Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Metabolische Konsequenzen der Hämodialysetherapie Prof. Dr. Wilfred Druml Klinik für Innere Medizin III; Abteilung für Nephrologie und Hämodialyse Medizinische Universität Wien/Allgemeines Krankenhaus Wien, Österreich

2 Metabolische Konsequenzen der Hämodialysetherapie Beteiligte Ursachen Verlust von Nährstoffen Verlust von Proteinen / Blut Inflammation durch Bioinkompatibilität Inflammation durch intestinale Effekte Effekte durch Antikoagulation gesteigerter Katabolismus erhöhte ROS-Produktion Beachte: diese Ursachen sind miteinander verflochten

3 Nährstoffverluste durch RRT Glukose / Wärme Aminosäuren (z.b. Glutamin) Peptide Albumin / Protein Wasserlösliche Vitamine Spurenelemente?? Elektrolyte (Phosphat!!) Carnitin etc... Beachte : Diese Verluste müssen in der Ernährung des HD- Patienten berücksichtigt werden!

4 Convective and diffusive losses of vitamin C during hemodiafiltration session: a contributive factor to oxidative stress in HD patients Morena M. et al. Nephrol Dial Transplant 2002; 17: Dialytic losses of vitamin C (n=19). Blood samples were collected before and after HDF session

5 Convective and diffusive losses of vitamin C during hemodiafiltration session: a contributive factor to oxidative stress in hemodialysis patients Morena M. et al. Nephrol Dial Transplant 2002; 17: Convective and diffusive losses of vit C during HDF session. At 60 min of HDF, vit C contents in AL, VL, D, and UF were assessed. A total loss of vit C could be assessed at 66 mg/session (8 230).

6 Serum concentrations and clearances of folic acid and pyridoxal-5- phosphate during venovenous CRRT Fortin MC et al. Intensive Care Med 1999; 25: Daily removal of folic acid (in nmol/day) during CRRT as measured from the effluent side

7 Lactic Acidosis in Thiamine - Deficiency Madl Christian et al. Clin Nutr 1993; 12: 67 Plasma lactate concentrations in two patients with thiamine deficiency before and after thiamine infusion

8 Antioxidant status in patients on chronic hemodialysis therapy: impact of parenteral selenium supplementation König JS et al. Wien Klin Wochenschr 1997; 109: Selenium concentrations at blood inlet and outlet of the dialyzer capillary and in dialysate during hemodialysis in 7 patients

9 Severe acute hypophosphatemia during renal replacement therapy (IHD) adversely affects outcome of critically ill patientswith acute kidney injury Schiffl H. et al. Int Urol Nephrol 2013; 45: Mean serum phosphate during IHD in critically patients without or with sodium phosphate supplementation (hospital and 1- year mortality higher without supplementation 0.05)

10 Hemodialysis stimulates muscle and whole body protein loss and alters substrate oxidation Ikizler A et al. Am J Physiol 2002; 282: E Net forearm muscle protein loss comparing predialysis and dialysis periods for individual data points

11 Inflammatory signals associated with hemodialysis Caglar Kaiser et al. Kidney int 2002; 62: Increment in fibrinogen fractional synthetic rates (FSR) during each study period * P< 0.05 vs. baseline

12 Inflammatory signals associated with hemodialysis Caglar Kaiser et al. Kidney int 2002; 62: Increment in IL-6 concentration during each study period for each individual patient. The mean depicted in bold. *significant from baseline period (P < 0.05); denotes P = 0.05 vs. hemodialysis for mean

13 Skeletal muscle, cytokines, and oxidative stress in end-stage renal disease Raj DS et al. Kidney int 2005; 68: Interleukin-6 (IL-6) and hemeoxygenase-1 (HO-1) and suppressors of cytokine signaling-2 (SOCS-2) gene expression in skeletal muscle (!) were increased during hemodialysis (HD)

14 Activity of glutathione peroxidase in CO, CRF and HD patients Mimic-Oka J. et al. Clin. Nephrol. 51: , 1999 Glutathione peroxidase (U/L plasma) ** *** > < 20 HD Creatinine clearance (ml/min) ** p < 0.01 *** p < a p < 0.05 *** ***, a

15 Effect of a single hemodialysis session on inflammatory markers Bitla AR et al. Hemodial Int 2010; 14: Time course of changes observed in LpPLA2 activity. Data were corrected for hemoconcentration with albumin converted to percentages (predialytic value =100%). LpPLA2 lipoprotein associated phospholipase A2

16 CVVH in Polytrauma Marzi I et al. Homburg/ Saar 1994 C-reactive protein in control group (o) and CVVH group

17 Splanchnic perfusion during hemodialysis: Evidence for marginal tissue perfusion Jakob SM et al. Crit Care Med 2001; 29: Fractional splanchnic blood flow before, during, after hemodialysis. The 20%, 30%, and 40% lines = proportion of splanchnic blood flow of cardiac index and fractional femoral blood flow before, during, and after hemodialysis. The 4%, 8%, and 12% lines = proportion of femoral blood flow of cardiac index

18 Mucosal Biofilm in Congestive Heart Failure Low colonised large intestinal mucosa Highly colonised large intestinal mucosa Controls Chronic heart failure Bauditz & Swidsinski et al., DDW 2006, Poster # M1168

19 Circulating Endotoxemia: A Novel Factor in Systemic Inflammation and Cardiovascular Disease in Chronic Kidney Disease McIntyre CW et al. Clin-JASN 2011;6: (a) Distribution of circulating endotoxin levels across the spectrum of CKD patients at baseline. Pediatric HD patients are illustrated separately (OE). (b) Association of estimated GFR and circulating endotoxin levels in nondialysis-dependent CKD patients

20 Associations between renal function, volume status and endotoxaemia in chronic kidney disease patients Goncalves S et al. NDT 2006; 21: Correlation between endotoxin levels and fluid status in patients with CKD 3-4 (GFR 34 ml/min). *Fluid overload defined as inferior vena cava diameter of >11.5mm/m2 **defined as collapsing index <40%

21 Altered intestinal function in patients with chronic heart failure Sandek A. et al. J Am Coll Cardiol 2007; 50: Bowel wall thickness (transcutaneous abdominal sonography) of terminal ileum, ascending colon, transverse colon, descending colon and sigmoid in chronic heart failure (CHF) patients compared with control subjects. Measurement of bowel wall thickness in a healthy control subject (B) and a patient with CHF (C)

22 The mortality risk of overhydration in haemodialysis patients Wizemann V et al. NDT 2009; 24: Kaplan Meier curve separating the patients for the relative hydration status (ΔHS >15%)

23 High dietary fiber intake is associated with decreased inflammation and allcause mortality in patients with chronic kidney disease Krishnamurthy VM. et al. Kidney int 2012; 81: Associations of dietary fiber with elevated serum C- reactive protein (>3mg/l) in the non-chronic kidney disease (CKD) and CKD sub-populations. Model adjusted for many confounders

24 IL-1ß Receptor Antagonist Reduces Inflammation in Hemodialysis Patients Hung AM et al. JASN 2011; 22: Pre- and poststudy levels of hscrp (mg/dl) and IL-6 (pg/ml). hscrp decreased in all but one individual in with IL-1ra (Anakinra), all placebo subjects were either stable or increased their hscrp. A similar trend was observed for IL-6 levels

25 The Dark Side of Hemodialysis Ursachen der Endotoxinämie Dialysat Shunt Katheter! Oral health Volumenüberladung (Darm) repetitive intestinale Ischämie? Beachte : Eine (chronische) Endotoxinämie ist eine wichtige Ursach der Inflammation bei HD Patienten

26 Inflammation Dialyse-assoziierte Ursachen Bioinkompatibilität von künstlichen Membranen Bioinkompatibilität vom Schlauchsystem/ Luft-Blut Interaktion Inadäquate Dialysedosis (Urämie als Inflammation) Endotoxinämie Katheter-/ Shunt-Infektionen Verlust von antioxidativen Faktoren Interkurrente Infektionen Eisentherapie Antikoagulation (Heparin!) etc.

27 Hemodialysis stimulates muscle and whole body protein loss and alters substrate oxidation Ikizler AP et al. Am J Physiol 2002; 282: E107-E116 Whole body protein metabolism. FFM, fat-free mass. *Significant difference from basal period (P < 0.05); significant difference between dialysis and postdialysis periods (P < 0.05)

28 Protein intake during hemodialysis maintains a positive whole body protein balance in chronic hemodialysis patients Veeneman JM. et al. Am J Physiol 2003; 284: E954 Whole body protein breakdown (gray bars), synthesis (open bars), and protein balance (filled bars) during HD and fasting (fas) and a test meal (fed) HD- between HD HD+ during HD

29 Intradialytic Oral Nutrition Improves Protein Homeostasis in Chronic Hemodialysis Patients with Deranged Nutritional Status Pupim L et al JASN 2006; 17: Whole body (WB) protein homeostasis during HD, comparing control, IDPN and PO. * p< 0.05 vs. Control, p < 0.05 vs IDPN

30 Antikoagulation bei RRT Heparin nicht-antikoagulatorische Effekte Heparin AT-III -Verbrauch Zell-Aktivierung (Thrombocyten, Granulocyten) Heparin-induzierte Thrombopenie I + II ROS Bildung pro-inflammatorische Effekte metabolische Nebenwirkungen (Lipolyse) Allergische Reaktionen (Osteoporose) (Alopezie) LMWH haben etwas weniger ausgeprägte Effekte...

31 Antikoagulation bei CRRT Heparin and Inflammation Heparins bind to proteins and cells, and thereby interfere with the inflammatory cascade and, altogether, confer unpredictable consequences for critically ill patients. H, heparin; AT, antithrombin; LBP, lipopolysaccharidebinding protein; M, monocyte; MPO, myeloperoxidase; SOD, superoxide dismutase; GAGs, glucosaminoglycans; P, platelet; L, leukocyte from Oudemans-van Straaten H, Crit Care 2011; 15: 202

32 Platelet activation in clinical haemodialysis: LMWH as a major contributor to bio-incompatibility? Gritters M et al. Nephrol Dia Transplant 2008; 23: Platelet factor 4 (PF4) (IU/ml) during HD (t0, t5, t30, t60 and t150) at 3 sampling points in the ECC, (1) afferent line (before roller pump), (2) first deflation chamber (between roller pump and dialyser), (3) efferent line (after the dialyser) P = vs baseline

33 Reduction of granulocyte activation during hemodialysis with regional citrate anticoagulation: dissociation of complement activation and neutropenia from neutrophil degranulation Böhler Joachim et al. J Am Soc Nephrol 1996; 7:

34 Effect of Hemodialysis Before Transplant Surgery on Renal Allograft Function A Pair of RCTs Kikic et al. Transplantation 2009;88: P= vs. 47 ml/min, p < 0.03 A A egfr ( ml/min) S A A S A A S S S A A A S S A A A A A A A Days after transplantation Effect of pretransplant dialysis mode on glomerular filtration rate. (B) Comparison of preoperative dialysis with systemic heparin anticoagulation (open plots) versus dialysis with citrate anticoagulation (hatched plots).

35 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Dr. Wilfred Druml Klinik für Innere Medizin III; Abteilung für Nephrologie und Hämodialyse Medizinische Universität Wien/Allgemeines Krankenhaus Wien, Österreich

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Ernährung und Hämodialyse 3 - Jahres - Prognose ( N = 137)

Ernährung und Hämodialyse 3 - Jahres - Prognose ( N = 137) Von der IDEE zur IDPE AKE-Pflege-Seminar Wien, 20. November 2009 und Hämodialyse 3 - Jahres - Prognose ( N = 137) 30 % ad Transplantation 30 % verstorben 30 % überleben Prognostische Faktoren : Albumin

Mehr

Einfluss natürlicher Schwankungen bei einer Phase I Studie am Beispiel renaler Parameter. Reinhard Schinzel vasopharm GmbH Würzburg

Einfluss natürlicher Schwankungen bei einer Phase I Studie am Beispiel renaler Parameter. Reinhard Schinzel vasopharm GmbH Würzburg Einfluss natürlicher Schwankungen bei einer Phase I Studie am Beispiel renaler Parameter Reinhard Schinzel vasopharm GmbH Würzburg VAS203 Phase I First-in-Man Study VAS203 - NOAEL Cynomolgus: 200 mg/kg

Mehr

On- line HDF: Eine Therapie ohne gesicherten Vorteil

On- line HDF: Eine Therapie ohne gesicherten Vorteil On- line HDF: Eine Therapie ohne gesicherten Vorteil Reinhard Brunkhorst Nephrologisches Jahresgespräch 2013 On- line HDF: Eine Therapie ohne gesicherten Vorteil B. Canaud: 37 PublikaAonen zu HDF seit

Mehr

Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie

Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie 1 Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie Torsten Slowinski Universitätsklinikum Charité Campus Mitte Klinik für Nephrologie Berlin 2 KDIGO (2012): Empfehlung zur Antikoagulation

Mehr

Berliner DialyseSeminar, Anke Schwarz Abteilung Nephrologie

Berliner DialyseSeminar, Anke Schwarz Abteilung Nephrologie Chronisches Transplantatversagen und danach (Dialysebeginn, Immunsuppression, Nephrektomie) Berliner DialyseSeminar, 6. 12. 2014 Anke Schwarz Abteilung Nephrologie Guidelines for Transplantation Management

Mehr

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht Berliner Dialyse Seminar 7. - 8. Dezember 2012 Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht Lars Christian Rump Klinik für Nephrologie Universitätsklinik

Mehr

ADHF und Blutdruck (arteriell und venös) Definition ADHF. Klinisches Bild

ADHF und Blutdruck (arteriell und venös) Definition ADHF. Klinisches Bild ADHF und Blutdruck (arteriell und venös) Martin Hülsmann Wien Kardiovaskuläre Intensivmedizin & Workshop 23.4.2015 Baden/Wien Definition ADHF Eine Verschlechterung der klinischen Beschwerden auf der Basis

Mehr

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern Besonderheiten der Transplantation bei Kindern native kidney transplant vascular anastomosis Lutz T. Weber anastomosis of ureter to bladder NTx in Deutschland 2006: 2776 QuaSi-Niere 2006/2007 Graft

Mehr

Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem

Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem Wartezeit und Ergebnisse nach NTX USA Waiting time on dialysis as the strongest modifiable risk factor

Mehr

Der Darm als immunologisches Organ. Herbert Lochs Innsbruck

Der Darm als immunologisches Organ. Herbert Lochs Innsbruck Der Darm als immunologisches Organ Herbert Lochs Innsbruck Oberfläche 300m² Nervenzellen 10 8 Bakterien 10 14 Immunzellen 50% Blutfluss 25-40% Energieumsatz 40% Proteinsynthese 50% Funktionen des Darmes

Mehr

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine?

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Prof. Dr. D. Fliser Klinik für Innere Medizin IV Universitätsklinikum des Saarlandes Diät und Progression bei CKD Allgemeine

Mehr

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse CKD und kardiovaskuläre Mortalität Kardiovaskuläre Mortalität Chronic Kidney Disease Prognosis Consortium n = 629.776 Allgemeinbevölkerung und hoch Risiko

Mehr

Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? PRO. Prof. Dr. D. Fliser Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar

Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? PRO. Prof. Dr. D. Fliser Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? PRO Prof. Dr. D. Fliser Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar CKD-MBD KDIGO Normbereich Gesunde (Probenmaterial) KDIGO-Leitlinien Überwachungsintervalle

Mehr

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand Joachim Beige Klinikum St. Georg (Abt. Nephrologie / KfH Nierenzentrum) Leipzig www.sanktgeorg.de/nephro.html Agenda Pneumokokken/

Mehr

Intradialytische parenterale Ernährung

Intradialytische parenterale Ernährung Intradialytische parenterale Ernährung wie kann der Nutzen bewertet werden? Doreen Brodmann, CH - Visp Christoph C. Haufe, D - Erfurt 4. Brandenburger Nephrologie Kolleg 19.-20. Juni 2014 / Resort Schwielowsee

Mehr

Das AKI als Systemerkrankung

Das AKI als Systemerkrankung Das AKI als Systemerkrankung Immunsystem & Niere Prof. Dr.Wilfred Druml Abteilung für Nephrologie Medizinische Universitätsklinik III, AKH-Wien, Österreich wilfred.druml@meduniwien.ac.at 22. Kongress der

Mehr

Dialysebeginn bei GFR < 8 ml / min Contra Oder: Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Dialyseeinleitung? Reinhard Brunkhorst Hannover

Dialysebeginn bei GFR < 8 ml / min Contra Oder: Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Dialyseeinleitung? Reinhard Brunkhorst Hannover Dialysebeginn bei GFR < 8 ml / min Contra Oder: Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Dialyseeinleitung? Reinhard Brunkhorst Hannover Dialektik 1. Der Verstand sieht etwas als bewiesen an. 2. Die Vernunft

Mehr

Antibiotikadosierung bei Niereninsuffizienz. Jan T. Kielstein Abteilung f. Nieren-und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover

Antibiotikadosierung bei Niereninsuffizienz. Jan T. Kielstein Abteilung f. Nieren-und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Antibiotikadosierung bei Niereninsuffizienz Jan T. Kielstein Abteilung f. Nieren-und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Was ist das Problem bei der Antibiotikadosierung? Atorvastatin

Mehr

Dialysefrequenz Was ist machbar?

Dialysefrequenz Was ist machbar? Dialysefrequenz Was ist machbar? Berlin Dialyse Seminar Dezember 2011 Brigitte Schiller CMO Satellite Healthcare Consulting Professor Division of Nephrology, Stanford University, USA Hämodialyse Hämodialyse

Mehr

Metabolische Auswirkungen Extrakorporaler Therapieverfahren. D. Kiss Abt. für Nephrologie Kantonsspital CH-4410 Liestal

Metabolische Auswirkungen Extrakorporaler Therapieverfahren. D. Kiss Abt. für Nephrologie Kantonsspital CH-4410 Liestal Metabolische Auswirkungen Extrakorporaler Therapieverfahren D. Kiss Abt. für Nephrologie Kantonsspital CH-4410 Liestal denes.kiss@ksli.ch Extrakorporale Therapieverfahren Hämodialyse Hämofiltration Hämodiafiltration

Mehr

Duska Dragun. Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum

Duska Dragun. Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum ASN 2008 Highlights - Nierentransplantation Duska Dragun Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum duska.dragun@charite.de Determinanten des individuellen Transplantationserfolges

Mehr

Milk and whey in sports nutrition Natural sports foods or clever marketing?

Milk and whey in sports nutrition Natural sports foods or clever marketing? Milk and whey in sports nutrition Natural sports foods or clever marketing? RRMES Symposium de printemps 2016 Vevey, March 3rd, 2016 Dr. Paolo Colombani Head Sports Nutrition, Swiss Federal Institute of

Mehr

Therapien von. Pathophysiologie. gestern? EKs und EPO. Therapien von. Therapien von heute? Eisen. morgen? HIF Stabilizers

Therapien von. Pathophysiologie. gestern? EKs und EPO. Therapien von. Therapien von heute? Eisen. morgen? HIF Stabilizers Aktuelles von der Anämie- und Eisenfront Gunnar Heine Pathophysiologie Therapien von gestern? EKs und EPO Therapien von heute? Eisen Therapien von morgen? HIF Stabilizers Anämie bei CKD Prävalenz Männer

Mehr

Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? Pro. Peter M. Jehle Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift KfH Nierenzentrum Lutherstadt-Wittenberg

Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? Pro. Peter M. Jehle Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift KfH Nierenzentrum Lutherstadt-Wittenberg Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? Pro Peter M. Jehle Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift KfH Nierenzentrum Lutherstadt-Wittenberg Chronic kidney disease Mineral bone disorder (CKD-MBD) Phosphat Hyperparathyreoidismus

Mehr

Ernährung aus kardiologischer Sicht

Ernährung aus kardiologischer Sicht Ernährung aus kardiologischer Sicht Prof. Dr. med. C.A. Schneider PAN-Klinik am Neumarkt Köln PAN Prevention Center Herz Netz Köln Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln www.schneider-kardiologe.de

Mehr

Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen

Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen Effect of three different feedstuffs on morphological parameters in the small intestine

Mehr

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption Probleme? Mechanik Lagerung, Transport, Punktion Ventilation Lagerung, Beatmungsdruck Medikation Verteilungsräume, Resorption Prognose Wie schlecht? Venus von Willendorf Österreich, 25.000 v. Chr BMI und

Mehr

Citrat die bessere Antikoagulation auf ITS? (Pro) Stanislao Morgera

Citrat die bessere Antikoagulation auf ITS? (Pro) Stanislao Morgera Citrat die bessere Antikoagulation auf ITS? (Pro) Stanislao Morgera Berlin Warum Antikoagulation? große extrakorporale Fläche zum Teil bioinkompatible Materialien Blut-Luft Kontaktflächen Turbulenzen Niedriger

Mehr

Nierenfunktionstörungen

Nierenfunktionstörungen Die Niere wackelt: Warum ist das so wichtig? Minimal changes of serum creatinine predict prognosis in patients after cardiothoracic surgery Lassnigg Andrea et al. JASN 2004; 15: 1597-603 AKE-Pflege-Seminar

Mehr

Entwicklung der Dialysezahlen - USA

Entwicklung der Dialysezahlen - USA D PPS Dialysis Outcomes and Practice Patterns Study Entwicklung der Dialysezahlen - USA Friedrich K. Port Arbor Research Collaborative for Health and University of Michigan, Ann Arbor, MI. USA Dialysezahlen

Mehr

Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD

Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD 10 Jahre anerkannte Weiterbildung in der Nephrologischen Pflege Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD M. Hollenbeck Klinik für Nephrologie und Rgeumatologie,

Mehr

Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt

Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt DAC 2006 Leipzig, 17. bis 20. Mai 2006 Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt Andreas Meier-Hellmann Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt Welche Werkzeuge haben wir? Volumen zur

Mehr

Erreger-Wirt Interaktionen

Erreger-Wirt Interaktionen Erreger-Wirt Interaktionen (Infektion vs Inflammation) Johannes Schulze Klinik I Allgemeine Pädiatrie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Defektes CFTR Gen ASL Submuköse Drüsen Adhäsion

Mehr

Management von Patienten mit akutem Nierenversagen

Management von Patienten mit akutem Nierenversagen Management von Patienten mit akutem Nierenversagen Ernährung bei ANV: Was, wann und wie viel? Prof. Wilfred Druml, MD Abteilung für Nephrologie Klinik für Innere Medizin III Allgemeines Krankenhaus Wien

Mehr

Cholecalciferol Supplementation an HD sinnvoll oder nicht? CONTRA

Cholecalciferol Supplementation an HD sinnvoll oder nicht? CONTRA Cholecalciferol Supplementation an HD sinnvoll oder nicht? CONTRA Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse Klinik für Innere Medizin III Medizinische Universität Wien Persönliche Erfahrungen mit

Mehr

Ist zuviel Protein toxisch?

Ist zuviel Protein toxisch? Ist zuviel Protein toxisch? Erich Roth Forschungslabor, Klinik für Chirurgie Elisabeth Hütterer Onkologische Ernährungsberatung, Univ.Klinik f. Innere Medizin I MUW Minimale, optimale, maximale Proteinzufuhr

Mehr

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas)

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Dr. med. Bernd Winkler Universitätsklinikum Ulm Klinik für Anästhesiologie Sektion Notfallmedizin Adipositas - Einteilung 27.02.2012 Tauchen bei Adipositas 2 Adipositas

Mehr

Gebrochene Seele gebrochenes Herz

Gebrochene Seele gebrochenes Herz Gebrochene Seele gebrochenes Herz Warum Depressionen das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen Jan T. Kielstein Medizinische Klinik V Nephrologie und Hypertensiologie Städtisches Klinikum Braunschweig

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

Auswertung der deutschen EuClid-Daten - Vorschläge N BRAUN, SCHWERIN UND RE WINKLER, ROSTOCK

Auswertung der deutschen EuClid-Daten - Vorschläge N BRAUN, SCHWERIN UND RE WINKLER, ROSTOCK Auswertung der deutschen EuClid-Daten - Vorschläge N BRAUN, SCHWERIN UND RE WINKLER, ROSTOCK Themen von Interesse Anämie Knochenstoffwechsel Ernährung und Überleben Ursachen für Nichteinhaltung der QS-Richtlinie

Mehr

Problematik bikarbonathaltiger Infusionslösungen in der chronischen Hämodialyse

Problematik bikarbonathaltiger Infusionslösungen in der chronischen Hämodialyse Problematik bikarbonathaltiger Infusionslösungen in der chronischen Hämodialyse P. Ahrenholz, F. Ding, RE Winkler, Th. Zimmermann BioArtProducts GmbH Rostock Einstellung von ph und pco 2 im Dialysat/Infusat:

Mehr

Der Risikopatient an der Dialyse. Klinische Ernährungstherapie: Parenterale Substitution als Plan B

Der Risikopatient an der Dialyse. Klinische Ernährungstherapie: Parenterale Substitution als Plan B Der Risikopatient an der Dialyse Klinische Ernährungstherapie: Parenterale Substitution als Plan B PD Dr. med. Tobias A. Marsen 54. Kasseler Symposium 20.-21. Mai 2011 Was machen wir mir diesen Patienten?

Mehr

Trauma Nierenersatz: wie vermeide ich Kollateral-Schäden durch Nierenersatztherapie?

Trauma Nierenersatz: wie vermeide ich Kollateral-Schäden durch Nierenersatztherapie? Trauma Nierenersatz: wie vermeide ich Kollateral-Schäden durch Nierenersatztherapie? DIVI 30.Nov.2016 Stefan John Medizinische Klinik 4 Intensivmedizin / Nephrologie Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere N. Speidel Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mehr

Niereninsuffizienz bei chronischer Herzinsuffizienz

Niereninsuffizienz bei chronischer Herzinsuffizienz Niereninsuffizienz bei chronischer Herzinsuffizienz 23. Berliner Dialyseseminar 3.12.2010 Ulrich Frei Charité Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. Ulrich Frei 1 . 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschreibung und Begriffe

Mehr

Neue Behandlungsmöglichkeiten der Malnutrition bei Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz

Neue Behandlungsmöglichkeiten der Malnutrition bei Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz Neue Behandlungsmöglichkeiten der Malnutrition bei Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz Franz Schaefer Sektion Pädiatrische Nephrologie Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum

Mehr

Inflammation und Malnutriton bei Dialysepatienten. Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain Berlin 17. Juni 2010

Inflammation und Malnutriton bei Dialysepatienten. Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain Berlin 17. Juni 2010 Inflammation und Malnutriton bei Dialysepatienten Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain Berlin 17. Juni 2010 Kardiovaskuläre Mortalität Allgemeinbevölkerung vs. HD-Patienten Mortalitätsrate/Jahr

Mehr

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? 25. Berliner Dialyse Seminar Dezember 2012 Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? M. Zeier Abt. Nephrologie Medizinische Universitätsklinik Physiologische Grundlagen HYPERTONIE UND SYMPATHIKUS

Mehr

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen Prof. J. Radermacher Bochum 20.1.2018 JWK Minden, UK-RUB Wichtige Fragen Welche Nahrungsbestandteile Führen zu welche unerwünschten Folgen Bei welchem Grad der

Mehr

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Rainer Wirth Klinik für Geriatrie, St. Marien-Hospital Borken Arbeitsgruppe Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Lehrstuhl

Mehr

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Risk of Suicide after Bariatric Surgery Overview Risk of Suicide after Bariatric Surgery Obesity and Depression Suicidality and Obesity German Obesity-Suicidality Study Birgit Wagner, PhD Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy

Mehr

Eröffnungssymposium des Amyloidose-Zentrums Heidelberg. Dr. J. Beimler. Universitätsklinik Heidelberg

Eröffnungssymposium des Amyloidose-Zentrums Heidelberg. Dr. J. Beimler. Universitätsklinik Heidelberg Eröffnungssymposium des Amyloidose-Zentrums Heidelberg Samstag, 2. Mai 2009 Amyloid: Der fokussierte Blick Die Sicht des Nephrologen Dr. J. Beimler Sektion Nephrologie Universitätsklinik Heidelberg Renal

Mehr

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Financial Disclosure Information

Mehr

CITRASATE. Das citrathaltige Dialysekonzentrat

CITRASATE. Das citrathaltige Dialysekonzentrat CITRASATE Das citrathaltige Dialysekonzentrat Konzentrate aus Neubrandenburg verringert den Heparin-Bedarf verbessert die Verträglichkeit der Behandlung vermindert oxidativen Stress Produktinformation

Mehr

Akutes Nierenversagen

Akutes Nierenversagen Akutes Nierenversagen Martin Kimmel martin.kimmel@rbk.de Agenda Acute Kidney Injury Biomarker Nierenersatztherapie Akut auf vorbestehendes Nierenversagen Acute kidney injury Verlauf Risiko Acute Kidney

Mehr

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Interdisziplinäres Gefäßzentrum Klinikum rechts der Isar (MRI) der TU München (TUM) Headline bearbeiten The impact of patient age on carotid

Mehr

Akutes Nierenversagen 2013

Akutes Nierenversagen 2013 Akutes Nierenversagen 2013 critical care nephrology (Wintermeeting der ÖGN) Christoph Schwarz Inhalt Schwerpunkt: Hämodynamik Diagnose Volumenhaushalt Renale Perfusion Therapie Update Flüssigkeitstherapie

Mehr

Untersuchungen zur differentiellen Wirkung von Aldosteron und Angiotensin II bei der Vermittlung von Endorganschäden

Untersuchungen zur differentiellen Wirkung von Aldosteron und Angiotensin II bei der Vermittlung von Endorganschäden Untersuchungen zur differentiellen Wirkung von Aldosteron und Angiotensin II bei der Vermittlung von Endorganschäden Habilitationsschrift zur Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Innere Medizin vorgelegt

Mehr

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Selen. Deklaration potentieller Interessenkonflikte: Keine. Matthias Heringlake

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Selen. Deklaration potentieller Interessenkonflikte: Keine. Matthias Heringlake Selen Matthias Heringlake Deklaration potentieller Interessenkonflikte: Keine Agenda Rationale zum Einsatz von Selen in der Sepsis Experimentelle Daten Klinische Daten Wo könnte Selen sonst noch eine Rolle

Mehr

Akut-Therapie-Systeme. Ci-Ca CVVHD mit Ultraflux EMiC 2 Gesteigerte Elimination von Mittelmolekülen mit der Ci-Ca -Therapie

Akut-Therapie-Systeme. Ci-Ca CVVHD mit Ultraflux EMiC 2 Gesteigerte Elimination von Mittelmolekülen mit der Ci-Ca -Therapie Akut-Therapie-Systeme Ci-Ca CVVHD mit Ultraflux EMiC 2 Gesteigerte Elimination von Mittelmolekülen mit der Ci-Ca -Therapie Ci-Ca CVVHD mit Ultraflux EMiC 2 Ci-Ca CVVHD mit Ultraflux EMiC 2 ist eine neue

Mehr

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Übergewicht im Kindesalter Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Body Mass Index 1 Die Verwendung des Body-Mass-Index [BMI = Körpergewicht/Körpergröße (kg/m2)] zur Bestimmung von Übergewicht und

Mehr

Desaster chronische Nierenerkrankung möglicher Beitrag der Ernährungswirtschaft zur Progressionsverzögerung

Desaster chronische Nierenerkrankung möglicher Beitrag der Ernährungswirtschaft zur Progressionsverzögerung Desaster chronische Nierenerkrankung möglicher Beitrag der Ernährungswirtschaft zur Progressionsverzögerung Roland E. Winkler Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock BioArtProducts GmbH Rostock

Mehr

24. Berliner DialyseSeminar Dezember PD besser als HD vor NTX?

24. Berliner DialyseSeminar Dezember PD besser als HD vor NTX? 24. Berliner DialyseSeminar 02. 03. Dezember 2011 PD besser als HD vor NTX? Pro Contra Haag-Weber (Straubing) Lonnemann (Langenhagen) PD besser als HD vor der Nierentransplantation? Studien Goldfarb-Rumyantzev

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

Neue Antikoagulantien: mehr Risiko als Nutzen bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz? Jürgen Floege

Neue Antikoagulantien: mehr Risiko als Nutzen bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz? Jürgen Floege Neue Antikoagulantien: mehr Risiko als Nutzen bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz? Jürgen Floege Division of Nephrology & Immunology juergen.floege@rwth-aachen.de Bansal N et al, Clin J Am Soc Nephrol.

Mehr

Vitamin C: Nur für Verbrennungspatienten? Robert Deicher Medizinische Universität Wien

Vitamin C: Nur für Verbrennungspatienten? Robert Deicher Medizinische Universität Wien Vitamin C: Nur für Verbrennungspatienten? Robert Deicher Medizinische Universität Wien Deicher: Vitamin C 1/21 Vitamin C: Nicht nur Antioxidans Cofaktor: Dioxygenasen, Monooxygenasen Signaltransduktion:

Mehr

28. Berliner DialyseSeminar Spezifische Pharmakologie der renalen Anämie: Eisen, EPO und Erythrozyten

28. Berliner DialyseSeminar Spezifische Pharmakologie der renalen Anämie: Eisen, EPO und Erythrozyten 28. Berliner DialyseSeminar Spezifische Pharmakologie der renalen Anämie: Eisen, EPO und Erythrozyten Dominik Uehlinger Klinik für Nephrologie, Hypertonie und Klinische Pharmakologie, Universität Bern,

Mehr

Marcumar bei VHF und Dialysepflichtigkeit. - Contra - Jürgen Floege. Nephrologie & klinische Immunologie

Marcumar bei VHF und Dialysepflichtigkeit. - Contra - Jürgen Floege. Nephrologie & klinische Immunologie Marcumar bei VHF und Dialysepflichtigkeit - Contra - Jürgen Floege juergen.floege@rwth-aachen.de Nephrologie & klinische Immunologie 2008 2008 Contra Marcumar bei Dialysepatienten mit Vorhofflimmern:

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Jod - essentiell nicht nur für die Schilddrüse! Klinische Bedeutung und Labordiagnostik. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin

Jod - essentiell nicht nur für die Schilddrüse! Klinische Bedeutung und Labordiagnostik. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Jod - essentiell nicht nur für die Schilddrüse! Klinische Bedeutung und Labordiagnostik Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Geringere Jodzufuhr Herzkreislauf-Erkrankungen erhöhtes Risiko bei normaler

Mehr

Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration

Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration Edith Bauer Univ.Klinik für Innere Medizin III, Abteilung für Nephrologie und Dialyse Medizinische Universität Wien Einleitung HÄMOFILTRATION kontinuierliches

Mehr

Urämie & HDL. Marcus Säemann. Klinische Abteilung für Nephrologie & Dialyse Klinik für Innere Medizin III Medizinische Universität Wien

Urämie & HDL. Marcus Säemann. Klinische Abteilung für Nephrologie & Dialyse Klinik für Innere Medizin III Medizinische Universität Wien Urämie & HDL Marcus Säemann Klinische Abteilung für Nephrologie & Dialyse Klinik für Innere Medizin III Medizinische Universität Wien The complicated puzzle of uremic CVD Stenvinkel P et al. CJASN 2008

Mehr

Hämodiafiltration - Aufwand, therapeutischer Nutzen und klinische Erfahrungen

Hämodiafiltration - Aufwand, therapeutischer Nutzen und klinische Erfahrungen Hämodiafiltration - Aufwand, therapeutischer Nutzen und klinische Erfahrungen Roland E. Winkler Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock Potsdam, 04.11.2010 DIALYSE- STANDARD DER DAFKN 2006 DIALYSE-

Mehr

Causal Analysis in Population Studies

Causal Analysis in Population Studies Causal Analysis in Population Studies Prof. Dr. Henriette Engelhardt Prof. Dr. Alexia Prskawetz Randomized experiments and observational studies for causal inference inference Historical dichotomy between

Mehr

Der Dialyse-Patienten auf der Intensivstation: Ein metabolisches Problem?

Der Dialyse-Patienten auf der Intensivstation: Ein metabolisches Problem? Der Dialyse-Patienten auf der Intensivstation: Ein metabolisches Problem? M. Joannidis Medizinische Intensivstation Klinische Abteilung für Allgemeine Innere Medizin Medizin Universität Innsbruck Die gute

Mehr

Troponin-T T high sensitive. Benjamin Dieplinger

Troponin-T T high sensitive. Benjamin Dieplinger Troponin-T T high sensitive Benjamin Dieplinger Entwicklung des Troponin-T hs Assays Erhöhung des Probenvolumens von 15 µl auf 50 µl Signalverstärkung durch den Einsatz hochoptimierter Antikörper-Ru Konjugaten

Mehr

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse: Zusammenfassung Einleitung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden duplexsonographisch bestimmte intrarenale Widerstandsindices zur Prognoseeinschätzung des Voranschreitens der Niereninsuffizienz

Mehr

Biomarker der Nierenfunktion. Mehr als nur Diurese und Kreatinin?

Biomarker der Nierenfunktion. Mehr als nur Diurese und Kreatinin? Biomarker der Nierenfunktion Mehr als nur Diurese und Kreatinin? 14. Januar 2014 Problemstellung I Das akute Nierenversagen ist ein häufiges Problem auf der Intensivstation 80% und mehr der Fälle sind

Mehr

Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls

Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls Dr. Thomas Ettle, Sabine Weinfurtner, Mariana Steyer Feeding studies

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

Frühe Hämofiltration bei ANV?

Frühe Hämofiltration bei ANV? Frühe Hämofiltration bei ANV? P. Gabriel, DESA, EDIC Regio-Klinik Pinneberg 1 Bisherige Situation Fehlt vitale Indikation zur RRT: Wann soll filtriert werden? nur Daten aus Beobachtungsstudien mit fraglicher

Mehr

TPE - Zaubertrank oder Gift?

TPE - Zaubertrank oder Gift? TPE - Zaubertrak oder Gift? Mögliche Fehler / Komplikatioe eier pareterale Erährug : Katheter - assozzierte Komplikatioe Zu hohe Glukose - Zufuhr bzw. Hyperglykämie Fett zu weig / zu viel / zu schell Überhöhter

Mehr

Der optimale Dialyse-Beginn

Der optimale Dialyse-Beginn Suche Der optimale Dialyse-Beginn von Frank Dellanna und Werner Kleophas Seit mehr als 45 Jahren ist in Deutschland die chronische Dialysetherapie zur Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz etabliert.

Mehr

Künstliche Kolloide: Können die Probleme ignoriert werden? Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann Bozen, Südtirol

Künstliche Kolloide: Können die Probleme ignoriert werden? Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann Bozen, Südtirol Künstliche Kolloide: Können die Probleme ignoriert werden? Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann Bozen, Südtirol Probleme der künstlichen Kolloide Gerinnungsstörung Blutungen Gewebsablagerung Neuropathie

Mehr

Ursachen und Auswirkungen der Mangelernährung bei Dialyse Patienten. 10. GHD Symposium Düsseldorf 17. Mai 2017

Ursachen und Auswirkungen der Mangelernährung bei Dialyse Patienten. 10. GHD Symposium Düsseldorf 17. Mai 2017 Ursachen und Auswirkungen der Mangelernährung bei Dialyse Patienten 10. GHD Symposium Düsseldorf 17. Mai 2017 Protein-Energy-Wasting (PEW): Ursachen 1. Verminderte Nahrungsaufnahme 2. Gesteigerte Nahrungserfordernisse

Mehr

NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention

NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention Swiss Public Health Conference framing phenotyping metabotypes consequences NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention Swiss Public Health Conference HUMAN GENOME Swiss Public

Mehr

ERNÄHRUNG Ernährung bei akutem Nierenversagen. Innsbruck, 31. Mai bis 2. Juni Wilfred Druml

ERNÄHRUNG Ernährung bei akutem Nierenversagen. Innsbruck, 31. Mai bis 2. Juni Wilfred Druml ERNÄHRUNG 2007 Innsbruck, 31. Mai bis 2. Juni 2006 Ernährung bei akutem Nierenversagen Wilfred Druml Klinik für Innere Med. III Abteilung für Nephrologie Med. Universität Wien Wien, Österreich Effect of

Mehr

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake Klinik für Anästhesiologie Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting Matthias Heringlake Agenda Klinische Relevanz Pathophysiologische Aspekte Hämodynamische Ziele und Monitoring

Mehr

5 Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung

5 Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung 83 Thermisch behandelte Fette enthalten erhöhte Konzentrationen an primären und sekundären Lipidperoxidationsprodukten, die im tierischen Organismus vielfältige physiologische Wirkungen hervorrufen. Aus

Mehr

Ernährung in der Onkologie Sinn und Unsinn

Ernährung in der Onkologie Sinn und Unsinn Ernährung in der Onkologie Sinn und Unsinn Christian Madl 4. Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie, Hepatologie und Zentralendoskopie KA Rudolfstiftung Gewichtsverlust onkologischer Patienten in

Mehr

mie: Kein Ziel mehr?

mie: Kein Ziel mehr? Normoglykämie mie: Kein Ziel mehr? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Umpierrez ; J Clin Endocrinol Metab 2002 Hyperglykämie

Mehr

Die High Cut-off Membran eine Waffe gegen das Leichtkettenmyelom. 26. Fachfortbildung der ÖANPT/ Gosau 2008 Mag.Walter Steinhäusel

Die High Cut-off Membran eine Waffe gegen das Leichtkettenmyelom. 26. Fachfortbildung der ÖANPT/ Gosau 2008 Mag.Walter Steinhäusel Die High Cut-off Membran eine Waffe gegen das Leichtkettenmyelom 26. Fachfortbildung der ÖANPT/ Gosau 2008 Mag.Walter Steinhäusel Multiples Myelom und Freie Leichtketten Multiples Myelom ist eine Krebserkrankung

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr