Lehramt Grund-, Haupt- und Realschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehramt Grund-, Haupt- und Realschule"

Transkript

1 Lehramt Grund-, Haupt- und Realschule A. Basismodul e Grund-, Haupt- und Realschule (Unterrichtsfächer) Grundschule (Drittelfach) Hauptschule ( Fächergruppe ) SWS LP SWS/ LP SWS/ LP 1 GK NDL 3 GsD GK 1 2/2 HsD GK 1 2/2 GsHsD/RsD 01 - DF DF LW 2 Einf.vorl. ÄDL GK 2 2/ 2. GK 2 2/ GsHsD/RsD 02 - DSW GsHsD/RsD 03 DID 3 Einf.vorl. NDL GK1 DSW 2 2 GK1 Mhd GK 1 DID GK 2 DID 2 B. Aufba umodu le GsHsD/RsD 11 - LW GsHsD/RsD 12 DSW 1 PS NDl 2 5 GsD PS 2/3 HsD PS 2/3 2 PS ÄDL 2 3 DF 2. PS 2/3 DF 2. PS 2/3 1. GK2 DSW 2 2. PS DSW Ü DSW 2 3. Ü oder V DSW Praktikum an 2 2 1

2 GsHsD/RsD 13 DID Schulen DID 2. Begleitseminar zum Praktikum DID 2 3 C. Vertietungsmodul e GsHsD/RsD 21 - LW 1 HS NDL 2 7 HsD 21 DF VT (Vertiefung sseminar) 2 Vorlesung NDL 2 2 Koll.,V. oder Ü. 2/7 2/1 D. Wahlpflichtmodul GsHsD/RsD 22 DID GsHsD31 Rs32 1. VS (Vertiefungsseminar) DID 2. Koll., V. oder Ü. DID Kolloquium, PS, Übung NDL, DSW, SLM und DID Kolloquium, PS, Übung, Vorlesung NDL, DSW, SLM und DID Gesamtsumme: GsHs 7 Rs

3 1 Lehramt Grund- und Hauptschulen Fachdidaktik Deutsch im Lehramt an Grund- und Hauptschulen Modulgruppe Modulbezeichnung Signatur LP SWS Mögliche Lehrformen Mögliche Prüfungsformen A B Basismodul Fachdidaktik Deutsch Aufbaumodul Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Deutsch (vgl. 20 Abs. ) GsHsD-03-DID 6 Vorlesung, Kurs/Seminar Klausur GsHsD-13-DID 5** Praktikum, Seminar Hausarbeit oder Bericht C Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch GsHsD-22-DID 9 Colloquium,Vorlesung, Übung, Seminar Summe der Leistungspunkte: 15 [+5] Seminararbeit oder Klausur oder Portfolioprüfung ** Die 5 Leistungspunkte für das Aufbaumodul (studienbegleitendes Praktikum mit Begleitseminar) sind in den 35 LP des Erziehungswissenschaftlichen Studiums enthalten. Das Modul wird nicht benotet. 3

4 2 Lehramt an Realschulen Fachdidaktik Deutsch im Lehramt an Realschulen Modulgruppe Modulbezeichnung Signatur LP SWS Mögliche Lehrformen Mögliche Prüfungsformen A B Basismodul Fachdidaktik Deutsch Aufbaumodul Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Deutsch (vgl. 20 Abs. ) RsD-03-DID 6 Vorlesung, Kurs/ Seminar Klausur RsD-13-DID 5** Praktikum, Seminar Hausarbeit oder Bericht C Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch RsD-22-DID 9 Colloquium, Vorlesung, Übung, Seminar Summe der Leistungspunkte: 15 [+5] Seminararbeit oder Klausur oder Portfolioprüfung ** Das Aufbaumodul (studienbegleitendes Praktikum mit Begleitseminar) wird in einem der Fächer der Fächerverbindung absolviert. Die 5 Leistungspunkte sind in den 35 LP des Erziehungswissenschaftlichen Studiums enthalten. Das Modul wird nicht benotet.

5 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: GsHsD 01 / RsD 01 LW 1. Modultitel 2. Modulgruppe/n 3. Fachgebiet. Modulbeauftragte/r 5. Inhalte (allgemein für das Modul) 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) 7. Zuordnung Studiengang 8. Semesterempfehlung 9. Dauer des Moduls 10. Häufigkeit des Angebots 11. Arbeitsaufwand (gesamt) Pflichtmodul 01 (Hauptgebiet) Basismodul Germanistik: Neuere Deutsche, Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters Dr. F. Harzer, Dr. K. Vogelgsang Überblick über die deutsche Literaturgeschichte von den Anfängen bis heute und methodische Grundlagen der Nach Absolvierung dieses Moduls sind Sie in der Lage, auf der Ebene des literaturwissenschaftlichen Aufbaumoduls Werke der älteren und neueren deutschen Literatur methodisch begründet zu interpretieren und literarhistorisch einzuordnen. Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen oder Realschulen, Unterrichtsfach Deutsch ( 3 LPO I) 1. oder 2., spätestens 3. Semester 1 oder 2 Semester Die Lehrveranstaltungen Nr. 1 und Nr. 3 werden in jedem Semester angeboten, Nr. 2 in jedem Wintersemester. 8 x 30 Stunden = 20 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en keine 13. Anzahl der LP 8 1. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS Zu erbringen sind die jeweils angegebenen Prüfungsleistungen; aktive und regelmäßige Mitarbeit wird erwartet. Die Modulnote ergibt sich aus Lehrveranstaltung Nr Prüfung Modulteilprüfung/en 16. Lehrform/en Grundkurs (GK), Vorlesung (V) 17. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr.): Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS LP V Einführungsvorlesung Ältere deutsche Literatur 2 2 Summe Pflichtbereich: 5

6 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: GsHsD 02 / RsD02 DSW 1. Modultitel Pflichtmodul 02 Sprachwissenschaft (Nebengebiet) 2. Modulgruppe/n Basismodul 3. Fachgebiet Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters. Modulbeauftragte/r Dr. O. Ernst, Dr. K. Vogelgsang 5. Inhalte (allgemein für das Modul) Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Gegenwartssprache v.a. auf der Ebene der Phonologie, Graphematik, Morphologie und Semantik; Einführung in die historische Grammatik, bes. Mittelhochdeutsch 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) Fähigkeit zur Analyse grundlegender Phänomene der gegenwartssprachlichen und historischen Grammatik des Deutschen 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen oder Realschulen, Unterrichtsfach Deutsch ( 3 LPO I) 8. Semesterempfehlung 1. oder 2., spätestens 3. Semester 9. Dauer des Moduls 1 oder 2 Semester 10. Häufigkeit des Angebots in jedem Semester 11. Arbeitsaufwand (gesamt) 8 x 30 Stunden = 20 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en keine 13. Anzahl der LP 8 1. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS 15. Prüfung Zu erbringen sind die jeweils angegebenen Prüfungsleistungen; aktive und regelmäßige Mitarbeit wird erwartet. Die Modulnote ergibt sich aus den Lehrveranstaltungen Nr. 1 und Nr. 2. Modulteilprüfung/en 16. Lehrform/en Grundkurs (GK) 17. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr.): Die Lehrveranstaltungen können parallel besucht werden. Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS LP 1 2 GK1 Mittelhochdeutsch. Einführung in die historische Grammatik des Deutschen 2 Summe: 6

7 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: GsHsD-03-DID / RsD-03 DID 1. Modultitel Pflichtmodul 03 Fachdidaktik Deutsch 2. Modulgruppe/n Basismodul 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Modulbeauftragte/r Dr. A. Niklas, Prof. Dr. K. Maiwald 5. Inhalte (allgemein für das Modul) grundlegende Fragen der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit praxisbezogenen Anwendungen 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) Nach Absolvierung dieses Moduls kennen Sie fachdidaktische Konzeptionen (bezogen auf die Lernbereiche), Theorien und empirische Befunde zu sprachlichen und literarischen Sozialisations- und Lernprozessen sowie Grundfragen der Literatur für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. In praxisbezogenen Übungen haben Sie Ihr Wissen schulstufenspezifisch exemplarisch angewendet. 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen oder Realschulen, Unterrichtsfach Deutsch ( 3 LPO I) 8. Semesterempfehlung 1. bis 3. Semester 9. Dauer des Moduls 2 Semester 10. Häufigkeit des Angebots in jedem Semester 11. Arbeitsaufwand (gesamt) 6 x 30 Stunden = 180 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en keine 13. Anzahl der LP 6 1. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS Zu erbringen sind die jeweils angegebenen schulstufenspezifischen Prüfungsleistungen (Primarstufe/Sekundarstufe), inkl. aktiver Teilnahme an praxisorientierten Übungen in Lehrveranstaltung Nr. 2. Die Modulnote ergibt sich aus einer auf beide Lehrveranstaltungen bezogenen Abschlussklausur. Lehrveranstaltung Nr. 1 muss vor Lehrveranstaltung Nr. 2 absolviert werden. 15. Prüfung Modulgesamtprüfung 16. Lehrform/en (ggf. Anzahl der zu besuchenden LV mit Lehrform) Grundkurs (GK) 17. Anmeldeformalitäten Anmeldung in Digicampus 18. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr.): Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS 1 GK 1 in Fachdidaktik Deutsch (2 LP) 2 7

8 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: GK 2 in Fachdidaktik Deutsch ( LP) 2 Summe: LP: 6 8

9 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: GsHs 11 / RsD 11 LW 1. Modultitel 2. Modulgruppe/n 3. Fachgebiet. Modulbeauftragte/r 5. Inhalte (allgemein für das Modul) Pflichtmodul 11 (Hauptgebiet) Aufbaumodul Germanistik: Neuere Deutsche, Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters Dr. F. Harzer, Dr. K. Vogelgsang exemplarische Vertiefung und Anwendung der fachwissenschaftlichen Grundlagen der Neueren Deutschen ; an den schulischen Lehrplänen orientierte Beschäftigung mit Inhalten der Altgermanistik 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) Sie vertiefen den wissenschaftlichen Umgang mit Werken der älteren und neueren deutschen Literatur und zentrale Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens an historischen oder systematischen Beispielen. 7. Zuordnung Studiengang 8. Semesterempfehlung 9. Dauer des Moduls 10. Häufigkeit des Angebots 11. Arbeitsaufwand (gesamt) 12. Teilnahmevoraussetzung/en Lehramt Grundschule, Hauptschule oder Realschule, Unterrichtsfach Deutsch ( 3 LPO I) 2. oder 3., spätestens. Semester 1 oder 2 Semester in jedem Semester 8 x 30 Stunden = 20 Stunden Vor Besuch der Lehrveranstaltung Nr. 1 muss absolviert sein: Lehrveranstaltung Nr. 1 aus dem Modul GsHsD/RsD 01 LW 13. Anzahl der LP 8 (GK in NDL). Vor Besuch der Lehrveranstaltung Nr. 2 muss absolviert sein: a) Lehrveranstaltung Nr. 3 aus dem Modul GsHsD/RsD 01 LW (Einführungsvorlesung Ältere deutsche Literatur) sowie b) Lehrveranstaltung Nr. 2 aus dem Modul GsHsD/RsD 02 DSW (GK1 Mittelhochdeutsch). 1. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS 15. Prüfung Zu erbringen sind die jeweils angegebenen Prüfungsleistungen; aktive und regelmäßige Mitarbeit wird erwartet. Die Modulnote ergibt sich aus den Lehrveranstaltungen Nr. 1 und Nr. 2. Modulteilprüfung/en 16. Lehrform/en Proseminar (PS) 17. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr.): Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS LP 9

10 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: PS in Älterer Deutscher 2 3 Summe Pflichtbereich: 10

11 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: GsHsD 12 / RsD 12 DSW 1. Modultitel Pflichtmodul 12 Sprachwissenschaft (Nebengebiet) 2. Modulgruppe/n Aufbaumodul 3. Fachgebiet Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. S. Elspaß, Dr. O. Ernst 5. Inhalte (allgemein für das Modul) Erweiterung und Vertiefung der Grundlagen des Faches v. a. auf der Satz- und Textebene, auch in diachroner Hinsicht 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) In diesem Modul werden grundlegende Kenntnisse in der sprachwissenschaftlichen Analyse historischer und gegenwartssprachlicher Texte und zentraler Sprachwandelerscheinungen des Deutschen erworben. 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen oder Realschulen ( 3 LPO I) 8. Semesterempfehlung 3. oder. Semester 9. Dauer des Moduls 1 oder 2 Semester 10. Häufigkeit des Angebots in jedem Semester 11. Arbeitsaufwand (gesamt) 12 x 30 Stunden = 360 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Vor Besuch der Lehrveranstaltung Nr. 2 muss absolviert sein: Lehrveranstaltung Nr. 2 aus dem Basismodul GsHsRsD 02 DSW (GK1 Mittelhochdeutsch). 13. Anzahl der LP Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS 15. Prüfung Zu erbringen sind die jeweils angegebenen Prüfungsleistungen; aktive und regelmäßige Mitarbeit wird erwartet. Die Modulnote ergibt sich aus den Lehrveranstaltungen Nr. 1, 2 und 3. Modulteilprüfungen 16. Lehrform/en Grundkurs (GK), Proseminar (PS), Übung (Ü), Vorlesung (V) 17. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr): Die Lehrveranstaltungen können parallel besucht werden. Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS LP GK2 Syntax 2 PS Sprachgeschichte 2 3 Ü Textlinguistik 2 3 Ü oder V in Deutscher Sprachwissenschaft 2 2 Summe:

12 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: GsHsD Modultitel Pflichtmodul 13 Fachdidaktik Deutsch 2. Modulgruppe/n Aufbaumodul (Praktikum) 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Modulbeauftragte/r S. Pechtold, Prof. Dr. K. Maiwald 5. Inhalte (allgemein für das Modul) fachbezogenes Unterrichten bzw. praxisbezogene Anwendung 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) In diesem Modul erlernen Sie die Analyse fachlicher Lernprozesse und die Diagnose von Lernfortschritten sowie die selbstständige Entwicklung und Durchführung von Unterrichtsvorschlägen zu zentralen fachlichen Inhalten und Zielen (inkl. Literatur für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene) des Deutschunterrichts. 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen mit Unterrichtsfach Deutsch ( 3 und 3 LPO I) 8. Semesterempfehlung frühestens im 3. Semester 9. Dauer des Moduls 1 Semester (studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum) 10. Häufigkeit des Angebots Das Modul wird für Lehramt Gs in jedem Semester angeboten, für Lehramt Hs alle 1 bis 2 Semester. 11. Arbeitsaufwand (gesamt) 5 x 30 Stunden = 150 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Es muss absolviert sein: Basismodul GsHs 03 DID. 13. Anzahl der LP 5 1. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS Kontinuierliche Teilnahme am Praktikumsvormittag an der jeweiligen Schule. sowie am Begleitseminar; Durchführung von wenigstens zwei eigenständigen Lehrversuchen; Präsentation und schriftliche Dokumentation (Bericht) eines dieser Lehrversuche im Begleitseminar. Das Modul bleibt unbenotet. 15. Prüfung Modulgesamtprüfung 16. Lehrform/en Praktikum, Begleitseminar 17. Anmeldeformalitäten Anmeldung in Digicampus; gesonderte Bestimmungen für die Anmeldung zum Schulpraktikum je nach Schulart! 18. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr.): Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS 1 Praktikum an Schulen (2 LP) 2 2 Begleitseminar zum Praktikum (3 LP) 2 12

13 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: Summe: LP: 5 13

14 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: RsD 13 DID 1. Modultitel Pflichtmodul 13 Fachdidaktik Deutsch (Das Modul wird als Wahlpflichtmodul in einem der studierten Fächer der Fächerverbindung absolviert.) 2. Modulgruppe/n Aufbaumodul (Praktikum) 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Modulbeauftragte/r S. Pechtold, Prof. Dr. K. Maiwald 5. Inhalte (allgemein für das Modul) fachbezogenes Unterrichten bzw. praxisbezogene Anwendung 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) In diesem Modul erlernen Sie die Analyse fachlicher Lernprozesse und die Diagnose von Lernfortschritten sowie die selbstständige Entwicklung und Durchführung von Unterrichtsvorschlägen zu zentralen fachlichen Inhalten und Zielen (inkl. Literatur für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene) des Deutschunterrichts. 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Realschulen, Unterrichtsfach Deutsch ( 3 und 3 LPO I) 8. Semesterempfehlung frühestens im 3. Semester 9. Dauer des Moduls 1 Semester (studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum) 10. Häufigkeit des Angebots Alle 1-2 Semester 11. Arbeitsaufwand (gesamt) 5 x 30 Stunden = 150 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Es muss absolviert sein: Basismodul RsD 03 DID. 13. Anzahl der LP 5 1. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS Kontinuierliche Teilnahme am Praktikumsvormittag an der jeweiligen Schule. sowie am Begleitseminar; Durchführung von wenigstens zwei eigenständigen Lehrversuchen; Präsentation und schriftliche Dokumentation (Bericht) eines dieser Lehrversuche im Begleitseminar. Das Modul bleibt unbenotet. 15. Prüfung Modulgesamtprüfung 16. Lehrform/en Praktikum, Begleitseminar 17. Anmeldeformalitäten Anmeldung in Digicampus; gesonderte Bestimmungen für die Anmeldung zum Schulpraktikum je nach Schulart! 18. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr.): Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS 1 Praktikum an Schulen (2 LP) 2 1

15 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: Begleitseminar zum Praktikum (3 LP) 2 Summe: LP: 5 15

16 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: GsHsD 21 / RsD 21 LW 1. Modultitel Pflichtmodul 21 (Hauptgebiet) 2. Modulgruppe/n Vertiefungsmodul 3. Fachgebiet Germanistik: Neuere Deutsche. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. M. Mayer 5. Inhalte (allgemein für das Modul) historische und in Ansätzen forschungsbezogene Vertiefung der Teilgebiete 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) Sie lernen, sich den aktuellen Forschungsstand zu Themen der Neueren Deutschen selbstständig zu erarbeiten, unterschiedliche Interpretationsansätze und/oder Theorien zu verstehen und kritisch zu diskutieren. 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen oder Realschulen, Unterrichtsfach Deutsch ( 3 LPO I) 8. Semesterempfehlung. oder 5. Semester (nach Absolvierung des Aufbaumoduls GsHsRsD 11 LW) 9. Dauer des Moduls 1 oder 2 Semester 10. Häufigkeit des Angebots in jedem Semester 11. Arbeitsaufwand (gesamt) 9 x 30 Stunden = 270 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Vor Besuch der Lehrveranstaltung Nr. 1 muss absolviert sein: a) Basismodule GsHsRsD 01 LW und GsHsRsD 02 DSW sowie b) Lehrveranstaltung Nr. 1 aus dem Modul GsHsRsD 11 LW (PS in NDL). 13. Anzahl der LP 9 1. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS 15. Prüfung Modulteilprüfungen Zu erbringen sind die jeweils angegebenen Prüfungsleistungen; aktive und regelmäßige Mitarbeit wird erwartet. Die Modulnote ergibt sich aus der Lehrveranstaltung Nr Lehrform/en Hauptseminar (HS), Vorlesung (V) 17. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr): Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS LP 1 HS in Neuerer Deutscher V in Neuerer Deutscher 2 2 Summe Pflichtbereich: 9 16

17 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: GsHsD-22-DID / RsD22 DID 1. Modultitel Pflichtmodul 22 Fachdidaktik Deutsch 2. Modulgruppe/n Vertiefungsmodul 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Modulbeauftragte/r Dr. H. Zimmermann, Prof. Dr. K. Maiwald 5. Inhalte (allgemein für das Modul) Vertiefung fachdidaktischer Konzeptionen und der Kenntnisse zur Literatur für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) 7. Zuordnung Studiengang In diesem Modul gelangen Sie zu einer vertieften Reflexion fachdidaktischer Konzeptionen; dazu gehören erweiterte Kenntnisse zur Literatur für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (auf der Basis eigener Lektüre) und zu ihrer Didaktik. Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen oder Realschulen ( 3 LPO I) (Deutsch als Unterrichtsfach ) 8. Semesterempfehlung 5. bis 6. Semester 9. Dauer des Moduls 1 oder 2 Semester 10. Häufigkeit des Angebots in jedem Semester 11. Arbeitsaufwand (gesamt) 9 x 30 Stunden = 270 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Es muss absolviert sein: Basismodul Basismodul GsHs / RsD 03 DID. 13. Anzahl der LP 9 1. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS Zu erbringen sind die jeweils angegebenen Prüfungsleistungen sowie aktive und kontinuierliche Beteiligung an Lehr-Lern-Gesprächen. Die Modulprüfung findet in Lehrveranstaltung Nr. 1 statt. 15. Prüfung Modulgesamtprüfung 16. Lehrform/en Vertiefungsseminar, Kolloquium (K), Übung (Ü), Vorlesung (V) 17. Anmeldeformalitäten Anmeldung in Digicampus 18. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr.): Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS 1 Vertiefungsseminar in Fachdidaktik Deutsch (7 LP) 2 2 Kolloquium, Vorlesung oder Übung in Fachdidaktik Deutsch (2 LP) 2 Summe: LP: 9 17

18 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: GsHsD Modultitel Wahlpflichtmodul 31 Deutsch (Optionalbereich) 2. Modulgruppe/n gruppengreifend 3. Fachgebiet Germanistik: Teilgebiete NDL, DSW, SLM und DID. Modulbeauftragte/r Dr. F. Harzer, Dr. O. Ernst, Dr. K. Vogelgsang, Prof. Dr. K. Maiwald 5. Inhalte (allgemein für das Modul) Ausweitung 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) Dieses Modul bereitet Sie gezielt auf die Anforderungen der Ersten Staatsprüfung im Unterrichtsfach Deutsch vor. 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Grundschulen oder Hauptschulen, Unterrichtsfach Deutsch ( 3 LPO I) 8. Semesterempfehlung ab 5. Semester 9. Dauer des Moduls 1 Semester (oder mehr) 10. Häufigkeit des Angebots in jedem Semester 11. Arbeitsaufwand (gesamt) 9 x 30 Stunden = 270 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en keine 13. Anzahl der LP 9 1. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS 15. Prüfung Zu erbringen sind die jeweils angegebenen Prüfungsleistungen; aktive und regelmäßige Mitarbeit wird erwartet. Das Modul bleibt unbenotet. Modulteilprüfung/en 16. Lehrform/en Kolloquium (K), Proseminar (PS), Übung (Ü) 17. Anmeldeformalitäten Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen in Digicampus 18. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr): Mit Blick auf das Examen wird empfohlen, das Modul mit folgenden Veranstaltungen zu füllen: Examenskolloquium in Neuerer Deutscher, 2 SWS: 2 LP Examenskolloquium Sprachgeschichte, 2 SWS: 2 LP Examenskolloquium Gegenwartssprache, 2 SWS: 2 LP Übung Sprachliche Analyse mhd. Texte, 2 SWS: 3 LP oder Proseminar Sprachdidaktik (sprachdidaktische Lehrplaninhalte des Deutschunterrichts), 2 SWS: 3 LP Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS LP Summe: 9 18

19 Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule Unterrichtsfach Deutsch (alte PO) SoSe 201, Stand: RsD Modultitel Wahlpflichtmodul 32 Deutsch (Optionalbereich) 2. Modulgruppe/n gruppenübergreifend 3. Fachgebiet Germanistik: Teilgebiete NDL, DSW, SLM und DID. Modulbeauftragte/r 5. Inhalte (allgemein für das Modul) Ausweitung Dr. F. Harzer, Dr. O. Ernst, Dr. K. Vogelgsang, Prof. Dr. K. Maiwald Germanistik: Teilgebiete NDL, DSW, SLM und DID 6. Lernziele/Lernergebnis (allgemein für das Modul) Dieses Modul bereitet Sie gezielt auf die Anforderungen der Ersten Staatsprüfung im Unterrichtsfach Deutsch vor. 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Realschulen, Unterrichtsfach Deutsch ( 3 LPO I) 8. Semesterempfehlung ab 5. Semester 9. Dauer des Moduls 1 Semester (oder mehr). 10. Häufigkeit des Angebots in jedem Semester 11. Arbeitsaufwand (gesamt) 15 x 30 Stunden = 50 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en keine 13. Anzahl der LP Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS 15. Prüfung Zu erbringen sind die jeweils angegebenen Prüfungsleistungen; aktive und regelmäßige Mitarbeit wird erwartet. Das Modul bleibt unbenotet. Modulteilprüfung/en 16. Lehrform/en Kolloquium (K), Proseminar (PS), Übung (Ü), Vorlesung (V) 17. Anmeldeformalitäten Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen in Digicampus 18. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr): Mit Blick auf das Examen wird empfohlen, 12 der 15 LP des Moduls mit folgenden Veranstaltungen zu füllen: Examenskolloquium in Neuerer Deutscher, 2 SWS: 2 LP Examenskolloquium Sprachgeschichte, 2 SWS: 2 LP Examenskolloquium Gegenwartssprache, 2 SWS: 2 LP Übung Sprachliche Analyse mhd. Texte, 2 SWS: 3 LP Proseminar Sprachdidaktik (sprachdidaktische Lehrplaninhalte des Deutschunterrichts), 2 SWS: 3 LP Möglich ist auch der zusätzliche Besuch eines Kolloquiums oder einer Vorlesung (2 SWS: 2 LP) aus der Fachdidaktik. Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS LP Summe: 15 19

20 Veranstaltungstitel Grundkurs: Einführung in die Neuere Deutsche (Werlitz) Grundkurs: Einführung in die Neuere Deutsche (Harzer) Grundkurs: Einführung in die Neuere Deutsche (Harzer) Modulbezeichnung/ Modulsignatur/ Modulteil/-element/Nr., evtl. Prüfungsordnung, mehrere Signaturen sind möglich LP Gesamt-/ WBNDL 01 Nr. 1 5 WBSLM 02 Nr. 2 WBLSB02 Nr. 2 BacGer 01 - NDL Nr. 1 5 GsHsD 01 Nr. 1 RsD 01 - LW Nr. 1 GyD 01 - NDL Nr 1 5 WBNDL 01 Nr. 1 5 WBSLM 02 Nr. 2 WBLSB02 Nr. 2 BacGer 01 - NDL Nr. 1 5 GsHsD 01 Nr. 1 RsD 01 - LW Nr. 1 GyD 01 - NDL Nr 1 5 WBNDL 01 Nr. 1 5 WBSLM 02 Nr. 2 WBLSB02 Nr. 2 BacGer 01 - NDL Nr. 1 5 GsHsD 01 Nr. 1 RsD 01 - LW Nr. 1 Prüfungsform Portfolio Portfolio Portfolio Diese Angaben sind nur für das Prüfungsamt relevant! Verwaltun g Lehrstuhl/ dezentral geplant. od. Prüfungstermin Prüfungsamt/ im SoSe 201.-Bez. f. d. (Tag/Uhrzeit) zentral Noteneingabe Neuere Deutsche Neuere Deutsche Neuere Deutsche 20

21 GyD 01 - NDL Nr 1 5 WBNDL 01 Nr. 1 5 WBSLM 02 Nr. 2 WBLSB02 Nr. 2 Grundkurs: Einführung in die Neuere Deutsche (Todesko) Grundkurs: Einführung in die Neuere Deutsche (Schneider) BacGer 01 - NDL Nr. 1 5 GsHsD 01 Nr. 1 RsD 01 - LW Nr. 1 GyD 01 - NDL Nr 1 5 WBNDL 01 Nr. 1 5 WBSLM 02 Nr. 2 WBLSB02 Nr. 2 BacGer 01 - NDL Nr. 1 5 GsHsD 01 Nr. 1 RsD 01 - LW Nr. 1 GyD 01 - NDL Nr 1 5 WBNDL 01 Nr. 3 3 WBNDL 11 Nr. 2 3 Portfolio Portfolio Neuere Deutsche Neuere Deutsche BacGer 01 NDL Nr. 2 3 BacGer 01 NDL Nr. 3 3 V: Faust. Zeitgenosse aller Zeiten (Mayer) GsHsRsD 01 LW Nr. 3 2 GyD 01 NDL Nr. 2 2 GyD 01 NDL Nr. 3 2 MaGer 01 - NDL Nr. 2 2 BacGer 11 - NDL Nr. 2 3 GsHsRsD 21 - LW Nr.2 2 GyD 11- NDL Nr. 2 3 GyD 21 - NDL Nr. 2 2 BacGer 31 2 BacGer 31 3 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Neuere Deutsche 21

22 Ü: Staatsexamenssprechstunde (Fromholzer) GsHsD 31 2 GsHsD 31 3 RsD 32 2 RsD 32 3 GyD 31 2 GyD 31 3 MaGer 01 NDL Nr. 2 2 MaGer 31 2 MaGer 31 3 FB-GS-UF-Deu 2 FB-GS-UF-Deu 3 FB-HS-UF-Deu 2 FB-HS-UF-Deu 3 FB-RS-UF-Deu 2 FB-RS-UF-Deu 3 FB-Gy-VF-Deu 2 FB-Gy-VF-Deu 3 GsHsD 31 3 RsD 32 3 GyD Hausaufgab e, Essay, Klausur. Neuere Deutsche Ü: 17. Jahrhundert. Literaturgeschichtliche Übung (Harzer) BacGer 01 NDL Nr.3 BacGer 01 - NDL Nr. 2 3 BacGer 11 - NDL Nr. 2 3 BacGer 31 2 BacGer 31 3 BacGer 31 5 GsHsD 31 2 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Neuere Deutsche 22

23 Ü: Interpretation literarischer Texte (Harzer) GsHsD 31 3 GsHsD 31 5 RsD 32 2 RsD 32 3 RsD 32 5 GyD 01 - NDL Nr. 2 2 GyD 01 NDL Nr. 3 2 GyD 11 - NDL Nr. 2 3 GyD 21 - NDL Nr. 2 2 GyD 31 2 GyD 31 3 GyD 31 5 MaGer 01 - NDL Nr. 2 2 MaGer 11 - NDL Nr. 2 2 MaGer 31 2 MaGer 31 3 MaGer 31 5 FB-GS-UF-Deu 2 FB-GS-UF-Deu 3 FB-HS-UF-Deu 2 FB-HS-UF-Deu 3 FB-RS-UF-Deu 2 FB-RS-UF-Deu 3 FB-Gy-VF-Deu 2 FB-Gy-VF-Deu 3 BacGer 01 NDL Nr.3 BacGer 01 - NDL Nr. 2 3 BacGer 11 - NDL Nr kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit. Neuere Deutsche 23

24 BacGer Referat) BacGer 31 3 BacGer 31 5 GsHsD 31 2 GsHsD 31 3 GsHsD 31 5 RsD 32 2 RsD 32 3 RsD 32 5 GyD 01 - NDL Nr. 2 2 GyD 01 NDL Nr. 3 2 GyD 11 - NDL Nr. 2 3 GyD 21 - NDL Nr. 2 2 GyD 31 2 GyD 31 3 GyD 31 5 MaGer 01 - NDL Nr. 2 2 MaGer 11 - NDL Nr. 2 2 MaGer 31 2 MaGer 31 3 MaGer 31 5 FB-GS-UF-Deu 2 FB-GS-UF-Deu 3 FB-HS-UF-Deu 2 FB-HS-UF-Deu 3 FB-RS-UF-Deu 2 FB-RS-UF-Deu 3 FB-Gy-VF-Deu 2 FB-Gy-VF-Deu 3 2

25 Ü: Flüchtlingsgespräche - Übung zum kreativen Schreiben in Tandems (Harzer) WBNDL 01 Nr. 2 3 WBNDL 02 Nr.1 5 WBNDL 11 Nr. 2 3 BacGer 01 NDL Nr.3 3 BacGer 01 - NDL Nr. 2 3 BacGer 11 - NDL Nr. 2 3 BacGer 31 2 BacGer 31 3 BacGer 31 5 GsHsD 31 2 GsHsD 31 3 GsHsD 31 5 RsD 32 2 RsD 32 3 RsD 32 5 GyD 01 - NDL Nr. 2 2 GyD 01 NDL Nr. 3 2 GyD 11 - NDL Nr. 2 3 GyD 21 - NDL Nr. 2 2 GyD 31 2 GyD 31 3 GyD 31 5 MaGer 01 - NDL Nr. 2 2 MaGer 11 - NDL Nr. 2 2 MaGer 31 2 MaGer 31 3 MaGer 31 5 FB-GS-UF-Deu 2 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Neuere Deutsche 25

26 Ü: Literarische Phänomene im Internet (Werlitz) FB-GS-UF-Deu 3 FB-HS-UF-Deu 2 FB-HS-UF-Deu 3 FB-RS-UF-Deu 2 FB-RS-UF-Deu 3 FB-Gy-VF-Deu 2 FB-Gy-VF-Deu 3 WBNDL 01 Nr. 2 3 WBNDL 02 Nr.1 5 WBNDL 11 Nr. 2 3 BacGer 01 NDL Nr.3 3 BacGer 01 - NDL Nr. 2 3 BacGer 11 - NDL Nr. 2 3 BacGer 31 2 BacGer 31 3 BacGer 31 5 GsHsD 31 2 GsHsD 31 3 GsHsD 31 5 RsD 32 2 RsD 32 3 RsD 32 5 GyD 01 - NDL Nr. 2 2 GyD 01 NDL Nr. 3 2 GyD 11 - NDL Nr. 2 3 GyD 21 - NDL Nr. 2 2 GyD 31 2 GyD 31 3 GyD 31 5 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Neuere Deutsche 26

27 Ü/PS: Die letzten Tage der Menschheit. Der Sprachkritiker Karl Kraus und seine Zeit (Fromholzer) MaGer 01 - NDL Nr. 2 2 MaGer 11 - NDL Nr. 2 2 MaGer 31 2 MaGer 31 3 MaGer 31 5 FB-GS-UF-Deu 2 FB-GS-UF-Deu 3 FB-HS-UF-Deu 2 FB-HS-UF-Deu 3 FB-RS-UF-Deu 2 FB-RS-UF-Deu 3 FB-Gy-VF-Deu 2 FB-Gy-VF-Deu 3 WBNDL 01 Nr. 2 3 WBNDL 02 Nr.1 5 WBNDL 11 Nr. 2 3 BacGer 01 NDL Nr.3 3 BacGer 01 - NDL Nr. 2 3 BacGer 11 - NDL Nr. 2 3 BacGer 31 2 BacGer 31 3 BacGer 31 5 GsHsD 31 2 GsHsD 31 3 GsHsD 31 5 RsD 32 2 RsD 32 3 RsD 32 5 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Neuere Deutsche 27

28 GyD 01 - NDL Nr. 2 2 GyD 01 NDL Nr. 3 2 GyD 11 - NDL Nr. 2 3 GyD 21 - NDL Nr. 2 2 GyD 31 2 GyD 31 3 GyD 31 5 MaGer 01 - NDL Nr. 2 2 MaGer 11 - NDL Nr. 2 2 MaGer 31 2 MaGer 31 3 MaGer 31 5 FB-GS-UF-Deu 2 FB-GS-UF-Deu 3 FB-HS-UF-Deu 2 FB-HS-UF-Deu 3 FB-RS-UF-Deu 2 FB-RS-UF-Deu 3 FB-Gy-VF-Deu 2 FB-Gy-VF-Deu 3 WBNDL 02 Nr. 1 5 WBNDL 11 Nr. 1 6 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD

29 PS: Das Drama im 19. Jahrh.: von Johann Nestroy bis Arno Holz (Todesko) PS: Science Fiction (Werlitz) RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat) BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 kombiniert mündlichschriftliche BacGer 31 5 BacGer 31 6 Prüfungen(= GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 Hausarbeit.. Neuere Deutsche Neuere Deutsche 29

30 PS: Literaturtheorie (Schneider) GsHsD Referat) GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 WBNDL 02 Nr. 1 5 WBNDL 11 Nr. 1 6 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Neuere Deutsche 30

31 PS: Günter Eich - Erschriebene Wirklichkeit (Krüger) PS: Wiener Moderne (Reitmeier) FB-Gy-VF-Deu 5 WBNDL 02 Nr. 1 5 WBNDL 11 Nr. 1 6 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat) kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat).. Neuere Deutsche Neuere Deutsche 31

32 PS/HS: Künstler - Außenseiter der Gesellschaft? Vom Genius der deutschen Klassik über den romantischen Sonderling zu den kranken Künstlern bei Thomas Mann (Koopmann) GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Neuere Deutsche 32

33 HS: Die Hand Literarische und kulturgeschichtliche Lektüren (Mayer) HS: Georg Trakl mit Exkursion (Mayer) MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat) kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat).. Neuere Deutsche Neuere Deutsche 33

34 HS: Philosoph. Ästhet. Stilist. Schillers theoretische Schriften (Fromholzer/Ernst) HS: Welt, Werk, Wert. Christoph Ransmayrs Prosa im Kontext einer ethischen Narratologie (Wohlleben) HS: Schweizerdeutsche Prosa ( Jahrhundert): Eine 'kleine Literatur'? (Schwarz) FB-Gy-VF-Deu BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat) kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat) FB-Gy-VF-Deu 8 BacGer 21 - NDL Nr. 1 kombiniert mündlichschriftliche GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 Prüfungen(= MaGer 01 NDL Nr. 1 7 Hausarbeit... Neuere Deutsche Neuere Deutsche Neuere Deutsche 3

35 HS: Junges Deutschland (Hillesheim) HS: Décadence (Hillesheim) MaGer Referat) MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat) kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat).. Neuere Deutsche Neuere Deutsche 35

36 FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu WBNDL 01 Nr. 3 3 WBNDL 11 Nr. 2 3 BacGer 01 NDL Nr. 2 3 BacGer 01 NDL Nr. 3 3 GsHsRsD 01 LW Nr. 3 2 GyD 01 NDL Nr. 2 2 GyD 01 NDL Nr. 3 2 MaGer 01 - NDL Nr. 2 2 BacGer 11 - NDL Nr. 2 3 V: Epochen der europäischen Literatur (Butzer) GsHsRsD 21 - LW Nr.2 2 GyD 11- NDL Nr. 2 3 GyD 21 - NDL Nr. 2 2 BacGer 31 2 BacGer 31 3 GsHsD 31 2 GsHsD 31 3 RsD 32 2 RsD 32 3 GyD 31 2 GyD 31 3 MaGer 01 NDL Nr. 2 2 MaGer 31 2 MaGer 31 3 FB-GS-UF-Deu 2 FB-GS-UF-Deu 3 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Vergleichende 36

37 FB-HS-UF-Deu 2 FB-HS-UF-Deu 3 FB-RS-UF-Deu 2 FB-RS-UF-Deu 3 FB-Gy-VF-Deu 2 PS: Welt als Illusion, Realität als Simulation (Koloda) PS: Orpheus (Koloda) FB-Gy-VF-Deu 3 WBNDL 02 Nr. 1 5 WBNDL 11 Nr. 1 6 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 WBNDL 02 Nr. 1 5 WBNDL 11 Nr. 1 6 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat) kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat).. Vergleichende Vergleichende 37

38 PS: Michail Bachtin - Denker des Dialogischen (Krumpholz) GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 WBNDL 02 Nr. 1 5 WBNDL 11 Nr. 1 6 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Vergleichende 38

39 PS: Topoi des "Spiels" in der Prosa und Literaturtheorie (Krumpholz) PS: Naturbilder in der Lyrik (Ledwinka) FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 WBNDL 02 Nr. 1 5 WBNDL 11 Nr. 1 6 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 WBNDL 02 Nr. 1 5 WBNDL 11 Nr. 1 6 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat) kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat).. Vergleichende Vergleichende 39

40 PS: Schauerliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts (Walpole, Beckford, Hoffmann, Poe, Maupassant) (Rasumny) RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 WBNDL 02 Nr. 1 5 WBNDL 11 Nr. 1 6 BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 BacGer 31 5 BacGer 31 6 GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Vergleichende PS: Nicht die Kunst steht WBNDL 02 Nr. 1 5 kombiniert. Vergleichende 0

41 auf dem Spiel, sondern die Gesellschaft! Ästhetische Schriften der Frankfurter Schule: Walter Benjamin, Theodor Adorno, Herbert Marcuse (Wiebel) HS: Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit (Butzer) WBNDL 11 Nr. 1 6 mündlichschriftliche BacGer 11 - NDL Nr. 1 6 Prüfungen(= BacGer 31 5 Hausarbeit BacGer Referat) GsHsRsD 11 - LW Nr. 1 5 GsHsD 31 5 GsHsD 31 6 RsD 32 5 RsD 32 6 GyD 11 - NDL Nr. 1 6 GyD 31 5 GyD 31 6 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu 5 FB-Hs-UF-Deu 5 FB-Rs-UF-Deu 5 FB-Gy-VF-Deu 5 BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Vergleichende 1

42 HS: Schreibszenen (Butzer) HS: Täuschung, Tricks und falsche Fährten. Zur intentionalen Irreführung in Buch und Film (Kessler) HS: Migropolis Der andere Blick in der Großstadtliteratur (Layh) BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat) kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat) FB-Gy-VF-Deu 8 BacGer 21 - NDL Nr. 1 kombiniert mündlichschriftliche GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 Prüfungen(= MaGer 01 NDL Nr. 1 7 Hausarbeit... Vergleichende Vergleichende Vergleichende 2

43 HS: "Forgetting the Forgetting : Literarische Obviologie oder vom Erinnern und Vergessen in der Literatur (Schwarz) MaGer Referat) MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu BacGer 21 - NDL Nr. 1 8 GsHsRs D 21 - LW Nr. 1 7 GyD 21 - NDL Nr. 1 8 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 MaGer 31 6 MaGer 31 7 MaGer 31 8 MaGer 21 6 FB-Gs-UF-Deu FB-Hs-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu kombiniert mündlichschriftliche Prüfungen(= Hausarbeit + Referat). Vergleichende 3

44 Gesamtprüfung/ Prüfungstitel Basismodul 01 NDL (Grundlagen der ) Veranstaltungstitel Grundkurs: Einführung in die neuere deutsche (Bannasch, Rochus) dazugehörige Modulsignatur(en) BacGer 01-NDL Nr. 1 GyD 01-NDL WBNDL 01 Nr. 1 LP Prüfungsform 5 Portfolio.-Bez. f. d. Noteneingabe Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Basismodul 01 NDL (Grundlagen der ) Grundkurs: Einführung in die neuere deutsche (Bannasch, Rochus) GsHsRsD 01 LW Nr. 1 Portfolio Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Vertiefungsmodul NDL Literatur nach 1968 (HS) Bannasch Emanzipationsdiskurse (HS) Bannasch BacGer 21 NDL Nr. 1 GyD 21 NDL Nr. 1 8 Hausarbeit Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Vertiefungsmodul NDL Literatur nach 1968 (HS) Bannasch Emanzipationsdiskurse (HS) Bannasch GsHsRsD 21 LW Nr. 1 7 Jeweils angegebene Prüfungsleistung Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Literatur nach 1968 (HS) Bannasch MaGer 01 NDL Nr. 1 7 Pflichtmodul 01 Neuere Deutsche Emanzipationsdiskurse (HS) Bannasch Postkoloniale (PS/Ü) Rossi, Kölbl MaGer 01 NDL Nr. 2 2 Jeweils angegebene Prüfungsleistung Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Wahlpflichtmodul 31 Literatur nach 1968 (HS) MaGer 31 3, 5, 6, 7, 8 Jeweils angegebene Professur für neuere

45 Gesamtprüfung/ Prüfungstitel Germanistik (Optionalbereich) Veranstaltungstitel Bannasch Emanzipationsdiskurse (HS) Bannasch dazugehörige Modulsignatur(en) LP Prüfungsform Prüfungsleistung.-Bez. f. d. Noteneingabe deutsche Prof. Bannasch Doktoranden-/Magistranden- Kolloquium )(Bannasch, Butzer) Postkoloniale (PS/Ü) Rossi, Kölbl Literatur nach 1968 (HS) Bannasch Wahlpflichtmodul MaGer Emanzipationsdiskurse (HS) Bannasch Doktoranden-/Magistranden- Kolloquium )(Bannasch, Butzer) MaGer 21 NDL 2,3,5, 6 Jeweils angegebene Prüfungsleistung Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Pflichtmodul 11 Neuere Deutsche Postkoloniale (PS/Ü) Rossi, Kölbl Doktoranden-/Magistranden- Kolloquium )(Bannasch, Butzer) Postkoloniale (PS/Ü) Rossi, Kölbl MaGer11 - NDL Nr. 1 MaGer 11 NDL Nr jeweils angegebene Prüfungsleistung Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch 5

46 Gesamtprüfung/ Prüfungstitel B. Aufbaumodul Neuere deutsche A Basismodul Neuere deutsche C, Vertiefung Neuere deutsche Wahlpflichtmodul (Optionalbereich) Wahlbereich Veranstaltungstitel Postkoloniale (PS/Ü) Rossi, Kölbl Postkoloniale (PS/Ü) Rossi, Kölbl Postkoloniale (PS/Ü) Rossi, Kölbl Postkoloniale (PS/Ü) Rossi, Kölbl Postkoloniale (PS/Ü) Rossi, Kölbl dazugehörige Modulsignatur(en) BacGer 11- NDL Nr. 1 BacGer 11- NDL Nr. 2 GyD 11 NDL Nr. 1 GyD 11 Nr. 2 GsHsD/RsD 11 LW Nr. 1 BacGer 01 NDL Nr. 3 GyD 01 NDL Nr. 3 LP GyD 21 NDL Nr. 2 2 BacGer 31 GyD 31 GsHsD 31 RsD 32 WBNDL 01 Nr. 1 WBNDL 02 Nr. 1 WBNDL 11 Nr. 1 WBNDL 11 Nr. 2 2,3,5, Prüfungsform jeweils angegebene Prüfungsleistung jeweils angegebene Prüfungsleistung jeweils angegebene Prüfungsleistung jeweils angegebene Prüfungsleistung jeweils angegebene Prüfungsleistung.-Bez. f. d. Noteneingabe Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch Wahlbereich Postkoloniale (PS/Ü) Rossi, Kölbl FB-GS-UF-Deu FB-HS-UF-Deu FB-Rs-UF-Deu FB-Gy-VF-Deu 2,3,5 jeweils angegebene Prüfungsleistung Professur für neuere deutsche Prof. Bannasch 6

47 Veranstaltungstitel Modulbezeichnung/ Modulsignatur/ Modulteil/-element/Nr., evtl. Prüfungsordnung, mehrere Signaturen sind möglich LP Teil-/ Gesamtprüfung Prüfungsform Verwaltung Lehrstuhl/ dezentral od. Prüfungsamt/ zentral.-bez. f. d. Noteneingabe Grundkurs: Einführung in die Neuere Deutsche HS: "Walter Benjamin und die Literatur (NDL / ETK/VL) WBNDL 01 Nr. 1 5 Klausur. WBSLM 02 - Nr. 2 Klausur. WBLSB 02 - Nr. 2 Klausur. BacGer 01 - NDL Nr. 1 5 Klausur. GsHsRsD 01 - LW Nr. 1 Klausur. GyD 01 - NDL Nr. 1 5 Klausur. BacGer 21 NDL Nr. 1 8 Hausarbeit. GyD 21 NDL Nr. 1 8 Hausarbeit. GsHsRsD 21 LW Nr. 1 7 Hausarbeit. 7

48 MaGer 01 NDL Nr. 1 7 Hausarbeit. MaGer 31 6 Hausarbeit. MaGer 31 8 Hausarbeit. MaGer 31 7 Hausarbeit. MaGer 21 Nr. 1 6 Hausarbeit. FB-Gs-UF-Deu Hausarbeit. FB-Hs-UF-Deu Hausarbeit. FB-Rs-UF-Deu Hausarbeit. FB-Gy-VF-Deu Hausarbeit. BacVL 22 Nr. 1 2 Hausarbeit. BacVL 22 Nr. 2 8 Hausarbeit. BacVL 26 Nr. 2 8 Hausarbeit. MaInterLit Hausarbeit. MaInterLit Hausarbeit. 8

49 MaInterLit Hausarbeit. BacGer 21 NDL Nr. 1 8 Hausarbeit. GyD 21 NDL Nr. 1 8 Hausarbeit. GsHsRsD 21 LW Nr. 1 7 Hausarbeit. HS: "Sündenfall" / Blockseminar (NDL / ETK/VL) MaGer 01 NDL Nr. 1 7 Hausarbeit. MaGer 31 6 Hausarbeit. MaGer 31 8 Hausarbeit. MaGer 31 7 Hausarbeit. MaGer 21 Nr. 1 6 Hausarbeit. FB-Gs-UF-Deu Hausarbeit. FB-Hs-UF-Deu Hausarbeit. FB-Rs-UF-Deu Hausarbeit. 9

50 FB-Gy-VF-Deu Hausarbeit. BacVL 22 Nr. 1 2 Hausarbeit. BacVL 22 Nr. 2 8 Hausarbeit. BacVL 26 Nr. 2 8 Hausarbeit. MaInterLit Hausarbeit. MaInterLit Hausarbeit. MaInterLit Hausarbeit. 50

51 Veranstaltungstitel Modulbezeichnung/ Modulsignatur/ Modulteil/-element/Nr., evtl. Prüfungsordnung, mehrere Signaturen sind möglich LP Gesamt-/ Prüfungsform geplant. Prüfungstermin im SOSE 201 (Tag/Uhrzeit) Verwaltung Lehrstuhl/ dezentral od. Prüfungsamt/ zentral.-bez. f. d. Noteneingabe HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 1 WB DSW 01, Nr.1 Deutsche GK I Neuhochdeutsch WB SLM 01, Nr.2 Klausur Sprachwissenschaft (Ernst) WB LSB 01, Nr. 2 GyD 02 DSW, Nr. 1 GsHsRs 02 DSW, Nr. 1 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 1 WB DSW 01, Nr.1 Deutsche GK I Neuhochdeutsch WB SLM 01, Nr.2 Klausur Sprachwissenschaft (Freienstein 1) WB LSB 01, Nr. 2 GyD 02 DSW, Nr. 1 GsHsRs 02 DSW, Nr. 1 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 1 WB DSW 01, Nr.1 Deutsche GK I Neuhochdeutsch WB SLM 01, Nr.2 Klausur Sprachwissenschaft (Freienstein 2) WB LSB 01, Nr. 2 GyD 02 DSW, Nr. 1 GsHsRs 02 DSW, Nr. 1 GK I Neuhochdeutsch HF/NF BacGer 02 DSW, Klausur Deutsche 51

52 (Schenzinger 1) Nr. 1 Sprachwissenschaft WB DSW 01, Nr.1 WB SLM 01, Nr.2 WB LSB 01, Nr. 2 GyD 02 DSW, Nr. 1 GsHsRs 02 DSW, Nr. 1 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 1 GK I Neuhochdeutsch (Schenzinger 2) GK I Neuhochdeutsch (Pfeiffer) WB DSW 01, Nr.1 WB SLM 01, Nr.2 WB LSB 01, Nr. 2 GyD 02 DSW, Nr. 1 GsHsRs 02 DSW, Nr. 1 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 1 WB DSW 01, Nr.1 WB SLM 01, Nr.2 WB LSB 01, Nr. 2 GyD 02 DSW, Nr. 1 GsHsRs 02 DSW, Nr. 1 Klausur Klausur Deutsche Sprachwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft GK II Syntax (Ernst) GK II Syntax (Freienstein 1) HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 2 WB DSW 01, Nr.2 GyD 02 DSW, Nr. 2 GsHsRs 12 DSW, Nr.1 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 2 WB DSW 01, Nr.2 GyD 02 DSW, Nr. 2 Klausur Klausur Deutsche Sprachwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft 52

53 GK II Syntax (Freienstein 2) GK II Syntax (Pfeiffer 1) GK II Syntax (Pfeiffer 2) GsHsRs 12 DSW, Nr.1 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 2 WB DSW 01, Nr.2 GyD 02 DSW, Nr. 2 GsHsRs 12 DSW, Nr.1 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 2 WB DSW 01, Nr.2 GyD 02 DSW, Nr. 2 GsHsRs 12 DSW, Nr.1 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 2 WB DSW 01, Nr.2 GyD 02 DSW, Nr. 2 GsHsRs 12 DSW, Nr.1 Klausur Klausur Klausur Deutsche Sprachwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft PS Sprachgeschichte (Ernst 1) PS Sprachgeschichte (Ernst 2) PS Sprachgeschichte (Grandel 1) HF/NF BacGer 12 DSW, Nr. 1 5 WB DSW 11, Nr.1 5 GyD 12 DSW, Nr. 1 5 GsHsRs 12 DSW, Nr.2 3 HF/NF BacGer 12 DSW, Nr. 1 5 WB DSW 11, Nr.1 5 GyD 12 DSW, Nr. 1 5 GsHsRs 12 DSW, Nr.2 3 HF/NF BacGer 12 DSW, Nr. 1 5 WB DSW 11, Nr.1 5 GyD 12 DSW, Nr. 1 5 Klausur Klausur Klausur Deutsche Sprachwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft 53

54 PS Sprachgeschichte (Grandel 2) PS Sprachgeschichte (Walch) GsHsRs 12 DSW, Nr.2 3 HF/NF BacGer 12 DSW, Nr. 1 5 WB DSW 11, Nr.1 5 GyD 12 DSW, Nr. 1 5 GsHsRs 12 DSW, Nr.2 3 HF/NF BacGer 12 DSW, Nr. 1 5 WB DSW 11, Nr.1 5 GyD 12 DSW, Nr. 1 5 GsHsRs 12 DSW, Nr.2 3 Klausur Klausur Deutsche Sprachwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft Ü Textlinguistik (Freienstein 1) Ü Textlinguistik (Freienstein 2) Ü Textlinguistik (Wildfeuer ) HF/NF BacGer 12 DSW, Nr. 2 WB DSW 11, Nr. 3 GyD 12 DSW, Nr. 2 GsHsRs 12 DSW, Nr.3 3 HF/NF BacGer 12 DSW, Nr. 2 WB DSW 11, Nr. 3 GyD 12 DSW, Nr. 2 GsHsRs 12 DSW, Nr.3 3 Klausur oder Referat mit schriftl. Ausarbeitung (wird in der ersten Sitzung festgelegt bzw. bekanntgegeben). Klausur oder Referat mit schriftl. Ausarbeitung (wird in der ersten Sitzung festgelegt bzw. bekanntgegeben). HF/NF BacGer 12 DSW, Klausur oder Nr. 2 Referat mit WB DSW 11, Nr. 3 schriftl. GyD 12 DSW, Nr. 2 GsHsRs 12 DSW, Nr.3 3 Ausarbeitung (wird in der ersten Deutsche Sprachwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft 5

55 Ü Textlinguistik (Mair) HF/NF BacGer 12 DSW, Nr. 2 WB DSW 11, Nr. 3 GyD 12 DSW, Nr. 2 GsHsRs 12 DSW, Nr.3 3 Sitzung festgelegt bzw. bekanntgegeben). Klausur oder Referat mit schriftl. Ausarbeitung (wird in der ersten Sitzung festgelegt bzw. bekanntgegeben). Deutsche Sprachwissenschaft VL Variation im Deutschen BacGer 31 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 3; 3 WB DSW 01, Nr. GyD 02 DSW, Nr. 3 GyD 31 FB-Gy-VF-Deu GsHsRs 12 DSW, Nr. 2 RsD 32 GsHsD 31 FB-Rs-UF-Deu FB-GsHs-UF-Deu MaGer 02 DSW, Nr. 2 2 MaGer 31 wird in der ersten Sitzung festgelegt / bekannt gegegeben Deutsche Sprachwissenschaft 55

56 MaANIS 01 - DSWDaF, Nr. 2 2 Ü Grammatiktraining BacGer 31 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 3; 3 WB DSW 01, Nr. GyD 02 DSW, Nr. 3 GyD 31 FB-Gy-VF-Deu GsHsRs 12 DSW, Nr. 2 RsD 32 GsHsD 31 FB-Rs-UF-Deu FB-GsHs-UF-Deu MaGer 02 DSW, Nr. 2 2 MaGer 31 wird in der ersten Sitzung festgelegt / bekannt gegegeben Deutsche Sprachwissenschaft Ü Phonetik und Phonologie BacGer 31 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 3; 3 WB DSW 01, Nr. GyD 02 DSW, Nr. 3 GyD 31 wird in der ersten Sitzung festgelegt / bekannt gegegeben Deutsche Sprachwissenschaft 56

57 FB-Gy-VF-Deu GsHsRs 12 DSW, Nr. 2 RsD 32 GsHsD 31 FB-Rs-UF-Deu FB-GsHs-UF-Deu MaGer 02 DSW, Nr. 2 2 MaGer 31 Ü Phraseologie BacGer 31 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 3; 3 WB DSW 01, Nr. GyD 02 DSW, Nr. 3 GyD 31 FB-Gy-VF-Deu GsHsRs 12 DSW, Nr. 2 RsD 32 GsHsD 31 FB-Rs-UF-Deu wird in der ersten Sitzung festgelegt / bekannt gegegeben Deutsche Sprachwissenschaft 57

58 FB-GsHs-UF-Deu MaGer 02 DSW, Nr. 2 2 MaGer 31 Ü Psycholinguistische Grundlagen BacGer 31 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 3; 3 WB DSW 01, Nr. GyD 02 DSW, Nr. 3 GyD 31 FB-Gy-VF-Deu GsHsRs 12 DSW, Nr. 2 RsD 32 GsHsD 31 FB-Rs-UF-Deu FB-GsHs-UF-Deu MaGer 02 DSW, Nr. 2 2 MaGer 31 wird in der ersten Sitzung festgelegt / bekannt gegegeben Deutsche Sprachwissenschaft Ü Was ist Standarddeutsch? BacGer 31 HF/NF BacGer 02 DSW, Nr. 3; 3 wird in der ersten Sitzung festgelegt / bekannt gegegeben Deutsche Sprachwissenschaft 58

59 WB DSW 01, Nr. GyD 02 DSW, Nr. 3 GyD 31 FB-Gy-VF-Deu GsHsRs 12 DSW, Nr. 2 RsD 32 GsHsD 31 FB-Rs-UF-Deu FB-GsHs-UF-Deu MaGer 02 DSW, Nr. 2 2 MaGer 31 HS Alpindeutsch BacGer 22 DSW, Nr. 1 8 GyD 22 DSW, Nr. 1 7 MaGer 02 DSW, Nr. 1 7 MaGer 31 7 MaANIS 01 - DSWDaF, Nr Referat, Hausarbeit Deutsche Sprachwissenschaft HS Spontan gesprochenes Standarddeutsch BacGer 22 DSW, Nr. 1 8 GyD 22 DSW, Nr. 1 7 MaGer 02 DSW, Nr. 1 7 MaGer 31 7 Referat, Hausarbeit Deutsche Sprachwissenschaft 59

Lehramt Deutsch Grund-, Haupt- und Realschule

Lehramt Deutsch Grund-, Haupt- und Realschule Modulhandbuch Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule (neue PO) WiSe 2014/15, Stand: 22.08.2014 Lehramt Grund-, Haupt- und Realschule A. GsHsD/RsD 010 - NDL GsHsD/RsD 021 - DSW Grund-, Haupt- und Realschule

Mehr

GsD 01 DF. 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

GsD 01 DF. 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur GsD 01 DF 1. Modultitel Pflichtmodul 01 Fachdidaktik Deutsch 2. Modulgruppe Basismodul 4. Modulbeauftragte(r) Dr. A. Niklas, Prof. Dr. K. Maiwald 5. Inhalte/Lehrziele grundlegende Fragen der Didaktik der

Mehr

Bachelor of Arts: Wahlbereich Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters (alt) - SLM

Bachelor of Arts: Wahlbereich Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters (alt) - SLM Bachelor of Arts: Wahlbereich Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters (alt) - SLM Module SWS LP A. Basismodule B. Aufbaumodule WBSLM 01 1 GK 1 Mittelhochdeutsch mit 2,5 5 Supplement 2 GK I Neuhochdeutsch

Mehr

Lehramt Deutsch Grund-, Haupt- und Realschule

Lehramt Deutsch Grund-, Haupt- und Realschule Lehramt Deutsch Grund-, Haupt- und Realschule A. GsHsD/RsD 010 - NDL GsHsD/RsD 021 - DSW Grund-, Haupt- und Realschule (Unterrichtsfächer) Grundschule (Drittelfach) SWS LP SWS/ LP GK NDL 5 10 GsD 01 DF

Mehr

Modulhandbuch MA Germanistik (alte PO) SoSe 2013, Stand:

Modulhandbuch MA Germanistik (alte PO) SoSe 2013, Stand: Master Germanistik Module 120 LP SWS LP A. MaGer 01 - NDL MaGer 02 - DSW 1 HS NDL 2 7 2 Übung oder Vorlesung NDL 2 2 1. HS DSW 2 7 2. Ü DSW 2 2 MaGer 03 - SLM 1 HS Dt. Spr. u. Lit. des MA 2 7 2 Ü od. V

Mehr

Master Germanistik. MaGer 02 - DSW 1. HS DSW Ü DSW 2 2. MaGer 12 - DSW 1. Koll DSW Koll DSW 2 5. Lehrveranstaltungen nach

Master Germanistik. MaGer 02 - DSW 1. HS DSW Ü DSW 2 2. MaGer 12 - DSW 1. Koll DSW Koll DSW 2 5. Lehrveranstaltungen nach Master Germanistik Module 120 LP SWS LP A. MaGer 01 - NDL 1 HS NDL 2 7 2 Übung oder Vorlesung NDL 2 2 MaGer 02 - DSW 1. HS DSW 2 7 2. Ü DSW 2 2 MaGer 03 - SLM 1 HS Dt. Spr. u. Lit. des MA 2 7 2 Ü od. V

Mehr

Bachelor Germanistik Fachdidaktik Deutsch / Allg. Teil Modulhandbuch für SoSe 2015 (Maiwald, ) A) Modulstruktur

Bachelor Germanistik Fachdidaktik Deutsch / Allg. Teil Modulhandbuch für SoSe 2015 (Maiwald, ) A) Modulstruktur Bachelor Germanistik Fachdidaktik Deutsch / Allg. Teil Modulhandbuch für SoSe 2015 (Maiwald, 30.01.2015) A) Modulstruktur [wird vom Studiengangverantwortlichen ergänzt] 1 B) Module BacGer 31 1. Modultitel

Mehr

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach für Lehramt Grund- und Hauptschule

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach für Lehramt Grund- und Hauptschule Lehramt Didaktikfach Grundschule/Hauptschule Zweit- und und seine Didaktik, Modulhandbuch, SoSe 2012 (01. März 2012) Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach für Lehramt Grund- und Hauptschule

Mehr

Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt

Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt Dieses Modulhandbuch gilt ausschließlich für Studierende, die ihr Fachstudium vor dem Wintersemester 2012/13 begonnen haben!

Mehr

Ggf. ergänzende Modulbezeichnung FB-Gs-DF-Deu 01 Freies Modul Fachdidaktik Deutsch 1a FB-Hs-DF-Deu 01 Freies Modul Fachdidaktik Deutsch 1b

Ggf. ergänzende Modulbezeichnung FB-Gs-DF-Deu 01 Freies Modul Fachdidaktik Deutsch 1a FB-Hs-DF-Deu 01 Freies Modul Fachdidaktik Deutsch 1b Fachdidaktische Module B Deutsch Modulübersicht Für folgende Module gelten die Bestimmungen der LPO UA 202 und die Bestimmungen des Modulhandbuches für das Lehramtsstudium (mit Studienbeginn WS 2/3) Fachdidaktische

Mehr

BacWBNDL Deutsche Literaturwissenschaft: Literatur. Theorie. Praxis

BacWBNDL Deutsche Literaturwissenschaft: Literatur. Theorie. Praxis Modulhandbuch BA Wahlbereich Germanistik: NdL: Literatur. Theorie. Praxis (neue PO), SoSe 2015, Stand: 30.01.2015 BacWBNDL Deutsche : Literatur. Theorie. Praxis Module BA - Wahlbereich 30 LP SWS LP A.

Mehr

Fachwissenschaftliche Module B Deutsch. Modulübersicht

Fachwissenschaftliche Module B Deutsch. Modulübersicht Fachwissenschaftliche Module B Deutsch Modulübersicht Für folgende Module gelten die Bestimmungen der LPO UA 2012 und die Bestimmungen des Modulhandbuches für das Lehramtsstudium (mit Studienbeginn WS

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach

Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach Modulplan Lehramt Grund-/Haupt-/Realschule Englisch (LPO-UA alt) Stand: 31.03.2012 Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach A. Basismodule B. Aufbaumodule C. Vertiefungsmodu

Mehr

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) SoSe 2015

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) SoSe 2015 Modulhandbuch freier Bereich Didaktikfach Grund- und Modulhandbuch freier Bereich Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) SoSe 2015 FB-Gs-DF-DDZ/ FB-Hs-DF-DDZ 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache

Mehr

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13 Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien Ab Wintersemester 2012/13 1. Modulhandbuch für Lehramt an Grund- und Hauptschule Modulübersicht: Modulgruppe

Mehr

Modulhandbuch Sommersemester 2014

Modulhandbuch Sommersemester 2014 Universität Augsburg Philologisch-Historische Fakultät B.A. Medien und Kommunikation (Prüfungsordnung 2012) Modulhandbuch Sommersemester 2014 Inhalt Studienverlaufsübersicht... 2 Modulbeschreibungen...

Mehr

Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Modulübersicht

Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Modulübersicht Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache Modulübersicht Für folgende Module gelten die Bestimmungen der LPO UA 2012 und die Bestimmungen des Modulhandbuches für das Lehramtsstudium

Mehr

Modulübersicht Nebenfach Geographie (Studierende mit Beginn des Nebenfachstudiums ab SS 2012)

Modulübersicht Nebenfach Geographie (Studierende mit Beginn des Nebenfachstudiums ab SS 2012) Modulübersicht Nebenfach Geographie (Studierende mit Beginn des Nebenfachstudiums ab SS 2012) Modulgruppe Modulsignatur Modultitel SWS LP A Basismodule BSc_Geo_NF_KuK1 Grundlagen 6 10 BSc_Geo_NF_KuK2 Einführung

Mehr

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und. Hauptschule (PO 2008) WiSe , Stand: 18.8.

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und. Hauptschule (PO 2008) WiSe , Stand: 18.8. Modulhandbuch freier Bereich Didaktikfach Grund- und Modulhandbuch freier Bereich Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) WiSe 2014-15, Stand: 18.8.2014 FB-Gs-DF-DDZ/ FB-Hs-DF-DDZ 1. Modultitel Deutsch

Mehr

Universität Augsburg Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik. Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde

Universität Augsburg Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik. Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde Universität Augsburg Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik Modulhandbuch für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde sowie der Politik/Politischen Bildung für das Lehramt an Grundschulen,

Mehr

Modulhandbuchvorlage mit Modulgesamtprüfung

Modulhandbuchvorlage mit Modulgesamtprüfung Modulhandbuchvorlage mit Modulgesamtprüfung Die Module des Wahlbereichs Allgemeine Betriebswirtschaftslehre werden im Wintersemester 2015/16 letztmalig Modulsignatur/Modulnummer. WBABWL 01... Beschreibung

Mehr

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen Aufbaumodul Landeskunde LAMOD-06-03-002 Lehramt HS (Dritteldidaktikfach )(Studienbeginn ab WS 2012-13) Lehramt RS B.Ed. Berufl. Bildung/ Fachrichtung Sozialpäd. Lehrstuhl für e Sprachwissenschaft einschl.

Mehr

Modulhandbuch zum Studiengang Geschichte für das Lehramt an Gymnasien. Dieses Modulhandbuch gilt ausschließlich für Studierende,

Modulhandbuch zum Studiengang Geschichte für das Lehramt an Gymnasien. Dieses Modulhandbuch gilt ausschließlich für Studierende, Modulhandbuch zum Studiengang für das Lehramt an Gymnasien Dieses Modulhandbuch gilt ausschließlich für Studierende, die ihr Fachstudium vor dem Wintersemester 2012/13 begonnen haben! I. Modulübergreifende

Mehr

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre Dieses Modulhandbuch gilt für Studierende, die das Lehramtsstudium zum WS 2012/13 erstmalig aufgenommen haben. Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre [LPO

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September März 2010

geändert durch Satzungen vom 28. September März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Lehramt Gymnasium Englisch

Lehramt Gymnasium Englisch Modulplan Lehramt Gymnasium Englisch (LPO-UA alt) Stand: 31.03.2012 Lehramt Gymnasium Englisch A. Basismodule B. Aufbaumodule C. Vertiefungsmodu le Abkürzungen: GyE 01 SP GyE 02 SW GyE 03 LW GyE 04 DID

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 37/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0001.pdf für das Fach Sprachliche

Mehr

Modulhandbuch BA Wahlbereich Europäische Kulturgeschichte (PO 2014)

Modulhandbuch BA Wahlbereich Europäische Kulturgeschichte (PO 2014) Modulhandbuch BA Wahlbereich Europäische (PO 2014) Bachelor of Arts, Wahlbereich: Europäische (PO 2013) (PO 2012) Einzelne Wahlbereichsmodule (für alle Nicht-EKG-Studierende) BacWB EKG 1 Aufbaumodul 1

Mehr

Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) BacGer 01 NDL Nr. 1 W BSLM 0 Nr. BacGer 01 NDL Nr. 1

Mehr

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil - Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften - Allgemeiner Teil - BacSoz-WSM 300 ETH A 2. Modulgruppe/n Basismodul Basiskenntnisse der zentralen Gegenstands- und Materialbereiche der Europäischen Erwerb von

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen Stand 08.10.2010 Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik 1 von 10 Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen Stand der Redaktion 08. Oktober

Mehr

Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011)

Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011) Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modularisierter Studiengang für Lehramt an Grund- und Hauptschulen Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011) Inhalt Modulübersicht S. 2 Modulbeschreibungen

Mehr

Modulhandbuch Lehramt an Gymnasien Spanisch. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch Lehramt an Gymnasien Spanisch. - Allgemeiner Teil - B - AUFBAUMODULe A - BASISMODULE Modulhandbuch Lehramt an Gymnasien Spanisch (alte PO), SoSe 1. Stand: 01.0.01 Modulhandbuch Lehramt an Gymnasien Spanisch - Allgemeiner Teil - SWS LP LP gesamt Sprach-praxis

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen Stand 18.09.2009 Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie 1 von 12 Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen Stand der Redaktion 18. September

Mehr

GyI 01 SP. Strutture linguistiche

GyI 01 SP. Strutture linguistiche GyI 01 SP 1. Modultitel Italienisch Sprachpraxis 2. Modulgruppe Basismodul 3. Fachgebiet Sprachenzentrum: Italienisch 4. Modulbeauftragte/r N.N. 5. Inhalte/Lehrziele 6. Strutture linguistiche Konsolidierung

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Romanische Sprachwissenschaft interkulturell und anwendungsorientiert

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Romanische Sprachwissenschaft interkulturell und anwendungsorientiert Bachelor of Arts - Wahlbereich - Romanische Sprachwissenschaft interkulturell und anwendungsorientiert LP Module WBROMina 01 14 WBROMina 02 16 Summe LP: 30 WBROMina 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1.

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der. Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. für das Lehramt an Grundschulen. Universität Augsburg

Modulhandbuch. für das Studium der. Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. für das Lehramt an Grundschulen. Universität Augsburg Universität Augsburg Lehrstuhl für Modulhandbuch für das Studium der für das Stand: Dezember 2008 1 A. für das Übersicht 1. : Allgemeine Übersicht Grundschulpädagogik und Fachdidaktik (Fach 1) Grundschulpädagogik

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulhandbuch für den B.A.-Studiengang Europäische Kulturgeschichte. (SoSe 2014, Stand: September 2013, neue Prüfungsordnung vom

Modulhandbuch für den B.A.-Studiengang Europäische Kulturgeschichte. (SoSe 2014, Stand: September 2013, neue Prüfungsordnung vom Modulhandbuch für den B.A.-Studiengang Europäische (SoSe 2014, Stand: September 2013, neue Prüfungsordnung vom 5. 12. 2012 ) Übersicht Hauptfach Europäische Pflichtbereich 90 LP Nebenfach 60 LP Wahlpflicht-

Mehr

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren Stand: 25. Oktober 2012 Inhalt: Verlaufsplan Klassenmusizieren // Seite 2 Modul YIGKla3 // Seite 3 Modul YIGKla4a // Seite 6 Modul YIGKla4b

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde. sowie der Politik/Politischen Bildung

Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde. sowie der Politik/Politischen Bildung Universität Augsburg Professur für Didaktik der Sozialkunde Modulhandbuch für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde sowie der Politik/Politischen Bildung für das Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen,

Mehr

Lehramt an Realschulen Französisch. - Freier Bereich -

Lehramt an Realschulen Französisch. - Freier Bereich - Lehramt an Realschulen Französisch - Freier Bereich - Modul FB-Rs-UF-Fran 9 LP Summe LP: 9 FB-Rs-UF-Fran 1. Modultitel Freier Bereich Lehramt an Realschulen Französisch 2. Modulgruppe Freier Bereich 3.

Mehr

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modularisierter Studiengang für Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch *Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben!

Mehr

Didaktik einer Fächergruppe Grundschule

Didaktik einer Fächergruppe Grundschule Didaktik einer Fächergruppe Grundschule A. Basismodule B. Aufbaumodule GsE 040 GsE 140 Module S LP Zwischensumme: 4 Proseminar Didaktik des Englischen 2 Sprachpraxis für Drittelfach 2 7 Zwischensumme:

Mehr

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modulhandbuch (gültig ab Studienbeginn SS 2011) 2 Modulübersicht Modulgruppe Modultitel Modulteile SWS LP Modulprüfung A: Basismodule (BAK-NF-0) Kunstpädagogische Basiskompetenzen 1 Grundlagen: Kunstpädagogik

Mehr

Modulhandbuch. Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde. an Grund- und Hauptschulen. sowie Gymnasien. Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13

Modulhandbuch. Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde. an Grund- und Hauptschulen. sowie Gymnasien. Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13 Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13 ihr modularisiertes Lehramtsstudium an der Universität aufnehmen

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen Didaktikfach Kunst Modulhandbuch (Gültig für alle Studierenden mit Studienbeginn ab Wintersemester 01 / 013) Modulübersicht Modulgruppe Modultitel Modulteile

Mehr

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Komparatistik. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Komparatistik. - Allgemeiner Teil - C VERTIEFUNGSMODUL B AUFBAUMODUL A - BASISMODUL Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Komparatistik (PO von 2014). Gültig: SoSe 2015. Stand: 08.02.2015 Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Komparatistik

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Regelschule Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Bachelor of Science Geographie, Nebenfach Kunst- und Kulturgeschichte, Modulhandbuch WiSe 2012/13. BSc_Geo_NF_KuK1

Bachelor of Science Geographie, Nebenfach Kunst- und Kulturgeschichte, Modulhandbuch WiSe 2012/13. BSc_Geo_NF_KuK1 Beschreibung des Gesamtmoduls BSc_Geo_NF_KuK1 1. Modultitel Grundlagen 2. Modulgruppe/n Basismodul Nebenfach Geographie 3. Fachgebiet Kunst- und Kulturgeschichte ( Archäologie,, Musikwissenschaft,, Bayerische

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Neufassung LehramtsPO Geschichte 24.6.15 Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT.MM.JJJJ Aufgrund des Art. 5 3 Satz 1 des

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Universität Augsburg Philologisch-Historische Fakultät. BSc. Geographie Nebenfach Kunst- und Kulturgeschichte

Universität Augsburg Philologisch-Historische Fakultät. BSc. Geographie Nebenfach Kunst- und Kulturgeschichte Universität Augsburg Philologisch-Historische Fakultät BSc. Geographie Nebenfach Kunst- und Kulturgeschichte (Studierende mit Beginn des Nebenfachstudiums ab SS 2012) Modulhandbuch Wintersemester 2014/15

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

GySpa 01 SP. Estructuras lingüísticas

GySpa 01 SP. Estructuras lingüísticas GySpa 01 SP 1. Modultitel Spanisch Sprachpraxis 2. Modulgruppe Basismodul 3. Fachgebiet Sprachenzentrum Spanisch 4. Modulbeauftragte/r N.N. 5. Inhalte/Lehrziele 6. Estructuras lingüísticas Konsolidierung

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb DDZ- 01- IKS-DF 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle und Zweitspracherwerb 4. Modulbeauftragte/r Dr. Reiß-Held, Prof. Dr. Rost-Roth 6. Einführung in die Bereiche Interkulturelle /Interkulturelles

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 2010 begonnen haben

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 2010 begonnen haben Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modularisierter Studiengang Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch *Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 2010 begonnen haben

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Portugiesisch (PO 2009 und 2012),WS 2014/2015, Stand: , Seite 1 von 7

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Portugiesisch (PO 2009 und 2012),WS 2014/2015, Stand: , Seite 1 von 7 Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Portugiesisch (PO 2009 und 2012),WS 2014/2015, Stand: 21.08.2014, Seite 1 von 7 Strukturiertes Wahlbereichsangebot Portugiesisch Module LP BacWBSP Portugiesisch

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sozialkunde im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sozialkunde im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sozialkunde im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 30. März 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58

Mehr

- Allgemeiner Teil -

- Allgemeiner Teil - Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache - Allgemeiner Teil - Module an der Universität Augsburg A - BASISMODUL Interkulturelle Kommunikation und Spracherwerb Methodik und Didaktik

Mehr

Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik.

Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen Didaktikfach Kunst Modulhandbuch (Gültig für alle Studierenden mit Studienbeginn von Sommersemester 010 bis Sommersemester 01) Modulübersicht Modulgruppe

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und Seite 1 von 15 Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Inhaltsübersicht

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung BA Geschichte Lehramt Geschichte PD Dr. Regina Dauser (Frühe Neuzeit) Dr. Andreas Hartmann (Alte Geschichte) Prof. Dr. Thomas Krüger (Mittelalterliche Geschichte) Dr. Stefan Lindl

Mehr

- Allgemeiner Teil - Struktur der Module und Lehrveranstaltungen

- Allgemeiner Teil - Struktur der Module und Lehrveranstaltungen Modulhandbuch Lehramt an Gymnasien Spanisch - Allgemeiner Teil - Pflichtbereich: Struktur der Module und Lehrveranstaltungen Teilgebiet Signatur Lehrveranstaltungen SWS LP gesamt Mögliche Lehrform Modulgruppe

Mehr

B.A. Germanistik - Magister Germanistik

B.A. Germanistik - Magister Germanistik - Magister Germanistik Studiengang Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en) V Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit Do. 10.00-11.30 HS 1001, Hörsaalzentrum ysik, Geb. T Maitz P. GK I: Einführung in die

Mehr

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung Prüfungsordnungen und Modulhandbücher lesen und verstehen Stand: 7. Juli 2016 Die rechtlichen Bestimmungen

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft Nr. 12 / 2015 ( ) - Seite 3 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft Nr. 12 / 2015 ( ) - Seite 3 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 113 - Nr. 12 / 2015 (01.12.2015) - Seite 3 - Universität Hildesheim Fachbereich 1 Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Bachelor-Studiengang

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik.

Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen Modulhandbuch *Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst vor Sommersemester 2010 begonnen haben

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 94 - Nr. 14 / 2014 (24.09.2014) - Seite 29 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen

Mehr

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft Stand: 18. März 2012 Inhalt: Studienverlaufsplan Musiktheorie // Seite 2 Modul M1 // Seite 3 Modul G1 // Seite 5 Modul G2 // Seite 8 Modul G3

Mehr

Sommersemester Dieses Modulhandbuch gilt für alle Studierenden, die ihren aktuellen Studiengang im WS 2012/13 oder später begonnen haben.

Sommersemester Dieses Modulhandbuch gilt für alle Studierenden, die ihren aktuellen Studiengang im WS 2012/13 oder später begonnen haben. Universität Augsburg Institut für Mathematik Modulhandbuch für das Studium der Mathematik für das Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien gemäß LPO-UA von 2012 sowie für den lehramtsbezogenen

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Katholische Theologie. Stand: 19. August 2010

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Katholische Theologie. Stand: 19. August 2010 Bachelor of Arts - Wahlbereich - Katholische Theologie Stand: 19. August 2010 Module SWS LP Basismodule WBKath 01 7 9 WBKath 02 8 10 Aufbaumodul WBKath 11 8 11 Summe: 23 30 WBKath 01 1. Modultitel Einführung

Mehr

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts 12. : Modularisierter Studiengang Lehramt Grundschule/Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik 36 LP Fachanteil (davon 16 LP bzw. 14 LP 1 aus, jeweils 10 LP aus der Didaktik des Schriftspracherwerbs

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Vom 26. März 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs.

Mehr

- Allgemeiner Teil - Struktur der Module und Lehrveranstaltungen

- Allgemeiner Teil - Struktur der Module und Lehrveranstaltungen SWS LP gesamt Mögliche Lehrform Modulgruppe Prüfungsform Modulhandbuch Lehramt an Gymnasien Spanisch (neue LPO 01). Gültig: WiSe 013/14. Stand: 8.8.13 Modulhandbuch Lehramt an Gymnasien Spanisch - Allgemeiner

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

im Rahmen des freien Bereichs gewählt werden. (4) Für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Erweiterungsfach gilt 8 Abs. 5.

im Rahmen des freien Bereichs gewählt werden. (4) Für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Erweiterungsfach gilt 8 Abs. 5. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Akademischer Grad Master of Education Modulnummer 06-03-103-3-MS Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Gymnasien 4.13.02/008 L3 Verwendbarkeit des Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 2 Übungen Festigung und Vertiefung der vorhandenen im mündlichen und

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr