Mehrdimensionale Analysis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrdimensionale Analysis"

Transkript

1 KAPITEL IV Mehrdimensionale Analsis 15 Mehrdimensionale Differentialrechnung Wir wollen in diesem Abschnitt einige Aspekte der Differentialrechnung von Abbildungen von R n nach R oder nach R m ansprechen Naturgemäß müssen wir uns dabei sehr knapp fassen Bemerkung 151 Koordinaten auf R n ) DiePunkteim R n sindvektorenderform 1,, n ) t Wennwirunsdie i variabel denken, so können wir diese als Koordinaten der Punkte verwenden Wenn wir in R 2 arbeiten, werden wir statt der Koordinaten 1 und 2 meist und verwenden Ebenso werden wir im R 3 meist die Koordinaten, und z verwenden statt 1, 2 und 3 Eine Funktion hängt dann von n Veränderlichen ab Eine Abbildung f : R n R : 1,, n ) t f 1,, n ) f : R n R m : 1,, n ) t f 1 1,, n ),,f m 1,, n ) ) hat zudem m Komponentenfunktionen f 1,,f m, die jeweils von n Koordinaten abhängen Beispiel 152 a Die Funktion f : R 2 R :,) t 2 cos ) ist ein Beispiel für eine Funktion von R 2 nach R, die von den Koordinaten und abhängt b Die Abbildung f : R 2 R :,) t +, ) t ist ein Beispiel für eine Abbildung von R 2 nach R 2 Sie hat die Komponentenfunktionen und f 1 : R 2 R :,) t + f 1 : R 2 R :,) t 111

2 112 IV MEHRDIMENSIONALE ANALYSIS c Ist A Matm n, R) eine m n-matri, so definiert das Produkt von A mit dem Koordinatenvektor 1,, n ) t eine Abbildungsvorschrift für eine Abbildung von R n nach R m Solche Abbildungen heißen linear und sind besonders einfach ZB ) A definiert die Abbildung f : R 3 R 2 : z z Bemerkung 153 Partielle Differenzierbarkeit) Hängt eine Funktion f : R n R von mehreren Veränderlichen ab, so kann man alle bis auf eine festhalten und nur die eine variieren Dann wird daraus eine Funktion, die nur von der einen Veränderlichen i abhängt Für diese kann man die Frage aufwerfen, ob sie bezüglich der einen Variablen i differenzierbar ist und man kann ggf die Ableitung nach i berechnen, indem man alle anderen Variablen wie Konstanten behandelt Man erhält dann die sogenannte partielle Ableitung nach i, für die die folgenden Bezeichnungen üblich sind f i D i f f i i f Wir erhalten auf dem Weg n partielle Ableitungen, die man kompakter weise in einem Vektor sammelt, dem sogenannten Gradienten von f ) f f gradf) f,, D 1 f,,d n f) 1 n Bei einer Abbildung f : R n R m mit Komponentenfunktionen f 1,,f m können wir das obige Verfahren für jede Komponentenfunktion machen und erhalten so insgesamt m dieser Vektoren, die wir der Übersichtlichkeit halber als Zeilen in eine Matri schreiben, die sogenannte Jacobi-Matri von f Jf : f 1 1 f 1 2 f 2 1 f 2 2 f m 1 f m 2 f 1 n f 2 n f m n ) D 1 f 1 D 2 f 1 D n f 1 D 1 f 2 D 2 f 2 D n f 2 D 1 f m D 2 f m D n f m Für ein festes a R n ist definiert die Jacobi-Matri Jfa) gemäß Beispiel 152 eine lineare Abbildung von R n nach R m Aus dieser ergibt sich die lineare Approimation an f als R n R m : fa)+jfa) a), eine Formel, die uns an die Tangentengleichung und damit an die lineare Appriimation im Eindimensionalen erinnert

3 15 MEHRDIMENSIONALE DIFFERENTIALRECHNUNG 113 Definition 154 Partielle Differenzierbarkeit) Eine Abbildung f : R n R m heißt partiell differnzierbar auf R n, wenn die Komponentenfunktionen von f nach allen Koordinaten differenzierbar sind Die Jacobi- Matri von f heißt dann auch die Ableitung von f Insbesondere ist also für eine Funktion von R n nach R der Gradient von f die Ableitung von f Beispiel 155 a Die Funktion in Beispiel 152 ist partiell differenzierbar auf R 2 mit der Ableitung gradf),) 2 cos) 2 sin), 3 sin) ) b Die Abbildung in Beispiel 152 ist ebenfalls partiell differenzierbar auf R 2 mit der Ableitung ) 1 1 Jf,) Bemerkung 156 Höhere Ableitungen) Wenn wir eine Funktion f : R n R haben, die partiell differenzierbar ist, so können wir ihren Gradienten als Abbildung f gradf) : R n R n : 1,, n ) 1,, n ),, f ) 1,, n ) 1 2 auffassen Wenn die Komponentenfunktionen wieder partiell differenzierbar sind, erhalten wir als Ableitung dieser Abbildung eine n n-matri, die sogenannte Hesse- Matri von f ) 2 f H f : i j i,j1,,n D 1 D 1 f D 1 D 2 f D 1 D n f D 2 D 1 f D 2 D 2 f D 2 D n f D n D 1 f D n D 2 f D n D n f Diese Matri betrachtet man als die zweite Ableitung von f Sind die Komponentenfunktionen dieser Matri stetige Funktionen, so nennen wir f zweifach stetig differenzierbar Satz 157 Schwarz) Ist f : R n R zweifach stetig differenzierbar, so gilt für alle 1 i,j n D i D j f D j D i f Das heißt, die Hesse-Matri H f ist eine smmetrische Matri Beispiel 158 Die Polnomfunktion f : R 2 R :,) t ist partiell differenzierbar auf R 2 Ihre partiellen Ableitungen D 1 f : R 2 R :,) D 1 f,) f,)

4 114 IV MEHRDIMENSIONALE ANALYSIS und D 2 f : R 2 R :,) D 2 f,) f,) sindebenfallspartiell differenzierbar auf R 2 Wir könnenalsoauch vondiesen wieder die partiellen Ableitungen bilden und erhalten: ) ) D 1 D 1 f,) D 2 D 1 f,) H f,) D 1 D 2 f,) D 2 D 2 f,) Es gilt also wie im Satz von Schwartz behauptet D 2 D 1 f,) 6 2 D 1 D 2 f,) Bemerkung 159 Etrema) Wir wollen nun analog zur eindimensionalen Analsis ein notwendiges und ein hinreichendes Kriterium dafür definieren, daß eine Funktion f : R n R ein lokales Minimum oder Maimum in einem Punkt a R n hat Die Definition der Begriffe Etremum, lokales Minimum und lokales Maimum ist dabei analog zum Eindimensionalen gebildet werden ZB: f hat in a ein lokales Maimum, wenn es ein δ > 0 gibt, so daß f) fa) für alle Punkte R n mit Abstand kleiner als δ von a gilt Satz 1510 Notwendige Bedingung für Etremstellen) Ist f : R n R differenzierbar und ist a R n eine Etremstelle von f, so ist gradf)a) 0,,0), dh die Ableitung an einer Etremstelle ist null Satz 1511 Hinreichende Bedingung für Etremstellen) Es sei f : R n R zweifach stetig differenzierbar und gradf)a) 0,,0) a Ist die Hesse-Matri H f a) positiv definit, so hat f in a ein lokales Minimum b Ist die Hesse-Matri H f a) negativ definit, so hat f in a ein lokales Maimum c Ist die Hesse-Matri H f a) indefinit, so ist a ein Sattelpunkt von f und keine Etremstelle Beispiel 1512 a Die Funktion hat den Gradienten f : R 2 R : Df) 2 1,2 2 ), so daß 0,0) t der einzige kritische Punkt ist In diesem Punkt ist die Hesse-Matri ) 2 0 H f 0,0) 0 2

5 15 MEHRDIMENSIONALE DIFFERENTIALRECHNUNG 115 positiv definit Also ist der Punkt 0,0) t ein isoliertes lokales Minimum von f siehe Abbildung 1) Es ist in der Tat sogar ein globales Minimum, da f) > 0 f0,0) für alle 0,0)t 1 2 Abbildung 1 Das isolierte Minimum von b Die Funktion hat den Gradienten f : R 2 R : Df) 2 1, 2 2 ), so daß wieder 0,0) t der einzige kritische Punkt ist In diesem Punkt ist die Hesse-Matri ) 2 0 H f 0,0) 0 2 indefinit Satz 1511 sagt also, daß 0,0) t keine Etremstelle ist, sondern, daß f in 0,0) t einen Sattelpunkt hat siehe Abbildung 2) 1 2 Abbildung 2 Der Sattelpunkt von Bemerkung 1513 Umkehrsatz für stetig differenzierbare Funktionen) Ist eine Funktion f : a,b) R stetig differenzierbar mit f ) 0 für alle a,b),soistdiestetigefunktionf : a,b) RwegendesZwischenwertsatzes 812 entweder stets positiv oder stets negativ Wegen des Kriteriums für Monotonie 919 ist die Funktion f dann aber streng monoton und wegen des Umkehrsatzes für streng monotone Funktionen 819 besitzt f eine Umkehrfunktion f 1 : c,d) a,b)

6 116 IV MEHRDIMENSIONALE ANALYSIS Der Satz über die Ableitung der Umkehrfunktion 99 sichert uns zu, daß diese sogar differenzierbar ist, und wir können zudem die Ableitung der Umkehrfunktion berechnen, ohne diese wirklich zu kennen; für f) gilt nämlich f 1 ) ) 1 f ) f )) 1 15) KannmandieseAussagenfürAbbildungenvon R n nach R n verallgemeinern? Global nicht, aber lokal wohl! Das ist die Aussage des wichtigen Satzes über die Umkehrfunktion Satz 1514 Satz über die Umkehrabbildung) Ist f : R n R n eine stetig differenzierbare Funktion mit detjfc)) 0, dann besitzt f auf einer kleinen Umgebung von c eine Umkehrabbildung f 1 Diese ist zudem stetig differenzierbar mit Jf 1 )fc)) Jfc) ) 1, dh die Ableitung der Umkehrabbildung im Punkt fc) ist die Inverse der Ableitung von f in c Beispiel 1515 Die Abbildung ist stetig differenzierbar mit Ableitung f : R 2 R 2 :,) t +,+2) t Jf,) Für die Determinante der Ableitung in jedem Punkt,) t gilt also det Jf,) ) ) 1 1 det Der Satz über die Umkehrabbildung sichert uns also lokal in jedem Punkt die Eistenz einer stetig differenzierbaren Umkehrabbildung deren Ableitung Jf,) ) ) ) Die Ableitung von f und von f 1 hängen also beide gar nicht von der Stelle,) t ab, an der sie berechnet werden Das ist nicht verwunderlich, denn die Abbildung f ist eine lineare Abbildung, die als Produkt mit der Matri Jf, ) geschrieben werden kann f,) + +2 ) ) ) )

7 15 MEHRDIMENSIONALE DIFFERENTIALRECHNUNG 117 Da die Matri invertierbar ist, besitzt f in diesem Fall sogar global eine Umkehrfunktion, die durch die Inverse der Matri dargestellt werden kann als f 1,) ) 1 ) ) ) 2 ) Die Umkehrabbildung ist also wieder eine lineare Abbildung und ihre Ableitung damit gerade die Matri, die in der Abbildungsvorschrift verwendet wurde Letzteres gilt allgemein für lineare Abbildungen Beispiel 1516 Polarkoordinaten) Wir betrachten die Polarkoordinatenabbildung f : 0, ) R R 2 : r,θ) t r cosθ),r sinθ) )t Diese ist stetig differenzierbar auf ihrem Definitionsbereich und die Ableitungsdeterminante det Dfr,θ) ) cosθ) r sinθ) sinθ) r cosθ) r sin 2 θ)+cos 2 θ) ) r > 0 ist stets positiv Global auf ihrem Definitionsbereich kann die Abbildung keine Umkehrabbildung besitzen, da fr,θ) fr,θ+2π) für alle r, θ) im Definitionsbereich f besitzt deshalb global keine Umkehrabbildung Der Satz über die Umkehrabbildung 1514 sichert uns aber lokal in jedem Punkt r,θ) die Eistenz einer stetig differenzierbaren Umkehrabbildung zu In diesem Beispiel wäre die Menge aller Punkte, die Abstand kleiner als π von r,θ) haben, 2 eine zulässige Umgebung, auf der die Umkehrabbildung eistiert

8 118 IV MEHRDIMENSIONALE ANALYSIS Wir können zudem die Ableitung der Umkehrabbildung berechnen, ohne die Abbildungsvorschrift 1 der Umkehrabbildung zu kennen, nämlich als Df 1 fr,θ) ) ) 1 ) cosθ) r sinθ) 1 sinθ) r cosθ) r r cosθ) r sinθ) sinθ) cosθ) Aufgabe 1517 Berechne den Gradienten und die Hesse-Matri für die folgenden Funktionen f : R 3 R: a f,,z) z 2 b f,,z) 3 epz)+ 3 c f,,z) 2 cosz) Aufgabe 1518 Berechne die Jacobi-Matri für die folgenden Abbildungen f : R 2 R 3 : a f,) +3,z,z 2 ) b f,) epz), 2 z 2,z ) Aufgabe 1519 FürA Matm n, R)seif : R n R m alsmultiplikationdeskoordinatenvektors 1,, n ) t mit A definiert Berechne die Ableitung Jf 1,, n ) Alternativ kann man die Aufgabe für die Abbildung f : R 3 R 2 : lösen z ) 1 Im vorliegenden Beispiel kann man eine geschlossene Formel für die Umkehrabbildung angeben Diese enthält aber den Arcustangens, dessen Abbildungsvorschrift wir auch nicht kennen es sei denn, Aufgabe 1024 wurde erfolgreich gelöst Um die Umkehrabbildung zu berechnen, geht man wie folgt vor: man kann einen Punkt,) t R 2 mit > 0 in Polarkoordinaten r,θ) angeben mit r,) t z und Die Funktion tanθ) sinθ) cosθ) f : 0, ) π 2, π 2) 0, ) R hat also die Umkehrabbildung f 1 : 0, ) R 0, ) π 2, π 2) :,) t 2 + 2,arctan ) ) Wir überlassen es dem Leser, die Ableitung im Punkt fr, θ) mit Hilfe dieser Formel nachzurechnen

9 16 MEHRDIMENSIONALE INTEGRALRECHNUNG 119 Aufgabe 1520 Bestimme alle lokalen Etrema und Sattelpunkte der Funktion f : R 2 R :,) t Aufgabe 1521 Bestimme alle lokalen Etrema und Sattelpunkte der folgenden Funktion f : R\{0}) R\{0}) R :,) t Mehrdimensionale Integralrechnung Wir wollen in diesem Abschnitt einige Aspekte der Integralrechnung von Abbildungen von R n nach R oder nach R ansprechen Unser Ziel dabei ist es, zu erläutern, wie man einfache mehrdimensionale Integrale als Mehrfachintegrale berechnen kann Bemerkung 161 Idee des mehrdimensionalen Riemann-Integrals) Um das Integral einer Funktion f : [a,b] R im Eindimensionalen zu definieren, haben wir Zerlegungen des Intervalls[a, b] betrachtet sowie Ober- und Untersummen bezüglich dieser Zerlegungen Die natürliche Verallgemeinerung des Intervalls im R n ist der n-dimensionale Quader [a,b] : [a 1,b 1 ] [a n,b n ] { 1,, n ) t a i i b i }, für den wir dieselbe Bezeichnung verwenden, wenn a a 1,,a n ) t und b b 1,,b n ) t ist b a 2 20 a b 1 Abbildung 3 Zerlegung eines 2-dimensionalen Quaders Man kann dann analog Ober- und Untersummen bilden, indem man auf einem Teilquader das Supremum bzw das Infimum der Funktionswerte mit dem Volumen des Teilquaders multipliziert und summiert Die Theorie der eindimensionalen Integration geht dann eins zu eins durch Allerdings war schon im Eindimensionalen die Definition des Integrals ungeeignet um Integrale wirklich zu berechnen Dort hatten wir statt dessen den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, der die Integration auf die Bestimmung einer Stammfunktion zurück geführt hat Für

10 120 IV MEHRDIMENSIONALE ANALYSIS Funktionen von R n nach R gibt es leider keinen analogen Stammfunktionsbegriff Dafür haben wir aber den Satz von Fubini, der es uns erlaubt, die Berechnung eines n-dimensionalen Integrals auf die Berechnung von n eindimensionalen Integralen zurück zu führen, für die wir dank der Stammfunktionen oft wissen, was zu tun ist! Satz 162 Der Satz von Fubinie) Es seien a,b R n mit a < b und f : [a,b] R stetig Dann ist bn b1 f) d f 1,, n ) d 1 d n a n a 1 [a,b] Zudem darf die Reihenfolge der Integration auf der rechten Seite beliebig vertauscht werden Beispiel 163 Wir wollen als einfaches Beispiel das Integral der Funktion f : [0,1] [0,1] R : auf dem Quader Q [0,1] [0,1] berechnen: 1 1 f) d d 1 d 2 Q d Bemerkung 164 Normalbereiche) Im Eindimensionalen waren die Intervalle und Vereinigungen von Intervallen die einzigen wirklich interessanten Teilmengen, so daß es für die Integration reichte, zu verstehen, wie man über Intervallen integriert Im Mehrdimensionalen gibt es aber viele interessante Mengen, die keine Quader sind und über denen es interessant wäre das Integral einer Funktion berechnen zu können: zb über Kreisen oder Dreiecken Der Einheitskreis um den Ursprung ist die Menge der Punkte K {,) t } {,) t 1 1, } und das Dreieck mit den Eckpunkten 0,0) t, 1,0) t und 1,1) t ist die Menge der Punkte Mengen der Gestalt D {,) t 0 1,0 } 1 0 d 2 B {,) t a b,ψ) ϕ)} 16) für stetige Funktionen ψ und ϕ auf [a, b] nennt man Normalbereiche Für Normalbereiche haben wir wieder einen entsprechenden Satz von Fubini, der das mehrdimensionale Integral auf mehrere eindimensionale zurück führt Zwar gilt dies alles auch im R n, um die Notation übersichtlich zu halten, beschränken wir uns hier aber auf den R 2

11 16 MEHRDIMENSIONALE INTEGRALRECHNUNG ϕ 1 ψ 1 1 Abbildung 4 Normalbereiche Satz 165 Der Satz von Fubini für Normalbereiche) Ist B ein Normalbereich wie in 16) und ist f : B R stetig, so gilt b ϕ) f) d f,) d d Beispiel 166 Die Menge B a ψ) B {,) t 1 1, 2 2 2} ist der in Abbildung 5 skizzierte Normalbereich Wir können nun mit Hilfe des Satzes 1 1 Abbildung 5 Der Normalbereich aus Beispiel 166 von Fubini 165 die stetige Funktion über B integrieren: d,) B f : R 2 R :,) t d d d d Bemerkung 167 Transformationssatz für Integrale) Neben dem Satz von Fubini gibt es als weiteres wichtiges Hilfsmittel, mehrdimensionale Integrale zu berechnen, den Transformationssatz für Integrale Es handelt sich dabei um eine Verallgemeinerung der Substitutionsregel ϕb) ϕa) fz) dz b a fϕ)) ϕ ) d

12 122 IV MEHRDIMENSIONALE ANALYSIS Im Eindimensionalen mußte man für die Substitution z ϕ) nur voraussetzen, daß ϕ stetig differenzierbar ist Im Mehrdimensionalen reicht das nicht Die Grundidee hier ist, daß die Substitution z ϕ) im wesentlichen eine Koordinatentransformation des einen Integrationsbereiches auf den anderen sein sollte Als tpisches Beispiel denken wir dabei an die Polarkoordinaten ϕ : [0,R] [0,2π] R 2 : r,θ) r cosθ),r sinθ) ), das das Rechteck [0,R] [0,2π] in den Kreis transformiert θ 2π B ϕ ϕb) r 0 r r 0 Abbildung 6 Transformation eines Rechtecks auf einen Kreis Wenn man sich dabei auf das kartesische Produkt der offenen Intervalle beschränkt, so ist ϕ stetig differenzierbar mit stetig differenzierbarer Umkehrabbildung In diesem Sinne ist ϕ eine Koordinatentransformation auf dem kartesischen Produkt der offenen Intervallen Auf dem Rand des Rechtecks stimmt das nicht ganz, aber der Rand ist vernachlässigbar wenig Für solche Situationen läßt sich die Substitutionsregel wie folgt verallgemeinern, Q den Quader Q ohne seinen Rand bezeichnet Satz 168 Transformationssatz für Integrale auf Quadern) ϕ : Q R n sei stetig differenzierbar auf dem Quader Q im R n mit detjϕ)) 0 für alle Q und ϕ besitze auf Q eine Umkehrabbildung Ferner sei f : ϕq) R stetig, dann gilt fz) dz fϕ)) detjϕ)) d ϕq) Beispiel 169 Polarkoordinaten) Die Polarkoordinatenabbildung eingeschränkt auf die offene Menge Q ϕ : R 2 R 2 : r,θ) t r cosθ),r sinθ) ) U 0, ) 0,2π)

13 16 MEHRDIMENSIONALE INTEGRALRECHNUNG 123 in R 2 ist eine Koordinatentransformation mit det Dϕr,θ) ) r > 0 für alle r 0, ) Wir wählen nun ein abgeschlossenes, achsenparalleles Rechteck B [r 1,r 2 ] [θ 1,θ 2 ] Das Bild von B unter ϕ ist dann ein Ausschnitt aus einem Kreisring, wie in Abbildung 7 dargestellt Für eine auf ϕb) stetige Funktion gilt dann θ θ 2 θ 1 r 1 r 2 B r ϕ θ 2 θ 1 ϕb) r 1 r 2 Abbildung 7 Transformation eines Rechtecks auf einen Kreisringausschnitt f,) d,) f ϕr,θ) ) Dϕr,θ) dr,θ) ϕb) B θ2 r2 θ 1 r 1 fr cosθ),r sinθ)) r dr dθ Insbesondere können wir damit den Inhalt des Kreisbogenausschnitts berechnen: 17) V ϕb) ) θ2 r2 θ 1 r dr dθ r2 2 r2 1 r 1 2 θ 2 θ 1 ) Wegen des Transformationssatzes für Integrale auf Quadern 168 gilt die Transformationsformel 17) auch auf dem Quader B [0,r 0 ] [0,2π], und wir können somit den Inhalt eines Kreises mit Radius r 0 ausrechnen als ϕb) {,) t r 2 0 } VϕB)) Aufgabe 1610 Berechne das folgende Integral: r0 2π 0 0 r dθ dr π r 2 0 [0, π 2 ] [0,π 2 ] sin+) d,)

14 124 IV MEHRDIMENSIONALE ANALYSIS Aufgabe 1611 Berechne das folgende Integral: [0,1] [0,1] [0,1] z 2 d,,z) Aufgabe 1612 Sei B R 2 der Normalbereich im ersten Quadranten zwischen der Geraden und der Parabel 2 Berechne B d,) Aufgabe 1613 Berechne das Volumen des Tetraeders, der von den drei Koordinatenachsen und der Ebene z 2 2 begrenzt wird Aufgabe 1614 Zlinderkoordinaten) Berechne die Determinante der Ableitung der Zlinderkoordinatenabbildung ϕ : R 3 R 3 : r,θ,z) r cosθ),r sinθ),z ) und zeige, daß sie auf dem Quader Q [0, ] [0,2π] R ohne den Rand stets positiv ist und daß ϕ dort eine Umkehrabbildung besitzt Verwende dann den Transformationssatz, um das Volumen des Zlinders zu berechnen Z {,,z) t R r 2 0,0 z z 0} z θ r Abbildung 8 Zlinderkoordinaten Aufgabe 1615 Kugelkoordinaten) Berechne die Determinante der Ableitung der Kugelkoordinatenabbildung ϕ : R 3 R 3 : r,θ,ϑ) r cosθ) cosϑ),r sinθ) cosϑ),r sinϑ) ) und zeige, daß sie auf dem Quader Q [0, ] [0,2π] [ π 2, π 2 ]

15 16 MEHRDIMENSIONALE INTEGRALRECHNUNG 125 ohne den Rand stets positiv ist und daß ϕ dort eine Umkehrabbildung besitzt Verwende dann den Transformationssatz, um das Volumen der Kugel zu berechnen K {,,z) t R z 2 r 2 0} z θ ϑ r Abbildung 9 Kugelkoordinaten

16 126 IV MEHRDIMENSIONALE ANALYSIS

7 Differential- und Integralrechung für Funktionen

7 Differential- und Integralrechung für Funktionen Differential- und Integralrechung für Funktionen mehrer Veränderlicher 7 7 Differential- und Integralrechung für Funktionen mehrer Veränderlicher Die Differential- und Integralrechung für Funktionen mehrer

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

Analysis II. Mehrdimensionale Differenzialund Integralrechnung

Analysis II. Mehrdimensionale Differenzialund Integralrechnung Übungen zur Vorlesung Analysis II Aufgaben Mehrdimensionale Differenzialund Integralrechnung gelesen von Prof. Dr. Heinrich Freistühler Martin Gubisch Konstanz, Sommersemester 28 Übungsaufgaben. Aufgabe

Mehr

ein Normalbereich bezüglich der y-achse, siehe Abbildung 2.3.

ein Normalbereich bezüglich der y-achse, siehe Abbildung 2.3. Lektion 2 Doppelintegrale 2. Doppelintegrale über einem Normalbereich Wir wollen das Integral für eine reellwertige, stetige Funktion mit zwei reellen Veränderlichen, einführen. Motiviert wird dies durch

Mehr

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Vorlesung SS 9 Analsis Prof. Dr. Siegfried Echterhoff SATZ ÜBER IMPLIZITE FKT UND UMKEHRFKT Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Motivation: Sei F : U R R eine differenzierbare Funktion

Mehr

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden. 1.13 Koordinatensysteme (Anwendungen) Man ist immer bemüht, für die mathematische Beschreibung einer wissenschaftlichen Aufgabe ( Chemie, Biologie,Physik ) ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 205 Analysis II Vorlesung 50 Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Wir kommen jetzt zu hinreichenden Kriterien für die Existenz von lokalen Extrema einer Funktion

Mehr

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

Integration über allgemeine Integrationsbereiche. Integration über allgemeine Integrationsbereiche. efinition: Sei R n eine kompakte und messbare Menge. Man nennt Z = { 1,..., m } eine allgemeine Zerlegung von, falls die Mengen k kompakt, messbar und

Mehr

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J} 9 Der Satz über implizite Funktionen 41 9 Der Satz über implizite Funktionen Wir haben bisher Funktionen g( von einer reellen Variablen immer durch Formelausdrücke g( dargestellt Der Zusammenhang zwischen

Mehr

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum. Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analsis für Phsiker SS 4 A Extrema In diesem Abschnitt sollen Extremwerte von Funktionen f : D R n R diskutiert werden. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten mit

Mehr

8 Beispiele von Koordinatentransformationen

8 Beispiele von Koordinatentransformationen 8 Beispiele von Koordinatentransformationen Wir diskutieren nun diejenigen Koordinatentransformationen, die in der Praxis wirklich gebraucht werden (ebene und räumliche Polarkoordinaten sowie Zylinderkoordinaten).

Mehr

Normalbereiche in R 2 sehen wie folgt aus: Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form

Normalbereiche in R 2 sehen wie folgt aus: Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form 155 Normalbereiche in R 2 sehen wie folgt aus: Analog ist ein Bereich in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form = { (x,y,z) a x b,u(x) y o(x),ũ(x,y) z õ(x,y) } ist, wobei die Rollen der Koordinaten

Mehr

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Vorlesung 52 Diffeomorphismen Der Satz über die lokale Umkehrbarkeit gibt Anlass zu folgender Definition. Definition 52.1. EsseienV 1 undv 2 endlichdimensionalereellevektorräume

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 3 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras 9..3 Oktober Klausur Analysis II für Ingenieure Rechenteil. Aufgabe Punkte i) Wir berechnen zunächst

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Richtungsableitungen.

Richtungsableitungen. Richtungsableitungen. Definition: Sei f : D R, D R n offen, x 0 D, und v R n \ {0} ein Vektor. Dann heißt D v f(x 0 f(x 0 + tv) f(x 0 ) ) := lim t 0 t die Richtungsableitung (Gateaux-Ableitung) von f(x)

Mehr

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1 Umkehrfunktion Ist für eine stetig differenzierbare n-variate Funktion f : D R n die Jacobi-Matrix f (x ) für einen Punkt x im Innern des Definitionsbereiches D R n nicht singulär, so ist f lokal invertierbar,

Mehr

27. Implizite Funktionen

27. Implizite Funktionen 34 Andreas Gathmann 7. Implizite Funktionen Bevor wir uns ab dem nächsten Kapitel der Integration widmen, wollen wir zum Abschluss unseres Studiums differenzierbarer Abbildungen noch auf das in der Prais

Mehr

Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form. ist, wobei die Rollen der Koordinaten x, y, z vertauscht sein können.

Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form. ist, wobei die Rollen der Koordinaten x, y, z vertauscht sein können. 142 Analog ist ein Bereich in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form = { (x,y,z) a x b,u(x) y o(x),ũ(x,y) z õ(x,y) } ist, wobei die Rollen der Koordinaten x, y, z vertauscht sein können. efinition

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

Serie 5. Figure 1: 1.a)

Serie 5. Figure 1: 1.a) Analsis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 16 Serie 5 1. Bei den folgenden Integralen ist die Reihenfolge der Integrationen umzukehren: Die innere Variable soll zur äusseren werden und umgekehrt. Wie lautet

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 4

Höhere Mathematik Vorlesung 4 Höhere Mathematik Vorlesung 4 März 217 ii In der Mathematik versteht man die inge nicht. Man gewöhnt sich nur an sie. John von Neumann 4 as oppelintegral Flächen, Volumen, Integrale Ob f für a x b definiert

Mehr

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel Vorlesung SS 29 Analsis 2 Prof Dr Siegfried Echterhoff 9 Höhere partielle Ableitungen und die Talorformel Definition 91 Sei U R n offen, f : U R m eine Funktion Dann heißt f 2-mal partiell differenzierbar,

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 5: Differentialrechnung im R n Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juni 2009 1 / 31 5.1 Erinnerung Kapitel

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

28. Integralrechnung im Mehrdimensionalen

28. Integralrechnung im Mehrdimensionalen 28. Integralrechnung im Mehrdimensionalen 355 28. Integralrechnung im Mehrdimensionalen Wir haben nun das Studium der Differenzierbarkeit in mehreren Veränderlichen beendet und werden uns als Nächstes

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

26. Höhere Ableitungen

26. Höhere Ableitungen 26. Höhere Ableitungen 331 26. Höhere Ableitungen Im letzten Kapitel haben wir gesehen, wie man für Abbildungen zwischen mehrdimensionalen Räumen das Konzept der Differenzierbarkeit definieren und für

Mehr

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 34 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen Wir wollen nun auch Extremwerte reellwertiger Funktionen untersuchen. Definition Es sei U R n eine offene Menge, f : U R

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

8.1 Begriffsbestimmung

8.1 Begriffsbestimmung 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Begriffsbestimmung Wir betrachten nur Differentialgleichungen für Funktionen einer (reellen) Variablen. Definition: Für eine

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 11/1 Blatt 8 3.11.11 Aufgabe 5: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion fx, y 3x 5xy y + 3 und entscheiden Sie, ob ein Maximum, Minimum oder Sattelpunkt

Mehr

Sommersemester (1,1) (b) f(x,y,z) = cos(y 2 )+ze xy, P = (0,0,π), v = 1. (1,1,2) (c) f(x,y,z) = ln(xyze x ), P = (1,1,1), v = 1

Sommersemester (1,1) (b) f(x,y,z) = cos(y 2 )+ze xy, P = (0,0,π), v = 1. (1,1,2) (c) f(x,y,z) = ln(xyze x ), P = (1,1,1), v = 1 D. Garmatter C. Apprich, B. Krinn J. Hörner, M. Werth 3. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 4 M. Künzer M. Stroppel Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 76. Ableitungen

Mehr

1.3.2 Partielle und totale Ableitung

1.3.2 Partielle und totale Ableitung 0 1.3. Partielle und totale Ableitung Ziel: Verallgemeinerung der Differential- und Integralrechnung auf mehrere Dimensionen Eine Verallgemeinerung von einfachen (eindimensionalen, 1D skalaren Funktion

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 49 Zu einer reellwertigen Funktion Extrema auf einer offenen Menge G R n interessieren wir uns, wie schon bei einem eindimensionalen

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Thema: Transformationsformel für Gebietsintegrale

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Thema: Transformationsformel für Gebietsintegrale Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 7/8 Michael Karow Thema: Transformationsformel für Gebietsintegrale Transformation von Gebietsintegralen im 2 (Satz 24 im Skript) Seien, 2 kompakte

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R, B en Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R Berechnen Sie zur Abbildung f : R R, f(x, y) : x sin(xy) das totale Differenzial f df, die Jacobi-Matrix J f (x, y) und den Gradienten ( f)(x,

Mehr

Musterlösung zu Blatt 1

Musterlösung zu Blatt 1 Musterlösung zu Blatt Analysis III für Lehramt Gymnasium Wintersemester 0/4 Überprüfe zunächst die notwendige Bedingung Dfx y z = 0 für die Existenz lokaler Extrema Mit x fx y z = 8x und y fx y z = + z

Mehr

Serie 4: Flächeninhalt und Integration

Serie 4: Flächeninhalt und Integration D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Flächeninhalt und Integration Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom. und 4. Oktober.. Das Bild zeigt

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1. Integration (Fortsetzung) 2. Existenz von Integralen auf Quadern und allgemeineren Mengen 3. Satz von Fubini 4. Berechnung von Integralen 5. Volumina 6. Normalgebiete

Mehr

6 Die Bedeutung der Ableitung

6 Die Bedeutung der Ableitung 6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst

Mehr

4.4 Lokale Extrema und die Hessesche Form

4.4 Lokale Extrema und die Hessesche Form 74 Kapitel 4 Differentialrechnung in mehreren Variablen 44 Lokale Extrema und die Hessesche Form Sei jetzt wieder U R n offen und f:u R eine Funktion Unter einem lokalen Extremum der Funktion f verstehen

Mehr

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1 b) Stetigkeit Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D Sei a D f heißt stetig in a, falls gilt lim f() = f(a) a f heißt stetig auf D, wenn f in jedem

Mehr

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Lösung zu Kapitel 5 und 6 Lösung zu Kapitel 5 und 6 (1) Sei f eine total differenzierbare Funktion. Welche Aussagen sind richtig? f ist partiell differenzierbar f kann stetig partiell differenzierbar sein f ist dann immer stetig

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 5

Höhere Mathematik Vorlesung 5 Höhere Mathematik Vorlesung 5 März 2017 ii Gibt es etwa eine bessere Motivation als den rfolg?. Ion Tiriac 5 Das Dreifachintegral Ähnlich wie im zweindimensionalen Fall definieren wir das Dreifachintegral

Mehr

1 Differentialrechnung

1 Differentialrechnung BT/MT SS 6 Mathematik II Klausurvorbereitung www.eah-jena.de/~puhl Thema: Üben, üben und nochmals üben!!! Differentialrechnung Aufgabe Differenzieren Sie folgende Funktionen: a y = ln( b f( = a a + c f(

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Koordinatensysteme, klassische Differentialoperatoren

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Koordinatensysteme, klassische Differentialoperatoren Vorlesung: Analsis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Koordinatenssteme, klassische Differentialoperatoren Polarkoordinaten = cos() = sin() = 2 + 2 =(,) tan() = für 0. Winkel

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 6 Serie 6. Wir betrachten drei verschiedene Flaschen in der Form eines Paraboloids P, eines Hyperboloids H und eines Kegels K. Diese sind wie folgt gegeben: P = {

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen.

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen. Kapitel 2 Der Gaußsche Satz Partielle Differentialgleichung sind typischerweise auf beschränkten Gebieten des R d, d 1, zu lösen. Dabei sind die Eigenschaften dieser Gebiete von Bedeutung, insbesondere

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Lebesgue-Integral und L p -Räume

Lebesgue-Integral und L p -Räume Lebesgue-Integral und L p -Räume Seminar Integraltransformationen, WS 2012/13 1 Treppenfunktionen Grundlage jedes Integralbegriffs ist das geometrisch definierte Integral von Treppenfunktionen. Für A R

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

2 x x 2 y 2 vol(a) = d(x, y, z) = 4 3 x3 dx = [ 1

2 x x 2 y 2 vol(a) = d(x, y, z) = 4 3 x3 dx = [ 1 UNIVERSITÄT ARLSRUHE Institut für Analsis HDoz Dr P C unstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 9 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Phsik und Geodäsie inklusive omplexe Analsis

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Taylor-Entwicklung und lokale Extrema

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Taylor-Entwicklung und lokale Extrema Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 09/10 Michael Karow Themen: Taylor-Entwicklung und lokale Extrema Motivierendes Beispiel: die Funktion f(x, y) = x(x 1) 2 2 y 2. Dieselbe Funktion von

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 5 Hausaufgaben Aufgabe 5. Bestimmen Sie folgende Grenzwerte. Benutzen

Mehr

5.6 Potential eines Gradientenfelds.

5.6 Potential eines Gradientenfelds. die Zirkulation des Feldes v längs aufintegriert. 5.6 Potential eines Gradientenfelds. Die Ableitung einer skalaren Funktion ist der Gradient, ein Vektor bzw. vektorwertige Funktion (Vektorfeld). Wir untersuchen

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 1. Juni 13 *Aufgabe 1. erechnen Sie durch Übergang zu Polar-, Kugel- oder Zylinderkoordinaten die Fläche bzw. das Volumen (a) der von der Lemniskate x y (x + y ) = umschlossenen

Mehr

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x. Technische Universität München WS 009/0 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. J. Edenhofer Dipl.-Ing. W. Schultz Übung Lösungsvorschlag Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I Aufgabe

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008

Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008 1 / 61 Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008 J. Michael Fried Lehrstuhl Angewandte Mathematik III 17.10.2008 2 / 61 Wiederholung Parameterintegrale Zweidimensionale Riemann Integrale 3 /

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 03 6.06.03 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte 5.1. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte Zur Erinnerung: Eine Funktion f von einer Teilmenge A des R n nach R hat im Punkt a ein (strenges) globales Maximum, falls f( x ) f( a ) (bzw. f( x ) < f(

Mehr

Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems

Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Mathematik

Mehr

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld 1.1 erechnung c f ds = b a f ( c(t) ) c(t) dt 1. Kurve c parametrisieren: c : [a, b] R n, t c(t). 2. c(t) und dann

Mehr

8.2 Integralrechnung für mehrere Variable

8.2 Integralrechnung für mehrere Variable 8.2 Integralrechnung für mehrere Variable Der bisher behandelte Begriff des Integrals einer Funktion mit einer einzigen Variablen lässt sich auf mehrere Arten verallgemeinern. Zunächst führt die Erweiterung

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 1 Hausaufgaben Aufgabe 1.1 Sei f : R R gegeben durch f(x 1, x ) = x 3

Mehr

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Prof. Dr. Torsten Wedhorn SoSe 22 Daniel Wortmann Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Aufgabe 5: 6+6+6* Punkte Bestimme alle lokalen Extrema der folgenden Funktionen: a b c* f : R 3 R g : R 2 R

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler

Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler Inhaltsverzeichnis 9 Integralrechnung für Funktionen mehrerer ariabler 36 9. Integration über ebene Bereiche in kartesischen Koordinaten.............. 36 9. Integration über ebene Bereiche in Polarkoordinaten..................

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 18 8. Januar 2010 Kapitel 5. Funktionen mehrerer Veränderlicher, Stetigkeit und partielle Ableitungen 5.2. Partielle Ableitungen von Funktionen

Mehr

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15 5. Es sei Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 5 f(x, y) : x y, : x, y, x + y, y x. erechnen Sie f(x, y) d. Wir lösen diese Aufgabe auf zweierlei Art. Zuerst betrachten wir das Gebiet

Mehr

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen wir eine

Mehr

Integralrechnung für GLET

Integralrechnung für GLET Freitagsrunden Tech Talk November 2, 2012 1 Grundlagen Rechenregeln für Integrale 2 Mehrdimensionale Integrale Flächenintegrale Volumenintegrale Lösbar? 3 Kugel- und Zylinderkoordinaten Kugelkoordinaten

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen.

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen. SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 3

SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 3 SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel Kapitel 23 Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel 23. Der Cauchysche Integralsatz (einfach zusammenhängend; einfache geschlossene Kurven; Fresnelsche Integrale) Wird die Voraussetzung f habe eine

Mehr

39 Differenzierbare Funktionen und Kettenregel

39 Differenzierbare Funktionen und Kettenregel 192 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 39 Differenzierbare Funktionen und Kettenregel Lernziele: Konzepte: totale Ableitungen, Gradienten, Richtungsableitungen, Tangentenvektoren Resultate:

Mehr

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n 1 Lineare Algebra 11 Matrizen Notation: Vektor x R n : x = x 1 x n = (x i ) n i=1, mit den Komponenten x i, i {1,, n} zugehörige Indexmenge:

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1 Mengenlehre 1 1.1 Definition 1 1.2 Mengenoperationen 2 1.3 Potenzmenge 3 1.4 Mengensysteme 3 1.5 Mengengesetze 4 1.6 Geordnetes Paar 4 1.7 Relation 5 1.8 Äquivalenzrelation 5 2 Inferenzregeln

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen Kapitel 7 Funktionentheorie In diesem Kapitel geht es meistens um Funktionen, die auf einem Gebiet G C definiert sind und komplexe Werte annehmen. Nach Lust, Laune und Bedarf wird C mit R identifiziert,

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr