Morphologie Terminologie zur Beschreibung der einheimischen Gefässpflanzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Morphologie Terminologie zur Beschreibung der einheimischen Gefässpflanzen"

Transkript

1 Morphologie Terminologie zur Beschreibung der einheimischen Gefässpflanzen Lebensformen Wir können unterschiedliche Lebensformen von Blütenpflanzen unterscheiden (entsprechend der Lage der Knospen während der "ungünstigen" Jahreszeit, z.b. wegen Frost, oder Trockenheit). Diese werden als Phanerophyten, Chamaephyten, Geophyten (Kryptophyten), Hemikryptophyten und Therophyten bezeichnet. Phanerophyten sind Bäume und Sträucher (i.e., Holzgewächse), deren Sprossknospen nicht nur oberhalb des Bodens, sondern auch noch über der schützenden Schneedecke überwintern. Chamaephyten sind holzige Halb- und Zwergsträucher mit Erneuerungsknospen knapp über dem Boden. Sie geniessen so einen wirksamen Frostschutz durch die winterliche Schneedecke. Geophyten (= Kryptophyten) werden als Stauden bezeichnet und besitzen unterirdische Achsen (z.b. Rhizome, Knollen, Zwiebeln) und bergen ihre Erneuerungsknospen im Boden. Hemikryptophyten nehmen eine Zwischenstellung zwischen Chamaephyten und Geophyten ein. Ihre Erneuerungsknospen liegen unmittelbar an der Bodenoberfläche und werden während des Winters durch Laub etc. geschützt. Zu den Hemikryptophyten zählen viele Gräser, Rosettenpflanzen und Pflanzen mit oberirdischen Ausläufern. Therophyten sind kurzlebige Pflanzen und haben keine Überdauerungsorgane, sie überwintern als Samen. Hydrophyten sind Pflanzen, welche ganz oder teilweise im Wasser leben und deren Knospen im Wasser überdauern. Diese Pflanzen weisen oft ein Aerenchym (Luftgewebe) für die Versorgung von Blättern und Spross mit Luft auf. Vor allem aus der Umgangssprache entlehnt sind die Begriffe Baum (= Holzpflanze mit mehr oder weniger ausgeprägtem Stamm), Strauch (= Holzpflanze ohne Stammbildung, mit basitoner Verzweigung), Staude (= krautige ausdauernde Pflanze, die mehrmals blüht) und Kraut (= Pflanze ohne Verholzung). Diese Klassifikation geht primär auf die Wuchsform ein, berücksichtigt zudem aber auch Aspekte der Überdauerung (Kräuter sind kurzlebig [eine Saison], Stauden sind mehrjährig). Der Horst als spezielle Wuchsform der Grasartigen entsteht durch basale Verzweigung vieler Sprosse ohne Ausläuferbildung. Wurzel Die Wurzel ist Grundorgan der Gefässpflanzen und dient primär der Wasseraufnahme und Verankerung. Zu unterscheiden sind Primärwurzel (Hauptwurzel), Seitenwurzeln (entstehen endogen aus der Primärwurzel) und sprossbürtige Wurzeln (entstehen endogen aus dem Spross). Sprossachse Die Sprossachse (= Stamm, Ast, Zweig, Stengel, Trieb, etc.) ist Grundorgan der Gefässpflanzen und durch die Fähigkeit der Blattbildung charakterisiert. Die Verzweigung des Sprosses erfolgt exogen aus Knospen in Blattachseln (im Gegensatz zur Wurzel, deren Verzweigung endogen [= aus dem Innern heraus] erfolgt). Die Ausbildung des Sprosses ist 1

2 äusserst vielfältig, entsprechend sind verschiedene Begriffe in Gebrauch. Der Halm ist bei Gräsern (einschliesslich Cyperaceae und Juncaceae) der hohle oder markhaltige Stengel, der Schaft ist der blattlose (oder nur mit Schuppenblättern versehene) Spross zwischen einer Blattrosette und der Blüte/Infloreszenz. Die Orientierung der Sprossachse kann sehr unterschiedlich sein und wird mit den Begriffen aufrecht, aufsteigend, niederliegend oder kriechend beschrieben. Im Durchmesser kann der Spross rund oder vierkantig sein, zudem allenfalls gerillt (mit Längsrillen als Vertiefungen) oder geflügelt (= mit saumartigen Längsleisten) sein. Bei kletternden Sprossen werden Winden (= Liane, kreisende Wachstumsbewegung des Sprosses um die Stütze), Klimmer (= Kletterpflanze mit Widerhakenhaaren [Galium aparine], Hakenstacheln [Rubus fruticosus] oder sparrig abstehenden Blättern/Seitensprossen [Clematis vitalba]) und Rankenpflanzen (= fadenförmige Spross- oder Blattteile welche sich an der Stütze festhalten [Bryonia dioica, Vicia sp., Vitis vinifera, etc.] ) unterschieden. Oberirdische oder unterirdische Ausläufer (= Stolonen) sind Seitensprosse mit verlängerten Internodien und sprossbürtigen Wurzeln, welche der vegetativen Vermehrung dienen (z.b. Fragaria vesca). Umwandlungen (Metamorphosen) des Sprosses oder des Blattes (Nebenblattes) führen im Falle von stechenden Strukturen zu Dornen (beachte: Stacheln sind [subepidermale] Ausbildungen, welche nicht mit Sprossen oder Blättern homologisierbar sind [z.b. Rosa sp. und Rubus sp.]) und im Falle von Verankerungen zu Ranken. Haare sind ein- oder mehrzellige Auswüchse der Epidermis und können verschiedene Formen annehmen: einfache Haare, Sternhaare (Malva sp.), Schuppenhaare [Hippophae rhamnoides] oder Drüsenhaare (bei der Produktion eines Sekretes). Verzweigungssystem der Sprossachsen: je nach dem Verhalten der Endknospe des Primärsprosses und der Seitensprosse unterscheidet man zwischen monopodialer (= Endknospe wächst zeitlebens weiter, dominante Hauptachse) und sympodialer Verzweigung (= durchgehende Hauptachse fehlt, das Wachstum wird von Seitenknospen übernommen). Blatt Das Blatt ist das dritte Grundorgan der Gefässpflanzen. Es wird von der Sprossachse ausgebildet und besteht aus zwei Teilen: die Blattspreite dient bei Laubblättern vorwiegend der Photosynthese, und der Blattstiel trägt die Blattspreite. Der Blattstiel kann nur kurz ausgebildet sein, dann werden die Blätter als sitzend bezeichnet (Blattstiel ± unsichtbar). In diesem Fall sind sie gelegentlich stengelumfassend (= unterster Teil der Blattspreite den Stengel umfassend). Nebenblätter (= Stipeln) treten bei verschiedenen Verwandtschaftsgruppen als blatt- oder schuppenartige Auswüchse des Blattgrundes meist seitlich des Blattstiels als Paar auf. Diese können leicht abfallen und sind dann oft nur noch anhand von Narben erkennbar. Vorwiegend grasartige Einkeimblättrige weisen eine Blattscheide (= den Stengel röhrenförmig umgreifender Blattgrund von ungestielten Blättern) und oft auch Blatthäutchen (= Ligula, feine häutige Struktur am Übergang zwischen Blattscheide und Blattspreite) und Blattöhrchen (= den Stengel mehr oder weniger umfassende Lappen der Blattspreitenbasis) auf. 2

3 Tragblatt (Braktee): Das Blatt ganz unabhängig von seiner Ausbildung als Laubblatt, Deckblatt oder Spreublatt (siehe unten) aus dessen Achsel ein Seitenspross entspringt (oder: wo sich eine Knospe befindet). Tragblatt als Begriff nimmt Bezug auf das System Hauptachse Knoten (Trag-)Blatt Seitenachse. Entsprechend der Stellung oder Funktion werden Spezialformen von Blättern unterschieden: Niederblätter bräunliche, schuppenförmige Blätter an der Basis eines Sprosses und unterirdisch am Rhizom. Niederblätter bestehen nur aus dem Blattgrund (= Teil des Unterblattes). Deckblätter (= Hochblätter i.e.s.): reduzierte Blätter im Bereich des Blütenstandes. Vorblätter: paarig oder einzeln stehende und stark reduzierte Blätter von Seitenachsen und Blütenstielen (oft nicht ausgebildet). Hüllblätter: zahlreich und eng angeordnete Hochblätter bei köpfchenartigen Blütenständen (z.b. Asteraceae). Spreublätter: Tragblättchen der Einzelblüten im Blütenstandsboden von Körbchenblütlern (Asteraceae). Die Blattform ist entweder einfach und dann ungeteilt (= ganz; höchstens 1/4 eingeschnitten) oder geteilt (= bis fast zum Grund des Hauptnervs eingeschnitten) oder zusammengesetzt. Im letzteren Fall unterscheidet man die Blattspindel (= Blattrachis, Hauptnerv der Blattspreite, welche die Teilblättchen trägt) und die Teilblättchen (= Teilblätter, Fiederchen). Zusammengesetzte Blätter sind entweder handförmig zusammengesetzt (= alle Teilblättchen aus einem Punkt, Blattspindel ist nicht ausgebildet, wird auch radiär geteilt genannt) oder fiederförmig zusammengesetzt (= Teilblättchen entspringen entlang der Blattspindel in gegenständiger oder wechselständiger Stellung). Stehen die Teilblättchen bei zusammengesetzten Blättern in Paaren entlang der Blattspindel kann man unpaarig gefiederte Blätter (= mit Teilblättchen an der Spitze der Spindel) von paarig gefiederten Blättern (= ohne Teilblättchen an der Spitze, aber allenfalls mit Dorn oder Ranke) unterscheiden. Die Blattstellung am Spross ist entweder wechselständig (speziell: zweizeilig = Blätter in einer Ebene ausgerichtet, Drehwinkel 180 Grad zwischen zwei Blättern), gegenständig (Spezialform: kreuzgegenständig = dekussiert, dekussat), quirlständig (= wirtelig, mehrere Blätter von einem Punkt ausgehend) oder grundständig (Blätter an der Basis des Stengels in einer Rosette). Die Blattspreite ist im Umriss entweder lineal, länglich (= etwas breiter als lineal, bei beiden seitliche Blattränder parallel), lanzettlich, oval oder rund, je nach der Proportion zwischen Länge und Breite. Bei ovalen Blättern unterscheidet man ovale (= breiteste Stelle in der Mitte der Länge), eiförmige (= oval, breiteste Stelle unterhalb der Mitte) und verkehrteiförmige (= obovat, breiteste Stelle oberhalb der Mitte) Blätter. Spezialformen werden mit bekannten Formen in Verbindung gebracht und als spatelförmig, keilförmig, herzförmig oder nierenförmig bezeichnet. Der Blattrand ist entweder ganzrandig, gezähnt (oder doppelt gezähnt, grobe Zähnung wird ergänzt mit feinerer Zähnung), gekerbt (= abgerundete Vorsprünge, spitze Buchten) oder gebuchtet (= abgerundete Vorsprünge und abgerundete Buchten). Die Spreitenspitze ist zugespitzt, abgerundet oder ausgerandet (= an der Spitze ausgebuchtet, entspricht der 3

4 Herzform), der Spreitengrund verschmälert, abgerundet, herzförmig oder pfeilförmig. Die Blattkonsistenz kann unterschiedlich sein: krautig (= frisch, grün, laubig, von weicher Konsistenz und leicht welkend), häutig, trockenhäutig (= gelblich bräunlich und durchscheinend, trocken und oft auch brüchig), ledrig (= fest, steif, wenig biegsam und kaum welkend), dann auch oft immergrün und ausdauernd [= für mehrere Wachstumsperioden angelegt]) oder fleischig (= dicklich, wasserhaltig, sukkulent). Das Muster der hauptsächlichen Nerven ist auf der Blattunterseite oft sehr gut erkennbar. Für die Blattnervatur unterscheidet man netznervig (= Nerven bilden deutlich ein Netz von Maschen) von streifennervig (= parallelnervig, mehrere kräftige Nerven laufen parallel oder bogenförmig; die meisten Einkeimblättrigen sowie Plantago sp.). Blüte Die Blüte ist eine von unterschiedlichen Typen von spezialisierten Blättern gebildete Struktur und dient der geschlechtlichen Fortpflanzung. Sie weist gewöhnlich eine Blütenhülle (Perigon oder Perianth) sowie Staubblätter und Fruchtblätter auf. Je nach Verteilung der Geschlechter (Staubblätter [männlich] bzw. Fruchtblätter [weiblich]) innerhalb der Blüte unterscheidet man zwittrige und eingeschlechtige Blüten. Beide Formen von eingeschlechtigen Blüten können sich auf der gleichen Pflanze (= einhäusige Pflanzen, Geschlechter in einem Haus ) oder auf nach dem Geschlecht getrennten Pflanzen befinden (= zweihäusige Pflanzen, Geschlechter in zwei verschiedenen Häusern ). Die Blütenhülle besteht aus Kelch (Calyx) und Krone (Corolla). Ist die Differenzierung von Kelch und Krone klar ausgebildet spricht man in der Gesamtheit von Perianth, im andern Falle, oder wenn ein Kreis ganz ausfällt, von Perigon. Die Blütenhülle kann unterschiedlich ausdifferenziert sein: Verwachsung von Kelch oder Krone führt zu einer Kelchröhre oder Kronröhre, der Eingang zu einer Kronröhre wird als Schlund bezeichnet. Zudem können Kelch oder Krone einen Sporn ausbilden (dient vornehmlich der Nektarbildung). Die Symmetrie der Blüten, und insbesondere der Blütenhülle, kann als radiärsymmetrisch, monosymmetrisch (= zygomorph) oder disymmetrisch (zwei Symmetrieebenen; Brassicaceae) ausgebildet sein. Der Kelch kann als Pappus (haar- oder grannenartige Ausbildung an Früchten) ausgebildet werden und dient dann der Fruchtausbreitung. Die Staubblätter (Stamina) bestehen aus Staubbeutel (Anthere) und Staubfaden (Filament). Die Fruchtblätter (Karpelle) sind gewöhnlich differenziert in Fruchtknoten (mit Samenanlagen), Griffel und Narbe. Die Stellung des Fruchtknotens (= Ovar) ist entweder oberständig (= Ovar steht am Ende (Zentrum) des Blütenbodens, die Blütenhülle setzt auf der Ebene des Ovarbodens an), mittelständig (= Ovar steht frei in einem Blütenbecher an dessen oberen Rand die Blütenhülle ansetzt; z.b. Prunus sp.), halbunterständig (= Ovar ist in der unteren Hälfte von Blütenboden 4

5 umwachsen) oder unterständig (= Ovar ist vollständig von Blütenboden umwachsen, Blütenhülle setzt auf der Ebene der Ovardecke oder darüber an). Blütenstand Der Blütenstand (= Infloresz) ist ein blütentragender Sprossabschnitt. Die Achsen sind oft mit Deckblättern (= Brakteen) besetzt (= Tragblätter der Blüten oder Seitenachsen des Blütenstandes). Je nach dem Verhalten der Blütenstandsachsen ist in Übereinstimmung mit der vegetativen Region zwischen razemösen (= eine dominierende, durchgehende Hauptachse) und zymösen Infloreszenzen (= Hauptachse endet und Seitenachsen setzen den Blütenstand fort) zu unterscheiden. Ähre: Hauptachse mit sitzenden (= ungestielten) Blüten. Traube: Hauptachse mit gestielten Blüten. Seitenachsen sind nicht verzweigt. Rispe: Hauptachse mit verzweigten, blütentragenden Seitenachsen. Die Hauptachse ist dominant ausgebildet. Dolde: mehrere Seitenachsen gehen von einem Punkt der Hauptachse aus (= Traube, bei der die Hauptachse zwischen den Abzweigungen der Seitenachsen nicht gestreckt ist). Köpfchen: stark verkürzte und verbreiterte Hauptachse des Blütenstandes mit vielen sitzenden Blüten besetzt (= gestauchte Ähre). Kätzchen: Thyrsus (dominante Hauptachse, Seitenachsen als cymöse Teilblütenstände ausgebildet) mit eingeschlechtigen für Windbestäubung ausgerichtete Blüten. Das Ährchen (nicht zu verwechseln mit Ähre) findet sich bei Poaceae und Cyperaceae und ist eine Spezialform eines Teil-Blütenstandes mit einer oder mehreren Blüten, welche von trockenhäutigen Spelzen umgeben sind: Hüllspelze (= Gluma): meist zwei Spelzen an der Basis des Ährchens. Sie tragen keine Blüten. Deckspelze (= Lemma): untere, die einzelne Grasblüte einfassende Spelze (wenn Granne vorhanden, dann zumeist an dieser Spelze). Vorspelze (= Palea): obere, die einzelne Grasblüte einfassende Spelze (ohne Granne). Frucht Die Frucht stellt primär den Fruchtknoten (Ovar) zur Samenreife dar (= echte Frucht). Allerdings können an der Ausbildung der Frucht weitere Teile der Blüten oder gar des Blütenstandes beteiligt sein (= Scheinfrucht). Primär unterscheidet man bei der Klassifikation der Vielfalt der Früchte zwischen Schliessfrüchten (Früchte öffnen sich nicht, um die Samen zu entlassen) und Öffnungsfrüchten (auch Streufrüchte genannt; Früchte öffnen sich und die Samen werden entlassen). Spezielle Strukturen von verschiedenen Teilen der Karpelle oder der Blüte können der Ausbreitung dienen: der Pappus (Kelch) dient vornehmlich der Windausbreitung, die Ausbildung eines Arillus dient der Tierausbreitung. Bei der Ausbildung der Fruchtwand (Perikarp) unterscheidet man drei Schichten (von innen nach aussen): 5

6 Endokarp: innerer Teil des Perikarps. Bei Steinfrüchten bildet das Endokarp den Stein. Mesokarp: mittlerer Teil des Perikarps, oft als fleischiger Teil erkennbar. Exokarp: äusserer Teil des Perikarps, bei fleischigen Früchten meist als häutiger Abschluss. Schliessfrüchte: Nuss: meist einsamige, trockene Frucht mit hartem (verholztem) Perikarp. Spezielle Formen von Nüssen werden als Achänen (= Frucht der Asteraceae, hervorgegangen aus unterständigem Fruchtknoten, wobei Samenschale und Fruchtwand miteinander verwachsen sind) oder Karyopsen (= Frucht der Poaceae, hervorgegangen aus oberständigem Fruchtknoten und ebenfalls Samenschale und Fruchtwand miteinander verwachsen) bezeichnet. Beere: häufig mehrsamige Frucht, bei der das ganze Perikarp fleischig und saftig ausgebildet ist. Steinfrucht: einsamige Frucht, bei der Endokarp hart und verholzt ist, Meso- und Exokarp aber fleischig sind. Klause: Bruchfrucht der Boraginaceae und Lamiaceae, aus einer nussartigen, mehrsamigen Schliessfrucht entstehend. Öffnungsfrüchte: Balg: aus einem Fruchtblatt bestehende Frucht, welche sich an der Bauchnaht öffnet. Hülse: aus einem Fruchtblatt bestehende Frucht, welche sich sowohl an Bauch- wie an Rückennaht öffnet. Schote: aus zwei Fruchtblättern bestehende Frucht (mit falscher Scheidewand; Brassicaceae). Kapsel: aus zwei oder mehreren Fruchtblättern bestehenede Frucht, welche die Samen auf unterschiedliche Arten entlässt (Spaltkapsel, Deckelkapsel, Porenkapsel, etc.). Sammelfrüchte: Scheinfrüchte welche mehrere (getrennte) Schliessfrüchte einer Blüte umfassen und der Blütenboden meist ebenfalls an der Ausbildung beteiligt ist. Gefässsporenpflanzen Spore: einzellige, meiotisch entstandene Ausbreitungseinheit der Farne, Schachtelhalme und Bärlappe. Sporangium (Sporenbehälter): Behältnis, worin die Sporen gebildet werden. Sporophyll: Blatt, welches die Sporangien ausbildet und trägt. Sorus (pl. Sori): Sporangienhäufchen auf der Unterseite oder am Rand von Blättern. Schleier (Indusium): häutige Struktur, welche den sich entwickelnden Sorus schützt. Diese Ausführungen basieren auf Heitz, C Binz/Heitz - Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz. 19. Aufl. Schwabe Verlag, Basel. Wagenitz, G Wörterbuch der Botanik. 2. Aufl. Spektrum Verlag, Heidelberg. 6

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt:

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt: Morphologie Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt: 1.) Protophyten = einzellige Pflanzen: z.b. Blaualgen, Bakterien (alle Zellen sind gleich,

Mehr

Roloff Bärtels Flora der Gehölze

Roloff Bärtels Flora der Gehölze Roloff Bärtels Flora der Gehölze Blüte = Narbe Staubbeutel Griffel Staubfäden Kronblätter (Petalen) Fruchtknoten 105 106 endständig achselständig 107 Blütenaufbau Kelchblätter (Sepalen) 108 polysymmetrisch

Mehr

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte Blüte Aufbau der Blüte Der Kelch (Calyx) besteht aus den Kelchblättern. Die Krone (Corolle) besteht aus den Kronblättern. Beide zusammen bilden die Blütenhülle (Perianth). Kelchblätter: meist grün, Aufgabe:

Mehr

Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen)

Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen) Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen) - Samen ersetzen Sporen als Verbreitungseinheit - heute erfolgreichste Pflanzengruppe Allg. Merkmale: 1) Reduktion des Gametophyten, eingeschlossen in Sporophyt

Mehr

Systematik der Arzneipflanzen

Systematik der Arzneipflanzen Otto Brunfels (1488-1534) Hieronymus Bock (1498-1554) Leonhard Fuchs (1501-1566) 1753 Systematik der Arzneipflanzen Inhalt der heutigen Vorlesung Aufbau der Blüte und Bedeutung (Coevolution) Generationswechsel

Mehr

Naturwissenschaften. Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9

Naturwissenschaften. Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9 Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9 Klasse 8 Klasse 9 Physik - Technik Biologie - Chemie 3 Wochenstunden 2 Wochenstunden Eckdaten Keine Einschränkung durch Lehrpläne Zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr

Mehr

Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2

Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2 Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2 Lernziele - Den Aufbau einer Blütenpflanze kennen - Wichtige Fachbegriffe kennenlernen - Fachausdrücke im Binz nachschlagen - Fachbegriffe anwenden (üben) -

Mehr

In einer Blütenformel findet sich die Bezeichnung: G (2). Welche der folgenden Aussagen ist auf Grund dieser Bezeichnung zutreffend?

In einer Blütenformel findet sich die Bezeichnung: G (2). Welche der folgenden Aussagen ist auf Grund dieser Bezeichnung zutreffend? In einer Blütenformel findet sich die Bezeichnung: G (2). Welche der folgenden Aussagen ist auf Grund dieser Bezeichnung zutreffend? A. chorikarpes Gynoeceum B. apokarpes Gynoeceum C. perigyne Blüte D.

Mehr

Systematik. und. Phylogenetik

Systematik. und. Phylogenetik Systematik und Phylogenetik Phylogenetik ( griech. phylon = das von der Natur zusammengehörige, daher Stamm, Sippe, Geschlecht ; genea =Geburt, Abstammung, Herkunft ) Die Wissenschaft, welche die Stammesgeschichtlichen

Mehr

Verschiedene Blätter mit ihren Ansatzstellen. Keimling Gymnospermae

Verschiedene Blätter mit ihren Ansatzstellen. Keimling Gymnospermae Das Blatt Verschiedene Blätter mit ihren Ansatzstellen Keimling Gymnospermae aus: Lüttge,U./Kluge,M./Bauer,G.; Botanik, 1999 Das Laubblatt 1. Photosynthese 2. Gasaustausch Wasserdampf CO 2, O 2 http://www-ang.kfunigraz.ac.at/~scheuer/morphol-4.html

Mehr

Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen

Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen 1 Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Einleitung Im Gegensatz zu den Gymnospermen (Nacktsamern), bei denen die Samenanlagen nackt

Mehr

Familie der Rosengewächse (Rosaceae)

Familie der Rosengewächse (Rosaceae) Familie der Rosengewächse (Rosaceae) meist mit 5 Kelch- und 5 Kronblättern oft mit einem zweiten Außenkelch Staubblätter 5 oder 2-4 mal so viele Fruchtknoten 1 bis viele Kronblätter Staubblätter Fruchtknoten

Mehr

Aufbau und Funktion der Pflanzen

Aufbau und Funktion der Pflanzen Aufbau und Funktion der Pflanzen Pflanzenbau (Kormus Thallus) Blüte, Bestäubung Samen und Frucht Samen-, Fruchtverbreitung Blüten- und Fruchtstände Lebensformen der Pflanzen Schema einer Angiospermen-Blüte

Mehr

Gräser der Fettwiese

Gräser der Fettwiese Gräser der Fettwiese Lage: Alterlanger See, Regnitzwiese, 270 m ü. NN das Regnitztal ist ein Wasserschutzgebiet Klima: gemäßigtes Klima, Übergang subatlantisch zu subkontinental, 630 mm Niederschlag/Jahr

Mehr

Cyperaceae Ried-/Sauergräser (Cyperales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Cyperaceae Ried-/Sauergräser (Cyperales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Cyperaceae Ried-/Sauergräser (Cyperales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zu den Cyperaceae aus der Ordnung der Cyperales (Magnoliopsida, Monokotyledoneae)

Mehr

Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser)

Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser) Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser) Bedeutung: > 10ʼ000 Arten Hauptbestandteil von Grünland (Wiesen, Savannen, Steppen); Futterpflanzen für Tiere Wichtigste Familie für Welternährung (Kohlenhydrate,

Mehr

Bestimmungsschlüssel für den Lorbeerwald auf Teneriffa

Bestimmungsschlüssel für den Lorbeerwald auf Teneriffa Bestimmungsschlüssel für den Lorbeerwald auf Teneriffa Erfasst sind Bäume, Sträucher und Rankengewächse. 1a Pflanze rankend oder anlehnend...2 1b Planze freistehend...5 2a Spross auffällig behaart...convolvolus

Mehr

Zertifikat Feldbotanik Stufe 600 Zürich 2014

Zertifikat Feldbotanik Stufe 600 Zürich 2014 Zertifikat Feldbotanik Stufe 600 Zürich 2014 Prüfung zusammengestellt von Matthias Baltisberger und Constanze Conradin Prüfung: Zürich, Dienstag, 5.8.2014 Name Vorname 1. Biogeographische Regionen der

Mehr

Betulaceae inkl. Corylaceae Birkengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Betulaceae inkl. Corylaceae Birkengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Betulaceae inkl. Corylaceae Birkengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zur Familie der Birkengewächse aus der Ordnung Fagales (Magnoliopsida,

Mehr

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Winter-Linde 51 Tilia cordata Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Blatt: herzförmig, zugespitzt, steif Früchte: mehrere Nüsschen mit Flughaut Blüten: wohlriechend (Tee) Blattunterseite mit rostfarbenen

Mehr

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4)

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) 1 Seitenadern des Blattes setzen an der Mittelrippe mit einem Winkel von 80-90 Grad an (Abb. 1) Epilobium

Mehr

Merkmale häufiger Pflanzenfamilien in Mitteleuropa. Pedro Gerstberger, LS Pflanzenökologie Universität Bayreuth

Merkmale häufiger Pflanzenfamilien in Mitteleuropa. Pedro Gerstberger, LS Pflanzenökologie Universität Bayreuth Merkmale häufiger Pflanzenfamilien in Mitteleuropa Pedro Gerstberger, LS Pflanzenökologie Universität Bayreuth Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse Helleborus foetidus Nieswurz 3 Bälge (= 3 Fruchtblätter)

Mehr

Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zur Familie der Liliaceae aus der Ordnung Liliales (Magnoliopsida, Monokotyledoneae)

Mehr

Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Die Boraginaceae aus der Ordnung Boraginales (Magnoliopsida, Dikotyledoneae)

Mehr

Morphologie. Blütenstände = Infloreszenzen. Morphologie. einfach razemöse Infloreszenzen: = monopodial = mit durchgehender Hauptachse.

Morphologie. Blütenstände = Infloreszenzen. Morphologie. einfach razemöse Infloreszenzen: = monopodial = mit durchgehender Hauptachse. Grundformen: Traube: Raps, Brassica napus Grundformen: Traube: Ähre: Blütenstiele fehlen Nachtkerze, Oenothera biennis 1 Grundformen: Traube: Ähre: Dolde: Blütenstiele fehlen Achse nicht gestreckt, Bärlauch,

Mehr

Rubiaceae Rötegewächse (Gentianales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Rubiaceae Rötegewächse (Gentianales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Rubiaceae Rötegewächse (Gentianales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zu der großen Familie der Rötegewächse aus der Ordnung Gentianales (Magnoliopsida,

Mehr

Pflanzen in den Lebensräumen

Pflanzen in den Lebensräumen Arbeitsbeschrieb Arbeitsauftrag: Anhand eines Exkursionsschemas versuchen die Sch gewisse Pflanzen in unserem Wald / in unserer Landschaft zu bestimmen. Ziel: Die Sch unterscheiden und bestimmen 10 in

Mehr

Antwort 1: A Antwort 2: B Antwort 3: C Antwort 4: D Antwort 5: E

Antwort 1: A Antwort 2: B Antwort 3: C Antwort 4: D Antwort 5: E Die Sprossachse Höherer Pflanzen kann verschiedenartige Verzweigungstypen aufweisen. Ordnen Sie bitte der Beschreibung den zutreffenden Verzweigungstyp zu. Hauptachse bleibt im Wachstum hinter der Entwicklung

Mehr

Unkräuter Hess et al., 1997

Unkräuter Hess et al., 1997 D = Dikotyle G = Gramineen M = Monokotyle P = Perennierende Pflanzen / Dauerkulturen V = Entwicklung aus vegetativen Überdauerungs- bzw. Vermehrungsorganen. Gilt die für alle Pflanzengruppen, wird auf

Mehr

Morphologie- Fachbegriffe

Morphologie- Fachbegriffe Morphologie- Fachbegriffe aus Flora v. Deutschland u. angrenzender Länder von Schmeil-Fitschen 1. Grundfachbegriffe Gymnospermen Angiospermen Samen Keimling Fruchtknoten Dikotyledonen Monokotyledonen Keimstängel

Mehr

Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia):

Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia): Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia): Größe der Pflanzenzelle: durchschnittlich 50-100 µm Zellwand: gibt der Zelle die Form und leistet

Mehr

Notizen Dessau. Interessante Funde Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora,

Notizen Dessau. Interessante Funde Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora, Notizen Dessau Nr. 4 Interessante Funde 2015 Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora, Eryngium planum L. Das Grundstück Mannheimer Straße Ecke Junkers-Straße ist bis auf

Mehr

Rosaceae - Rosengewächse (Rosales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Rosaceae - Rosengewächse (Rosales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Rosaceae - Rosengewächse (Rosales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zur Familie der Rosengewächse aus der Ordnung Rosales (Magnoliopsida, Dikotyledoneae)

Mehr

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern Klatschmohn Da der Klatschmohn in der Nähe von Menschen wächst, bezeichnen wir ihn als Kulturbegleiter. Die einjährige Pflanze wächst auf offenen Flächen, oft auch auf frisch gepflügten Äckern oder an

Mehr

Systematik des Pflanzenreichs

Systematik des Pflanzenreichs Systematik des Pflanzenreichs - teilt Pflanzen in ein sinnvolles System ein Protophyten Thallophyten Kormophyten Bakterien Blaualgen Algen, Pilze, Flechten Moose Farne Samenpflanzen Erläuterungen: Protophyten

Mehr

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen 1 Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Dieser Fragenkatalog soll Ihnen zur Kontrolle Ihres eigenen Lernfortschrittes dienen

Mehr

Beliebt, gesund und farbenfroh

Beliebt, gesund und farbenfroh Beliebt, gesund und farbenfroh Eine Sorte unserer Nutzpflanzen Sarah Hain Kl. 11 Zuerst Einige Fragen Zu welcher Famile gehören Zitruspflanzen? Orangen Was wird am meisten angebaut? Rautengewächse Woher

Mehr

Fagaceae Buchengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Fagaceae Buchengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Fagaceae Buchengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zur Familie der Fagaceae aus der Ordnung Fagales (Magnoliopsida, Dikotyledoneae) werden

Mehr

Solanaceae Nachtschattengewächse (Solanales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Solanaceae Nachtschattengewächse (Solanales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Solanaceae Nachtschattengewächse (Solanales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zur Familie der Nachtschattengewächse aus der Ordnung Solanales (Magnoliopsida,

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen. 2. Kurstag. Morphologie des Blattes und Blattstellungslehre

Anatomie und Morphologie der Pflanzen. 2. Kurstag. Morphologie des Blattes und Blattstellungslehre Anatomie und Morphologie der Pflanzen 2. Kurstag Morphologie des Blattes und Blattstellungslehre In den Frühkurs: (94) Anatomie und Morphologie der Pflanzen Anmerkungen zum 2. Kurstag Alle in der am letzen

Mehr

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche:

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche: Pflanzen der Woche 2016/17 5. Thema: Wildblumen Testatwoche: 29.05-02.06.2017 Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris) Familie: Ölbaumgewächse Erkennungsmerkmale -herzförmige, spitze Blattform -Kegelförmige

Mehr

Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen - FS18 v0.2

Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen - FS18 v0.2 Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen - FS18 v0.2 Gleb Ebert 6. März 2018 Vorwort Diese Zusammenfassung soll den gesamten Stoff der Vorlesung Systematische Biologie: Pflanzen (Stand Frühjahrssemester

Mehr

3 4 5 6 Juglandaceae, 6* Fagaceae, 5* 7 8 Salicaceae, 8* Betulaceae, 7* 9 Moraceae, 9* Platanaceae, 4* 10

3 4 5 6 Juglandaceae, 6* Fagaceae, 5* 7 8 Salicaceae, 8* Betulaceae, 7* 9 Moraceae, 9* Platanaceae, 4* 10 48 3 Bäume, Sträucher, Zwerg- od. Halbsträucher (Pflanze wenigstens am Grund verholzt) 4 Blüten (wenigstens die X) in Kätzchen; Blätter wechselständig, im Herbst abfallend 5 Nur die X Blüten in Kätzchen;

Mehr

Grundwissen für Gärtner Übungsbuch

Grundwissen für Gärtner Übungsbuch Der Gärtner 1 Martin Degen Karl Schrader Grundwissen für Gärtner Übungsbuch Üben Lernen Prüfung bestehen 15 Sprossachse (äußerer Bau) 1. Beschreiben Sie die Aufgaben der Sprossachse. 2. Beschriften Sie

Mehr

Ein (kleines) Unglück mit Erkenntnisgewinn und Anlass zum Dank

Ein (kleines) Unglück mit Erkenntnisgewinn und Anlass zum Dank Ein (kleines) Unglück mit Erkenntnisgewinn und Anlass zum Dank Übers Wochenende knickte im Regenwaldhaus ohne einen äußeren Einfluss die Spitze einer Trevesia palmata (ROXB. ex LINDL.) VIS. ab und fiel

Mehr

Phellem Phellogen Phelloderm

Phellem Phellogen Phelloderm Sekundäres Abschlussgewebe = Periderm Phellem Phellogen Phelloderm Sekundäres Abschlussgewebe = Periderm Phellem Phellogen Phelloderm Lenticelle = Korkwarze Tertiäres Abschlussgewebe = Borke Ringborke

Mehr

Stammbaum der Angiospermae

Stammbaum der Angiospermae Stammbaum der Angiospermae b a Eudicotyledonae Monocotyledonae A B Мagnolienartige Amborella, Seerosen plesiomorph: apomorph: A = 2 Keimblätter a = 1 Keimblatt B = Pollen monosulcat b = Pollen tricolpat

Mehr

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Weitere Informationen erhalten Sie unter :: Ambrosia.de - Ambrosia erkennen Beim Ausreißen von blühenden Ambrosien sollten unbedingt eine Feinstaubmaske sowie Handschuhe getragen werden. Pollenallergiker sollten diese Arbeiten niemals selbst

Mehr

Amaryllidaceae Narzissengewächse (Asparagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Amaryllidaceae Narzissengewächse (Asparagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Amaryllidaceae Narzissengewächse (Asparagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Die Familie der Amaryllidaceae aus der Ordnung Asparagales (Magnoliopsida,

Mehr

Poaceae (= Gramineae) = Süßgräser

Poaceae (= Gramineae) = Süßgräser bei uns krautig Schilf, Phragmites australis Einjähriges Rispengras, Poa annua bei uns krautig in den Tropen auch holzig, bis 40 m hoch 1 bei uns krautig Spross = Halm: hohl, mit soliden Knoten Sprossquerschnitt

Mehr

Poaceae (= Gramineae) = Süßgräser

Poaceae (= Gramineae) = Süßgräser bei uns krautig Schilf, Phragmites australis Einjähriges Rispengras, Poa annua bei uns krautig in den Tropen auch holzig, bis 40 m hoch 1 bei uns krautig Spross = Halm: hohl, mit soliden Knoten Sprossquerschnitt

Mehr

Morphologie und Anatomie von Blüten und Blütenständen

Morphologie und Anatomie von Blüten und Blütenständen 1 Morphologie und Anatomie von Blüten und Blütenständen Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Einleitung Die Blüte der Angiospermen repräsentiert einen mehr oder weniger stark gestauchten

Mehr

Zertifikat Feldbotanik Stufe 600 (Teil Zusatzkenntnisse) Zürich 2016

Zertifikat Feldbotanik Stufe 600 (Teil Zusatzkenntnisse) Zürich 2016 Zertifikat Feldbotanik Stufe 600 (Teil Zusatzkenntnisse) Zürich 2016 Matthias Baltisberger 9 Fragen, maximale Punktzahl 88.5 Prüfung: Zürich, Dienstag, 26.7.2016 Name Vorname 1. Biogeographische Regionen

Mehr

Einkeimblättrige (Monocotyledonae)

Einkeimblättrige (Monocotyledonae) Einkeimblättrige (Monocotyledonae) Merkmale Blütenhülle meist einfach und 3- zählig (Perigon) Blä$er einfach und meist wechselständig Bla$spreiten o7 lanze$lich und meist parallelnervig, o7 mit Bla$scheiden

Mehr

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus Buschwindröschen Anemone nemorosa Das Buschwindröschen ist eine giftige Pflanze. Der Wurzelstock liegt waagrecht im Boden. Die Pflanze schließt ihre Blüten bei Regen und Nacht. weiß 10-25 cm hoch; meist

Mehr

Bäume im Zechliner Land

Bäume im Zechliner Land Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt Kahlil Gibran XII Wegbegleiter von E.Ullrich 2013 Inhalt Der Eschenahorn Einführung Ansichten Blüte und Frucht Eschenahorn,

Mehr

Ursprüngliche Zweikeimblättrige mit monosulcaten Pollen Mehrere Evolutionslinien (paraphyletisch), hohes phylogenetisches Alter (mind. 140 mio.

Ursprüngliche Zweikeimblättrige mit monosulcaten Pollen Mehrere Evolutionslinien (paraphyletisch), hohes phylogenetisches Alter (mind. 140 mio. BASALE ANGIOSPERMAE Ursprüngliche Zweikeimblättrige mit monosulcaten Pollen Mehrere Evolutionslinien (paraphyletisch), hohes phylogenetisches Alter (mind. 140 mio.) Merkmale (typische Vertreter): Blütenhülle

Mehr

Voll im GRÜNEN. Bereich. Taschenlexikon der. (Un-)Kräuter. Vogelsang Vohland

Voll im GRÜNEN. Bereich. Taschenlexikon der. (Un-)Kräuter. Vogelsang Vohland Taschenlexikon der Voll im GRÜNEN Bereich (Un-)Kräuter Vogelsang Vohland B Asteraceae Korbblütler Fruchtstand Keimling Bellis perennis 5905 Asteraceae Korbblütler B Bellis perennis Gänseblümchen wichtige

Mehr

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen Mitochondrien Aktinfilamentbündel Zellwand Chloroplasten Vakuole Tonoplast

Mehr

Die heimischen Ginsterarten

Die heimischen Ginsterarten Die heimischen Ginsterarten HANS WALLAU Die gemeinhin Ginster genannten Arten gehören zwei verschiedenen Gattungen an, doch handelt es sich bei allen in unserem Bereich wildwachsenden Ginsterarten um gelbblühende

Mehr

Familien-Karten I Blütenformel, Familienname, Blütenschema und Vertreter zusammenbringen

Familien-Karten I Blütenformel, Familienname, Blütenschema und Vertreter zusammenbringen Systematik-Repi Wichtige Familienmerkmale: Domino Richtige Bilder zusammenbringen Familien-Karten I Blütenformel, Familienname, Blütenschema und Vertreter zusammenbringen Familien-Karten II Wäscheleine:

Mehr

Institut für Biologie Systematische Botanik und Pflanzengeographie Grundkurs - Botanische Bestimmungsübungen SS 2001 Maximilian Weigend

Institut für Biologie Systematische Botanik und Pflanzengeographie Grundkurs - Botanische Bestimmungsübungen SS 2001 Maximilian Weigend Institut für Biologie Systematische Botanik und Pflanzengeographie Grundkurs - Botanische Bestimmungsübungen SS 2001 Maximilian Weigend Kommentiertes Herbar Fabaceae Trifolium, Medicago, Melilotus Sabine

Mehr

Erweiterte BBCH-Skala, allgemein Hack et al.,1992

Erweiterte BBCH-Skala, allgemein Hack et al.,1992 Erweiterte BBCH-Skala, allgemein Hack et al.,1992 M = Monokotyle G = Gramineen D = Dikotyle P = Perennierende Pflanzen / Dauerkulturen V = Entwicklung aus vegetativen Überdauerungs- bzw. Vermehrungsorganen

Mehr

Forscherheft. Bau und Lebenserscheinungen der Blütenpflanzen (geeignet für die 6. Jahrgangsstufe Gymnasium) Dieses Heft gehört: Klasse: 6.

Forscherheft. Bau und Lebenserscheinungen der Blütenpflanzen (geeignet für die 6. Jahrgangsstufe Gymnasium) Dieses Heft gehört: Klasse: 6. Forscherheft Bau und Lebenserscheinungen der Blütenpflanzen (geeignet für die 6. Jahrgangsstufe Gymnasium) Dieses Heft gehört: Klasse: 6 Schuljahr: Inhaltsverzeichnis 1.Aufbau und Bedienung des Mikroskops

Mehr

(Die in Schreibmaschine geschriebenen hatten wir in unserem Semester nicht dran, ich hab sie aber der Vollständigkeit halber aufgeführt.

(Die in Schreibmaschine geschriebenen hatten wir in unserem Semester nicht dran, ich hab sie aber der Vollständigkeit halber aufgeführt. (Die in Schreibmaschine geschriebenen hatten wir in unserem Semester nicht dran, ich hab sie aber der Vollständigkeit halber aufgeführt.) ANGIOSPERMAE MONOCOTYLEDONEAE Poaceae (Süßgräser): V 2 L 2 A 3

Mehr

Ranunculaceae Hahnenfußgewächse (Ranunculales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Ranunculaceae Hahnenfußgewächse (Ranunculales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Ranunculaceae Hahnenfußgewächse (Ranunculales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Die Familie der Hahnenfußgewächse aus der Ordnung Ranunculales (Magnoliopsida,

Mehr

1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil (Abb.

1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil (Abb. Populus nigra L. I. Alte Bäume am natürlichen Standort 1 Habitus 1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil

Mehr

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5.

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5. Forscherheft Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5 Schuljahr: Inhaltsverzeichnis 1.Aufbau und Bedienung des Mikroskops Dino-Lite...1

Mehr

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung Gemeinde Sigriswil Forstbetrieb Sigriswil Gemeindehaus Meiersmaadstrasse 24 3655 Sigriswil 3657 Schwanden Praxishilfe Neophytenbekämpfung Andreas Schweizer Försterpraktikant BZW-Lyss verfasst am 8.8.2013

Mehr

Caryophyllaceae Nelkengewächse (Caryophyllales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Caryophyllaceae Nelkengewächse (Caryophyllales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Caryophyllaceae Nelkengewächse (Caryophyllales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zu den Caryophyllaceae aus der Ordnung der Caryophyllales (Magnoliopsida,

Mehr

Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft

Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft Vorlesung Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft 1. Systematik und Morphologie der ebe Sytematische Einordnung der Weinrebe Ordnung: hamnales (Vitales) Familie: Vitaceae Gattungen: Ampelopsis, Cissus,

Mehr

Vogel-Nestfarn (Asplenium nidus)

Vogel-Nestfarn (Asplenium nidus) Blätter bilden einen Trichter Blätter am Ansatz schmal, in der Mitte breit Blattrippen sind dunkelbraun Blattunterseiten z. T. mit pudrigen Streifen (Sporangien) Vogel-Nestfarn (Asplenium nidus) Stängel

Mehr

BEWOHNER DER AU STELLEN SICH VOR Artenportraits ausgewählter Pflanzen

BEWOHNER DER AU STELLEN SICH VOR Artenportraits ausgewählter Pflanzen BEWOHNER DER AU STELLEN SICH VOR Artenportraits ausgewählter Pflanzen Lena Nicklas Gipskraut auf einer Schotterbank am Inn. Foto: Anna Schöpfer Klein: Detailaufnahme zweier Blüten des Gipskrauts. Kriechendes

Mehr

Helmut Pirc. Alles über. Gehölzschnitt. Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt

Helmut Pirc. Alles über. Gehölzschnitt. Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt Helmut Pirc Alles über Gehölzschnitt Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt 14 Wie Pflanzen wachsen Orte des Wachstums Für das Wachstum der verholzten Pflanzen sind zwei Bereiche mit intensiver Zellvermehrung

Mehr

BLÜTEN- PFLANZEN II VIELFALT DER BLÜTENPFLANZEN. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6

BLÜTEN- PFLANZEN II VIELFALT DER BLÜTENPFLANZEN. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6 BLÜTEN- PFLANZEN II VIELFALT DER BLÜTENPFLANZEN Sekundarstufe I, Klassen 5+6 Blütenformen Besondere Blütenformen Fruchtformen Samenverbreitung Biologie Inhalt und Einsatz im Unterricht "Blütenpflanzen

Mehr

Bestimmungsblock. Efeu. Station Hecke. Wer bin ich? Efeu

Bestimmungsblock. Efeu. Station Hecke. Wer bin ich? Efeu Station Hecke Bestimmungsblock Efeu Efeu Wissenschaftlicher Name: Hedera helix Vorkommen: an Felsen, in Laubwäldern und Auen. Blätter: Die Blätter des Efeu sind immergrün, das heißt sie sind das ganze

Mehr

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Morphologie und Anatomie der Landpflanzen

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Morphologie und Anatomie der Landpflanzen 1 Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Morphologie und Anatomie der Landpflanzen VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Der nachfolgende Fragenkatalog soll Ihnen zur Kontrolle Ihres eigenen

Mehr

Seminar zur Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Seminar zur Anatomie und Morphologie der Pflanzen Seminar zur Anatomie und Morphologie der Pflanzen Übungen Allgemeine Pflanzenwissenschaften 1. Organisatorisches 2. Kursinhalt 3. Literatur 4. Programm des ersten Kurstages 1. Organisatorisches: Seminar:

Mehr

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick:

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick: I. Grundlegende Begriffe im Überblick: Biologie äußere : die Verschmelzung der Zellkerne von männlicher und weiblicher Keimzelle erfolgt außerhalb des Körpers Bestäubung: die Übertragung von männlichen

Mehr

Fortpflanzung. !ungeschlechtlich = vegetativ; ausschließlich über mitotische Zellteilungen Nachteil: keine Variation zwischen den Generationen

Fortpflanzung. !ungeschlechtlich = vegetativ; ausschließlich über mitotische Zellteilungen Nachteil: keine Variation zwischen den Generationen Fortpflanzung!ungeschlechtlich = vegetativ; ausschließlich über mitotische Zellteilungen Nachteil: keine Variation zwischen den Generationen! sexuell, generativ; Verschmelzung zweier spezialisierter Zellen

Mehr

Poaceae Süßgräser (Poales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Poaceae Süßgräser (Poales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Poaceae Süßgräser (Poales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Die Familie der monokotylen Süßgräser (Poaceae) aus der Ordnung Poales (Magnoliopsida, Monokotyledonae)

Mehr

Acroclinium roseum. (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse

Acroclinium roseum. (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse ? Acroclinium roseum (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse Heimat: West-Australien; subtropisch. Wuchsform: Buschig aufrecht. Einjährig. Blatt: Wechselständig, lanzettlich, 2

Mehr

Kartoffel Hack et al., 1993

Kartoffel Hack et al., 1993 Hack et al., 1993 (Solanum tuberosum L.) Entwicklung aus Knollen aus Samen Makrostadium 0: Austrieb/Keimung 00 000 Knolle im Ruhestadium, Tockener Samen nicht gekeimt 01 001 Sichtbarwerden der Keime Beginn

Mehr

Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse (Malpighiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse (Malpighiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse (Malpighiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zur Familie der Euphorbiaceae aus der Ordnung Malpighiales (Magnoliopsida,

Mehr

Lamiaceae Lippenblütler (Lamiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Lamiaceae Lippenblütler (Lamiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Lamiaceae Lippenblütler (Lamiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Die Familie der Lamiaceae aus der Ordnung Lamiales (Magnoliopsida, Dikotyledoneae)

Mehr

IV. Literatur. Literatur... VI.

IV. Literatur. Literatur... VI. Inhalt Einleitung.............................. 1. \X/arum machen wir botanische Exkursionen, wie sollten sie durchgeführt werden?......... 2. Die l\uswahl der Exkursionen 2 3. Die thematischen Schwerpunkte

Mehr

Gräser und Kräuter. Sammeln und Bestimmen

Gräser und Kräuter. Sammeln und Bestimmen infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e.v. Gräser und Kräuter Sammeln und Bestimmen (Teil 3: Leguminosen und Kräuter) für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin

Mehr

Flora und Vegetation ausgewählter Lebensraumtypen in der Umgebung Jenas

Flora und Vegetation ausgewählter Lebensraumtypen in der Umgebung Jenas Flora und Vegetation ausgewählter Lebensraumtypen in der Umgebung Jenas Während des Praktikums sollen die Grundlagen und Arbeitsweisen der Speziellen Botanik und die wichtigsten einheimischen Pflanzenfamilien

Mehr

Martin Haberer. Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden

Martin Haberer. Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden Martin Haberer Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden ? Acaena microphylla Kleinblättriges Stachelnüsschen Rosaceae, Rosengewächse Heimat: Neuseeland. Wuchsform: Dichter Flächenbildner, 5 10 cm hoch,

Mehr

Bernstein- das Gold der Ostsee

Bernstein- das Gold der Ostsee Bernstein- das Gold der Ostsee Eng mit den Nadelbäumen in Verbindung steht der Bernstein. Bernstein ist kein Stein im eigentlichen Sinne, sondern verfestigter Harz, der bis zu 100 Millionen Jahre alt sein

Mehr

Moorpflanzen. Moorpflanzen Webcode: teich662

Moorpflanzen. Moorpflanzen Webcode: teich662 Moorpflanzen Webcode: teich662 Andromeda polifolia Kahle Rosmarinheide Ericaceae, Heidekrautgewächse Heimat: Nordeuropa, Sibirien, N-Asien, N- Amerika. Wuchsform: Zwergstrauch, dünne Triebe. Blatt: Immergrün,

Mehr

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Bauplan Samenpflanze (1) Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Blüte: geschlechtliche Fortpflanzung Schutz der Blütenorgane bei attraktiven Blüten Anlockung von

Mehr

Blätter wechselständig. Samen mit Nährgewebe.

Blätter wechselständig. Samen mit Nährgewebe. Trib. 11. 1. Viscoideae-Eremolepideae. Viscoideae-Eremolepideae Engl. in E. P. 111. 1. (1889) 189 et Nachtr. I. (1897) 137. Blüten in einfachen Ähren oder Trauben. Plazenta basal. Antheren 4fächerig. Subtrib.

Mehr

Bäume im Zechliner Land

Bäume im Zechliner Land Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt Kahlil Gibran VII Wegbegleiter von E.Ullrich 2013 Inhalt Die Hainbuche, Einführung Ansichten Blüte Frucht Laub Stamm,

Mehr

Erweiterte BBCH-Skala, spezieller Teil

Erweiterte BBCH-Skala, spezieller Teil Erweiterte BBCH-Skala, spezieller Teil Getreide Witzenberger et al., 1989; Lancashire et al., 1991 (Weizen = Triticum sp. L., Gerste = Hordeum vulgare L., Hafer = Avena sativa L., Roggen = Secale cereale

Mehr

Esche & Co. Zum Pollenflug im Zeitraum März bis Mai. Die Gemeine Esche. Newsletter Nr

Esche & Co. Zum Pollenflug im Zeitraum März bis Mai. Die Gemeine Esche. Newsletter Nr Newsletter Nr. 7-2008 Esche & Co Die windblütige Esche ist vielen Pollenallergiker bekannt. Doch wenn es um den Unterschied zwischen Gemeiner Esche, Manna-Esche und Eschen-Ahorn geht, sind die Begriffe

Mehr

1 Einleitung Das Holz der Eberesche Eigenschaften und Aussehen des Holzes Verwendung des Holzes...

1 Einleitung Das Holz der Eberesche Eigenschaften und Aussehen des Holzes Verwendung des Holzes... Inhalt: 1 Einleitung... 4 1.1 Die Blätter der Eberesche... 4 1.1.1 Ein Blatt der Eberesche (Zeichnung)... 5 1.1.2 Ein gepresstes Blatt der Eberesche (Mai) mit Beschriftung... 6 1.1.3 Ein gepresstes Blatt

Mehr

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae) Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae) Ordnung Poales Zingiberales Commelinales Arecales Überordnung Commelinanae Asparagales Liliales Pandanales Dioscoreales Petrosaviales Alismatales Acorales Ordnen

Mehr

5 Bau und Funktion der Blütenpflanzen

5 Bau und Funktion der Blütenpflanzen 5 Bau und Funktion der Blütenpflanzen Natura 7/8 5 Bau und Funktion der Blütenpflanzen Lösungen zu den Aufgaben Schulbuch, S. 112 113 5.1 Der Ackersenf eine typische Blütenpflanze 1 Ordne in einer Tabelle

Mehr