Pflichtmodule Lehramt Grund- und Mittelschule mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflichtmodule Lehramt Grund- und Mittelschule mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre"

Transkript

1 e Lehramt Grund- und Mittelschule mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre gültig ab WS 14/15 1

2 Einleitende Hinweise Die Beschreibung der Module im Titel, in den formalen Voraussetzungen, in der/n Prüfungsform/en und in der ECTS-Punkt-Zahl richtet sich nach der Studienordnung für das Lehramtsstudium des Faches Katholische Religionslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Bei der Darstellung der Modulbestandteile haben die Abkürzungen folgende Bedeutung: BA Ex GS Gym HS K L LA MA Mag. Theol. P PS RS S TUT Ü VL VL/Ü Bachelor Exkursion Grundschule Gymnasium Hauptschule Kolloquium Lektürekurs Lehramtsstudiengang Master Magisterstudiengang Kath. Theologie Praktikum Proseminar Realschule Seminar Tutorium Übung Vorlesung Vorlesung mit teilweisem Übungscharakter Ein ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden (APO 5 Abs. 2). Für eine SWS werden unter Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen grundsätzlich 15 Kontaktstunden als Arbeitsstunden angesetzt, d.h. 0, vergeben. Die übrigen Werte unter Vor- und Nacharbeit und Selbststudium und Prüfungsvorbereitung bzw. Vor- und Nachbereitung und Vorbereitung des es variieren nach dem tatsächlich anfallenden studentischen Workload. Für die Vorbereitung auf eine mündliche Prüfung oder Klausur werden i.d.r. 1 ECTS-Punkt, für die Prüfungsformen Portfolio oder schriftliche Hausarbeit 1,5-2 ECTS- Punkte vergeben. In einigen Modulen ist unter dem Stichwort Selbstgeleitetes Lernen die Möglichkeit für die Studierenden eröffnet, eigenständig weitergehende Studienleistungen wie bspw. Lektüre zu erbringen. Die entsprechende zusätzliche Arbeitsbelastung wird in ECTS-Punkten separat ausgewiesen. Ist bei der Form des es eine Wahlmöglichkeit angegeben, ist der oder die Modulverantwortliche verpflichtet, innerhalb der ersten Vorlesungswoche verbindlich die Prüfungsform festzulegen und den Studierenden mitzuteilen (APO 17 Abs. 2). 2

3 Historische Theologie Rel-Hist 1 Anfänge, Organisation und Ausbau der Kirche im mediterranen und europäischen Raum im Altertum und Mittelalter Origins, Organization and Progress of the Church in the Mediterranean and European Area in Antiquity and in the Middle Ages THEOL04M2-H-0514 Prof. Dr. Johannes Hofmann / Prof. Dr. Konstantin Maier - Eigenart und Entfaltung des Christentums im Altertum und Mittelalter skizzieren, - charakteristische Entwicklungen des Kirchenverständnisses und des kirchlichen Handelns herausarbeiten, - prägende Persönlichkeiten in ihre Zeit einordnen und sich mit ihnen auseinandersetzen. - Anfänge und Ausbreitung des Christentums im Altertum und im Mittelalter - Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ämter und Dienste sowie Theorie und Praxis der kirchlichen Einheit im Altertum - monastische Reformbewegungen im Mittelalter - Verhältnis geistlicher und weltlicher Gewalt im Mittelalter - Leben, Werk und Kontroversen von Kirchenvätern und Theologen 1 VL/Ü Alte Kirchengeschichte (2 SWS) 1 VL/Ü Mittlere und Neue Kirchengeschichte (2 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in den Vorlesungen /Übungen - mindestens mit ausreichend bewerteter : mündliche Prüfung - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (4 SWS): 2 ECTS-Punkte - Vor- und Nachbereitung inkl. Lektüre: 2 ECTS-Punkte Vorbereitung des es: 1 ECTS-Punkt Nehmermodul der VL/Ü Alte Kirchengeschichte und der VL/Ü Mittlere und Neue Kirchengeschichte aus dem Modul Einführung in die Theologie aus historischer Sicht des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS, BA der KU Wintersemester Alte Kirchengeschichte / Mittlere und Neue Kirchengeschichte 3

4 Rel-Hist 2 Entfaltung des Glaubens im Laufe der Kirchengeschichte Development of Faith in the Course of Ecclesiastical History THEOL20M9.3-H-0514 Prof. Dr. Johannes Hofmann / Prof. Dr. Konstantin Maier - Entfaltungslinien des Glaubens im Laufe der Kirchengeschichte skizzieren, - die Bedeutung zentraler Konzilien für Theologie und Kirche aus einschlägigen Quellen herausarbeiten, - kirchliche Entwicklungen zu dogmatischen, kulturellen, sozialen und politischen Fragen in Beziehung setzen, - sich exemplarisch mit historisch unterschiedlich wirksamen Positionen in der Theologie und Kirchengeschichte auseinandersetzen. - Vorgeschichte, Verlauf, Ergebnisse, Rezeption und Ablehnung der ersten vier ökumenischen Konzilien - Frömmigkeitsformen des Mittelalters, das zentrale Ereignis der Reformation und seine religiösen und politischen Folgen, z. B. Armutsbewegungen des Mittelalters, spätmittelalterliche Frömmigkeit, Reformation, Trienter Konzil, Konfessionalisierungsprozesse Modul Anfänge, Organisation und Ausbau der Kirche im mediterranen und europäischen Raum im Altertum und Mittelalter 1 VL/Ü Alte Kirchengeschichte (2 SWS) 1 VL/Ü Mittlere und Neue Kirchengeschichte (1 SWS) 1 Ü/L Mittlere und Neue Kirchengeschichte (1 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in den Vorlesungen/Übungen - mindestens mit ausreichend bewerteter : mündliche Prüfung in Alter Kirchengeschichte oder Klausur oder schriftliche Hausarbeit in Mittlerer und Neuer Kirchengeschichte Hinweis: Das in diesem Modul nicht gewählte Prüfungsfach ist dann im Modul Kirche, Gesellschaft und Staat in der Kirchengeschichte Prüfungsfach. - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (4 SWS): 2 ECTS-Punkte - Vor- und Nachbereitung inkl. Lektüre: 2 ECTS-Punkte - Vorbereitung des es: 1 ECTS-Punkt Nehmermodul der VL/Ü Alte Kirchengeschichte und der VL/Ü Mittlere und Neue Kirchengeschichte aus dem Modul Jesus Christus und die Gottesherrschaft des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS; als Wahlpflichtmodul: BA der KU Wintersemester Alte Kirchengeschichte / Mittlere und Neue Kirchengeschichte 4

5 Biblische Theologie Rel-Bib 1 : Einführung in die biblischen Schriften: Altes Testament Introduction to the biblical Scriptures: Old Testament THEOL01M1.1-H-0514 Prof. Dr. Burkard M. Zapff - verschiedene hermeneutische Modelle der Interpretation des Alten Testaments darstellen und problematisieren, - verschiedene Textgruppen des Pentateuchs und der Propheten hinsichtlich ihrer formalen, inhaltlichen und theologischen Eigenart voneinander abheben und zeitgeschichtlich einordnen, - die Erkenntnisse der biblischen Einleitungswissenschaft begründen. - grundlegende Kenntnisse hermeneutischer Modelle biblischer Exegese und zur Entstehung der alttestamentlichen Schriften, sowie zu deren theologischen Aussagen - Einführung in die Schriften des Alten Testaments, insbesondere in den Pentateuch und die prophetischen Schriften 1 VL/Ü Altes Testament (2 SWS) 1 VL/Ü Altes Testament (2 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in den Vorlesungen/Übungen mindestens mit ausreichend bewerteter : mündliche Prüfung. - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (4 SWS): 2 ECTS-Punkte - Vor- und Nachbereitung inkl. Lektüre: 2 ECTS-Punkte - Vorbereitung des es: 1 ECTS-Punkt Wahlpflichtmodul Nehmermodul der zwei VL/Ü Altes Testament aus dem Modul Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS, Tripeldidaktik HS, BA der KU Winter- und Sommersemester (über beide Semester) Alttestamentliche Wissenschaft 5

6 Rel-Bib 2 Einführung in die biblischen Schriften: Neues Testament Introduction to the biblical Scriptures: New Testament THEOL03M1.2-H-0514 Prof. Dr. Lothar Wehr - die literarischen Besonderheiten der neutestamentlichen Evangelien und der Apostelgeschichte darstellen, - die literarischen Abhängigkeitsverhältnisse der Evangelien begründet darstellen, - das Leben des Paulus, insbesondere seine vorchristliche Zeit, seine Berufung, seine Missionsreisen und seine Missionsmethode beschreiben und profiliert charakterisieren, - die theologischen Grundkonzeptionen der neutestamentlichen Theologen darstellen und miteinander vergleichen, - zu wichtigen Positionen aus der Sekundärliteratur, die die Einleitungsfragen zu den Evangelien, zur Apostelgeschichte und zur neutestamentlichen Briefliteratur betreffen, begründet Stellung nehmen. - grundlegende Kenntnisse zur Entstehung der neutestamentlichen Schriften sowie zu deren theologischen Aussagen - Einführung in die Schriften des Neuen Testaments, insbesondere die Evangelien und die Apostelgeschichte sowie die paulinischen und katholischen Briefe 1 VL/Ü Neues Testament (2 SWS) 1 VL/Ü Neues Testament (2 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in den Vorlesungen/Übungen - mindestens mit ausreichend bewerteter : mündliche Prüfung - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (4 SWS): 2 ECTS-Punkte - Vor- und Nachbereitung inkl. Lektüre: 2 ECTS-Punkte - Vorbereitung des es: 1 ECTS-Punkt Nehmermodul der zwei VL/Ü Neues Testament aus dem Modul Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS, Tripeldidaktik HS, BA der KU Winter- und Sommersemester (über beide Semester) Neutestamentliche Wissenschaft 6

7 Rel-Bib 3 Exegese ausgewählter Psalmen und christologisch relevanter Texte vornehmlich aus den synoptischen Evangelien Exegesis of Selected Psalms and Interpretation of Texts concerning the New Testament Christology with Focus on the Synoptic Gospels THEOL18M8.1-H-0514 Prof. Dr. Burkard M. Zapff / Prof. Dr. Lothar Wehr Die Studierenden können das erlernte Instrumentarium der wissenschaftlichen Exegese auf konkrete Texte des Alten und Neuen Testamentes (hebräischer/ griechischer Originaltext) anwenden, insbesondere können sie - Psalmen und neutestamentliche Texte, vor allem aus den synoptischen Evangelien, strukturiert auslegen und deren zentrale theologische Aussagen darstellen, - die alttestamentlichen Texte in den kulturellen Kontext Israels einordnen und die neutestamentlichen Texte in ihrem Bezug zur Basileia-Botschaft interpretieren, - die Bedeutung alttestamentlicher theologischer Entwürfe für das Neue Testament entfalten, - sich wissenschaftlich mit exegetischer Fachliteratur auseinandersetzen; sie sind zu einem eigenen begründeten theologischen Urteil befähigt, - biblische Texte im Hinblick auf Christologie, Schöpfungslehre und theologische Anthropologie auslegen. - Botschaft des historischen Jesus und der synoptischen Evangelien - Die Theologie ausgewählter Psalmen und deren Rezeption im Neuen Testament - biblische Entwürfe zur Christologie, Schöpfungslehre und zum Verhältnis von Gott und Mensch - Module Einführung in die biblischen Schriften: Altes Testament und Einführung in die biblischen Schriften: Neues Testament - Für LA Gym: Sprachnachweis in Griechisch 1 VL/Ü Neues Testament (3 SWS) 1 S Altes Testament (2 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in der Vorlesung/Übung - qualifizierte Teilnahme am Seminar - mindestens mit ausreichend bewerteter : mündliche Prüfung - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (5 SWS): 2, - Vor- und Nachbereitung inkl. Referat und Lektüre: 1,5 Leistungspunkte- Vorbereitung des es: 1 ECTS-Punkt Nehmermodul des S Altes Testament und der VL Neues Testament aus dem Modul Jesus Christus und die Gottesherrschaft des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS; als Wahlpflichtmodul: BA der KU Wintersemester Alttestamentliche / Neutestamentliche Wissenschaft 7

8 Systematische Theologie Rel-Sys 1.1 Einführung in die Gotteslehre Introduction into the doctrine of God THEOL05M3.2-H-0514 Prof. Dr. Christoph Böttigheimer / Prof. Dr. Manfred Gerwing Studierende kennen - die inhaltliche Vielfalt und Einheit der Theologie, ihre methodische Komplexität sowie die Intention systematischer Theologie, - die Aufgaben, Methoden und Ansätze der Fundamentaltheologie, - die Grundzüge des biblischen Gottesverständnisses. - die geschichtliche Entwicklung des biblischen Gottesverständnisses entfalten, - die trinitarische Grundstruktur des Heilshandelns darstellen und in das kirchliche Selbstverständnis einordnen, - die Bedeutung des Wortes Gott problematisieren, - die fundamentaltheologische Reflexion erläutern, - die Rationalität des Gottesglaubens erörtern und sich mit kritischen Einwänden auseinandersetzen, v.a. der Theodizeefrage. - Verständnis des sich mitteilenden und in seine Gemeinschaft aufnehmenden Gottes - Grundpositionen und Denkmodelle systematischer Theologie - Gottesvorstellungen in Geschichte und Gegenwart (biblisch und dogmengeschichtlich) - Geschichte und Ansätze der Fundamentaltheologie - Gottesbeweise und Religionskritik 1 VL/Ü Dogmatik (2 SWS) 1 VL/Ü Fundamentaltheologie (1 SWS) 1 Ü Fundamentaltheologie (1 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in den Vorlesungen/Übungen - mindestens mit ausreichend bewerteter : Klausur - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (4 SWS): 2 ECTS-Punkte - Vor- und Nachbereitung inkl. Lektüre: 2 ECTS-Punkte - Vorbereitung des es: 1 ECTS-Punkt Nehmermodul der VL/Ü Dogmatik und der VL/Ü Fundamentaltheologie aus dem Modul Einführung in die Theologie aus systematischer Sicht des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS, BA der KU Wintersemester Dogmatik / Fundamentaltheologie 8

9 Rel-Sys 1.2 Christentum und Weltreligionen Christianity and Religions THEOL06M3.3-H-0514 Prof. Dr. Christoph Böttigheimer / Prof. Dr. Manfred Gerwing Studierende kennen - das Offenbarungsverständnis und die -inhalte nicht-christlicher Religionen, - geschichtliche Stationen christlicher Mission, - die drei religionstheologischen Modelle. - das Spezifikum christlichen Glaubens benennen und heilsgeschichtlich und trinitätstheologisch skizzieren, - verschiedene christologische Ansätze unterscheiden, auf das Dogma fokussieren und Ausfaltungsmöglichkeiten beschreiben, - die konziliare Religionstheologie unter Bezugnahme auf die Heils- und Wahrheitsfrage entfalten und die Charakteristika der nicht-christlichen Weltreligionen erläutern, - den christlichen Wahrheitsanspruch differenziert beurteilen unter Berücksichtigung des Judentums und Islams, - verschiedene Positionen der so genannten pluralistischen Religionstheologie benennen und aus der kirchlichen Position heraus reflektieren. - Spezifikum des Christentums: Jesus als der Christus - biblische, dogmen- und theologiegeschichtliche Zugänge zur Christologie - theologische Zuordnung des Christentums zu den anderen Weltreligionen unter Berücksichtigung des Gottes- und Heilsverständnisses - Religionstheologien unter besonderer Berücksichtigung der religionstheologischen Position des kirchlichen Lehramts Modul Einführung in die Gotteslehre 1 VL/Ü Dogmatik (2 SWS) 1 VL/Ü Fundamentaltheologie (2 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in den Vorlesungen/Übungen - mindestens mit ausreichend bewerteter : mündliche Prüfung oder Klausur - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (4 SWS): 2 ECTS-Punkte - Vor- und Nachbereitung inkl. Lektüre: 2 ECTS-Punkte - Vorbereitung des es: 1 ECTS-Punkt Nehmermodul der VL/Ü Dogmatik und der VL/Ü Fundamentaltheologie aus dem Modul Das Christentum in seinem Verhältnis zum Judentum und zu anderen Religionen des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS; als Wahlpflichtmodul: BA der KU Sommersemester Dogmatik / Fundamentaltheologie 9

10 Rel-Sys 2.1 Empfohlene Voraussetzungen: Einführung in die theologische Ethik Introduction into theological ethics THEOL07M3.1-H-0514 Prof. Dr. Stephan E. Müller - zentrale ethische Begriffe darstellen und explizieren, - die Grundzüge des christlichen Menschenbildes in seiner ethischen Relevanz sowie die Grundzüge der Gewissenslehre erklären und entfalten, - ethische Grundprinzipien auf neue ethische Konfliktfelder anwenden, - Grundbegriffe der Sozialethik darstellen und an konkreten Themenfeldern erläutern, - Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Moraltheologie und Sozialethik explizieren. - Grundbegriffe und Grundthemen der Moraltheologie - Grundbegriffe und Grundthemen der Sozialethik 1 VL/Ü Moraltheologie (2 SWS) 1 S Sozialethik (2 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in den Vorlesungen - Anwesenheit im Seminar - mindestens mit ausreichend bewerteter : Klausur - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (4 SWS): 2 ECTS-Punkte - Vor- und Nachbereitung inkl. Lektüre und Referat: 2 ECTS-LP - Vorbereitung des es: 1 ECTS-LP Nehmermodul der VL/Ü Moraltheologie und des S Sozialethik aus dem Modul Einführung in die Theologie aus systematischer Sicht des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS, BA der KU Sommersemester Christliche Sozialethik / Moraltheologie 10

11 Rel-Sys 2.2 Ethik der Lebensbereiche anhand der 10 Gebote. Schwerpunkt 5. und 6. Gebot Ethics of different fields of life on the basis of the Ten Commandments. Focus on 5 th and 6 th Commandment THEOL29M12.1-H-0514 Prof. Dr. Stephan E. Müller - aufgrund des Kennenlernens der Problemfelder der Lebens- und Sexualethik die ethischen Orientierungen und Beurteilungen des kirchlichen Lehramts differenzierend auf aktuelle bioethische Themen reflektieren und anwenden, - den Dekalog anhand des heilsgeschichtlichen Dreischritts und des Prologs aufschlüsseln und auf die Gegenwart anwenden, - sich auseinandersetzen mit und Stellung nehmen zu Sinn- und Wertkonzeptionen, die die biblischen und kirchlichen Orientierungen in Frage stellen. - Lebensethik: Begründung der Würde der menschlichen Person, ethische Probleme am Anfang und am Ende des Lebens sowie lebensethische Konflikte in der Lebensspanne - die 10 Gebote in Geschichte und Gegenwart mit Schwerpunkt 5. und 6. Gebot Modul Einführung in die theologische Ethik 1 VL/Ü Moraltheologie (2 SWS) 1 VL/Ü Moraltheologie (1 SWS) 1 Repetitorium (1 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in den Vorlesungen/Übungen und im Repetitorium - mindestens mit ausreichend bewerteter : mündliche Prüfung - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (4 SWS): 2 ECTS-Punkte - Vor- und Nachbereitung inkl. Lektüre: 2 ECTS-LP - Vorbereitung des es: 1 ECTS-Punkt Nehmermodul der zwei VL/Ü Moraltheologie aus dem Modul Wege christlichen Lebens und Denkens des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS; als Wahlpflichtmodul: BA der KU Wintersemester Moraltheologie 11

12 Praktische Theologie Rel-Prak 1 Grundfragen des gottesdienstlichen und bildenden Handelns der Kirche Fundamental questions in liturgical and educational acting L-THEOL07M4.2b-H-0514 Prof. Dr. Jürgen Bärsch / Prof. Dr. Ulrich Kropač - die Vieldimensionalität kirchlicher Liturgie mit fachspezifischem Vokabular benennen, - Strukturen säkularer und kirchlicher Liturgien beschreiben, vergleichen und erörtern, - die Bedeutung des Raumes als einer Grunddeterminante religiösen Lernens beurteilen, - Bedingungen, Chancen und Grenzen unterschiedlicher religiöser Lernorte (z. B. Familie, Jugendarbeit, Jugendkirchen, Sakramentenkatechese, Gemeinde, Erwachsenenbildung, Öffentlichkeit) diskutieren. - Liturgie als Dialog zwischen Gott und Mensch und ihre symboldidaktische Vermittlung - Räume religiös geprägte Räume Kirchen- bzw. Sakralräume: Phänomene und didaktische Zugänge - Profile unterschiedlicher religiöser Lernorte 1 VL/Ü Liturgiewissenschaft (1 SWS) 1 VL/Ü Religionspädagogik (1 SWS) 1 gemeinsame Ü Liturgiewissenschaft / Religionspädagogik (2 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in den Vorlesungen /Übungen - mindestens mit ausreichend bewerteter : Klausur oder schriftliche Hausarbeit (ausführlichere schriftliche Kurzerörterung, Schwerpunkt in einem beteiligten Fach zu wählen, Exkurs zum jeweils anderen Fach) oder mündliche Prüfung - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (4 SWS): 2 ECTS-Punkte - Vor- und Nachbereitung inkl. Lektüre: 1, - Vorbereitung des es: 1, Nehmermodul der VL/Ü Religionspädagogik aus dem Modul Einführung in die Theologie aus praktisch-theologischer Sicht des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS; als Wahlpflichtmodul: BA der KU Wintersemester Liturgiewissenschaft / Religionspädagogik 12

13 Rel-Prak 2 Empfohlene Voraussetzungen: Pastorale Praxis und religiöses Lernen Pastoral Practice and Religious Learning THEOL31M13.2a-H-0514 Prof. Dr. Ulrich Kropač / Prof. DDr. Erwin Möde - gegenwärtig wirksame gesellschaftliche und kulturelle Faktoren im Blick auf Schule darstellen, - verschiedene religionsdidaktische Prinzipien und Inhaltsbereiche entfalten sowie deren Chancen und Grenzen beurteilen, - die Grundvollzüge pastoraler Praxis und die Grundlagen pastoralen Arbeitens darstellen, - sich mit Konzepten und Praxisformen der Schulpastoral sachgerecht auseinander zu setzen. - Vorstellung und Diskussion der Signatur der Postmoderne - Darstellung von Struktur und Inhalt ausgewählter religionsdidaktischer Prinzipien und Themenbereiche sowie der gegenwärtigen Diskussionslage - Grundvollzüge pastoraler Praxis und ihre systematischen Grundlagen - Konzepte und Praxisformen der Schulpastoral - Notfallseelsorge in der Schule Modul Grundfragen des gottesdienstlichen und bildenden Handelns der Kirche 1 VL/Ü Religionspädagogik (2 SWS) 1 Ü Pastoraltheologie (2 SWS) 1 gemeinsame Ü Religionspädagogik / Pastoraltheologie (1 SWS) - Kontakt-/Selbststudium in der Vorlesung und in den Übungen - mindestens mit ausreichend bewerteter : schriftliche Hausarbeit - Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (5 SWS): 2, - Vor- und Nachbereitung inkl. Lektüre: 1 ECTS-Punkt - Vorbereitung des es: 1, (der workload für die schriftliche Hausarbeit ist niedriger angesetzt, da diese in der gemeinsamen Übung vorbereitet und angeleitet wird) Nehmermodul der VL/Ü Religionspädagogik aus dem Modul Christwerden in heutiger Kultur und Gesellschaft des Mag. Theol. Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, LA GS; als Wahlpflichtmodul: BA der KU Sommersemester Religionspädagogik / Pastoraltheologie 13

14 Fachdidaktik/Fachreflexion Katholische Religionslehre Rel-Fach 1 Fachreflexion/Orientierungskurs Katholische Theologie Orientation course: Introduction in elementary Theology L-FRTHEOL-H-0514 Klaus König Formale Voraussetzungen für Studiengängen/Hinweise zur BeteiligteFachgebiete: 4 ECTS-Punkte (davon 2 ECTS-Punkte in Katholischer Religionslehre) - ihr Studium erfolgreich organisieren, - zu einem gegebenen Thema eigenständig Literatur recherchieren und beschaffen, - den Stellenwert unterschiedlicher theologischer Fächer im Lehramtsstudium katholische Religionslehre beschreiben, - eine schriftliche Hausarbeit verfassen. - Überblick über die Theologie und ihre Fächer - mündliche und schriftliche Studien- und Arbeitstechniken (z.b. Bibliotheksrecherche, Bibliographieren, Referate, schriftliche Hausarbeiten) - Berufsfeldbezug des Theologiestudiums vor den Herausforderungen moderner Gesellschaft 1 PS (2 SWS) qualifizierteteilnahme am Proseminar mindestens mit ausreichend bewerteter : schriftliche (kurze) Hausarbeit mit bestanden / nicht bestanden regelmäßige und aktive Teilnahme am Proseminar: 1 ECTS-Punkt kleine schriftliche Hausarbeit unter primärer Beachtung wissenschaftlicher Arbeits- und Darstellungsformen: 1 ECTS-Punkt Das Modul wird mit bestanden / nicht bestanden bewertet. Polyvalenz auf Modulebene: LA GYM, LA RS Sommersemester Religionspädagogik 14

15 Rel-Fach 2 Basismodul Katholische Religionsdidaktik Basis course in religious education L-KOMFDPTHEOLM15.10 Klaus König Formale Voraussetzungen für Studiengängen/Hinweise zur BeteiligteFachgebiete: 4 ECTS-Punkte Studierende - reflektieren theoriegeleitet fachdidaktische Grundprobleme, - setzen sich mit strittigen Grundfragen zum Religionsunterricht auf breiter Argumentationsbasis auseinander, - bearbeiten religionsdidaktische Literatur. - Elemente zur Ausgangsanalyse des RU - juristische und inhaltliche Rahmenbedingungen des RU - kriterienorientierte Analyse von Lehrplänen und Schulbüchern - Konzeptionen des RU aus Vergangenheit und Gegenwart - Modelle der Unterrichtsplanung 1 PS (2 SWS) qualifizierte Teilnahme am Proseminar mindestens mit ausreichend bewerteter : Ergebnisprotokolle oder schriftliche Proseminararbeit regelmäßige und aktive Teilnahme am Proseminar: 1 ECTS-Punkt Vor- und Nachbereitung, inkl. Lektüre: 2 ECTS-Punkte Erstellung des es: 1 ECTS-Punkt Polyvalenz auf Modulebene: LA GYM, LA RS, LA GS, LA MS Wintersemester Religionspädagogik 15

16 Rel-Fach 3 Unterrichten 1 Teaching L-UNT1THEOL Klaus König Formale Voraussetzungen für Studiengängen/Hinweise zur BeteiligteFachgebiete: (davon 2 ECTS-Punkte in Katholischer Religionslehre) Studierende - beobachten kriterienorientiert Religionsunterricht, - erstellen eigene Unterrichtsplanung, - halten und reflektieren eigene Unterrichtsstunden. - Kriterien der Unterrichtsbeobachtung - didaktische und methodische Grundlagen sowie ausgewählte Detailfragen von Unterrichtspraxis 1 PS (2 SWS) qualifizierteteilnahme am Proseminar mindestens mit ausreichend bewerteter : Portfolio mit bestanden / nicht bestanden regelmäßige und aktive Teilnahme am Proseminar: 1 ECTS-Punkt Erstellung des es: 1 ECTS-Punkt Das Modul wird mit bestanden / nicht bestanden bewertet. Sommersemester Religionspädagogik (in Zusammenarbeit mit anderen Fächern) 16

17 Rel-Fach 4 Unterrichten 2 Teaching L-UNT2THEOL Klaus König Formale Voraussetzungen für Studiengängen/Hinweise zur BeteiligteFachgebiete: (davon 2 ECTS-Punkte in Katholischer Religionslehre) Studierende - beobachten kriterienorientiert Religionsunterricht, - erstellen eigene, fortgeschrittene Unterrichtsplanung, - halten und reflektieren in vertiefter Weise eigene Unterrichtsstunden. - Kriterien der Unterrichtsbeobachtung - didaktische und methodische Grundlagen sowie ausgewählte Detailfragen von Unterrichtspraxis - didaktische und methodische Innovationen der Religionsdidaktik 1 PS (2 SWS) qualifizierte Teilnahme am Proseminar mindestens mit ausreichend bewerteter : Portfolio mit bestanden / nicht bestanden regelmäßige und aktive Teilnahme am Proseminar: 1 ECTS-Punkt Erstellung des es: 1 ECTS-Punkt Das Modul wird mit bestanden / nicht bestanden bewertet. Wintersemester Religionspädagogik(in Zusammenarbeit mit anderen Fächern) 17

18 Rel-Fach 5 Aufbaumodul Katholische Religionsdidaktik Intensification course in religious education L-THEOL03M15.11 Modulverantwortung/ Prof. Dr. Ulrich Kropač / Klaus König verantwortlicher Studiengangsprecher: Studierende, - erläutern und bewerten kriterienorientiert religionsdidaktische Prinzipien als bildungsrelevante Verbindung zwischen fachwissenschaftlichen Inhalten und religiöser Situation der Lernenden, - erörtern zentrale Aspekte des gegenwärtigen Diskussions- und Forschungsstands zu ausgewählten Kernfragen des Religionsunterrichts ihrer Schulform (Staatsexamen). - gegenwärtige Entwicklungslinien der Religionsdidaktik - inhaltliche Dimensionen und Prinzipien religiösen Lernens (z.b. biblisches, ethisches, interreligiöses, ästhetisches Lernen, Symboldidaktik), - Selbstverständnis der Lehrenden - Methodische Grundfragen religiösen Lernens im Zusammenhang mit den inhaltlichen Dimensionen Modul Basismodul Katholische Religionsdidaktik das Basismodul legt die Grundlagen für die Vertiefung im Aufbaumodul. 1 S (2 SWS) - regelmäßige und qualifizierte Teilnahme am Seminar - mindestens mit ausreichend bewerteter : Klausur - regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar: 1 ECTS-Punkt - Vor- und Nachbereitung: 2 ECTS-Punkte - Vorbereitung des es: 2 ECTS-Punkte Polyvalenz auf Modulebene: LA Gym, LA RS, LA HS, MA der KU Das Modul wird bei vorhandenen Kapazitäten schulartenspezifisch angeboten. Wintersemester Religionspädagogik 18

19 Idealtypischer Studienverlaufsplan für Unterrichtsfach Kath. Religionslehre, LA MS und GS (Polyvalenzen mit Mag. Theol sind kursiv eingetragen) 7 6 Rel-Fach 4 Unterrichten L-UNT2THEOL PS (2 SWS) Portfolio 2 ECTS-LP Rel-Fach 5 Aufbaumodul Katholische Religionsdidaktik L-THEOL03M15.11 S (2 SWS) Klausur Rel-Bib 3 Exegese ausgewählter Psalmen und christologisch relevanter Texte vornehmlich aus den synoptischen Evangelien THEOL18M8.1-H-0514 VL/Ü NT (3 SWS) aus M 8 Mag. Theol. S AT (2 SWS) aus M 8 Mag. Theol. Mündliche Prüfung Rel-Sys 1.2 Christentum und Weltreligionen THEOL06M3.3-H-0514 VL/Ü Funda. (2 SWS) aus M 14 Mag. Theol. VL/Ü Dogm. (2 SWS) aus M 14 Mag. Theol. 5 4 Rel-Fach 3 Unterrichten L-UNT1THEOL PS (2 SWS) Portfolio 2 ECTS-LP Mündliche Prüfung oder Klausur Rel-Sys 2.2 Ethik der Lebensbereiche anhand der 10 Gebote. Schwerpunkt 5. und 6. Gebot THEOL29M12.1-H-0514 VL/Ü Moral. (2 SWS) aus M 9 Mag. Theol. VL/Ü Moral. (1 SWS) aus M 9 Mag. Theol. K Moral. (1 SWS) Rel-Prak 2 Pastorale Praxis und religiöses Lernen THEOL31M13.2a-H-0514 VL/Ü RP (2 SWS) aus M 13 Mag. Theol. Ü Past. (2 SWS) Ü gemeinsam (1 SWS) Mündliche Prüfung Schriftliche Hausarbeit 19

20 3 2 1 Rel-Fach 2 Basismodul Katholische Religionsdidaktik L-KOMFDPTHEOLM15.10 PS (2 SWS) Ergebnisprotokoll oder Proseminararbeit 4 ECTS-LP Rel-Fach 1 Orientierungskurs: Einführung in elementare Theologie/Fachreflexion L-FRTHEOL-H-0514 PS (2 SWS) Schr. Hausarbeit 2 ECTS-LP Rel-Sys 1.1 Einführung in die Gotteslehre THEOL05M3.2-H-0514 VL/Ü Dogm. (2 SWS) aus M 3 Mag. Theol. VL/Ü Funda. (1 SWS) aus M 3 Mag. Theol. Ü Funda. (1 SWS) Klausur Rel-Prak 1 Grundfragen des gottesdienstl. und bildenden Handelns der Kirche / L-THEOL07M4.2b-H-0514 VL/Ü RP (1 SWS) aus M 4 Mag. Theol. VL/Ü Lit. (1 SWS) Ü gemeinsam (2 SWS) Mündliche Prüfung oder Klausur oder schr. Hausarbeit Rel-Bib 1 Einführung in die biblischen Schriften: Altes Testament THEOL01M1.1-H-0514 VL/Ü AT (2 SWS) aus M 1 Mag. Theol. VL/Ü AT (2 SWS) aus M 1 Mag. Theol. Mündliche Prüfung Rel-Bib 2 Einführung in die biblischen Schriften: Neues Testament THEOL03M1.2-H VL/Ü NT (2 SWS) aus M 1 Mag. Theol. VL/Ü NT (2 SWS) aus M 1 Mag. Theol. Mündliche Prüfung Rel-Hist 2 Entfaltung des Glaubens im Laufe der Kirchengeschichte THEOL20M9.3-H-0514 VL/Ü AKG (2 SWS) aus M 8 Mag. Theol. VL/Ü MNKG (1 SWS) aus M 8 Mag. Theol. L/Ü MNKG (1 SWS) Mündliche Prüfung oder Klausur oder schr. Hausarbeit Rel-Sys 2.1 Einführung in die theologische Ethik THEOL07M3.1-H-0514 VL/Ü Moral. (2 SWS) aus M 3 Mag. Theol. S CSE (2 SWS) aus M 3 Mag. Theol. Klausur Rel-Hist 1 Anfänge, Organisation und Ausbau der Kirche im mediterranen und europäischen Raum im Altertum und Mittelalter THEOL04M2-H-0514 VL/Ü AKG (2 SWS) aus M 2 Mag. Theol. VL/Ü MNKG (2 SWS) aus M 2 Mag. Theol. Mündliche Prüfung 20

Pflichtmodule Tripeldidaktik Hauptschule mit Didaktikfach Katholische Religionslehre. gültig ab WS 14/15

Pflichtmodule Tripeldidaktik Hauptschule mit Didaktikfach Katholische Religionslehre. gültig ab WS 14/15 e Tripeldidaktik Hauptschule mit Didaktikfach Katholische Religionslehre gültig ab WS 14/15 Einleitende Hinweise Die Beschreibung der Module im Titel, in den formalen Voraussetzungen, in der/n Prüfungsform/en

Mehr

Inhalt. Senatsbeschluss im Genehmigungsverfahren

Inhalt. Senatsbeschluss im Genehmigungsverfahren Senatsbeschluss 31.05.17 - im Genehmigungsverfahren Fachprüfungsordnung für das Fach Katholische Theologie im Interdisziplinären Bachelorstudiengang und im Interdisziplinären Masterstudiengang sowie für

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) 1. Pflichtbereich - Basismodule Die Basismodule können in jedem Semester begonnen und im nächsten abgeschlossen werden. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) M 1 LV Tutorium

Mehr

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten (2) (3) 34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten Basismodul Orientierungskurs SWS ECTS Prüfungsleistung - SE Einführung in die elementare

Mehr

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Institut für Katholische Theologie Unterrichtsfach Katholische Religionslehre im Bacholorstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik

Mehr

Modulhandbuch für den Interdisziplinären Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Modulhandbuch für den Interdisziplinären Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Modulhandbuch für den Interdisziplinären Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie gültig ab WS 14/15 1 Einleitende Hinweise Die Reihenfolge sowie die Beschreibung der Module im Titel,

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Katholische Theologie. Stand: 19. August 2010

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Katholische Theologie. Stand: 19. August 2010 Bachelor of Arts - Wahlbereich - Katholische Theologie Stand: 19. August 2010 Module SWS LP Basismodule WBKath 01 7 9 WBKath 02 8 10 Aufbaumodul WBKath 11 8 11 Summe: 23 30 WBKath 01 1. Modultitel Einführung

Mehr

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Fach Studium Individuale Bachelorarbeit, Modul zur BA - Arbeit Fach Praktikum Fach = HF (0 ECTS),

Mehr

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre Dieses Modulhandbuch gilt für Studierende, die das Lehramtsstudium zum WS 2012/13 erstmalig aufgenommen haben. Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre [LPO

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c Zweitfach Katholische Religion Modulübersicht Sem Modul Empf. Inhalt Credits Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA 1-4 46 c BA 1-6 26 c Modul 10 3./4. Vertiefungsmodul Systematische

Mehr

Katholische Theologie

Katholische Theologie Katholische Theologie Modul 1: Einführungs- und Grundlagenmodul Turnus Arbeitsauf- 14 jährlich 10 420 2 Beispiele gelebter Religion und gelebten Glaubens, Biblische Grundlagen, Geschichte der Kirche und

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge Modul B.TheoC.01 - Version 1 Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse zum Aufbau und Inhalt des Alten und Neuen Testaments sowie der

Mehr

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 1 Modulbezeichnung RUW-5091 Katholische Religionslehre: Christlicher Glaube und die Weltreligionen (Christianity and the World

Mehr

24. Katholische Religionslehre

24. Katholische Religionslehre 24. Katholische Religionslehre Studium der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule Folgende Pflichtmodule sind nachzuweisen: Bibelwissenschaften Praktische Theologie Systematische

Mehr

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Folgende e aus dem Kernbereich Pflichtmodule im Umfang von 32 ECTS-Punkten - sind aus dem Lehrangebot der Katholischen Theologie zu studieren.

Mehr

MODULHANDBUCH - LEHRAMT AN GYMNASIEN KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE STAND:

MODULHANDBUCH - LEHRAMT AN GYMNASIEN KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE STAND: STAND: 24.01.2012 FB 01: KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ MODULHANDBUCH FÜR DEN LEHRAMTSBEZOGENEN MASTERSTUDIENGANG - LEHRAMT AN GYMNASIEN KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 26. Februar 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

ANERKENNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN für den Lehramtsstudiengang Gymnasium mit Kath. Religionslehre ( ECTS-Punkte)

ANERKENNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN für den Lehramtsstudiengang Gymnasium mit Kath. Religionslehre ( ECTS-Punkte) FAKULTÄT GEISTES- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE Lehramtsstudiengang Gymnasium mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre Der Anerkennungsbeauftragte KTheo (uniinterne Anerkennung)

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Inhaltsverzeichnis M(G)-TEV10 Fachdidaktik evangelische Religionslehre..............................

Mehr

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610 Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2016 Stand 07.03.16 Pflicht-Modul

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2016 Stand 07.03.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Modulbeschreibungen Katholische Religionslehre

Modulbeschreibungen Katholische Religionslehre Modulbeschreibungen Katholische Religionslehre Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit Status des Moduls Modulkoordination Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen Qualifikationsziele und Kompetenzen

Mehr

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modul Bibelexegese (MEd-Exeg) Inhalte Das Modul vertieft das im Bachelorstudium erworbene exegetische Überblickswissen anhand exemplarischer Themenstellungen.

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2015 Stand 09.04.15 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Modulhandbuch. für den Magisterstudiengang Katholische Theologie

Modulhandbuch. für den Magisterstudiengang Katholische Theologie Theologische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Modulhandbuch für den Magisterstudiengang Katholische Theologie Gültig ab: 01.10.2014 (Stand 16.05.14) Einleitende Hinweise Bei der

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2016/17 Stand: 22.07.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer Masterstudiengang Realschule/Gymnasium Mathematik Katholische Theologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT.MM.JJJJ Aufgrund

Mehr

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION Fachwissenschaftliche Module (alle sind Pflichtmodule) Pflichtmodule (66 C + 3 C schulische Vermittlungskompetenz) Modultitel Orientierungsmodul

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2017 Stand 25.01.17 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Theologische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt. Modulhandbuch. für den Studiengang Katholische Theologie

Theologische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt. Modulhandbuch. für den Studiengang Katholische Theologie Theologische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt Modulhandbuch für den Studiengang Katholische Theologie Stand: 22. März 2012 Einleitende Hinweise Bei der Darstellung der Modulbestandteile

Mehr

Katholische Theologie / Religionspädagogik

Katholische Theologie / Religionspädagogik Katholische Theologie / Religionspädagogik Lehramt: GS Vertiefungsfach: kath. Theologie / Religionspädagogik Modulkennziffer: M1 HF Modultitel: Theologische und religionspädagogische Grundlagen Präsenzzeit:

Mehr

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Studienordnung für das Fach Katholische Theologie an der Universität Duisburg-Essen im Studiengang für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Berufskollegs

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Berufskollegs Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education Lehramt an Berufskollegs Inhaltsverzeichnis M(BK)TEV8 Fachwissenschaft evangelische Theologie..............................

Mehr

Bachelor of Arts. Katholische Theologie (Nebenfach)

Bachelor of Arts. Katholische Theologie (Nebenfach) Bachelor of Arts Katholische Theologie (Nebenfach) Stand 15.4.2010 Module Nebenfach-Studium 60 LP SWS LP Basismodule BacKath 01 7 9 BacKath 02 8 10 Zwischensumme: 15 19 Aufbaumodule Vertiefungsmodul BacKath

Mehr

BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester 1. Fachsemester... 1 2. Fachsemester... 2 3. Fachsemester... 3 4. Fachsemester... 4 5. Fachsemester... 5 1. Fachsemester Studienplan

Mehr

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610 Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2017 Stand 25.01.17 Pflicht-Modul

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2017/18 Stand: 02.08.17 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/20.08.2013 rüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen vom

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften hat gemäß 44 Absatz 1 NHG in der Sitzung

Mehr

Studienplan. Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998).

Studienplan. Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998). UNIVERSITÄT HANNOVER Fachbereich Erziehungswissenschaften Institut für Theologie und Religionspädagogik Abteilung Katholische Theologie http://www.erz.uni-hannover.de/ithrp/ GY Studienplan Unterrichtsfach

Mehr

31 Katholische Religionslehr ( 59 und 83, 84 LPO I)

31 Katholische Religionslehr ( 59 und 83, 84 LPO I) 1 31 Katholische Religionslehr ( 59 und 83, 84 LPO I) e Der vorliegende Paragraph der Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlauf des Studiums des Faches Katholische Religionslehre für die Studiengänge

Mehr

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648 Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 01 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Beifach Evangelische Theologie als Teil des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs der Fachbereiche

Mehr

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Studienordnung für das Fach Katholische Theologie an der Universität Duisburg-Essen im Studiengang für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie Wintersemester 2017/18 Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften Institut für Katholische Theologie BA GS/FöS u. BA RSplus/Gym Modul 01 650110 Modul 1.1: Einleitung in das Alte Testament Do 12-14,

Mehr

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik. Modulhandbuch Sommersemester 2013

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik. Modulhandbuch Sommersemester 2013 Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Sommersemester 2013 Chancen nutzen www.fau.de/bachelor P 1 Modulbezeichnung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Vom 8. August 01 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 61 346) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Anlage B Fachspezifische

Mehr

CURRICULUM KR Stand:

CURRICULUM KR Stand: E: Eodus: Bilder eines befreienden legen dar, inwiefern Menschen beim Erwachsenwerden einen Spielraum für die verantwortliche Nutzung ihrer Freiheit gewinnen. unterscheiden lebensfördernde Sinnangebote

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Änderungen vorbehalten /AP

Änderungen vorbehalten /AP 1.1 1.3a 5.1.a 5.2.a 1.1 1.2a 1.2b 1.3 6.1a 6.1b a b c d e f I aa Dozent/in Veranstaltungen V/Ü V/S/Ü V/Ü S/Ü Ü V/Ü V S/Ü V V/Ü V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Mommer Jesaja (V) x Wagner WiSe 2014/15 Biblische Theologie

Mehr

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I)

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I) Generelle Vorbemerkung: Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I) Studienordnungen sind etwas anderes als Staatliche

Mehr

Evangelische Theologie als Nebenfach in BA-Studiengängen (45 ECTS)

Evangelische Theologie als Nebenfach in BA-Studiengängen (45 ECTS) als Nebenfach in BA-Studiengängen (45 ECTS) Stand: 20. August 2012 Gültig an: WS 2012/13 Inhaltsverzeichnis 1. Grundmodule 2 2. Modul Kirchengeschichte und Modul Religionswissenschaft 12 3. Aufbaumodule

Mehr

Vorlesung: Geschichte des biblischen Israel und des frühen Christentums. Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenarbeit, kooperatives Lernen, Selbststudium

Vorlesung: Geschichte des biblischen Israel und des frühen Christentums. Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenarbeit, kooperatives Lernen, Selbststudium Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Katholische Religion an Grundschulen Modulname Art des Moduls Lernergebnisse, Kompetenzen (Qualifikationsziele) M1 - Basismodul Biblische Theologie Pflichtmodul 1. Methodenkompetenz:

Mehr

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Institut für Katholische Theologie Unterrichtsfach Katholische Religionslehre im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (38 ECTS) Modulhandbuch gültig ab Studienbeginn

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer Bachelorstudiengang Realschule/ Gymnasium Mathematik Katholische Theologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT.MM.JJJJ Aufgrund

Mehr

Lehrangebotsplan Theologie

Lehrangebotsplan Theologie Lehrangebotsplan Theologie Stand: 01.03.2016 Der Lehrangebotsplan enthält die vorgesehenen Lehrveranstaltungen in den theologischen Fächern sowie die für den Magisterstudiengang Theologie vorgesehenen

Mehr

Bergische Universität Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Grundstudium: Evangelische Theologie GYM / BK 1 Altes Testament (Koordinator: Prof. Kreuzer) Bereich / Art/ Titel der Lehrveranstaltung WS/ SS Note (8) 1. Bibelkunde Altes Testament 2a Überblick

Mehr

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Kreuzer)

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Kreuzer) I. Altes Testament (AT, Kreuzer) Bereich /Art/Titel der Lehrveranstaltung WS/SS Note LP (12) a. Bibelkunde AT b. Einführung in die Sprachwelt des AT c. Theologisches Thema d. Historisches Thema e. Überblick

Mehr

BA/MA Wirtschaftspädagogik Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie Modulbeschreibungen

BA/MA Wirtschaftspädagogik Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie Modulbeschreibungen Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Institut Katholische Theologie BA/MA Wirtschaftspädagogik Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie Modulbeschreibungen Stand:

Mehr

Institut für Katholische Theologie. Studienbuch. Lehramt an Berufsschulen. Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik

Institut für Katholische Theologie. Studienbuch. Lehramt an Berufsschulen. Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik Institut für Katholische Theologie Studienbuch Lehramt an Berufsschulen Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (MPO vom 22.05.2013) Name: Matrikelnummer: email-adresse: Studienbeginn: Hinweise

Mehr

Tabellarische Übersicht über die Module des BA Katholische Religionslehre für Lehramt Haupt-/Real- /Gesamtschule

Tabellarische Übersicht über die Module des BA Katholische Religionslehre für Lehramt Haupt-/Real- /Gesamtschule Tabellarische Übersicht über die Module des BA Katholische Religionslehre für Lehramt Haupt-/Real- /Gesamtschule (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Systematisches Basismodul für BA Lehramt

Mehr

Evangelische Religionslehre als Unterrichtsfach im Studium des Lehramts für Realschulen gemäß LPO I 22 und 54

Evangelische Religionslehre als Unterrichtsfach im Studium des Lehramts für Realschulen gemäß LPO I 22 und 54 als Unterrichtsfach im Studium des Lehramts für Realschulen gemäß LPO Qualifikationsziele und Kompetenzen Modul Grundkurs Evangelische Religionslehre Semester 1-3 Jährlich Voraussetzungen für die Teilnahme

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr. Name: Matr.Nr. Tel.Nr.: Fach Studienrichtung: E-Mail: Unterrichtsfach Katholische Religion 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan 016 - Cluster Mitte 1. Tragen Sie bitte für jede Lehrveranstaltung,

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Akademischer Grad Master of Education Modulnummer 06-03-103-3-MS Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich

Mehr

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.) 1.4 Grundfragen der Bildung Modul Titel des Moduls: GS GFB 1 Studiengang: Abschlussziel: Kompetenzbereich: Davon Präsenzzeit: Workload gesamt: 270 h 90 h Grundfragen der Bildung Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 von 11 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 27.03.2012 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 Vorlesung/Übung

Mehr

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - Elfte Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - Elfte Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 29/205 INHALT: Seite Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - Elfte Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Combined Studies

Mehr

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie Wintersemester 2017/18 Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften Institut für Katholische Theologie BA GS/FöS u. BA RSplus/Gym Modul 01 650110 Modul 1.1: Einleitung in das Alte Testament Do 12-14,

Mehr

Evangelische Theologie als Nebenfach in BA-Studiengängen (30 ECTS)

Evangelische Theologie als Nebenfach in BA-Studiengängen (30 ECTS) Evangelische Theologie als Nebenfach in BA-Studiengängen (30 ECTS) Stand: 20. August 2012 Gültig ab: WS 2012/13 Inhaltsverzeichnis 1. Grundmodule 2 2. Modul Kirchengeschichte und Modul Religionswissenschaft

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium)

Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium) Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium) 1. Studienjahr, 1. Semester (Wintersemester) Einführung

Mehr

Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007

Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007 Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007 Stand: Studienempfehlung Ev. Theologie für den Kombinatorischen Studiengang

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis Modulverzeichnis für das fächerübergreifende Lehrangebot der Theologischen Fakultät - zu Anlage III.3 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

Studienplan LPS1 (Beispiel)

Studienplan LPS1 (Beispiel) 19 Studienplan LPS1 (Beispiel) 5,5 CP Evangelischen (3 Ü: AT (2,5 Ü: NT (2,5 Biblische V: Grundfragen atl. (1 (5 Ü: Einführung in das ntl. Griechisch (2 V: Geschichte und Grundfragen 2 CP didaktik (4 V:

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 03. August 2015 Nr. 85/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Bachelorstudiengang im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Evangelische Religionslehre

Mehr

Lehrangebotsplan Theologie

Lehrangebotsplan Theologie Lehrangebotsplan Theologie Stand: 01.10.2017 Der Lehrangebotsplan enthält die vorgesehenen Lehrveranstaltungen in den theologischen Fächern sowie die für den Magisterstudiengang Theologie vorgesehenen

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes (Was

Mehr

Evangelische Theologie Stand: Modulhandbuch Wahl- und Sprachenmodul Bachelor Sozialwissenschaften neue PO

Evangelische Theologie Stand: Modulhandbuch Wahl- und Sprachenmodul Bachelor Sozialwissenschaften neue PO Evangelische Theologie Stand: 05.06.2014 Modulhandbuch Wahl- und Sprachenmodul Bachelor Sozialwissenschaften neue PO Modulübersicht: Evangelische Theologie Wahl- und Sprachenmodule des BA-Studiengangs

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen Stand 18.09.2009 Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie 1 von 12 Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen Stand der Redaktion 18. September

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer Bachelorstudiengang Realschule Katholische Theologie Musik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT.MM.JJJJ Aufgrund des Art. 5

Mehr

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Bachelorstudiengang Evangelische Theologie Anlage 1: Modulbeschreibungen I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in EvTh-BM

Mehr

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule)

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule) Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule) Evangelische Religion Geschichte 2 Bildungswissenschaften 1. Sem. 1. Basismodul: Religionspädagogik 2. Basismodul: Bibelwissenschaften

Mehr

Anhang 1 Studiengang Major Religious Studies / Interreligiöse Studien auf Bachelorstufe (120 ECTS-Punkte)

Anhang 1 Studiengang Major Religious Studies / Interreligiöse Studien auf Bachelorstufe (120 ECTS-Punkte) 16 Anhang 1 Studiengang Major Religious Studies / Interreligiöse Studien auf Bachelorstufe (120 ECTS-Punkte) Überblick: ECTS-Punkte Bereich 1: Christentum 39 1. Die Bibel: Entstehung, Inhalt, Wirkung 12

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Katholische Theologie/Religion im Rahmen des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik

Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Katholische Theologie/Religion im Rahmen des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Katholische Theologie/Religion im Rahmen des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik Beschreibung der Teilmodule Aufbaumodul Altes Testament Gottesbotschaft und

Mehr

Bachelor of Arts. Katholische Theologie. Fachschaftsrat Katholische Theologie

Bachelor of Arts. Katholische Theologie. Fachschaftsrat Katholische Theologie Bachelor of Arts Katholische Theologie Sprachkenntnisse Latinum: Kann im Optionalbereich erworben werden; muss vor der ersten MAP im M.Ed. vorliegen Griechischkenntnisse: dringend empfohlen (Optionalbereich);

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

Anlage SFB. Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Prüfungsordnungsversion:

Mehr

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG Hinweis: Das Inhaltsverzeichnis in jedem pdf-dokument ist mit der jeweiligen Seite zum Thema direkt verknüpft [1] Neufassung der fachspezifischen

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr