darstellungen ihrer Erfahrungswelt entnehmen, dokumentieren und deuten Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit aus einfachen Situationen Daten erfassen und darstellen einfachen Tabellen und Diagrammen Informationen entnehmen und Daten durch Beobachtung sammeln und strukturiert darstellen Ggf. aktueller Jahreskalender KV 1 Jahreskreisspiel à S. 221 KV 2/3 Frage- und Antwortkarten zum Jahreskreisspiel à S. 222/223 KV 4 Lied: Ich kenne jeden Monat in unserem Jahr à S. 224 à! KV 5 8 Jahreskalender für à 52/53 (40/41) Grundwissen 2 (Grundwissen 2/ Bist du fit? 2) für Schüler mit besonderem Förderbedarf und für leistungsstarke Schüler, sowie Lernzielkontrollen und weitere Förderideen à S /18

8 Titel ( AH) 15 54/55 (42) Kugel, Würfel und Quader (Geometrische Körper) Raum und Form sich im Raum orientieren einfache räumliche Beziehungen erkennen und mit Körpern frei bauen und die Bauwerke Raum und Form einfache geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen Körper erkennen und benennen, auch in ihrer Erfahrungswelt Körper und nach Eigenschaften sortieren Würfel und Kugel als Vollmodell herstellen Geometrische Körper/ Demonstrationskörper Holzbauklötze, Steckwürfel, Sack oder Tuch KV 1 Welcher Körper ist es? à S. 235 KV 2 Bauwerke à S /57 (43) Lesen fragen rechnen Zahlen und Operationen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen; in Kontexten rechnen Bedeutungen von Zahlen in unterschiedlichen Kontexten erkennen, Zahlen dokumentieren und in unterschiedlichen Kontexten anwenden Zahlen und Operationen in Kontexten rechnen; in Kontexten rechnen einfache Sachaufgaben lösen und eigene Rechengeschichten zu Bildern oder Zahlensätzen erfinden und notieren mathematische Darstellungen entwickeln sowie Materialien zur Darstellung mathematische Sachverhalte nutzen verschiedene Rechengeschichten vergleichen, auf Plausibilität prüfen und mit anderen diskutieren Papierstreifen für Fragen KV 1/2 Rechenfragen und andere Fragen unterscheiden à S. 241/242 KV 3 Was kannst du ausrechnen? à S. 243 KV 4/5 Fragen und Antworten müssen zusammenpassen à S. 244/245 KV 6/7 Rechenfragen ordnen à S. 246/247 KV 8 Rechengeschichten à S /59 (44) Zahlenmauern strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen KV 1 Zahlenmauer (groß) à S. 251 KV 2/3 Blanko-Zahlenmauern à S. 252/253 KV 4 Elternbrief Zahlenmauern (deutsch) à S. 254 KV 5 Elternbrief Zahlenmauern (türkisch) à 18 60/61 (45) Links und rechts immer gleich viel Gesetzmäßigkeiten in arithmetischen Mustern erkennen,, fortsetzen und selbst entwickeln strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verstehen und einfache funktionale Zusammenhänge mithilfe von Material oder Bildern veranschaulichen und 100/18

9 19 20 Titel ( AH) 62/63 (46) Mit Körpermaßen messen/ Mit Messgeräten messen (Mit Messgeräten messen) Größen und Messen Größenvorstellungen anbahnen und entwickeln; mit Größen in Sachsituationen umgehen Längen handelnd vergleichen mit geeigneten nichtstandardisierten Größeneinheiten und standardisierten Größeneinheiten messen Meter und Zentimeter unterscheiden und Längen bestimmen zu Repräsentanten aus der Erfahrungswelt passende Größenangaben nennen und Größenangaben passende Repräsentanten zuordnen Größenvorstellungen bei einfachen Schätzaufgaben anbahnen und anwenden unterschiedliche Geräte zum Messen von Längen sachgerecht benutzen Verschiedene Messgeräte Plakate für das Brainstorming KV 1/2 Wortkarten: Körpermaße à S. 259/260 KV 3/4 Hosentaschenbuch à S. 261/262 KV 5/6 Die Geschichte von den Längenmaßen à S. 263/264 KV 7/8 Klammerkarten: Länge schätzen à S. 265/266 64/65 (47) Wir messen und rechnen Größen und Messen Größenvorstellungen anbahnen und entwickeln; mit Größen in Sachsituationen umgehen Meter und Zentimeter unterscheiden und Längen bestimmen Größen handelnd vergleichen Größenvorstellungen bei einfachen Schätzaufgaben anbahnen und anwenden mit geeigneten nichtstandardisierten Größeneinheiten und standardisierten Größeneinheiten messen Größenangaben aus Darstellungen der Erfahrungswelt entnehmen, dokumentieren und deuten einfache Sachprobleme mit Größen aus der Erfahrungswelt lösen eigene Sachaufgaben mit Größen erfinden Lineal KV 1 Wege messen à S. 269 KV 2 Messen und zeichnen à S /67 (48) Malnehmen über die verschiedenen Grundvorstellungen der Grundrechenarten verfügen und diese individuell nutzen in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen sowie zwischen Addition und Multiplikation verstehen und beim Kontrollieren von Lösungen anwenden Zahlen und Operationen in Kontexten rechnen einfache Sachaufgaben lösen und eigene Rechengeschichten zu Bildern oder Zahlensätzen erfinden und notieren den Zusammenhang zwischen einfachen Situationen der realen Welt und der Mathematik erkennen, darstellen und auch im Austausch mit anderen 8 Flaschen und 9 Äpfel, um die Situation im nachzuspielen Punktebilder und Rechnungen aus SB 2 à S. 68/2b in groß Plakate und Papierstreifen für die Rechnungen für die MalaufgabenAusstellung KV 1 Malaufgaben-Lotto à S. 273 KV 2/3 Malaufgaben-Lotto: Karten à S. 274/275 KV 4 Malaufgaben-Lotto: Spielanleitung und Punktefelder à S /18

10 Titel ( AH) 21 68/69 (49) Malaufgaben im Hunderterfeld/ Quadrataufgaben (Malaufgaben im Hunderterfeld) über die verschiedenen Grundvorstellungen der Grundrechenarten verfügen und diese individuell nutzen in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen sowie zwischen Addition und Multiplikation verstehen und beim Kontrollieren von Lösungen anwenden die Aufgaben des kleinen Einmaleins aus den Kernaufgaben ableiten und deren Beziehung zueinander nutzen die ungefähre Größenordnung von Ergebnissen vorhersagen und die Plausibilität von Ergebnissen durch Abschätzen überprüfen einfache arithmetische Muster selbst entwickeln, verändern und Karopapier für das Zeichnen von Quadrataufgaben Karteikasten und Kärtchen (für Aufgabe 9) Hunderterfeld und Abdeckwinkel à Beilage KV 1/2 Quadrataufgaben-Trio à S. 279/280 KV 3/4 Elternbrief Quadrataufgaben und Kernaufgaben (deutsch) à S. 281/282 KV 2 Einmaleinstabelle: Quadrataufgaben à S. 286 KV 5/6 Elternbrief Quadrataufgaben und Kernaufgaben (türkisch) à KV 7 Lied: Gingen Kinder Nüsse schütteln à! 22 70/71 (50) Quadrataufgaben verändern Nachbaraufgaben/ Die Einmaleinstabelle entsteht (Quadrataufgaben verändern) über die verschiedenen Grundvorstellungen der Grundrechenarten verfügen und diese individuell nutzen in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen sowie zwischen Addition und Multiplikation verstehen und beim Kontrollieren von Lösungen anwenden strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens die Aufgaben des kleinen Einmaleins aus den Kernaufgaben ableiten und deren Beziehung zueinander nutzen die ungefähre Größenordnung von Ergebnissen vorhersagen und die Plausibilität von Ergebnissen durch Abschätzen überprüfen einfache arithmetische Muster selbst entwickeln, verändern und Karteikasten und Kärtchen (für Aufgabe 5) Hunderterfeld und Abdeckwinkel à Beilage KV 1 Einmaleinstabelle à S. 285 KV 2 Einmaleinstabelle: Quadrataufgaben à S. 286 KV 3/4 Einmaleinstabelle: Kernaufgaben à S. 287/ /18

11 23 24 Titel ( AH) 72/73 (51) Verdoppeln ist auch Malnehmen über die verschiedenen Grundvorstellungen der Grundrechenarten verfügen und diese individuell nutzen in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen sowie zwischen Addition und Multiplikation verstehen und beim Kontrollieren von Lösungen anwenden strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens die Aufgaben des kleinen Einmaleins aus den Kernaufgaben ableiten und deren Beziehung zueinander nutzen die ungefähre Größenordnung von Ergebnissen vorhersagen und die Plausibilität von Ergebnissen durch Abschätzen überprüfen einfache arithmetische Muster selbst entwickeln, verändern und 74/75 (52 54) Malaufgaben mit 10/ Malaufgaben mit 5 (Malaufgaben mit 10/ Malaufgaben mit 5/ Malaufgaben üben) in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen sowie zwischen Addition und Multiplikation verstehen und beim Kontrollieren von Lösungen anwenden strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens die Aufgaben des kleinen Einmaleins aus den Kernaufgaben ableiten und deren Beziehung zueinander nutzen einfache arithmetische Muster selbst entwickeln, verändern und Malaufgaben zusammensetzen und zerlegen (Malaufgaben zusammensetzen) in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens die Aufgaben des kleinen Einmaleins aus den Kernaufgaben ableiten und deren Beziehung zueinander nutzen einfache arithmetische Muster selbst entwickeln, verändern und verschieden Rechenwege vergleichen und bewerten KV 1 Punktebilder zu Kernaufgaben mit 3 und 4 à S. 297 KV 2 Punktebilder zu Kernaufgaben mit 7 à S. 298 KV 3 Einmaleinstabelle: Weiße Aufgaben à S. 299 KV 4 Spiel: Mensch, ärgere dich nicht! à S /77 (55) Einmaleins-Lernkartei Hunderterfeld mit Abdeckwinkel à Beilage KV 1 Einmaleinstabelle à S. 285 KV 3/4 Einmaleinstabelle: Kernaufgaben à S. 287/288 Einmaleins-Lernkartei Hunderterfeld mit Abdeckwinkel à Beilage KV 1 Einmaleinstabelle à S. 285 KV 2 4 Einmaleinstabelle: Quadrat- und Kernaufgaben à S KV 1 Lied: Fünf, fünf, fünf, zeig mir deine Strümpf à S. 293 à! KV 2 Spiel: Höhlen-Labyrinth à S /18

12 Titel ( AH) 25 78/79 (56) Mach dir ein Bild vom Malnehmen ; in Kontexten rechnen über die Grundvorstellungen der Multiplikation verfügen und individuell nutzen in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten einfache Sachaufgaben lösen und eigene Rechengeschichten zu Bildern oder Zahlensätzen erfinden und notieren verschiedene Rechengeschichten vergleichen, auf ihre Plausibilität prüfen und mit anderen diskutieren den Zusammenhang zwischen einfachen Situationen der realen Welt und der Mathematik erkennen und im Austausch mit anderen einfache mathematische Darstellungen in den Sachkontext übersetzen und interpretieren KV 1 4 Malaufgaben-Lotto à S KV 1 Bilder und Geschichten zum Malnehmen à S. 303 KV 2 Eine Zeichnung hilft à S /81 (57) Spannendes am Geobrett Raum und Form einfache geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen; Flächen legen und auslegen ebene Figuren und untersuchen ebene Figuren herstellen Flächeninhalte durch das Auslegen mit Einheitsquadraten zählend bestimmen Geobretter (am besten für jedes Kind) Bunte Gummiringe KV 1/2 Geobretter à S. 307/ /83 (58) Spiele mit Würfeln Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Einfache Zufallsexperimente durchführen einfache Zufallsexperimente durchführen und 2 Würfel pro Partnergruppe KV 1 Würfelbilder für die Tafel à S. 313 KV 2 Auswertungstabelle Würfelergebnisse à S /85 (59/60) Grundwissen 3 (Grundwissen 3/ Bist du fit? 3) 86/87 (61/62) Unser Geld: Euro und Cent Größen und Messen Größenvorstellungen anbahnen und entwickeln Größen zum Bereich Geldwerte handelnd vergleichen Euro und Cent unterscheiden und Geldbeträge bestimmen Echtes Geld Magnetisches Spielgeld für die Tafel Spielgeld à Beilage Einkaufen und bezahlen Größen und Messen Größenvorstellungen anbahnen und entwickeln Größen zum Bereich Geldwerte handelnd vergleichen Euro und Cent unterscheiden und Geldbeträge bestimmen Größen und Messen mit Größen in Sachsituationen umgehen einfache Sachprobleme mit Größen aus der Erfahrungswelt lösen eigene Sachaufgaben mit Größen erfinden 88/89 (63) für Schüler mit besonderem Förderbedarf und für leistungsstarke Schüler, sowie Lernzielkontrollen und weitere Förderideen à S. 315 Alltagsgegenstände Spielgeld für die Tafel Spielgeld für die Kinder à Beilage KV 1/2 Einfache Aufgaben im Kopf lösen à S. 327/ /18

13 29 Titel ( AH) 90/91 (64) Frisches aus der Zauberküche in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens aufgabenadäquat anwenden Rechenfehler finden, erklären und korrigieren die ungefähre Größenordnung von Ergebnissen vorhersagen und die Plausibilität von Ergebnissen durch Abschätzen überprüfen Zahlen und Operationen in Kontexten rechnen einfache Sachaufgaben lösen und eigene Rechengeschichten zu Bildern oder Zahlensätzen erfinden und notieren den Zusammenhang zwischen einfachen Situationen der realen Welt und der Mathematik erkennen, darstellen und auch im Austausche mit anderen mathematische Darstellungen entwickeln sowie Materialien zur Darstellung mathematischer Sachverhalte nutzen einfache funktionale Zusammenhänge mithilfe von Materiell veranschaulichen und 92/93 (65) Wege finden Raum und Form sich im Raum orientieren einfache räumliche Beziehungen erkennen und den Verlauf von Wegen verfolgen und Wege nach Beschreibung gehen 94/95 (66) Verteilen/ Verteilen mit und ohne Rest (Verteilen) über verschiedene Grundvorstellungen der Grundrechenarten verfügen und diese individuell nutzen in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen verstehen und anwenden die Grundaufgaben des Kopfrechnens aus dem Gedächtnis abrufen die Aufgaben des kleinen Einmaleins aus den Kernaufgaben ableiten und deren Beziehungen zueinander nutzen Spielgeld für die Kinder und die Tafel Evtl. Schürzen und Bestellblöcke für die Bedienungen Plättchen/ Materialien zum Verteilen 105/18

14 30 Titel ( AH) 96/97 (67) Aufteilen über verschiedene Grundvorstellungen der Grundrechenarten verfügen und diese individuell nutzen in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen verstehen und anwenden die Grundaufgaben des Kopfrechnens aus dem Gedächtnis abrufen Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen einfache arithmetische Muster selbst entwickeln, verändern und einfache funktionale Zusammenhänge mithilfe von Material oder Bildern veranschaulichen und Plättchen, Steckwürfel KV 1 Der Reste-Tausendfüßler à S. 335 KV 2 Geheimschrift à S /99 (68) Malnehmen und Teilen gehören zusammen über verschiedene Grundvorstellungen der Grundrechenarten verfügen und diese individuell nutzen in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen verstehen und anwenden die Grundaufgaben des Kopfrechnens aus dem Gedächtnis abrufen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen sowie zwischen Addition und Multiplikation verstehen und beim Kontrollieren von Lösungen anwenden Spielfiguren, Würfel Einmaleinskartei KV 1 Mal-/ Geteiltaufgaben und Punktebilder à S. 339 KV 2 Würfelspiel zur Einmaleinskartei à S. 340 Drei Zahlen vier Aufgaben/ Zahlen verzaubern und : (Drei Zahlen vier Aufgaben) in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen Aufgaben zu den Grundrechenarten lösen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen sowie zwischen Addition und Multiplikation verstehen und beim Kontrollieren von Lösungen anwenden die Grundaufgaben des Kopfrechens aus dem Gedächtnis abrufen einfache arithmetische Muster selbst entwickeln, verändern und KV 1/2 Zahlenkarten à S. 343/ /101 (69) 106/18

15 31 32 Titel ( AH) ; in Kontexten rechnen über die Grundvorstellungen der Division verfügen und individuell nutzen in den Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten einfache Sachaufgaben lösen und eigene Rechengeschichten zu Bildern oder Zahlensätzen erfinden und notieren verschiedene Rechengeschichten vergleichen, auf ihre Plausibilität prüfen und mit anderen diskutieren den Zusammenhang zwischen einfachen Situationen der realen Welt und der Mathematik erkennen und im Austausch mit anderen einfache mathematische Darstellungen in den Sachkontext übersetzen und interpretieren mathematische Darstellungen entwickeln sowie Materialien zur Darstellung mathematischer Sachverhalte nutzen 102/103 (70) Mach dir ein Bild vom Teilen Verschiedene Materialien zum Verteilen/ Aufteilen (Gummibärchen, Steckwürfel, Perlen ) KV 1 Bilder und Geschichten zum Teilen à S. 347 KV 2 Rechengeschichten à S /105 (71/72) Grundwissen 4 (Grundwissen 4/ Bist du fit? 4) 106/107 (73) Würfelgebäude und Pläne Raum und Form sich im Raum orientieren mit Körpern frei bauen und die Bauwerke nach Vorlage und Vorgaben bauen 108/109 (74) Kinder, wie die Zeit vergeht! Größen und Messen mit Größen in Sachsituationen umgehen einfache Sachprobleme mit Größen aus der Erfahrungswelt lösen eigene Sachaufgaben mit Größen erfinden Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit aus einfachen Situationen Daten erfassen und darstellen Daten durch Beobachtung sammeln und strukturiert darstellen einfachen Tabellen und Diagrammen Informationen entnehmen und Plakat und Wollfäden für Schüler mit besonderem Förderbedarf und für leistungsstarke Schüler, sowie Lernzielkontrollen und weitere Förderideen à S. 349 Geometrische Körper/ Demonstrationskörper Holzbauklötze, Steckwürfel, Sack oder Tuch KV 1 Welcher Körper ist es? à S. 235 KV 2 Bauwerke à S /18

16 33 34 Titel ( AH) Größen und Messen Größenvorstellungen anbahnen und entwickeln; mit Größen in Sachsituationen umgehen mit geeigneten nichtstandardisierten Größeneinheiten und standardisierten Größeneinheiten messen Uhrzeiten ablesen und einfache Zeitspannen bestimmen Größenangaben aus Darstellungen der Erfahrungswelt entnehmen, dokumentieren und deuten einfache Sachprobleme mit Größen aus der Erfahrungswelt lösen eigene Sachaufgaben mit Größen erfinden 110/111 (75) Zeitpunkte und Zeitspannen KV 1 Lernuhr à S. 361 oder Lernuhr à Beilage KV 2 Spiel: Stundenlauf à S. 362 KV 3/4 Frage- und Antwortkarten zum Spiel Stundenlauf à S. 363/ /113 (76/77) Der Uhr auf der Spur Größen und Messen Größenvorstellungen anbahnen und entwickeln; mit Größen in Sachsituationen umgehen Uhrzeiten ablesen und einfache Zeitspannen bestimmen Größenvorstellungen bei einfachen Schätzaufgaben anbahnen und anwenden Größenangaben aus Darstellungen der Erfahrungswelt entnehmen einfache Sachprobleme mit Größen aus der Erfahrungswelt lösen Lernuhr für jedes Kind KV 1 Uhren-Paare à S. 367 KV 2 Weltzeit à S /115 Großes Abschlussfest Zahlen und Operationen in Kontexten rechnen einfache Sachaufgaben lösen und eigene Rechengeschichten zu Bildern oder Zahlensätzen erfinden und notieren den Zusammenhang zwischen einfachen Situationen der realen Welt und der Mathematik erkenne, darstellen und im Austausch mit anderen einfache mathematische Darstellungen in den Sachkontext übersetzen und interpretieren einfache funktionale Zusammenhänge mithilfe von Material veranschaulichen und mathematische Darstellungen in andere übertragen und miteinander vergleichen KV 1 Spiele auf dem Abschlussfest à S. 371 KV 2 Rechenrätsel à S /117 (78) Rechengitter Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen, und fortsetzen einfache arithmetische Muster selbst entwickeln, verändern und Zahlen und Operationen in Kontexten rechnen einfache Knobelaufgaben durch Probieren lösen Magnete KV 1 Rechengitter und Kärtchen à S. 379 KV 2 Blanko-Rechengitter à S. 380 KV 3, 5 Rechengitter: Probierblatt à S. 381, 383 KV 4, 6 Rechengitter: Trefferblatt à S. 382, 384 KV 7 12 verschiedene veränderbare Rechengitter à 108/18

17 35 36 Titel ( AH) 118/119 (79/80) Rechenwege und Rechentricks strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens eigene Rechenwege und begründen verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten eigene Rechenwege und begründen die Umkehrungen zu den Grundaufgaben ableiten und die Grundkenntnisse der Addition und Subtraktion auf analoge Aufgaben im Zahlenraum bis 100 übertragen Große Papierbögen und dicke Stifte KV 1 Plusaufgaben sortieren à S. 387 KV 2 Minusaufgaben sortieren à S /121 Geburtstag Zahlen und Operationen in Kontexten rechnen einfache Sachaufgaben lösen und eigene Rechengeschichten zu Bildern oder Zahlensätzen erfinden und notieren verschiedene Rechengeschichten vergleichen, auf ihre Plausibilität prüfen und mit anderen diskutieren den Zusammenhang zwischen einfachen Situationen der realen Welt und der Mathematik erkennen, darstellen und im Austausch mit anderen einfache mathematische Darstellungen in den Sachkontext übersetzen und interpretieren KV 1 Vorüberlegungen zum Geburtstag Karten für die Tafel à S. 393 KV 2 Unsere Vorüberlegungen à S. 394 KV 3 Eissorten à 122/123 (81) Rechendreiecke über Grundvorstellungen der Addition und Subtraktion verfügen und diese individuell nutzen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen verstehen und anwenden strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten Gesetzmäßigkeiten in einfachen arithmetischen Mustern erkennen und einfache arithmetische Muster selbst entwickeln, verändern und KV 1 Das Rechendreieck à S. 397 KV 2 Rechendreiecke à S. 398 KV 1 3 Zahlenkarten zum Legen à S /125 (82) Auf dem Planeten der Mathener Aufgaben zu den Grundrechenarten lösen Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen verstehen und anwenden strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten die Umkehrung zu den Grundaufgaben ableiten und die Grundkenntnisse der Addition und Subtraktion auf analoge Aufgaben übertragen KV 1 Auf dem Planeten der Mathener Zahlenraum bis à S. 401 KV 2 Auf dem Planeten der Mathener Zahlenraum bis à S /18

18 37 Titel ( AH) 126/127 (83/84) Abschied von der 2. Klasse Grundwissen 5 für Schüler mit besonderem Förderbedarf und für leistungsstarke Schüler, sowie Lernzielkontrollen und weitere Förderideen à S /18

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Fredo 2 Mathematik Schülerbuch 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01863-1 1/12 Zahlen und Operationen Zahldarstellungen

Mehr

Super M 2. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Super M 2. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2 Super M 2 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-083024-4 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/12 Zahlen und

Mehr

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1 Super M 1 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-083022-0 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/12 Zahlen und

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 1: Mathematik für Grundschulkinder

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 1: Mathematik für Grundschulkinder Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Einstern 1: Mathematik für Grundschulkinder 1. Schuljahr Themenhefte 1 5 im Schuber Verbrauchsmaterial 978-3-06-083682-6

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Fredo 1 Mathematik Schülerbuch. 1. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Fredo 1 Mathematik Schülerbuch. 1. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Fredo 1 Mathematik Schülerbuch 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01862-4 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2 Zahlenzauber 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01872-3 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de1/12

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 2, Verbrauchsmaterial

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 2, Verbrauchsmaterial Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Einstern 2, Verbrauchsmaterial 2. Schuljahr Themenhefte 1-5 und Kartonbeilagen im Schuber Verbrauchsmaterial 978-3-06-083684-0

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1 Zahlenzauber 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01870-9 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de1/13

Mehr

Vorschlag für eine Jahresplanung zum Zahlenzauber 1, ISBN

Vorschlag für eine Jahresplanung zum Zahlenzauber 1, ISBN Vorschlag für eine Jahresplanung zum Zahlenzauber 1, ISBN 978-3-637-01870-9 1 4/5 (4/5) 6/7 (8) 2 8/9 (6/7) Inhaltsbezogene Im Zauberwald Was kannst du schon? (Zählen/ Zählen unter Wasser) flexibel vorwärts

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 3 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 19 Wiederholung Zahlen und Operationen Rechnen im Zahlenraum bis 100 Rechenoperationen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Fredo 3 Mathematik Schülerbuch

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Fredo 3 Mathematik Schülerbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3 Fredo 3 Mathematik Schülerbuch 3. Schuljahr Schülerbuch ISBN 978-3-637-01864-8 Arbeitsheft ISBN 978-3-637-01868-6 Arbeitsheft

Mehr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mathematik 2. Klasse Grundschule Mathematik 2. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Einstern 3 Mathematik für Grundschulkinder, Themenhefte 1 6)

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Einstern 3 Mathematik für Grundschulkinder, Themenhefte 1 6) Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3 Einstern 3 Mathematik für Grundschulkinder, Themenhefte 1 6) Leihmaterial 3. Schuljahr Schülerbuch Themenheft 1 978-3-06-083691-8

Mehr

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Allgemeine mathematische Kompetenzen Problemlösen mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Nordrhein-Westfalen Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Nordrhein-Westfalen Monat Woche Lernziel Schulbuchseite September

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Super M 3, Mathematik für alle, Schulbuch

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Super M 3, Mathematik für alle, Schulbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3 Super M 3, Mathematik für alle, Schulbuch 3. Schuljahr Schülerbuch 978-3-060-83026-8 Arbeitsheft 978-3-06-083027-5 Handreichungen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstraße 12 49377 Vechta Beschluss FK: 17.02.2014 Seite 1 von 61 Inhaltsverzeichnis 1. Eingeführte Unterrichtswerke

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 -Stand Juni 2013- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut prozessbezogenen ; Schuljahres (laut möglicher Verweis auf die Vernetzung mit anderen Medien

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt

Mehr

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Verbrauchsmaterial, ISBN

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Verbrauchsmaterial, ISBN 1 Zehnerzahlen 6 8; 9: KV 1; 2 6 8; 9: KV 1 4 6 9 LKV 1 Zahlen bis 100 darstellen 10; 11; 13; 14; 15; KV 5 8 10; 11; 12:, KV 5 9 10 22 KV 5 9 18 LKV 3 2; 14 19; 20: Zahlen in der 23 ; 25 KV 10 23; 24;

Mehr

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - erläutern

Mehr

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Thema SB AH Prozessbez. Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen / Gegenstandsbereiche Zahlen überall 4 7 Zahlen

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 4 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 13 Wiederholung Größen und Messen Rechnen im Zahlenraum bis 1000 mit Größen in 2 3 Sachrechnen

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik : 1. 10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen erste Zahlerfahrungen Eingangsdiagnostik Materialien zur Eingangsdiagnostik die Zahlen von 1 bis 10 benennen und unterscheiden Zuordnungen zwischen Ziffern und

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 1 Ausgabe Baden-Württemberg Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite September

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Themenheft Beschreibung der Lernbereiche 1. HJ 2. HJ Anzahlen bestimmen, Zahlen schreiben Zahlenreihen bis 10 und mehr Ordnungszahlen 1 Zahlzerlegungen bis 10 Zahlbeziehungen Geometrische Grundformen erkennen

Mehr

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan bei der Arbeit nach dem Bildungsplan 2016 mit. Einstern 2, Verbrauchsmaterial

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan bei der Arbeit nach dem Bildungsplan 2016 mit. Einstern 2, Verbrauchsmaterial Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan bei der Arbeit nach dem Bildungsplan 2016 mit Einstern 2, Verbrauchsmaterial 2. Schuljahr e 1 5 und Kartonbeilagen mit Schuber Verbrauchsmaterial 978-3-06-083684-0

Mehr

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 2. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 2.Schuljahr Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Kompetenzbereiche, erwartete

Mehr

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger MATHE IGER 2 MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger 2 Inhalt Mathetiger Seite Tigertrainer Seite Unterrichtswoche Kopiervorlage Folien 1 Übung und Wiederholung Zahlen zerlegen Sachaufgaben mit

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe

Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Zahlen überall Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Daten und

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 15 (ca. 1. 6. Woche) Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 Zahldarstellung und Grundrechenarten

Mehr

Vorschlag für eine Jahresplanung zu Zahlenzauber 3

Vorschlag für eine Jahresplanung zu Zahlenzauber 3 Vorschlag für eine Jahresplanung zu Zahlenzauber 3 Woche Titel 1 4/5 (4) Ferienerinnerungen Zahlen und Operationen Rechenoperationen verstehen und beherrschen die vier Grundrechenarten anwenden und ihre

Mehr

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr Zahlen und Operationen Zahlvorstellungen stellen Zahlen im Zahlenraum bis 1.000.000 unter Anwendung der Struktur des Zehnersystems dar orientieren sich im erweiterten Zahlenraum wechseln zwischen verschiedenen

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) 1. Kompetenzbereich Modellieren (AK 1) 1.1 Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen,

Mehr

Klasse 1 Rheinland-Pfalz

Klasse 1 Rheinland-Pfalz Zahlen Zahlvorstellungen besitzen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Daten erfassen und darstellen Eingangsdiagnostik Zahlen in der Umwelt bewusst

Mehr

Arbeitsplan. C Sich im Raum orientieren $ über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen $ räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen

Arbeitsplan. C Sich im Raum orientieren $ über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen $ räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen Arbeitsplan zum Teilrahmenplan Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards Klassenstufe Didaktisch-methodische Hinweise Buch S. Anschluss-/anwendungsfähiges Wissen Inhaltsbezogene mathematische

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch.

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch. Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Themenhefte 1 5) 1. Schuljahr Schülerbuch Übungssternchen Seite 1 Themenheft

Mehr

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche)

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche) 11 Mathematik Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca. 1. 6. Woche) Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Meine Klasse Zum großen Ziel: Meine Zahlen 4 7 Arbeitsheft 1: Seite 1 Anzahlen

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Rheinland-Pfalz Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Rheinland-Pfalz Monat Woche Inhalte des Rahmenplans Buchseite September

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 5) 2. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Kreative Aufgaben: Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2 Zeitraum bis Herbstferien (8 Wo) Kompetenz (Schwerpunkt) Schülerinnen und Schüler - geben die Zahlensätze des

Mehr

Klasse 3 Baden-Württemberg

Klasse 3 Baden-Württemberg 1. 5. Woche 4 6 9 13 14 15 16 17 18 19 4 23 Rechnen im Zahlenraum bis 100 5 10 11 12 20 21 Zurück aus den Ferien Addieren, Ergänzen, Subtrahieren Rechenwege Zahlenmauern, Rechenzeichen Zauberdreiecke Aufgabenmuster

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 M ATHEMATIK Klasse 2 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Stoffverteilungsplan Fredo 2, ISBN

Stoffverteilungsplan Fredo 2, ISBN Zusammenhang Bild Aufgabe erkennen Aufgaben zu Sachsituationen notieren Im Bild Rechengeschichten entdecken Evtl. Postkarten aus den Ferien oder Bilder SB S. 4/5 (CD-ROM) SB Seite 4/5 (AH Seite 3) Rechengeschichten

Mehr

Konrad-Agahd-Grundschule

Konrad-Agahd-Grundschule Konrad-Agahd-Grundschule Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 1 1. Entwicklung des Zahlbegriffs Form und Zahlen unter den verschiedenen Zahlaspekten darstellen Muster vor- und rückwärts zählen Zahlen

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule

Schulcurriculum der Schillerschule Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Duden Mathematik 3 Lehrplan: Anforderungen / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen

Mehr

Fachcurriculum Mathematik 2. Klasse

Fachcurriculum Mathematik 2. Klasse Fachcurriculum Mathematik 2. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) Wie kann der Schüler, die Schülerin mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen geometrische Objekte der Ebene und

Mehr

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen)

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Zahlensätze des 1+1 und 1-1 sicher beherrschen Meine Klasse nach den Sommerferien 4 5 Arbeitsheft Seite 1 Eigene Lösungswege in einer

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit. 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen.

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit. 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen. Box Mathematik 2 Begleitheft mit 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle Beschreibung der Übungsschwerpunkte Beobachtungsbogen Lernbegleiter -Box Mathematik 2 Inhalt des Begleitheftes Zur Konzeption

Mehr

Bildungsplan 2016 Grundschule

Bildungsplan 2016 Grundschule Bildungsplan 2016 Grundschule Beispielcurriculum für das Fach Mathematik Landesinstitut für Schulentwicklung Klasse 2 Beispiel 1 Qualitätsentwicklung und Evaluation Schulentwicklung und empirische Bildungsforschung

Mehr

Fachcurriculum Mathematik 1. Klasse

Fachcurriculum Mathematik 1. Klasse Fachcurriculum Mathematik 1. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) Wie kann der Schüler, die Schülerin mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen geometrische Objekte der Ebene und

Mehr

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche)

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche) Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung,

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen und schätzen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S.

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S. M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik 3 Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis 1000 Schätzen und zählen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag Inhaltsverzeichnis Erstes Zählen, Strichlisten, Zahlen darstellen, Formen und Figuren 4 In der Schule Zahlen entdecken 4 Zahlen erkennen 5 Menge, Zahl und Würfelbild 6 Sortieren und Strichlisten erstellen

Mehr

Einstern 4, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 6)

Einstern 4, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 6) Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 4, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 6) 4. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 3, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 6) 3. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Zahlen überall 4-19 Seiten Prozessbezogene Kompetenzen Zahlen

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren bis 100 Festigen

Mehr

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 3. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Synopse Bildungsplan 2016 Das Mathebuch 3 und 4

Synopse Bildungsplan 2016 Das Mathebuch 3 und 4 1799 Synopse Bildungsplan 2016 Das Mathebuch 3 und 4 Synopse Bildungsplan Baden-Württemberg 2016 Das Mathebuch 3 3.2.1 Zahlen und Operationen 3.2.1.1 Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen Die

Mehr

Inhalt. 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs. 3. Addition und Subtraktion (1) 2. Die Zahlen bis Multiplikation und Division

Inhalt. 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs. 3. Addition und Subtraktion (1) 2. Die Zahlen bis Multiplikation und Division Inhalt 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs Lehrerteil................................. 6 Versteckte Zahlen........................... 11 Schöne Ziffern............................. 12 Die Zahlen

Mehr

Mathematik 1 Primarstufe

Mathematik 1 Primarstufe Mathematik 1 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst

3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst 3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst Hauptkompetenzbereich Inhalt - Wiederholung - Rechnen im Zahlenraum 20 - Zahlen bis 100 (1) Erwartete inhaltliche und prozessbezogene* Kompetenzen nach

Mehr

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Wahrnehmung, Orientierung, Merkfähigkeit Kann Merkmale beschreiben Kompetenzfeld: Pränumerik (BP S.162) Kann nach Merkmalen sortieren Kann Reihenfolgen herstellen

Mehr

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 11 Mathematik Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen Zahlvorstellung entwickeln, Mengen erfassen, vergleichen und zerlegen Mengen- und Zahlvorstellungen entwickeln Zahlen in der Umwelt entdecken Kapitel 1: Zahlen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Arbeitsplan Super M 2, ISBN Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche. Umsetzungsmöglichkeiten. gemäß Bildungsstandards.

Arbeitsplan Super M 2, ISBN Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche. Umsetzungsmöglichkeiten. gemäß Bildungsstandards. 2 Wochen SB Seite 4-7 Addieren und Subtrahieren SB Seite 8-9 Sachrechnen Wiederholung der Addition und Subtraktion und des Sachrechnens Modellieren [ ] Darstellungen der Lebenswirklichkeit die relevanten

Mehr

Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzbereiche. Zahlen und Operationen. Kommunizieren und Argumentieren. Problemlösen. Modellieren

Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzbereiche. Zahlen und Operationen. Kommunizieren und Argumentieren. Problemlösen. Modellieren 4 Wochen 1. 4. Schulwoche Kompetenzerwartungen 4 7 10 15 Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 1 2 4 6 1 9 1 6 Endlich in der zweiten Klasse Rechengeschichten Ferien Addieren und Subtrahieren

Mehr

Fachcurriculum Mathematik 3. Klasse

Fachcurriculum Mathematik 3. Klasse Fachcurriculum Mathematik 3. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) Wie kann der Schüler, die Schülerin mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen geometrische Objekte der Ebene und

Mehr

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe Schwerpunkt: Flexibles Rechnen Thema Kompetenz Kenntnisse/ Fertigkeiten/ Voraussetzungen, um die Kompetenz zu erlangen - Flexibles Rechnen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) - nutzen aufgabenbezogen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 4 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 3. Leitidee: Raum und Ebene 4 5 6/7 Zahlen bis 1 000 Zahlen

Mehr

Thema. beschreiben. Wahrnehmung und Lagebeziehung

Thema. beschreiben. Wahrnehmung und Lagebeziehung Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Thema Inhaltsbezogene Kompetenzen Methoden Material/ Medien/ Schulbuch Überprüfung Sommerferien bis Herbstferien - Eine Darstellung in eine andere übertragen - Zahlen auf

Mehr

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards 1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards http://www.kmk.org/fileadmin/veroe ffentlichungen_beschluesse/2004/20 04_10_15-Bildungsstandards-Mathe- Primar.pdf Mathematikunterricht in der Grundschule Allgemeine

Mehr

Jahresplanung MiniMax 1

Jahresplanung MiniMax 1 Jahresplanung MiniMax 1 Reihenfolge Zeitbedarf der Themenblöcke in der Jahresplanung haben Vorschlagscharakter müssen an die individuellen Bedürfnisse, die Länge des Schuljahres, Ferienzeiten besondere

Mehr

Das kleine Einmaleins

Das kleine Einmaleins Das kleine Einmaleins Kompetenzerwartungen Jahrgangsstufen 1/2 Jahrgangsstufen 3/4 M 1.2 Im Zahlenraum bis Hundert rechnen und Strukturen nutzen Die Schülerinnen und Schüler ordnen den vier Grundrechenarten

Mehr